DE4032567C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4032567C2
DE4032567C2 DE4032567A DE4032567A DE4032567C2 DE 4032567 C2 DE4032567 C2 DE 4032567C2 DE 4032567 A DE4032567 A DE 4032567A DE 4032567 A DE4032567 A DE 4032567A DE 4032567 C2 DE4032567 C2 DE 4032567C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
geo2
glass
glasses
sio2
zro2
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4032567A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4032567A1 (de
Inventor
Marc Dr. Clement
Volkmar 6500 Mainz De Geiler
Danuta 6204 Taunusstein De Grabowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE4032567A priority Critical patent/DE4032567A1/de
Priority to GB9100354A priority patent/GB2239868B/en
Priority to FR9100182A priority patent/FR2657078B1/fr
Priority to JP3015819A priority patent/JPH07108785B2/ja
Priority to US07/641,751 priority patent/US5137850A/en
Publication of DE4032567A1 publication Critical patent/DE4032567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4032567C2 publication Critical patent/DE4032567C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/07Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead
    • C03C3/072Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead containing boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/062Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight
    • C03C3/07Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead
    • C03C3/072Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead containing boron
    • C03C3/074Glass compositions containing silica with less than 40% silica by weight containing lead containing boron containing zinc
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/12Silica-free oxide glass compositions
    • C03C3/14Silica-free oxide glass compositions containing boron
    • C03C3/142Silica-free oxide glass compositions containing boron containing lead
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/12Silica-free oxide glass compositions
    • C03C3/14Silica-free oxide glass compositions containing boron
    • C03C3/15Silica-free oxide glass compositions containing boron containing rare earths
    • C03C3/155Silica-free oxide glass compositions containing boron containing rare earths containing zirconium, titanium, tantalum or niobium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S501/00Compositions: ceramic
    • Y10S501/90Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number
    • Y10S501/901Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number having R.I. at least 1.8
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S501/00Compositions: ceramic
    • Y10S501/90Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number
    • Y10S501/903Optical glass, e.g. silent on refractive index and/or ABBE number having refractive index less than 1.8 and ABBE number less than 70

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein optisches Glas mit negativer anomaler Teildispersion im blauen Bereich des Spektrums, Brechungsindices nd von 1,69 bis 1,83 und Abbezahlen von vd von 29 bis 38,5.
Seit einer Reihe von Jahren besteht die Forderung der Hersteller von optischen Linsensystemen nach Gläsern, mit denen sich das sekundäre Spektrum der Systeme stark vermindern läßt. Insbesondere nimmt der Wunsch, eine Korrektur im blauen Bereich des sichtbaren Spektrums vorzunehmen, einen immer größeren Raum ein. In diesem Bereich des Spektrums charakterisiert die relative Teildispersion Pg,F das optische Verhalten des Glases.
Zur Charakterisierung der Abhängigkeit der Brechzahl von der Wellenlänge 587,56 nm und die Abbezahl
angegeben, wobei nF die Brechzahl bei der Wellenlänge 486,13 nm und nC bei der Wellenlänge 656,27 nm bedeutet. Das partielle Dispersionsvermögen im blauen Bereich des Spektrums wird durch den Ausdruck
worin ng die Brechzahl bei der Wellenlänge 435,83 nm bedeutet, wiedergegeben. Die Mehrzahl der Gläser, die sog. "Normalgläser" erfüllen näherungsweise die lineare Beziehung
Px,y ≈ axy · vd = x,y.
Die durch die Gläser K7 und F2 (Schott-Katalog "Optisches Glas", Schott Glaswerke Mainz, 1980) laufende Gerade, die "Normalgerade", wird im blauen Bereich des Spektrums durch die Gleichung
g,F = 0,6438 - 0,001682 · vd
wiedergegeben. Von dieser Kurve abweichende Gläser besitzen eine anormale Teildispersion. Als Maß der Abweichung wird die Ordinatendifferenz Δ P angegeben, um die der betreffende P-vd-Punkt gegen die Normalgerade (Abbe-Gerade) verschoben ist. Ist Δ P<0, so werden die Gläser als Gläser mit negativer abweichender Teildispersion bezeichnet.
Durch den Einsatz von Gläsern mit stark abweichenden Teildispersionen gelingt es, in Linsensystemen für abbildende Optiken das sekundäre Spektrum stark zu vermindern und so den Korrektionszustand eines solchen Linsensystems zu verbessern.
Aus DE-AS 15 96 807 sind Blei-Aluminium-Borsilikatgläser mit Brechungsindices nd von 1,57 bis 1,76 und Abbezahlen vd von 29 bis 48 bekannt, die eine anomale negative Teildispersion im blauen Bereich besitzen. Aufgrund hoher SiO₂- und Al₂O₃-Anteile besitzen diese Gläser jedoch ein relativ hohes Entglasungsverhalten und benötigen bei der Herstellung recht hohe Einschmelztemperaturen.
DE-PS 15 96 856 beschreibt borsäurefreie Lanthan-Gläser, bei denen das Problem der schlechten Einschmelzbarkeit dadurch gelöst wird, daß SiO₂ und Al₂O₃ ganz oder teilweise durch GeO₂ bzw. Ga₂O₃ und/oder In₂O₃ ersetzt werden. Der Vorteil der verbesserten Einschmelzbarkeit wird jedoch durch eine erhebliche Verteuerung des Gemenges erkauft. Die JP-PS 55 14 818 (B2, 1980) beschreibt Gläser mit Brechzahlen nd zwischen ca. 1,63 und 1,74, Abbezahlen vd von ca. 32-51 und anormaler negativer Teildispersion im Blauen, die 5-52% ZnO und 4-46% Sb₂O₃ enthalten. Infolge der Giftigkeit des Sb₂O₃ sind bei der Produktion dieser Gläser erhöhte Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Umwelt und Personal zu treffen, so daß die Produktion umständlich und teuer wird. In JP-OS 53 90 311 (1978) sind Gläser mit nd ca. 1,63 bis 1,72 und vd ca. 34 bis 41 beschrieben, die in Gew.-% enthalten: 3-11 SiO₂, 20-35 B₂O₃, 10-18 Al₂O₃, 40-58 PbO sowie jeweils in Mengen von 0-5 Alkalioxide, Erdalkalioxide und La₂O₃+ZrO₂+Nb₂O₅. Insbesondere der hohe Al₂O₃-Gehalt bewirkt hohe Einschmelztemperaturen und eine hohe Entglasungstendenz.
DE 22 37 259 A1 beschreibt Gläser aus dem System B₂O₃/Gd₂O₃/Ta₂O₅/2-wertige Oxide. Sie sollen als Ersatz für thoriumoxidhaltige Gläser mit ähnlichen Eigenschaften dienen. Hinweise darauf, wie Gläser mit einer anomalen negativen Teildispersion erhalten werden können, werden nicht gegeben.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Zusammensetzungsbereich für optische Gläser mit einer anomalen negativen Teildispersion im Blauen zu finden, bei denen der Brechwert nd zwischen 1,69 und 1,83 und die Abbezahl vd zwischen 29 und 38,5 varriert werden kann, ohne daß die negativ abweichende Teildispersion Δ Pg,F verloren geht. Darüber hinaus soll das Glas leicht erschmolzen werden können, und die Stabilität des Glases soll so groß sein, daß es auch in großen Aggregaten reproduzierbar und einfach herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch das in dem Patentanspruch beschriebene Glas gelöst.
Das Glas enthält (in Gew.-%)
0-4
SiO₂ + GeO₂
26-33 B₂O₃
19-50 PbO
0-2 HfO₂
1-6 ZrO₂
1-6 ZrO₂ + HfO₂
4-16 Ta₂O₅
0-6 Al₂O₃
0-4 TiO₂
0-1 WO₃
0-7 Nb₂O₅
0-2 GeO₂
0-1 Li₂O
0-1 Na₂O
0-1 K₂O
0-2 Σ Alkalioxide
1,5-20 Σ Erdalkalioxide + ZnO
0-<9 La₂O₃
0-5,5 Y₂O₃
0-5,5 Gd₂O₃
4-11 Σ La₂O₃ + Y₂O₃ + Gd₂O₃
0-10 MgO
0-16 CaO
0-16 BaO
0-16 SrO
0-16 BaO + SrO
0-16 ZnO
wobei das Verhältnis von Σ(SiO₂+GeO₂+B₂O₃)/Σ(Ta₂O₅+ZrO₂+HfO₂)5 und das Verhältnis von PbO/Σ(SiO₂+GeO₂+B₂O₃) kleiner als 1,7 sein muß. Das Glas kann ferner übliche Läuterhilfsmittel enthalten.
Das Glassystem wird aus SiO₂, B₂O₃, PbO, ZrO₂ und Ta₂O₅ aufgebaut. Der SiO₂-Anteil ist für die Existenz der Gläser nicht unbedingt notwendig, hat aber den Vorteil, daß die chemische Beständigkeit des Glases durch den SiO₂-Anteil verbessert wird. Bei einem Gehalt von über 4 Gew.-% SiO₂ kann die negativ abweichende Teildispersion verschwinden. Der SiO₂-Anteil kann, ohne Nachteile für das Glas in Kauf zu nehmen, durch das verwandte GeO₂ bis zu einer Konzentration von 2 Gew.-% ersetzt werden.
Der Borsäureanteil liegt zwischen 26 und 33 Gew.-%. Unterschreitet man die Untergrenze, so kann die negative Teildispersion verschwinden, ein Gehalt an B₂O₃ über 33 Gew.-% führt zu unerwünscht hohen Abbezahlen. Tantaloxid erhöht in dem beschriebenen Bereich den Brechwert und senkt die Abbezahl ohne negativen Einfluß auf die Glaseigenschaften auszuüben. Wegen des hohen Preises werden jedoch niedrigere Tantaloxidgehalte von bis zu 16 Gew.-% bevorzugt. Der Bereich für den Gehalt an PbO von 19-50 Gew.-% sollte nicht unterschritten werden, da dann die Schmelze nur noch unzureichende Glas­ bildungseigenschaften besitzt, er sollte aber auch nicht überschritten werden, weil dann die negative Teildispersion zum Verschwinden kommen kann.
Die angestrebte negative Teildispersion wird durch ausgewogene Anteile der Verhältnisse von PbO zu B₂O₃+GeO₂+SiO₂ auf der einen Seite und von B₂O₃+GeO₂+SiO₂ zu Ta₂O₅+ZrO₂+HfO₂ auf der anderen Seite erreicht. Das Verhältnis von PbO zu SiO₂+GeO₂+B₂O₃ soll kleiner als 1,7 sein. Übersteigt das Verhältnis von PbO zu SiO₂+GeO₂+B₂O₃ den Wert von 1,7, so gewinnt der Einfluß des PbO auf die Abweichung der relativen Teildispersion zu positiven Werten einen entscheidenden Einfluß. So besitzen z. B. die üblichen hochbleihaltigen Gläser aus dem Stand der Technik, wenn sie in dem beanspruchten nd/vd-Bereich liegen, in der Regel eine positiv abweichende Teildispersion.
Das Verhältnis von B₂O₃+GeO₂+SiO₂ zu Ta₂O₅+ZrO₂+HfO₂ ist für die Einstellung der relativen Teildispersionen in Richtung auf negative Abweichungen ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Übersteigt dieses Verhältnis den Wert von 5, so geht die Eigenschaft der negativ abweichenden Teildispersion verloren. Andererseits ist die Verringerung der oben genannten Verhältnisse zwischen B₂O₃+GeO₂+SiO₂ udn Ta₂O₅+Zr₂O₂+HfO₂ nicht unbegrenzt möglich, da dies eine immer weitergehende Erhöhung des Tantaloxid- bzw. Zirkondioxid-Gehaltes bedeutet, wodurch das Glas insgesamt immer instabiler wird. Durch die gewählten Grenzen für die Gehalte von SiO₂, GeO₂, B₂O₃, Ta₂O₅ und ZrO₂ wird diese Gefahr jedoch ausgeschlossen.
Als Glaswandleroxide zur Variation der nd/vd-Werte werden dem Glas in den angegebenen Verhältnissen die Oxide von Zink, Lanthan, Titan, Niob, Wolfram und der Erdalkalimetalle zugesetzt.
BaO in einer Menge von bis zu 16 Gew.-% verbessert die chemische Beständigkeit. Das Bariumoxid kann vollständig oder teilweise durch Kalziumoxid, Strontiumoxid oder Zinkoxid und in Mengen bis zu 10 Gew.-% durch Magnesiumoxid ersetzt werden. Die Summe der Erdalkalien + Zinkoxid soll jedoch 20 Gew.-% nicht überschreiten. Ein Mindestgehalt an Erdalkali + ZnO von 1,5 Gew.-% sollte nicht unterschritten werden.
Zirkoniumdioxid in Mengen von 1-6 Gew.-% steigert die chemische Beständigkeit des Glases, wobei ZrO₂ in Mengen von bis zu 2 Gew.-% durch HfO₂ ersetzt werden kann. Mit zunehmendem Gehalt an Zirkonium- und Hafniumdioxid steigt jedoch auch die Kristallisationsneigung, so daß ein Gehalt von insgesamt 6 Gew.-% nicht überschritten werden sollte. Durch Zusätze von Titandioxid in Mengen von bis zu 4 Gew.-% läßt sich die chemische Beständigkeit weiter steigern. Allerdings steigt mit steigender Titan­ dioxidmenge auch die Einschmelztemperatur sowie die Kristallisationsneigung. Alluminiumoxid kann in dem Glas in Mengen von bis zu 6 Gew.-% vorhanden sein.
Zur Verbesserung der Schmelzbarkeit kann das Glas noch jeweils bis zu 1 Gew.-% der einzelnen Alkalioxide enthalten. Ein höherer Gesamtalkali­ oxidgehalt als 2% sollte vermieden werden, da er sich negativ auf die Teildispersion und die chemische Resistenz des Glases bei den Schleif- und Polierprozessen sowie bei einer sich eventuell anschließenden Entspiegelung auswirkt.
Lanthanoxid kann in Mengen von bis zu <9 Gew.-% in dem Glas vorhanden sein. Das Lanthanoxid kann durch Yttriumoxid oder Gadoliniumoxid jeweils bis zu einem Gehalt von 5,5 Gew.-% ersetzt werden. Ein Mindestanteil von 4 Gew.-% für die Summe dieser Oxide ist erforderlich.
Falls erforderlich, kann das Glas noch übliche Läuterhilfsmittel enthalten. Übliche Läuterhilfsmittel sind z. B. As₂O₃, Sb₂O₃, Cer-(IV)-Verbindungen sowie Halogene in Form ihrer Ionen, Nitrate und Sulfate. Bevorzugt zur Anwendung kommen im allgemeinen As₂O₃, Sb₂O₃, Cer-(IV)-Verbindungen sowie F und Cl in Form von Fluorid- und Chloridionen. Die Läuterhilfsmittel können in dem Glas normalerweise in den üblichen Mengen von bis zu 1 Gew.-% enthalten sein. Die Läutermittel können durch die in der Glastechnik üblichen bzw. möglichen Verbindungen (z. B. als BaF₂, LaF₃, BaSiF₆, NaCl usw.) eingeführt werden, ohne die relative Teildispersion in unerwünschter Weise zu beeinflussen.
Die Wahl des borathaltigen Glassystems mit, wenn überhaupt nur, geringen SiO₂-Zusätzen bringt den Vorteil mit sich, daß die Gläser trotz der Gehalte an Tantaloxid und Zirkondioxid bei relativ niedrigen Schmelzprozeßtemperaturen hergestellt werden können. Die Schmelzprozeßtemperaturen spielen beim Angriff der Glasschmelze auf das Schmelzgefäß eine entscheidende Rolle. Die Verringerung des Schmelzgfäßangriffs führt einerseits zu einer verbesserten Glasqualität und andereseits zu einer Senkung der Produktionskosten. Gleichzeitig ist durch die Senkung der Schmelzprozeßtemperaturen eine energiesparende und damit wirtschaftliche Herstellbarkeit der Gläser erreichbar.
Die erfindungsgemäßen Gläser werden wie folgt hergestellt:
Die Rohstoffe (Oxide, Karbonate, Nitrate, Fluoride usw.) werden abgewogen und gut gemischt. Das Gemenge wird bei etwa 1050°C bis 1150°C eingeschmolzen, danach geläutert und gut homogenisiert. Der Guß erfolgt bei etwa 900°C in eine vorgewärmte Gußform. Die Zusammensetzung und Eigenschaften von 17 beispielhaft erschmolzenen Gläsern sind in der Tabelle aufgeführt. Die Angaben zur Zusammensetzung der Gläser erfolgen in Gew.-% auf Oxidbasis.
Tabelle 1
Tabelle 2
Tabelle 3

Claims (1)

  1. Glas mit negativer anomaler Teildispersion im blauen Bereich, Brechungsindices nd von 1,69 bis 1,83 und Abbezahlen vd von 29 bis 38,5, enthaltend (in Gew.-% auf Oxid-Basis): 0-4 SiO₂ + GeO₂ 26-33 B₂O₃ 19-50 PbO 0-2 HfO₂ 1-6 ZrO₂ 1-6 ZrO₂ + HfO₂ 4-16 Ta₂O₅ 0-6 Al₂O₃ 0-4 TiO₂ 0-1 WO₃ 0-7 Nb₂O₅ 0-2 GeO₂ 0-1 Li₂O 0-1 Na₂O 0-1 K₂O 0-2 Σ Alkalioxide 1,5-20 Σ Erdalkalioxide + ZnO 0-<9 La₂O₃ 0-5,5 Y₂O₃ 0-5,5 Gd₂O₃ 4-11 Σ La₂O₃ + Y₂O₃ + Gd₂O₃ 0-10 MgO 0-16 CaO 0-16 BaO 0-16 SrO 0-16 BaO + SrO 0-16 ZnO
    mit der Maßgabe, daß das Verhältnis von Σ(SiO₂+GeO₂+B₂O₃)/Σ(Ta₂O₅ +ZrO₂+HfO₂)5 und das Verhältnis von PbO/Σ(SiO₂+GeO₂+B₂O₃) kleiner als 1,7 ist, sowie ggfls. übliche Läuterhilfsmittel.
DE4032567A 1990-01-16 1990-10-13 Optisches glas mit negativer teildispersion im blauen bereich, brechungsindices n(pfeil abwaerts)d(pfeil abwaerts)von 1,69 bis 1,83 und abbezahlen v(pfeil abwaerts)d(pfeil abwaerts)von 29 bis 38,5 Granted DE4032567A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4032567A DE4032567A1 (de) 1990-01-16 1990-10-13 Optisches glas mit negativer teildispersion im blauen bereich, brechungsindices n(pfeil abwaerts)d(pfeil abwaerts)von 1,69 bis 1,83 und abbezahlen v(pfeil abwaerts)d(pfeil abwaerts)von 29 bis 38,5
GB9100354A GB2239868B (en) 1990-01-16 1991-01-08 Optical glass of negative anomalous partial dispersion in the blue region, refractive index n of 1.69 to 1.83 and Abbe coefficient v of 29 to 38.5
FR9100182A FR2657078B1 (fr) 1990-01-16 1991-01-09 Verre optique presentant une dispersion partielle negative dans la region bleue, un indice de refraction nd valant de 1,69 a 1,83 et un nombre d'abbe vd valant de 29 a 38,5.
JP3015819A JPH07108785B2 (ja) 1990-01-16 1991-01-16 青色領域における負の異常部分分散、1.69〜1.83の屈折率nd及び29〜38.5のアッベ数vdを有する光学ガラス
US07/641,751 US5137850A (en) 1990-01-16 1991-01-16 Optical glass of negative anomalous partial dispersion in the blue region

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4001008 1990-01-16
DE4032567A DE4032567A1 (de) 1990-01-16 1990-10-13 Optisches glas mit negativer teildispersion im blauen bereich, brechungsindices n(pfeil abwaerts)d(pfeil abwaerts)von 1,69 bis 1,83 und abbezahlen v(pfeil abwaerts)d(pfeil abwaerts)von 29 bis 38,5

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4032567A1 DE4032567A1 (de) 1991-07-18
DE4032567C2 true DE4032567C2 (de) 1992-11-26

Family

ID=25889075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4032567A Granted DE4032567A1 (de) 1990-01-16 1990-10-13 Optisches glas mit negativer teildispersion im blauen bereich, brechungsindices n(pfeil abwaerts)d(pfeil abwaerts)von 1,69 bis 1,83 und abbezahlen v(pfeil abwaerts)d(pfeil abwaerts)von 29 bis 38,5

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5137850A (de)
JP (1) JPH07108785B2 (de)
DE (1) DE4032567A1 (de)
FR (1) FR2657078B1 (de)
GB (1) GB2239868B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4218377C1 (de) * 1992-06-04 1993-10-14 Schott Glaswerke Optisches Kronglas mit negativer anomaler Teildispersion und hoher UV-Transmission
TW593195B (en) * 2001-02-05 2004-06-21 Koninkl Philips Electronics Nv Multicomponent glass, glass fiber, twister and taper
JP3982752B2 (ja) * 2002-07-03 2007-09-26 Hoya株式会社 光学ガラス、プレス成形用プリフォームおよび光学素子
US6835914B2 (en) * 2002-11-05 2004-12-28 Mattson Technology, Inc. Apparatus and method for reducing stray light in substrate processing chambers
JP4218804B2 (ja) * 2004-03-19 2009-02-04 Hoya株式会社 光学ガラス、精密プレス成形用プリフォームとその製造方法および光学素子とその製造方法
DE102007063463B4 (de) * 2007-12-20 2010-06-10 Schott Ag Kernglas im Alkali-Zink-Silikat-Glassystem für einen faseroptischen Lichtleiter und die Verwendung des Kernglases in einem Lichtleiter
JP5721534B2 (ja) * 2010-06-23 2015-05-20 株式会社オハラ 光学ガラス、プリフォーム及び光学素子
CN104689845B (zh) * 2013-12-05 2017-06-16 中国科学院大连化学物理研究所 用于二甲醚羰基化制备乙酸甲酯的催化剂及其制备方法和用途
JP7412914B2 (ja) * 2019-07-29 2024-01-15 キヤノン株式会社 ズームレンズおよび光学機器
CN117023978A (zh) * 2019-12-20 2023-11-10 成都光明光电股份有限公司 光学玻璃
CN111943502B (zh) * 2020-08-03 2022-03-22 成都光明光电股份有限公司 光学玻璃、玻璃预制件及光学元件
CN115321814A (zh) * 2022-08-26 2022-11-11 成都光明光电股份有限公司 光学玻璃

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149984A (en) * 1960-12-17 1964-09-22 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Lead glass for optical use
DE1303171B (de) * 1966-05-03 1971-11-25 Ernst Leitz Gmbh
DE1596846B1 (de) * 1966-12-17 1971-04-15 Jenaer Glaswerk Schott & Gen Borsaeurefreies Lanthan-Silikat-Glas fuer technische,insbesondere optische Zwecke mit einem Brechungsindex ueber 1,75,hoher chemischer Bestaendigkeit und grosser Haerte
DE2237259A1 (de) * 1971-07-30 1973-02-01 Hoya Glass Works Ltd Optische glaeser
DE2223564A1 (de) * 1972-05-15 1973-11-29 Leitz Ernst Gmbh Optisches boratglas guter chemischer bestaendigkeit mit negativer anomaler teildispersion und brechzahlen n tief e zwischen 1,65 und 1,79 und abbe-zahlen ny tief e zwischen 40 und 30 sowie ein verfahren zu seiner herstellung
JPS53142423A (en) * 1977-05-19 1978-12-12 Obara Optical Glass Optical glass

Also Published As

Publication number Publication date
GB2239868A (en) 1991-07-17
JPH06135737A (ja) 1994-05-17
FR2657078B1 (fr) 1994-05-27
US5137850A (en) 1992-08-11
GB9100354D0 (en) 1991-02-20
GB2239868B (en) 1993-10-20
DE4032567A1 (de) 1991-07-18
FR2657078A1 (fr) 1991-07-19
JPH07108785B2 (ja) 1995-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009010701B4 (de) Optisches Glas
DE19848077C1 (de) Bleifreie optische Gläser
DE3605668C2 (de)
DE102007008300B4 (de) Bleifreies optisches Glas der Schwerflint- und Lanthanschwerflintlage sowie dessen Herstellung und Verwendung
DE3235110C2 (de) Optisches Glas im System B&amp;darr;2&amp;darr;O&amp;darr;3&amp;darr;-SiO&amp;darr;2&amp;darr;-BaO-La&amp;darr;2&amp;darr;O&amp;darr;3&amp;darr;-ZrO&amp;darr;2&amp;darr;
DE10133763C1 (de) Bleifreie optische Schwerflint-Gläser
DE3307497C2 (de) Optisches Glas im System Si0&amp;darr;2&amp;darr; - B&amp;darr;2&amp;darr;0&amp;darr;3&amp;darr; - La&amp;darr;2&amp;darr;0&amp;darr;3&amp;darr; - Zr0&amp;darr;2&amp;darr; - Alkalioxid - Erdalkalioxid - Zn0 - F mit Brechwerten &amp;ge; 1,70, Abbezahlen &amp;ge; 48, mit guter Entglasungsstabilität und guter chemischer Beständigkeit
DE3343418A1 (de) Optisches glas mit brechwerten&gt;= 1.90, abbezahlen&gt;= 25 und mit hoher chemischer bestaendigkeit
DE4032567C2 (de)
DE102009011507A1 (de) Optisches Glas
DE3245615C2 (de) Optisches Glas aus dem System P&amp;darr;2&amp;darr;O&amp;darr;5&amp;darr;-K&amp;darr;2&amp;darr;O (Na&amp;darr;2&amp;darr;O)-PbO-Ta&amp;darr;2&amp;darr;O&amp;darr;5&amp;darr;
DE4408190C1 (de) Hochbrechendes phototropes Glas
DE102006024805A1 (de) Optisches Glas
DE19650692C2 (de) Bleifreie Krongläser
DE19828992C1 (de) Bleifreie optische Gläser
DE4132258C1 (en) Optical glass - contg. oxide(s) of silicon, germanium, boron, aluminium, zinc, magnesium, sodium, potassium, lithium, strontium, barium, calcium, gadolinium, tantalum, lead, etc.
EP1106585B1 (de) Zinkhaltige optische Gläser
DE4218377C1 (de) Optisches Kronglas mit negativer anomaler Teildispersion und hoher UV-Transmission
DE19820072C1 (de) Bleifreie Lanthankrongläser und Lanthanflintgläser
DE60300262T2 (de) Optisches Glas
DE4222322C1 (de) Optisches Glas mit negativer anomaler Teildispersion im blauen Bereich des Spektrums mit einem Brechwert von n¶d¶&gt;1,82 und Abbezahlen v¶d¶ zwischen 36 und 40
DE10133521C1 (de) Bleifreie Optische Gläser
DE19738428C1 (de) Bleifreies optisches Bariumflintglas
DE4402537C2 (de) Bleifreies optisches Schwerflintglas
DE4032566C2 (de) Bleifreies optisches Glas mit negativ abweichender anomaler Teildispersion

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHOTT GLAS, 55122 MAINZ, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee