DE1019418B - Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen

Info

Publication number
DE1019418B
DE1019418B DEF13738A DEF0013738A DE1019418B DE 1019418 B DE1019418 B DE 1019418B DE F13738 A DEF13738 A DE F13738A DE F0013738 A DEF0013738 A DE F0013738A DE 1019418 B DE1019418 B DE 1019418B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ecm
ethanol
tetrazole
ethyl iodide
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF13738A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Adolf Sieglitz
Dr Ludwig Berlin
Heinrich Hamal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE535047D priority Critical patent/BE535047A/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF13738A priority patent/DE1019418B/de
Priority to US482673A priority patent/US2770620A/en
Priority to CH341592D priority patent/CH341592A/de
Priority to CH337597D priority patent/CH337597A/de
Priority to CH335550D priority patent/CH335550A/de
Priority to CH337596D priority patent/CH337596A/de
Priority to FR1133324D priority patent/FR1133324A/fr
Priority to GB1959/55A priority patent/GB801275A/en
Publication of DE1019418B publication Critical patent/DE1019418B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/10The polymethine chain containing an even number of >CH- groups
    • C09B23/105The polymethine chain containing an even number of >CH- groups two >CH- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/06Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups three >CH- groups, e.g. carbocyanines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • C09B23/145Styryl dyes the ethylene chain carrying an heterocyclic residue, e.g. heterocycle-CH=CH-C6H5

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)

Description

DEUTSCHES
Beim Aufbau von Sensibilisierungsfarbstoffen der Cyanin-, Styryl- und Merocyaninreihe geht man bekanntlich von den quaternären Salzen heterocyclischer Basen, den sogenannten Cyclammoniumverbindungen aus. Die Farbstoffe werden hergestellt nach bekannten Verfahren durch Kondensation dieser Cyclammoniumverbindungen mit z. B. Ortho-Alkylestern aliphatischer Carbonsäuren oder mit Dialkylaminobenzaldehyden oder mit Methylenomega-aldehyden der heterocyclischen Reihe oder deren Zwischenverbindungen, die sich beim Aufbau dieser Aldehyde bilden, oder mit solchen heterocyclischen Basen, die eine Acetanilidomethylengruppe enthalten und die folgende allgemeine Zusammensetzung haben:
Verfahren zur Herstellung
von Sensibilisierungsfarbstoffen
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning,
Frankfurt/M., Brüningstr. 45
;— N-CH = C X
CO-CHo CO
CS
Dr. Adolf Sieglitz, Bad Soden (Taunus),
Dr. Ludwig Berlin, Frankfurt/M.-Höchst,
und Heinrich Hamal, Frankfurt/M.-Zeilsheim,
sind als Erfinder genannt worden
worin X für O, S, Se oder N-Alkyl steht und R eine Alkylgruppe bedeutet.
Es wurde nun gefunden, daß man neue Farbstoffe der oben angegebenen Farbstoffgruppen erhält, die sich in besonders wertvoller Weise zum Sensibilisieren von Halogensilberemulsionen eignen, wenn man in den bekannten Herstellungsverfahren als Cyclammoniumverbindungen quaternäre Salze verwendet, die sich von den 1,2,3,4-Tetrazolen ableiten und folgende allgemeine Zusammensetzung haben:
N-
-N-R1
C-R,
worin R1 eine Alkyl- oder Arylgruppe, R2 eine Alkylgruppe, R3 eine Alkylgruppe und X einen Säurerest bedeuten.
Gegenüber vergleichbaren Sensibilisierungsfarbstoffen der Cyanin-, Styryl- und Merocyaninreihe, wie sie beispielsweise aus den deutschen Patentschriften 883 025, 902 290 und 902 291 bekanntgeworden sind, zeichnen sich die Verfahrensprodukte gemäß vorliegender Erfindung durch eine bessere Dunkelkammersicherheit bei fotografischen Papieren aus. Ferner haben die neuen Farbstoffe den wesentlichen Vorteil, daß sie im Gegensatz zu den bekannten Farbstoffen die Papierschicht nicht anfärben.
In der USA.-Patentschrift 2 476 525 ist die Herstellung von dreikernigen Rhodacyanin-Farbstoffen beschrieben, bei denen der zentrale Diazol- oder Triazolkern mit den beiden anderen Kernen durch eine Methin- und eine Azamethinkette verbunden ist. Diese bekannten Farbstoffe sind zur Sensibilisierung von fotografischen Papieren nicht geeignet. Demgegenüber werden bei dem vorliegenden Verfahren als Anfangskomponenten quaternäre Salze von 1,2, 3, 4-Tetrazolen bestimmter Zusammensetzung verwendet, die zum Aufbau von Rhodacyaninen nach dem Verfahren der USA.-Patentschrift nicht geeignet sind.
Die Herstellung des 1, 5-Dimethyl-l, 2, 3, 4-tetrazols und des l-Phenyl-5-methyl-l, 2, 3,4-tetrazols ist in der Literatur bereits beschrieben. (Chemisches Zentralblatt 1926, II. Bd., S. 2850, und Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Bd. 43, S. 2908; vgl. auch Richter-Anschütz, Chemie der Kohlenstoffverbindungen, III. Band, S. 170ff.). Die Überführung dieser heterocyclischen Basen in ihre quaternären Salze, z. B. in das Jodäthylat, kann auf folgende Weise erfolgen:
l-Phenyl-5-methyl-l, 2, 3, 4-tetrazol-äthyljodid
16 g l-Phenyl-5-methyl-l, 2, 3, 4-tetrazol und 16 g Äthyljodid werden 15 Stunden im Einschmelzrohr auf 155 bis 160° erhitzt. Das kristalline Rohprodukt wird gepulvert, mit Äthylacetat angerieben und 2- bis 3mal mit Äthylacetat ausgekocht. Hierbei wird jeweils heiß abgesaugt. Zum Schluß wird mit etwas Aceton gewaschen. Das erhaltene weiße Kristallpulver schmilzt bei 164°. Laut Analyse wurde 1 Mol Äthyljodid angelagert. Auf
