DE10047166A1 - Pumpeneinheit - Google Patents

Pumpeneinheit

Info

Publication number
DE10047166A1
DE10047166A1 DE10047166A DE10047166A DE10047166A1 DE 10047166 A1 DE10047166 A1 DE 10047166A1 DE 10047166 A DE10047166 A DE 10047166A DE 10047166 A DE10047166 A DE 10047166A DE 10047166 A1 DE10047166 A1 DE 10047166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
pump
pair
housing
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10047166A
Other languages
English (en)
Inventor
Ryota Ohashi
Hironori Sumomozawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kanzaki Kokyukoki Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Kanzaki Kokyukoki Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP29584599A external-priority patent/JP2001116105A/ja
Priority claimed from JP29600399A external-priority patent/JP4330731B2/ja
Priority claimed from JP29583399A external-priority patent/JP4649585B2/ja
Priority claimed from JP33131599A external-priority patent/JP2001146951A/ja
Priority claimed from JP2000082051A external-priority patent/JP4346056B2/ja
Application filed by Kanzaki Kokyukoki Manufacturing Co Ltd filed Critical Kanzaki Kokyukoki Manufacturing Co Ltd
Publication of DE10047166A1 publication Critical patent/DE10047166A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/2014Details or component parts
    • F04B1/2064Housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/20Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block
    • F04B1/22Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having rotary cylinder block having two or more sets of cylinders or pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/26Control
    • F04B1/30Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks
    • F04B1/32Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks by varying the relative positions of a swash plate and a cylinder block
    • F04B1/324Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks by varying the relative positions of a swash plate and a cylinder block by changing the inclination of the swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/06Combinations of two or more pumps the pumps being all of reciprocating positive-displacement type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/08Combinations of two or more pumps the pumps being of different types
    • F04B23/10Combinations of two or more pumps the pumps being of different types at least one pump being of the reciprocating positive-displacement type
    • F04B23/106Combinations of two or more pumps the pumps being of different types at least one pump being of the reciprocating positive-displacement type being an axial piston pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/08Combinations of two or more pumps the pumps being of different types
    • F04B23/12Combinations of two or more pumps the pumps being of different types at least one pump being of the rotary-piston positive-displacement type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/002Hydraulic systems to change the pump delivery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/24Bypassing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D31/00Fluid couplings or clutches with pumping sets of the volumetric type, i.e. in the case of liquid passing a predetermined volume per revolution
    • F16D31/02Fluid couplings or clutches with pumping sets of the volumetric type, i.e. in the case of liquid passing a predetermined volume per revolution using pumps with pistons or plungers working in cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4043Control of a bypass valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4078Fluid exchange between hydrostatic circuits and external sources or consumers
    • F16H61/4139Replenishing or scavenging pumps, e.g. auxiliary charge pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/17Opening width of a throttling device
    • F04B2205/173Opening width of a throttling device in a circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pumpeneinheit, umfassend wenigstens eine Hydraulikpumpe mit darin vorgesehenen Einlass- und Auslasskanälen; ein Pumpengehäuse zur Aufnahme besagter wenigstens einen Hydraulikpumpe, wobei besagtes Pumpengehäuse eine Öffnung aufweist, durch welche besagte wenigstens eine Hydraulikpumpe in das Pumpengehäuse einsetzbar ist; ein Mittelteil, das mit besagtem Pumpengehäuse so verbunden ist, dass besagte Öffnung des Pumpengehäuses verschließbar ist. Besagtes Mittelteil bildet ein Paar von Einlass- und Auslasskanälen, die erste Enden aufweisen, die mit besagten Einlass- und Auslasskanälen von besagter wenigstens einer Hydraulikpumpe in Verbindung stehen, und zweite Enden, die sich durch eine einem Pumpengehäuse anliegende Oberfläche des Mittelteils zur Außenseite des Mittelteils hin öffnen, und einen ersten Beschickungskanal, der ein erstes Ende aufweist, durch das Arbeits-Hydraulikflüssigkeit in das Mittelteil gefördert wird und ein zweites Ende, das sich durch gesagte dem Pumpengehäuse anliegende Oberfläche des Mittelteils zur Außenseite des Mittelteils hin öffnet. Wenigstens ein besagtes Pumpengehäuse und besagtes Mittelteil bilden einen Verbindungskanal zur Verbindung zwischen besagten zweiten Enden des Paares von Einlass-/Auslasskanälen und besagten zweiten Enden des ersten Beschickungskanals. Ein erstes Hydraulikflüssigkeits-Zuführventil, das ein Fließen der Hydraulikflüssigkeit von besagtem ersten Beschickungskanal zu gesagtem Paar ...

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG Hintergrund der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Pumpeneinheit, die für verschiedene Zwecke verwendet werden kann.
Insbesondere betrifft eine erste Ausgestaltung der vorliegen­ den Erfindung eine Pumpeneinheit, die eine Hydraulikpumpe um­ fasst, ein Pumpengehäuse zum Unterbringen der Hydraulikpumpe und ein mit dem Pumpengehäuse verbundenes Mittelteil.
Eine Hydraulikpumpe wird für verschiedene Anwendungen benutzt und insbesondere als die Hydraulikpumpe, die zum Betrieb in Verbindung mit einem Betätigungselement verwendet wird, das durch die Hydraulikwirkung angetrieben wird. In diesem Fall ist die Hydraulikpumpe über ein Paar von Hydraulikleitungen mit dem Betätigungselement verbunden und die Fördermenge der von der Hydraulikpumpe ausgegebenen Hydraulikflüssigkeit ist veränderbar, um die Druckdifferenz zwischen dem Paar von Hy­ draulikleitungen zu erzeugen, wodurch das Betätigungselement angetrieben wird. Wenn die Hydraulikpumpe dergestalt über ein Paar von Hydraulikleitungen mit dem Betätigungselement verbun­ den ist, dass ein geschlossener Kreislauf entsteht, ist übli­ cherweise ein Beschickungsmechanismus erforderlich, der dem Paar von Hydraulikleitungen unter Druck stehende Hydraulik­ flüssigkeit zuführt.
Insbesondere umfasst der Beschickungsmechanismus wie notwendi­ gerweise gefordert eine Förderleitung, die ein erstes Ende aufweist, durch das unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit in das Paar von Hydraulikleitungen gefördert wird, und ein zweites Ende, das mit dem Paar von Hydraulikleitungen verbun­ den ist, ein Regelventil, welches es der unter Druck stehenden Hydraulikflüssigkeit ermöglicht, von der Förderleitung zu dem Paar von Hydraulikleitungen zu fließen, während ein Fluss in umgekehrter Richtung verhindert wird.
Für die Hydraulikpumpe mit dem Beschickungsmechanismus ist es wünschenswert, die maschinelle Bearbeitung zu verringern, um die Herstellungskosten zu reduzieren und/oder den Zusammenbau­ wirkungsgrad beim Einbau des Regelventils oder anderer Arbei­ ten zu verbessern. Aber es sind keine wirksamen Vorschläge hinsichtlich dieser Punkte gemacht worden.
Die erste Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist deshalb im Hinblick auf den Stand der Technik gemacht worden. Es ist eine Aufgabe der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfin­ dung, eine Pumpeneinheit mit einem Beschickungsmechanismus zum Zuführen von zusätzlicher Hydraulikflüssigkeit vorzusehen, wo­ bei die Pumpe in Verbindung mit dem durch den hydraulischen Effekt angetriebenen Betätigungselement verwendet wird, und die zur Senkung der Herstellungskosten und zur Verbesserung des Zusammenbauwirkungsgrades fähig ist.
Eine zweite Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung betrifft eine Pumpeneinheit mit ersten und zweiten Hydraulikpumpen, die entwickelt wurde, um in Verbindung mit einem durch eine hy­ draulische Wirkung angetriebenen Betätigungsmechanismus be­ trieben zu werden.
Eine Hydraulikpumpe wird in verschiedenen Anwendungen benutzt und insbesondere als die Hydraulikpumpe, die zum Betrieb in Verbindung mit einem durch eine hydraulische Wirkung angetrie­ benen Betätigungsmechanismus ausgestaltet ist. Die Beschrei­ bung wird im folgenden für die Pumpeneinheit gemacht, indem man den Fall als Beispiel nimmt, bei dem die ersten und die zweiten Hydraulikmotoren vorgesehen sind, die als Betätigungs­ elemente dienen, welche die rechten und linken Antriebsräder antreiben.
Zum Beispiel erläutert das US Patent 4,920,733 ein Fahrzeug, das erste und zweite Hydraulikpumpe umfasst, die über erste und zweite Hydraulikleitungen mit den ersten und den zweiten Hydraulikmotoren zum Antrieb der rechten und linken Antriebs­ räder verbunden sind. Bei diesem Fahrzeug haben die ersten und zweiten Hydraulikmotore variablen Ausstoß als Antwort auf die Einstellung der Einlass-/Auslassdurchflussraten der ersten und zweiten Hydraulikpumpen, wodurch die Drehgeschwindigkeit und die Drehrichtung der rechten und linken Antriebsräder über­ wacht wird.
Beim Fahrzeug der oben erwähnten Ausgestaltung sind die erste Hydraulikpumpe und die zweite Hydraulikpumpe getrennt von ein­ ander angeordnet, wobei die erstere im Verbund mit dem ersten Hydraulikmotor und die letztere im Verbund mit dem zweiten Hy­ draulikmotor betrieben wird. So eine getrennte Anordnung der Hydraulikpumpen erzeugt eine schwierige Verbindungsarbeit zwi­ schen den ersten und den zweiten Hydraulikpumpen und den er­ sten und den zweiten Hydraulikmotoren, eine schwierige Zusam­ menbauarbeit der Pumpeneinheit und macht noch verschiedene an­ dere Probleme.
Die zweite Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist des­ halb im Hinblick auf den vorstehenden Stand der Technik ge­ macht worden. Es ist eine Aufgabe der zweiten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, eine Pumpeneinheit mit ersten und zweiten Hydraulikpumpen vorzusehen, die in der Lage ist, eine Vereinfachung der Verbindungsarbeit zwischen dem Betätigungs­ element und den Hydraulikpumpen und der Zusammenbauarbeit der Pumpeneinheit zu erreichen.
Eine dritte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf eine Pumpeneinheit, die für ein Fahrzeug mit ersten und zweiten Hydraulikmotoren verwendet wird, die mit rechten und linken Antriebsrädern verbunden sind, und umfasst erste und zweite Hydraulikpumpen, die ausgebildet sind, um im Ver­ bund mit ersten und zweiten Hydraulikmotoren betrieben zu wer­ den.
Anordnungen der vorstehend beschriebenen Art sind z. B. aus dem US Patent 4,920,733 bekannt. Diesem US Patent zufolge, um­ fasst ein Fahrzeug mit ersten und zweiten Hydraulikmotoren, die mit rechten und linken Antriebsrädern verbunden sind, er­ ste und zweite Hydraulikpumpen, die im Verbund mit den ersten und zweiten Hydraulikmotoren angetrieben sind. Bei diesem Fahrzeug haben die ersten und zweiten Hydraulikmotore varia­ blen Ausstoß als Antwort auf die Einstellung der Einlass- /Auslassdurchflussraten der ersten und zweiten Hydraulikpum­ pen, wodurch die Drehgeschwindigkeit und die Drehrichtung der rechten und linken Antriebsräder überwacht wird.
Beim Fahrzeug der oben erwähnten Ausgestaltung sind die erste Hydraulikpumpe und die zweite Hydraulikpumpe getrennt von ein­ ander angeordnet, wobei die erstere im Verbund mit dem ersten Hydraulikmotor und die letztere im Verbund mit dem zweiten Hy­ draulikmotor betrieben wird. So eine getrennte Anordnung der Hydraulikpumpen erzeugt verschiedene Probleme, wie schwierige Befestigungsarbeiten für die Hydraulikpumpen an dem Fahrzeug und schwierige Zusammenbautätigkeiten.
Die dritte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist des­ halb im Hinblick auf den vorstehenden Stand der Technik ge­ macht worden. Es ist eine Aufgabe der dritten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, eine Pumpeneinheit vorzusehen, die in einem Fahrzeug mit ersten und zweiten Hydraulikmotoren ver­ wendet wird, welche mit den rechten und linken Antriebsrädern verbunden sind, und die erste und zweite Axialkolbenpumpen mit variabler Förderleistung umfasst, die in der Lage ist, eine verbesserte Effektivität beim Befestigen der Pumpeneinheit an dem Fahrzeug und eine verbesserte Effektivität beim Zusammen­ bau zu erreichen.
Eine vierte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung betrifft eine Pumpeneinheit mit ersten und zweiten Hydraulikpumpen, die über erste und zweite Hydraulikleitungen mit ersten und zwei­ ten durch einen hydraulischen Effekt angetriebenen Betäti­ gungselementen verbunden sind.
Eine Hydraulikpumpe wird in verschiedenen Anwendungen benutzt und insbesondere als die Hydraulikpumpe, die zum Betrieb in Verbindung mit einem durch eine hydraulische Wirkung angetrie­ benen Betätigungsmechanismus ausgestaltet ist. Die Beschrei­ bung wird im folgenden für die Pumpeneinheit gemacht, indem man den Fall als Beispiel nimmt, bei dem die ersten und die zweiten Hydraulikmotoren vorgesehen sind, die als Betätigungs­ elemente dienen, welche die rechten und linken Antriebsräder antreiben.
Zum Beispiel erläutert das US Patent 4,920,733 ein Fahrzeug, das erste und zweite Hydraulikpumpe umfasst, die über erste und zweite Hydraulikleitungen mit den ersten und den zweiten Hydraulikmotoren zum Antrieb der rechten und linken Antriebs­ räder verbunden sind. Bei diesem Fahrzeug haben die ersten und zweiten Hydraulikmotore variablen Ausstoß als Antwort auf die Einstellung der Einlass-/Auslassdurchflussraten der ersten und zweiten Hydraulikpumpen, wodurch die Drehgeschwindigkeit und die Drehrichtung der rechten und linken Antriebsräder über­ wacht wird.
Beim Fahrzeug nach dem oben erwähnten US Patent sind die erste Hydraulikpumpe und die zweite Hydraulikpumpe getrennt von ein­ ander angeordnet, wobei die erstere im Verbund mit dem ersten Hydraulikmotor und die letztere im Verbund mit dem zweiten Hy­ draulikmotor betrieben wird. So eine getrennte Anordnung der Hydraulikpumpen erzeugt einen komplizierten Aufbau des Zuführ­ kanals zum Zuführen von Arbeits-Hydraulikflüssigkeit aus einem Vorratstank zu der ersten Hydraulikleitung und der zweiten Hy­ draulikleitung und bringt noch andere Probleme mit sich.
Die vierte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist des­ halb im Hinblick auf den vorstehenden Stand der Technik ge­ macht worden. Es ist eine Aufgabe der vierten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, eine Pumpeneinheit mit ersten und zweiten Hydraulikpumpen vorzusehen, die über erste und zweite Hydraulikleitungen mit ersten und zweiten durch den hydrauli­ schen Effekt angetriebenen Betätigungselementen verbunden sind, und die in der Lage ist, einen vereinfachten Aufbau des Zuführkanals zum Zuführen von Arbeits-Hydraulikflüssigkeit zu den sich zwischen den Betätigungselementen und den Hydraulik­ pumpen erstreckenden Hydraulikleitungen zu erreichen.
Eine fünfte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung betrifft eine Pumpeneinheit mit ersten und zweiten Hydraulikpumpen, die über erste und zweite Hydraulikleitungen mit ersten und zwei­ ten durch einen hydraulischen Effekt angetriebenen Betäti­ gungselementen verbunden sind.
Eine Hydraulikpumpe wird in verschiedenen Anwendungen benutzt und insbesondere als die Hydraulikpumpe, die zum Betrieb in Verbindung mit einem durch eine hydraulische Wirkung angetrie­ benen Betätigungsmechanismus ausgestaltet ist. Die Beschrei­ bung wird im folgenden für die Pumpeneinheit gemacht, indem man den Fall als Beispiel nimmt, bei dem die ersten und die zweiten Hydraulikmotoren vorgesehen sind, die als Betätigungs­ elemente dienen, welche die rechten und linken Antriebsräder antreiben.
Zum Beispiel erläutert das US Patent 4,920,733 ein Fahrzeug, das erste und zweite Hydraulikpumpe umfasst, die über erste und zweite Hydraulikleitungen mit den ersten und den zweiten Hydraulikmotoren zum Antrieb der rechten und linken Antriebs­ räder verbunden sind. Bei diesem Fahrzeug haben die ersten und zweiten Hydraulikmotore variablen Ausstoß als Antwort auf die Einstellung der Einlass-/Auslassdurchflussraten der ersten und zweiten Hydraulikpumpen, wodurch die Drehgeschwindigkeit und die Drehrichtung der rechten und linken Antriebsräder über­ wacht wird.
Beim Fahrzeug nach dem oben erwähnten US Patent sind die erste Hydraulikpumpe und die zweite Hydraulikpumpe getrennt von ein­ ander angeordnet, wobei die erstere im Verbund mit dem ersten Hydraulikmotor und die letztere im Verbund mit dem zweiten Hy­ draulikmotor betrieben wird. So eine getrennte Anordnung der Hydraulikpumpen erzeugt einen komplizierten Aufbau des Zuführ­ kanals zum Zuführen von Arbeits-Hydraulikflüssigkeit für eine HST (hydrostatische Übertragung) aus einem Vorratstank zu der ersten Hydraulikleitung und der zweiten Hydraulikleitung und bringt noch andere Probleme mit sich.
Als weiterer Nachteil kann die Temperatur der Arbeits- Hydraulikflüssigkeit zwischen den Hydraulikpumpen und den Be­ tätigungselementen infolge von äußeren Belastungen ansteigen. So eine Temperaturzunahme der Arbeits-Hydraulikflüssigkeit kann verschiedene Probleme mit sich bringen, wie ein Absinken des volumetrischen Wirkungsgrades oder ein Nachlassen der Achsdrehgeschwindigkeit, wenn die Hydraulikmotore als Betäti­ gungselemente zum Antrieb der Antriebsräder des Fahrzeugs ver­ wendet werden, wodurch sich die Haltbarkeit verschlechtert. Aber das oben zitierte US Patent bringt keinen Lösungen, um die Temperatur der Arbeits-Hydraulikflüssigkeit der HST zu be­ grenzen.
Die fünfte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist des­ halb im Hinblick auf den vorstehenden Stand der Technik ge­ macht worden.
Es ist eine Aufgabe der fünften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, eine Pumpeneinheit mit ersten und zweiten Hydrau­ likpumpen vorzusehen, die über erste und zweite Hydrauliklei­ tungen mit ersten und zweiten durch den hydraulischen Effekt angetriebenen Betätigungselementen verbunden sind, und die in der Lage ist, die Temperaturzunahme der Arbeits-Hydraulik­ flüssigkeit, die in den Hydraulikleitungen zwischen den Betä­ tigungselementen und den Hydraulikpumpen ergänzt wird, wirksam zu begrenzen.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Entsprechend der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfin­ dung ist eine Pumpeneinheit vorgesehen, die umfasst wenigstens eine Hydraulikpumpe mit darin vorgesehenen Einlass- und Aus­ lasskanälen, ein Pumpengehäuse zur Aufnahme der wenigstens ei­ nen Hydraulikpumpe, wobei das Pumpengehäuse eine Öffnung auf­ weist, durch welche die wenigstens eine Hydraulikpumpe in das Pumpengehäuse einsetzbar ist, und ein Mittelteil, das mit dem Pumpengehäuse so verbunden ist, dass die Öffnung des Pumpenge­ häuses verschließbar ist. Das Mittelteil bildet ein Paar von Einlass- und Auslasskanälen, die erste Enden aufweisen, die mit den Einlass- und Auslasskanälen von der wenigstens einen Hydraulikpumpe in Verbindung stehen, und zweite Enden, die sich durch eine einem Pumpengehäuse anliegende Oberfläche des Mittelteils zur Außenseite des Mittelteils hin öffnen, und ei­ nen ersten Beschickungskanal, der ein erstes Ende aufweist, durch das Arbeits-Hydraulikflüssigkeit in das Mittelteil ge­ fördert wird und ein zweites Ende, das sich durch die dem Pum­ pengehäuse anliegende Oberfläche des Mittelteils zur Außensei­ te des Mittelteils hin öffnet. Wenigstens eines der Pumpenge­ häuse und das Mittelteil bilden einen Verbindungskanal zur Verbindung zwischen den zweiten Enden des Paares von Einlass- /Auslasskanälen und den zweiten Enden des ersten Beschickungs­ kanals. Weiterhin ist ein erstes Hydraulikflüssigkeits- Zuführventil vorgesehen, das ein Fließen der Hydraulikflüssig­ keit von dem ersten Beschickungskanal zu dem Paar von Einlass- /Auslasskanälen erlaubt, während es einen entgegengesetzten Fluss verhindert. Das erste Hydraulikflüssigkeits-Zuführventil ist durch die dem Pumpengehäuse anliegende Oberfläche des Mit­ telteils oder einen dem Pumpengehäuse anliegenden Mittelab­ schnitt einsetzbar.
Mit der Pumpeneinheit nach der vorstehenden Ausgestaltung kann der Bearbeitungsaufwand bei Bohren des Mittelteils reduziert werden und der Zusammenbauwirkungsgrad beim Zusammensetzen der Pumpeneinheit kann verbessert werden.
Das Pumpengehäuse der Pumpeneinheit nach der ersten Ausgestal­ tung der vorliegenden Erfindung dient vorzugsweise zur Aufnah­ me der Hydraulikflüssigkeit.
Die Pumpeneinheit nach der ersten Ausgestaltung der vorliegen­ den Erfindung hat vorzugsweise folgende Ausgestaltung. Insbe­ sondere ist die Arbeits-Hydraulikflüssigkeit, die in besagtem ersten Beschickungskanal über dessen erstes Ende zugeführt, ist, Hydraulikflüssigkeit, die von einer Beschickungspumpe zu­ geführt ist, die antriebsmäßig mit einer Antriebswelle zum An­ treiben der mindestens einen Hydraulikpumpe verbunden ist. Das Mittelteil der Pumpeneinheit bildet einen zweiten Beschic­ kungskanal zur Verbindung zwischen dem Inneren des Pumpengehäuses und dem ersten Beschickungskanal; der zweite Beschickungskanal verhindert den Fluss der Hydraulikflüssig­ keit von dem ersten Beschickungskanal zu dem Pumpengehäuse, während er der in dem Pumpengehäuse vorhandenen Hydraulik­ flüssigkeit erlaubt, in den ersten Beschickungskanal zu fließen, wenn in zumindest einem des Paares von Einlass-/Aus­ lasskanälen ein negativer Druck erzeugt wird.
Der Verbindungskanal der Pumpeneinheit nach der ersten Ausge­ staltung der vorliegenden Erfindung hat Nuten-Form und ist in dem Mittelteil ausgebildet, das der Oberfläche des Pumpenge­ häuses gegenüberliegt. Das Pumpengehäuse weist weiterhin das der Oberfläche gegenüberliegende Mittelteil auf, welches eine Abflussnut bildet, die mit dem Inneren des Pumpengehäuses in Verbindung steht, um ausgetretene Hydraulikflüssigkeit abflie­ ßen zu lassen. Weiterhin bildet das Mittelteil der Pumpenein­ heit vorzugsweise einen Bypasskanal zur Verbindung zwischen dem Paar von Einlass-/Auslasskanälen; und der Bypasskanal ist so mit einem Auf-/Zuventil verbunden, um von der Außenseite zum Verbinden und Schließen der Hydraulikflüssigkeit zwischen dem Paar von Einlass-/Auslasskanälen betätigt werden zu kön­ nen.
Nach der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist weiterhin eine Pumpeneinheit vorgesehen, die umfasst eine er­ ste Hydraulikpumpe mit darin vorgesehenen Einlass- und Aus­ lasskanälen, eine zweite Hydraulikpumpe mit darin vorgesehene Einlass- und Auslasskanälen, die parallel zu der ersten Hy­ draulikpumpe angeordnet ist und ein Pumpengehäuse zur Aufnahme der ersten Hydraulikpumpe und der zweiten Hydraulikpumpe. Das Pumpengehäuse hat eine Öffnung, durch welche die erste Hydrau­ likpumpe und die zweite Hydraulikpumpe in das Pumpengehäuse einsetzbar sind. Das Mittelteil ist so mit dem Pumpengehäuse verbunden, dass die Öffnung des Pumpengehäuses verschließbar ist. Das Mittelteil bildet ein erstes Paar von Einlass- und Auslasskanälen, die erste Enden aufweisen, die mit den Ein­ lass- und Auslasskanälen von der ersten Hydraulikpumpe in Ver­ bindung stehen, und zweite Enden, die sich durch eine einem Pumpengehäuse anliegende Oberfläche des Mittelteils zur Außen­ seite des Mittelteils hin öffnen, ein zweites Paar von Ein­ lass- und Auslasskanälen, die erste Enden aufweisen, die mit den Einlass- und Auslasskanälen von der zweiten Hydraulikpumpe in Verbindung stehen, und zweite Enden, die sich durch eine einem Pumpengehäuse anliegende Oberfläche des Mittelteils zur Außenseite des Mittelteils hin öffnen, und einen ersten Be­ schickungskanal, der ein erstes Ende aufweist, durch das die Arbeits-Hydraulikflüssigkeit in das Mittelteil gefördert wird und ein zweites Ende, das sich durch die dem Pumpengehäuse an­ liegende Oberfläche des Mittelteils zur Außenseite des Mittel­ teils hin öffnet. Wenigstens eines der Pumpengehäuse und das Mittelteil bilden einen Verbindungskanal zur Verbindung von den zweiten Enden des Paares von ersten Einlass-/Auslasskanä­ len und dem Paar von zweiten Einlass-/Auslasskanälen zu dem zweiten Ende des ersten Beschickungskanals. Ein erstes Hydrau­ likflüssigkeits-Zuführventil ist weiterhin in der Pumpenein­ heit vorgesehen, das den Fluss der Hydraulikflüssigkeit von dem ersten Beschickungskanal zu dem Paar von Einlass- /Auslasskanälen und dem zweiten Paar von Einlass- /Auslasskanälen erlaubt. Das erste Hydraulikflüssigkeits- Zuführventil ist durch die dem Pumpengehäuse anliegende Ober­ fläche des Mittelteils oder einen dem Pumpengehäuse anliegen­ den Mittelabschnitt einsetzbar.
Nach der zweiten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist weiterhin eine Pumpeneinheit vorgesehen, die umfasst eine er­ ste Hydraulikpumpe und eine zweite Hydraulikpumpe, die mit er­ sten und zweiten Betätigungselementen über ein erstes Paar von Hydraulikleitungen und ein zweites Paar von Hydraulikleitungen verbunden sind. Die erste Hydraulikpumpe und die zweite Hy­ draulikpumpe sind innerhalb eines gemeinsamen Gehäuses unter­ gebracht, wobei erstere parallel zur zweiten angeordnet ist. Beide ersten und zweiten Hydraulikpumpen sind auf einem ge­ meinsamen Mittelteil gelagert. Das gemeinsame Mittelteil bil­ det ein erstes Paar von Einlass-/Auslasskanälen und ein zwei­ tes Paar von Einlass-/Auslasskanälen. Das erste Paar von Ein­ lass-/Auslasskanälen dient als Verbindungskanal zur Verbindung mit dem ersten Paar von Einlass-/Auslass-Hydraulikleitungen, während das zweite Paar von Einlass-/Auslasskanälen als Ver­ bindungskanal zur Verbindung mit dem zweiten Paar von Einlass- /Auslass-Hydraulikleitungen dient.
Mit der vorstehenden Ausgestaltung kann die Leitungsverbindung zwischen den ersten und zweiten Betätigungselementen über das gemeinsame Mittelteil erreicht werden, wodurch ein verbesser­ ter Wirkungsgrad bei der Verbindungsarbeit erreicht wird. Zu­ sätzlich sind die ersten und zweiten Hydraulikpumpen so in dem gemeinsamen Gehäuse angeordnet, dass die erste und zweite Hy­ draulikpumpe an einem Objekt wie einem Fahrzeug mittels eines einzigen Befestigungsvorgangs eingebaut werden können.
Das gemeinsame Mittelteil der Pumpeneinheit nach der zweiten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung bildet vorzugsweise einen gemeinsamen Beschickungskanal zum Zuführen von unter Druck stehender Hydraulikflüssigkeit zu dem ersten Paar von Hydraulikleitungen und dem zweiten Paar von Hydraulikleitun­ gen.
Die ersten und zweiten Paare von Einlass- und Auslasskanälen sind nach der zweiten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung vorzugsweise auf der gleichen Seite von dem gemeinsamen Mit­ telteil gebildet, wodurch ein verbesserter Wirkungsgrad bei der Verbindungsarbeit zwischen den ersten und zweiten Hydrau­ likmotoren erreicht wird.
Die Pumpeneinheit nach der zweiten Ausgestaltung der vorlie­ genden Erfindung hat vorzugsweise folgende Ausgestaltung. Vor­ zugsweise weisen die erste Hydraulikpumpe und die zweite Hy­ draulikpumpe Pumpenwellen auf, die über einen Kraftübertra­ gungsmechanismus verbunden sind, der in dem gemeinsamen Gehäu­ se untergebracht ist. Das gemeinsame Gehäuse umfasst eine Trennwand, durch welche die Pumpenwellen von der ersten Hy­ draulikpumpe und der zweiten Hydraulikpumpe hindurchgehen kön­ nen. Die Trennwand unterteilt das gemeinsame Gehäuse in einen Pumpen-Aufnahmeraum und einen Kraftübertragungsmechanismus- Aufnahmeraum. Infolge dieser Ausgestaltung ist ein einziger Kraftübertragungsweg zur gleichzeitigen Drehung der Pumpenwel­ len der ersten und zweiten Hydraulikpumpen ausreichend, der auf einem einfachen Aufbau des Kraftübertragungsmechanismus für die Kraftübertragung von der Kraftquelle zur Pumpeneinheit beruht. Die Trennwand kann effektiv verhindern, dass fremde Gegenstände wie Eisenstaub, der im Kraftübertragungsmechanis­ mus erzeugt worden ist, in den Pumpen-Aufnahmeraum eindringen können.
Die Pumpeneinheit nach der zweiten Ausgestaltung der vorlie­ genden Erfindung hat vorzugsweise folgende Ausgestaltung. Die erste Hydraulikpumpe und die zweite Hydraulikpumpe sind vor­ zugsweise Axialkolbenpumpen, die winklig verstellbare Taumel­ scheiben nach Art einer Wiege aufweisen, welche Rückseiten aufweisen, die ballige konvexe Oberflächen bilden. Die Trenn­ wand bildet Führungsflächen, die zum gleitenden Führen von den balligen konvexen Oberflächen von den winklig verstellbaren Taumelscheiben bemessen und geformt sind. Diese Oberflächen­ form kann geringere Herstellungskosten der Hydraulikpumpen und eine konstante Arbeitsweise der winklig einstellbaren Taumel­ scheiben erreichen.
Nach der dritten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist eine Pumpeneinheit vorgesehen für ein Fahrzeug mit ersten und zweiten Hydraulikmotoren, die mit den rechten und linken An­ triebsrädern verbunden sind. Insbesondere umfasst die Pum­ peneinheit eine erste Hydraulikpumpe und eine zweite Hydrau­ likpumpe, beide mit variabler Förderleistung, die parallel zu einander in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind und in Verbindung mit den ersten und zweiten Hydraulikmotoren betä­ tigbar sind. Die erste Hydraulikpumpe und die zweite Hydrau­ likpumpe weisen eine erste Pumpenwelle und eine zweite Pumpen­ welle auf, die parallel zu einander in dem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind und antriebsmäßig über einen Kraftübertra­ gungsmechanismus miteinander verbunden sind. Die erste und zweite Kontrollwelle sind dazu vorgesehen, die Einlass-/Aus­ lassflussraten von den ersten und zweiten Hydraulikpumpen zu überwachen. Die erste und zweite Kontrollwelle erstrecken sich von einander weg in Fahrzeugbreitenrichtung.
Die Pumpeneinheit mit der vorstehenden Ausgestaltung kann das Anbringen der Pumpeneinheit auf dem Fahrzeug und die Ausge­ staltung der Kraftübertragung zwischen der Kraftquelle und der Pumpeneinheit vereinfachen. Wenn die Pumpeneinheit mit den er­ sten und zweiten Kontrollwellen, die sich von einander weg in Fahrzeugbreitenrichtung erstrecken, auf einem Fahrzeug mit im Gegentakt arbeitenden Kontrollhebeln angeordnet ist, können die ersten und zweiten Kontrollwellen parallel zu den im Ge­ gentakt arbeitenden Kontrollhebeln angeordnet werden, wodurch ein vereinfachter Verbindungsmechanismus zwischen den Kon­ trollwellen und den Kontrollhebel erreicht wird.
Die erste Kontrollwelle und die zweite Kontrollwelle nach der dritten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind vorzugs­ weise im wesentlichen an der gleichen Position bezogen auf die Fahrzeuglängsrichtung angeordnet. Diese Ausgestaltung kann ei­ nen vereinfachten Verbindungsmechanismus zwischen den Kon­ trollwellen und den Kontrollhebel erreichen.
Die Pumpeneinheit nach der dritten Ausgestaltung der vorlie­ genden Erfindung hat vorzugsweise folgende Ausgestaltung. Das Gehäuse weist eine Trennwand zwischen den ersten und zweiten Hydraulikpumpen und dem Kraftübertragungsmechanismus auf, durch welche sich die erste Pumpenwelle und die zweite Pumpen­ welle hindurcherstrecken kann. Die Trennwand unterteilt das Gehäuse in einen Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum und einen Kraftübertragungsmechanismus-Aufnahmeraum, wodurch wirkungs­ voll verhindert werden kann, dass irgend welche fremden Gegen­ stände wie Eisenstaub, der im Kraftübertragungsmechanismus er­ zeugt worden ist, normwidrig das Pumpverhalten beeinflussen kann.
Die Pumpeneinheit nach der dritten Ausgestaltung der vorlie­ genden Erfindung hat vorzugsweise folgende Ausgestaltung. Die erste Hydraulikpumpe und die zweite Hydraulikpumpe sind Axial­ kolbenpumpen, die winklig verstellbare Taumelscheiben nach Art einer Wiege aufweisen, die Rückseiten aufweisen, die ballige konvexe Oberflächen bilden. Die Trennwand bildet Führungsflä­ chen, die zum gleitenden Führen von den balligen konvexen Oberflächen von den winklig verstellbaren Taumelscheiben be­ messen und geformt sind. Infolge dieser Ausgestaltung können die Hydraulikpumpen preisgünstig hergestellt werden und die winklig einstellbaren Taumelscheiben können sicher betrieben werden.
Nach einer vierten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist eine Pumpeneinheit vorgesehen, die mit ersten und zweiten Betätigungselementen zusammenwirkt. Die Pumpeneinheit umfasst eine erste Hydraulikpumpe und eine zweite Hydraulikpumpe, die über ein erstes Paar von Hydraulikleitungen und ein zweites Paar von Hydraulikleitungen mit den ersten und zweiten Betäti­ gungselementen verbunden sind; ein Mittelteil, das die erste Hydraulikpumpe und die zweite Hydraulikpumpe lagert; ein Ge­ häuse zur Aufnahme von der ersten Hydraulikpumpe und der zwei­ ten Hydraulikpumpe. Die erste Hydraulikpumpe, die zweite Hy­ draulikpumpe, das erste Paar von Hydraulikleitungen, dass zweite Paar von Hydraulikleitungen, das Mittelteil und das Ge­ häuse sind einteilig miteinander verbunden, um eine einzige Einheit zu bilden. Die Pumpeneinheit umfasst weiterhin einen Vorratstank, der mit der einzigen Einheit verbunden ist, der Hydraulikflüssigkeit, die zu dem ersten Paar von Hydrauliklei­ tungen und dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen nachgefüllt werden muss, beinhaltet.
Die Pumpeneinheit mit der vorstehenden Ausgestaltung kann das Anbringen der ersten und zweiten Hydraulikpumpe an einem Ob­ jekt wie einem Fahrzeug vereinfachen und die Länge der Leitung zum Nachfüllen der Hydraulikflüssigkeit vom Vorratstank zu dem ersten Paar von Hydraulikleitungen und dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen verkürzen, wodurch die Herstellungskosten gesenkt werden und den Wirkungsgrad beim Nachfüllen von Hy­ draulikflüssigkeit durch eine Verringerung der Widerstands­ kraft zwischen der Hydraulikflüssigkeit und der Leitungswand erhöhen und andere gewünschte Effekte erzielen.
Vorzugsweise ist die einzelne Einheit so ausgebildet, dass das Gehäuse als Hydraulikflüssigkeitstank dienen kann; und die Pumpeneinheit umfasst weiterhin einen Hydraulikflüssigkeits­ verbindungskanal, um eine freie Flüssigkeitsverbindung zwi­ schen dem Vorratstank und dem Gehäuse zu ermöglichen. Infolge dieser Ausgestaltung kann die Anzahl der Leitungen, die zwi­ schen den ersten und zweiten Hydraulikpumpen und den ersten und zweiten Betätigungselementen erforderlich sind, auf nur vier Leitungen verringert werden, insbesondere das erste Paar von Hydraulikleitungen und das zweite Paar von Hydrauliklei­ tungen. Somit kann verglichen mit einer herkömmlichen Anord­ nung die Pumpeneinheit nach dieser Ausgestaltung geringere Herstellungskosten, einen verbesserten Zusammenbauwirkungsgrad und eine hervorragende Rentabilität bei den Unterhaltskosten erreichen. Da das Gehäuse selbst als Hydraulikflüssigkeitstank dient, kann der Vorratstank kompakt ausgebildet sein.
Die Pumpeneinheit nach der vierten Ausgestaltung der vorlie­ genden Erfindung hat vorzugsweise folgende Ausgestaltung. Das Mittelteil der Pumpeneinheit ist als einzelne Einheit ausge­ bildet zur Aufnahme der beiden ersten und zweiten Hydraulik­ pumpen. Das Mittelteil bildet ein erstes Paar von Hydraulikka­ nälen, die erste Enden aufweisen, die mit der ersten Hydrau­ likpumpe in Verbindung stehen, und zweite Ende, die sich zur Außenseite von dem Mittelteil hin öffnen um Verbindungskanäle zur Verbindung mit dem ersten Paar von Hydraulikleitungen zu bilden, ein zweites Paar von Hydraulikkanälen, die erste Enden aufweisen, die mit der zweiten Hydraulikpumpe in Verbindung stehen, und zweite Enden, die sich zur Außenseite von dem Mit­ telteil hin öffnen um Verbindungskanäle zur Verbindung mit dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen zu bilden und ein Beschic­ kungskanal, der ein erstes Ende aufweist, das sich zur Außen­ seite von dem Mittelteil hin öffnet um einen Fördereinlasska­ nal zu bilden, der als Einlass für nachzufüllende Hydraulik­ flüssigkeit dient, und ein zweites Ende, das mit dem ersten Paar von Hydraulikkanälen und mit dem zweiten Paar von Hydrau­ likkanälen über Regelventile in Verbindung steht. Der Beschic­ kungskanal ist mit einer Überdruckleitung verbunden, die über ein Entlastungsventil mit dem Gehäuse in Verbindung steht und der Fördereinlasskanal ist über einen Hydrauliknachfüllkanal mit dem Vorratstank verbunden.
Die Pumpeneinheit nach der vierten Ausgestaltung der vorlie­ genden Erfindung hat vorzugsweise folgende Ausgestaltung. Das Mittelteil umfasst ein erstes Mittelteil und ein zweites Mit­ telteil, welche die erste Hydraulikpumpe und die zweite Hy­ draulikpumpe lagern. Das erste Mittelteil bildet ein erstes Paar von Hydraulikkanälen, die erste Enden aufweisen, die mit der ersten Hydraulikpumpe in Verbindung stehen, und zweite En­ den, die sich zur Außenseite von dem ersten Mittelteil hin öffnen um Verbindungskanäle zur Verbindung mit dem ersten Paar von Hydraulikleitungen zu bilden. Das zweite Mittelteil bildet ein zweites Paar von Hydraulikkanälen, die erste Enden aufwei­ sen, die mit der zweiten Hydraulikpumpe in Verbindung stehen, und zweite Enden, die sich zur Außenseite von dem zweiten Mit­ telteil hin öffnen um Verbindungskanäle zur Verbindung mit dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen zu bilden. Mindestens ei­ nes der ersten und zweiten Mittelteile bildet einen Beschic­ kungskanal, der ein erstes Ende aufweist, das sich zur Außen­ seite von dem mindestens einen der ersten und zweiten Mittel­ teile hin öffnet um einen Fördereinlasskanal zu bilden, der als Einlass für nachzufüllende Hydraulikflüssigkeit dient, und ein zweites Ende, das mit dem ersten Paar von Hydraulikkanälen und mit dem zweiten Paar von Hydraulikkanälen über Regelventi­ le in Verbindung steht. Der Beschickungskanal ist mit einer Überdruckleitung verbunden, die über ein Entlastungsventil mit dem Inneren von dem Gehäuse in Verbindung steht und der För­ dereinlasskanal ist über einen Hydrauliknachfüllkanal mit dem Vorratstank verbunden.
Die Pumpeneinheit nach der vierten Ausgestaltung der vorlie­ genden Erfindung hat vorzugsweise folgende Ausgestaltung. Die Pumpeneinheit umfasst einen Kühlventilator, der nahe der ein­ zelnen Einheit vorgesehen ist. Der Kühlventilator ist dazu vorgesehen ist, gleichzeitig mit den ersten und zweiten Hy­ draulikpumpen angetrieben zu werden. Der Vorratstank ist so mit der einzelnen Einheit verbunden ist, dass ein Zwischenraum dazwischen gebildet ist, in den ein Kühlluftstrom von dem Kühlventilator getrieben wird. Der Hydraulikflüssigkeitsver­ bindungskanal und der Hydraulikflüssigkeitsnachfüllkanal sind so angeordnet, dass sie den Zwischenraum durchqueren. Die so angeordnete Pumpeneinheit kann den Temperaturanstieg der im Vorratstank und im Gehäuse gelagerten Hydraulikflüssigkeit be­ grenzen und weiterhin wirksam den Temperaturanstieg der Hy­ draulikflüssigkeit begrenzen, die durch den Hydraulikflüssig­ keitsnachfüllkanal und den Hydraulikflüssigkeitsverbindungska­ nal fließt, wodurch die Übertragung zwischen den Hydraulikpum­ pen und den Betätigungselementen verbessert wird.
Nach der fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Pumpeneinheit zur Betätigung in Verbindung mit ersten und zweiten Betätigungselementen vorgesehen. Die Pumpeneinheit umfasst: eine erste Hydraulikpumpe und eine zweite Hydraulik­ pumpe, die über ein erstes Paar von Hydraulikleitungen und ein zweites Paar von Hydraulikleitungen mit den ersten und zweiten Betätigungselementen verbunden sind; ein Mittelteil, das die erste Hydraulikpumpe und die zweite Hydraulikpumpe lagert; ein Gehäuse zur Aufnahme der ersten Hydraulikpumpe und der zweiten Hydraulikpumpe. Das Gehäuse ist als Hydraulikflüssigkeitstank ausgebildet. Ein Hydraulikflüssigkeitszirkulationsmechanismus ist vorgesehen, der die Hydraulikflüssigkeit aus dem Hydrau­ liktank entnimmt und dieselbe wieder in den Hydrauliktank zu­ rückführt. Der Hydraulikflüssigkeitszirkulationsmechanismus ist so ausgebildet ist, dass er die Hydraulikflüssigkeit wäh­ rend ihrer Zirkulation kühlt.
Die Pumpeneinheit nach der vorstehenden Ausführungsform kann wirksam den Temperaturanstieg der im Hydrauliktank enthaltenen Hydraulikflüssigkeit begrenzen, wodurch eine Verminderung der Arbeitseffektivität der Hydraulikbetätigungsvorrichtung ver­ hindert wird.
Der Zirkulationsmechanismus der Pumpeneinheit nach der fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst eine Zirku­ lationsleitung, von der mindestens ein Abschnitt als Rohrlei­ tung dient; die Zirkulationsleitung weist ein erstes Ende auf, das mit dem Inneren von dem Hydrauliktank in Verbindung steht, und ein zweites Ende, das ebenfalls mit dem Inneren von dem Hydrauliktank in Verbindung steht und die Rohrleitung weist mindestens einen Abschnitt auf, der mit Kühlrippen versehen ist.
Die Pumpeneinheit nach der fünften Ausgestaltung der vorlie­ genden Erfindung hat vorzugsweise folgende Ausgestaltung. Das Mittelteil ist ein Einheitselement, auf dem die erste und zweite Hydraulikpumpe parallel zueinander gelagert sind. Das Gehäuse bildet an einer Seite eine Öffnung, durch welche sich die ersten und zweiten Hydraulikpumpen erstrecken können. Das Mittelteil und das Gehäuse sind einheitlich miteinander ver­ bunden um eine einzelne Einheit zu bilden, so dass die Öffnung des Gehäuses flüssigkeitsdicht von dem Mittelteil abgedichtet werden kann, wobei die erste und zweite Hydraulikpumpen darauf gelagert sind. Das Mittelteil bildet ein erstes Paar von Hy­ draulikkanälen, die erste Enden aufweisen, die mit der ersten Hydraulikpumpe in Verbindung stehen und zweite Enden, die sich zur Außenseite von dem Mittelteil hin öffnen um Verbindungska­ näle zur Verbindung mit dem ersten Paar von ersten Hydrau­ likleitungen zu bilden, ein zweites Paar von Hydraulikkanälen, die erste Enden aufweisen, die mit der zweiten Hydraulikpumpe in Verbindung stehen, und zweite Enden, die sich zur Außensei­ te von dem Mittelteil hin öffnen um Verbindungskanäle zur Ver­ bindung mit dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen zu bilden, und ein Beschickungskanal, der ein erstes Ende aufweist, das mit dem Hydraulikflüssigkeitstank in Verbindung steht um einen Fördereinlasskanal zu bilden, der als Einlass für nachzufül­ lende Hydraulikflüssigkeit dient, und ein zweites Ende, das mit dem ersten Paar von Hydraulikkanälen und mit dem zweiten Paar von Hydraulikkanälen über Regelventile in Verbindung steht. Die Pumpeneinheit umfasst weiterhin: eine Beschickungs­ pumpe zum Ansaugen von in dem Hydraulikflüssigkeitstank gela­ gerter Hydraulikflüssigkeit und zum anschließenden Fördern derselben in den Fördereinlasskanal; eine Überdruckleitung, die ein erstes Ende aufweist, das über ein Überdruckventil mit dem Beschickungskanal verbunden ist, und ein zweites Ende, das einen Abflusskanal bildet, durch den Hydraulikflüssigkeit von dem Überdruckventil geleitet wird; und eine Leitung, die das zweite Ende der Überdruckleitung mit dem Hydraulikflüssigkeit­ stank verbindet; wobei die Leitung eine Rohrleitung bildet und die Beschickungspumpe einen Teil von dem Hydraulikflüssig­ keitszirkulationsmechanismus bildet.
Die Pumpeneinheit nach der dritten Ausgestaltung der vorlie­ genden Erfindung hat vorzugsweise folgende Ausgestaltung. Das Mittelteil umfasst ein erstes Mittelteil und ein zweites Mit­ telteil, welche die erste und zweite Hydraulikpumpe lagern. Das Gehäuse weist erste und zweite einander gegenüberliegende Seitenwände auf, die eine erste Öffnung und eine zweite Öff­ nung bilden, durch die sich die erste Hydraulikpumpe und die zweite Hydraulikpumpe erstrecken können. Die ersten und zwei­ ten Mittelteile sind einheitlich mit dem Gehäuse verbunden um eine einzelne Einheit zu bilden, so dass die ersten und zwei­ ten Öffnungen des Gehäuses flüssigkeitsdicht von den ersten und zweiten Mittelteilen abgedichtet werden können, wobei die erste und zweite Hydraulikpumpen darauf gelagert sind. Das er­ ste Mittelteil bildet ein erstes Paar von Hydraulikkanälen, die erste Enden aufweisen, die mit der ersten Hydraulikpumpe in Verbindung stehen und zweite Enden, die sich zur Außenseite von dem ersten Mittelteil hin öffnen um Verbindungskanäle zur Verbindung mit dem ersten Paar von Hydraulikleitungen zu bil­ den. Das zweite Mittelteil bildet ein zweites Paar von Hydrau­ likkanälen, die erste Enden aufweisen, die mit der zweiten Hy­ draulikpumpe in Verbindung stehen und zweite Enden, die sich zur Außenseite von dem zweiten Mittelteil hin öffnen um Ver­ bindungskanäle zur Verbindung mit dem zweiten Paar von Hydrau­ likleitungen zu bilden. Mindestens eines der ersten und zwei­ ten Mittelteile bildet einen Beschickungskanal, der ein erstes Ende aufweist, das mit dem Hydraulikflüssigkeitstank in Ver­ bindung steht, um einen Einlass für nachzufüllende Hydraulik­ flüssigkeit zu bilden, und ein zweites Ende, das mit dem er­ sten Paar von Hydraulikkanälen und mit dem zweiten Paar von Hydraulikkanälen über Regelventile in Verbindung steht. Die Pumpeneinheit umfasst weiter: eine Beschickungspumpe zum An­ saugen von in dem Hydraulikflüssigkeitstank gelagerter Hydrau­ likflüssigkeit und zum anschließenden Fördern derselben in den Fördereinlasskanal; eine Überdruckleitung, die ein erstes Ende aufweist, das über ein Überdruckventil mit dem Beschickungska­ nal verbunden ist, und ein zweites Ende, das einen Abflusska­ nal bildet, durch den Hydraulikflüssigkeit von dem Überdruck­ ventil geleitet wird; und eine Leitung, die das zweite Ende der Überdruckleitung mit dem Hydraulikflüssigkeitstank verbin­ det; wobei die Leitung die Rohrleitung bildet und die Beschic­ kungspumpe einen Teil von dem Hydraulikflüssigkeitszirkulati­ onsmechanismus bildet.
Die Pumpeneinheit nach der fünften Ausführungsform umfasst vorzugsweise einen Vorratstank, wobei der Vorratstank in frei­ er Flüssigkeitsverbindung mit dem Gehäuse über einen Hydrau­ likflüssigkeitsverbindungskanal steht und in Verbindung mit dem Gehäuse einen Hydraulikflüssigkeitstank bildet, in dem der Fördereinlasskanal über einen Hydrauliknachfüllkanal mit dem Vorratstank verbunden ist.
Die Pumpeneinheit nach der fünften Ausführungsform umfasst vorzugsweise Kühlrippen, die an dem Hydraulikflüssigkeitsnach­ füllkanal und dem Hydraulikflüssigkeitsverbindungskanal vorge­ sehen sind.
Die Pumpeneinheit nach der fünften Ausführungsform der vorlie­ genden Erfindung hat vorzugsweise die folgende Ausgestaltung. Ein Kühlventilator, der dazu vorgesehen ist, gleichzeitig mit den ersten und zweiten Hydraulikpumpen angetrieben zu werden, ist nahe der einzelnen Einheit vorgesehen. Der Vorratstank ist so mit der einzelnen Einheit verbunden, dass ein Zwischenraum dazwischen gebildet ist, in den ein Kühlluftstrom von dem Kühlventilator getrieben wird. Der Hydraulikflüssigkeitsver­ bindungskanal und der Hydraulikflüssigkeitsnachfüllkanal sind so angeordnet, dass sie den Zwischenraum durchqueren.
Eine Kühlluftführung ist vorzugsweise derart in der Pumpenein­ heit nach der fünften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung vorgesehen, dass ein Kühlluftstrom von dem Kühlventilator in den Zwischenraum entlang der Kühlluftführung geblasen wird.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 ist eine Draufsicht eines Fahrzeuges mit einer Pum­ peneinheit nach der ersten bis fünften Ausgestaltung der vor­ liegenden Erfindung.
Fig. 2 ist ein hydraulisches Schaltungs-Diagramm des Fahr­ zeugs, bei dem eine Ausführungsform einer Pumpeneinheit gemäß der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung angewandt ist.
Fig. 3 ist ein Querschnitt der Pumpeneinheit gemäß der Ausfüh­ rungsform nach Fig. 2.
Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht mit einer teilweisen Explosionsansicht der Pumpeneinheit nach Fig. 2 und 3.
Fig. 5 ist ein Querschnitt entlang der Linien V-V in Fig. 3.
Fig. 6 ist ein Querschnitt entlang der Linien VI-VI in Fig. 3.
Fig. 7 ist ein Querschnitt entlang der Linien VII-VII in Fig. 3.
Fig. 8 ist ein Querschnitt entlang der Linien VIII-VIII in Fig. 3.
Fig. 9 ist ein Querschnitt entlang der Linien IX-IX in Fig. 3.
Fig. 10 ist ein Querschnitt entlang der Linien X-X in Fig. 3.
Fig. 11 ist ein Querschnitt entlang der Linien XI-XI in Fig. 6.
Fig. 12 ist eine Draufsicht der Pumpeneinheit gemäß den Fig. 2 und 3.
Fig. 13 ist ein Längsquerschnitt eines ersten Mittelabschnitts gemäß einer weiteren Ausführungsform der Pumpeneinheit gemäß der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung.
Fig. 14 ist eine Querschnittsansicht, die ein modifiziertes Beispiel eines Pumpengehäuses in der Pumpeneinheit nach den Fig. 2 und 3 zeigt.
Fig. 15 ist ein hydraulisches Schaltungs-Diagramm des Fahr­ zeugs gemäß einer Ausführungsform einer Pumpeneinheit nach der zweiten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung.
Fig. 16 ist eine Querschnitts-Frontansicht der Pumpeneinheit nach Fig. 15.
Fig. 17 ist ein Querschnitt entlang der Linien XVII-XVII in Fig. 16.
Fig. 18 ist ein Querschnitt entlang der Linien XVIII-XVIII in Fig. 16.
Fig. 19 ist ein Querschnitt entlang der Linien XIX-XIX in Fig. 16.
Fig. 20 ist eine Querschnitts-Seitenansicht der Pumpeneinheit nach einer weiteren Ausführungsform gemäß der zweiten Ausge­ staltung der vorliegenden Erfindung.
Fig. 21 ist eine Querschnitts-Frontansicht der in Fig. 20 ge­ zeigten Pumpeneinheit.
Fig. 22 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXII-XXII in Fig. 20.
Fig. 23 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXII-XXII in Fig. 20.
Fig. 24 ist ein hydraulisches Schaltungs-Diagramm des Fahr­ zeugs gemäß einer Ausführungsform einer Pumpeneinheit nach der dritten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung.
Fig. 25 ist eine Querschnitts-Frontansicht der Pumpeneinheit, die in Fig. 24 gezeigt ist.
Fig. 26 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXVI-XXVI in Fig. 25.
Fig. 27 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXVII-XXVII in Fig. 25.
Fig. 28 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXVIII-XXVIII in Fig. 25.
Fig. 29 ist eine Querschnitts-Seitenansicht der Pumpeneinheit nach einer weiteren Ausführungsform gemäß der dritten Ausge­ staltung der vorliegenden Erfindung.
Fig. 30 ist eine Querschnitts-Frontansicht der Pumpeneinheit, die in Fig. 29 gezeigt ist.
Fig. 31 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXXI-XXXI in Fig. 29.
Fig. 32 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXXII-XXXII in Fig. 29.
Fig. 33 ist ein hydraulisches Schaltungs-Diagramm des Fahr­ zeugs gemäß einer Ausführungsform einer Pumpeneinheit nach der vierten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung.
Fig. 34 ist eine Querschnitts-Seitenansicht der Pumpeneinheit, die in Fig. 33 gezeigt ist.
Fig. 35 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXXV-XXXV in Fig. 34.
Fig. 36 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXXVI-XXXVI in Fig. 34.
Fig. 37 ist eine vergrößerte Ansicht eines Bereichs XXXVII in Fig. 34.
Fig. 38 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXXVIII-XXXVIII in Fig. 37.
Fig. 39 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXXIX-XXXIX in Fig. 37.
Fig. 40 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXXX-XXXX in Fig. 39.
Fig. 41 ist eine Querschnitts-Seitenansicht der Pumpeneinheit nach einer weiteren Ausgestaltungsform gemäß der vierten Aus­ gestaltung nach der vorliegenden Erfindung.
Fig. 42 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXXXII-XXXXII in Fig. 41.
Fig. 43 ist ein hydraulisches Schaltungs-Diagramm des Fahr­ zeugs gemäß einer Ausführungsform einer Pumpeneinheit nach der fünften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung.
Fig. 44 ist eine Querschnitts-Seitenansicht der Pumpeneinheit, die in Fig. 43 gezeigt ist.
Fig. 45 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXXXV-XXXXV in Fig. 44.
Fig. 46 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXXXVI-XXXXVI in Fig. 44.
Fig. 47 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXXXVII-XXXXVII in Fig. 44.
Fig. 48 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXXXVIII- XXXXVIII in Fig. 44.
Fig. 49 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXXXIX-XXXIX in Fig. 47.
Fig. 50 ist eine perspektivische Ansicht eines Einbauelemen­ tes.
Fig. 51 ist eine Querschnitts-Seitenansicht der Pumpeneinheit nach einer weiteren Ausführungsform gemäß der fünften Ausge­ staltung der vorliegenden Erfindung.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN Erste Ausführungsform
Die erste Ausführungsform der Pumpeneinheit nach der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird im folgenden mit Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
Eine Pumpeneinheit 100 nach der ersten Ausgestaltung der vor­ liegenden Erfindung ist vorgesehen, um im Zusammenwirken mit einem Betätigungselement zu arbeiten, welches über erste und zweite Hydraulikleitungen 184a und 184b damit verbunden ist und durch eine Wirkung von unter Druck stehender Hydraulik­ flüssigkeit in dem Paar von Hydraulikleitungen angetrieben wird. Diese Ausführungsform wird beschrieben, indem man den Fall als Beispiel nimmt, bei dem Hydraulikmotore 182a und 182b jeweils als Betätigungselement verwendet werden.
Fig. 1 und 2 sind eine Draufsicht eines Fahrzeuges, bei dem die Pumpeneinheit 100 gemäß dieser Ausführungsform verwendet wird, und ein hydraulischer Kreislauf des Fahrzeuges. Fig. 3 ist ein Querschnitt der Pumpeneinheit und ihrer Umgebung. Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht mit einer teilweisen Explo­ sionsansicht der Pumpeneinheit. Fig. 5 bis 10 sind Querschnit­ te entlang der Linien V-V, VI-VI, VII-VII, VIII-VIII, IX-IX und X-X in Fig. 3. Fig. 11 ist ein Querschnitt entlang der Li­ nie XI-XI in Fig. 6. Die Positionsziffern 185, 197a und 197b und 199 in Fig. 1 stellen einen Vorratstank, Gelenkrollen und ein Fahrersitz dar.
Wie in Fig. 2 und 3 dargestellt umfasst die Pumpeneinheit 100 eine erste Hydraulikpumpe 110a, eine zweite Hydraulikpumpe 110b, ein Pumpengehäuse 120, welches die erste und zweite Hy­ draulikpumpe 110a und 110b aufnimmt und eine Öffnung 121c auf­ weist, durch welche die Hydraulikpumpen in das Pumpengehäuse 120 einsetzbar sind, und ein Mittelteil 130, das mit dem Pum­ pengehäuse verbunden ist, um die Öffnung des Pumpengehäuses zu schließen.
In dieser Ausführungsform, ist die Pumpeneinheit 100 so erläu­ tert, als ob sie ein Paar Hydraulikpumpen aufweist. Aber die erste Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist nicht not­ wendigerweise auf diese Anordnung beschränkt. Sie ist auch an­ wendbar in dem Fall, bei dem eine einzelne Hydraulikpumpe be­ nutzt wird, oder drei oder mehr als drei Hydraulikpumpen be­ nutzt werden.
Wie in Fig. 2 gezeigt, haben die ersten und zweite Hydraulik­ pumpen 110a und 110b eine variable Förderleistung, die varia­ ble Einlass-/Auslass-Durchflussraten infolge der Wirkung von Taumelscheiben haben. Die Hydraulikpumpen 110a und 110b sind mit den ersten und zweiten Hydraulikmotoren 182a und 182b, die als Betätigungselemente dienen, über das erste Paar von Hy­ draulikleitungen 184a und das zweite Paar von Hydraulikleitun­ gen 184b verbunden.
Dementsprechend beeinflusst ein Verändern der Einlass- /Auslass-Durchflussraten von jeder der Hydraulikpumpen 110a und 110b durch die Taumelscheiben den Druckunterschied zwi­ schen dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 184a und dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 184b. In Abhängigkeit vom Betriebswinkel der Taumelscheiben werden die Motorwellen des ersten Hydraulikmotors 182a und/oder des zweiten Hydraulikmo­ tors 182b gedreht und die Antriebsräder 183a und 183b, die be­ triebsmäßig mit den Motorwellen verbunden sind, gedreht. Die Positionsziffern 180 und 181 in Fig. 2 bezeichnen eine Kraft­ quelle und einen Kühlventilator.
Wie oben beschrieben, weisen die ersten und die zweiten Hy­ draulikpumpen 110a und 110b gemäß dieser Ausführungsform eine variable Förderleistung auf und die ersten und zweiten Hydrau­ likmotore 182a und 182b in Verbindung mit den Hydraulikpumpen 110a und 110b haben eine konstante Förderleistung. Aber die erste Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist nicht not­ wendigerweise auf diese Anordnung beschränkt. Das bedeutet, dass es auch möglich ist, die Hydraulikpumpen mit konstanter Förderleistung und die Hydraulikmotore mit variabler Förder­ leistung auszugestalten, welche von den Hydraulikpumpen oder den Hydraulikpumpen und den Hydraulikmotoren angetrieben wer­ den, die beide eine variable Förderleistung haben.
Bei dieser Ausführungsform sind die ersten und zweiten Hydrau­ likpumpen 110a und 110b als Axialkolbenpumpen ausgebildet. Al­ ternativ kann die Pumpeneinheit auch mit Hydraulikpumpen einer Radialkolben-Bauart versehen sein.
Wie in Fig. 3 und 5 gezeigt, umfassen die erste und zweite Hy­ draulikpumpe 110a und 110b eine erste Hydraulikpumpenwelle 111a und eine zweite Hydraulikpumpenwelle 111b, die beide par­ allel zueinander angeordnet sind, eine erste Kolbeneinheit 112a und eine zweite Kolbeneinheit 112b, die in Abhängigkeit der Drehung der Pumpenwellen abwechselnd beweglich sind, einen ersten Zylinderblock 113a und einen zweiten Zylinderblock 113b, welche die Kolbeneinheiten wechselseitig unterstützen, eine erste winklig verstellbare Taumelscheibe 114a und eine zweite winklig verstellbare Taumelscheibe 114b, welche die Hublänge der Kolbeneinheiten durch das Verändern ihres Nei­ gungswinkels regulieren, indem sie ihre Einlass-/Auslass- Durchflussraten verändern, und eine erste Kontrollwelle 115a und eine zweite Kontrollwelle 115b, welche die Neigungswinkel der Taumelscheiben kontrollieren.
Wie in Fig. 5 gezeigt, hat die erste Kontrollwelle 115a ein inneres Ende, das sich in das Pumpengehäuse 120 erstreckt und mittels eines Arms 116a mit der ersten winklig verstellbaren Taumelscheibe 114a verbunden ist, und ein äußeres Ende, das sich senkrecht über das Pumpengehäuse 120 hinaus erstreckt. Die zweite Kontrollwelle 115b hat eine ähnliche Anordnung (nicht gezeigt).
In dieser Ausführungsform ist die Pumpeneinheit 100 von einer waagerechten Art, bei der sich die erste und zweite Hydraulik­ pumpenwelle 111a und 112b horizontal erstreckt. Aber die erste Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist nicht notwendi­ gerweise auf diese Anordnung beschränkt. Vielmehr ist es mög­ lich, eine Pumpeneinheit von einer vertikalen Art zu verwen­ den, bei der sich die erste und zweite Hydraulikpumpenwelle 111a und 112b vertikal erstrecken.
Die Pumpeneinheit 100 umfasst weiterhin einen Rückkehrmecha­ nismus in die neutrale Position 150, welcher die Taumelschei­ ben 114a und 114b der ersten und zweite Hydraulikpumpen 110a und 110b in ihre jeweiligen neutralen Positionen zurückführt. Eine Ansicht von einem Teil der Pumpeneinheit 100 ist in Fig. 12 gezeigt.
Der Rückkehrmechanismus in die neutrale Position 150 umfasst einen ersten Rückkehrmechanismus in die neutrale Position 150a für die erste Hydraulikpumpe 110a und einen zweiten Rückkehr­ mechanismus in die neutrale Position 150b für die zweite Hy­ draulikpumpe 110b, die auf einer gemeinsamen Grundplatte 150c angeordnet sind, welche an der oberen Oberfläche des Pumpenge­ häuses 120 angebracht ist.
Die folgende Beschreibung, die für den ersten Rückkehrmecha­ nismus in die neutrale Position 150a gemacht worden ist, ist auch für den zweiten Rückkehrmechanismus in die neutrale Posi­ tion 150b anwendbar.
Wie in Fig. 12 gezeigt, umfasst der erste Rückkehrmechanismus in die neutrale Position 150a einen Verbindungsarm 151, der mit einem ersten Ende gelenkig mit einem mit einem Betäti­ gungshebel 198a verbundenen Verbindungselement 192a (siehe Fig. 1) und mit einem zweiten Ende drehfest mit der Kontroll­ welle 115a verbunden ist, einen Schwenkarm 152a mit einem be­ nachbarten Ende, das drehfest mit der Kontrollwelle 115a ver­ bunden ist, und mit einem entfernten Ende als freies Ende, und einem Exzenterbolzen 153a, der abnehmbar an der oberen Ober­ fläche des Pumpengehäuses 120 befestigt ist.
Der Schwenkarm 152a hat ein entferntes Ende, welches einen tiefsten Abschnitt 193a in der Nähe des Wellenzentrums der Kontrollwelle 115a definiert, und Nockenoberflächen erheben sich seitlich vom tiefsten Abschnitt derart, dass sich die Entfernung vom Wellenzentrum der Kontrollwelle 115a allmählich vergrößert als sie sich weg vom tiefsten Abschnitt erstrecken.
Der Exzenterbolzen 153a hat einen ersten Achsabschnitt 195a, der auf der oberen Oberfläche der Grundplatte 150c befestigt ist, und einen zweiten Achsabschnitt 196a, der sich aufwärts vom ersten Achsabschnitt 195a aus erstreckt. Der zweite Achs­ abschnitt hat sein Achszentrum exzentrisch zu dem des ersten Achsabschnittes, so dass sich das Achszentrum des zweiten Achsabschnittes 196a um das Achszentrum des ersten Achsab­ schnittes 195a dreht.
Der erste Rückkehrmechanismus in die neutrale Position 150a umfasst weiterhin einen Druckarm 154a mit einem benachbarten Ende, das drehbar auf dem zweiten Achsabschnitt 196a des Ex­ zenterbolzens 150 gelagert ist, und mit einem entfernten Ende als freies Ende. Der Druckarm 154a ist mit einer Rolle 155a versehen, die mit dem entfernten Ende des Schwenkarms 152a in Eingriff bringbar ist. Der Druckarm 154a und der Schwenkarm 152a sind so angeordnet, dass die Rolle 155a mit dem tiefsten Abschnitt 193a des Schwenkarmes 152a in Eingriff bringbar ist, wenn sich die Taumelscheibe der Hydraulikpumpe 110a in der neutralen Position befindet.
Insbesondere ist der Druckarm 154a so angeordnet, dass die Rolle 155a mit dem tiefsten Abschnitt 193a des Schwenkarms 152a in Eingriff ist, während sich die Taumelscheibe der Hy­ draulikpumpe 110a in einer Position befindet, die als die neu­ trale Position betrachtet wird. Zu diesem Zeitpunkt kann es vorkommen, dass die Hydraulikpumpe 110a infolge von Fehlern o. dgl. nicht in eine neutrale Stellung gebracht werden kann. Insbesondere kann es vorkommen, dass der Schwenkarm 152a aus einer vorbestimmten Entwurfsposition, die in Fig. 12 gezeigt ist, um einem vorbestimmten Winkel in eine der beiden Richtung um das Achszentrum der Kontrollwelle 115a gedreht werden muss, um die Taumelscheibe in die neutrale Position zu verlagern.
Auch wenn so ein Positionsfehler auftritt, kann der erste Rückkehrmechanismus in die neutrale Position 150 die relative Verlagerung zwischen der Kontrollwelle 115a und dem Verbin­ dungselement 192a leicht einstellen. Insbesondere hat bei dem ersten Rückkehrmechanismus in die neutrale Position 150 der Exzenterbolzen 153a den zweiten Achsabschnitt 196a als Ab­ stützpunkt auf dem Druckarm 154a, welcher Achsabschnitt exzen­ trisch zum ersten Achsabschnitt 195a ist, wodurch dem zweiten Achsabschnitt 196b erlaubt wird, das Achszentrum durch die Drehung des ersten Achsabschnitts 195a um dessen Achszentrum leicht einzustellen und folglich der Rolle 155a eine leicht einstellbare Entfernung relativ zum Schwenkarm 152a ermöglicht wird. So kann die Rolle 155a leicht in Eingriff mit dem tief­ sten Abschnitt 193a des Schwenkarms 152a gebracht werden, so­ gar dann, wenn die Hydraulikpumpe 110a nicht ohne die Drehung des Schwenkarms 152a aus der vorbestimmten Entwurfsposition um einen vorbestimmten Winkel um das Achszentrum der Kontrollwel­ le 115 in die neutrale Stellung gelangen kann.
Der erste Rückkehrmechanismus in die neutrale Position 150a umfasst weiterhin ein Federelement 156a, um die Rolle 155a zum entfernten Rand des Schwenkarms 152a zu drängen.
Der erste Rückkehrmechanismus in die neutrale Position 150a mit der oben erwähnen Anordnung arbeitet wie folgt. Wenn der Fahrer den Mechanismus 150a durch den Schaltvorgang eines in der Nähe des Fahrersitzes vorgesehenen Betätigungshebels 198a betätigt, wird das Verbindungselement 192a entsprechend dem Schaltvorgang des Betätigungshebels 198a gleitend entlang ei­ ner der beiden in Fig. 12 mit Pfeilen dargestellten Richtung (F oder R mit N dazwischen) bewegt, wodurch der Verbindungsarm 151a verschwenkt und die Kontrollwelle 115a gedreht wird. Die Taumelscheibe kann so entsprechend dem Schaltvorgang des Betä­ tigungshebels geneigt werden.
Andererseits kann, wenn der Fahrer den Betätigungshebel 198a aus seinem Betriebszustand, bei dem die Taumelscheibe in ihrer geneigten Position gehalten ist, der erste Rückkehrmechanismus in die neutrale Position 150a automatisch die Taumelscheibe der Hydraulikpumpe in ihre neutrale Position zurückführen.
Insbesondere wird, wenn die in eine von beiden Richtung aus der neutralen Position verschwenkte Taumelscheibe die Kon­ trollwelle 115a veranlasst sich um deren Achszentrum in eine von beiden Richtung aus der neutralen Position zu drehen, der Schwenkarm 152a in Abhängigkeit vom Drehwinkel der Kontroll­ welle 115a in eine von beiden Richtung um das Achszentrum der Kontrollwelle 115a verschwenkt. Dementsprechend gelangt die Rolle 155a mit einer der Nockenoberflächen in Eingriff, die an dem entfernten Ende des Schwenkarms 152a ausgebildet sind. Weil die Rolle 155a ständig durch das Federelement 156a auf das entfernte Ende des Schwenkarms 152a gedrückt wird, kehrt, wie oben beschrieben, der Schwenkarm 152a automatisch in seine neutrale Position zurück, bei welcher die Rolle 155a mit dem tiefsten Abschnitt 193a in Eingriff ist infolge eines Steuer­ kurveneffekts zwischen der Rolle 155a und der Nockenoberfläche 194a, indem sie den Betätigungshebel vom Betriebszustand frei­ gibt, bei dem die Rolle 155a mit der Nockenoberfläche 194a in Eingriff ist.
Folglich ermöglicht es der Rückkehrmechanismus in die neutrale Position 150a, dass die Taumelscheibe der Hydraulikpumpe 110a infolge der Freigabe des Betätigungshebels 198a aus ihrem Be­ triebszustand automatisch in ihre neutrale Position zurück­ kehrt.
Der zweite Rückkehrmechanismus in die neutrale Position 150b hat eine ähnliche Anordnung. Dementsprechend werden der rechte und der linke Betätigungshebel 198a und 198b unabhängig von einander betätigt, so dass die erste und die zweite Hydraulik­ pumpe Taumelscheiben aufweisen können, die unabhängig vonein­ ander geneigt werden können. Beide Betätigungshebel 198a und 198b werden vom Betriebszustand freigegeben, um das Fahrzeug ohne Aufschub anzuhalten.
Wie am besten in Fig. 3 zu sehen, umfasst die Pumpeneinheit 100 weiterhin einen Kraftübertragungsmechanismus 158, der in­ nerhalb des Gehäuses 120 untergebracht ist, um die erste Hy­ draulikpumpenwelle 111a wirkungsmäßig mit der zweiten Hydrau­ likpumpenwelle 111b zu verbinden.
Der in der Pumpeneinheit 100 vorgesehene Kraftübertragungsme­ chanismus 158 kann gleichzeitig beide Hydraulikpumpenwellen 111a und 111b antreiben indem die Kraftquelle 180 entweder mit der ersten Hydraulikpumpenwelle 111a oder der zweiten Hydrau­ likpumpenwelle 111b verbunden wird, was auf einer einfachen Übertragungsanordnung zwischen der Kraftquelle 180 und der Pumpeneinheit 100 resultiert.
Bei dieser Ausführungsform ist der Kraftübertragungsmechanis­ mus 158 in der Form einer Getriebeanordnung ausgebildet, die ein erstes Getriebe 158a umfasst, das drehfest auf der ersten Hydraulikpumpenwelle 111a gelagert ist und ein zweites Getrie­ be 158b, das drehfest auf der zweiten Hydraulikpumpenwelle 111b gelagert ist und in kämmendem Eingriff mit dem ersten Ge­ triebe 158a steht. Anstelle der Getriebeanordnung kann auch jeder andere Kraftübertragungsmechanismus wie Kette oder Rie­ men benutzt werden.
Das Pumpengehäuse 120 ist flüssigkeitsdicht durch ein Mittel­ teil 130 verschlossen, so dass die Hydraulikflüssigkeit inner­ halb der Pumpengehäuse 120 aufbewahrt wird. Insbesondere dient das Pumpengehäuse 120 auch als Teil eines Vorratstanks. Die Positionsziffer 145 in Fig. 4 und 7 stellt ein Loch dar, das zusammen mit einem getrennt angeordneten Hydraulikflüssigkeit­ stank dazu dient, das Innere des Pumpengehäuses mit dem Hy­ draulikflüssigkeitstank zu verbinden.
Wie in Fig. 3 gezeigt, umfasst das Pumpengehäuse 120 ein er­ stes Pumpengehäuse 121 zur Aufnahme der ersten und der zweiten Hydraulikpumpen 110a und 110b, und eine zweites Pumpengehäuse 122 zur Aufnahme des Kraftübertragungsmechanismus 158.
Wie am besten in Fig. 3 und 5 zu sehen, hat das erste Pumpen­ gehäuse 121 eine Kastenform mit einer ersten Seitenwand 121a, die an einer von beiden Seiten in Längsrichtung der Hydraulik­ pumpenwellen 111a und 111b anordnet ist, oder in dieser Aus­ führungsform an der Frontseite des Fahrzeugs, welche im fol­ genden einfach als die Frontseite bezeichnet wird, und eine Umfangswand 121b, die sich von einem peripheren Rand der er­ sten Seitenwand 121a zur gegenüberliegenden Seite der Pum­ peneinheit 100 in Längsrichtung der Hydraulikpumpenwellen 111a und 111b erstreckt, (d. h., die hinter Seite des Fahrzeuges bei dieser Ausführungsform, die einfach als die hintere Seite be­ zeichnet wird). Die erste Seitenwand 121a bildet Lageröffnun­ gen, durch die sich die ersten und zweiten Hydraulikpumpenwel­ len 111a und 111b erstrecken. Die hintere Seite hat eine Endoberfläche, welche die Öffnung 121c für die Aufnahme der ersten und der zweiten Hydraulikpumpen 110a und 110b bildet. Die Öffnung des Pumpengehäuses 121 ist flüssigkeitsdicht durch ein Mittelteil 130 abgedichtet.
Das zweite Pumpengehäuse 122 hat eine Kastenform mit einer Frontseitenwand 122a und einer Umfangswand 122b, die sich von einem peripheren Rand der Frontseitenwand 122a zur hinteren Seite erstreckt, um eine Kastenform zu bilden. Die Frontsei­ tenwand 122a bildet eine Lageröffnung, durch die sich der vor­ dere Endabschnitt der ersten Hydraulikpumpenwelle 111a er­ streckt, und einen Lagerabschnitt zur Aufnahme des vorderen Endabschnitts der zweiten Hydraulikpumpenwelle 111b. Die hin­ tere Seite des zweiten Pumpengehäuses 122 hat eine Endoberflä­ che, die eine Öffnung 122c zur Aufnahme des Kraftübertragungs­ mechanismus 150 bildet.
Das zweite Pumpengehäuse 122 ist mit dem ersten Pumpengehäuse 121 verbunden, so dass die Öffnung 122c durch die erste Sei­ tenwand 121a des ersten Pumpengehäuses 121 flüssigkeitsdicht verschlossen werden kann, und bildet einen Aufnahmeraum für den Kraftübertragungsmechanismus 158 in Verbindung mit der er­ sten Seitenwand 121a des ersten Pumpengehäuses 121.
In dem so ausgebildeten Pumpengehäuse 120 dient die erste Sei­ tenwand 121a des ersten Pumpengehäuses 121 als Trennwand, wel­ che den Pumpengehäuseaufnahmeraum in einen Hydraulikpumpen- Aufnahmeraum und einen Kraftübertragungsmechanismus-Aufnahme­ raum unterteilt. Die Trennwand, welche den Hydraulikpumpen- Aufnahmeraum und den Kraftübertragungsmechanismus-Aufnahmeraum bildet, kann wirksam verhindern, dass beliebige fremde Gegen­ stände, wie Eisenstaub, der im Kraftübertragungsmechanismus 158 erzeugt worden ist, in den Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum eindringen kann und so die Kolbeneinheiten 112a, 112b, die Zy­ linderblöcke 113a, 113b und/oder andere Teile beschädigt. Ein Dichtring, eine Öldichtung o. dgl. kann an der peripheren Oberfläche der ersten und der zweiten Hydraulikpumpenwelle 111a und 111b, die sich durch die Trennwand 121a erstrecken, vorgesehen sein, um das Eindringen fremder Gegenstände noch besser zu verhindern.
Bereiche des Pumpengehäuses 120, durch die sich die Wellen 111a, 115a und 115b erstrecken, sind mit einem beliebigen Dichtungsmittel flüssigkeitsdicht abgedichtet, um es so dem Pumpengehäuse 120 zu ermöglichen, als Vorratstank zu dienen.
Wie Fig. 6 gezeigt, bildet die als Trennwand dienende erste Seitenwand 121a eine Hydraulikflüssigkeits-Verbindungsöffnung 123 zur Verbindung zwischen dem Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum und dem Kraftübertragungsmechanismus-Aufnahmeraum mit einem Filter 124, der in der Öffnung vorgesehen ist, um das Eindrin­ gen von fremden Gegenständen in den Hydraulikpumpen- Aufnahmeraum zu verhindern. Die so gebildete Hydraulikflüssig­ keits-Verbindungsöffnung 123 kann die Notwendigkeit vom ge­ trenntem Zuführen von Schmiermittel zum Kraftübertragungsme­ chanismus 158 überflüssig machen, mit dem Ergebnis, dass der Kraftübertragungsmechanismus 158 mit der Hydraulikflüssigkeit geschmiert werden kann, die im Pumpengehäuse 120 vorhanden ist. Dies erlaubt niedrigere Herstellungskosten und erleich­ tert den Unterhalt.
Hydraulikflüssigkeits-Verbindungsöffnungen 123 sind vorzugs­ weise am Eingriffspunkt zwischen dem ersten Getriebe 158a und dem zweiten Getriebe 158b vorgesehen, und insbesondere an den stromabwärts- und stromaufwärts liegenden Seiten, bezogen auf die Drehrichtung des ersten Getriebes 158a und des zweiten Ge­ triebes 158b. Die so angeordneten Hydraulikflüssigkeits- Verbindungsöffnungen 123 erreichen einen effizienten Kreislauf der Hydraulikflüssigkeit zwischen dem Hydraulikpumpen- Aufnahmeraum und dem Kraftübertragungsmechanismus-Aufnahmeraum.
Bei dieser Ausführungsform sind die ersten und zweiten winklig einstellbaren Taumelscheiben 114a und 114b als Wiege ausgebil­ det, wie in Fig. 3 gezeigt. Deshalb können, wenn die Trennwand 121a auf ihrer den Hydraulikpumpen 110a und 110b gegenüberlie­ genden Seite kugelförmige konkave Oberflächen 126a und 126b bildet, die an die kugelförmigen konvexen Oberflächen 116a und 116b angepasst sind, die im hinteren Bereich der Taumelschei­ ben 114a und 114b gebildet sind, wobei die hinteren Bereiche den Oberflächen gegenüberliegen, welche den Kolbeneinheiten 112a und 112b gegenüberstehen, die kugelförmigen konkaven Oberflächen 126a und 126b die kugelförmigen konvexen Oberflä­ chen 116a und 116b der Taumelscheiben 114a und 114b darauf gleitend führen. Die Taumelscheiben können so fest auf den ku­ gelförmigen konkaven Oberflächen 126a und 126b positioniert werden.
Bei dieser Ausführungsform dient die erste Seitenwand 121a des ersten Pumpengehäuses 121 als Trennwand. Alternativ können die Trennmittel verschiedene Formen annehmen, soweit sie das selbe Ergebnis erzielen. Zum Beispiel kann eine getrennt hergestell­ te Trennwand 121a' in einem ersten Pumpengehäuse 121' vorgese­ hen sein, die eine einfache Kastenform aufweist, wie in Fig. 14 gezeigt. Diese Anordnung ist dadurch vorteilhaft, dass die kugelförmigen konkaven Oberflächen 116a und 116b leicht herge­ stellt werden können.
Jetzt folgt die Beschreibung für das Mittelteil 130. Wie am besten in Fig. 3 und 5 gezeigt, umfasst das Mittelteil 130 ein erstes Mittelteil 131, welches mit dem Pumpengehäuse 120 zum Verschließen der Öffnung 121 durch direkten Kontakt mit der hinteren Seite der Pumpe verbunden ist, und ein zweites Mit­ telteil 132, welches mit dem ersten Mittelteil 131 so verbun­ den ist, dass eine Beschickungspumpe 160, die wirkungsmäßig von der Hydraulikpumpenwelle 111a der ersten Hydraulikpumpe 110a angetrieben wird, eingeschlossen wird.
Das Mittelteil 130 bildet, wie in Fig. 4, 5 und 7 gezeigt, 99999 00070 552 001000280000000200012000285919988800040 0002010047166 00004 99880 ein erstes Paar von Einlass-/Auslasskanälen 133a, die erste Enden aufweisen, welche mit Einlass- und Auslasskanälen der ersten Hydraulikpumpe 110a in Verbindung stehen, und zweite Enden, welche sich durch eine an das Pumpengehäuse angrenzende Ober­ fläche 131a zur Außenseite des Mittelteils 130 hin öffnen, und ein zweites Paar von Einlass-/Auslasskanälen 133b, die erste Enden aufweisen, welche mit Einlass- und Auslasskanälen der zweiten Hydraulikpumpe 110b in Verbindung stehen, und zweite Enden, welche sich durch eine an das Pumpengehäuse angrenzende Oberfläche 131a des ersten Mittelteils 131 zur Außenseite des Mittelteils 130 hin öffnen. Beide Paare von Kanälen 133a und 133b sind parallel zu einander angeordnet.
Das Mittelteil 130 bildet einen ersten Beschickungskanal 134, welcher ein erstes Ende aufweist, das mit einem Auslasskanal der Beschickungspumpe 160 in Verbindung steht, und ein zweites Ende ist an der an das Pumpengehäuse angrenzenden Oberfläche 131a des ersten Mittelteils 131 gebildet.
Das erste Paar von Einlass-/Auslasskanälen 133a bildet einen Teil des ersten Paares von Hydraulikleitungen 184a zur Verbin­ dung zwischen der ersten Hydraulikpumpe 110a und dem ersten Hydraulikmotor 183a. Andererseits bilden das zweite Paar von Einlass-/Auslasskanälen 133b einen Teil des zweiten Paares von Hydraulikleitungen 184b zur Verbindung zwischen der zweiten Hydraulikpumpe 110b und dem zweiten Hydraulikmotor 183b (siehe Fig. 2).
Wie in Fig. 2 gezeigt, bildet das Mittelteil 130 eine Über­ druckleitung 135, die mit dem ersten Beschickungskanal 134 verbunden ist. Die Überdruckleitung 135 ist mit einem Über­ druckventil 161 versehen, um den hydraulischen Druck in dem ersten Beschickungskanal 134 einzustellen. Bei dieser Ausfüh­ rungsform ist das Überdruckventil 161 im zweiten Mittelteil 132 angeordnet, wie in Fig. 10 und 11 gezeigt.
Wenigstens eines der Pumpengehäuse 120 und das Mittelteil 130 bilden einen Verbindungskanal zwischen dem ersten Paar von Einlass-/Auslasskanälen 133a und dem zweiten Paar von Einlass- /Auslasskanälen 133b und dem ersten Beschickungskanal 134.
Bei dieser Ausführungsform bildet eine an das erste Mittelteil angrenzende Oberfläche 121e des ersten Gehäuses, wie am besten in Fig. 4 und 8 gezeigt, einen einzelnen Flüssigkeitskanal 136, der sich über die zweiten Enden des ersten Paares von Einlass-/Auslasskanälen 133a und des zweiten Paares von Ein­ lass-/Auslasskanälen 133b erstreckt. Der erste Beschickungs- Kanal 134 hat das zweite Ende, welches mit dem Flüssigkeits­ durchgangskanal 136 verbunden ist.
Beschickungs-Regelventile 162a, 162b, 162c und 162d sind so vorgesehen, dass sie durch die angrenzende Oberfläche 131a des ersten Mittelteils 131 oder die angrenzende Oberfläche 121e des ersten Gehäuses 121 anbringbar sind, wie in Fig. 4 ge­ zeigt. Diese Ventile dienen dazu, den Fluss der Hydraulikflüs­ sigkeit von dem ersten Beschickungskanal 134 zu dem ersten Paar von Einlass-/Auslasskanälen 133a und dem zweiten Paar von Einlass-/Auslasskanälen 133b sicherzustellen, während sie eine umgekehrte Strömung verhindern.
Die Anbringung dieser Beschickungs-Regelventile durch die an das erste Mittelteil angrenzende Oberfläche 131a des ersten Gehäuses 121 oder an die an das erste Gehäuse anliegende Ober­ fläche des ersten Mittelteils 131 erzeugt die folgenden Wir­ kungen.
Da insbesondere der Abdruck des Flüssigkeitsdurchgangskanals 136 in eine Gussform für das erste Gehäuse 121 oder das erste Mittelteil 121 eingeformt werden kann, es ist nicht erforder­ lich, zusätzlich Löcher zur Aufnahme der Beschickungs- Regelventile 162a bis 162d zu bohren. Dies vermeidet die Not­ wendigkeit eines konventionell erforderlichen Bearbeitungspro­ zesses, so dass geringere Herstellungskosten das Ergebnis sind.
Da die Beschickungs-Regelventile 162a bis 162d ausschließlich durch die Verbindung des ersten Gehäuses 121 mit dem ersten Mittelteil 131 in ihrer Lage gehalten werden können, sind ein Schutzelement oder andere Regelventilbefestigungsmittel nicht erforderlich. Diese Anordnung kann die Anzahl der Einzelteile reduzieren, was zu geringeren Herstellungskosten und einer verbesserten Zusammenbauleistung führt.
Wie in Fig. 4, 8 und 11 gezeigt, bildet die an dem Mittelteil anliegende Oberfläche 121e des Pumpengehäuses 120 einen Aus­ lasskanal 137, der den Flüssigkeitsdurchgangskanal 136 umgibt und weist mindestens einen Endabschnitt auf, der zum Ableiten von austretender Hydraulikflüssigkeit in Verbindung mit dem Inneren des Pumpengehäuses steht.
Infolge des Auslasskanals 137 wird verhindert, dass Hydraulik­ flüssigkeit, die über den Flüssigkeitsdurchgangskanal 136 vom ersten Beschickungskanal 134 zum ersten Paar von Einlass- /Auslasskanälen 133a und zum zweiten Paar von Einlass- /Auslasskanälen 133b fließt, durch den angrenzenden Bereich zwischen dem ersten Pumpengehäuse 121 und dem ersten Mittel­ teil 131 nach außen dringen kann. Insbesondere wird die aus dem Flüssigkeitsdurchgangskanal 136 austretende Hydraulikflüs­ sigkeit in dem Auslasskanal 136 zurückgehalten und dann ins Innere des Pumpengehäuses 120 zurückgeführt. Dadurch kann das Auslaufen von Hydraulikflüssigkeit aus dem Gehäuse im angren­ zenden Bereich zwischen dem ersten Pumpengehäuse 121 und dem ersten Mittelteil 131 wirkungsvoll verhindert werden.
Die Leckleitungen 163a und 163b, welche jeweils ein Drossel­ ventil aufweisen, sind vorzugsweise zwischen dem ersten Be­ schickungskanal 134 und mindestens einem der ersten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 133a und zwischen dem ersten Beschic­ kungskanal 134 und mindestens einem der zweiten Paare von Ein­ lass-/Auslasskanälen 133b vorgesehen (siehe Fig. 2).
Die Leckleitungen 163a und 163b sind vorgesehen, um die Ent­ kopplung der Hydraulikpumpen 110a und 110b zu gewährleisten. Insbesondere, wenn die Taumelscheiben 114a und 114b der Hy­ draulikpumpen 110a und 110b um einen kleinen Winkel aus ihren neutralen Positionen geneigt sind, kommt es zu einem Druckun­ terschied zwischen dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 184a und/oder zwischen dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 184b. Dieser Druckunterschied verursacht eine Drehung der Hy­ draulikmotore 182a und 182b. Das bedeutet, dass sogar eine ge­ ringe Verlagerung zwischen den aktuellen neutralen Positionen und den vorbestimmten Entwurfspositionen der Taumelscheiben 114a und 114b infolge von Montagefehlern o. dgl. eine unbeab­ sichtigte Drehung der Hydraulikmotore 182a und 182b erzeugt. Auf der anderen Seite erlauben die Leckleitungen 183a und 163b, wie oben beschrieben, der unter Druck stehenden Hydrau­ likflüssigkeit über diese aus dem ersten Paar von Hydrau­ likleitungen 184a oder dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 184b auszutreten. Folglich können die Taumelscheiben ihre neu­ tralen Positionen in einem erweiterten wirksamen Bereich ein­ nehmen infolge einer Begrenzung der Druckdifferenz zwischen dem Paar von ersten Hydraulikleitungen 184a und/oder zwischen dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 184b, wodurch die un­ beabsichtigte Drehung der Hydraulikmotore 182a und 182b wirk­ sam verhindert wird, selbst wenn die Taumelscheiben 114a und 114b infolge von Montagefehlern o. dgl. eine aktuelle neutrale Position innehaben, die von der vorbestimmten Entwurfsposition abweicht.
Angesichts der Übertragungsrate zwischen den Hydraulikpumpen 110a, 110b und den Hydraulikmotoren 182a, 182b ist das Auslau­ fen von unter Druck stehender Hydraulikflüssigkeit aus den er­ sten und zweiten Paaren von Hydraulikleitungen 184a, 184b durch die Leckleitungen 163a, 163b nicht von Bedeutung. Des­ halb sind die Leckleitungen 163a, 163b vorzugsweise in Berei­ chen von dem ersten Beschickungskanal 133 zu einem der ersten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 133a und zu einem der zwei­ ten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 133b vorgesehen, und weiterhin vorzugsweise zu einem der ersten Paare von Einlass- /Auslasskanälen 133a, welche während einer Rückwärtsbewegung des Fahrzeuges einen höheren Drück aufweisen. Dies ist deshalb so, weil die Vorwärtsbewegung des Fahrzeuges häufiger vor­ kommt, als die Rückwärtsbewegung.
Das erste Mittelteil 131 bildet, wie in Fig. 2 und 7 gezeigt, einen ersten Bypasskanal 138a zur Verbindung zwischen dem er­ sten Paar von Einlass-/Auslasskanälen 133a, und einen zweiten Bypasskanal 138b zur Verbindung zwischen dem zweiten Paar von Einlass-/Auslasskanälen 133b. Obwohl die folgende Beschreibung für den ersten Bypasskanal 138a erfolgt, ist sie auch für den zweiten Bypasskanal 138b anwendbar.
Bei dieser Ausführungsform sind das erste Paar von Einlass- /Auslasskanälen 133a parallel zu einander ausgebildet und der erste Bypasskanal 138a ist rechtwinklig zu dem Paar von ersten Einlass-/Auslasskanälen angeordnet, wie am besten in Fig. 7 gezeigt. Diese Anordnung erlaubt die Verbindung zwischen dem ersten Paar von Einlass-/Auslasskanälen 133a durch das Vorse­ hen nur eines einzelnen Loches.
Der erste Bypasskanal 138a umfasst ein erstes Bypass-Ventil 140a, welches eine Verbindungsstellung und eine Schließstel­ lung einnehmen kann, um das erste Paar von Einlass-/Auslass­ kanälen 133a in und außer Verbindung mit einander bringen zu können. Das erste Bypassventil 140 hat, wie in Fig. 7 gezeigt, einen benachbarten Endabschnitt 141a, der sich aus dem ersten Mittelteils 131 herauserstreckt, um von außerhalb des ersten Mittelteils 131 betätigt zu werden, so dass das erste Bypass­ ventil 140a seine Verbindungsstellung und seine Schließstel­ lung einnehmen kann.
Insbesondere umfasst der erste Bypasskanal 138a einen Innenge­ windeabschnitt 139a, der ein benachbartes Ende aufweist, wel­ ches zur Außenseite des ersten Mittelteils 131 hin offen ist und eine Innengewindeumfangsfläche, einen Mittelbereich 139b, der sich nach einwärts vom inneren Ende des Innengewindeab­ schnitts 139a derart erstreckt, dass er einen der benachbarten ersten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 133a überdeckt, einen entfernten Endabschnitt 139c mit einem Durchmesser kleiner als der Mittelbereich 139b mit einem gestuften Teil, der mit dem entfernten des ersten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 133a in Verbindung steht.
Andererseits umfasst das erste Bypassventil 140a einen benach­ barten Endabschnitt 141a, der außerhalb des ersten Mittelteils 131 liegt, einen Außengewindeabschnitt 141b, der sich distal vom benachbarten Endabschnitt 141a aus erstreckt und eine Au­ ßengewindeumfangsfläche zum Eingriff mit der Innengewindeum­ fangfläche 139a aufweist, einen Dichtungsabschnitt 141c, der sich distal von dem Außengewindeabschnitt 141b aus erstreckt und flüssigkeitsdicht mit dem Mittelabschnitt 139b auf der be­ nachbarten Seite bezogen auf einen der benachbarten ersten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 133a verbunden ist, und ei­ nen angrenzenden Bereich 141d, der sich distal von dem Dich­ tungsabschnitt 141c aus erstreckt und eine Form aufweist, die dem gestuften Bereich angepasst ist, um eine Abdichtung zwi­ schen dem angrenzenden Bereich und dem gestuften Bereich zu erzeugen. Folglich kann das erste Bypassventil 140a eine Schließstellung einnehmen, indem der angrenzende Bereich 141d an dem gestuften Bereich anliegt und eine Verbindungsstellung, indem der angrenzende Bereich 141d entfernt von dem gestuften Bereich angeordnet ist, infolge der axialen Bewegung des er­ sten Bypassventils 140a, die durch eine Drehung des ersten By­ passventils 140a um seine Achse über den benachbarten Endab­ schnitt 141a verursacht wird.
Freigabeeinrichtungen, welche den ersten Bypasskanal 138a und das erste Bypassventil 140a sowie den zweiten Bypasskanal 138b und das zweite Bypassventil 140b umfassen, sind vorgesehen, um das Fahrzeug leicht zu bewegen, wenn wegen Störungen der Kraftquelle 180, der Hydraulikpumpen 110a, 110b o. dgl. das Fahrzeug gewaltsam bewegt werden muss oder die Fahrzeugräder gewaltsam durch Menschenkraft o. dgl. gedreht werden müssen. Insbesondere, wenn die mit den Hydraulikmotoren 182a und 182b verbundenen Fahrzeugräder bei geschlossenem Zustand des ersten Paares von Hydraulikleitungen 184a und/oder des zweiten Paares von Hydraulikleitungen 184b gewaltsam gedreht werden, entsteht ein Druckunterschied zwischen dem ersten Paar von Hydrau­ likleitungen 184a und zwischen dem zweiten Paar von Hydrau­ likleitungen 184b. Infolgedessen wird das Fahrzeug kaum be­ wegt, oder die Fahrzeugräder werden kaum gedreht. Auf der an­ deren Seite können die Freigabeeinrichtungen die Verbindung zwischen dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 184a und dem zweiten Paar von Hydraulikleitung 184b leicht herstellen, ohne alle Regelventile 162a bis 162d maschinell freigeben zu müs­ sen. Somit kann das Fahrzeug leicht durch Menschenkraft o. dgl. bewegt werden.
Bei dieser Ausführungsform haben das erste Paar von Einlass- /Auslasskanälen 133a und das zweite Paar von Einlass-/Auslass­ kanälen 133b, wie in Fig. 7 gezeigt, Verbindungskanäle, die in der gleichen Seite des ersten Mittelteils 131 gebildet sind, um eine leichte Verbindung zwischen diesen Verbindungskanälen und den Hydraulikmotoren 182a und 182b zu gewährleisten.
Wie in Fig. 2 und 5 gezeigt, bilden das erste Mittelteil 131 und der zweite Mittelteil 132 einen zweiten Beschickungskanal 142, dessen eines Ende mit dem Inneren des Pumpengehäuses 120 und dessen zweites Ende mit dem ersten Beschickungskanal 134 in Verbindung steht. Der zweite Beschickungskanal 142 ist vor­ gesehen, um ein Fließen der Hydraulikflüssigkeit vom ersten Beschickungskanal 134 zum Pumpengehäuse 120 zu verhindern und um eine zusätzliche Menge an Hydraulikflüssigkeit vom Pumpen­ gehäuse 120 zu den ersten und zweiten Paaren von Hydrauliklei­ tungen 184a und 184b zuzuführen, wenn diese Leitungen zu wenig Hydraulikflüssigkeit haben.
Bei dieser Ausführungsform umfasst der zweite Beschickungska­ nal 142 ein Regelventil 143, um den Fluss der Hydraulikflüs­ sigkeit vom Pumpengehäuse 120 zum ersten Beschickungskanal 134 zu ermöglichen, während eine umgekehrte Strömung verhindert wird, wodurch der oben beschriebene Effekt eintritt. Obwohl die Beschickungspumpe 160 möglicherweise in ihre Arbeitseffi­ zienz verschlechtert wird, es ist möglich, ein Drosselventil anstatt des Regelventils 143 zu verwenden.
Das Vorsehen des zweiten Beschickungskanals 142 kann wirksam verhindern, dass das Fahrzeug in ein sogenanntes freies Rad- Phänomen kommt, welches vorkommt, wenn sich das Fahrzeug, das auf einer geneigten Straße anhält, unbeabsichtigt bewegt und eine Drehung der Räder verursacht. Das bedeutet, dass bei dem stehenden Fahrzeug die Hydraulikpumpen 110a und 110b in der neutralen Position liegende Taumelscheiben aufweisen. In die­ sem Zustand wird das z. B. auf einer geneigten Straße angehal­ tene Fahrzeug einer Kraft ausgesetzt, welche die Drehung der Räder möglicherweise durch das Fahrzeuggewicht oder die Dre­ hung der Motorwellen der Hydraulikmotore 182a und 182b verur­ sacht. Da sich die Hydraulikpumpen 110a und 110b in den neu­ tralen Stellungen befinden, erzeugen die einer solchen Kraft ausgesetzten Hydraulikpumpen 182a und 182b in einem der ersten Paare von Hydraulikleitungen 184a und in einem der zweiten Paare von Hydraulikleitungen 184b eine unter höherem Druck stehende Hydraulikflüssigkeit und in dem anderen eine unter geringerem Druck stehende Hydraulikflüssigkeit. Die Hydraulik­ flüssigkeit, die ein vorbestimmtes Druckniveau in den Hydrau­ likleitungen überschreitet, verursacht eine Leckage durch ei­ nen Spalt im Zylinderblock der Hydraulikpumpen in Verbindung mit solchen unter hohem Druck stehenden Hydraulikleitungen. Dadurch reduziert sich die Menge der Hydraulikflüssigkeiten in den Paaren der Hydraulikleitungen und erleichtert die freie Drehung der Motorwellen.
Im Gegensatz hierzu saugt der zweite Beschickungskanal 142 ge­ mäß dieser Ausführungsform die Hydraulikflüssigkeit innerhalb des Pumpengehäuses an, wenn das erste Paar von Hydrauliklei­ tungen 184a eine reduzierte Menge an Hydraulikflüssigkeit auf­ weist, die aus einem negativen Druck in diesen Leitungen re­ sultiert. Insbesondere kann der zweite Beschickungskanal 142 verhindern, dass das Paar der Hydraulikleitungen eine redu­ zierte Menge der Hydraulikflüssigkeit aufweist und dass sich infolge dessen die Motorwellen frei drehen können.
Wie in Fig. 3, 6, 9 und 10 gezeigt, ist das zweite Mittelteil 132 in seinem hinteren Bereich mit einem Filter 186 versehen. Das zweite Mittelteil 132 bildet eine Einlassleitung 165 mit einem ersten Ende, das über seine Einlassöffnung mit der Be­ schickungspumpe 160a in Verbindung steht, und ein zweites En­ de, das mit dem Filter 186 in Verbindung steht, und eine Fil­ terleitung 166 hat ein erstes Ende, das mit dem Filter 186 in Verbindung steht und ein zweites Ende, das mit einem Hydrau­ likflüssigkeitstank (nicht gezeigt) in Verbindung steht, wo­ durch die Hydraulikflüssigkeit vom Tank zugeführt und durch den Filter 186 und die Filterleitung 166 geleitet werden kann, um durch die Einlassöffnung in die Beschickungspumpe 160 geso­ gen zu werden.
Die Pumpeneinheit 100 nach dieser Ausführungsform bildet eine einzelne Einheit, indem die ersten und zweiten Hydraulikpumpen 110a und 110b, das Mittelteil 130 und das Gehäuse 120 gemein­ sam miteinander verbunden sind. Deshalb können beide ersten und zweiten Pumpen 110a und 110b auf dem Fahrzeug angebracht werden, indem nur eine einzige Einheit auf dem Fahrzeug befe­ stigt wird, was zu einem verbesserten Wirkungsgrad beim Zusam­ menbau des Fahrzeuges führt.
Zweite Ausführungsform
Die zweite Ausführungsform gemäß der ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird mit Hinweis auf Fig. 13 beschrie­ ben. Fig. 13 ist ein Längsquerschnitt des ersten Mittelteils 131' der Pumpeneinheit 100 nach dieser Ausführungsform, welche der Fig. 7 entspricht, welche die obengenannte erste Ausfüh­ rungsform zeigt.
Bei dieser Ausführungsform sind der erste Bypasskanal 138a und der zweite Bypasskanal 138b durch eine einzige gemeinsame Lei­ tung 138 ersetzt. In der folgenden Beschreibung werden korre­ spondierende oder gleiche Teile nach der ersten Ausführungs­ form mit den gleichen Positionsziffern oder mit dem Zusatz (') versehen, um deren detaillierte Beschreibung wegzulassen.
Der gemeinsame Bypasskanal 138' hat ein benachbartes Ende, das sich nach auswärts öffnet, und ein entferntes Ende, das mit allen ersten und zweiten Paaren von Einlass-/Auslasskanälen 133a und 133b in Verbindung steht.
Der gemeinsame Bypasskanal 138 umfasst ein einzelnes Bypass­ ventil 140', das von außerhalb des ersten Mittelteils 131' zur Verbindung und zum Schließen der Hydraulikflüssigkeit zwischen dem ersten Paar von Einlass-/Auslasskanälen 133a und zwischen dem zweiten Paar von Einlass-/Auslasskanälen 133b betätigt werden kann.
Zusätzlich zu den wünschenswerten Effekten, die von der ersten Ausführungsform erzeugt werden, kann die Pumpeneinheit nach der zweiten Ausführungsform eine wirksame Bohrbearbeitung und niedrigere Herstellungskosten infolge der Verringerung von Einzelteilen erzielen.
Bei jeder der obengenannten Ausführungsformen ist die Be­ schreibung für den Fall gemacht worden, das ein Paar von Hy­ draulikpumpen vorgesehen sind. Aber es ist nicht notwendig, die Anzahl der Hydraulikpumpen auf die Anzahl nach diesen Aus­ führungsformen zu begrenzen. Die gegenwärtige Erfindung ist auch anwendbar, wenn eine einzelne Hydraulikpumpe oder mehr als zwei Hydraulikpumpen vorgesehen sind.
Dritte Ausführungsform
Eine Ausführungsform der Pumpeneinheit nach der zweiten Ausge­ staltung der vorliegenden Erfindung wird im folgenden mit Hin­ weis auf Fig. 15 bis 19 beschreiben. Fig. 15 ist ein hydrauli­ sches Schaltungs-Diagramm des Fahrzeuges, bei dem eine Pum­ peneinheit 200 nach dieser Ausführungsform verwendet ist. Fig. 16 ist eine Querschnitts-Frontansicht der Pumpeneinheit und ihrer Umgebung. Fig. 17 bis 19 sind Querschnitte entlang der Linien XVII-XVII, XVIII-XVIII und XIX-XIX.
Wie in Fig. 15 bis 17 gezeigt, ist die Pumpeneinheit 200 vor­ gesehen, um in einem Fahrzeug mit rechten und linken Antriebs­ rädern 283a und 283b verwendet zu werden, die mit ersten und zweiten Hydraulikmotoren 282a und 282b verbunden sind, und um­ fasst eine erste Hydraulikpumpe 210a und eine zweite Hydrau­ likpumpe 210b, die mit den ersten und zweiten Hydraulikmotoren 282a und 282b über ein erstes Paar von Hydraulikleitungen 284a und ein zweites Paar von Hydraulikleitungen 284a verbunden sind und ein gemeinsames Gehäuse 220 zur Aufnahme dieser Hy­ draulikpumpen 210a und 210b.
Die Verbindungsart zwischen den rechten und linken Antriebsrä­ dern 283a und 283b und den ersten und zweiten Hydraulikmotoren 282a und 282b, die in dieser Ausführungsform gemeint sind, um­ fasst die direkte Verbindung der Antriebsräder mit den Hydrau­ likmotoren, und weiterhin eine wirksame Verbindung der An­ triebsräder mit den Hydraulikmotoren über einen geeigneten Kraftübertragungsmechanismus. In Fig. 15 bezeichnen die Posi­ tionsziffern 280, 281 und 285 eine Kraftquelle, einen Kühlven­ tilator und einen Hydraulikflüssigkeitstank.
Wie in Fig. 16, 17 und 19 gezeigt, sind die erste Hydraulik­ pumpe 210a und die zweite Hydraulikpumpe 210b Axialkolbenpum­ pen mit einer variablen Förderleistung und umfassen eine erste Pumpenwelle 211a und eine zweite Pumpewelle 211b, die vertika­ le Achsen aufweisen und die parallel zu einander in Richtung der Fahrzeugbreite innerhalb des Gehäuses 220 angeordnet sind, eine erste Kolbeneinheit 212a und eine zweite Kolbeneinheit 212b, die in entgegengesetzten Richtungen in Abhängigkeit von der Drehung der Pumpenwellen bewegbar sind, einen ersten Zy­ linderblock 213a und einen zweiten Zylinderblock 213b, die wechselseitig die Kolbeneinheiten unterstützen, eine erste winklig einstellbare Taumelscheibe 214a und eine zweite wink­ lig einstellbare Taumelscheibe 214b, welche die Hublänge der Kolbeneinheiten regulieren durch eine Veränderung ihres Nei­ gungswinkels zum Verändern des Einlass-/Auslassflusses der Kolbeneinheiten, und eine erste Kontrollwelle 215a und eine zweite Kontrollwelle 215b, welche den Neigungswinkel der Tau­ melscheiben überwachen.
Die Pumpeneinheit nach dieser Ausführungsform ist von einer senkrechten Bauart, bei der die ersten und die zweiten Pumpen­ wellen 211a und 211b senkrechte Achsen haben. Aber die zweite Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist nicht notwendi­ gerweise auf diese Anordnung beschränkt. Natürlich kann die Pumpeneinheit 200 auch von einer waagerechten Bauart sein, bei der die ersten und die zweiten Pumpenwellen 211a und 211b ho­ rizontale Achsen haben.
Wie am besten in Fig. 16 gezeigt, sind die ersten und zweiten winklig einstellbaren Taumelscheiben 214a und 214b gemäß die­ ser Ausführungsform nach Art einer Wiege ausgebildet.
Wie in Fig. 16 und 19 gezeigt, erstrecken sich die erste Kon­ trollwelle 215a und die zweite Kontrollwelle 215b in Richtung der Fahrzeugbreite voneinander weg und weisen gegenüberliegen­ de äußere Enden und innere Enden auf, die sich in das Gehäuse 220 hinein erstrecken und die mit Armen 216a und 216b und ebenso mit den ersten und zweiten Taumelscheiben 214a und 214b verbunden sind. Die Pumpeneinheit 200 mit den so angeordneten ersten und zweiten Kontrollwellen 215a und 215b ist vorteil­ haft, wenn sie in dem Fahrzeug mit hin und her bewegbaren Be­ tätigungshebeln 198a und 198b, wie in Fig. 1 gezeigt, vorgese­ hen ist, da die ersten und zweiten Kontrollwellen 215a und 215b ihre Drehachsenmittelpunkte parallel zur Längsachse der Betätigungshebel haben können, wodurch sich der Verbindungsme­ chanismus zwischen diesen Kontrollwellen und den Betätigungs­ hebeln vereinfacht.
Die erste Kontrollwelle 215a und die zweite Kontrollwelle 215b sind vorzugsweise im wesentlichen in der gleichen Position be­ zogen auf die Fahrzeuglängsrichtung angeordnet, wie in Fig. 16 gezeigt. Die so angeordneten ersten und zweiten Kontrollwellen 215a und 215b können in der Fahrzeugbreitenrichtung auf die Betätigungshebel ausgerichtet werden, wodurch ein vereinfach­ ter Aufbau des Verbindungsmechanismus erreicht wird.
Die Pumpeneinheit 200 umfasst weiterhin ein gemeinsames Mit­ telteil 230, das die ersten und zweiten Hydraulikpumpen 210a und 210b unterstützt, und einen Kraftübertragungsmechanismus 240, der innerhalb des Gehäuses 220 angeordnet ist, um die er­ sten und die zweiten Hydraulikpumpewellen 211a und 211b wirk­ sam miteinander zu verbinden.
Die Pumpeneinheit 200 mit dem Kraftübertragungsmechanismus 240 erlaubt die gleichzeitige Drehung beider Pumpenwellen 211a und 211b, indem die Kraftquelle entweder mit einer der ersten und zweiten Pumpenwellen 211a und 211b oder mit der ersten Pumpen­ welle 211a nach dieser Ausführungsform verbunden wird, wodurch eine einfache Ausführung der Kraftübertragung von der Kraft­ quelle zur Pumpeneinheit 200 erreicht wird. Bei dieser Ausfüh­ rungsform ist der Kraftübertragungsmechanismus 240 in der Form einer Getriebeanordnung ausgebildet, die ein erstes Getriebe 240a umfasst, das drehfest an der unteren Seite der ersten Pumpenwelle 211a angeordnet ist und ein zweites Getriebe 240b, das drehfest an der unteren Seite der zweiten Pumpenwelle 211b angeordnet ist und in kämmendem Eingriff mit dem ersten Ge­ triebe 240a steht. Anstelle der Getriebeanordnung kann auch jeder andere Kraftübertragungsmechanismus wie Kette oder Rie­ men benutzt werden.
Das Gehäuse 220 umfasst, wie in Fig. 16 und 17 gezeigt, ein erstes Gehäuse 221 zur Aufnahme der ersten und zweiten Hydrau­ likpumpen 210a und 210b und ein zweites Gehäuse 225 zur Auf­ nahme des Kraftübertragungsmechanismus 240.
Das erste Gehäuse 221 hat eine Kastenform mit einer ersten Seitenwand 222, die an der oberen oder unteren Seite der Pum­ penwellen 211a und 211b entlang deren Längserstreckung ange­ ordnet sind oder wie bei dieser Ausführungsform an der unteren Seite der Pumpenwellen 211a und 211b, welche im folgenden ein­ fach als Unterseite bezeichnet wird, und eine Umfangswand 223, die sich von einem peripheren Rand der ersten Seitenwand 222 zur gegenüberliegenden Seite der Pumpenwellen 211a und 211b in deren Längsrichtung (d. h. die obere Seite der Pumpenwellen 211a und 211b bei dieser Ausführungsform, die einfach als die obere Seite bezeichnet wird) erstreckt. Die erste Seitenwand 222 bildet Lageröffnungen, durch die sich die ersten und zwei­ ten Pumpenwellen 211a und 211b erstrecken. Die obere Seite des ersten Gehäuses 221 hat eine Endoberfläche, die eine Öffnung bildet, durch welche die ersten und zweiten Hydraulikpumpen 210a und 210b in das erste Gehäuse 221 eingesetzt werden kön­ nen. Die Öffnung des ersten Gehäuses 221 ist von dem Mittel­ teil 230 flüssigkeitsdicht verschlossen. D. h., dass das Mit­ telteil 230 bei dieser Ausführungsform einen Teil des ersten Gehäuses 221 bildet. Die ersten und zweiten Kontrollwellen 215a und 215b erstrecken sich in Fahrzeugbreitenrichtung von einander weg, um äußere Enden zu bilden, die über die Umfangs­ wand 223 des ersten Gehäuses 221 hinausragen.
Das zweite Gehäuse 225 ist an der unteren Seite angeordnet und hat eine Kastenform mit einer unteren Seitenwand 226, die eine Aufnahmeöffnung bildet, durch welche sich das untere Ende der Pumpenwelle 211a erstreckt und einen Lagerabschnitt zur Auf­ nahme des unteren Endes der zweiten Pumpenwelle 211b, und eine Umfangswand 227, die sich von einem Umfangsrand der unteren Seitenwand 226 nach oben erstreckt. Die obere Seite des zwei­ ten Gehäuses 225 bildet eine Öffnung, durch welche der Kraft­ übertragungsmechanismus 240 in das zweite Gehäuse 225 einge­ setzt werden kann.
Das zweite Gehäuse 225 wird mit dem ersten Gehäuse 221 so ver­ bunden, dass die Öffnung durch die erste Seitenwand 222 des ersten Gehäuses 221 flüssigkeitsdicht abgedichtet wird und in Verbindung mit der ersten Seitenwand 222 des ersten Gehäuses 221 einen Aufnahmeraum für den Kraftübertragungsmechanismus 240 bildet.
Im so angeordneten Gehäuse 220 dient die erste Seitenwand 222 des ersten Gehäuses 221 als Trennwand, die den Aufnahmeraum des Gehäuses in einen Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum und einen Kraftübertragungsmechanismus-Aufnahmeraum unterteilt. Die Trennwand, welche den Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum und den Kraftübertragungsmechanismus-Aufnahmeraum bildet, kann wirksam verhindern, dass beliebige fremde Gegenstände, wie Eisenstaub, der im Kraftübertragungsmechanismus 240 erzeugt worden ist, in den Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum eindringen kann und so die Kolbeneinheiten 212a, 212b, die Zylinderblöcke 213a, 213b und/oder andere Teile beschädigt. Zusätzlich zu dieser Siche­ rungsmaßnahme gegen fremde Gegenstände können die ersten und zweiten Pumpenwellen 211a und 211b, die sich durch die Trenn­ wand 222 erstrecken, Umfangsflächen mit Dichtringen aufweisen, um noch sicherer das Eindringen fremder Gegenstände zu verhin­ dern.
Bereiche des Gehäuses 220, durch das sich die jeweiligen Wel­ len 211a, 215a und 215b erstrecken, sind mit beliebeigen Dich­ tungsmitteln flüssigkeitsdicht abgedichtet, um es so dem Ge­ häuse 220 zu ermöglichen, als Hydraulikflüssigkeitstank zu dienen.
Die als Trennwand dienende erste Seitenwand 222 bildet eine Hydraulikflüssigkeits-Verbindungsöffnung 222a zur Verbindung zwischen dem Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum und dem Kraftüber­ tragungsmechanismus-Aufnahmeraum mit einem Filter 222b, der in der Öffnung vorgesehen ist, um das Eindringen von fremden Ge­ genständen in den Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum zu verhindern. Die so gebildete Hydraulikflüssigkeits-Verbindungsöffnung 222a kann die Notwendigkeit vom getrennten Zuführen von Schmiermit­ tel zum Kraftübertragungsmechanismus 240 überflüssig machen, mit dem Ergebnis, dass der Kraftübertragungsmechanismus 240 mit der Hydraulikflüssigkeit im Pumpengehäuse geschmiert wer­ den kann. Dies erlaubt niedrigere Herstellungskosten und er­ leichtert den Unterhalt.
Bei dieser Ausführungsform sind die ersten und zweiten winklig verstellbaren Taumelscheiben 214a und 214b als Wiege ausgebil­ det, wie in Fig. 17 gezeigt. Deshalb können, wenn die Trenn­ wand 222 auf ihrer den Hydraulikpumpen 210a und 210b gegen­ überliegenden Seite kugelförmige konkave Oberflächen 222c bil­ det, die an die kugelförmigen konvexen Oberflächen 216 ange­ passt sind, die im hinteren Bereich der Taumelscheiben 214a und 214b gebildet sind, wobei die hinteren Bereiche den Ober­ flächen gegenüberliegen, welche den Kolbeneinheiten 212a und 212b gegenüberstehen, die kugelförmigen konkaven Oberflächen 222c die kugelförmigen konvexen Oberflächen 216 der Taumel­ scheiben 214a und 214b darauf gleitend führen. Die Taumel­ scheiben können so fest auf den kugelförmigen konkaven Ober­ flächen 222c positioniert werden. Obwohl Fig. 17 nur den Teil der Trennwand 222 zeigt, welcher der ersten winklig verstell­ baren Taumelscheibe 214a entspricht, ist es selbstverständ­ lich, dass der Teil der Trennwand 222, welcher der zweiten winklig verstellbaren Taumelscheibe 214b entspricht, die ku­ gelförmige konkave Oberfläche 222c bildet.
Bei dieser Ausführungsform dient die erste Seitenwand 222 des ersten Pumpengehäuses 221 als Trennwand. Alternativ können die Trennmittel verschiedene Formen annehmen, soweit sie das selbe Ergebnis erzielen. Zum Beispiel kann eine getrennt hergestell­ te Trennwand in einem Gehäuse vorgesehen sein, das eine einfa­ che Kastenform aufweist (siehe Fig. 14).
Jetzt folgt die Beschreibung für das Mittelteil 230. Wie in Fig. 18 gezeigt, bildet der Mittelteil 230 ein erstes Paar von Hydraulikkanälen 231, damit die erste Hydraulikpumpe mit der ersten Kolbeneinheit in Verbindung treten kann. Das erste Paar von Hydraulikkanälen 231 hat erste Enden, die sich zur Außen­ seite des Mittelteils 230 hin öffnen und ein erstes Paar von Einlass-/Auslasskanälen 232a bilden, die als Verbindungskanäle mit dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 284a dienen, welche sich zwischen dem ersten Hydraulikmotor und dem Mittelteil 230 erstrecken (siehe Fig. 15).
In ähnlicher Weise bildet das Mittelteil 230 ein zweites Paar von Hydraulikkanälen 231b zur Verbindung der zweiten Hydrau­ likpumpe mit der zweiten Kolbeneinheit. Das zweite Paar von Hydraulikkanälen 231b hat Enden, die ein zweites Paar von Ein­ lass-/Auslasskanälen 232b bilden, die als Verbindungskanäle mit dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 284b dienen (siehe Fig. 15).
Wie oben beschrieben, bildet das gemeinsame Mittelteil 230 al­ le ersten und zweiten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 232a und 232b, die als Anschlusskanäle zur Verbindung mit den er­ sten und zweiten Paaren von Hydraulikleitungen 284a und 284b dienen. Dadurch kann die Verbindungsarbeit zwischen den Hy­ draulikpumpen 210a und 210b und den Hydraulikmotoren 282a und 282b erleichtert werden. Die ersten und zweiten Paare von Ein­ lass-/Auslasskanälen sind vorzugsweise auf der gleichen Seite des Mittelteils 230 gebildet, wie in Fig. 18 gezeigt, um die Verbindungsarbeit weiter zu erleichtern.
Das Mittelteil 230 bildet weiterhin einen gemeinsamen Beschic­ kungskanal 233 zum Zuführen von unter Druck stehender Hydrau­ likflüssigkeit zum ersten Paar von Hydraulikleitungen 284a und zum zweiten Paar von Hydraulikleitungen 284b. Der Beschic­ kungskanal 233 hat ein erstes Ende, das sich zur Außenseite des Mittelteils 230 hin öffnet, um einen Einlass-Zuführkanal 234 zu bilden. Bei dieser Ausführungsform hat die erste Pum­ penwelle 211a, wie in Fig. 16 gezeigt, einen Ansatz, der sich über ihr oberes Ende erstreckt, um oberhalb des Mittelteils 230 angeordnet zu sein, um mittels des Ansatzes eine Förder­ pumpe 250 zu tragen, und der einen Auslasskanal 251 der För­ derpumpe 250 mit einem Einlasskanal 234 verbindet. Der Aus­ lasskanal 251 der Förderpumpe ist weiterhin mit einer Ablauf­ leitung 253 verbunden, in der ein Förderablaufventil 252 ange­ ordnet ist. Das Förderablaufventil 252 ist vorgesehen, um den Hydraulikdruck im Beschickungskanal 233 einzustellen (siehe Fig. 15). Die Druckablaufleitung 253 hat ein hinteres Ende, welches mit einem Abflusskanal 235 in Verbindung steht, der in dem Mittelteil 230 ausgebildet ist, wobei das Gehäuse 220 als Hydraulikflüssigkeitstank dient. Die Positionsziffern 255 und 256 in Fig. 16 und 17 bezeichnen einen Einlasskanal der För­ derpumpe und einen Einlasskanal, der mit dem Einlasskanal der Förderpumpe in Verbindung steht und mit dem Hydraulikflüssig­ keitstank 285 über eine geeignete Verbindung verbunden ist.
Der Beschickungskanal 233 hat, wie in Fig. 18 gezeigt, ein zweites Ende, das mit dem ersten Paar von Hydraulikkanälen 231a und dem zweiten Paar von Hydraulikkanälen 231b über Re­ gelventile 261a, 261b, 261c und 261d verbunden ist, um die un­ ter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit von dem gemeinsamen Beschickungskanal 233 in eine Niederdruckleitung des ersten Paares von Hydraulikleitungen 284a und in eine Niederdrucklei­ tung des zweiten Paares von Hydraulikleitungen 284b fördern zu können, während ein Rückfluss der unter Druck stehenden Hy­ draulikflüssigkeit in umgekehrter Richtung verhindert wird.
Die Bypasskanäle 262a und 262b weisen Drosselventile auf, die zwischen zumindest einem der ersten Paare von Hydraulikkanälen 231a und dem Beschickungskanal 233 und zwischen zumindest ei­ nem der zweiten Paare von Hydraulikkanälen 231b und dem Be­ schickungskanal 233 gebildet sind (siehe Fig. 15 und 18).
Die Bypasskanäle 262a und 262b dienen zur Entkopplung der Hy­ draulikpumpen 210a und 210b. Insbesondere, wenn die Taumel­ scheiben 214a und 214b der Hydraulikpumpen 210a und 210b um einen kleinen Winkel aus ihren neutralen Positionen geneigt sind, kommt es zu einem Druckunterschied zwischen dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 284a und/oder zwischen dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 284b. Dieser Druckunterschied ver­ ursacht eine Drehung der Hydraulikmotore 282a und 282b. Das bedeutet, dass sogar eine geringe Verlagerung zwischen den ak­ tuellen neutralen Positionen und den vorbestimmten Entwurfspo­ sitionen der Taumelscheiben 214a und 214b infolge von Montage­ fehlern o. dgl. eine unbeabsichtigte Drehung der Hydraulikmo­ tore 282a und 282b erzeugt. Auf der anderen Seite erlauben die Bypassleitungen 262a und 262b, wie oben beschrieben, der unter Druck stehenden Hydraulikflüssigkeit über diese aus dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 284a oder dem zweiten Paar von Hy­ draulikleitungen 284b auszutreten. Somit kann der Druckunter­ schied zwischen dem Paar von ersten Hydraulikleitungen 284a und/oder zwischen dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 284b wirksam begrenzt werden, wodurch die unbeabsichtigte Drehung der Hydraulikmotore 282a und 282b wirksam verhindert wird, selbst wenn die Taumelscheiben 214a und 214b infolge von Mon­ tagefehlern o. dgl. eine aktuelle neutrale Position innehaben, die von der vorbestimmten Entwurfsposition abweicht.
Angesichts der Übertragungsrate zwischen den Hydraulikpumpen 210a, 210b und den Hydraulikmotoren 282a, 282b ist das Auslau­ fen von unter Druck stehender Hydraulikflüssigkeit aus den er­ sten und zweiten Paaren von Hydraulikleitungen 284a, 284b durch die Bypassleitungen 262a, 262b nicht von Bedeutung. Des­ halb sind die Bypassleitungen 262a, 262b vorzugsweise in Be­ reichen von dem ersten Beschickungskanal 233 zu einem der er­ sten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 231a und zu einem der zweiten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 231b vorgesehen.
Die Regelventile 261a, 261b, 261e und 261d sind vorzugsweise mit Freigabeeinrichtungen 262 versehen, um zwangsweise das er­ ste Paar von Hydraulikkanälen 231a in Verbindung mit einander zu bringen und das zweite Paar von Hydraulikkanälen 231b mit einander in Verbindung zu bringen, wenn ein Notfall auftritt, wie in Fig. 18 gezeigt. Die Freigabeeinrichtungen 262 sind vorgesehen, um das Fahrzeug leicht zu bewegen, wenn wegen Stö­ rungen der Kraftquelle 280, der Hydraulikpumpen 210a, 210b o. dgl. das Fahrzeug gewaltsam bewegt werden muss oder die Fahr­ zeugräder gewaltsam durch Menschenkraft o. dgl. gedreht werden müssen. Insbesondere, wenn die mit den Hydraulikmotoren 282a und 282b verbundenen Fahrzeugräder bei geschlossenem Zustand des ersten Paares von Hydraulikleitungen 284a und/oder des zweiten Paares von Hydraulikleitungen 284b gewaltsam gedreht werden, einsteht ein Druckunterschied zwischen dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 284a und zwischen dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 284b. Infolgedessen wird das Fahrzeug kaum bewegt, oder die Fahrzeugräder werden kaum gedreht. Auf der anderen Seite können die Freigabeeinrichtungen die Verbindung zwischen dem ersten Paar von Hydraulikkanälen 231a und dem zweiten Paar von Hydraulikkanälen 231b leicht erreichen, ohne alle Regelventile 262a bis 262d maschinell freigeben zu müs­ sen. Somit kann das Fahrzeug leicht durch Menschenkraft o. dgl. bewegt werden.
Wie in Fig. 18 gezeigt, sind alle Freigabeeinrichtungen 263 vorzugsweise auf der gleichen Seite des Mittelteils 230 ange­ ordnet, damit der Verbindungsmechanismus, der diese Freigabe­ einrichtungen 263 für deren Betrieb zusammenfügt, einen einfa­ chen Aufbau haben kann.
Die Pumpeneinheit nach dieser Ausführungsform umfasst die Be­ schickungspumpe 250, um die unter Druck stehende Hydraulik­ flüssigkeit zwangsweise dem Förder-Einlasskanal 234 zuzufüh­ ren. Alternativ zur der Ausführung mit der Förderpumpe, kann die Pumpeneinheit eine Ausführung aufweisen, bei welcher der Einlasskanal 234 mit dem Hydraulikflüssigkeitstank verbunden ist, so dass die Hydraulikflüssigkeit spontan in den Einlass­ kanal 234 fließen kann, wenn der Druck in einer niedrigeren Druckleitung des ersten Paares von Hydraulikleitungen 284a und/oder der Druck in einer niedrigeren Druckleitung des zwei­ ten Paares von Hydraulikleitungen 284b unter einen vorbestimm­ ten Wert fällt.
Vierte Ausführungsform
Eine weitere Ausführungsform der Pumpeneinheit nach der zwei­ ten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird im folgenden mit Hinweis auf Fig. 20 bis 23 beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden korrespondierende oder gleiche Teile nach der dritten Ausführungsform mit den gleichen Positionsziffern oder mit dem Zusatz (') versehen, um deren detaillierte Be­ schreibung wegzulassen.
Fig. 20 und 21 sind ein Längsquerschnitt einer Seitenansicht und ein Längsquerschnitt einer Frontansicht der Pumpeneinheit nach dieser Ausführungsform. Fig. 22 und 23 sind Querschnitte entlang der Linien XXII-XXII und XXIII-XXIII in Fig. 20.
Wie in Fig. 20 und 21 gezeigt, umfasst die Pumpeneinheit 200' nach dieser Ausführungsform die erste Hydraulikpumpe 210a' und die zweite Hydraulikpumpe 210b', die beide parallel zueinander in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet sind, und die ersten und die zweiten Hydraulikpumpen 210a' und 210b', welche die wink­ lig einstellbaren Taumelscheiben 214a' und 214b' nach Art ei­ nes Zapfens aufweisen.
Wie in Fig. 21 und 22 gezeigt, erstrecken sich die erste Kon­ trollwelle 215a und die zweite Kontrollwelle 215b in Richtung der Fahrzeugbreite voneinander weg, in der gleichen Art wie jene nach den obengenannten Ausführungsformen.
Wie in Fig. 22 gezeigt, sind beide ersten und zweiten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 232a und 232b auf der gleichen Seite des Mittelteils 230' angeordnet. Die Pumpeneinheit nach dieser Ausführungsform ist weiterhin so ausgestaltet, dass die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit über den Förder- Einlasskanal 234 und den Beschickungskanal 233, die mit dem Kanal 234 in Verbindung stehen, in das erste Paar von Hydrau­ likkanälen 231a und das zweite Paar von Hydraulikkanälen 231b gefördert werden kann.
Die Pumpeneinheit 200', welche die ersten und zweiten Hydrau­ likpumpen 210a' und 210b' aufweist, die beide parallel zuein­ ander in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet sind, umfasst die erste Kontrollwelle 215a, die versetzt von der zweiten Kon­ trollwelle 215b bezogen auf die Fahrzeuglängsrichtung angeord­ net ist, wie in Fig. 23 gezeigt. Dieser Versatz kann durch Ar­ me oder anderen geeignete Verbindungsmittel leicht ausgegli­ chen werden.
Die Pumpeneinheit 200' in der oben erwähnten Anordnung erzeugt die gleichen Wirkungen wie jene nach der dritten Ausführungs­ form.
Fünfte Ausführungsform
Eine Ausführungsform der Pumpeneinheit nach der dritten Ausge­ staltung der vorliegenden Erfindung wird im folgenden mit Hin­ weis auf Fig. 24 bis 28 beschreiben. Fig. 24 ist ein hydrauli­ sches Schaltungs-Diagramm des Fahrzeuges, bei dem eine Pum­ peneinheit 300 nach dieser Ausführungsform verwendet ist. Fig. 25 ist ein Längsquerschnitt der Pumpeneinheit und ihrer Umge­ bung. Fig. 26 bis 28 sind Querschnitte entlang der Linien XXVI-XXVI, XXVII-XXVII und XXVIII-XXVIII in Fig. 25.
Wie in Fig. 24 bis 26 gezeigt, ist die Pumpeneinheit 300 vor­ gesehen, um in einem Fahrzeug mit rechten und linken Antriebs­ rädern 383a und 383b verwendet zu werden, die mit ersten und zweiten Hydraulikmotoren 382a und 382b verbunden sind, und um­ fasst eine erste Hydraulikpumpe 310a und eine zweite Hydrau­ likpumpe 310b, die mit den ersten und zweiten Hydraulikmotoren 382a und 382b über ein erstes Paar von Hydraulikleitungen 384a und ein zweites Paar von Hydraulikleitungen 384a verbunden sind und ein gemeinsames Gehäuse 320 zur Aufnahme dieser Hy­ draulikpumpen 310a und 310b.
Die Verbindungsart zwischen den rechten und linken Antriebsrä­ dern 383a und 383b und den ersten und zweiten Hydraulikmotoren 382a und 382b, die in dieser Ausführungsform gemeint sind, um­ fasst die direkte Verbindung der Antriebsräder mit den Hydrau­ likmotoren, und weiterhin eine wirksame Verbindung der An­ triebsräder mit den Hydraulikmotoren über einen geeigneten Kraftübertragungsmechanismus. In Fig. 24 bezeichnen die Posi­ tionsziffern 380, 381 und 385 eine Kraftquelle, einen Kühlven­ tilator und einen Hydraulikflüssigkeitstank.
Wie in Fig. 25, 26 und 28 gezeigt, sind die erste Hydraulik­ pumpe 310a und die zweite Hydraulikpumpe 310b Axialkolbenpum­ pen mit einer variablen Förderleistung und umfassen eine erste Pumpenwelle 311a und eine zweite Pumpewelle 311b, die vertika­ le Achsen aufweisen und die parallel zu einander in Richtung der Fahrzeugbreite innerhalb des Gehäuses 320 angeordnet sind, eine erste Kolbeneinheit 312a und eine zweite Kolbeneinheit 312b, die in entgegengesetzten Richtungen in Abhängigkeit von der Drehung der Pumpenwellen bewegbar sind, einen ersten Zy­ linderblock 313a und einen zweiten Zylinderblock 313b, die wechselseitig die Kolbeneinheiten unterstützen, eine erste winklig einstellbare Taumelscheibe 314a und eine zweite wink­ lig einstellbare Taumelscheibe 314b, welche die Hublänge der Kolbeneinheiten regulieren durch eine Veränderung ihres Nei­ gungswinkels zum Verändern des Einlass-/Auslassflusses der Kolbeneinheiten, und eine erste Kontrollwelle 315a und eine zweite Kontrollwelle 315b, welche den Neigungswinkel der Tau­ melscheiben überwachen.
Die Pumpeneinheit nach dieser Ausführungsform ist von einer senkrechten Bauart, bei der die ersten und die zweiten Pumpen­ wellen 311a und 311b senkrechte Achsen haben. Aber die zweite Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist nicht notwendi­ gerweise auf diese Anordnung beschränkt. Natürlich kann die Pumpeneinheit 300 auch von einer waagerechten Bauart sein, bei der die ersten und die zweiten Pumpenwellen 311a und 311b ho­ rizontale Achsen haben.
Wie am besten in Fig. 25 gezeigt, sind die ersten und zweiten winklig einstellbaren Taumelscheiben 314a und 314b gemäß die­ ser Ausführungsform nach Art einer Wiege ausgebildet.
Wie in Fig. 25 und 28 gezeigt, erstrecken sich die erste Kon­ trollwelle 315a und die zweite Kontrollwelle 315b in Richtung der Fahrzeugbreite voneinander weg und weisen gegenüberliegen­ de äußere Enden und innere Enden auf, die sich in das Gehäuse 320 hinein erstrecken und die mit Armen 316a und 316b und ebenso mit den ersten und zweiten Taumelscheiben 314a und 314b verbunden sind. Die Pumpeneinheit 300 mit den so angeordneten ersten und zweiten Kontrollwellen 315a und 315b ist vorteil­ haft, wenn sie in dem Fahrzeug mit hin und her bewegbaren Be­ tätigungshebeln 198a und 198b, wie in Fig. 1 gezeigt, vorgese­ hen ist, da die ersten und zweiten Kontrollwellen 315a und 315b ihre Drehachsenmittelpunkte parallel zur Längsachse der Betätigungshebel haben können, wodurch sich der Verbindungsme­ chanismus zwischen diesen Kontrollwellen und den Betätigungs­ hebeln vereinfacht.
Die erste Kontrollwelle 315a und die zweite Kontrollwelle 315b sind vorzugsweise im wesentlichen in der gleichen Position be­ zogen auf die Fahrzeuglängsrichtung angeordnet, wie in Fig. 25 gezeigt. Die so angeordneten ersten und zweiten Kontrollwellen 315a und 315b können in der Fahrzeugbreitenrichtung auf die Betätigungshebel ausgerichtet werden, wodurch ein vereinfach­ ter Aufbau des Verbindungsmechanismus erreicht wird.
Die Pumpeneinheit 300 umfasst weiterhin ein gemeinsames Mit­ telteil 330, das die ersten und zweiten Hydraulikpumpen 310a und 310b unterstützt, und einen Kraftübertragungsmechanismus 340, der innerhalb des Gehäuses 320 angeordnet ist, um die er­ sten und die zweiten Hydraulikpumpewellen 311a und 311b wirk­ sam miteinander zu verbinden.
Die Pumpeneinheit 300 mit dem Kraftübertragungsmechanismus 340 erlaubt die gleichzeitige Drehung beider Pumpenwellen 311a und 311b, indem die Kraftquelle entweder mit einer der ersten und zweiten Pumpenwellen 311a und 311b oder mit der ersten Pumpen­ welle 311a nach dieser Ausführungsform verbunden wird, wodurch eine einfache Ausführung der Kraftübertragung von der Kraft­ quelle zur Pumpeneinheit 300 erreicht wird. Bei dieser Ausfüh­ rungsform ist der Kraftübertragungsmechanismus 340 in der Form einer Getriebeanordnung ausgebildet, die ein erstes Getriebe 340a umfasst, das drehfest an der unteren Seite der ersten Pumpenwelle 311a angeordnet ist, und ein zweites Getriebe 340b, das drehfest an der unteren Seite der zweiten Pumpenwel­ le 311b angeordnet ist und in kämmendem Eingriff mit dem er­ sten Getriebe 340a steht. Anstelle der Getriebeanordnung kann auch jeder andere Kraftübertragungsmechanismus wie Kette oder Riemen benutzt werden.
Das Gehäuse 320 umfasst, wie in Fig. 25 und 26 gezeigt, ein erstes Gehäuse 321 zur Aufnahme der ersten und zweiten Hydrau­ likpumpen 310a und 310b und ein zweites Gehäuse 325 zur Auf­ nahme des Kraftübertragungsmechanismus 340.
Das erste Gehäuse 321 hat eine Kastenform mit einer ersten Seitenwand 322, die an der oberen oder unteren Seite der Pum­ penwellen 311a und 311b entlang deren Längserstreckung ange­ ordnet sind oder wie bei dieser Ausführungsform an der unteren Seite der Pumpenwellen 311a und 311b, welche im folgenden ein­ fach als Unterseite bezeichnet wird, und eine Umfangswand 323, die sich von einem peripheren Rand der ersten Seitenwand 322 zur gegenüberliegenden Seite der Pumpenwellen 311a und 311b in deren Längsrichtung (d. h. die obere Seite der Pumpenwellen 311a und 311b bei dieser Ausführungsform, die einfach als die obere Seite bezeichnet wird) erstreckt. Die erste Seitenwand 322 bildet Lageröffnungen, durch die sich die ersten und zwei­ ten Pumpenwellen 311a und 311b erstrecken. Die obere Seite des ersten Gehäuses 321 hat eine Endoberfläche, die eine Öffnung bildet, durch welche die ersten und zweiten Hydraulikpumpen 310a und 310b in das erste Gehäuse 321 eingesetzt werden kön­ nen. Die Öffnung des ersten Gehäuses 321 ist von dem Mittel­ teil 330 flüssigkeitsdicht verschlossen. D. h., dass das Mit­ telteil 330 bei dieser Ausführungsform einen Teil des ersten Gehäuses 321 bildet. Die ersten und zweiten Kontrollwellen 315a und 315b erstrecken sich in Fahrzeugbreitenrichtung von einander weg, um äußere Enden zu bilden, die über die Umfangs­ wand 323 des ersten Gehäuses 321 hinausragen.
Das zweite Gehäuse 325 ist an der unteren Seite angeordnet und hat eine Kastenform mit einer unteren Seitenwand 326, die eine Aufnahmeöffnung bildet, durch welche sich das untere Ende der Pumpenwelle 311a erstreckt und einen Lagerabschnitt zur Auf­ nahme des unteren Endes der zweiten Pumpenwelle 311b, und eine Umfangswand 327, die sich von einem Umfangsrand der unteren Seitenwand 326 nach oben erstreckt. Die obere Seite des zwei­ ten Gehäuses 325 bildet eine Öffnung, durch welche der Kraft­ übertragungsmechanismus 340 in das zweite Gehäuse 325 einge­ setzt werden kann.
Das zweite Gehäuse 325 wird mit dem ersten Gehäuse 321 so ver­ bunden, dass die Öffnung durch die erste Seitenwand 322 des ersten Gehäuses 321 flüssigkeitsdicht abgedichtet wird und in Verbindung mit der ersten Seitenwand 322 des ersten Gehäuses 321 einen Aufnahmeraum für den Kraftübertragungsmechanismus 340 bildet.
Im so angeordneten Gehäuse 320 dient die erste Seitenwand 322 des ersten Gehäuses 321 als Trennwand, die den Aufnahmeraum des Gehäuses in einen Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum und einen Kraftübertragungsmechanismus-Aufnahmeraum unterteilt. Die Trennwand, welche den Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum und den Kraftübertragungsmechanismus-Aufnahmeraum bildet, kann wirksam verhindern, dass beliebige fremde Gegenstände, wie Eisenstaub, der im Kraftübertragungsmechanismus 340 erzeugt worden ist, in den Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum eindringen kann und so die Kolbeneinheiten 312a, 312b, die Zylinderblöcke 313a, 313b und/oder andere Teile beschädigt. Zusätzlich zu dieser Siche­ rungsmaßnahme gegen fremde Gegenstände können die ersten und zweiten Pumpenwellen 311a und 311b, die sich durch die Trenn­ wand 322 erstrecken, Umfangsflächen mit Dichtringen aufweisen, um noch sicherer das Eindringen fremder Gegenstände zu verhin­ dern.
Bereiche des Gehäuses 320, durch das sich die jeweiligen Wel­ len 311a, 315a und 315b erstrecken, sind mit beliebeigen Dich­ tungsmitteln flüssigkeitsdicht abgedichtet, um es so dem Ge­ häuse 320 zu ermöglichen, als Hydraulikflüssigkeitstank zu dienen.
Die als Trennwand dienende erste Seitenwand 322 bildet eine Hydraulikflüssigkeits-Verbindungsöffnung 322a zur Verbindung zwischen dem Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum und dem Kraftüber­ tragungsmechanismus-Aufnahmeraum mit einem Filter 322b, der in der Öffnung vorgesehen ist, um das Eindringen von fremden Ge­ genständen in den Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum zu verhindern. Die so gebildete Hydraulikflüssigkeits-Verbindungsöffnung 322a kann die Notwendigkeit vom getrennten Zuführen von Schmiermit­ tel zum Kraftübertragungsmechanismus 340 überflüssig machen, mit dem Ergebnis, dass der Kraftübertragungsmechanismus 340 mit der Hydraulikflüssigkeit im Pumpengehäuse geschmiert wer­ den kann. Dies erlaubt niedrigere Herstellungskosten und er­ leichtert den Unterhalt.
Bei dieser Ausführungsform sind die ersten und zweiten winklig verstellbaren Taumelscheiben 314a und 314b als Wiege ausgebil­ det, wie in Fig. 26 gezeigt. Deshalb können, wenn die Trenn­ wand 322 auf ihrer den Hydraulikpumpen 310a und 310b gegen­ überliegenden Seite kugelförmige konkave Oberflächen 322c bil­ det, die an die kugelförmigen konvexen Oberflächen 316 ange­ passt sind, die im hinteren Bereich der Taumelscheiben 314a und 314b gebildet sind, wobei die hinteren Bereiche den Ober­ flächen gegenüberliegen, welche den Kolbeneinheiten 312a und 312b gegenüberstehen, die kugelförmigen konkaven Oberflächen 322c die kugelförmigen konvexen Oberflächen 316 der Taumel­ scheiben 314a und 314b darauf gleitend führen. Die Taumel­ scheiben können so fest auf den kugelförmigen konkaven Ober­ flächen 322c positioniert werden. Obwohl Fig. 26 nur den Teil der Trennwand 322 zeigt, welcher der ersten winklig verstell­ baren Taumelscheibe 314a entspricht, ist es selbstverständ­ lich, dass der Teil der Trennwand 322, welcher der zweiten winklig verstellbaren Taumelscheibe 314b entspricht, die ku­ gelförmige konkave Oberfläche 322c bildet.
Bei dieser Ausführungsform dient die erste Seitenwand 322 des ersten Pumpengehäuses 321 als Trennwand. Alternativ können die Trennmittel verschiedene Formen annehmen, soweit sie das selbe Ergebnis erzielen. Zum Beispiel kann eine getrennt hergestell­ te Trennwand in einem Gehäuse vorgesehen sein, das eine einfa­ che Kastenform aufweist (siehe Fig. 14).
Jetzt folgt die Beschreibung für das Mittelteil 330. Wie in Fig. 27 gezeigt, bildet der Mittelteil 330 ein erstes Paar von Hydraulikkanälen 331, damit die erste Hydraulikpumpe mit der ersten Kolbeneinheit in Verbindung treten kann. Das erste Paar von Hydraulikkanälen 331 hat erste Enden, die sich zur Außen­ seite des Mittelteils 330 hin öffnen und ein erstes Paar von Einlass-/Auslasskanälen 332a bilden, die als Verbindungskanäle mit dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 284a dienen, welche sich zwischen dem ersten Hydraulikmotor und dem Mittelteil 330 erstrecken (siehe Fig. 24).
In ähnlicher Weise bildet das Mittelteil 330 ein zweites Paar von Hydraulikkanälen 331b zur Verbindung der zweiten Hydrau­ likpumpe mit der zweiten Kolbeneinheit. Das zweite Paar von Hydraulikkanälen 331b hat Enden, die ein zweites Paar von Ein­ lass-/Auslasskanälen 332b bilden, die als Verbindungskanäle mit dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 384b dienen (siehe Fig. 24).
Wie oben beschrieben, bildet das gemeinsame Mittelteil 330 al­ le ersten und zweiten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 332a und 332b, die als Anschlusskanäle zur Verbindung mit den er­ sten und zweiten Paaren von Hydraulikleitungen 384a und 384b dienen. Dadurch kann die Verbindungsarbeit zwischen den Hy­ draulikpumpen 310a und 310b und den Hydraulikmotoren 382a und 382b erleichtert werden. Die ersten und zweiten Paare von Ein­ lass-/Auslasskanälen sind vorzugsweise auf der gleichen Seite des Mittelteils 330 gebildet, wie in Fig. 27 gezeigt, um die Verbindungsarbeit weiter zu erleichtern.
Das Mittelteil 330 bildet weiterhin einen gemeinsamen Beschic­ kungskanal 333 zum Zuführen von unter Druck stehender Hydrau­ likflüssigkeit zum ersten Paar von Hydraulikleitungen 384a und zum zweiten Paar von Hydraulikleitungen 384b. Der Beschic­ kungskanal 333 hat ein erstes Ende, das sich zur Außenseite des Mittelteils 330 hin öffnet, um einen Einlass-Zuführkanal 334 zu bilden. Bei dieser Ausführungsform hat die erste Pum­ penwelle 311a, wie in Fig. 25 gezeigt, einen Ansatz, der sich über ihr oberes Ende erstreckt, um oberhalb des Mittelteils 330 angeordnet zu sein, um mittels des Ansatzes eine Förder­ pumpe 350 zu tragen, und der einen Auslasskanal 351 der För­ derpumpe 350 mit einen Einlasskanal 334 verbindet. Der Aus­ lasskanal 351 der Förderpumpe ist weiterhin mit einer Ablauf­ leitung 353 verbunden, in der ein Förderablaufventil 252 ange­ ordnet ist. Das Förderablaufventil 352 ist vorgesehen, um den Hydraulikdruck im Beschickungskanal 333 einzustellen (siehe Fig. 24). Die Druckablaufleitung 353 hat ein hinteres Ende, welches mit einem Abflusskanal 335 in Verbindung steht, der in dem Mittelteil 330 ausgebildet ist, wobei das Gehäuse 320 als Hydraulikflüssigkeitstank dient. Die Positionsziffern 355 und 356 in Fig. 25 und 26 bezeichnen einen Einlasskanal der För­ derpumpe und einen Einlasskanal, der mit dem Einlasskanal der Förderpumpe in Verbindung steht und mit dem Hydraulikflüssig­ keitstank 385 über eine geeignete Verbindung verbunden ist.
Der Beschickungskanal 333 hat, wie in Fig. 27 gezeigt, ein zweites Ende, das mit dem ersten Paar von Hydraulikkanälen 331a und dem zweiten Paar von Hydraulikkanälen 331b über Re­ gelventile 361a, 361b, 361c und 361d verbunden ist, um die un­ ter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit von dem gemeinsamen Beschickungskanal 333 in eine Niederdruckleitung des ersten Paares von Hydraulikleitungen 384a und in eine Niederdrucklei­ tung des zweiten Paares von Hydraulikleitungen 384b fördern zu können, während ein Rückfluss der unter Druck stehenden Hy­ draulikflüssigkeit in umgekehrter Richtung verhindert wird.
Die Bypasskanäle 362a und 362b weisen Drosselventile auf, die zwischen zumindest einem der ersten Paare von Hydraulikkanälen 331a und dem Beschickungskanal 333 und zwischen zumindest ei­ nem der zweiten Paare von Hydraulikkanälen 331b und dem Be­ schickungskanal 333 gebildet sind (siehe Fig. 24 und 27).
Die Bypasskanäle 362a und 362b dienen zur Entkopplung der Hy­ draulikpumpen 310a und 310b. Insbesondere, wenn die Taumel­ scheiben 314a und 314b der Hydraulikpumpen 310a und 310b um einen kleinen Winkel aus ihren neutralen Positionen geneigt sind, kommt es zu einem Druckunterschied zwischen dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 384a und/oder zwischen dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 384b. Dieser Druckunterschied ver­ ursacht eine Drehung der Hydraulikmotore 382a und 382b. Das bedeutet, dass sogar eine geringe Verlagerung zwischen den ak­ tuellen neutralen Positionen und den vorbestimmten Entwurfspo­ sitionen der Taumelscheiben 314a und 314b infolge von Montage­ fehlern o. dgl. eine unbeabsichtigte Drehung der Hydraulikmo­ tore 382a und 382b erzeugt. Auf der anderen Seite erlauben die Bypassleitungen 362a und 362b, wie oben beschrieben, der unter Druck stehenden Hydraulikflüssigkeit über diese aus dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 384a oder dem zweiten Paar von Hy­ draulikleitungen 384b auszutreten. Somit kann der Druckunter­ schied zwischen dem Paar von ersten Hydraulikleitungen 384a und/oder zwischen dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 384b wirksam begrenzt werden, wodurch die unbeabsichtigte Drehung der Hydraulikmotore 382a und 382b wirksam verhindert wird, selbst wenn die Taumelscheiben 314a und 314b infolge von Mon­ tagefehlern o. dgl. eine aktuelle neutrale Position innehaben, die von der vorbestimmten Entwurfsposition abweicht.
Angesichts der Übertragungsrate zwischen den Hydraulikpumpen 310a, 310b und den Hydraulikmotoren 382a, 382b ist das Auslau­ fen von unter Druck stehender Hydraulikflüssigkeit aus den er­ sten und zweiten Paaren von Hydraulikleitungen 384a, 384b durch die Bypassleitungen 362a, 362b nicht von Bedeutung. Des­ halb sind die Bypassleitungen 362a, 362b vorzugsweise in Be­ reichen von dem ersten Beschickungskanal 333 zu einem der er­ sten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 331a und zu einem der zweiten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 331b vorgesehen.
Die Regelventile 361a, 361b, 361e und 361d sind vorzugsweise mit Freigabeeinrichtungen 362 versehen, um zwangsweise das er­ ste Paar von Hydraulikkanälen 331a in Verbindung mit einander zu bringen und das zweite Paar von Hydraulikkanälen 331b mit einander in Verbindung zu bringen, wenn ein Notfall auftritt, wie in Fig. 27 gezeigt. Die Freigabeeinrichtungen 362 sind vorgesehen, um das Fahrzeug leicht zu bewegen, wenn wegen Stö­ rungen der Kraftquelle 380, der Hydraulikpumpen 310a, 310b o. dgl. das Fahrzeug gewaltsam bewegt werden muss oder die Fahr­ zeugräder gewaltsam durch Menschenkraft o. dgl. gedreht werden müssen. Insbesondere, wenn die mit den Hydraulikmotoren 382a und 382b verbundenen Fahrzeugräder bei geschlossenem Zustand des ersten Paares von Hydraulikleitungen 384a und/oder des zweiten Paares von Hydraulikleitungen 384b gewaltsam gedreht werden, entsteht ein Druckunterschied zwischen dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 384a und zwischen dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 384b. Infolgedessen wird das Fahrzeug kaum bewegt, oder die Fahrzeugräder werden kaum gedreht. Auf der anderen Seite können die Freigabeeinrichtungen die Verbindung zwischen dem ersten Paar von Hydraulikkanälen 331a und dem zweiten Paar von Hydraulikkanälen 331b leicht erreichen, ohne alle Regelventile 362a bis 362d maschinell freigeben zu müs­ sen. Somit kann das Fahrzeug leicht durch Menschenkraft o. dgl. bewegt werden.
Wie in Fig. 27 gezeigt, sind alle Freigabeeinrichtungen 363 vorzugsweise auf der gleichen Seite des Mittelteils 330 ange­ ordnet, damit der Verbindungsmechanismus, der diese Freigabe­ einrichtungen 363 für deren Betrieb zusammenfügt, einen einfa­ chen Aufbau haben kann.
Die Pumpeneinheit nach dieser Ausführungsform umfasst die Be­ schickungspumpe 350, um die unter Druck stehende Hydraulik­ flüssigkeit zwangsweise dem Förder-Einlasskanal 334 zuzufüh­ ren. Alternativ zur der Ausführung mit der Förderpumpe, kann die Pumpeneinheit eine Ausführung aufweisen, bei welcher der Einlasskanal 334 mit dem Hydraulikflüssigkeitstank verbunden ist, so dass die Hydraulikflüssigkeit spontan in den Einlass­ kanal 334 fließen kann, wenn der Druck in einer niedrigeren Druckleitung des ersten Paares von Hydraulikleitungen 384a und/oder der Druck in einer niedrigeren Druckleitung des zwei­ ten Paares von Hydraulikleitungen 384b unter einen vorbestimm­ ten Wert fällt.
Sechste Ausführungsform
Eine weitere Ausführungsform der Pumpeneinheit nach der drit­ ten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird im folgenden mit Hinweis auf Fig. 29 bis 32 beschrieben. In der folgenden Beschreibung werden korrespondierende oder gleiche Teile nach der fünften Ausführungsform mit den gleichen Positionsziffern oder mit dem Zusatz (') versehen, um deren detaillierte Be­ schreibung wegzulassen.
Fig. 29 und 30 sind ein Längsquerschnitt einer Seitenansicht und ein Längsquerschnitt einer Frontansicht der Pumpeneinheit nach dieser Ausführungsform. Fig. 31 und 32 sind Querschnitte entlang der Linien XXXI-XXXI und XXXII-XXXII in Fig. 29.
Wie in Fig. 29 und 30 gezeigt, umfasst die Pumpeneinheit 300' nach dieser Ausführungsform die erste Hydraulikpumpe 310a' und die zweite Hydraulikpumpe 310b', die beide parallel zueinander in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet sind, und die ersten und die zweiten Hydraulikpumpen 310a' und 310b', welche die wink­ lig einstellbaren Taumelscheiben 314a' und 314b' nach Art ei­ nes Zapfens aufweisen.
Wie in Fig. 30 und 32 gezeigt, erstrecken sich die erste Kon­ trollwelle 315a und die zweite Kontrollwelle 315b in Richtung der Fahrzeugbreite voneinander weg, in der gleichen Art wie jene nach den obengenannten Ausführungsformen.
Wie in Fig. 31 gezeigt, sind beide ersten und zweiten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 332a und 332b auf der gleichen Seite des Mittelteils 330' angeordnet. Die Pumpeneinheit nach dieser Ausführungsform ist weiterhin so ausgestaltet, dass die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit über den Förder- Einlasskanal 334 und den Beschickungskanal 333, die mit dem Kanal 234 in Verbindung stehen, in das erste Paar von Hydrau­ likkanälen 331a und das zweite Paar von Hydraulikkanälen 331b gefördert werden kann.
Die Pumpeneinheit 300', welche die ersten und zweiten Hydrau­ likpumpen 310a' und 310b' aufweist, die beide parallel zuein­ ander in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet sind, umfasst die erste Kontrollwelle 315a, die versetzt von der zweiten Kon­ trollwelle 315b bezogen auf die Fahrzeuglängsrichtung angeord­ net ist, wie in Fig. 32 gezeigt. Dieser Versatz kann durch Ar­ me oder anderen geeignete Verbindungsmittel leicht ausgegli­ chen werden.
Die Pumpeneinheit 300' in der oben erwähnten Anordnung erzeugt die gleichen Wirkungen wie jene nach der fünften Ausführungs­ form.
Siebte Ausführungsform
Eine Ausführungsform der Pumpeneinheit nach der vierten Ausge­ staltung der vorliegenden Erfindung wird im folgenden mit Hin­ weis auf die beigefügten Figuren beschreiben. Fig. 33 ist ein hydraulisches Schaltungs-Diagramm des Fahrzeuges, bei dem eine Pumpeneinheit 400 nach dieser Ausführungsform verwendet ist. Fig. 34 ist eine Querschnitts-Seitenansicht der Pumpeneinheit und ihrer Umgebung. Fig. 35 und 36 sind Querschnitte entlang der Linien XXXV-XXXV und XXXVI-XXXVI.
Wie in Fig. 33 bis 35 gezeigt, ist die Pumpeneinheit 400 vor­ gesehen, um in einem Fahrzeug mit rechten und linken Antriebs­ rädern 483a und 483b verwendet zu werden, die mit ersten und zweiten Hydraulikmotoren 482a und 482b verbunden sind, und um­ fasst eine erste Hydraulikpumpe 410a und eine zweite Hydrau­ likpumpe 410b, die mit den ersten und zweiten Hydraulikmotoren 482a und 482b über ein erstes Paar von Hydraulikleitungen 484a und ein zweites Paar von Hydraulikleitungen 484a verbunden sind und ein gemeinsames Gehäuse 420 zur Aufnahme dieser Hy­ draulikpumpen 410a und 410b.
Die Verbindungsart zwischen den rechten und linken Antriebsrä­ dern 483a und 483b und den ersten und zweiten Hydraulikmotoren 482a und 482b, die in dieser Ausführungsform gemeint sind, um­ fasst die direkte Verbindung der Antriebsräder mit den Hydrau­ likmotoren, und weiterhin eine wirksame Verbindung der An­ triebsräder mit den Hydraulikmotoren über einen geeigneten Kraftübertragungsmechanismus. In Fig. 33 bezeichnen die Posi­ tionsziffern 480, 281 und 486 eine Kraftquelle, einen Kühlven­ tilator und einen Filter.
Wie in Fig. 34 bis 36 gezeigt, sind die erste Hydraulikpumpe 410a und die zweite Hydraulikpumpe 410b Axialkolbenpumpen mit einer variablen Förderleistung und umfassen eine erste Pumpen­ welle 411a und eine zweite Pumpewelle 411b, die vertikale Ach­ sen aufweisen und die parallel zu einander in Richtung der Fahrzeugbreite innerhalb des Gehäuses 420 angeordnet sind, ei­ ne erste Kolbeneinheit 412a und eine zweite Kolbeneinheit 412b, die in entgegengesetzten Richtungen in Abhängigkeit von der Drehung der Pumpenwellen bewegbar sind, einen ersten Zy­ linderblock 413a und einen zweiten Zylinderblock 413b, die wechselseitig die Kolbeneinheiten unterstützen, eine erste winklig einstellbare Taumelscheibe 414a und eine zweite wink­ lig einstellbare Taumelscheibe 414b, welche die Hublänge der Kolbeneinheiten regulieren durch eine Veränderung ihres Nei­ gungswinkels zum Verändern des Einlass-/Auslassflusses der Kolbeneinheiten, und eine erste Kontrollwelle 415a und eine zweite Kontrollwelle 415b, welche den Neigungswinkel der Tau­ melscheiben überwachen.
Die Pumpeneinheit nach dieser Ausführungsform ist von einer senkrechten Bauart, bei der die ersten und die zweiten Pumpen­ wellen 411a und 411b senkrechte Achsen haben. Aber die zweite Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist nicht notwendi­ gerweise auf diese Anordnung beschränkt. Natürlich kann die Pumpeneinheit 400 auch von einer waagerechten Bauart sein, bei der die ersten und die zweiten Pumpenwellen 411a und 411b ho­ rizontale Achsen haben.
Wie am besten in Fig. 34 gezeigt, sind die ersten und zweiten winklig einstellbaren Taumelscheiben 414a und 414b gemäß die­ ser Ausführungsform nach Art einer Wiege ausgebildet.
Wie in Fig. 35 und 36 gezeigt, erstrecken sich die erste Kon­ trollwelle 415a und die zweite Kontrollwelle 415b in Richtung der Fahrzeugbreite voneinander weg und weisen gegenüberliegen­ de äußere Enden und innere Enden auf, die sich in das Gehäuse 420 hinein erstrecken und die mit Armen 416a und 416b und ebenso mit den ersten und zweiten Taumelscheiben 414a und 414b verbunden sind. Die Pumpeneinheit 400 mit den so angeordneten ersten und zweiten Kontrollwellen 415a und 415b ist vorteil­ haft, wenn sie in dem Fahrzeug mit hin und her bewegbaren Be­ tätigungshebeln 198a und 198b, wie in Fig. 1 gezeigt, vorgese­ hen ist, da die ersten und zweiten Kontrollwellen 415a und 415b ihre Drehachsenmittelpunkte parallel zur Längsachse der Betätigungshebel haben können, wodurch sich der Verbindungsme­ chanismus zwischen diesen Kontrollwellen und den Betätigungs­ hebeln vereinfacht.
Die erste Kontrollwelle 415a und die zweite Kontrollwelle 415b sind vorzugsweise im wesentlichen in der gleichen Position be­ zogen auf die Fahrzeuglängsrichtung angeordnet, wie in Fig. 34 gezeigt. Die so angeordneten ersten und zweiten Kontrollwellen 415a und 415b können in der Fahrzeugbreitenrichtung auf die Betätigungshebel ausgerichtet werden, wodurch ein vereinfach­ ter Aufbau des Verbindungsmechanismus erreicht wird.
Die Pumpeneinheit 400 umfasst weiterhin ein gemeinsames Mit­ telteil 430, das die ersten und zweiten Hydraulikpumpen 410a und 410b unterstützt, und einen Kraftübertragungsmechanismus 440, der innerhalb des Gehäuses 420 angeordnet ist, um die er­ sten und die zweiten Hydraulikpumpewellen 411a und 411b wirk­ sam miteinander zu verbinden.
Die Pumpeneinheit 400 mit dem Kraftübertragungsmechanismus 440 erlaubt die gleichzeitige Drehung beider Pumpenwellen 411a und 411b, indem die Kraftquelle entweder mit einer der ersten und zweiten Pumpenwellen 411a und 411b oder mit der ersten Pumpen­ welle 411a nach dieser Ausführungsform verbunden wird, wodurch eine einfache Ausführung der Kraftübertragung von der Kraft­ quelle zur Pumpeneinheit 400 erreicht wird. Bei dieser Ausfüh­ rungsform ist der Kraftübertragungsmechanismus 440 in der Form einer Getriebeanordnung ausgebildet, die ein erstes Getriebe 440a umfasst, das drehfest an der unteren Seite der ersten Pumpenwelle 411a angeordnet ist und ein zweites Getriebe 440b, das drehfest an der unteren Seite der zweiten Pumpenwelle 411b angeordnet ist und in kämmendem Eingriff mit dem ersten Ge­ triebe 440a steht. Anstelle der Getriebeanordnung kann auch jeder andere Kraftübertragungsmechanismus wie Kette oder Rie­ men benutzt werden.
Das Gehäuse 420 umfasst, wie in Fig. 34 und 35 gezeigt, ein erstes Gehäuse 421 zur Aufnahme der ersten und zweiten Hydrau­ likpumpen 410a und 410b und ein zweites Gehäuse 425 zur Auf­ nahme des Kraftübertragungsmechanismus 440.
Das erste Gehäuse 421 hat eine Kastenform mit einer ersten Seitenwand 422, die an der oberen oder unteren Seite der Pum­ penwellen 411a und 411b entlang deren Längserstreckung ange­ ordnet sind oder wie bei dieser Ausführungsform an der unteren Seite der Pumpenwellen 411a und 411b, welche im folgenden ein­ fach als Unterseite bezeichnet wird, und eine Umfangswand 423, die sich von einem peripheren Rand der ersten Seitenwand 422 zur gegenüberliegenden Seite der Pumpenwellen 411a und 411b in deren Längsrichtung (d. h. die obere Seite der Pumpenwellen 411a und 411b bei dieser Ausführungsform, die einfach als die obere Seite bezeichnet wird) erstreckt. Die erste Seitenwand 422 bildet Lageröffnungen, durch die sich die ersten und zwei­ ten Pumpenwellen 411a und 411b erstrecken. Die obere Seite des ersten Gehäuses 421 hat eine Endoberfläche, die eine Öffnung bildet, durch welche die ersten und zweiten Hydraulikpumpen 410a und 410b in das erste Gehäuse 421 eingesetzt werden kön­ nen. Die Öffnung des ersten Gehäuses 421 ist von dem Mittel­ teil 430 flüssigkeitsdicht verschlossen. D. h., dass das Mit­ telteil 430 bei dieser Ausführungsform einen Teil des ersten Gehäuses 421 bildet. Die ersten und zweiten Kontrollwellen 415a und 415b erstrecken sich in Fahrzeugbreitenrichtung von einander weg, um äußere Enden zu bilden, die über die Umfangs­ wand 423 des ersten Gehäuses 421 hinausragen.
Das zweite Gehäuse 425 ist an der unteren Seite angeordnet und hat eine Kastenform mit einer unteren Seitenwand 426, die eine Aufnahmeöffnung bildet, durch welche sich das untere Ende der Pumpenwelle 411a erstreckt und einen Lagerabschnitt zur Auf­ nahme des unteren Endes der zweiten Pumpenwelle 411b, und eine Umfangswand 427, die sich von einem Umfangsrand der unteren Seitenwand 426 nach oben erstreckt. Die obere Seite des zwei­ ten Gehäuses 425 bildet eine Öffnung, durch welche der Kraftübertragungsmechanismus 440 in das zweite Gehäuse 425 eingesetzt werden kann.
Das zweite Gehäuse 425 wird mit dem ersten Gehäuse 421 so ver­ bunden, dass die Öffnung durch die erste Seitenwand 422 des ersten Gehäuses 421 flüssigkeitsdicht abgedichtet wird und in Verbindung mit der ersten Seitenwand 422 des ersten Gehäuses 421 einen Aufnahmeraum für den Kraftübertragungsmechanismus 440 bildet.
Im so angeordneten Gehäuse 420 dient die erste Seitenwand 422 des ersten Gehäuses 421 als Trennwand, die den Aufnahmeraum des Gehäuses in einen Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum und einen Kraftübertragungsmechanismus-Aufnahmeraum unterteilt. Die Trennwand, welche den Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum und den Kraftübertragungsmechanismus-Aufnahmeraum bildet, kann wirksam verhindern, dass beliebige fremde Gegenstände, wie Eisenstaub, der im Kraftübertragungsmechanismus 440 erzeugt worden ist, in den Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum eindringen kann und so die Kolbeneinheiten 412a, 412b, die Zylinderblöcke 413a, 413b und/oder andere Teile beschädigt. Zusätzlich zu dieser Siche­ rungsmaßnahme gegen fremde Gegenstände können die ersten und zweiten Pumpenwellen 411a und 411b, die sich durch die Trenn­ wand 422 erstrecken, Umfangsflächen mit Dichtringen aufweisen, um noch sicherer das Eindringen fremder Gegenstände zu verhin­ dern.
Bereiche des Gehäuses 420, durch das sich die jeweiligen Wel­ len 411a, 415a und 415b erstrecken, sind mit beliebeigen Dich­ tungsmitteln flüssigkeitsdicht abgedichtet, um es so dem Ge­ häuse 420 zu ermöglichen, als Hydraulikflüssigkeitstank zu dienen.
Die als Trennwand dienende erste Seitenwand 422 bildet eine Hydraulikflüssigkeits-Verbindungsöffnung 422a zur Verbindung zwischen dem Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum und dem Kraftüber­ tragungsmechanismus-Aufnahmeraum mit einem Filter 422b, der in der Öffnung vorgesehen ist, um das Eindringen von fremden Ge­ genständen in den Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum zu verhindern. Die so gebildete Hydraulikflüssigkeits-Verbindungsöffnung 422a kann die Notwendigkeit vom getrennten Zuführen von Schmiermit­ tel zum Kraftübertragungsmechanismus 440 überflüssig machen, mit dem Ergebnis, dass der Kraftübertragungsmechanismus 440 mit der Hydraulikflüssigkeit im Pumpengehäuse geschmiert wer­ den kann. Dies erlaubt niedrigere Herstellungskosten und er­ leichtert den Unterhalt.
Bei dieser Ausführungsform sind die ersten und zweiten winklig verstellbaren Taumelscheiben 414a und 414b als Wiege ausgebil­ det, wie in Fig. 17 gezeigt. Deshalb können, wenn die Trenn­ wand 422 auf ihrer den Hydraulikpumpen 410a und 410b gegen­ überliegenden Seite kugelförmige konkave Oberflächen 422c bil­ det, die an die kugelförmigen konvexen Oberflächen 416 ange­ passt sind, die im hinteren Bereich der Taumelscheiben 414a und 414b gebildet sind, wobei die hinteren Bereiche den Ober­ flächen gegenüberliegen, welche den Kolbeneinheiten 412a und 412b gegenüberstehen, die kugelförmigen konkaven Oberflächen 422c die kugelförmigen konvexen Oberflächen 416 der Taumel­ scheiben 414a und 414b darauf gleitend führen. Die Taumel­ scheiben können so fest auf den kugelförmigen konkaven Ober­ flächen 422c positioniert werden. Obwohl Fig. 34 nur den Teil der Trennwand 422 zeigt, welcher der ersten winklig verstell­ baren Taumelscheibe 414a entspricht, ist es selbstverständ­ lich, dass der Teil der Trennwand 422, welcher der zweiten winklig verstellbaren Taumelscheibe 414b entspricht, die ku­ gelförmige konkave Oberfläche 422c bildet.
Bei dieser Ausführungsform dient die erste Seitenwand 422 des ersten Pumpengehäuses 421 als Trennwand. Alternativ können die Trennmittel verschiedene Formen, annehmen, soweit sie das selbe Ergebnis erzielen. Zum Beispiel kann eine getrennt hergestell­ te Trennwand in einem Gehäuse vorgesehen sein, das eine einfa­ che Kastenform aufweist (siehe Fig. 14).
Jetzt erfolgt die Beschreibung für das Mittelteil 430. Fig. 37 ist eine vergrößerte Ansicht eines Bereichs XXXVII in Fig. 34.
Fig. 38 und 39 sind Querschnitte entlang der Linien XXXVIII- XXXVIII und XXXIXX-XXXIX in Fig. 37. Fig. 40 ist ein Quer­ schnitt entlang der Linien XXXX-XXXX in Fig. 39.
Wie am besten in Fig. 39 gezeigt, bildet der Mittelteil 430 ein erstes Paar von Hydraulikkanälen 431a, die erste Enden aufweisen, die mit der ersten Kolbeneinheit in Verbindung ste­ hen, und zweite Enden, die sich zur Außenseite des Mittelteils 430 hin öffnen, um ein erstes Paar von Einlass-/Auslasskanälen 432a zu bilden, die als Verbindungskanäle zur Verbindung mit dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 484a dienen (siehe Fig. 33).
Das Mittelteil 430 bildet weiterhin ein zweites Paar von Hy­ draulikkanälen 431b, die erste Enden aufweisen, die mit der zweiten Kolbeneinheit in Verbindung stehen, und zweite Enden, die sich zur Außenseite des Mittelteils 430 hin öffnen, um ein zweites Paar von Einlass-/Auslasskanälen 432b zu bilden, die als Verbindungskanäle zur Verbindung mit dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 484b dienen (siehe Fig. 33).
Wie oben beschrieben, bildet das gemeinsame Mittelteil 430 al­ le ersten und zweiten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 432a und 432b, die als Anschlusskanäle zur Verbindung mit den er­ sten und zweiten Paaren von Hydraulikleitungen 484a und 484b dienen. Dadurch kann die Verbindungsarbeit zwischen den Hy­ draulikpumpen 410a und 410b und den Hydraulikmotoren 482a und 482b erleichtert werden. Die ersten und zweiten Paare von Ein­ lass-/Auslasskanälen 410a und 410b sind vorzugsweise auf der gleichen Seite des Mittelteils 430 gebildet, wie in Fig. 39 und 40 gezeigt, um die Verbindungsarbeit weiter zu erleich­ tern.
Das Mittelteil 430 bildet auch, wie in Fig. 37 bis 40 gezeigt, einen gemeinsamen Zuführkanal 433, der ein erstes Ende hat, das sich zur Außenseite des Mittelteils 430 hin öffnet, um ei­ nen Förder-Einlasskanal 434 zu bilden, der als Einlass für ei­ ne aufzufüllende Hydraulikflüssigkeit dient, und ein zweites Ende, das über Regelventile 461b, 461c und 461d mit dem ersten Paar von Hydraulikkanälen 431a und dem zweiten Paar von Hy­ draulikkanälen 431b in Verbindung steht. Bei dieser Ausfüh­ rungsform hat die erste Pumpenwelle 411a, wie in Fig. 34 und 37 gezeigt, einen Ansatz, der sich über ihr oberes Ende er­ streckt, um oberhalb des Mittelteils 430 angeordnet zu sein, um mittels des Ansatzes eine Förderpumpe 450 zu tragen. Die Förderpumpe 450 hat eine obere Oberfläche mit einem Patronen­ filter 486, der abnehmbar daran befestigt ist, durch den die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit von einem Auslasska­ nal 451 der Förderpumpe 450 zu dem Förder-Einlasskanal 434 ge­ fördert wird.
Der Patronenfilter 486 kann auf der Saugseite der Beschic­ kungspumpe 450 anordnet sein.
Der Beschickungskanal 433 ist über ein Überdruckventil 452 mit einer Überdruckleitung 453 verbunden, die mit dem Gehäuse ver­ bunden ist.
In dieser Ausführungsform ist die Überdruckleitung 453 in ei­ nem Förderpumpengehäuse 459 gebildet, das auf der oberen Ober­ fläche des Mittelteils 430 angeordnet ist, um mit dem ersten Gehäuse 421 über einen Abflusskanal 435, der in dem Mittelteil 430 ausgebildet, verbunden zu sein. Aber die vorliegende Er­ findung ist nicht notwendigerweise auf diese Anordnung be­ schränkt. Das heißt, die Überdruckleitung 453 kann auch im Mittelteil 430 vorgesehen sein.
Die Positionsziffern 455 und 456 in Fig. 34, 35 und 38 be­ zeichnen einen Einlasskanal der Förderpumpe und einen Einlass­ kanal, der mit dem Einlasskanal der Förderpumpe verbunden ist.
Wie vorstehend beschrieben, hat der Beschickungskanal 433 ein zweites Ende, das mit dem ersten Paar von Hydraulikkanälen 431a und dem zweiten Paar von Hydraulikkanälen 431b über Re­ gelventile 461a, 461b, 461c und 461d verbunden ist, um die un­ ter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit von dem gemeinsamen Beschickungskanal 433 in eine Niederdruckleitung des ersten Paares von Hydraulikleitungen 484a und in eine Niederdrucklei­ tung des zweiten Paares von Hydraulikleitungen 484b fördern zu können, während ein Rückfluss der unter Druck stehenden Hy­ draulikflüssigkeit in umgekehrter Richtung verhindert wird.
Weiterhin weisen die Bypasskanäle 462a und 462b Drosselventile auf, die zwischen zumindest einem der ersten Paare von Hydrau­ likkanälen 431a und dem Beschickungskanal 433 und zwischen zu­ mindest einem der zweiten Paare von Hydraulikkanälen 431b und dem Beschickungskanal 433 gebildet sind (siehe Fig. 33 und 39).
Die Bypasskanäle 462a und 462b dienen zur Entkopplung der Hy­ draulikpumpen 410a und 410b. Insbesondere, wenn die Taumel­ scheiben 414a und 414b der Hydraulikpumpen 410a und 410b um einen kleinen Winkel aus ihren neutralen Positionen geneigt sind, kommt es zu einem Druckunterschied zwischen dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 484a und/oder zwischen dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 484b. Dieser Druckunterschied ver­ ursacht eine Drehung der Hydraulikmotore 482a und 482b. Das bedeutet, dass sogar eine geringe Verlagerung zwischen den ak­ tuellen neutralen Positionen und den vorbestimmten Entwurfspo­ sitionen der Taumelscheiben 414a und 414b infolge von Montage­ fehlern o. dgl. eine unbeabsichtigte Drehung der Hydraulikmo­ tore 482a und 482b erzeugt. Auf der anderen Seite erlauben die Bypassleitungen 462a und 462b, wie oben beschrieben, der unter Druck stehenden Hydraulikflüssigkeit über diese aus dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 484a oder dem zweiten Paar von Hy­ draulikleitungen 484b auszutreten. Somit kann der Druckunter­ schied zwischen dem Paar von ersten Hydraulikleitungen 484a und/oder zwischen dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 484b wirksam begrenzt werden, wodurch die unbeabsichtigte Drehung der Hydraulikmotore 482a und 482b wirksam verhindert wird, selbst wenn die Taumelscheiben 414a und 414b infolge von Mon­ tagefehlern o. dgl. eine aktuelle neutrale Position innehaben, die von der vorbestimmten Entwurfsposition abweicht.
Angesichts der Übertragungsrate zwischen den Hydraulikpumpen 410a, 410b und den Hydraulikmotoren 482a, 482b ist das Auslau­ fen von unter Druck stehender Hydraulikflüssigkeit aus den er­ sten und zweiten Paaren von Hydraulikleitungen 484a, 484b durch die Bypassleitungen 462a, 462b nicht von Bedeutung. Des­ halb sind die Bypassleitungen 462a, 462b vorzugsweise in Be­ reichen von dem ersten Beschickungskanal 433 zu einem der er­ sten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 431a und zu einem der zweiten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 431b vorgesehen.
Die Regelventile 461a, 461b, 461e und 461d sind vorzugsweise mit Freigabeeinrichtungen 462 versehen, um zwangsweise das er­ ste Paar von Hydraulikkanälen 431a in Verbindung mit einander zu bringen und das zweite Paar von Hydrauli 63340 00070 552 001000280000000200012000285916322900040 0002010047166 00004 63221kkanälen 431b mit einander in Verbindung zu bringen, wenn ein Notfall auftritt, wie in Fig. 36 gezeigt. Die Freigabeeinrichtungen 462 sind vorgesehen, um das Fahrzeug leicht zu bewegen, wenn wegen Stö­ rungen der Kraftquelle 480, der Hydraulikpumpen 410a, 410b o. dgl. das Fahrzeug gewaltsam bewegt werden muss oder die Fahr­ zeugräder gewaltsam durch Menschenkraft o. dgl. gedreht werden müssen. Insbesondere, wenn die mit den Hydraulikmotoren 482a und 482b verbundenen Fahrzeugräder bei geschlossenem Zustand des ersten Paares von Hydraulikleitungen 484a und/oder des zweiten Paares von Hydraulikleitungen 484b gewaltsam gedreht werden, entsteht ein Druckunterschied zwischen dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 484a und zwischen dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 484b. Infolgedessen wird das Fahrzeug kaum bewegt, oder die Fahrzeugräder werden kaum gedreht. Auf der anderen Seite können die Freigabeeinrichtungen die Verbindung zwischen dem ersten Paar von Hydraulikkanälen 431a und dem zweiten Paar von Hydraulikkanälen 431b leicht erreichen, ohne alle Regelventile 462a bis 462d maschinell freigeben zu müs­ sen. Somit kann das Fahrzeug leicht durch Menschenkraft o. dgl. bewegt werden.
Wie in Fig. 39 gezeigt, sind alle Freigabeeinrichtungen 463 vorzugsweise auf der gleichen Seite des Mittelteils 430 ange­ ordnet, damit der Verbindungsmechanismus, der diese Freigabe­ einrichtungen 463 für deren Betrieb zusammenfügt, einen einfa­ chen Aufbau haben kann.
Wie oben beschrieben, umfasst die Pumpeneinheit 400 nach die­ ser Ausführungsform die erste und zweite Hydraulikpumpe 410a und 410b, das Mittelteil 430 und das Gehäuse 420, die eintei­ lig miteinander verbunden sind, um eine einzige Einheit 400a zu bilden. Folglich können beide ersten und zweiten Hydraulik­ pumpen 410a und 410b auf dem Fahrzeug installiert werden, in­ dem nur eine einzige Einheit 400a auf dem Fahrzeug befestigt wird, wodurch ein verbesserter Wirkungsgrad beim Zusammenbau des Fahrzeuges erreicht wird.
Die Pumpeneinheit 400 nach dieser Ausführungsform umfasst auch einen Vorratstank 485, der in tragender Weise mit der einzel­ nen Einheit 400a verbunden ist, wie in Fig. 34 bis 36 gezeigt. Der Vorratstank 485 dient dazu, Hydraulikflüssigkeit, die in dem ersten Paar von Hydraulikkanälen 431a und in dem zweiten Paar von Hydraulikkanälen 431b ergänzt werden muss, bereitzu­ stellen. Bei dieser Ausführungsform hat der Vorratstank 485 rechte und linke Seiten, die Halterippen 485a bilden, mit de­ nen der Vorratstank 485 an der einzelnen Einheit 400a befe­ stigt ist.
Die oben erwähnte Anordnung, bei welcher der Vorratstank 485 in tragender Weise mit der einzelnen Einheit 400a verbunden ist, vermeidet externe Zuleitungen zum Zuführen der Hydraulik­ flüssigkeit vom Vorratstank 485 zu der Förderpumpe 450 und ex­ terne Zuleitungen zum Zurückführen der Hydraulikflüssigkeit von der einzelnen Einheit 400a zum Vorratstank 485, wodurch ein einfacher Zusammenbau, geringere Herstellungskosten, ein verbesserter Wirkungsgrad beim Nachfüllen von Hydraulikflüs­ sigkeit infolge einer Abnahme der Widerstandskraft zwischen der Hydraulikflüssigkeit und der Rohrleitungswand erreicht wird und noch andere gewünschte Effekte erzeugt werden.
Der Vorratstank 485 steht vorzugsweise über einen Hydraulik­ flüssigkeits-Verbindungskanal 487 wie z. B. ein Rohr mit dem Gehäuse 420 in Verbindung, wie in Fig. 34 und 35 gezeigt. Die­ ser Hydraulikflüssigkeits-Verbindungskanal erlaubt sowohl dem Vorratstank 485 als auch dem Gehäuse 420 als ein Hydraulik­ flüssigkeitstank zu dienen, so dass der Vorratstank selbst ei­ ne verminderte Größe aufweisen kann. Bei dieser Anordnung ist der Vorratstank vorzugsweise so angeordnet, dass die obere Ebene höher sein kann als das obere Ende des Gehäuses. Diese Anordnung erzeugt eine zusätzliche wünschenswerte Wirkung, und erlaubt insbesondere die vollständige Füllung der Hydraulik­ flüssigkeit in dem Gehäuse 420 und vermeidet so das Mitreißen von Luft in die Hydraulikflüssigkeit. Darüber hinaus können Veränderungen des Volumens der Hydraulikflüssigkeit in dem Ge­ häuse 420 infolge von Temperaturschwankungen der Hydraulik­ flüssigkeit durch den mit dem Gehäuse in Verbindung stehenden Vorratstank 485 einfach ausgeglichen werden.
Der Vorratstank 485 kann mit dem Förder-Einlasskanal 434 über eine Hydraulikflüssigkeits-Nachfüllleitung 488 wie z. B. ein Rohr ergänzt werden. Bei der Pumpeneinheit nach dieser Ausfüh­ rungsform, welche die als Hydraulikflüssigkeitsfördereinrich­ tung dienende Förderpumpe 450 umfasst, wie oben erläutert, steht der Vorratstank 485 über die Hydraulikflüssigkeits- Nachfüllleitung 488 mit dem Einlasskanal 456, der mit dem Ein­ lasskanal der Förderpumpe 450 verbunden ist, und mit dem Aus­ lasskanal 451 der Förderpumpe 450, der mit dem Förder- Einlasskanal über den Patronenfilter 486 verbunden ist, in Verbindung (siehe Fig. 34 und 37).
Die Verbindungen zwischen dem Vorratstank 485 und dem Einlass­ kanal 434 über die Hydraulikflüssigkeits-Nachfüllleitung 488 und zwischen dem Vorratstank 485 und dem Gehäuse 420 über den Hydraulikflüssigkeits-Verbindungskanal 487 kann die Anzahl der erforderlichen Verbindungen zwischen den ersten und zweiten Hydraulikpumpen und den Hydraulikmotoren auf im wesentlichen vier Verbindungen reduzieren, insbesondere das erste Paar von Hydraulikleitungen 484a und das zweite Paar von Hydrauliklei­ tungen 484b.
Somit erreicht die Pumpeneinheit nach dieser Ausgestaltung ge­ ringere Herstellungskosten, eine verbesserte Montierbarkeit und ausgezeichnete Standfestigkeit im Vergleich mit einer her­ kömmlichen Ausgestaltung, wie sie in dem genannten US-Patent 4,920,733 erläutert ist.
Die Pumpeneinheit 400 umfasst vorzugsweise weiterhin einen Kühlventilator 481, der in der Nähe der einzelnen Einheit 400a und des Vorratstanks 485 angeordnet ist und wirksam mit der Kraftquelle 480 verbunden ist. Infolge dieser Anordnung mit dem Kühlventilator 481, ist der Vorratstank 485 mit der ein­ zelnen Einheit 400a so verbunden, dass zwischen dem Vorrats­ tank 485 und der einzelnen Einheit 400a ein Freiraum 489 ge­ bildet ist, in den ein Frischluftstrom vom Kühlventilator 481 geblasen wird. Die Hydraulikflüssigkeits-Nachfüllleitung 488 und/oder der Hydraulikflüssigkeits-Verbindungskanal 487 durch­ queren den Freiraum 489. Bei dieser Anordnung können die Hy­ draulikflüssigkeits-Nachfüllleitung 488 und der Hydraulikflüs­ sigkeits-Verbindungskanal 487 beide rechte und linke Seiten aufweisen, die von einer Kühlluftführung oder Verkleidung um­ geben sind, um den Frischluftstrom wirksam vom Kühlventilator zum Freiraum 489 zu führen.
Die so angeordnete Pumpeneinheit 400 kann die Zunahme der Tem­ peratur der Hydraulikflüssigkeit begrenzen, die im Vorratstank 485 und im Gehäuse 420 gelagert ist, und auch wirksam die Zu­ nahme der Temperatur der Hydraulikflüssigkeit begrenzen, die durch die Hydraulikflüssigkeits-Nachfüllleitung 488 und den Hydraulikflüssigkeits-Verbindungskanal 487 fließt. Somit kann der Wirkungsgrad der Übertragung zwischen den Hydraulikpumpen und den Hydraulikmotoren verbessert werden.
Die Hydraulikflüssigkeits-Nachfüllleitung und der Hydraulik­ flüssigkeits-Verbindungskanal weisen vorzugsweise einen äuße­ ren Umfang auf, der mit Flügeln (nicht gezeigt) versehen ist, um einen größeren Hitzeabstrahlungsbereich zu erhalten und da­ durch eine bessere Kühlung zu erreichen. Die Flügel können auch auf dem Vorratstank 485 selbst angeordnet sein.
Der Vorratstank 485 besteht vorzugsweise aus einem halbtrans­ parenten Harzmaterial, um von außerhalb des Tanks eine visuel­ le Kontrolle des Niveaus der Hydraulikflüssigkeit zu errei­ chen. Der Vorratstank 485 kann weiterhin einen Tankverschluss 485b mit einer Entlüftungseinrichtung auf der Spitze des Tanks aufweisen.
Bei dieser Ausführungsform ist die Beschickungspumpe 450 so angeordnet, dass die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit dem Förder-Einlasskanal 434 zwangsweise zugeführt wird. Alter­ nativ zu dieser Anordnung mit der Beschickungspumpe 450, kann der Förder-Einlasskanal 434 direkt mit dem Vorratstank 485 über die Hydraulikflüssigkeits-Nachfüllleitung 488 verbunden sein, wodurch die Hydraulikflüssigkeit spontan in den Einlass­ kanal 434 strömen kann, wenn der Druck in einer Niederdruck­ leitung des ersten Paares von Hydraulikleitungen 484a und/oder der Druck in einer Niederdruckleitung des zweiten Paares von Hydraulikleitungen 484b unter einen vorbestimmten Wert fällt.
Achte Ausführungsform
Eine weitere Ausführungsform der Pumpeneinheit nach der vier­ ten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird im folgenden mit Hinweis auf die Fig. 41 und 42 beschrieben. Fig. 41 ist eine Längsquerschnitts-Seitenansicht der Pumpeneinheit 400', und Fig. 42 ist ein Querschnitt entlang der Linien XXXXII- XXXXII in Fig. 41.
Wie in Fig. 41 gezeigt, besteht die Pumpeneinheit 400' nach dieser Ausführungsform aus einer Tandem-Pumpeneinheit mit der ersten Hydraulikpumpe 410a, die in Reihe mit der zweiten Hy­ draulikpumpe 410b verbunden ist. In der folgenden Beschreibung werden korrespondierende oder gleiche Teile nach der siebten Ausführungsform mit den gleichen Positionsziffern oder mit dem Zusatz (') versehen, um deren detaillierte Beschreibung wegzu­ lassen.
Wie in Fig. 41 gezeigt, umfasst die Pumpeneinheit 400' das ge­ meinsame Gehäuse 420' zur Aufnahme der ersten Hydraulikpumpe 410a und der zweiten Hydraulikpumpe 410b sowie das erste Mit­ telteil 430a und das zweite Mittelteil 430b, welche die erste Hydraulikpumpe 410a und die zweite Hydraulikpumpe 410b lagern.
Das gemeinsame Gehäuse 420' hat in seiner axialen Richtung das erste Ende (das untere Ende nach dieser Ausführungsform), und das zweite Ende (das obere Ende nach dieser Ausführungsform), welche die erste Öffnung 420a' zur Aufnahme der ersten Hydrau­ likpumpe 410a und die zweite Öffnung 420b' zur Aufnahme der zweiten Hydraulikpumpe 410b bilden.
Das gemeinsame Gehäuse 420' bildet weiterhin die Trennwand 420e' im wesentlichen in der Mitte in Richtung des Pumpenwel­ len, um das gemeinsame Gehäuse in den ersten Pumpen-Aufnahme­ raum und den zweiten Pumpen-Aufnahmeraum zu unterteilen. Die Trennwand 420e' umfasst einen Halteabschnitt zur Lagerung des Verbindungsteils zwischen der ersten Pumpenwelle 411a und der zweiten Pumpenwelle 411b. Insbesondere umfasst die Trennwand 420c' ein Verbindungsglied 416, welches drehfest um das strom­ abwärts liegende Ende oder das obere Ende der ersten Pumpen­ welle 411a und das stromaufwärts liegende Ende oder das untere Ende der zweiten Pumpewelle 411b befestigt ist und welches drehbar in dem in der Trennwand ausgebildeten Halteloch 420d' gelagert ist. Die Trennwand 420c' kann eine Vielzahl von Hy­ draulikflüssigkeits-Verbindungskanälen 420e' zur Verbindung zwischen dem ersten Pumpen-Aufnahmeraum und dem zweiten Pum­ pen-Aufnahmeraum bilden. Diese Verbindungskanäle ermöglichen es, dass das gesamte Gehäuse als Hydraulikflüssigkeitstank verwendet werden kann.
Der erste Mittelteil 430a lagert an seiner oberen Oberseite die erste Hydraulikpumpe 410a und ist so mit dem Gehäuse 420' verbunden, dass die erste Öffnung 420a' des Gehäuses abgedich­ tet ist. Die erste Pumpenwelle 411a der ersten Hydraulikpumpe 410a hat das stromaufwärts liegende Ende oder das untere Ende, welches sich nach unten durch das erste Mittelteil 430a er­ streckt, um einen unteren Ansatz zu bilden, durch den Kraft eingeleitet wird, um die Hydraulikpumpeneinheiten und den Kühlventilator 481 anzutreiben.
Andererseits lagert der zweite Mittelteil 430b an seiner unte­ ren Oberseite die zweite Hydraulikpumpe 410b und ist so mit dem Gehäuse 420' verbunden, dass die zweite Öffnung 420b' des Gehäuses abgedichtet ist. Die zweite Pumpenwelle 411b der zweiten Hydraulikpumpe 410b hat das stromabwärts liegende Ende oder das obere Ende, welches sich nach oben durch das zweite Mittelteil 430b erstreckt, um einen oberen Ansatz zu bilden, durch den die Förderpumpe 450 angetrieben wird.
Das erste Mittelteil 430a bildet, wie in Fig. 33 und 41 ge­ zeigt, ein erstes Paar von Hydraulikkanälen 431a für die erste Hydraulikpumpe, die erste Enden aufweisen, die sich zur Außen­ seite des ersten Mittelteils durch die Oberseite hin öffnen, welche der ersten Kolbeneinheit 412a gegenüberliegt (die obere Oberfläche), um mit den Einlass-/Auslasskanälen der ersten Kolbeneinheit in Verbindung zu treten, und zweite Enden, die sich zur Außenseite des ersten Mittelteiles hin öffnen. Die zweiten Enden des ersten Paares von Hydraulikkanälen 431a, die zur Außenseite hin offen sind, bilden ein erstes Paar von Ein­ lass-/Auslasskanälen 432a, die als Verbindungskanäle zur Ver­ bindung mit dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 484a die­ nen, welche sich zum ersten Hydraulikmotor 482a hin erstrec­ ken.
In ähnlicher Weise bildet das zweite Mittelteil 430b, wie in Fig. 33 und 41 gezeigt, ein zweites Paar von Hydraulikkanälen 431b für die zweite Hydraulikpumpe, die erste Enden aufweisen, die sich zur Außenseite des zweiten Mittelteils durch die Oberseite hin öffnen, welche der zweiten Kolbeneinheit 412b gegenüberliegt, um mit den Einlass-/Auslasskanälen der zweiten Kolbeneinheit in Verbindung zu treten, und zweite Enden, die sich zur Außenseite des zweiten Mittelteiles hin öffnen. Die zweiten Enden des zweiten Paares von Hydraulikkanälen 431b, die zur Außenseite hin offen sind, bilden ein zweites Paar von Einlass-/Auslasskanälen 432b, die als Verbindungskanäle zur Verbindung mit dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 484b dienen, welche sich zum zweiten Hydraulikmotor 482b hin er­ strecken.
Ähnlich wie bei der siebten Ausführungsform umfasst die Pum­ peneinheit 400' nach dieser Ausführung einen darin angeordne­ ten gemeinsamen Beschickungskanal 433, der ein erstes Ende aufweist, das sich zur Außenseite der Pumpeneinheit hin öff­ net, um einen Förder-Einlasskanal 434 zu bilden, und ein zwei­ tes Ende, das mit den ersten und zweiten Paaren von Hydraulik­ kanälen in Verbindung steht.
Der gemeinsamen Beschickungskanal 433 umfasst, wie in Fig. 41 und 42 gezeigt, einen ersten Bohrungsabschnitt 433a, einen Führungskanal 433b und einen zweiten Bohrungsabschnitt 433c. Der erste Bohrungsabschnitt 43a ist in dem zweiten Mittelteil 430b vorgesehen und hat ein erstes Ende, das sich zur Außen­ seite des zweiten Mittelteils durch die obere Oberseite hin öffnet, um den Förder-Einlasskanal 434 zu bilden, und ein zweites Ende, welches über die Regelventile 461c und 461d mit dem zweiten Paar von Hydraulikkanälen 431b in Verbindung steht und zum zweiten Pumpen-Aufnahmeraum hin offen ist. Der Füh­ rungskanal 433b hat ein erstes Ende, das mit dem zweiten Ende des ersten Bohrungsabschnittes 433a verbunden ist, und ein zweites Ende, das sich durch den zweiten Pumpen-Aufnahmeraum, die Trennwand 420c und den ersten Pumpen-Aufnahmeraum zum er­ sten Mittelteil 430a hin erstreckt. Der zweite Bohrungsab­ schnitt 433b ist in dem ersten Mittelteil 430a vorgesehen und hat ein erstes Ende, das mit dem zweiten Ende des Beschic­ kungskanals 433b verbunden ist, und ein zweites Ende, das über die Regelventile 461a und 461b mit dem ersten Paar von Hydrau­ likleitungen 431a in Verbindung steht. Der Führungskanal 433b kann sich durch die Trennwand 420c' erstrecken, indem der Füh­ rungskanal 433b innerhalb der Vielzahl von Hydraulikflüssig­ keits-Verbindungskanälen 420e' angeordnet wird.
Mit dem gemeinsamen Beschickungskanal 433 ist eine Druckab­ laufleitung 433 verbunden, die über ein Überdruckventil 452 mit dem Gehäuse verbunden ist. Die Druckablaufleitung 433 ist, ähnlich wie bei der siebten Ausführungsform, in dem Förderpum­ pengehäuse 459 angeordnet, um über einen im zweiten Mittelteil 430b vorgesehenen Abflusskanal 435 mit der Gehäuse 420 in Ver­ bindung zu stehen.
Die so ausgebildete Pumpeneinheit 400' nach dieser Ausfüh­ rungsform erzeugt die gleichen Effekte, wie die nach der sieb­ ten Ausführungsform.
Alternativ zum Führungskanal 433b' es ist möglich, in der Um­ fangswand des gemeinsamen Gehäuses 420 eine Verbindungsöffnung auszubilden, die ein erstes Ende aufweist, das mit dem zweiten Ende des ersten Bohrungsabschnittes 433a' verbunden ist, und ein zweites Ende, das mit dem ersten Ende des zweiten Boh­ rungsabschnittes 433c' verbunden ist.
Neunte Ausführungsform
Eine Ausführungsform der Pumpeneinheit nach der fünften Ausge­ staltung der vorliegenden Erfindung wird im folgenden mit Hin­ weis auf die beigefügten Figuren beschreiben. Fig. 43 ist ein hydraulisches Schaltungs-Diagramm des Fahrzeuges, bei dem eine Pumpeneinheit 500 nach dieser Ausführungsform verwendet ist. Fig. 44 ist eine Querschnitts-Seitenansicht der Pumpeneinheit und ihrer Umgebung. Fig. 45 bis 48 sind Querschnitte entlang der Linien XXXXV-XXXXV, XXXXVI-XXXXVI, XXXXVII-XXXXVII und XXXXVIII-XXXXVIII.
Wie in Fig. 43 bis 45 gezeigt, ist die Pumpeneinheit 500 vor­ gesehen, um in einem Fahrzeug mit rechten und linken Antriebs­ rädern 583a und 583b verwendet zu werden, die mit ersten und zweiten Hydraulikmotoren 582a und 582b verbunden sind, und um­ fasst eine erste Hydraulikpumpe 510a und eine zweite Hydrau­ likpumpe 510b, die mit den ersten und zweiten Hydraulikmotoren 582a und 582b über ein erstes Paar von Hydraulikleitungen 584a und ein zweites Paar von Hydraulikleitungen 584a verbunden ist und ein gemeinsames Gehäuse 520 zur Aufnahme dieser Hydraulik­ pumpen 510a und 510b.
Die Verbindungsart zwischen den rechten und linken Antriebsrä­ dern 583a und 583b und den ersten und zweiten Hydraulikmotoren 582a und 582b, die in dieser Ausführungsform gemeint sind, um­ fasst die direkte Verbindung der Antriebsräder mit den Hydrau­ likmotoren, und weiterhin eine wirksame Verbindung der An­ triebsräder mit den Hydraulikmotoren über einen geeigneten Kraftübertragungsmechanismus. In Fig. 43 bezeichnen die Posi­ tionsziffern 580, 581 und 586 eine Kraftquelle, einen Kühlven­ tilator und einen Filter.
Wie in Fig. 44 bis 46 gezeigt, sind die erste Hydraulikpumpe 510a und die zweite Hydraulikpumpe 510b Axialkolbenpumpen mit einer variablen Förderleistung und umfassen eine erste Pumpen­ welle 511a und eine zweite Pumpenwelle 511b, die vertikale Achsen aufweisen und die parallel zu einander in Richtung der Fahrzeugbreite innerhalb des Gehäuses 520 angeordnet sind, ei­ ne erste Kolbeneinheit 512a und eine zweite Kolbeneinheit 512b, die in entgegengesetzten Richtungen in Abhängigkeit von der Drehung der Pumpenwellen bewegbar sind, einen ersten Zy­ linderblock 513a und einen zweiten Zylinderblock 513b, die wechselseitig die Kolbeneinheiten unterstützen, eine erste winklig einstellbare Taumelscheibe 514a und eine zweite wink­ lig einstellbare Taumelscheibe 514b, welche die Hublänge der Kolbeneinheiten regulieren durch eine Veränderung ihres Nei­ gungswinkels zum Verändern des Einlass-/Auslassflusses der Kolbeneinheiten, und eine erste Kontrollwelle 515a und eine zweite Kontrollwelle 515b, welche den Neigungswinkel der Tau­ melscheiben überwachen.
Die Pumpeneinheit nach dieser Ausführungsform ist von einer senkrechten Bauart, bei der die ersten und die zweiten Pumpen­ wellen 511a und 511b senkrechte Achsen haben. Aber die zweite Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist nicht notwendi­ gerweise auf diese Anordnung beschränkt. Natürlich kann die Pumpeneinheit 500 auch von einer waagerechten Bauart sein, bei der die ersten und die zweiten Pumpenwellen 511a und 511b ho­ rizontale Achsen haben.
Wie am besten in Fig. 45 gezeigt, sind die ersten und zweiten winklig einstellbaren Taumelscheiben 514a und 514b gemäß die­ ser Ausführungsform nach Art einer Wiege ausgebildet.
Wie am besten in Fig. 44 und 48 gezeigt, weisen die erste Kon­ trollwelle 515a und die zweite Kontrollwelle 515b innere Enden auf, die sich in das Gehäuse 420 hinein erstrecken und die mit Armen 416a und 416b und ebenso mit den ersten und zweiten Tau­ melscheiben 414a und 414b verbunden sind, und äußere Enden, die sich rückwärts in Fahrzeuglängsrichtung erstrecken.
Alternativ zur vorstehenden Ausführungsform können sich die ersten und zweiten Kontrollwellen 515a und 515b voneinander weg in Fahrzeugbreitenrichtung erstrecken, wobei sie entgegen­ gesetzt zueinander angeordnete Enden aufweisen. Diese Ausge­ staltung ist vorteilhaft, wenn sie in dem Fahrzeug mit hin und her bewegbaren Betätigungshebeln 198a und 198b, wie in Fig. 1 gezeigt, vorgesehen ist, da die ersten und zweiten Kontroll­ wellen 515a und 515b ihre Drehachsenmittelpunkte parallel zur Längsachse der Betätigungshebel haben können, wodurch sich der Verbindungsmechanismus zwischen diesen Kontrollwellen und den Betätigungshebeln vereinfacht.
Bei der vorstehenden Ausführungsform sind die erste Kontroll­ welle 515a und die zweite Kontrollwelle 515b vorzugsweise im wesentlichen in der gleichen Position bezogen auf die Fahrzeu­ glängsrichtung angeordnet. Die so angeordneten ersten und zweiten Kontrollwellen 515a und 515b können in der Fahrzeug­ breitenrichtung auf die Betätigungshebel ausgerichtet werden, wodurch ein vereinfachter Aufbau des Verbindungsmechanismus erreicht wird.
Die Pumpeneinheit 500 umfasst weiterhin ein gemeinsames Mit­ telteil 530, das die ersten und zweiten Hydraulikpumpen 510a und 510b unterstützt, und einen Kraftübertragungsmechanismus 540, der innerhalb des Gehäuses 520 angeordnet ist, um die er­ sten und die zweiten Hydraulikpumpenwellen 511a und 511b wirk­ sam miteinander zu verbinden.
Die Pumpeneinheit 500 mit dem Kraftübertragungsmechanismus 540 erlaubt die gleichzeitige Drehung beider Pumpenwellen 511a und 511b, indem die Kraftquelle entweder mit einem der ersten und zweiten Pumpenwellen 511a und 511b oder mit der ersten Pumpen­ welle 511a nach dieser Ausführungsform verbunden wird, wodurch eine einfache Ausführung der Kraftübertragung von der Kraft­ quelle zur Pumpeneinheit 500 erreicht wird. Bei dieser Ausfüh­ rungsform ist der Kraftübertragungsmechanismus 540 in der Form einer Getriebeanordnung ausgebildet, die ein erstes Getriebe 540a umfasst, das drehfest an der unteren Seite der ersten Pumpenwelle 511a angeordnet ist und ein zweites Getriebe 540b, das drehfest an der unteren Seite der zweiten Pumpenwelle 511b angeordnet ist und in kämmendem Eingriff mit dem ersten Ge­ triebe 540a steht (siehe Fig. 45 und 46). Anstelle der Getrie­ beanordnung kann auch jeder andere Kraftübertragungsmechanis­ mus wie Kette oder Riemen benutzt werden.
Das Gehäuse 520 umfasst, wie in Fig. 44 und 45 gezeigt, ein erstes Gehäuse 521 zur Aufnahme der ersten und zweiten Hydrau­ likpumpen 510a und 510b und ein zweites Gehäuse 525 zur Auf­ nahme des Kraftübertragungsmechanismus 540.
Das erste Gehäuse 521 hat eine Kastenform mit einer ersten Seitenwand 522, die an der oberen oder unteren Seite der Pum­ penwellen 511a und 511b entlang deren Längserstreckung ange­ ordnet sind oder wie bei dieser Ausführungsform an der unteren Seite der Pumpenwellen 511a und 511b, welche im folgenden ein­ fach als Unterseite bezeichnet wird, und eine Umfangswand 523, die sich von einem peripheren Rand der ersten Seitenwand 522 zur gegenüberliegenden Seite der Pumpenwellen 511a und 511b in deren Längsrichtung (d. h. die obere Seite der Pumpenwellen 511a und 511b bei dieser Ausführungsform, die einfach als die obere Seite bezeichnet wird) erstreckt. Die erste Seitenwand 522 bildet Lageröffnungen, durch die sich die ersten und zwei­ ten Pumpenwellen 511a und 511b erstrecken. Die obere Seite des ersten Gehäuses 521 hat eine Endoberfläche, die eine Öffnung bildet, durch welche die ersten und zweiten Hydraulikpumpen 510a und 510b in das erste Gehäuse 521 eingesetzt werden kön­ nen. Die Öffnung des ersten Gehäuses 521 ist von dem Mittel­ teil 530 flüssigkeitsdicht verschlossen. D. h., dass das Mit­ telteil 530 bei dieser Ausführungsform einen Teil des ersten Gehäuses 521 bildet.
Das zweite Gehäuse 525 ist an der unteren Seite angeordnet und hat eine Kastenform mit einer unteren Seitenwand 526, die eine Aufnahmeöffnung bildet, durch welche sich das untere Ende der Pumpenwelle 511a erstreckt und einen Lagerabschnitt zur Auf­ nahme des unteren Endes der zweiten Pumpenwelle 511b, und eine Umfangswand 527, die sich von einem Umfangsrand der unteren Seitenwand 526 nach oben erstreckt. Die obere Seite des zwei­ ten Gehäuses 525 bildet eine Öffnung, durch welche der Kraft­ übertragungsmechanismus 540 in das zweite Gehäuse 525 einge­ setzt werden kann.
Das zweite Gehäuse 525 wird mit dem ersten Gehäuse 521 so ver­ bunden, dass die Öffnung durch die erste Seitenwand 522 des ersten Gehäuses 521 flüssigkeitsdicht abgedichtet wird und in Verbindung mit der ersten Seitenwand 522 des ersten Gehäuses 521 einen Aufnahmeraum für den Kraftübertragungsmechanismus 540 bildet.
Im so angeordneten Gehäuse 520 dient die erste Seitenwand 522 des ersten Gehäuses 521 als Trennwand, die den Aufnahmeraum des Gehäuses in einen Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum und einen Kraftübertagungsmechanismus-Aufnahmeraum unterteilt. Die Trennwand, welche den Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum und den Kraftübertragungsmechanismus-Aufnahmeraum bildet, kann wirksam verhindern, dass beliebige fremde Gegenstände, wie Eisenstaub, der im Kraftübertragungsmechanismus 540 erzeugt worden ist, in den Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum eindringen kann und so die Kolbeneinheiten 512a, 512b, die Zylinderblöcke 513a, 513b bzw. andere Teile beschädigt. Zusätzlich zu dieser Sicherungsmaß­ nahme gegen fremde Gegenstände können die ersten und zweiten Pumpenwellen 511a und 511b, die sich durch die Trennwand 522 erstrecken, Umfangsflächen mit Dichtringen aufweisen, um noch sicherer das Eindringen fremder Gegenstände zu verhindern.
Bereiche des Gehäuses 520, durch das sich die jeweiligen Wel­ len 511a, 515a und 515b erstrecken, sind mit beliebigen Dich­ tungsmitteln flüssigkeitsdicht abgedichtet, um es so dem Ge­ häuse 520 zu ermöglichen, als Hydraulikflüssigkeitstank zu dienen.
Die als Trennwand dienende erste Seitenwand 522 bildet eine Hydraulikflüssigkeits-Verbindungsöffnung 522a zur Verbindung zwischen dem Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum und dem Kraftüber­ tragungsmechanismus-Aufnahmeraum mit einem Filter 522b, der in der Öffnung vorgesehen ist, um das Eindringen von fremden Ge­ genständen in den Hydraulikpumpen-Aufnahmeraum zu verhindern. Die so gebildete Hydraulikflüssigkeits-Verbindungsöffnung 522a kann die Notwendigkeit vom getrennten Zuführen von Schmiermit­ tel zum Kraftübertragungsmechanismus 540 überflüssig machen, mit dem Ergebnis, dass der Kraftübertragungsmechanismus 440 mit der Hydraulikflüssigkeit im Pumpengehäuse geschmiert wer­ den kann. Dies erlaubt niedrigere Herstellungskosten und er­ leichtert den Unterhalt.
Bei dieser Ausführungsform sind die ersten und zweiten winklig verstellbaren Taumelscheiben 514a und 514b als Wiege ausgebil­ det, wie in Fig. 45 gezeigt. Deshalb können, wenn die Trenn­ wand 522 auf ihrer den Hydraulikpumpen 510a und 510b gegen­ überliegenden Seite kugelförmige konkave Oberflächen 522c bil­ det, die an die kugelförmigen konvexen Oberflächen 516 ange­ passt sind, die im hinteren Bereich der Taumelscheiben 514a und 514b gebildet sind, wobei die hinteren Bereiche den Ober­ flächen gegenüberliegen, welche den Kolbeneinheiten 512a und 512b gegenüberstehen, die kugelförmigen konkaven Oberflächen 522c die kugelförmigen konvexen Oberflächen 516 der Taumel­ scheiben 514a und 514b darauf gleitend führen. Die Taumel­ scheiben können so fest auf den kugelförmigen konkaven Ober­ flächen 522c positioniert werden.
Bei dieser Ausführungsform dient die erste Seitenwand 522 des ersten Pumpengehäuses 521 als Trennwand. Alternativ können die Trennmittel verschiedene Formen annehmen, soweit sie das selbe Ergebnis erzielen. Zum Beispiel kann eine getrennt hergestell­ te Trennwand in einem Gehäuse vorgesehen sein, das eine einfa­ che Kastenform aufweist (siehe Fig. 14).
Jetzt erfolgt die Beschreibung für das Mittelteil 530. Fig. 49 ist ein Querschnitt entlang der Linie XXXXIX-XXXXIX in Fig. 47. Wie am besten in Fig. 47 und 49 gezeigt, bildet der Mit­ telteil 530 ein erstes Paar von Hydraulikkanälen 531a, die er­ ste Enden aufweisen, die mit der ersten Kolbeneinheit in Ver­ bindung stehen, und zweite Enden, die sich zur Außenseite des Mittelteils 530 hin öffnen, um ein erstes Paar von Einlass- /Auslasskanälen 532a zu bilden, die als Verbindungskanäle zur Verbindung mit dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 584a dienen (siehe Fig. 33).
Wie am besten aus Fig. 47 zu sehen, bildet das Mittelteil 530 weiterhin ein zweites Paar von Hydraulikkanälen 531b, die er­ ste Enden aufweisen, die mit der zweiten Kolbeneinheit in Ver­ bindung stehen, und zweite Enden, die sich zur Außenseite des Mittelteils 530 hin öffnen, um ein zweites Paar von Einlass- /Auslasskanälen 532b zu bilden, die als Verbindungskanäle zur Verbindung mit dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 584b dienen (siehe Fig. 43).
Das gemeinsame Mittelteil 430 bildet alle ersten und zweiten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 532a und 532b, die als An­ schlusskanäle zur Verbindung mit den ersten und zweiten Paaren von Hydraulikleitungen 584a und 584b dienen. Dadurch kann die Verbindungsarbeit zwischen den Hydraulikpumpen 510a und 510b und den Hydraulikmotoren 582a und 582b erleichtert werden. Bei dieser Ausgestaltung weist das gemeinsame Mittelteil 530 sich gegenüberliegende Seitenflächen auf, die das erste Paar von Einlass-/Auslasskanälen 532a und das zweite Paar von Einlass- /Auslasskanälen 532b bilden. Alternativ können die ersten und zweiten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 532a und 532b auf der gleichen Seite des Mittelteils ausgebildet sein, wodurch die Verbindungsarbeit weiter vereinfacht wird.
Das Mittelteil 530 bildet auch, wie in Fig. 44, 46 und 47 ge­ zeigt, einen gemeinsamen Zuführkanal 533, der ein erstes Ende hat, das sich zur Außenseite des Mittelteils 530 hin öffnet, um einen Förder-Einlasskanal 534 zu bilden, der als Einlass für eine aufzufüllende Hydraulikflüssigkeit dient, und ein zweites Ende, das über Regelventile 561b, 561c und 561d mit dem ersten Paar von Hydraulikkanälen 531a und dem zweiten Paar von Hydraulikkanälen 531b in Verbindung steht.
Bei dieser Ausführungsform hat die erste Pumpenwelle 511a, wie in Fig. 44 und 45 gezeigt, einen Ansatz, der sich über ihr oberes Ende erstreckt, um oberhalb des Mittelteils 530 ange­ ordnet zu sein, um mittels des Ansatzes eine Förderpumpe 550 zu tragen. Die Förderpumpe 550 hat eine obere Oberfläche mit einem Patronenfilter 586, der abnehmbar daran befestigt ist, durch den die Hydraulikflüssigkeit in den Einlasskanal 555 der Förderpumpe 550 eingesaugt wird. Der Patronenfilter 486 kann auf der Abflussseite der Beschickungspumpe 550 anordnet sein.
Der Beschickungskanal 533 ist mit einem ersten Ende über ein Überdruckventil 552 mit einer Überdruckleitung 553 verbunden. Das Überdruckventil 535 reguliert den Hydraulikdruck in der Förderleitung 533 (siehe Fig. 43 und 44).
Die Überdruckleitung 533 hat ein zweites Ende, das sich zur Außenseite hin öffnet, um einen Abflusskanal 554 zu bilden, durch den die Hydraulikflüssigkeit vom Überdruckventil abflie­ ßen kann.
In dieser Ausführungsform ist die Überdruckleitung 553 in ei­ nem Förderpumpengehäuse 559 gebildet, das auf der oberen Ober­ fläche des Mittelteils 530 angeordnet ist. Aber die vorliegen­ de Erfindung ist nicht notwendigerweise auf diese Anordnung beschränkt. Das heißt, die Überdruckleitung 553 kann auch im Mittelteil 530 vorgesehen sein.
Die Positionsziffern 555 und 556 in Fig. 44 und 46 bezeichnen einen Auslasskanal der Förderpumpe und einen Einlasskanal 555, der mit dem Einlasskanal der Förderpumpe 550 über den Filter 586 verbunden ist.
Wie vorstehend beschrieben, hat der Beschickungskanal 533 ein zweites Ende, das mit dem ersten Paar von Hydraulikkanälen 531a und dem zweiten Paar von Hydraulikkanälen 531b über Re­ gelventile 561a, 561b, 561c und 561d verbunden ist, um die un­ ter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit von dem gemeinsamen Beschickungskanal 533 in eine Niederdruckleitung des ersten Paares von Hydraulikleitungen 584a und in eine Niederdrucklei­ tung des zweiten Paares von Hydraulikleitungen 584b fördern zu können, während ein Rückfluss der unter Druck stehenden Hy­ draulikflüssigkeit in umgekehrter Richtung verhindert wird.
Weiterhin weisen die Bypasskanäle 562a und 562b Drosselventile auf, die zwischen zumindest einem der ersten Paare von Hydrau­ likkanälen 531a und dem Beschickungskanal 533 und zwischen zu­ mindest einem der zweiten Paare von Hydraulikkanälen 531b und dem Beschickungskanal 533 gebildet sind (siehe Fig. 43 und 47).
Die Bypasskanäle 562a und 562b dienen zur Entkopplung der Hy­ draulikpumpen 510a und 510b. Insbesondere, wenn die Taumel­ scheiben 514a und 514b der Hydraulikpumpen 510a und 510b um einen kleinen Winkel aus ihren neutralen Positionen geneigt sind, kommt es zu einem Druckunterschied zwischen dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 584a und/oder zwischen dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 584b. Dieser Druckunterschied ver­ ursacht eine Drehung der Hydraulikmotore 582a und 582b. Das bedeutet, dass sogar eine geringe Verlagerung zwischen den ak­ tuellen neutralen Positionen und den vorbestimmten Entwurfspo­ sitionen der Taumelscheiben 514a und 514b infolge von Montage­ fehlern o. dgl. eine unbeabsichtigte Drehung der Hydraulikmo­ tore 582a und 582b erzeugt. Auf der anderen Seite erlauben die Bypassleitungen 562a und 562b, wie oben beschrieben, der unter Druck stehenden Hydraulikflüssigkeit über diese aus dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 584a oder dem zweiten Paar von Hy­ draulikleitungen 584b auszutreten. Somit kann der Druckunter­ schied zwischen dem Paar von ersten Hydraulikleitungen 584a und/oder zwischen dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 584b wirksam begrenzt werden, wodurch die unbeabsichtigte Drehung der Hydraulikmotore 582a und 582b wirksam verhindert wird, selbst wenn die Taumelscheiben 514a und 514b infolge von Mon­ tagefehlern o. dgl. eine aktuelle neutrale Position innehaben, die von der vorbestimmten Entwurfsposition abweicht.
Angesichts der Übertragungsrate zwischen den Hydraulikpumpen 510a, 510b und den Hydraulikmotoren 582a, 582b ist das Auslau­ fen von unter Druck stehender Hydraulikflüssigkeit aus den er­ sten und zweiten Paaren von Hydraulikleitungen 584a, 584b durch die Bypassleitungen 562a, 562b nicht von Bedeutung. Des­ halb sind die Bypassleitungen 562a, 562b vorzugsweise in Be­ reichen von dem ersten Beschickungskanal 533 zu einem der er­ sten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 531a und zu einem der zweiten Paare von Einlass-/Auslasskanälen 531b vorgesehen.
Die Regelventile 561a, 561b, 561e und 561d sind vorzugsweise mit Freigabeeinrichtungen 562 versehen, um zwangsweise das er­ ste Paar von Hydraulikkanälen 531a in Verbindung mit einander zu bringen und das zweite Paar von Hydraulikkanälen 431b mit einander in Verbindung zu bringen, wenn ein Notfall auftritt, wie in Fig. 47 gezeigt. Die Freigabeeinrichtungen 562 sind vorgesehen, um das Fahrzeug leicht zu bewegen, wenn wegen Stö­ rungen der Kraftquelle 580, der Hydraulikpumpen 510a, 510b o. dgl. das Fahrzeug gewaltsam bewegt werden muss oder die Fahr­ zeugräder gewaltsam durch Menschenkraft o. dgl. gedreht werden müssen. Insbesondere, wenn die mit den Hydraulikmotoren 582a und 582b verbundenen Fahrzeugräder bei geschlossenem Zustand des ersten Paares von Hydraulikleitungen 584a und/oder des zweiten Paares von Hydraulikleitungen 584b gewaltsam gedreht werden, entsteht ein Druckunterschied zwischen dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 584a und zwischen dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 584b. Infolgedessen wird das Fahrzeug kaum bewegt, oder die Fahrzeugräder werden kaum gedreht. Auf der anderen Seite können die Freigabeeinrichtungen die Verbindung zwischen dem ersten Paar von Hydraulikkanälen 531a und dem zweiten Paar von Hydraulikkanälen 531b leicht erreichen, ohne alle Regelventile 562a bis 562d maschinell freigeben zu müs­ sen. Somit kann das Fahrzeug leicht durch Menschenkraft o. dgl. bewegt werden.
Wie in Fig. 47 gezeigt, sind alle Freigabeeinrichtungen 563 vorzugsweise auf der gleichen Seite des Mittelteils 530 ange­ ordnet, damit der Verbindungsmechanismus, der diese Freigabe­ einrichtungen 563 für deren Betrieb zusammenfügt, einen einfa­ chen Aufbau haben kann.
Wie oben beschrieben, umfasst die Pumpeneinheit 500 nach die­ ser Ausführungsform die erste und zweite Hydraulikpumpe 510a und 510b, das Mittelteil 530 und das Gehäuse 520, die eintei­ lig miteinander verbunden sind, um eine einzige Einheit 500a zu bilden. Folglich können beide ersten und zweiten Hydraulik­ pumpen 510a und 510b auf dem Fahrzeug installiert werden, in­ dem nur eine einzige Einheit 500a auf dem Fahrzeug befestigt wird, wodurch ein verbesserter Wirkungsgrad beim Zusammenbau des Fahrzeuges erreicht wird.
Die Pumpeneinheit 500 nach dieser Ausführungsform umfasst auch einen Vorratstank 585, der in tragender Weise mit der einzel­ nen Einheit 500a verbunden ist, wie in Fig. 44 bis 46 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform hat der Vorratstank 585 rechte und linke Seiten, die Halterippen 585a bilden, so dass, der Vor­ ratstank 585 in tragender Weise über Halteelemente 590, die an den Halterippen 585a befestigt sind, an der einzelnen Einheit 500a befestigt ist.
Der Vorratstank 585 steht zu einer freien Flüssigkeitsverbin­ dung über einen Hydraulikflüssigkeits-Nachfüllkanal 587 oder andere geeignete Verbindungsmittel mit dem Gehäuse 520 in Ver­ bindung, wie in Fig. 44 und 48 gezeigt. Diese Hydraulikverbin­ dung erlaubt es, dass der Vorratstank 585 zusammen mit dem Ge­ häuse 520 als Hydraulikflüssigkeitstank benutzt werden kann.
Vorzugsweise hat der Vorratstank 585 die obere Seite höher als die obere Seite des Gehäuses 520, damit das Gehäuse mit der Hydraulikflüssigkeit vollkommen gefüllt werden kann, wodurch wirkungsvoll verhindert werden kann, dass Luft in der Hydrau­ likflüssigkeit eingeschlossen wird, die im Gehäuse 520 gela­ gert ist. Volumenänderungen der Hydraulikflüssigkeit innerhalb des Gehäuses 520 infolge Temperaturschwankungen in der Hydrau­ likflüssigkeit können sachgerecht durch den mit dem Gehäuse in Verbindung stehenden Vorratstank 585 ausgeglichen werden.
Der Hydraulikflüssigkeitstank steht mit dem Förder-Einlasska­ nal 534 in Verbindung. Bei dieser Ausführungsform wird die Hy­ draulikflüssigkeit, die über den Hydraulikflüssigkeitsnach­ füllkanal 588 aus dem Vorratstank 585, der einen Teil des Hy­ drauliktanks bildet, angesogen wird, über eine Überdrucklei­ tung 553 zu dem Förder-Einlasskanal 534 geführt (siehe Fig. 43 und 44).
Andererseits ist der Abflusskanal, der dazu dient, die Hydrau­ likflüssigkeit vom Überdruckventil 552, welches in der Über­ druckleitung 553 vorgesehen ist, abfließen zu lassen, mit ei­ nem Kühlkanal 591 über dessen erstes Ende verbunden. Der Kühl­ kanal 591 hat ein zweites Ende, das mit dem Vorratstank 585 in Verbindung steht, der einen Teil des Hydrauliktanks bildet. Der Kühlkanal 591 weist, wie in Fig. 44 gezeigt, mindestens einen Abschnitt, der sich mit einem Abstand von der einzelnen Einheit 500a durch die Außenluft erstreckt, und den Vorrat­ stank 585 auf, um die Hydraulikflüssigkeit, die durch den Kühlkanal 591 fließt, mit Luft zu kühlen. Der Kühlkanal 591 weist vorzugsweise an seinem äußeren Umfang Kühlrippen auf, um ein größeres Hitze-Abstrahlungsgebiet zu erzeugen, und erhöht dadurch die Kühlwirkung.
Der Kühlkanal 591 kann über geeignete Überbrückungseinrichtun­ gen mit dem Vorratstank 585 oder der einzelnen Einheit 500a verbunden sein.
Die Pumpeneinheit ist so ausgestaltet, dass die Hydraulikflüs­ sigkeit, die über den Hydraulikflüssigkeitsnachfüllkanal 588 in den Einlasskanal 555 der Förderpumpe 550 angesaugt wird und die über den Auslasskanal 551 abgefördert wird, teilweise über den Kühlkanal 591, der sich durch die Außenluft erstreckt, in den Hydraulikflüssigkeitstank zurückkehrt.
Insbesondere bilden der Hydraulikflüssigkeitsnachfüllkanal 588, ein Teil der Überdruckleitung 553 und der Kühlkanal 591 zusammen einen Zirkulationskanal, dessen eines Ende mit dem Hydraulikflüssigkeitstank und dessen zweites Ende ebenfalls mit dem Hydraulikflüssigkeitstank verbunden ist. Die Förder­ pumpe 550 ist weiterhin so ausgestaltet, dass die Hydraulik­ flüssigkeit durch das erste Ende des Zirkulationskanals ange­ saugt und durch das zweite Ende des Zirkulationskanals zu dem Hydraulikflüssigkeitstank zurückgeführt werden kann. Dadurch kann der Temperaturanstieg in der bevorrateten Hydraulikflüs­ sigkeit wirksam verhindert werden. Als ein Ergebnis kann eine Verschlechterung der Arbeitseffektivität der Hydraulikpumpen und der Hydraulikmotore wirksam verhindert werden.
Die Pumpeneinheit nach dieser Ausführungsform hat eine Anord­ nung, die es erlaubt, dass die Hydraulikflüssigkeit, die vom im Überdruckkanal 553 angeordneten Überdruckventil 552 ab­ fließt, über den Kühlkanal 591 zu dem Hydraulikflüssigkeit­ stank unter Berücksichtigung der Kühlfähigkeit der Hydraulik­ flüssigkeit zurückgeführt werden kann. Das heißt, die von der Förderpumpe 550 abfließende Hydraulikflüssigkeit ist hoch ver­ dichtet und hat infolge der hohen Druckenergie der abfließen­ den Hydraulikflüssigkeit eine hohe Temperatur. Deshalb wird die Temperatur der Hydraulikflüssigkeit, die im Hydrauliktank gelagert ist, ansteigen, wenn die abfließende Hydraulikflüs­ sigkeit direkt in den Hydraulikflüssigkeitstank zurückgeführt wird. Deshalb umfasst die Pumpeneinheit nach dieser Ausfüh­ rungsform den Kühlkanal 591, um die Hydraulikflüssigkeit mit einer hohen Temperatur, die vom Überdruckventil 552 zurückge­ führt wird, in den Hydraulikflüssigkeitstank zurückzuführen, so dass der Temperaturanstieg der Hydraulikflüssigkeit, die in dem Tank gelagert ist, wirksam begrenzt wird.
Vorzugsweise ist der Kühlventilator 581, der von der Kraft­ quelle 580 wirksam angetrieben wird, in der Nähe der einzelnen Einheit 500a und des Vorratstanks 585 angeordnet, und der Vor­ ratstank 585 ist mit der einzelnen Einheit 500a so verbunden, dass zwischen dem Vorratstank 585 und der einzelnen Einheit 500a ein Zwischenraum 589 vorhanden ist, in den von dem Kühl­ ventilator 581 ein Kühlluftstrom geblasen wird. Der Hydraulik­ flüssigkeitsnachfüllkanal 588 und/oder der Hydraulikflüssig­ keitsverbindungskanal 587 durchqueren den Zwischenraum 589.
Bei der oben erwähnen Anordnung haben der Hydraulikflüssig­ keitsnachfüllkanal 588 und der Hydraulikflüssigkeitsverbin­ dungskanal 587 jeweils rechte und linke Seitenwände, die von einer Kühlluftführung oder einem Kühlluftmantel umgeben sind, um den Kühlluftstrom des Kühlventilators wirksam zu dem Zwi­ schenraum 589 zu führen.
Bei dieser Ausführungsform sind die Einbauelemente 590 zum Be­ festigen des Vorratstanks 585 an der einzelnen Einheit 500a in einem Gehäuse mit Seitenwänden ausgebildet (siehe Fig. 50), damit der Kühlluftstrom des Kühlventilators 581 wirksam in den Zwischenraum entlang der Seitenwände geleitet werden kann.
Solch eine zusätzliche Flüssigkeitskühleinrichtung kann die Kühlung der durch den Hydraulikflüssigkeitsnachfüllkanal 588 und den Hydraulikflüssigkeitsverbindungskanal 587 fließenden Hydraulikflüssigkeit erzeugen, zusätzlich zu der Kühlung der Hydraulikflüssigkeit, die durch den Kühlkanal 591 fließt, wo­ durch das Ansteigen der Temperatur der Hydraulikflüssigkeit, die sich im Hydrauliktank befindet, noch wirkungsvoller be­ grenzt werden kann.
Der Hydraulikflüssigkeitsnachfüllkanal und der Hydraulikflüs­ sigkeitsverbindungskanal haben vorzugsweise einen äußeren Um­ fang, der mit Kühlrippen (nicht dargestellt) versehen ist, um einen größeren Hitzeabstrahlungsbereich zu erhalten und um so­ mit die Kühlfähigkeit zu erhöhen. Die Kühlrippen können auch an dem Vorratstank 585 selbst vorgesehen sein.
Der Vorratstank 585 besteht vorzugsweise aus einem halbtrans­ parenten Harzmaterial, um von außerhalb des Tanks eine visuel­ le Kontrolle des Niveaus der Hydraulikflüssigkeit zu ermögli­ chen. Der Vorratstank 585 kann weiterhin einen Tankverschluss 585b mit einer Entlüftungseinrichtung auf der Spitze des Tanks aufweisen.
Bei dieser Ausführungsform ist die Beschickungspumpe 550 so angeordnet, dass die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit dem Förder-Einlasskanal 534 zwangsweise zugeführt wird und dass die Hydraulikflüssigkeit durch den Verbindungskanal zir­ kuliert. Die vorliegende Erfindung ist nicht notwendigerweise auf diese Anordnung beschränkt. Alternativ zu dieser Anordnung mit der Beschickungspumpe 550 kann der Förder-Einlasskanal 534 direkt über den Hydraulikflüssigkeitsnachfüllkanal 588 mit dem Vorratstank 585 verbunden sein, so dass die Beschickungspumpe 550 entfällt. Dies erlaubt es der Hydraulikflüssigkeit, spon­ tan in den Einlasskanal 534 zu fließen, wenn der Druck in ei­ ner Niederdruckleitung des ersten Paares von Hydraulikleitun­ gen 584a und/oder der Druck in einer Niederdruckleitung des zweiten Paares von Hydraulikleitungen 584b unter einen vorbe­ stimmten Wert fällt. Zusätzlich kann eine separate Pumpe vor­ gesehen sein, welche die Hydraulikflüssigkeit durch den Zirku­ lationskanal fördert.
Die Pumpeneinheit nach dieser Ausführungsform kann eine Anord­ nung aufweisen, die es erlaubt, einen Kühlluftstrom von einem Kühlventilator (nicht gezeigt) für die Kraftquelle oder einen Heizkörper (nicht gezeigt) auf den Kühlkanal 591 einwirken zu lassen. Diese Anordnung kann die Hydraulikflüssigkeit, die durch den Kühlkanal 591 fließt, noch wirksamer abkühlen.
Zehnte Ausführungsform
Eine weitere Ausführungsform der Pumpeneinheit nach der fünf­ ten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung wird im folgenden mit Hinweis auf Fig. 51 beschrieben. Fig. 51 ist eine Quer­ schnitts-Seitenansicht der Pumpeneinheit 500'.
Wie in Fig. 51 gezeigt, besteht die Pumpeneinheit 500' nach dieser Ausführungsform aus einer Tandern-Pumpeneinheit mit der ersten Hydraulikpumpe 510a, die in Reihe mit der zweiten Hy­ draulikpumpe 510b verbunden ist. In der folgenden Beschreibung werden korrespondierende oder gleiche Teile nach der neunten Ausführungsform mit den gleichen Positionsziffern oder mit dem Zusatz (') versehen, um deren detaillierte Beschreibung wegzu­ lassen.
Wie in Fig. 51 gezeigt, umfasst die Pumpeneinheit 500' das ge­ meinsame Gehäuse 520' zur Aufnahme der ersten Hydraulikpumpe 510a und der zweiten Hydraulikpumpe 510b sowie das erste Mit­ telteil 530a und das zweite Mittelteil 530b, welche die erste Hydraulikpumpe 510a und die zweite Hydraulikpumpe 510b lagern.
Das gemeinsame Gehäuse 520' hat in seiner axialen Richtung das erste Ende (das untere Ende nach dieser Ausführungsform), und das zweite Ende (das obere Ende nach dieser Ausführungsform), welche die erste Öffnung 520a' zur Aufnahme der ersten Hydrau­ likpumpe 510a und die zweite Öffnung 520b' zur Aufnahme der zweiten Hydraulikpumpe 510b bilden.
Das gemeinsame Gehäuse 520' bildet weiterhin die Trennwand 520e' im wesentlichen in der Mitte in Richtung des Pumpenwel­ len, um das gemeinsame Gehäuse in den ersten Pumpen-Aufnahme­ raum und den zweiten Pumpen-Aufnahmeraum zu unterteilen. Die Trennwand 520e' umfasst einen Halteabschnitt zur Lagerung des Verbindungsteils zwischen der ersten Pumpenwelle 511a und der zweiten Pumpenwelle 511b. Insbesondere umfasst die Trennwand 520c' ein Verbindungsglied 516, welches drehfest um das strom­ abwärts liegende Ende oder das obere Ende der ersten Pumpen­ welle 511a und das stromaufwärts liegende Ende oder das untere Ende der zweiten Pumpenwelle 511b befestigt ist und welches drehbar in dem in der Trennwand ausgebildeten Halteloch 520d' gelagert ist. Die Trennwand 520c' kann eine Vielzahl von Hy­ draulikflüssigkeits-Verbindungskanälen 520e' zur Verbindung zwischen dem ersten Pumpen-Aufnahmeraum und dem zweiten Pum­ pen-Aufnahmeraum bilden. Diese Verbindungskanäle ermöglichen es, dass das gesamte Gehäuse als Hydraulikflüssigkeitstank verwendet werden kann.
Der erste Mittelteil 530a lagert an seiner oberen Oberseite die erste Hydraulikpumpe 510a und ist so mit dem Gehäuse 520' verbunden, dass die erste Öffnung 520a' des Gehäuses abgedich­ tet ist. Die erste Pumpenwelle 511a der ersten Hydraulikpumpe 510a hat das stromaufwärts liegende Ende oder das untere Ende, welches sich nach unten durch das erste Mittelteil 530a er­ streckt, um einen unteren Ansatz zu bilden, durch den Kraft eingeleitet wird, um die Hydraulikpumpeneinheiten und den Kühlventilator 581 anzutreiben.
Andererseits lagert der zweite Mittelteil 530b an seiner unte­ ren Oberseite die zweite Hydraulikpumpe 510b und ist so mit dem Gehäuse 520' verbunden, dass die zweite Öffnung 520b' des Gehäuses abgedichtet ist. Die zweite Pumpenwelle 511b der zweiten Hydraulikpumpe 510b hat das stromabwärts liegende Ende oder das obere Ende, welches sich nach oben durch das zweite Mittelteil 530b erstreckt, um einen oberen Ansatz zu bilden, durch den die Förderpumpe 550 angetrieben wird.
Das erste Mittelteil 530a bildet, wie in Fig. 43 und 51 ge­ zeigt, ein erstes Paar von Hydraulikkanälen 531a für die erste Hydraulikpumpe, die erste Enden aufweisen, die sich zur Außen­ seite des ersten Mittelteils durch die Oberseite hin öffnen, welche der ersten Kolbeneinheit 512a gegenüberliegt (die obere Oberfläche), um mit den Einlass-/Auslasskanälen der ersten Kolbeneinheit in Verbindung zu treten, und zweite Enden, die sich zur Außenseite des ersten Mittelteiles hin öffnen. Die zweiten Enden des ersten Paares von Hydraulikkanälen 531a, die zur Außenseite hin offen sind, bilden ein erstes Paar von Ein­ lass-/Auslasskanälen 532a, die als Verbindungskanäle zur Ver­ bindung mit dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 584a die­ nen, welche sich zum ersten Hydraulikmotor 582a hin erstrec­ ken.
In ähnlicher Weise bildet das zweite Mittelteil 530b, wie in Fig. 43 und 51 gezeigt, ein zweites Paar von Hydraulikkanälen 531b für die zweite Hydraulikpumpe, die erste Enden aufweisen, die sich zur Außenseite des zweiten Mittelteils durch die Oberseite hin öffnen, welche der zweiten Kolbeneinheit 512b gegenüberliegt, um mit den Einlass-/Auslasskanälen der zweiten Kolbeneinheit in Verbindung zu treten, und zweite Enden, die sich zur Außenseite des zweiten Mittelteiles hin öffnen. Die zweiten Enden des zweiten Paares von Hydraulikkanälen 531b, die zur Außenseite hin offen sind, bilden ein zweites Paar von Einlass-/Auslasskanälen 532b, die als Verbindungskanäle zur Verbindung mit dem zweiten Paar von Hydraulikleitungen 584b dienen, welche sich zum zweiten Hydraulikmotor 582b hin er­ strecken.
Ähnlich wie bei der neunten Ausführungsform umfasst die Pum­ peneinheit 500' nach dieser Ausführung einen darin angeordne­ ten gemeinsamen Beschickungskanal 533, der ein erstes Ende aufweist, das sich zur Außenseite der Pumpeneinheit hin öff­ net, um einen Förder-Einlasskanal 534 zu bilden, und ein zwei­ tes Ende, das mit den ersten und zweiten Paaren von Hydraulik­ kanälen in Verbindung steht.
Der gemeinsame Beschickungskanal 533 umfasst, wie in Fig. 51 gezeigt, einen ersten Bohrungsabschnitt 533a, einen Führungs­ kanal 533b und einen zweiten Bohrungsabschnitt 533c. Der erste Bohrungsabschnitt 533a ist in dem zweiten Mittelteil 530b vor­ gesehen und hat ein erstes Ende, das sich zur Außenseite des zweiten Mittelteils durch die obere Oberseite hin öffnet, um den Förder-Einlasskanal 534 zu bilden, und ein zweites Ende, welches über die Regelventile 561c und 561d mit dem zweiten Paar von Hydraulikkanälen 531b in Verbindung steht und zum zweiten Pumpen-Aufnahmeraum hin offen ist. Der Führungskanal 533b hat ein erstes Ende, das mit dem zweiten Ende des ersten Bohrungsabschnittes 533a verbunden ist, und ein zweites Ende, das sich durch den zweiten Pumpen-Aufnahmeraum, die Trennwand 520c und den ersten Pumpen-Aufnahmeraum zum ersten Mittelteil 530a hin erstreckt. Der zweite Bohrungsabschnitt 533b ist in dem ersten Mittelteil 530a vorgesehen und hat ein erstes Ende, das mit dem zweiten Ende des Beschickungskanals 533b verbunden ist, und ein zweites Ende, das über die Regelventile 561a und 561b mit dem ersten Paar von Hydraulikleitungen 531a in Ver­ bindung steht. Der Führungskanal 533b kann sich durch die Trennwand 520c' erstrecken, indem der Führungskanal 533b in­ nerhalb der Vielzahl von Hydraulikflüssigkeits-Verbindungska­ nälen 520e' angeordnet wird.
Der Beschickungskanal 533 ist weiterhin mit der Überdrucklei­ tung 553 verbunden über deren erstes Ende mit dem Überdruck­ ventil 552, welches darin in der gleichen Weise wie nach der neunten Ausführungsform angeordnet ist. Das Überdruckventil 552 regelt den hydraulischen Druck des Beschickungskanals 533 (siehe Fig. 43 und 44). Der Überdruckkanal 533 hat ein zweites Ende, das sich zur Außenseite hin öffnet, um einen Abflusska­ nal 554 zu bilden, durch den die Hydraulikflüssigkeit vom Überdruckventil 552 abfließen kann.
Mit dem Abflusskanal 554 ist der Kühlkanal 591 verbunden, durch den die Hydraulikflüssigkeit, welche vom Abflusskanal 554 abfließt, zum Hydrauliktank zurückgeführt wird, wie bei der neunten Ausführungsform.
Die so ausgebildete Pumpeneinheit 500' nach dieser Ausfüh­ rungsform erzeugt die gleichen Effekte, wie die nach der neun­ ten Ausführungsform.
Alternativ zum Führungskanal 533b' es ist möglich, in der Um­ fangswand des gemeinsamen Gehäuses 520 eine Verbindungsöffnung auszubilden, die ein erstes Ende aufweist, das mit dem zweiten Ende des ersten Bohrungsabschnittes 533a' verbunden ist, und ein zweites Ende, das mit dem ersten Ende des zweiten Boh­ rungsabschnittes 533c' verbunden ist.

Claims (28)

1. Eine Pumpeneinheit umfassend:
wenigstens eine Hydraulikpumpe mit darin vorgesehenen Einlass- und Auslasskanälen;
ein Pumpengehäuse zur Aufnahme besagter wenigstens einen Hy­ draulikpumpe, wobei besagtes Pumpengehäuse eine Öffnung auf­ weist, durch welche besagte wenigstens eine Hydraulikpumpe in das Pumpengehäuse einsetzbar ist;
ein Mittelteil, das mit besagtem Pumpengehäuse so verbunden ist, dass besagte Öffnung des Pumpengehäuses verschließbar ist;
wobei besagtes Mittelteil ein Paar von Einlass- und Auslasska­ nälen bildet, die erste Enden aufweisen, die mit besagten Einlass- und Auslasskanälen von besagter wenigstens einer Hydraulikpumpe in Verbindung stehen, und zweite Enden, die sich durch eine einem Pumpengehäuse anliegende Oberfläche des Mittelteils zur Außenseite des Mittelteils hin öffnen, und einen ersten Beschickungskanal, der ein erstes Ende auf­ weist, durch das Arbeits-Hydraulikflüssigkeit in das Mittel­ teil gefördert wird und ein zweites Ende, das sich durch be­ sagte dem Pumpengehäuse anliegende Oberfläche des Mittel­ teils zur Außenseite des Mittelteils hin öffnet;
wobei wenigstens ein besagtes Pumpengehäuse und besagtes Mit­ telteil einen Verbindungskanal zur Verbindung zwischen be­ sagten zweiten Enden des Paares von Einlass-/Auslasskanälen und besagten zweiten Enden des ersten Beschickungskanals bilden;
ein erstes Hydraulikflüssigkeits-Zuführventil, das ein Fließen der Hydraulikflüssigkeit von besagtem ersten Beschickungska­ nal zu besagtem Paar von Einlass-/Auslasskanälen erlaubt, während es einen entgegengesetzten Fluss verhindert; und
wobei besagtes erstes Hydraulikflüssigkeits-Zuführventil durch besagte dem Pumpengehäuse anliegende Oberfläche des Mittel­ teils oder einen dem Pumpengehäuse anliegenden Mittelab­ schnitt einsetzbar ist.
2. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 1, wobei: besagtes Pumpengehäuse die Hydraulikflüssigkeit aufnimmt.
3. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 1, wobei:
besagte Arbeits-Hydraulikflüssigkeit, die in besagtem ersten Beschickungskanal über dessen erstes Ende zugeführt ist, Hy­ draulikflüssigkeit ist, die von einer Beschickungspumpe zu­ geführt ist, die antriebsmäßig mit einer Antriebswelle zum Antreiben besagter mindestens einen Hydraulikpumpe verbunden ist;
besagtes Mittelteil einen zweiten Beschickungskanal bildet zur Verbindung zwischen dem Inneren von besagtem Pumpengehäuse und besagtem ersten Beschickungskanal; und
besagter zweiter Beschickungskanal den Fluss der Hydraulikflüs­ sigkeit von besagtem ersten Beschickungskanal zu besagtem Pumpengehäuse verhindert, während er der in besagtem Pumpen­ gehäuse vorhandenen Hydraulikflüssigkeit erlaubt, in besag­ ten ersten Beschickungskanal zu fließen, wenn in zumindest einem des Paares von Einlass-/Auslasskanälen ein negativer Druck erzeugt wird.
4. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 1, wobei:
besagter Verbindungskanal eine Nuten-Form hat und in besagtem Mittelteil ausgebildet ist, das der Oberfläche des Pumpenge­ häuse gegenüberliegt; und
besagtes Pumpengehäuse besagtes der Oberfläche gegenüberliegen­ des besagtes Mittelteil aufweist, welches eine Abflussnut bildet, die mit dem Inneren des Pumpengehäuses in Verbindung steht, um ausgetretene Hydraulikflüssigkeit abfließen zu lassen.
5. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 1, wobei:
besagtes Mittelteil einen Bypasskanal zur Verbindung zwischen besagtem Paar von Einlass-/Auslasskanälen bildet; und
besagter Bypasskanal so mit einem Auf-/Zuventil verbunden ist, um von der Außenseite zum Verbinden und Schließen der Hy­ draulikflüssigkeit zwischen besagtem Paar von Einlass- /Auslasskanälen betätigt werden zu können.
6. Ein Pumpeneinheit umfassend:
eine erste Hydraulikpumpe mit darin vorgesehenen Einlass- und Auslasskanälen;
eine zweite Hydraulikpumpe mit darin vorgesehene Einlass- und - Auslasskanälen, die parallel zu besagter ersten Hydraulik­ pumpe angeordnet ist;
ein Pumpengehäuse zur Aufnahme von besagter erster Hydraulik­ pumpe und besagter zweiter Hydraulikpumpe, wobei besagtes Gehäuse eine Öffnung aufweist, durch die besagte erste Hy­ draulikpumpe und besagte zweite Hydraulikpumpe in das Pum­ pengehäuse einsetzbar sind;
ein Mittelteil, das mit besagtem Pumpengehäuse so verbunden ist, dass besagte Öffnung des Pumpengehäuses verschließbar ist;
wobei besagtes Mittelteil bildet ein erstes Paar von Einlass- und Auslasskanälen, die erste Enden aufweisen, die mit be­ sagten Einlass- und Auslasskanälen von besagter erster Hy­ draulikpumpe in Verbindung stehen, und zweite Enden, die sich durch eine einem Pumpengehäuse anliegende Oberfläche des Mittelteils zur Außenseite des Mittelteils hin öffnen, ein zweites Paar von Einlass- und Auslasskanälen, die erste Enden aufweisen, die mit besagten Einlass- und Auslasskanä­ len von besagter zweiter Hydraulikpumpe in Verbindung ste­ hen, und zweite Enden, die sich durch eine einem Pumpenge­ häuse anliegende Oberfläche des Mittelteils zur Außenseite des Mittelteils hin öffnen, und einen ersten Beschickungska­ nal, der ein erstes Ende aufweist, durch das arbeitende Hy­ draulikflüssigkeit in das Mittelteil gefördert wird und eine zweites Ende, das sich durch besagte dem Pumpengehäuse an­ liegende Oberfläche des Mittelteils zur Außenseite des Mit­ telteils hin öffnet;
wenigstens ein besagtes Pumpengehäuse und besagtes Mittelteil einen Verbindungskanal zur Verbindung von besagten zweiten Enden des Paares von ersten Einlass-/Auslasskanälen und dem Paar von zweiten Einlass-/Auslasskanälen zu besagten zweiten Ende des ersten Beschickungskanals bilden;
ein erstes Hydraulikflüssigkeits-Zuführventil, das den Fluss der Hydraulikflüssigkeit von besagtem ersten Beschickungska­ nal zu besagtem Paar von Einlass-/Auslasskanälen und besag­ tem zweiten Paar von Einlass-/Auslasskanälen erlaubt; und
besagtes erstes Hydraulikflüssigkeits-Zuführventil durch besag­ te dem Pumpengehäuse anliegende Oberfläche des Mittelteils oder einen dem Pumpengehäuse anliegenden Mittelabschnitt einsetzbar ist.
7. Ein Pumpeneinheit umfassend:
eine erste Hydraulikpumpe und eine zweite Hydraulikpumpe, die mit ersten und zweiten Betätigungselementen über ein erstes Paar von Hydraulikleitungen und ein zweites Paar von Hydrau­ likleitungen verbunden sind,
besagte erste Hydraulikpumpe und besagte zweite Hydraulikpumpe innerhalb eines gemeinsamen Gehäuses untergebracht sind, wo­ bei erstere parallel zur zweiten angeordnet ist;
besagte erste und zweite Hydraulikpumpen auf einem gemeinsamen Mittelteil gelagert sind; und
besagter gemeinsamer Mittelteil ein erstes Paar von Einlass- /Auslasskanälen und ein zweites Paar von Einlass-/Auslass­ kanälen bildet, wobei das besagte erste Paar von Einlass- /Auslasskanälen als Verbindungskanal zur Verbindung mit be­ sagtem ersten Paar von Einlass-/Auslass-Hydraulikleitungen und das besagte zweite Paar von Einlass-/Auslasskanälen als Verbindungskanal zur Verbindung mit besagtem zweiten Paar von Einlass-/Auslass-Hydraulikleitungen dient.
8. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 7, wobei:
besagtes gemeinsame Mittelteil einen gemeinsamen Beschickungs­ kanal zum Zuführen von unter Druck stehender Hydraulikflüs­ sigkeit zu besagtem ersten Paar von Hydraulikleitungen und besagtem zweiten Paar von Hydraulikleitungen bildet.
9. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 7, wobei: besagte erste und zweite Einlass- und Auslasskanäle auf der gleichen Seite von besagtem gemeinsamen Mittelteil gebildet sind.
10. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 7, wobei:
besagte erste Hydraulikpumpe und besagte zweite Hydraulikpumpe Pumpenwellen aufweisen, die über einen Kraftübertragungsme­ chanismus verbunden sind, der in besagtem gemeinsamen Gehäu­ se untergebracht ist; und
besagtes gemeinsames Gehäuse eine Trennwand umfasst, durch wel­ che die besagten Pumpenwellen von besagter erster Hydraulik­ pumpe und besagter zweiter Hydraulikpumpe hindurchgehen kön­ nen, wobei besagte Trennwand das besagte gemeinsame Gehäuse in einen Pumpen-Aufnahmeraum und einen Kraftübertragungsme­ chanismus-Aufnahmeraum unterteilt.
11. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 10, wobei:
besagte erste Hydraulikpumpe und besagte zweite Hydraulikpumpe Axialkolbenpumpen sind, die winklig verstellbare Taumel­ scheiben nach Art einer Wiege aufweisen, besagte winklig verstellbaren Taumelscheiben Rückseiten aufweisen, die bal­ lige konvexe Oberflächen bilden, während besagte Trennwand Führungsflächen bildet, die zum gleitenden Führen von besag­ ten balligen konvexen Oberflächen von besagten winklig ver­ stellbaren Taumelscheiben bemessen und geformt sind.
12. Eine Pumpeneinheit für ein Fahrzeug mit ersten und zweiten Hydraulikmotoren, die mit den rechten und linken Antriebsrä­ dern verbunden sind, umfassend:
eine erste Hydraulikpumpe und eine zweite Hydraulikpumpe, beide mit variabler Förderleistung, die parallel zu einander in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind und in Verbindung mit besagten ersten und zweiten Hydraulikmotoren betätigbar sind;
besagte erste Hydraulikpumpe und besagte zweite Hydraulikpumpe eine erste Pumpenwelle und eine zweite Pumpenwelle aufwei­ sen, die parallel zu einander in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind und antriebsmäßig über einen Kraftübertra­ gungsmechanismus miteinander verbunden sind, und besagte er­ ste Kontrollwelle und besagte zweite Kontrollwelle dazu vor­ gesehen sind, die Einlass-/Auslassflussraten von besagten ersten und zweiten Hydraulikpumpen zu überwachen; und besag­ te erste Kontrollwelle und besagte zweite Kontrollwelle sich von einander weg in Fahrzeugbreitenrichtung erstrecken.
13. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 12, wobei: besagte erste Kontrollwelle und besagte zweite Kontrollwelle im wesentlichen an der gleichen Position bezogen auf die Fahr­ zeuglängsrichtung angeordnet sind.
14. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 12, wobei:
besagtes Gehäuse eine Trennwand zwischen besagten ersten und zweiten Hydraulikpumpen und besagtem Kraftübertragungsmecha­ nismus aufweist, durch welche sich besagte erste Pumpenwelle und besagte zweite Pumpenwelle hindurcherstrecken kann, und
besagte Trennwand besagtes Gehäuse in einen Hydraulikpumpen- Aufnahmeraum und einen Kraftübertragungsmechanismus- Aufnahmeraum unterteilt.
15. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 14, wobei:
besagte erste Hydraulikpumpe und besagte zweite Hydraulikpumpe Axialkolbenpumpen sind, die winklig verstellbare Taumel­ scheiben nach Art einer Wiege aufweisen und Rückseiten auf­ weisen, die ballige konvexe Oberflächen bilden; und
besagte Trennwand Führungsflächen bildet, die zum gleitenden Führen von besagten balligen konvexen Oberflächen von besag­ ten winklig verstellbaren Taumelscheiben bemessen und ge­ formt sind.
16. Eine Pumpeneinheit zur Betätigung in Verbindung mit ersten und zweiten Betätigungselementen, umfassend:
eine erste Hydraulikpumpe und eine zweite Hydraulikpumpe, die über ein erstes Paar von Hydraulikleitungen und ein zweites Paar von Hydraulikleitungen mit besagten ersten und zweiten Betätigungselementen verbunden sind;
ein Mittelteil, das besagte erste Hydraulikpumpe und besagte zweite Hydraulikpumpe lagert;
ein Gehäuse zur Aufnahme von besagter erster Hydraulikpumpe und besagter zweiter Hydraulikpumpe;
worin besagte erste Hydraulikpumpe, besagte zweite Hydraulik­ pumpe, besagtes erstes Paar von Hydraulikleitungen, besagtes zweites Paar von Hydraulikleitungen, gesagtes Mittelteil und besagtes Gehäuse einteilig miteinander verbunden sind, um eine einzige Einheit zu bilden; und
ein Vorratstank mit besagter einzigen Einheit verbunden ist, der Hydraulikflüssigkeit, die zu besagtem ersten Paar von Hydraulikleitungen und besagtem zweiten Paar von Hydrau­ likleitungen nachgefüllt werden muss, beinhaltet.
17. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 16, wobei:
besagte einzelne Einheit so ausgebildet ist, dass das Gehäuse als Hydraulikflüssigkeitstank dienen kann; und
die Pumpeneinheit weiterhin einen Hydraulikflüssigkeitsverbin­ dungskanal umfasst, um eine freie Flüssigkeitsverbindung zwischen besagtem Vorratstank und besagtem Gehäuse zu ermög­ lichen.
18. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 17, wobei:
besagtes Mittelteil als einzelne Einheit ausgebildet ist zur Aufnahme von beiden besagten ersten und zweiten Hydraulik­ pumpen;
besagtes Mittelteil ein erstes Paar von Hydraulikkanälen bil­ det, die erste Enden aufweisen, die mit besagter erster Hy­ draulikpumpe in Verbindung stehen, und zweite Ende, die sich zur Außenseite von besagtem Mittelteil hin öffnen um Verbin­ dungskanäle zur Verbindung mit besagtem ersten Paar von Hy­ draulikleitungen zu bilden, ein zweites Paar von Hydraulik­ kanälen, die erste Enden aufweisen, die mit besagter zweiter Hydraulikpumpe in Verbindung stehen, und zweite Enden, die sich zur Außenseite von besagtem Mittelteil hin öffnen um Verbindungskanäle zur Verbindung mit besagtem zweiten Paar von Hydraulikleitungen zu bilden und ein Beschickungskanal, der ein erstes Ende aufweist, das sich zur Außenseite von besagtem Mittelteil hin öffnet um einen Fördereinlasskanal zu bilden, der als Einlass für nachzufüllende Hydraulikflüs­ sigkeit dient, und ein zweites Ende, das mit besagtem ersten Paar von Hydraulikkanälen und mit besagtem zweiten Paar von Hydraulikkanälen über Regelventile in Verbindung steht;
besagter Beschickungskanal mit einer Überdruckleitung verbunden ist, die über ein Entlastungsventil mit besagtem Gehäuse in Verbindung steht; und
besagter Fördereinlasskanal über einen Hydrauliknachfüllkanal mit besagtem Vorratstank verbunden ist.
19. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 17, wobei:
besagtes Mittelteil ein erstes Mittelteil und ein zweites Mit­ telteil umfasst, welche besagte erste Hydraulikpumpe und be­ sagte zweite Hydraulikpumpe lagern;
besagtes erstes Mittelteil ein erstes Paar von Hydraulikkanälen bildet, die erste Enden aufweisen, die mit besagter erster Hydraulikpumpe in Verbindung stehen, und zweite Enden, die sich zur Außenseite von besagtem ersten Mittelteil hin öff­ nen um Verbindungskanäle zur Verbindung mit besagtem ersten Paar von Hydraulikleitungen zu bilden;
besagtes zweites Mittelteil ein zweites Paar von Hydraulikkanä­ len bildet, die erste Enden aufweisen, die mit besagter zweiter Hydraulikpumpe in Verbindung stehen, und zweite En­ den, die sich zur Außenseite von besagtem zweiten Mittelteil hin öffnen um Verbindungskanäle zur Verbindung mit besagtem zweiten Paar von Hydraulikleitungen zu bilden;
mindestens eines der besagten ersten und zweiten Mittelteile einen Beschickungskanal bildet, der ein erstes Ende auf­ weist, das sich zur Außenseite von besagtem mindestens einen der besagten ersten und zweiten Mittelteile hin öffnet um einen Fördereinlasskanal zu bilden, der als Einlass für nachzufüllende Hydraulikflüssigkeit dient, und ein zweites Ende, das mit besagtem ersten Paar von Hydraulikkanälen und mit besagtem zweiten Paar von Hydraulikkanälen über Regel­ ventile in Verbindung steht;
besagter Beschickungskanal mit einer Überdruckleitung verbunden ist, die über ein Entlastungsventil mit dem Inneren von besagtem Gehäuse in Verbindung steht; und
besagter Fördereinlasskanal über einen Hydrauliknachfüllkanal mit besagtem Vorratstank verbunden ist.
20. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 18, wobei:
ein Kühlventilator nahe der einzelnen Einheit vorgesehen ist, besagter Kühlventilator dazu vorgesehen ist, gleichzeitig mit besagten ersten und zweiten Hydraulikpumpen angetrieben zu werden;
besagter Vorratstank so mit der einzelnen Einheit verbunden ist, dass ein Zwischenraum dazwischen gebildet ist, in den ein Kühlluftstrom von besagtem Kühlventilator getrieben wird; und
besagter Hydraulikflüssigkeitsverbindungskanal und besagter Hy­ draulikflüssigkeitsnachfüllkanal so angeordnet sind, dass sie den Zwischenraum durchqueren.
21. Eine Pumpeneinheit zur Betätigung in Verbindung mit ersten und zweiten Betätigungselementen, umfassend:
eine erste Hydraulikpumpe und eine zweite Hydraulikpumpe, die über ein erstes Paar von Hydraulikleitungen und ein zweites Paar von Hydraulikleitungen mit besagten ersten und zweiten Betätigungselementen verbunden sind;
ein Mittelteil, das besagte erste Hydraulikpumpe und besagte zweite Hydraulikpumpe lagert;
ein Gehäuse zur Aufnahme der besagten ersten Hydraulikpumpe und der besagten zweiten Hydraulikpumpe, wobei besagtes Gehäuse als Hydraulikflüssigkeitstank ausgebildet ist;
ein Hydraulikflüssigkeitszirkulationsmechanismus, der die Hy­ draulikflüssigkeit aus dem Hydrauliktank entnimmt und die­ selbe wieder in der Hydrauliktank zurückführt; und
besagter Hydraulikflüssigkeitszirkulationsmechanismus so ausge­ bildet ist, dass er die Hydraulikflüssigkeit während ihrer Zirkulation kühlt.
22. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 21, wobei:
besagter Zirkulationsmechanismus eine Zirkulationsleitung um­ fasst, von der mindestens ein Abschnitt als Rohrleitung dient, besagte Zirkulationsleitung ein erstes Ende aufweist, das mit dem Inneren von besagtem Hydrauliktank in Verbindung steht, und ein zweites Ende, das ebenfalls mit dem Inneren von besagtem Hydrauliktank in Verbindung steht; und
besagte Rohrleitung mindestens einen Abschnitt aufweist, der mit Kühlrippen versehen ist.
23. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 22, wobei:
besagtes Mittelteil ein Einheitselement ist, auf dem besagte erste und zweite Hydraulikpumpen parallel zueinander gela­ gert sind;
besagtes Gehäuse an einer Seite eine Öffnung bildet, durch wel­ che sich die besagten ersten und zweiten Hydraulikpumpen er­ strecken können;
besagtes Mittelteil und besagtes Gehäuse einheitlich miteinan­ der verbunden sind um eine einzelne Einheit zu bilden, so dass besagte Öffnung des Gehäuses flüssigkeitsdicht von be­ sagtem Mittelteil abgedichtet werden kann, wobei besagte er­ ste und zweite Hydraulikpumpen darauf gelagert sind;
besagtes Mittelteil ein erstes Paar von Hydraulikkanälen bil­ det, die erste Enden aufweisen, die mit besagter erster Hy­ draulikpumpe in Verbindung stehen, und zweite Enden, die sich zur Außenseite von besagtem Mittelteil hin öffnen um Verbindungskanäle zur Verbindung mit besagtem ersten Paar von ersten Hydraulikleitungen zu bilden, ein zweites Paar von Hydraulikkanälen, die erste Enden aufweisen, die mit be­ sagter zweiter Hydraulikpumpe in Verbindung stehen und zwei­ te Enden, die sich zur Außenseite von besagtem Mittelteil hin öffnen um Verbindungskanäle zur Verbindung mit besagtem zweiten Paar von Hydraulikleitungen zu bilden, und ein Be­ schickungskanal, der ein erstes Ende aufweist, das mit be­ sagtem Hydraulikflüssigkeitstank in Verbindung steht um ei­ nen Fördereinlasskanal zu bilden, der als Einlass für nach­ zufüllende Hydraulikflüssigkeit dient, und ein zweites Ende, das mit besagtem ersten Paar von Hydraulikkanälen und mit besagtem zweiten Paar von Hydraulikkanälen über Regelventile in Verbindung steht; und
besagte Pumpeneinheit weiter umfasst:
eine Beschickungspumpe zum Ansaugen von in besagtem Hydraulik­ flüssigkeitstank gelagerter Hydraulikflüssigkeit und zum an­ schließenden Fördern derselben in besagten Fördereinlasska­ nal;
eine Überdruckleitung, die ein erstes Ende aufweist, das über ein Überdruckventil mit besagtem Beschickungskanal verbunden ist, und ein zweites Ende, das einen Abflusskanal bildet, durch den Hydraulikflüssigkeit von besagtem Überdruckventil geleitet wird; und
eine Leitung, die besagtes zweites Ende der Überdruckleitung mit besagtem Hydraulikflüssigkeitstank verbindet;
wobei besagte Leitung besagte Rohrleitung bildet und besagte Beschickungspumpe einen Teil von besagtem Hydraulikflüssig­ keitszirkulationsmechanismus bildet.
24. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 22, wobei:
besagtes Mittelteil ein erster Mittelteil und ein zweites Mit­ telteil umfasst, die besagte erste und zweite Hydraulikpum­ pen lagern;
besagtes Gehäuse erste und zweite einander gegenüberliegende Seitenwände aufweist, die eine erste Öffnung und eine zweite Öffnung bilden, durch die sich besagte erste Hydraulikpumpe und besagte zweite Hydraulikpumpe erstrecken können;
besagte erste und zweite Mittelteile einheitlich mit besagtem Gehäuse verbunden sind um eine einzelne Einheit zu bilden, so dass besagte erste und zweite Öffnungen des besagten Ge­ häuses flüssigkeitsdicht von besagten ersten und zweiten Mittelteilen abgedichtet werden können, wobei besagte erste und zweite Hydraulikpumpen darauf gelagert sind;
besagtes erstes Mittelteil ein erstes Paar von Hydraulikkanälen bildet, die erste Enden aufweisen, die mit besagter erster Hydraulikpumpe in Verbindung stehen und zweite Enden, die sich zur Außenseite von besagtem ersten Mittelteil hin öff­ nen um Verbindungskanäle zur Verbindung mit besagtem ersten Paar von Hydraulikleitungen zu bilden,
besagtes zweites Mittelteil ein zweites Paar von Hydraulikkanä­ len bildet, die erste Enden aufweisen, die mit besagter zweiter Hydraulikpumpe in Verbindung stehen und zweite En­ den, die sich zur Außenseite von besagtem zweiten Mittelteil hin öffnen um Verbindungskanäle zur Verbindung mit besagtem zweiten Paar von Hydraulikleitungen zu bilden;
mindestens eines der besagten ersten und zweiten Mittelteile bildet einen Beschickungskanal, der ein erstes Ende auf­ weist, das mit besagtem Hydraulikflüssigkeitstank in Verbin­ dung steht, um einen Einlass für nachzufüllende Hydraulik­ flüssigkeit zu bilden, und ein zweites Ende, das mit besag­ tem ersten Paar von Hydraulikkanälen und mit besagtem zwei­ ten Paar von Hydraulikkanälen über Regelventile in Verbin­ dung steht; und
besagte Pumpeneinheit weiter umfasst:
eine Beschickungspumpe zum Ansaugen von in besagtem Hydraulik­ flüssigkeitstank gelagerter Hydraulikflüssigkeit und zum an­ schließenden Fördern derselben in besagten Fördereinlasska­ nal;
eine Überdruckleitung, die ein erstes Ende aufweist, das über ein Überdruckventil mit besagtem Beschickungskanal verbunden ist, und ein zweites Ende, das einen Abflusskanal bildet, durch den Hydraulikflüssigkeit von besagtem Überdruckventil geleitet wird; und
eine Leitung, die besagtes zweites Ende der Überdruckleitung mit besagtem Hydraulikflüssigkeitstank verbindet;
wobei besagte Leitung besagte Rohrleitung bildet und besagte Beschickungspumpe einen Teil von besagtem Hydraulikflüssig­ keitszirkulationsmechanismus bildet.
25. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 23, die weiterhin einen Vorratstank umfasst, wobei:
besagter Vorratstank in freier Flüssigkeitsverbindung mit be­ sagtem Gehäuse über einen Hydraulikflüssigkeitsverbindungs­ kanal steht und in Verbindung mit besagtem Gehäuse einen Hy­ draulikflüssigkeitstank bildet; und
besagter Fördereinlasskanal über einen Hydrauliknachfüllkanal mit besagtem Vorratstank verbunden ist.
26. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 25, wobei Kühlrippen an besagtem Hydraulikflüssigkeitsnachfüllkanal und besagtem Hy­ draulikflüssigkeitsverbindungskanal vorgesehen sind.
27. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 25, wobei:
ein Kühlventilator, der dazu vorgesehen ist, gleichzeitig mit besagten ersten und zweiten Hydraulikpumpen angetrieben zu werden, nahe der einzelnen Einheit vorgesehen ist;
besagter Vorratstank so mit der einzelnen Einheit verbunden ist, dass ein Zwischenraum dazwischen gebildet ist, in den ein Kühlluftstrom von besagtem Kühlventilator getrieben wird; und
besagter Hydraulikflüssigkeitsverbindungskanal und besagter Hy­ draulikflüssigkeitsnachfüllkanal so angeordnet sind, dass sie den Zwischenraum durchqueren.
28. Eine Pumpeneinheit nach Anspruch 27, wobei eine Kühlluft­ führung derart vorgesehen ist, dass ein Kühlluftstrom von besagtem Kühlventilator in besagten Zwischenraum entlang be­ sagter Kühlluftführung geblasen wird.
DE10047166A 1999-10-18 2000-09-22 Pumpeneinheit Withdrawn DE10047166A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29584599A JP2001116105A (ja) 1999-10-18 1999-10-18 2連ポンプユニット
JP29600399A JP4330731B2 (ja) 1999-10-18 1999-10-18 2連ポンプユニット
JP29583399A JP4649585B2 (ja) 1999-10-18 1999-10-18 2連ポンプユニット
JP33131599A JP2001146951A (ja) 1999-11-22 1999-11-22 2連ポンプユニット
JP2000082051A JP4346056B2 (ja) 2000-03-23 2000-03-23 ポンプユニット

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10047166A1 true DE10047166A1 (de) 2001-04-19

Family

ID=27530869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10047166A Withdrawn DE10047166A1 (de) 1999-10-18 2000-09-22 Pumpeneinheit

Country Status (2)

Country Link
US (8) US6425244B1 (de)
DE (1) DE10047166A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022206873A1 (de) 2022-07-06 2024-01-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Axialkolbenmaschine

Families Citing this family (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7677038B2 (en) * 1999-10-18 2010-03-16 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Pump unit
US6425244B1 (en) * 1999-10-18 2002-07-30 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Pump unit
DE10051620A1 (de) * 1999-10-18 2001-05-17 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd Tandem-Pumpeneinheit
US8130242B2 (en) * 2000-11-06 2012-03-06 Nant Holdings Ip, Llc Interactivity via mobile image recognition
US6964164B1 (en) 2001-05-14 2005-11-15 Hydro-Gear Limited Partnership Return to neutral device for a hydraulic apparatus
US7111545B1 (en) 2001-05-14 2006-09-26 Hydro-Gear Limited Partnership Return to neutral device for a hydraulic apparatus
US6672843B1 (en) * 2002-04-08 2004-01-06 Hydro-Gear Limited Partnership Dual pump apparatus comprising dual drive shafts and auxiliary pump
US7640738B1 (en) 2002-06-19 2010-01-05 Hydro-Gear Limited Partnership Ltd. Hydraulic pump and motor module for use in a vehicle
US20040175277A1 (en) * 2002-06-28 2004-09-09 Cox C. Paul Hydrostatic pump assembly having symmetrical endcap
US7328576B1 (en) 2003-01-13 2008-02-12 Hydro-Gear Limited Partnership Zero turn transaxle
US7225617B1 (en) 2003-01-13 2007-06-05 Hydro-Gear Limited Partnership Bypass mechanism for a hydraulic drive apparatus
US6672058B1 (en) 2003-01-13 2004-01-06 Hydro-Gear Limited Partnership Zero turn transaxle
US6843056B1 (en) 2003-01-13 2005-01-18 Hydro-Gear Limited Partnership Zero turn transaxle
US7127889B1 (en) 2003-01-13 2006-10-31 Hydro-Gear Limited Partnersship Zero turn transaxle
US6953327B1 (en) * 2003-03-11 2005-10-11 Hydro-Gear Limited Partnership Dual pump
US7621353B2 (en) * 2003-04-24 2009-11-24 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Vehicle transmission
US6971233B1 (en) * 2003-05-12 2005-12-06 Hydro-Gear Limited Partnership Pump apparatus
DE10349599B3 (de) 2003-10-24 2005-07-07 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Anschlussblock für eine hydrostatische Kolbenmaschine
JP4266781B2 (ja) * 2003-11-11 2009-05-20 株式会社 神崎高級工機製作所 ポンプユニット
US6973783B1 (en) 2004-02-27 2005-12-13 Hydro-Gear Limited Partnership Zero turn drive apparatus
US7137250B1 (en) 2004-03-08 2006-11-21 Hydro-Gear Limited Partnership Zero turn drive apparatus with power take off
EP1586775A3 (de) * 2004-04-13 2011-11-09 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Ablaufsystem für hydraulische Antriebsvorrichtung
JP4512722B2 (ja) * 2004-06-28 2010-07-28 株式会社 神崎高級工機製作所 ポンプ装置
JP4608677B2 (ja) * 2004-07-09 2011-01-12 株式会社 神崎高級工機製作所 チャージリリーフ機構
US8635867B2 (en) * 2004-07-15 2014-01-28 Parker-Hannifin Corporation Hydrostatic transmission
JP2006027410A (ja) * 2004-07-15 2006-02-02 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd ポンプ装置及びポンプユニット
EP1630030A3 (de) * 2004-08-24 2008-04-09 Kanzaki Kokyukoki MFG. Co., Ltd. Pumpensystem und Achsantriebssystem
US7270200B2 (en) * 2004-08-31 2007-09-18 Iseki & Co., Ltd. Working vehicle
US7082759B1 (en) * 2004-09-02 2006-08-01 Michio Tsukamoto Hydraulic drive vehicle
US20060090639A1 (en) * 2004-10-18 2006-05-04 Xingen Dong Hydraulic piston pump unit with integral fluid reservoir
US7347047B1 (en) 2004-11-12 2008-03-25 Hydro-Gear Limited Partnership Pump assembly
US7377105B1 (en) 2004-11-12 2008-05-27 Hydro-Gear Limited Partnership Dual pump assembly
US7162870B1 (en) 2004-11-12 2007-01-16 Hydro-Gear Limited Partnership Pump assembly
JP4568807B2 (ja) * 2004-11-16 2010-10-27 株式会社 神崎高級工機製作所 ポンプ装置
JP2006153033A (ja) * 2004-11-25 2006-06-15 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd ポンプ装置及び油圧無段変速装置
EP1662139A2 (de) * 2004-11-30 2006-05-31 Kanzaki Kokyukoki MFG. Co., Ltd. Pumpenaggregat
JP2006292141A (ja) * 2005-04-14 2006-10-26 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd 油圧ポンプユニット及び作業車輌
US7610985B2 (en) * 2005-05-18 2009-11-03 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. HST unit
JP2006322360A (ja) * 2005-05-18 2006-11-30 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd 油圧ポンプユニット
JP2006329213A (ja) * 2005-05-23 2006-12-07 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd 中立バルブ構造
US7428884B2 (en) * 2005-08-22 2008-09-30 Wright Manufacturing, Inc. Mower hydraulic tank cooling baffle positioned above engine flywheel
US7520346B2 (en) * 2005-10-20 2009-04-21 Parker-Hannifin Corporation Hydraulic power unit
US7726126B1 (en) 2005-12-21 2010-06-01 Hydro-Gear Limited Partnership Dual pump apparatus with power take off
US7458311B2 (en) * 2006-08-14 2008-12-02 Deere & Company Return to neutral for dual hydrostatic transmission
US7431124B2 (en) 2006-10-06 2008-10-07 White Drive Products, Inc. Hydraulic transmission assembly
JP2008157161A (ja) * 2006-12-26 2008-07-10 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd マルチポンプユニットおよびマルチポンプユニット付車両
WO2008085094A1 (en) * 2007-01-10 2008-07-17 Volvo Lastvagnar Ab Hydraulic pump arrangement.
US8001883B1 (en) 2007-04-02 2011-08-23 Hydro-Gear Limited Partnership Return to neutral device for a hydraulic apparatus
PL2152537T3 (pl) * 2007-05-01 2013-08-30 White Drive Products Inc Mechanizm powrotu do biegu jałowego dla pompy hydraulicznej
US7886534B2 (en) * 2007-06-12 2011-02-15 Parker-Hannifin Corporation Integrated hydrostatic transmission assembly
US20090025380A1 (en) 2007-07-24 2009-01-29 Parker Hannifin Corporation, An Ohio Corporation Fixed/variable hybrid system
US9010105B1 (en) 2007-08-01 2015-04-21 Hydro-Gear Limited Partnership Transmission and engine configuration
US7707829B2 (en) * 2007-09-07 2010-05-04 Caterpillar S.A.R.L. Flushing system having a single charge relief valve
WO2009042231A2 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 Akina, Inc. Sol-gel phase-reversible hydrogel templates and uses thereof
US20090098961A1 (en) * 2007-10-12 2009-04-16 Toshiyuki Hasegawa Internal Combustion Engine, Vehicle Power Transmission System and Lawn Tractor Equipped With Them
US8464610B1 (en) * 2008-08-01 2013-06-18 Hydro-Gear Limited Partnership Drive device
US8534060B1 (en) 2008-08-01 2013-09-17 Hydro-Gear Limited Partnership Drive device
US7960881B2 (en) 2008-10-15 2011-06-14 Nidec Motor Corporation Electric motor having drainage means
US8511216B2 (en) * 2009-03-30 2013-08-20 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Hydraulic actuator unit
US9114703B1 (en) * 2009-04-24 2015-08-25 Hydro-Gear Limited Partnership Modular transmission assembly
US8585378B2 (en) * 2009-06-25 2013-11-19 Nidec Motor Corporation Integrated endshield and pump volute for an electric pump and method of forming an electric pump
US8739905B1 (en) 2009-08-10 2014-06-03 Hydro-Gear Limited Partnership Drive assembly
US8313408B1 (en) 2009-08-11 2012-11-20 Hydro-Gear Limited Partnership Drive assembly
US8857171B2 (en) * 2010-02-11 2014-10-14 Parker-Hannifin Corporation Integrated hydrostatic transmission
US8613609B2 (en) * 2011-04-15 2013-12-24 Hamilton Sundstrand Corporation Bi-metal pump gear
US9115720B2 (en) 2012-05-04 2015-08-25 Ghsp, Inc. Dual pump and motor with control device
US9562534B2 (en) 2012-05-04 2017-02-07 Ghsp, Inc. In-line dual pump and motor with control device
US8910757B2 (en) * 2012-07-25 2014-12-16 Yuan-Hung WEN Heat-dissipating device for hydraulic brake system
US11015585B2 (en) 2014-05-01 2021-05-25 Ghsp, Inc. Submersible pump assembly
US10087927B2 (en) 2014-05-01 2018-10-02 Ghsp, Inc. Electric motor with flux collector
CA2905312C (en) * 2014-11-04 2021-03-30 Cnh Industrial Canada, Ltd. Hydraulic system for an air cart
US10221936B2 (en) * 2015-06-10 2019-03-05 Schiller Grounds Care, Inc. External cooling circuit and adapter for use with integrated hydrostatic transaxle
US10563761B2 (en) * 2015-08-07 2020-02-18 Yanmar Co., Ltd. Work vehicle
US10487940B2 (en) * 2016-08-19 2019-11-26 Eaton Intelligent Power Limited Hydraulic mechanical transmission with increased efficiency
DE102019111980A1 (de) * 2019-05-08 2020-11-12 Rapa Automotive Gmbh & Co. Kg Energieversorgungseinheit für aktives fahrwerksystem
IT202000028715A1 (it) * 2020-11-27 2022-05-27 Cnh Ind Italia Spa Metodo di determinazione di una temperatura di un olio idraulico di una trasmissione idraulica
CN114263584A (zh) * 2021-12-16 2022-04-01 北京空天技术研究所 一种串联式活塞泵

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1951234B2 (de) * 1969-10-10 1974-07-11 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Axialkolbenmaschine für ein hydrostatisches Ferngetriebe
DE2412457A1 (de) 1973-03-23 1974-11-07 Ransomes Sims & Jefferies Ltd Kraftfahrzeug
US3966841A (en) 1975-06-30 1976-06-29 Eastman Kodak Company Mixtures of polyesters and DAC-B resin
US4044557A (en) 1976-04-20 1977-08-30 Hesston Corporation Feed rolls having automatic speed control
JPS59175676A (ja) 1983-03-25 1984-10-04 Tokyo Kogyo Boeki Shokai:Kk 分割型軸封装置
JPS6424626U (de) 1987-08-04 1989-02-10
US4934252A (en) * 1989-03-09 1990-06-19 Eaton Corporation Variable displacement pump or motor and neutral centering mechanism therefor
US4955249A (en) * 1989-06-26 1990-09-11 Outboard Marine Corporation Control mechanism for hydrostatic transmission
JPH0747232Y2 (ja) * 1989-07-12 1995-11-01 株式会社神崎高級工機製作所 Hst式車軸駆動装置
US4920733A (en) 1989-10-05 1990-05-01 Berrios Joseph E Self-propelled, walk-behind, hydraulic motor-operated mower
JPH0732221Y2 (ja) * 1989-12-05 1995-07-26 株式会社神崎高級工機製作所 作業車両用の油圧供給装置
US5233929A (en) * 1992-05-14 1993-08-10 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Booster explosive rings
JPH0617926A (ja) 1992-07-03 1994-01-25 Kubota Corp 作業車の油圧回路構造
JP2627476B2 (ja) 1993-04-20 1997-07-09 本田技研工業株式会社 動力作業車両
US5394699A (en) 1993-05-25 1995-03-07 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Axle driving apparatus
JPH06336123A (ja) 1993-05-28 1994-12-06 Toyota Autom Loom Works Ltd 油圧ポンプを備えた車両の走行制御装置
JPH07315064A (ja) * 1994-05-23 1995-12-05 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd 車軸駆動装置
US5918691A (en) * 1994-05-23 1999-07-06 Kanzaki Kokyokoki Mfg. Co., Ltd. Axle driving apparatus
US5800134A (en) 1994-10-24 1998-09-01 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Tandem, swash plate pump having drive force take-out mechanism
JP3617856B2 (ja) 1995-02-13 2005-02-09 ヤンマー株式会社 多連式hst
US5819535A (en) * 1995-02-24 1998-10-13 Hydro-Gear Limited Partnership Charge pump and auxiliary pump for hydrostatic transmissions and integrated hydrostatic transaxles
JPH08230495A (ja) 1995-02-28 1996-09-10 Yanmar Agricult Equip Co Ltd Hstファンカバー
US5622051A (en) 1995-06-26 1997-04-22 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Axle driving apparatus with cooling tubing
JPH09209920A (ja) 1996-02-05 1997-08-12 Hitachi Ltd 可変容量型斜板式液圧機械及び静油圧伝動装置
US6122996A (en) * 1998-11-20 2000-09-26 Hydro-Gear Limited Partnership Hydrostatic transmission
JPH10205432A (ja) 1997-01-24 1998-08-04 Hitachi Constr Mach Co Ltd 可変容量型斜板式油圧ポンプ
KR100221591B1 (ko) 1997-03-22 1999-09-15 토니헬 보조 펌프 구조
US6073443A (en) * 1997-08-06 2000-06-13 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Axle driving apparatus
JPH1148804A (ja) 1997-08-06 1999-02-23 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd 車軸駆動装置
JPH11235931A (ja) 1998-02-20 1999-08-31 Yanmar Diesel Engine Co Ltd 油圧式無段変速装置のリリーフ機構
JP4327284B2 (ja) 1998-04-15 2009-09-09 株式会社 神崎高級工機製作所 四輪駆動車両
US6361282B1 (en) 1998-06-24 2002-03-26 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Dual pump unit
US6436605B1 (en) * 1999-07-12 2002-08-20 International Business Machines Corporation Plasma resistant composition and use thereof
US6332393B1 (en) 1999-07-16 2001-12-25 Hydro-Gear Limited Partnership Pump
US6425244B1 (en) 1999-10-18 2002-07-30 Kanzaki Kokyukoki Mfg. Co., Ltd. Pump unit
DE10051620A1 (de) 1999-10-18 2001-05-17 Kanzaki Kokyukoki Mfg Co Ltd Tandem-Pumpeneinheit
US6494686B1 (en) 2000-10-30 2002-12-17 Hydro-Gear Limited Partnership Tandem pump and interface for same
US6672843B1 (en) * 2002-04-08 2004-01-06 Hydro-Gear Limited Partnership Dual pump apparatus comprising dual drive shafts and auxiliary pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022206873A1 (de) 2022-07-06 2024-01-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Axialkolbenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US7788919B2 (en) 2010-09-07
US7409829B2 (en) 2008-08-12
US6772591B2 (en) 2004-08-10
US7028472B2 (en) 2006-04-18
US20040197217A1 (en) 2004-10-07
US20080289326A1 (en) 2008-11-27
US7121091B2 (en) 2006-10-17
US20070006581A1 (en) 2007-01-11
US20060112686A1 (en) 2006-06-01
US7418819B2 (en) 2008-09-02
US20060272326A1 (en) 2006-12-07
US7131268B2 (en) 2006-11-07
US20040221573A1 (en) 2004-11-11
US20020157391A1 (en) 2002-10-31
US6425244B1 (en) 2002-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10047166A1 (de) Pumpeneinheit
DE10051620A1 (de) Tandem-Pumpeneinheit
DE60119626T2 (de) Achsantriebsvorrichtung
DE102007046993B4 (de) Radanordnung mit einem In-Rad-Motor
EP2999884B1 (de) Axialkolbenpumpe
DE102009008850B4 (de) Variable Verdrängergetriebepumpe
DE102006035378B4 (de) Fahrzeugbremsvorrichtung
DE3202015C2 (de) Hydraulisches Antriebssystem
DE102013218728A1 (de) Hydrostatisches getriebe
EP1461533B1 (de) Pumpe
DE10331429A1 (de) Hydraulische Vorrichtungen zum gleichmäßigen Betreiben eines hydrostatischen Getriebes
DE3018711A1 (de) Axialkolbenpumpe mit pumpeneinlaufkranz
DE2939405A1 (de) Umlaufende hydraulische vorrichtung
DE102007016145A1 (de) Flügelzellenpumpe
DE4030295C2 (de) Pumpeneinheit mit Steuerventil
EP1654136B1 (de) Hydrostatisches antriebssystem mit pumpenseitiger hydraulikfluidmengenteilung für zwei hydraulikkreisläufe
DE10150681B4 (de) Hydrodynamisches Bremssystem mit einem Retarder
DE3804423C2 (de) Stufenlos verstellbares hydrostatisches Getriebe
DE2460155A1 (de) Hydrostatisches antriebssystem
DE60216850T2 (de) Ansauganlage für Axialkolbenpumpe
DE102013008676A1 (de) Axialkolbenpumpe
DE2733656A1 (de) Lastabhaengiges wege- und stromregelventil
DE10020453A1 (de) Axialkolbenpumpe/-motor mit Antriebschaltung
DE1500548C (de) Hydrostatisch mechanischer Antrieb fur Fahrzeuge
EP3990783A1 (de) Dickstoffpumpe und verfahren zum fördern eines dickstoffs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403