DE10065785A1 - Halbleiterspeichervorrichtung - Google Patents

Halbleiterspeichervorrichtung

Info

Publication number
DE10065785A1
DE10065785A1 DE10065785A DE10065785A DE10065785A1 DE 10065785 A1 DE10065785 A1 DE 10065785A1 DE 10065785 A DE10065785 A DE 10065785A DE 10065785 A DE10065785 A DE 10065785A DE 10065785 A1 DE10065785 A1 DE 10065785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
latch
latch signal
memory cell
address
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10065785A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10065785B4 (de
Inventor
Kazunori Maeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PS4 Luxco SARL
Original Assignee
NEC Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEC Corp filed Critical NEC Corp
Publication of DE10065785A1 publication Critical patent/DE10065785A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10065785B4 publication Critical patent/DE10065785B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1072Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers for memories with random access ports synchronised on clock signal pulse trains, e.g. synchronous memories, self timed memories
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/408Address circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/408Address circuits
    • G11C11/4087Address decoders, e.g. bit - or word line decoders; Multiple line decoders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Dram (AREA)

Abstract

Eine Halbleiterspeichervorrichtung, z. B. ein SDRAM, die in einem Multi-Bit-Vorabrufmodus arbeitet und ein reduziertes Rauschen auf dem Chip hat, das mit dem Schalten der Signalleitungen verbunden ist, wird beschrieben. Gemäß einer Ausführungsform kann die Halbleiterspeichervorrichtung ein erstes Speicherzellensegment und ein zweites Speicherzellensegment (201 bzw. 202) haben. Ein erster Y-Adresspufferdecoder 100-1 kann mit dem ersten Speicherzellensegment 201 verbunden sein und ein zweiter Y-Adresspufferdecoder 100-2 kann mit dem zweiten Speicherzellensegment 202 verbunden sein. Der erste Y-Adresspufferdecoder 100-1 empfängt eine Y-Adresse und ein erstes Latch-Signal CLK1. Der zweite Y-Adresspufferdecoder 100-2 empfängt eine Y-Adresse und ein zweites Latch-Signal CLK2. Eine Takterzeugungsschaltung 400 empfängt ein externes Taktsignal CLK und erzeugt synchron das erste Latch-Signal und das zweite Latch-Signal (CLK1 bzw. CLK2). Das erste Latch-Signal und das zweite Latch-Signal (CLK1 bzw. CLK2) sind zueinander derart versetzt, dass ein Rauschen auf dem Chip reduziert ist, das mit dem Schalten von Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) und den I/O-Bussen (WBS1 und RWBS2) und der Aktivierung der zugehörigen Schaltungen verbunden ist.

Description

Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen Halbleiter­ speichervorrichtungen und insbesondere synchrone Halbleiter­ speichervorrichtungen, die einen Zugriff auf ein Speicher­ zellenfeld auf der Basis eines n-Bit-Vorabrufmodus haben.
Hintergrund der Erfindung
Es ist erwünscht, dass eine synchrone Halbleiterspeichervor­ richtung mit einer hohen externen Taktfrequenz arbeitet. Daraus resultiert, dass die synchrone Halbleiterspeichervorrichtung mit hohen Geschwindigkeiten ausgelesen und beschrieben werden kann. Ein Verfahren zum Erhöhen der Geschwindigkeit beim Zugriff auf eine synchrone Speichervorrichtung besteht in der Verwendung eines n-Bit-Vorabrufs bzw. n-Bit-Prefetch (n ist eine ganze Zahl größer 1), wobei auf n-Bit von Daten aus dem Speicherfeld bei einem ersten Abschnitt einer Leseoperation zugegriffen wird und dann die n-Bit von der synchronen Speichervorrichtung in nach­ folgenden Taktzyklen synchron ausgegeben werden. Beispiele für eine 2-Bit-Vorabrufoperation in einer synchronen Halbleiterspei­ chervorrichtung sind in der offengelegten, japanischen Patentan­ meldung Nr. Hei 9-63263 (Halbleiterspeichervorrichtung) und in der offengelegten japanischen Patentanmeldung Nr. Hei 11-39871 (Halbleiterspeichervorrichtung vom synchronen Typ) offenbart.
Ein solches Beispiel einer synchronen Halbleiterspeichervor­ richtung ist ein synchroner, dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff (SDRAM = Synchronous Dynamic Random Access Memory). Um die verschiedenen Aspekte der vorliegenden Erfindung besser ver­ stehen zu können, wird nachfolgend eine herkömmliche 2-Bit-Vor­ abrufoperation mit Bezug auf einen SDRAM beschrieben. Unter Be­ zugnahme auf Fig. 15 wird nachfolgend ein SDRAM mit einer her­ kömmlichen 2-Bit-Vorabrufoperation erläutert. Der SDRAM der Fig. 15 enthält einen Y-Adresspufferdecoder 100, ein Speicherzellen­ feld 200 und Tastverstärker (301 (AMP1) und 302 (AMP2)). Das Speicherzellenfeld 200 ist in Speicherzellensegmente (201 und 202) eingeteilt, wobei die Speicherzellensegmente (201 und 202) gleiche Hälften des Speicherzellenfelds 200 darstellen.
Der Y-Adresspuffer 100 empfängt ein Y-Adresssignal (Spaltena­ dresse) und ein externes Haupttaktsignal (CLK) von außerhalb des Chips oder der integrierten Schaltung. Auf der Basis des Wertes des Y-Adresssignals aktiviert der Y-Adresspufferdecoder 100 eine Spaltenschaltleitung aus einer Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW1 entsprechend dem Speicherzellensegment 201 und eine Spal­ tenschaltleitung aus einer Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW2 entsprechend dem Speicherzellensegment 202. Die Spalten­ schaltleitung wird synchron mit dem Taktsignal CLK aktiviert.
Die Spaltenschaltleitungen YSW1 und YSW2 bezeichnen gerade Spal­ tenschaltleitungen (YSW1) und ungerade Spaltenschaltleitungen (YSW2). Wenn der Y-Adresspufferdecoder 100 einen geraden Y- Adresswert (Y) empfängt, aktiviert der Y-Adresspufferdecoder 100 eine Spaltenschaltleitung, die dem Y-Adresswert (Y) entspricht, aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW1. Gleichzeitig ak­ tiviert der Y-Adresspufferdecoder 100 auch eine Spaltenschalt­ leitung, die dem Y-Adresswert (Y+1) entspricht, aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW2.
Wenn der Y-Adresspufferdecoder 100 einen ungeraden Y-Adresswert (Y) empfängt, aktiviert der Y-Adresspufferdecoder 100 jedoch eine Spaltenschaltleitung, die dem Y-Adresswert (Y) entspricht, aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW2. Gleichzeitig ak­ tiviert der Y-Adresspufferdecoder 100 auch eine Spaltenschalt­ leitung, die dem Y-Adresswert (Y+1) entspricht, aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW1.
Auf eine Speicherzelle aus beiden Speicherzellensegmenten (201 und 202) kann deshalb gleichzeitig zugegriffen werden, was einen 2-Bit-Vorabruf darstellt. Die zwei vorabgerufenen Bits entspre­ chen den Bits mit fortlaufenden Spaltenadressen. Das Speicher­ zellenfeld 200 ist in zwei gleiche Hälften eingeteilt, wobei je­ de Hälfte einem Speicherzellensegment (201 oder 202) entspricht. Das Speicherzellensegment 201 enthält nur Speicherzellen, die gerade Spaltenadressen haben, und das Speicherzellensegment 202 enthält nur Speicherzellen, die ungerade Spaltenadressen haben.
Zudem ist ein X-Adresspufferdecoder (Reihenadresse) (nicht ge­ zeigt) mit den Speicherzellensegmenten (201 und 202) gekoppelt, um eine Reihe der Speicherzellen in jedem Speicherzellensegment (201 und 202) zu aktivieren. Zum Beispiel empfängt der SDRAM ein externes X-Adresssignal, das dazu verwendet wird, eine Wortlei­ tung (nicht gezeigt) in jedem Speicherzellensegment (201 und 202) zu aktivieren. Auf der Basis des externen Y-Adresssignals (Spaltenadresse), das der SDRAM empfängt, wird dann eine Spal­ tenschaltleitung aus jeder der Gruppen von Spaltenschaltlei­ tungen (YSW1 und YSW2) ausgewählt, um auf ein Bit mit einer ge­ raden Spaltenadresse von dem Speicherzellensegment 201 und auf ein Bit mit einer ungeraden Spaltenadresse von dem Speicher­ zellensegment 202 zugreifen zu können. Diese zugegriffenen Speicherzellen haben eine Reihenadresse, die dem Wert des emp­ fangenen X-Adresssignals entspricht, und eine Spaltenadresse, die dem Wert des Y-Adresssignals (Y) für das eine Bit und (Y+1) für das andere Bit entspricht.
Bei der 2-Bit-Vorabrufoperation wird auf die zwei vorabgerufenen Bits, die fortlaufende Spaltenadresswerte haben, gleichzeitig auf I/O-Bussen (RWBS1 und RWBS2)(I/O-Bus = Eingang/Ausgang-Bus) mittels Tast- bzw. Leseverstärkern (301 und 302) zugegriffen und somit kann ein Prozessor auf diese in hintereinanderfolgenden Taktzyklen CLK zugreifen (Lesen/Schreiben).
Unter Bezugnahme auf Fig. 16(a) wird nachfolgend ein Zeitdia­ gramm erläutert, das eine 2-Bit-Vorabrufleseoperation des SDRAM von Fig. 15 erläutert. Bei der Leseoperation werden ein Reihena­ dresssignal (nicht gezeigt) und ein Spaltenadresssignal (nicht gezeigt) an den SDRAM synchron mit dem Taktsignal CLK extern an­ gelegt, das eine Periode von Tclk hat. Das Reihenadresssignal aktiviert eine Wortleitung in jedem Speicherzellensegment (201 und 202). Die Leseoperation ist ein 4-Bit-Burst- bzw. -Block­ lesen, wobei das Anfangsbit durch die extern angelegten Reihen- und Spaltenadresssignale identifiziert wird. Wenn Daten in Form eines Blocks in einen SDRAM in einem Vorabrufmodus eingeschrie­ ben oder aus diesem ausgelesen werden, unterscheiden sich die Adresswerte, auf die durch Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) zugegriffen wird, in Abhängigkeit davon, ob ein sequen­ tieller Zählmodus oder ein verschachtelter Zählmodus verwendet wird, wie durch ein externes Steuersignal und die extern zuge­ führte Spaltenadresse angegeben wird. Zur Vereinfachung wird nun angenommen, dass der SDRAM in dem sequentiellen Zählmodus arbei­ tet und dass das niedrigstwertige Bit der extern angelegten Spaltenadresse gleich Null ist. Die zugegriffenen Spaltenadres­ sen A1-A4 sind sequentielle Adressen mit jeweils einer 1-bitigen Erhöhung dazwischen.
Unter den zuvor erwähnten Bedingungen ist die Adresse A1 eine gerade Zahl, wodurch zum Zeitpunkt t1 eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW1 aktiviert wird, die der Adresse A1 entspricht. Zum Zeitpunkt t1 wird auch eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW2 aktiviert, die einer Adresse A2 (= A1+1) entspricht. DATA1 (= Daten 1) und DATA2 (= Daten 2) von den Speicherzellenseg­ menten 201 und 202 werden somit zu dem I/O-Bus RWBS1 bzw. RWBS2 nach einer Schaltungslaufzeitverzögerung nach t1 ausgegeben.
Zwei Taktzyklen CLK später wird zu einem Zeitpunkt t3 eine wei­ tere Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltlei­ tungen YSW1 aktiviert, die der Adresse A3 (= A1+2) entspricht. Zum Zeitpunkt t3 wird auch eine Spältenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW2 aktiviert, die einer Adresse A4 (= A1+3) entspricht. DATA3 (= Daten 3) und DATA4 (= Daten 4) von den Speicherzellensegmenten 201 und 202 werden so­ mit zu dem I/O-Bus RWBS1 bzw. RWBS2 nach einer Schaltungslauf­ zeitverzögerung nach t3 ausgegeben.
Die Daten auf den I/O-Bussen RWBS1 und RWBS2 (zuerst DATA1 und DATA2 und dann DATA3 und DATA4) werden abwechselnd mit einer vorgegebenen Zeitsteuerung synchron zu dem Taktsignal CLK zwi­ schengespeichert und dann sequentiell nach außen als Datensignal DQ synchron mit und in sequentiellen CLK-Zyklen ausgegeben.
Die Änderung der Aktivierung der Spaltenschaltleitungen YSW1 und YSW2 (von A1 nach A3 oder von A2 nach A3) während des Blockzy­ klus wird synchron mit dem externen Taktsignal CLK durch die Schaltungen innerhalb des Y-Adresspufferdecoders 100 durchge­ führt und durch eine Steuerschaltung des SDRAM (nicht gezeigt) gesteuert.
Für die 2-Bit-Vorabrufoperation, wie in Fig. 16(a) gezeigt ist, werden zwei Zyklen bzw. Perioden des CLK benötigt, um auf jede Gruppe der vorabgerufenen Daten auf den I/O-Bussen (RWBS1 und RWBS2) zugreifen zu können. Die Datensignale DQ werden jedoch bei jedem Zyklus CLK synchron mit dem CLK ausgegeben. Die Zu­ griffsgeschwindigkeit auf die einzelnen Speicherzellen tritt so­ mit bei einer geringeren Geschwindigkeit (etwa der Hälfte) auf, als die Daten von dem SDRAM extern bereitgestellt werden. Wegen des zwei Taktzyklen breiten, internen Zugriffsfensters ergibt eine Erhöhung der externen Taktsignale eine Zunahme der Daten­ übertragungsgeschwindigkeit.
Unter Bezugnahme auf Fig. 16(b) wird nachfolgend ein Zeit­ diagramm erläutert, das eine herkömmliche Leseoperation ohne Vorabrufen (auch als Pipeline bekannt) eines SDRAN erläutert. Es ist zu entnehmen, dass sowohl die Daten auf dem externen I/O-Bus RWBUS als auch die externen Datensignale DQ synchron mit einem einzigen CLK-Zyklus und auch in einem einzigen CLK-Zyklus gesen­ det werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Spalten­ schaltleitung YSW auch bei jedem CLK-Zyklus schaltet.
Unter Bezugnahme auf Fig. 17 wird nachfolgend ein Zeitdiagramm erläutert, das die 2-Bit-Vorabrufleseoperation eines DDR-SDRAM (= Double Data Rate SDRAM = SDRAM mitdoppelter Datenrate) er­ läutert. Die Leseoperation ist eine 4-Bit-Blockleseoperation, wobei das Anfangsbit durch die extern angelegten Reihen- und Spaltenadresssignale (nicht gezeigt) identifiziert wird. In dem DDR-DRAM ist jedoch der Y-Adresspufferdecoder 100 derart konfi­ guriert, dass er ermöglicht, dass Operationen synchron mit so­ wohl der ansteigenden Flanke als auch der abfallenden Flanke je­ des CLK-Signals auftreten können.
Für den 2-Bit-Vorabrufmodus in einem DDR-SDRAM, wie in Fig. 17 gezeigt ist, wird ein CLK-Zyklus bzw. eine CLK-Periode benötigt, um auf jede Gruppe von vorabgerufenen Daten auf den I/O-Bussen (RWBS1 und RWBS2) zugreifen zu können. Die Datensignale DQ wer­ den jedoch bei jedem halben CLK-Zyklus synchron mit der anstei­ genden Flanke und der abfallenden Flanke des CLK ausgegeben. Die Zugriffsgeschwindigkeit auf die einzelnen Speicherzellen tritt deshalb mit einem geringeren Wert (etwa der Hälfte) auf, als die Daten extern von dem SDRAM bereitgestellt werden. Dies ermög­ licht typischerweise die Eigenschaft eines schnelleren externen Takts CLK als bei dem herkömmlichen Betrieb ohne Vorabruf.
Für den 2-Bit-Vorabrufmodus ist der Fall des DDR-SDRAM, der in Fig. 17 dargestellt ist, ähnlich zu dem Fall des SDR-SDRAM (= Single Data Rate SDRAM = SDRAM mit einfacher Datenrate), der in Fig. 16(a) dargestellt ist, und zwar dergestalt, dass die zwei Bits, die parallel vorabgerufen werden, eine Schaltung zum Aus­ wählen einer zusätzlichen Spaltenschaltleitung (YSW1 und YSW2) benötigen. Ein SDRAM, der die Daten nicht vorabruft, wie in Fig. 16(b) dargestellt ist, benötigt zwar die zusätzliche Spalten­ schaltleitung (YSW1 und YSW2) nicht, greift jedoch statt dessen auf die Daten des Speicherzellfelds 200 mit der doppelten Ge­ schwindigkeit zu, die so klein wie die halbe Periode (Tclk) des externen Takts CLK in einem DDR-SDRAM sein kann.
Ein SDRAM, der auf dem herkömmlichen 2-Bit-Vorabrufmodus ba­ siert, aktiviert die zwei Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) gleichzeitig und benötigt auch zwei I/O-Busse, die gleichzeitig aktiv werden. Diese Erfordernisse bedeuten, dass ein Paar von Spaltenschaltleitungstreibern (nicht gezeigt) und Tastverstär­ kern (301 und 302) bei jedem Datenbit aktiv sind. Zeitpunkte, bei denen eine erhöhte Schaltungsaktivierung auftritt, sind mit einem "*" in Fig. 16(a) und 17 gezeigt. Im Falle eines SDRAN, der 16 DQ (x16) hat, müssen dann 32 solche Datenwegschaltungen aktiviert werden, die auf dem Chip Rauschen bzw. Störungen auf­ grund der Stromspitzen auf den Spannungszuführleitungen und Er­ deleitungen erzeugen. Dieses Rauschen ist insbesondere in SDRAMs des Standes der Technik problematisch, die auf dem Chip inte­ grierte Spannungsregler haben, die einbegrenztes Stromversor­ gungsvermögen und/oder relativ schmale (und somit widerstands­ beaufschlagte) Energieversorgungsbusse auf dem Chip haben. Um die Zugriffszeit minimieren zu können, werden die Spaltenschal­ tungen aktiviert, sobald die Speicherzellenniveaus ausreichend "abgetastet" worden sind, um zu ermöglichen, dass Daten zuver­ lässig fortgeleitet werden, wodurch Stromspitzen während dieser Zeit unerwünscht sind bzw. stören, da sie eine ungeeignete Date­ nübertragung oder Verzögerung verursachen können. Dieses Rau­ schen ist noch stärker problembehaftet in einem SDRAM, der mit einem Vorabrufmodus von 4 Bit oder sogar mehr arbeitet.
Mit Hinblick auf die vorstehend erwähnten Erläuterungen ist es erwünscht, eine Halbleiterspeichervorrichtung, wie z. B. einen SDRAM, bereitzustellen, die in einem Multi-Bit-Vorabrufmodus ar­ beitet und ein reduziertes Rauschen hat, wenn vielfache vorab­ gerufene Bits aus dem Speicherzellenfeld ausgewählt werden.
Übersicht über die Erfindung
Gemäß der vorliegenden Erfindung hat eine Halbleiterspeicher­ vorrichtung, die dafür ausgelegt ist, externe Steuersignale und externe Adresssignale synchron mit einem externen Taktsignal zu empfangen, und die ermöglicht, dass Daten synchron mit dem ex­ ternen Taktsignal geschrieben oder gelesen werden können, eine Latch-Schaltung bzw. Zwischenspeicherschaltung, die den externen Takt empfängt und Latch-Signale synchron mit dem externen Takt­ signal empfängt, wobei jedes Latch-Signal in bzw. bei einem un­ terschiedlichen Zeitintervall erzeugt wird.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung erzeugen Adressde­ coder, die ein internes Adresssignal empfangen, ein Spalten­ schaltsignal synchron mit einem empfangenen Latch-Signal. Der Halbleiterspeicher enthält ein Speicherfeld, das in Speicher­ feldsegmente unterteilt ist. Spalten in den Speicher­ feldsegmenten werden durch die Adressdecoder in unterschied­ lichen Zeitintervallen synchron mit den Latch-Signalen adres­ siert.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung empfängt ein in­ terner I/O-Bus Daten von jedem Speicherfeldsegment. Die Spei­ cherfeldsegmente liefern die Daten parallel zu den internen I/O- Bussen und die Daten werden danach sequentiell von der Halblei­ terspeichervorrichtung als ein externes Datensignal DQ ausgege­ ben. Die Daten von den Speicherfeldsegmenten werden zu den in­ ternen I/O-Bussen synchron mit den Latch-Signalen geliefert.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung empfängt eine Latch-Schaltung ein externes Taktsignal, ein Freigabesignal und eine Referenzspannung und erzeugt die Latch-Signale daraus.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung werden die Latch-Sig­ nale synchron bezüglich des externen Taktsignals erzeugt.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung werden die Latch-Signale bei unterschiedlichen Zeitintervallen erzeugt. Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Latch-Signal die logische Invertierung eines anderen Latch-Signals.
Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung sind die Latch-Signale Impulse, die eine bestimmte Impulslänge haben, wo­ bei mindestens zwei Latch-Signale in unterschiedlichen Zeit­ intervallen erzeugt werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird das Zeitintervall zwischen Latch-Signalen durch eine Verzögerungsstufe in der Latch-Schaltung bestimmt.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird das maximale Zeitintervall zwischen benachbarten Latch-Signalen kleiner oder im wesentlichen gleich der Periode bzw. Dauer des externen Takt­ signals eingehalten, wenn Daten synchron mit einer ersten Flanke des externen Taktsignals eingeschrieben oder gelesen werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird das maximale Zeitintervall zwischen benachbarten Latch-Signalen kleiner oder im wesentlichen gleich einer halben Periode bzw. Dauer des ex­ ternen Taktsignals eingehalten, wenn Daten synchron mit einer ersten Flanke und einer zweiten Flanke des externen Taktsignals eingeschrieben oder gelesen werden.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 ist ein schematisches Blockdiagramm einer Halbleiter­ speichervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform.
Fig. 2 ist ein schematisches Blockdiagramm einer Halbleiter­ speichervorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungs­ form.
Fig. 3 ist ein Zeitdiagramm, das Zugriffszeiten für Daten darstellt, die aus den Speicherzellen eines SDR-SDRAM ausgelesen werden, wie er in der Halbleiter­ speichervorrichtung von Fig. 1 dargestellt ist.
Fig. 4 ist ein weiteres Zeitdiagramm, das Zugriffszeiten für Daten darstellt, die aus den Speicherzellen eines SDR-SDRAM ausgelesen werden, wie er in der Halbleiter­ speichervorrichtung von Fig. 1 dargestellt ist.
Fig. 5 ist ein Zeitdiagramm, das Zugriffszeitsteuerungen für Daten darstellt, die aus den Speicherzellen eines DDR-SDRAM ausgelesen werden, wie er in der Halbleiter­ speichervorrichtung von Fig. 1 dargestellt ist.
Fig. 6 ist ein weiteres Zeitdiagramm, das Zugriffszeiten für Daten darstellt, die aus den Speicherzellen eines DDR-SDRAM ausgelesen werden, wie er in der Halbleiter­ speichervorrichtung von Fig. 1 dargestellt ist.
Fig. 7 ist ein weiteres Zeitdiagramm, das Zugriffszeiten für Daten darstellt, die aus den Speicherzellen eines DDR-SDRAM ausgelesen werden, wie er in der Halbleiter­ speichervorrichtung von Fig. 2 dargestellt ist.
Fig. 8 ist noch ein weiteres Zeitdiagramm, das Zugriffs­ zeiten für Daten darstellt, die aus den Speicherzellen eines DDR-SDRAM ausgelesen werden, wie er in der Halbleiterspeichervorrichtung von Fig. 2 dargestellt ist.
Fig. 9 ist noch ein weiteres Zeitdiagramm, das Zugriffszeiten für Daten darstellt, die aus den Speicherzellen eines DDR-SDRAM gelesen werden, wie er in der Halbleiterspei­ chervorrichtung von Fig. 2 dargestellt ist.
Fig. 10 ist ein Zeitdiagramm, das den Betrieb einer Takt­ erzeugungsschaltung gemäß einer Ausführungsform erläutert.
Fig. 11 ist ein weiteres Zeitdiagramm, das einen anderen Betrieb der Takterzeugungsschaltung gemäß der einen Ausführungsform zeigt.
Fig. 12 ist ein Blockdiagramm einer Takterzeugungsschaltung, die Latch-Signale (CLK1 und CLK2) erzeugt, welche mit einem Zeitintervall von Tclk/2 erzeugt werden, wie in Fig. 10 dargestellt ist.
Fig. 13 ist ein Blockdiagramm einer Takterzeugungsschaltung, die Latch-Signale (CLK1 und CLK2) erzeugt, welche eine invertierte Beziehung zueinander haben, wie in Fig. 11 dargestellt ist.
Fig. 14 ist ein Blockdiagramm einer Takterzeugungsschaltung, die Latch-Signale (CLK1 und CLK2) erzeugt, die ein spezifiziertes Zeitintervall zwischen sich haben, wie in Fig. 11 dargestellt ist.
Fig. 15 ist ein Blockdiagramm eines SDRAM mit einem herkömm­ lichen 2-Bit-Vorabrufbetrieb.
Fig. 16(a) und 16(b) sind Zeitdiagramme, die jeweils das Zugriffs-Timing für Daten darstellen, die aus den Speicherzellen eines SDR-SDRAM ausgelesen werden, wie er in der Halbleiterspeichervorrichtung von Fig. 15 gezeigt ist.
Fig. 17 ist ein Zeitdiagramm, das Zugriffszeiten für Daten darstellt, die aus den Speicherzellen eines DDR-SDRAM ausgelesen werden, wie er in der Halbleiterspeicher­ vorrichtung von Fig. 15 dargestellt ist.
Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend im Detail mit Bezug auf eine Anzahl von Zeichnungen beschrieben.
Gemäß Fig. 1 wird nachfolgend eine Halbleiterspeichervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform in einem schematischen Block­ diagramm erläutert. Eine Halbleiterspeichervorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform kann ähnliche Elemente wie in dem herkömmlichen Fall haben, der in Fig. 15 erläutert wird. In die­ sem Ausmaß wird auf ähnliche Element durch das gleiche allge­ meine Bezugszeichen mit einem unterschiedlichen Subskript wie erforderlich Bezug genommen.
Die Halbleiterspeichervorrichtung von Fig. 1 kann ein SDRAM sein, der für den Zugriff auf Speicherzellen in einem 2-Bit-Vor­ abrufmodus aufgebaut ist. Ein SDRAM kann ein Speicherzellenfeld 200 haben, das in Speicherzellensegmente (201 und 202) unter­ teilt ist, von denen jedes eine Hälfte der Speicherzellen des Speicherzellenfeldes 200 enthält. Die Speicherzellensegmente (201 und 202) können Spalten aus Speicherzellen haben, auf die durch Y-Adresspufferdecoder (100-1 und 100-2) zugegriffen werden kann. Die Y-Adresspufferdecoder (100-1 und 100-2) können Latch- Signale (CLK1 bzw. CLK2) empfangen. Der Y-Adresspufferdecoder 100-1 kann eine aktive Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW1 synchron mit dem Latch-Signal CLK1 bereitstellen. Ein Y-Adresspufferdecoder 100-2 kann eine aktive Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW2 synchron mit dem Latch-Signal CLK2 bereitstellen. Latch- Signale (CLK1 und CLK2) können bei bzw. in unterschiedlichen Zeitintervallen durch eine Takterzeugungsschaltung 400, wie spä­ ter erläutert wird, erzeugt werden.
Die Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) können zwei Gruppen von Spaltenschaltleitungen sein, die mit den Speicherzellen­ segmenten (201 bzw. 202) verbunden sind. Die Speicherzellen­ segmente (201 und 202) können jeweils Speicherzellen enthalten, deren Anzahl gleich der Hälfte der Anzahl der Speicherzellen in dem Speicherzellenfeld 200 beträgt. Y-Adresssignale (Spalten­ adresse) können außerhalb des SDRAM erzeugt werden und an den Y- Adresspufferdecoder 100-1 als ein Eingangssignal angelegt wer­ den. Ein Y-Adresspufferdecoder 100-1 kann auch das Latch-Signal CLK1 als ein Eingangssignal empfangen. Ein Y-Adresspufferdecoder 100-1 kann in Synchronisation mit dem Latch-Signal CLK1 eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW1 in Übereinstimmung mit dem Wert des empfangenen Y-Adress­ signals aktivieren. Ein Y-Adresspufferdecoder 100-2 kann die Y- Adresssignale als Eingangssignale empfangen. Der Y-Adresspuffer­ decoder 100-2 kann auch das Latch-Signal CLK2 als Eingangssignal empfangen. Der Y-Adresspufferdecoder 100-2 kann in Synchronisa­ tion mit dem Latch-Signal CLK2 eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW2 in Übereinstimmung mit dem Wert des empfangenen Y-Adresssignals aktivieren.
Die Spaltenschaltleitungen YSW1 und YSW2 können gerade Spalten­ schaltleitungen (YSW1) und ungerade Spaltenschaltleitungen (YSW2) bezeichnen. Wenn die Y-Adresspufferdecoder (100-1 und 100-2) einen geraden Y-Adresswert (Y) empfangen, kann der Y- Adresspufferdecoder 100-1 eine Spaltenschaltleitung, die dem Y- Adresswert (Y) entspricht, aus der Gruppe von Spalten­ schaltleitungen YSW1 aktivieren. Gleichzeitig kann der Y-Adres­ spufferdecoder 100-2 eine Spaltenschaltleitung, die dem Y- Adresswert (Y+1) entspricht, aus der Gruppe von Spaltenschalt­ leitungen YSW2 aktivieren.
Wenn die Y-Adresspufferdecoder (100-1 und 100-2) einen ungeraden Y-Adresswert (Y) empfangen, kann ein Y-Adresspufferdecoder 100-2 eine Spaltenschaltleitung, die dem Y-Adresswert (Y) entspricht, aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW2 aktivieren. Gleichzeitig kann der Y-Adresspufferdecoder 100-1 eine Spalten­ schaltleitung, die dem Y-Adresswert (Y+1) entspricht, aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW1 aktivieren.
Auf eine Speicherzelle aus beiden Speicherzellensegment (201 und 202) kann somit zugegriffen werden, was einen 2-Bit-Vorabruf darstellt. Die zwei vorabgerufenen Bits können Bits mit hin­ tereinanderfolgenden Spaltenadressen entsprechen. In dem gezeig­ ten Beispiel kann das Speicherzellenfeld 200 in zwei gleiche Hälften unterteilt sein, wobei jede Hälfte einem Speicherzel­ lensegment (201 oder 202) entspricht. Das Speicherzellensegment 201 kann nur Speicherzellen enthalten, die gerade Spaltenadres­ sen haben, und das Speicherzellensegment 202 kann nur Speicher­ zellen enthalten, die ungerade Spaltenadressen haben.
Zudem kann ein X-Adresspufferdecodex (Reihenadresse) (nicht ge­ zeigt) mit den Speicherzellensegmenten (201 und 202) gekoppelt sein, um eine Reihe aus Speicherzellen in jedem Speicherzellen­ segment (201 und 202) zu aktivieren. Zum Beispiel kann der SDRAM ein X-Adresssignal von außerhalb empfangen, das dazu verwendet wird, eine Wortleitung (nicht gezeigt) in jedem Speicherzel­ lensegment (201 und 202) zu aktivieren. Dann kann auf der Basis eines Y-Adresssignals (Spaltenadresse), das der SDRAM von außen empfängt, eine Spaltenschaltleitung aus jeder der Gruppen von Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) ausgewählt werden, um auf ein Bit mit einer geraden Spaltenadresse aus dem Speicherzel­ lensegment 201 und auf ein Hit mit einer ungeraden Spaltenadres­ se aus dem Speicherzellensegment 202 zugreifen zu können. Diese zugegriffenen Speicherzellen können eine Reihenadresse, die dem Wert des empfangenen X-Adresssignals entspricht, und Spaltena­ dressen haben, die dem Wert des empfangenen Y-Adresssignals (Y) für das eine Bit und (Y+1) für das andere Bit entsprechen.
In dem 2-Bit-Vorabrufbetrieb kann auf die zwei vorabgerufenen Bits, die fortlaufende Spaltenadresswerte haben können, auf (I/O)-Bussen (RWBS1 und RWBS2) über Tastverstärker (301 bzw. 302) synchron mit den Latch-Signalen (CLK1 bzw. CLK2) zugegrif­ fen werden. Ein Prozessor kann danach Zugriff (Lesen/Schreiben) auf diese innerhalb hintereinander folgender externer Taktzyklen CLK gewinnen.
Eine Takterzeugungsschaltung 400 kann ein externes Taktsignal CLK und eine Referenzspannung VREF empfangen und Latch-Signale (CLK1 und CLK2) erzeugen. Die Referenzspannung VREF kann als Lo­ gikniveau-Referenz für den externen Takt CLK verwendet werden. Die Referenzspannung VREF kann außerhalb des SDRAM bereitge­ stellt werden oder sie kann intern unter Verwendung eines Refe­ renzspannungserzeugers erzeugt werden, um nur zwei Beispiele zu erwähnen. Die Takterzeugungsschaltung 400 kann auch ein Vor­ abruftaktfreigabesignal PCEN empfangen, das durch eine Steuer­ schaltung (nicht gezeigt) erzeugt wird. Das Vorabruftaktfrei­ gabesignal PCEN kann die Takterzeugungsschaltung 400 dafür frei­ geben, Latch-Signale (CLK1 und CLK2) zu erzeugen, wenn es in dem einen Logikzustand ist, und die Takterzeugungsschaltung 400 sperren, wenn es in dem anderen Logikzustand ist.
Die Y-Adresspufferschaltungen (100-1 und 100-2) können eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen (YSW1 bzw. YSW2) aktivieren. Die Spaltenschaltleitungen können synchron mit den Latch-Signalen (CLK1 und CLK2) aktiviert wer­ den. Die Latch-Signale (CLK1 und CLK2) können zu unterschied­ lichen Zeitintervallen aktiviert werden. Die Spaltenschalt­ leitungen (YSW1 und YSW2) können somit bei unterschiedlichen Zeitintervallen aktiviert werden. Die Aktivierungszeiten der Latch-Signale (CLK1 und CLK2) können unter Verwendung einer Ver­ zögerungsschaltung bestimmt werden oder durch Aktivieren des einen bei einer Phase des CLK (z. B. CLK high (= hoch)) und durch Aktivieren des anderen bei der anderen Phase des CLK (z. B. CLK low (= niedrig)), um nur zwei Beispiele zu erwähnen. Wenn die Verzögerungszeit zwischen den Latch-Signalen (CLK1 und CLK2) je­ doch zu groß ist, kann die CAS(Spaltenadressabtast)-Dauer nach­ teilig beeinflusst werden, was eine erhebliche Verzögerung in der Datenzugriffszeit des SDRAM verursacht. Wenn die Halbleiter­ speichervorrichtung ein SDR-DRAM ist, ist es erwünscht, die ma­ ximale Intervallzeit zwischen den Latch-Signalen (CLK1 und CLK2) gleich der Dauer bzw. Periode des externen Taktsignals CLK oder geringer einzuhalten. Wenn die Halbleiterspeichervorrichtung je­ doch ein DDR-DRAM ist, ist es erwünscht, die maximale Intervall­ zeit zwischen den Latch-Signalen (CLK1 und CLK2) gleich der Hälfte der Periode bzw. der Dauer des externen Taktsignals CLK oder kleiner einzuhalten.
Unter Bezugnahme auf Fig. 2 wird eine Halbleiterspeichervor­ richtung gemäß einer zweiten Ausführungsform in einem schemati­ schen Blockdiagramm erläutert. Die Halbleiterspeichervorrichtung von Fig. 2 zeigt einen SDRAM, der für einen Zugriff auf Spei­ cherzellen in einem 4-Bit-Vorabrufmodus (auf 4 Bit des Speicher­ zellenfelds wird parallel zugegriffen) aufgebaut ist. Ein SDRAM gemäß einer zweiten Ausführungsform kann ein Speicherzellenfeld 200a enthalten, das in Speicherzellensegmente (201a-204a) unter­ teilt ist, wobei jedes ein Viertel der Speicherzellen des Speicherzellenfelds 200a enthält. Die Speicherzellensegmente (201a-204a) können Spalten aus Speicherzellen haben, auf die durch jeweils einen Y-Adresspufferdecoder (100a-1-100a-4) zu­ gegriffen werden kann. Die Y-Adresspufferdecoder (100a-1 bis 100a-4) können jeweils ein Latch-Signal (CLK1-CLK4) empfangen. Der Y-Adresspufferdecoder 100a-1 kann eine aktive Spaltenschalt­ leitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW1 synchron mit dem Latch-Signal CLK1 bereitstellen. Der Y-Adresspufferdeco­ der 100a-2 kann eine aktive Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW2 synchron mit dem Latch-Signal CLK2 bereitstellen. Der Y-Adresspufferdecoder 100a-3 kann eine aktive Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschalt­ leitungen YSW3 synchron mit dem Latch-Signal CLK3 bereitstellen. Der Y-Adresspufferdecoder 100a-4 kann eine aktive Spaltenschalt­ leitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW4 synchron mit dem Latch-Signal CLK4 bereitstellen. Die Latch-Signale (CLK1-­ CLK4) können zu verschiedenen Zeitintervallen durch eine Tak­ terzeugungsschaltung 400a erzeugt werden.
Gemäß einer Lösung können Speicherzellensegmente (201a-204a) in Spaltenadressen auf einer Modulo-Vier-Basis unterteilt wer­ den, was nachfolgend erläutert wird. Die Spaltenadressen, die ohne Rest durch 4 teilbar sind, können dem Speicherzellensegment 201a zugeordnet werden. Die Spaltenadressen, die durch 4 mit einem Rest 1 teilbar sind, können dem Speicherzellensegment 201b zugeordnet werden. Die Spaltenadressen, die durch 4 mit einem Rest 2 teilbar sind, können noch einem weiteren Speicherzel­ lensegment 201c zugeordnet werden. Die Spaltenadressen, die durch 4 mit einem Rest 3 teilbar sind, können noch einem wei­ teren Speicherzellensegment 201d zugeordnet werden.
Zudem kann ein X-Adresspufferdecoder (Reihenadresse) (nicht ge­ zeigt) mit den Speicherzellensegmenten (201 und 202) gekoppelt sein, um eine Reihe von Speicherzellen in jedem Speicherzellen­ segment (201a-204a) zu aktivieren. Zum Beispiel kann ein SDRAM ein X-Adresssignal von außerhalb empfangen und dafür verwenden, eine Wortleitung (nicht gezeigt) in jedem Speicherzellensegment (201a-204a) zu aktivieren. Dann kann auf der Basis eines Y- Adresssignals (Spaltenadresse), das der SDRAM von außerhalb emp­ fangen kann, eine Spaltenschaltleitung aus jeder Gruppe der Spaltenschaltleitungen (YSW1-YSW4) ausgewählt werden, um auf ein Bit jedes der Speicherzellensegmente (201a-204a) zugreifen zu können. Diese zugegriffenen Speicherzellen können eine Rei­ henadresse haben, die dem Wert des empfangenen X-Adresssignals und den Spaltenadressen entspricht, die dem Wert des empfangenen Y-Adresssignals (Y) bis (Y+3) in Abfolge entsprechen.
In einer 4-Bit-Vorabrufoperation kann auf 4 vorabgerufene Bit, die fortlaufende Spaltenadresswerte haben können, auf I/O-Bussen (RWBS1-RWBS4) mittels Tastverstärkern (301a-304a) synchron zu den jeweiligen Latch-Signalen (CLK1-CLK4) zugegriffen wer­ den. Ein Prozessor kann danach Zugriff (Lesen/Schreiben) auf diese in aufeinanderfolgenden, externen Taktzyklen CLK gewinnen.
Eine Takterzeugungsschaltung 400a in dem Beispiel von Fig. 2 kann ein externes Taktsignal CLK und eine Referenzspannung VREF empfangen und kann Latch-Signale (CLK1-CLK4) erzeugen. Eine Referenzspannung VREF kann als eine Logikniveaureferenz für das externe Taktsignal CLK verwendet werden. Die Referenzspannung VREF kann außerhalb des SDRAM bereitgestellt werden oder sie kann intern unter Verwendung eines Referenzspannungserzeugers erzeugt werden. Die Takterzeugungsschaltung 400a kann auch ein Vorabruftaktfreigabesignal PCEN empfangen, das durch eine Steu­ erschaltung (nicht gezeigt) erzeugt werden kann. Ein Vorabruf­ taktfreigabesignal PCEN kann die Takterzeugungsschaltung 400a dafür freigeben, Latch-Signale (CLK1-CLK4) zu erzeugen, wenn es in dem einen Logikzustand ist, und kann die Takterzeugungsschal­ tung 400a sperren, wenn es in dem anderen Logikzustand ist.
Y-Adresspufferschaltungen (100a-1 bis 100a-4) können jeweils eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltlei­ tungen (YSW1-YSW4) aktivieren. Die Spaltenschaltleitungen kön­ nen synchron mit den Latch-Signalen (CLK1-CLK4) aktiviert wer­ den. Die Latch-Signale (CLK1-CLK4) können auch in unterschied­ lichen Zeitintervallen aktiviert werden. Spaltenschaltleitungen (YSW1-YSW4) können somit in unterschiedlichen Zeitintervallen aktiviert werden. Die Aktivierungszeiten der Latch-Signale (CLK1-­ CLK4) können unter Verwendung einer Verzögerungsschaltung oder durch die Phase des CLK oder durch eine Kombination aus beiden Techniken bestimmt werden, um nur einige Beispiele zu nennen. Wenn die Zeitverzögerung zwischen den Latch-Signalen (CLK1-­ CLK4) jedoch zu groß wird, kann die CAS-Dauer (CAS = Column Ad­ dress Strobe = Spaltenadressabtastung) nachteilig beeinflusst werden, was eine erhebliche Verzögerung der Datenzugriffszeit des SDRAM verursachen kann. Wenn die Halbleiterspeichervorrich­ tung ein SDR-DRAM ist, ist es erwünscht, das maximale Zeitinter­ vall zwischen den Latch-Signalen (CLK1-CLK4) gleich der Peri­ ode bzw. Dauer des externen Taktsignals CLK oder kleiner einzu­ halten. Wenn die Halbleiterspeichervorrichtung jedoch ein DDR- DRAM ist, ist es erwünscht, das maximale Zeitintervall zwischen den Latch-Signalen (CLK1 und CLK4) gleich der Hälfte der Periode bzw. Dauer des externen Taktsignals CLK oder kleiner einzuhal­ ten.
Der Betrieb der ersten bzw. der zweiten Ausführungsform von Fig. 1 bzw. Fig. 2 wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeitdiagramme von Fig. 3 bis Fig. 9 beschrieben.
Fig. 3 ist ein Zeitdiagramm, das Zugriffszeiten für Daten an­ gibt, die aus den Speicherzellen eines SDR-SDRAM ausgelesen wer­ den, wie er in der Halbleiterspeichervorrichtung von Fig. 1 dar­ gestellt ist. In diesem Beispiel ist das Zeitintervall zwischen der Aktivierung der Latch-Signale (CLK1 und CLK2) gleich der Dauer bzw. Periode des externen Taktsignals CLK gehalten.
Bei der Leseoperation werden Steuersignale, ein Reihenadress­ signal (nicht gezeigt) und ein Spaltenadresssignal (nicht ge­ zeigt) von außen an den SDRAM synchron mit dem Taktsignal CLK angelegt, das eine Periode von Tclk hat. Ein Reihenadresssignal kann eine Wortleitung in jedem Speicherzellensegment (201 und 202) aktivieren. Die Leseoperation von Fig. 3 ist ein 4-Bit- Blocklesen, wobei das Anfangsbit durch die extern zugeführten Reihen- und Spaltenadresssignale identifiziert wird. Wenn Daten in der Form eines Blocks bzw. Burst in einem Vorabrufmodus in einen SDRAM eingeschrieben werden bzw. aus dem SDRAM ausgelesen werden, unterscheiden sich die Adresswerte, auf die durch die Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) zugegriffen wird, in Ab­ hängigkeit davon, ob ein sequentieller Zählmodus oder ein ver­ schachtelter Zählmodus verwendet wird. Ein bestimmter Zählmodus kann durch ein externes Steuersignal bzw. durch externe Steu­ ersignale und durch die extern angelegte Spaltenadresse bestimmt werden, um nur ein Beispiel anzugeben. Aus Vereinfachungsgründen wird angenommen, dass der SDRAM in dem sequentiellen Zählmodus arbeitet und dass das niedrigstwertige Bit der extern angelegten Spaltenadresse gleich Null ist. Die zugeführten Spaltenadressen A1-A4 können somit sequentielle Adressen mit jeweils einem 1- Bit-Abstand dazwischen sein.
Unter den zuvor erwähnten Bedingungen ist die Adresse A1 eine gerade Zahl. Somit kann mit einer Verzögerungszeit Ta nach t1 das erste Latch-Signal CLK1 in Form eines Impulses erzeugt wer­ den und eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spalten­ schaltleitungen YSW1, die der Adresse A1 entspricht, kann akti­ viert werden. DATA 1 aus dem Speicherzellensegment 201 kann zu dem I/O-Bus RWBS1 nach einer Schaltungslaufzeitverzögerung aus­ gegeben werden. Nach einer Taktperiode Tclk des externen Takts CLK kann das Latch-Signal CLK2 in der Form eines Impulses er­ zeugt werden und eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe der Spaltenschaltleitungen YSW2, die der Adresse A2 = (A1+1) ent­ spricht, kann aktiviert werden. DATA2 von dem Speicherzellenseg­ ment 202 kann somit zu dem I/O-Bus RWBS2 nach einer Schaltungs­ laufzeitverzögerung ausgegeben werden. Nach einer weiteren Takt­ periode Tclk des externen Takts CLK oder einer Zeitverzögerung Ta nach t3 kann das Latch-Signal CLK1 in Form eines Impulses wieder erzeugt werden. Eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe der Spaltenschaltleitungen YSW1, die der Adresse A3 = (A1+2) entspricht, kann somit aktiviert werden. DATA3 von dem Speicher­ zellensegment 201 kann somit zu dem I/O-Bus RWBS1 nach einer Schaltungslaufzeitverzögerung ausgegeben werden. Nach noch einer weiteren Taktdauer Tclk des externen Takts CLK oder einer Zeit­ verzögerung Ta nachfolgend t4 kann das Latoh-Signal CLK2 in Form eines Impulses wieder erzeugt werden. Eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe der Spaltenschaltleitungen YSW2, die der Adresse A4 = (A1+3) entspricht, kann somit aktiviert werden. DATA4 aus dem Speicherzellensegment 202 kann somit zu dem I/O-Bus RWBS2 nach einer Schaltungslaufzeitverzögerung ausgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Aktivierung einer Spalten­ schaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW1 synchron mit dem Latch-Signal CLK1 auftreten kann, wodurch die Daten zu dem I/O-Bus RWBS1 synchron mit dem Latch-Signal CLK1 ausgegeben werden können. Die Aktivierung einer Spaltenschalt­ leitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW2 kann auch synchron zu dem Latch-Signal CLK2 auftreten, wodurch die Daten zu dem I/O-Bus RWBS2 synchron zu dem Latch-Signal CLK2 ausgege­ ben werden können. Daten auf den I/O-Bussen RWBS1 und RWBS2 (zuerst DATA1 und DATA2 und dann DATA3 und DATA4) können ab­ wechselnd mit einem vorgegebenen Timing synchron mit dem Takt­ signal CLK zwischengespeichert werden und dann sequentiell nach außen als Datensignale DQ synchron mit den CLK-Perioden und in der Sequenz der CLK-Perioden ausgegeben werden.
Eine Änderung der Aktivierung der Spaltenschaltleitungen YSW1 und YSW2 (von A1 nach A3 oder von A2 nach A4) während der Block­ periode kann synchron mit dem externen Taktsignal CLK durch eine Schaltung innerhalb der Y-Adresspufferdecoder (100-1 und 100-2) ausgeführt werden und durch eine Steuerschaltung in dem SDRAM (nicht gezeigt) gesteuert werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass durch ein Versetzen der Erzeu­ gung der Latch-Signale (CLK1 und CLK2), wie in Fig. 3 gezeigt ist, das Schalten der Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) und die Änderung der Daten auf den I/O-Bussen (RWBS1 und RWBS2) in unterschiedlichen Zeitintervallen auftritt. Dies kann die Höhe interner Stromspitzen auf dem SDRAM reduzieren und somit Rau­ schen reduzieren. Dies ist unterschiedlich zu dem herkömmlichen Beispiel, das in Fig. 16 gezeigt ist, worin das Schalten der Spaltenschaltleitungen eine Änderung der Daten auf den I/O-Bus­ sen im wesentlichen in dem gleichen Zeitintervall auftritt.
Fig. 4 ist ein weiteres Zeitdiagramm, das Zugriffszeiten für Da­ ten darstellt, die aus den Speicherzellen eines SDR-SDRAM ausge­ lesen werden, wie er in der Halbleiterspeichervorrichtung von Fig. 1 gezeigt ist. In diesem Beispiel wird das Zeitintervall zwischen der Aktivierung der Latch-Signale (CLK1 und CLK2) gleich einer vorgegebenen Verzögerungszeit Tb eingehalten. Die externen Betriebsbedingungen können die gleichen wie in dem Bei­ spiel sein, das in dem Zeitdiagramm von Fig. 3 erläutert ist. In dem Beispiel von Fig. 4 wird das Latch-Signal CLK1 nach einer Verzögerungszeit Ta nachfolgend dem Zeitpunkt t1 erzeugt und das Latch-Signal CLK2 wird nach einer Verzögerungszeit Tb nach der Erzeugung des Latch-Signals CLK1 erzeugt. Genauso wird das Latch-Signal CLK1 nach einer Verzögerungszeit Ta nachfolgend dem Zeitpunkt t3 regeneriert und das Latch-Signal CLK2 wird nach einer Verzögerungszeit Tb nach der Regeneration des Latch-Sig­ nals CLK1 regeneriert.
