DE102004025900A1 - Leselatenz-Steuerschaltung - Google Patents

Leselatenz-Steuerschaltung Download PDF

Info

Publication number
DE102004025900A1
DE102004025900A1 DE102004025900A DE102004025900A DE102004025900A1 DE 102004025900 A1 DE102004025900 A1 DE 102004025900A1 DE 102004025900 A DE102004025900 A DE 102004025900A DE 102004025900 A DE102004025900 A DE 102004025900A DE 102004025900 A1 DE102004025900 A1 DE 102004025900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
read
circuit
clock signal
latency
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004025900A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Dietrich
Thomas Hein
Patrick Heyne
Peter SCHRÖGMEIER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Qimonda AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE102004025900A priority Critical patent/DE102004025900A1/de
Priority to US11/136,712 priority patent/US7404018B2/en
Priority to CN200510081798.8A priority patent/CN1767056A/zh
Publication of DE102004025900A1 publication Critical patent/DE102004025900A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/4076Timing circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/4063Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing
    • G11C11/407Auxiliary circuits, e.g. for addressing, decoding, driving, writing, sensing or timing for memory cells of the field-effect type
    • G11C11/4072Circuits for initialization, powering up or down, clearing memory or presetting
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1051Data output circuits, e.g. read-out amplifiers, data output buffers, data output registers, data output level conversion circuits
    • G11C7/1066Output synchronization
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/20Memory cell initialisation circuits, e.g. when powering up or down, memory clear, latent image memory
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/22Read-write [R-W] timing or clocking circuits; Read-write [R-W] control signal generators or management 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/22Read-write [R-W] timing or clocking circuits; Read-write [R-W] control signal generators or management 
    • G11C7/222Clock generating, synchronizing or distributing circuits within memory device
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C2207/00Indexing scheme relating to arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C2207/22Control and timing of internal memory operations
    • G11C2207/2272Latency related aspects

Abstract

Die Erfindung schafft ein Verfahren zur Einstellung und Steuerung einer Leselatenz (L) mittels einer FIFO-basierten Leselatenzsteuerschaltung (10) für einen Lesezugriff auf einen Halbleiterspeicher, mit den Verfahrensschritten: DOLLAR A - Bereitstellen eines gemeinsamen internen Taktsignals (DLLCLK); DOLLAR A - Erzeugen eines internen ersten Taktsignals (CLKDQ) aus dem gemeinsamen Taktsignal (DLLCLK); DOLLAR A - Generieren eines Ausgangszeigers (OUTP<0>...<4>) zum Auslesen der Lesedaten (DQ) aus dem ersten Taktsignal (CLLDQ); DOLLAR A - Generieren eines Eingangszeigers (INP<0>...<4>) zum Einlesen der Lesedaten (DQ) aus dem zweiten Taktsignal (CLKRD); DOLLAR A - Initialisierung des Eingangs- und Ausgangszeigers durch Zuweisung eines definierten, fest vorgegebenen Zeitversatzes (DELTAt) zwischen Ausgangszeiger (OUTP<0>...<4>) und Eingangszeiger (INP<0>...<4>). DOLLAR A Die Erfindung schafft ferner eine entsprechende Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung zur Initialisierung einer Leselatenz, insbesondere für oder in einem DDR-Graphikspeicher.
  • Obwohl auf beliebige Halbleiterspeicher anwendbar, werden die vorliegende Erfindung sowie die ihr zugrunde liegende Problematik nachfolgend mit Bezug auf DDR-Halbleiterspeicher und hier insbesondere auf Graphikspeicher erläutert.
  • Bei modernen Computer- und Software-Anwendungen besteht zunehmend der Bedarf, immer größere Datenmengen in immer kürzerer Zeit zu verarbeiten. Zur Speicherung der Daten werden hochintegrierte Speicher, wie zum Beispiel DRAM-Speicher, verwendet. Solche Halbleiterspeicher, insbesondere dynamische Schreib-Lese-Speicher wie ein DRAM-Speicher, werden in unterschiedlichen Ausführungsformen und Varianten hergestellt, wobei sich die einzelnen Ausführungsformen im Wesentlichen durch ihr Betriebsverhalten voneinander unterscheiden.
  • Um nun dem eben genannten Bedarf einer immer höheren Geschwindigkeit bei der Verarbeitung von Daten gerecht zu werden, müssen im Falle eines solchen Halbleiterspeichers diese Daten entsprechend schnell in den Speicher geschrieben werden bzw. wieder aus diesem Speicher herausgelesen werden. Dies lässt sich zum Beispiel mit einer immer weiter steigenden Betriebsfrequenz, mit der die Daten aus oder in einen Halbleiterspeicher gelesen bzw. geschrieben werden können, realisieren.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht in der Verwendung speziell für hohe Datenraten ausgelegten Halbleiterspeichern. Ein Vertreter eines solchen Halbleiterspeichers ist der so genannte DDR-DRAM-Speicher, wobei DDR für "Double Data Rate" steht.
  • Während bei herkömmlichen Halbleiterspeichern Schreib- und Leseoperationen nur bei der ansteigenden oder bei der abfallenden Flanke eines Taktsignals vorgenommen werden, werden bei den genannten DDR-Halbleiterspeichern Daten sowohl bei der ansteigenden als auch bei der abfallenden Flanke des Taktsignals aus dem Halbleiterspeicher ausgelesen bzw. wieder in den Speicher geschrieben. Diese Halbleiterspeicher zeichnen sich also durch eine doppelte Datenrate aus.
  • In einer synchronen, das heißt taktgesteuerten Datenkommunikation liegt typischerweise zwischen dem Befehl, der die Datenübertragung einleitet, und der eigentlichen Datenübertragung eine gewisse Zeitspanne, die so genannte Latenzzeit. Erhält in einem Computersystem bestehend aus einem Prozessor und einem Speicherbaustein dieser Speicherbaustein vom Prozessor einen Lesebefehl zusammen mit der gewünschten Adresse, so sendet der Speicherbaustein daraufhin die angeforderten Daten zurück an den Prozessor. Die Lesedaten werden dabei aber nicht unmittelbar, sondern nach einer vorher eingestellten, festen Anzahl an Takten, der so genannten Leselatenz, an den Prozessor gesandt. Entsprechendes gilt für den Schreibvorgang.
  • Die Leselatenz wie auch die Schreiblatenz hängt unter anderem von der absoluten Zeit ab, die der Speicherbaustein benötigt, um die Daten bereit zu stellen, sowie von der Dauer eines Taktes des Systemtaktes. Die Leselatenzzeit ist bei herkömmlichen DRAM-Halbleiterspeichern in einem Mode-Register des Halbleiterspeichers einprogrammiert. Die Schreiblatenz ist beispielsweise bei einem DDR-DRAM-Halbleiterspeicher der zweiten Generation (DDR-II) an die Leselatenz gekoppelt und beträgt typischerweise einen Taktzyklus weniger als die Leselatenz. Es gilt also: Schreiblatenz = Leselatenz minus eins.
  • Der Aufbau und die Funktionsweise eines Latenzgenerators und insbesondere einer Leselatenzschaltung ist allgemein bekannt, sodass nachfolgend darauf nicht näher eingegangen wird. Le diglich zum allgemeinen Hintergrund solcher Latenzschaltungen wird auf die DE 102 39 322 A1 , die DE 102 08 715 A1 , die DE 102 08 716 A1 sowie die DE 102 10 726 A1 verwiesen.
  • In der Veröffentlichung ISSCC 2003/Session 17/SRAM and DRAM/Paper 17.8 der Konferenz "IEEE International Solid State Circuits Conference 2003" ist eine Leselatenzsteuerschaltung für SDRAM-Halbleiterspeicher beschrieben. Das Grundprinzip einer solchen Leselatenzsteuerschaltung ist dort in Figur 17.8.4 dargestellt und besteht in der Erzeugung und Bereitstellung zweier interner Taktsignale CLKDQ, CLKRD. Diese Taktsignale werden verwendet, um eine FIFO-Schaltung anzusteuern, welche die Information über ein gegebenes Lesesignal unter Verwendung eines von einer DLL-Schaltung bereitgestellten Taktsignals CLKDQ mit dem richtigen Timing dem Datenpfad des Halbleiterspeichers zur Verfügung stellt.
  • Die bekannte Leselatenzsteuerschaltung weist also eine FIFO-Schaltung auf, die dazu ausgelegt ist, zwei Taktsignale von einer ersten Zeitreferenz (Zeitdomäne) für das Einlesen von Daten in eine dazu verschiedene, zweite Zeitreferenz für das Auslesen der Daten zu überführen. Die FIFO-Schaltung wird also von zwei unterschiedlichen Taktsignalen, die einem entsprechenden Ringzähler zugeführt werden, angesteuert, wobei jeweils ein Taktsignal für den Ausgangszeiger und ein weiteres, davon abgeleitetes Taktsignal für den Eingangszeiger der FIFO-Schaltung verwendet wird. Der FIFO-Schaltung wird eingangsseitig ein Lesebefehl zugeführt. Am Ausgang der FIFO-Schaltung ist ein Latenzsteuersignal abgreifbar.
  • In der eingangs genannten ISSCC 2003 Veröffentlichung wird zwar die Verwendung einer FIFO-Schaltung zur Latenzsteuerung beschrieben, eine Initialisierung des Eingangszeigers und des Ausgangszeigers und damit eine Synchronisierung der beiden Zeiger ist dort allerdings nicht beschrieben. Für ein korrektes Funktionieren einer solchen Latenzsteuerschaltung ist jedoch eine Initialisierung des FIFO-Schaltung unerlässlich.
  • Bei der Initialisierung muss eine Phasenbeziehung der Eingangszeiger und der Ausgangszeiger definiert festgelegt werden, damit die Zeit zwischen dem Beschreiben einer FIFO-Zelle durch den Eingangszeiger und dem Auslesen dieser Zelle durch den Ausgangszeiger der in dem Mode-Register gespeicherten gewünschten Lese-Latenz entspricht.
  • Problematisch im Falle einer ungenügenden Initialisierung für Eingangs- und Ausgangszeiger der FIFO-Schaltung ist, dass dann für den Startzähler zur Bereitstellung des Eingangszeigers nicht eindeutig ist, wann er zu zählen beginnen soll und auf welches Latch er somit zugreifen soll. Bei relativ geringen Frequenzen des Halbleiterspeichers ist dies unter Umständen noch nicht problematisch. Allerdings hat mangelhafte Initialisierung insbesondere bei zunehmend höheren Frequenzen des Taktsignals zur Folge, dass unter Umständen der Eingangszeiger und der Ausgangszeiger der FIFO-Schaltung nicht mehr miteinander synchronisiert sind, also keinen wohldefinierten zeitlichen Abstand mehr zueinander aufweisen. Dies ist jedoch für einen zuverlässigen Speicherbetrieb notwendig.
  • Da bei heutigen und zukünftigen Halbleiterspeichern, wie zum Beispiel DDR-DRAM-Speicher der dritten Generation (DDR-III), die Tendenz hin zu immer größeren Frequenzen geht, wird sich in der Folge das genannte Problem immer weiter verstärken. Ein definiertes Auslesen der Daten aus dem Halbleiterspeicher ist dann nicht mehr oder nur mit sehr hohen schaltungstechnischen Zusatzaufwand möglich.
  • In diesem Zusammenhang sei noch auf das Lehrbuch von W. Dally, "Digital Systems Engineering", Cambridge 1998, Seiten 477–480 verwiesen. Auch dort ist eine der in der ISSCC-Veröffentlichung beschriebene, entsprechende FIFO-basierte Latenzsteuerschaltung dargestellt, die allerdings ebenfalls keine Initialisierung offenbart.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die objektiv technische Aufgabe zugrunde, eine sichere, das heißt eine möglichst fehlerfreie Initialisierung einer Leselatenzsteuerschaltung insbesondere für einen Halbleiterspeicher bereit zu stellen. Insbesondere sollen durch die Initialisierung die Eingangs- und Ausgangszeiger einer FIFO-Schaltung einer FIFO-basierten Leselatenzsteuerschaltung in einen wohldefinierten zeitlichen Abstand zueinander gebracht werden.
  • Erfindungsgemäß wird zumindest eine dieser Aufgaben durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch eine Leselatenzsteuerschaltung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 16 gelöst.
  • Gemäss einer bevorzugten Weiterbildung ist das gemeinsame Taktsignal ein von einer DLL-Schaltung erzeugtes Taktsignal.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird das zweiten Taktsignal durch Verzögerung aus dem ersten Taktsignal abgeleitet.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Weiterbildung entspricht das erste Taktsignal dem gemeinsamen Taktsignal.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird die Verzögerung derart eingestellt, dass sie der Summe der Zeitdauer für das Bereitstellen eines Lesesignals auf einen entsprechenden Lesebefehl hin zum Auslesen der Lesedaten und der Laufzeit eines Ausgangstreibers des Halbleiterspeichers entspricht.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird die Leselatenz über ein Steuersignal eingestellt.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Weiterbildung bestimmt die eingestellte Leselatenz den Startpunkt des Ausgangszeigers und/oder den Startpunkt des Eingangszeigers.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird die Leselatenz in einem Mode-Register abgespeichert und eine jeweils abgespeicherte Leselatenz für die Festlegung des Startabstands zwischen den Eingangszeigern und den Ausgangszeigern verwendet.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird die Initialisierung von Eingangszeigern und Ausgangszeigern jeweils bei einem Neustart der DLL-Schaltung vorgenommen.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird bei einem Reset mindestens ein Ausgang der DLL-Schaltung unterbrochen. Insbesondere bei differentiellen Signalen bzw. Ausgängen hat dies den Vorteil, dass ein Ausgangsanschluss auf einen bestimmten Potentialpegel gelegt werden kann, während der zweite Signalanteil weiterläuft, wodurch eine Steuersequenz angezeigt werden kann ohne zusätzliche Steuersignale vorsehen zu müssen.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Weiterbildung erfolgt das Unterbrechen synchron.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Weiterbildung werden nach einem Reset der DLL-Schaltung die Anzahl der Takte des von der DLL-Schaltung erzeugten Taktsignals gezählt, wobei die Initialisierung erst nach einer ersten Anzahl von Takten des Taktsignals eingeleitet wird und wobei die erste Anzahl kleiner ist als eine durch die Spezifikation des Halbleiterspeichers vorgegebene Anzahl der Takte dieses Taktsignals, ab der nach einem Reset Lesezugriffe wieder erlaubt sind.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird die Initialisierung erst vorgenommen, nachdem die DLL-Schaltung eingeschwungen ist und bevor Lesezugriffe auf den Halbleiterspeicher vorgenommen werden können.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Weiterbildung wird der fest vorgegebene Zeitversatz durch zwei Ringzähler eingestellt, die jeweils durch eines der beiden Taktsignale angesteuert werden.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist die Datenbreite des Lesesignals so gewählt, dass der Ausgangszeiger zur Ansteuerung eines Ausgangstreibers verwendbar wird.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Die vorliegende Erfindung geht von einer FIFO-basierten Leselatenzsteuerschaltung aus.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Erkenntnis besteht zum einen darin, dass die beiden Taktsignale für den Eingangszeiger und den Ausgangszeiger jeweils aus einem gemeinsamen Taktsignal als Basis abgeleitet werden. Es handelt sich hier um ein internes Taktsignal, welches aus einer DLL-Schaltung (DLL = Delay Locked Loop) innerhalb der integrierten Schaltung bzw. des Halbleiterspeichers generiert wird. Zum anderen besteht die Erkenntnis darin, dass das eine Taktsignal (CLKRD) für den Eingangszeiger des FIFO und das andere Taktsignal (CLKDQ) für den Ausgangszeiger des FIFO voneinander verschieden sind. Allerdings besteht ein definierter Zeitversatz zwischen diesen beiden Taktsignalen für den Eingangszeiger und den Ausgangszeiger. Dieser Versatz, das heißt die entsprechende Zeitdauer zwischen den beiden Taktsignalen ist definiert festgelegt und aufgrund der asynchronen Betriebsweise sowohl bei geringen, als auch bei hohen Frequenzen immer gleich.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Initialisierung des Eingangszeigers und Ausgangszeigers der FIFO-Schaltung basiert auf einer Initialisierungssequenz der dem Eingangszeiger und dem Ausgangszeiger zugeordneten Taktsignalen (CLKRD, CLKDQ). Diese Initialisierungssequenz wird jedes Mal durchgeführt, wenn die entsprechende DLL-Schaltung zur Bereitstellung eines Basistaktsignals (DLLCLK) eingeschwungen ist, jedoch noch bevor irgendwelche Lesezugriffe auf den Halbleiterspeicher erfolgen können.
  • Die Idee der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, zunächst einen Ausgang eines entsprechenden differentiellen Anschlusspaares der DLL-Schaltung abzuschalten. Insbesondere wird der Ausgang dabei synchron abgeschaltet, um zu verhindern, dass es zu verkürzten HIGH- oder LOW-Phasen des DLL-Taktsignals kommt. Währenddessen, das heißt bei weggeschaltetem DLL-Ausgang, läuft die DLL-Schaltung weiter und bleibt damit im eingerasteten Zustand, dem so genannten Lock-Zustand. Wird nur einer der differentiellen Ausgänge entkoppelt oder auf ein festes Potential gelegt und der zweite Ausgang liefert weiter den zweiten Teil des entsprechenden von der DLL-Schaltung erzeugten differenziellen Taktsignals wird dadurch eine Initialisierungssequenz signalisiert. Diese "Kodierung" ermöglicht das Einsparen zusätzlicher Steuerleitungen. Nach einer vorbestimmten Zeit, vorzugsweise am Ende der Einschwingphase der DLL-Schaltung, findet dann die erfindungsgemäße Initialisierung der Taktsignale für den Eingangs- und Ausgangszeiger der FIFO-Schaltung der Leselatenzsteuerschaltung statt. Durch die so vorgenommene Initialisierung wird sichergestellt, dass die dem Eingangs- und Ausgangszeiger zugeordneten Taktsignale einen festen definierten Versatz zwischen ihnen aufweisen. Auf diese Weise wird auch sichergestellt, dass durch die Initialisierung die Eingangs- und Ausgangszeiger der FIFO-Schaltung neu gesetzt werden.
  • Der besondere Vorteil besteht nun darin, dass am Ende dieser Initialisierung ein Startzeiger für die Startposition des Eingangszeigers und ein Startzeiger für die Startposition des Ausgangszeigers vorhanden ist, die für eine ordnungsgemäße Datenübertragung eingestellt sind. Sobald die Flanken der beiden Taktsignale, das heißt das Taktsignal CLKRD für den Eingangszeiger und das Taktsignal CLKDQ für den Ausgangszeiger, erscheinen, arbeiten die beiden Ringzähler und Startzeiger und Ausgangszeiger wandern mit einem festen Abstand zueinander los. Der besondere Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, dass auf diese Weise ein fester Abstand zwischen Eingangszeiger und Ausgangszeiger definiert wird.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung findet die Initialisierung und damit die Synchronisation von Eingangs- und Ausgangszeiger der FIFO-Schaltung immer dann statt, wenn die DLL-Schaltung neu gestartet wird. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass mit jedem auf diese Weise neu erzeugten DLL-Taktsignal der Eingangszeiger und der Ausgangszeiger für die FIFO-Schaltung und damit auch die entsprechende Phasenbeziehung der diesen Zeigern zugeordneten Taktsignalen bei jedem Neustart definiert festgelegt ist.
  • In einer weiteren, ebenfalls vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird die Datenbreite des Lesesignals so gewählt, dass der Ausgangszeiger der FIFO-Schaltung direkt, das heißt ohne irgendwelche Umwege zur Ansteuerung des Ausgangstreibers des Halbleiterchips genutzt werden kann.
  • In einer ebenfalls besonders vorteilhaften Ausgestaltung wird die in einem Mode-Register gespeicherte Latenz, die so genannten CAS-Latenz (CAS = Column Address Select), für die Festlegung des Startabstands zwischen Eingangs- und Ausgangszeiger verwendet. Dies kann beispielsweise durch ein so genanntes "Scrambeln" oder durch die Wahl eines anderen Startwertes für zumindest einen der beiden Ringzähler der FIFO-Schaltung realisiert werden.
  • In einer ebenfalls besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird ein Zähler verwendet, der mit dem Ausgang der DLL-Schaltung verbunden ist. Dieser Zähler zählt nun die An zahl der Taktzyklen des von der DLL-Schaltung ausgangsseitig erzeugten DLL-Taktsignals beginnend von dem Reset. Viele Halbleiterspeicher, wie zum Beispiel in der SDRAM-Spezifikation vorgesehen ist, schreiben eine vorgegebene Anzahl von Taktzyklen vor, bevor nach einem Reset der DLL-Schaltung Lesezugriffe wieder erlaubt sind. Im Falle einer SDRAM-Spezifikation sind dies 200 Taktzyklen des DLL-Taktsignals. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren löst dieser Zähler nun nach einer bestimmten Anzahl von Taktzyklen (z.B. 180 Taktzyklen), die geringer ist als die vorbestimmte Anzahl an Taktzyklen, (hier 200 Taktzyklen) die Initialisierungssequenz für die entsprechenden Eingangs- und Ausgangszeiger der FIFO-Schaltung aus. Für diese Initialisierung bleibt dann noch ausreichend Zeit, im vorliegenden Fall die 20 Taktzyklen entsprechende Zeit, um den Eingangszeiger und den Ausgangszeiger miteinander zu synchronisieren.
  • Erfindungsgemäß weist die FIFO-Schaltung eine Schaltung auf, die die Initialisierungssequenz erkennt und unter Berücksichtigung der jeweils geforderten oder gewünschten Leselatenz die entsprechenden Eingangs- und Ausgangszeiger der FIFO-Schaltung richtig einstellt. Statt die Implementierung dieser Schaltung zur Erkennung einer Initialisierungssequenz innerhalb der FIFO-Schaltung kann diese selbstverständlich auch mit der FIFO-Schaltung gekoppelt sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnungen angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt dabei:
  • 1 ein Blockschaltbild für eine DLL-Schaltung zur ausgangsseitigen Erzeugung von DLL-Taktsignalen in einer typischen Arbeitsumgebung (a) sowie ein entsprechendes Signalzeitdiagramm für die entsprechend von der DLL-Schaltung erzeugten Taktsignale (b);
  • 2 den prinzipiellen Verlauf der von der DLL-Schaltung erzeugten Taktsignale CLKDQ, CLKRD während der erfindungsgemäßen Initialisierungssequenz;
  • 3 ein schematisches Blockschaltbild für eine FIFO-basierte Leselatenzsteuerschaltung;
  • 4 anhand eines detaillierten Funktionsschaltbildes den Aufbau und die Funktionsweise der Leselatenzsteuerschaltung entsprechend 3;
  • 5 ein Signal-Zeit-Diagramm für die an der FIFO-Schaltung des Funktionsschaltbildes in 4 anliegenden Signale;
  • 6 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Leselatenzsteuerschaltung mit Latenz-FIFO;
  • 7 ein Signal-Zeit-Diagramm für eine Initialisierung für die entsprechenden Eingangs- und Ausgangszeiger des Latenz-FIFOs.
  • In den Figuren der Zeichnungen sind gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente, Merkmale und Signale – sofern nichts anderes angegeben ist – mit den selben Bezugszeichen versehen worden.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild für eine DLL-Schaltung zur ausgangsseitigen Erzeugung von DLL-Taktsignalen in einer typischen Arbeitsumgebung (a) sowie ein entsprechendes Signalzeitdiagramm für die entsprechend von der DLL-Schaltung erzeugten Taktsignale (b).
  • In 1(a) ist mit Bezugszeichen 1 die DLL-basierte Schaltungsanordnung zur Bereitstellung verschiedener Taktsignale bezeichnet. Die Schaltungsanordnung 1 weist eine DLL-Schaltung 2 auf. Die DLL-Schaltung 2 ist mit einem Eingang 5 und einem Ausgang 6 verbunden. Über den Eingang 5 ist ein externes Signal CLK, beispielsweise das Taktsignal des Systemtaktes, in die DLL-Schaltung 2 einkoppelbar. Im eingerasteten Zustand erzeugt die DLL-Schaltung 2 am Ausgang 6 ein DLL-Taktsignal CLKDQ. Die Schaltungsanordnung 1 weist ferner einen Rückkopplungspfad 8 auf, in dem eine als OCD-Schaltung (OCD = Off Chip Driver) ausgebildete Verzögerungsschaltung 3 angeordnet ist. Diese OCD-Schaltung 3 erzeugt aus dem DLL-Taktsignal CLKDQ ausgangsseitig ein davon abgeleitetes, verzögertes Taktsignal CLKVE, welches einem weiteren Eingang der DLL-Schaltung 2 zugeführt wird. Dieses Taktsignal CLKVE wird darüber hinaus einer weiteren Verzögerungsschaltung 4 zugeführt, die mit einem weiteren Taktausgang 7 verbunden ist. Die Verzögerungsschaltung 4 erzeugt ausgangsseitig damit das Taktsignal CLKRD. Diese Taktsignale CLKDQ und CLKRD werden typischer Weise einer erfindungsgemäßen Leselatenzsteuerschaltung 10, wie sie in den folgenden Figuren näher erläutert wird zugeführt. Die Leselatenzsteuerschaltung 10 erhält ein Lesesignal PREAD und gibt ein Latenzsteuersignal LT aus. Das Lesesignal PREAD wird von einer durch das externe Taktsignal CLK getakteten Ablaufsteuerung 104 erzeugt. Das generierte Lesesignal PREAD ist gegenüber dem Taktsignal CLK verzögert, da das externe Taktsignal CLK in der Ablaufsteuerung 104 eine Empfängerschaltung 100 durchläuft, mit Verdrahtungslaufzeiten eines Taktverzweigungsbaumes 101 und eines Lesesignalverteilers 103 beaufschlagt wird und die State-Machine 102, welche unter Anderem die einschlägigen Steuersignale RAS, CAS, WE, CS empfängt, eine gewisse Signalverzögerung verursacht. Das von der Ablaufsteuerung 104 gelieferte Lesesignal PREAD ist um eine Zeit tRD im Vergleich zum externen Taktsignal CLK versetzt.
  • Die Verzögerungsschaltungen 3, 4 sind als so genannte Replika-Schaltungen ausgebildet, wobei die Replika-Schaltung 4 der Nachbildung des Signalpfades in der Ablaufsteuerung 104 und damit der Verzögerung der Zeitdauer tRD dient. Ein durch Steuersignale an die Ablaufsteuerung 104 signalisiertes Lese kommando RD wird mit dem externen Taktsignal CLK angelegt, woraufhin nach der Zeit tRD das Lesesignal PREAD bereitsteht. Die Verzögerung tRD entspricht also dem Zeitraum zwischen dem Anlegen eines Lesebefehls RD und dem Bereitstellen des Lesesignals PREAD durch die Ablaufsteuerung 104.
  • Die Replika-Schaltung 3 bildet die Schaltungsanordnung eines Offset-Treibers nach und verzögert somit um die Laufzeit dieses Offset-Treibers tDP.
  • 1(b) zeigt die entsprechenden Signal-Zeit-Diagramme der von der Schaltungsanordnung 1 bzw. der DLL-Schaltung 2 ausgangsseitig erzeugten Taktsignale CLKDQ, CLKVE, CLKRD. Das Taktsignal CLKVE weist durch die Replika-Schaltung 3 eine Verzögerung von tDP gegenüber dem Taktsignal CLKDQ auf. Das Taktsignal CLKRD weist eine Verzögerung tRD gegenüber dem Taktsignal CLKVE auf. Insgesamt ergibt sich somit für die an den Ausgängen 6, 7 bereitgestellten Taktsignale CLKDQ, CLKRD ein Zeitversatz von Δt = tDP + tRD.
  • 2 zeigt den prinzipiellen Verlauf der von der DLL-Schaltung erzeugten Taktsignale CLKDQ, CLKRD während der erfindungsgemäßen Initialisierungssequenz.
  • In 2 ist dabei der Zeitpunkt, bei dem der Ausgang der DLL-Schaltung 2 und damit das Taktsignal CLKDQ abgeschaltet wird, mit t1 bezeichnet. Der korrespondierende Zeitpunkt für das Taktsignal CLKRD ist mit t1' bezeichnet. Nach einer Anzahl, von beispielsweise 20 Takten (t = 20·tCK) wird zum Zeitpunkt t2 die DLL-Schaltung 2 wieder zugeschaltet und stellt ausgangsseitig wieder das volle Taktsignal CLKDQ bereit. Der entsprechende, um die Dauer Δt verzögerte Zeitpunkt für das Taktsignal CLKRD ist mit t2' bezeichnet.
  • Die beiden Taktsignale CLKDQ, CLKRD werden für die Synchronisierung der jeweiligen Eingangs- und Ausgangszeiger der FIFO-Schaltung einer Leselatenzsteuerschaltung herangezogen. Der Aufbau und die Funktionsweise dieser Leselatenzsteuerschaltung bzw. des entsprechenden Latenz-FIFOs wird nachfolgend anhand der 3, 4, 6 noch detailliert beschrieben. Mittels der Schaltungsanordnung 1 wird also das Ausgangstaktsignal CLKDQ über eine Nachbildung der relevanten Teile des Datenpfades und der relevanten Teile der Erzeugung bzw. Verteilung des internen Lesesignals, des so genannten PREAD-Signals geführt, um daraus das Taktsignal CLKRD zu erzeugen. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Initialisierung des Eingangs- und Ausgangszeigers des Latenz-FIFOs basiert nun auf einer erfindungsgemäßen Initialisierungssequenz dieser beiden Taktsignale CLKDQ, CLKRD. Diese Initialisierungssequenz wird durchgeführt, nachdem die DLL-Schaltung 2 eingeschwungen ist, das heißt eingerastet ist, jedoch noch bevor irgendwelche Lesezugriffe auf den Halbleiterspeicher erfolgen können.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die DLL-Schaltung in Verbindung mit einem Zähler verwendet, der die Anzahl der Taktzyklen nach einem Reset der DLL-Schaltung 2 zählt. Nach einer vorgegebenen Anzahl von Taktzyklen in der Einschwingphase der DLL-Schaltung löst dieser Zähler die erfindungsgemäße Initialisierungssequenz für das Latenz-FIFO aus. Diese Initialisierungssequenz besteht zum Beispiel darin, dass zunächst der Ausgang der DLL-Schaltung 2 und damit das Taktsignal CLKDQ synchron abgeschaltet wird. Die DLL-Schaltung 2 läuft währenddessen weiter, da lediglich der Ausgang weggeschaltet wurde, die DLL-Schaltung sich aber weiterhin im eingerasteten Zustand befindet. Nach einer vorgegebenen Anzahl von Taktzyklen wird die DLL-Schaltung 2 wieder synchron eingeschaltet, wodurch an dem Ausgang der DLL-Schaltung 2 das Taktsignal CLKDQ ansteht. Nach einer Verzögerungszeit von Δt = tDP + tRD liegt dann auch am Ausgang 7 das Taktsignal CLKRD an.
  • 3 zeigt anhand eines Blockschaltbildes den schematischen Aufbau einer FIFO-basierten Leselatenzsteuerschaltung. Die in 3 beschriebene Schaltungsanordnung baut auf der Schaltungstopologie der eingangs genannten ISSCC Veröffentlichung und dort der in Figur 17.8.4 beschriebenen Schaltungsanordnung auf.
  • Die Leselatenzsteuerschaltung ist in 3 mit Bezugszeichen 10 bezeichnet. Die Leselatenzsteuerschaltung 10 weist ein Latenz-FIFO 11 auf, welches zwischen einem Eingang 12 und einem Ausgang 13 angeordnet ist. Am Eingang 12 liegt dabei ein Lesesignal PREAD an und am Ausgang 13 ist ein Latenzsteuersignal LT abgreifbar. Das Latenz-FIFO 11 weist eine Latcheinrichtung 14 sowie eine Schaltereinrichtung 15 auf. Die Latcheinrichtung 14 enthält im vorliegenden Ausführungsbeispiel vier parallel zueinander angeordnete Latches 1619. An den Ausgängen eines jeweiligen Latches 1619 ist jeweils ein Datensignal L0–L3 abgreifbar. Die Schaltereinrichtung 15 ist der Latcheinrichtung 14 nachgeschaltet und enthält in gleicher Weise vier parallel zueinander angeordnete Schalter 2023, beispielsweise Multiplexer. Ein jeweiliges Latch 1619 ist dabei eingangsseitig mit dem Eingang 12 der Leselatenzsteuerschaltung 10 und ausgangsseitig jeweils mit einem der in Reihe nachgeschalteten Schalter 2023 verbunden. Die Schalter 2023 sind ausgangsseitig mit dem Ausgang 13 verbunden. Das Latenz-FIFO 11 weist damit vier FIFO-Zellen auf.
  • Zwischen der Schaltereinrichtung 15 und dem Ausgang 13 ist ferner eine Inverteranordnung 24 vorgesehen. Die Inverteranordnung 24 weist jeweils zwei in Reihe zueinander angeordnete Inverter 25, 26 auf, wobei dem einen Inverter ein Rückkoppelinverter 27 antiparallel dazugeschaltet ist.
  • Die Schaltungsanordnung 10 weist ferner zwei Zähler 28, 29 auf, die vorzugsweise als Ringzähler 28, 29 ausgebildet sind. Der Zähler 28 ist eingangsseitig mit dem Anschluss 7 verbunden, so dass diesem Zähler 28 das Taktsignal CLKRD zugeführt wird. Der Zähler 28 ist ausgangsseitig jeweils mit Steueranschlüssen der einzelnen Latches 1619 verbunden. Der Zähler 28 erzeugt somit ausgangsseitig vier verschiedene Eingangs zeiger für die vier verschiedenen Latches 1619, wie nachfolgend anhand der 4 noch dargestellt wird.
  • Der Ringzähler 29 ist eingangsseitig mit dem Anschluss 6 mit dem Taktsignal CLKDQ verbunden. Ausgangsseitig ist der Zähler 29 mit jeweils einem Schalter 2023 verbunden. Zwischen dem Zähler 29 und der Schaltereinrichtung 15 ist ferner ein so genannter Scrambler 30, also eine Vermischschaltung 30, zwischengeschaltet. Der Scrambler 30 erzeugt ausgangsseitig vier Ausgangszeiger, welche den vier verschiedenen Schaltern 2023 zugeführt werden. Der genaue Aufbau und die Funktionsweise eines solchen Scramblers 30 ist allgemein bekannt, so dass nachfolgend darauf nicht näher eingegangen wird.
  • An dem Latenz-FIFO 11 ist eine in 3 nicht dargestellte Initialisierungserkennungsschaltung vorgesehen, die eine Initialisierungssequenz, wie in 2 dargestellt, erkennt und dann unter Berücksichtigung der geforderten Leselatenz die Ausgangszeiger des Latenz-FIFOs 11 richtig einstellt.
  • 9 zeigt anhand eines detaillierten Funktionsschaltbildes den Aufbau und die Funktionsweise der Leselatenzsteuerschaltung entsprechend 3.
  • Im Unterschied zu dem Ausführungsbeispiel in 3, bei dem die Leselatenzsteuerschaltung mit einem Latenz-FIFO 11 mit vier FIFO-Zellen ausgestattet ist und damit eine FIFO-Tiefe von vier aufweist, weist das Latenz-FIFO 11 in 4 eine FIFO-Tiefe von fünf auf. Es sei ferner angenommen, dass die Leselatenzsteuerschaltung 10 in 4 für eine Latenz von L = 5 ausgelegt ist.
  • Der Ringzähler 28 erzeugt ausgangsseitig fünf Eingangszeiger INP<0>–INP<4>. Der Ringzähler 29 erzeugt ausgangsseitig fünf Ausgangssignale 0<0>–0<4>, die in Eingänge des nachgeschalteten Scramblers 30 eingekoppelt werden. Die beiden Ringzähler 28, 29 sind über ein Reset-Signal RESET zurücksetzbar.
  • Dem Scrambler 30 wird steuerseitig ein Steuersignal LATINFO zugeführt, über welches dem Scrambler 30 steuerseitig ein zum Beispiel in einem Mode-Register gespeicherter Latenzwert eingekoppelt wird. Der Scrambler 30 dient dem Zweck, verschiedene Latenzen einzustellen. Der Scrambler 20 erzeugt ausgangsseitig fünf verschiedene Ausgangszeiger OUTP<0>–OUTP<4>.
  • Die so über die Ringzähler 28, 29 sowie den Scrambler 30 erzeugten Eingangs- und Ausgangszeiger INP<0>–INP<4>, OUTP<0>–OUTP<4> werden in entsprechende Steuereingänge des Latenz-FIFOs 11 eingekoppelt. Dieses Latenz-FIFO 11 weist insgesamt-fünf FIFO-Zellen 3135 auf, die jeweils ein Latch und ein diesem Latch nachgeschalteten Schalter (siehe 3) aufweisen können. Den verschiedenen FIFO-Zellen 3135 wird darüber hinaus das interne Leseeingangssignal PREAD zugeführt. Abhängig von diesem Leseeingangssignal PREAD sowie den jeweiligen Eingangszeigern INP<0>–INP<4> und Ausgangszeigern OUTP<0>–OUTP<4> erzeugt das Latenz-FIFO 11 am Ausgang ein Ausgangssignal OUTEN.
  • 5 zeigt das entsprechende Ablaufdiagramm für das Funktionsschaltbild entsprechend 4. Das Signal CLK bezeichnet dabei das externe Taktsignal, beispielsweise das Taktsignal des Systemtaktes. Das Signal CMD bezeichnet das Kommandosignal, also beispielsweise ein Lesekommando RD. Das Signal DQ bezeichnet das externe Datensignal, welches beispielsweise aus dem Halbleiterspeicher ausgelesen werden soll.
  • Nachfolgend sei die erfindungsgemäße Initialisierungssequenz anhand der 5 und 2 kurz erläutert:
    Das Taktsignal CLKRD wird mit der entsprechenden Verzögerung Δt = tRD + tDP aus dem Taktsignal CLKDQ unter Verwendung der Replika-Schaltungen 3, 4 konstruiert. Am Anfang der Initiali sierungsphase für die Synchronisierung werden beide Taktsignale CLKDQ, CLKRD für eine vorbestimmte Zeitdauer, im Falle des Ausführungsbeispiels in 2 für ca. 20 Taktzyklen, auf einen niedrigen logischen Pegel ("0", LOW) geschaltet. Sobald diese, so genannte LOW-Phase der beiden Taktsignale CLKDQ, CLKRD von einer eingangs dafür vorgesehenen Detektorschaltung erkannt wird, werden die jeweiligen Ausgangszeiger OUTP<0>–OUTP<4> entsprechend der gewünschten Latenz auf einen Anfangszustand eingestellt. Für das in den 4 und 5 dargestellte Ausführungsbeispiel ist eine Latenz von L = 5 vorgesehen. In diesem Falle muss als Startpunkt der Ausgangszeiger OUTP<4> gewählt werden. Mit der Flanke "5" des Taktsignals CLKDQ wird demnach der Ausgangszeiger vom OUTP<4> nach OUTP<0> geschaltet. In der FIFO-Zelle 31, die durch diesen Ausgangszeiger OUTP<0> geöffnet wird, liegen dann die Informationen darüber, ob mit der Flanke "0" des Taktsignals CLKRD ein Lesekommando RD übernommen wurde oder nicht.
  • In der 5 sind zur Veranschaulichung drei Lesekommandos dargestellt. Bei den Eingangszeigern INP<0>–INP<4> wird durch die eingezeichnete "0" oder durch die eingezeichnete "1" verdeutlicht, ob das intern generierte Lesesignal PREAD als "1" oder als "0" erkannt wird. Dieses interne Lesesignal PREAD gibt somit eine Information über das Vorhandensein eines Lesekommandos RD, wobei im Falle eines hohen logischen Pegels oder einer "1" des PREAD-Signals ein Lesekommando RD erkannt wurde und im Falle eines niedrigen logischen Pegels oder einer "0" des PREAD-Signals kein Lesekommando vorhanden ist.
  • Das Ausgangssignal OUTEN am Ausgang 36 des Latenz-FIFOs 11 enthält die Informationen dahingehend, zu welchen Zeitpunkten die Ausgangstreiber des Halbleiterspeichers das Freigabesignal zum Lesen der Daten erhalten werden. Das Lesesignal PREAD ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel insgesamt zwei Takte lang, wodurch der Notwendigkeit Genüge getan wird, pro Lesezugriff vier Daten jeweils der Datenbreite eines halben Tak tes extern nach außen bereitzustellen. Dieser Lesevorgang wird im Allgemeinen auch als Prefetch-4-Zugriff bezeichnet. Durch die Wahl der Datenbreite des PREAD-Signals entsprechend der Breite des verwendeten Prefetch-Zugriffs kann auf sehr vorteilhafte Weise direkt der Ausgang des Latenz-FIFOs 11 zur Ansteuerung des Ausgangstreibers für den Halbleiterspeicher genutzt werden. Diese vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sei nachfolgend anhand der Tabelle 1 dargestellt, bei der der Zusammenhang der Breite des PREAD-Signals und eines Prefetch-Zugriffs wiedergegeben ist:
  • Figure 00190001
    Tabelle 1
  • Der Scrambler 30 wertet zum Zeitpunkt der Initialisierung die in dem Mode-Register (nicht dargestellt) gespeicherte Leselatenz, welche dem Scrambler 30 in Form des Latenzsteuersignals LATINFO zugeführt wird, aus. In einer sehr vorteilhaften Ausgestaltung weist die erfindungsgemäße Leselatenzsteuerschaltung 10 eine einstellbare Leselatenz L auf. Beispielsweise können hier Leselatenzen von 5, 6 und 7 eingestellt werden, je nachdem welchen Wert das Latenzsteuersignal LATINFO aufweist. Die nachfolgende Tabelle 2 veranschaulicht den Zusammenhang des jeweiligen Startpunktes des Ausgangszeigers OUTP<0>–OUTP<4> für die Leselatenzen 5, 6, 7.
  • Figure 00190002
    Tabelle 2
  • Die obige Tabelle 2 gilt nur für ein Latenz-FIFO der Tiefe 5, also ein Latenz-FIFO, wie es in 4 dargestellt ist. Die Tiefe des Latenz-FIFOs 11 hängt von der höchsten wählbaren Latenz und von den Verzögerungszeiten tDP, tRD ab. Die Verzögerungszeit tDP entspricht dabei im Wesentlichen der Vorlaufzeit der DLL-Schaltung. Die Zeit tRD bezeichnet die Zeit zwischen der Übernahme eines externen Lesesignals und dem Anliegen des Signals PREAD am Latenz-FIFO.
  • 6 zeigt ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Leselatenzsteuerschaltung.
  • Die erfindungsgemäße Leselatenzsteuerschaltung entsprechend 6 weist einerseits eine Einrichtung zum Abschalten des Ausgangs der DLL-Schaltung 2 auf. Darüber hinaus enthält die Leselatenzsteuerschaltung 10 auch eine Schaltung, die die Initialisierungssequenz erkennt und die unter Berücksichtigung der geforderten Leselatenz die Ausgangszeiger des Latenz-FIFOs 11 richtig einstellt. Die Schaltungstopologie in dem Ausführungsbeispiel in 6 baut dabei auf der DLL-Schaltung 2 in 1 sowie der Schaltungsanordnungen in den 3 und 4 auf.
  • Zwischen dem Ausgang 6 und dem Ausgang der DLL-Schaltung 2 ist eine Schaltung 40 vorgesehen, über die eine synchrone Abschaltung des von der DLL-Schaltung 2 ausgangsseitig bereitgestellten DLL-Taktsignals DLLCLK vorgenommen werden kann. Diese Schaltungsanordnung 40 wird über ein Abschaltsteuersignal R1 angesteuert. Dieses Abschaltsteuersignal R1 wird von einem Zähler 41 bereitgestellt. Der Zähler 41 ist eingangsseitig mit einem Reset-Eingang 42 sowie mit dem differentiellen Ausgangsanschlusspaar 43 der DLL-Schaltung 2 verbunden. Über den Reset-Eingang 42 ist ein Reset-Signal RESET einkoppelbar. Dieses Reset-Signal RESET wird einerseits in die DLL-Schaltung 2 und andererseits in den Zähler 41 eingekoppelt.
  • Dem Zähler 41 wird darüber hinaus das Ausgangssignal DLLCLK der DLL-Schaltung 2 zugeführt. Der Zähler 41 erzeugt aus diesen beiden Signalen das Abschaltsteuersignal R1, welches zum Abschalten der Schaltungsanordnung 40 dieser zugeführt wird.
  • Darüber hinaus ist eine Detektoreinrichtung 44 vorgesehen. Die Detektoreinrichtung 44 ist dazu ausgelegt, ein Reset-Signal R2 zu erzeugen, über welches das Latenz-FIFO 11 zurückgesetzt werden kann. Zu diesem Zwecke ist die Detektorschaltung 44 eingangsseitig mit dem Ausgang 6 verbunden und ausgangsseitig mit einem Steuereingang des Latenz-FIFOs 11 verbunden. Der Detektorschaltung 44 wird somit eingangsseitig das Taktsignal CLKDQ zugeführt.
  • In 6 sind im Unterschied zu der 3 die beiden Replika-Schaltungen 3, 4 in einem einzigen Schaltungsblock implementiert.
  • Nachfolgend sei die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Leselatenzsteuerschaltung 10 entsprechend 6 kurz dargestellt.
  • Das Ausgangssignal DLLCLK der DLL-Schaltung 2 wird in den Zähler 41 eingekoppelt. Nach einem von außen vorgegebenen DLL-Reset wird das entsprechende Reset-Signal RESET ebenfalls in den Zähler 41 eingekoppelt.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann auf eine Steuerleitung zwischen dem Reset-Eingang 42 und dem Zähler 41 verzichtet werden, indem ein Reset dadurch mitgeteilt wird, dass nur eines der differentiellen Teilsignale DLLCLK an den Zähler geführt wird, während das Zweite als Steuer- bzw. Reset-Signal verwendet wird.
  • Der Zähler 41 zählt nach Einkoppeln dieses Reset-Signals RESET die Taktzyklen des Taktsignals DLLCLK bis zu einer vorgegebenen Zahl von beispielsweise 180. Im Anschluss daran ist die DLL-Schaltung 2 im eingeschwungenen Zustand. Es bleiben dann noch etwa 20 Taktzyklen Zeit, um die erfindungsgemäße Initialisierung des Latenz-FIFOs vorzunehmen. Die Schaltungsanordnung 40 zur synchronen Abschaltung unterbricht bei Vorhandensein des Abschaltsteuersignals R1, welches dem Zählerwert 180 entspricht, den Ausgang 43 der DLL-Schaltung 2, so dass über den Ausgang 6 kein Taktsignal CLKDQ in das Latenz-FIFO 11 eingekoppelt wird. In der Folge wird damit auch das Taktsignal CLKRD unterbrochen. Der besondere Vorteil der Funktionalität dieser Abschalteinrichtung 40 in Verbindung mit dem Zähler 41 besteht darin, dass das Taktsignal CLKDQ für einige Taktzyklen unterbrochen wird, ohne dass halbe Takte oder Taktteile des Taktsignals CLKDQ entstehen können.
  • Die Detektorschaltung 44 entdeckt das Fehlen von mehreren HIGH-Phasen des Taktsignals CLKDQ und erzeugt am Ausgang das Reset-Signal R2 zur Ansteuerung des Latenz-FIFOs 11. Der Aufbau und die Funktionsweise der Detektorschaltung 44 sowie des mit dem Ausgang 43 der DLL-Schaltung 2 verbundenen Zählers 41 sind allgemein bekannt, so dass nachfolgend darauf nicht näher eingegangen wird.
  • 7 zeigt anhand eines Ablaufdiagramms das erfindungsgemäße Verfahren zur Initialisierung und damit zur Synchronisierung der Ausgangs- und Eingangszeiger eines Latenz-FIFOs 11. Bei diesem Verfahren werden für die Initialisierung sowohl der Verzögerungszeit tDP, welche eine Funktion der Laufzeit der Offset-Treibers der Halbleiterschaltung ist, wie auch der Verzögerung tRD, welche die Zeit für das Bereitstellen des Lesesignals PREAD zum Auslesen der Daten bezeichnet, Rechnung getragen.
  • In 7 ist ein Ausführungsbeispiel mit einer Latenz L = 5 dargestellt. Zum Zeitpunkt t10 wird ein Lesebefehl RD ausgegeben. Damit die unter Berücksichtigung der Latenz L = 5 ausgelesenen Lesedaten D0–D3 auch synchron ausgelesen werden, müssen die entsprechenden Verzögerungszeiten tRD, tDP berück sichtigt werden. Unter synchronem Auslesen ist zu verstehen, dass die Lesedaten D0–D4 synchron bezüglich des extern bereitgestellten Taktsignals CLK oder eines davon abgeleiteten, zum Beispiel des invertierten Taktsignals CLK# sind.
  • Im Beispiel in 7 soll das erste Datum D0 der Lesedaten D0–D4, also beginnend mit dem Zeitpunkt t11, ausgelesen werden. Der Zeitpunkt t11 entspricht dabei der ansteigenden Flanke des externen Taktsignals CLK bzw. der entsprechenden abfallenden Flanke des invertierten Taktsignals CLK#. Der Auslesevorgang bzw. die Steuerung dieses Auslesevorgangs und insbesondere die Einstellung der gewünschten Latenz von L = 4 erfolgt allerdings nicht anhand dieses externen Taktsignals CLK. Hierfür wird ein internes Taktsignal DLLCLK, CLKDQ verwendet, welches zur Einstellung der Leselatenz verwendet wird. Dieses interne Taktsignal DLLCLK, CLKDQ wird von einer DLL-Schaltung 2 abgeleitet. Problematisch daran ist, dass hier allerdings die Verzögerungszeiten tRD und tDP zu berücksichtigen sind. Das bedeutet, dass einerseits für ein synchrones Auslesen der Daten D0–D4 nach der Latenz L = 5 der entsprechende Ausgangszeiger für das Auslesen der Daten die Verzögerung tDP, also die Laufzeit bedingte Dauer der Offset-Treiber, mit berücksichtigt werden muss. Insofern muss die entsprechende ansteigende Flanke des Taktsignals CLKDQ, über welche signalisiert wird, dass synchron zum Taktsignal CLK die Daten D0–D4 ausgelesen werden sollen, zeitlich um die Verzögerungszeit tDP vorverlegt werden, um diesen Auslesevorgang synchron einzuleiten. Der Ausgangszeiger für das Taktsignal CLKDQ muss damit auf den Zeitpunkt t12 zeigen. Der Zeitpunkt t12 liegt zeitlich derart vor dem Zeitpunkt t11, dass die Differenz zwischen t11 und t12 der Verzögerungszeit tDP entspricht.
  • Darüber hinaus ist für ein synchrones Auslesen auch noch die Zeit tRD zu berücksichtigen. Nach diesem Zeitpunkt tRD bezogen auf den Zeitpunkt t10 wird das interne Lesesignal PREAD ausgegeben, welches einen Lesevorgang anfordert. Diese Lese signal PREAD wird über das Lesekommando RD extern angefordert.
  • Damit ein synchrones Auslesen der Daten bezogen auf das externe Taktsignal CLK erfolgen kann, muss das interne, von der DLL-Schaltung 2 bereitgestellte Taktsignal CLKDQ unter Berücksichtigung der Zeitdauern Δt = tDP + tRD entsprechend eingestellt werden. Da die Verzögerungszeit tRD bezogen auf den Zeitpunkt t10 fest vorgegeben ist, muss zur Bestimmung des Zeitpunktes t14, bei dem das interne Taktsignal CLKDQ seine ansteigende Flanke aufweist, die Verzögerung tDP von dem Zeitpunkt t10 abgezogen werden, so dass die Differenz aus den Zeitpunkten t13 und t14 genau der Zeitdauer Δt = tDP und tRD entspricht. Das interne Taktsignal CLKDQ weist somit zum Zeitpunkt t14 seine ansteigende Flanke auf, so dass sichergestellt ist, dass zum Zeitpunkt t11 die Daten unter Berücksichtigung der Latenz L = 5 synchron ausgelesen werden können.
  • Obgleich die vorliegende Erfindung vorstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert wurde, sei sie nicht darauf beschränkt, sondern ist auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
  • Insbesondere wurde die erfindungsgemäße Leselatenzsteuerschaltungen wie auch das entsprechende FIFO, die Ringzähler und der Scrambler bewusst sehr einfach dargestellt. Es versteht sich von selbst, dass diese beschrieben Schaltungstopographie beliebig modifiziert werden kann, ohne vom grundsätzlichen Prinzip der vorliegenden Erfindung abzuweichen. So wurde in den vorstehenden Ausführungsbeispielen der Scrambler dem Ringzähler zur Bereitstellung der verschiedenen Ausgangszeiger zugeordnet. Der Scrambler kann aber zusätzlich oder alternativ auch dem Ringzähler zur Bereitstellung der Eingangszeiger zugeordnet sein.
  • Grundsätzlich gilt, dass die Funktionalität dieser Leselatenzsteuerschaltungen selbstverständlich auch durch eine programmgesteuerte Einrichtung, beispielsweise durch einen Mikroprozessor oder einen Mikrocontroller, oder auch durch eine programmierbare Logikschaltung, zum Beispiel eine PLD- oder FPGA-Schaltung, realisiert werden kann. Jedoch ist die anhand der vorstehenden Figuren beschriebene Ausgestaltung insbesondere aus schaltungstechnischen Gründen und aus Gründen der Leistungsfähigkeit besonders vorteilhaft und daher zu bevorzugen.
  • Darüber hinaus muss nicht notwendigerweise ein so genannter Prefetch-4 Lesezugriff, bei dem bei jedem Lesezugriff jeweils vier Datenpakete in den Speicher geschrieben werden, vorgesehen sein. Denkbar wären auch andere Prefetch-Lesezugriffe, bei denen weniger oder auch mehr Datenpakete pro Schreibzugriff verarbeitet werden, beispielsweise ein Prefetch-2 oder ein Prefetch-8-Lesezugriff.
  • In den vorstehenden Ausführungsbeispielen wurde die Leselatenzsteuerschaltung für ein Latenz-FIFO der Tiefe 4 bzw. 5 dargestellt. Denkbar wäre hier selbstverständlich eine beliebig andere Ausgestaltung des Latenz-FIFOs 11 mit mehr oder weniger großen Tiefe. Darüber hinaus ist die Leselatenz nicht wie im Ausführungsbeispiel der 5 und 7 auf Leselatenzen von 5 beschränkt. Selbstverständlich lassen sich hier auch größere oder kleine Leselatenzen bereitstellen. Hierzu ist lediglich eine schaltungstechnische Variation der entsprechenden FIFO-Zellen bzw. des Latenz-FIFOs erforderlich.
  • Obgleich in den Figuren lediglich schematisch einfache Signale bzw. Signalwege eingezeichnet sind, umfasst die Erfindungsgemäße Latenzsteuerung ebenfalls das Einstellen und Erzeugen differentieller Signale. Entsprechend sind die dargestellten Anschlüsse und Signalpfade auch als differentielle Anschlusspaare bzw. Signalwege zu verstehen.
  • 1
    Schaltungsanordnung
    2
    DLL-Schaltung
    3
    Replika-Schaltung, Verzögerungsschaltung für
    tDP
    4
    Replika-Schaltung, Verzögerungsschaltung für
    tRD
    5
    Eingang
    6
    Ausgang
    7
    Ausgang
    8
    Rückkopplungspfad
    10
    Leselatenzsteuerschaltung
    11
    Latenz-FIFO
    12
    Eingang
    13
    Ausgang
    14
    Latcheinrichtung
    15
    Schaltereinrichtung
    16–19
    Latches
    20–23
    Schalter, Multiplexer
    24
    Inverterschaltung
    25, 26
    Inverter
    27
    Rückkoppelinverter
    28
    Ringzähler für Eingangszeiger
    29
    Ringzähler für Ausgangszeiger
    30
    Scrambler, Vermischschaltung
    31–35
    FIFO-Zellen
    36
    Ausgang des Latenz-FIFOs
    40
    Schaltung zur synchronen Abschaltung
    41
    Zähler
    42
    Reset-Eingang
    43
    Ausgang der DLL-Schaltung
    44
    Detektorschaltung
    100
    Empfangsschaltung
    101
    Taktverzweigungsbaum
    102
    State-Machine
    103
    Lesesignalverteiler
    104
    Ablaufsteuerung
    CLK#
    inverses externes Taktsignal
    CLK
    externes Taktsignal
    CLKDQ
    internes Taktsignal
    CLKRD
    verzögertes internes Taktsignal
    CLKVE
    verzögertes internes Taktsignal
    DLLCLK
    Taktsignal am Ausgang der DLL-Schaltung
    INP<0>..<4>
    Eingangszeiger
    L
    Latenz
    L0–L3
    Datensignale
    LATINFO
    Latenzsteuersignal
    LT
    Latenzsteuersignal
    0<0>–0<4>
    Ausgangssignal
    OUTEN
    Ausgangssignal
    OUTP<0>..<4>
    Ausgangszeiger
    PREAD
    Lesesignal
    R1
    Abschaltsteuersignal
    R2
    Reset-Signal
    RESET
    Resetsignal
    Δt
    Verzögerungsdauer, Zeitversatz
    t1, t1'
    erster Zeitpunkt
    t10–t14
    Zeitpunkte
    t2, t2'
    zweiter Zeitpunkt
    tDP
    erste Verzögerung
    tRD
    zweite Verzögerung
    tCLK
    Taktdauer
    t
    Zeit
    D0–D3
    Daten
    DQ
    Datensignale
    CMD
    Kommandosignale
    RD
    Lesekommando, Lesebefehl
    RAS
    Steuersignal
    CAS
    Steuersignal
    WE
    Steuersignal
    CS
    Steuersignal

Claims (25)

  1. Verfahren zur Einstellung und Steuerung einer Leselatenz (L) mittels einer FIFO-basierten Leselatenzsteuerschaltung (10) für einen Lesezugriff auf einen Halbleiterspeicher, mit den Verfahrensschritten: – Bereitstellen eines gemeinsamen internen Taktsignals (DLLCLK); – Erzeugen eines internen ersten Taktsignals (CLKDQ) und eines internen zweiten, von dem ersten Taktsignal (CLKDQ) verschiedenen Taktsignals (CLKRD) aus dem gemeinsamen Taktsignal (DLLCLK); – Generieren eines Ausgangszeigers (OUTP<0> ... <4>) zum Auslesen der Lesedaten (DQ) aus dem ersten Taktsignal (CLKDQ); – Generieren eines Eingangszeigers (INP<0> ... <4>) zum Einlesen der Lesedaten (DQ) aus dem zweiten Taktsignal (CLKRD); – Initialisierung des Eingangs- und Ausgangszeigers durch Zuweisung eines definierten, fest vorgegebenen Zeitversatzes (Δt) zwischen Ausgangszeiger (OUTP<0> ... <4>) und Eingangszeiger (INP<0> ... <4>).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gemeinsame Taktsignal (DLLCLK) ein von einer DLL-Schaltung (2) erzeugtes Taktsignal ist.
  3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweiten Taktsignal (CLKRD) durch Verzögerung aus dem ersten Taktsignal (CLKDQ) abgeleitet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Taktsignal (CLKDQ) dem gemeinsamen Taktsignal (DLLCLK) entspricht.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerung (Δt) derart eingestellt wird, dass sie der Summe der Zeitdauer (tRD) für das Bereitstellen eines Lesesignals (PREAD) auf einen entsprechenden Lesebefehl (RD) hin zum Auslesen der Lesedaten (DQ) und der Laufzeit (tDP) eines Ausgangstreibers des Halbleiterspeichers entspricht.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leselatenz (L) über ein Steuersignal (LATINFO) eingestellt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eingestellte Leselatenz (L) den Startpunkt des Ausgangszeigers (OUTP<0> ... <4>) und/oder den Startpunkt des Eingangszeigers (INP<0> ... <4>) bestimmt.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leselatenz (L) in einem Mode-Register abgespeichert wird und dass eine jeweils abgespeicherte Leselatenz (L) für die Festlegung des Startabstands zwischen den Eingangszeigern (INP<0> ... <4>) und den Ausgangszeigern (OUTP<0> ... <4>) verwendet wird.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Initialisierung von Eingangszeigern (INP<0> ... <4>) und Ausgangszeigern (OUTP<0> ... <4>) jeweils bei einem Neustart der DLL-Schaltung (2) vorgenommen wird.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Reset mindestens ein Ausgang (43) der DLL-Schaltung (2) unterbrochen wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterbrechen synchron erfolgt.
  12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach einem Reset der DLL-Schaltung (2) die Anzahl der Takte des von der DLL-Schaltung (2) erzeugten Taktsignals (DLLCLK) gezählt werden, wobei die Initialisierung erst nach einer ersten Anzahl von Takten des Taktsignals (DLLCLK) eingeleitet wird und wobei die erste Anzahl kleiner ist als eine durch die Spezifikation des Halbleiterspeichers vorgegebene Anzahl der Takte dieses Taktsignals (DLLCLK), ab der nach einem Reset Lesezugriffe wieder erlaubt sind.
  13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Initialisierung erst vorgenommen wird, nachdem die DLL-Schaltung eingeschwungen ist und bevor Lesezugriffe auf den Halbleiterspeicher vorgenommen werden können.
  14. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der fest vorgegebene Zeitversatz (Δt) durch zwei Ringzähler (28, 29) eingestellt wird, die jeweils durch eines der beiden Taktsignale (CLKRD, CLKDQ) angesteuert werden.
  15. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenbreite des Lesesignals so gewählt wird, dass der Ausgangszeiger (OUTP<0> ... <4>) zur Ansteuerung eines Ausgangstreibers verwendbar ist.
  16. Leselatenzsteuerschaltung (10) zur Einstellung und Steuerung einer Leselatenz (L) für einen Lesezugriff auf einen Halbleiterspeicher, insbesondere zum Betreiben eines Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche, – mit einem zwischen einem Eingang (12), an dem ein internes Lesesignal (PREAD) anlegbar ist, und einem Ausgang (36, 13) angeordneten Latenz-FIFO (11), – mit einem Takteingang (6), an dem ein internes erstes DLL-Taktsignal (CLKDQ) anlegbar ist, – mit zumindest einem ersten Zähler (29) zur Bereitstellung zumindest eines Ausgangszeigers (OUTP<0> ... <4>), der eingangsseitig mit dem Takteingang (6) verbunden ist, – mit zumindest einer Verzögerungsschaltung (3, 4), die durch Verzögerung des ersten DLL-Taktsignals (CLKDQ) ein internes zweites DLL-Taktsignal (CLKRD) erzeugt, – mit zumindest einem zweiten Zähler (28) zur Bereitstellung zumindest eines Eingangszeigers (INP<0> ... <4>), der eingangsseitig über die Verzögerungsschaltung (3, 4) mit dem Takteingang verbunden ist, – mit einer Initialisierungsschaltung (40, 41, 44), die eine Synchronisierung des ersten und zweiten internen DLL-Taktsignals (CLKDP, CLKDQ) vornimmt.
  17. Schaltungsanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Latenzeinstelleinrichtung (30) vorgesehen ist, wobei die Latenz (L) über ein Latenzsteuersignal (LATINFO) einstellbar ist.
  18. Leselatenzsteuerschaltung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Latenzeinstelleinrichtung (30) zwischen dem ersten und/oder dem zweiten Zähler (28, 29) und Steueranschlüssen des Latenz-FIFOs (11) angeordnet ist.
  19. Leselatenzsteuerschaltung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Zähler (28, 29) als Ringzähler (28, 29) ausgebildet ist.
  20. Leselatenzsteuerschaltung nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Initialisierungsschaltung (40, 41, 44) eine Schaltung (40) zur synchronen Abschaltung des von einer DLL-Schaltung (2) erzeugten Taktsignals (DLLCLK) aufweist.
  21. Leselatenzsteuerschaltung nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Initialisierungsschaltung (40, 41, 44) einem Taktausgang (43) einer DLL-Schaltung (2) nachgeschaltet angeordnet ist.
  22. Leselatenzsteuerschaltung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Zähler (41) vorgesehen ist, der eingangsseitig mit einem Reset-Eingang (42) sowie mit dem Taktausgang (43) verbunden ist und der ausgangsseitig einen Steuereingang der Schaltung (40) zur synchronen Abschaltung ansteuert, wobei der weitere Zähler bei Vorhandensein eines Reset-Signals (RESET) die Takte des Taktsignals (DLLCLK) zählt und bei einem vorbestimmten Zählerstand ein Steuersignal (R1) zum Unterbrechen des Taktsignals (DLLCLK) an die Schaltung (40) zur synchronen Unterbrechung ausgibt.
  23. Leselatenzsteuerschaltung nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein Detektorschaltung (44) vorgesehen ist, die der Schaltung (40) zur synchronen Abschaltung nachgeschaltet an geordnet ist und die ein weiteres Reset-Signal (R2) erzeugt, welches einem Steuereingang des Latenz-FIFOs (11) zuführbar ist und über welches das Latenz-FIFO (11) zurücksetzbar ist.
  24. Halbleiterspeicher mit einer Leselatenzsteuerschaltung nach einem der Ansprüche 16 bis 23.
  25. Halbleiterspeicher nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Halbleiterspeicher ein DDR-Speicher, insbesondere der 2. und/oder der 3. Generation ist.
DE102004025900A 2004-05-27 2004-05-27 Leselatenz-Steuerschaltung Withdrawn DE102004025900A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004025900A DE102004025900A1 (de) 2004-05-27 2004-05-27 Leselatenz-Steuerschaltung
US11/136,712 US7404018B2 (en) 2004-05-27 2005-05-25 Read latency control circuit
CN200510081798.8A CN1767056A (zh) 2004-05-27 2005-05-27 读等待时间控制电路

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004025900A DE102004025900A1 (de) 2004-05-27 2004-05-27 Leselatenz-Steuerschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004025900A1 true DE102004025900A1 (de) 2005-12-22

Family

ID=35433066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004025900A Withdrawn DE102004025900A1 (de) 2004-05-27 2004-05-27 Leselatenz-Steuerschaltung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7404018B2 (de)
CN (1) CN1767056A (de)
DE (1) DE102004025900A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100665232B1 (ko) * 2005-12-26 2007-01-09 삼성전자주식회사 동기식 반도체 메모리 장치
US7716510B2 (en) 2006-12-19 2010-05-11 Micron Technology, Inc. Timing synchronization circuit with loop counter
US7656745B2 (en) * 2007-03-15 2010-02-02 Micron Technology, Inc. Circuit, system and method for controlling read latency
KR100853468B1 (ko) * 2007-07-12 2008-08-21 주식회사 하이닉스반도체 온 다이 터미네이션 장치를 구비하는 반도체메모리소자 및그의 구동방법
TWI401694B (zh) * 2009-01-14 2013-07-11 Nanya Technology Corp 動態隨機存取記憶體行命令位址的控制電路及方法
CN101807429B (zh) * 2009-02-13 2012-09-05 南亚科技股份有限公司 动态随机存取内存行命令地址的控制电路及方法
KR20110001397A (ko) 2009-06-30 2011-01-06 삼성전자주식회사 전력 소모를 줄일 수 있는 반도체 메모리 장치
KR101208961B1 (ko) * 2011-01-28 2012-12-06 에스케이하이닉스 주식회사 레이턴시 제어 회로 및 방법
US8984320B2 (en) 2011-03-29 2015-03-17 Micron Technology, Inc. Command paths, apparatuses and methods for providing a command to a data block
US8552776B2 (en) 2012-02-01 2013-10-08 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for altering a forward path delay of a signal path
KR20130092299A (ko) * 2012-02-10 2013-08-20 삼성전자주식회사 레이턴시 제어 회로 및 이를 포함하는 반도체 메모리 장치
US9166579B2 (en) 2012-06-01 2015-10-20 Micron Technology, Inc. Methods and apparatuses for shifting data signals to match command signal delay
US9054675B2 (en) 2012-06-22 2015-06-09 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for adjusting a minimum forward path delay of a signal path
US9001594B2 (en) 2012-07-06 2015-04-07 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for adjusting a path delay of a command path
US9329623B2 (en) 2012-08-22 2016-05-03 Micron Technology, Inc. Apparatuses, integrated circuits, and methods for synchronizing data signals with a command signal
US8913448B2 (en) 2012-10-25 2014-12-16 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for capturing data in a memory
US9443565B2 (en) 2013-03-29 2016-09-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Semiconductor memory device with a delay locked loop circuit and a method for controlling an operation thereof
US9424899B2 (en) * 2013-09-09 2016-08-23 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for providing active and inactive clock signals to a command path circuit
US9508417B2 (en) 2014-02-20 2016-11-29 Micron Technology, Inc. Methods and apparatuses for controlling timing paths and latency based on a loop delay
US9530473B2 (en) 2014-05-22 2016-12-27 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for timing provision of a command to input circuitry
US9531363B2 (en) 2015-04-28 2016-12-27 Micron Technology, Inc. Methods and apparatuses including command latency control circuit
US9813067B2 (en) 2015-06-10 2017-11-07 Micron Technology, Inc. Clock signal and supply voltage variation tracking
US10110208B2 (en) * 2015-11-25 2018-10-23 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for providing a signal with a differential phase mixer
US9601170B1 (en) 2016-04-26 2017-03-21 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for adjusting a delay of a command signal path
US9865317B2 (en) 2016-04-26 2018-01-09 Micron Technology, Inc. Methods and apparatuses including command delay adjustment circuit
US9997220B2 (en) 2016-08-22 2018-06-12 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for adjusting delay of command signal path
US10224938B2 (en) 2017-07-26 2019-03-05 Micron Technology, Inc. Apparatuses and methods for indirectly detecting phase variations
US10082823B1 (en) * 2017-10-11 2018-09-25 Integrated Device Technology, Inc. Open loop solution in data buffer and RCD
KR20220113164A (ko) * 2021-02-05 2022-08-12 에스케이하이닉스 주식회사 저장 장치 및 그 동작 방법
US11532338B1 (en) 2021-04-06 2022-12-20 Habana Labs Ltd. Mediating between asynchronous clock domains while preventing false indications of FIFO occupancy
CN116153362B (zh) * 2023-04-20 2023-08-25 浙江力积存储科技有限公司 读取等待时间计数器延迟反馈方法、延迟反馈存储结构
CN117316227B (zh) * 2023-11-28 2024-03-12 浙江力积存储科技有限公司 读取等待时间延时反馈电路、反馈方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050050375A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Mark Novak Memory interface system and method
US7260688B1 (en) * 2004-04-15 2007-08-21 Xilinx, Inc. Method and apparatus for controlling access to memory circuitry

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE International Solid-State Circuits Confer- ence. 9-13 Februar 2003, Session 17, "SRAM and DRAM", Paper 17.8, "A Gb/s/pin Double Data Rate SDRAM with On-Die-Termination" *

Also Published As

Publication number Publication date
CN1767056A (zh) 2006-05-03
US20050270852A1 (en) 2005-12-08
US7404018B2 (en) 2008-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004025900A1 (de) Leselatenz-Steuerschaltung
DE10084993B3 (de) Ausgabeschaltung für einen mit doppelter Datenrate arbeitenden dynamischen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (DDR DRAM), ein mit doppelter Datenrate arbeitender dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff (DDR DRAM), ein Verfahren zum getakteten Auslesen von Daten aus mit doppelter Datenrate arbeitenden dynamischen Speicher mit wahlfreiem Zugriff (DDR DRAM)
DE69838852T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kopplung von signalen zwischen zwei schaltungen, in verschiedenen taktbereichen arbeitend
DE10322364B4 (de) Datenpuffer und Halbleiterspeicher sowie zugehöriges Verfahren zur Verzögerungszeitsteuerung
DE69833467T2 (de) Zeitgeberschaltung, Vorrichtung und System für integrierten Halbleiterschaltkreis unter deren Anwendung und Signalübertragungssystem
DE19839570B4 (de) Synchrones Halbleiterspeicherbauteil mit programmierbarer Latenzzeit
DE102006020857A1 (de) Integrierter Halbleiterspeicher zur Synchronisierung eines Signals mit einem Taktsignal
DE102004050080B4 (de) Halbleiterspeichervorrichtung mit Spaltenadresspfad darin zur Energieverbrauchsreduzierung
DE112011100118B4 (de) Abtastsignalverschiebung in Konfigurationen mit bidirektionalen Speicherabtastsignalen
DE212008000060U1 (de) Speichersystem mit fehlerfreien Strobesignalen
DE10235448A1 (de) Eichverfahren und Speichersystem
DE102005051206A1 (de) Speichersystem, Halbleiterspeicherbauelement und Abtastsignalerzeugungsverfahren
DE10220559A1 (de) Datenempfangs- und Dateneingabeschaltkreis, Dateneingabeverfahren und Halbleiterspeicherbauelement
DE19825986A1 (de) Takterzeugungsschaltung mit hoher Auflösung der Verzögerungszeit zwischen externem und internem Taktsignal
DE102006045254A1 (de) Verzögerungsregelschleife für Hochgeschwindigkeits-Halbleiterspeichervorrichtung
DE102004031450B4 (de) Verzögerungsregelkreis-Vorrichtung
DE10049029B4 (de) Schaltung und Verfahren zur Latenzbestimmung, Pufferschaltung mit variabler Latenz und Speicherbauelement
DE102014107661A1 (de) Kontinuierliches Einstellen einer Präambel-Freigabe-Zeitsteuerung in einer Schnittstelle einer Speichereinrichtung mit doppelter Datenrate
DE10126589A1 (de) Halbleiterspeichergerät zur Bereitstellung einer Adressenzugriffszeit und einer Datenzugriffszeit mit hoher Geschwindigkeit
DE102005036135A1 (de) Betriebsverfahren und nichtflüchtiges Speicherbauelement
DE10208715B4 (de) Latenz-Zeitschalter für ein S-DRAM
DE69816464T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum zeitverzögerungsausgleich von einrichtungen
DE10065785A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung
DE19954564A1 (de) Steuerungsschaltung für die CAS-Verzögerung
DE102005019568A1 (de) Speichereinrichtung, Verwendung derselben und Verfahren zur Synchronisation eines Datenwortes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee