DD233106A5 - Vorrichtung zum zufuehren von zuschnitten zu einer verpackungsstation - Google Patents

Vorrichtung zum zufuehren von zuschnitten zu einer verpackungsstation Download PDF

Info

Publication number
DD233106A5
DD233106A5 DD84265963A DD26596384A DD233106A5 DD 233106 A5 DD233106 A5 DD 233106A5 DD 84265963 A DD84265963 A DD 84265963A DD 26596384 A DD26596384 A DD 26596384A DD 233106 A5 DD233106 A5 DD 233106A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
blank
conveying
roller
rollers
beleimstrecke
Prior art date
Application number
DD84265963A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Oberdorf
Original Assignee
�����@��������������@��������@������������@�K@�Kk��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by �����@��������������@��������@������������@�K@�Kk�� filed Critical �����@��������������@��������@������������@�K@�Kk��
Publication of DD233106A5 publication Critical patent/DD233106A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/02Feeding sheets or wrapper blanks
    • B65B41/04Feeding sheets or wrapper blanks by grippers
    • B65B41/06Feeding sheets or wrapper blanks by grippers by suction-operated grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/10Suction rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/423Depiling; Separating articles from a pile
    • B65H2301/4232Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles
    • B65H2301/42322Depiling; Separating articles from a pile of horizontal or inclined articles, i.e. wherein articles support fully or in part the mass of other articles in the piles from bottom of the pile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zufuehren von Zuschnitten (16) zu einer Verpackungsstation mit einer Foerder- und Beleimstrecke, die mit konstanter Drehzahl antreibbare Rollen (17 bis 21) aufweist. Um eine genaue Positionierung des Zuschnitts (16) in der Verpackungsstation zu erreichen, schliesst sich an die Foerder- und Beleimstrecke ein Sauggurt (31) an, der intermittierend mit einer Transportgeschwindigkeit, die zwischen einem Minimalwert entsprechend der Drehzahl der Rollen (17 bis 21) und momentanem Stillstand variiert, derart antreibbar ist, dass der Zuschnitt (16) im Zeitpunkt des momentanen Stillstandes von einem in diesem Zeitpunkt sich benachbart zum Abgabeende des Sauggurtes (31) befindlichen Festhalter (38) der Verpackungsstation uebernehmbar ist. Fig. 1

Description

Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einer Verpackungsstation
Anwendungsgebiet der Erfindung
Vorrichtungen zum Zuführen von Zuschnitten zu einer Verpackungsstation werden in Verpackungsmaschinen, etwa in Zigarettenverpackungsmaschinen, verwendet, um beispielsweise Außenpapierzuschnitte für eine Zigarettenweichpackung einem Faltungspacker zuzuführen, auf dem die Zuschnitte dann um eine zu verpackende Zigarettengruppe gefaltet werden.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bei Boden- oder Seitenfaltungspackern für Zigaretten ist es bekannt, Außenpapierzuschnitte mittels Rollenförderung dem Packer zuzuführen, wobei die mit konstanter Drehzahl angetriebenen Rollen den Zuschnitt gegen einen Anschlag fördern. Während der Förderung erfolgt ein Beleimen, gegebenenfalls wird der Zuschnitt auch gerillt und geschnitten. Die Förderung gegen einen Anschlag führt jedoch zu großen Ungenauigkeiten des Zuschnitts in der Übernahmelage, da der Zuschnitt zurückprallen und hierdurch fehl ausgerichtet werden kann. Zwar können Ausrichtmittel für den Zuschnitt vorgesehen werden, jedoch wird hierdurch die Vorrichtung·konstruktionsmäßig sehr aufwendig.
Bei Zellophaniermaschinen ist es bekannt, vgl. z.B. die europäische Offenlegungsschrift oo71 736, den Zellglaszuschnitt mittels zweier mit Abstand zueinanaer angeordneter Sauggurte kontinuierlich zu transportieren und zwischen den Sauggurten hindurch die ansonsten fertige Zigarettenpackung zeitlich derart zu schieben, daß diese das Zellglas ergreift und mit diesem in einen Faltrevolver oder einen Faltschacht einschiebt. Ein beleimter Zuschnitt kann jedoch auf diese
I - 2 -1 R «Η-ΓΗ pq7i& λ ·
Weise nicht behandelt werden, da die Beleimung aufgrund des Durchschiebens des Zigarettenblocks auf der den Sauggurten zugewandten Seite erfolgen müßte. Abgesehen davon ist diese Art einer Zuschnittzuführung für Revolver aufweisende Packer ungeeignet, da dort das überschieben von Revolver zu Revolver in axialer Richtung erfolgt, hier aber nur eine radiale Schiebebewegung möglich ist. Auch ist das Schieben mit einem Ergreifen des weiterhin kontinuierlich geförderten Zuschnitts nicht für einen Außenpapierzuschnitt genau genug.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine genauere Zuführung des Zuschnitts zu bewirken und damit die Produktivität durch Vermeidung von fehlerhaften Packungen zu erhöhen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einer Verpackungsstation zu schaffen, die eine genaue Positonierung des Zuschnitts in der Verpackungsstation in einfacher Weise ermöglicht.
Gegenstand der Erfindung ist daher eine Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einer Verpackungsstation, insbesondere von Außenpapierzuschnitten für Zigaretienweichpackungen zu einem Revolver eines Faltungspackers, mit einer Förder- und Beleimstrecke, die mit konstanter Drehzahl antreibbare Rollen aufweist, wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß sich an die Förder- und Beleimstrecke ein Sauggurt anschließt, der intermittierend mit einer Transportgeschwindigkeit, die zwischen einem Maximalwert entsprechend der Drehzahl der Rollen und momentanem Stillstand variiert, derart antreibbar ist, daß der Zuschnitt ir Zeitpunkt des momentanen Stillstandes von einem in diesem Zeitpunkt sich benachbart zum Abgabeende des Sauggurtes befindlichen Festhalter der Verpackungsstation übernehmbar ist.
- 3 -3 B IU - ΓΜ P q 7 & fi
Hierbei kann der Sauggurt eingangsseitig mit einer Andruckrolle zusammenarbeiten, die mit einer Ausnehmung entsprechend den in quer zur Transportrichtung auf den Zuschnitt aufgebrachten Leimstreifen versehen ist.
Ferner kann eine Beleimwalze mit einer als Gegenhalt hierzu dienenden, zurückzierbar angeordneten Rolle in der Förder- und Beleimstrecke vorgesehen sein.
Die in Förderrichtung letzte Rolle der Förder- und Beleimstrecke kann eine Anflachung solcher Größe aufweisen, daß der Zuschnitt nach Erfassen durch den Sauggurt von der Rolle freigegeben wird.
Ein Magazin für die Zuschnitte kann vorgesehen sein, wobei ein hin- und 'herbeweglicher Schwingarm, der an seinem freien Ende einen RoI!sauger, der an der Unterseite des Zuschnittstapels im Magazin entlang beweglich ist, trägt, vorgesehen ist. Insbesondere kann hierbei der Zuschnittstapel an seiner Unterseite durch Rollen abgestützt sein, während der Schwingarm einen Kurbelantrieb aufweisen kann.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einer Verpackungsstation;
Fig. 2 eine Teilansicht von Fig. 1 in Richtung des Pfeiles A.
Verpackungsmaterial 1, hier in Form von Außenpapierzuschnitten für eine Zigarettenweichpackung mit Bodenfaltung, ist in einem Magazin 2 gestapelt. Der Stapel aus Verpackungsmaterial 1 im Magazin 2 wird durch
- 4 _ ο on ; ρ, j. r> r\ -r / .->
Rollen 3 abgestützt, die auf Achsen 4 gelagert sind (vgl. auch Fig. 2). Die Achsen 4 sind an einem Winkeleisen 5 befestigt, das seinerseits mit einem Schwingarm 6 starr verbunden ist. Der Schwingarm 6 ist mit einem Ende auf einer Achse 7 gelagert, welche in einem Lagerblock 8 befestigt ist. Im freien anderen Ende des Schwingarms 6 ist eine Welle 9 befestigt, die einerseits mehrere RoI!sauger 1o und andererseits ein Zahnrad 11 trägt. Das Zahnrad 11 kämmt mit einem festen Zahnsegment 12. Der Schwingarm 6 wird von einer Kurbel 13 über eine Koppel 14 angetrieben. Die Roll sauger 1o sind mit Bohrungen 15 versehen, die auf nicht dargestellte Weise mit einer abschaltbaren Unterdruckquelle verbunden sind.
Wenn sich der Schwingarm 6 in seiner äußersten Endstellung benachbart zur Kurbel 13 (linke Endstellung in Fig. 1) befindet, wird aus dem Magazin 2 ein Zuschnitt 16 angesaugt und aus dem Magazin 2 herausgerollt, wenn sich der Schwingarm 6 an dem Rollsauger 1o in Richtung der anderen Endstellung (rechte Encstellung in Fig. 1) bewegt. Wenn der Schwingarm 6 diese Endstellung erreicht, wird die Saugluftzufuhr zum Roll sauger 1o abgeschaltet und der Zuschnitt 16 an zwei Rollen 17, 18 einer Förder- und Beleimstrecke übergeben.
Die Förder- und Beleimstrecke umfaßt weitere Rollen 19, 2o, 21 sowie Führungen 22, 23, 24, 25 und 26, die zwischen den einzelnen Rollen angeordnet sind. Wenn die Rollen 17, 18 den .Zuschnitt 16 erfaßt haben, wird er zunächst entlang des Umfangs der Rolle 17 von der Führung 22 geführt, bis er von der Rolle 19 erfaßt wird, wodurch der Zuschnitt 16 in den Spalt zwischen der Führung 22 und der sich an die Rolle 17 anschließenden Führung 23 gelangt. Die beiden Führungen 22, 23 enden im Bereich einer Bei einwalze 27a, die Leimsegmente 27 zum Aufbringen von Leimstreifti. quer zur Förderrichtung des Zuschnitts 26 und Leimsegmente 28 zum Aufbringen von Leimstreifen längs der Förderrichtung des Zuschnitts 26 aufweisen. Die Leimzufuhr erfolgt hierbei, aus einem Leimkasten 29 über eine Leimwalze 3o.
Der beleimte Zuschnitt 26 wird dann über die weiteren Rollen 2o, 21 und die Führungen 24, 25, 26 weitertransportiert bis zu einem Transportgurt
-3. 8.8 4 - 01 89746 - 5 -
31, der am Ende der Führungen 25, 26 angeordnet ist. Die dem Transport dienenden Rollen 17 bis 2o werden sämtlich mit konstanter Drehzahl angetrieben.
Der Transportgurt 31 ist über Rollen 32, 33 geführt und arbeitet eingangsseitig mit .einer -Andrückrolle 34 zusammen, wobei die Andrückrolle 34 mit einer Ausnehmung 36 versehen ist, damit die von den Leimsegmenten 27 erzeugten Leimstreifen nicht berührt werden. Die Rollen 32 und 33 sowie die Andrückrolle 34 werden durch ein Getriebe mit periodisch wechselnder Drehzahl derart angetrieben, daß die Drehzahl zwischen einem momentanen Stillstand und einer Maximaldrehzahl, bei der die Geschwindigkeit des Transportgurtes 31 der bisherigen Transportgeschwindigkeit des Zuschnitts 16 durch die Rollen 17 bis 21 entspricht, periodisch wechselt. Dies kann beispielsweise mit einem Räder-Kurbelgetriebe vorgenommen werden. Das Getriebe ist nicht dargestellt.
Der Transportgurt 31 ist perforiert, und an seiner Unterseite ist eine Unterdruckquelle 35 angeordnet, so daß der Zuschnitt 16 sicher und ohne Beeinträchtigung der aufgebrachten Beleimung weiter transportiert wird. Wenn die Geschwindigkeit des Transportgurtes 31' gleich der Umfangsgeschwindigkeit der Transportrollen 17 bis 21 ist, wird aer Zuschnitt 16 vom Transportgurt 31 und der Andrückrolle 34 erfaßt. Gleichzeitig wird das andere Ende des Zuschnitts 16 durch die Rolle 21 freigegeben, die zu diesem Zweck eine Anflachung 21 aufweist. Hierdurch wird die Verlangsamung der Geschwindigkeit des Transportgurtes 31 bis zum momentanen Stillstand und damit des hiervon geförderten Zuschnitts 16 nicht durch die mit konstanter Drehzahl angetriebenen Rollen 2o, 21 beeinträchtigt. Der momentane Stillstand des Transportgurtes 31 wird erreicht, wenn sich der Zuschnitt 16 zwischen einer Zelle 37 eines (nicht dargestellten) Revolvers eines Bodenfaltungspackers und einem an diesem befestigten, als Festhalter dienenden Andrücker 38 befindet. Der Andrücker 38, der übe" einen Kurvenaritrieb betätigt wird, hält dann den Zuschnitt'16 fest. Gegebenenfalls kann dann die Saugluftbeaufschlagung des Transportgurtes 31 für die momentane Stillstandzeit abgeschaltet
-UiH-O-I 89746
werden.
Die anschließenden FaIt- und Verpackungsvorgänge erfolgen auf bekannte Weise.
Für den Zweck, daß kein Zigarettenblock zum Verpacken vorhanden sein sollte, kann die Beleimung ausgeschaltet werden. Hierzu ist eine Rolle 39 vorgesehen, die der Beleimwalze 27a normalerweise als Gegenhalt dient. Die Rolle 39 ist in Richtung des Pfeiles 4o zurückziehbar oder wegschwenkbar, damit eine Verschmutzung durch Leim vermieden wird. Das Entfernen der Rolle 39 aus der Gegenhaltepcsition kann beispielsweise über einen entsprechend gesteuerten Elektromagneten erfolgen, der bei Erregung gegen die Kraft von Andrückfedern für die Rolle 39 wirkt.
Anstelle der Entnahme von Zuschnitten 16 aus einem Magazin 2 können diese auch von einer Rolle abgetrennt und an die Förder- und Beleiht recke übergeben werden.
ο. ο. ο
4-0189746

Claims (7)

  1. Erfindungsanspruch
    1. Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einer Verpackungsstation, insbesondere von Außenpapierzuschnitten für Zigarettenweichpackungen zu. einem Revolver eines Faltungspackers, mit einer Förder- und Beleimstrecke, die mit konstanter Drehzahl antreibbare Rollen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die Förder- und Beleimstrecke ein Sauggurt (31) anschließt, der intermittierend mit einer Transportgeschwindigkeit, die zwischen einem Maximalwert entsprechend der Drehzahl der Rollen (17 bis 21) und momentanem Stillstand variiert, derart antreibbar ist, daß der Zuschnitt (16) im Zeitpunkt des momentanen Stillstandes von einem in diesem Zeitpunkt sich benachbart zum Abgabeende des Sauggurtes (31) befindlichen Festhalter (38) der Verpackungsstation übernehmbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauggurt (31) eingangsseitig mit einer Andruckrolle (34) zusammenarbeitet, die mit einer Ausnehmung (36) entsprechend den in quer zur Transportrichtung auf den Zuschnitt (16) aufgebrachten Leimstreifen versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Punkt 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Beleim walze (27a) mit einer als Gegenhalt hierzu dienenden, zurückziehbar angeordneten Rolle (39) in der Förder- und Beleimstrecke vorgesehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in Förderrichtung letzte Rolle (21) der Förder- und Beleimstrecke eine Anflachung (21a) solcher Größe aufweist, daß der Zuschnitt (16) nach Erfassen durch den Sauggurt (31) von der Rolle (21) freigegeben •wird.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Magazin (2) für die Zuschnitte (16) vorgesehen ist, wobei ein hin-
    -3.8.84-0189746
    und herbeweglicher Schwingarm (b), der an seinem freien Ende einen Roll sauger (1o), der an der Unterseite des Zuschnittstapels (1) im Magazin (2) entlang beweglich ist, trägt, vorgesehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Punkt 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnittstapel (1) an seiner Unterseite durch Rollen (3) abgestützt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Punkt 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingarm (6) einen Kurbelantrieb (13, 14) aufweist.
    Hierzu zwei Blatt Zeichnungen
    HIU-CM RQ74
DD84265963A 1983-08-05 1984-08-03 Vorrichtung zum zufuehren von zuschnitten zu einer verpackungsstation DD233106A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833328322 DE3328322A1 (de) 1983-08-05 1983-08-05 Vorrichtung zum zufuehren von zuschnitten zu einer verpackungsstation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD233106A5 true DD233106A5 (de) 1986-02-19

Family

ID=6205878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD84265963A DD233106A5 (de) 1983-08-05 1984-08-03 Vorrichtung zum zufuehren von zuschnitten zu einer verpackungsstation

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4698952A (de)
EP (1) EP0133511B1 (de)
JP (1) JPS6062974A (de)
CS (1) CS254328B2 (de)
DD (1) DD233106A5 (de)
DE (2) DE3328322A1 (de)
SU (1) SU1389673A3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3701427A1 (de) * 1987-01-20 1988-07-28 Focke & Co Vorrichtung zum auftragen von leim auf verpackungs-zuschnitte
DE3823705A1 (de) * 1988-07-13 1990-01-18 Schmermund Maschf Alfred Vorrichtung zum vereinzeln von zuschnitten aus einem stapel
DE3905214A1 (de) * 1989-02-21 1990-08-23 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zur entnahme von (packungs-)zuschnitten aus einem zuschnitt-magazin
DE3935972A1 (de) * 1989-10-28 1991-05-02 Schmermund Maschf Alfred Vorrichtung zum zufuehren von zuschnitten zu einer verpackungsstation
IT1257500B (it) * 1992-07-31 1996-01-25 Macchina per la stampa offset di oggetti piani, ed in particolare per compact disc
DE4318004A1 (de) * 1993-05-29 1994-12-01 Heiber & Schroeder Maschinenba Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten und Kleben von Kartons, insbesondere von konischen Kartons, aus flachen Zuschnitten
DE19815059A1 (de) * 1998-04-03 1999-10-07 Focke & Co Packung, insbesondere Zigarettenpackung, sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
DE10031098A1 (de) 2000-06-30 2002-01-10 Focke & Co Vorrichtung zur Handhabung von Zuschnitten in Verpackungsmaschinen
DE10210762A1 (de) * 2002-03-12 2003-10-02 Focke & Co Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-)Packungen sowie Packungszuschnitt
US6976350B2 (en) * 2002-10-18 2005-12-20 Boss Packaging Inc. Bag presenter for a packaging machine
DE10300486A1 (de) * 2003-01-08 2004-07-22 Focke Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Falt-)Kartons
DE502007006148D1 (de) * 2006-03-08 2011-02-17 Manroland Ag Applikationsvorrichtung für elektronische Bauteile
DK176968B1 (da) * 2006-12-20 2010-08-09 Schur Packaging Systems As Fremgangsmåde og apparat til at lægge et omslagsark om en stak
ES2512016T5 (es) 2009-06-08 2018-12-28 Auto-Kabel Management Gmbh Conector de elementos de batería

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1792474A (en) * 1928-09-28 1931-02-17 Automat Molding & Folding Comp Mechanism for feeding and severing sheets
US3084491A (en) * 1960-05-17 1963-04-09 Oliver Machinery Co Means for transporting flexible sheets
GB1071205A (en) * 1965-05-22 1967-06-07 Schmermund Alfred Improvements in or relating to packing machines
GB1349243A (en) * 1969-10-29 1974-04-03 Hauni Werke Koerber & Co Kg Method and machine for packing articles
JPS5419797B2 (de) * 1972-06-16 1979-07-18
GB1440924A (en) * 1972-10-31 1976-06-30 Schmermund A Sheet feeding arrangement
IT997144B (it) * 1973-09-21 1975-12-30 Seragnoli Gd Sas Dispositivo per applicare materia le adesivo secondo una o piu zone localizzate su materiale d incarto particolarmente su fogli o spezzo ni per incartare prodotti di for ma prismatica come pacchetti di sigarette ed altri articoli simi li in macchine incartatrici automatiche
DE2362771A1 (de) * 1973-12-17 1975-06-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und packmaschine zum verpacken von verpackungsgut
GB1544207A (en) * 1975-10-01 1979-04-11 Molins Ltd Wrapping machines
DE2623125A1 (de) * 1976-05-22 1977-12-08 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zur einzelblattentnahme von zuschnitten von der unterseite eines blattstapels, insbesondere zuschnittstapels fuer die tabakverarbeitende industrie
EP0023982A1 (de) * 1979-08-06 1981-02-18 R.J. Reynolds Tobacco Company Vorrichtung zum Entnehmen von biegsamen Blättern von einem Stapel
DE3046065C2 (de) * 1980-12-06 1984-11-29 Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg Bodenfaltungspacker
DE3241636A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zum herstellen von verpackungszuschnitten

Also Published As

Publication number Publication date
CS254328B2 (en) 1988-01-15
EP0133511A2 (de) 1985-02-27
EP0133511B1 (de) 1987-11-04
DE3328322A1 (de) 1985-02-21
US4698952A (en) 1987-10-13
DE3467140D1 (en) 1987-12-10
EP0133511A3 (en) 1986-02-19
JPS6062974A (ja) 1985-04-11
CS584384A2 (en) 1987-06-11
SU1389673A3 (ru) 1988-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3040021C2 (de)
EP0176789B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln von Bobinen in Verbindung mit Verpackungsmaschinen
DE3022525C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Aufklebers auf eine Endlosbahn
DD233106A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von zuschnitten zu einer verpackungsstation
DE2511618A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer wellpappenzuschnitte oder kartonzuschnitte
DE2531072C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Transport und zur Verarbeitung von Bogen in einer Stanztiegelpresse o.dgl
DE2426217B2 (de) Vorrichtung zum Transport von einen Querschneider verlassenden einzelnen Bogen
EP0143961B1 (de) Vorrichtung zum Einhüllen von Gegenständen, insbesondere Zigaretten-Gruppen
DE1235217B (de) Packmaschine, insbesondere Zigarettenpackmaschine
EP0297266A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Verpackungs-Zuschnitten zu einem Faltaggregat
EP0432592A1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Zigaretten
DE2915689A1 (de) Vorrichtung zur lagerichtigen abgabe von von einer materialbahn abgetrennten abschnitten
DE4133404A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von aufklebern
EP0879761B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Zuschnitten
EP0425903B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einer Verpackungsstation
DE4126546C1 (de)
EP2657142A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Falzprodukten
DE2110381A1 (de) Maschine zum Herstellen von Briefumschlaegen od.dgl.
DE602004011729T2 (de) Verpackungsvorrichtung
DE700526C (de) n Fensterbriefumschlaegen
DE735720C (de) Maschine zum Auftragen von Klebstoffen
DE3429784A1 (de) Verfahren zum verpacken eines gegenstandes in einen umschlag
DE349878C (de) Briefumschlagwalzenfaltmaschine in Verbindung mit einer Schlussklappengummiermaschine
DE522114C (de) Brieffalz-Umschlagherstellungs- und Umschlagschliessmaschine
DE2255383C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hüllmaterialabschnitten