DE10196704B3 - Transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen - Google Patents

Transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen Download PDF

Info

Publication number
DE10196704B3
DE10196704B3 DE10196704T DE10196704T DE10196704B3 DE 10196704 B3 DE10196704 B3 DE 10196704B3 DE 10196704 T DE10196704 T DE 10196704T DE 10196704 T DE10196704 T DE 10196704T DE 10196704 B3 DE10196704 B3 DE 10196704B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
amorphous
metal
product according
dielectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10196704T
Other languages
English (en)
Other versions
DE10196704T1 (de
Inventor
Kenji Murata
Kazuhiro Doshita
Hidemi Nakai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Sheet Glass Co Ltd
Cardinal CG Co
Original Assignee
Nippon Sheet Glass Co Ltd
Cardinal CG Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=18782377&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10196704(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Nippon Sheet Glass Co Ltd, Cardinal CG Co filed Critical Nippon Sheet Glass Co Ltd
Publication of DE10196704T1 publication Critical patent/DE10196704T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10196704B3 publication Critical patent/DE10196704B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3618Coatings of type glass/inorganic compound/other inorganic layers, at least one layer being metallic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3626Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer one layer at least containing a nitride, oxynitride, boronitride or carbonitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3639Multilayers containing at least two functional metal layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3644Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the metal being silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3652Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the coating stack containing at least one sacrificial layer to protect the metal from oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3657Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having optical properties
    • C03C17/366Low-emissivity or solar control coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3681Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating being used in glazing, e.g. windows or windscreens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/216ZnO
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/28Other inorganic materials
    • C03C2217/281Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/78Coatings specially designed to be durable, e.g. scratch-resistant
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/263Coating layer not in excess of 5 mils thick or equivalent
    • Y10T428/264Up to 3 mils
    • Y10T428/2651 mil or less

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen, bei dem eine dielektrische Schicht und eine Metallschicht alternierend auf einem Substrat gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens eine dielektrische Schicht in einer Richtung der Filmdicke durch wenigstens eine amorphe Schicht geteilt ist, wobei die Filmdicke der amorphen Schicht von 5 nm bis 16 nm reicht und wobei die Breite des Integrals βi des Peaks, der ein Maximum bei 32° ≤ 2Θ (Beugungswinkel) ≤ 35° aufweist, von 0,43 bis 1,20, vorzugsweise von 0,50 bis 1,20, bei den Röntgenbeugungspeaks unter Verwendung einer CuKα-Linie des Erzeugnisses reicht, wobei
die wenigstens eine dielektrische Schicht eine Schicht ist, die hauptsächlich Zinkoxid enthält, und
der Peak, der ein Maximum bei 32° ≤ 2Θ (Beugungswinkel) ≤ 35° aufweist, ein Peak ist, der abhängig von einer (002)-Beugungslinie von Zinkoxid ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen, das als Sicherheitsglas, als Verbundglas, als transparente Platte, mit der die Wirkung von elektromagnetischen Wellen kontrolliert wird, als planare Wärmeeinheit, als transparente Elektrode und dergleichen verwendet wird.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es sind geschichtete Produkte mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen bekannt, die eine Wirkung bei der Sonnenabschirmung und eine hohe thermische Isolation leisten, wie die, die in den japanischen Offenlegungsschriften JP 63-30212 A , JP 63-134232 A oder JP 63-239044 A etc. offenbart sind.
  • Ein solches transparentes geschichtetes Produkt mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen ist derart angeordnet, dass eine dielektrische Schicht und eine Metallschicht in (2n + 1)-Schichten insgesamt auf einem transparenten Substrat gebildet werden, gefolgt von der Bildung einer Schutzschicht als oberliegendste Schicht. Es ist ebenfalls bekannt, dass ZnO ausgezeichnet bei der Filmbildungsgeschwindigkeit, der oben genannten dielektrischen Schicht ist und dass Ag ausgezeichnet bei der Infrarotreflexion als Metallschicht wirkt.
  • Hinsichtlich der Schutzschicht sind SiNx, TiO2 oder SiAlOxNy (Sialon) bekannt.
  • Bei dem oben genannten transparenten geschichteten Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringere Emissionsvermögen gibt es ein Problem, dass die Metallschicht durch Eindringen von Feuchtigkeit, Sauerstoff, Chlor und der dergleichen, in der Luft korrodiert. Bei dieser Sachlage haben die Anmelder herausgefunden, dass die oben erwähnte Feuchtigkeit und dergleichen in der Luft eine Metalloxidschicht (dielektrische Schicht) übermittelt, die über einer Metallschicht lokalisiert ist und die Metallschicht erreicht, und wie schon in der japanischen Offenlegungsschrift JP 09-71441 A vorgeschlagen wurde, dass auf der Basis der obigen Erkenntnisse, wenn eine durchschnittliche Kristallitgröße von Kristallpartikeln, die die Metalloxidschicht bilden, 20 nm oder weniger beträgt, die Metalloxidschicht undurchdringlich gemacht werden kann, wobei die oben erwähnte Korrosion verhindert werden kann und die Haltbarkeit des geschichteten Erzeugnisses verbessert wird.
  • Für das Verfahren, mit dem die Kristallitgröße der Metalloxidschicht gering gemacht werden kann, werden gemäß der Erfindlung in der oben genannten JP 09-71441 A drei Verfahren vorgeschlagen. Diese sind 1) ein Verfahren, bei dem ein Zn-Target verwendet wird und der Druck eines Sputtergases hoch ist, 2) ein Verfahren, bei dem ein Zn-Target verwendet wird und gasförmiger Stickstoff mit gasförmigem Sauerstoff, das ein Sputtergas ist, gemischt wird, und 3) ein Verfahren, bei dem ein Al-dotiertes Zn-Target verwendet wird und das Sputtern unter Verwendung von Ar-Gas, das einige Prozent Sauerstoff enthält, durchgeführt wird. Jedoch gibt es einige Probleme bei diesen obigen Verfahren. Gemäß 1) wird der Druck in einer Sputter-Anlage instabil und wird die Filmqualität uneinheitlich, wenn der Druck des Sputtergases hoch wird; gemäß 2) wird die Sputterrate instabil und wird die Filmqualität nicht einheitlich; und gemäß 3) ist das Target zu teuer. Demgemäß sind die Vorschläge nicht immer vorteilhaft für ein Erzeugnis, das in einer großen Stückzahl produziert wird, wie dies für Fensterglas für Gebäude der Fall ist.
  • Auf der anderen Seite wird jedoch, wenn die Größe der Kristallite der Metalloxidschicht klein ist, wie es in 10 gezeigt ist, ein Film gebildet, bei dem der Grad der Kristallorientierung hoch ist und zusätzlich die Unebenheit der Oberfläche groß ist. Wenn der Grad an Kristallorientierung hoch ist, richtet sich die Korngröße in Richtung der Dicke aus und über die Korngröße erreichen Komponenten, die die Metallschicht von der Außenseite her verschlechtern, insbesondere Sauerstoff, Chlor, Schwefel, Feuchtigkeit etc., die Oberfläche der Metallschicht.
  • Wenn die Unebenheit der ZnO-Schicht groß ist, ist die Unebenheit des Films, der darauf geschichtet ist, ebenfalls groß und es ergibt sich, dass die Oberflächenunebenheit des transparenten Schichterzeugnisses mit geringem Emissionsvermögen groß wird. Dies ist einer der Gründe für einen geringen Widerstand gegenüber Abrieb. Es gibt ein weiteres Problem, dass die Oberflächenunebenheit der ZnO-Schicht die Metallschicht beeinträchtigt, und wo die Grenzfläche der Metallschicht ebenfalls uneben wird, wird die freie Energie der Metalloberfläche hoch und wird weiterhin die Migration wahrscheinlich, wodurch Korrosion vorkommt.
  • Was den Weg des Eindringens der Komponenten angeht, die das Metall in einem Film verschlechtern, wird das Eindringen über die Seite des Substrats zusätzlich zu dem verfügbar, das von der Oberfläche des geschichteten Erzeugnisses möglich ist. Wenn das Eindringen von der Substratseite erfolgt, können alkalische Komponenten, wie Natriumionen und Kalziumionen, die aus dem Substrat des Metallfilms diffundieren, exemplarisch genauso wie die oben genannten Komponenten erscheinen.
  • Obwohl ein Schutzfilm, wie SiNx, TiO2 oder SiAlOxNy (Sialon), amorph ist und die Korngröße nicht in Richtung der Dicke ausgerichtet ist, wurde übrigens als Ergebnis der Experimente gefunden, dass, wenn die Kristallorientierung einer dielektrischen Schicht, die außerhalb der Metallschicht gebildet wurde, hoch ist, die Suppression der Abnahme der Wirkung der Metallschicht nicht ausreichend ist.
  • WO 2000/040 402 A1 , welches Dokument als nächstliegender Stand der Technik angesehen wird, betrifft geschichtete Erzeugnisse mit einer TiOx-Schicht, wie sie in den Beispielen 117 bis 121 angegeben sind. In diesen Beispielen reicht die Filmdicke der TiOx-Schicht von 33 nm bis 66 nm. Als unterste Grenze der Schichtdicke lehrt WO 2000/040 402 A1 einen Wert von 20 nm, der bis 120 nm reichen kann. Die in WO 2000/040 402 A1 beschriebene Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Schichtdicken deutlich höher sind.
  • DE 691 22 046 T2 betrifft die Kristallinität von Silber in beschichteten Produkten.
  • Weiterer Stand der Technik ist in folgenden Dokumenten zu finden: DE 38 86 474 T2 , DE 195 30 331 A1 , DE 39 41 026 A1 und JP 11-034216 A (Abstract).
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfinder haben herausgefunden, dass die Haltbarkeit eines transparenten geschichteten Erzeugnisses mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen oder, in anderen Worten ausgedrückt, die Abnahme der Wirkung einer Metallschicht (Ag) abhängig ist von der Kristallorientierung einer dielektrischen Schicht und dass es, um die Kristallorientierung der dielektrischen Schicht in Unordnung zu bringen, um sie amorph-ähnlich (einem Zustand nahe der amorphen Form oder einer amorphen Form) zu machen, effektiv und einfach ist, eine amorphe Schicht als eine untere Schicht einzuführen und auf der Basis dieser Erkenntnis wurde die vorliegende Erfindung vollendet.
  • Auf diese Weise wird das transparente geschichtete Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß der vorliegenden Erfindung in einer solchen Anordnung hergestellt, dass ein transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen, bei dem eine dielektrische Schicht und eine Metallschicht alternierend auf einem Substrat gebildet werden, wenigstens eine dielektrische Schicht in Richtung der Filmdicke durch wenigstens eine amorphe Schicht geteilt ist.
  • Wenn, zum Beispiel eine ZnO-Schicht als eine dielektrische Schicht auf einer amorphen Schicht gebildet ist, wird die säulenförmige Struktur des ZnO in Unordnung gebracht, woraus sich eine amorph-ähnliche Form ergibt, und nicht nur die amorphe Schicht sondern auch die dielektrische Schicht wirken als eine Barriere, um den Eintritt von Feuchtigkeit und Gas von außen zu verhindern.
  • Außerdem ist, wenn die Oberflächenunebenheit der ZnO-Schicht klein wird, das Ergebnis, dass die Oberfläche des transparenten geschichteten Erzeugnisses mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen glatt wird und die Beständigkeit gegenüber Abreibung verbessert ist. Weiterhin wird die Grenzfläche der Metallschicht, die auf der ZnO-Schicht gebildet ist, bei der die säulenförmige Struktur in Unordnung gebracht wurde, ebenfalls eben, woraufhin freie Energie niedriger, Migration unterdrückt und Beständigkeit gegenüber Korrosion ebenfalls verbessert wird.
  • Solch ein Verfahren zur Teilung einer dielektrischen Schicht in Richtung der Filmdicke unter Verwendung einer amorphen Schicht kann einfach mit einem festen Arbeitsgang einer üblichen Vorrichtung angewendet werden und kann bei Dingen mit einer grollen Größe, wie Fensterglas für Gebäude, sehr vorteilhaft anwendbar sein.
  • Was die dielektrische Schicht angeht, die durch die amorphe Schicht als solche geteilt ist, sind beispielhaft Oxidschichten genannt, die wenigstens ein Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Zn, Sn, Ti, In und Bi enthalten, und unter diesen ist eine Schicht, bei der Zinkoxid eine Hauptkomponente ist, vorteilhaft im Hinblick auf die Filmbildungsgeschwindigkeit etc..
  • Was die dielektrische Schicht angeht, die durch die amorphe Schicht geteilt ist, wird eine dielektrische Schicht außerhalb der Metallschicht, wie zum Beispiel der, die dem Substrat am nächsten ist, als ein Standard verwendet und eine dielektrische Schicht, die an der gegenüberliegenden Seite des Substrates angeordnet ist, wird geteilt. Weil die Verhinderung von Permeation etc. von Feuchtigkeit eine Aufgabe ist, ist es bevorzugt, dass eine dielektrische Schicht außerhalb der Metallschicht durch eine amorphe Schicht geteilt ist.
  • Wenn verschiedene Metallschichten vorliegen, stehen ein Fall, wo die äußerste dielektrische Schicht durch eine amorphe Schicht geteilt ist, ein Fall, wo die andere dielektrische Schicht durch eine amorphe Schicht geteilt ist, und ein Fall, wo beide der oben genannten Fälle ausgeführt sind, zur Verfügung. Wenn die äußerste dielektrische Schicht durch eine amorphe Schicht geteilt ist, wirken die amorphe Schicht und die dielektrische Schicht darauf als eine Barriere, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Gas von außerhalb zu verhindern, und ist die Haltbarkeit des geschichteten Erzeugnisses verbessert. Wenn eine dielektrische Schicht anders als die, die durch eine amorphe Schicht geteilt ist, schützen die amorphe Schicht und eine darauf befindliche dielektrische Schicht eine Metallschicht, die näher an dem Substrat lokalisiert ist, vor Feuchtigkeit und Gas von außerhalb. Zusätzlich unterdrückt die amorphe Schicht das Kristallwachstum auf der dielektrischen Schicht und wird die Oberflächenunebenheit der darauf gebildeten Schicht klein, was eine Verbesserung nicht nur in Form von Beständigkeit gegenüber Abrieb und Haltbarkeit ergibt, sondern auch in Form von Glattheit der Metallschicht, die auf der amorphen Schicht gebildet wird, wobei das Emissionsvermögen des beschichteten Erzeugnisses etwas geringer wird (mit anderen Worten, die thermischen Isolationseigenschaften sind weiter verbessert) und die Durchlässigkeit von sichtbarem Licht etwas höher wird. Wenn alle dielektrischen Schichten durch amorphe Schichten geteilt sind, dann sind Haltbarkeit, Beständigkeit gegenüber Abrieb und thermische Isolationseigenschaften infolge der synergistischen Wirkungen solcher amorphen Schichten weiter verbessert.
  • Wenn eine dielektrische Schicht durch viele amorphe Schichten geteilt ist, wird die Kristallisation der dielektrischen Schicht weiter unterdrückt und sind Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber Abrieb und thermische Isolationseigenschaften weiter verbessert.
  • Was die oben genannte amorphe Schicht betrifft, sind hier exemplarisch Nitridschicht, Oxynitridschicht, amorphe Oxidschicht etc. genannt. Im Hinblick auf die oben genannte Nitridschicht ist die am meisten bevorzugte ein Nitrid, das wenigstens ein Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Si, Al, Ti und Sn enthält, ein Oxynitrid, das wenigstens ein Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Si, Al, Ti und Sn enthält, und ein amorphes Oxid, das wenigstens ein Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Si, Al, Ti und Sn enthält. Wenn eine Silikonnitridschicht als amorphe Schicht verwendet wird, sind die Haltbarkeit, die Beständigkeit gegenüber Abrieb und die thermischen Isolationseigenschaften signifikant verbessert und deshalb wird Silikonnitrid am meisten bevorzugt verwendet.
  • Die Filmdicke der oben genannten Metallschicht ist 5 nm bis 25 nm oder vorzugsweise 5 nm bis 16 nm, die Filmdicke der obigen dielektrischen Schicht ist 5 nm bis 50 nm und vorzugsweise 5 nm bis 30 nm; und die Filmdicke der obigen amorphen Schicht ist 3 nm bis 30 nm oder vorzugsweise 5 nm bis 20 nm.
  • Wenn die amorphe Schicht kleiner als 3 nm ist, ist es nicht ausreichend, die darauf gebildete dielektrische Schicht amorph zu machen, während, wenn diese größer als 30 nm ist, keine weitere Wirkung erreicht wird. Wenn SiNx als amorphe Schicht verwendet wird, ist es zeitaufwändig, einen Film zu bilden, und deshalb ist es vorteilhaft, ihn 30 nm oder dünner zu machen.
  • Wenn weiterhin eine Schutzschicht, die die oben genannte amorphe Schicht umfasst, auf dem oben genannten geschichteten Erzeugnis gebildet wird, ergibt sich eine Verbesserung der Haltbarkeit, und dies wird bevorzugt. Die Filmdicke der äußersten Schutzschicht, die zugleich eine amorphe Schicht umfasst, reicht von 5 nm bis 50 nm oder vorzugsweise von 5 nm bis 30 nm.
  • Es ist ebenfalls möglich, eine Aktivschicht (Schutzschicht), die Metall, Metalloxid oder dergleichen umfasst, zur Verhinderung der Abnahme der Wirkung einer Metallschicht während der Filmbildung an einer Grenzfläche der am weitesten entfernt liegenden Stelle von dem Substrat unter den Grenzflächen zwischen der obigen Metallschicht und Metalloxidschicht einzufügen. Im Hinblick auf die speziellen Beispiele der Aktivschicht, können Ti, Zn, Zn/Sn-Legierung, Nb oder ein Oxid davon verwendet werden.
  • Was die Metallschicht betrifft, wird vorzugsweise ein Ag-Film verwendet, und zusätzlich dazu ist es auch möglich, Ag zu verwenden, das mit anderen Metallen wie Pd, Au, In, Zn, Sn, Al, Cu oder dergleichen dotiert ist. Die Kristallorientierung der dielektrischen Schicht kann quantitativ mittels Röntgenbeugung spezifiziert werden. Deshalb kann gesagt werden, dass die Kristallorientierung der Dielektrika hinreichend verloren ist, wenn die Breite des Integrals βi des Peaks, der ein Maximum bei 32° ≤ 2Θ (Beugungswinkel) ≤ 35° aufweist, von 0,43 bis 1,20 oder vorzugsweise von 0,50 bis 1,20 bei den Röntgenbeugungspeaks des transparenten geschichteten Erzeugnisses mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen beträgt, wenn die CuKα-Linie verwendet wird.
  • Übrigens hat unter den Dielektrika der Peak, der auf einer (002) Beugungslinie von Zinkoxid basiert, ein Maximum von 32° ≤ 2Θ (Beugungswinkel) ≤ 35°.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine Querschnittsansicht eines transparenten beschichteten Erzeugnisses mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß Beispiel 1;
  • 2 zeigt eine Querschnittsansicht eines modifizierten Beispiels von Beispiel 1;
  • 3 zeigt eine Querschnittsansicht eines transparenten beschichteten Erzeugnisses mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß Beispiel 2;
  • 4 zeigt eine Querschnittsansicht eines modifizierten Beispiels von Beispiel 2;
  • 5 zeigt eine Querschnittsansicht eines transparenten beschichteten Erzeugnisses mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß Beispiel 3;
  • 6 zeigt eine Querschnittsansicht eines modifizierten Beispiels von Beispiel 3;
  • 7 zeigt eine Querschnittsansicht eines transparenten beschichteten Erzeugnisses mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß Beispiel 4;
  • 8 zeigt eine Querschnittsansicht eines transparenten beschichteten Erzeugnisses mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß Beispiel 5;
  • 9 ist eine schematische Ansicht einer dielektrischen Schicht, die in eine Richtung der Filmdicke durch eine amorphe Schicht geteilt ist;
  • 10 ist eine schematische Ansicht des Kristallwachstums der herkömmlichen dielektrischen Schicht (säulenförmige Kristallstruktur);
  • 11 ist ein schematischer Aufbau eines Sputtering-Geräts, das für die Applikation für ein transparentes, beschichtetes Erzeugnisses mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen verwendet wird; und
  • 12 zeigt einen Röntgenbeugungsgraphen, der eine Kristallorientierung wiedergibt.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Im Folgenden werden die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. 1 ist eine Querschnittsansicht eines transparenten beschichteten Erzeugnisses mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß Beispiel 1, während 2 eine Querschnittsansicht eines modifizierten Beispiels von Beispiel 1 ist. Bei dem transparenten beschichteten Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß Beispiel 1 wird eine ZnO-Schicht als eine dielektrische Schicht mit einer hohen Kristallorientierung auf einer Glasplatte als ein transparentes Substrat gebildet, wird eine Ag-Schicht als Metallschicht auf der dielektrischen Schicht ausgebildet, wird eine ZnO-Schicht als eine dielektrische Schicht mit einer hohen Kristallorientierung auf der Metallschicht gebildet, wird eine SiNx-Schicht als eine amorphe Schicht auf der dielektrischen Schicht gebildet, wird eine ZnO-Schicht als eine dielektrische Schicht, um die Kristallorientierung gering zu machen, auf der amorphen Schicht gebildet und wird eine SiNx-Schicht als eine Schutzschicht, die eine Schutzfunktion aufweist, auf der dielektrischen Schicht gebildet.
  • In einem modifizierten Beispiel von Beispiel 1, wie es in 2 gezeigt ist, wird eine Aktivschicht bzw. Schutzschicht (TiOx) auf der Metallschicht (Ag) gebildet. Diese Aktivschicht wirkt insbesondere effektiv, wenn eine dielektrische Schicht (ZnO) mittels reaktivem Sputtern gebildet wurde. Wenn eine dielektrische Schicht (ZnO) in einer Metallschicht direkt gebildet wurde, wird deshalb beim Sputtern Ag an Sauerstoff gebunden, und sie wird wahrscheinlich verschlechtert. Deshalb wird Ti auf der Metallschicht (Ag) ausgebildet, um das beim Sputtern Ti an Sauerstoff zu binden, wobei sich TiOx ergibt, woraufhin die Bindung von Ag an Sauerstoff verhindert wird.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht eines transparenten beschichteten Erzeugnisses mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß Beispiel 2, während 4 eine Querschnittsansicht eines modifizierten Beispiels von Beispiel 2 ist. Bei dem transparenten beschichteten Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß Beispiel 2 werden zwei Metallschichten (Ag) gebildet und wird auf jeder der Metallschichten (Ag) eine Aktivschicht bzw. Schutzschicht (TiOx) gebildet. Eine dielektrische Schicht, die zwischen einer Metallschicht (Ag) an der inneren Seite (der Seite näher am Glas) und eine Metallschicht (Ag) an der äußeren Seite (der Seite am weitesten entfernt vom Glas) angeordnet ist, wird in einer zweischichtigen Struktur hergestellt, eine ZnO-Schicht wird als eine dielektrische Schicht mit einer hohen Kristallorientierung auf der Metallschicht (Ag) an der inneren Seite gebildet, eine SiNx-Schicht wird als eine amorphe Schicht auf der dielektrischen Schicht gebildet und eine ZnO-Schicht wird als eine dielektrische Schicht, um die Kristallorientierung gering zu machen, ausgebildet. In dem modifizierten Beispiel von Beispiel 2 ist nicht auf jeder der Metallschichten (Ag) eine Aktivschicht (TiOx) angeordnet.
  • 5 ist eine Querschnittsansicht eines transparenten beschichteten Erzeugnisses mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß Beispiel 3, während 6 eine Querschnittsansicht eines modifizierten Beispiels von Beispiel 3 ist. Im Beispiel 3 ist eine Aktivschicht (TiOx) auf einer Metallschicht (Ag) gebildet und in seinem modifizierten Beispiel ist keine Aktivschicht (TiOx) vorhanden, wie im Beispiel 2. Bei dem transparenten beschichteten Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß Beispiel 3 sind zwei Metallschichten (Ag) und ein Dielektrikum, das zwischen einer Metallschicht (Ag) an der inneren Seite (einer Seite näher dem Glas) und einer Metallschicht (Ag) an der äußeren Seite (einer Seite am weitesten entfernt vom Glas) angeordnet ist, in einer dreischichtigen Struktur hergestellt, ist eine ZnO-Schicht als eine dielektrische Schicht mit einer hohen Kristallorientierung auf der Metallschicht (Ag) der inneren Seite gebildet, ist eine SiNx-Schicht als eine amorphe Schicht auf der dielektrischen Schicht gebildet, ist eine ZnO-Schicht als eine dielektrische Schicht gebildet, um die Kristallorientierung auf der amorphen Schicht gering zu machen, ist eine SiN-Schicht als eine amorphe Schicht darauf ausgebildet und ist eine ZnO-Schicht auf der amorphen Schicht gebildet, um die Kristallorientierung gering zu machen.
  • 7 ist eine Querschnittsansicht eines transparenten beschichteten Erzeugnisses mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß Beispiel 4. Bei dem transparenten beschichteten Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß Beispiel 4 sind zwei Metallschichten (Ag) vorhanden und jede der dielektrischen Schichten, die zwischen Glas und einer Metallschicht (Ag) an der inneren Seite (der Seite näher am Glas) und einer dielektrischen Schicht, die zwischen der Metallschicht (Ag) der inneren Seite und der Metallschicht (Ag) der äußeren Seite angeordnet sind, werden in einer zweischichtigen Struktur hergestellt. In jedem der Dielektrika mit einer zweischichtigen Struktur ist eine ZnO-Schicht als eine dielektrische Schicht mit einer hohen Kristallorientierung an der Seite nahe dem Glas gebildet, ist eine SiNx-Schicht als eine amorphe Schicht auf der dielektrischen Schicht gebildet und ist eine ZnO-Schicht als eine dielektrische Schicht, um die Kristallorientierung gering zu machen, ausgebildet.
  • 8 ist eine Querschnittsansicht eines transparenten beschichteten Erzeugnisses mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß Beispiel 5 und bei dem transparenten beschichteten Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen gemäß Beispiel 5 sind zwei Metallschichten (Ag) vorhanden und ist je eine dielektrische Schicht zwischen Glas und einer Metallschicht (Ag) an der inneren Seite angebracht, ist eine dielektrische Schicht zwischen der Metallschicht (Ag) der inneren Seite und der Metallschicht (Ag) der äußeren Seite angeordnet und ist eine dielektrische Schicht, die außerhalb der Metallschicht (Ag) auf der äußeren Seite angeordnet ist, in einer zweischichtigen Struktur hergestellt. In jedem der Dielektrika mit einer zweischichtigen Struktur ist eine ZnO-Schicht als eine dielektrische Schicht mit einer hohen Kristallorientierung an der Seite nahe dem Glas gebildet, ist eine SiNx-Schicht als eine amorphe Schicht auf der dielektrischen Schicht gebildet und ist eine ZnO-Schicht als eine dielektrische Schicht, um die Kristallorientierung gering zu machen, ausgebildet.
  • In den Beispielen 2, 3 und 4 sind übrigens die dielektrischen Schichten (ZnO), die außerhalb der Metallschicht (Ag) an der äußern Seite gebildet sind, keine Substanzen, die eine geringe Kristallorientierung aufweisen. Jedoch ist es möglich, dass die dielektrische Schicht (ZnO), die außerhalb der Metallschicht (Ag) an der äußeren Seite gebildet ist, eine Substanz ist, die eine geringe Kristallorientierung aufweist.
  • Im Hinblick auf die dielektrische Schicht (ZnO), die in den obigen Beispielen 1 bis 5 auf der amorphen Schicht vorhanden ist, ist die Orientierung der Kristalle in Unordnung gebracht, wie es schematisch in 9 gezeigt ist, und ist die Glätte der Oberfläche verbessert. Im Folgenden werden spezifische Beispiele und Vergleichsbeispiele dargestellt.
  • Beispiel 1
  • Auf einer der Oberflächen eines handelsüblichen Floatglases mit 3 mm (Dicke) × 2500 mm × 1800 mm wurde ein transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen mit einer in 1 gezeigten Struktur, d. h. einer Sandwich-Struktur aus Dielektrika/Silber/Dielektrika umfassend Glas/ZnO/Ag/ZnO/SiNx/ZnO/SiNx mit einer sogenannten Magnetron-Sputter-Vorrichtung des In-line-Typs eines Last-Sperr-Systems (im englischen als Load-Lock-Systems bezeichnet), das fünf Sätze von Kathoden aufweist, wie es in 11 gezeigt ist, schichtweise aufgetragen.
  • Die Beschichtung wurde in einer solchen Weise durchgeführt, dass eine gewaschene Glasplatte (G) zu einem Schalt-Füll-Raum (lock-load-chamber) (1) aus einer Einlassöffnung der Beschichtungsvorrichtung, wie es in 11 gezeigt ist, befördert wurde, bis zu einem vorherbestimmten Druck entleert wurde und der Beschichtungskammer (2) zugeführt wurde, ein Sputtergas in die Beschichtungskammer (2) eingelassen wurde, der Druck auf einen vorherbestimmten eingestellt wurde, mit einer Absaugpumpe im Gleichgewicht gehalten wurde, der Kathode (3) Energie zugeführt wurde, um eine elektrische Entladung zu erzeugen, und ein Satz Material an jeder Elektrode gesputtert wurde.
  • In diesem Beispiel wurde das Glas, das beschichtet wurde, bei Raumtemperatur ohne irgendein besonderes Erwärmen überzogen. Im Folgenden werden die Einzelheiten der Beschichtung beschrieben.
  • Zuerst wird ein Mischgas, das Ar-Gas mit 2% Sauerstoff-Gas enthält, in eine Kammer eingeführt. Der Druck wurde auf 0,40 Pa eingestellt, Gleichstrom (30 kW) wurde der Kathode (3a) zugeführt, ein gesintertes Zinkoxidtarget (Größe: 3100 mm × 330 mm) wurde befestigt, dem 2 Massen-% Aluminum zugegeben wurden, um ein Bedampfen zu bewirken, und das Glas wurde unter der Kathode hin- und hergeführt, woraufhin ein Zinkoxidfilm, dem Aluminium zugegeben wurde, als die erste Schicht gebildet wurde.
  • Dann wurde das Gas in der Kammer auf Ar umgestellt, der Druck wurde auf 0,45 Pa eingestellt, Gleichstrom (14 kW) wurde der Kathode (3c) zugeführt, ein Silbertarget (Größe: 3100 mm × 330 mm) wurde befestigt, um das Bedampfen zu bewirken, und das Glas wurde unter der Kathode hin- und hergeführt, woraufhin ein Silberfilm als die zweite Schicht gebildet wurde.
  • Danach wurde ein Zinkoxidfilm, zu dem Aluminium gegeben wurde, als die dritte Schicht durch das gleiche Verfahren wie im Fall der ersten Schicht gebildet.
  • Dann wurde das Gas in der Kammer auf N2-Gas umgestellt, der Druck wurde auf 0,45 Pa eingestellt, Gleichstrom (50 kW) wurde der Kathode (3e) zugeführt, ein Silikontarget (Größe: 2900 mm × 150 mm im Durchmesser), dem 10 Massen-% Aluminium zugegeben waren, wurde befestigt, um das Bedampfen zu bewirken und das Glas wurde unter der Kathode hin- und hergeführt, woraufhin ein Silikonnitridfilm, dem Aluminum zugegeben war, als die vierte Schicht gebildet wurde.
  • Danach wurde ein Zinkoxidfilm, dem Aluminium zugegeben wurde, als die fünfte Schicht durch das gleiche Verfahren wie im Fall der ersten Schicht ausgebildet und schließlich wurde ein Silikonnitridfilm, dem Aluminium zugegeben war, als die sechste Schicht durch das gleiche Verfahren wie im Fall der vierten Schicht ausgebildet.
  • Die Filmdicke wurde durch die Geschwindigkeit des Durchführen des Glases und durch die Zeit des Hin- und Herbewegens eingestellt und die erste Schicht wurde mit 10 nm hergestellt, die zweite Schicht wies 9 nm auf, die dritte Schicht war 26 nm dick, die vierte Schicht hatte 5 nm, die fünfte Schicht war 9 nm dick und die sechste Schicht wies 7 nm auf.
  • Beispiel 2
  • Ein transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen mit einer in 3 gezeigten Struktur, d. h. einer Sandwich-Struktur aus Dielektrika/Silber/Dielektrika/Silber/Dielektrika umfassend Glas/ZnO/Ag/TiOx/ZnO/SiNx/ZnO/Ag/TiOx/ZnO/SiNx, wurde auf einer der Oberflächen des gleichen handelsüblichen Floatglases unter Verwendung der gleichen Sputter-Vorrichtung wie in Beispiel 1 in der folgenden Weise überzogen.
  • Zuerst wird Sauerstoffgas in eine Kammer eingeführt, der Druck wurde auf 0,40 Pa eingestellt, Gleichstrom (55 kW) wurde der Kathode (3b) zugeführt, ein gesintertes Zinkoxidtarget (Größe: 3100 mm × 330 mm) wurde befestigt, um ein reaktives Bedampfen zu bewirken, und das Glas wurde unter der Kathode hin- und hergeführt, woraufhin ein Zinkoxidfilm, dem Aluminium zugegeben wurde, als die erste Schicht gebildet wurde.
  • Dann wurde das Gas in der Kammer auf Ar umgestellt, der Druck wurde auf 0,45 Pa eingestellt, Gleichstrom (8 kW) wurde der Kathode (3c) zugeführt, ein Silbertarget (Größe: 3100 mm × 330 mm) wurde befestigt und zur gleichen Zeit wurde Gleichstrom (8 kW) der Kathode (3d) zugeführt, ein Titantarget (Größe: 3100 mm × 330 mm) wurde befestigt, daraufhin wurde das Glas unter beiden Kathoden durchgeführt, woraufhin jeweils ein Silberfilm und ein Titanfilm als die zweite und die dritte Schicht gebildet wurden.
  • Danach wurde ein Zinkoxidfilm als die vierte Schicht in der gleichen Weise gebildet, wie im Fall der ersten Schicht. Während der Bildung des Oxidfilms dieser vierten Schicht, spielt der Titanfilm der dritten Schicht eine Rolle als sogenannte Aktiv- bzw. Schutzschicht, d. h. der Titanfilm seinerseits wird oxidiert, wobei die Abnahme der Wirkung des Silberfilms verhindert wird.
  • Dann wurde das Gas in der Kammer auf N2-Gas umgestellt, der Druck wurde auf 0,45 Pa eingestellt, Gleichstrom (50 kW) wurde der Kathode (3e) zugeführt, ein Silikontarget (Größe: 2900 mm × 150 mm im Durchmesser), dem 10 Massen-% Aluminium zugegeben waren, wurde befestigt, um das Bedampfen zu bewirken, und das Glas wurde unter der Kathode hin- und hergeführt, woraufhin ein Silikonnitridfilm, dem Aluminium zugegeben war, als die fünfte Schicht gebildet wurde.
  • Danach wurde ein Zinkoxidfilm, dem Aluminium zugegeben wurde, als die sechste Schicht durch das gleiche Verfahren wie im Fall der ersten Schicht ausgebildet; ein Silberfilm der siebten Schicht und ein Titanfilm der achten Schicht wurden nach dem gleichen Verfahren wie im Fall der zweiten und dritten Schicht gebildet; ein Zinkoxidfilm als neunte Schicht wurde nach dem gleichen Verfahren wie die erste Schicht gebildet (zu der Zeit, zu der der Titanfilm der achten Schicht als Aktivschicht genauso wie die dritte Schicht oxidiert wurde); und schließlich wurde ein Silikonnitridfilm, dem Aluminium zugegeben war, als die zehnte Schicht durch das gleiche Verfahren wie im Fall der fünften Schicht ausgebildet. Die Filmdicke wurde durch die Geschwindigkeit des Durchführens des Glases und durch die Zeit des Hin- und Herbewegens eingestellt (während Energie nur für die siebte Schicht eingestellt wurde), und die erste Schicht wurde mit 13 nm hergestellt, die zweite Schicht wies 6 nm auf, die dritte Schicht war 3 nm dick, die vierte Schicht hatte 45 nm, die fünfte Schicht war 6 nm dick, die sechste Schicht wies 25 nm auf, die siebte Schicht hatte 13 nm, die achte Schicht war 3 nm dick, die neunte Schicht hatte 22 nm und die zehnte Schicht wies 8 nm auf.
  • Beispiel 3
  • Ein transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen mit einer in 5 gezeigten Struktur, d. h. einer Sandwich-Struktur aus Dielektrika/Silber/Dielektrika/Silber/Dielektrika umfassend Glas/ZnO/Ag/TiOx/ZnO/SiNx/ZnO/SiNx/ZnO/Ag/TiOx/ZnO/SiNx, wurde auf einer der Oberflächen des gleichen handelsüblichen Floatglases unter Verwendung der gleichen Sputter-Vorrichtung wie in Beispiel 1 in der folgenden Weise überzogen.
  • So wird ein Zinkoxidfilm als erste Schicht, ein Silberfilm als zweite Schicht, ein Titanfilm als dritte Schicht (dies wird ein Titanoxidfilm, nachdem er als Aktivschicht gewirkt hat), ein Zinkoxidfilm als vierte Schicht, ein Silikonnitridfilm als fünfte Schicht, zu der Aluminium gegeben wurde, und ein Zinkoxidfilm als sechste Schicht durch das gleiche Verfahren wie im Fall von Beispiel 2 gebildet. Danach wird ein Silikonnitridfilm als siebte Schicht, zu der Aluminium gegeben wurde, und ein Zinkoxidfilm als achte Schicht in der gleichen Weise wie im Fall der fünften und sechsten Schicht gebildet und dann werden ein Silberfilm als neunte Schicht, ein Titanfilm als zehnte Schicht, ein Zinkoxidfilm als elfte Schicht (zu der Zeit, zu der der Titanfilm der zehnten Schicht als Aktivschicht genauso wie oben oxidiert wurde) und ein Silikonnitridfilm als zwölfte Schicht, zu der Aluminium zugegeben wurde, durch das gleiche Verfahren wie im Fall der zweiten, der dritten, der vierten bzw. der fünften Schicht gebildet.
  • Die Filmdicke wurde durch die Geschwindigkeit des Durchführens des Glases und durch die Zeit des Hin- und Herbewegens eingestellt (während Energie auch nur für die neunte Schicht eingestellt wurde), und die erste Schicht wurde mit 19 nm hergestellt, die zweite Schicht wies 6 nm auf, die dritte Schicht war 3 nm dick, die vierte Schicht hatte 16 nm, die fünfte Schicht war 13 nm dick, die sechste Schicht wies 17 nm auf, die siebte Schicht hatte 14 nm, die achte Schicht war 18 nm dick, die neunte Schicht hatte 13 nm, die zehnte Schicht wies 3 nm auf, die elfte Schicht betrug 11 nm und die zwölfte Schicht hatte 19 nm.
  • Beispiel 4
  • Ein transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen mit einer in 7 gezeigten Struktur, d. h. einer Sandwich-Struktur aus Dielektrika/Silber/Dielektrika/Silber/Dielektrika umfassend Glas/ZnO/SiNx/ZnO/Ag/TiOx/ZnO/SiNx/ZnO/Ag/TiOx/ZnO/SiNx, wurde auf einer der Oberflächen des gleichen handelsüblichen Floatglases unter Verwendung der gleichen Sputter-Vorrichtung wie in Beispiel 1 in der folgenden Weise überzogen.
  • So wird ein Zinkoxidfilm als erste Schicht, ein Silikonnitridfilm als zweite Schicht, der Aluminium zugegeben wurde, ein Zinkoxidfilm als dritte Schicht, ein Silberfilm als vierte Schicht, ein Titanfilm als fünfte Schicht (aus dem ein Titanoxidfilm wird, nachdem er als Aktivschicht gewirkt hat), ein Zinkoxidfilm als sechste Schicht, ein Silikonnitridfilm als siebte Schicht, der Aluminium zugegeben wurde, und ein Zinkoxidfilm als achte Schicht durch das gleiche Verfahren wie im Fall von Beispiel 2 gebildet.
  • Danach wird ein Silberfilm als neunte Schicht, ein Titanfilm als zehnte Schicht, ein Zinkoxidfilm als elfte Schicht (zu der Zeit, zu der der Titanfilm der zehnten Schicht als Aktivschicht genauso wie oben oxidiert wurde) und ein Silikonnitridfilm als zwölfte Schicht, zu der Aluminium gegeben wurde, durch das gleiche Verfahren wie im Fall der vierten, der fünften bzw. der sechsten Schicht gebildet.
  • Die Filmdicke wurde durch die Geschwindigkeit des Durchführens des Glases und durch die Zeit des Hin- und Herbewegens eingestellt (während Energie auch nur für die neunte Schicht eingestellt wurde), und die erste Schicht wurde mit 4 nm hergestellt, die zweite Schicht wies 5 nm auf, die dritte Schicht war 4 nm dick, die vierte Schicht hatte 6 nm, die fünfte Schicht war 3 nm dick, die sechste Schicht wies 45 nm auf, die siebte Schicht hatte 6 nm, die achte Schicht war 25 nm dick, die neunte Schicht hatte 13 nm, die zehnte Schicht wies 3 nm auf, die elfte Schicht betrug 22 nm und die zwölfte Schicht hatte 8 nm.
  • Beispiel 5
  • Ein transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen mit einer in 7 gezeigten Struktur, d. h. einer Sandwich-Struktur aus Dielektrika/Silber/Dielektrika/Silber/Dielektrika umfassend Glas/ZnO/SiNx/ZnO/Ag/TiOx/ZnO/SiNx/ZnO/Ag/TiOx/ZnO/SiNx/ZnO/SiNx, wurde auf einer der Oberflächen des gleichen handelsüblichen Floatglases unter Verwendung der gleichen Sputter-Vorrichtung wie in Beispiel 1 in der folgenden Weise überzogen.
  • So wird ein Zinkoxidfilm als erste Schicht, ein Silikonnitridfilm als zweite Schicht, der Aluminium zugegeben wurde, ein Zinkoxidfilm als dritte Schicht, ein Silberfilm als vierte Schicht, ein Titanfilm als fünfte Schicht (aus dem ein Titanoxidfilm wird, nachdem er als Aktivschicht gewirkt hat), ein Zinkoxidfilm als sechste Schicht, ein Silikonnitridfilm als siebte Schicht, der Aluminium zugegeben wurde, und ein Zinkoxidfilm als achte Schicht durch das gleiche Verfahren wie im Fall von Beispiel 2 gebildet.
  • Danach wird ein Silberfilm als neunte Schicht, ein Titanfilm als zehnte Schicht, ein Zinkoxidfilm als elfte Schicht (zu der Zeit, zu der der Titanfilm der zehnten Schicht als Aktivschicht genauso wie oben oxidiert wurde), ein Silikonnitridfilm als zwölfte Schicht, zu der Aluminium gegeben wurde, ein Zinkoxidfilm als dreizehnte Schicht und ein Silikonnitridfilm als vierzehnte Schicht, der Aluminium zugegeben wurde, durch das gleiche Verfahren wie im Fall der vierten, der fünften, der sechsten, der siebten bzw. achten Schicht gebildet.
  • Die Filmdicke wurde durch die Geschwindigkeit des Durchführens des Glases und durch die Zeit des Hin- und Herbewegens eingestellt (während Energie auch nur für die neunte Schicht eingestellt wurde), und die erste Schicht wurde mit 4 nm hergestellt, die zweite Schicht wies 5 nm auf, die dritte Schicht war 4 nm dick, die vierte Schicht hatte 6 nm, die fünfte Schicht war 3 nm dick, die sechste Schicht wies 45 nm auf, die siebte Schicht hatte 6 nm, die achte Schicht war 25 nm dick, die neunte Schicht hatte 13 nm, die zehnte Schicht wies 3 nm auf, die elfte Schicht betrug 10 nm, die zwölfte Schicht hatte 5 nm, die dreizehnte Schicht wies 7 nm und die vierzehnte Schicht hatte 8 nm.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Ein transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen in einer Sandwich-Struktur aus Dielektrika/Silber/Dielektrika/Silber/Dielektrika umfassend Glas/ZnO/Ag/TiOx/ZnO/Ag/TiOx/ZnO/SiNx wurde auf einer der Oberflächen des gleichen handelsüblichen Floatglases unter Verwendung der gleichen Sputter-Vorrichtung wie in Beispiel 1 in der folgenden Weise schichtweise aufgetragen.
  • So wird ein Zinkoxidfilm als erste Schicht, ein Silberfilm als zweite Schicht, ein Titanfilm als dritte Schicht (aus dem ein Titanoxidfilm wird, nachdem er als Aktivschicht gewirkt hat) und ein Zinkoxidfilm als vierte Schicht durch das gleiche Verfahren wie im Fall von Beispiel 2 gebildet.
  • Danach wird ein Silberfilm als fünfte Schicht, ein Titanfilm als sechste Schicht und ein Zinkoxidfilm als siebte Schicht (zu der Zeit, zu der der Titanfilm der siebten Schicht als Aktivschicht genauso wie oben oxidiert wurde) durch das gleiche Verfahren wie im Fall der zweiten, der dritten bzw. der vierten Schicht gebildet. Schließlich wurde ein Silikonnitridfilm als achte Schicht, der Aluminium zugegeben war, in der gleichen Weise wie im Fall der zehnten Schicht in Beispiel 2 gebildet.
  • Die Filmdicke wurde durch die Geschwindigkeit des Durchführens des Glases und durch die Zeit des Hin- und Herbewegens eingestellt (während Energie auch nur für die fünfte Schicht eingestellt wurde), und die erste Schicht wurde mit 16 nm hergestellt, die zweite Schicht wies 6 nm auf, die dritte Schicht war 3 nm dick, die vierte Schicht hatte 74 nm, die fünfte Schicht war 13 nm dick, die sechste Schicht wies 3 nm auf, die siebte Schicht hatte 19 nm und die achte Schicht war 9 nm dick.
  • Bestimmung der Eigenschaften
  • Bei den geschichteten Erzeugnissen, die so hergestellt wurden, betrug das Emissionsvermögen des Auftrags 0,090 für Beispiel 1, 0,035 für Beispiel 2, 0,030 für Beispiel 3, 0,028 für Beispiel 4, 0,026 für Beispiel 5 und 0,040 für Vergleichsbeispiel 1, während ihre spezifische Durchlässigkeit gegenüber sichtbarem Licht 83,0% für Beispiel 1, 78,1% für Beispiel 2, 78,4% für Beispiel 3, 78,6% für Beispiel 4, 78,7% für Beispiel 5 und 77,5% für Vergleichsbeispiel 1 betrug, und jedes der Erzeugnisse hatte ideale Eigenschaften als transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen.
  • Im Hinblick auf die Integralbreite βi war diese 0,58 für Beispiel 1, 0,56 für Beispiel 2, 0,98 für Beispiel 3, 0,63 für Beispiel 4 und 0,68 für Beispiel 5 und für Vergleichsbeispiel 1 betrug sie 0,28.
  • Im Folgenden werden in der Tabelle die bestimmten Eigenschaften der Erzeugnisse der Beispiele 1, 2, 3, 4 und 5 und Vergleichsbeispiel 1 zusammengefasst. Tabelle
    Vergl. bsp. 1 Bsp. 1 Bsp. 2 Bsp. 3 Bsp. 4 Bsp. 5
    Filmaufbau und Filmdicke (nm) SiNx 7 8 19 8 8 9
    ZnO 7
    SiNx 5
    ZnO 22 11 22 10 19
    TiOx 3 3 3 3 3
    Ag 13 13 13 13 13
    ZnO 18
    SiNx 14
    ZnO 9 25 17 25 25
    SiNx 5 8 13 6 6
    ZnO 26 45 16 45 45 74
    TiOx 3 3 3 3 3
    Ag 9 6 6 6 6 6
    ZnO 4 4
    SiNx 5 5
    ZnO 10 13 19 4 4 16
    Glas FL3 FL3 FL3 FL3 FL3
    FL3
    entsprechende Zeichnung in der Beschreibung Fig. 1 Fig. 3 Fig. 5 Fig. 7 Fig. 6
    Eigenschaften Emissionsvermögen 0,040 0,090 0,035 0,030 0,028 0,026
    sichtbares Licht 77,5 83,0 78,1 78,4 78,6 78,7
    spez. Durchlässigkeit (%) βi 0,28 0,58 0,56 0,98 0,63 0,68
    Salzwasser-Tauch-Test o o o o o x
    Abziehbruchlast (mN) (Peel Fracture Load) 26 13
  • Wenn eine XRD-Analyse des Auftrags mit dem Θ-2Θ-Verfahren unter Verwendung der CuKα-Linie durchgeführt wird, erscheinen Peaks bei 20 innerhalb eines Bereichs von 32° bis 35°, für die angenommen wird, dass sie eine Folge einer (002)-Beugungslinie von Zinkoxid sind. Die besagten Daten sind in 12 exemplarisch für die Beispiele 1 und 2 und Vergleichsbeispiel 1 dargestellt. Die Beugungsdaten werden einer Korrektur bei der Ausdehnung eines Peaks von einer Peakposition in einer Standardprobe und der Separation von Kα1 und Kα2 unterworfen und dann wird eine Integralbreite (βi) berechnet, woraufhin diese jeweils mit 0,58 für Beispiel 1, 0,56 für Beispiel 2 und 0,28 für Vergleichsbeispiel 1 angeben werden kann.
  • Um die chemische Beständigkeit des Auftrags zu untersuchen, wurde ein Salzwasser-Tauch-Test (3 Gewichts-% Lösung NaCl; 20°C) durchgeführt, woraufhin dann, wenn für 3 Stunden eingetaucht wurde, keine Änderung für alle Aufträge der Beispiele 1, 2 und 3 festgestellt wurde, während bei dem Auftrag des Vergleichsbeispiels 1 ein Nadelstich großer lumineszierender Spot durch Reflexion bei starkem Licht festgestellt wurde.
  • Um die Widerstandfähigkeit gegenüber Anritzen zu untersuchen, wurde ein Ritztest mit einem Ritztester CSR-02, hergestellt von der Rhesca Company Limited, mit einem Diamantpresselement mit einem Frontdurchmesser von 5 μm durchgeführt, woraufhin die Beladung für den anfänglichen Abziehbruch (peel fracture) des Auftrags 26 mN für Beispiel 2 betrug, während er bei 13 mN für Vergleichsbeispiel 1 lag.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Ein transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen mit einer Sandwich-Struktur aus Dielektrika/Silber/Dielektrika/Silber/Dielektrika umfassend Glas/ZnO/Ag/TiOx/ZnO/Ag/TiOx/ZnO/SiNx wurde auf einer der Oberflächen des gleichen handelsüblichen Floatglases unter Verwendung der gleichen Sputter-Vorrichtung wie in Vergleichsbeispiel 1 in der folgenden Weise schichtweise aufgetragen.
  • So wird ein Zinkoxidfilm als erste Schicht, ein Silberfilm als zweite Schicht, ein Titanfilm als dritte Schicht (aus dem ein Titanoxidfilm wird, nachdem er als Aktivschicht gewirkt hat), ein Zinkoxidfilm als vierte Schicht, ein Silberfilm als fünfte Schicht, ein Titanfilm als sechste Schicht, ein Zinkoxidfilm als siebte Schicht (zu der Zeit, zu der der Titanfilm der sechsten Schicht als Aktivschicht in der gleichen Weise wie oben oxidiert wird) und ein Silikonnitridfilm als achte Schicht, der Aluminium zugegeben wurde, durch das gleiche Verfahren wie im Fall von Vergleichsbeispiel 1 gebildet. Um übrigens die durchschnittliche Kristallitgröße klein zu machen, werden die Zinkoxidfilme der ersten, vierten und siebten Schicht durch reaktives Sputtern unter Verwendung eines 1:1 Mischgas aus Stickstoff und Sauerstoff mit einem Gasdruck von 0,40 Pa gebildet.
  • Eine nicht einheitliche Farbe ergab sich bei reflektierter Farbe und indirekter Farbe in dem so hergestellten geschichteten Erzeugnis, wobei ein Problem in der Einheitlichkeit auftrat.
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Ein transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen mit einer Sandwich-Struktur aus Dielektrika/Silber/Dielektrika/Silber/Dielektrika umfassend Glas/ZnO/Ag/TiOx/ZnO/Ag/TiOx/ZnO/SiNx wurde auf einer der Oberflächen des gleichen handelsüblichen Floatglases unter Verwendung der gleichen Sputter-Vorrichtung wie in Vergleichsbeispiel 1 in der folgenden Weise schichtweise aufgetragen.
  • So wird ein Zinkoxidfilm als erste Schicht, ein Silberfilm als zweite Schicht, ein Titanfilm als dritte Schicht (aus dem ein Titanoxidfilm wird, nachdem er als Aktivschicht gewirkt hat) und ein Zinkoxidfilm als vierte Schicht, ein Silberfilm als fünfte Schicht, ein Titanfilm als sechste Schicht, ein Zinkoxidfilm als siebte Schicht (zu der Zeit, zu der der Titanfilm der sechsten Schicht als eine Aktivschicht in der gleichen Weise wie oben oxidiert wurde) und ein Silikonnitridfilm als achte Schicht, dem Aluminium zugegeben wurden, durch das gleiche Verfahren wie im Fall von Vergleichsbeispiel 2 gebildet. Um übrigens die durchschnittliche Kristallitgröße klein zu machen, wurde versucht, die Zinkoxidfilme der ersten, der vierten und der siebten Schicht durch reaktives Sputtern zu bilden, wobei der Druck des Sauerstoffs auf 1,0 Pa angehoben wurde. Jedoch änderte sich infolge der Bewegung des Glases die Konduktanz in einer Vakuumkammer und der Gasdruck wurde instabil.
  • Eine nicht einheitliche Farbe ergab sich bei reflektierter Farbe und indirekter Farbe in dem so hergestellten geschichteten Erzeugnis, wobei ein Problem in der Einheitlichkeit auftrat.
  • Wie es oben vollständig dargestellt ist, wurde ein Aufbau gemäß der vorliegenden Erfindung so gebildet, dass bei einem transparenten geschichteten Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen, bei dem eine dielektrische Schicht und eine Metallschicht alternativ auf einem Substrat gebildet werden, wenigstens eine dielektrische Schicht in Richtung der Filmdicke durch wenigstens eine amorphe Schicht geteilt ist und, deshalb ist es nun möglich, dass die Kristallorientierung der dielektrischen Schicht, die auf der amorphen Schicht gebildet ist, erniedrigt wird, Komponenten, die in die Metallschicht von außen über die Korngröße der Dielektrika eindringen, werden reduziert, die Abnahme der Wirkung der Metallschicht ist effektiv unterdrückt und die Haltbarkeit ist erhöht. Zusätzlich wird die Unebenheit der Oberfläche der dielektrischen Schicht kleiner und deshalb wird die Oberflächenunebenheit der darauf gebildeten Schicht ebenfalls kleiner und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Abrieb ist verbessert. Außerdem ist die Migration als ein Ergebnis der Reduktion der Unebenheit der Metallschicht unterdrückt, wobei die Beständigkeit gegenüber Korrosion ebenfalls verbessert ist. Weiterhin ergibt sich ein Vorteil, dass, weil die Unebenheit der Metallschicht geringer ist, das Emissionsvermögen des geschichteten Erzeugnisses zum größten Teil niedriger ist oder, mit anderen Worten, thermische Isolationseigenschaften verbessert werden und die spezifische Durchlässigkeit von sichtbarem Licht größer wird.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Unter den transparenten geschichteten Erzeugnissen mit Sonnenabschirmungseigenschaften und hohen thermischen Isolationseigenschaften können diejenigen, die insbesondere ausgezeichnete Haltbarkeiten einer Metallschicht (Ag) aufweisen, mit der vorliegenden Erfindung bereitgestellt werden, und sie sind als Isolierdoppelglaseinheiten, als Verbundglas, als transparente Platte, mit der die Wirkung von elektromagnetischen Wellen kontrolliert wird, als planare Wärmeeinheit, als transparente Elektrode und dergleichen wirksam einsetzbar.

Claims (14)

  1. Transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen, bei dem eine dielektrische Schicht und eine Metallschicht alternierend auf einem Substrat gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine dielektrische Schicht in einer Richtung der Filmdicke durch wenigstens eine amorphe Schicht geteilt ist, wobei die Filmdicke der amorphen Schicht von 5 nm bis 16 nm reicht und wobei die Breite des Integrals βi des Peaks, der ein Maximum bei 32° ≤ 2Θ (Beugungswinkel) ≤ 35° aufweist, von 0,43 bis 1,20, vorzugsweise von 0,50 bis 1,20, bei den Röntgenbeugungspeaks unter Verwendung einer CuKα-Linie des Erzeugnisses reicht, wobei die wenigstens eine dielektrische Schicht eine Schicht ist, die hauptsächlich Zinkoxid enthält, und der Peak, der ein Maximum bei 32° ≤ 2Θ (Beugungswinkel) ≤ 35° aufweist, ein Peak ist, der abhängig von einer (002)-Beugungslinie von Zinkoxid ist.
  2. Erzeugnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Schicht, die durch die amorphe Schicht geteilt ist, eine Oxidschicht ist, die wenigstens ein Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Zn, Sn, Ti, In und Bi enthält.
  3. Erzeugnis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Metallschicht, die am nächsten am Substrat ist, als Bezugsposition genommen wird, wenigstens eine der dielektrischen Schichten, die durch die amorphe Schicht geteilt ist, an der gegenüberliegenden Seite des Substrates angeordnet ist.
  4. Erzeugnis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht eine Schicht ist und wenn die Metallschicht als Bezugsposition genommen wird, die dielektrische Schicht, die durch die amorphe Schicht geteilt ist, an der gegenüberliegenden Seite des Substrats lokalisiert ist.
  5. Erzeugnis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht zwei oder mehrere Metallschichten umfasst und wenn die Metallschicht, die am weitesten entfernt von dem Substrat ist, als Bezugsposition genommen wird, wenigstens eine der dielektrischen Schichten, die durch die amorphen Schichten geteilt sind, an derselben Seite wie die Substratseite lokalisiert ist.
  6. Erzeugnis nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die amorphe Schicht wenigstens eine Schicht, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einer Nitridschicht, einer Oxynitridschicht und einer amorphen Oxidschicht, umfasst.
  7. Erzeugnis nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nitridschicht Nitrid umfasst, das wenigstens ein Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Si, Al, Ti und Sn enthält.
  8. Erzeugnis nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxynitridschicht eine Oxynitridschicht umfasst, die wenigstens ein Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Si, Al, Ti und Sn enthält.
  9. Erzeugnis nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die amorphe Oxidschicht ein amorphes Oxid umfasst, die wenigstens ein Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Si, Al, Ti und Sn enthält.
  10. Erzeugnis nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die äußerste Schicht des Erzeugnisses eine Schutzschicht ist, die ein Nitrid, ein Oxynitrid oder ein amorphes Oxid umfasst, das wenigstens ein Metall ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Si, Al, Ti und Sn enthält.
  11. Erzeugnis nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der amorphen Schichten eine Silikonnitridschicht umfasst.
  12. Erzeugnis nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass alle dielektrischen Schichten Schichten sind, die hauptsächlich Zinkoxid enthalten.
  13. Erzeugnis nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aktiv- oder Schutzschicht zur Verhinderung der Abnahme der Wirkung der Metallschicht während der Filmbildung an einer Grenzfläche, die vom Substrat unter den Grenzflächen der Metallschicht und der Metalloxidschicht am weitesten entfernt liegt, eingefügt wird.
  14. Erzeugnis nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschicht hauptsächlich Ag umfasst.
DE10196704T 2000-09-29 2001-09-28 Transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen Expired - Lifetime DE10196704B3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000300744 2000-09-29
JP2000-300744 2000-09-29
PCT/JP2001/008584 WO2002026488A1 (en) 2000-09-29 2001-09-28 Transparent laminate having low emissivity

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10196704T1 DE10196704T1 (de) 2003-08-28
DE10196704B3 true DE10196704B3 (de) 2013-03-14

Family

ID=18782377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10196704T Expired - Lifetime DE10196704B3 (de) 2000-09-29 2001-09-28 Transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20030186064A1 (de)
EP (1) EP1329307B1 (de)
JP (1) JP4052941B2 (de)
KR (1) KR100763731B1 (de)
CN (1) CN1476379B (de)
AU (1) AU2001292316A1 (de)
CA (1) CA2424746C (de)
DE (1) DE10196704B3 (de)
GB (1) GB2386127B (de)
HK (1) HK1057351A1 (de)
WO (1) WO2002026488A1 (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6887575B2 (en) 2001-10-17 2005-05-03 Guardian Industries Corp. Heat treatable coated article with zinc oxide inclusive contact layer(s)
US7462398B2 (en) * 2004-02-27 2008-12-09 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Coated article with zinc oxide over IR reflecting layer and corresponding method
US7879448B2 (en) * 2000-07-11 2011-02-01 Guardian Industires Corp. Coated article with low-E coating including IR reflecting layer(s) and corresponding method
US7344782B2 (en) * 2000-07-10 2008-03-18 Guardian Industries Corp. Coated article with low-E coating including IR reflecting layer(s) and corresponding method
US7267879B2 (en) * 2001-02-28 2007-09-11 Guardian Industries Corp. Coated article with silicon oxynitride adjacent glass
US6942923B2 (en) 2001-12-21 2005-09-13 Guardian Industries Corp. Low-e coating with high visible transmission
US7063893B2 (en) 2002-04-29 2006-06-20 Cardinal Cg Company Low-emissivity coating having low solar reflectance
US7122252B2 (en) 2002-05-16 2006-10-17 Cardinal Cg Company High shading performance coatings
US7138182B2 (en) * 2002-07-31 2006-11-21 Cardinal Cg Compay Temperable high shading performance coatings
FR2874607B1 (fr) * 2004-08-31 2008-05-02 Saint Gobain Vitrage feuillete muni d'un empilement de couches minces reflechissant les infrarouges et/ou le rayonnement solaire et d'un moyen de chauffage.
US7390572B2 (en) * 2004-11-05 2008-06-24 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et La Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Coated article with IR reflecting layer(s) and method of making same
KR20070087079A (ko) * 2004-12-17 2007-08-27 에이에프지 인더스트리즈, 인크. 광학 코팅용 공기 산화 가능한 내긁힘성 보호층
CN101536608B (zh) * 2006-09-07 2015-12-09 法国圣-戈班玻璃公司 用于有机发光装置的基板、其用途和制备方法,以及有机发光装置
US8339031B2 (en) * 2006-09-07 2012-12-25 Saint-Gobain Glass France Substrate for an organic light-emitting device, use and process for manufacturing this substrate, and organic light-emitting device
JP5261397B2 (ja) * 2006-11-17 2013-08-14 サン−ゴバン グラス フランス 有機発光素子用の電極、その酸エッチング、及び、それを組み込んだ有機発光素子
KR101351377B1 (ko) * 2006-12-27 2014-01-23 엘지디스플레이 주식회사 쉬프트 레지스터
FR2913146B1 (fr) * 2007-02-23 2009-05-01 Saint Gobain Electrode discontinue, dispositif electroluminescent organique l'incorporant, et leurs fabrications
CN101058486B (zh) * 2007-04-26 2011-08-17 天津南玻工程玻璃有限公司 可热处理的磁控溅射方法制备的低辐射镀膜玻璃
FR2924274B1 (fr) 2007-11-22 2012-11-30 Saint Gobain Substrat porteur d'une electrode, dispositif electroluminescent organique l'incorporant, et sa fabrication
FR2925981B1 (fr) * 2007-12-27 2010-02-19 Saint Gobain Substrat porteur d'une electrode, dispositif electroluminescent organique l'incorporant.
US8722210B2 (en) 2008-08-14 2014-05-13 Lg Hausys, Ltd. Low emissivity glass and method for manufacturing the same
FR2936358B1 (fr) 2008-09-24 2011-01-21 Saint Gobain Procede de fabrication d'un masque a ouvertures submillimetriques pour grille electroconductrice submillimetrique, masque a ouverture submillimetriques, grille electroconductrice submillimetrique.
FR2936362B1 (fr) 2008-09-25 2010-09-10 Saint Gobain Procede de fabrication d'une grille submillimetrique electroconductrice revetue d'une grille surgrille, grille submillimetrique electroconductrice revetue d'une surgrille
WO2010094775A1 (fr) * 2009-02-19 2010-08-26 Agc Glass Europe Susbstrat transparent pour dispositifs photoniques
FR2944145B1 (fr) 2009-04-02 2011-08-26 Saint Gobain Procede de fabrication d'une structure a surface texturee pour dispositif a diode electroluminescente organique et structure a surface texturee
WO2010138414A1 (en) * 2009-05-27 2010-12-02 Konarka Technologies, Inc. Reflective multilayer electrode
RU2561419C2 (ru) * 2009-07-23 2015-08-27 Эл Джи ХОСИС, ЛТД. Низкоэмиссионное стекло и способ его получения
FR2949775B1 (fr) 2009-09-10 2013-08-09 Saint Gobain Performance Plast Substrat de protection pour dispositif collecteur ou emetteur de rayonnement
FR2949776B1 (fr) 2009-09-10 2013-05-17 Saint Gobain Performance Plast Element en couches pour l'encapsulation d'un element sensible
EP2494403A2 (de) * 2009-10-28 2012-09-05 Schott Ag Einrichtung, insbesondere für eine anzeigevorrichtung
FR2955575B1 (fr) 2010-01-22 2012-02-24 Saint Gobain Substrat verrier revetu d'une couche haut indice sous un revetement electrode et dispositif electroluminescent organique comportant un tel substrat.
ES2364309B1 (es) * 2010-02-19 2012-08-13 Institut De Ciencies Fotoniques, Fundacio Privada Electrodo transparente basado en la combinación de óxidos, metales y óxidos conductores transparentes.
BE1019243A3 (fr) * 2010-02-19 2012-05-08 Agc Glass Europe Substrat transparent pour dispositifs photoniques.
JP5598324B2 (ja) * 2010-03-16 2014-10-01 セントラル硝子株式会社 低放射膜の製造方法
US10654747B2 (en) 2010-03-29 2020-05-19 Vitro Flat Glass Llc Solar control coatings with subcritical copper
US9932267B2 (en) 2010-03-29 2018-04-03 Vitro, S.A.B. De C.V. Solar control coatings with discontinuous metal layer
US10654748B2 (en) 2010-03-29 2020-05-19 Vitro Flat Glass Llc Solar control coatings providing increased absorption or tint
US9222641B2 (en) 2010-07-16 2015-12-29 Agc Glass Europe Translucent conductive substrate for organic light emitting devices
EP2688850B1 (de) * 2011-03-23 2018-02-21 Pilkington Group Limited Verfahren zur ablagerung von zinkoxidbeschichtungen mittels cvd
FR2973946B1 (fr) * 2011-04-08 2013-03-22 Saint Gobain Dispositif électronique a couches
FR2973940A1 (fr) * 2011-04-08 2012-10-12 Saint Gobain Element en couches pour l’encapsulation d’un element sensible
FR2973939A1 (fr) * 2011-04-08 2012-10-12 Saint Gobain Element en couches pour l’encapsulation d’un element sensible
KR101381531B1 (ko) 2011-08-18 2014-04-07 (주)엘지하우시스 열처리가 가능한 저방사 유리 및 이의 제조방법
FR2985091B1 (fr) * 2011-12-27 2014-01-10 Saint Gobain Anode transparente pour oled
MX2014008356A (es) 2012-01-10 2014-10-06 Saint Gobain Hoja de vidrio transparente con un recubrimiento electricamente conductor.
CN104081876B (zh) 2012-01-10 2016-08-31 法国圣戈班玻璃厂 具有导电涂层的透明窗玻璃
FR2999808B1 (fr) * 2012-12-13 2015-01-02 Saint Gobain Support conducteur pour dispositif oled, ainsi que dispositif oled l'incorporant
US20140170422A1 (en) * 2012-12-14 2014-06-19 Intermolecular Inc. Low emissivity coating with optimal base layer material and layer stack
CN104884404B (zh) * 2012-12-28 2018-07-27 日本板硝子株式会社 减压多层玻璃面板
KR101739563B1 (ko) * 2013-03-12 2017-06-01 비트로, 에스.에이.비. 데 씨.브이. 증가된 흡광도 또는 색조를 제공하는 태양광 제어 코팅
BR112015029941B1 (pt) 2013-05-30 2021-12-14 Agc Glass Europe Revestimento anti-solar de baixa emissividade
JP6419164B2 (ja) * 2013-12-13 2018-11-07 エージーシー グラス ユーロップAgc Glass Europe 低放射率および抗日射グレイジング
EP3120397A1 (de) * 2014-03-17 2017-01-25 AGC Glass Europe Transparentes substrat für fotonische bauelemente
EP3156580B1 (de) * 2014-06-11 2019-07-10 Nippon Sheet Glass Company, Limited Verbundglaseinheit und glasplatte für verbundglaseinheit
KR101934062B1 (ko) 2015-09-14 2019-01-02 (주)엘지하우시스 창호용 기능성 건축 자재
KR101873103B1 (ko) 2016-09-06 2018-06-29 (주)엘지하우시스 창호용 기능성 건축 자재
DE102017102377B4 (de) 2017-02-07 2019-08-22 Schott Ag Schutzverglasung, thermisches Prozessaggregat und Verfahren zur Herstellung einer Schutzverglasung
EP3680437B1 (de) * 2017-09-08 2023-10-04 LG Hausys, Ltd. Funktionsbaustoff für tür und fenster
US11078718B2 (en) 2018-02-05 2021-08-03 Vitro Flat Glass Llc Solar control coatings with quadruple metallic layers
CN111758067B (zh) * 2018-02-23 2023-04-21 Tdk株式会社 透明导电体、调光体及电子器件
CN111918848B (zh) * 2018-03-29 2024-03-15 积水化学工业株式会社 夹层玻璃用中间膜和夹层玻璃
CA3085273A1 (en) 2019-12-12 2021-06-12 Universite Laval Mid-infrared optical fibers with enhanced oh-diffusion resistance
JP2021137993A (ja) * 2020-03-03 2021-09-16 デクセリアルズ株式会社 導電性積層体及びこれを用いた光学装置、導電性積層体の製造方法
CN111575658B (zh) * 2020-05-22 2022-05-17 太原理工大学 一种聚合物/银基低辐射纳米多层薄膜及其制备方法
CN114753150B (zh) * 2022-05-12 2024-05-14 广东欣丰科技有限公司 一种导电织物及其制作方法和应用
FR3139566B1 (fr) * 2022-09-14 2024-08-16 Saint Gobain Materiau comportant un empilement comprenant un module de six couches

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6330212A (ja) * 1986-07-25 1988-02-08 Yamaha Motor Co Ltd 繊維強化プラスチツク製品の成形用金型
DE3941026A1 (de) * 1989-01-05 1990-07-12 Glaverbel Beschichtetes verglasungsmaterial und verfahren zu dessen beschichtung
DE3886474T2 (de) * 1987-08-18 1994-04-14 Boc Technologies Ltd Glas beschichtet mit Metalloxidschichten mit Sperreigenschaften.
DE19530331A1 (de) * 1994-08-24 1996-02-29 Glaverbel Beschichtete Unterlage und Verfahren zu ihrer Bildung
DE69122046T2 (de) * 1990-11-29 1997-02-06 Asahi Glass Co Ltd Beschichtung mit niedriger Emittierung
JPH0971441A (ja) * 1995-09-04 1997-03-18 Nippon Sheet Glass Co Ltd 高耐久性低熱輻射多層膜構造
JPH1134216A (ja) * 1997-05-21 1999-02-09 Asahi Glass Co Ltd 積層体および窓用ガラス積層体
WO2000040402A1 (fr) * 1998-12-28 2000-07-13 Asahi Glass Company, Limited Produit en couches

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5918134A (ja) * 1982-07-16 1984-01-30 Asahi Glass Co Ltd 酸化物膜を有する熱線反射積層体の形成方法
JPS59181340A (ja) * 1983-03-31 1984-10-15 Nitto Electric Ind Co Ltd 剥離現像方法
AU570309B2 (en) * 1984-03-26 1988-03-10 Unisearch Limited Buried contact solar cell
US5318685A (en) 1987-08-18 1994-06-07 Cardinal Ig Company Method of making metal oxide films having barrier properties
SG47839A1 (en) * 1990-07-05 1998-04-17 Asahi Glass Co Ltd A low emissivity film
FR2719036B1 (fr) * 1994-04-21 1996-05-24 Saint Gobain Vitrage Substrats en verre revêtus d'un empilement de couches minces, à propriétés de réflexion dans l'infra-rouge et/ou dans le domaine du rayonnement solaire.
DE69503896T3 (de) * 1994-05-03 2005-10-27 Cardinal Cg Co., Eden Prairie Transparenter gegenstand mit siliciumnitrid-schutzschicht
FR2728559B1 (fr) * 1994-12-23 1997-01-31 Saint Gobain Vitrage Substrats en verre revetus d'un empilement de couches minces a proprietes de reflexion dans l'infrarouge et/ou dans le domaine du rayonnement solaire
GB9606281D0 (en) * 1996-03-26 1996-05-29 Glaverbel Coated substrate for a transparent assembly with high selectivity
US5821001A (en) * 1996-04-25 1998-10-13 Ppg Industries, Inc. Coated articles
US6231999B1 (en) * 1996-06-21 2001-05-15 Cardinal Ig Company Heat temperable transparent coated glass article
FR2757151B1 (fr) 1996-12-12 1999-01-08 Saint Gobain Vitrage Vitrage comprenant un substrat muni d'un empilement de couches minces pour la protection solaire et/ou l'isolation thermique
JPH11302038A (ja) * 1998-04-17 1999-11-02 Nippon Sheet Glass Co Ltd 熱線反射性透光板およびこれを用いた熱線反射性複層透光板
FR2781789B1 (fr) * 1998-08-03 2001-08-03 Saint Gobain Vitrage Substrat transparent comportant un reseau de fils metalliques et utilisation de ce substrat
EP1010677A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Saint-Gobain Vitrage Wärmereflektierendes Mehrlagensystem für transparentes Substrat
JP3732349B2 (ja) * 1999-02-08 2006-01-05 セントラル硝子株式会社 低放射率ガラスおよびその製法
US6426125B1 (en) * 1999-03-17 2002-07-30 General Electric Company Multilayer article and method of making by ARC plasma deposition
US6576349B2 (en) * 2000-07-10 2003-06-10 Guardian Industries Corp. Heat treatable low-E coated articles and methods of making same
US6562404B1 (en) * 2000-08-25 2003-05-13 The Regents Of The University Of California Conformal chemically resistant coatings for microflow devices

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6330212A (ja) * 1986-07-25 1988-02-08 Yamaha Motor Co Ltd 繊維強化プラスチツク製品の成形用金型
DE3886474T2 (de) * 1987-08-18 1994-04-14 Boc Technologies Ltd Glas beschichtet mit Metalloxidschichten mit Sperreigenschaften.
DE3941026A1 (de) * 1989-01-05 1990-07-12 Glaverbel Beschichtetes verglasungsmaterial und verfahren zu dessen beschichtung
DE69122046T2 (de) * 1990-11-29 1997-02-06 Asahi Glass Co Ltd Beschichtung mit niedriger Emittierung
DE19530331A1 (de) * 1994-08-24 1996-02-29 Glaverbel Beschichtete Unterlage und Verfahren zu ihrer Bildung
JPH0971441A (ja) * 1995-09-04 1997-03-18 Nippon Sheet Glass Co Ltd 高耐久性低熱輻射多層膜構造
JPH1134216A (ja) * 1997-05-21 1999-02-09 Asahi Glass Co Ltd 積層体および窓用ガラス積層体
WO2000040402A1 (fr) * 1998-12-28 2000-07-13 Asahi Glass Company, Limited Produit en couches

Also Published As

Publication number Publication date
JP4052941B2 (ja) 2008-02-27
JPWO2002026488A1 (ja) 2004-02-05
EP1329307A1 (de) 2003-07-23
WO2002026488A1 (en) 2002-04-04
GB2386127A (en) 2003-09-10
DE10196704T1 (de) 2003-08-28
CN1476379B (zh) 2010-05-12
EP1329307B1 (de) 2012-07-11
AU2001292316A1 (en) 2002-04-08
HK1057351A1 (en) 2004-04-02
CA2424746A1 (en) 2003-03-28
CN1476379A (zh) 2004-02-18
KR100763731B1 (ko) 2007-10-04
US20030186064A1 (en) 2003-10-02
GB2386127B (en) 2004-09-15
CA2424746C (en) 2011-03-29
EP1329307A4 (de) 2006-08-30
KR20030076569A (ko) 2003-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10196704B3 (de) Transparentes geschichtetes Erzeugnis mit einem Auftrag mit geringem Emissionsvermögen
DE69128729T2 (de) Beschichtung mit niedriger Emission
DE60209148T2 (de) Beschichteter gegenstand mit verbesserter barriereschichtstruktur und verfahren zu dessen herstellung
EP0747330B1 (de) Scheibe aus durchscheinendem Werkstoff sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69920278T2 (de) Verglasungsscheibe
EP0671641B1 (de) Mehrlagige Beschichtung
DE69604132T2 (de) Beschichtetes Substrat
DE69421746T2 (de) Filter mit Dünnfilm-Beschichtigung und Herstellungsverfahren
DE60223570T2 (de) Verfahren zur herstellung von beschichteten gegenständen mit einer niedrigen emissivität sowie hoher farbstablität
DE69915350T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von beschichtungen auf basis von silber mit niedrigem strahlungsvermögen ohne metallprimer
DE10362302B4 (de) Produkt mit zur elektromagnetischen Abschirmung dienendem Film und Herstellungsverfahren dafür
EP0543077B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Scheiben mit hohem Transmissionsverhalten im sichtbaren Spektralbereich und mit hohem Reflexionsverhalten für Wärmestrahlung sowie durch das Verfahren hergestellte Scheiben
DE69220901T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmebehandelten beschichteten Glases
DE69935388T2 (de) Transparentes Substrat beschichtet mit mehrlagigen, dünnen Schichten
DE60305730T2 (de) Infrarotreflektierende geschichtete struktur
DE69825398T2 (de) Durchsichtiges Substrat mit einem Dünnschichtaufbau mit Infrarot reflaktierenden Eigenschaften
DE3886474T2 (de) Glas beschichtet mit Metalloxidschichten mit Sperreigenschaften.
EP1829835A1 (de) Infrarotstrahlung reflektierendes Schichtsystem sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE69027590T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichten auf basis von Siliziumdioxyd mittels DC Sputtern und Target dafür
DE212018000375U1 (de) Funktionales Baumaterial für Fenster und Türen
DE69403397T2 (de) Verfahren zur Behandlung einer dünnen Oxidschicht
EP3660550A2 (de) Reflektierendes verbundmaterial mit einem aluminium-träger und mit einer silber-reflexionsschicht
DE69220655T2 (de) Beschichtung mit niedriger Emittierung
WO2008017722A1 (de) Temperbares, infrarotstrahlung reflektierendes schichtsystem und verfahren zu seiner herstellung
DE19616841B4 (de) Beschichtete Scheibe aus glasartigem Material mit hoher Lichtdurchlässigkeit, geringem Solarfaktor und neutralem Aussehen bei Reflexion und Verwendung derselben in einer Mehrfachverglasungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CARDINAL CG CO., EDEN PRAIRIE, MINN., US

Owner name: NIPPON SHEET GLASS CO., LTD., OSAKA, JP

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130615

R071 Expiry of right