709 760/297
Grund der Eigenschaften des Quaternates hat die Verbindung die folgende wahrscheinliche Zusammensetzung:
halten, die bei 200 bis 201° unter Zersetzung schmelzen. Das Sensibilisierungsmaximum liegt bei etwa 5000 AE.
N N-.
N C-CH,
C2H5 J
In analoger Weise erhält man aus dem 1,5-Dimethyl-1, 2, 3, 4-tetrazol das 1, 5-Dimethyl-l, 2, 3, 4-tetrazoläthyljodid von der folgenden wahrscheinlichen Formel:
M ""N / — Beispiel 3 O / N - \ •\
/ \ \ r x-i
ι 1^iIo
N-
Tl
,H5 J ■ ___ \ C2
Il .C- -CH = CH —CH = C H5 / C Xi3
N.
C5
N-
-N-CH3
Il I
N C-CH3
nn'
C2H5 J
Das Quaternat bildet nach dem Umkristallisieren aus Äthanol farblose, längliche Prismen, die bei 183 bis 184° unter Zersetzung schmelzen.
Die Herstellungsverfahren der neuen Sensibilisierungsfarbstoff e werden durch folgende Beispiele erläutert:
3,16 g l-Phenyl-5-methyl-l, 2, 3, 4-tetrazol-äthyljodid und 4,62 g 2-(a>-Acetanilino-vinyi)-5, 6-dimethyl-benzoxazol-äthyljodid werden in 40 ecm absolutem Äthanol zum Sieden erhitzt, dann wird eine Lösung von 2,8 ecm Triäthylamin in 10 ecm absolutem Äthanol zugesetzt und 30 Minuten am Rückflußkühler gekocht. Nach dem Erkalten werden die abgeschiedenen Kristalle abgesaugt und mit Äthanol gewaschen. Nach dem Umkristallisieren aus Äthanol werden kleine Kristalle in Form gelber, schräg abgeschnittener Stäbchen erhalten, die bei 237 bis 238° unter Zersetzung schmelzen. Das Sensibilisierungsmaximum liegt bei etwa 4920 AE.
Beispiel 4 Beispiel 1
N N—<
35 C-CH = CH-CH=C
40
3,16 g l-Phenyl-5-methyl-l, 2, 3, 4-tetrazol-äthyljodid werden in einem Gemisch aus 15 ecm trockenem Pyridin, 3,3 ecm Ortho-Ameisensäure-triäthylester, 1,4 ecm Triäthylamin und 0,6 ecm Eisessig gelöst, zum Sieden erhitzt und 4 Stunden unter Rückflußkühlung gekocht. Nach Ausfällung mit Äther wird der Farbstoff in das Perchlorat übergeführt und aus Aceton umkristallisiert. Der Reinfarbstoff bildet kleine gelbe, stäbchenförmige Kristalle, die bei 170° unter Zersetzung schmelzen. Das Sensibilisierungsmaximum liegt bei etwa 4520 AE.
3,16 g l-Phenyl-5-methyl-l, 2, 3, 4-tetrazol-äthyljodid werden bei 60° in 6 ecm trockenem Pyridin gelöst, dann wird eine Lösung von 3,08 g 2-(a)-Phenylimino-äthyliden)-3-äthyl-5, 6-dimethyl-benzthiazolin in 10 ecm Pyridin zugefügt. In dieses Gemisch läßt man bei 60° 1 ecm Essigsäureanhydrid langsam eintropfen. Die Temperatur wird 30 Minuten auf 60 bis 65° gehalten. Das Reaktionsprodukt wird im Eisbad gekühlt, der abgeschiedene Farbstoff abgesaugt und mit Aceton gewaschen. Nach dem Umkristallisieren aus Äthanol werden orangerote Kristallblättchen erhalten, die bei 237 bis 238° unter Zersetzung schmelzen. Das Sensibilisierungsmaximum liegt bei etwa 5350 AE.
Beispiel 2 Beispiel 5
N-
55
C-CH = CH
CH,
C2H5 J
60
N C-CH = CH-CH = I
N'
/ \
C2H5 J
Se
-CCH.,
3,16 g l-Phenyl-5-methyl-l, 2, 3, 4-tetrazol-äthyljodid und 1,5 g 4-Dimethylamino-benzaldehyd werden in 15 ecm Pyridin gelöst, dann werden 1,4 ecm Triäthylamin und 0,6 ecm Eisessig zugesetzt und das Gemisch wird 3 Stunden unter Rückflußkühlung gekocht. Das Reaktionsprodukt wird mit Äther gefällt, das erhaltene Harz mit Aceton angerieben und abgesaugt. Der so erhaltene Rohfarbstoff wird aus Aceton umkristallisiert. Es werden kleine gelbe, stäbchenförmige Kristalle eroH=
3,16 g l-Phenyl-5-methyl-l, 2, 3, 4-tetrazol-äthyljodid werden bei 60° in 10 ecm trockenem Pyridin gelöst, dann wird eine Lösung von 3,57 g 2-(cu-Phenylimino-äthyliden)-3-äthyl-5-methoxy-benzselenazolin in 10 ecm Pyridin zugesetzt. Bei 60 bis 65° läßt man in dieses Gemisch 1 ecm Essigsäureanhydrid langsam eintropfen. Nach einer anfänglichen Temperatursteigerung auf 80° beginnt die Ausscheidung von Farbstoffkristallen. Es wird nach
30 Minuten nachgeheizt und nach längerem Stehen abgesaugt. Der Rohfarbstoff wird mit Aceton gewaschen und aus Methanol umkristallisiert. Man erhält gelbrote, glänzende Prismen, die bei 239° unter Zersetzung schmelzen. Das Sensibilisierungsmaximum liegt bei etwa 5360 AE.
Beispiel 6
-N-
C-CH = CH-CH =
C2H5
absolutem Äthanol zugefügt und das Gemisch 30 Minuten zum Sieden erhitzt. Aus Äthanol wird der Farbstoff in Form feiner, gelboranger, verfilzter Nädelchen erhalten, die bei 182 bis 183° unter Zersetzung schmelzen. Das Sensibilisierungsmaximum liegt bei etwa 5300 AE.
Beispiel 9
-N-
N C=CH-CH=C
n"
o HK
—O
CO CS
n'
3,16 g l-Phenyl-5-methyl-l, 2, 3, 4-tetrazol-äthyljodid werden bei 60° in 6 ecm Pyridin gelöst, dann wird eine Lösung von 3,40 g 2-(cü-Phenylimino-äthyliden)-3-äthyl-5-phenyl-benzoxazolin in 8 ecm Pyridin zugefügt und in dieses Gemisch bei 55 bis 60° 1 ecm Essigsäureanhydrid eingetropft. Die Temperatur wird 15 Minuten auf 55 bis 60° gehalten. Nach dem Abkühlen scheidet sich auf Zusatz von etwas Äther der Farbstoff ab. Er wird abgesaugt, mit Aceton gewaschen und aus Äthanol umkristallisiert. Man erhält kleine, orangegelbe Kristallblättchen, die bei 222 bis 223° unter Zersetzung schmelzen. Das Sensibilisierungsmaximum liegt bei etwa 4880 AE.
Beispiel 7
N N-
N C=CH-CH=C S
C2H5
CO CS
CHS
3,16 g l-Phenyl-5-methyl-l, 2, 3, 4-tetrazol-äthyljodid und 2,92 g 5-(co-Acetanilino-methylen)-3-methyl-rhodanin werden in 60 ecm absolutem Äthanol zum Sieden erhitzt. Dann wird eine Lösung von 2,8 ecm Triäthylamin in 10 ecm absolutem Äthanol zugesetzt und die Flüssigkeit noch 15 Minuten unter Rückflußkühlung gekocht. Nach dem Erkalten werden die abgeschiedenen Kristalle abgesaugt und mit Äthanol gewaschen. Nach dem Umkristallisieren aus Äthanol werden orangegelbe Nädelchen erhalten, die bei 165 bis 167° unter Zersetzung schmelzen. Das Sensibilisierungsmaximum liegt bei etwa 5300 AE.
XN
I
N / Beispiel 8 r C
N Co \
C ΓΉ
\ *■' CO CS
/
Ii
N
/
ΓΗ
\ /
N
H,
CH2-CH = CH2
3,16 g l-Phenyl-5-methyl-l, 2, 3, 4-tetrazol-äthyljodid und 3,18 g 5-(cü-Acetanilino-methylen)-3-allyl-rhodanin werden in 50 ecm absolutem Äthanol heiß gelöst. Dann 3,16g 1 -Phenyl-5-methyl-l ,2,3, 4-tetrazol-äthylj odid und 2,90 g5-(cw-Acetanilino-methylen)-3-äthyl-oxazolidon werden in 50 ecm siedendem Äthanol gelöst. Nach Zusatz einer Lösung von 2,8 ecm Triäthylamin in 6 ecm Äthanol wird noch 2 Stunden zum Sieden erhitzt. Nach längerem Stehen scheidet sich der Rohfarbstoff in Form gelber, filziger Nadeln ab. Aus Äthanol umkristallisiert werden hellgelbe, verfilzte Nädelchen erhalten, die bei 148 bis 150° unter Zersetzung schmelzen. Das Sensibilisierungsmaximum liegt bei etwa 4930 AE.
Beispiel 10
-N-
C=CH-CH=C-
-Se
35
40
CO
CS
C2H5
3,16 g l-Phenyl-5-methyl-l, 2, 3, 4-tetrazol-äthyljodid und 3,53 g 5-(<w-Acetanilino-methylen)-3-äthyl-selenorhodanin werden in 80 ecm Äthanol zum Sieden erhitzt. Nach tropfenweiser Zugabe von 2,8 ecm Triäthylamin wird noch 40 Minuten am Rückfiußkühler gekocht. Nach dem Erkalten wird der Rohfarbstoff abgesaugt und mit Äthanol gewaschen. Aus Äthanol wird der Farbstoff in Form kleiner, orangefarbiger, verfilzter Nädelchen erhalten, die bei 226 bis 227° unter Zersetzung schmelzen. Das Sensibilisierungsmaximum liegt bei etwa 5430 AE.
Beispiel 11
55
6o N-
-N-
C=CH-CH=C-
N"
C2H5
CO
-N-CH3
CS
CH„
3,16 g l-Phenyl-5-methyl-l, 2, 3, 4-tetrazol-äthyljodid und 2,89 g 5-(ct)-Acetanilino-methylen)-l, 3-dimethylthiohydantoin werden in 40 ecm absolutem Äthanol zum Sieden erhitzt. Dann werden 2,8 ecm Triäthylamin zugetropft, und das Gemisch wird noch 1 Stunde am
