DE10153250A1 - Haarklammer sowie ein Verfahren zur Verwendung der Haarklammern - Google Patents

Haarklammer sowie ein Verfahren zur Verwendung der Haarklammern

Info

Publication number
DE10153250A1
DE10153250A1 DE10153250A DE10153250A DE10153250A1 DE 10153250 A1 DE10153250 A1 DE 10153250A1 DE 10153250 A DE10153250 A DE 10153250A DE 10153250 A DE10153250 A DE 10153250A DE 10153250 A1 DE10153250 A1 DE 10153250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
hair clip
actuating leg
clip
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10153250A
Other languages
English (en)
Inventor
Bodo Hildebrandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE10153250A priority Critical patent/DE10153250A1/de
Publication of DE10153250A1 publication Critical patent/DE10153250A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/12Hair winders or hair curlers for use parallel to the scalp, i.e. flat-curlers
    • A45D2/122Means for fastening the hair on the curler body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2/42Clamps or clasps with teeth or combs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D6/00Details of, or accessories for, hair-curling or hair-waving devices
    • A45D6/14Simple clamps for hair curlers
    • A45D6/145Simple clamps for hair curlers articulated
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D7/00Processes of waving, straightening or curling hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D8/00Hair-holding devices; Accessories therefor
    • A45D8/24Hair clasps, i.e. multi-part clasps with pivotal connection of parts at their ends
    • A45D8/30Hair clasps, i.e. multi-part clasps with pivotal connection of parts at their ends with comb-like prongs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/44Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof
    • Y10T24/44291Clasp, clip, support-clamp, or required component thereof including pivoted gripping member
    • Y10T24/44376Spring or resiliently biased about pivot
    • Y10T24/44385Distinct spring
    • Y10T24/44462Coil spring
    • Y10T24/4447Coil spring having coil portion coaxial or parallel with pivotal axis

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Abstract

Haarklammer (1) zum Halten einer auf einem Wickel (2) aufgewickelten Kopfhaarsträhne (3), wobei die Haarklammer (1) zwei Schenkel (4, 5) aufweist, die mittels eines Scharniers (6) mit einer Feder (7) verbunden sind. Die Schenkel (4, 5) weisen mehrere in einer Reihe angeordnete gebogene Klammerzinken (8, 9) mit jeweils einem Zinkengrund (10, 11) auf. Jeweils am Zinkengrund (10, 11) schließt sich ein gegenüberliegender Betätigungsschenkelabschnitt (12, 13) an, wobei beide Betätigungsschenkelabschnitte (12, 13) in Bezug auf die Länge des Zinkengrunds (10, 11) asymmetrisch angeordnet sind (Fig. 1). Zwecks hoher Haltedichte und leichter Handhabbarkeit der Haarklammern (1) werden Haarklammern (1) mit asymmetrisch angeordneten Betätigungsschenkelabschnitten (12, 13) verwendet, wobei die Haarklammern (1) nach dem Verfahren derart auf die Wickel (2) aufgesetzt werden, dass die Betätigungsschenkelabschnitte (12, 13) einer Haarklammer (1) mit den Betätigungsschenkelabschnitten (12, 13) einer benachbarten Haarklammer (1) nicht unmittelbar benachbart sind (Fig. 5).

Description

Die Erfindung betrifft eine Haarklammer zum Halten einer auf einen Wickel aufgewickelten Kopfhaarsträhne, wobei die Haarklammer zwei Schenkel aufweist, die mittels eines Scharniers mit einer Feder verbunden sind, dass die Schenkel mehrere in einer Reihe angeordnete gebogene Klammerzinken mit jeweils einem Zinkengrund aufweisen, und dass jeweils am Zinkengrund sich ein gegenüberliegender Betätigungsschenkelabschnitt anschließt.
Derartige Haarklammern sind in einer Vielzahl von verschiedenen Ausführungen vorbekannt, beispielsweise durch die DE 296 00 643 U1. Hierbei sind zum Umklammern beziehungsweise Festhalten einer auf einen Wickel aufgewickelten Haarsträhne oder auch zum Abnehmen mittig angeordnete Betätigungsschenkelabschnitte bzw. Betätigungsflügel vorgesehen, so dass durch (unmittelbar) benachbarte Betätigungsschenkelabschnitte bzw. Betätigungsflügel eine manuelle Betätigung der Abschnitte bzw. Flügel mit einem Daumen und Zeigefinger zum Umklammern oder Abnehmen erschwert oder sogar ausgeschlossen ist. Auch ist eine miteinander dichte Anordnung der Haarklammern durch die sich gegenseitig störenden Betätigungsschenkelabschnitte bzw. Betätigungsflügel nicht möglich.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgleiche Haarklammer bzw. ein Verfahren zum Halten von mehreren Wickeln mittels Haarklammern zu finden, die die aufgeführten Nachteile verhindert.
Gelöst wird diese Aufgabe nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 7.
Die Erfindung wird an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 in einer perspektivischen Ansicht eine Haarklammer zum Halten einer auf einen Wickel aufgewickelten Kopfhaarsträhne;
Fig. 2 in einer Seitenansicht die Haarklammer nach der Fig. 1;
Fig. 3 in einer Draufsicht die Haarklammer nach der Fig. 2;
Fig. 4 in einer weiteren Seitenansicht die Haarklammer nach der Fig. 2, und
Fig. 5 in einer Draufsicht dicht angeordnete Haarklammern zum Halten von Wickeln, auf die jeweils eine Kopfhaarsträhne aufgewickelt ist.
Die Fig. 1 zeigt eine Haarklammer 1 zum Halten einer auf einen Wickel 2 aufgewickelten Kopfhaarsträhne 3, wobei die Haarklammer 1 zwei Schenkel 4, 5 aufweist, die mittels eines Scharniers 6 mit einer Feder 7 verbunden sind. Die Schenkel 4, 5 weisen mehrere in einer Reihe angeordnete gebogene Klammerzinken 8, 9 mit jeweils einem Zinkengrund 10, 11 auf. Jeweils an einem Zinkengrund 10, 11 schließt sich ein Betätigungsschenkelabschnitt 12, 13 an, wobei beide Betätigungsschenkelabschnitte 12, 13 gegenüberliegend angeordnet sind und in bezug auf die Länge des Zinkengrunds 10, 11 asymmetrisch (einseitig) angeordnet sind, wodurch ein unbehindertes Betätigen der Betätigungsschenkelabschnitte 12, 13 erreicht wird. Jeweils ein Schenkel 4, 5 ist mit mindestens drei Zinken 8, 9 versehen, vorzugsweise mit vier oder mehr Zinken 8, 9. Eine kostengünstige Herstellung und eine chemische Beständigkeit der Haarklammer 1 ergibt sich dadurch, dass zumindest die Schenkel 4, 5 aus Kunststoff hergestellt sind. Jeweils ein Schenkel 4, 5 ist mit vier Zinken 8, 9 versehen.
Die Haarklammer 1 nach der Fig. 2 ist hier in einer Seitenansicht ohne einen Wickel 2 dargestellt und zeigt die Haarklammer 1 in einer Zwischenstellung zwischen auf und geschlossen.
Die Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Haarklammer 1 nach der Fig. 2, wobei hier insbesondere das zweifache Scharnier 6 hervorgeht, das auch durchgehend ausgestaltet sein kann.
Wie insbesondere aus der Fig. 4 hervorgeht, sind hier die beiden Betätigungsschenkelabschnitte 12, 13 anders ausgestaltet, als nach der Fig. 1, nämlich von einer Seite in der Höhe zur anderen Seite hin abnehmend verlaufend.
Die Fig. 5 zeigt eine Haarklammeranordnung als Resultat eines Verfahrens zum Halten von mehreren Wickeln 2 mittels Haarklammern 1, ohne dass die Betätigungsschenkelabschnitte 12, 13 sich gegenseitig stören, wobei auf jeweils einen Wickel 2 eine Kopfhaarsträhne 3 aufgewickelt wird, und wobei die Haarklammer 1 zwei seitlich angeordnete Schenkel 4, 5 aufweist, die mittels eines Scharniers 6 mit einer Feder 7 verbunden sind. Die Schenkel 4, 5 weisen mehrere in einer Reihe angeordnete gebogene Zinken 8, 9 mit jeweils einem Zinkengrund 10, 11 auf. Jeweils am Zinkengrund 10, 11 schließt sich ein gegenüberliegender Betätigungsschenkelabschnitt 12, 13 an. Das Verfahren besteht darin, dass zwecks hoher Haltedichte und leichter Handhabbarkeit der Haarklammern 1 Haarklammern 1 mit asymmetrisch (seitlich) angeordneten Betätigungsschenkelabschnitten 12, 13 verwendet werden, wobei die Haarklammern 1 derart orientiert auf die Wickel 2 aufgesetzt werden, dass die Betätigungsschenkelabschnitte 12, 13 einer Haarklammer 1 mit den Betätigungsschenkelabschnitten 12, 13 einer benachbarten Haarklammer 1 nicht unmittelbar benachbart sind. Dadurch ergibt sich für eine manuelle Betätigung der Betätigungsschenkelabschnitte 12, 13 mit einer gestrichelt angedeuteten Hand viel Freiraum zwischen den benachbarten Betätigungsschenkelabschnitten 12, 13.
Als ein erstes Verfahrensbeispiel nach der Fig. 5 werden die Haarklammern 1 mit den Wickeln 2 untereinander und in wechselnder Orientierung der Betätigungsschenkelabschnitte 12, 13 in einer vertikalen Reihe (14) angeordnet, wobei weitere, parallel nebeneinander angeordnete vertikale Reihen 15, 16, 17 miteinander mit gleicher Orientierung der Betätigungsschenkelabschnitte 12, 13 angeordnet werden.
Als ein zweites Verfahrensbeispiel nach der Fig. 5 werden die Haarklammern 1 mit den Wickeln 2 der Länge nach und in gleicher Orientierung der Betätigungsschenkelabschnitte 12, 13 in einer horizontalen Reihe 14.1 angeordnet, wobei weitere, untereinander angeordnete horizontale Reihen 15.1, 16.1, 17.1 wechselnd mit jeweils entgegengesetzter Orientierung der Betätigungsschenkelabschnitte 12, 13 angeordnet werden.
Die Haarklammer 1 und das Verfahren zum Halten von mehreren Wickeln mit jeweils einer Kopfhaarsträhne 3 ist vorzugsweise für den professionellen Friseurbereich vorgesehen. Es können verschiedene Haarklammergrößen und Haarklammerfarben vorgesehen werden, wobei verschiedenen Größenklassen der Haarklammern 1 durch vorgegebene Farbgebung klassifiziert sind. Auch kann eine einteilige Ausführung der Haarklammer 1 ähnlich nach der DE 296 00 643 U1 vorgesehen werden.
Bezugszeichenliste
1
Haarklammer
2
Wickel
3
Kopfhaarsträhne
4
Erster Schenkel
5
Zweiter Schenkel
6
Scharnier
7
Feder
8
Erste Klammerzinken
9
Zweite Klammerzinken
10
Erster Zinkengrund
11
Zweiter Zinkengrund
12
Erster Betätigungsschenkelabschnitt
13
Zweiter Betätigungsschenkelabschnitt
14
,
15
,
16
,
17
Vertikale Reihe
14.1
,
15.1
,
16.1
,
17.1
Horizontale Reihe

Claims (9)

1. Haarklammer zum Halten einer auf einen Wickel aufgewickelten Kopfhaarsträhne, wobei die Haarklammer zwei Schenkel aufweist, die mittels eines Scharniers mit einer Feder verbunden sind, dass die Schenkel mehrere in einer Reihe angeordnete, zueinander gebogene Klammerzinken mit jeweils einem Zinkengrund aufweisen, und dass jeweils am Zinkengrund ein sich gegenüberliegender Betätigungsschenkelabschnitt anschließt, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Betätigungsschenkelabschnitte (12, 13) in bezug auf die Länge des Zinkengrunds (10, 11) asymmetrisch angeordnet sind.
2. Haarklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Schenkel (4, 5) mit mindestens drei Zinken (8, 9) versehen ist.
3. Haarklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel (4, 5) aus Kunststoff hergestellt sind.
4. Haarklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haarklammer (1) in verschiedenen Größenklassen vorgesehen ist.
5. Haarklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haarklammer (1) in verschiedenen Farbklassen vorgesehen ist.
6. Haarklammer nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiedenen Größenklassen der Haarklammer (1) durch vorgegebene Farbgebung klassifiziert sind.
7. Verfahren zum Halten von mehreren Wickeln mittels Haarklammern, wobei auf jeweils einen Wickel eine Kopfhaarsträhne aufgewickelt wird, und wobei die Haarklammer zwei Schenkel aufweist, die mittels eines Scharniers mit einer Feder verbunden sind, dass die Schenkel mehrere in einer Reihe angeordnete zueinander gebogene Zinken mit jeweils einem Zinkengrund aufweisen, und dass jeweils am Zinkengrund ein sich gegenüberliegender Betätigungsschenkelabschnitt anschließt, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks dichten Anordnung und leichter Handhabbarkeit der Haarklammern (1) Haarklammern (1) mit asymmetrisch angeordneten Betätigungsschenkelabschnitten (12, 13) verwendet werden, wobei die Haarklammern (1) derart orientiert auf die Wickel (2) aufgesetzt werden, dass die Betätigungsschenkelabschnitte (12, 13) einer Haarklammer (1) mit den Betätigungsschenkelabschnitten (12, 13) einer benachbarten Haarklammer (1) nicht unmittelbar benachbart sind.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haarklammern (1) mit den Wickeln (2) untereinander und in wechselnder Orientierung der Betätigungsschenkelabschnitte (12, 13) in einer Reihe (14) angeordnet werden, wobei weitere, parallel nebeneinander angeordnete Reihen (15, 16, 17) miteinander mit gleicher Orientierung der Betätigungsschenkelabschnitte (12, 13) angeordnet werden.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haarklammern (1) mit den Wickeln (2) der Länge nach und in gleicher Orientierung der Betätigungsschenkelabschnitte (12, 13) in einer Reihe (14.1) angeordnet werden, wobei weitere, untereinander angeordnete Reihen (15.1, 16.1, 17.1) wechselnd mit jeweils entgegengesetzter Orientierung der Betätigungsschenkelabschnitte (12, 13) angeordnet werden.
DE10153250A 2000-10-31 2001-10-31 Haarklammer sowie ein Verfahren zur Verwendung der Haarklammern Withdrawn DE10153250A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153250A DE10153250A1 (de) 2000-10-31 2001-10-31 Haarklammer sowie ein Verfahren zur Verwendung der Haarklammern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10053923 2000-10-31
DE10153250A DE10153250A1 (de) 2000-10-31 2001-10-31 Haarklammer sowie ein Verfahren zur Verwendung der Haarklammern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10153250A1 true DE10153250A1 (de) 2002-05-23

Family

ID=7661648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10153250A Withdrawn DE10153250A1 (de) 2000-10-31 2001-10-31 Haarklammer sowie ein Verfahren zur Verwendung der Haarklammern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7066185B2 (de)
EP (1) EP1253838A1 (de)
JP (1) JP4062687B2 (de)
AU (1) AU2002221796A1 (de)
DE (1) DE10153250A1 (de)
WO (1) WO2002035961A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7591092B2 (en) * 2004-06-15 2009-09-22 Timothy Wolf Apparatus, a system and a method for labeling a beverage container
US7429212B1 (en) * 2007-01-26 2008-09-30 Murray Pauline B Incision closing clip
US20090260652A1 (en) * 2008-04-22 2009-10-22 Debra Downing Hair clip apparatus and method for constructing same
US20090277469A1 (en) * 2008-05-08 2009-11-12 Wei-Cheng Hsu Hairclip
US20120004559A1 (en) * 2010-07-02 2012-01-05 Avita Corporation Blood Pressure Meter
US20120152969A1 (en) * 2010-12-16 2012-06-21 Barbara Ann Ates Cutlery clip
US20130152961A1 (en) * 2011-12-14 2013-06-20 Carol Ann Sinnott Expandable Hot Rollers
US9072355B1 (en) 2013-05-30 2015-07-07 Nicole Irene Magnani Sharable hair accessory
USD756572S1 (en) * 2015-04-10 2016-05-17 Cheryl Davidson Baker Waste collection device
US9624631B2 (en) 2015-04-10 2017-04-18 Cheryl Davidson Baker Touchless disposable pet feces device
USD776346S1 (en) 2015-06-01 2017-01-10 Nicole Irene Magnani Multi-part joinable clip
USD889953S1 (en) * 2017-08-14 2020-07-14 Target Brands, Inc. Ornament attachment cup
US11042233B2 (en) 2018-05-09 2021-06-22 Apple Inc. Finger-mounted device with fabric

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE494627A (de) *
US2145539A (en) * 1937-12-23 1939-01-31 William H Bottorf Hair drying and waving apparatus
US2209318A (en) * 1938-05-17 1940-07-30 Dorothy Ilene Caldwell Clip
US2457898A (en) * 1944-09-25 1949-01-04 E Hummel Frederick Auxiliary handle
US2579204A (en) * 1947-10-31 1951-12-18 Tip Top Products Company Hair curler
US2553070A (en) * 1949-05-06 1951-05-15 Barbara H Van Megroot Finger-tip shaper
US3358698A (en) * 1964-07-28 1967-12-19 Floyd W Blanchard Hair-setting roller device with load distributing combs
US3653392A (en) * 1970-09-01 1972-04-04 Armando Hassey Hair curler
US4624272A (en) * 1983-06-15 1986-11-25 Zip Clip, Inc. Hair curling device
US4508124A (en) * 1983-08-24 1985-04-02 Franzino Peter L Hair curling spool holder
US4533328A (en) * 1984-03-15 1985-08-06 Mcdaniel Francina E Permanent wave or hair curling rod and associated hair curl display device
US4898194A (en) * 1987-11-16 1990-02-06 Einspahr Connie J Hair treatment device and method
DE69030438T2 (de) * 1989-06-07 1997-09-18 Fibrous Keratin Pty Ltd Wellen der haare
GB2276818A (en) * 1993-04-06 1994-10-12 Keith Franklin Permanent waving of hair
DE29600643U1 (de) 1996-01-16 1996-03-14 Chen Chin Chin Haarklammer
US5842485A (en) * 1996-03-07 1998-12-01 C.S.P. Diffusion, Societe Anonyme Curved toothed hairclip
US5865190A (en) * 1997-09-22 1999-02-02 Butler; Ronald E. Hair grouping and separating clip apparatus and method for use in coloring alternating hair bundles
US6098636A (en) * 1999-07-22 2000-08-08 Curtiss; Mia Hair clip
US6360752B1 (en) * 2001-05-25 2002-03-26 Chia Hsin Cosmetics Co., Ltd. Perm hairgrip

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004512121A (ja) 2004-04-22
US7066185B2 (en) 2006-06-27
EP1253838A1 (de) 2002-11-06
AU2002221796A1 (en) 2002-05-15
US20030098035A1 (en) 2003-05-29
WO2002035961A1 (de) 2002-05-10
JP4062687B2 (ja) 2008-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10153250A1 (de) Haarklammer sowie ein Verfahren zur Verwendung der Haarklammern
DE60020102T2 (de) Haarbehandlungsgerät und verfahren
DE202015009704U1 (de) Haarbürste
DE3643786C2 (de)
EP0592776B1 (de) Haarwickler
DE19928701A1 (de) Einseitig gezahnte Effilierschere
DE202007007961U1 (de) Haarformgerät
CH625089A5 (en) Device for fitting pre-wound coils into the stator slots of electrical machines
EP0046887A2 (de) Haarpflege- und Frisiersatz
DE4312453A1 (de) Frisiergerät
DE3606718A1 (de) Geraet zum formen von chemisch erzeugten dauerwellen im haar
DE3605720A1 (de) Foenbuerste
DE563214C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haarlocken
DE3616336A1 (de) Lockenwickler
DE83167C (de)
CH641023A5 (en) Hairdressing appliance
DE60027164T2 (de) Lockenwickler zum Wellen der Haare oder Erstellung einer Dauerwelle
DE843002C (de) Gabelfoermiger Lockenwickler
DE10156702B4 (de) Vorrichtung zum Ziehen von ungerade verlaufenden Haarscheiteln
DE2504095C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen
DE563646C (de) Haarweller
DE127554C (de)
DE430052C (de) Haar-Kraeuselklemme aus zwei Kraeuselstaeben und einer Verschlussvorrichtung
DE812185C (de) Loesbarer Einband
DE250573C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination