DD291246A5 - Mundpflegemittel - Google Patents

Mundpflegemittel Download PDF

Info

Publication number
DD291246A5
DD291246A5 DD89336811A DD33681189A DD291246A5 DD 291246 A5 DD291246 A5 DD 291246A5 DD 89336811 A DD89336811 A DD 89336811A DD 33681189 A DD33681189 A DD 33681189A DD 291246 A5 DD291246 A5 DD 291246A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
oral care
product according
amount
care product
oral
Prior art date
Application number
DD89336811A
Other languages
English (en)
Inventor
Nuran Nabi
John Afflitto
Abdul Gaffar
Orum Stringer
Michael Prencipe
Original Assignee
�������`�����@�������k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by �������`�����@�������k�� filed Critical �������`�����@�������k��
Publication of DD291246A5 publication Critical patent/DD291246A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/24Phosphorous; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/042Gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/20Halogens; Compounds thereof
    • A61K8/21Fluorides; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8164Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a carboxyl radical, and containing at least one other carboxyl radical in the molecule, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers, e.g. poly (methyl vinyl ether-co-maleic anhydride)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/02Stomatological preparations, e.g. drugs for caries, aphtae, periodontitis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/02Local antiseptics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/005Antimicrobial preparations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0039Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means
    • B05B11/0044Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means compensating underpressure by ingress of atmospheric air into the container, i.e. with venting means
    • B05B11/00446Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means compensating underpressure by ingress of atmospheric air into the container, i.e. with venting means the means being located at the bottom of the container or of an enclosure surrounding the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1052Actuation means
    • B05B11/1053Actuation means combined with means, other than pressure, for automatically opening a valve during actuation; combined with means for automatically removing closures or covers from the discharge nozzle during actuation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/87Application Devices; Containers; Packaging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine zahnbelagverhindernde orale Zusammensetzung wie Zahnpasta oder Mundwasser, die eine wirksame Menge einer zahnbelagverhindernden im wesentlichen wasserunloeslichen nicht-kationischen bakteriziden Verbindung wie * (Triclosan) und einen antibakteriellen Verstaerkungs-Aktivator enthaelt, der die Zufuhr des Bakterizids zu den oralen Bereichen und die Retention desselben an diesen erhoeht, wie beispielsweise ein synthetisches, anionisches Polycarboxylat mit einem Molekulargewicht von etwa 1 000 bis etwa 1 000 000, wobei die Zusammensetzung noch einen oral vertraeglichen Traeger enthaelt, der in der Lage ist, die bakterizide Komponente in einer den Zahnbelag wirksam verhindernden Menge im Speichel aufzuloesen.{zahnbelagverhindernde orale Zusammensetzung; Zahnpasta; Mundwasser; * (Triclosan); synthetisches, aniomisches Polycarboxylat}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein bakterizides, zahnbelagverhinderndes Mundpflegemittel mit einem Gehalt an einer im wesentlichen wasserunlöslichen nicht-kationischen bakteriziden Komponente zur Verhinderung von Zahnbelag.
Zahnbelag bildet sich auf den Zähnen als weiche Ablagerung, während Zahnstein eine harte verkalkte Ablagerung darstellt. Im Gegensatz zum Zahnstein bildet sich der Zahnbelag an jedem Bereich der Zahnoberfläche und insbesondere an den gingivalen Grenzbezirken; er ist kaum erkennbar und begünstigt Gingivitis.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Aus diesem Grunde ist es erwünscht, bei Mundpflegemitteln antimikrobiell wirkende Mittel bzw. bakterizide Komponenten vorzusehen, die den Zahnbelag verringern. Hierfür wurden oft kationische Bakterizide vorgeschlagen. Gemäß US-PS 4,022,880 wird beispielsweise eine Zinkionen liefernde Verbindung als zahnsteinverhindernde Komponente mit einem Bakterizid vermischt, um das Wachstum von Zahnbelagbakterien zu verhindern. Zahlreiche Bakterizide sind in Kombination mit Zinkverbindungen beschrieben einschließlich kationischer Verbindungen wie Guanidine und quaternäre Ammoniumverbindungen, aber auch nicht-kationische Verbindungen wie halogeniert Salicylamide und halogeniert Hydroxydiphenylether. Ein nicht-kationischer bakterizider zahnbelagverhindernder halogenierter Hydroxydiphenylether, nämlich Triclosan, ist auch in Kombination mit Zinkzitrat-Trihydrat in EU-PS 0161899 beschrieben. Ferner offenbart EU-PS 0271332 eine Zahnpasta mit einem Gehalt an Triclosan und Propylenglykol als Solubilisierungsmittel. Kationische Bakterizide wie Chlorhexidin, Benzethoniumchlorid und Cetylpyridiniumchlorid sind als antibakterielle zahnbelagverhindernde Mittel weidlich untersucht worden; sie sind jedoch im allgemeinen in Kombination mit anionischen Komponenten nicht wirksam. Nicht-kationische Bakterizide können aber andererseits mit anionischen Komponenten in einem Mundpflegemittel verträglich sein. Mundpflegemittel sind jedoch meist Mischungen zahlreicher Komponenten, wobei sogar neutrale Bestandteile wie Feuchthaltemittel das Verhalten derartiger Mundpflegemittel beeinflussen können. Darüber hinaus haben sogar nicht-kationische Bakterizide eine nur begrenzte zahnbelaghindernde Wirkung, wenn sie mit den üblicherweise verwendeten anderen Bestandteilen wie zahnsteinverhindernden Polyphosphate^ gemäß GB-PS 2,200,551 und EU-PS 0,251,591 verwendet werden.
Es wurde nun gefunden, daß die zahnbelagverhindernde Wirksamkeit erheblich gesteigert werden kann, wenn man einen antibakteriellen Verstärkungsaktivator (AVAleinsetzt, der die Zurverfügungstellung des Bakterizide für die oralen Bereiche erhöht und die Retention des Bakterizide an diesen Bereichen verstärkt, wobei optimierte Mengen und Verhältnisse von Rohphosphat und AVA ermöglicht werden.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, neue Mundpflegemittel zur besseren Verhinderung des Zahnbelags zu finden.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Mundpflegemittel mit einer im wesentlichen in Wasser unlöslichen, kationischen bakteriziden Komponente vorzuschlagen, bei dem die Zurverfügungstellung des Bakterizids für den oralen Bereich erhöht und die Retention des Bakterizids an diesen Bereichen verstärkt ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Mundpflegemittel gemäß Hauptanspruch gelöst, wobei besondere Ausführungsformen in den Unteransprüchen erwähnt sind.
Das erfindungsgemäße Mundpflegemittel bietet den Vorteil, daß eine im wesentlichen in Wasser unlösliche nicht-kationische bakterizide Komponente und ein Verstärkungsaktivator (AVA) vorgesehen sind, um Zahnbelagbildung zu hindern, wobei die Zusammensetzung einen oral verträglichen Träger enthält, der es ermöglicht, daß das Bakterizid sich in einer
zahnbelagverhindernden Menge im Speichel auflöst. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß AVA die Zurverfügungstellung und die Retention kleiner aber wirksamer zahnbelagverhindernden Mengen der bakteriziden Komponente auf dem Zahn und den Schleimhäuten ermöglicht, wodurch wiederum als weiterer Vorteil ein Mundpflegemittel geschaffen wird, welches das Auftreten von Gingivitis hindert.
Typische Beispiele für wasserunlösliche, nicht-kationische antibakteriell wirkende Angentien bzw. Bakterizide, die insbesondere im Hinblick auf ihre zahnsteinverhindernde Wirksamkeit und Verträglichkeit bzw. Sicherheit geeignet sind, sind die folgenden Verbindungen:
Halogenierte Diphenylether wie 2',4,4'-Trichlor-2-hydroxydiphenylether (Triclosan) und 2,2'-Dihydroxy-5,5'-dibromdlphenylether.
Ferner halogenierte Salicylamide wie 4',6-D!brom, bzw. 3,4',5-Trichlor-, bzw. 3,4',6-Tribrom-, bzw. 2,3,3',5-Tetrachlor-, bzw.
3,3,3',6-Tetrachlor- oder S.S.S'.S-Tetrachlorealicylanllide sowie 3,5-Dibrom-3'·, bzw, 5-n-Octanoyl-3'-, bzw. 3,5-Dibrom-4'· oder S.B-Dibrom-S'-trifluormethyl-saticylanilidfFluorophene).
Als Benzoesäureester sind Methyl-, Ethyl-, Propyt- oder Butyl-p-hydroxybenzoesäur« ester geeignet.
AIj halogenierte Carbanilide kommen S^^'-Trichlorcarbanilid, S-Trifluormethyl-^'-dichiorcarbanilicl und 3,3,4'-Trichlorcarbanilid in Frage.
Als phenolische Verbindungen können die folgenden Phenole und deren Homologe wie Mono- und Polyalkylphenoie und aromatische Halogenphenole mit z, B. F, Cl, Br, I sowie Resorcinol und Catechol und deren Derivate und Bis-Phenolverbindungen verwendet werden.
Als Phenolverbindung sind außer Phenol das 2-Methyl-, 3-Methyl-, 4-Methyl-, 4-Ethyl-, 2,4-Dimethyl-, 2,5-Dimethyl-, 3,4-Dimethyl-, 2,6-Dimethyl-, 4-n-Propyl-, 4-n-Butyl-, 4-n-Amyl-, 4-tert.-Amyl-, 4-n-Hexyl- oder 4-n-Heptyl-phenol bzw. 2-Methoxy-4-(2-propenyl)-phonol (Eugenol) oder 2-lsopropyl-5-methy!-phenol (Thymol) geeignet.
Als Mono- und Polyalkyl· bzw. Aralkyl-Halophenole können eingesetzt werden: Methyl, Ethyl-, n-Propyl-, n-8utyl-, n-Amyl-, sec.-Amyl-, n-Hexyl-, Cyclohexyl-, n-Heptyl- oder n-Octyl-p-Chlo'ophenol; ferner o-Chlo-phenol bzw. Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, η-Butyl-, n-Amyl-, tert.-Amyl-, n-Hexyl- oder n-Heptyl-o-Chlorphenol.
Ferner können p-Chlorphenol sowie o-Benzyl-, o-Benzyl-m-methyl-, o-Benzyl-m,m-dimethyl-, o-Phenylethyl-, o-Phenylethyl-mmethyl-, 3-Methyl-, 3,5-Dimethyl-, 6-Ethyl-3-methyl-, Ö-n-Propyl-S-methyl-, e-iso-Propyl-3-methyl-, 2-Ethyl-3,5-dimethyl-, 6-sec-Butyl-3-methyl-, 2-iso-Propyl-3,5-dimethyl-, 6-Diethylmethyl-3-methyl-, e-lso-Propyi^-ethyl-S-methyl-, 2-sec-Amy W,5-dimethyl-, 2-Diethylmethyl-3,5-dimethyl-p-chlorphenol, oder ö-sec.-Octyl-S-methyl-p-chlorphenol sowie ferner p-Bromphenol und dessen Derivate wie Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, η-Butyl-, n-Amyl-, sec.-Amyl-, n-Hexyl- und Cyclohexyl-p-Bromphenol sowie o- Bromphenol einschließlich tert.-Amyl-, n-Hexyl- oder n-Propyl-m,m-dimethyl-o-bromphenol verwendet werden, ferner 2-Phenylphenol, 4-Chlor-2-methy!phenol, 4-Chlor-3-methylphenol, 4-Chlor-3,5-dimethylphenol, 2,4-Dichlor-3,5-dimethylphenol, SAB.e-Tetrabrom^-methylphenol, 5-Mothyl-2-penty!phenol, 4-lsopropyl-3-methylphenol, 5-Chlor-2-hydroxydiphenylmethan.
Ferner können Resorcinol und dessen Derivate eingesetzt werden wie Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, η-Butyl-, n-Amyl-, n-Hexyl-, n-Heptyl-, n-Octyl-, n-Nonyl-, Phenyl-, Benzyl-, Phenylethyl-, Phenylpropyl- oder p-Chlorbenzylresorcinol verwendet werden sowie 5-Chlor-, bzw. 4'-Chlor-, bzw. 5-Brom- oder 4"-Brom-2,4-dihydroxydiphenylmethan.
Als Bäs-Phenolverbindungen können Bisphenol A sowie 2,2'-Methylen-Bis-(4-chlorphenyl), 2,2'-Methylen-Bis-(3,4,6-trichlorphenol IHexachlorophenl, 2,2'-Methylen-Bis-(4-chlor-6-bromphenol), Bis-(2-Hydroxy-3,5-dichlorphenyl)sulfid, Bis-(2-Hyxroxy-5-chlorbenzyl)sulfid verwendet werden.
Die nicht-kationische bakterizide Komponente ist in dem Mundpflegemittel in einer wirksam zahnbelagverhindernden Menge vorhanden, und zwar im allgemeinen in einer Menge von 0,01 bis S Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,03 bis 1 Gew.-% und insbesondere in einer Menge von 0,25 bis 0,5 Gew.-% oder bestenfalls in einer Menge von 0,25 bis 0,35Gew.-% wie beispielsweise in einer Menge von 0,3Gew.-% in einem Zahnpflegemittel oder vorzugsweise in einer Menge von 0,03 bis 0,3Gew.-% und insbesondere in einer Menge von 0,03 bis 0,1 Gew.-% in einem Mundspülmittel oder einem flüssigen Mundpflegemittel. Das Bakterizid ist im wesentlichen wasserunlöslich, d. h. daß seine Löslichkeit in Wasser bei 250C unter 1 Gew.-% liegt und auch niedriger als etwa 1 Gew.-% sein kann.
Der bevorzugte halogenierte Diphenylether ist Triclosan.
Bevorzugte Phenolverbindungen sind Phenol, Thymol, Eugenol, Hexylresorcinol und 2,2'-Methylen-bis(4-chlor-6-bromphenol), wobei jedoch Triclosan besonders bevorzugt wird. Triclosan ist als Bakterizid in Kombination mit einem zahnstein verhindernden Mittel, welches Zinkionen liefert, in der erwähnten US-PS 4,022,880 und in Kombination mit einer Kupferverbindung in DE PS 3532860 beschrieben. Triclosan ist in Kombination mit einem Kalium-ionen enthaltenden, den Zahn unempfindlich machenden Mittel in EU-PS 0278744 beschrieben. Ferner offenbar EU-PS 0161898 die Verwendung von Triclosan als zahnbelagverhinderndes Mittel in einer Zahnpasta, die so formuliert ist, daß sie eine lamellare flüssige Kristall-Tensidphase enthält mit Lamellenabständen von weniger als 6,0nm und die vorzugsweise ein Zinksalz enthalten kann; auch in Kombinatin mit Zinkcitrat-Trihydrat ist Triclosan gemäß EU-PS 0161899 offenbart. Das antibakterielle Verstärkungsmittel oder der Verstärkungs-Aktivator AVA, der die Zurverfügungstellung des Bakterizide für die oralen Bereiche erhöht und die Retention des Bakterizide an diesen Bereichen steigert, wird zur Erzielung dieser Erhöhung in Mengen von etwa 0,005 bis etwa 4 und vorzugsweise von 0,1 bis etwa 3 und insbesondere von 0,5 bis etwa 2,5Gew.-% verwendet.
Die AVA-Komponente kann eine einfache Verbindung vorzugsweise ein polymerisiarbares Monomer, vorzugsweise ein Polymer im allgemeinen Sinne sein, wie beispielsweise ein Oligomer, Hompoiymer, Copolymer von zwei oder mehr Monomeren, lonomer, Block-Copolymer, Pfropf-Copolymer, quernetzte Polymere und Copolymere. Die AVA-Komponente kann eine natürliche oder synthetische Verbindung sein, die wasserunlöslich oder vorzugsweise wasser- bzw. speichellöslich ist oder quellbar z. B. hydratisierbar oder unter Bildung eines Hydrogels quellbar sein kann. Das durchschnittliche Gewichtsmolekulargewicht liegt in einem Bereich von 100 bis etwa 1000000 und vorzugsweise in einem Bereich von 1000 bis etwa 1000000 und insbesondere in einem Bereich von 2000 oder 2 500 bis etwa 250000 oder 500000.
Der antibakterielle Verstärkungs-Aktivator AVA enthält mindestens einen Rest, der die Zurverfügungstellung des Bakterizide erhöht; dieser Rest ist vorzugsweise ein Säure rest wie ein Sulfonsäure- oder Phosphonsäurerest und insbesondere eil.
Phosphorsäure- oder Carbonsäurerest oder ein Salz dieser, wie beispielsweise ein Alkali- oder Ammoniumsalz. Der
Verstärkungs-Aktivator enthält ferner mindestens einen organischen Rest der die Retention des Bakterizide erhöht. Vorzugsweise sind mehrere derartige Reste vorhanden. Die die Retention fördernden Reste haben vorzugsweise die allgemeine Formel - (X)n-R, wobei X z. D. ein O, N, S, SO, SOj, P, PO oder SI bedeutet und R ein hydrophober Alkyl·, Alkenyl-, Acyl-, Aryl-, Alkaryl-, Aralkyl· oder heterocyclischer Rest ist bzw. Derivate dieser Verbindungen mit interten Substituenten, wobei η den Wert von Null oder 1 oder mehr hat.
Die erwähnten intert-substituierton Derivate sind u.a. Substituenten an dem Rest R, welche im allgemeinen nicht hydrophil sind und nicht mit der gewünschten Wirkungsweise des AVAim Hinblickauf die Erhöhung derZurverfügungstellung des Bakterizide und der Retention desselben an den oralen Bereichen kollidieren; derartige Derivate sind Halogenreste wie Cl, Br, J und Carbogruppen. Beispiele für derartige die Retention erhöhenden Gruppe sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
η X -(X)nR
0 - Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Isobutyl, t.-Butyl, Cyclohexyl, Allyl, Benzyl, Phenyl, Chlorpheny I, XyIyI,
Pyridyl, Furanyl, Acetyl, Benzoyl, Butyryl, Terephthaloyl,
1 O Ethoxy.u'enzyloxy.Thioacetoxy.Phenoxy.Carbethoxy.Carbbanzyloxy,
N Ethylamino, Diethylamino, Propylamido, Benzylamino, Benzoylamido, Phenylacetamido,
S Thiobutyl, Thioisobutyl, Thioallyl, Thlobenzyl, Thiophenyl, Thiopropionyl, Phenylthioacetyl,
Thiobenzoyl,
50 Butylsulfoxy, Allylsulfoxy, Benzylsulfoxy, Phenylsulfoxy, SO2 Butylsulfonyl, AIEylsulfonyl, Benzylsulfony I, Phenylsulfonyl,
P Diethylphosphinyl, Ethylvinylphosphinyl, Ethylallylphosphinyl, Ethylbenzylphosphinyi,
Ethylphenyiphosphinyl, PO Diethylphosphinoxy, Ethylvinylphosphinoxy, Methylallylphosphinoxy, Methylbenzylphosphinoxy,
Methylphenylphosphinoxy,
51 Trimethylsilyl, Dimethylbutylsilyl, Dimethylbenzylsilyl, Dimethylvinylsilyl, Dimethylallylsilyl.
Der die Zurverfügungstellung des Bakterizide erhöhende Rest ist ein solcher, der den antibakteriellen Verstärkungs-Aktivator AVA mit dem Bakterizid an die oralen Flächen, wie Zähne und Gaumen, anhaftet oder Substantiv, adhäsiv, cohäsiv oder auf andere Weise an die Flächen anbringt und dadurch das Bakterizid anliefert. Der Rest, der die Reteniton des Bakterizides an diesen Bereichen fördert, ist im allgemeinen ein hydrophober Rest; dieser bindet das Bakterizid an den Verstärkungs-Aktivator und erhöht dadurch die Retention des Bakterizide an dem AVA und indirekt an den oralen Oberflächen. In einigen Fällen erfolgt dio Bindung des Bakterizide durch physikalische Einbindung durch den AVA, insbesondere, wenn es sich bei diesem um ein quervernetztes Polymeres handelt, dessen Strukturen mehr Bezirke für ein derartiges Festhalten vorsehen. Die Anwesenheit oines hochmolekularen, eher hydrophoben quervernertzten Restes in den quervernetzten Polymeren erhöht die physikalische Einbindung des Bakterizide an dem oder durch das quervernetzte AVA-Polymere, Vorzugsweise ist der AVA ein anionisches Polymeres mit einer Kette oder einem Kettengerüst, welches sich wiederholende Einheiten aufweist, die jeweils mindestens ein Kohlenstoffatom haben und vorzugsweise mindestens eine direkt oder indirekt angehängte einwertige, die Zurverfügungstellung erhöhende Gruppe und mindestens eine direkt oder indirekt angehängte einwertige, die Retention erhöhende Gruppe, die geminal, vicinal oder auch weniger bevorzugt auf andere Weise Atome, vorzugsweise Kohlenstoffatome in der Kette gebunden enthält. Das Polymere kann auch in einigen Fällen die die Zurverfügungstellung erhöhenden Reste und/oder die die Retention erhöhenden Reste und/oder andere zweiwertige Atome oder Reste als Verbindungsteile in der Polymerkette enthalten, und zwar anstelle oder zusätzlich zu den Kohlenstoffatomen oder als quervernetzte Gruppen.
Beispiele der vorliegend offenbarten AVA, die nicht Gruppen enthalten, die der Zurverfügungstellung des Bekterizids dienen und auch nicht solche enthalten, die zur Retentton des Bakterizide dienen, können auf an sich bekannte Weise chemisch so modifiziert werden, daß man AVA's enthält, die beide Gruppen und vorzugsweise eine Mehrzahl dieser Reste enthalten. Bei den bevorzugten polymeren AVA's ist βε erwünscht, daß zur Erhöhung der Substantivität und der Lieferung des Bakterizide zu den oralen Oberflächen, die sich wiederholenden Einheiten in der Polymer-Kette oder in dem Rückgrat der Kette mindestens etwa 10% und vorzugsweise mindestens 50% und insbesondere mindestens 80% bis 95% oder 100Gew.-% des Polymeren saure Reste haben, die die Zurverfügungsstellung erhöhen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht der antibakterille Verstärkungs-Aktivator AVA aus einem Polymeren mit sich wiederholenden Einheiten, bei dem ein oder mehrere Phosphonsäurereste vorhanden sind, die die Zurverfügungstellung erhöhen, wobei diese an ein oder mehrere Kohlenstoffatome in der polymeren Kette gebunden sind. Ein Beispiel eines derartigen AVA ist eine Poly(vinyiphosphonsäure), welche Reste der folgenden Formel enthält:
-ICH2-CHI- I
PO3H2,
wobei dieses Polymere jedoch nicht einen Rest enthält, der die Retentton erhöht. Reste dieser Art sind jedoch in einem PoIy(I-phosphonpropen) enthalten und haben Einheiten der Formel:
-iCH-CHr- Il
CH3PO3H2.
Ein bevorzugter AVA mit Gehalt an Phosphonsäureresten ist eine Verbindung, die Poly(beta-styrolphosphonsäure) enthaltende Einheiten der folgenden Formel:
-iCH-CH}- III
Ph PO3Hj,
-6- 291240
enthält, wobei Ph ein Phenyl rest ist; der Phosphonsäuren, der die Zurverfügungstellung des Bakterizide erhöht und der Phenylreet, der die Retention verbessert, ist an vicinalen Kohlenstoffatomen in der Kette gebunden. Bevorzugt ist auch ein Copolymers von beta-Styrolphosphonsäure mit Vlnylphosphonchlorid, welches Einheiten der Formel ill aufweist, die alternierend oder in zufälliger Verteilung mit Einheiten der Formel I auftreten oder eine Poly(alpha-styrol-phosphonsäure), welche Einheitenderfolgenden Formel enthält:
IV
bei derjdie Zurverfügungstellung und die Retention erhöhenden Reste geminal an der Kette gebunden sind. Diese Styrolphosphonsiure-Polymeren und deren Copolymeren mit anderen inerten ethylenisch ungesättigten Monomeren haben im allgemeinen ein Molekulargewicht in einem Bereich von etwa 2000 bis 30000 und vorzugsweise von etwa 2500 bis 10000. Derartige inerte Monomere stören die gewünschte Funktion der als AVA verwendeten Copolymere nicht wesentlich. Andere Phosphonsäure enthaltende Polymeie sind beispielsweise phosphonierte Ethylene mit Einheiten der folgenden Formel:
-[(CH2)HCHPO3H2In-, V
in welcher η beispielsweise eine ganze Zahl sein kann oder einen Wert haben kann, um dem Polymeren ein Molekulargewicht von 3000 zu geben. Ferner sind Natriumpolybuten-4,4-diphosphonate geeignet mit den Resten der folgenden Formel:
-[CH2-CH 1- Vl
OH2-CH (PO3Na2)2
sowie Poly(ailyl-bis-phosphonethylamin) mit Einheiten der folgenden Formel:
-[CH2-CH J- VII
CHt-N < (PO3H2I2.
Andere phosphonierte Polymere, wie beispielsweise Poly(allyl-phosphonoacetat), phosphonierte Polymethacrylate und dergleichen und geminale Diphosphonatpolymere gemäß EU-PS 0321233 können ebenfalls als AVA verwendet werden, vorausgesetzt, daß sie die oben erwähnten organischen Reste enthalten, die die Retention des Bakterizide fördern. Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mundpflegemittel haben diese einen oral verträglichen Träger, eine wirksam den Zahnbelag verhindernde Menge eines im wesentlichen wasserunlöslichen nicht-kat'onischen Bakterizids und einen antibakteriellen Verstärkungs-Aktivator mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 1000 bis 1000000, der mindestens eine die Zurverfügungstellung steigernde funktioneile Gruppe und mindestens eine organische die Retention erhöhende Gruppe enthält, wobei dieser AVA kein oder im wesentlicl en kein wasserlösliches Alkali- oder Ammoniumsalz eines synthetischen anionischen linearen polymeren Polycarboxylats mit einem Molekulargewicht von etwa 1000000 bis etwa 1000000 enthält.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform gemäß Erfindung besteht darin, daß der AVA ein synthetisches anionisches polymeres Carboxylat ist. Wenngleich gemäß Erfindung synthetische anionische polymere Polycarboxylate mit einem Molekulargewicht von etwa 1000 bis etwa 1000000, vorzugsweise von etwa 30000 bis 500000 nicht mit dem zahnsteinverhindernden Poiyphosphat verwendet werden, sind diese als Inhibitor von alkalischen Phosphatase-Enzymen gemäß US-PS 4,627,977 verwendet worden, um die zahnsteinverhindernde Wirkung von linearen molekularen dehydratisierten Polyphosphatsalzen zu optimieren. Gemäß GB-PS 2200551 werden polymere Polycarboxylate als gegebenenfalls vorhandene Bestandteile in Mundpflegemitteln offenbart, die lineare, molekular dehydratisierte Polyphosphatsalze und im wesentlichen wasserunlösliche nicht-kationische Bakterizide enthalten. Es wurde ferner in Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung festgestellt, daß derartige Polycarboxylate deutlich wirksam sind, um die Zurfügungstellung und Retention von nicht-ionischen Bakteriziden bzw. zahnbelagverhindernden Mittein an Zahnoberflächen zu erhöhen, wenn andere Bestandteile, nämlich molekular dehydratisierte Polyphosphate, mit welchem die polymeren Polycarboxylate reagieren, nicht vorhanden sind; beispielsweise, wenn der Bestandteil, mit welchem die polymeren Polycarboxylate zusammenwirken, insbesondere ein nichtkationisches Bakterizid ist.
Synthetische anionische polymere Polycarboxylate und deren Komplexe mit verschiedenen kationischen Germiziden, Zink und Magnesium sind als zahnsteinverhindernde Mittel an sich beispielsweise aus den US-PS'en 3,429,963,4,152,420,3,956,480, 4,138,477 und 4,138,914 bekannt. Die synthetischen anionischen polymeren Polycarboxylate aus dieser Literatur können, sofern sie retentionsfördernde Reste enthalten oder derart modifiziert sind, bei den erfindungsgemäßen Mundpflegemitteln eingesetzt werden.
Die synthetischen anionischen polymeren Polycarboxylate, die gemäß Erfindung verwendet werden, sind bekannt und werden oft als freie Säuren und vorzugsweise als teilweise oder vollständig neutralisierte wasserlösliche Alkalisalze oder Ammoniumsalze eingesetzt. Bevorzugt werden 1:4 bis 4:1 Copolymere von Maleinsäureanhydrid oder Maleinsäure mit anderen polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomeren, vorzugsweise Methylvinylether/Malesinsäureanhydrid mit einem Molekulargewicht von etwa 30000 bis 1000000, insbesondere 30000 bis 500000. Diese Copolymere werden beispielsweise von der GAF-Corporation unter der Bezeichnung „Gantrez" z. B. als AN 139 mit einem Molekulargewicht von 500000 oder als AN 119 mit einem Molekulargewicht von 250000 und insbesondere als S 97 in pharmazeutischer Reinheit mit einem Molekulargewicht von 70000 vertrieben.
Andere polymere Polycarboxylate, die als AVA geeignet sind und die Retention der Bakterizide fördernde Reste enthalten oder entsprechend modifiziert sind, sind in der US-PS 3,956,480 offenbart, wie die 1:1 Copolymere von Maleinsäureanhydrid mit
Ethylacrylat, Hydroxyethylmethacrylat, N-Vinyl-2-pyrolldon oder Ethylen, wobei letzteres unter der Bezeichnung «Monsanto EMA Nr. 1103", mit einem Molekulargewicht von 10000 und als .EMA Grade 61" erhältlich ist, sowie 1:1 Copolymere von Acrylsäure mit Methyl- oder Hydroxyethylmethacrylat, Methyl- oder Ethylacrylat, leobutyl- bzw. Isobutylvinylether oder N-Vinyl-2-pyrolidon.
Weitere wirksame polymere Polycarboxylate sind in den oben erwähnten US-PS'en 4,138,477 und 4,183,914 offenbart, die Retention erhöhende Reste enthalten oder entsprechend modifiziert sind, nämlich Copolymere von Maleinsäureanhydrid mit Styrol, Isobutylen oder Ethylvinylethern, Polacrylsäure, Polyitaconsäure und Polymaleinsäure und Suifoacrylsäure-Oligomere mit einem Molekulargewicht bis herab zu 1000, die als „Unlroyel ND-2" im Handel erhältlich sind. Allgemein geeignet sind polymerisierte olefinische oder ethylenisch ungesättigte Carbonsäuren mit retentionsfordornden Resten, die eine aktivierte olefinische Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung aufweisen, die bei der Polymerisation leicht reagiert aufgrund ihrer Anwesenheit im monomeren Molekül, und zwar entweder in der alpha-beta-Stellung bezüglich der Carboxylgruppe oder als Teil eines endständigen Ethylenrestes, Beispiele derartiger Säuren sind Acryl-, Methacryl-Ethacryl-, alpha-Chloracryl-, Croton-, beta-Acryloxypropion-, Sorbin-, alpha-Chlorsorbin- odor Zimtsäure, beta-Styrylacrylsäure, Muconsäure, Itaconsäure, Zitraconsäure, Mesaconsäure, Glutaconsäure, Aconitsäure, alpha-Phenylacrylsäure, 2-Benzylacrylsäure, 2-Cyclohexylacrylsäure, Angelikasäure, Umbellicsäure, Fumarsäure, Maleinsäure und deren Anhydride. Andere olefinischen Monomere, die mit derartigen monomen Carbonsäuren mlschpolymerisierbar sind, sind Vinylacetat, Vinylchlorid oder Oimethylmaleat. Ferner Copolymere, die hinreichend Carbonsäuresalzreste für ihre Wasserlöslichkeit enthalten.
Ferner sind für die vorliegende Erfindung geeignet die sogenannten Carboxyvinyl-Polymere, die als Zahnpasten-Komponenten in den US-PS'en 3,980,767,3,938,306,3,919,409,3,911,94 und 3,711,604 beschrieben sind. Diese sind im Handel beispielsweise unter dem Warenzeichen „Carbopol 934" bzw. ,-940" und »-941 "von der B. F. Goodrich erhältlich. Diese Produkte bestehen im wesentlichen aus einem kolloidalen wasserlöslichem Polymeren von Polyacrylsäure, das mit etwa 0,75 bis 2,0Gew.-% Poiyallylsucrose oder Polyallylpentaerythritol als Vernetzungsmittel vernetzt ist, wobei die quervernetzte Struktur und die quervernetzten Bindungen die gewünschte Erhöhung der Retention durch Hydrophobie oder physikalisches Einfangen des Bakterizide bewirken und auf ähnliche Weise wirkt. Geeignet ist auch „Polycarbonphil", welches eine Polyacrylsäure ist, die mit weniger als 0,2% Divinylglykol quervernetzt ist, wobei der geringere Anteil, das Molekulargewicht und/oder die Hydrophobie dieses Vernetzungsmittels die Retention nur wenig oder gar nicht erhöht. Das 2,5-Dimethyl-1,5-hexadien ist ein Beispiel für ein sehr wirksameres, die Retention erhöhendes Vernetzungsmittel.
Das synthetische anionische polymere Polycarboxylat ist im wesentlichen ein Kohlenwasserstoff mit vorzugsweise Halogen und/oder Sauerstoff enthaltenden Substituenten und Bindungen in beispielsweise Ester-, Ether- und OH-Gruppen und wird in den vorliegenden Mundpflegemitteln in einer Menge von etwa 0,05 bis 4, und vorzugsweise 0,05 bis 3 und insbesondere von 0,1 bis 2Gew.-% eingesetzt.
Die antibakteriellen Verstärkungs-Aktivatoren AVA können natürliche anionische polymere Polycarboxylate sein, die die Retention fördernden Reste enthalten. Carboxymethylcellulose und andere Bindemittel wie Gumme und filmbildende Substanzen, die nicht die oben erwähnten, die Bereitstellung erhöhenden und/oder retentionsverbessernden Reste enthalten, sind als AVA ungeeignet.
Beispiele für AVA mit Phosphinsäureresten und/oder Sulfonsäureester) zur Erhöhung der Zurverfügungstellung sind beispielsweise Polymere und Copolymere, welche Einheiten oder Gruppen enthalten, die durch Polymerisation von Vinyl- oder Allylphosphinsäure oder Sulfonsäuren stammen, die an dem 1· oder 2- oder 3-Kohlenstoffatom durch einen organischen die Retention erhöhenden Rest substituiert sind und beispielsweise die oben erwähnte allgemeine Formel --(XK1-R enthalten. Mischungen dieser Monomeren können verwendet werden und Copolymere dieser mit ein oder mehreren inerten polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Monomeren der oben beschriebenen Art in Zusammenhang mit synthetischen, anionischen polymeren Polycarboxylaten. Bei diesen und anderen polymeren AVA's ist gewöhnlich nur eine saure, die Zurfügungstellung erhöhende Gruppe an ein beliebiges Kohlenstoffatom oder an ein anderes Atom in der Polvmergrundketto oder an einen Zweig dieser gebunden. Polysiloxane, welche Reste enthalten, die die Zurverfügungstellung de Bakterizids und die zur Retention desselben fördernde Reste enthalten oder entsprechend modifiziert sind, können ebenfalls als AVA verwendet werden. Ferner sind als AVA lonomere geeignet, die derartige Gruppen enthalten. Derartige lonomere sind in Kirk Othmer, „Encyclopedia of Chemical Technology", 3. Auflage, Supplement Volume, auf den Seiten 546 bis 573 beschrieben. Weitere AVA's sind Polyester, Polyurethane und synthetische und natürliche Polyamide einschließlich der Proteine und proteinhaltiger Materialien wie Collagen, Poly(arginin) und andere polymei.jierte Aminosäuren, sofern sie eino Retention des Bakterizids enthaltende Reste aufweisen.
Bei einer Ausführungsform des erfindunsgemäßen Mundpflegemittels hat der AVA ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 1000 bis etwa 1000000 und enthält mindestens einen funktioneilen Rest, der die Zurverfügungstellung des Bakterizids erhöht und ?inen organischen Rest, der die Retention verbessert, wobei diese Verbindung keine oder im wesentlichen keine wasserlöslichen Alkali- oder Ammoniumsalze synthetischer, anionischer, linearer, polymerer Polycarboxylate mit einem von Molekulargewicht von etwa 1000 bis 1000000 enthält.
Erfindungsgemäß ist das Mundpflegemittel ein Zahnpflegemittel mit einem Gehalt von etwa 0,3Gew.-% Bakterizid, wie beispielsweise Triclosan und etwa 1,5 bis 2 Gew.-% Polycarboxylate als AVA.
Es wird angenommen, daß der AVA und inbesondere ein polymerer AVA im allgemeiner! ein anionisches, filmbildendes Material ist und sich an der Zahnoberfläche anhaftet und einen kontinuierlichen Film auf dieser Oberfläche bildet und dadurch eine bakterielle Ansiedlung an der Zahnfläche verhindert. Es Ist möglich, daß das nicht-kationische Bakterizid einen Komplex oder einen anderen Zusammenschluß mit dem AVA bildet und somit einen Film dieses Komplexes an der Zahnoberfläche ergibt. Die filmbildende Eigenschaft des AVA und die verstärkte Zurverfügungstellung und die verstärkte Retentioi t des Bakterizids auf der Zahnoberfläche aufgrund von AVA bewirkt, daß die Zahnflächen für bakterielle Ansammlungen ungeeignet sind, und zwar insbesondere, weil die direkte bakteriostatische Wirkung des Bakterizide das Wachstum von Bakterien unterbindet. Demzufolge ergeben sich Kombination von drei verschiedenen Wirkungsweisen, nämlich einmal ein verstärkter Zurverfügungstellung des Bakterizids und zum anderen einer langen Reter.tionsieit auf der Zahnoberfläche und drittens einer Verhinderung der Ablagerung von Bakterien auf der Zuhnoberfläche, wodurch das erfindungsgemäße Mundpflegemittel besonders gut einen
Zahnbelag verhindert. Eine gleiche zahnbelagverhindernde Wirksamkeit wird den Schleimhäuten oder dem oralen Gewebe im Gaumenbereich vermittelt.
Gemäß Erfindung bewirkt der oral verträgliche Träger, daß sich das im wesentlichen wasserunlösliche nicht-kationische Bakterizid in einer wirksamen zahnbelagverhindernden Menge im Speichel löst.
Ais Träger dient eine wäßrige Phase mit einem Feuchthaltemittel. Bei einem Zahngel mit einem Gehalt an üblicherweise 5 bis 30Gew.-% eines SiOa-Poliermittels ist Wasser meist in einer Menge von mindestens etwa 3 Gew.-% und im allgemeinen von etwa 3 bis 35Gew.-% vorhanden, und als Feuchthaltemittel wird vorzugsweise Glycerin und/oder Sorbit in Mengen von 6,5 bis 7b oder 80Gew.-% des Zahngels eingesetzt. Die Sorbitmengen beziehen sich im allgemeinen auf das handelsübliche Sorbit in 70%iger wäßriger Lösur/i.
Zahngele mit einem Gehalt von 0,26 bis 0,35Gew.-% Bakterizid erfordern keine weiteren Zusätze für den Träger, um das Bakterizid zu solubilisieren, wenngleich Solubillsierungsmittel bevorzugt werden. Wenn das Bakterizid in Mengen von unter 0,25Gew.-% z. B. 0,01 bis 0,25Gew.-% vorliegt, soll ein Solubilisierungsmittel vorhanden sein, um eine hinreichende Solubilisierung im Speichel zur Zahnbelagverhinderung zu ermöglichen. Wenn die Menge des Bakerizids über etwa 0,35 Gew.-%,
z. 8. in einem Bereich von etwa 0,35 bis 0,5Gew.-% oder mehr oder bis zu 5% vorliegt, soll ein Solubilisierungsmittel vorhanden sein, da sonst ein wesentlicher Tail des Bakterizides unlöslich verbleibt.
Wenn es sich bei dem Mundpflegemittel um eine Zahnpaste handelt, die etwa 30 bis 75 Gew.-% eines Poliermittels enthält, so ist das Vorhandensein eines derartigen Solublllsierungsmittels bevorzugt.
Wenn das Mundpflegemittel als Mundwasser oder als flüssiges Mundpflegemittel vorliegt, so soll dei oral verträgliche Träger mindestens ein Tensid, ein Aromaöl oder einen nicht-toxischen Alkohol enthalten, wobei alle diese Komponenten das Auflösen des Bakterizide unterstützen, wobei wiederum die Anwesenheit eines derartigen Solubilisierungsmittels bevorzugt wird.
Wenn bei den erfindungsgemäßen Mundpflegemitteln ein Solubilisierungsmittel vorhanden ist, wird es im allgemeinen in einer Menge von 0,5 bis 20Gew.-% eingesetzt, wobei bereits 0,5Gew.-% ausreichen, wenn die Menge des wasserunlöslichen nichtkationischen Bakterizide niedrig ist und beispielsweise bei etwa 0,3Gew.-% liegt. Bei höheren Anteilen von Bakterizid, wie mindestens etwa 0,5 Gew.-% und insbesondere in Anwesenheit von Poliermitteln in einer Menge von etwa 5 bis 30 Gew.-% ist es zweckmäßig, wenn mindestens 5 Gew.-% und meist bis zu 20 Gew.-% oder mehr Solubilisierungsmittel vorhanden sind. Es mag zu Auftrennungen bei Zahnpasten kommen, wenn mehr als 5Gew.-% Solubilisierungsmittel vorhanden sind.
Das für die Solubilisierung des Bakterizids im Speichel vorgesehene Mittel kann in dem Wasser/Feuchthaltemittel-Tfäger vorgesehen sein. Derartige Solubilisierungsmittel aind Feuchthaltemittel wie Poiyole, nämlich Propylengylkol, Dipropyfenglykol und Hexylenglykol, „Cellosolve" wie Methylcellosolve und Ethylcellosolve, vegetabilische Öle und Paraffine mit mindestens 12 Kohlenstoffatome in der Kette wie Olivenöl, Rizinusöl, Petrolatum und Ester wie Amylacetat, Ethylacetat und Benzylbenzoat.
Als Propylenglykol wird 1,2-Propylenglykol und 1,3-Propylenglykol eingesetzt. Wesentliche Mengen an Polyethylenglykol, insbesondere mit einem Molekulargewicht von 600 oder mehr, soll vermieden werden, da Polyethylenglykol die bakterizide Wirkung des nicht-kationischen Bakterizides stört. Beispielsweise verringert Polyethylenglykol (PEG) 600 in Kombination mit Triclosan in einem Gewichtsverhältnis von 25 Teilen Triclosan zu 1 Teil PEG 600 die bakterizide Wirkung des Triclosans um einen Faktor von etwa 16 gegenüber einem Produkt, welches kein Polyethylenglykol enthält.
Die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel können als Zahngel vorliegen und enthalten ein Poliermittel auf Basis von SiO2, und zwar insbesondere kristalline Kieselsäure mit einer Teilchengröße bis etwa 5 μ, einer mittleren Teilchengröße von etwa 1,1 μ und einer Oberfläche von bis zu 50000cmVg, und zwar vorzugsweise als Kieselsäuregel oder kolloidale Kieselsäure oder komplexe, amorphe Alkalialuminosilikate.
Wenn optisch klare oder opake Gele gewünscht werden, wird als Poliermittel eine kolloidale Kieselsäure eingesetzt, wie sie unter der Bezeichnung „SYLOID72" oder „SYLOID74" oder als „SANTOCEL100" als Alkalialuminosilikat-Komplex vertrieben wird.
Die gelartige Struktur und die Refraktionsindices, die in der Nähe der Refraktionsindices des Geliermittels und der flüssigen Bestand'.eile liegen, sind für derartige Zahngele besonders geeignet.
Das Poliermittel ist in den erfindungsgemäßen Zahnpasten oder Zahngelen in einer Menge von etwa 5 bis 30 Gew.-% vorhanden.
Bei einem erfindungsgemäßen Mundpflegemittel in Form einer Zahnpasta enthält das Trägermaterial eine wäßrige Phase mit einem Feuchthaltemittel, vorzugsweise Glycerin und/oder Sorbit, wobei der Anteil an Wasser in einem Bereich von 15 bis 35 oder40Gew.-% liegt und der Anteil an Glycerin und/oder Sorbit in einem Bereich von 20 bis 25Gew.-% und vorzugsweise 25 bis 60Gew.-% liegt, wobei das handelsübliche Sorbit in der Regel eine 70%ige wäßrige Lösung darstellt.
Die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel können entweder als Zahnpasta vorliegen oder beispielsweise bei Anwesenheit von SiOj-haltigen Poliermitteln als Zahngel. Die Träger-Komponente kann Poliermittel enthalten, wie wasserunlösliches Natriummetaphosphat, Kaliummetaphosphat, Tricalciumphosphat, dehydratisiertes oder wasserfreies Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Aluminiumsilikat, hydratisir.rtes Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Bentonit und deren Mischungen, aber auch mit harte Poliermittel, wie calciniertes Aluminiumoxid und Zirkoniumsilikat oder teilchenförmige Harzen gemäß US-PS3,070,51 Q, wie Melamin-, Phenol- und Harnstoff-Formaldehydharze und vernetzten Polyepoxiden und Polyester, wobei bevorzugte Poliermittel unlösliches Natriummetaphosphat und hydratisiertes Aluminiumoxid sind.
Viele „wasserunlösliche" Poliermittel sind anionisch und können auch geringe Mengen löslicher Bestandteile enthalten.
Beispielsweise können als unlösliches Natriummetaphosphat auch Mandrellsches Salz und Kurrolsches Salz verwendet werden.
Diese Metaphosphate zeigen eine geringe Löslichkeit in Wasser und werden im allgemeinen als unlösliche Metaphosphate bezeichnet, die aber eine geringe Menge bis zu 4Gew.-% an löslichen Phosphaten wie Natriumtrimetaphosphat enthalten, was jedoch ausgewaschen werden kann. Die unlöslichen Alkalimetaphosphate werden meist als Pulver mit einer Teilchengröße verwendet, von denen nicht mehr als 1 % größer als 37 μ ist.
Als Poliermaterial kann beispielsweise hydratisierte Tonerde verwendet werden, die nicht ionisch ist und die mit 85% eine Teilchengröße unter 20 μ aufweist und eine Gibbsit-Struktur aufweist und ein aipha-Aluminiumtrihydrat ist. Die durchschnittliche Teilchengröße von Gibbsit liegt bei 6 bis 9μ, wobei die Siebanalyse wie folgt sein kann:
OO 94-99
<20 85-93
<10 58-67
< 5 28-40
Das Poliermittel ist im allgemeinen in der Zahnpasta oder im Zahngel in einer Menge von 30 bis etwa 7SGew.-% vorhanden. Zahnpasten und Zahngele enthalten meist ein natürliches oder synthetisches Verdickungs- oder Geliermittel in Mengen von 0,1 bis etwa 10 und vorzugsweise 0,5 bis etwa 5Gew.-%. Geeignete Verdickungsmittel sind synthetische kolloidale, tonartige Magnesiumalkalisilikat-Komplexe, wie beispielsweise die Laponlt-Typen, wobei Laponite D etwa 58,0% SiO2,25,4% MgO, 3,05% Na20,0,98% U2O sowie Wasser und Spurenmetalle enthält, eine spezifische Dichte von 2,53 und eine Schüttdichte bei 8% Feuchtigkeit von etwa 1,0 aufweist.
Andere geeignete Verdicki ngs- oder Geliermittel sind Irish Moos, lota-Carrageenan, Gum-Tragacanth, Stärke, Polyvinylpyrrolidon, Hydroxyethylpropylcellulose, Hydroxybutylmethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose und insbesondere bei Anwesenheit von SiO2-Poliermitteln kolloidales SiO2, wie „SYLOID 244" oder »SYLODENT15".
Bei Mundpflegemitteln in Form von Mundwässern oder flüssigen Zahnpflegemitteln wird als Träger gewöhnlich ein Wasser/ Alkohol-Gemisch verwendet, wobei das Gewichtsverhältnis von Wasser zu Alkohol im Bereich von 1:1 bis etwa 20:1 und vorzugsweise bei 3:1 bis 10:1 und insbesondere bei 4:1 bis zu etwa 6:1 liegt. Der Gesamtanteil des Wasser/Alkohol-Gemisches liegt gewöhnlich in einem Bereich von 70 bis etwa 99,9Gew.-%. Als Alkohol dient Ethanol oder Isopropanoi. Feuchthaltemittel wie Glycerin und Sorbit können in Mengen von etwa 10 bis 30Gew.-% vorhanden sein. Flüssige Mundpflegemittel enthalten gewöhnlich etwa 50 bis 85Gew.-% Wasser und können etwa 0,5 bis 20Gew.-% Alkohol und ferner etwa 10 bis 40Gew.-% eines Feuchthaltemittels wie Glycerin und/oder Sorbit enthalten. Der Alkohol und gegebenenfalls auch das Aromaöl unterstützen die Auflösung des wasserunlöslichen nicht-kationischen Bakterizide.
Das nicht-kationische Bakterizid ist im wesentlichen wasserunlöslich. Erfindungsgemäß wird jedoch mit Hilfe des Verstärkungs-Aktivators AVA wie z. B. mit dem im Mundwasser oder im flüssigen Mundpflegemittel vorhandener Polycarboxylat, dem organischen Tensid, dem Aromaöl oder dem nicht-toxischen Alkohol eine Auflösung des Bakterizids ermöglicht, damit dieses die Schleimhäute, den Gaumenbereich und die Zahnflächen erreicht. Tenside und Aromaöle unterstützen die Auflösung des Bakterizids.
