DE102004038237A1 - Einrichtung zur aktiven Kühlung eines MRI-Patiententunnels bei zylindrischen MRI-Systemen - Google Patents

Einrichtung zur aktiven Kühlung eines MRI-Patiententunnels bei zylindrischen MRI-Systemen Download PDF

Info

Publication number
DE102004038237A1
DE102004038237A1 DE102004038237A DE102004038237A DE102004038237A1 DE 102004038237 A1 DE102004038237 A1 DE 102004038237A1 DE 102004038237 A DE102004038237 A DE 102004038237A DE 102004038237 A DE102004038237 A DE 102004038237A DE 102004038237 A1 DE102004038237 A1 DE 102004038237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
patient
patient tunnel
cooling device
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004038237A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004038237B4 (de
Inventor
Neil Clarke
Michael B. Sellers
Michael L. Allford
Anthony Mantone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GE Medical Systems Global Technology Co LLC
Original Assignee
GE Medical Systems Global Technology Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GE Medical Systems Global Technology Co LLC filed Critical GE Medical Systems Global Technology Co LLC
Publication of DE102004038237A1 publication Critical patent/DE102004038237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004038237B4 publication Critical patent/DE102004038237B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/34Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
    • G01R33/34015Temperature-controlled RF coils
    • G01R33/3403Means for cooling of the RF coils, e.g. a refrigerator or a cooling vessel specially adapted for housing an RF coil
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/34Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/34Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
    • G01R33/34046Volume type coils, e.g. bird-cage coils; Quadrature bird-cage coils; Circularly polarised coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/20Electromagnets; Actuators including electromagnets without armatures
    • H01F7/202Electromagnets for high magnetic field strength
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/38Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field
    • G01R33/3804Additional hardware for cooling or heating of the magnet assembly, for housing a cooled or heated part of the magnet assembly or for temperature control of the magnet assembly
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/10Liquid cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/322Insulating of coils, windings, or parts thereof the insulation forming channels for circulation of the fluid

Abstract

Die Erfindung schafft ein Kühlsystem, um ein Kühlmittel zum Kühlen des Patiententunnels (140) zirkulieren zu lassen. Bei einer Ausführungsform besteht das Patiententunnel (140) aus zwei konzentrischen Zylindern (131, 132), die durch Abstandselemente (133) voneinander getrennt sind, welche entweder in Längsrichtung oder schraubenförmig verlaufen. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann Fluid entweder schraubenförmig oder in Längsrichtung durch Rohre (232) durchströmen gelassen werden, die an dem Außendurchmesser des Patiententunnels (240) derart angefügt sind, dass die Teile des Tunnels, die zu dem Patienten frei liegen, unmittelbar gekühlt werden. Bei einer dritten Ausführungsform kann die HF-Spule (330) Teil des Patiententunnels (340) sein, wobei die schraubenförmigen oder längsgerichteten Fluidkanäle (332) das Patiententunnel (340) umgeben.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich allgemein auf Magnetresonanzbildgebungs(MRI-)Systeme und mehr im Einzelnen auf eine Einrichtung, die dazu eingerichtet ist, die von den beim MRI verwendeten Gradientenspulen und HF-Spulen erzeugte Wärme abzuführen.
  • Wenn eine Substanz, wie menschliches Gewebe, einem gleichmäßigen Magnetfeld (dem polarisierenden Feld B0) ausgesetzt wird, versuchen sich die einzelnen magnetischen Momente der Spins in dem Gewebe auf das polarisierende Feld auszurichten, wobei sie aber in zufälliger Ordnung um die Feldachse eine Präzessionsbewegung mit ihrer charakteristischen Larmorfrequenz ausführen. Wird die Substanz oder das Gewebe einem Magnetfeld (Anregungsfeld B1) ausgesetzt, das in der x-y-Ebene sich erstreckt und nahe der Larmorfrequenz liegt, kann das resultierende ausgerichtete Moment oder die „Längsmagnetisierung" MZ in die x-y-Ebene gedreht oder „gekippt" werden, wodurch ein resultierendes magnetisches Quermoment Mt erzeugt wird. Nach der Beendigung des Anregungssignals B1 wird von den angeregten Spins ein Signal ausgesandt und dieses Signal kann empfangen und zur Herstellung eines Bilds weiter verarbeitet werden.
  • Während Scans von Patienten geben Gradientenspulen, die das vorerwähnte Magnetfeld erzeugen große Wärmemengen ab, typischerweise in der Größenordnung von mehreren 10 KW. Der überwiegende Teil dieser Wärme wird durch die Widerstandserwärmung der die x-, y-, z-Achse-Gradientenspulen bildenden elektrischen Kupferleiter bei der Erregung diese Spulen erzeugt. Die Menge der erzeugten Wärme steht in direkter Abhängigkeit von der den Gradientenspulen zugeführten elektrischen Energie. Die große Energieableitung führt nicht nur zu einer Zunahme der Temperatur der jeweiligen Gradientenspule, sondern die erzeugte Wärme wird auch in der Gradientenspulenanordnung oder in Resonanzmodulen abgeleitet und beeinflusst die Temperatur in zwei anderen kritischen Bereichen. Diese beiden Bereiche liegen an den Begrenzungen der Gradientenspulenanordnung und beinhalten die Oberfläche des Patiententunnels und erwärmen die Tunneloberfläche neben dem Kryostaten, der die Magnete aufnimmt. Jeder dieser drei Bereiche hat eine spezielle maximale Temperaturgrenze. In dem Resonanzmodul gibt es Materialtemperaturbeschränkungen wie etwa die Glasumwandlungstemperatur. Das heißt, dass obwohl das Kupfer und die faserverstärkte Abstützung der Spulen Temperaturen oberhalb von 120° C ertragen können, das Epoxidharz, das zur gegenseitigen Verbindung der Schichten miteinander verwendet ist, typischerweise eine wesentlich niedrigere maximale Arbeitstemperatur von etwa zwischen 70° bis 100° C aufweist. Beschränkungen in Sicherheitsvorschriften schreiben eine Spitzentemperatur am Patienten oder auf der Oberfläche von 41° C vor. Die warme Tunneloberfläche hat ebenfalls eine Maximaltemperatur, die auf etwa 40° C beschränkt ist, um eine übermäßige Wärmeübertragung durch die warme Tunneloberfläche in den Kryostaten zu verhüten. Außer dem können Temperaturschwankungen von mehr als 20° C Feldhomogenitätsschwankungen hervorrufen, die von einer Temperaturabhängigkeit des Feldabschirmmaterials herrühren, das eine Veränderung seiner magnetischen Eigenschaften mit der Temperatur zeigt.
  • Hohe Stromwerte, die bei gebräuchlichen Gradientenspulen verwendet werden, erzeugen eine beträchtliche Wärme in der Nähe der Spule. Diese Wärme muss von der Spule und dem Magnettunnelbereich abgeführt werden, um eine Beschädigung der Spule und der zugeordneten Einrichtungen zu vermeiden, von einer Erwärmung von Magnetkomponenten herrührende unerwünschte Veränderungen des Magnetfelds zu verhüten und eine unzulässige Erwärmung eines Patienten oder eines anderen in dem Tunnel angeordneten Subjekts auszuschließen.
  • Kühlsysteme für Gradientenspulen beruhen in der Regel auf der Ableitung der in den aktiven Schaltkreisen der Spule erzeugten Wärme in Wasser führende Rohre, die in einigem Abstand von der Gradientenspule, möglicherweise in einer Entfernung bis zu 10 mm, verlaufen. Der Raum zwischen den aktiven Schaltungsteilen und den Wasserrohren ist üblicherweise von Material mit guten Isolationseigenschaften, wie Glasfasermaterial ausgefüllt, das die Wärmeleitung unzulänglich werden lässt. Außerdem liegen die Wasser führenden Rohre außerhalb der Erwärmungsbereiche in der Spule, mit der Folge, dass die heißesten Bereiche dem zu scannenden Patienten zunächst liegen, wobei zwischen den heißen Bereichen und dem Patienten keine unmittelbare Kühlung vorhanden ist. Die sich einstellende Wärmeerzeugung ergibt thermische Beschränkungen für den Betrieb der Spule. Im Allgemeinen führen erhöhte Spitzenfeldstärken und ein hoher Patientendurchsatz zu hohen Betriebsströmen und -spannungen. Erhöhungen der Betriebsströme erzeugen aber zusätzliche Wärmebelastungen, die die Fähigkeiten der vorhandenen thermischen Systeme übersteigen.
  • Bekannte Vorrichtungen haben in der Regel irgendeine Art Kühlmittel üblicherweise Wasser oder Äthylengylcol verwendet und eine thermische Isolation vorgesehen. Neuere Bildgebungsprotokolle arbeiten aber auf höheren Energieniveaus und es sind deshalb zusätzliche Anstrengungen erforderlich, um diese neueren Entwicklungen zu ermöglichen, ohne Temperaturgrenzen zu überschreiten. Andere Vorrichtungen verwendeten Luftkühlverfahren, wobei Luft unmittelbar in den Patiententunnel eingeblasen wird. Die hauptsächliche Beschränkung dieses Verfahrens liegt darin, dass sich Patienten häufig darüber beschweren, dass es ihnen zu kalt wird. Ein anderer Nachteil besteht aber darin, dass die Strömungsmenge der Luft abhängig von der Größe des Patienten sich wesentlich ändern kann, so dass in gewissen Fällen eine unzureichende oder ungleichmäßige Strömung überhaupt keine Kühlung des Patienten bewirkt.
  • Kurze Zusammenfassung der Erfindung
  • HF-Spulen erzeugen das B1-Feld, das die resultierende Magnetisierung in einer Pulssequenz dreht. Sie detektieren außerdem die Quermagnetisierung bei der Präzession in der x-y-Ebene. Um das B1-Feld herzustellen, wird Strom durch die HF-Spule geleitet, um ein Magnetfeld zu erzeugen. Die von dem großen Stromdurchsatz herrührende Widerstandserwärmung ist für den Patienten unbehaglich und kann in Extremfällen zu Verbrennungen führen. Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Einrichtung zu schaffen, die zusätzlich zur Bewahrung der elektrischen und magnetischen Eigenschaften der HF-Spule den Patientenkomfort dadurch erhöht, dass sie die Wärmebelastung in dem Patiententunnel herabsetzt.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe. Die Erfindung schafft eine Patientenbohrungseinrichtung und eine HF-Spule mit einem Kühlsystem für die HF-Spule, die einen inneren Zylinder, einen äußeren Zylinder und eine Anzahl längsgerichteter Abstandselemente aufweist, die zwischen den Zylindern so angeordnet sind, dass eine Anzahl Kühlkanäle erzeugt werden. Eine ähnliche Ausführungsform der Erfindung lehrt ein durchgehendes Abstandselement zwischen dem inneren und dem äußeren Zylinder, das in Gestalt einer Schraube gewendelt ist, so dass ein kontinuierlicher Durchgang für einen Kühlmittelstrom geschaffen wird.
  • Die Erfindung schafft ein Kühlsystem, das zur Kühlung des Patiententunnels ein Kühlmittel zirkulieren lässt. Bei einer Ausführungsform besteht der Patiententunnel aus zwei konzentrischen Zylindern, die durch Abstandselemente voneinander getrennt sind, welche entweder in Längsrichtung oder schraubenförmig verlaufen. Die zwischen den Abstandselementen ausgebildeten Spalte werden dazu verwendet, ein Kühlfluid, wie Luft durchströmen zu lassen. Wenn ein von Luft verschiedenes Kühlfluid verwendet wird, wird es üblicherweise durch eine Verteilereinrichtung in die Spalte eingeleitet und dann von einer zweiten Verteilereinrichtung am anderen Ende wieder aufgefangen, so dass es recycelt werden kann. Anstelle von Luft können auch Materialien wie etwa Perfluorkohlenwasserstoff, die kein MR-Signal erzeugen, verwendet werden.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann Fluid durch Röhren strömen lassen werden, die an dem Außendurchmesser des Patiententunnel derart angefügt oder angebracht sind, dass die Teile des Tunnels, die zu dem Patienten hin frei liegen, unmittelbar gekühlt sind. In dem Fall, dass die Erwärmung in dem Patiententunnel asymmetrisch ist, kann der Fluidweg naturgemäß so optimiert werden, dass das Fluid in die Bereiche geleitet wird, die die größte Kühlung erfordern. Bei einer dritten Ausführungsform kann die HF-Spule einen Teil des Patiententunnels bilden, wobei die schraubenförmigen Fluidkanäle den Patiententunnel umschließen.
  • Die Erfindung schafft außerdem eine Patientenbohrungseinrichtung mit einer Klimaanlage, die eine Anzahl Temperaturfühler in dem Patiententunnel aufweist, wobei die Temperaturfühler elektronisch an einen Computer angeschlossen sind. Der Computer steuert eine Kühlmittelpumpe so, dass der Kühlmittelstrom vergrößert wird, wenn die Temperaturfühler höhere Temperaturen anzeigen und verringert wird, sobald eine zweckentsprechende Temperatur erreicht ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 ist eine Querschnittsdarstellung in einer durch die Längsmittelachse verlaufenden Ebene einer MR-Gradientenspulenanordnung nach dem Stand der Technik,
  • 2 ist eine Querschnittsdarstellung in einer durch die Längsmittelachse verlaufenden Ebene der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 3 ist eine Querschnittsdarstellung in einer durch die Längsmittelachse verlaufenden Ebene der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht von rechts und oben, im Ausschnitt der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, unter Veranschaulichung der Längsausrichtung der Kühlröhren,
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht von rechts und von oben, im Ausschnitt der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, unter Veranschaulichung einer schraubenförmigen Anordnung der Kühlröhren,
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht von rechts und von oben, im Ausschnitt der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, unter Veranschaulichung von längsgerichteten Kühlzwischenräumen und
  • 7 ist eine Seitenansicht der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Im Einzelnen nun bezugnehmend auf die Zeichnung, in der überall gleich bezeichnete Elemente ähnlichen Elementen entsprechen, zeigt 1 den Teil eines MRI-Bildgebungssystems 100, der eine HF-Spule 130, eine Gradientenspule 114, einen Magneten 116 und eine Patiententunneloberfläche gemäß dem Stand der Technik beinhaltet. Wie ebenfalls in 1 veranschaulicht, ist eine Doppelschicht eines Epoxidharz ähnlichen Materials 123, 125 dazu verwendet, die leitenden Schichten voneinander zu trennen. 2 zeigt den Teil eines MRI-Bildgebungssystems 200, der einen Magneten 216, eine Gradientenspule 214, eine Patiententunneloberfläche 240 und ein HF-Magnetspule 230 bei dem MRI-Bildgebungssystem gemäß der Erfindung beinhaltet. Mehr im Einzelnen auf die Zeichnung bezugnehmend, veranschaulicht 2 eine MRI-Einrichtung 200 für ein (nicht dargestelltes) MR-Bildgebungssystem, das einen MR-Magnet 216, zylindrische Gradientenspulenwicklungen 214 und eine HF-Spule 230 beinhaltet, die konzentrisch zu einer gemeinsamen Achse A angeordnet sind. Allgemein gesehen sind durchgehende Kühlröhren in Gestalt einer Wendel durch die Gradientenspulenwindungen 214 durchgewendelt. Die Gradientenspulenwindungen 214 sind durch Epoxidharz, das für Schichten 223, 225 benutzt ist, in einer radial voneinander beabstandeten koaxialen Zuordnung zueinander und zu dem Magneten 116 sowie zu der HF-Spule gehalten, wobei das Epoxidharz Aluminiumpartikelmaterial enthält um die thermische Leitfähigkeit zu erhöhen.
  • Wie auch in 2 dargestellt, liegen ein Patiententunnelgehäuse 240 und die HF-Spule 230 innerhalb der Gradientenspulenwindungen 214 und konzentrisch zu diesen. Die HF-Spule 230 erzeugt das B1-Feld, das die resultierende Magnetisierung in einer Pulssequenz dreht. Sie detektiert auch die Quermagnetisierung bei der Präzessionsbewegung in der x-y-Ebene. Die Magnetisierung der HF-Spule 230 wird dadurch zuwege gebracht, dass, ebenso wie durch die Gradientenspulen 214, ein elektrischer Strom durchgeleitet wird. Dadurch kommt offensichtlich auch eine Widerstandserwärmung der Spulen zustande. Die Nähe der HF-Spule 230 zu dem Patienten erzeugt, insbesondere bei großen Patienten, die Gefahr einer Befindlichkeitsstörung des Patienten.
  • Aus diesem Grunde sieht die erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen HF-Spule, wie sie in den 6, 7 dargestellt ist, einen Kühlkanal zwischen der HF-Spule 130 und der Patiententunneloberfläche 140 vor. Diese erste Ausführungsform umfasst einen inneren Zylinder 131, einen konzentrischen äußeren Zylinder 132 und eine Anzahl längsgerichteter Abstandselemente 133. Die längsgerichteten Abstandselemente 133 verbinden den inneren Zylinder 131 mit dem äußeren Zylinder 132. Die Öffnungen zwischen den längsgerichteten Abstandselementen und zwischen den beiden konzentrischen Zylindern werden als Kühlmittelkanäle 134 benutzt. Außerdem schafft die vorliegende Erfindung ein (nicht dargestelltes) durchgehendes, schraubenförmiges Abstandselement, das auch den inneren Zylinder 131 mit dem äußeren Zylinder 132 verbindet und einen Kühlmitteldurchlass durch einen (nicht dargestellten) schraubenförmigen Durchlasskanal ergibt. Die Abstandselemente sind, ebenso wie der innere und der äußere Zylinder, typischerweise aus einem Verbundwerkstoff hergestellt. Die oben erwähnte schraubenförmige Ausrichtung der Abstandselemente 133 kann die Festigkeit und Steife des Patiententunnelrohrs 140 erhöhen. Die durch diese Anordnung erzeugten Zwischenräume oder Spalte werden dazu verwendet, ein Kühlfluid, wie Luft oder ein Fluid, das kein MR-Signal erzeugt durchströmen zu lassen. Das Fluid wird normalerweise durch eine erste Verteilereinrichtung (manifold) an einem Ende in die Kühlkanäle einströmen lassen und am anderen Ende von einer zweiten Verteilereinrichtung (manifold) wieder aufgenommen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe kann jede beliebige Art von Verteilereinrichtung verwendet werden, die Fluid in einer im Wesentlichen gleichmäßigen Weise verteilt und das erwärmte Fluid wieder aufnimmt; die Art der verwendeten Verteilereinrichtung bedeutet deshalb keine Beschränkung der Erfindung. Wenn Luft zur Kühlung der HF-Spule 230 verwendet wird, ist naturgemäß keine zweite Verteilereinrichtung erforderlich.
  • Wenngleich dies nicht im Einzelnen veranschaulicht ist, wird doch das Kühlfluid nach der Zirkulation durch die HF-Spule in einer Verteilereinrichtung aufgenommen. Nach dem Eintritt in die Verteilereinrichtung wird in der Regel eine Pumpe dazu verwendet, das Fluid zunächst durch einen Wärmetauscher zu pumpen, um die von der Widerstandserwärmung herrührende Wärme abzuführen, worauf anschließend das Fluid durch die Kühlkanäle zirkulieren lassen wird.
  • Die zweite Ausführungsform der Erfindung, wie sie in 2 dargestellt ist, beinhaltet eine Anzahl Röhren, die zwischen dem Patiententunnelgehäuse 240 und der HF-Spule 230 an dem Patiententunnelgehäuse 240 angeheftet sind. Wie zuvor, können die Kühlrohre 232 in einer schraubenförmigen oder einer längsgerichteten Zuordnung zu der HF-Spule 230 angeordnet sein. Bei dieser Ausführungsform ist offensichtlich keine Verteilereinrichtung notwendig, um das Kühlmittel nach dem Durchgang durch die Kühlröhren 232 aufzufangen, es wird vielmehr einfach zu einer Pumpe und durch einen Wärmetauscher und sodann zurück durch die Kühlröhren 232 geleitet.
  • Die dritte Ausführungsform 300 der Erfindung, wie sie in 3 dargestellt ist, beinhaltet wiederum eine HF-Spule 330, eine Gradientenspule 314 und eine Epoxidharzschicht 325 zwischen der Gradientenspule 314 und dem Magneten 315. Die dritte Ausführungsform beinhaltet außerdem eine Anzahl Kühlröhren 332, die ein integrales Teil des Patiententunnelgehäuses 340 bilden. Die Kühlröhren dieser Ausführungsform können ebenfalls entweder in schraubenförmiger oder in längsgerichteter Zuordnung zu der HF-Spule angeordnet sein. Diese dritte Ausführungsform ist die platzsparendste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Selbstverständlich kann bei jeder Ausführungsform das Röhrenwerk so ausgelegt werden, dass ein Kühlmittelstrom in Gebiete geleitet wird, in denen die Wärmeentwicklung besonders intensiv ist. 4 ist exemplarisch für die erste Ausführungsform der Erfindung und zeigt die längsgerichtete Anordnung der Kühlröhren 232. Zu Vergleichszwecken ist die im Zusammenhang mit der zweiten Ausführungsform erörterte schraubenförmige Anordnung der Kühlröhren 232 in 5 abgebildet.
  • Die Gradientenspule 114 erzeugt bei der Erzeugung eines Magnetfelds wegen des Widerstandes der Kupferspulen mehrere Kilowatt Wärme. Diese Wärme muss mit Rücksicht auf die ordnungsgemäße Funktion des MRI-Geräts und auf den Patientenkomfort abgeleitet werden. Wie oben erläutert, wird ein Kühlmittel, wie Wasser, Luft, Perfluorkohlenwasserstoff, Äthylenglycol, Propylenglycol oder Mischungen dieser Stoffe, durch die Gradientenspulen zirkulieren lassen. Das Kühlmittel führt die Wärme auch von der HF-Spule ab. Wenngleich in den 4, 5 lediglich ein einziger Einlassanschluss und ein einziger Auslassanschluss für das Kühlmittel dargestellt sind, so können doch bei anderen Ausführungsformen mehrere Einlass- und Auslassanschlüsse vorgesehen sein, entweder weil die Kühlmittelröhren/-kanäle 134, 232, 332 kreisförmig rings um das bildgebende Volumen verlaufen oder weil eine größere Wärmeabfuhrkapazität erforderlich ist, um die von erweiterten MRI-Untersuchungen herrührende Wärmelast abzuführen.
  • Es gibt viele Möglichkeiten das Kühlmittel durch die HF-Spule zirkulieren zu lassen, und kein spezielles Verfahren oder Gerät zu diesem Zwecke soll deshalb eine Beschränkung der Erfindung bedeuten. Ein möglicher Weg, ein Kühlmittelzirkulationssystem zu schaffen besteht jedoch erfindungsgemäß darin, eine Kühlmittelpumpe dazu zu verwenden, Kühlmittel mit einer von den jeweiligen Systembedürfnissen abhängigen Temperatur zirkulieren zu lassen.
  • In die HF-Spule 130, 230, 330 eintretendes Kühlmittel strömt durch Kühlröhren-/-kanäle 134, 232, 332 und absorbiert dabei Wärme von den Spulen. Das die Wärmelast mitführende Kühlmittel wird dann von der HF-Spule abgeleitet und strömt von dort in einen Wärmetauscher. Der Wärmetauscher ist so ausgelegt, dass er die von den Kühlmittel absorbierte Wärme abführt und die Kühlmitteltemperatur auf eine von der (nicht dargestellten) Computersteuereinrichtung vorgegebene, jeweils gewünschte Temperatur absenkt.
  • Die Computersteuereinrichtung kann Informationen von Temperaturfühlern empfangen, die zur Regulierung der Temperatur des Patiententunnels verwendet werden. Wenn die Temperaturfühler eine Temperatur anzeigen, die oberhalb des je weils gewünschten Niveaus liegt, sendet der Computer ein Signal an die Pumpe um den Kühlmitteldurchsatz zu erhöhen. Fällt die Temperatur unter einen vorgegebenen Wert ab, kann der Computer den Kühlmitteldruchsatz verringern oder unterbrechen, etwa wenn das MRI nicht in Betrieb ist.
  • Demgemäß wurde eine verbesserte Einrichtung zur Kühlung der HF-Spule in einem MRI-Magnet beschrieben. Das erfindungsgemäße Kühlsystem verwendet eine Kühlmittelpumpe, um Kühlmittel rings um eine HF-Spule 130 durchströmen zu lassen. Der Kühlmitteldurchsatz ist durch einen Computer gesteuert, der Informationen von einer Anzahl Temperatursensoren erhält, die in dem Patiententunnel 140 angeordnet sind. Wenn der Computer eine Temperatur liest, die zu hoch oder die niedriger als notwendig ist, sendet er ein Signal an die Kühlmittelpumpe um den Kühlmitteldurchsatz zu erhöhen bzw. herabzusetzen.
  • Zu bemerken ist, dass die im Vorstehenden beschriebene Erfindung zur Kühlung der HF-Spule auch für MRI-Bildgebungssysteme der offenen Bauart eingesetzt werden kann. Wenngleich hier nicht bildlich veranschaulicht, weisen MRI-Bildgebungssysteme der offenen Bauart eine Patiententunneloberfläche und eine HF-Spule auf und könnten außerdem über Kühlröhren verfügen, die an dem Patiententunnelgehäuse befestigt oder tatsächlich in der HF-Spule eingebettet sind.
  • Wenngleich bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sehr speziell beschrieben wurden, so versteht sich doch, dass an den erläuterten Verbesserungen Veränderungen vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen. Der Schutzbereich der Erfindung ist deshalb nicht durch die Beschreibung und die Zeichnung beschränkt, sondern durch die weitmöglichste Auslegung der Patentanssprüche bestimmt.
  • 100
    MRI-Bildgebungssystem
    114
    Gradientenspule
    116
    Magnet
    123
    Epoxidharzschicht
    125
    Epoxidharzschicht
    130
    HF-Spule
    131
    innerer Zylinder
    132
    äußerer Zylinder
    133
    längsgerichtete Abstandselemente
    134
    Kühlkanal
    140
    Patiententunneloberfläche
    200
    MRI-Bildgebungssystem
    214
    Gradientenspule
    216
    Magnet
    223
    Epoxidharzschicht
    225
    Epoxidharzschicht
    230
    HF-Spule
    232
    Kühlröhren
    240
    Patiententunnelgehäuse
    300
    MRI-Bildgebungssystem
    314
    Gradientenspule
    316
    Magnet
    325
    Epoxidharzschicht
    330
    HF-Spule
    332
    Kühlröhren
    340
    Patiententunnelgehäuse

Claims (10)

  1. Patiententunnelkühleinrichtung für eine HF-Spule (330) in einem zylindrischen MR-Bildgebungssystem, die aufweist. – eine im Wesentlichen zylindrische HF-Spule (330) mit einer inneren Oberfläche und – eine Anzahl Kühlkanäle (332), die an der HF-Spule (330) angebracht sind.
  2. Patiententunnelkühleinrichtung nach Anspruch 1, bei der die mehreren Kühlkanäle außerdem aufweisen: – einen äußeren Zylinder (132), der an der inneren Oberfläche der HF-Spule (130) angebracht ist, – einen inneren Zylinder (131), der konzentrisch zu dem äußeren Zylinder (132) ist und – eine Anzahl längsgerichteter Abstandselemente (133), die sich von dem inneren Zylinder (131) radial nach außen erstrecken und die an dem äußeren Zylinder (132) befestigt sind.
  3. Patiententunnelkühleinrichtung für eine in einem zylindrischen MR-Bildgebungssystem (100) verwendete HF-Spule, die aufweist: – eine Gradientenspulenwicklung (114) hohler, zylindrischer Konfiguration, – eine hohle zylindrische HF-Spule (130), die konzentrisch zu und geringfügig kleiner ist als die Gradientenspule (114) – einen äußeren Zylinder (132), der an der HF-Spule (130) angebracht ist, – einen inneren Zylinder (131), der konzentrisch zu dem äußeren Zylinder (132) ist und – eine Anzahl Abstandselemente (133), die von dem inneren Zylinder (131) radial nach außen ragen und an dem äußeren Zylinder (132) unter Ausbildung von Kühlkanälen (134) zwischen dem inneren und dem dazu konzentrischen äußeren Zylinder (131, 132) befestigt sind.
  4. Patiententunnelkühleinrichtung nach Anspruch 3, bei der der Zylinder (131) eine Achse aufweist, und die Abstandselemente (133) in Längsrichtung längs der Achse des Zylinders (131) angeordnet sind.
  5. Patiententunnelkühleinrichtung nach Anspruch 4, bei der die Abstandselemente (133) schraubenförmig rings um den inneren Zylinder (131) angeordnet sind.
  6. Patiententunnelkühleinrichtung für eine HF-Spule (130) in einem zylindrischen MR-System, die aufweist: – eine Gradientenspulenwicklung (114) hohler zylindrischer Konfiguration, – eine HF-Spule (230) hohler zylindrischer Konfiguration innerhalb der Gradientenspulenwicklung (114), – ein im wesentlichen zylindrisches Patiententunnel auf der Innenseite der HF-Spule (114) mit einer inneren Oberfläche und – eine Kühlröhre (232) schraubenförmiger Gestalt, die an der Außenoberfläche des Patiententunnels (240) angebracht ist.
  7. Patiententunnelkühleinrichtung nach Anspruch 6, die außerdem aufweist: – eine Anzahl Verbindungsrohre, – eine Pumpe, die Fluid durch die Verbindungszirkulationsrohre bewegt und – einen Wärmetauscher, der das Fluid in den Verbindungsrohren kühlt.
  8. Patiententunnelkühleinrichtung nach Anspruch 7, die außerdem aufweist: – eine Anzahl Temperaturfühler, die in der Patiententunneleinrichtung (240) angeordnet sind, – einen Computer, der mit der Kühlmittelpumpe und dem Temperaturfühlern elektronisch verlinkt ist, wobei der Computer dazu programmiert ist, den Kühlmitteldurchsatz im Fall eines Anstiegs der Patiententunnel (240) -Temperatur zu erhöhen und den Kühlmitteldurchsatz im Falle eines Abfalls der Kühlmitteltemperatur zu verringern.
  9. Patiententunnelkühleinrichtung für eine HF-Spule (130) in einem zylindrischen MR-System, die eine Anzahl längsgerichteter Kühlkanäle aufweist, wobei die Kühlka näle in der zylindrischen HF-Spule (130) selbst eingebettet sind.
  10. Patiententunnelkühleinrichtung nach Anspruch 9, die außerdem aufweist: – eine Anzahl Verbindungsrohre, – eine Einlassverteilereinrichtung (manifold), die Kühlmittel aus einem Verbindungsrohr in die längsgerichteten Rohre leitet, – eine Auslassverteilereinrichtung (manifold), die aus den längsgerichteten Rohren ausströmendes Kühlmittel zu einem Verbindungsrohr hin zusammenführt, – eine Pumpe, die Fluid durch die verbindenden Zirkulationsrohre bewegt und – einen Wärmetauscher, der das Fluid in den Verbindungsrohren kühlt.
DE102004038237A 2003-08-07 2004-08-05 Einrichtung zur aktiven Kühlung eines MRI-Patiententunnels bei zylindrischen MRI-Systemen Active DE102004038237B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/604,654 US7015692B2 (en) 2003-08-07 2003-08-07 Apparatus for active cooling of an MRI patient bore in cylindrical MRI systems
US10/604,654 2003-08-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004038237A1 true DE102004038237A1 (de) 2005-03-03
DE102004038237B4 DE102004038237B4 (de) 2013-10-02

Family

ID=32962801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004038237A Active DE102004038237B4 (de) 2003-08-07 2004-08-05 Einrichtung zur aktiven Kühlung eines MRI-Patiententunnels bei zylindrischen MRI-Systemen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7015692B2 (de)
JP (1) JP4719438B2 (de)
CN (1) CN100398060C (de)
DE (1) DE102004038237B4 (de)
GB (1) GB2405480B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010937A1 (de) * 2008-02-25 2009-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Kühlungsvorrichtung zur Klimatisierung eines Untersuchungsraumes eines medizinischen Untersuchungsgeräts und medizinisches Untersuchungsgerät mit einer Kühlvorrichtung

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6909283B2 (en) * 2001-04-12 2005-06-21 General Electric Company Method and system to regulate cooling of a medical imaging device
WO2005043185A1 (en) * 2003-10-29 2005-05-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Variable field-of-view gradient coil system for magnetic resonance imaging
CN100528076C (zh) * 2003-12-08 2009-08-19 西门子公司 通过顺磁性水溶材料来降低冷却剂的弛豫时间的应用
US20050179512A1 (en) * 2004-02-12 2005-08-18 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Mri system with liquid cooled rf space
GB2419417B (en) * 2004-10-20 2007-05-16 Gen Electric Gradient bore cooling and RF shield
WO2006137946A2 (en) * 2004-11-23 2006-12-28 M2M Imaging Corp. Coil decoupling in magnetic resonance imaging
US7167000B2 (en) * 2004-12-22 2007-01-23 General Electric Company Cryogenically cooled radiofrequency coil array for magnetic resonance imaging
US20070074812A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Andrej Mitrovic Temperature control of plasma density probe
US20070075036A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-05 Paul Moroz Method and apparatus for measuring plasma density in processing reactors using a short dielectric cap
US7309987B2 (en) * 2005-10-28 2007-12-18 Varian, Inc. Anticipative temperature regulation of cryogenic NMR probes
US7297907B2 (en) * 2005-12-08 2007-11-20 Uri Rapoport Means and method of maintaining a constant temperature in the magnetic assembly of a magnetic resonance device
US7378848B2 (en) * 2006-05-05 2008-05-27 M2M Imaging Corp. Magnetic resonance coil system
US7554326B2 (en) * 2006-05-17 2009-06-30 Kabushiki Kaisha Toshiba MRI gradient magnetic coil unit assembley using different resins within windings and between components
US7368913B2 (en) * 2006-06-30 2008-05-06 General Electric Company Apparatus and method of providing forced airflow to a surface of a gradient coil
US7378847B2 (en) * 2006-08-16 2008-05-27 Varian, Inc. Efficiently cryo-pumped NMR cryogenic probe
DE102006040574B4 (de) * 2006-08-30 2017-02-23 Siemens Healthcare Gmbh Trennwand zur Abgrenzung von einer Antennenstruktur eines Magnetresonanztomographen
US7489132B2 (en) * 2006-12-15 2009-02-10 General Electric Company Enhanced heat transfer in MRI gradient coils with phase-change materials
DE102007014360A1 (de) * 2007-03-26 2008-10-02 Abb Technology Ag Abstandhalter für Wicklungen
US7489131B2 (en) * 2007-04-23 2009-02-10 General Electric Co. System and apparatus for direct cooling of gradient coils
CN101299060B (zh) * 2007-04-30 2011-04-06 西门子(中国)有限公司 一种磁共振成像系统的通风方法及通风系统
US8378677B2 (en) * 2007-07-02 2013-02-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Thermally stabilized pet detector for hybrid PET-MR system
US7812604B2 (en) * 2007-11-14 2010-10-12 General Electric Company Thermal management system for cooling a heat generating component of a magnetic resonance imaging apparatus
US7868617B2 (en) 2007-11-15 2011-01-11 General Electric Co. Cooling system and apparatus for controlling drift of a main magnetic field in an MRI system
JP5502304B2 (ja) * 2007-11-22 2014-05-28 株式会社東芝 磁気共鳴イメージング装置およびrfコイル
JP5472896B2 (ja) * 2007-11-22 2014-04-16 株式会社東芝 磁気共鳴装置
DE102008008502B4 (de) * 2008-02-11 2014-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Ansteuerung einer Antennenanordnung bei einem Magnetresonanzgerät
US20090257548A1 (en) * 2008-04-14 2009-10-15 Ashutosh Joshi Computed tomography system
US7570058B1 (en) * 2008-07-11 2009-08-04 General Electric Company System and method for treatment of liquid coolant in an MRI system
US7728592B2 (en) * 2008-09-17 2010-06-01 Time Medical Holdings Company Limited Integrated superconductor MRI imaging system
US7772842B2 (en) * 2008-09-17 2010-08-10 Time Medical Holdings Company Limited Dedicated superconductor MRI imaging system
JP5582756B2 (ja) * 2008-11-28 2014-09-03 株式会社東芝 高周波コイルユニットおよび磁気共鳴診断装置
WO2010067272A1 (en) 2008-12-11 2010-06-17 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Arrangement for influencing and/or detecting magnetic particles in a region of action
JP5290849B2 (ja) * 2009-04-21 2013-09-18 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー 磁気共鳴イメージング装置
DE102009024226B4 (de) * 2009-06-08 2015-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Optimiertes Kühlebenen-/Sattelspulensystem
WO2011001429A1 (en) 2009-06-30 2011-01-06 Aspect Magnet Technologies Ltd. A cage in an mrd with a fastening/attenuating system
WO2011008969A1 (en) 2009-07-15 2011-01-20 Viewray Incorporated Method and apparatus for shielding a linear accelerator and a magnetic resonance imaging device from each other
JP3178147U (ja) 2009-08-30 2012-09-06 アスペクト マグネット テクノロジーズ リミテッド 磁気共鳴装置における磁石の温度調節システム
JP5570910B2 (ja) * 2009-09-28 2014-08-13 株式会社東芝 磁気共鳴イメージング装置
CA2780647C (en) * 2009-11-20 2023-08-22 Viewray Incorporated Self shielded gradient coil
US8415952B2 (en) * 2009-12-23 2013-04-09 General Electric Company Superconducting magnet coil interface and method providing coil stability
DE102010025919A1 (de) * 2010-07-02 2012-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Spule; D-Form
US10076266B2 (en) 2010-07-07 2018-09-18 Aspect Imaging Ltd. Devices and methods for a neonate incubator, capsule and cart
US8676282B2 (en) 2010-10-29 2014-03-18 General Electric Company Superconducting magnet coil support with cooling and method for coil-cooling
US9220306B2 (en) * 2010-12-07 2015-12-29 Anthony E. Majoros Apparel liner
DE102011076717A1 (de) * 2011-05-30 2012-12-06 Siemens Aktiengesellschaft Hochfrequenzantenneneinheit, eine Magnetresonanzvorrichtung mit einer Hochfrequenzantenneneinheit, sowie ein Herstellungsverfahren für eine Hochfrequenzantenneneinheit
DE102011084203B4 (de) * 2011-10-10 2014-07-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb wenigstens einer Pumpeneinrichtung
US8981779B2 (en) 2011-12-13 2015-03-17 Viewray Incorporated Active resistive shimming fro MRI devices
DE102012203974A1 (de) * 2012-03-14 2013-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Magnetresonanztomograph mit Kühleinrichtung für Gradientenspulen
US9574685B2 (en) * 2012-06-19 2017-02-21 Pittsburgh Universal, LLC Cooling system for magnetic resonance imaging device having reduced noise and vibration
US10281538B2 (en) * 2012-09-05 2019-05-07 General Electric Company Warm bore cylinder assembly
DE102012217594B4 (de) * 2012-09-27 2015-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Magnetresonanztomograph
CN103811145A (zh) * 2012-11-12 2014-05-21 通用电气公司 超导磁体系统
US9446263B2 (en) 2013-03-15 2016-09-20 Viewray Technologies, Inc. Systems and methods for linear accelerator radiotherapy with magnetic resonance imaging
GB2515524A (en) 2013-06-26 2014-12-31 John Beausire Wyatt Webber Nuclear magnetic resonance probes
WO2015197321A1 (en) 2014-06-23 2015-12-30 Koninklijke Philips N.V. Air ventilation system with radio frequency shielding for use in magnetic resonance imaging systems
KR101630616B1 (ko) 2014-10-14 2016-06-15 삼성전자 주식회사 자기공명영상장치
US10578685B2 (en) * 2015-02-03 2020-03-03 Koninklijke Philips N.V. Radiation-transparent, low-cost, lightweight, versatile, composite radio frequency coil for MRI
US10295630B2 (en) * 2015-08-28 2019-05-21 General Electric Company Gradient coil with variable dimension
DE102016201908A1 (de) 2016-02-09 2017-08-10 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Temperierungsvorrichtung für eine medizinische Untersuchungseinrichtung, Temperierungsvorrichtung, medizinische Untersuchungseinrichtung und Computerprogramm
US11287497B2 (en) 2016-08-08 2022-03-29 Aspect Imaging Ltd. Device, system and method for obtaining a magnetic measurement with permanent magnets
US10224135B2 (en) 2016-08-08 2019-03-05 Aspect Imaging Ltd. Device, system and method for obtaining a magnetic measurement with permanent magnets
EP3364206A1 (de) * 2017-02-20 2018-08-22 Koninklijke Philips N.V. Gradientensystem mit kontrollierter kühlung in den einzelnen gradientenspulen
MX2019015008A (es) * 2017-06-13 2020-02-26 Radyne Corp Ensamble de autotransformador portatil toroidal.
US10847294B2 (en) 2017-07-10 2020-11-24 Aspect Imaging Ltd. System for generating a magnetic field
WO2019112880A1 (en) 2017-12-06 2019-06-13 Viewray Technologies, Inc. Optimization of multimodal radiotherapy
US11209509B2 (en) 2018-05-16 2021-12-28 Viewray Technologies, Inc. Resistive electromagnet systems and methods
EP3608929B1 (de) * 2018-08-09 2020-09-30 Siemens Healthcare GmbH Direkt kühlbare multifilamentleitermittel
US10761162B2 (en) * 2018-09-18 2020-09-01 General Electric Company Gradient coil cooling systems
WO2020117662A1 (en) * 2018-12-06 2020-06-11 Board Of Supervisors Of Louisiana State University And Agricultural And Mechanical College Method and system for applying pulsed electric fields with high uniformity using magnetic cores
EP3891889A4 (de) * 2018-12-06 2022-09-07 Board of Supervisors of Louisiana State University and Agricultural and Mechanical College Verfahren und system zum anwenden von gepulsten elektrischen feldern mit hoher gleichförmigkeit mittels magnetischer kerne
US11519979B2 (en) * 2019-02-27 2022-12-06 GE Precision Healthcare LLC Systems and methods for an abdominal radio frequency coil for MR imaging
CN110082695B (zh) * 2019-05-22 2021-10-22 上海联影医疗科技股份有限公司 超导磁体及具有该超导磁体的磁共振成像系统
CN111551882A (zh) * 2020-05-06 2020-08-18 上海联影医疗科技有限公司 线圈结构及具有其的成像设备
US11627926B2 (en) * 2020-09-23 2023-04-18 Siemens Medical Solutions Usa, Inc. Patient comfort in nuclear imaging system
CN115383870A (zh) * 2022-07-27 2022-11-25 东南大学 一种钢纤维定向排布用磁场发生装置及拆装方法
US20240085505A1 (en) * 2022-09-13 2024-03-14 GE Precision Healthcare LLC Radio frequency coil assemblies for magnetic resonanance imaging systems and methods for making them
CN116068472B (zh) * 2023-03-03 2023-06-06 山东奥新医疗科技有限公司 用于磁共振系统梯度系统的冷却系统及其制作方法

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6079149A (ja) * 1983-10-04 1985-05-04 Nippon Denso Co Ltd 車両用吸気加熱および空調装置
JPS6079149U (ja) * 1983-11-04 1985-06-01 横河メデイカルシステム株式会社 計算機トモグラフイ装置の送受信コイル
JPS6437813A (en) * 1987-08-04 1989-02-08 Toshiba Corp Magnetic resonance imaging device
US5489848A (en) * 1992-09-08 1996-02-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Magnetic resonance imaging apparatus
JP3466670B2 (ja) * 1992-09-08 2003-11-17 株式会社東芝 磁気共鳴イメージング装置
CN1085767A (zh) * 1992-10-22 1994-04-27 广东威达医疗器械集团公司 均匀磁场装置
JP3273650B2 (ja) * 1993-03-19 2002-04-08 株式会社東芝 磁気共鳴イメージング装置
DE69419096T2 (de) * 1993-09-29 1999-10-28 Oxford Magnet Tech Verbesserungen an Magneten der Bilderzeugung mittels magnetischer Resonanz
US5492122A (en) * 1994-04-15 1996-02-20 Northrop Grumman Corporation Magnetic resonance guided hyperthermia
JP3403251B2 (ja) * 1994-09-12 2003-05-06 ジーイー横河メディカルシステム株式会社 Mr装置のコイル冷却構造
JPH08252235A (ja) * 1995-03-16 1996-10-01 Toshiba Corp 磁気共鳴映像装置
JPH09299348A (ja) * 1996-05-13 1997-11-25 Ge Yokogawa Medical Syst Ltd 勾配磁場コイルの騒音の抑制方法および磁場発生装置並びに磁気共鳴撮像装置
JPH10234700A (ja) * 1997-02-28 1998-09-08 Shimadzu Corp 磁気共鳴イメージング装置
US6361661B2 (en) * 1997-05-16 2002-03-26 Applies Materials, Inc. Hybrid coil design for ionized deposition
DE19722387C2 (de) * 1997-05-28 1999-11-11 Siemens Ag Antenne für ein Magnetresonanzgerät
US6011394A (en) * 1997-08-07 2000-01-04 Picker International, Inc. Self-shielded gradient coil assembly and method of manufacturing the same
JP2001046353A (ja) * 1999-08-12 2001-02-20 Toshiba Corp 傾斜磁場コイル装置、高周波磁場コイル及びそれらを備えた磁気共鳴診断装置
JP4575579B2 (ja) 2000-11-16 2010-11-04 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー 磁気共鳴撮影装置
US20020073717A1 (en) * 2000-12-19 2002-06-20 Dean David E. MR scanner including liquid cooled RF coil and method
US6909283B2 (en) * 2001-04-12 2005-06-21 General Electric Company Method and system to regulate cooling of a medical imaging device
JP4700837B2 (ja) 2001-05-21 2011-06-15 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー 磁気共鳴撮像用コイルの周波数安定化方法および磁気共鳴撮像用コイルの冷却構造、並びに磁気共鳴撮像装置
US6538440B2 (en) * 2001-06-20 2003-03-25 Ge Medical Systems Global Technology Co., Llc Non-conductive long wave thermal radiation shield
AU2003223429A1 (en) * 2002-04-05 2003-10-27 University Of Rochester Cryogenically cooled phased array rf receiver coil for magnetic resonance imaging
US6812705B1 (en) * 2003-12-05 2004-11-02 General Electric Company Coolant cooled RF body coil
US6906517B1 (en) * 2004-09-28 2005-06-14 General Electric Company Method and apparatus for maintaining thermal stability of permanent magnets in MRI systems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010937A1 (de) * 2008-02-25 2009-08-27 Siemens Aktiengesellschaft Kühlungsvorrichtung zur Klimatisierung eines Untersuchungsraumes eines medizinischen Untersuchungsgeräts und medizinisches Untersuchungsgerät mit einer Kühlvorrichtung
DE102008010937B4 (de) * 2008-02-25 2010-07-08 Siemens Aktiengesellschaft Kühlungsvorrichtung zur Klimatisierung eines Untersuchungsraumes eines medizinischen Untersuchungsgeräts und medizinisches Untersuchungsgerät mit einer Kühlvorrichtung
US8641493B2 (en) 2008-02-25 2014-02-04 Siemens Aktiengesellschaft Cooling device for the air conditioning of an examination area of a medical examination apparatus and medical examination apparatus comprising a cooling device

Also Published As

Publication number Publication date
GB2405480A (en) 2005-03-02
CN1623504A (zh) 2005-06-08
GB0417095D0 (en) 2004-09-01
JP2005052658A (ja) 2005-03-03
JP4719438B2 (ja) 2011-07-06
GB2405480B (en) 2007-06-27
US20050030028A1 (en) 2005-02-10
US7015692B2 (en) 2006-03-21
CN100398060C (zh) 2008-07-02
DE102004038237B4 (de) 2013-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004038237A1 (de) Einrichtung zur aktiven Kühlung eines MRI-Patiententunnels bei zylindrischen MRI-Systemen
DE19835414C2 (de) Spulensystem für MR-Anlagen mit integrierter Kühleinheit
DE69532220T2 (de) Scheibenförmiger Magnet zur Bilderzeugung mittels magnetischer Resonanz
DE102005028414B4 (de) Einrichtung zur Erzeugung eines gepulsten Magnetfelds
DE10357889A1 (de) Leitungs-gekühlter, passiv abgeschirmter MRI-Magnet
DE4010032C2 (de) Magnetsystem
DE102015201610A1 (de) Kühlvorrichtung zur Kühlung eines hochpoligen Rotors
DE19534130A1 (de) Supraleitungsmagnet, Verfahren zum Magnetisieren desselben sowie Kernspintomograph unter Verwendung desselben
DE69937533T2 (de) Offener Magnet mit Abschirmung
DE102015218019B4 (de) Kryostat mit Magnetanordnung, die einen LTS-Bereich und einen HTS-Bereich umfasst
DE102016014978A1 (de) Dipolantennenanordnung für die Aufnahme von Bildern mit kernmagnetischen Resonanzmethoden
DE102013215918B4 (de) Thermostabilisierung einer Antennenanordnung für Magnetresonanztomographie
DE3701041A1 (de) Vorrichtung zur temperierung einer fluessigkeitsgekuehlten spulenanordnung zur erzeugung eines homogenen magnetfeldes
DE10209089A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts sowie Magnetresonanzgerät
DE10156770A1 (de) Magnetresonanzgerät mit einem Gradientenspulensystem und einer elektrisch leitfähigen Struktur
EP2833092B1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Energiespeicherung
DE102015116810A1 (de) Elektromotor-Bauteil und Elektromotor mit wenigstens einer Wicklung
DE19545222C2 (de) Gradientenspulen für Therapietomographen
DE102018102893A1 (de) Drosselspule, Motorantriebsvorrichtung, Power Conditioner, und Maschine
WO2005073746A1 (de) Verfahren zur kühlung elektrischer spulen und shimeisen
DE4421335C2 (de) Transversalgradientenspulensystem
DE3613682A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen eines resistiven magnetsystems fuer kernspintomographen
DE102013225274A1 (de) Gradientensystem für die Magnetresonanzbildgebung
DE10120284C1 (de) Gradientenspulensystem und Magnetresonanzgerät mit dem Gradientenspulensystem
DE102009024226B4 (de) Optimiertes Kühlebenen-/Sattelspulensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R409 Internal rectification of the legal status completed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110721

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20110806

R409 Internal rectification of the legal status completed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140103