Auf eine ähnliche Art bezüglich der Latch-Signale wie in dem Beispiel, das in dem Zeitdiagramm von Fig. 3 erläutert ist, kön­ nen die Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) aktiviert werden und können Daten zu den I/O-Bussen (RWBS1 und RWBS2) geliefert werden. Durch Versetzen der Erzeugung der Latch-Signale (CLK1 und CLK2), wie in Fig. 4 gezeigt ist, tritt das Schalten der Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) und die Änderung der Da­ ten auf den I/O-Bussen (RWBS1 und RWBS2) in unterschiedlichen Zeitintervallen auf. Dies kann die Höhe der internen Stromspit­ zen auf dem SDRAM reduzieren und somit auch das Rauschen bzw. Störungen vermindern. Dies ist unterschiedlich zu dem herkömmli­ chen Beispiel, das in Fig. 16 gezeigt ist, in dem das Schalten der Spaltenschaltleitungen und eine Änderung der Daten auf den I/O-Bussen im wesentlichen in dem gleichen Zeitintervall auftre­ ten.
Fig. 5 ist ein Zeitdiagramm, das Zugriffszeiten für Daten dar­ stellt, die aus den Speicherzellen eines DDR-SDRAM ausgelesen werden, wie er in der Halbleiterspeichervorrichtung von Fig. 1 erläutert ist. In diesem Beispiel ist das Zeitintervall zwischen der Aktivierung der Latch-Signale (CLK1 und CLK2) gleich der Hälfte der Periode des externen Taktsignals CLK eingehalten. Bei dem Lesebetrieb von Fig. 5 können externe Signale an den SDRAM synchron mit sowohl der ansteigenden Flanke als auch der abfal­ lenden Flanke des externen Taktsignals CLK, das eine Periode von Tclk hat, angelegt werden. Die Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) und die Daten auf den I/O-Bussen (RWBS1 und RWBS2) können sich in einem Zeitintervall ändern, das gleich der Periode (Tclk) des externen Takts CLK ist. Die Ausgangsdatensignale kön­ nen sich jedoch in einem Zeitintervall ändern, das halb so groß wie die Periode (Tclk/2) des externen Takts CLK ist. Die Sequenz der Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) und die I/O-Busse (rwbs1 und RWBS2) können jedoch die gleichen wie in den Beispie­ len sein, die in den Zeitdiagrammen von Fig. 3 und Fig. 4 gege­ ben sind. In dem Zeitdiagramm von Fig. 5 kann nach einer Verzö­ gerungszeit Ta nachfolgend t1 das erste Latch-Signal CLK1 in der Form eines Impulses erzeugt werden und eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe der Spaltenschaltleitungen YSW1, die der Adresse A1 entspricht, kann aktiviert werden. DATA1 von dem Speicher­ zellensegment 201 kann somit zu dem I/O-Bus RWBS1 nach einer Schaltungslaufzeitverzögerung ausgegeben werden. Nach einer hal­ ben Taktperiode Tclk/2 des externen Taktsignals CLK kann dann das Latch-Signal CLK2 in der Form eines Impulses erzeugt werden und eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschalt­ leitungen YSW2, die der Adresse A2 (= A1+1) entspricht, kann ak­ tiviert werden. DATA2 von dem Speicherzellensegment 202 kann so­ mit zu dem I/O-Bus RWBS2 nach einer Schaltungslaufzeitverzö­ gerung ausgegeben werden. Nach einer weiteren halben Taktperiode Tclk/2 des externen Taktsignals CLK oder einer Verzögerungszeit Ta nachfolgend t2 kann das Latch-Signal CLK1 in der Form eines Impulses wieder erzeugt werden und eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW1, die der Adresse A3 ( = A1+2) entspricht, kann aktiviert werden, DATA3 von dem Spei­ cherzellensegment 201 kann somit zu dem I/O-Bus RWBS1 nach einer Schaltungslaufzeitverzögerung ausgegeben werden. Nach noch einer weiteren halben Taktperiode Tclk/2 des externen Taktsignals CLK kann das Latch-Signal CLK2 in der Form eines Impulses wieder er­ zeugt werden und eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW2, die der Adresse A4 (= A1+3) ent­ spricht, kann aktiviert werden. DATA4 von dem Speicherzellenseg­ ment 202 kann somit zu dem I/O-Bus RWBS2 nach einer Schaltungs­ laufzeitverzögerung ausgegeben werden. Es wird darauf hinge­ wiesen, dass die Aktivierung einer Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW1 synchron mit dem Latch- Signal CLK1 auftreten kann, wodurch die Daten zu dem I/O-Bus RWBS1 synchron zu dem Latch-Signal CLK1 ausgegeben werden kön­ nen. Die Aktivierung einer Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW2 kann auch synchron zu dem Latch- Signal CLK2 auftreten, wodurch die Daten zu dem I/O-Bus RWBS2 synchron zu dem Latch-Signal CLK2 ausgegeben werden können. Die Daten auf den I/O-Bussen RWBS1 und RWBS2 (zuerst DATA1 und DATA2 und dann DATA3 und DATA4) können abwechselnd bei vorgegebenen Zeitpunkten synchron mit der ansteigenden Flanke und der abfal­ lenden Flanke des Taktsignals CLK zwischengespeichert werden und dann sequentiell nach außen als Datensignale DQ synchron zu und sequentiell mit der ansteigenden Flanke bzw. abfallenden Flanke des CLK ausgegeben werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei einem Versetzen der Erzeu­ gung der Latch-Signale (CLK1 und CLK2), wie in Fig. 5 gezeigt ist, das Schalten der Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) und die Änderung der Daten auf den I/O-Bussen (RWBS1 und RWBS2) in unterschiedlichen Zeitintervallen auftreten. Dies kann die Höhe der internen Stromspitzen auf dem SDRAM reduzieren und somit Rauschen vermindern. Dies ist unterschiedlich zu dem herkömmli­ chen Beispiel, das in Fig. 16 gezeigt ist, in dem das Schalten von Spaltenschaltleitungen und die Änderung von Daten auf den I/O-Bussen im wesentlichen im gleichen Zeitintervall auftreten.
Fig. 6 ist noch ein weiteres Zeitdiagramm, das Zugriffszeiten für Daten zeigt, die aus den Speicherzellen eines DDR-SDRAM aus­ gelesen werden, wie er in der Halbleiterspeichervorrichtung von Fig. 1 erläutert ist. In diesem Beispiel kann das Zeitintervall zwischen der Aktivierung der Latch-Signale (CLK1 und CLK2) gleich einer vorgegebenen Verzögerungszeit Tc eingehalten wer­ den. Bei dem Lesebetrieb von Fig. 6 können externe Signale an den SDRAM synchron zu sowohl der ansteigenden Flanke als auch der abfallenden Flanke des externen Taktsignals CLK, das eine Periode von Tclk hat, angelegt werden. Die Spaltenschalt­ leitungen (YSW1 und YSW2) und die Daten auf den I/O-Bussen (RWBS1 und RWBS2) können sich in einem Zeitintervall ändern, das gleich der Periode (Tclk) des externen Takts CLK ist, aber die ausgegebenen Datensignale DQ können sich in einem Zeitintervall ändern, das gleich einer halben Periode (Tclk/2) des externen Takts CLK ist. Die Sequenz der Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) und der I/O-Busse (rwbsl und RWBS2) kann die gleiche sein wie in den Beispielen, die in den Zeitdiagrammen von Fig. 5 an­ gegeben sind. In dem Zeitdiagramm von Fig. 6 kann nach einer Zeitverzögerung Ta nachfolgend t1 das Latch-Signal CLK1 in der Form eines Impulses erzeugt werden. Nach einer vorgegebenen Zeitverzögerung von Tc nach der Erzeugung des Latch-Signals CLK1 kann dann das Latch-Signal CLK2 in der Form eines Impulses er­ zeugt werden. Nach einer Verzögerungszeit Ta nachfolgend t2 kann dann das Latch-Signal CLK1 in der Form eines Impulses erzeugt werden. Nach einer weiteren vorgegebenen Verzögerungszeit von Tc nach der Regenerierung des Latch-Signals CLK1 kann das Latch- Signal CLK2 in der Form eines Impulses regeneriert werden. In Fig. 6 kann die Aktivierung der Spaltenschaltleitung (YSW1 und YSW2) und der I/O-Busse (RWBS1 und RWBS2) synchron zu den Latch- Signalen (CLK1 und CLK2) arbeiten, wie in dem Zeitdiagramm von Fig. 4.
Es wird darauf hingewiesen, dass durch ein Versetzen der Erzeu­ gung der Latch-Signale (CLK1 und CLK2), wie in Fig. 6 gezeigt ist, das Schalten der Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) und die Änderung der Daten auf den I/O-Bussen (RWBS1 und RWBS2) in unterschiedlichen Zeitintervallen auftreten können. Dies kann die Höhe der internen Stromspitzen auf dem SDRAM und somit auch das Rauschen reduzieren. Dies ist unterschiedlich zu dem her­ kömmlichen Beispiel, das in Fig. 16 gezeigt ist, in dem das Schalten der Spaltenschaltleitungen und die Änderung der Daten auf den I/O-Bussen im wesentlichen in dem gleichen Zeitintervall auftritt.
Fig. 7 ist ein Zeitdiagramm, das Zugriffszeiten für Daten erläu­ tert, die aus den Speicherzellen eines DDR-SDRAM ausgelesen wer­ den, wie er innerhalb der Halbleiterspeichervorrichtung von Fig. 2 gezeigt ist. In diesem Beispiel wird das Zeitintervall zwi­ schen der Aktivierung der Latch-Signale (CLK1-CLK4) gleich einem Viertel der Periode des externen Taktsignals CLK oder Tclk/4 eingehalten.
Beim Lesebetrieb von Fig. 7 können Steuersignale, ein Reihen­ adresssignal (nicht gezeigt) und ein Spaltenadresssignal (nicht gezeigt) extern an den SDRAM synchron zu dem Taktsignal CLK an­ gelegt werden, das eine Periode von Tclk hat. Ein Reihenadress­ signal kann eine Wortleitung in jedem Speicherzellensegment (201a-204a) aktivieren. In Fig. 7 ist der Lesebetrieb ein 4- Bit-Blocklesen, wobei das Anfangsbit durch extern angelegte Rei­ hen- und Spaltenadresssignale identifiziert wird. Wenn Daten in Form eines Blocks in einen SDRAM im Vorabrufmodus eingeschrieben werden oder aus dem SDRAM in einem Vorabrufmodus ausgelesen wer­ den, können die Adresswerte, auf die von den Spaltenschaltlei­ tungen (YSW1-YSW4) zugegriffen werden kann, in Abhängigkeit da­ von unterschiedlich sein, ob ein sequentieller oder verschach­ telter Zählmodus verwendet wird. Ein bestimmter Zählmodus kann durch ein externes Steuersignal bzw. durch externe Steuersignale und die extern angelegte Spaltenadresse zugeordnet werden, um nur ein Beispiel zu nennen. Aus Vereinfachungsgründen wird hier angenommen, dass der SDRAM in dem sequentiellen Zählmodus arbei­ tet und dass das niedrigstwertigste Bit der extern angelegten Spaltenadresse gleich Null ist. Die zugegriffenen Spaltenadres­ sen A1-A4 können folglich sequentielle Adressen sein, die je­ weils eine 1-Bit-Erhöhung dazwischen haben.
Unter den vorstehenden Bedingungen ist die Anfangsblockadresse A1 (die Null ist) durch vier mit einem Rest Null teilbar. Somit kann nach einer Verzögerungszeit Ta nachfolgend t1 das Latch- Signal CLK1 in der Form eines Impulses erzeugt werden und eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW1, die einer Adresse A1 entspricht, kann aktiviert werden. DATA1 von dem Speicherzellensegment 201a kann somit zu dem I/O- Bus RWBS1 nach einer Schaltungslaufzeitverzögerung ausgegeben werden. Nach einem Viertel der Taktperiode Tclk/4 des externen Taktsignals CLK kann dann das Latch-Signal CLK2 in der Form eines Impulses erzeugt werden und eine Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW2, die der Adresse A2 (= A1+1) entspricht, kann aktiviert werden. DATA2 von dem Spei­ cherzellensegment 202a kann somit zu dem I/O-Bus RWBS2 nach einer Schaltungslaufzeitverzögerung ausgegeben werden. Nach einem weiteren Viertel der Taktperiode Tclk/4 des externen Takt­ signals CLK oder nach einer Verzögerungszeit Ta nachfolgend der abfallenden Flanke des externen Takts CLK kann das Latch-Signal CLK1 in der Form eines Impulses erzeugt werden und eine Spalten­ schaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW3, die der Adresse A3 (= A1+2) entspricht, kann aktiviert werden. DATA3 von dem Speicherzellensegment 201c kann somit zu dem I/O- Bus RWBS3 nach einer Schaltungslaufzeitverzögerung ausgegeben werden. Nach noch einem weiteren Viertel einer Taktperiode Tclk/4 des externen Taktes CLK kann das Latch-Signal CLK4 in der Form eines Impulses wieder erzeugt werden und eine Spalten­ schaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW4, die der Adresse A4 (= A1+3) entspricht, kann aktiviert werden. DATA4 von dem Speicherzellensegment 202d kann somit zu dem I/O- Bus RWBS4 nach einer Schaltungslaufzeitverzögerung ausgegeben werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Aktivierung einer Spalten­ schaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW1 synchron mit dem Latch-Signal CLK1 auftreten kann, wodurch die Daten zu dem I/O-Bus RWBS1 synchron mit dem Latch-Signal CLK1 ausgegeben werden können. Die Aktivierung einer Spaltenschalt­ leitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW2 kann synchron zu dem Latch-Signal CLK2 auftreten, wodurch die Daten zu dem I/O-Bus RWBS2 synchron zu dem Latch-Signal CLK2 ausge­ geben werden können. Die Aktivierung der Spaltenschaltleitung aus der Gruppe von Spaltenschaltleitungen YSW3 kann synchron zu dem Latch-Signal CLK3 auftreten, wodurch die Daten zu dem I/O- Bus RWBS3 synchron zu dem Latch-Signal CLK3 ausgegeben werden können. Die Aktivierung einer Spaltenschaltleitung aus der Grup­ pe von Spaltenschaltleitungen YSW4 kann synchron zu dem Latch- Signal CLK4 auftreten. Die Daten können zu dem I/O-Bus RWBS4 synchron zu dem Latch-Signal CLK4 ausgegeben werden.
Die Daten auf den I/O-Bussen RWBS1 bis RWBS4 (DATA1 bis DATA4) können abwechselnd bei vorgegebenen Zeiten synchron mit der an­ steigenden Flanke und der abfallenden Flanke des Taktsignals CLK zwischengespeichert werden und dann sequentiell extern als Da­ tensignale DQ synchron zu und sequentiell mit der ansteigenden Flanke bzw. fallenden Flanke von CLK ausgegeben werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei einem Versetzen der Erzeu­ gung der Latch-Signale (CLK1-CLK4), wie in Fig. 7 gezeigt ist, das Schalten der Spaltenschaltleitungen (YSW1-YSW4) und die Änderung der Daten auf den I/O-Bussen (RWBS1-RWBS4) in unter­ schiedlichen Zeitintervallen auftreten. Dies kann die Höhe der internen Stromspitzen auf dem SDRAM reduzieren und somit Rau­ schen vermindern. Dies ist unterschiedlich zu dem herkömmlichen Beispiel, das in Fig. 16 gezeigt ist und in dem das Schalten von Spaltenschaltleitungen und die Änderung von Daten auf den I/O- Bussen im wesentlichen im gleichen Zeitintervall auftreten.
Fig. 8 ist noch ein weiteres Zeitdiagramm, das Zugriffszeiten für Daten erläutert, die aus den Speicherzellen eines DDR-SDRAM ausgelesen werden, wie er in der Halbleiterspeichervorrichtung von Fig. 2 erläutert ist. In diesem Beispiel wird das Zeitinter­ vall zwischen der Aktivierung der Latch-Signale (CLK1-CLK4) gleich einer vorgegebenen Verzögerungszeit Td eingehalten. Die Spaltenschaltleitungen (YSW1-YSW4) und die Daten auf den I/O- Bussen (RWBS1-RWBS4) können im wesentlichen sequentiell in einem Zeitintervall aktiviert werden, das gleich einer vorgege­ benen Verzögerungszeit von Td ist, aber die Ausgangsdatensignale DQ können sich in einem Zeitintervall ändern, das gleich einer halben Periode (Tclk/2) des externen Taktsignals CLK ist. Die Sequenzen der Spaltenschaltleitungen (YSW1-YSW4) und der I/O- Busse (rwbs1-RWBS4) können jedoch die gleichen sein, wie sie in den Beispielen der Zeitdiagramme von Fig. 7 angegeben sind. In den Zeitdiagrammen von Fig. 8 kann nach einer Verzö­ gerungszeit Ta nachfolgend t1 das Latch-Signal CLK1 in der Form eines Impulses erzeugt werden. Nach einer vorgegebenen Verzö­ gerungszeit von Td nach der Erzeugung des Latch-Signals CLK1 kann dann das Latch-Signal CLK2 in der Form eines Impulses er­ zeugt werden. Nach der vorgegebenen Verzögerungszeit Td nachfol­ gend dem Latch-Signal CLK2 kann dann das Latch-Signal CLK3 in Form eines Impulses erzeugt werden. Nach noch einer weiteren vorgegebenen Verzögerungszeit Td nach der Regenerierung des Latch-Signals CLK3 kann dann das Latch-Signal CLK4 in der Form eines Impulses erzeugt werden. In Fig. 8 kann die Aktivierung der Spaltenschaltleitungen (YSW1-YSW4) und der I/O-Busse (RWBS1-RWBS4) synchron zu den Latch-Signalen (CLK1-CLK4) wie in dem Zeitdiagramm von Fig. 7 arbeiten.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei einem Versetzen der Erzeu­ gung der Latch-Signale (CLK1-CLK2), wie in Fig. 8 gezeigt ist, das Schalten der Spaltenschaltleitungen (YSW1-YSW4) und die Änderung der Daten auf den I/O-Bussen (RWBS1-RWBS4) in unter­ schiedlichen Zeitintervallen auftreten können.
Fig. 9 ist noch ein weiteres Zeitdiagramm, das Zugriffszeiten für Daten zeigt, die von den Speicherzellen eines DDR-SDRAM aus­ gelesen werden, wie er innerhalb Halbleiterspeichervorrichtung von Fig. 2 dargestellt ist. In diesem Beispiel können die Latch- Signale (CLK1 und CLK2) zur gleichen Zeit erzeugt werden. Nach einem vorgegebenen Zeitintervall können die Latch-Signale (CLK3 und CLK4) zur gleichen Zeit erzeugt werden. Das Zeitintervall zwischen der Erzeugung des Zeitintervalls der Latch-Signale (CLK1 und CLK2) und der Latch-Signale (CLK3 und CLK4) kann die halbe Taktperiode des Takts Tclk/2 betragen.
In Fig. 9 können nach einer Verzögerungszeit Ta nachfolgend t1 die Latch-Signale (CLK1 und CLK2) jeweils in der Form eines Im­ pulses erzeugt werden. Nach einem vorgegebenen Zeitintervall von Tclk/2 nach der Erzeugung der Latch-Signale (CLK1 und CLK2) kön­ nen dann die Latch-Signale (CLK3 und CLK4) jeweils in der Form eines Impulses erzeugt werden. In Fig. 9 kann die Aktivierung der Spaltenschaltleitungen (YSW1-YSW4) und der I/O-Busse (RWBS1-­ RWBS4) synchron zu den Latch-Signalen (CLK1-CLK4) arbeiten, wie in dem Zeitdiagramm von Fig. 8 gezeigt ist. In dem Zeitdia­ gramm von Fig. 9 ändern sich jedoch die Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) im wesentlichen zu der gleichen Zeit und die Spaltenschaltleitungen (YSW3 und YSW4) ändern sich im wesentli­ chen zu der gleichen Zeit.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei einem Versetzen der Erzeu­ gung der Latch-Signale (CLK1 und CLK2) bezüglich der Latch-Sig­ nale (CLK3 und CLK4), wie in Fig. 9 gezeigt ist, das Schalten der Spaltenschaltleitungen (YSW1 und YSW2) und die Änderung der Daten auf den I/O-Bussen (RWBS2 und RWBS2) in unterschiedlichen Zeitintervallen mit Bezug auf die Spaltenschaltleitung auftre­ ten. Eine Stromspitze kann deshalb nur halb so groß wie bei einem herkömmlichen 4-Bit-Vorabruf sein, in dem die Spalten­ schaltleitungen und die I/O-Busse simultan für die vier vorab­ gerufenen Bits geändert werden.
Der Aufbau und der Betrieb einer Takterzeugungsschaltung wie z. B. der Schaltung, die mit dem Bezugszeichen 400 in Fig. 1 ge­ zeigt ist, wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 10-­ 14 beschrieben.
Fig. 10 und Fig. 11 sind Zeitdiagramme, die das Timing der Latch-Signale (CLK1 und CLK2) mit Bezug auf ein externes Takt­ signal CLK zeigen. Die Zeitdiagramme von Fig. 10 und Fig. 11 entsprechen dem DDR-SDRAM-Zeitdiagramm, das in Fig. 5 gezeigt ist und in dem das Intervall zwischen den Latch-Signalen (CLK1 und CLK2) gleich Tclk/2 sein kann. In Fig. 10 sind die Latch- Signale (CLK1 und CLK2) Impulse, die eine vorgegebene Breite bzw. Länge haben und die synchron zu der ansteigenden Flanke bzw. der abfallenden Flanke des externen Taktsignals CLK erzeugt werden.
In Fig. 11 können die Latch-Signale (CLK1 und CLK2) direkt aus dem externen CLK-Signal über einen Puffer mit einer Laufzeit­ verzögerung von Ta erzeugt werden. Die Latch-Signale (CLK1 und CLK2) können die gleiche Länge wie das externe Taktsignal CLK haben. Das Latch-Signal CLK2 ist gegenüber CLK1 invertiert.
Gemäß Fig. 12 wird eine Takterzeugungsschaltung 400, die Latch- Signale (CLK1 und CLK2) mit einem Zeitintervall von Tclk/2, wie in Fig. 10 gezeigt ist, erzeugen kann, in einem schematischen Blockdiagramm erläutert. Die Takterzeugungsschaltung 400 in Fig. 12 kann eine CLK1-Erzeugungsschaltung 401 und eine CLK2-Erzeu­ gungsschaltung 402 haben. Die CLK1-Erzeugungsschaltung 401 kann das externe Taktsignal CLK und eine Referenzspannung VREF emp­ fangen und ein Latch-Signal CLK1 erzeugen. Ein Latch-Signal CLK1 kann ein Impuls sein, der synchron mit der ansteigenden Flanke des externen CLK-Signals nach einer Verzögerung von Ta erzeugt wird. Eine CLK2-Erzeugungsschaltung 402 kann das externe Takt­ signal CLK und eine Referenzspannung VREF empfangen und ein Latch-Signal CLK2 erzeugen. Ein Latch-Signal CLK2 kann ein Im­ puls sein, der synchron mit der abfallenden Flanke des externen CLK-Signals nach einer Verzögerung von Ta erzeugt wird. Eine Referenzspannung VREF kann als Logikniveaureferenz für den ex­ ternen Takt CLK verwendet werden. Eine Referenzspannung VREF kann außerhalb des SDRAN bereitgestellt werden oder sie kann in­ tern unter Verwendung eines Referenzspannungsgenerators erzeugt werden, um nur zwei Beispiele anzugeben.
Die CLK1-Erzeugungsschaltung 401 und die CLK2-Erzeugungs­ schaltung 402 können jeweils ein Vorabruftaktfreigabesignal PCEN empfangen, das durch eine Steuerschaltung (nicht gezeigt) er­ zeugt werden kann. In diesem Beispiel kann jede CLK1- bzw. CLK2- Erzeugungsschaltung (401 bzw. 402) ein eigenes Vorabruf­ taktfreigabesignal PCEN empfangen. Zum Beispiel, wenn man Fig. 3 in Verbindung mit Fig. 12 betrachtet, kann das Vorabruf­ taktfreigabesignal PCEN für die CLK1-Erzeugungsschaltung 401 in einem Freigabezustand zu den Zeitpunkten t1 und t3 sein (Ermög­ lichen der Erzeugung von CLK1). Es kann aber in einem Sperrzu­ stand zu den Zeitpunkten t2 und t4 sein (Unterdrücken der Erzeu­ gung von CLK1). Das Vorabruftaktfreigabesignal PCEN für die CLK2-Erzeugungsschaltung 402 kann jedoch in einem Freigabezu­ stand zu den Zeitpunkten t2 und t4 sein (Ermöglichen der Erzeu­ gung von CLK2). Es kann aber auch in einem Sperrzustand zu den Zeitpunkten t1 und t3 sein (Unterdrücken der Erzeugung von CLK2).
Unter Bezugnahme auf Fig. 13 wird eine Takterzeugungsschaltung 400, die Latch-Signale (CLK1 und CLK2) erzeugen kann, die eine invertierte Beziehung zueinander haben, wie in Fig. 11 gezeigt ist, in einem schematischen Blockdiagramm erläutert. Die Takt­ erzeugungsschaltung 400 in Fig. 13 kann eine CLK1-Erzeugungs­ schaltung 403 und einen Inverter 404 enthalten. Die CLK1-Erzeu­ gungsschaltung 403 kann das externe Taktsignal CLK und eine Re­ ferenzspannung VREF empfangen und ein Latch-Signal CLK1 erzeu­ gen. Das Latch-Signal CLK1 kann synchron zu dem externen CLK- Signal nach einer Verzögerung von Ta erzeugt werden. Der Inver­ ter 404 kann das Latch-Signal CLK1 als ein Eingangssignal emp­ fangen und erzeugt das Latch-Signal CLK2. Auf diese Art und Wei­ se kann CLK2 eine logische Invertierung des Latch-Signals CLK1 sein. Die CLK1-Erzeugungsschaltung 403 kann auch ein Vorabruf­ taktfreigabesignal PCEN empfangen, das durch eine Steu­ erschaltung (nicht gezeigt) erzeugt werden kann.
Unter Bezugnahme auf Fig. 14 wird nachfolgend eine Takter­ zeugungsschaltung 400, die Latch-Signale (CLK1 und CLK2) erzeu­ gen kann, die zwischen sich ein spezifisches Zeitintervall ha­ ben, wie in Fig. 4 gezeigt ist, in einem schematischen Blockdia­ gramm erläutert. Die Takterzeugungsschaltung 400 in Fig. 14 kann eine CLK1-Erzeugungsschaltung 405 und eine Verzögerungsschaltung 406 enthalten. Die CLK1-Erzeugungsschaltung 405 kann ein exter­ nes Taktsignal CLK und eine Referenzspannung VREF empfangen und ein Latch-Signal CLK1 erzeugen. Das Latch-Signal CLK1 kann ein Impuls sein, der synchron mit der ansteigenden Flanke des exter­ nen CLK-Signals nach einer Verzögerung von Ta erzeugt wird. Die Verzögerungsschaltung 406 empfängt das Latch-Signal CLK1 als ein Eingangssignal und erzeugt das Latch-Signal CLK2 als ein verzö­ gertes Ausgangssignal. Das Zeitintervall zwischen der Erzeugung des Latch-Signals CLK1 und der Erzeugung des Latch-Signals CLK2 wird durch die Signallaufzeit der Verzögerungsschaltung 406 be­ stimmt. Die Verzögerungsschaltung kann eine Vielzahl von Inver­ tern (406-1 bis 406-n) aufweisen, wobei n eine gerade ganze Zahl ist, was nur ein Beispiel angibt. Die Verzögerungszeit kann durch Variieren der Anzahl der Inverter oder durch Verwenden ka­ pazitiver Lasten und/oder von Widerstandselementen in der Inver­ terkette eingestellt werden.
Die Verzögerungszeit Ta, wie bezüglich der Erzeugung der Latch- Signale CLK1 und/oder CLK2 erläutert wurde, kann durch die Lauf­ zeitverzögerung der CLK1-Erzeugungsschaltung und/oder der CLK2- Erzeugungsschaltung (401-403 und 405) bestimmt werden. Weitere Faktoren für die Bestimmung des Wertes von Ta können die Spal­ tenadresseinstellzeiten und Spaltenädresshaltezeiten und auch Laufzeitverzögerungen für die externe Spaltenadresse durch einen Eingangspuffer bis zu den Y-Adresspufferdecodern (100-1 und 100-2) enthalten.
Wie vorstehend beschrieben wurde, kann bei der Halbleiter­ speichervorrichtung, z. B. dem SDRAM, die in einem Multi-Bit-Vor­ abrufmodus arbeitet, das Schalten der Signalleitungen und/oder die Aktivierung der Schaltung, die mit den Y-Adresssignalen ver­ bunden ist, z. B. der Y-Adresspufferdecoder (100-1 und 100-2) und der internen I/O-Busse (RWBS1 und RWBS2) derart versetzt werden, dass ein Rauschen bzw. Störungen auf dem Chip im Vergleich zu einem Speichervorrichtungsbetrieb in einem herkömmlichen Vorab­ rufmodus reduziert ist.
Wie zuvor beschrieben wurde, kann gemäß der vorliegenden Erfin­ dung eine Halbleiterspeichervorrichtung, z. B. ein SDRAM, die in einem Multi-Bit-Vorabrufmodus arbeitet, eine Vielzahl von Deco­ derschaltungen haben, die eine Vielzahl von Spaltenschalt­ leitungen in Übereinstimmung mit einer Anfangsspaltenadresse und einer Blocklänge aktivieren. Die Spaltenschaltleitungen können synchron zu den jeweiligen Latch-Signalen aktiviert werden. Eine Latch-Signal-Erzeugungsschaltung kann eine Vielzahl von Latch- Signalen synchron zu einem externen Takt erzeugen. Die Vielzahl von Latch-Signalen kann derart versetzt sein, dass die Akti­ vierung der Vielzahl von Spaltenschaltleitungen versetzt ist, wodurch ein Rauschen auf dem Chip im Vergleich zu einer Halblei­ terspeichervorrichtung, die nach einem herkömmlichen Multi-Bit- Vorabrufmodus arbeitet, reduziert ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass Ausführungsformen, die zuvor beschrieben wurden, beispielhaft sind und dass die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist. Zum Beispiel kann die Anzahl der Bits, die vorabgerufen werden, eine andere Zahl als 2 oder 4 sein, und die Blocklänge kann, wenn er­ forderlich, auch eine andere Zahl als 4 sein. Des weiteren kann die Halbleiterspeichervorrichtung der vorliegenden Erfindung in der Form eines anderen flüchtigen oder nichtflüchtigen Typs, z. B. eines SRAM (statischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff) oder eines ROM (Nur-Lese-Speicher) sein, um nur zwei Beispiele anzugeben.
In den beschriebenen Ausführungsformen wurde nur ein Datensignal DQ für eine Halbleiterspeichervorrichtung erläutert. Es wird je­ doch darauf hingewiesen, dass die Speichereinrichtung wortbreite Teile, z. B. x16, haben kann, wobei das Speicherzellenfeld, die Spaltendecoder und die internen I/O-Busse dann 16 mal wiederholt werden müssen. In einem solchen Fall kann jedoch die Anzahl der Latch-Signale erhöht werden oder nicht erhöht werden, was von dem Niveau der gewünschten Rauschunterdrückung abhängt.
Obwohl verschiedene spezielle Ausführungsformen, die hier erläu­ tert wurden, im Detail beschrieben worden sind, kann die vorlie­ gende Erfindung verschiedenen Änderungen, Substitutionen und Al­ ternativen unterzogen werden, ohne dass vom Schutzbereich der Erfindung abgewichen wird. Die vorliegende Erfindung soll des­ halb nur dahingehend begrenzt sein, wie es in den angehängten Ansprüchen definiert ist.

Claims (20)

1. Halbleiterspeichervorrichtung, die für den Empfang externer Steuersignale und externer Adresssignale synchron mit einem ex­ ternen Taktsignal aufgebaut ist und ermöglicht, dass Daten synchron mit dem externen Taktsignal geschrieben/gelesen werden, die aufweist:
ein Speicherzellenfeld, das in n Speicherzellensegmente unter­ teilt ist, wobei n eine ganze Zahl größer 1 ist;
eine Latch-Schaltung, die den externen Takt empfängt und eine Vielzahl von Latch-Signalen synchron mit dem externen Taktsignal erzeugt, wobei jedes Latch-Signal in einem unterschiedlichen Zeitintervall erzeugt wird; und
eine Vielzahl von Adressdecodern, wobei jeder Adressdecoder ein internes Adresssignal empfängt, das aus den externen Adresssig­ nalen erzeugt wird, und eines aus der Vielzahl von Latch-Signa­ len empfängt und ein Spaltenschaltsignal synchron mit dem emp­ fangenen Latch-Signal erzeugt, um Daten aus einem der Speicher­ zellensegmente auszuwählen.
2. Halbleiterspeichervorrichtung nach Anspruch 1, worin: das maximale Zeitintervall zwischen benachbarten Latch-Signalen kleiner als oder im wesentlichen gleich der Dauer bzw. Periode des externen Taktsignals ist, wenn Daten synchron mit einer er­ sten Flanke des externen Taktsignals geschrieben bzw. gelesen werden.
3. Halbleiterspeichervorrichtung nach Anspruch 1, worin: das maximale Zeitintervall zwischen benachbarten Latch-Signalen kleiner als oder im wesentlichen gleich einer halben Periode bzw. Dauer des externen Taktsignals ist, wenn Daten synchron mit einer ersten Flanke und einer zweiten Flanke des externen Takt­ signals geschrieben bzw. gelesen werden.
4. Halbleiterspeichervorrichtung nach Anspruch 1, worin:
das Speicherzellenfeld in n Speicherzellensegmente unterteilt ist und n eine ganze Zahl größer als 2 ist; und
die Anzahl der Latch-Signale, die in einem unterschiedlichen Zeitintervall erzeugt werden, kleiner als n ist.
5. Halbleiterspeichervorrichtung nach Anspruch 1, worin: eine Vielzahl von Latch-Signalen ein erstes Latch-Signal und ein zweites Latch-Signal aufweist, wobei das zweite Latch-Signal eine logische Invertierung des ersten Latch-Signals ist.
6. Halbleiterspeichervorrichtung nach Anspruch 1, worin:
eine Vielzahl von Latch-Signalen ein erstes Latch-Signal und ein zweites Latch-Signal aufweist, und
die Latch-Schaltung eine Verzögerungsschaltung aufweist, wobei die Latch-Schaltung das erste Latch-Signal als ein Eingangssig­ nal empfängt und daraus das zweite Latch-Signal erzeugt.
7. Halbleiterspeichervorrichtung, die aufweist:
eine Taktschaltung, die ein externes Taktsignal als ein Ein­ gangssignal empfängt und ein erstes Latch-Signal und ein zweites Latch-Signal erzeugt, wobei das erste Latch-Signal in einem un­ terschiedlichen Zeitintervall als das zweite Latch-Signal er­ zeugt wird;
ein Speicherzellenfeld, das in ein erstes Speicherzellensegment und in ein zweites Speicherzellensegment unterteilt ist;
einen ersten internen I/O-Bus und einen zweiten internen I/O- Bus; und
worin Daten von dem ersten Speicherzellensegment zu dem ersten internen I/O-Bus synchron mit dem ersten Latch-Signal übertragen werden und Daten von dem zweiten Speicherzellensegment zu dem zweiten internen I/O-Bus synchron mit dem zweiten Latch-Signal übertragen werden.
8. Halbleiterspeichervorrichtung nach Anspruch 7, worin: die Daten auf dem ersten und zweiten I/O-Bus sequentiell von der Halbleiterspeichervorrichtung synchron mit dem externen Taktsig­ nal ausgegeben werden.
9. Halbleiterspeichervorrichtung nach Anspruch 7, worin: das erste Latch-Signal und das zweite Latch-Signal Impulse sind, die eine vorgegebene Impulslänge haben.
10. Halbleiterspeichervorrichtung nach Anspruch 7, die weiter­ hin aufweist:
einen ersten Y-Adresspufferdecoder, der eine Adresse und das er­ ste Latch-Signal als ein Eingangssignal empfängt und der eine Spaltenschaltleitung aus einer ersten Gruppe von Spaltenschalt­ leitungen synchron mit dem ersten Latch-Signal aktiviert;
einen zweiten Y-Adresspufferdecoder, der die Adresse und das zweite Latch-Signal als ein Eingangssignal empfängt und der eine Spaltenschaltleitung aus einer zweiten Gruppe von Spaltenschalt­ leitungen synchron mit dem zweiten Latch-Signal aktiviert;
ein erstes Speicherzellensegment, das gekoppelt ist, um die er­ ste Gruppe von Spaltenschaltleitungen zu empfangen, wobei die erste Gruppe von Spaltenschaltleitungen Spalten der Zellen in dem ersten Speicherzellensegment adressiert; und
ein zweites Speicherzellensegment, das gekoppelt ist, um die zweite Gruppe von Spaltenschaltleitungen zu empfangen, wobei die zweite Gruppe von Spaltenschaltleitungen Spalten der Zellen in dem zweiten Speicherzellensegment adressiert.
11. Halbleiterspeichervorrichtung nach Anspruch 7, worin:
die Taktschaltung weiterhin ein drittes Latch-Signal und ein viertes Latch-Signal erzeugt, wobei das dritte Latch-Signal in einem unterschiedlichen Zeitintervall als das vierte Latch-Sig­ nal erzeugt wird;
das Speicherzellenfeld weiterhin in ein drittes Speicher­ zellensegment und ein viertes Speicherzellensegment unterteilt ist;
ein dritter interner I/O-Bus und ein vierter interner I/O-Bus vorgesehen sind; und
Daten von dem dritten Speicherzellensegment zu dem dritten in­ ternen I/O-Bus synchron mit dem dritten Latch-Signal übertragen werden und Daten von dem vierten Speicherzellensegment zu dem vierten internen I/O-Bus synchron mit dem vierten Latch-Signal übertragen werden.
12. Halbleiterspeichervorrichtung nach Anspruch 11, worin: ein erstes, zweites, drittes und viertes Latch-Signal in unter­ schiedlichen Zeitintervallen erzeugt werden.
13. Halbleiterspeichervorrichtung nach Anspruch 11, worin:
ein erstes Latch-Signal und ein drittes Latch-Signal im wesent­ lichen in dem gleichen Zeitintervall erzeugt werden; und
das zweite und das vierte Latch-Signal im wesentlichen in dem gleichen Zeitintervall erzeugt werden.
14. Halbleiterspeichervorrichtung, die aufweist:
eine Taktschaltung, die ein externes Taktsignal als ein Ein­ gangssignal empfängt und ein erstes Latch-Signal und ein zweites Latch-Signal erzeugt, wobei das erste Latch-Signal in einem un­ terschiedlichen Zeitintervall als das zweite Latch-Signal er­ zeugt wird;
einen ersten Y-Adresspufferdecoder, der eine Spaltenadresse und das erste Latch-Signal als ein Eingangssignal empfängt und eine Spaltenschaltleitung aus einer ersten Gruppe von Spaltenschalt­ leitungen synchron mit dem ersten Latoh-Signal aktiviert;
einen zweiten Y-Adresspufferdecoder, der die Spaltenadresse und das zweite Latch-Signal als ein Eingangssignal empfängt und eine Spaltenschaltleitung aus einer zweiten Gruppe von Spaltenschalt­ leitungen synchron mit dem zweiten Latch-Signal aktiviert;
ein Speicherzellenfeld, das in ein erstes Speicherzellensegment und ein zweites Speicherzellensegment unterteilt ist; und
ein erstes Speicherzellensegment, das gekoppelt ist, um die er­ ste Gruppe von Spaltenschaltleitungen zu empfangen, wobei die erste Gruppe von Spaltenschaltleitungen Spalten der Zellen in dem ersten Speicherzellensegment adressiert; und
ein zweites Speicherzellensegment, das gekoppelt ist, um die zweite Gruppe von Spaltenschaltleitungen zu empfangen, wobei die zweite Gruppe von Spaltenschaltleitungen Spalten der Zellen in dem zweiten Speicherzellensegment adressiert.
15. Halbleiterspeichervorrichtung nach Anspruch 14, worin:
das erste Speicherzellensegment Speicherzellen mit geraden Spal­ tenadressen enthält; und
das zweite Speicherzellensegment Speicherzellen mit ungeraden Spaltenadressen enthält.
16. Halbleiterspeichervorrichtung nach Anspruch 14, worin: das erste Latch-Signal ein Impuls ist, der eine vorgegebene Län­ ge hat.
17. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 16, worin:
die Lateh-Schaltung eine Verzögerungsschaltung hat, die eine Signallaufzeitverzögerung hat, wobei die Verzögerungsschaltung das erste Latch-Signal als ein Eingangssignal empfängt und das zweite Latch-Signal ausgibt; und
das zweite Latch-Signal ein Impuls ist, der in einem vorgege­ benen Zeitintervall nach dem ersten Latch-Signal erzeugt wird, wobei das Zeitintervall durch eine Signallaufzeitverzögerung der Verzögerungsschaltung bestimmt ist.
18. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 14, worin:
das erste Latch-Signal periodisch ist und im wesentlichen die gleiche Periode wie das externe Taktsignal hat; und
das zweite Latch-Signal mit Bezug auf das erste Taktsignal lo­ gisch invertiert ist.
19. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 14, worin:
das erste Taktsignal ein Impuls ist, der synchron mit einer an­ steigenden Flanke des externen Taktsignals erzeugt wird; und
das zweite Taktsignal ein Impuls ist, der synchron mit der ab­ fallenden Flanke des externen Taktsignals erzeugt wird.
20. Halbleitervorrichtung nach Anspruch 14, worin: die Taktschaltung ein Freigabesignal empfängt, wobei das Freiga­ besignal die Erzeugung des ersten Taktsignals freigibt, wenn es auf einem ersten Logikniveau ist, und die Erzeugung des ersten Taktsignals sperrt, wenn es auf anderem Logikniveau ist.
DE10065785A 2000-01-18 2000-12-30 Halbleiterspeichervorrichtung Expired - Fee Related DE10065785B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000009038A JP3492268B2 (ja) 2000-01-18 2000-01-18 半導体記憶装置
JP009038/00 2000-01-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10065785A1 true DE10065785A1 (de) 2001-08-02
DE10065785B4 DE10065785B4 (de) 2005-04-21

Family

ID=18537237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10065785A Expired - Fee Related DE10065785B4 (de) 2000-01-18 2000-12-30 Halbleiterspeichervorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6463005B2 (de)
JP (1) JP3492268B2 (de)
KR (1) KR100386990B1 (de)
DE (1) DE10065785B4 (de)
TW (1) TW478113B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100419012B1 (ko) * 2001-07-19 2004-02-14 삼성전자주식회사 4비트 프리페치 기능을 가진 동기형 반도체 메모리 장치및 이 장치의 데이터 처리 방법
JP4741122B2 (ja) * 2001-09-07 2011-08-03 富士通セミコンダクター株式会社 半導体装置及びデータ転送方法
US20030061528A1 (en) * 2001-09-27 2003-03-27 Seagate Technology Llc Method and system for controlling clock signals in a memory controller
US7389387B2 (en) * 2001-12-31 2008-06-17 Intel Corporation Distributed memory module cache writeback
US6931505B2 (en) * 2001-12-31 2005-08-16 Intel Corporation Distributed memory module cache command formatting
KR100468719B1 (ko) * 2002-01-11 2005-01-29 삼성전자주식회사 N 비트 프리페치 방식과 2n 버스트 길이를 지원할 수있는 반도체 메모리 장치
JP4570321B2 (ja) * 2002-10-29 2010-10-27 ルネサスエレクトロニクス株式会社 半導体記憶装置
US20080291746A1 (en) * 2003-11-06 2008-11-27 Toshio Sunaga Semiconductor Storage Device and Burst Operation Method
KR100558557B1 (ko) * 2004-01-20 2006-03-10 삼성전자주식회사 반도체 메모리 장치에서의 데이터 샘플링 방법 및 그에따른 데이터 샘플링 회로
KR20060009446A (ko) * 2004-07-22 2006-02-01 삼성전자주식회사 프로세서의 오동작을 방지할 수 있는 정보 처리 장치
KR100578219B1 (ko) 2004-12-30 2006-05-12 주식회사 하이닉스반도체 온-칩 데이터 전송 제어장치 및 그 제어방법
KR100660892B1 (ko) * 2005-11-21 2006-12-26 삼성전자주식회사 더블 펌프드 어드레스 스킴의 메모리 장치에서 고속 동작을위해 확장된 유효 어드레스 윈도우로 유효 커맨드를샘플링하는 회로 및 방법
US7643591B2 (en) * 2006-07-26 2010-01-05 International Business Machines Corproation Transition balancing for noise reduction /Di/Dt reduction during design, synthesis, and physical design
US7823107B2 (en) * 2007-10-19 2010-10-26 International Business Machines Corporation Transition balancing for noise reduction/Di/Dt reduction during design, synthesis, and physical design
JP2010257540A (ja) * 2009-04-27 2010-11-11 Toshiba Corp 不揮発性半導体記憶装置
JP5310439B2 (ja) 2009-09-18 2013-10-09 ソニー株式会社 半導体メモリデバイスおよびチップ積層型の半導体デバイス
KR20120108163A (ko) 2011-03-23 2012-10-05 에스케이하이닉스 주식회사 반도체 메모리 장치의 어드레스 지연 회로
KR20130050852A (ko) 2011-11-08 2013-05-16 에스케이하이닉스 주식회사 어드레스 디코딩 방법과 이를 이용한 반도체 메모리 장치
KR102161083B1 (ko) * 2013-12-04 2020-10-05 에스케이하이닉스 주식회사 반도체 메모리 장치
US11115022B2 (en) * 2015-05-07 2021-09-07 Northwestern University System and method for integrated circuit usage tracking circuit with fast tracking time for hardware security and re-configurability
KR102354680B1 (ko) * 2018-02-23 2022-01-25 에스케이하이닉스 주식회사 메모리 장치

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100230230B1 (ko) * 1993-12-24 1999-11-15 윤종용 메모리 어드레싱 방법 및 장치
JP2907074B2 (ja) 1995-08-25 1999-06-21 日本電気株式会社 半導体記憶装置
JP3706212B2 (ja) * 1996-10-30 2005-10-12 沖電気工業株式会社 メモリ装置
JPH1139871A (ja) 1997-01-10 1999-02-12 Mitsubishi Electric Corp 同期型半導体記憶装置
KR100252057B1 (ko) * 1997-12-30 2000-05-01 윤종용 단일 및 이중 데이터 율 겸용 반도체 메모리 장치
US5963482A (en) * 1998-07-14 1999-10-05 Winbond Electronics Corp. Memory integrated circuit with shared read/write line

Also Published As

Publication number Publication date
TW478113B (en) 2002-03-01
US6463005B2 (en) 2002-10-08
KR100386990B1 (ko) 2003-06-12
KR20010100765A (ko) 2001-11-14
US20010008282A1 (en) 2001-07-19
JP3492268B2 (ja) 2004-02-03
DE10065785B4 (de) 2005-04-21
JP2001202780A (ja) 2001-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10065785A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung
DE3727688C2 (de) Halbleiterspeichersystem
DE10322364B4 (de) Datenpuffer und Halbleiterspeicher sowie zugehöriges Verfahren zur Verzögerungszeitsteuerung
DE19860650B4 (de) Synchrone Halbleiter-Speichervorrichtung mit einer Chip-Satz-Speichersteuervorrichtung mit Datenausblend-Maskenfunktion
DE19549532B4 (de) Synchrone Halbleiterspeichervorrichtung mit Selbstvorladefunktion
DE102009020758B4 (de) Halbleiterspeicherbauelement und zugehöriges Zugriffsverfahren
DE3207210A1 (de) Monolithische speichervorrichtung
DE69930586T2 (de) Integrierte Halbleiterspeicherschaltung
DE19951677B4 (de) Halbleiterspeichervorrichtung
DE102004025900A1 (de) Leselatenz-Steuerschaltung
DE19915044A1 (de) Schnittstelle für synchrone Halbleiterspeicher
DE4428647B4 (de) Halbleiterspeicherbauelement mit einer Struktur zur Ansteuerung von Eingabe/Ausgabeleitungen mit hoher Geschwindigkeit
DE102004050080A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung mit Spaltenadresspfad darin zur Energieverbrauchsreduzierung
DE102006041946A1 (de) Adressenkonverter und Halbleiterspeicherbauelement
DE10126589A1 (de) Halbleiterspeichergerät zur Bereitstellung einer Adressenzugriffszeit und einer Datenzugriffszeit mit hoher Geschwindigkeit
DE69823427T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung
DE112004001676T5 (de) Direktzugriffsspeicher mit Postampel-Datenübernahmesignal-Rauschunterdrückung
DE19752664C2 (de) Synchrone Halbleitervorrichtung mit Speicherchips in einem Modul zur Steuerung eines Freigabesignals als Auslöser beim Lesen von Daten
DE3243496A1 (de) Integrierte halbleiterschaltung mit einem dynamischen schreib-lese-speicher
DE4205578C2 (de) Adressübergangsdetektorschaltkreis zur Verwendung in einer Halbleiterspeichervorrichtung
DE19954564A1 (de) Steuerungsschaltung für die CAS-Verzögerung
DE10341557B4 (de) DQS-Postambel-Rauschunterdrückung durch Erzwingen einer minimalen Pulslänge
DE10217359A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung, die sowohl für eine CAS-Latenzzeit von eins als auch für eine CAS-Latenzzeit von mehr als eins betreibbar ist
DE102004031451A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung zur Lieferung einer stabilen Hochspannung während eines Auto-Refresh-Vorgangs und Verfahren dazu
DE10335012B4 (de) Halbleiterspeicherbauelement mit mehreren Speicherfeldern und zugehöriges Datenverarbeitungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NEC ELECTRONICS CORP., KAWASAKI, KANAGAWA, JP

Owner name: NEC CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ELPIDA MEMORY, INC., TOKIO/TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

Representative=s name: SPLANEMANN BARONETZKY KNITTER PATENTANWAELTE R, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PS4 LUXCO S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: PS4 LUXCO S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

Effective date: 20140825

Owner name: PS4 LUXCO S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ELPIDA MEMORY, INC., TOKYO, JP

Effective date: 20140819

R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

Effective date: 20140819

Representative=s name: TBK, DE

Effective date: 20140825

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee