DE10148557A1 - Geschosspatronen, Knallpatronen und Treibkartuschen - Google Patents

Geschosspatronen, Knallpatronen und Treibkartuschen

Info

Publication number
DE10148557A1
DE10148557A1 DE10148557A DE10148557A DE10148557A1 DE 10148557 A1 DE10148557 A1 DE 10148557A1 DE 10148557 A DE10148557 A DE 10148557A DE 10148557 A DE10148557 A DE 10148557A DE 10148557 A1 DE10148557 A1 DE 10148557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
agent
bullet
propellant
cartridges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10148557A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Freist
Rainer Hagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Dynamit Nobel GmbH Explosivstoff und Systemtechnik
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Dynamit Nobel GmbH Explosivstoff und Systemtechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG, Dynamit Nobel GmbH Explosivstoff und Systemtechnik filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE10148557A priority Critical patent/DE10148557A1/de
Publication of DE10148557A1 publication Critical patent/DE10148557A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B23/00Compositions characterised by non-explosive or non-thermic constituents
    • C06B23/008Tagging additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B45/00Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung beschreibt Geschosspatronen, Knallpatronen und Treibkartuschen, die mindestens ein Mittel enthalten, das im Wesentlichen unbewusst wahrgenommen wird. Erfindungsgemäß als solche Mittel eingesetzt werden können die als Pheromone bekannten Substanzen.

Description

Gegenstand der Erfindung sind Geschosspatronen, Knallpatronen und Treibkartuschen.
Aus der DE 195 40 278 A1 sind Blei- und Barium-freie Anzündsätze bekannt, mit Initialexplosivstoffen im Gemisch mit Sauerstoff-liefernden Substanzen, die weiterhin Sensibilisatoren, Reduktionsmittel, Friktionsmittel, Sekundärsprengstoffe und/oder Inertstoffe enthalten. Die Inertstoffe sind beispielsweise ausgewählt aus Bindemitteln, Klebstoffen, Farbstoffen, Passivatoren und/oder Mitteln zur Geruchscharakterisierung, insbesondere in einem Anteil von 0 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmischung. Bevorzugt wird als Mittel zur Geruchscharakterisierung Vanillin eingesetzt.
Im Beispiel 1 der DE 195 40 278 A1 wird ein Mittel zur Geruchscharakterisierung in die Lackbeschichtung des Anzündsatzes eingesetzt.
Alle Mittel, die bisher eingesetzt wurden, sind bewusst wahrnehmbar. Geschosspatronen, Knallpatronen oder Treibkartuschen, die Mittel enthalten, die im wesentlichen unbewusst wahrgenommen werden, sind nicht bekannt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, Geschosspatronen, Knallpatronen und Treibkartuschen bereitzustellen, die Mittel enthalten, die im wesentlichen unbewusst wahrgenommen werden.
Erfindungsgemäß als Mittel eingesetzt werden können prinzipiell alle Wirkstoffe, die als Pheromone bekannt sind: Pheromone, auch Ektohormone oder Sozialhormone genannt, sind von Tieren und vom Menschen produzierte Substanzen, die, nach aussen abgegeben, Stoffwechsel und Verhalten anderer Individuen der gleichen Art beeinflussen. Pheromone werden durch Geruchs- oder Geschmacksorgane aufgenommen und sind wie Hormone in geringsten Konzentrationen wirksam. Auch Mischungen der einzelnen Wirkstoffe können erfindungsgemäß eingesetzt werden.
In einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die vorgenannte Aufgabe gelöst durch Geschosspatronen, Knallpatronen und Treibkartuschen, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sie mindestens ein erfindungsgemäß definiertes Mittel enthalten. Dabei kann die Treibladung, das Anzündmittel oder die Lackbeschichtung des Anzündmittels ein solches Mittel enthalten. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das erfindungsgemäß einsetzbare Mittel als Beiladung, vorzugsweise in der Form von Mikrokapseln, den Geschosspatronen, Knallpatronen oder Treibkartuschen zuzugeben.
Die erfindungsgemäß einsetzbaren Mittel lassen sich in Mengen von 0,001 bis 10 Gew.-%, insbesondere in Mengen von 0,1 bis 1 Gew.-%, zugeben.
Die erfindungsgemäß einsetzbaren Mittel können bei der Pulverherstellung oder Lackherstellung eingearbeitet werden. Insoweit sind dieselben Techniken anwendbar, die im Stand der Technik bekannt sind, um Weichmacher, Stabilisatoren oder andere Inertstoffe in die Treibladungspulver einzubinden oder Lackbeschichtungen aufzubringen. Verreibungen mit einem festen Träger, die die erfindungsgemäß einsetzbaren Mittei enthalten, lassen sich beispielsweise dem Treibladungspulver oder der Lackbeschichtung des Anzündmittels zugeben. Lösungen der erfindungsgemäß einsetzbaren Mittel können beispielsweise in Kieselgur adsorbiert werden, bevor sie erfindungsgemäß eingebracht werden.
Weiterhin ist es möglich, die bei Reizstoffpatronen bekannten Reizstoffe durch die erfindungsgemäß einsetzbaren Mittel zu ersetzen.
Die erfindungsgemäß einsetzbaren Mittel können auch auf die Abdeckung der Pulverladung oder des Satzes aufgetragen werden.
In mikroverkapselter Form lassen sich alle Arten der erfindungsgemäß einsetzbaren Mittel unabhängig von der Verträglichkeit dem Treibladungspulver, der Lackbeschichtung oder dem Anzündsatz zufügen, wobei diese entweder separat aufgebracht oder eingearbeitet werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die Mikrokapseln bei der Schussentwicklung möglichst spät aufplatzen oder abbrennen, damit die Mittel den Schussgasen nur kurz ausgesetzt sind.
Selbstverständlich sollte in allen Fällen gewährleistet sein, dass sich bei Einwirkung der Schussgase auf die Mittel keine gesundheitsschädlichen Reaktionsprodukte bilden.
Die weiteren Bestandteile der Geschosspatronen, Knallpatronen und Treibkartuschen, neben den erfindungsgemäß einsetzbaren Mitteln unterscheiden sich nicht von den Bestandteilen üblicher Geschosspatronen, Patronen oder Kartuschen des Standes der Technik.

Claims (6)

1. Geschosspatrone, Knallpatrone oder Treibkartusche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Mittel enthält, das im wesentlichen unbewusst wahrgenommen wird.
2. Geschosspatrone, Knallpatrone oder Treibkartusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel mindestens ein Pheromon ist.
3. Geschosspatrone, Knallpatrone oder Treibkartusche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel in der Treibladung, im Anzündmittel und/oder in der Lackbeschichtung des Anzündmittels enthalten ist.
4. Geschosspatrone, Knallpatrone oder Treibkartusche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel in einer Beiladung enthalten ist.
5. Geschosspatrone, Knallpatrone oder Treibkartusche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel in Mikrokapseln enthalten ist.
6. Geschosspatrone, Knallpatrone oder Treibkartusche nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel in Mengen von 0,001 bis 10 Gew.-%, insbesondere in Mengen von 0,1 bis 1 Gew.-% enthalten ist.
DE10148557A 2000-09-30 2001-10-01 Geschosspatronen, Knallpatronen und Treibkartuschen Ceased DE10148557A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10148557A DE10148557A1 (de) 2000-09-30 2001-10-01 Geschosspatronen, Knallpatronen und Treibkartuschen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10049749 2000-09-30
DE10148557A DE10148557A1 (de) 2000-09-30 2001-10-01 Geschosspatronen, Knallpatronen und Treibkartuschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10148557A1 true DE10148557A1 (de) 2002-04-11

Family

ID=7659024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10148557A Ceased DE10148557A1 (de) 2000-09-30 2001-10-01 Geschosspatronen, Knallpatronen und Treibkartuschen

Country Status (11)

Country Link
US (2) US20030183112A1 (de)
EP (1) EP1328492A1 (de)
AU (1) AU2001291885A1 (de)
CZ (1) CZ2003891A3 (de)
DE (1) DE10148557A1 (de)
HU (1) HUP0600587A2 (de)
IL (2) IL155130A0 (de)
PL (1) PL362292A1 (de)
RU (1) RU2291140C2 (de)
WO (1) WO2002030849A1 (de)
ZA (1) ZA200303342B (de)

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2028217A (en) * 1933-07-11 1936-01-21 Otto V Huffman Antiparasitic agent and agency
GB450462A (en) * 1935-01-16 1936-07-16 James Mathews Mcentegart Improvements in or relating to the distribution of finely divided solid pesticides
US3110256A (en) * 1960-11-10 1963-11-12 Cyrus S Goodyear Explosive devices for spreading insecticides and the like
IT1209625B (it) * 1984-05-07 1989-08-30 Basf Ag Metodo e mezzo per la lotta contro farfalle nocive nei vigneti.
DE3708297A1 (de) * 1987-03-14 1988-09-22 Basf Ag Polymere traeger fuer pheromone
EP0281918A3 (de) * 1987-03-11 1990-10-17 BASF Aktiengesellschaft Wirkstoff enthaltendes Mittel für den Pflanzenschutz
DE58909558D1 (de) * 1988-12-28 1996-02-15 Ciba Geigy Ag Schädlingsbekämpfung
US5759561A (en) * 1988-12-28 1998-06-02 Novartis Corporation Pest control
US4895076A (en) * 1989-03-08 1990-01-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Sub-caliber trainer round
US5035183A (en) * 1990-03-12 1991-07-30 David Luxton Frangible nonlethal projectile
EP0647095B1 (de) * 1992-06-18 1997-08-20 Ncsr "Demokritos" Cyclodextrin einschlussverbindungen und deren verwendung in formulierungen mit verzögerte abgabe zum anlocken von insekten
US5303496A (en) * 1993-01-19 1994-04-19 David Kowalkowski Scent distributing method for hunters
US20020061325A1 (en) * 1993-08-31 2002-05-23 Ingram Leonard L. Container for 4-allylanisole and analog scolytid pesticides
US6306913B1 (en) * 1993-08-31 2001-10-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Container for 4-allylanisole and analog scolytid pesticides
US5896692A (en) * 1996-02-29 1999-04-27 Collora; Samuel C. Freeze dried scent lures
WO1997033476A1 (en) * 1996-03-15 1997-09-18 E.I. Du Pont De Nemours And Company Insecticidal mixtures
AU7357498A (en) * 1997-04-17 1998-11-11 Dow Chemical Company, The Encapsulated vapor-detection and identification tags
WO1999003800A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-28 Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff-Und Systemtechnik Geschoss-patrone
US6030608A (en) * 1998-01-30 2000-02-29 Hoyes; David A. Method of processing and preserving animal urine as a lure
DE19901988A1 (de) * 1999-01-20 2000-08-03 Dynamit Nobel Ag Knallpatronen und Treibkartuschen
US6199311B1 (en) * 1999-05-10 2001-03-13 Wes Foster Scent pellet and method
US6264939B1 (en) * 1999-10-21 2001-07-24 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Agriculture Bisexual attractants, aggregants and arrestants for adults and larvae of codling moth and other species of lepidoptera
US6675789B2 (en) * 1999-12-09 2004-01-13 Nch Corporation Control agent delivery system
US6531145B1 (en) * 2000-06-30 2003-03-11 Tony J. Reichert Animal attractant, repellant and training scent product and method
US6581324B1 (en) * 2000-10-31 2003-06-24 Samuel M. Creeger Method of controlling pests and associated apparatus
US20020179075A1 (en) * 2001-01-19 2002-12-05 International Fly Masters, Inc. Chemical agent delivery device and method of using same
AU773534B2 (en) * 2001-08-15 2004-05-27 Nch Corporation Control agent delivery system and method of use
US6685929B2 (en) * 2002-01-02 2004-02-03 John R. Burgeson Viscous scent lure for hunting

Also Published As

Publication number Publication date
AU2001291885A1 (en) 2002-04-22
CZ2003891A3 (cs) 2004-01-14
ZA200303342B (en) 2004-04-30
RU2291140C2 (ru) 2007-01-10
IL155130A (en) 2006-07-05
US20030183112A1 (en) 2003-10-02
RU2003112978A (ru) 2005-03-10
IL155130A0 (en) 2003-10-31
US20060065148A1 (en) 2006-03-30
HUP0600587A2 (en) 2006-11-28
WO2002030849A1 (de) 2002-04-18
EP1328492A1 (de) 2003-07-23
PL362292A1 (en) 2004-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3321943C2 (de)
EP0800496B1 (de) Blei- und barium-freie anzündsätze
DE3707694C2 (de)
EP0780658B1 (de) Schnellnebelhandgranate
DE19606237A1 (de) Blei- und Barium-freie, ungiftige Zündmischungen mit Zinnoxid als Hauptoxidationsmittel
EP1007495A1 (de) Geschoss-patrone
DE10148557A1 (de) Geschosspatronen, Knallpatronen und Treibkartuschen
EP1153003A1 (de) Knallpatronen und treibkartuschen
DE19846511C2 (de) Feuerwerkskörper mit nicht explosionsgefährlicher Effektfüllung
DE3008001C2 (de) Pyrotechnisches Satzgemisch für Verzögerungselemente
WO2001040144A2 (de) Anzündmittel für treibladungspulver
DE10164381B4 (de) Signaturarmer und schadstoffreduzierter, pyrotechnischer Darstellungskörper
DE2633168C3 (de) Verzögerungsdetonator
RU2022952C1 (ru) Эластичный взрывчатый состав
DE102013003172B4 (de) Sprengstoffwirkmasse, deren Verwendung und Gefechtsmunition
DE768134C (de) Phosphor-Brandgeschoss
DE1805358C3 (de) Zündmittelgemisch für Feststofftreibladungen
DE1942207A1 (de) Zeitzuenderladung
EP0499832A1 (de) Geschoss für Handfeuerwaffen
DE2808394B2 (de) Tetrazen enthaltendes, anstichempfindliches Zündstoffgemisch und dessen Verwendung
DE149227C (de)
AT158515B (de) Verfahren zur Herstellung von pyrotechnischen Sprühkörpern.
DE314844C (de)
DD300420A5 (de) Sauerstofffreie Chlorparaffin-Nebelsätze
AT135704B (de) Verzögerungssatz für elektrische Zeitzünder.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120411