Organische Tenside sind in den erfindungsgemäßen Mundpflegemitteln vorhanden, um eine erhöhte prophylaktische Wirkung zu erzielen und um eine gründliche Dispergierung des zahnbelagverhindernden Bakterizides im oralen Bereich zu ermöglichen und um ferner das erfindungsgemäße Mundpflegemittel in kosmetischer Hinsicht besser auszubilden. Als Tenside werden anionische, nicht-Ionische oder ampholytische Tenside verwendet, die vorzugsweise reinigende und schäumende Eigenschaften aufweisen. Geeignete anionische Tenside sind wasserlösliche Salze höherer Fettsäuremonoglyceridmonosulfate, wie das Natriumsalz von monosulfatierten Monoglyceridon, hydrierten Kokosnußölfettsäuren, höhere Afkylsulfate wie Natriumlaurylsulfat, Alkylarylsulfonate wie Natriumdodecylbenzolsulfonat, höhere Alkylsulfoacetate, höhere Fettsäureester von 1,2-Dihydroxypropanaulfonat und im wesentlichen gesättigte höher aliphatische Acylamide von niederen aliphatischen Aminocarbonsäuren, die beispielsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatome im Fettsäurerest, Alkyl- oder Acylrest haben. Beispiele derartiger Verbindungen sind N-Lauroylsarcosin sowie die Natrium-, Kalium- oder Ethanolaminsalze von N-Lauroyl-, N-Myristoyl-, oder N-Palmitoylsarcosin, die im wesentlichen seifenfrei sind. Derartige Sarcosinate sind bei Mundpflegemitteln besonders vorteilhaft, da sie die Säurebildung in der Mundhöhle unterbinden. Beispiele wasserlöslicher nicht-ionischer Tenside sind Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit verschiedenen Verbindungen mit reaktiven Wasserstoffatomen mit hydrophoben, langkettigen Verbindungen, wie beispielsweise C12- bis C^-Aliphaten, wie Kondensationsprodukte mit hydrophilen Polyoxyethylenresten (Ethoxamere) oder Kondensationsprodukte von Poly(ethylenoxiden) mit Fettsäuren, Fettalkoholen oder Fettamiden und mehrwertigen Alkoholen wie Sorbitanmonostearat und Polypropylenoxiden. Die Tenside sind im allgemeinen in einer Menge von etwa 0,5 bis 5 Gow.-%,vorzugsweise in einer Menge von etwa 1 bis ?,oGew.-% vorhanden.
Wenn die Mundpflegemittel in flüssiger Form vorliegen, enthalten sie im allgemeinen etwa 0,1 bis 10 und vorzugsweise 0,5 bis etwa 5 Gew.-% Verdickungs- oder Geliermittel,
Im allgemeinen enthalten flüssige Mundpflegemittel kein Poliermittel. Dennoch können z. B. gemäß US-PS 3,506,757 etwa 0,3 bis 2,0Gew.-% eines Polysaccharids mit einem Molekulargewicht über 1000000 mit einem Gehalt an Mannose, Glucose, Kaliumgluconat und Acetylgruppen in einem angenäherten Verhältnis von 2:1:1:1 als Suspendier- oder Verdickungsmittel in einem flüssigen Mundpflegemittel eingesetzt werden, welches dann auch noch etwa 10 bis 20Gew.-% eines Poliermaterials wie hydratlertes Aluminiumoxid, Dicaiciumphosphatdihydrat, Calciumpyrophosphat, unlösliches Natriummetaphosphat, wasserfreies Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Magnesiumoxid, Kieselsäure und deren Mischungen enthalten.
Es wird angenommen, daß bei den erfindungsgomäßen Mundpflegemitteln sich der wäßrige Träger in einer mobilen Phase in Tensidmizellen solubilisiert, und zwar unter Ausschluß der Geliermittel und der eventuell vorhandenen Poliermittel. Die mobile gelöste Phase dos Mundpflegemittels wird mit Speichel verdünnt, wobei sich beispielsweise das Triclosan niederschlägt, Beispielsweise wurde festgestellt, daß selbst bei Abwesenheit eines besonderen Solubilisierungsmittels für Triclosan in einer Menge von 0,25 bis 0,35Gew.-% und bei Anwesenheit des AVA als Polycarboxyiot hinreichend Triclosan vorhanden ist, um im Bereich des Bindegewebes eine wirksame Zahnbelagverhinderung zu ermöglichen. Ähnliche Wirkungen ergeben sich bei anderen wasserunlöslichen, nicht-kationischen Bakteriziden.
Die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel können ferner Fluondionen liefernde Verbindungen enthalten, die als Karies verhinderndes Mittel in einer Menge von 25 bis 5000 ppm Fluoridionen vorhanden sind. Diese gering bis vollständig wasserlöslichen Verbindungen sind beispielsweise anorganische Fluoride wie lösliche Alkali- oder Erdalkalif luoride, Kupfer-, Zink- oder Bariumfluoride, sowie Natriumfluorosilikat, Ammoniumfluorosilikat, Natriumfluorozirkonat, Ammoniumfluorozirkonat, Natriummonofluorphosphat, Aluminiummono· und -difluorophosphat und
Natriumcalclumpyrophosphat, wobei Alkalifluoride und Zinnfluoride wie Natrlumfluorid und ZinndOfluorid und Natriummonofluorphosphat sowie deren Mischungen bevorzugt werden.
Die Menge der Fluor liefernden Verbindungen hängt von der Art der bett äffenden Verbindung, ihrer Löslichkeit und von anderen Parametern ab und liegt im allgemeinen in ein'im Bereich von 0,00OB bis 3,0Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung. Bei Zahnpflegemitteln, z. B. einem Zahngai, sol en insgesamt SOOOppm F-Ionen, bezogen auf das Gewicht des Zahnpflegemittels vorhanden sein, wobei auch 300 bis 2000 ppm und vorzugsweise 800 bis etwa 1500ppm Fluoridionen bevorzugt werden. Alkalifluoride werden im allgemeinen in einer Menge von 2 Gew.-% und vorzugsweise in einem Bereich von 0,05 bis 1 Gew.-% bei Zahnpasten eingesetzt. Natriummonofluorphosphat wird im allgemeinen in Mengen von 0,1 bis 3 und vorzugsweise in einer Menge von 0,76Gew.-% eingesetzt.
Die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel können noch weitere Zusatzstoffe enthalten, wie Weißmachungsmittel, Konservierungsmittel, Silikone, Chlorophyllverbindungen und ammoniakhaltige Verbindungen, wie Harnstoff und/oder Diammoniumphosphat. Ferner können geeignete Aromastoffe oder Süßungsmittel vorhanden sein, und zwar meist in einer Menge von 0,1 bis 5Gew.-% oder mehr. Die Aromaöle können wie die Tenside das Lösungsvermögen des Bakterizids auch in . Abwesenheit von Tensiden erhöhen.
Die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel können mehrmals täglich oder auch in Tagosabständen eingesetzt werden. Sie haben einen pH-Wert von etwa 4,5 bis 9 oder 10 und im allgemeinen von 5,5 bis etwa 8 und vorzugsweise von 6 bis 8, insbesondere von 6,5 bis 7,6. Mundpflegemittel mit einem pH-Wert unter 5 ergeben keine Schäden.
Die erfindungsgemäßen Mundpflegemittel können auch in Lutschtabletten, Kaugummi oder in andere Präparate eingearbeitet werden, indem sie beispielsweise in eine warme, gummartige Masse eingerührt werden oder indem man die gummartige Masse mit einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung beschichtet, wobei diese Präparate noch die üblichen Zusätze, Weichmacher, Süßungsmittel oder Kohlenstoffe enthalten können.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert werden, wobei sich alle Mengeangaben, sofern nicht anders angegeben, auf das Gewicht beziehen.
Beispiel 1
Es wurden zwei Zahnpasten der folgenden Zusammensetzung hergestellt:
Bestandteile Gewichtsteile:
A B _
Glycerin 10,00 10,00
Propylenglykol - 25,00
Sorbit (70%) 25,00 0,60
lota-Carrageenan 0,60 2,00
Polycarboxylat (Gantrez S-97-Wz) 2,00 0.40
Natriumsaccharin 0,40 0,243
Natriumfiuorid 0,243 1,00
Natriumhydroxid (50%) 1,00 0,50
Titanoxid 0,50
Silica Poliermittel 20,00
(Zeodent113Wz) 20,00
Silica-Verdickungsmittel 5,50
(Syl0Ki5Wz) 5,50 2,0
Natriumlauryisulfat 2,0 31,507
Wasser 31,507 0,30
Triclosan 0,30 0,95
Aromaöl 0,95
Die Zahnpasta A gibt Triclosan an die Zähne und Schleimhäute im wesentlichen genauso gut ab, wie die Zahnpasta B, welche ein Solubilisierungsmittel für Triclosan enthält. Für diese erfindungsgemäße Zahnpasta ist ein besonderes Solubilisierungsmittel nicht erforderlich. Eine entsprechende Zahnpasta, bei der das Polycarboxylat (Gantrez) fehlt, ist bezüglich der Zurverfügungstellung von Triclosan wesentlich schlechter.
Wenn man Triclosan durch andere Bakterizide wie Phenol, Thymol, Eugenol und 2.2'-Methylen-bis(4-chlor-6-bromphenol) ersetzt oder das Polycorboxylat (Gantrez) durch andere AVA-Aktivatoren ersetzt, wie beispielsweise durch ein 1:1-Copolymeres von Maleinsäureanhydrid und Ethylacrylat, dutch Sulfoacryl-Oligomere, durch Carbopole, z.B. Carbopol Nr.934, und Polymere von alpha- oder beta-Styrolphosphonsäure-Monomeren und Copolymeren dieser Monomeren mit ein oder anderen ethy lenisch ungesättigten polymerisierbaren Monomeren wie Vinylphosphonsäure, erhält man Obenfalls verbesserte Ergebnisse.
Beispiel 2
Es wurden die folgenden flüssigen Zahnpflegemittel A bis D bezüglich ihrer Aufnahme und Retention von Triclosen auf mit Speichel beschichteten Hydroxylapatit-(HA)-Scheiben nach dem weiter unten beschriebenen Teetverfahren untersucht. Die Mengenangaben beziehen sich auf Gewichtsteile.
A B C D -11- 291 246
Bestandteile 30,0 30,0 30,0 30,0
Sorbit (70% je Lösung) 9,5 9,5 9,5 9.S
Glycerin 0,5 0,5 0,5 0,5
Propylenglykol 20,0 20,0 20,0 20,0
Natriumlaurylsulfat 0,243 0,243 0,243 0,243
Natriumfluorid 0,95 0,95 0,95 0,95
Aromaöl 0,3 0,3 0,3 0,3
Triclosan 56,507 54,507 54,507 54,507
Wasser - 2,0 - -
Poly(beta-styrolphosphonsäure) - - 2,0 -
Poly(alpha-styrolphosphonsäure) - - _ 2,0
Polyvinylalkohol 31,0 174,0 86,0 36,0
Triclosanaufnahme in μ/g
Retention an Triclosan 183,0
anfänglich: 136,0
nachSOMinuten: 105,0
nach !Stunde: 83,0
nach 3 Stunden:
Die Triclosanaufnahme und die Retention wurde nach Einstellung des pH-Wertes auf 6,5 mit NaOH jeweils an mit Speichel beschichteten Hydroxylapatit-Scheiben bestimmt.
Die obigen Werte zeigen, daß die Lösung D mit einem Gehalt an Polyvinylalkohol {ohne ein AVA) eine Triclosanaufnahme von ιηΐΓ36,Ομ/ο zeigt, was einer Aufnahme von 31 μ/g bei der Kontroll-Lösung A ohne Zusätze ähnelt. Im Gegensatz dazu ergibt sich bei der Lösung C mit einem Zusatz von Poly(aipha-styrolphosphonsäure) eine Aufnahme von 0,86 μ/g, also eins doppelt so große Aufnahme wie bei den Lösungen A und D, während die Lösung B mit Poly(beta-styrolphosphonsäure) eine um das 5fache höhere Aufnahme gegenüber der der Lösungen A und O zeigt, woraus entnehmbar ist, daß eine vicinale Substitution des die Zurverfügungstellung des Bakterizide erhöhenden Restes bessere Ergebnisse zeigt. Die obigen Ergebnisse zeigen ferner die überraschend guten Retentionswerte von Triclosan an HA-Scheiben über längere Zeit bei der Lösung B, die Polyfbetastyrolphosphonsäure) mit Molekulargewichten von etwa 3000 bis etwa 10000 enthält.
Beispiel 3
Die Wirkung von antibakteriellen Verstärkungs-Aktivatoren (AVA) wie von synthetischen, anionischen, linearen Polycarboxylaten bezüglich der Aufnahme, der Speicherung und der Freigabe der wasserunlöslichen, nicht-kationischen Bakterizide von Zahnoberflächen wird in-vitro an mit Speichel beschichteten Hydroxylapatitscheiben und mit abgelösten buccalen Epithel-Zellen bestimmt, wobei die in-vitro Bestimmung der Freigabe und der Zurückhaltung an oralen Flächen in-vivo entspricht.
Zur Bestimmung der Freigabe des Bakterizide an mit Speichel beschichteten HA-Scheiben wurde ein von Monsanto Co. erhaltenes HA gründlich mit destilliertem Wasser gewaschen, nach Vakuumfiltration aufgenommen und über Nacht bei etwa 37°C getrocknet. Das getrocknete HA wurde in einem Mörser zu einem Pulver zerkleinert. 150,0mg HA wurden in einer Tablettenform oder 6 Minuten in einer Laborpresse mit etwa 5000kg zu 13mm großen Scheiben verpreßt und 4 Stunden bei 800°C gesintert.
Durch Parafilm stimulierter Speichel wurde in einem eisgekühlten Becherglas durch Zentrifugieren bei 15000g etwa 15 Minuten bei 4°C geklärt und dann unter Rühren eine Stunde durch U-Bestrahlung sterilisiert.
Jede gesinterte Scheibe wurde in einem Polyethylen-Teströhrchen gewässert und nach entfernung des Wassers mit 2,0ml Speichel versetzt. Nach einer Inkubationszeit von etwa 12 Stunden bei 37"C bei ständigem Schütteln in einem Wasserbad bildete sich ein Speichelhäutchen. Anschließend wurde überschüssiger Speichel entff /nt und die Scheiben mit 1,0ml einer Lösung behandelt, die die in flüssiger Phase befindliche Lösung des Zahnpflegemittels mit dem Bakterizid (Triclosan) enthielt; es wurde wiederum bei 370C unter kontinuierlichem Schütteln im Wasserbad 30 Minuten inkubiert, worauf die Scheibe in ein neues Teströhrchen überführt und unter gelindem Schütteln mit 5,0 ml Wasser versetzt wurde. Die Scheibe wurde dann in ein weiteres Röhrchen gegeben und der Waschvorgang zweimal wiederholt. Anschließend wurde die Scheibe unter Vermeidung eines Mitschleppens von weiteren Flüssigbestandteilen in ein neues Teströhrchen gebracht und nach Zusatz von 1,0ml Methanol kräftig geschüttelt und 30 Minuten bei Zimmertemperatur belassen, um das adsorbierte Triclosan durch das Methanol aufzunehmen. Das Methanol wurde dann abgesaugt und 5 Minuten in einer Beckmann-Mikrozentrifuge Nr. 11 bei 10000U/m zentrifugiert. Anschließend wurde das Methanol chromatographisch auf das Bakterizid untersucht, wobei in allen Fällen drei Proben eingesetzt wurden.
Zur Bestimmung der Retention des Bakterizide an einer mit Speichel beschichteten HA-Scheibe wurde diese mit Aufschlämmungen des Zahnpflegemittels wie oben beschrieben behandelt. Die Scheibe wurde nach einer Inkubationszeit von 30 Minuten bei 37 0C aus der Aufschlämmung entnommen, zweimal mit Wasser gewaschen und dann wieder mit Speichel inkubiert, der durch Zentrifugieren geklärt war. Nach einer weiteren Inkubation bei 37"C unter konstantem Schütteln innerhalb verschiedener Zeitabstände wurden die HA-Scheiben aus dem Speichel entfernt, worauf die Menge an Bakterizid (Triclosan), die von der Scheibe zurückgehalten wurde und die an den Speichel abgegeben worden war, chromatographisch bestimmt wurde. Zur Abschätzung der Zufuhr oder Abgabe von Bakterizid an die buccalen Epithel-Zeilen wurde die Abgabe bestimmt, um die Wirkung von PVM/MA bei der Abgabe des Bakterizide (Triclosan) an die Schleimhaut aus einem Zahnpflegemittel zu beurteilen. Die Epithel-Zellen wurden durch gelindes Reiben eines Holzspachtels an der Schleimhaut aufgenommen und in einer Pufferlösung suspendiert. Als Pufferlösung wurde ein Rss-Puffer (Resting Saliva Salts) aus 5OnM NaCI, 1,1 nM CaCI2 und 0,6riM
KHjPCVt-ösung mit einem pH-Wert von 7,0 in einer Menge von 5 bis β κ 10s Zellen/ml aufgenommen, wobei ein Hämocytometer zum Zählen derZelle verwendet und bis zum Einsatz in Eis gelagert wurde. Eine Zellsuspension von 0,5ml, die vorher bei 370C in einem Wasserbad erwärmt war, wurde mit 0,SmI der zu untersuchenden antibakteriellen Lösung versetzt und bei 37 0C inkubiert. Diese Mischung wurde mindestens 10mal verdünnt, um die Tensidkonzentration zu verringern und eine Zerstörung der Zellmembranen durch das Tensid zu vermeiden. Nach 30 Minuten Inkubation wurden die Zellen durch 5 Minuten Zentrifugieren bei BOOO U/min geerntet, 3mal mit der Rss-Pufferiösung gewaschen und mit 1,5 ml Methanol versetzt, worauf nach kräftigem Schütteln das Bakterizid chromatographisch analysiert wurde.
Es wurden zwei Zahnpflegemittel der folgenden Zusammensetzung hergestellt, wobei sich die Zahlenangaben auf Gewichtsteile beziehen.
Bestandteile A 10,00 B 10,00
Propylenglykol(1,2) 0,75 0,75
lota-Carrageenan 0,50 0,50
Polycarboxylat (Gantrez S-97) 0,50 0,50
Titandioxid 30,00 30,00
Sorbit (70%) 0,332 0,332
Natriumfluorid 0,40 0,40
Natriumsaccharin
Kieselsäure-Verdickungsmittel 3,00 3,00
(Sylodent15) 20,00 20,00
Kieselsäure-Poliermittel (Zeodent 113) 2,0 2,0
Triclosan 0,95 0,95
Natriumiaurylsulfat -I0JL 1,00
Aromaöl
Ethylalkohol 100.00 100.00
Wasser auf
Die Aufnahme von Triclosan in μ/g auf den mit Speichel beschichteten HA-Scheiben und in μ/g χ 106 Epithel-Zellen ist in der folgenden Tabelle I für das Mundpflegemittel A ohne Polycarboxylat und für das Mundpflegemittel B mit Carboxylat angegeben.
Tabelle I
Mundpflegemittel HA-Scheiben Epithel-Zellen
A 25,0 38,0
B 54,0 96,0
Diese Werte zeigen deutlich, daß das im Zahnpflegemittel B enthaltene Polycarboxylat die Zufuhr, und die Aufnahme von Triclosan sowohl bei den HA-Scheiben als auch bei den Epithel-Zeilen erhöht.
Ähnliche Ergebnisse wurden mit Zahnpflegemitteln erzielt, die 0,30 Gewichtsteile Triclosan enthielten.
Beispiel 4
Weitere Versuche mit den mit Speichel beschichteten HA-Scheiben und Epithel-Zellen mit einem abgewandelten Mundpflegemittel B gemäß Beispiel 3 mit einem Gehalt von 2,0% Polycarboxylat und 0,20% Triclosan, 10,0% Propylenglykol und 2,0% Natriumiaurylsulfat und einem analog formulierten Zahnpflegemittel B', welches jedoch 0,30% Triclosan enthielt, wurden mit einem handelsüblichen Mundpflegemittel C verglichen, welches hydratisiertes Aluminiumoxid als Poliermittel und
a) 0,2%Triclosan
b) kein Polycarboxylat
c) kein Propylenglykol
d) 0,5% Zinkeitrat
e) 2,5% Tensid
f) Natriummonofluorphosphat enthielt.
Ferner wurde ein Zahnpflögemittel C der folgenden Zusammensetzung untersucht, welches dem handelsüblichen Zahnpflegemittel C entsprach, jedoch noch 0,30% Triclosan enthielt.
Zusammensetzung des Zahnpflegemittels C
Gew.-%
Sorbit (70%) 27,0
Natriumcarboxymethylcellulose 0,80 Natriummonofluorphosphat 0,85
Zinkeitrat 0,50
Natriumsaccharin 0,18
Wasser 16,47
hydratisiertes Aluminiumoxid-Poliermittel 50,0
Ethanol 0,20 Natriumiaurylsulfat 1,875
Natriumdodecylbenzolsulfonat 0,625
Triclosan 0,30 Aromastoff 1,20
Da die Zahnpflegemittel C und C insgesamt 2,5Gew.-% Tensid enthalten, steht mehr Tensid zur Auflösung von Triclosan zur Verfügung als bei den Zahnpflegemitteln β und B', welche nur 2,0Gew.-% enthalten. Bei den Zahnpffegemitteln 8 und B' ist jedoch Propylenglykol In dem kleselstturehaltigen Pellermittel vorhanden, welches bei den Zahnpflegemitteln C und C, die hydratisiertes Aluminiumoxid als Poliermittel enthalten, so daß eine optimale Lösung von Triclosan erfolgt. Der Vorteil der Zahnpflegemittel B und B', die Propylenglykol und Polycarboxylic (Gantrez) enthalten, ergibt sich gegenüber den Zahnpflegemitteln C und C bezüglich der Tricloeanaufnahme durch die Speichel beschichteten HA-Scheiben und bei Epithel-Zellen aus der folgenden Tabelle II.
Tabellen
Zahnpflegemittel Aufnahme in u/g Epithel-Zellen
bei HA-Scheiben in u/g χ 10e Epithel-Zellen
B 41,1 101,6
B' 77,4 142,0
C 20,4 61,0
C 42,6 100,0
Weitere Versuche mit dem Zahnpflegemittel B' mit 0,3% Triclosan und Anwesenheit von Polyc jrboxylats und von Propylenglykol in einer 50%igen Aufschlämmung des Zahnpflegemittels zur Bestimmung der Retention von Triclosan an mit Speichel beschichteten HA-Scheiben zeigte auch zeitlich eine ausgezeichnete Retention, wie t ich aus der folgenden Tabelle III ergibt:
Tabelle III Zeit in Minuten Retention von Triclosan in μ/g auf
HA-Scheiben
0 70
30 60
60 70
120 65
180 57
240 59
Die obigen Werte zeigen, daß Zahnpflegemittel mit einem Gehalt an Triclosan mit Polycarboxylat und Propylenglykol eine erhöhte Abgabe von Triclosan an die Zahnoberfläche und en die Schleimhaut sowie eine erhöhte Retention ergaben, wodurch Zahnbelag besser verhindert wird und die bakteriziden Wirkungen besser auftreten.
Beispiels
Zum Vergleich wurden die folgenden Zahnpflegemittel gemäß Formel A und B hergestellt:
Bestandteile Gew.-% B
A _
Glycerin 10,00 10,00
Propylenglykol - 25,00
lota-Carrageenan Sorbit (70%ig) 25,00 0,40
Natriumsaccharin 0,40 0,243
Natriumfluorid 0,243 0,50
Titandioxid 0,50 2,00
Polycarboxylat (Gantrez S-97) 2,00 29,157
Wasser 29,157 2,00
NaOH(50%ig) 2,00 20,00
SiO2-Poliermittel (Zeodent 113) 20,00 5,50
SiOrVerdickungsmittel (Silodent 15) 5,50 1,10
Aroma ι 1,10 0,50
Triclosan 0,50 2,00
Natriumlaurylsulfat 2,00 1,00
Ethanol 1,00
Das Zahnpflegemittel gemäß Formel A enthält ein Carboxylat und 0,5 Triclosan als zahnbelagverf, 'nderndes Bakterizid und kein Solubilisierungsmittel, während bei der Formel B Propylenglykol als Solubilisierungsmittel vorhanden ist. Ein Zahnpflegemittel der Formel A ist bezüglich der Abgabe von Triclosan an die Epithel-Zellen sehr viel schlechter als in dieser Beziehung deutlich wirksamere Zahnpflegemittel der Formulierung B, was deutlich die verbesserte Zufuhr von Triclosan beweist.
Beispiele
Um festzustellen, wie die betreffenden Zahnpflegemittel die Neubildung von Zahnbelag beeinflussen, wurden Versuchspersonen nach dem Verfahren von Äddy, Wills und Moran In J. CIIn. Perio, 1983, Vol. 10, S. 89-99, behandelt, wobei eine Plazebo-Zahnpasta (I) und eine erfindungsgemäße Zehnpasta mit 0,3Gew.-% Triclosan, 10% Propylenglykol (anstelle von 3% Propylenethylenglykol 600) und 2% Polycarboxylat (Gantrez S-97) und einem Feuchthaltemittel aus Propylenglykol und Sorbit (ii) verwendet wurden, wobei die Zusammensetzungen der Zahnpflegemittel wie folgt sind:
Bestandteile Gew.Telle in %
(i)Placebo (ii) gemäß Erfindung
Polyethylenglykol 600 3,00 -
Glycerin 25,00 -
Propylenglykol - 10,00
Sorbit (70%ig) 41,617 26,00
Natriumcarboxylmethylcellulose 0,35 -
lota-Carrageenan - 0,60
Natriumbenzoat 0,50 -
Natriumsaccharin 0,20 0,40
Natriumfluorid 0,243 0,243
SiO2-Poliermittel (Zeodent 113) 18,0 20,0
SiOa-Verdickungsmittel (Syloxx15) 5,50 5,50
Wasser 3,00 28,757
Polycarboxylat (Gantrez S-97) _ 2,00
Triclosan - 0,30
Titandioxid 0,50 0,50
Natriumlaurylsulfat 1,20 2,50
Aromastoff 0,89 1,10
Ethylalkohol - 1,00
Natriumhydroxid (50%ig) - 2,00
Bezüglich der Zahnbelagverringerung wurdu bei den Versuchspersonen, die mit dem erfindungsgemäßen Zahnpflegemittel (ii) behandelt wurden gegenüber den Versuchspersonen, die mit deren Plazebo-Zusammenson :ng (i) behandelt wurden, ein erheblicher Rückgang von 20% festgestellt.
Da geringere Mengen Propylenglykol das in dor Zahnpasta (ii) vorhandene 0,3%Triclosan auflösen können, lassen sich ähnliche Ergebnisse erwarten, wenn die Menge an Propylenglykol auf 0,5 Gewichtsteile verringert und die Menge an Sorbitol auf 39,5 Gewichtsteile erhöht wird. Gleichermaßen können andere Solubilisierungsmittel wie Dipropylengiykol, Hexylenglykol, Methylcellosolve, Ethyicellosolve, Olivenöl, Rizinusöl, Petrolatum, Amylacetat, Ethylacetat, Glycery Itristearat und Benzylbenzoat anstelle von Propylenglykol wirksam die Zufuhr von Triclosan an die Schleimhäute erhöhen. Weiterhin können ähnliche Ergebnisse erwartet werden, wenn Propylenglykol oder andere Solubilisierungsmittel bei der 0,3% Triclosan enthaltenden Zahnpasta (ii) weggelassen werden.
Beispiel 7
Es wurden die beiden folgenden Zahnpasten gemäß Erfindung hergestellt:
Bestandteile Gewichtsteile B
A 20,00
Glycerin 0,50
Propylenglykol 10,00 19,50
Sorbit (70%ig) 25,00 1,10
Natriumcsrboxyimethylcellulose _
iota-Carrageenan 0,600 0,30
Natriumsaccharin 0,40 0,243
Natriumfluorid 0,243 20,00
SiOyPoliermittei (Zeodent 113) 20,00 3,30
SiOa-Verdickungsmittel (Sylox 15) 5,50 15,307
Wasser 28,757 2,00
Polycarboxylat (Gantrez S-97) 2,00 0,30
Triclosan 0,50 0,50
Titandioxid 0,50 2,00
Natriumlaurylsulfat 2,50 0,95
Aromastoffe 1,10
Ethanol 1,00 1,60
Natriumhydroxid (50%ig) 2,00
Bei den obigen Zusammensetzungen werden auch verbesserte Ergebnisse erhalten, wenn man Triclosan durch andere oben erwähnte Bakterizide ersetzt, wie Phenol, Thymol, Eugenol und 2,2'-Methylen-bis-(4-chlor-6-bromphenol) und/oder indem man das Polycarboxylat (Gantrez) durch andere AVAersetzt, wie beispielsweise durchein 1:1 Copolymers von Maleinsäureanhydrid und Ethylacrylat, Sulfoacryl-Oligomere, Carbopolo, (z. B. 934), Polymere von monomeren alpha· oder beta-Styrolphosphonsäuren und Copolymeren dieser Styrolphosphonsäure-Monomeren mit anderen ethylenisch ungesättigten polymerisierbar^ Monomeren wie Vinylphosphonsäure.
Beispiele
Es wurden Zahnpflegemittel der folgenden Zusammensetzung hergestellt;
Bestandteile A B
alpha-Aluminlumoxldtrihydrat 48,00 48,00 48,00
Propylenglykol - 0,50 0,50
Sorbit |70%ig) 21,70 21,70 21,70
Polycarboxylat (Gantrez in 13%iger Lösung) 15,00 15,00 -
Polycarboxylat (Gantrez S-97 in Pulverform) - - 2,00
Natriumlaurylsulfat 2,00 2,13 2,13
Natriumsaccharin 0,30 0,30 0,30
Natriumhydroxid (S0%!g) 1,20 1,20 1,20
Aromastoffe 0,95 0,95 0,95
Irish Moos 1,00 - _
Natriumcarboxylmethylcellulose - 1,00 1,00
Natriummonofluorphosphat 0,76 0,76 0,76
Titandioxid - 0,50 0,50
Triclosan 0,30 0,30 · 0,30
Wasserauf 100,00 100,00 100,00
Die oben erwähnten Zahnpasten zeigten eine erhöhte Zufuhr von Triclosan auf die Zahnoberflächen unc' auf die Schleimhaut, und zwar in sehr viel wirksamerer Weise als entsprechende Zahnpasten, bei denen kein Polycarboxylat vorhanden war.
Beispiel 9
Es wurden die folgenden Zahnpasten hergestellt, wobei die Mengenangaben sich auf Gewicht beziehen:
Bestandteile A B
Glycerin 22,00 10,00
Sorbit (70%ig) - 17,00
Natriumcarboxymethylcellulose 1,00 1,00
Polycarboxylat (Gantrei S-97) 2,00 2,00
Natriumsaccharin 0,20 0,20
Natriumbenzoat 0,50 0,50
Natriummonofluorphosphat 0,76 0,76
Dicalciumphosphat-dihydrat 48,76 48,76
Triclosan 0,30 0,30
Natriumlaurylsulfat 1,20 1,20
Aromastoffe 0,89 0,89
Wasser auf 100
Die obigen Zahnpasten geben Triclosan an die mit Speichel beschichteten HA-Scheiben wirksamer ab als entsprechende Zahnpasten, die kein Polycarboxylat enthalten.
Beispiel 10
Es wurde eine zahnbelagverhindernde Zahnpasta aus den folgenden Bestandteilen hergestellt, wobei die Mengenangaben sich auf das Gewicht beziehen:
Glycerin 15,00
Propylenglykol 2,00
Natriumcarboxymethylcellulose 1,50
Wasser 24,93
Vinylmethylether/Maleinsaureanhydrid
Copolymers (42%ige Läsung) 4,76
Natriummonofluorphosphat 0,76
Natriumsacchärin 0,30
unlösliches Natriummetaphosphat 47,00
Titandioxid 0,50
Natriumlaurylsuifat 2,00
Triclosan 0,30
Aromastoff? 0,95
Bei den Zusammensetzungen gemäß obigem Beispiel werden verbesserte Ergebnisse ebenfalls erreicht, wenn das Triclosan durch Phenol oder durch 2,2'-Methylen-bis-(4-ch!or-6-brornphenol) oder durch Eugenol ersetzt werden und/oder wenn das Polycarboxylat (Gantrez) durch andere AVA's, wie Carbopol z. B. 934 oder durch Styrolphosphonsäure-Polymere mit einem Molekulargewicht in einem Bereich von 3000 bis 10000 ersetzt werden, wie beispielsweise durch Polyfbetastyrolphosphonsäure), durch Copolymere ve-'" lylphosphonsäure mit beta-Styrolphosphonsäure und mit Polyfalphastyrolphosphonsäuro) oder durch Sulfoat , \. ., Oligomere oder durch ein 1:1 Copolymeres von Maleinsäureanhydrid und mit Ethylacrylaten.
Beispiel 11
Cs wurden Zahnpflegemitte! hergestellt, die in ihrer flüssigen Phase Triclosan enthielten und die folgende Zusammensetzung in
Göw.-% aufwiesen:
Bestandteile A B
Sorbit (70%!g) 53,33 40,00
Wasser 40,48 39,15
Polycarboxylat (Gantrez S 16%ig) - 13,33
NaOH (50%ig) - 1,33
Saccharin 0,40 0,40
Natriumfiuorid 0,32 0,32
Aromaöl 1,47 1,47
NatriuiTilaurylsulfat 3,33 3,33
Triclosan 0,67 0,67
Die Konzentration der obigen Komponenten entspricht einer 1,33%igen Zahnpasta, wobei ein 25%iger Anteil an Reibmittel fehlt, der zur Herstellung einer vollständigen Zahnpasta erforderlich ist. Diese flüssige Phase für eine nicht vollständige Zahnpasta wurde hinsichtlich der Aufnahme von Triclosan an mit Speichel beschichteten HA-Scheiben untersucht, wobei die Ergebnisse in der folgenden Tabelle IV aufgezeichnet sind:
Tabelle IV A B 0,67
0,67
% Triclosan -
lonenstärke (M/L) 0,375
-berechnet 7,6
pH-Wert 8,7 122
Triclosanaufnahme {unverdünnt 55
in μ/g je Scheibe)
Die obigen Ergebnisse zeigen einen mehr als doppelten Anstieg in der Aufnahme von Triclosan mit der Formulierung B, welche Polycarboxylat (Gantrez) enthält, gegenüber der Formulierung A ohne Polycarboxylat.
Beispiel 12
Es wurden die Konzentration und die Aufnahme von Triclosan durch HA-Scheiben aus der überstehenden wäßrigen Phase einer 1:1 Aufschlämmung von Zahnpasta und Wasser bestimmt, wobei ein Zahnpflegemittel mit einem Gehalt an 0,5%Triclosan und 2,5% Natriumlaurylsulfat, einmal mit 25% hydratisierter Kieselsäure und 1,5% Polycarboxylat (Gantrez S-97)-Formulierung A- und zum anderen eine Zahnpasta mit 50% Aluminumoxid und 1,5% Polycarboxylat (Gantrez S-97)-Formulierung B- verwendet wurden. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle V wiedergegeben.
Tabelle V
μ/gTrlclosan-ml Triclosanaufnahme
flüssiger Phase μ/gjeScheibo
Ä 1^650 52
B 1,905 74
Die überstehenden flüssigen Phasen der 1:1 Aufschlämmung von Zahnpasta in Wasser wurden hinsichtlich der Triclosan· Konzentration in der überstehenden Phase und hinsichtlich der Triclosanaufnahme auf den mit Speichel beschichteten HA-Scheiben bestimmt. Die Ergebnisse zeigen, daß bei Verwendung von 50% Aluminiumoxid-Reibmittel das Triclosan im wesentlichen bei einer 1:1 Verdünnung von 1650 auf 1905 erhöht und dadurch eine erhöhte Aufnahme von Triclosan von 52 bis 74 ermöglicht wurde.
Beispiel 13
Es wurden die folgenden Mundwasser hergestellt, die die Bildung von Zahnbelag verringern, indem sie die Aufnahme und die Retention von Triclosan im oralen Bereich erhöhen.
Bestandteile A B C-D E
Polycarboxylat {Gantrez S-37) Glycerin Ethanol Propylenglykol Polyoxyethylen/Polyoxypropylen-Blockmisch-Polymeres (Pluronic F108) Natriumlaurylsulfat Triclcuan Aromaöl Wasserauf 100
0,24 0,25 0,25 0,25 0,25
15,00 10,00 15,00 10,00 15,00
- - 12,00 12,50
- 5,00 5,00 -
_ 2,00 - _ _
- - 0,20 0,20 0,20
0,10. 0,10 0,06 0,06 0,03
0,40 0,40 0,40 0,40 C,40
Beispiel 14
Es wurden die folgenden flüssigen Zahnpflegemittel zur Verringerung von Zahnbelag durch Erhöhung der Aufnahme und Retention von Triciosan im Oralbereich hergestellt, wobei die Mengenangaben sich auf das Gewicht beziehen.
Bestandteile A B C
Glycerin . 20,00 20,00 -
Polycarboxylat (Gantrez S-97) 0,3 0,3 -
Polysaccharide 0,8 - 1,0
Natriumbenzoat 0,5 0,5 0,5
Natriumsaccharin 0,6 0,5 0,5
Wasser 61,3 73,1 71,6
Natriumlaurylsulfat 3,0 3,0 3,0
unlösliches Natriummetasulfat 10,0 - 10,0
wasserfreies Dicalciumphosphat 1,0 - 2,5
Aromaöl 2,5 2,5 2,5
Ethylalkohol - - 10,0
Triciosan 0,1 0,1 0,1
* Als Polysaccharid wurde sin hochmolekulares Polysaccharid verwendet, bei dem die Mannose-, Glucose-, Kaliumglucoronat- und Acetylreste in einem angenäherten Molverhältnis von 2:1:1:1 vorlagen.
Ebenfalls gute Ergebnisse werden erzielt, wenn bei den obigen Zusammensetzungen das Triciosan jeweils durch Phenol oder durch 2,2'-Methylen-bis-(4-chlor-6-bromphenol), durch Eugenol oder durch Thymol ersetzt werden oder wenn das Polycarboxylat {Gantrez) durch andere AVA's wie Carbopol z. B. 934 oder durch Styrolphosphonsäure-Polymere mit einem Molekulargewicht im Bereich von 3000 bis 10000 ersetzt werden, wie beispielsweise durch Poly-beta-styroiphosphonsäure, durch Copolymere von Vinylphosphonsäure mit beta-Styrolphosphonsäure und durch Polytalphs-styrolphosphonsäure) oder durch Sulfoacryl-Oligomere oder durch ein 1:1 Copolymers von Maleinsäureanhydrid mit Methylacrylat.

Claims (38)

1. Mundpflegemittel, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Gehalt der folgenden Komponenten hat:
a) einer wirksam zahnbelagverhindernden Menge einer im wesentlichen wasserunlöslichen nicht-kationischen bakteriziden Komponente,
b) etwa 0,005 bis 4Qew.-% eines antibakteriellen Verstärkungs-Aktivators (AVA) zur Erhöhung der Zurverfügungstellung des Bakterizide für die oralen Bereiche und zur Retention des Bakterizide
- an diesen Bereichen und
c) einem oral ν erträglichen Träger, der die bakterizide Komponente in einer wirksamen zahnbelagverhindernden Menge im Speichel löst, wobei
das Mundpflegemittel im wesentlichen frei von zahnsteinverhindernden Poiyphosphatverbindungen ist,
2. Mundpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Zahnpflegemittel mit einem Gehalt von etwa 5 bis 30Gew.-% eines Si02-Poliermitt.els ist, wobei die bakterizide Komponente in einer Menge von 0,25 bis 0,35Gew.-% und zusätzlich noch mindestens ein Tensid und ein Aromaöl vorhanden sind.
3. Mundpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Zahnpflegemittel mit einem Gehalt von etwa 5 bis 30 Gew.-% eines SiOrPoliermittels ist, wobei die bakterizide Komponente in einer Menge von 0,01 bis 5Gew.-% und ferner eine solubilisierende Komponente in einer hinreichenden Menge zur Lösung der bakteriziden Komponente im Speichel vorhanden sind.
4. Mundpflegemittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bakterizide Komponente in einer Menge von etwa 0,05 bis unter etwa 0,25 Gew.-% vorhanden ist.
5. Mundpflegemittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bakterizide Komponente in einer Menge von etwa über 0,35 bis zu etwa 5 Gew.-% vorhanden ist.
6. Mundpflegemittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die bakterizide Komponente in einer Menge von mehr als etwa 0,35 bis zu etwa 5 Gew.-% vorhanden ist.
7. Mundpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Zahnpflegemittel mit einem Gehalt von 30 bis 75Gew.-% eines dental verträglichen wasserunlöslichen Poliermittels ist.
8. Mundpflegemittel nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß es als Mundwasser oder flüssiges Zahnpflegemittel vorliegt und daß der oral verträgliche Träger ein wäßriger Träger ist, wobei mindestens ein Tensid, ein Aromaöl oder ein nicht-toxischer Alkohol vorhanden sind.
9. Mundpflegemittel nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß es etwa 0,05 bis 5Gew.-% eines Tensids enthält.
10. Mundpflegemittel nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Aromaöl in einer Menge von etwa 0,1 bis 5Gew.-% enthält.
11. Mundpflegemittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Mundwasser ist und daß der wäßrige Träger Ethanol enthält, wobei das Gewichtsverhältnis von Wasser zu Ethanol in einem Bereich von 1:1 bis etwa 20:1 liegt.
12. Mundpflegemittel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es ein flüssiges Zahnpflegemittel ist, welches 0,3 bis 2,0Gow.-% eines Polysaccharids mit einem hohen Molekulargewicht über 1000000 enthält, welches Mannose, Glukose, Kaliumglucuronat und Acetylreste in einem angenäherten Verhältnis von 2:1:1:1 als Suspendier- und Verdickungsmittel und etwa 10 bis 20Gew.-% eines Poliermittels enthält.
13. Mundpflegemittel nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die bakterizide Komponente ausgewählt ist aus der Gruppe von halogenieren Diphenylethern, halogenieren Salicylaniliden, Benzoesäureester^ halogenieren Carbaniliden und Phenolverbindungen.
14. Mundpflegemittel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die bakterizide Komponente ein halogenierter Diphenylether ist.
15. Mundpflegemittel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der halogenierte Diphenylether ein 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxyphenylether ist.
16. Mundpflegemittel nach Anspruch 1 und 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Solubilisierungsmittel in einer Menge von 0,5 bis 50 Gew.-% vorhanden ist und ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Propylenglykol, Dipropylenglykol, Hexylenglykol, Methylcellosolve, Ethylcellosolve, vegetabilischem Öl und einem Paraffin mit mindestens 12 C-Atomen, Amylacetat, Ethylacetat, Glyceryltristearatund Benzylbenzoat.
17. Mundpflegemittel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Solubilisierungsmittel Propylenglykol ist und in einer Menge von etwa 0,5Gew.-% vorhanden ist.
18. Mundpflegemittel nach Anspruch 1 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Zahnpflegemittel ist und ein Poliermittel enthält, das ausgewählt ist aus der Gruppe von Nairiumetaphosphat, Tricalciumphosphat, dihydratisiertem oder wasserfreiem Dicalciumphosphat, Calciumpyrophosphat, Magnesiumorthophosphat, Trimagnesiumphosphat, Calciumcarbonat, Aluminiumsilikat, hydratisiertem Aluminiumoxid, Kieselsäure, Bentonit und Mischungen derselben.
19. Mundpflegemittel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Poliermittel Dicalciumphosphatdihydrat oder hydratislertes Aluminiumoxid ist.
20. Mundpflegemittel nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der antibakterielle Vestärkungsaktivator ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 100 bis etwa 1000000 hat.
21. Mundpflegemittel nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der antibakterielle Verstärkungsaktivator mindestens einen funktioneilen Rest enthält, der die Zurverfügungstellung des Bakterizide erhöht und mindestens einen organischen Rest enthält, der dessen Retention erhöht.
22. Mundpflegemitte! nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der die Zurverfügungstellung erhöhende Rest ein saurer Rest ist.
23. Mundpflegemittel nach Anspruch 22, dadu/ch gekennzeichnet, daß der die Zurverfügungstellung erhöhende Rest ausgewählt ist aus der Gruppe von Carboxyl-, Phosphon-, Phosphin- und Sulfonsäuren sowie deren Salzen und Mischungen.
24. Mundpflegemittel nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der organische Rest zur Erhöhung der Retention der allgemeinen Forme! 0(X)n-R entspricht, in der X die Bedeutung von O, N, S, SO, SO2, P, PO oder Si hat und R ein hydrophober Alkyl-, Alkylen-, Acyl-, Aryl-, Alkaryl-, Aralkyl- oder ein heterocyclischer Rest einschließlich der inert substituierten Derivate dieser Verbindungen ist und wobei η einen Wert von 1 oder Null hat.
25. Mundpflegemitte! nach Anspruch 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der antibakterielle Verstärkungsaktivator ein anionisches Polymer ist, welches eine Mehrzahl von Resten enthält, die die Zurverfügungstellung des Bakterizids erhöhen und die die Retention des Bakterizides erhöhen.
26. Mundpflegemittel nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das anionische Polymere eine Kette mit sich wiederholenden Einheiten aufweist, von denen jede mindestens ein Kohlenstoffatom enthält.
27. Mundpflegemittel nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß jede Einheit mindestens einen die Zurverfügungstellung des Bakterizids erhöhenden Rest enthält, der an das gleiche, vicinale oder an andere Atome in der Kette gebunden ist.
28. Mundpflegemittel nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der die Zurverfügungstellung das Bakterizids erhöhende Rest ein Carboxylrest oder ein Salz derselben ist.
29. Mundpflegemittel nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß der antibakterielle Verstärkungsaktivator ein Copolymeres der Maleinsäure oder des Anhydrids mit einem anderen ethylenisch ungesättigten polymerisierbaren Monomeren ist.
30. Mundpflegemittel nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Monomere des Copolymeren ein Methyivinylether in einem molaren Verhältnis von 4:1 bis 1:4zu der Maleinsäure oder deren Anhydrid ist.
31. Mundpflegemittel nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymere ein Molekulargewicht von etwa 30000 bis 1000000 aufweist und in einer Menge von 0,1 bis2Gew.-% vorhanden ist.
32. Mundpflegemittel nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß das Copolymere ein durchschnittliches Molekulargewicht von etwa 70000 hat,
33. Mundpflegemittel nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der die Zurverfügungstellung des Bakterizids erhöhende Rest ein Phosphonsäurerest oder ein Salz dieser ist.
34. Mundpflegemittel nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß der antibakterielle Verstärkungsaktivator eine Poly(beta-styrolphosphonsäure) oder eine Poly(alpha- styrolphosphonsäure) oder ein Copolymeres einer dieser Styrolphosphonsäuren mit einem anderen ethylenisch ungesättigten Monomeren ist.
35. Mundpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen oral verträglichen Träger, eine wirksam zahnbelagverhindernde Menge einer im wesentlichen wasserunlöslichen nicht-kationischen bakteriziden Komponente mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 100 bis 1000000 hat und mindestens eine die Zurverfügungstellung des Bakterizide erhöhende funktioneile Gruppe und mindestens eine organische die Retention des ßakterizids erhöhende Gruppe hat, und wobei diese Verbindung kein oder im wesentlichen kein wasserlösliches Alkali- oder Ammoniumsalz einer synthetischen anionischen linearen polymeren Poiycarbonsäure mit einem Molekulargewicht von etwa 1000 bis etwa 1000000 enthält.
36. Mundpflegemittel nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die bakterizide Komponente in einer Menge von 0,25 bis unter 0,5Gew.-% vorhanden ist.
37. Mundpflegemittel nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß die bakterizide Komponente in einer Menge von 0,25 bis etwa 0,35 Gew.-% vorhanden ist.
38. Mundpflegemittel nach Anspruch 36 oder37, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Poliermittel auf Basis von SiO2 oder einem Silikat enthält.
DD89336811A 1988-12-29 1989-12-29 Mundpflegemittel DD291246A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/291,712 US4894220A (en) 1987-01-30 1988-12-29 Antibacterial antiplaque oral composition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD291246A5 true DD291246A5 (de) 1991-06-27

Family

ID=23121503

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD89336813A DD291245A5 (de) 1988-12-29 1989-12-29 Abgepackte mundpflegemittel mit zahnbelag verhindernden eigenschaften
DD89336811A DD291246A5 (de) 1988-12-29 1989-12-29 Mundpflegemittel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD89336813A DD291245A5 (de) 1988-12-29 1989-12-29 Abgepackte mundpflegemittel mit zahnbelag verhindernden eigenschaften

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4894220A (de)
KR (2) KR0155985B1 (de)
AU (1) AU654874B2 (de)
CA (1) CA2006719C (de)
DD (2) DD291245A5 (de)
IT (1) IT1238355B (de)
PH (1) PH26686A (de)
ZA (2) ZA899972B (de)
ZM (1) ZM5289A1 (de)

Families Citing this family (191)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4931273A (en) * 1985-09-13 1990-06-05 Colgate-Palmolive Company Anticalculus oral composition
US4966777A (en) * 1985-09-13 1990-10-30 Colgate-Palmolive Company Anticalculus oral composition
US5057310A (en) * 1986-11-06 1991-10-15 Hill Ira D Method of manufacturing oral hygiene preparations containing active SnF.sub.
US5057307A (en) * 1986-11-06 1991-10-15 Hill Ira D Method of relieving gum discomfort
US5057308A (en) * 1986-11-06 1991-10-15 Hill Ira D Method of treating the oral cavity with oral hygiene preparations containing active SnF2
US5057309A (en) * 1986-11-06 1991-10-15 Hill Ira D Oral hygiene preparations
US5453265A (en) * 1987-01-30 1995-09-26 Colgate Palmolive Company Antibacterial antiplaque oral composition
US5256401A (en) * 1987-01-30 1993-10-26 Colgate-Palmolive Company Antibacterial antiplaque mouthwash composition
US5531982A (en) 1987-01-30 1996-07-02 Colgate Palmolive Company Antimicrobial oral composition
US5294431A (en) * 1987-01-30 1994-03-15 Colgate-Palmolive Co. Antibacterial antiplaque oral composition mouthwash or liquid dentifrice
US5180578A (en) * 1987-01-30 1993-01-19 Colgate-Palmolive Company Antibacterial antiplaque anticalculus oral composition
US5192530A (en) * 1987-01-30 1993-03-09 Colgate-Palmolive Company Antibacterial antiplaque oral composition
US5312618A (en) * 1988-12-29 1994-05-17 Colgate-Palmolive Co. Antibacterial antiplaque oral composition
US5043154A (en) * 1987-01-30 1991-08-27 Colgate-Palmolive Co. Antibacterial, antiplaque, anticalculus oral composition
US5344641A (en) * 1987-01-30 1994-09-06 Colgate-Palmolive Co. Antibacterial antiplaque oral composition
US5192531A (en) * 1988-12-29 1993-03-09 Colgate-Palmolive Company Antibacterial antiplaque oral composition
US5178851A (en) * 1987-01-30 1993-01-12 Colgate-Palmolive Company Antiplaque antibacterial oral composition
US5288480A (en) * 1987-01-30 1994-02-22 Colgate-Palmolive Co. Antiplaque antibacterial oral composition
IN168400B (de) * 1987-01-30 1991-03-23 Colgate Palmolive Co
US5080887A (en) * 1987-01-30 1992-01-14 Colgate-Palmolive Company Antibacterial antiplaque, anticalculus oral composition
US5156835A (en) * 1987-01-30 1992-10-20 Colgate-Palmolive Company Antibacterial antiplaque oral composition
US5188821A (en) * 1987-01-30 1993-02-23 Colgate-Palmolive Company Antibacterial antiplaque oral composition mouthwash or liquid dentifrice
US5334375A (en) * 1988-12-29 1994-08-02 Colgate Palmolive Company Antibacterial antiplaque oral composition
US5424059A (en) * 1988-12-29 1995-06-13 Colgate Palmolive Company Antibacterial antiplaque dentifrice
GB8901587D0 (en) * 1989-01-25 1989-03-15 Unilever Plc Dentifrices
GB9007074D0 (en) * 1990-03-29 1990-05-30 Beecham Inc Novel compositions
US5188820A (en) * 1989-10-05 1993-02-23 Chesebrough-Pond's Usa Co., Dividion Of Conopco, Inc. Method of inhibiting plaque on teeth by applying an oral composition
US5356615A (en) * 1991-01-30 1994-10-18 Colgate Palmolive Company Antiplaque oral compositions
US5108734A (en) * 1991-07-01 1992-04-28 Colgate-Palmolive Company Prophy mouthfeel dentifrice having low RDA value
US5240697A (en) * 1991-10-17 1993-08-31 Colgate-Palmolive Company Desensitizing anti-tartar dentifrice
JP2979446B2 (ja) * 1991-11-06 1999-11-15 ライオン株式会社 口腔用組成物
US5252313A (en) * 1991-12-20 1993-10-12 Colgate-Palmolive Company Visually clear gel dentifrice
US5290541A (en) * 1992-06-18 1994-03-01 The Procter & Gamble Company Methods for making oral compositions
NZ247712A (en) * 1992-06-19 1995-04-27 Colgate Palmolive Co Oral composition comprising an anti-bacterial compound, a water-insoluble biodegradable polymer, and an organic solvent
AU682489B2 (en) * 1993-01-27 1997-10-09 Warner-Lambert Company Reduced alcohol mouthwash antiseptic and antiseptic preparations
US5290542A (en) * 1993-04-08 1994-03-01 The Procter & Gamble Company Oral compositions for treating plaque and gingivitis
US5474761A (en) * 1993-04-08 1995-12-12 The Procter & Gamble Company Oral compositions for treating plaque and gingivitis
WO1995008332A1 (en) * 1993-09-20 1995-03-30 The Procter & Gamble Company Use of triclosan phosphates for the treatment of gastrointestinal disorders due to heliobacter infection
US5451401A (en) * 1993-09-29 1995-09-19 The Procter & Gamble Company Diphosphonic acid esters as tartar control agents
US5407665A (en) * 1993-12-22 1995-04-18 The Procter & Gamble Company Ethanol substitutes
CA2177680C (en) * 1993-12-29 2000-12-05 Lori Ann Bacca Tartar control dentifrice composition containing thymol
US5505933A (en) * 1994-06-27 1996-04-09 Colgate Palmolive Company Desensitizing anti-tartar dentifrice
US6136298A (en) * 1994-07-14 2000-10-24 Colgate-Palmolive Company Process for inhibiting S. mutans and caries
US5681548A (en) * 1994-07-15 1997-10-28 Colgate Palmolive Company Oral formulations
AU689580B2 (en) 1994-07-15 1998-04-02 Colgate-Palmolive Company, The Oral compositions
US5599527A (en) * 1994-11-14 1997-02-04 Colgate-Palmolive Company Dentifrice compositions having improved anticalculus properties
US5578295A (en) * 1995-04-28 1996-11-26 The Procter & Gamble Company Oral care compositions comprising certain substituted diphenyl ethers
US5599526A (en) * 1995-06-01 1997-02-04 Viscio; David B. Visually clear gel dentifrice
US5582816A (en) * 1995-06-01 1996-12-10 Colgate Palmolive Company Preparation of a visually clear gel dentifrice
US5733529A (en) * 1995-06-05 1998-03-31 Whitehill Oral Technologies, Inc. Ultramulsion based antigingivitis toothpaste compositions
US5645841A (en) * 1995-06-05 1997-07-08 Whitehill Oral Technologies, Inc. Ultramulsion based oral care rinse compositions
US5651959A (en) * 1995-06-05 1997-07-29 Whitehill Oral Technologies, Inc. Ultramulsion based oral care compositions
US5665374A (en) * 1995-06-05 1997-09-09 Whitehill Oral Technologies, Inc. Ultramulsion containing interdental delivery devices
US5891422A (en) * 1996-10-10 1999-04-06 Warner-Lambert Company Antimicrobial composition containing a C3 -C6 alcohol
US20030206874A1 (en) * 1996-11-21 2003-11-06 The Proctor & Gamble Company Promoting whole body health
US6713049B1 (en) 1999-11-12 2004-03-30 The Procter & Gamble Company Oral compositions providing optimal surface conditioning
US6350436B1 (en) 1996-11-21 2002-02-26 The Procter & Gamble Company Method of reducing staining of stannous in dentifrice compositions
US20060171907A1 (en) * 1996-11-21 2006-08-03 The Procter & Gamble Company Oral care compositions providing enhanced whitening and stain prevention
US5885554A (en) * 1997-01-10 1999-03-23 The Procter & Gamble Company Hydrophobic agents and polymeric surfactants
US5885553A (en) * 1997-01-10 1999-03-23 The Procter & Gamble Company Hydrophobic agents for use in oral care products
US5800803A (en) * 1997-02-10 1998-09-01 Colgate-Palmolive Company Oral composition exhibiting enhanced uptake by dental tissue of noncationic antibacterial agents
US6248309B1 (en) 1997-04-04 2001-06-19 Optiva Corporation Gums containing antimicrobial agents
US5939050A (en) * 1997-04-04 1999-08-17 Optiva Corp. Antimicrobial compositions
US6280707B1 (en) 1998-12-15 2001-08-28 Dentsply International Inc. Oral prophalaxis paste
US6592912B1 (en) * 1997-12-30 2003-07-15 Wm. Wrigley Jr. Company Method of controlling release of antimicrobial agents from chewing gum and gum produced thereby
EP1056430A2 (de) 1998-02-19 2000-12-06 Oraceutical, LLC Härtbare zusammensetzungen mit antimikrobiellen eigenschaften
AU6448598A (en) * 1998-03-06 1999-09-20 Fmc Corporation Non-stringy gel toothpaste comprising kappa carrageenan and cellulose as binders
JP3967077B2 (ja) * 1998-03-06 2007-08-29 エフ エム シー コーポレーション 高水分歯磨
US6165447A (en) * 1999-06-15 2000-12-26 Colgate-Palmolive Company Synergistic antibacterial combination
US6129907A (en) * 1999-08-04 2000-10-10 Colgate Palmolive Company Stable hydrogenated lupulone antibacterial oral compositions
ES2156569B1 (es) * 1999-10-05 2002-05-16 Biocosmetics Sl Empleo del aceite de oliva en la elaboracion de una pasta dentifrica para la eliminacion o reduccion de la placa bacteriana y/o bacterias presentes en la cavidad bucal.
US20070025928A1 (en) * 1999-11-12 2007-02-01 The Procter & Gamble Company Stannous oral care compositions
US6685920B2 (en) 1999-11-12 2004-02-03 The Procter & Gamble Company Method of protecting teeth against erosion
US20040146466A1 (en) 1999-11-12 2004-07-29 The Procter & Gamble Company Method of protecting teeth against erosion
US10470985B2 (en) 1999-11-12 2019-11-12 The Procter & Gamble Company Method of protecting teeth against erosion
EP2238965A1 (de) 1999-11-12 2010-10-13 The Procter & Gamble Company Orale Zusammensetzungen enthaltend Zinn-ionen
EP1227789B1 (de) 1999-11-12 2004-09-22 The Procter & Gamble Company Verbesserte zweikomponente orale zusammensetzungen die zinn-derivate enthalten
US6861060B1 (en) * 2000-04-21 2005-03-01 Elena Luriya Personal care formulations
US8283135B2 (en) * 2000-06-30 2012-10-09 The Procter & Gamble Company Oral care compositions containing combinations of anti-bacterial and host-response modulating agents
EP1294383B1 (de) * 2000-06-30 2008-07-16 The Procter & Gamble Company Orale zubereitungen, die antimikrobielle wirkstoffe enthalten zur prävention von systemischen erkrankungen
JP2004511506A (ja) * 2000-10-16 2004-04-15 バイオコスメティックス・ソシエダッド・リミターダ 口腔内のバクテリアによるプラークおよび/またはバクテリアを除去または低減するための口内衛生製品の調製におけるオリーブオイルの用途
KR20020066060A (ko) * 2001-02-08 2002-08-14 주식회사옥시 칫솔의 살균을 위한 살균제 조성물, 그 제조방법 및 그를이용한 칫솔의 살균방법
KR20030016131A (ko) * 2001-08-20 2003-02-26 오희숙 기능성 치약 조성물
US20050058673A1 (en) 2003-09-09 2005-03-17 3M Innovative Properties Company Antimicrobial compositions and methods
US20050084551A1 (en) 2003-09-26 2005-04-21 Jensen Claude J. Morinda citrifolia-based oral care compositions and methods
KR100555300B1 (ko) * 2003-10-29 2006-03-03 유재현 섬유치약
US7135449B2 (en) * 2004-02-20 2006-11-14 Milliken & Company Composition for removal of odors and contaminants from textiles and method
US20050271601A1 (en) * 2004-06-02 2005-12-08 Nebojsa Milanovich Anti-staining antibacterial dentifrice
US9028852B2 (en) * 2004-09-07 2015-05-12 3M Innovative Properties Company Cationic antiseptic compositions and methods of use
US20060051384A1 (en) * 2004-09-07 2006-03-09 3M Innovative Properties Company Antiseptic compositions and methods of use
US8198326B2 (en) * 2004-09-07 2012-06-12 3M Innovative Properties Company Phenolic antiseptic compositions and methods of use
EP1634948A1 (de) 2004-09-10 2006-03-15 Basf Aktiengesellschaft Mittel und Verfahren zur Vorbeugung und/oder Behandlung von Karies
TWI404545B (zh) * 2004-12-22 2013-08-11 Colgate Palmolive Co 含有黃酮類化合物及黃烷之口腔護理組合物
US20060140881A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-29 Guofeng Xu Oral care compositions containing flavonoids and flavans
US20060141039A1 (en) * 2004-12-23 2006-06-29 Colgate-Palmolive Company Oral compositions containing oxidized camellia
US8895084B2 (en) 2004-12-23 2014-11-25 Colgate-Palmolive Company Oral care composition containing extract of unoxidized Camellia
US20060140883A1 (en) * 2004-12-29 2006-06-29 Colgate-Palmolive Company Oral care compositions containing a eucalyptus extract
NZ560448A (en) * 2005-02-16 2009-08-28 Anacor Pharmaceuticals Inc Boron-containing small molecules
US10918618B2 (en) 2005-03-10 2021-02-16 3M Innovative Properties Company Methods of reducing microbial contamination
ATE511838T1 (de) * 2005-03-10 2011-06-15 3M Innovative Properties Co Antimikrobielle zusammensetzungen mit hydroxycarboxylsäureestern
EP1858506A2 (de) * 2005-03-10 2007-11-28 3M Innovative Properties Company Verfahren zur behandlung von ohrinfektionen
BRPI0620265B8 (pt) * 2005-12-21 2021-05-25 Colgate Palmolive Co composição oral anti-placa e dessensibilizante
JP5657206B2 (ja) 2005-12-21 2015-01-21 コルゲート・パーモリブ・カンパニーColgate−Palmolive Company 清浄及び/又は光沢組成物とその使用の方法
RU2396938C2 (ru) * 2005-12-21 2010-08-20 Колгейт-Палмолив Компани Абразивная система для композиций для ухода за полостью рта
US20070140990A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-21 Nataly Fetissova Oral Compositions Comprising Propolis
CN106008571A (zh) * 2005-12-30 2016-10-12 安纳考尔医药公司 含硼的小分子
SI2719388T1 (sl) 2006-02-16 2019-06-28 Anacor Pharmaceuticals, Inc. Majhne molekule, polnjene z borom, kot učinkovine proti vnetjem
US9649513B2 (en) * 2006-03-24 2017-05-16 Colgate—Palmolive Company Aerosol dispenser
CA2649955C (en) * 2006-05-09 2013-04-02 Colgate-Palmolive Company Oral care regimen
US20080274065A1 (en) * 2006-05-09 2008-11-06 Richard Scott Robinson Oral Care Regimen
US20070286822A1 (en) * 2006-06-12 2007-12-13 Anacor Pharmaceuticals Inc. Compounds for the Treatment of Periodontal Disease
WO2007146956A2 (en) * 2006-06-12 2007-12-21 Rhodia Inc. Hydrophilized substrate and method for hydrophilizing a hydrophobic surface of a substrate
US9682256B2 (en) * 2006-07-14 2017-06-20 Colgate-Palmolive Company Methods of making compositions comprising films
US8084050B2 (en) 2006-10-11 2011-12-27 Colgate-Palmolive Company Compositions comprising combinations of sensates
CA2667307C (en) 2006-10-27 2015-12-01 3M Innovative Properties Company Antimicrobial compositions comprising a c2-c5 lower alcohol, a cationic antimicrobial agent, and a fatty component containing free hydroxyl groups
CN101563447A (zh) 2006-12-19 2009-10-21 巴斯夫欧洲公司 用于预防和/或治疗变形链球菌群引起的龋的用途和方法
CN101679915B (zh) * 2007-06-12 2013-01-23 罗迪亚公司 具有亲水剂的硬质表面清洁组合物以及清洁硬质表面的方法
EP2152844B1 (de) 2007-06-12 2019-04-24 Solvay USA Inc. Mono-di- und polyole phosphatester in körperpflegeformulierungen
AU2008261634B2 (en) * 2007-06-12 2014-04-24 Rhodia Inc. Detergent composition with hydrophilizing soil-release agent and methods for using same
EP2164455B1 (de) * 2007-06-12 2018-08-15 Solvay USA Inc. Mono-, di- und polyol-alkoxylatephosphatester in mundpflegeformulierungen und verfahren zu ihrer anwendung
MX2009013365A (es) * 2007-07-20 2010-01-25 Rhodia Metodo para recuperar petroleo crudo de una formacion subterranea.
US20090202452A1 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 Colgate-Palmolive Company Oral care regimen
US8039450B2 (en) 2008-03-06 2011-10-18 Anacor Pharmaceuticals, Inc. Boron-containing small molecules as anti-inflammatory agents
EP2285384A4 (de) * 2008-05-12 2012-04-25 Anacor Pharmaceuticals Inc Borhaltige kleine moleküle
US10213627B2 (en) 2008-05-16 2019-02-26 Colgate-Palmolive Company Oral compositions and uses therof
EP2133414A1 (de) 2008-06-11 2009-12-16 Basf Se Anwendungen und Verfahren zur Vorbeugung und/oder Behandlung von Mundgeruch
WO2010027975A1 (en) * 2008-09-04 2010-03-11 Anacor Pharmaceuticals, Inc. Boron-containing small molecules
WO2010028005A1 (en) 2008-09-04 2010-03-11 Anacor Pharmaceuticals, Inc. Boron-containing small molecules
US9493489B2 (en) * 2008-10-15 2016-11-15 Anacor Pharmaceuticals, Inc. Boron-containing small molecules as anti-protozoal agents
EA201190034A1 (ru) * 2008-12-17 2012-02-28 Анакор Фармасьютикалс, Инк. Полиморфы (s)-3-аминометил-7-(3-гидроксипропокси)-3н-бензо[c][1,2]оксаборол-1-ола
TWI405565B (zh) 2009-04-01 2013-08-21 Colgate Palmolive Co 口腔用組成物之抗-骨質流失及抗-牙周附連喪失之功效
US8778312B2 (en) 2009-04-01 2014-07-15 Colgate-Palmolive Company Densensitizing dentifrice exhibiting dental tissue antibacterial agent uptake
MX2011008671A (es) 2009-04-01 2011-09-06 Colgate Palmolive Co Composiciones dentifricas y metodos para el tratamiento y prevencion del deterioro de las superficies dentales.
TWI396554B (zh) 2009-05-26 2013-05-21 Colgate Palmolive Co 增進可溶性鋅的量之口腔保健調配物
TW201109022A (en) 2009-06-03 2011-03-16 Colgate Palmolive Co Borinic compositions
EP2458995A1 (de) * 2009-07-28 2012-06-06 Anacor Pharmaceuticals, Inc. Trisubstituierte borhaltige moleküle
MX2012001359A (es) 2009-07-30 2012-02-17 Procter & Gamble Articulos para el cuidado oral.
WO2011019618A1 (en) * 2009-08-14 2011-02-17 Anacor Pharmaceuticals, Inc. Boron-containing small molecules as antiprotozoal agents
MX2012002031A (es) * 2009-08-19 2012-07-04 Anacor Pharmaceuticals Inc Moleculas pequeñas que contienen boro como agentes antiprotozoarios.
US20110124597A1 (en) * 2009-09-25 2011-05-26 Anacor Pharmaceuticals, Inc. Boron containing small molecules
US9346834B2 (en) 2009-10-20 2016-05-24 Anacor Pharmaceuticals, Inc. Boron-containing small molecules as antiprotozoal agents
BR112012009305B8 (pt) 2009-10-29 2017-08-08 Colgate Palmolive Co composição de dentifrício e método para a fabricação de uma composição de dentifrício
WO2011060196A1 (en) * 2009-11-11 2011-05-19 Anacor Pharmaceuticals, Inc. Boron-containing small molecules
AR079508A1 (es) 2009-12-17 2012-02-01 Colgate Palmolive Co Formulacion dentifrica
WO2011094450A1 (en) 2010-01-27 2011-08-04 Anacor Pharmaceuticals, Inc Boron-containing small molecules
WO2011116348A1 (en) 2010-03-19 2011-09-22 Anacor Pharmaceuticals, Inc. Boron-containing small molecules as anti-protozoal agent
AU2011235154B2 (en) 2010-04-01 2014-06-05 The Procter & Gamble Company Whole mouth malodor control by a combination of antibacterial and deodorizing agents
US20120003162A1 (en) 2010-06-30 2012-01-05 Mcneil-Ppc, Inc. Methods of Preparing Non-Alcohol Bioactive Esential Oil Mouth Rinses
US9084902B2 (en) 2010-06-30 2015-07-21 Mcneil-Ppc, Inc. Non-alchohol bioactive essential oil mouth rinses
CN103153272A (zh) 2010-07-19 2013-06-12 宝洁公司 包含精油化合物的衍生物的组合物以及在个人护理产品中的用途
ES2898695T3 (es) 2010-09-07 2022-03-08 Anacor Pharmaceuticals Inc Derivados de benzoxaborol para el tratamiento de infecciones bacterianas
PL2621466T3 (pl) 2010-10-01 2018-11-30 The Procter & Gamble Company Kompozycje do pielęgnacji jamy ustnej o ulepszonej słodkości
WO2012044728A1 (en) 2010-10-01 2012-04-05 The Procter & Gamble Company Oral care compositions with improved flavor
US9259377B2 (en) 2010-12-13 2016-02-16 Colgate-Palmolive Company Oral compositions and method for producing thereof
CA2819995A1 (en) 2010-12-13 2012-06-21 Colgate-Palmolive Company Oral flavored compositions comprising polymer matrix films and hydrophobic/lipophilic additives and alcohol-free method for producing thereof
WO2012082101A1 (en) 2010-12-13 2012-06-21 Colgate-Palmolive Company Oral compositions and method for producing thereof
AU2011341455B2 (en) 2010-12-13 2015-07-23 Colgate-Palmolive Company Oral compositions
US8900557B2 (en) 2010-12-30 2014-12-02 Jr Chem, Llc Dental cleaning composition
EP2667883A1 (de) 2011-01-24 2013-12-04 Basf Se Zusammensetzungen zur verbesserung der mundgesundheit
MX338801B (es) 2011-05-16 2016-05-02 Colgate Palmolive Co Composiciones de cuidado oral.
SG194607A1 (en) 2011-06-02 2013-12-30 Colgate Palmolive Co Low water metal ion dentifrice
MX344234B (es) 2011-09-01 2016-12-01 Procter & Gamble Composiciones para el cuidado bucal con reologia mejorada.
ITCZ20120007A1 (it) * 2012-05-25 2013-11-26 Giuseppe Alfi Pasta dentifiricia sbiancante, lucidante e remineralizzante
US10123953B2 (en) 2012-06-21 2018-11-13 The Procter & Gamble Company Reduction of tooth staining derived from cationic antimicrobials
CA2906184A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Api Genesis, Llc Polyphenol/flavonoid compositions and methods of formulating oral hygienic products
US10751260B2 (en) 2013-10-22 2020-08-25 Jag Mayer Pty Ltd Dispenser
WO2015171837A1 (en) 2014-05-09 2015-11-12 The Procter & Gamble Company Oral compositions containing zinc
WO2015171836A1 (en) 2014-05-09 2015-11-12 The Procter & Gamble Company Oral compositions containing stannous
BR112016028543B1 (pt) 2014-06-20 2020-12-15 Colgate-Palmolive Company Composições orais contendo íons de metal
MX359754B (es) 2014-06-20 2018-10-01 Colgate Palmolive Co Composiciones orales que contienen fuentes de ion de zinc, estaño y fluoruro.
EP3193822A2 (de) 2014-09-15 2017-07-26 Vizuri Health Sciences LLC Polyphenol-/flavonoidzusammensetzungen und verfahren zur formulierung von mundhygieneprodukten
EP3233036B1 (de) 2014-12-15 2023-01-25 3M Innovative Properties Company Kits zur entfernung von zahnstein
EP3586925B1 (de) 2014-12-26 2021-02-24 Colgate-Palmolive Company Zink-phosphat-komplex
US9951295B2 (en) 2015-02-19 2018-04-24 The Procter & Gamble Company Compositions for deposition on biological surfaces
CA2991917A1 (en) 2015-07-17 2017-01-26 Colgate-Palmolive Company Oral care compositions
ES2913120T3 (es) 2015-08-04 2022-05-31 Isp Investments Llc Polímeros derivados de éteres de alcohol vinílico aminofuncionales y aplicaciones de los mismos
WO2017048617A1 (en) 2015-09-15 2017-03-23 Vizuri Health Sciences Llc Polyphenol/flavonoid compositions and methods of formulating oral hygienic products
US11447506B2 (en) 2016-05-09 2022-09-20 Anacor Pharmaceuticals, Inc. Crystal forms of crisaborole in free form and preparation method and use thereof
JP7018899B2 (ja) 2016-05-26 2022-02-14 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 治療用歯科用ペースト並びに関連する方法及びキット
BR112018076904B1 (pt) 2016-06-22 2022-02-08 3M Innovative Properties Company Método e kit de partes para a remoção de cálculo de um dente
WO2018075149A1 (en) 2016-10-20 2018-04-26 3M Innovative Properties Company Methods and kits for removing calculus using a non-enzymatic, hydrogen peroxide decomposition catalyst
HUE054497T2 (hu) 2016-12-19 2021-09-28 Evonik Operations Gmbh Ónnal kompatibilis szilícium-dioxid
US10328002B2 (en) 2016-12-19 2019-06-25 The Procter & Gamble Company Dentifice compositions containing stannous compatible silica particles
JP7368931B2 (ja) * 2017-10-12 2023-10-25 サンスター株式会社 口腔用組成物
CN107550763A (zh) * 2017-10-20 2018-01-09 吴盼盼 一种预防治疗牙龈出血、牙龈萎缩的漱口精油组合物
EP3717608A1 (de) 2017-11-30 2020-10-07 3M Innovative Properties Company Reinigungszusammensetzungen, kits und verfahren mit glucaminderivaten
MX2020007520A (es) 2018-01-17 2021-05-31 Procter & Gamble Metodos y composiciones para aumentar la dureza y resistencia del esmalte.
US11191709B2 (en) 2019-04-26 2021-12-07 The Procter & Gamble Company Reduction of tooth staining derived from cationic antimicrobials
EP3972698A1 (de) 2019-05-22 2022-03-30 3M Innovative Properties Company Orale zusammensetzungen und verfahren zur verwendung
WO2020234811A1 (en) 2019-05-22 2020-11-26 3M Innovative Properties Company Oral compositions and methods of use
CN114173747A (zh) 2019-07-08 2022-03-11 宝洁公司 用于提高釉质硬度和抵抗力的方法和组合物

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7600817A (en) * 1975-02-13 1976-08-17 Ciba Geigy Disinfectant compsn. e.g. for use on skin - contg. triclosan, EDTA low alkanol and triethanol amine as pH adjuster
GB8401965D0 (en) * 1984-01-25 1984-02-29 Beecham Group Plc Composition
GB8411731D0 (en) * 1984-05-09 1984-06-13 Unilever Plc Oral compositions
KR940010078B1 (ko) * 1985-03-13 1994-10-21 안토니 그룩 브루노 소독액과 그의 도포구
EP0260859A1 (de) * 1986-09-19 1988-03-23 SMITH &amp; NEPHEW UNITED, INC. Medizinische Zubereitung für die Haut
GB8629640D0 (en) * 1986-12-11 1987-01-21 Beecham Group Plc Composition & method
IN168400B (de) * 1987-01-30 1991-03-23 Colgate Palmolive Co

Also Published As

Publication number Publication date
US4894220A (en) 1990-01-16
KR900009047A (ko) 1990-07-02
DD291245A5 (de) 1991-06-27
ZA899971B (en) 1991-08-28
AU2451992A (en) 1992-11-19
CA2006719A1 (en) 1990-06-29
PH26686A (en) 1992-09-15
ZM5289A1 (en) 1990-07-27
CA2006719C (en) 2000-10-17
KR0138911B1 (en) 1998-05-15
AU654874B2 (en) 1994-11-24
IT1238355B (it) 1993-07-13
ZA899972B (en) 1991-11-27
KR900009048A (ko) 1990-07-02
IT8948695A0 (it) 1989-12-22
IT8948695A1 (it) 1991-06-22
KR0155985B1 (en) 1998-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3942643B4 (de) Mundpflegemittel
DD291246A5 (de) Mundpflegemittel
DE3942644B4 (de) Antibakteriell zahnbelagverhinderndes und zahnsteinverhinderndes Mundpflegemittel
US5344641A (en) Antibacterial antiplaque oral composition
AT395109B (de) Mundpflegemittel
DE60014144T2 (de) Verbesserte zweikomponente orale zusammensetzungen die zinn-derivate enthalten
US5296214A (en) Anticalculus composition
DE2922664A1 (de) Gegen zahnsteinbildung wirksame orale zusammensetzung
US5192530A (en) Antibacterial antiplaque oral composition
CA2825139C (en) Oral care compositions
DE3151910A1 (de) Gegen zahnfleischentzuendung wirksames copolymer, dessen herstellung und diese enthaltendes mittel
JPH08508751A (ja) 非カチオン性抗菌剤及び炭酸水素塩を含有した歯垢及び歯肉炎を治療するための口内組成物
DE3151217A1 (de) Mittel zur foerderung der mundhygiene
DE3645147C2 (de) Zahnpflegemittel
DE3942641A1 (de) Styrol-phosphonsaeure-copolymere, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung in zahnbelagverhindernden mitteln
DE69934402T2 (de) Klare mundpflegemitteln
AU2019417437B2 (en) Oral care compositions
AU721548B3 (en) Protective peptide formulation
CA2006703C (en) Antibacterial anti-plaque oral composition
DE3029921A1 (de) Gegen zahnsteinbildung wirksame zusammensetzung.
CH654202A5 (en) Process for the production of an oral composition with antitartar activity
IE65678B1 (en) Antiplaque antibacterial oral composition

Legal Events

Date Code Title Description
RPV Change in the person, the name or the address of the representative (searches according to art. 11 and 12 extension act)

Representative=s name: PATENTANWAELTE UEXKUELL & STOLBERG, 22607 HAMBURG

IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20091230