DD269407A1 - Verfahren zur herstellung eines voluminoesen fadengebildes und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines voluminoesen fadengebildes und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DD269407A1
DD269407A1 DD31293888A DD31293888A DD269407A1 DD 269407 A1 DD269407 A1 DD 269407A1 DD 31293888 A DD31293888 A DD 31293888A DD 31293888 A DD31293888 A DD 31293888A DD 269407 A1 DD269407 A1 DD 269407A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
thread
delivery
texturing
producing
yarn
Prior art date
Application number
DD31293888A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Einert
Volkmar Frey
Ortwin Grimm
Horst Vogel
Hans-Dieter Scherpf
Wilhelm Mang
Original Assignee
Texturseidenwerke Floeha Veb
Kugelfischer G Schaefer & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texturseidenwerke Floeha Veb, Kugelfischer G Schaefer & Co filed Critical Texturseidenwerke Floeha Veb
Priority to DD31293888A priority Critical patent/DD269407A1/de
Priority to EP19890102217 priority patent/EP0329014A3/de
Priority to JP3291589A priority patent/JPH01266230A/ja
Publication of DD269407A1 publication Critical patent/DD269407A1/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/20Combinations of two or more of the above-mentioned operations or devices; After-treatments for fixing crimp or curl

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Herstellung eines voluminoesen Fadengebildes an Texturiermaschinen, wobei eine grosse Palette von diversen voluminoesen Faeden hergestellt werden kann. Ein synthetischer Filamentfaden wird ueber das Lieferwerk von der Vorlagespule durch einen Heizer fixiert, von hier in der Texturierstelle falschgedrallt und zu einem zweiten Lieferwerk gefuehrt, wobei sodann zwischen dem zweiten und einem dritten Lieferwerk der Faden in der Verwirbelungsduese verwirbelt und von hier aus zur Aufspulung gefuehrt wird. Der Faden wird dabei in einem jeweils definierten Fadenzugkraftverhaeltnis verwirbelt bzw. aufgespult. Figur

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Fadengebildes sowie die Anordnung dir Elemente in der Maschine zur Durchführung des Verfahrens an Texturiermaschinen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es sind eine Reihe von Verfahren zur Texturierung eines Garnes bekannt. Hierunter sind Versionen, die sowohl vor wie nach dem Texturiervorgang über Düsen dem Garn einen anderen Charakter verleihen.
So ist zum Beispiel in der DE-AS 2432440 ein Verfahren zur Herstellung eines fülligen Garnes beschrieben. Hier wird in der Reihenfolge der Faden zuerst verwirbelt, anschließend in einem Ht izer fixiert und sodann texturiert. Darüber hinaus wird das Garn wahlweise zwischen den diversen Elementen und Lieferwerken zusätzlich aufgerauht.
Diese Aufrauhung hat sich in der Praxis nicht durchgesetzt, sondern sich nachteilig auf das Garn ausgewirkt. Der Faden wird vielfach verletzt. Auch ist die Reihenfolge vom Fadenverlauf her g^ehen, Düse-Fixierung-Texturierung, nur für bestimmte Garne durchführbar.
In einer weiteren Schrift, der DE-PS 2749867, wird ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung eines gekräuselten Garnes beschrieben. Hier wird allerdings der Kräuseleffekt über ein Luftstrahltexturierverfahren erreicht. Auch hier können nur ganz bestimmte Garne zur Verarbeitung kommen, wobei in erster Linie auf die Färbespule Wert gelegt wird. Ein Verwirbeln in Verbindung mit einem Texturiervorgang erfolgt hier nicht.
Schließlich wird in der DE-OS 3335752 ein Verfahren zur Herstellung eines fasergarnähnlichen Fadens beschrieben, bei dem der Fade ι ebenfalls zusätzlich aufgerauht wird.
Auch dieses Verfahren kann nur bei einigen Garnen angewandt werden. In einer bestimmten Ausführung, Fig. 3, wird ein drittes Lieferwerk vorgesehen, welches die Aufgabe hat, den Knotenverwirbelungsvorgang vom Texturiervorgang zu trennen, wobei das Knotenverwirbeln vor dem Texturieren erfolgt. Die Aufrauhung wird hier im Texturieraggregat vorgenommen, wobei ebenfalls Verletzungen am Faden auftreten. Eine dauerhafte Einkräuselung des Fasens muß hier in Frage gestellt werden, da keine Fixierung des Fadens über einen Heizer vorgesehen ist.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, die aufgezeigten Mängel zu beheben und eine breite Palette von voluminösen Fadengebilde.' fadenschonend herstellen zu körnen.
-2- 269 407 Darlegung des Wesens der Erfindung >
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein entsprechendes Verfahren zu entwickeln und dieses mit einer entsprechenden Anordnung zur Verfügung zu stellen.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß ein synthetischer Filamentfaden über ein erstes Lieferwerk von der Vorlagespule durch einen Heizer fixiert wird, von hier in der Texturierstelie falschgedrallt und zu einem zweiten Lieferwerk geführt wird, wobei sodann zwischen dem zweiten Lieferwerkund einem dritten Lieferwerk der Faden in der Verwirbelungsdüse verwirbelt und von hier aus über das dritte Lieferwerk zur Aufspulung geführt wird.
Ein zweites Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Verwifbelungsdüse in einem definierten, vom jeweils verwendeten Faden abhängigen adenzugkraftverhältnis, zwischen dem zweiten und dritten Lieferwerk den bereits texturierten Faden verwirbelt.
Der bereits texturierte und verwirbelte Faden wird in einem definierten, vom jeweils verwendeten Faden abhängigen Fadenzugkraftverhältnis über das dritte Lieferwerk direkt auf die Aufspulung und somit auf die Färbespule aufgespult.
Die Färbespule wird ohne weitere Nachbehandlung eingefärbt und sodann weiterverarbeitet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe, dine Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens zur v'm Fügung zu stellen, dadurch gelöst, daß nach der Vorlagespule zwischen dem ersten und zweiten Lieferwerk der Heizer sowie die Texturierstelie angeordnet sind und zwischen dem zweiten und dritten Lieferwerk die Verwirbelungsdüse angeordnet l«t, wobei die Aufspulung .nit der Färbespule dem dritten Lieferwerk nachgeordnet ist.
Nach dem genannten Verfahren und der Anordnung der Elemente erhält man einen hochbauschigen Faden, welcher auch nach dem Einfärben noch eine hohe Kräuselung besitzt.
Hierbei ist von Wichtigkeit, daß die Fixierung und der Texturiervorgang in der ersten Zone zwischen zwei Lieferwerken vollzogen
Die Verwirbelung wird mit einem definierten Fadenzugkraftverhältnis zwischen den nächstfolgenden Lieferwerken durchgeführt, so oaß das Verwirbeln ohne Störungen, sei es durch den Texturiervorgang oder ourch den Aufspulvorgang, durchgeführt wird. Die Aufspulung erfolgt wiederum unter einem definierten Fadenzugkraftverhältnis über das nächstfolgende Lieferwerk, wobei fadenabhängig sowohl mit Vor· als auch mit Nacheilung gefahren werden kann.
Ausführungsbelsplel
Die Erfindung soll anhand eines Beispieles noch näher erläutert werden.
Die zugehörige Zeichnung zeigt einen Querschnitt der Maschine mit der Anordnung der Elemente sowie den Verfahrensablauf des Garnes.
Der Filamentfaden X wird von der Vorlagenpula 1 über das Lieferwerk W1 durch den Heizer 2 bei der Texturierstelie 3 falschgedrallt. Von hier aus wird der texturierte Faden zwischen den Lieferwerken W2 und W3 in de Verwirbelungsdüse 4 verwirbelt um anschließend über das Lieferwerk W3 bei oar Aufspulung W4 auf die Färbespule 6 aufgespult zu werden.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Fadengebildes zur Herstollung von Strumpfwaren, Trikotagen und dergleichen, wobei der Faden nach dem Texturierprozeß verwirbelt und anschließend auf eine Färbespule autgespult wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein synthetischer Filamentfaden (X) über das Lieferwerk (W ι \ von der Vorlagespule (1) durch einen Heizer (2) fixiert wird, von hier in derTexturierstelle (3) falschgqdrallt und zum Lieferwerk (W2) geführt wird, wobei sodann zwischen den Lieferwerken (W2) und (W3) der Faden in der Verwirbelungsdüse (4) verwirbelt und von hier aus über das Lieferwerk (W3) zur Aufspulung (W4) geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verwirbelungsdüse (4) in einem definierten, vom jeweils verwendeten Faden abhängigen Fadenzugkraftverhältnis, zwischen den Lieferwerken (W2) und (W3) den bereits texturierten Faden verwirbelt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bereits texturierte und verwirbelte Faden in einem definierten, vom jeweils verwendeten Faden abhängigen Fadenzugkraftverhältnis über das Lieferwerk (W3) direkt auf die Aufspulung (W4) und somit auf die Färbespule (6) aufgespult wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Färbespule (6) ohne weitere Nachbehandlung eingefärbt und sodann weiterverarbeitet wird.
5. Anordnung zur Herstellung eines voluminösen Fadengebildes, dadurch gekennzeichnet, daß nach de'r Vorlagespule (1) zwischen den Lieferwerken (WD und (W2) der Heizer (2) sowie die Texturierstelle (3) angeordnet sind und zwischen den Lieferwerken (W2) und (W3) die Verwirbelungsdüse (4) angeordnet ist, wobei die Aufspulung (W4) mit der Färbespule (6) dem Lieferwerk (W3) nachgeordnet ist.
DD31293888A 1988-02-16 1988-02-16 Verfahren zur herstellung eines voluminoesen fadengebildes und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens DD269407A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31293888A DD269407A1 (de) 1988-02-16 1988-02-16 Verfahren zur herstellung eines voluminoesen fadengebildes und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
EP19890102217 EP0329014A3 (de) 1988-02-16 1989-02-09 Verfahren zur Herstellung eines voluminösen Fadengebildes und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
JP3291589A JPH01266230A (ja) 1988-02-16 1989-02-14 かさ高糸の製造方法及びこの方法を実施するための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31293888A DD269407A1 (de) 1988-02-16 1988-02-16 Verfahren zur herstellung eines voluminoesen fadengebildes und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD269407A1 true DD269407A1 (de) 1989-06-28

Family

ID=5597060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31293888A DD269407A1 (de) 1988-02-16 1988-02-16 Verfahren zur herstellung eines voluminoesen fadengebildes und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0329014A3 (de)
JP (1) JPH01266230A (de)
DD (1) DD269407A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941737A1 (de) * 1989-12-18 1991-06-20 Zue Zwirnerei Untereggingen Gm Verfahren und vorrichtung zum texturieren glatter filamentgarne
EP2035311A1 (de) * 2006-06-23 2009-03-18 SSM Schärer Schweiter Mettler AG Garnspulenherstellungsverfahren und garnbearbeitungsmaschine
WO2019122297A1 (en) 2017-12-21 2019-06-27 Yara International Asa Systems and methods for removing water from fertilizers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2378881A1 (fr) * 1977-01-27 1978-08-25 Asa Sa Installation perfectionnee pour la texturation d'un fil a multifilaments continus et procedes pour sa mise en oeuvre
FR2578860B1 (fr) * 1985-03-15 1987-05-15 Rhone Poulenc Fibres Fil cotexture, son procede de fabrication et articles textiles realises.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0329014A3 (de) 1991-05-29
JPH01266230A (ja) 1989-10-24
EP0329014A2 (de) 1989-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0295601B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Garnes sowie Garn mit Kern-Mantel-Struktur
DD201921A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung synthetischer garne und garnaehnlicher strukturen
DE4328771C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gesponnenen Fadens
DE3935705A1 (de) Mehrfachfaden aus gesponnenen faeden und verfahren und vorrichtung zur herstellung des mehrfachfadens
DE2645984A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum texturieren von stark gekraeuseltem garn und zur garnwickelbildung daraus
EP1523592B1 (de) Falschdralltexturiermaschine
DE2716106A1 (de) Verfahren zur herstellung falschgezwirnter garne und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DD269407A1 (de) Verfahren zur herstellung eines voluminoesen fadengebildes und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0434601B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von ungezwirntem Garn aus mindestens zwei relativ zueinander konstant angeordneten Fibrillenbündeln
DE2934762C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines gekräuselten Mischfilamentgarnes
DE2539272A1 (de) Texturierter hochbausch-hybridfaden und verfahren zu seiner herstellung
DE2638795C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Endlosfaden-Buntgarn
EP1453996B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kombinationsgarnes
DE3014006A1 (de) Textilmaterial und gekraeuseltes filamentgarn zu seiner herstellung
DE2163226A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines bauschigen Garns
DD278163A1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung eines voluminoesen fadengebildes
DE2413315A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung gekraeuselter faeden oder fadenbuendel aus thermoplastischem kunststoff
DD274638A1 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung eines voluminoesen fadengebildes
DE2318887B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyesterfaeden durch schrumpfbehandlung heissverstreckter faeden in zwei stufen
DE2407499C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines ungezwirntes Garnes aus mehreren Fadenbündeln unterschiedlicher Farbe
DE10124162A1 (de) Lufttexturierter Faden sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2455641A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben eines kontinuierlich bewegten fadens
WO1998001605A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nassspinnen, verstecken und aufwickeln eines multifilen fadens
CH660033A5 (de) Verfahren zum spinnen eines garnes aus zwei unterschiedlichen stapelfaser-komponenten und nach dem verfahren hergestelltes garn.
DE4025312A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gesponnenen fadens

Legal Events

Date Code Title Description
EPAE Change in the person, name or address of the patentee
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
WP12 As result of examination under paragraph 12 erstrg. patent revoked