DE1018122B - Einachsanhaenger zum Transport von Kabeltrommeln - Google Patents

Einachsanhaenger zum Transport von Kabeltrommeln

Info

Publication number
DE1018122B
DE1018122B DEW10509A DEW0010509A DE1018122B DE 1018122 B DE1018122 B DE 1018122B DE W10509 A DEW10509 A DE W10509A DE W0010509 A DEW0010509 A DE W0010509A DE 1018122 B DE1018122 B DE 1018122B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle trailer
drum
angle lever
cable drums
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW10509A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Guenther Schroeder
Kurt Hoelzerkopf
Guenter Schnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WUMAG NIEDERRHEIN WAGGON U MAS
Original Assignee
WUMAG NIEDERRHEIN WAGGON U MAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WUMAG NIEDERRHEIN WAGGON U MAS filed Critical WUMAG NIEDERRHEIN WAGGON U MAS
Priority to DEW10509A priority Critical patent/DE1018122B/de
Publication of DE1018122B publication Critical patent/DE1018122B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/18Methods or apparatus in which packages rotate
    • B65H49/20Package-supporting devices
    • B65H49/32Stands or frameworks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/035Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for transporting reel units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Einachsanhänger zum Transport von Kabeltrommeln Die Erfindung betrifft einen Einachsanhänger zum Transport von Kabeitrommeln, der sich durch geringes Gewicht, einfache Bauart und niedrige Herstellungskosten auszeichnet und zu dessen Bedienung nur eine Person erforderlich ist. Einachsanhänger sind in verschiedenen Ausführungen für Spezinitransporte bekannt. Auch gibt es solche Fahrzeuge zum Transport von Kaheitrommeln.
  • Die Erfindung bezieht sich auf solche Einachsanhänger zum Transport von Kabeltrommeln, bei denen auf den Achsstummeln eines U-förmigen, hinten offenen, ungefederten Fahrgestell rahmens die Räder gelagert sind und die die Trommel tragenden Teile eine Federung erhalten. In Abkehr von den bisherigen Gepflogenheiten finden erfindungsgemäß als Trommeltragteile zwei die Trommel im Zwischenraum aufnehmende Winkelhebel Verwendung, die an ihrer Abwinkelungsstelle drehbeweglich, jedoch ungefedert auf dem Fahrgestellraum gelagert sind, an einem Hebelende die Trommel tragen und am anderen Hebelende unter Zwischlenschalten eines Federgliedes sich auf einer am Fahrgestellrahmen befestigten Hebelverstellvorrichtung abstützen, die zum Heben und Senken der Last dient. Nach einer Ausführung der Erfindung kann die Verstellvorrichtung für die Winkelhebel -insbesondere für Nutzlasten unter 3,5 t - aus einer Handkurbel, Kettenrädern, Ketten, Spindelmuttern und Gewindespindeln hestehen, während für höhere Nutzlasten nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung als Verstellvorrichtung für die Winkelhebel eine Hydraulikpumpe, die über Druckleitungen einen Hydraulikzylinder betätigt, verwendet wird. Bei hydraulischer Betätigung wird das Federglied nach einem weiteren Gedanken der Erfindung in einfacher Weise auf dem Hydraulikzylinder angeordnet. Die Anhängerdeichsel kann, wie bekannt, mittels einer verstellbaren Spornrolle auf Kupplungshöhe gehalten werden.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt.
  • A'bb. 1 zeigt den Anhänger im Längsschnitt, Abb.2 in Draufsicht; Abb. 3 (Längsschnitt) und 4 (Draufsicht) sind den Abb. 1 und 2 entsprechende Darstellungen für hydraulische Betätigung.
  • Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist der ungefederte Fahrgestellrahmen in an sich bekannter Weise aus Hohlträgern gefertigt. An seinem hinteren Ende besitzt er keine Ouerverbindung zwischen den beiden Längsholmen, ist also offen, so daß er ohne eine Bewegung der Kabeltrommel derart eingefahren werden kann, daß lediglich das Hochwinden der Trommel notwendig ist. Das Lösen irgendwelcher Brücken od. dgl. fällt also fort.
  • Auf dem Querriegel a des Fahrgestells ist der Kurbelantrieb für das Windwerk gelagert. Er besteht bei der Ausführungsform nach Abb. 1 und 2 aus der Handkurbel b, den Kettenrädern c, dem Feststellknebel d und den Ketten e, die auf die Spindelmuttern J arbeiten. Diese stehen mit den Gewindespindeln g in. Funktionsverbindung. Die Bewegung der Spindeln wird auf die Winkelhebel 75 übertragen.
  • Die Winkelhebel ii besitzen an ihrem oberen Ende Ausnehmungen i zur Aufnahme der Tragstange für die Kabeltrommel. Die Sicherung gegen Herausfallen erfolgt durch einen Vorstecker k. Die Zugstange des Anhängers ist mit einer höhenverstellbaren Spornrolle ru ausgerüstet, die mit einer Sperrklemme versehen ist, so daß das Fahrzeug jeweils auf Kupplungshöhe gehalten bzw. durch eine Einzelperson verfahren werden kann.
  • Bei der in den Abb. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform für hydraulischen Hubantrieb ist auf dem Querriegel a die Hydraulikpumpe o montiert.
  • Diese betätigt durch die Druckleitungen p die beiden Hydraulikzylinder q.
  • Bei den Ausführungen nach den Abb. 1 bis 4 ist zwischen Antrieb b bis f bzw. p bis q und Winkelhebel h auf jeder Seite des Anhängers eine Schraubenfeder n geschaltet, die um die Antriebsspindeln bzw. um den Hydraulikzylinder q herum gelagert ist und die Antriebskraft auf die Winkelhebel überträgt. Jede Feder ist lose jeweils zwischen zwei Flanschen angeordnet. Bei der mechanischen Betätigung nach den Abb. 1 und 2 ist der winkelhebelseitige Flansch fest mit dem Spindelgehäuse und der vordere Flansch fest mit der Spindelinutter verbmiden, so daß bei Betätigung des Antriebsmechanismus die Kraft von der Spindelmutter f über den ersten Flansch, die Schraubenfeder n und den zweiten Flansch elastisch auf das Spindelgehäuse und von dort auf den Winkelhebel b übertragen wird. Bei Abb. 3 und 4 arbeitet die Schraubenfeder sinngemäß, und zwar ist der winkelhebelseitige Flansch mit einer auf dem Hydraulikzylindergehäuse gleitend geführten Büchse verbunden, die sich drehbeweglich gegen den Winkelhebel abstützt, während der zweite (vordere) Flansch fest an dem Hydraulikzylin!d,ergehäuse gelagert ist.
  • Zum Aufladen der Kabeltrominel wird das einachsige Fahrzeug derart an die Trommel herangefahren, daß sein Rahmen um diese herumgreift. Die Ausnehmungen i der Winkelhebel h werden auf die Tragstange der Kabeltrommel aufgeschoben, ohne daß die Trommel selbst bewegt zu werden braucht. Durch Drehen an der Handkurbel b wird die Trommel in die gewünschte Höhenlage gebracht. Der gesamte Antrieb ist selbsthemmend. so daß zusätzliche Sicherungen entfallen können.
  • PATENTANSPI'ÜCTTE: 1. Einachsanhänger zum Transport von Kabeltrommeln, bei dem auf den Achsstummeln eines U-förmigen, hinten offenen, ungefederten Fahrgestellrahmens die Räder gelagert sind und die die Trommel tragenden Teile eine Federung erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß als Trommeltragteile zwei die Trommel im Zwischenraum aufnehmende Winkelhebel (h) Verwendung finden, die an ihrer Abwillklungsstelle drehbeweglich, jedoch ungefedert auf dem Fahrgestellrahmen gelagert sind, an einem Hebelende die Trommel tragen und am anderen Hebelende unter Zwischenschalten eines Federgliedes (ist) sich auf einer am Fahrgestellrahmen befestigten Hebelversteilvorrichtung abstützen, die zum Heben und Senken der Last dient.

Claims (1)

  1. 2. Einachsanhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellvorrichtung für die Winkelhebel (7l) aus einer Handkurbel (b) Kettenrädern (c), Ketten (e), Spindelmuttern (f) und Gewindespindeln (b) besteht.
    3. Einachsanhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verstellvorrichtung für die Winkelhebel eine Hydraulikpumpe (o), die über Druckleitungen (p) einen Hydraulikzylinder (q) betätigt, verwendet wird.
    4. Einachsanhänger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Federglied (n) auf dem Hydraulikzylinder (q) angeordnet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 481970, 825 437, 467 181.
DEW10509A 1953-02-05 1953-02-05 Einachsanhaenger zum Transport von Kabeltrommeln Pending DE1018122B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW10509A DE1018122B (de) 1953-02-05 1953-02-05 Einachsanhaenger zum Transport von Kabeltrommeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW10509A DE1018122B (de) 1953-02-05 1953-02-05 Einachsanhaenger zum Transport von Kabeltrommeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1018122B true DE1018122B (de) 1957-10-24

Family

ID=7594369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW10509A Pending DE1018122B (de) 1953-02-05 1953-02-05 Einachsanhaenger zum Transport von Kabeltrommeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1018122B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107751B (de) * 1957-06-19 1961-05-31 Standard Tel Kabelfab As Auf- und Abwickelbock fuer Trommeln und Spulen
FR2697786A1 (fr) * 1992-11-10 1994-05-13 Ecomeca Remorque porte-touret.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE481970C (de) *
DE467181C (de) * 1928-10-22 Alwin Eulenfeld Tiefladewagen
DE825437C (de) * 1950-02-28 1952-01-07 Maschb Hafenhuette Verstellbares Stuetzlager fuer Kabelwinden

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE481970C (de) *
DE467181C (de) * 1928-10-22 Alwin Eulenfeld Tiefladewagen
DE825437C (de) * 1950-02-28 1952-01-07 Maschb Hafenhuette Verstellbares Stuetzlager fuer Kabelwinden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107751B (de) * 1957-06-19 1961-05-31 Standard Tel Kabelfab As Auf- und Abwickelbock fuer Trommeln und Spulen
FR2697786A1 (fr) * 1992-11-10 1994-05-13 Ecomeca Remorque porte-touret.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1125970B (de) Auf Schienen fahrendes Strassenkraftfahrzeug
DE2018218A1 (de) Anbaugerät für mit einem Hydrauliksystem versehene Fahrzeuge, insbesondere Hublader, zum Verrollen von Containern
DE2546485C3 (de) Straßenfahrzeug mit absenkbarer Ladefläche
EP0237619B1 (de) Radaufhängung für absenkbare Fahrzeugaufbauten, insbesondere für Anhänger, frontangetriebene LKW(Bus-Kombi), Wohnmobile
AT396775B (de) Motorgetriebenes fahrzeug
DE1018122B (de) Einachsanhaenger zum Transport von Kabeltrommeln
DE490858C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftwagen
EP2955087A2 (de) Absenkbarer fahrzeuganhänger
DE2651936A1 (de) Strassenfahrzeug, insbesondere transportanhaenger
DE2250122C2 (de) Auffahrrampe für die Kopfbeladung von schienengebundenen Niederflurwagen
DE2600863C2 (de) Maschine zum Abfräsen oder Abschälen von Straßenbelägen
DE293383C (de)
DE703867C (de) Schwerlastwagen, insbesondere zum Befoerdern von Kabeltrommeln
AT100245B (de) Fahrzeug.
DE807468C (de) Nachylaufende Hinterachse fuer Fahrzeuge mit breiter Ladeflaeche
DE568383C (de) Vorrichtung zum UEbertragen eines Teiles des Gewichts eines vierraedrigen Anhaengers auf die Hinterachse des Zugwagens durch die Anhaengerdeichsel
DE915067C (de) Schlepper-Zugdeichsel fuer Gespannwagen
DE485931C (de) Vorrichtung zum Belasten der Hinterachse eines Zugwagens durch einen Teil des Gewichts des Anhaengers
DE430165C (de) Kuppelvorrichtung fuer Foerderwagen
DE540146C (de) Vorrichtung bei Fahrzeugbremsen
DE489411C (de) Achseinrichtung fuer Kraftwagen, die zum Befoerdern kleinerer oder groesserer Lasten dienen sollen
DE32086C (de) Einrichtung zum Erleichtern des Aus- und Einsteigens bei Pferdebahn wagen
DE550223C (de) Anhaengewagen, insbesondere als Tiefladewagen zur Befoerderung von Kabelrollen
DE2609928A1 (de) Hydraulisch absenkbare ladeplattform fuer lkw oder anhaenger
DE227070C (de)