DE568956C - Stangengreifer - Google Patents

Stangengreifer

Info

Publication number
DE568956C
DE568956C DE1930568956D DE568956DD DE568956C DE 568956 C DE568956 C DE 568956C DE 1930568956 D DE1930568956 D DE 1930568956D DE 568956D D DE568956D D DE 568956DD DE 568956 C DE568956 C DE 568956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
arms
rollers
arm
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930568956D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE568956C publication Critical patent/DE568956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C3/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith and intended primarily for transmitting lifting forces to loose materials; Grabs
    • B66C3/12Grabs actuated by two or more ropes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen mehrarmigen Stangengreifer, der in der Lage ist, sperrige Güter, wie Eisenschrott, grobe Erze von verschiedener Stückgröße usw., aufzugreifen und umzuschlagen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist schon auf zwei Wegen versucht worden. Einerseits wurde vorgeschlagen, bei einem mehrarmigen Greifer, dessen Arme durch eine Unterflasche verbunden sind, die Gelenke des Systems so beweglich zu machen, daß die Unterflasche von ihrer normalen Bahn abweichen und sich beliebig schief im Raum einstellen kann. Eine derartige Beweglichkeit gibt den Greiferspitzen die Möglichkeit, bei ungleichen Widerständen im Fördergut sich auf einer anderen Kurve anzuordnen als auf einem Kreis. Die Anordnung hat u. a. den schwerwiegenden Nachteil, daß die einzelnen Arme nicht mit glei-
ao chen Kräften auf das Gut wirken können. Treffen z. B. drei Arme auf starken Widerstand, so bleiben alle andern Arme wirkungslos, also ohne weiter eine Greifkraft auszuüben, an ihrer jeweiligen Stelle stehen. Ferner wurden Greifer mit mehreren Greiferarmen vorgeschlagen, die an dem Greiferkopf drehbar befestigt sind und die unabhängig voneinander betätigt werden können, so daß ein Arm, der auf Widerstand stößt, stehenbleiben soll, während die andern Arme sich beliebig weiterbewegen. Diese Greifer vermeiden zwar den genannten Nachteil des erstgenannten Systems, sind aber ebenfalls zum Aufgreifen von Schrott und andern unregelmäßig gelagerten sperrigen Gütern nicht geeignet.
Bei dem Greifer nach der Erfindung läßt sich ein ganz einwandfreies Arbeiten dadurch erreichen, daß einerseits die Arme völlig unabhängig voneinander beweglich sind und die Schließkraft so auf die Arme verteilt wird, daß an allen Armen stets gleiche Kräfte zur Wirkung kommen, und daß anderseits die Arme nicht unmittelbar, sondern über Lenker mit dem Greiferkopf verbunden sind.
Die unabhängige Beweglichkeit wird am einfachsten erreicht, wenn jeder einzelne Arm für sich eine Seilrolle für das Schließseil erhält, das nacheinander in einzelnen Schleifen über alle Rollen läuft und so sicherstellt, daß die Schließkraft gleichmäßig auf alle Arme verteilt wird.
Erfindungsgemäß besteht nun die Verbindung eines Armes mit dem Greiferkopf aus einer solchen Schleife des Schließseils und einem Lenker. Diese Anordnung bietet gegenüber allen bisher vorgeschlagenen Greifern den Vorteil, daß infolge der neuartigen Aufhängung und der damit gegebenen neuartigen Beweglichkeit des Einzelarmes dieser nicht zu einer zwangsläufig festgelegten Bewegung in bezug auf den Greiferkopf gezwungen ist, sondern sich seinen Weg entsprechend den Lücken im Greif gut suchen kann. Die Greiferarme weisen damit ein völlig neues Beweglichkeitsprinzip auf, denn jeder Greiferarm kann Widerständen ausweichen, ohne durch
seine Ausweichbewegung andere Arme irgendwie zu beeinflussen.
Zur Erläuterung der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung eine Ausführungsf orm, und zwar ein achtarmiger Greifer, schematisch dargestellt. In Abb. ι sind nur die in den Ebenen A-B und B-C liegenden Greiferarme α in den beiden Endstellungen gezeichnet. Alle Arme sind an dem Greiferkopf c
ίο mittels der Lenker δ befestigt und tragen an ihrem Oberende je eine Seilrolle/. Im Greiferkopf c ist eine entsprechende Zahl von Seilrollen g gelagert; der Grundriß des Greiferkopfes und die darin befestigten Rollensind in Abb. 2 dargestellt. Abb. 3 ist ein Grundriß der Greiferarme mit den zugehörigen Seilrollen. Das bei h am Greiferkopf befestigte Schließseil läuft von hier zur Rolle ι am entsprechenden Greiferarm, dann
so zur Rolle 2 im Greiferkopf usw. über die Rollen 3, 4, 5, 6 und 7, von dort durch den Greiferkopf hindurch zur Schließseiltrommel,· in gleicher Weise durchläuft das bei / befestigte Seil die Rollen 9, 10, 11, 12, 13, 14
as und 15. Die in h und / befestigten beiden Seile führen also nach ihrem Umlauf über die verschiedenen Rollen zur Schließseiltrommel. Eine weitere Verbesserung der Seilführung kann noch erreicht werden, indem ein einziges Seil nacheinander über alle Rollen (nach Einfügung einer entspreclienden Rolle 8) geführt wird, die Schließkraft kann dabei an einem Ende oder an beiden Enden angreifen, je nachdem die Übersetzung größer oder kleiner erwünscht ist. Die Schließseile können auch durch Ketten oder ähnliche Vorrichtungen ersetzt werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Stangengreifer mit einer Vielzahl von sternförmig angeordneten Greiferarmen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Greiferarme unabhängig für sich mit einer Seilrolle versehen, ist, wodurch jeder Greiferarm eine von den andern Armen und von der Bewegung des Schließseiles unabhängige Beweglichkeit in seiner Ebene erhält.
2. Stangengreifer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließseil abwechselnd über die Rollen im Greiferkopf und über die Rollen an den Greiferarmen geführt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930568956D 1930-01-14 1930-01-14 Stangengreifer Expired DE568956C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE568956T 1930-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568956C true DE568956C (de) 1933-01-26

Family

ID=6568225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930568956D Expired DE568956C (de) 1930-01-14 1930-01-14 Stangengreifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568956C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003421B (de) * 1954-09-20 1957-02-28 Demag Ag Mehrarmiger hydraulischer Greifer
DE1100250B (de) * 1957-03-06 1961-02-23 Reichmann & Schmitz G M B H Greifer fuer Rundmaterialien, insbesondere Baumstaemme

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003421B (de) * 1954-09-20 1957-02-28 Demag Ag Mehrarmiger hydraulischer Greifer
DE1100250B (de) * 1957-03-06 1961-02-23 Reichmann & Schmitz G M B H Greifer fuer Rundmaterialien, insbesondere Baumstaemme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1141610B (de) Faltenlegevorrichtung fuer Warenbahnen
DE568956C (de) Stangengreifer
DE1951598B2 (de) Ausweichspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
DE1485043B1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer Waeschestuecke zu einer Mangel od.dgl.
DE3232403C2 (de) Trocknungspresse für Häute
DE1127859B (de) Zufuehrvorrichtung fuer Waeschestuecke zu einer Buegelmaschine
DE2017754C3 (de) Lager- und Transportanlage für langgestreckte, Rollenform mit Wickelkern aufweisende Waren oder in entsprechend ausgebildeten muldenförmigen Behältern aufbewahrte Güter
DE3915516C2 (de)
DE520825C (de) Verfahren, die Laufrichtung eines Foerderbandes oder Treibriemens zu aendern
AT6931U1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von landjägern
DE3415715C2 (de)
DE3536487A1 (de) Einfuehrungsvorrichtung fuer die trocken- und buegelmaschinen
DE217977C (de)
DE471707C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Absetzen rechtwinklig vom Strange abgeschnittener Presslinge
DE558458C (de) Straehngarntrockner
DE44966C (de) Transportvorrichtung für Trockenräume
DE523225C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Kleidungsstuecken
DE423760C (de) Straehngarn-Faerbevorrichtung zum selbsttaetigen Anheben und Umziehen der Straehne
DE456982C (de) Gleislose Seilpostanlage
CH392384A (de) Verfahren und Einrichtung zum Ordnen, Lagern und Transportieren von Stoffballen beim Zuschneiden von mehreren Stofflagen auf einem Zuschneidetisch
DE584805C (de) Selbstgreifer mit einer Vielzahl von sternfoermig angeordneten Greiferarmen
DE879106C (de) Aufhaenge- und Transportvorrichtung zur Konditionierung von Flachmaterial
DE693820C (de) Umspannvorrichtung fuer Bastfaserschwingmaschinen
DE516140C (de) Einrichtung zum Filzen und Walken, insbesondere von Filzhutstumpen
DE1610909C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgütern