DD231047A1 - Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen bestehen - Google Patents

Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen bestehen Download PDF

Info

Publication number
DD231047A1
DD231047A1 DD84265686A DD26568684A DD231047A1 DD 231047 A1 DD231047 A1 DD 231047A1 DD 84265686 A DD84265686 A DD 84265686A DD 26568684 A DD26568684 A DD 26568684A DD 231047 A1 DD231047 A1 DD 231047A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
claw
plane
shaft
axis
hand
Prior art date
Application number
DD84265686A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Schmidt
Guenter Asche
Original Assignee
Linke Hofmann Busch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linke Hofmann Busch filed Critical Linke Hofmann Busch
Publication of DD231047A1 publication Critical patent/DD231047A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D19/00Door arrangements specially adapted for rail vehicles
    • B61D19/001Door arrangements specially adapted for rail vehicles for wagons or vans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Bei einem gedeckten Gueterwagen, dessen Seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen Wandteilen bestehen, die in Schliessstellung in einer gemeinsamen Ebene liegen und durch eine Betaetigungseinrichtung wahlweise in eine vor der gemeinsamen Ebene liegende, parallel zu dieser befindlichen Schiebeebene quer bewegt werden, soll ein Hebelgestaenge bei kleiner Bauhoehe eine gesteuerte, eindeutig wiederholbare Verschiebebewegung aus der Schliess- in die Verschiebeebene und umgekehrt gewaehrleisten. Dies wird erreicht, in dem die klein bauende Hebelanordnung ueber eine Lenkerstange eindeutig gefuehrt wird, wobei aus Stabilitaetsgruenden eine paarweise Anordnung einzelner Hebelelemente vorgesehen ist.

Description

63 830/13
Gedeckter Güterwagen, dessen Seitenwände aus Jeweils mindestens zwei beweglichen WaAdteiien bestehen
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen gedeckten Güterwagen, dessen Seitenwände aus jeweils mindestens zwei beweglichen Wandteilen bestehen, die in Schließstellung in einer gemeinsamen Ebene liegen und durch eine Be 1ätigungseinrichtung wahlweise in eine vor der gemeinsamen Ebene liegende, parallel zu dieser befindlichen Schiebeebene quer bewegt werden und in dieser Ebene auf einer unteren Schiene und durch eine obere Führung in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar sind, wobei die obere Führung aus einer drehbaren Welle mit einem auf ihr befestigten Steuerhebel und einer in die profilierte Oberseite des Wandteils eingreifenden Klaue besteht.
Charakteristik der bekannten technischen !Lösungen
Ein derartiger Güterwagen ist aus dem DE-GM 8123 714.6 bekannt, wobei der freie Hebelarm von oben in eine Führungsschiene eingreift und das Wandteil sowohl in die Schließebene als auch Verschiebeebene führt und wobei der feste Hebelarm auf der Welle befestigt ist* Durch die Ausbildung und Abmessungen der Hebelarme ist eine feststehende Bauhöhe vorgegeben, die bei bestimmten Anwendungsfällen nicht zur Verfugung steht· Auch ist ein exaktes Führen der Schiebetür aus der Schließebene in die Verschiebeebene und umgekehrt nicht gegeben, da der freie Hebelarm einerseits am festen Hebelarm gelenkig befestigt ist und sich andererseits ohne Festpunkt an der oberen Führungsschiene der Schiebewand abstützt· Dadurch wird bei Bautoleranzen oder bei gebrauchsbedingten Verformungen der Schiebewand - speziell der oberen Führung der Schiebewand - die Kraftübersetzung durch
OC rr η α η π c » ο «) /. ω £ (\
zwangsläufig geänderte Hebelverhältnisse ungünstig beeinflußt.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden,
y Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, einen Hebel derart auszubilden, daß bei kleiner Bauhöhe eine gesteuerte, eindeutig wiederholbare Verschiebebewegung der Schiebetür aus der Schließ- ind die Verschiebeebene und umgekehrt erreicht wird·
Brfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen dem Steuerhebel und der Klaue ein Hebelarm angeordnet ist, der einerseits am Steuerhebel angelenkt und andererseits gemeinsam mit der Klaue auf einer horizontalen >s und parallel zur Welle verlaufenden Achse gelagert ist, wobei senkrecht zur Achse eine horizontal geführte und an die Achse angreifende Lenkerstange angeordnet ist. Die Welle ist unterhalb der Lenkerstange gelagert.
Auf der Achse ist eine Hülse gelagert, an die die Lenkerstange angreift*
Mindestens zwei Steuerhebel sind einerseits im Abstand zueinander an der Welle befestigt und andererseits gelenkig mit mindestens paarig ausgeführten und oben über ein Stegblech gabelförmig verbundenen Hebelarmen verbunden, wobei die anderen Enden der Hebelarme auf der horizontal angeordneten und horizontal geführten parallel zur Welle
verlaufenden Achse gemeinsam mit der Klaue gelagert sind und wobei die Anlenkung der Klaue mit mindestens zwei an ihr außen angeordneten Stegen auf der Achse erfolgt·
Auaführungsbeispiel
Bin Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt» Es zeigen:
Fig. 1: im Querschnitt die obere Führung bei geschlossenem Wandteil;
Fig. 2i im Querschnitt die obere Führung bei geöffneten Wandteil j
Fig. 3: die Fig. 2 in Draufsicht,
- Jk *
Am Obergurt 1 des Güterwagens ist für jedes Wandteil 2 eine von unten betätigbare drehbare Welle 3 gelagert, die einen unverdrehbaren Steuerhebel 4 trägt, der über einen Hebelarm 5 gelenkig mit einer Klaue 6 verbunden ist, die in die profilierte Oberseite des Wandteils 2 eingreift. Der Hebelarm 5, der einerseits am Steuerhebel 4 angelenkt ist und andererseits gemeinsam mit der Klaue 6 auf einer horizontal und parallel zur Welle 3 verlaufenden Achse 7 gelagert ist, wird durch eine senkrecht zur Achse 7 an ihr angreifende Lenkerstange 8 axial verschoben. Zur Lagerung der Lenkerstange 8 an der oberhalb der Welle 3 liegenden Achse 7 ist auf diese eine drehbare Hülse 9 aufgeschoben, mit der die Lenkerstange 8 fest verbunden ist.
Um eine bessere Stabilität der oberen Führung zu gewährleisten, ist eine paarweise Anordnung der Steuerhebel 4 und Hebelarme 5 vorgesehen, wobei die Hebelarme 5 durch ein
oben liegendes Stegblech 10 miteinander verbunden sind· Dabei ist die Klaue 6 an der Rückseite mit zwei nach außen weisenden Stegen 11 auf der Achse 7 gelagert, wobei die Hülse 9 derart auf der Achse 7 gelagert ist, daß die Lenkerstange 8 mittig zwischen dem Hebelgestänge liegt.
Um das Wandteil 2 aus der Schließebene Pig· 1 in die Schiebeebene, Fig» 2 zu bewegen, wird die Welle 3 im Uhrzeigersinn gedreht. Gleichzeitig mit dieser Drehbewegung schwenkt daa den Steuerhebel 4 mit dem Hebelarm 5 verbindende Gelenk auf einer Kreisbahn, wodurch der Hebelarm 5 nach außen gedrückt wird und dabei die mit dem Gelenk 12 in etwa auf einer gemeinsamen horizontalen Ebene liegende Achse 7, bedingt durch die "Verbindung mit der Lenkerstange 8, die in einer Buchse 13 geführt ist, horizontal verschiebt. Durch die Verbindung der Achse 7 mit der Klaue 6 wird diese ebenfalls nach außen gedrückt und nimmt, bedingt durch ihre Ausbildung und die der Oberseite des Wandteils 2, diese mit»

