DE1015767B - Verfahren zum Biegen eines mit einem Anschlussstutzen versehenen Rohres zu einem Kruemmer mit Anschlussstutzen am aeusseren Kruemmungsbogen - Google Patents

Verfahren zum Biegen eines mit einem Anschlussstutzen versehenen Rohres zu einem Kruemmer mit Anschlussstutzen am aeusseren Kruemmungsbogen

Info

Publication number
DE1015767B
DE1015767B DEH11468A DEH0011468A DE1015767B DE 1015767 B DE1015767 B DE 1015767B DE H11468 A DEH11468 A DE H11468A DE H0011468 A DEH0011468 A DE H0011468A DE 1015767 B DE1015767 B DE 1015767B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting piece
bending
pipe
bend
elbow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH11468A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1015767B publication Critical patent/DE1015767B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/28Making tube fittings for connecting pipes, e.g. U-pieces
    • B21C37/283Making U-pieces

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Biegen eines mit einem Anschlußstutzen versehenen Rohres zu einem Krümmer mit Anschlußstutzen am äußeren Krümmungsbogen.
Nach einem früheren Vorschlag ist vorgesehen, ein gerades, mit einem Anschlußstutzen versehenes Rohr und mit einer diesem Stutzen gegenüberliegenden Einsenkung in an sich bekannter Weise mittels einer Biegerolle in einer Biegemaschine durch Abbiegen der geraden Rohrschenkel beiderseits der Einsenkung zu einem Rohrkrümmer zu biegen. Diese Art des Biegens hat den Nachteil, daß nur eine Krümmung mit verhältnismäßig großem Krümmungsradius hergestellt werden kann, weil die Biegerolle naturgemäß einen verhältnismäßig beträchtlichen Durchmesser haben muß, der die Bildung kleinerer Krümmungsradien ausschließt. Würde man ohne weiteres das bei Rohren ohne Anschlußstutzen bekannte Verfahren, die geraden Schenkel beiderseits eines klingenartigen Abstützwerkzeuges mit kleinem Krümmungsradius abzubiegen, auf ein am äußeren Krümmungsbogen schon mit einem Anschlußstutzen versehenes Rohr anwenden, so würde sich der Rand des Anschlußstutzens nach außen biegen und außerdem (insbesondere bei Anwendung von Wärme am inneren Krümmungsbogen) eine unerwünschte Verdickung der Wandstärke am inneren Krümmungsbogen entstehen.
Gemäß der Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß beim Abbiegen der Rohrenden der Mündungsrand des Stutzens gesondert eingespannt und festgelegt und eine gegebenenfalls in der Achse des Stutzens diesem gegenüberliegende Einsenkung des inneren Krümmungsbogens dabei in an sich bekannter Weise abgestützt oder gegen die Biegewerkzeuge weggedrückt wird.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens besitzt den Rand des Anschlußstutzens von außen und innen einspannende Matrizenteile.
Das Umlegen der geraden Rohrschenkel kann bei dem Verfahren nach der Erfindung in an sich bekannter Weise mit Hilfe von Greifbacken durchgeführt werden, die die Rohrschenkel umschließen und aufeinander zu bewegt werden. Dabei kann gewünschtenfalls außer der Erwärmung des inneren Krümmungsbogens auch ein bestimmter Bereich des späteren äußeren Krümmungsbogens erwärmt werden.
Bei der einen Ausführung der erfindungsgemäßen Verfahren wird das in die Einsenkung eingelegte Abstützwerkzeug, z. B. ein Stempel, in an sich bekannter Weise gegen den mittleren Teil des Rohres innerhalb des Zwischenraumes eingestoßen, der von der das Abbiegen der Rohrschenkel herbeiführenden Vorrichtung gebildet wird. Dabei kann man die geraden Teile des
Verfahren zum Biegen
eines mit einem Anschlußstutzen
versehenen Rohres zu einem Krümmer
mit Anschlußstutzen am äußeren
Krümmungsbogen
Anmelder:
Andre Huet, Paris
Vertreter: Dr. W. Schalk und Dipl.-Ing. P. Wirth,
Patentanwälte,
Frankfurt/M., Große Eschersheimer Str. 39
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 7. März 1951
