DD258814A1 - Verfahren zur herstellung von neuen 2-heteroaryl-5-aminothiazolen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von neuen 2-heteroaryl-5-aminothiazolen Download PDF

Info

Publication number
DD258814A1
DD258814A1 DD30092487A DD30092487A DD258814A1 DD 258814 A1 DD258814 A1 DD 258814A1 DD 30092487 A DD30092487 A DD 30092487A DD 30092487 A DD30092487 A DD 30092487A DD 258814 A1 DD258814 A1 DD 258814A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
heteroaryl
alkyl
formula
aminothiazoles
aralkyl
Prior art date
Application number
DD30092487A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans W Modrow
Wilfried Thiel
Roland Mayer
Original Assignee
Bitterfeld Chemie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bitterfeld Chemie filed Critical Bitterfeld Chemie
Priority to DD30092487A priority Critical patent/DD258814A1/de
Publication of DD258814A1 publication Critical patent/DD258814A1/de

Links

Landscapes

  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Heteroaryl-5-aminothiazolen, die in der pharmazeutischen und Farbenindustrie Anwendung finden koennen. Das Ziel der Erfindung, bisher unbekannte 2-Heteroaryl-5-aminothiazole der Formel III, in der R2H, Alkyl, Aryl, Aralkyl, CN, CONH2, CO2Alkyl bedeutet, in einem einfachen Verfahren zu synthetisieren, wurde dadurch geloest, dass Heteroaryldithioester der Formel I mit Aminoacetonitrilen der Formel II gegebenenfalls unter Anwendung eines Loesungsmittels und einer Hilfsbase umgesetzt werden. Die Aminoacetonitrile koennen in freier Form oder als Salze zur Anwendung kommen. Formel III

Description

Pleteroaryl - C.
worin R = Alkyl, Aralkyl, CH2COOR1 und R1 = H, Alkyl, Aralkyl, bedeuten, mit Aminoacetonitrilen der Formel H2N-CHR2-CN
worin R2 = H, Alkyl, Aryl, Aralkyl, CN, CONH2, CO2Alkyl bedeutet, gegebenenfalls unter Anwendung eines Lösungsmittels zur Umsetzung gebracht werden und daraus bislang noch unbekannte 2-Heteroaryl-5-aminothiazole der Formel
Heteroaryl—^
!ET
in der R2 die oben genannte Bedeutung hat, entstehen. Als günstige Lösungsmittel haben sich Alkohole erwiesen. Unter Umständen ist es vorteilhaft, zur Beschleunigung der Cyclisierung katalytische Mengen einer Hilfsbase zuzusetzen. Die Aminoacetonitrile werden am besten, soweit möglich, in freier Form eingesetzt, können aber auch aus ihren Salzen durch Zugabe einer starken nicht zur Reaktion befähigten Base vor oder während der Reaktion freigesetzt werden.
Ausführungsbeispiele
Allgemeine Synthesevorschrift:
0,01 mol Heteroaryldithioester werden in Ethanol (60-20OmI) heiß gelöst, mit 0,011 mol Aminoacetonitril versetzt und bis zur Gelbfärbung der Lösung gekocht (max. 10 Min). Dann erhitzt man gegebenenfalls unter Zusatz von 5 Tropfen Triethylamin weiter, wobei man einen Teil des Lösungsmittels abdestilliert. Das Aminothiazol fällt gewöhnlich innerhalb von 10 Min. aus. Ist dies nicht der Fall engt man die Lösung im Vakuum weiter ein oder gibt bis zur Fällung Wasser dazu.
Das stark fluoreszierende, meist gelbliche Aminothiazol wird abgesaugt, mit wenig Wasser und Ethanol gewaschen. Es fällt in der Regel frei von Nebenprodukten an, kann aber gegebenenfalls durch Umkristallisation weiter gereinigt werden.
Die Tabelle enthält einige Beispiele für diese Umsetzung. Es wurden die Dithiocarbonsäuremethylester I (R = Me) verwendet.
Tabelle:
2-Heteroaryl-5-aminothiazole der Formel III (Beispiel 1-15: R2 = H; Beispiel 16: R2 = Me)
Bei- Hetaryl spiel
Ausb. in % Umkrist. in Rohschmp. Schmp. in G in 0C
70 286-290
Ethanol 288 -
Scr Me 63 90-202
Ethanol 205-207
N;
at
Prop 75 195-215
80 154-I6O
Ethanol 217-219
Ethanol 159-161
*v
Bn 105-128
n-Hexan 127-128
Bei- ' Hetaryl spiel
. Umkrist -4- 258 814 . in
Ausb. in % Schmp. in 0C
Rohschmp. 0O ethanol
70 227-228
225-228 Ethanol
75 240-243
230-243
75 231-236
Äthanol 234-236
.80 155-156
Äthanol 155-156
II
"IT
85 279-289
288-291
Ti
% Ii
90 245-252
DIEB1 259-261
Bei- Hetaryl spiel
Ausb. in % Umkrist. in Rohschmp. 0C Schmp. in 0C
Ph
90
262-268
267-269
75
205-225
225-227
<x> 85 261-271
Sthanol/üMF 269-271
ιτ·
Ii—Ε
Il95
305-315
DMF 310-312
60 253-255
Ethanol 255-256

Claims (2)

1. Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Heteroaryl-5-aminothiazolen der Formel
,S-
Heteroaryl -<
-MH
(III),
in der R2 = H, Alkyl, Aryl, Aralkyl, CN, CONH2, CO2Alkyl bedeutet, gekennzeichnet dadurch, daß Heteroaryldithioester der Formel
Heteroaryl - C< (I),
in der R = Alkyl, Aralkyl, CH2COOR1 und R1 = H, Alkyl, Aralkyl bedeutet, mit Aminoacetonitrilen der Formel
H2N-CHR2-CN (II),
worin R2 die in Formel 111 genannte Bedeutung hat, gegebenenfalls unter Anwendung eines organischen Lösungsmittels und gegebenenfalls unter Zusatz katalytischer Mengen einer Hilfsbase umgesetzt werden.
2. Verfahren nach Punkt !,gekennzeichnetdadurch, daß als Lösungsmittel Alkohole eingesetzt werden.
Anwendungsgebiet der Erfindung ·
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Heteroaryl-5-aminothiazolen, die als wertvolle Zwischenproduktein der pharmazeutischen und Farbenchemie zur Anwendung kommen können.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Bisher sind nur wenige 2-substituierte 5-Aminothiazole bekannt. Sie wurden durch Reduktion von 5-Nitroverbindungen (z. B. J. Med. Chem. 15 [1972] 101) oder in wenigen Beispielen durch Umsetzung von Alkyl- und Aralkyl-dithiosäuren bzw. -dithioestern (J. Chem. Soc. 1949,1440) mit a-Aminonitrilen erhalten. Aus Bis-thionooxalsäureester wurde ferner das 2-Bis(5-aminothiazol dargestellt (Arch. Pharmaz. 308 [1975] 526). Weitere 2-Aryl- bzw. 2-Heteroaryl-5-aminothiazole sind unbekannt (vgl. WEISSBERGER „The Chemistry of Hetercyclic Compounds", Vol.34)
Ziel der Erfindung
Ziel der'Erfindung ist es, bisher unbekannte 2-Heteroaryl-5-aminothiazole in einem einfachen Verfahren zu synthetisieren.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, neue 2-Heteroaryl-5-aminothiazole aus geeignet funktionalisierten Heteroarylcarbonsäureverbindungen in einem Schritt darzustellen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß erst seit kurzem zugängliche Heteroaryldithioester (z. B. DD-PS 141 671, 203540, 203910, 204091, 205160) der Formel
DD30092487A 1987-03-19 1987-03-19 Verfahren zur herstellung von neuen 2-heteroaryl-5-aminothiazolen DD258814A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30092487A DD258814A1 (de) 1987-03-19 1987-03-19 Verfahren zur herstellung von neuen 2-heteroaryl-5-aminothiazolen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30092487A DD258814A1 (de) 1987-03-19 1987-03-19 Verfahren zur herstellung von neuen 2-heteroaryl-5-aminothiazolen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD258814A1 true DD258814A1 (de) 1988-08-03

Family

ID=5587582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30092487A DD258814A1 (de) 1987-03-19 1987-03-19 Verfahren zur herstellung von neuen 2-heteroaryl-5-aminothiazolen

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD258814A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0389426A1 (de) * 1989-03-21 1990-09-26 Ciba-Geigy Ag Nematizide und fungizide Mittel
WO1997012615A1 (en) * 1995-10-05 1997-04-10 Warner-Lambert Company Benzimidazole derivatives as 15-lo inhibitors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0389426A1 (de) * 1989-03-21 1990-09-26 Ciba-Geigy Ag Nematizide und fungizide Mittel
WO1997012615A1 (en) * 1995-10-05 1997-04-10 Warner-Lambert Company Benzimidazole derivatives as 15-lo inhibitors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD258814A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen 2-heteroaryl-5-aminothiazolen
DE1445579A1 (de) Neue Aminopyrazole
DE1445577A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diazinen
DE2221408A1 (de) Neue substituierte 2-Isopropyltetrahydro-1,3-oxazine,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre therapeutische Anwendung
DE1242619B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Nikotionsaeureestern
DE1939111B2 (de) Derivate der n- eckige klammer auf 3-trifluormethylphenyl eckige klammer zu -anthranilsaeure, verfahren zu ihrer herstellung und pharmakologisch wirksrme zubereitungen derselben
DE1470421A1 (de) Mehrbasische Verbindungen
DD149666A1 (de) Verfahren zur herstellung von 6-amino-und 6-hydroxy-1-aryl-5-cyan-2(1h)-pyridinonen und-thionen
DE1957319A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-substituierten Chinazolinonderivaten
DE2158468A1 (de) Neue Imidazolin-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1026321B (de) Verfahren zur Herstellung von (2, 3, 2&#39;, 3&#39;)-Imidazol-1, 2, 4-triazinen
DE1190951B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(2, 3-Dimethylphenyl)-anthranilsaeure und deren Salzen
DE2409389A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,5disubstituierten benzamiden
AT253496B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dihydrothieno[3, 2-d] -pyrimidinen
DE1942854A1 (de) Neue substituierte 3-Amino-4-halogensydnonimine
DE1445996A1 (de) Benzylpiperidyl-ketone
DE871897C (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Aminoverbindungen
AT158301B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin B1.
DE1670443A1 (de) Phthalimidinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1593925C (de) Nitrosohydroxylaminopropionsäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2400079A1 (de) Arzneimittel auf basis von viquidil
DE1470354C (de) 4H m Dithuno eckige Klammer auf 5,4 d eckige Klammer zu pyrimidine und Verfah ren zu ihrer Herstellung
DE504167C (de) Verfahren zur Darstellung von salzartigen Verbindungen der 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeure und deren Derivaten
AT229872B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrazolo[3, 4-d]pyrimidine
DE2003608A1 (de) Neue heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee