DE1006383B - Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis

Info

Publication number
DE1006383B
DE1006383B DEF19763A DEF0019763A DE1006383B DE 1006383 B DE1006383 B DE 1006383B DE F19763 A DEF19763 A DE F19763A DE F0019763 A DEF0019763 A DE F0019763A DE 1006383 B DE1006383 B DE 1006383B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
sulfur
improving
anthraquinone
sulfur trioxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF19763A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Adolf Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL96674D priority Critical patent/NL96674C/xx
Priority to BE555688D priority patent/BE555688A/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF19763A priority patent/DE1006383B/de
Priority to DEF19938A priority patent/DE1014958B/de
Priority to DEF21669A priority patent/DE1031274B/de
Priority to US643947A priority patent/US2989363A/en
Priority to FR1172936D priority patent/FR1172936A/fr
Priority to GB7998/57A priority patent/GB855546A/en
Publication of DE1006383B publication Critical patent/DE1006383B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/51Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with sulfur, selenium, tellurium, polonium or compounds thereof
    • D06M11/55Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with sulfur, selenium, tellurium, polonium or compounds thereof with sulfur trioxide; with sulfuric acid or thiosulfuric acid or their salts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/65106Oxygen-containing compounds
    • D06P1/65143Compounds containing acid anhydride or acid halide groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/673Inorganic compounds
    • D06P1/67333Salts or hydroxides
    • D06P1/6735Salts or hydroxides of alkaline or alkaline-earth metals with anions different from those provided for in D06P1/67341
    • D06P1/67375Salts or hydroxides of alkaline or alkaline-earth metals with anions different from those provided for in D06P1/67341 with sulfur-containing anions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/52Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/34Material containing ester groups
    • D06P3/52Polyesters
    • D06P3/54Polyesters using dispersed dyestuffs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/04Polyester fibers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES
Lineare Polyester auf Basis von Terephthalsäure sowie daraus geformte Gebilde, wie Fasern, Fäden oder Folien, besitzen im allgemeinen eine geringe Aufnahmefähigkeit für in wäßriger Lösung oder Dispersion vorliegende Farbstoffe. Es ist bekannt, die Anfärbbarkeit der genannten Polyester sowie der daraus erzeugten Waren dadurch zu verbessern, daß man die Polyesterformlinge mit den Dämpfen von Schwefelsäure, Schwefelsäureanhydrid oder Chlorsulfonsäure behandelt.
Die nach diesem Verfahren hergestellten, geformten Fasern, Fäden oder Folien weisen jedoch schwerwiegende Nachteile auf. Die Verbesserung der Färbeeigenschaft, die durch das bekannte Verfahren erzielt wird, ist häufig mangelhaft und für viele Zwecke nicht ausreichend. Außerdem sind die auf diese Weise erhaltenen Färbungen mehr oder weniger trübe und sehr reibunecht. Eine Verbesserung der Tiefe der Anfärbung wird zwar erzielt, wenn man die Einwirkung bei erhöhter Temperatur, z. B. bei 50°, durchführt. Abgesehen davon, daß auch bei dieser Arbeitsweise die Reibechtheit der Färbungen nach wie vor ungenügend ist, erhält man durch die Anwendung höherer Temperaturen oft fleckige Ausfärbungen, die durch die ungleichmäßige Erwärmung des zu färbenden Materials in der Gasphase hervorgerufen werden. Es kommt hinzu, daß Feuchtigkeit in jeder Form streng ausgeschlossen werden muß, was gleichfalls mit technischen Schwierigkeiten verbunden ist. Eine Erhöhung der Konzentration von Chlorsulfonsäure oder Schwefelsäureanhydrid im Gasraum zur Erzielung einer intensiven und egalen Anfärbung ist nur beschränkt möglich, da sich diese Verbindungen dann zunehmend auf dem Fasermaterial niederschlagen und zu starken Faserschädigungen führen.
Es wurde nun gefunden, daß diese Nachteile vermieden werden und man zu geformten Gebilden, insbesondere Fasern und Fäden aus Polyestern auf Terephthalsäurebasis, gelangen kann, die ohne Anwendung von Carriers oder Druckapparaturen in einfacher Weise gut und absolut reibecht färbbar sind und deren Festigkeit gegenüber dem unbehandelten Zustand praktisch nicht oder nur unerheblich vermindert ist, wenn man die Gebilde mit Schwefeltrioxyd oder bzw. und Halogeniden von Sauerstoffsäuren des Schwefels in Gegenwart von inerten Lösungsmitteln behandelt. Solche Halogenverbindungen sind z. B. Chlorsulfonsäure, Fluorsulfonsäure, Sulfurylchlorid, Pyrosulfurylchlorid, Thionylchlorid. Man kann jeden dieser Stoffe allein oder in Mischung miteinander anwenden, dabei kann auch Schwefeltrioxyd zugesetzt sein. Als Lösungsmittel kommen in erster Linie Halogenkohlenwasserstoffe, wie Chloroform, Trichloräthan.Tetrachloräthan, in Betracht. Besonders geeignet sind Methylenchlorid und Äthylenchlorid. Auch Mischungen solcher Lösungsmittel sind anwendbar. Die Konzentration der Schwefeltrioxyd und bzw. oder Halogenide von Sauer-Verfahren zur Verbesserung
der Anfärbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsäurebasis
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft vormals Meister Lucius & Brüning,
Frankfurt/M.
Dr. Adolf Hartmann, Gessertshausen bei Augsburg, ist als Erfinder genannt worden
stoffsäuren des Schwefels enthaltenden Lösungen kann in weiten Grenzen schwanken, im allgemeinen arbeitet man mit 0,01- bis l°/oigen, insbesondere mit 0,05- bis 0,5%igen Lösungen. Werden die reaktiven Verbindungen in Mischung miteinander verwendet, so läßt sich gegebenenfalls der gewünschte Effekt verbessern. Besonders günstig sind z. B. Mischungen von Chlorsulfonsäure und Sulfurylchlorid im Verhältnis 1:1 oder von Chlorsulfonsäure und Schwefeltrioxyd im Verhältnis 1:2.
Es ist ferner möglich, zu einer höheren färberischen Aktivierung zu gelangen, wenn man dem Reaktionsgemisch noch Stoffe zusetzt, die mit Schwefeltrioxyd oder mit Halogeniden von Sauerstoffsäuren des Schwefels, z. B.
mit Chlorsulfonsäure, Addukte bilden, die besonders reaktiv sind und demgemäß leicht auf das Substrat einwirken. Solche Verbindungen sind z. B. Äther, wie ß, /S'-Dichlordiäthyläther, Tetrahydrofuran, Dioxan und Thioxan; ferner tertiäre Amine, wie Pyridin, Trimethylamin und N-Dimethylanilin. Während der Vorzug der Äther in einer Intensivierung der Reaktion und demgemäß besonders guten färberischen Aktivierung besteht, bewirkt ein Zusatz von tertiären Aminen eine mildere, aber sehr gleichmäßige Reaktion, die sich bei den Färbungen in besonders gleichmäßigen und klaren Farbtönen äußert. Die Menge der zugesetzten Äther oder Amine entspricht im allgemeinen den für die Addukte bekannten molaren Verhältnissen, wobei z. B. 1 oder 2 Mol Schwefeltrioxyd bzw. Chlorsulfonsäure auf 1 Mol Äther oder ter-
tiäres Amin zur Anwendung kommen. Es ist aber auch möglich, die Addukte bildenden Stoffe in beliebigen anderen, vor allem auch höheren Mengen zuzusetzen.
Die Behandlung der geformten Gebilde mit den Reaktionslösungen kann bei gewöhnlicher oder erhöhter Tem-
6» 869/394
peratur erfolgen, die Behandlungsdauer kann dabei in weiten Grenzen, z. B. zwischen 2 und 60 Minuten schwanken. Eine bevorzugte Arbeitsweise besteht darin, daß man die Lösungen bei Siedetemperatur des Lösungsmittels unter Rückfluß auf die Gebilde einwirken läßt. Mit Hilfe geeigneter apparativer Einrichtungen ist es auch möglich, kontinuierlich etwa am laufenden Spinnkabel zu arbeiten. Die reaktiven Verbindungen sind in diesem Falle ihrem Verbrauch entsprechend nachzusetzen.
Nach der Behandlung schleudert oder quetscht man das Behandlungsgut ab und wäscht mit geeigneten Lösungsmitteln nach. Hierfür kommen beispielsweise niedere, aliphatische Alkohole oder Ketone, wie Methanol oder Aceton, in Frage. Es ist aber auch möglich und für die Praxis besonders vorteilhaft, die Gebilde mit warmem Wasser zu waschen, dem eine emulgierend wirkende Substanz, z. B. ein Phenolpolyglykoläther, in einer Konzentration von z. B. 0,5 bis 1 g/l zugesetzt ist. Anschließend wird nochmals mit warmem Wasser gründlich gespült.
Die so behandelten Gebilde, wie insbesondere Fasern oder Fäden, sind bezüglich ihres Aussehens und ihrer textilen Eigenschaften gegenüber dem Ausgangsmaterial praktisch nicht oder höchstens günstig verändert. Sie lassen sich mit zahlreichen basischen und insbesondere Dispersionsfarbstoffen unter den üblichen Bedingungen gut färben, z. B. mit einem roten Farbstoffgemisch, das sich aus 50 % eines Farbstoffs der Formel
O9N-
CH9CH9OH
CHXH9OH
und 50 % eines roten Farbstoffs der Formel
O9N
N = N
zusammensetzt, oder mit einem blauen Farbstoff, der aus einem Gemisch von Tri- und Tetra-amino-anthrachinon besteht, oder mit einem grünen Farbstoff, der aus 84,5 °/0
;— Ni"
CH2-CH2OH
1,4-Dioxyläthyl-5, 8-dioxy-anthrachinonund 15,5 °/oeines Farbstoffs der Formel
,CH
COO-C4H9
besteht, oder mit einem schwarzen Farbstoff folgender 35 methylierten 1, 4-Diamino - anthrachinons, 17,75°/0 Zusammensetzung: 15,25% eines teilweise methylierten p-Nitroaminobenzol, 16,5% 1, 4-Dioxyäthyl-5, 8-dioxy-1,4,5,8-Tetra-amino-anthrachinon, 47,5 % eines teilweise anthrachinon, 3 °/0 eines Farbstoffs der Formel
Cl
O9N-.
N = N
^CH9-CH2OH
Die erhaltenen Färbungen sind klar, absolut reibecht und sehr gut lichtecht. Auch gegenüber einer normalen Seifenwäsche sind die Färbungen weitgehend beständig.
Beispiel 1
Man löst in 1,5 1 trockenem Äthylenchlorid 1,5 g Chlorsulfonsäure, bringt in diese Lösung 30 g einer im Verhältnis 1:4 verstreckten Stapelfaser aus Polyäthylenglykolterephthalat mit einem Einzeltiter von 3 Denier und erhitzt die Lösung unter Rückfluß während 15 Minuten zum gelinden Sieden. Danach trennt man die Lösung ab, schleudert die Faser kurz und wäscht mit etwa 21 Wasser von 50° nach, dem 0,5 g/l eines Phenolpolyglykoläthers mit 20 Äthylenoxydeinheiten zugesetzt war. Zum Schluß wird nochmals mit lauwarmem Wasser gespült und getrocknet.
Die behandelte Faser hat eine Reißfestigkeit von 4,2 g/Denier und eine Bruchdehnung von 58 %, während die unbehandelte Faser eine Reißfestigkeit von 4,9 g/Denier und eine Bruchdehnung von 56% aufweist. Mit zahlreichen Dispersionsfarbstoffen färbt sich die Faser ausgezeichnet an. Färbt man z. B. mit 3 % einer Mischung, bestehend aus 50 % eines roten Farbstoffs der Formel
O2N-\
und 50 % eines roten Farbstoffs der Formel
Cl
0,N- "~
N = N
CH3
N = N-< /CH2CH2OH
\—N;
CH2CH2OH
/C2H5
CH9-CH9OH
während 11Z2 Stunden kochend, spült mit Wasser und trocknet, so erhält man eine tief rotgefärbte Faser, deren Färbung absolut reibecht und auch gegen alkalische Kochwäschen weitgehend beständig ist.
Beispiel 2
Man löst in 5 1 trockenem Äthylenchlorid 6,5 g Schwefeltrioxyd, gibt diese Lösung zu 100 g einer verstreckten Stapelfaser aus Polyäthylenglykolterephthalat von 3 Denier und erhitzt 5 Minuten unter Rückfluß, wobei man dafür Sorge trägt, daß das Gut ständig von Flüssigkeit bedeckt ist. Nach dem Herausnehmen der Faser wäscht man diese, wie im Beispiel 1 beschrieben, mit etwa 101 emulgatorhaltigem Wasser aus, spült gründlich und trocknet.
Die behandelte Faser wird von Dispersionsfarbstoffen, wie z. B. einem blauen Farbstoff, der ein Gemisch von Tri- und Tetra-amino-anthrachinon darstellt, oder von einem grünen Farbstoff, bestehend aus 44°/0 1, 4-Dioxyäthyl-5, 8-dioxy-anthrachinon, 8,1 % eines Farbstoffs der Formel
C,HR
CoHr
ch = c:
,CN
COO-C1H9
Ο,Ν— (
N = N
und 50 % eines roten Farbstoffs der Formel
Cl
N = N
erhält man z. B. eine dunkelrote Färbung, wenn man mit 4 %, berechnet auf Faser, 1 χ/2 Stunden kochend färbt. Nach dem Färben spült man mit warmem Wasser und trocknet. Die Färbung ist sehr reibecht und gegen Kochwäschen beständig.
Beispiel 4
Zu 300 ecm Äthylenchlorid gibt man 1,35 g Pyridin und dann unter Rühren eine Lösung von 2 g Chlorsulfonsäure in 200 ecm Äthylenchlorid. In diese Lösung bringt man 10 g der im Beispiel 1 genannten Stapelfaser aus Polyäthylenglykolterephthalat und erhitzt 10 Minuten zum Sieden. Dann trennt man die Faser ab und wäscht, wie beschrieben, aus.
Die Färbungen mit Dispersionsfarbstoffen sind sehr gleichmäßig, die Töne besonders klar und leuchtend.
O,N-<
und 50 % eines roten Farbstoffs der Formel
Cl
O2N -/ \
8,1 % eines Kondensationsproduktes aus Kresolformaldehyd und Natriumsulfit, das mit /3-Naphtholsäure, Formaldehyd und Sulfit weitererhitzt wurde, 1,6% dibutylsulfosaurem Natrium, 38,2% kalziniertem Sulfat, sehr tief und echt angefärbt, wenn man kochend 1 1J2 Stunden färbt und danach kurz mit warmem Wasser spült oder seift.
Etwa das gleiche Ergebnis erhält man, wenn man verstreckte Fasern aus Polyäthylenglykolterephthalat ίο 15 Minuten unter Rückfluß mit Methylenchlorid behandelt, das im Liter 2 g Chlorsulfonsäure und 2 g Sulfurylchlorid gelöst enthält.
Beispiel 3
20 g der im Beispiel 1 genannten Stapelfaser aus Polyäthylenglykolterephthalat werden mit einer Lösung von 3 g Chlorsulfonsäure und 2,4 g Dioxan in 1000 ecm Äthylenchlorid 6 Minuten bei Rückflußtemperatur behandelt. Danach trennt man die Lösung ab und verfährt weiter, wie im Beispiel 1 beschrieben.
Die Faser ist in ihrer Festigkeit praktisch nicht vermindert, sie läßt sich mit Dispersionsfarbstoffen in tiefen Tönen färben. Mit einem Farbstoffgemisch, bestehend
aus 50 % eines roten Farbstoffs der Formel
CH5
CH9CH5OH
CH2CH2OH
C2H6
CH2-CH2OH
Beispiel 5
Man gibt zu 101 trockenem Äthylenchlorid 44 g Dioxan und 40 g Schwefeltrioxyd. Mit dieser Lösung behandelt man 200 g Spinnkabel aus Polyäthylenglykolterephthalat mit einem Gesamttiter von 75 000 Denier und einer Bruchfestigkeit des Einzelfadens von 4,8 g/Denier während 5 Minuten bei Rückflußtemperatur. Dann quetscht man das Kabel ab und wäscht mit Wasser von 50°, das im Liter 0,5 g eines Phenolpolyglykoläthers mit 20 Äthylenoxydeinheiten enthält, spült anschließend gründlich mit warmem Wasser und trocknet. Das Spinnkabel hat nach dieser Behandlung einen angenehmen weichen Griff, die Festigkeit des Einzelfadens beträgt 4,3 g/Denier. Das Kabel läßt sich mit zahlreichen Dispersionsfarbstoffen ohne Anwendung von Quellmitteln oder überatmosphärischem Druck in tiefen, leuchtenden Tönen färben, z. B.
mit 4 bis 6% (berechnet auf Faser) eines Farbstoffgemisches, bestehend aus 50% eines roten Farbstoffs der Formel
CH,
7_ N = N -/
/CH2 CH2 OH
V-N
CH2 CH2 OH
,C2H6
/ \ CH„- CH ,OH
oder mit 4 bis 6 % einer Farbstoffmischung, bestehend aus 6,1 °/0 eines teilweise methylierten 1, 4, 5, 8-Tetra-aminoantnrachinons, 19% eines teilweise methylierten 1, 4-Di-
Cl
O,N
N = N
20°/0 eines Kondensationsproduktes aus Kresol, Formaldehyd und Natriumsulfit, das mitß-Naphtholsäure, Formaldehyd und Sulfit weitererhitzt wurde, 20 % eines pulverisierten, neutralisierten Sulfitcelluloseablaugeproduktes, 4% dibutylnaphthalinsulfosaurem Natrium, 16 % Glattbersalz, nach I1I2 Stunden Färbung bei Kochtemperatur. Statt Schwefeltrioxyd und Dioxan in Äthylenchlorid nacheinander zu lösen, kann man mit gleichem Erfolg zunächst auch die chemisch definierten Addukte aus 1 oder 2 Mol Schwefeltrioxyd und 1 Mol Dioxan in bekannter Weise herstellen und diese dem. Lösungsmittel zusetzen.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Verbesserung der Anfärbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Tereamino - anthrachinone, 7,1 % ρ - Nitroaminoazobenzol, 6,6% 1,4-Dioxyäthyl-5, 8-dioxy-anthrachinon, 1,2% eines Farbstoffs der Formel
C2H5
CHn-CKLOH
phthalsäurebasis mit Schwefeltrioxyd und bzw. oder Halogeniden von Sauerstoffsäuren des Schwefels, dadurch gekennzeichnet, daß man die Behandlung der Gebilde in inerten Lösungsmitteln und vorzugsweise bei erhöhter Temperatur vornimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel chlorierte Kohlenwasserstoffe, insbesondere Äthylenchlorid oder Methylenchlorid, verwendet.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den Lösungen Stoffe zusetzt, die mit Schwefeltrioxyd und bzw. oder Halogeniden von Sauerstoffsäuren des Schwefels reaktionsfähige Addukte bilden.
© 609 869/394 4.57
DEF19763A 1956-03-10 1956-03-10 Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis Pending DE1006383B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL96674D NL96674C (de) 1956-03-10
BE555688D BE555688A (de) 1956-03-10
DEF19763A DE1006383B (de) 1956-03-10 1956-03-10 Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis
DEF19938A DE1014958B (de) 1956-03-10 1956-03-31 Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis
DEF21669A DE1031274B (de) 1956-03-10 1956-11-15 Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis
US643947A US2989363A (en) 1956-03-10 1957-03-05 Process for improving the dyeability of shaped structures of polyesters based on terephthalic acid
FR1172936D FR1172936A (fr) 1956-03-10 1957-03-09 Procédé destiné à améliorer l'aptitude à la teinture d'articles en polyesters
GB7998/57A GB855546A (en) 1956-03-10 1957-03-11 Process for improving the dyeing capacity of fibres or films of polyesters based on terephthalic acid

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF19763A DE1006383B (de) 1956-03-10 1956-03-10 Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis
DEF19938A DE1014958B (de) 1956-03-10 1956-03-31 Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis
DEF21669A DE1031274B (de) 1956-03-10 1956-11-15 Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1006383B true DE1006383B (de) 1957-04-18

Family

ID=27210040

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF19763A Pending DE1006383B (de) 1956-03-10 1956-03-10 Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis
DEF19938A Pending DE1014958B (de) 1956-03-10 1956-03-31 Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis
DEF21669A Pending DE1031274B (de) 1956-03-10 1956-11-15 Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF19938A Pending DE1014958B (de) 1956-03-10 1956-03-31 Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis
DEF21669A Pending DE1031274B (de) 1956-03-10 1956-11-15 Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2989363A (de)
BE (1) BE555688A (de)
DE (3) DE1006383B (de)
FR (1) FR1172936A (de)
GB (1) GB855546A (de)
NL (1) NL96674C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068008B (de) * 1958-02-26 1959-10-29 Kalk &. Co. Aktiengesellschaft, Wiesbaden-Biebrich Verfahren zur Erhöhung des Haftvermögens von Flächengebilden aus Polyterephthalsäureglykolestern
US3253880A (en) * 1961-10-09 1966-05-31 Chemstrand Corp Sulfonation of acrylonitrile polymers with sulfur trioxide to increase dye receptivity
DE1277510B (de) * 1955-06-30 1968-09-12 Du Pont Fasern oder Faeden aus modifizierten Polyestern
DE1294337B (de) * 1964-10-14 1969-05-08 Eastman Kodak Co Verfahren zur Verbesserung der hydrophilen Eigenschaften von Faeden, Fasern od. dgl. aus linearen Polyestern

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132890B (de) * 1959-07-30 1962-07-12 Hoechst Ag Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Fasergebilden aus Polyestern der Terephthalsaeure mit 1, 4-Dihydroxymethyl-cyclohexan
NL296822A (de) * 1960-06-09
NL122994C (de) * 1961-10-19
BE632939A (de) * 1962-08-08
US3617338A (en) * 1969-10-20 1971-11-02 Dow Chemical Co Method for producing a latent striated effect on plastic films
CN110924188B (zh) * 2019-12-06 2022-05-20 常熟市江南印染有限公司 涤纶织物前处理染色同浴短周期少水染色工艺

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB613818A (en) * 1945-06-07 1948-12-03 James Gordon Napier Drewitt Improvements in the treatment of textile and other materials having a basis of cellulose derivatives or synthetic resins
GB613817A (en) * 1945-06-07 1948-12-03 James Gordon Napier Drewitt Improvements in the production or treatment of cellulose derivative or synthetic resin materials
GB697657A (en) * 1950-06-14 1953-09-30 Calico Printers Ass Ltd Improvements relating to the processing of highly polymeric linear polyester materials
GB697986A (en) * 1950-11-27 1953-10-07 Denys Nicol Marvin Improvements in dyeing polyester filaments, yarns and fabrics
US2647104A (en) * 1951-07-30 1953-07-28 Du Pont Linear polyester composition
US2852554A (en) * 1956-07-12 1958-09-16 Du Pont Alpha-sulfopolyfluoromonocarboxylic acids and derivatives hydrolyzable thereto
US2849458A (en) * 1957-04-01 1958-08-26 Du Pont Production of sulfonates

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277510B (de) * 1955-06-30 1968-09-12 Du Pont Fasern oder Faeden aus modifizierten Polyestern
DE1068008B (de) * 1958-02-26 1959-10-29 Kalk &. Co. Aktiengesellschaft, Wiesbaden-Biebrich Verfahren zur Erhöhung des Haftvermögens von Flächengebilden aus Polyterephthalsäureglykolestern
US3253880A (en) * 1961-10-09 1966-05-31 Chemstrand Corp Sulfonation of acrylonitrile polymers with sulfur trioxide to increase dye receptivity
DE1294337B (de) * 1964-10-14 1969-05-08 Eastman Kodak Co Verfahren zur Verbesserung der hydrophilen Eigenschaften von Faeden, Fasern od. dgl. aus linearen Polyestern

Also Published As

Publication number Publication date
BE555688A (de) 1957-03-30
DE1014958B (de) 1957-09-05
NL96674C (de)
GB855546A (en) 1960-12-07
US2989363A (en) 1961-06-20
DE1031274B (de) 1958-06-04
FR1172936A (fr) 1959-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1006383B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von geformten Gebilden aus Polyestern auf Terephthalsaeurebasis
DE2146598A1 (de) Verfahren zum Färben von Cellulosefaser und Mittel zu seiner Durchführung
DE2410824C3 (de) Oberflächenaktive Stoffmischung und Verfahren zum Nachwaschen von bedrucktem Textilgut aus Polyesterfasern und Polyesterfasern enthaltenden Mischungen
DE2907986A1 (de) Verfahren zum faerben von akrylonitrilpolymer- und copolymerfasern
DE2608083C3 (de) Verfahren zum Färben von modifizierten Cellulosefasern mit Dispersionsfarbstoffen
DE1719383A1 (de) Verfahren zum Faerben von Gemischen aus Elastomer- und Polyamidfasern
DE1012583B (de) Verfahren zur Erhoehung der Anfaerbbarkeit von Faeden, Fasern oder Erzeugnissen hieraus aus Polyacrylnitril oder dieses enthaltenden Mischpolymerisaten
DE2324687C3 (de) Verfahren zum Färben von Celluloseprodukten
DE1619349A1 (de) Farbstoffgemisch zum Braunfaerben von Pelz
DE1469745C3 (de) Verfahren zum Färben von Fasermaterialien, die aus hochpolymeren, linearen Polyestern bestehen oder solche enthalten
DE1904919C2 (de) 06.11.68 Schweiz 16521-68 Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial aus hydrophoben Polyestern
DE1918340A1 (de) Faerbeverfahren
DE1644261C3 (de) Disazofarbstoff und Verfahren zum Färben von Polyesterfasern mit diesem Disazofarbstoff
DE1769914A1 (de) Verfahren zum Faerben von Fasermaterialien aus natuerlichen oder synthetischen Polyamiden
DE658703C (de) Verfahren zur Behandlung von Faserstoffen
DE2239930A1 (de) Verfahren zur faerbung von polyesterfasern
AT211781B (de) Verfahren zum Färben mit hochdispersen Küpenfarbstoffpigmenten
DE617644C (de) Verfahren zur Verminderung der Aufnahmefaehigkeit der Fasern tierischen Ursprungs fuer Farbstoffe
DE742424C (de) Verfahren zum Aufhellen von Faerbungen mit Celluloseacetatfarbstoffen auf Gebilden aus Superpolyamiden, deren Mischpolymerisaten, Superpolyurethanen oder auf Celluloseacetat
DE740909C (de) Verfahren zum Faerben von kuenstlichen Gebilden aus chloroformloeslichem Celluloseacetat
DE1297068B (de) Verfahren zum Faerben von Mischgeweben
DE734796C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Faser
DE1719383C (de) Verfahren zum Färben von Gemischen aus Elastomer- und Polyamidfasern
DE2816465C2 (de) Verfahren und Farbstoffzubereitungen zum Klotzfärben von Mischungen aus Polyester- und Cellulosefasern
DE1144232B (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Faerbungen mit Dispersionsfarbstoffen auf Fasergemischen aus synthetischen Fasern und Wolle