DE807468C - Nachylaufende Hinterachse fuer Fahrzeuge mit breiter Ladeflaeche - Google Patents

Nachylaufende Hinterachse fuer Fahrzeuge mit breiter Ladeflaeche

Info

Publication number
DE807468C
DE807468C DEM2706A DEM0002706A DE807468C DE 807468 C DE807468 C DE 807468C DE M2706 A DEM2706 A DE M2706A DE M0002706 A DEM0002706 A DE M0002706A DE 807468 C DE807468 C DE 807468C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
rear axle
loading area
vehicles
wide loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM2706A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Lancier
Peter Lancier
Wolbeck An Der Vogelrute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHB HAFENHUETTE P LANCIER
Original Assignee
MASCHB HAFENHUETTE P LANCIER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHB HAFENHUETTE P LANCIER filed Critical MASCHB HAFENHUETTE P LANCIER
Priority to DEM2706A priority Critical patent/DE807468C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE807468C publication Critical patent/DE807468C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/04Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially parallel to the longitudinal axis of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Güter von großer Breite, z. B. Kabeltrommeln, Transformatoren, erfordern zum Transport Fahrzeuge mit breiter Ladefläche und entsprechend breiter Bereifung.
  • Die übliche Anordnung breitbereifter Räder beiderseits der breiten Ladefläche ergibt in vielen Füllen ein Fahrzeug von über gesetzlich zulässiger Breite und in allen Fällen ein unbeholfenes breites Fahrzeug .
  • Die Erfindung betrifft die Anordnung der Hinterachse hinter der Ladefläche, so daß das Fahrzeug die normale Fahrzeugbreite behält.
  • Ähnliche Konstruktionen sind bekannt, jedoch nur niit kleineren Vollgummirädern und wenig elastischer Spiralfederung.
  • Bei diesen Konstruktionen bewegt sich die Achse in ihrer Aufnahmeöffnung federnd auf und ab und ist dadurch einem starken Verschleiß unterworfen.
  • Die Achse wurde hierbei in der Verlängerung der Ladefläche angebracht, so daß nur kleine Räder verwendet werden konnten.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung wird an Hand der Zeichnung erläutert. Danach sind am hinteren Ende des Fahrzeugs zwei schwere Achsschwingen a angelenkt, die in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten um einen Zapfen b schwingen und eine verschließbare Vierkantöffnung c aufweisen, worin die Achse nicht federnd verriegelt wird. Unter- und oberhalb der Vierkantöffnung c sind zwei Federgleitlager d angeordnet. In diesen Gleitlagern ruhen die Enden der am Fahrzeugende fest angeordneten Halbelliptikfedern e.
  • Die Lage der Feder- und Achsschwingenbefestigung ist so gewählt, daß diese in der hinteren Verlängerung der Seitenwände des Fahrzeugs zu liegen kommen und die Ladc°öffiiting in ihrer gesamten Breite frei bleibt.
  • Zwecks Beladung wird durch zwei gekuppelte hydraulische Hubwinden f nach Lösen des Vierkantverschlusses der Achsschwingen bei c das Fahrzeug um einige Zentimeter gehoben. Hierauf wird die Achse ausgefahren. Durch L'rnschalten der hydraulischen Winde kann dann der `-'nagen zum Beladen bis auf den Boden gesenkt werden. Nach dem Beladen wird mit Hilfe der hydraulischen Winden der Wagen wieder angehoben, die Achse eingefahren und der Verschluß bei c verriegelt.
  • Zum Auf- und Abladen ist nur ein Bedienungsinann erforderlich.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nachlaufende Hinterachse für Fahrzeuge mit breiter Ladefläche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterachse in zwei abgefederten, in Verlängerung der Seitenwände des Fahrzeugs pendelnden und am Fahrzeugende angelenkten Schwingen (a) leicht lösbar befestigt und nach Anheben des Fahrzeugendes durch am Fahrzeug angebaute Wagenheber (f) aus den Schwingen ausfahrbar ist.
  2. 2. Fahrzeughinterachse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Federung der Schwingen durch Halbelliptiklängsfedern erfolgt.
  3. 3. Fahrzeughinterachse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, claß die Laufräder der Hinterachse mit Riesenluftreifen versehen sind.
DEM2706A 1950-04-09 1950-04-09 Nachylaufende Hinterachse fuer Fahrzeuge mit breiter Ladeflaeche Expired DE807468C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2706A DE807468C (de) 1950-04-09 1950-04-09 Nachylaufende Hinterachse fuer Fahrzeuge mit breiter Ladeflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM2706A DE807468C (de) 1950-04-09 1950-04-09 Nachylaufende Hinterachse fuer Fahrzeuge mit breiter Ladeflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE807468C true DE807468C (de) 1951-06-28

Family

ID=7291824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM2706A Expired DE807468C (de) 1950-04-09 1950-04-09 Nachylaufende Hinterachse fuer Fahrzeuge mit breiter Ladeflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE807468C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485732A2 (de) * 1990-11-14 1992-05-20 Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH Baufahrzeug, vorzugsweise Radlader mit Knickrahmenlenkung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485732A2 (de) * 1990-11-14 1992-05-20 Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH Baufahrzeug, vorzugsweise Radlader mit Knickrahmenlenkung
EP0485732A3 (en) * 1990-11-14 1992-08-05 Liebherr-Werk Bischofshofen Gmbh Building site vehicle with central pivot steering, especially wheel loader

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3827723A (en) Dolly for tractor trailers
DE2546485C3 (de) Straßenfahrzeug mit absenkbarer Ladefläche
US2740639A (en) Vertically adjustable trailer suspension
DE3010197A1 (de) Stabilisator fuer kraftfahrzeuge
DE807468C (de) Nachylaufende Hinterachse fuer Fahrzeuge mit breiter Ladeflaeche
DE2907977C3 (de) Anhänger, für insbesondere Landmaschinen
DE869011C (de) Einachsanhaenger zum Aufsatteln auf Zugmaschinen
DE943457C (de) Fahrbare Betonmischmaschine oder aehnliche Arbeitsmaschine
DE806319C (de) Tiefflur-Einachs-Anhaenger
DE2452821C3 (de) Lastkraftfahrzeug
DE501423C (de) Nachgiebige Verbindung zwischen einem Zugwagen und einem auf diesen sich stuetzenden Anhaenger
AT314989B (de) Zweiachs-Nachläufer für dem Langgut-, insbesondere Holztransport dienende Lastfahrzeuge
DE802905C (de) Aufsatteleinrichtung fuer zweiachsige Wagen mit verschiebbarer Achse
DE471393C (de) Mit dem Zugwagen verbundenes einachsiges Gestell zur Unterstuetzung des Anhaengers
DE694746C (de) Lenkgestell fuer Lastanhaenger
DE2358987C3 (de) Sattelkraftfahrzeug zum Transport von flüssigem Beton
DE930132C (de) Kupplungsvorrichtung fuer einen aufsattelbaren Anhaenger
DE1630167B2 (de) Dreiachsanhänger mit Nachlauf-Lenkachse
DE745109C (de) Lenkung fuer lange vier- und mehrraedrige Anhaenger, insbesondere Langholzwagen
DE352547C (de) Lastwagen mit Hebevorrichtung und lenkbaren Vorderraedern
DE202023001511U1 (de) Seilverlauf für einen absenkbaren Anhänger
DE437358C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger
DE3024653A1 (de) Hubladebuehne fuer kraftfahrzeuge
AT127141B (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Fahrzeugen aller Art.
AT206764B (de) Lenkvorrichtung zum Rückwärtsfahren von aus Zugmaschine und Anhänger bestehenden Wagenzügen