wird eine Lösung von 2,8 ecm Triäthylamin in 5 ecm 70 Rückflußkühler gekocht. Nach längerem Stehen scheidet
sich der kristalline Rohfarbstoff aus. Nach dem Umkristallisieren aus Äthanol werden feine, orangegelbe, verfilzte Nädelchen erhalten, die bei 195 bis 196° unter Zersetzung schmelzen. Das Sensibilisierungsmaximum liegt bei etwa 5020 AE.
unter Zersetzung schmelzen. Das Sensibilisierungsmaximum liegt bei etwa 5220 AE.
Beispiel 14 N N-CH,
Beispiel 12
N-
-N— CH,
N
C2H5
C=CH-CH=C S
i !
CO CS
to
N C=CH-CH=C Se
C2H5
CO CS
CHH
3,29 g 1,5-Dimethyl-l, 2, 3, 4-tetrazol-äthyljodid und 2,92 g 5- -Acetanilino-methylenJ-S-methyl- rhodanin ao werden in 70 ecm absolutem Äthanol zum Sieden erhitzt, 2,8 ecm Triäthylamin zugetropft, und das Gemisch wird 3 Stunden am Rückflußkühler gekocht. Nach dem Erkalten wird abgesaugt, mit Äthanol gewaschen und aus Äthanol umkristallisiert. Es werden gelborange, verfilzte Nädelchen erhalten, die bei 257 bis 258° unter Zersetzung schmelzen. Das Sensibilisierungsmaximum liegt bei etwa 5200 AE.
Beispiel 13
-N-CH,
C=CH- CH=C-
N
C2H5
CO
S CS
C Ho — C H =
35
40 3,29 g 1,5-Dimethyl-l, 2, 3, 4-tetrazol-äthyljodid und 3,53 g 5-(co-Acetanilino-methylen)-3-äthyl-selenorhodanin werden in 60 ecm absolutem Äthanol zum Sieden erhitzt, dann werden 2 ecm Triäthylamin zugetropft und das Gemisch wird noch 90 Minuten unter Rückflußkühlung gekocht. Die abgeschiedenen Kristalle werden bei 65 bis 70° abgesaugt und mit Äthanol gewaschen. Aus Äthanol umkristallisiert wird der Farbstoff in Form orangefarbener, filziger Nädelchen erhalten, die bei 272 bis 273° unter Zersetzung schmelzen. Das Sensibilisierungsmaximum liegt bei etwa 5300 AE.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen der Cyanin-, Styryl- und Merocyaninreihe aus Cyclammoniumverbindungen nach bekannten Verfahren, dadurch gekennzeichnet, daß man als Cyclammoniumverbindungen quaternäre Salze von 1, 2, 3, 4-Tetrazolen verwendet, die die folgende allgemeine Zusammensetzung haben:
    N-
    -N-R1
    3,29 g 1,5-Dimethyl-l, 2, 3, 4-tetrazol-äthyljodid und 3,18 g 5-(co-Acetanilino-methylen)-3-allylrhodanin werden in 70 ecm absolutem Äthanol gelöst, zum Sieden erhitzt und 2 ecm Triäthylamin zugetropft. Dann wird 3 Stunden am Rückflußkühler gekocht. Der entstandene Kristallbrei wird noch warm abgesaugt und mit Äthanol gewaschen. Nach dem Umkristallisieren aus Äthanol werden gelborange, filzige Nädelchen erhalten, die bei 242 bis 243° C-R2
    worin R1 eine Alkyl- oder Arylgruppe, R2 eine Alkylgruppe, R3 eine Alkylgruppe und X einen Säurerest bedeuten.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 476 525.
    © 70? 750/297 11.57
DEF13738A 1954-01-21 1954-01-21 Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen Pending DE1019418B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE535047D BE535047A (de) 1954-01-21
DEF13738A DE1019418B (de) 1954-01-21 1954-01-21 Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen
US482673A US2770620A (en) 1954-01-21 1955-01-18 Sensitizing dyestuffs
CH341592D CH341592A (de) 1954-01-21 1955-01-19 Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen
CH337597D CH337597A (de) 1954-01-21 1955-01-19 Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen
CH335550D CH335550A (de) 1954-01-21 1955-01-19 Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen
CH337596D CH337596A (de) 1954-01-21 1955-01-19 Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen
FR1133324D FR1133324A (fr) 1954-01-21 1955-01-21 Colorants sensibilisateurs et procédé de préparation de ces colorants
GB1959/55A GB801275A (en) 1954-01-21 1955-01-21 New photo-sensitizing dyestuffs and their manufacture and products containing them

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF13738A DE1019418B (de) 1954-01-21 1954-01-21 Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1019418B true DE1019418B (de) 1957-11-14

Family

ID=7087392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF13738A Pending DE1019418B (de) 1954-01-21 1954-01-21 Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2770620A (de)
BE (1) BE535047A (de)
CH (4) CH341592A (de)
DE (1) DE1019418B (de)
FR (1) FR1133324A (de)
GB (1) GB801275A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3769026A (en) * 1970-09-28 1973-10-30 Fuji Photo Film Co Ltd Spectrally sensitized silver halide photographic emulsion

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4913021B1 (de) * 1969-12-24 1974-03-28
DE2550959C3 (de) * 1975-11-13 1980-12-04 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Tetrazolyl-imidazole und Tetrazolyl--benzimidazole, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2650231A1 (de) * 1976-11-02 1978-05-11 Hoechst Ag Neue imidazolverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2476525A (en) * 1946-08-15 1949-07-19 Gen Aniline & Film Corp Trinuclear cyanine dyes

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE522654A (de) * 1952-09-10

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2476525A (en) * 1946-08-15 1949-07-19 Gen Aniline & Film Corp Trinuclear cyanine dyes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3769026A (en) * 1970-09-28 1973-10-30 Fuji Photo Film Co Ltd Spectrally sensitized silver halide photographic emulsion

Also Published As

Publication number Publication date
CH337597A (de) 1959-04-15
GB801275A (en) 1958-09-10
FR1133324A (fr) 1957-03-26
US2770620A (en) 1956-11-13
CH337596A (de) 1959-04-15
BE535047A (de)
CH341592A (de) 1959-10-15
CH335550A (de) 1959-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE873357C (de) Verfahren zum Sensibilisieren von Halogensilberemulsionen
DE812874C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Farbbildern
DE2321470A1 (de) Oxonolfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE1720078C3 (de) Verwendung neuer Acrylsäurederivate zum Härten von Gelatine
DE1019418B (de) Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen
DE890249C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE907374C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymethinsensibilisatoren
DE681505C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanin- bzw. Styrylfarbstoffen
DE883025C (de) Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen
DE902290C (de) Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen
DE1098653B (de) Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen
DE1572256C3 (de) Lichtempfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Oxonolmethinfarbstoff
DE2262794A1 (de) Styrylfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE857886C (de) Verfahren zum Sensibilisieren und Übersensibilisieren photographischer Emulsionen
DE926586C (de) Supersensibilisierte photographische Halogensilberemulsionen
DE1053309B (de) Verfahren zur Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen
DE922124C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE902291C (de) Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen
DE1031909B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyaninfarbstoffen
DE1060528B (de) Verfahren zur Herstellung von in ª‡-Stellung der Methinkette CN-substituierten Polymethinfarbstoffen
AT287145B (de) Verfahren zur herstellung gegebenenfalls in alpha-stellung der polymethinkette substituierten trimethin-oxonolen
DE2164183C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chromenverbindungen
AT283913B (de) Verfahren zur spektralen Sensibilisierung farbkupplerhaltiger photographischer Halogensilberemulsionen
DE892965C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Cyaninfarbstoffen
DE899194C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydrofuran- bzw. Dihydrothiophenchinolinverbindungen