DE10133763C1 - Bleifreie optische Schwerflint-Gläser - Google Patents

Bleifreie optische Schwerflint-Gläser

Info

Publication number
DE10133763C1
DE10133763C1 DE10133763A DE10133763A DE10133763C1 DE 10133763 C1 DE10133763 C1 DE 10133763C1 DE 10133763 A DE10133763 A DE 10133763A DE 10133763 A DE10133763 A DE 10133763A DE 10133763 C1 DE10133763 C1 DE 10133763C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
weight
lead
glass
bao
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10133763A
Other languages
English (en)
Inventor
Silke Wolff
Ute Woelfel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE10133763A priority Critical patent/DE10133763C1/de
Priority to GB0214504A priority patent/GB2377435B/en
Priority to JP2002195679A priority patent/JP4824895B2/ja
Priority to US10/191,971 priority patent/US6709998B2/en
Priority to FR0208718A priority patent/FR2827274B1/fr
Priority to CN02140948.XA priority patent/CN1219714C/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE10133763C1 publication Critical patent/DE10133763C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft bleifreie optische Gläser, die Brechwerte n¶d¶ zwischen 1,65 und 1,80 und Abbezahlen nu¶d¶ zwischen 21 und 33 aufweisen und folgende Zusammensetzung (in Gew.-% auf Oxidbasis) besitzen: SiO¶2¶ 27-40; B¶2¶O¶3¶ 0-< 0,5; Al¶2¶O¶3¶ 0-6; Na¶2¶O 7-18; K¶2¶O 1-10; BaO 1-10; SrO 0-3; CaO 0,5-5; MgO 0-3; mit BaO + SrO + CaO + MgO < 15; TiO¶2¶ 21-37; ZrO¶2¶ 0-7; Nb¶2¶O¶5¶ 5-17; WO¶3¶ 0,1-7.

Description

Die Erfindung betrifft bleifreie optische Gläser, die Brechwerte nd zwischen 1,65 und 1,80 und Abbezahlen νd zwischen 21 und 33 besitzen. Diese Gläser gehören zu der optischen Glasart der Schwerflintgläser (SF).
Da in den letzten Jahren die Glaskomponenten PbO und As2O3 in der Öffent­ lichkeit als umweltbelastend in die Diskussion gekommen sind, besteht auch bei den Herstellern von optischen Geräten der Bedarf an PbO-freien und vor­ zugsweise auch As2O3-freien Gläsern mit den jeweiligen optischen Eigen­ schaften.
Auch für die Herstellung leichter Glasteile, also von Gläsern mit einer niedri­ gen Dichte, ist es erstrebenswert, auf PbO zu verzichten.
Durch den einfachen Ersatz des Bleioxids durch einen oder mehrere Be­ standteile gelingt eine Reproduktion der durch PbO beeinflussten und ge­ wünschten optischen und glastechnischen Eigenschaften in der Regel nicht. Statt dessen sind Neuentwicklungen oder weitreichende Änderungen in der Glaszusammensetzung nötig.
Der Patentliteratur sind bereits einige Schriften zu entnehmen, in denen blei­ freie Gläser mit optischen Werten aus dem genannten Bereich beschrieben werden. Jedoch zeigen diese Gläser die verschiedensten Nachteile.
DE 32 16 451 A beschreibt optische Leichtgewichtsgläser mit einem Brechwert nd ≧ 1,70 und einer Abbezahl νd ≧ 22 und einer Dichte ρ ≦ 3,5 g/cm3. Diese Gläser enthalten bis zu 3 Gew.-% B2O3, eine Komponente, die aggressiv gegenüber Pt ist. Werden solche Gläser in Pt-Tiegeln geschmolzen oder kommen sie mit anderen Pt-Bauteilen in Kontakt, was Homogenität und Blasenarmut der Gläser verbessern würde, weisen sie erhöhte Pt- Verunreinigungen auf, wodurch ihre Transmission verschlechtert wird.
US 3,589,918 beschreibt ein optisches Glas für Linsensysteme aus dem Glassystem SiO2-K2O-TiO2-Sb2O3. Die hohen Gehalte dieses Glases an Sb2O3 von bis zu 45 Gew.-% machen das Glas entmischungsanfällig und schwer und verschlechtern seine Transmission derart, dass es für die moder­ nen Applikationsfelder in der Optik nicht geeignet ist.
Aus JP 53-16718 A sind Gläser mit hohen Anteilen zweiwertiger Oxide (MO = MgO + CaO + SrO + BaO + ZnO 15-50 Gew.-%) und relativ geringen Anteile an TiO2 (1-25 Gew.-%) bekannt. Diese Gläser weisen Abbezahlen zwischen 30 und 45 auf. Aufgrund des hohen MO-Anteils ist ihre Kristallisationsstabilität gering.
Aus JP 52-25812 A sind TiO2- und Nb2O5-haltige Gläser bekannt, deren Zu­ sammensetzungen über einen weiten Bereich schwanken. Ausweislich der Beispiele enthalten die Gläser sehr hohe (25-45 Gew.-%) oder sehr niedrige (5 Gew.-%) Nb2O5-Gehalte. Ähnliches gilt für den MO-Gehalt (21 und 30 Gew.-% bzw. 0-5 Gew.-%). Auch diese Gläser mit TiO2-Gehalten von bis zu 50 Gew.-% sind für eine wirtschaftliche kontinuierliche Produktion nicht aus­ reichend kristallisationsstabil.
Es ist Aufgabe der Erfindung, bleifreie optische Gläser mit einem Brechwert nd zwischen 1,65 und 1,80 und einer Abbezahl νd zwischen 21 und 33 bereitzu­ stellen, die gute Schmelz- und Verarbeitungseigenschaften besitzen und eine gute chemische Beständigkeit, eine gute Kristallisationsstabilität sowie eine geringe Dichte aufweisen.
Diese Aufgabe wird durch im Patentanspruch 1 beschriebenen Gläser gelöst.
Die gute Schmelzbarkeit der Gläser wird durch die ausgewogenen Anteile an Flussmitteln (Na2O, K2O) zu Glasbildnern (SiO2, + ggf. B2O3, AbO3) in Relation zu den schwer schmelzenden hochbrechenden Komponenten (MO (BaO, CaO, + ggf. SrO, MgO), TiO2, Nb2O5, WO3, + ggf ZrO2) erreicht.
Die Gläser enthalten 27 bis 40 Gew.-% des Hauptglasbildners SiO2. Bei höhe­ ren Anteilen würde der gewünschte hohe Brechwert nicht erreicht und die Schmelzbarkeit verschlechtert, bei niedrigeren Anteilen würden die Kristalli­ sationsstabilität und die chemische Beständigkeit herabgesetzt. Bevorzugt ist ein SiO2-Gehalt von wenigstens 29 Gew.-%, besonders bevorzugt von wenig­ stens 31 Gew. = % SiO2. Besonders bevorzugt ist ein Gehalt von höchstens 36 Gew.-%.
Zur weiteren Stabilisierung können die Gläser bis zu 6 Gew.-% Al2O3, bevor­ zugt bis zu < 3 Gew.-% Al2O3, sowie bis zu < 0,5 Gew.-% B2O3 enthalten. Hö­ here Glasbildneranteile würden die Schmelzbarkeit senken. Vorzugsweise wird auf Al2O3 verzichtet. Es ist von großem Vorteil, dass der B2O3-Gehalt auf die genannten geringen Anteile beschränkt bleiben kann, da so die Aggressi­ vität der Glasschmelze herabgesetzt wird, so dass in Pt-Bauteilen Gläser mit äußerst geringen Mengen an Pt-Verunreinigungen und so mit sehr hohen Transmissionen hergestellt werden können.
Um die gewünschte optische Lage eines Schwerflintglases zu erreichen, sind relativ hohe Anteile an hochbrechenden Komponenten nötig. Daher ist der Anteil an den Glasbildnern und an niedrigbrechenden Flussmitteln (Na2O, K2O) begrenzt. Vorzugsweise werden 69,5 Gew.-% SiO2 + Al2O3 + B2O3 + Na2O + K2O nicht überschritten, ganz besonders bevorzugt ist die Begrenzung dieser Summe auf max. 60,5 Gew.-%.
Neben den Glasbildnern enthalten die Gläser einen für eine gute Schmelzbar­ keit ausreichenden Anteil an Flussmitteln. So enthalten sie wenigstens 8 Gew.-% und höchstens 28 Gew.-% Na2O + K2O, und zwar 7-18 Gew.-% Na2O und 1-10 Gew.-% K2O. Bevorzugt ist ein Flussmittelanteil von 12-26 Gew.-% mit 9-16 Gew.-% Na2O und 3-10 Gew.-% K2O, besonders bevor­ zugt sind wenigstens 14 Gew.-% Na2O + K2O mit 10-15 Gew.-% Na2O und 4-9 Gew.-% K2O. Ganz besonders bevorzugt ist eine Summe aus Na2O und K2O von maximal 21 Gew.-%.
Die Gläser enthalten folgende hochbrechende Komponenten:
Sie enthalten 1,5-< 15 Gew.-% Erdalkalioxide, bevorzugt 3,5-14, vorzugs­ weise ≦ 11, besonders bevorzugt ≦ 10 Gew.-%.
Im einzelnen:
  • - 1-10 Gew.-% BaO, bevorzugt 3-10, besonders bevorzugt 3-8 Gew.-%
  • - 0,5-5 Gew.-% CaO, bevorzugt 0,5-3 Gew.-%
  • - 0-3 Gew.-% MgO, bevorzugt 0-< 2 Gew.-%, vorzugsweise MgO-frei
  • - 0-3 Gew.-% SrO, bevorzugt 0-< 2 Gew.-%, vorzugsweise SrO-frei
Der Anteil an Erdalkalioxiden ist auf die genannten Höchstgehalte beschränkt, da eine weitere Erhöhung nur durch Absenken der Glasbilder- und Flussmit­ telanteile möglich wäre und zu Kristallisationseffekten führen würde, insbesondere da die weiteren brechwertsteigernden Komponenten vergleichsweise gute Keimbildner sind. Die genannten Mindestanteile der Erdalkalioxide sind nötig, um den hohen Brechwert einzustellen und um die chemische Resistenz zu stabilisieren.
Die Gläser enthalten 21-37 Gew.-% TiO2, bevorzugt 23-35, besonders be­ vorzugt 26-33 Gew.-%.
Die Gläser enthalten weiter 5-17 Gew.-% Nb2O5, vorzugsweise < 5, bevor­ zugt 7-15, besonders bevorzugt ≦ 12 Gew.-%.
Diese beiden Komponenten bilden die Basis des hohen Brechwerts bei der gewünschten Abbezahl. Eine Erhöhung des TiO2-Anteils würde die Abbezahl zu weit senken und auch die Kristallisationsneigung zu stark erhöhen. Eine Erhöhung des Nb2O5-Anteils würde die Abbezahl zu sehr erhöhen und den Brechwert leicht senken.
Zur Stabilisierung gegen Kristallisation können die Gläser bis zu 7 Gew.-% ZrO2, bevorzugt < 5 Gew.-% enthalten. Vorzugsweise ersetzt der ZrO2-Anteil einen entsprechenden Teil des TiO2-Anteils, so dass vorzugsweise die Höchstsumme aus TiO2 + ZrO2 37 Gew.-%, insbesondere 35 Gew.-% beträgt.
Eine weitere Erhöhung des ZrO2 würde wiederum zu einer Erhöhung der Kri­ stallisationsneigung führen; auch würde die optische Lage unerwünscht ver­ schoben.
Durch parallelen Einsatz der verschiedenen Keim- und Kristallbildner, nämlich TiO2 neben Nb2O5 und ggf. ZrO2, wird die Ausbildung definierter Kristalle er­ schwert und gelingt es, mittels hoher Anteile dieser Komponenten ohne Blei­ zusatz die gewünschte außergewöhnliche Brechwertlage zu erzielen.
Ein wichtiger Bestandteil ist WO3. Es liegt mit 0,1 bis 7 Gew.-% im Glas vor und dient, neben der Feineinstellung der optischen Lage, der weiteren Sen­ kung der Kristallisationsneigung durch seine in diesem Glassystem unge­ wöhnliche räumliche Koordination. Auch dies erschwert die Ausbildung defi­ nierter Kristalle. Ein höherer WO3-Anteil würde in diesem Glassystem wieder­ um die optische Lage unerwünscht verschieben. Bevorzugt ist ein WO3- Gehalt zwischen 0,2 und 5 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 0,2 und 4 Gew.-%.
Zur Verbesserung der Glasqualität können dem Gemenge zur Läuterung des Glases ein oder mehrere an sich bekannte Läutermittel in den üblichen Men­ gen zugegeben werden. So weist das Glas eine besonders gute innere Glas­ qualität bezüglich Blasen- und Schlierenfreiheit auf.
Wird als Läutermittel kein As2O3, sondern statt dessen z. B. Sb2O3, vorzugs­ weise bis zu 1 Gew.-% verwendet, was ohne Verluste in Bezug auf die Glas­ qualität möglich ist, so sind die erfindungsgemäß bleifreien Gläser zusätzlich arsenfrei.
Die Gläser können beispielsweise auch bis zu 1 Gew.-% F und/oder bis zu 1 Gew.-% Cl- enthalten. F- wird beispielsweise als KF oder KHF2 zugegeben. Cl- wird beispielsweise als NaCl zugegeben.
Die Gläser aus dem genannten Zusammensetzungsbereich besitzen Brechwerte nd zwischen 1,65 und 1,80 und Abbezahlen νd zwischen 21 und 33. Gläser aus den jeweils als bevorzugt genannten Zusammensetzungsbe­ reichen besitzen Brechwerte nd zwischen 1,68 und 1,79 und Abbezahlen νd zwischen 23 und 32. Die Brechwerte nd und die Abbezahlen νd von Gläsern aus den als besonders bevorzugt genannten Bereichen liegen zwischen 1,70 und 1,79 und zwischen 24 und 28.
Beispiele
Es wurden sieben Beispiele erfindungsgemäßer Gläser aus üblichen Roh­ stoffen erschmolzen.
In Tabelle 2 sind die jeweilige Zusammensetzung (in Gew.-% auf Oxidbasis), der Brechwert nd, die Abbezahl νd, die Teildispersion im blauen Bereich des Spektrums Pg,F und die Anomalie dieser Teildispersion ΔPg,F, die Dichte ρ[g/cm3], der thermische Ausdehnungskoeffizient α20/300 [10-6/K] und die Transformationstemperatur Tg[°C] der Gläser aufgeführt.
Zur Erläuterung
Das partielle Dispersionsvermögen, die sogenannte relative Teildispersion, im blauen Teil des Spektrums wird durch den Ausdruck
wiedergegeben.
Die "Normalgerade" gehorcht definitionsgemäß im blauen Bereich des Spek­ trums der Gleichung
Pg,F = 0,6438 - 0,001682.νd.
Gläser, deren Teildispersion auf dieser Gerade liegt, werden als "Normalglä­ ser" bezeichnet.
Bei Gläsern, die ein von den "Normalgläsern" abweichendes Verhalten der Dispersion besitzen, wird die Ordinaldifferenz ΔPg,F, um die der betreffende P9,F - νd - Punkt gegen die "Normalgerade" verschoben ist, angegeben:
Eine Grobeinteilung dieser Gläser mit anomaler Teildispersion in zwei Grup­ pen ist üblich, je nachdem ob Pg,F "oberhalb" (positive Teildispersion: ΔPg,F = pos.) oder "unterhalb" (negative Teildispersion: ΔPg,F = neg.) der "Normalge­ raden" liegt.
Die erfindungsgemäßen Gläser wurden folgendermaßen hergestellt: die Roh­ stoffe für die Oxide, bevorzugt Carbonate und Nitrate, wurden abgewogen. Das bzw. die Läutermittel wurden zugegeben, und anschließend wurde gut gemischt. Das Glasgemenge wurde bei ca. 1350°C in einem kontinuierlichen Pt-Schmelzaggregat eingeschmolzen, danach bei ca. 1400°C geläutert und gut homogenisiert. Bei einer Gusstemperatur von ca. 1300°C wurde das Glas gegossen und zu den gewünschten Abmessungen verarbeitet.
Tabelle 1 zeigt ein Schmelzbeispiel.
Tabelle 1
Schmelzbeispiel für 100 kg berechnetes Glas
Die Eigenschaften des so erhaltenen Glases sind in Tabelle 2, Beispiel 3 an­ gegeben.
Tabelle 2
Glaszusammensetzungen (in Gew.-% auf Oxidbasis) und wesentliche Eigen­ schaften
Der erfindungsgemäße Glaszusammensetzungsbereich bietet eine Gruppe bleifreier und in bevorzugter Ausführung auch As2O3-freier optischer Gläser der Glasart SF mit den genannten optischen Daten an, die gegenüber den bekannten Gläsern verbesserte sonstige Eigenschaften haben. Die Bleifreiheit der Gläser ist nicht nur aufgrund des angesprochenen Umweltschutzgedan­ kens vorteilhaft, sondern wirkt sich auch positiv auf ihre Dichte und ihre Transformationstemperatur aus.
Die Gläser weisen folgende Vorzüge auf:
  • - Sie besitzen eine hohe chemische Beständigkeit; so gehören sie zu der Säureresistenzklasse (ISO 8424) SR = 2 oder besser und zur Alkaliresi­ stenzklasse (ISO 10629) AR = 2 oder besser, wobei die jeweilige Resi­ stenzen 2.x oder 1.x betragen können. Die hohe chemische Beständigkeit der Gläser ist für ihre weitere Bearbeitung wie Schleifen und Polieren we­ sentlich.
  • - Die Gläser besitzen eine hohe Kristallisationsstabilität. Dadurch wird die Herstellung der Gläser in größeren Schmelzaggregaten, z. B. in einer opti­ schen Wanne, ermöglicht.
  • - Die Gläser sind leicht zu schmelzen und gut zu verarbeiten.
  • - Mit wenigstens 500°C weisen sie relativ hohe Transformationstemperatu­ ren Tg auf.
  • - Ihre Dichte ρ ist mit höchstens 3,4 g/cm3 recht niedrig. Dies ist besonders bemerkenswert, da die niedrige Dichte nicht durch hohe B2O3-Anteile reali­ siert wird.
  • - Die Transmission der Gläser in sichtbaren Bereich des Spektrums ist hoch. So liegt der spektrale Reintransmissionsgrad τi bei der Wellenlänge λ = 420 nm und einer Probendicke von 25 mm (τi420 nm;25 mm < 75%).
Mit diesen Eigenschaften, speziell mit ihrer optischen Lage, ihrer Teildispersi­ on Pg,F und deren Anomalie ΔPg,F und ihrer Transmission, sind die Gläser hervorragend geeignet für die Verwendung als Optikelemente (Linsen, Pris­ men) sowie Licht- und Bildleit-Fasern in den optischen Applikationsfeldern Abbildung, Projektion, Telekommunikation und Lasertechnologie.

Claims (6)

1. Bleifreie optische Gläser mit einem Brechwert nd zwischen 1,65 und 1,80 und einer Abbezahl νd zwischen 21 und 33, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung (in Gew.-% auf Oxidbasis)
SiO2 27-40 B2O3 0-< 0,5 Al2O3 0-6 Na2O 7-18 K2O 1-10 BaO 1-10 SrO 0-3 CaO 0,5-5 MgO 0-3 mit BaO + SrO + CaO + MgO < 15 TiO2 21-37 ZrO2 0-7 Nb2O5 5-17 WO3 0,1-7
sowie ggf. Läutermittel in den üblichen Mengen.
2. Bleifreie optische Gläser nach Anspruch 1, mit einem Brechwert nd zwi­ schen 1,68 und 1,79 und einer Abbezahl νd zwischen 23 und 32, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung (in Gew.-% auf Oxidbasis)
SiO2 29-40 B2O3 0-< 0,5 Al2O3 0-< 3 Na2O 9-16 K2O 3-10 BaO 3-10 SrO 0-< 2 CaO 0,5-3 MgO 0-< 2 mit BaO + SrO + CaO + MgO ≦ 14 TiO2 23-35 ZrO2 0-< 5 Nb2O5 7-15 WO3 0,2-5
sowie ggf. Läutermittel in den üblichen Mengen.
3. Bleifreie optische Gläser nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Brechwert nd zwischen 1,70 und 1,79 und einer Abbezahl νd zwischen 24 und 28, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung (in Gew.-% auf Oxidbasis)
SiO2 31-36 B2O3 0-< 0,5 Na2O 10-15 K2O 4-9 BaO 3-8 CaO 0,5-3 mit BaO + CaO ≦ 10 TiO2 26-33 Nb2O5 7-12 WO3 0,2-4
sowie ggf. Läutermittel in den üblichen Mengen.
4. Bleifreie optische Gläser nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gläser enthalten (Gew.-%):
Sb2O3 0-1 Cl- 0-1 F- 0-1
5. Bleifreie optische Gläser nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gläser bis auf unvermeidliche Verunreinigungen frei sind von Ar­ senoxid.
6. Bleifreie optische Gläser nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5 mit einer Dichte ρ von höchstens 3,4 g/cm3 und einer Transformationstempe­ ratur Tg ≧ 500°C.
DE10133763A 2001-07-11 2001-07-11 Bleifreie optische Schwerflint-Gläser Expired - Fee Related DE10133763C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10133763A DE10133763C1 (de) 2001-07-11 2001-07-11 Bleifreie optische Schwerflint-Gläser
GB0214504A GB2377435B (en) 2001-07-11 2002-06-24 Lead-free optical heavy flint glasses
JP2002195679A JP4824895B2 (ja) 2001-07-11 2002-07-04 無鉛光学重質フリントガラス
US10/191,971 US6709998B2 (en) 2001-07-11 2002-07-10 Lead-free optical heavy flint glasses
FR0208718A FR2827274B1 (fr) 2001-07-11 2002-07-11 Verres optiques du type flint lourd, sans plomb
CN02140948.XA CN1219714C (zh) 2001-07-11 2002-07-11 无铅重燧石光学玻璃

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10133763A DE10133763C1 (de) 2001-07-11 2001-07-11 Bleifreie optische Schwerflint-Gläser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10133763C1 true DE10133763C1 (de) 2002-08-14

Family

ID=7691441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10133763A Expired - Fee Related DE10133763C1 (de) 2001-07-11 2001-07-11 Bleifreie optische Schwerflint-Gläser

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6709998B2 (de)
JP (1) JP4824895B2 (de)
CN (1) CN1219714C (de)
DE (1) DE10133763C1 (de)
FR (1) FR2827274B1 (de)
GB (1) GB2377435B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308424A1 (de) * 2001-10-15 2003-05-07 Hoya Corporation Optisches Glas, Pressglasmaterial, optische Elemente, und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2016008866A1 (de) * 2014-07-14 2016-01-21 Schott Ag Hochbrechende dünngläser
US10308545B2 (en) 2010-10-26 2019-06-04 Schott Ag Highly refractive thin glasses
US10343946B2 (en) 2010-10-26 2019-07-09 Schott Ag Highly refractive thin glasses

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225366B3 (de) * 2002-06-06 2004-03-11 Schott Glas Blei- und arsenfreies Kurzflint-Sonderglas
DE102007025601B4 (de) * 2007-05-31 2009-04-30 Schott Ag Optische Gläser der Bariumschwerflintlage, deren Verwendung und Verfahren zur Herstellung eines optischen Elements
JP5302611B2 (ja) * 2008-02-08 2013-10-02 株式会社オハラ 光学部品用ガラス部材及びそれに用いるガラス組成物
JP5543078B2 (ja) * 2008-02-28 2014-07-09 株式会社オハラ 光学ガラス及び光学素子
JP5823658B2 (ja) * 2008-06-30 2015-11-25 株式会社オハラ 光学ガラス、プリフォーム、及び光学素子
JP6014301B2 (ja) * 2010-06-24 2016-10-25 株式会社オハラ 光学ガラス、プリフォーム及び光学素子
CN101857357B (zh) * 2010-06-25 2012-12-26 成都光明光电股份有限公司 一种光学玻璃及光学元件
DE102010042945A1 (de) * 2010-10-26 2012-04-26 Schott Ag Transparente Schichtverbunde
WO2012096279A1 (ja) * 2011-01-13 2012-07-19 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 ガラス材料、およびガラス材料の製造方法
JP6046376B2 (ja) * 2012-05-28 2016-12-14 株式会社オハラ 光学ガラス
CN104341103A (zh) * 2013-07-23 2015-02-11 成都光明光电股份有限公司 环保火石光学玻璃及光学元件
CN104944768A (zh) * 2015-06-12 2015-09-30 成都光明光电股份有限公司 环保光学玻璃、玻璃预制件、光学元件及光学仪器
JP7133901B2 (ja) * 2016-02-29 2022-09-09 株式会社オハラ 光学ガラス、プリフォーム及び光学素子
EP3702335B1 (de) * 2017-10-25 2024-07-10 AGC Inc. Optisches glas, optisches element und am körper tragbare vorrichtung
CN108069591A (zh) * 2017-12-13 2018-05-25 成都光明光电股份有限公司 玻璃组合物及化学钢化玻璃
US11407673B2 (en) * 2018-11-30 2022-08-09 Corning Incorporated High index glasses
CN110372202B (zh) * 2019-07-22 2022-02-11 成都光明光电股份有限公司 光学玻璃、玻璃预制件、光学元件及光学仪器
CN110316962B (zh) * 2019-07-22 2022-04-15 成都光明光电股份有限公司 光学玻璃及光学元件
CN110342813B (zh) * 2019-07-22 2022-02-11 成都光明光电股份有限公司 光学玻璃、光学元件和光学仪器
DE102021110497A1 (de) * 2020-05-04 2021-11-04 Schott Ag Optisches Glas mit geringer Dichte
CN112707640B (zh) * 2021-01-21 2022-02-11 成都光明光电股份有限公司 氟磷酸盐光学玻璃、光学元件及光学仪器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589918A (en) * 1967-11-14 1971-06-29 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Optical glass and process for its manufacture
DE3216451A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Schott Glaswerke, 6500 Mainz Optisches leichtgewichtglas mit einem brechwert >= 1.70, einer abbezahl >= 22 und einer dichte <= 3,5 g/cm(pfeil hoch)3(pfeil hoch)
JPH05225812A (ja) * 1992-02-12 1993-09-03 Tokin Corp 電気スタンド
JPH05316718A (ja) * 1992-05-13 1993-11-26 Toshiba Corp スイッチング回路

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2071786A5 (de) * 1969-12-12 1971-09-17 Jenaer Glaswerk Schott & Gen
JPS5225812A (en) 1975-08-20 1977-02-26 Sumita Optical Glass Optical flint glass of low density
JPS5316718A (en) * 1976-07-31 1978-02-16 Sumita Optical Glass Optical glass without lead
JPS6054247B2 (ja) * 1978-10-05 1985-11-29 ミノルタ株式会社 光学ガラス
JPS55126549A (en) * 1979-03-19 1980-09-30 Ohara Inc High refraction high dispersion optical glass
JP3765594B2 (ja) * 1994-12-26 2006-04-12 株式会社オハラ 光学ガラス
JP2000247676A (ja) * 1999-02-24 2000-09-12 Nippon Electric Glass Co Ltd モールドプレス成形用光学ガラス
JP2001342035A (ja) * 2000-05-29 2001-12-11 Minolta Co Ltd 光学ガラス

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3589918A (en) * 1967-11-14 1971-06-29 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Optical glass and process for its manufacture
DE3216451A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Schott Glaswerke, 6500 Mainz Optisches leichtgewichtglas mit einem brechwert >= 1.70, einer abbezahl >= 22 und einer dichte <= 3,5 g/cm(pfeil hoch)3(pfeil hoch)
JPH05225812A (ja) * 1992-02-12 1993-09-03 Tokin Corp 電気スタンド
JPH05316718A (ja) * 1992-05-13 1993-11-26 Toshiba Corp スイッチング回路

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308424A1 (de) * 2001-10-15 2003-05-07 Hoya Corporation Optisches Glas, Pressglasmaterial, optische Elemente, und Verfahren zu dessen Herstellung
US7015164B2 (en) 2001-10-15 2006-03-21 Hoya Corporation Optical glass, glass material for press molding, optical element, and method of manufacturing same
US8479539B2 (en) 2001-10-15 2013-07-09 Hoya Corporation Optical glass, glass material for press molding, optical element, and method of manufacturing same
US10308545B2 (en) 2010-10-26 2019-06-04 Schott Ag Highly refractive thin glasses
US10343946B2 (en) 2010-10-26 2019-07-09 Schott Ag Highly refractive thin glasses
WO2016008866A1 (de) * 2014-07-14 2016-01-21 Schott Ag Hochbrechende dünngläser
DE102014109831B4 (de) * 2014-07-14 2017-12-28 Schott Ag Hochbrechende Dünngläser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2827274B1 (fr) 2006-06-02
JP4824895B2 (ja) 2011-11-30
FR2827274A1 (fr) 2003-01-17
CN1219714C (zh) 2005-09-21
US20030092555A1 (en) 2003-05-15
CN1396132A (zh) 2003-02-12
GB0214504D0 (en) 2002-08-07
JP2003104752A (ja) 2003-04-09
GB2377435B (en) 2005-04-27
US6709998B2 (en) 2004-03-23
GB2377435A (en) 2003-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10133763C1 (de) Bleifreie optische Schwerflint-Gläser
DE102006052787B4 (de) Optisches Glas
DE19848077C1 (de) Bleifreie optische Gläser
DE102009010701B4 (de) Optisches Glas
DE102006013599B4 (de) Bleifreie optische Gläser der Schwerflintlage, deren Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
JP5917791B2 (ja) 光学ガラス、プリフォーム材及び光学素子
DE102012209531B4 (de) Hochbrechendes Optisches Glas
JP5843125B2 (ja) モールドプレス成形用光学ガラス
JP5704503B2 (ja) 光学ガラス
DE10108992C2 (de) Solarisationsstabiles Borosilicatglas und seine Verwendungen
DE102013219683B4 (de) Optisches Glas sowie Verwendung desselben
DE602004005793T2 (de) Optisches Glas mit niedriger fotoelastischer Konstante
DE102009011507A1 (de) Optisches Glas
DE19733580C2 (de) Bleifreie optische Schwerkron- und Doppelschwerkrongläser
DE19650692C2 (de) Bleifreie Krongläser
DE4032567C2 (de)
DE19828992C1 (de) Bleifreie optische Gläser
EP1106585B1 (de) Zinkhaltige optische Gläser
DE19924520C1 (de) Kurzflintsondergläser
DE4218377C1 (de) Optisches Kronglas mit negativer anomaler Teildispersion und hoher UV-Transmission
DE19958517C1 (de) Bleifreie optische Leichtflintgläser
JP5865579B2 (ja) 光学ガラス、プリフォーム材及び光学素子
EP3995461B1 (de) Optisches glas
DE10133521C1 (de) Bleifreie Optische Gläser
DE19738428C1 (de) Bleifreies optisches Bariumflintglas

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee