DE1003421B - Mehrarmiger hydraulischer Greifer - Google Patents

Mehrarmiger hydraulischer Greifer

Info

Publication number
DE1003421B
DE1003421B DED18703A DED0018703A DE1003421B DE 1003421 B DE1003421 B DE 1003421B DE D18703 A DED18703 A DE D18703A DE D0018703 A DED0018703 A DE D0018703A DE 1003421 B DE1003421 B DE 1003421B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
arms
cylinders
hydraulic
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED18703A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Kurt Ruppelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED18703A priority Critical patent/DE1003421B/de
Publication of DE1003421B publication Critical patent/DE1003421B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C3/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
    • B66C3/14Grabs opened or closed by driving motors thereon
    • B66C3/16Grabs opened or closed by driving motors thereon by fluid motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen Greifer mit drei oder mehr sternförmig zueinander angeordneten Greiferarmen.
Es· ist bekannt, jedem Arm eines solchen Greifers einen hydraulischen Zylinder zuzuordnen, die an Stelle der sonst üblichen Druckstangen am Greiferkopf gelenkig angeschlossen und durch eine Druckausgleichsleitung miteinander verbunden sind, an die eine Pumpe angeschlossen ist. Wird ein solcher Greifer durch das. Druckmittel geschlossen und stößt dabei der erste Greiferarm auf Widerstand, dann kommt der diesem Arm zugeordnete Zylinder zur Ruhe, während die übrigen Arme ihre Schließbewegung fortsetzen können, bis auch diese an dem zu hebenden Objekt anliegen. Greifer dieser Art sind damit besonders zum Verladen von sperrigem Gut, z. B. Schrott, geeignet, weil alle Greiferarme in jedem Falle zur Anlage kommen.
Die bekannten Greifer dieser Art haben jedoch noch den Nachteil, daß bei diesen die Greiferarme durch das Druckmittel nicht nur geschlossen, sondern auch geöffnet werden müssen, was zur Anwendung zahlreicher Leitungen zwingt; da ein Greifer, insbesondere ein für sperriges Gut bestimmter Greifer, sehr rauhen Arbeitsbedingungen gewachsen sein muß, sind diese zahlreichen Leitungen in hohem Maße der Beschädigung ausgesetzt. Die gleiche Gefahr besteht für die völlig ungeschützten Zylinder.
Die Erfindung vermeidet diese Mängel und schlägt vor, bei einem Greifer mit drei oder mehr sternförmig zueinander angeordneten Greiferarmen, von denen jedem ein am Greiferkopf gelenkig aufgehängter hydraulischer Zylinder zugeordnet ist, die durch eine Druckausgleichsleitung miteinander verbunden sind, unter Beibehaltung der Druckstangen die Zylinder an den oberen Enden der Greiferarme angreifen zu lassen und ferner die Zylinder so miteinander zu verbinden, daß die Parallelität ihrer Achsen bei jeder Lage der Greiferarme erhalten bleibt. Ein derartiger Greifer hat den Vorzug, daß er nur hydraulisch geschlossen zu werden braucht, also mit wesentlich weniger Leitungen auskommt als ein Greifer der eingangs genannten Art. Außerdem werden durch die Druckstangen die Zylinder käfigartig umschlossen und somit gegen Beschädigungen geschützt.
Es sind mehrarmige Seilgreifer bekannt, bei denen die Betätigungsmittel für die Arme ebenfalls an deren oberen Enden angreifen. Hier sind diese Betätigungsmittel im Gegensatz zum Erfindungsgegenstand hintereinandergeschaltet, d. h., es wird als Betätigungsmittel ein vielsträngiger Flaschenzug verwendet. Bei einer solchen Ausbildung sind die auf die einzelnen Arme ausgeübten Kräfte infolge der Reibungsverluste im Schließwerk sehr unterschiedlich.
Mehrarmiger hydraulischer Greifer
Anmelder:
Demag Aktiengesellschaft,
Duisburg, Werthauser Str. 64
Dipl.-Ing. Kurt Ruppelt, Duisburg,
ist als Erfinder genannt worden
Außerdem vermag sich ein solcher Greifer infolge der hohen Reibungsverluste im Schließwerk durch das Eigengewicht der Arme nicht so weit zu öffnen, wie es erforderlich ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt:
Die Greiferarme 1 sind über die Druckstangen 2 und die hydraulischen Zylinder 3 mit dem Greiferkopf 4 verbunden. Die Druckräume der Zylinder stehen untereinander durch eine Ringleitung 5 in Verbindung, an welche die zur Pumpe führende Leitung 6 angeschlossen ist. Um eine seitliche Verlagerung der Angriffspunkte der hydraulischen Zylinder an den Greiferarmen und damit ein ungewolltes Verschwenken dieser Arme zu vermeiden, sind die Zylinder untereinander durch das Haltemittel 7 so verbunden, daß die Parallelität der Zylinderachsen in jedem Falle erhalten bleibt.
Der Schutz soll sich nur auf solche Greifer erstrecken, die sämtliche Kennzeichen des Patentanspruches aufweisen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Hydraulischer Greifer mit drei oder mehr sternförmig zueinander angeordneten Greiferarmen, gekennzeichnet durch die Kombination folgender zum Teil bekannter Merkmale:
    a) Jedem Greiferarm ist ein am Greiferkopf gelenkig aufgehängter hydraulischer Zylinder zugeordnet.
    b) Die hydraulischen Zylinder sind durch eine Druckausgleichsleitung miteinander und mit einer Pumpe verbunden.
    c) Die am Greiferkopf aufgehängten Zylinder greifen an den oberen Enden der durch Druckeos 837/159
    stangen mit dem Greiferkopf verbundenen Armen an.
    d) Die Zylinder sind miteinander so verbunden, daß die Parallelität ihrer Achsen bei jeder Lage der Greiferarme erhalten bleibt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 637 836, 568 956; deutsche Patentanmeldung N 7233 XI/35 b (Patent 925 129); USA.-Patentschrift Nr. 2 652 280.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ® 609 837/18» 2.57
DED18703A 1954-09-20 1954-09-20 Mehrarmiger hydraulischer Greifer Pending DE1003421B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18703A DE1003421B (de) 1954-09-20 1954-09-20 Mehrarmiger hydraulischer Greifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED18703A DE1003421B (de) 1954-09-20 1954-09-20 Mehrarmiger hydraulischer Greifer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1003421B true DE1003421B (de) 1957-02-28

Family

ID=7036114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED18703A Pending DE1003421B (de) 1954-09-20 1954-09-20 Mehrarmiger hydraulischer Greifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1003421B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100250B (de) * 1957-03-06 1961-02-23 Reichmann & Schmitz G M B H Greifer fuer Rundmaterialien, insbesondere Baumstaemme
DE1122683B (de) * 1958-06-18 1962-01-25 Auguste Nimeskern Hydraulisch angetriebener Greifer
IT201800005995A1 (it) * 2018-06-04 2019-12-04 Pinza abbattitrice perfezionata

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE568956C (de) * 1930-01-14 1933-01-26 Johann Martin Bernhard Stangengreifer
DE637836C (de) * 1934-11-06 1936-11-06 Fritz Thomas Dr Ing Stangengreifer mit einer Vielzahl von sternfoermig angeordneten, am unteren Rollenblock angelenkten Greifarmen
US2652280A (en) * 1949-04-11 1953-09-15 Roy O Billings Grapple
DE925129C (de) * 1953-05-27 1955-03-14 Johann Norres Fa Greifer mit einer Vielzahl von sternfoermig angeordneten Armen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE568956C (de) * 1930-01-14 1933-01-26 Johann Martin Bernhard Stangengreifer
DE637836C (de) * 1934-11-06 1936-11-06 Fritz Thomas Dr Ing Stangengreifer mit einer Vielzahl von sternfoermig angeordneten, am unteren Rollenblock angelenkten Greifarmen
US2652280A (en) * 1949-04-11 1953-09-15 Roy O Billings Grapple
DE925129C (de) * 1953-05-27 1955-03-14 Johann Norres Fa Greifer mit einer Vielzahl von sternfoermig angeordneten Armen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100250B (de) * 1957-03-06 1961-02-23 Reichmann & Schmitz G M B H Greifer fuer Rundmaterialien, insbesondere Baumstaemme
DE1122683B (de) * 1958-06-18 1962-01-25 Auguste Nimeskern Hydraulisch angetriebener Greifer
US3039812A (en) * 1958-06-18 1962-06-19 Nimeskern Auguste Hydraulically controlled grab
IT201800005995A1 (it) * 2018-06-04 2019-12-04 Pinza abbattitrice perfezionata
EP3578038A1 (de) * 2018-06-04 2019-12-11 DMS S.r.l. Grappin ciselles amélioré pour les arbres

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058858A1 (de) Hebezeug-Zange
DE1506510C3 (de) Motorgreifer
DE2231653B2 (de) Verkürzungshaken
DE1003421B (de) Mehrarmiger hydraulischer Greifer
DE2919714A1 (de) Greifer, besonders fuer baumstaemme
DE930113C (de) Greifvorrichtung fuer Stahlplatten
DE738421C (de) Greifer, insbesondere fuer Bloecke
DE2750641A1 (de) Vorrichtung, insbesondere druckkessel, zur thermischen behandlung, besonders zur vulkanisierung von aus gummi bestehenden erzeugnissen groesserer linearer laenge
DE1122683B (de) Hydraulisch angetriebener Greifer
DE860101C (de) Nach Art einer Froschklemme ausgebildete Blockzange
DE1236754B (de) Hydraulischer Motorgreifer
DE599401C (de) Lastseilausgleicheinrichtung bei verstellbaren Auslegern
DE1154606B (de) Vorrichtung zum Aufnehmen gestapelter Gueter
DE3236584C2 (de) Einrichtung zum Aufhängen und Auslösen von Außenlasten an Flugzeugen
DE958595C (de) Vorrichtung zur Aufhaengung von Tauchgut
DE2557059A1 (de) Transportvorrichtung
DE970083C (de) Wippkran
DE936416C (de) Greifer
DE678665C (de) Greifer zum Unterfassen der Raeder eines Fahrzeuges, das mit Hilfe eines Gehaenges von einem Kran befoerdert wird
DE224578C (de)
DE1221411B (de) Bundkippzange fuer Bandbunde
DE535101C (de) Schliessseilfuehrung fuer Stangengreifer
DE206548C (de)
DE2537007A1 (de) Hydraulisch angetriebener greifer, insbesondere fuer stamm- und stapelholz
DE1804103C3 (de) Greifer für Rundholzblöcke oder dergleichen