DE1000375C2 - Verfahren zur Herstellung von kristallisierbaren Pentaenaldehydkomplexverbindungen mit Vitamin-A-Aldehydaufbau - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kristallisierbaren Pentaenaldehydkomplexverbindungen mit Vitamin-A-Aldehydaufbau

Info

Publication number
DE1000375C2
DE1000375C2 DE1953E0006852 DEE0006852A DE1000375C2 DE 1000375 C2 DE1000375 C2 DE 1000375C2 DE 1953E0006852 DE1953E0006852 DE 1953E0006852 DE E0006852 A DEE0006852 A DE E0006852A DE 1000375 C2 DE1000375 C2 DE 1000375C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trans
vitamin
pentaenaldehyde
aldehyde
crystallizable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953E0006852
Other languages
English (en)
Other versions
DE1000375B (de
Inventor
Charles Herbert Benton Jun
Charles Donald Robeson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1000375B publication Critical patent/DE1000375B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1000375C2 publication Critical patent/DE1000375C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/14Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by doubly-bound oxygen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/59Compounds containing 9, 10- seco- cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B2200/00Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
    • C07B2200/09Geometrical isomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT 1 000 ANMELDET AG:
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG CND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT:
AUSGABE DER PATENTSCHRIFT:
DBP 1000375 kl. 12 ο 25
INTERNAT. KL. C 07 C 4. MÄRZ 1953
10. JANUAR 1957 19 JUNI 1957
stimmt Oberein mit auslegeschrift
1 000 375 (E 6852 IV b / 12 o)
Die Erfindung betrifft die Herstellung von kristallisierbaren trans, trans - Pentaenoldehydkomplexverbindungen, die den Vitamin-A-Aldehydaufbau aufweisen, insbesondere 2, 6-trans, ttans-Vitamimt-A-Aldehydlkompkxverbindiungen.
Vitamin- A- Aldehyd besitzt Vitamin- A-Wirksamkeit und kann leicht in Vitamin-A-Alkohol und Vitamin-A-Ester sowie in das handelsübliche Vitamin-Α-Acetat oder -Palmitat, übergeführt werden. Der Vitamin-A-Aldiehyd kommt in mehreren isomeren Formen vor, wie in der Form von geometrischen Isomeren mit cis- oder trans-Konfiguration der Doppelbindungen in der 2- und 6-Ste.llung, wie aus der folgenden Formel erkennbar ist:
CH.
CHa
ao
Verbindung (I)
Unter den geometrischen Isomeren versteht man 2, 6-trans, trans-, 2, 6-cis, eis-, 2-trans-6-cis und 2-cisö-tranis-Vitamin-A-Aldehyde. Zusätzlich unterliegt der Vitamin-A-Aldehydi einer desmotropen oder tautomeren Isomenisation. Das bekannteste tautomere Isomere scheint folgende Formel zu haben:
CH,
CH3 Verfahren
zur Herstellung von kristallisierbaren Pentaenaldehydkomplexverbindungen mit Vitamin-A-Aldehydaufbau
Patentiert für:
Eastman Kodak Company, Rochester, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität·
V. St. v. Amerika vom 5. März 1952
Charles Herbert Benton jun. und Charles Donald Robeson, Rochester, N. Y.
(V. St. A.),
sind als Erfinder genannt worden
CH,
Verbindung (II)
Die desmotropen Isomeren, z. B. Verbindung (ll), können leicht in* den Vitamin-A-Aldehyd durch Behandlung mit einer Base übergeführt werden. Von den geometrischen Isomeren hat der 2, 6-trans, trants-Aktehyd die höchste biologische Wirksamkeit. Es ist aus diesem Grunde erwünscht, die 2^6-trans·, transAldehyde von den cis-Aldehyden abzutrennen. Infolge der engen Verwandischaft und der Gleichheit ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften ist diies jedoch schwer zu bewerkstelligen.
Die Erfindung beruht nun darauf, trans, trarcs-Pentaene mdt Vitamin-A-Aldehydatifbau i<n solche Derivate überzuführen, die leicht von den cis-Aldehydien abgetrennt und wieder in die trans, tsrans-Perrtaene umgewandelt werden können. Gleichzeitig wiird dadurch die Abtrennung der stark wirksamen Formen des Vitoamin-A-Aldehyds von den Isomeren mit geringer biologischer Wirksamkeit erreicht. Obwohl es beispielsweise aus P. Pfeiffer »Organische Moleküilverbindungen«., 2. Auflage, 1927, S. 304, bekannt ist, daß ungesättigte Aldehyde, wie Zimtaldiehyd, mit Hydrochinon Komplexverbindungen bilden, ist es für den Fachmann überraschend, daß Verbindungen der allgemeinen Formel
OH
A(B)n
in der A entweder Sauerstoff oder Stickstoff, B entweder Wasserstoff oder eine Alkylgruppe, η die Wertigkeit von A weniger i, Y und Z Wasserstoff,
709 553/343
3 4
Halogen oder Alkylgruppen bedeuten und mindestens Die nachfolgenden Beispiele erläutern das erfineine B-, Y- oder Z-Gruppe kein Wasserstoffatom ist, dungsgemäße Verfahren,
mit trans, trans-Pentaenen mit dem Vitamin-A-Aldehydaufbau, selektiv kristallisierbare Komplexverbin- g . . .
düngen bilden. Mit den isomeren cis-Formen dieser 5 Pie
Aldehyde, beispielsweise mit der eis, cis-Form oder Es wurden 0,2 g 2, 6-trans, trans-Vitamin-A-Aldeder eis, trans-Form oder trans, cis-Form bilden diese hyd und 0,175 g di-tertiäres Amy !hydrochinon in Verbindungen jedoch keine kristallisierenden Korn- Äthyläther gelöst, worauf dieser unter schwachem plexverbindungen, auch nicht mit den nahe verwandten Erwärmen größtenteils abgedampft wurde. AnVerbindungen, wie Vitamin-A-Alkohol oder den 10 schließend wurde eine Mischung aus Äthyläther und niederen Homologen des Vitamin-Α-Aldehyds, wie Petroläther im Verhältnis 1 :4 zugegeben, bis die yj-lonylidenacetaldehyd. Der genaue Aufbau der ge- Lösung zu kristallisieren begann. Darauf wurde die bildeten Komplexverbindungen ist noch nicht bekannt. Reaktionsmischung erhitzt, bis sich alle Bestandteile Die Komplexverbindung kann leicht wieder in den wieder vollständig gelöst hatten. Nach dem Abkühlen Aldehyd durch Waschen mit wäßrigen Alkalien um- 15 auf —200 erhielt man die Komplexverbindung aus gewandelt werden. Die Komplexverfoindung scheint di-tertiärem Amylhydrochinon und 2, 6-trans, transdanach kein durch Substitution entstandenes Derivat Vitamin-Α-Aldehyd in einer Ausbeute von 0,29 g in zu sein. Form von leuchtend roten Kristallen mit Ej*„ Die Komplexverbindungen enthalten gleiche molare (381 ΐημ) = 803. Schmelzpunkt bei Verwendung von Mengen Aldehyd- und Komplexbildner. Sie wer- 20 2, 5-di-tertiärem Amylhydrochinon: 102 bis 1040. Verden mit dem 2,6-trans, trans-desmotropen Iso- brennungsanalyse:
meren der Formel (II) ebenso wie mit dem 2, 6-trans, Berechnet für C36H54O3: C = 80,90/0; H = 10,2·/.;
trans-Vitamin-A-Aldehyd selbst gebildet. Die H£r- , r· 0 0/ xr
Stellung der Komplexverbindung mit dem Aldehyd gefunden L = 81,3 /0; H = 10,3 /·.
der Formel (II) muß unter sauren Bedingungen er- »5 Beispiel 2
folgen, wenn eine Isomerisation zu der Verbindung I
ausgeschlossen werden soll. Geeignete Komplexbildner Es wurden 0,2 g 2, 6-trans, trans-Vitamin-A-Aldesind beispielsweise die Monoalkylhydrochinone, wie hyd mit 0,087 g p-Methoxyphenol gemäß Beispiel 1 2-Methylhydrochinon oder Toluhydrochinon, 2-Äthyl- umgesetzt. Die in Form von leuchtend gelben Krihydrochinon, 2-tertiäres Amylhydrochinon und ahn- 30 stallen in einer Ausbeute von 0,1 g anfallende Komliche Monoalkylhydrochinone, Monohalogenhydro- plexverbindung besaß den Wert EJ*„ (381 πιμ) chinone, wie 2-Chlorhydrochinon oder 2-Bromhydro- --1184. Schmelzpunkt: 50,6°.
chinon. 2, 5-Dialkylhydrochinone, wie 2, 5-Dimethyl- _ . .
hydrochinon, 2, 5-Diäthylhydrochinon, 2,5-di-tertiäres .Beispiel 3
Amylhydrochinon, 2, 5-Dihalogenhydrochinone, wie 35 Es wurden 0,2 g 2, 6-trans, trans-Vitamin-A-Alde-2, 5-Dichlorhydrochinon, p-Alkoxyphenole, wie p-Me- hyd mit 0,0437 S Toluhydrochinon wie im Beispiel 1 thoxyphenol, p-Äthoxyphenol, p-Butoxyphenol, o-Me- umgesetzt. Die in Form von gelborangen Kristallen thyl-p-methoxyphenol und p-Dialkylaminophenole, wie anfallende 2, 6-trans, trans-Aldehyd-toluhydrochinonp-Dimethylaminophenol, p-Diäthylaminophenol oder komplexverbindung besaß den Wert E}*m (380 ΐημ) o-Methyl-p-dimethylaminophenol. 40 =1141. Schmelzpunkt: 570. Die Umsetzung mit Die KompLexbildung geht leicht vonstatten, wenn 2, 3-Dimethylhydrochinon ergab keine kristallisierder Komplexbildner zu einer Lösung des trans, trans- bare Komplexverbindung.
Pentaenaldehyds in einem inerten organischen Lösungs- _ . . .
mittel, beispielsweise Petroläther, Hexan, leicht Beispiel 4
siedende Petroleumfraktionen, Äthyläther, Methanol, *5 Es wurden 0,2 g 2, 6-trans, trans-Vitamin-A-Alde-Äthanol oder Benzol gegeben wird, oder wenn der hyd mit 0,156 g Isooety!hydrochinon gemäß Beispiel 1 Komplexbildner unmittelbar einer flüssigen Mischung umgesetzt. Die in Form von orangefarbenen Kri-■des trans, trans-Pentaenaldehyds zugesetzt wird, unter stallen anfallende Komplexverbindung zeigte den Wert der Voraussetzung, daß der Komplexbildner in der E}?„ (381 ηιμ) = 854. Schmelzpunkt: 68,4 bis 70°.
Mischung löslich ist. Die Komplexverbindung bildet 5o .
sich, wenn man die Mischung bei Zimmertemperatur Beispiel 5
oder bei leicht erhöhten Temperaturen, wie bei 40 bis> Es wurden 0,2 g 2, 6-trans, trans-Vitamin-A-Alde-700, stehenläßt. Die Komplexverbindungen werden hyd mit 0,0965 g p-Dimethylaminophenol gemäß Beiaus der Mischung nach irgendeinem bekannten Tren- spiel 1 umgesetzt. Die in Form von orangegelben bis nungsverfahren, wie durch Kristallisation oder 55 bräunlichen Kristallen anfallende Komplexverbindung Lösungsmittelverteilung, gewonnen. hatte einen Wert von EJ *m (381 ηιμ)= ii8i. Schmelz-Sie kristallisieren gut und besitzen eine verhältnis- punkt: 1300. Eine ähnliche Umsetzung mit 2-cismäßig geringe Löslichkeit in inerten organischen 6-trans-Vitamin-A-Aldehyd ergab keine kristallisier-Lösungsmitteln. Die Reaktionsmischung- kann auch bare Komplexverbindung,
gekühlt werden, wobei eine fraktionierte Kristalli- 6o ,-. . . . ,
sation der Komplexverbindung erfolgt. Bei Lösungs- ei spie
mitteln, wie Petroläther oder Äthyläther, geht die Es wurden 0,2 g 2, 6-trans, trarts-Vitamin-A-Aldehyd Kristallisation zwar auch ohne weiteres bei Zimmer- mit 0,102 g Chlorhydrochinon umgesetzt. Die in Form temperatur vor sich, doch werden vorzugsweise niedere von leuchtend roten Kristallen gebildete Komplex-Temperaturen aingewandt. DieReaktionsmischungkann 65 Verbindung besaß den Wert E}?„ (380 πιμ) = 795-auch eingedampft werden, worauf die cis-Isomecen aus Schmelzpunkt: 70,4°. Wenn Monodhlorhydrochinon dem festen Rückstand mit einem organischen Lösungs- durch Tetrachlorhydrochinon ersetzt wird, entsteht mittel ausgelaugt werden können. Die cis-Formen des keine kristalli'sierbare Komplexverbindung.
Vitamin-A-Aldehyds sind in den am häufigsten ver- Ähnliche Ergebnisse können auch mit anderen Komwendeten organischen Lösungsmittel leicht löslich. 7° plexbildtnem erzielt werden.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    ι. Verfahren zur Herstellung von kristaltlisierbarem trans, trans-Pentaenaldehydkomplexverfoindtumgen mit Vitamin-A-Aldehydaufbau, dadurch gekennzeichnet, daß man einen trans, trans-Pentaenaldehyd oder eime Mischung, die einen trans, trans-Pentaenaldehyd enthält, zweckmäßig in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels bei Zimmertemperatur oder 'bei leicht erhöhten Temperaturen, wie 40 bis 700, mit einem Komplexbildner der allgemeinen Formel
    OH
    A(B)n
    in der A Sauerstoff oder Stickstoff, B Wasserstoff oder eime Alkylgruppe, η die Wertigkeit von A
    weniger 1, Y und Z Wasserstoff, Halogen oder Alkylgnuppen bedeuten, und mindestens eine der B-, Y- oder Z-Gruppe kein Wasserstoffatom ist, umsetzt und die gebiJidete Komplexverbinduiig in üblicher weise aus der Reaktionsmiechung abtrennt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als trans, tranis-Pentaenaldehyd-Mischungen solche verwendet, die den 2, 6-trans, trans-Vitamin-A-Aldehyd und Isomere mit geringerer biologischer Vitamm-A-Wirksamkeit enthalten.
  3. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Komplexbildner Mono- oder Dialkylhydrochkiane, Monohalogenhydrochinon, p-Alkoxyphenol oder Dialkylaminophenol verwendet.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    P. Pfeiffer, Organische Molekulverbimdiungen, 1927, 2. Auflage, S. 304.
    © 609 740/430 12.56 (709 553/343 6. 57)
DE1953E0006852 1952-03-05 1953-03-04 Verfahren zur Herstellung von kristallisierbaren Pentaenaldehydkomplexverbindungen mit Vitamin-A-Aldehydaufbau Expired DE1000375C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US275031A US2683746A (en) 1952-03-05 1952-03-05 Crystallizable complexes of trans,-trans, pentaene aldehydes with substituted phenols

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1000375B DE1000375B (de) 1957-01-10
DE1000375C2 true DE1000375C2 (de) 1957-06-19

Family

ID=23050615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953E0006852 Expired DE1000375C2 (de) 1952-03-05 1953-03-04 Verfahren zur Herstellung von kristallisierbaren Pentaenaldehydkomplexverbindungen mit Vitamin-A-Aldehydaufbau

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2683746A (de)
CH (1) CH339916A (de)
DE (1) DE1000375C2 (de)
FR (1) FR1098521A (de)
GB (1) GB728990A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3210427A (en) * 1965-10-05 Method of producing aldehyde of transjtrans-z.g xvitamin
US2765344A (en) * 1956-10-02 Vjilllwul
US2765343A (en) * 1956-10-02 Crystallizable pentaene aldehyde
US2835679A (en) * 1955-04-05 1958-05-20 Eastman Kodak Co Crystallizable complex of vitamin a aldehyde and sesamol and its method of preparation
US3013080A (en) * 1959-10-15 1961-12-12 Eastman Kodak Co Complex of vitamin a aldehyde
DE1209228B (de) 1960-02-29 1966-01-20 Dr Karlheinz Pfoertner Verfahren zur Reinigung und gleichzeitigen Stabilisierung der Leukoverbindungen von Triphenylmethanfarbstoffen der Malachitgruen- oder der Fuchsoniminreihe
US3227763A (en) * 1961-04-21 1966-01-04 Eastman Kodak Co Process for preparing crystallizable complexes of retinene and certain phenolic materials
FR2698872B1 (fr) * 1992-12-07 1995-01-13 Rhone Poulenc Nutrition Animal Procédé de préparation de la vitamine A et composés intermédiaires utiles pour ce procédé.
FR2715932B1 (fr) * 1994-02-04 1996-03-15 Rhone Poulenc Nutrition Animal Procédé de préparation de la vitamine A et nouveaux intermédiaires.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2586306A (en) * 1949-10-26 1952-02-19 Gen Aniline & Film Corp Synthesis of vitamin a and intermediates therefor
US2586305A (en) * 1949-10-26 1952-02-19 Gen Aniline & Film Corp Synthesis of vitamin a and intermediates therefor

Also Published As

Publication number Publication date
CH339916A (fr) 1959-07-31
DE1000375B (de) 1957-01-10
US2683746A (en) 1954-07-13
GB728990A (en) 1955-04-27
FR1098521A (fr) 1955-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1000375C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisierbaren Pentaenaldehydkomplexverbindungen mit Vitamin-A-Aldehydaufbau
DE2115551B2 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Hydroxyaldehyden
DE884948C (de) Verfahren zur Stabilisierung von Aldehyden, AEthern, fetten OElen, pflanzlichen OElen, Schmieroel oder Petroleumkohlenwasserstoffen gegen Oxydation, Peroxydation und Polymerisation
DE2944295A1 (de) Verfahren zur herstellung von racemischer p-hydroxy-mandelsaeure
DE2150390A1 (de) 1-Alkyl-9,10-anthrachinone und deren 5,6,7,8-Tetrahydroderivate,sowie Anwendung dieser Derivate zur Herstellung von Wasserstoffperoxid
DE2141186C3 (de) Verfahren zur Herstellung primärer oder sekundärer, ungesättigter Ca u. C&amp;darr;11&amp;darr;- Alkohole
DE963512C (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisierbaren 2, 6-trans, trans-Pentaenaldehydkomplexverbindungen mit Vitamin A-aldehydaufbau
DE739438C (de) Verfahren zur Herstellung von Anlagerungsprodukten
DE636456C (de) Verfahren zur Darstellung von Acetylen-ª†-glykolen
DE2055494B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4&#39;-Mono- und/oder Poly-thio-bis-(2,6-di-tert-butylphenol)
DE2719735A1 (de) Aliphatische alkohole und aldehyde, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE873240C (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin A und chemisch aehnlich gebauten Verbindungen
DE1955375A1 (de) Verfahren zur Herstellung von beta-Hydroxy- und/oder alpha-ungesaettigten Carbonylverbindungen
DE1005955B (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisierbaren 2, 6-trans, trans-Vitamin-A-Aldehyd-komplexverbindungen
DE1468817C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bicycle- [2,2,2] -okt-2-en-l-carbonsäuren und deren Estern
DE2163752B2 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten Aldehyden und Alkoholen
DE2257083C3 (de)
AT215995B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Chromanderivaten
DE1092927B (de) Verfahren zur Herstellung von 4,6-Diacyl-1,3-dioxybenzolen
DE884497C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Di-(p-oxyphenyl)-butadien-verbindungen oder derenHomologen
DE876403C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthern
DE1054085B (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischem Vitamin K oder von dessen Analogen
DEE0010261MA (de)
DE1670196A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Benzisothiazolen
DE1019298B (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen kristallisierbaren Komplexverbindung des 2,6-trans, trans-Vitamin-A-Aldehyds und einem Phenol