DE1010114B - Koordinatenwaehler mit kontaktgebenden beweglichen Laengs- und Quergliedern fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen - Google Patents

Koordinatenwaehler mit kontaktgebenden beweglichen Laengs- und Quergliedern fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Info

Publication number
DE1010114B
DE1010114B DEG18879A DEG0018879A DE1010114B DE 1010114 B DE1010114 B DE 1010114B DE G18879 A DEG18879 A DE G18879A DE G0018879 A DEG0018879 A DE G0018879A DE 1010114 B DE1010114 B DE 1010114B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
members
contact
coordinate
telecommunications
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG18879A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Trachsel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHR GFELLER AG
Original Assignee
CHR GFELLER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHR GFELLER AG filed Critical CHR GFELLER AG
Publication of DE1010114B publication Critical patent/DE1010114B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H67/00Electrically-operated selector switches
    • H01H67/22Switches without multi-position wipers
    • H01H67/26Co-ordinate-type selector switches not having relays at cross-points but involving mechanical movement, e.g. cross-bar switch, code-bar switch

Landscapes

  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es siMd Koordinatenschalter bekannt, welche kontaktgebende bewegliche Längsglieder und. diese kreuzende kontaktgebende bewegliche Querglieder aufweisen; die beweglichen Längs- und Querglieder stehen bei diesen bekannten Anordnungen je unter Einwirkung eines Elektromagneten, der ihnen im Bedarfsfalle eine Bewegung stets gleich großen Ausmaßes erteilt. Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung dieser unter der Bezeichnung Kreuzwähler bekannten Koordinatenschalter mit dem Ziel, den Schalter entsprechend dem jeweiligen. Bedürfnis hinsichtlich der Zahl der kontaktgebenden Glieder fertigen zu können. Die bekannten Wähler und Schalter sind, an bestimmte Bautypen gebunden, die in der Regel durch die starre Größe des Kontaktfeldes bestimmt sind. Diese Bautypen entsprechen aber nicht immer dem Bedürfnis, so daß vielfach ein unnötiger Aufwand getrieben werden muß.
Die Erfindung ermöglicht einen Bau der mit beweglichen kontaktgebenden Längs- und Quergliedern, ausgerüsteten Koordinatenschalter in verschiedenen Größen ohne Aufwand zusätzlicher Werkzeuge dadurch, daß die quer zu den. Längsgliedern angeordneten. Glieder je aus kurzen Endstücken und zwischen diesen Endstücken angeordneten sehienenförmigen Zwischenstücken bestehen, deren Länge je nach der Zahl der vorgesehenen Längsglieder bemessen ist. Die Bemessung dieser Zwischenstücke kann durch einfaches Abschneiden erfolgen, ohne daß ein besonderes Werkzeug hierzu erforderlich ist.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind, die isolierenden Halter der kontaktgebenden stromleitenden' Streifen jedes Längsgliedes entsprechend einer stets gleichbleibenden Gruppe von Quergliedern bemessen und zur Befestigung eines Kupplungsgliedes für die Verbindung mehrerer Halter in Richtung der stromleitenden Streifen ausgebildet. Je nach der Zahl der Querglieder können daher die stromleitenden Streifender Längsglieder entsprechend gefertigt werden, wobei ihre Halterung in stets gleichbleibender Länge erfolgt.
Gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung ist das die Halterung und Lagerung der beweglichen Längsglieder und der beweglichen Querglieder bewirkende Gestell aus schienenförmigen Teilen zusammengesetzt, die einen Ausbau in verschiedene Höhen und Breiten gestatten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Dabei zeigt
Fig. 1, wie sich ein Kreuzwähler in verschiedenen Größen montieren läßt,
Fig. 2 ein. Querglied,
Fig. 3 ein Längsglied,
Fig. 4 einen Übertragungsstab.
Koordinatenwähler
mit kontaktgebenden beweglichen Längsund Quergliedern für Fernmelde-,
insbesondere Fernsprechanlagen
Anmelder:
Chr. Gfeller A.-G., Bern-Bümplitz
Vertreter: Dipl.-Ing. E. Weintraud, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Mainzer Landstr. 136-142
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 30. November 1955
Fritz Trachsel, Bern,
ist als Erfinder genannt worden
Das Gestell besteht aus punktgeschweißten Eisenblechteilen und kann in Breite und Höhe der durch die Anzahl Quer- und Längsglieder bestimmten Kapazität angepaßt werden. Die Enden der Elemente, aus welchen die Gestelle zusammengesetzt werden, sind für alle Gestellgrößen gleich gestaltet, können also stets mit den gleichen Werkzeugen, fabriziert werden.
Die Querglieder (Fig. 2) können in verschiedenen Breiten hergestellt werden, entsprechend der Anzahl Längsglieder. Sie bestehen zum Teil aus zwei Seitenstücken A und B und Zwischenstücken C, welch, letztere auf eine der Breite des Quergliedes entsprechende Länge zugeschnitten und an den Seitenstücken punktgeschweißt sind. Die Abmessungen der Seitenstücke sind für alle Breiten des Quergliedes gleich.
Die Längsglieder1 lassen, sich in verschiedenen Längen montieren, entsprechend der Anzahl der in Gruppen zusammengefaßten Querglieder; dabei wird jedes Längsglied immer nach einer Gruppe von Quergliedern in der Längsrichtung durch Scharnier federn geführt. Ein Längsglied weist durchgehende Schaltstreifen D auf, welche auf Plexiglasisolatoren. E befestigt sind. Die Anzahl dieser Plexiglasisolatoren entspricht der Anzahl von Quergliedergruppen, Unabhängig von der Länge der Längsglieder können also immer die gleichen Plexiglasisolatoren verwendet werden,. Die zur Betätigung von zusätzlichen Kontakten vorhandenen und. von den Kontaktfedern der Kreuzpunkte gesteuerten Übertragungsstäbe weisen zwei Endstücke F und G und ein Mittelstück H auf. Die gewünschte, der
■: 709 548/153
Breite der Querglieder entsprechende Länge der Ubertragungsstäbe wird durch Zuschneiden des Mittelstückes erreicht, wobei die Endstücke für alle Längen der Ubertragungsstäbe gleiche Abmessungen besitzen und mit den gleichen Werkzeugen hergestellt werden können.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Koordinatenschalter mit kontaktgebenden beweglichen Längs- und Quergliedern für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die quer zu den Längsgliedern (E) angeordneten Glieder (A, B, C und F, G, H) je aus kurzen Endstücken (A, B bzw. F, G) und zwischen diesen Endstücken angeordneten schienenförmigen Zwischenstücken (C bzw. H) bestehen, deren Länge je nach der Zahl der vorgesehenen Längsglieder bemessen ist.
2. Koordinatenschalter nach Anspruch, 1, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierenden Halter (E) der kontaktgebenden stromleitenden Streifen jedes Längsgliedes entsprechend einer stets gleichbleibenden Gruppe von Quergliedern beimessen und zur Befestigung eines Kupplungsgliedes für die Verbindung mehrerer Halter in Richtung der stromleitenden Streifen ausgebildet sind.
3. Koordinatenschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Lagerungen der beweglichen Längsglieder und der beweglichen Querglieder tragende Gestell aus schienenförmigen Bauteilen gebildet ist, welche zur Herstellung in verschiedenen Höhen und Breiten geeignet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 7« 548/153 6.57
DEG18879A 1955-11-30 1956-01-30 Koordinatenwaehler mit kontaktgebenden beweglichen Laengs- und Quergliedern fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen Pending DE1010114B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1010114X 1955-11-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1010114B true DE1010114B (de) 1957-06-13

Family

ID=4552449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG18879A Pending DE1010114B (de) 1955-11-30 1956-01-30 Koordinatenwaehler mit kontaktgebenden beweglichen Laengs- und Quergliedern fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1010114B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1010114B (de) Koordinatenwaehler mit kontaktgebenden beweglichen Laengs- und Quergliedern fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2300137A1 (de) Verteilerblock fuer eine loet- und/oder loetfreie verbindung elektrischer leitungen und/oder steuerbausteine
DE2141138C3 (de) Elektrische Kontaktvorrichtung
DE1203358B (de) Elektromagnetisches Schuetz
DE956605C (de) Kontaktfedersatz fuer Schaltapparate, insbesondere fuer Fernmelderelais u. dgl.
DE506856C (de) Schalter mit einer Anzahl hintereinandergeschalteter Kontaktglieder im Nebenschlussweg
DE595409C (de) Umschaltgeraet mit einer mehrere Kontaktbruecken tragenden Isolierstoffschaltbruecke
DE570868C (de) Relaisanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE1126479B (de) Kontaktbrueckentraeger fuer ein elektromagnetisches Schuetz
DE2151903B2 (de) Kontaktvorrichtung für elektrische Schaltgeräte oder Trennvorrichtungea
DE847922C (de) Waehlerschaltarm zur Betaetigung von Druckkontakten an Waehlerkontaktbaenken
DE865031C (de) Kniehebellastschalter fuer Stufenregeleinrichtungen von Transformatoren, Drosseln u. dgl.
DE517374C (de) Maschine zum Biegen von Eisenstangen in Rahmen- oder Buegelform
AT206484B (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE853598C (de) Einrichtung an Federpaketschaltern
AT220682B (de) Koordinatenschalter
DE405794C (de) Elektrischer Umschalter
DE1095364B (de) Anordnung von Rollenkontakten
DE427813C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetigem oder halbselbsttaetigem Betrieb
AT95429B (de) Schalteinrichtung für Hauptstellen von Telephonanlagen mit Zentralen- und Nebenstellenanschluß.
DE1070719B (de)
DE1080622B (de) Kontakteinrichtung zur wahlweisen Kontaktgabe zwischen zwei sich kreuzenden Vielfach-feldern fuer Koordinateneinzelschalter in Fernmelde-, insbesondere Fernsprech-anlagen
DE1008783B (de) Koordinatenschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1104588B (de) Niederspannungs-Leistungsschalter
DE1814550A1 (de) Elektromagnetisches Schaltgeraet,insbesondere Schuetz