DE102004010071A1 - Gehäuse und Stromleiterschiene für eine Batterieabschaltung - Google Patents

Gehäuse und Stromleiterschiene für eine Batterieabschaltung Download PDF

Info

Publication number
DE102004010071A1
DE102004010071A1 DE102004010071A DE102004010071A DE102004010071A1 DE 102004010071 A1 DE102004010071 A1 DE 102004010071A1 DE 102004010071 A DE102004010071 A DE 102004010071A DE 102004010071 A DE102004010071 A DE 102004010071A DE 102004010071 A1 DE102004010071 A1 DE 102004010071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
bolt
conductor rail
separating
separating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004010071A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dipl.-Ing. Brede
Gerhard Dipl.-Ing. Kordel
Jürgen Knauss
Jürgen NEUSER
Wolfgang Seitz
Paulus Bayer
Georg Seitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gessmann & Co Kg 74211 Leingarten De GmbH
Audi AG
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Audi AG
Dynamit Nobel AiIS Automotive Ignition Systems GmbH
Gessmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Dynamit Nobel AiIS Automotive Ignition Systems GmbH, Gessmann GmbH and Co KG filed Critical Audi AG
Priority to DE102004010071A priority Critical patent/DE102004010071A1/de
Publication of DE102004010071A1 publication Critical patent/DE102004010071A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H39/00Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
    • H01H39/006Opening by severing a conductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H39/00Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
    • H01H2039/008Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current using the switch for a battery cutoff

Landscapes

  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine pyromechanische Trennvorrichtung mit einem Gehäuse (4), in dem eine elektrische Stromleiterschiene (2) angeordnet ist, die von einem durch eine pyrotechnische Treibladung (12) angetriebenen Trennmeißel (6) an einer Trennstelle (13) durchtrennbar ausgebildet ist. DOLLAR A Zur Sicherung gegen Manipulationen und zur eindeutigen Positionierung der Stromleiterschiene wird vorgeschlagen, dass durch einen in das Gehäuse (4) eingeschobenen und mit diesem unlösbar verbundenen Riegel (5) die Stromleiterschiene (2), die Treibladung (12) und der Trennmeißel (6) unausbaubar im Gehäuse (4) verankert sind und der Riegel (5) zugleich das Gegenlager für den Trennmeißel (6) darstellt, d. h. dass der Riegel (5) eine Schnittkante (7) aufweist, an der der Trennmeißel (6) entlang schneidet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine pyromechanische Trennvorrichtung mit einem Gehäuse in dem eine elektrische Stromleiterschiene angeordnet ist, die von einem durch eine pyrotechnische Treibladung angetriebenen Trennmeißel an einer Trennstelle durchtrennbar ausgebildet ist.
  • Eine derartige pyromechanische Trennvorrichtung ist beschrieben in der DE 197 12 387 A1 und zeigt eine elektrische Stromleiterschiene, die mit einer pyrotechnischen Treibladung und einem Trennmeißel in einem Gehäuse angeordnet ist.
  • Nachteilig an dieser gattungsgemäßen Trennvorrichtung ist, dass die pyrotechnische Treibladung aus dem Gehäuse zerstörungsfrei ausgebaut werden kann und die Trennvorrichtung nicht gegen Manipulationen dieser Art geschützt ist. Weiterhin ist eine eindeutige Positionierung der Stromleiterschiene nicht gegeben, so dass ein absolut sicherer Trennvorgang nicht sichergestellt ist.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch behoben, dass durch einen in das Gehäuse eingeschobenen und mit diesem unlösbar verbundenen Riegel die Stromleiterschiene, die Treibladung und der Trennmeißel unausbaubar im Gehäuse verankert sind und der Riegel zugleich das Gegenlager für den Trennmeißel darstellt, d. h. dass der Riegel eine Schnittkante aufweist, an der der Trennmeißel entlang schneidet.
  • Hierdurch ist die Trennvorrichtung vor Manipulationen geschützt und zudem ist ein absolut sicherer Trennvorgang gewährleistet.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist an der Stromleiterschiene eine Aussparung angeordnet, die auf eine passende Führungsrippe am Gehäuse aufgeschoben ist.
  • Bevorzugt sind am Riegel oberhalb und unterhalb der Schnittkante Fasen angeordnet, wodurch sich der Riegel und das Gehäuse und damit die Stromleiterschiene und der Trennmeißel beim Zusammenbau selbst zentriert und eine sichere Abscherung des Stromleiters gewährleistet ist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist der Riegel durch eine Verschweißung oder eine nicht lösbare Rastverbindung fest mit dem Gehäuse verbunden.
  • Bevorzugt ist der Riegel im Gehäuse zusätzlich über eine Nut und Federverbindung eingeklemmt.
  • Vorteilhafterweise wird die erfindungsgemäße Trennvorrichtung zur elektrischen Abkopplung einer Autobatterie bei einem Unfall verwendet.
  • Weitere Merkmale der Erfindung zeigen die Figuren, die nachfolgend beschrieben sind.
  • 1 zeigt eine Stromleiterschiene 2 mit einer Trennstelle 13, die von einem Trennmeißel 6 (siehe 3 oder 4) durchtrennbar ausgebildet ist. Eingebaut wird diese Stromleiterschiene 2 in ein Gehäuse 4 (siehe 2). Damit sich die Stromleiterschiene 2 im Gehäuse 4 nicht seitlich verschieben kann, ist an der Stromleiterschiene 2 eine Aussparung 1 (siehe 1) angeordnet, die auf eine passende Führungsrippe 3 (siehe 3) am Gehäuse 4 aufgeschoben ist.
  • Die Stromleiterschiene ist bandförmig ausgebildet und besitzt an ihren Enden 14, 15 jeweils eine Bohrung 16 zur Befestigung der Stromleiterschiene 2z. B. einerseits an einer Autobatterie und andererseits an stromführende Kabel eines Kraftfahrzeugs.
  • Ein seitlich in das Gehäuse 4 eingeschobener Riegel 5 (siehe 4 und 5) klemmt die Stromleiterschiene 2 im Gehäuse 4 ein, so dass eine axiale Bewegung der Stromleiterschiene 2 in Beschleunigungsrichtung des Trennmeißels 6 unmöglich ist. Der Riegel 5. bildet dabei das Gegenlager für den Trennmeißel 6, d. h. der Riegel 5 enthält eine Schnittkante 7 an der der Trennmeißel 6 entlang schneiden kann.
  • Fasen 8 am Gegenlager bzw. am Riegel 5 oberhalb und unterhalb der Schnittkante 7 stellen sicher, dass sich der Trennmeißel 6 selbst zentriert und nicht auf das Vollmaterial des Gegenlagers bzw. des Riegels 5 auftrifft.
  • Durch eine Nut-Federverbindung 9 (siehe 6) am Riegel 5 bzw. Gehäuse 4 wird die Stromleiterschiene 2 zusätzlich fest mit dem Gehäuse 4 verklemmt.
  • Zum Schutz vor Manipulationen ist der eingeschobene Riegel 5 durch eine Verschweißung 10 oder eine nicht lösbare Rastverbindung 11 (siehe 7) fest mit dem Gehäuse 4 verbunden. Der Anzünder bzw. die Treibladung 12 (7) kann nur bei bewusster Zerstörung des Gehäuses 4 demontiert werden. Außerdem ist durch diese feste Verbindung zwischen Riegel 5 und Gehäuse 4 – Verschweißung oder nicht lösbare Rastverbindung – sichergestellt, dass sich das Gehäuse 4 z. B. bei dynamischer Belastung nicht von der Stromleiterschiene 2 löst.
  • Verwendet wird diese pyromechanische Trennvorrichtung bevorzugt zur elektrischen Abkoppelung einer Autobatterie bei einem Unfall. Daher wird diese Trennvorrichtung auch als Batterieabschaltung bezeichnet.

Claims (6)

  1. Pyromechanische Trennvorrichtung mit einem Gehäuse (4) in dem eine elektrische Stromleiterschiene (2) angeordnet ist, die von einem durch eine pyrotechnische Treibladung (12) angetriebenen Trennmeißel (6) an einer Trennstelle (13) durchtrennbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen in das Gehäuse (4) eingeschobenen und mit diesem unlösbar verbundenen Riegel (5) die Stromleiterschiene (2), die Treibladung (12) und der Trennmeißel (6) unausbaubar im Gehäuse (4) verankert sind und der Riegel (5) zugleich das Gegenlager für den Trennmeißel (6) darstellt, d. h. dass der Riegel (5) eine Schnittkante (7) aufweist, an der der Trennmeißel (6) entlang schneidet.
  2. Trennvorrichung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stromleiterschiene (2) eine Aussparung (1) angeordnet ist, die auf eine passende Führungsrippe (3) am Gehäuse (4) aufgeschoben ist.
  3. Trennvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Riegel (5) oberhalb und unterhalb der Schnittkante (7) Fasen (8) angeordnet sind.
  4. Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (5) durch eine Verschweißung (10) oder eine nicht lösbare Rastverbindung (11) fest mit dem Gehäuse (4) verbunden ist.
  5. Trennvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (5) im Gehäuse (4) zusätzlich über eine Nut und Federverbindung (9) eingeklemmt ist.
  6. Verwendung der pyromechanischen Trennvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur elektrischen Abkoppelung einer Autobatterie bei einem Unfall.
DE102004010071A 2003-03-12 2004-03-02 Gehäuse und Stromleiterschiene für eine Batterieabschaltung Withdrawn DE102004010071A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004010071A DE102004010071A1 (de) 2003-03-12 2004-03-02 Gehäuse und Stromleiterschiene für eine Batterieabschaltung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10311195.6 2003-03-12
DE10311195 2003-03-12
DE102004010071A DE102004010071A1 (de) 2003-03-12 2004-03-02 Gehäuse und Stromleiterschiene für eine Batterieabschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004010071A1 true DE102004010071A1 (de) 2004-09-23

Family

ID=32892180

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004010071A Withdrawn DE102004010071A1 (de) 2003-03-12 2004-03-02 Gehäuse und Stromleiterschiene für eine Batterieabschaltung
DE502004003832T Expired - Lifetime DE502004003832D1 (de) 2003-03-12 2004-03-03 Gehäuse und stromleiterschiene für eine batterieabschaltung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004003832T Expired - Lifetime DE502004003832D1 (de) 2003-03-12 2004-03-03 Gehäuse und stromleiterschiene für eine batterieabschaltung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7498531B2 (de)
EP (1) EP1588392B1 (de)
JP (1) JP4132064B2 (de)
AT (1) ATE362644T1 (de)
DE (2) DE102004010071A1 (de)
ES (1) ES2283993T3 (de)
WO (1) WO2004081960A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032605A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Takata-Petri Ag Verfahren und Vorrichtung zur einmaligen und dauerhaften Trennung einer elektrischen Verbindung, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
EP2787521A4 (de) * 2011-11-28 2015-11-18 Daikin Ind Ltd Schneidegerät
DE102014222230A1 (de) * 2014-10-30 2016-05-04 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Pyrotechnischer Schutzschalter
DE102016119621A1 (de) 2015-10-19 2017-04-20 Hirtenberger Automotive Safety Gmbh & Co. Kg Pyrotechnische Trennvorrichtung für einen Leiter
DE102017113026A1 (de) 2016-06-27 2017-12-28 Hirtenberger Automotive Safety Gmbh & Co Kg Pyromechanische Trennvorrichtung für einen Leiter
DE102018204105A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Sicherungsvorrichtung sowie Set von mehreren Typen von Sicherungsvorrichtungen
DE112016004764B4 (de) 2015-10-19 2022-09-29 Astotec Automotive Gmbh Pyrotechnische Trennvorrichtung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0568871U (ja) * 1992-02-20 1993-09-17 出光石油化学株式会社 二重容器
JPH0584620U (ja) * 1992-04-24 1993-11-16 大成化工株式会社 交換可能な薄肉容器、支持筒及び緊締具からなる複合体
EP1710871B1 (de) * 2005-04-08 2007-09-05 Auto Kabel Managementgesellschaft mbH Stromunterbrecher für elektrische Versorgungsleitungen von Kraftfahrzeugen
EP2159820B1 (de) 2008-08-25 2018-04-11 Oerlikon Surface Solutions AG, Pfäffikon Vorrichtung zur Beschichtung durch Ablagerung physikalischer Dämpfe sowie Verfahren zur Ablagerung physikalischer Dämpfe
DE102008055904B4 (de) * 2008-11-05 2018-03-22 Auto-Kabel Management Gmbh Steckverbindung für ein Insassenschutzmittel
DE102009025425B4 (de) 2009-06-16 2012-02-02 Autokabel-Managementgesellschaft Mbh Elektrische Trennvorrichtung sowie Fahrzeug damit
FR2957452B1 (fr) * 2010-03-15 2012-08-31 Snpe Materiaux Energetiques Interrupteur electrique a actionnement pyrotechnique
JP4973779B1 (ja) * 2010-12-27 2012-07-11 ダイキン工業株式会社 切断装置
JP5056941B2 (ja) * 2010-12-27 2012-10-24 ダイキン工業株式会社 切断装置
DE102012221664B4 (de) * 2012-09-25 2022-04-21 Te Connectivity Germany Gmbh Kurzschlussabschalter
EP2811548B1 (de) 2013-06-07 2017-08-09 Autoliv Development AB Batteriemodul mit Trennanordnung
EP2996134B1 (de) * 2014-09-09 2017-04-26 Airbus Safran Launchers SAS Pyrotechnischer Schutzschalter mit verbessertem Trennverhalten der Stromschiene
EP2995822B1 (de) * 2014-09-09 2019-11-13 Arianegroup Sas Pyrotechnischer Aktuator
JP6409651B2 (ja) 2015-03-30 2018-10-24 豊田合成株式会社 導通遮断装置
JP6406189B2 (ja) * 2015-09-11 2018-10-17 豊田合成株式会社 導通遮断装置
JP7130360B2 (ja) * 2017-09-15 2022-09-05 株式会社ダイセル 電気回路遮断装置
JP7070855B2 (ja) * 2018-06-04 2022-05-18 太平洋精工株式会社 電気回路遮断装置
KR20210015756A (ko) * 2018-06-04 2021-02-10 다이헤요 세코 가부시키가이샤 전기 회로 차단 장치
JP7390550B2 (ja) * 2019-10-04 2023-12-04 パナソニックIpマネジメント株式会社 遮断装置
GB2598359A (en) 2020-08-28 2022-03-02 Eaton Intelligent Power Ltd Pyromechanical separation device

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700594U1 (de) * 1997-01-15 1997-03-20 Knipping Kunststofftechnik Wer Elektrischer Sicherheitsschalter für ein Kraftfahrzeug
DE19712387A1 (de) * 1996-04-27 1997-10-30 Dynamit Nobel Ag Pyrotechnisches Schaltelement für elektrische Stromkreise
DE19616994A1 (de) * 1996-04-27 1997-10-30 Dynamit Nobel Ag Pyrotechnisches Sicherungselement für Stromkreise
WO1999001880A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-14 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik Pyrotechnisches wirkelement
DE19732650A1 (de) * 1997-07-29 1999-02-18 Lell Andrea Leitungstrenner
DE19926072A1 (de) * 1998-06-08 1999-12-16 Yazaki Corp Stromunterbrechungsvorrichtung
JP2000123695A (ja) * 1998-10-15 2000-04-28 Nichiyu Giken Kogyo Co Ltd 緊急電源遮断具
DE10011476A1 (de) * 1999-03-10 2000-11-23 Yazaki Corp Schaltervorrichtung
DE10049071A1 (de) * 2000-10-02 2002-04-25 Micronas Gmbh Sicherungsvorrichtung für einen Stromkreis insbesondere in Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4224487A (en) * 1978-02-23 1980-09-23 Simonsen Bent P Fast acting explosive circuit interrupter
GB2204734A (en) 1987-05-12 1988-11-16 Harry Marsh Thompson A vehicle battery isolating switch
US5242194A (en) * 1992-10-23 1993-09-07 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag inflator
DE19503809B4 (de) * 1995-02-06 2005-01-20 Bayerische Motoren Werke Ag Sicherungsvorrichtung für eine Stromleitung in Fahrzeugen
JP3367265B2 (ja) 1995-04-06 2003-01-14 富士電機株式会社 電流遮断装置
DE19606450A1 (de) 1996-02-21 1997-08-28 Bayerische Motoren Werke Ag Bordnetz für Fahrzeuge
WO1997037873A1 (de) 1996-04-04 1997-10-16 Kabelkonfektion Gebauer & Griller Gmbh Vorrichtung zur unterbrechung des stromflusses in einem kabel
JP3488082B2 (ja) 1998-04-15 2004-01-19 矢崎総業株式会社 電源遮断装置
EP1182679A1 (de) 2000-08-23 2002-02-27 Yazaki Corporation Leistungsschalter
US6843157B2 (en) * 2002-06-13 2005-01-18 Autoliv Asp, Inc. Severing vehicle battery cable
EP1464544B1 (de) * 2003-04-03 2010-09-15 Delphi Technologies, Inc. Gehäuse mit Stromleiterschiene für eine Trennvorrichtung
US7123124B2 (en) * 2003-10-17 2006-10-17 Special Devices, Inc. Pyrotechnic circuit breaker

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712387A1 (de) * 1996-04-27 1997-10-30 Dynamit Nobel Ag Pyrotechnisches Schaltelement für elektrische Stromkreise
DE19616994A1 (de) * 1996-04-27 1997-10-30 Dynamit Nobel Ag Pyrotechnisches Sicherungselement für Stromkreise
DE29700594U1 (de) * 1997-01-15 1997-03-20 Knipping Kunststofftechnik Wer Elektrischer Sicherheitsschalter für ein Kraftfahrzeug
WO1999001880A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-14 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik Pyrotechnisches wirkelement
DE19732650A1 (de) * 1997-07-29 1999-02-18 Lell Andrea Leitungstrenner
DE19926072A1 (de) * 1998-06-08 1999-12-16 Yazaki Corp Stromunterbrechungsvorrichtung
JP2000123695A (ja) * 1998-10-15 2000-04-28 Nichiyu Giken Kogyo Co Ltd 緊急電源遮断具
DE10011476A1 (de) * 1999-03-10 2000-11-23 Yazaki Corp Schaltervorrichtung
DE10049071A1 (de) * 2000-10-02 2002-04-25 Micronas Gmbh Sicherungsvorrichtung für einen Stromkreis insbesondere in Kraftfahrzeugen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006032605A1 (de) * 2006-05-22 2007-11-29 Takata-Petri Ag Verfahren und Vorrichtung zur einmaligen und dauerhaften Trennung einer elektrischen Verbindung, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
EP2787521A4 (de) * 2011-11-28 2015-11-18 Daikin Ind Ltd Schneidegerät
DE102014222230A1 (de) * 2014-10-30 2016-05-04 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Pyrotechnischer Schutzschalter
WO2016066707A1 (de) * 2014-10-30 2016-05-06 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Pyrotechnischer schutzschalter
DE102016119621A1 (de) 2015-10-19 2017-04-20 Hirtenberger Automotive Safety Gmbh & Co. Kg Pyrotechnische Trennvorrichtung für einen Leiter
DE102016119621B4 (de) * 2015-10-19 2020-09-03 Hirtenberger Automotive Safety Gmbh & Co. Kg Pyrotechnische Trennvorrichtung für einen Leiter
DE112016004764B4 (de) 2015-10-19 2022-09-29 Astotec Automotive Gmbh Pyrotechnische Trennvorrichtung
DE102017113026A1 (de) 2016-06-27 2017-12-28 Hirtenberger Automotive Safety Gmbh & Co Kg Pyromechanische Trennvorrichtung für einen Leiter
DE102018204105A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Sicherungsvorrichtung sowie Set von mehreren Typen von Sicherungsvorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
US20070034491A1 (en) 2007-02-15
EP1588392A1 (de) 2005-10-26
WO2004081960A1 (de) 2004-09-23
JP4132064B2 (ja) 2008-08-13
ATE362644T1 (de) 2007-06-15
ES2283993T3 (es) 2007-11-01
EP1588392B1 (de) 2007-05-16
US7498531B2 (en) 2009-03-03
DE502004003832D1 (de) 2007-06-28
JP2006520071A (ja) 2006-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004010071A1 (de) Gehäuse und Stromleiterschiene für eine Batterieabschaltung
EP1597744B1 (de) Pyromechanische trennvorrichtung mit speziell geformter stromleiterschiene
EP1469564B1 (de) Pyromechanisches Batteriepol-Trennelement
DE102012221664B4 (de) Kurzschlussabschalter
EP1492139B1 (de) Meissel für ein pyromechanisches Trennelement
WO1997040510A1 (de) Sicherungsbox für kraftfahrzeuge
WO2010037505A1 (de) Elektrisches steckverbindungssystem
WO2008113537A1 (de) Pe-anschluss für steckverbinder
EP1464544B1 (de) Gehäuse mit Stromleiterschiene für eine Trennvorrichtung
DE4422249A1 (de) Vorrichtung zum Unterbrechen des Stromflusses in dem Massekabel einer Kraftfahrzeugbatterie
DE102018121600B4 (de) Halter für Rückfahrkamera
DE102007033183B4 (de) Verpolschutzeinrichtung und Verfahren zum Unterbrechen eines Stromes
EP3525223A1 (de) Pyrotechnischer schalter
EP2337161B1 (de) Steckeranordnung und Abdichteinrichtung für wenigstens eine, insbesondere elektrische Leitung
EP2081208B1 (de) Pyromechanische Trennvorrichtung
EP2614514A1 (de) Sicherungsvorrichtung und verfahren zur herstellung einer sicherungsvorrichtung
DE102016201328A1 (de) Schraubkontakt, Leitungsverbindungssystem, Hochvoltsystem und Fahrzeug damit
DE102008013831B4 (de) Trennvorrichtung zum Trennen von zumindest zwei elektrischen Stromkreisen sowie Kraftfahrzeug mit dieser
EP3154104B1 (de) Batteriepack mit trennvorrichtung
DE202006016171U1 (de) Vorrichtung zur einmaligen und dauerhaften Trennung einer elektrischen Leitung, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE102015205450B4 (de) Hauptsicherungsbox , mit einer Mehrfachsicherung, zur Befestigung an einer Bordnetz-Batterie eines Kraftfahrzeugs
DE10337980B4 (de) Pyromechanisches Batteriepol-Trennelement
DE102021116328B4 (de) Batterieeinheit für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren
DE102012004994A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine
DE102014222230A1 (de) Pyrotechnischer Schutzschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GESSMANN GMBH & CO. KG, 74211 LEINGARTEN, DE

Owner name: AUDI AG, 85057 INGOLSTADT, DE

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., TROY, MICH., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, 80336 MUENCHEN

8130 Withdrawal