Rohres mit Hilfe von auf festen Achsen gelagerten Rollen oder gleichwertigen Vorrichtungen festhalten, während das vorgeschobene Abstützwerkzeug den mittleren Teil des Rohres mitnimmt und hierdurch das Umlegen der geraden Schenkel herbeiführt, bis sie in paralleler Lage zueinander die Krümmungsschenkel bilden. Statt dessen kann man in an sich be- kannter Weise den Stempel oder das sonstige Abstützwerkzeug gegen die Einsenkung festhalten und die symmetrisch angeordneten Rollen oder sonstigen Vorrichtungen auf beweglichen Achsen lagern und an jeden der geraden Rohrschenkel drücken, so daß diese, ähnlich wie bei den bekannten Biegemaschinen, jedoch fast bis zur gegenseitigen Berührung abgebogen werden.
Gemäß der Erfindung hergestellte Krümmer mit Anschlußstutzen besitzen den Vorteil, daß ihre Anschlußstutzen einen Durchmesser haben können, der größer ist als der Durchmesser von Anschlußstutzen, die nach dem Biegen von gewöhnlichen Krümmern hergestellt werden. Anschlußstutzen gemäß der Erfindung können einen Durchmesser haben, der mehr als das l,3fache des Durchmessers des ursprünglichen geraden Rohres beträgt, ja sogar den l,6fachen und l,8fachen Durchmesser wie dieses gerade Rohr.
Nachstehend werden an Hand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele zur Veranschaulichung des
709 697/101
Verfahrens nach der Erfindung beschrieben, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein gerades Rohr mit Anschluß stutzen und einer diesem gegenüberliegenden Einsenkung und
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Rohr mit einem Anschluß stutzen nach Fig. 1, nachdem dieses zwischen zwei Rollen hindurchgeführt worden ist, hierdurch die geraden Schenkel umgelegt wurden und ein Krümmer mit Anschlußstutzen gebildet wurde.
Das in Fig. 1 gezeigte Rohr α besitzt eine Einsenkung c gegenüber einem Anschlußstutzen d. Die beiden geraden Schenkel des geraden Rohres werden in Richtung der Pfeile A beiderseits der Einsenkung c abgebogen, um einen Krümmer gemäß Fig. 2 zu erhalten. Zu diesem Zweck wird die Einsenkung c durch einen Stempel oder Dorn e in der gezeichneten Weise unterstützt und werden die eingesenkten Teile der Rohrwandung erwärmt; ebenso werden gegebenenfalls auch die Bereiche erwärmt, die zum äußeren Krümmungsbogen werden. Hiernach bewerkstelligt man das Umlegen bzw. Abbiegen der geraden Schenkel des noch gerade verlaufenden Krümmers auf irgendeine geeignete Weise. Zum Beispiel können, wenn das Rohr noch in der Lage nach Fig. 1 ist, Greifbacken gegen die Rohrschenkel gedrückt werden. Durch Schwenken solcher Greifbacken in Richtung der Pfeile A der Fig. 1 erhält man schließlich den Krümmer i gemäß Fig. 2, und dieser zeigt keine merkliche Verdickung am inneren Krümmungsbogen c.
Das Umlegen der Schenkel kann mit anderen Hilfsmitteln bewerkstelligt werden, z. B. mittels Rollen, die sich gegen die geraden Schenkel des Rohres α anlegen und in Pfeilrichtung A geschwenkt werden. Man kann statt dessen auch den mittleren Teil des geraden Rohres α zwischen Rollen g1 und g 2 mit feststehenden Achsen hindurchpressen, wie in strichpunktierten Linien in Fig. 2 dargestellt ist. Dabei wird der Stempel e nach geeignetem Erhitzen der Bereiche am inneren Krümmungsbogen in der Pfeilrichtung F der Fig. 2 bewegt. Auf diese Weise werden die Schenkel des Rohres α zwischen den Rollen g1, g2 mit feststehenden Achsen hindurchgedrückt, wobei diese in die in Fig. 2 in vollen Linien gezeichnete Lage gelangen und unmittelbar einen Krümmer i mit Anschlußstutzen bilden.
Bei allen vorgenannten Ausführungen des Biegens
ίο wird dabei der Anschlußstutzen d zwischen Matrizen h1 und h2 von innen und außen derart festgehalten, daß er seine Form nicht ändern kann. Der Anschlußstutzen d kann einen Durchmesser von der l,3fachen Größe des Durchmessers des Rohres a oder mehr besitzen.

Claims (2)

Patentanspruch R
1. Verfahren zum Biegen eines mit einem Anschlußstutzen versehenen Rohres zu einem Krümmer mit Anschlußstutzen am äußeren Krümmungsbogen, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abbiegen der Rohrenden der Mündungsrand des Stutzens gesondert eingespannt und festgelegt und eine gegebenenfalls in der Achse des Stutzens diesem gegenüberliegende Einsenkung des inneren Krümmungsbogens dabei in an sich bekannter Weise abgestützt oder gegen die Biegewerkzeuge weggedrückt wird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Rand des Anschlußstutzens (d) von außen und innen einspannende Matrizenteile (h1, A2).
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 15 837, 168 841,
030, 511 524, 580 244, 733 744;
USA.-Patentschrift Nr. 2 492 491.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH11468A 1951-03-07 1952-02-16 Verfahren zum Biegen eines mit einem Anschlussstutzen versehenen Rohres zu einem Kruemmer mit Anschlussstutzen am aeusseren Kruemmungsbogen Pending DE1015767B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1015767X 1951-03-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1015767B true DE1015767B (de) 1957-09-19

Family

ID=9573227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH11468A Pending DE1015767B (de) 1951-03-07 1952-02-16 Verfahren zum Biegen eines mit einem Anschlussstutzen versehenen Rohres zu einem Kruemmer mit Anschlussstutzen am aeusseren Kruemmungsbogen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1015767B (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE168841C (de) *
DE15837C (de) * P. REUSS in Schlofsbeichlingen bei Cölleda Rohrbiegemaschine
DE441030C (de) * 1924-12-23 1927-02-22 Forges Sa Maschine zum Biegen von Metallstaeben und aehnlichen Gegenstaenden
DE511524C (de) * 1929-02-10 1930-10-30 Herbert Frank Dipl Ing Verfahren zum Herstellen von U-foermigen Rohrstuecken
DE580244C (de) * 1931-05-21 1933-07-07 Heinrich Ruhfus Dipl Ing Verfahren zum Biegen von Werkstuecken mit durchlaufender Faser im scharfen Winkel
DE733744C (de) * 1941-01-04 1943-04-01 Hans Lange Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Brunnenfiltern
US2492491A (en) * 1947-02-26 1949-12-27 Frederick J Mccalla Manual pipe bending vise

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE168841C (de) *
DE15837C (de) * P. REUSS in Schlofsbeichlingen bei Cölleda Rohrbiegemaschine
DE441030C (de) * 1924-12-23 1927-02-22 Forges Sa Maschine zum Biegen von Metallstaeben und aehnlichen Gegenstaenden
DE511524C (de) * 1929-02-10 1930-10-30 Herbert Frank Dipl Ing Verfahren zum Herstellen von U-foermigen Rohrstuecken
DE580244C (de) * 1931-05-21 1933-07-07 Heinrich Ruhfus Dipl Ing Verfahren zum Biegen von Werkstuecken mit durchlaufender Faser im scharfen Winkel
DE733744C (de) * 1941-01-04 1943-04-01 Hans Lange Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Brunnenfiltern
US2492491A (en) * 1947-02-26 1949-12-27 Frederick J Mccalla Manual pipe bending vise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709996C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrbogens aus einem thermoplastischen Kunststoff
DE2537382C2 (de)
DE598032C (de) Vorrichtung zum Stauchen oder Strecken von Blech
DE570251C (de) Herstellung von Rohrbogen o. dgl. mittels Biegeform, Biegerollen, Walzenbiegewerke o. dgl.
DE1015767B (de) Verfahren zum Biegen eines mit einem Anschlussstutzen versehenen Rohres zu einem Kruemmer mit Anschlussstutzen am aeusseren Kruemmungsbogen
DE19902271B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bogens von engem Radius in einem Rohr
DE532919C (de) Herstellung von Rohren mit nach innen verstaerkten Enden durch Stauchen
DE102004039577B3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rohren
DE540246C (de) Verfahren zur Herstellung von hochelastischen Well- oder Federrohren
DE3247200A1 (de) Verfahren und biegepresse zum biegen eines geraden rohres zu einem rohrbogen mit angeschlossenen geraden schenkeln
DE387335C (de) Verfahren zum Ausbeulen und Richten von unrund gewordenen Wetterlutten, duennwandigen Rohren u. dgl.
DE953843C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Rohren mit kleinem Kruemmungsradius
DE519041C (de) Hydraulische Maschine zum Aufweiten von Rohren, Herstellen von Rohrkruemmern o. dgl.
DE461988C (de) Verfahren zum Herstellen von Rohrkruemmern aus schmiedbarem Werkstoff in einer Biegevorrichtung unter Benutzung von Dornen
DE1261102B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohrbogen mit sich vom einen zum anderen Ende gleichmaessig verjuengendem Querschnitt
DE1017442B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkleinern des Kruemmungshalbmessers haarnadelfoermiger Rohrkruemmer
DE943287C (de) Verfahren zur Herstellung eines Anschlussstutzens an einem Kruemmer
DE478828C (de) Biegevorrichtung fuer duennwandige Stahlrohre
DE1452360A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Herstellen laengsnahtgeschweisster Rohre
DE1088322B (de) Maschine zum doppelten Abkroepfen eines geraden Rohres
DE627629C (de) Werkzeug zum Herstellen von mit einem Anschlussrohr zusammenzuschweissenden Rohrabzweigungen
DE926483C (de) Verfahren zur Herstellung eines oder mehrerer Anschlussstutzen an einem geraden oder gebogenen Rohr und Biegemaschine zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE656358C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrbogen
DE914699C (de) Vorrichtung zum Vermindern des Kruemmungsradius eines Kruemmers oder gebogenen Rohres
AT27784B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Rohren mit Überlappungsnaht, sowie Vorrichtung zur Erzeugung von Rohren mit stumpfer Naht aus Rohren mit Überlappungsnaht.