DE102004032319A1 - Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung - Google Patents

Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004032319A1
DE102004032319A1 DE102004032319A DE102004032319A DE102004032319A1 DE 102004032319 A1 DE102004032319 A1 DE 102004032319A1 DE 102004032319 A DE102004032319 A DE 102004032319A DE 102004032319 A DE102004032319 A DE 102004032319A DE 102004032319 A1 DE102004032319 A1 DE 102004032319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
tub
door
entry area
shower door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004032319A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Artweger GmbH and Co KG
Original Assignee
Artweger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34937791&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102004032319(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Artweger GmbH and Co KG filed Critical Artweger GmbH and Co KG
Priority to DE102004032319A priority Critical patent/DE102004032319A1/de
Priority to PT05014748T priority patent/PT1611827E/pt
Priority to DE202005021683U priority patent/DE202005021683U1/de
Priority to EP05014748A priority patent/EP1611827B1/de
Priority to DE202005021099U priority patent/DE202005021099U1/de
Priority to PL05014748T priority patent/PL1611827T3/pl
Priority to DE502005007027T priority patent/DE502005007027D1/de
Priority to ES05014748T priority patent/ES2325587T3/es
Priority to DK05014748T priority patent/DK1611827T3/da
Priority to AT05014748T priority patent/ATE427688T1/de
Priority to SI200530729T priority patent/SI1611827T1/sl
Publication of DE102004032319A1 publication Critical patent/DE102004032319A1/de
Priority to AT0073108U priority patent/AT10612U1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/006Doors to get in and out of baths more easily
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/20Baths; Douches; Appurtenances therefor combined with douches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K4/00Combinations of baths, douches, sinks, wash-basins, closets, or urinals, not covered by a single other group of this subclass

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Es wird eine Bade- und Duschvorrichtung zur Verwendung als Badewanne und/oder als Dusche, mit einer einen abgesenkten Einstiegsbereich aufweisenden Wanne, welcher mittels einer Tür wasserdicht verschließbar ist, beschrieben, bei der die Tür als eine in ihrer Höhe über den Rand der Wanne hinausragende Duschtür ausgeführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine kombinierte Bade- und Duschvorrichtung zur Verwendung als Badewanne und/oder als Dusche mit einer einen abgesenkten, ebenerdigen oder annähernd ebenerdigen Einstiegsbereich aufweisenden Wanne, welcher mittels einer über den Rand der Wanne hinausragenden, gleichzeitig als Spritzschutz dienenden Duschtür beim Baden gegenüber der Umgebung wasserdicht verschließbar ist.
  • Die Erfindung geht aus von einer Bade- und Duschvorrichtung zur Verwendung als Badewanne und/oder als Dusche nach der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Duschen der üblichen Bauart mit einer einen niederen, ebenerdigen oder fast ebenerdigen Rand aufweisenden Duschwanne ermöglichen es wegen des zu geringen möglichen Wasserstandes nicht, in der Duschwanne sitzend ein vollwertiges Bad mit ins Wasser getauchten Schultern zu nehmen.
  • Demgegenüber ermöglicht eine Badewanne mit einem Spritzschutz in Form eines Duschvorhangs oder einem aus Glasscheiben bestehenden Duschaufsatz zwar das Duschen und Baden, wohingegen ein ebenerdiger oder fast ebenerdiger Einstieg wie in eine Duschwanne hinein nicht möglich ist, da der hohe Rand der Badewanne überklettert werden muss. Dies stellt insbesondere für Gehbehinderte und ältere Menschen ein fast unüberwindbares Hindernis dar, weshalb es weitgehend üblich ist, bei ausreichend Bauraum im Badezimmer sowohl eine Dusche, als auch eine Badewanne zu installieren, verbunden mit dem Nachteil höherer Kosten, einerseits für zwei getrennte Installationen, welche darüber hinaus sehr selten gleichzeitig genutzt werden, und andererseits durch die Größe des Badezimmers, welches eine größere Grundfläche aufweisen muss, als bei Installation nur einer Dusche oder nur einer Badewanne.
  • Aus der DE 299 14 087 U1 ist eine Bade- und Duschvorrichtung mit einem wannenartig ausgebildeten Unterbau bekannt, der in seiner Randhöhe etwa der Randhöhe einer Badewanne entspricht und der einen annähernd ebenerdigen Einstiegsbereich aufweist, der mittels einer gegen eine an dem Unterbau im Einstiegsbereich angeordnete Weichgummidichtung anschlagende Tür wasserdicht gegenüber der Umgebung verschließbar ist. Die Tür verfügt dabei über Schließmittel welche es erlauben die Tür ausreichend stark gegen die Weichgummidichtung zu pressen, dass sie im geschlossenen Zustand so eng an dieser anliegt, dass kein Wasser aus dem Unterbau austreten kann. Der Unterbau ist dabei als ein gefliester Holz-Multiplexkern ausgebildet, über dem ein Spritzschutz in Form eines Duschvorhangs oder in Form von Glastüren, ähnlich einem für eine Badewanne erhältlichen Spritzschutzaufsatz, angeordnet ist.
  • Nachteilig daran ist, dass die wasserdicht schließende Tür nur bis zum Rand des Unterbaus reicht, wodurch ein zusätzlicher, getrennt von der Tür zu öffnender Spritzschutz installiert werden muss, beispielsweise ein Duschvorhang oder ein Glasaufsatz. Ein weiterer Nachteil ist der geringe Vorfertigungsgrad des wannenartigen Unterbaus der außen und innen gefliest werden muss, verbunden mit dem Nachteil einer schlechten Möglichkeit der Reinigung und Säuberung der Fugen zwischen den Fliesen, insbesondere in dem Bereich, der zum Duschen und Baden verwendet werden kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte kombinierte Bade- und Duschvorrichtung zu entwickeln.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Vorrichtung weist gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil auf, dass die Tür als eine in ihrer Höhe über den Rand der Wanne bis vorzugsweise mindestens auf Stehhöhe hinausragende, vorzugsweise im Wesentlichen einteilige Duschtür ausgeführt ist, als Spritzschutz gegenüber der Umgebung bei einer Verwendung der Bade- und Duschvorrichtung als Dusche.
  • Weitere zweckmäßige und vorteilhafte Merkmale der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass an der Duschtür und/oder an der Wanne im Einstiegsbereich Dichtmittel angeordnet sind, zum wasserdichten Abdichten zwischen dem Einstiegsbereich der Wanne und der geschlossenen Duschtür.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass an der Wanne im Einstiegsbereich im Kontaktbereich zwischen Duschtür und Wanne eine mit der Duschtür zusammenwirkende Dichtfläche gegenüber der Duschtür angeordnet ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Wanne ein vorgefertigtes und/oder beschichtetes, mindestens den Einstieg und die Dichtfläche aufweisendes Formteil ist, beispielsweise ein emailliertes Tiefziehteil aus einem metallischen Werkstoff oder eine formgespritzte oder tiefgezogene Acrylwanne, oder ein GFK, CFK oder aus einem anderen faserverstärkten Kunststoff im Handauflegeverfahren oder Spritzverfahren hergestelltes Formteil ist, welches bei der Einrichtung eines Badezimmers auf dem Fußboden oder dem Estrich abgestützt aufgestellt und von außen eingemauert werden kann, oder integrierte Außenwände umfasst, so dass eine direkte Aufstellung im Raum ohne Maurer- und Fliesenlegearbeiten möglich ist. In dem Formteil kann dabei zusätzlich eine Sitzfläche und/oder im Bereich der Dusche und dem Einstiegsbereich eine rutschsichere Oberfläche ausgeformt oder ausgebildet sein. Ebenso ist denkbar, das Formteil ohne die Dichtfläche auszuführen, und diese nachträglich beispielsweise mittels eines Metallprofils beim Einmauern herzustellen. Wesentlicher Vorteil des vorgefertigten Formteils ist die im Bade- und Duschbereich eine homogene, fugenfreie und leicht zu reinigende Oberfläche aufweisende Struktur verbunden mit einem geringen Aufwand bei der Installation der Wanne.
  • Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Dichtmittel eine an der Duschtür gegenüber dem Einstiegsbereich der Wanne angeordnete, bei geschlossener Duschtür gegenüber der Wanne im Einstiegsbereich oder gegenüber der Dichtfläche wirkende, umlaufende Dichtung ist.
  • Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Dichtmittel eine im Einstiegsbereich, vorzugsweise an der Dichtfläche an der Wanne gegenüber der Duschtür angeordnete, umlaufende Dichtung ist.
  • Eine zusätzliche, vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Duschtür im Einstiegsbereich von innen an der Wanne anschlägt, so dass die Duschtür den abgesenkten Einstiegsbereich von innerhalb der Wanne verschließt.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Dichtmittel zwischen Duschtür und Wanne selbstsperrend sind, so dass ein Verriegeln der Tür nicht nötig ist.
  • Eine andere, besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Duschtür im Einstiegsbereich von außen an die Wanne anschlägt, so dass die Duschtür den abgesenkten Einstiegsbereich von außerhalb der Wanne verschließt.
  • Eine zusätzliche, besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Duschtür aus einem klaren, transparenten Werkstoff hergestellt ist. Durch die Verwendung eines transparenten, klaren Werkstoffes ist der Badende nicht durch die Duschtür von seiner Umgebung optisch abgeschnitten, sondern kann wie in einer Badewanne gewohnt das Badezimmer beim Baden überblicken.
  • Eine besonders vorteilhafte, zusätzliche Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass mindestens auf einem Teil des Rands der Wanne ein vorzugsweise oben bündig mit der Duschtür abschließender, vorzugsweise aus dem selben Werkstoff wie die Duschtür hergestellter Spritzschutz angeordnet ist, vorzugsweise in den Bereichen, in denen ein Verspritzen der Umgebung beim Duschen ohne Spritzschutz wahrscheinlich wäre.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Bade- und Duschvorrichtung mit geschlossener Duschtür von der Seite,
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Bade- und Duschvorrichtung mit geöffneter Duschtür von oben, und
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Bade- und Duschvorrichtung mit geschlossener Duschtür von oben.
  • Eine in 1 dargestellte Bade- und Duschvorrichtung 1 besteht aus einer Wanne 2 mit einem abgesenkten, annähernd ebenerdig angeordneten Einstiegsbereich 3, der von einer über den Rand 5 der Wanne 2 in der Höhe hinausragenden Duschtür 4 wasserdicht verschlossen werden kann. An der Wanne 2 ist hierfür wie in 2 zu erkennen im Einstiegsbereich 3 im Kontaktbereich 7 mit der Duschtür 4 eine Dichtfläche 6 angeordnet, auf der eine um den abgesenkten Einstiegsbereich 3 umlaufende, gegen die Duschtür 4 gerichtete Dichtung 8 angeordnet ist. Die Duschtür 4 selbst ist mittels eines wasserdichten Scharnierbandes 9 an einer vertikalen Wandhalterung 10 angeordnet. Anstelle eines Scharnierbandes 9 ist auch die Verwendung von 2 bis 5 Einzelscharnieren denkbar, mit denen die Duschtür 4 an einer Wandhalterung 10, oder als Alternative zu der Wandhalterung 10 an einer als Spritzschutz zwischen der Wand und der Duschtür 4 fest angeordneten Glasplatte angeordnet sein kann. Zum Öffnen ist ein Knauf 16 an der Duschtür 4 angeordnet. Auf einen Verschluss, der die Duschtür 4 gegen die Dichtung 8 im Bereich der Dichtfläche 6 presst, kann verzichtet werden, da die Duschtür 4 von innen an die Wanne 2 im Kontaktbereich 7 am Einstiegsbereich 3 anschlägt, wodurch bei der Verwendung der Bade- und Duschvorrichtung 1 als Badewanne durch den statischen Wasserdruck in der Wanne 2 die Duschtür 4 gegen die umlaufende Dichtung 8 gepresst wird. Die Wanne 2 ist dabei als einteiliges Formteil 11 mit integriertem abgesenktem Einstiegsbereich 3 und Rand 5, sowie im Kontaktbereich 7 zwischen Einstiegsbereich 3 und Duschwand 4 ausgeformter Dichtfläche 6 ausgeführt. Das Formteil 11 weist dabei einen Badebereich 12 mit am Wannenboden 14 ausgeformter, nicht dargestellter Sitzfläche, sowie einen Duschbereich 13 mit einem rutschsicheren Wannenboden 14 auf. Die Rutschsicherheit kann dabei wie beispielsweise im Wassersport üblich mittels Sanden, Gummieren, oder rutschsicherem Beschichten beispielsweise im Gelcoat bereits in der Form bei der Herstellung des Formteils 11 erzeugt werden. Ebenso ist eine Ausführung ohne integrierte Sitzfläche und/oder mit glattem Wannenboden 14 im Duschbereich 13 zur leichteren Reinigung denkbar. Das Formteil 11 kann dabei als ein beschichtetes, beispielsweise emailliertes Tiefziehteil aus einem metallischen Werkstoff oder als eine formgespritzte oder tiefgezogene Acrylwanne, oder als ein GFK, CFK oder aus einem anderen faserverstärkten Kunststoff im Handauflegeverfahren oder Spritzverfahren hergestellt sein. Zur Aufstellung wird das Formteil mit dem Wannenboden 14 und dem abgesenkten Einstiegsbereich 3 auf den Fußboden oder den Estrich nach dem Unterfüttern, beispielsweise mittels Mörtel, gesetzt. Das Formteil 11 wird anschließend von außen bis unter den Rand 5 eingemauert und mit Kacheln 15 versehen, welche passend zur Badezimmereinrichtung gewählt werden können. In 3 ist zu erkennen, dass hinter der Duschtür 4 an der Wand eine Brause 17 angeordnet ist, so dass bei einer Verwendung der Bade- und Duschvorrichtung 1 als Dusche die Duschtür 4 als Spritzschutz dient und ein Verspritzen der Umgebung im Badezimmer um die Bade- und Duschvorrichtung 1 herum verhindert. Die Duschtür 4 ist dabei aus einem klaren, transparenten Werkstoff, beispielsweise Mineralglas oder Plexiglas oder Acrylglas hergestellt, um nicht störend und den Raum verkleinernd das Badezimmer und insbesondere die Bade- und Duschvorrichtung 1 einzuengen und abzudunkeln, sondern um beim Baden einen wie in einer normalen Badewanne üblichen, ungestörten Blick in das Badezimmer werfen zu können.
  • Die Erfindung ist insbesondere im Bereich der Herstellung von sanitären Einrichtungen, insbesondere Badezimmereinrichtungen, gewerblich anwendbar.
  • 1
    Bade- und Duschvorrichtung
    2
    Wanne
    3
    abgesenkter Einstiegsbereich
    4
    Duschtür
    5
    Rand
    6
    Dichtfläche
    7
    Kontaktbereich
    8
    Dichtung
    9
    Scharnierband
    10
    Wandhalterung
    11
    Formteil
    12
    Badebereich
    13
    Duschbereich
    14
    Wannenboden
    15
    Kachel
    16
    Knauf
    17
    Brause

Claims (11)

  1. Bade- und Duschvorrichtung (1) zur Verwendung als Badewanne und/oder als Dusche mit einer einen abgesenkten Einstiegsbereich (3) aufweisenden Wanne (2), die mittels einer Tür (4) wasserdicht verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (4) als eine in ihrer Höhe über den Rand (5) der Wanne (2) hinausragende, Duschtür ausgeführt ist.
  2. Bade- und Duschvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Duschtür (4) und/oder an der Wanne (2) im Einstiegsbereich (3) Dichtmittel (6, 8), zum wasserdichten Abdichten zwischen dem Einstiegsbereich (3) der Wanne (2) und der geschlossenen Duschtür (4) angeordnet sind.
  3. Bade- und Duschvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Wanne (2) im Einstiegsbereich (3) eine Dichtfläche (6) gegenüber der Duschtür (4) angeordnet ist.
  4. Bade- und Duschvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanne (2) ein vorgefertigtes und/oder beschichtetes, mindestens den Einstiegsbereich (3) und die Dichtfläche (6) aufweisendes Formteil (11) ist.
  5. Bade- und Duschvorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel eine an der Duschtür (4) angeordnete, umlaufende Dichtung (8) ist.
  6. Bade- und Duschvorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtmittel eine im Einstiegsbereich (3) an der Wanne (2) gegenüber der Duschtür (4) angeordnete, umlaufende Dichtung (8) ist.
  7. Bade- und Duschvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Duschtür (4) im Einstiegsbereich (3) von innen an der Wanne (2) anschlägt und nach innen geöffnet wird.
  8. Bade- und Duschvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmittel (6, 8) zwischen Duschtür (4) und Wanne (2) selbstsperrend sind.
  9. Bade- und Duschvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Duschtür (4) im Einstiegsbereich (3) von außen an die Wanne (2) anschlägt.
  10. Bade- und Duschvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Duschtür (4) aus einem klaren, transparenten Werkstoff hergestellt ist.
  11. Bade- und Duschvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens auf einem Teil des Rands (5) der Wanne (2) ein Spritzschutz (4) angeordnet ist.
DE102004032319A 2004-07-02 2004-07-02 Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung Withdrawn DE102004032319A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032319A DE102004032319A1 (de) 2004-07-02 2004-07-02 Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung
SI200530729T SI1611827T1 (sl) 2004-07-02 2005-06-30 Kombinirana naprava za kopanje in tuširanje
DE502005007027T DE502005007027D1 (de) 2004-07-02 2005-06-30 Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung
DE202005021683U DE202005021683U1 (de) 2004-07-02 2005-06-30 Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung
EP05014748A EP1611827B1 (de) 2004-07-02 2005-06-30 Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung
DE202005021099U DE202005021099U1 (de) 2004-07-02 2005-06-30 Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung
PL05014748T PL1611827T3 (pl) 2004-07-02 2005-06-30 Kombinowane urządzenie kąpielowo-natryskowe
PT05014748T PT1611827E (pt) 2004-07-02 2005-06-30 Dispositivo para banho de imersão e duche
ES05014748T ES2325587T3 (es) 2004-07-02 2005-06-30 Dispositivo de baño y ducha combinados.
DK05014748T DK1611827T3 (da) 2004-07-02 2005-06-30 Kombineret bade- og bruseindretning
AT05014748T ATE427688T1 (de) 2004-07-02 2005-06-30 Kombinierte bade- und duschvorrichtung
AT0073108U AT10612U1 (de) 2004-07-02 2008-12-19 Kombinierte bade- und duschvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032319A DE102004032319A1 (de) 2004-07-02 2004-07-02 Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004032319A1 true DE102004032319A1 (de) 2006-01-19

Family

ID=34937791

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004032319A Withdrawn DE102004032319A1 (de) 2004-07-02 2004-07-02 Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung
DE202005021683U Expired - Lifetime DE202005021683U1 (de) 2004-07-02 2005-06-30 Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung
DE202005021099U Expired - Lifetime DE202005021099U1 (de) 2004-07-02 2005-06-30 Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung
DE502005007027T Active DE502005007027D1 (de) 2004-07-02 2005-06-30 Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021683U Expired - Lifetime DE202005021683U1 (de) 2004-07-02 2005-06-30 Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung
DE202005021099U Expired - Lifetime DE202005021099U1 (de) 2004-07-02 2005-06-30 Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung
DE502005007027T Active DE502005007027D1 (de) 2004-07-02 2005-06-30 Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1611827B1 (de)
AT (2) ATE427688T1 (de)
DE (4) DE102004032319A1 (de)
DK (1) DK1611827T3 (de)
ES (1) ES2325587T3 (de)
PL (1) PL1611827T3 (de)
PT (1) PT1611827E (de)
SI (1) SI1611827T1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004396A1 (de) 2009-01-08 2010-07-15 A & S Bäder GmbH Einrichtung für die Körperhygiene

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008024609A1 (de) 2008-05-21 2009-12-10 Artweger Gmbh & Co. Dichtungsprofil
DE102008037290A1 (de) 2008-08-11 2010-02-18 A & S Bäder GmbH & Co. Badeinrichtung
DE102008037295A1 (de) 2008-08-11 2010-02-25 A & S Bäder GmbH & Co. Badeinrichtung
DE202009012205U1 (de) 2009-09-09 2011-01-20 Bette Gmbh & Co. Kg Wannentür
DE102015006095A1 (de) 2014-06-27 2015-12-31 Dieter Preissing Badewanne
GR1009258B (el) * 2017-02-15 2018-03-23 Παντελης Στεφανου Πρινιας Μπανιερα που μετατρεπεται και σε ντουζιερα

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3955219A (en) * 1972-03-01 1976-05-11 Finch Eve B Elevated safety bathtub and shower
DE29707250U1 (de) * 1997-04-15 1997-08-14 Kaiser Juergen Duschwanne
EP1428467A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-16 Müller, Theodor Begehbare Badewanne

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4542545A (en) * 1984-03-12 1985-09-24 Johnson Richard L Bathtub with footwell and entrance door
DE29914087U1 (de) 1999-08-12 2001-01-04 Brachmann Reinhold Badedusche
IT251082Y1 (it) 2000-03-21 2003-11-04 Teuco Guzzini Spa Apparecchiatura sanitaria .
US6226808B1 (en) 2000-06-16 2001-05-08 Donal Walshe Bathtub and shower combination
DE10110715A1 (de) * 2001-03-07 2002-09-12 Paul-Johnny Johansson Vorrichtung zum Duschen oder Baden

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3955219A (en) * 1972-03-01 1976-05-11 Finch Eve B Elevated safety bathtub and shower
DE29707250U1 (de) * 1997-04-15 1997-08-14 Kaiser Juergen Duschwanne
EP1428467A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-16 Müller, Theodor Begehbare Badewanne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004396A1 (de) 2009-01-08 2010-07-15 A & S Bäder GmbH Einrichtung für die Körperhygiene

Also Published As

Publication number Publication date
PT1611827E (pt) 2009-07-13
EP1611827A2 (de) 2006-01-04
DK1611827T3 (da) 2009-08-10
ES2325587T3 (es) 2009-09-09
PL1611827T3 (pl) 2009-10-30
AT10612U1 (de) 2009-07-15
DE202005021099U1 (de) 2007-03-01
SI1611827T1 (sl) 2009-10-31
EP1611827A3 (de) 2006-06-07
DE502005007027D1 (de) 2009-05-20
DE202005021683U1 (de) 2009-03-12
EP1611827B1 (de) 2009-04-08
ATE427688T1 (de) 2009-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115636T2 (de) Ein ablauf und eine gebäudestruktur mit einem ablauf
EP2397613B1 (de) Einbauspülkasten mit Feuchte- und Leckageschutz
EP1611827B1 (de) Kombinierte Bade- und Duschvorrichtung
DE202007019020U1 (de) Sanitäre Einrichtung mit einem Bodenablauf
EP1747747A2 (de) Verfahren zur Schaffung einer Einstiegsöffnung in bestehende Badewannen
DE202007003943U1 (de) Einbausatz zur Herstellung von Wandabschlüssen zwischen Einbaugegenständen und einer Abschlusswand
DE102005055758A1 (de) Sanitärkabine in Modulbauweise
AT511016B1 (de) Bade- und/oder duschvorrichtung
DE102014109276B4 (de) WC-Modul mit Unterputzspülkasten für ein Dusch-WC mit integriertem, abgesichertem Frischwasseranschluss
EP1046757B1 (de) Abflusssystem für Nasszellen
DE102006026708B4 (de) Duschabtrennung
EP1806083B1 (de) Bade- und/oder Duschvorrichtung
EP0953310A2 (de) Duschwannen-Tragelement
DE4126383C2 (de) Verfahren und Montageelement zur Montage von Bade- und Duschwannen
DE202020105379U1 (de) Dusche mit Revisions-Bodenplatte
DE3800818A1 (de) Sanitaerzelle und verfahren zu ihrer herstellung
DE102012105555B4 (de) Aufnahmeeinheit zur Aufnahme einer Wiegeeinheit und Anordnung zur Ermittlung einer Masse
DE19631232C2 (de) Duschzelle mit Duschplateau
DE3347103A1 (de) Montagesystem fuer badraeume und sanitaeranlagen in neu- und renovierungsbauten mit einheitlich ausgefuehrtem installationskanal und vorrichtungen fuer das montieren von badeinrichtungen
EP2690229A1 (de) Montageeinrichtung für eine sanitäre Apparatur
DE10311845B3 (de) Rohbaumontagesystem mit einem Montagerahmen und einer Bad-oder Duschwanne
DE3600133C2 (de)
DE102019126139A1 (de) Kombiwanne für den Dusch- und Badevorgang
DE2262709A1 (de) Deckenablauf fuer badezimmer
DE19611265C2 (de) Dusche

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201