Claims (4)

Erfindungsanspruch
1, Gedeckter Güterwagen, dessen Seitenwände aus jeweils mindestens zwei "beweglichen Wandteilen bestehen, die in Schließstellung in einer gemeinsamen Ebene liegen und durch eine. Betätigungseinrichtung wahlweise in eine vor der gemeinsamen Ebene liegende, parallel zu dieser befindlichen Schiebeebene quer bewegt werden und in dieser Ebene auf einer unteren Schiene und durch eine obere Führung in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar sindf wobei die obere Führung aus einer drehbaren Welle mit einem auf ihr befestigten Steuerhebel und einer in die profilierte Oberseite des Wandteils eingreifenden Klaue besteht, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen dem Steuerhebel (4) und der Klaue (6) ein Hebelarm (5) angeordnet ist, der einerseits am Steuerhebel (4) angelenkt und andererseits gemeinsam mit der Klaue (6) auf einer horizontalen und parallel zur Welle (3) verlaufenden Achse (7) gelagert ist, wobei senkrecht zur Achse (7) eine horizontal geführte und an die Achse (7) angreifende Lenkerstange (8) angeordnet ist*
2· Gedeckter Güterwagen nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Welle (3) unterhalb der Lenkerstange (8) gelagert ist.
3» Gedeckter Güterwagen nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß auf der Adhse (7) ein© Hülse (9) gelagert ist, an die die Lenkerstange (8) angreift·
4. Gedeckter Güterwagen nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß mindestens zwei Steuerhebel (4) einerseits im Abstand zueinander an der Welle (3) befestigt sind und andererseits gelenkig mit mindestens paarig ausgeführten und
oben über ein Stegblech (10) gabelförmig verbundenen Hebelarmen (5) verbunden sind, wobei die anderen Enden der Hebelarme (5) auf der horizontal angeordneten und horizontal geführten parallel zur Welle (3) verlaufenden Achse (7) gemeinsam mit der Klaue (6) gelagert sind, und wobei die Anlenkung der Klaue (6) mit mindestens zwei an ihr außen angeordneten Stegen (11) auf der Achse (7) erfolgt.
~ Hierzu 1 Seite Zeichnungen -
DD84265686A 1983-09-02 1984-07-26 Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen bestehen DD231047A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833331718 DE3331718A1 (de) 1983-09-02 1983-09-02 Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen bestehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD231047A1 true DD231047A1 (de) 1985-12-18

Family

ID=6208100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD84265686A DD231047A1 (de) 1983-09-02 1984-07-26 Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen bestehen

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT378941B (de)
BE (1) BE899694A (de)
DD (1) DD231047A1 (de)
DE (1) DE3331718A1 (de)
ES (1) ES288103Y (de)
FI (1) FI79490C (de)
FR (1) FR2551410B1 (de)
GB (1) GB2145989B (de)
IT (1) IT1175657B (de)
NL (1) NL186304C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6666148B1 (en) 1975-07-18 2003-12-23 National Steel Car Limited Vehicle carrying rail road car structure
DE19910115A1 (de) * 1999-03-08 2000-09-14 Alstom Lhb Gmbh Obere Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens
US6857376B2 (en) 2000-08-29 2005-02-22 National Steel Car Limited Vehicle carrying rail road car
US7255047B1 (en) 2000-08-29 2007-08-14 National Steel Car Limited Vehicle carrying rail road car and bridge plate therefor
US6550400B1 (en) 2000-08-29 2003-04-22 National Steel Car Limited Vehicle carrying rail road car
US6539878B1 (en) * 2000-08-29 2003-04-01 National Steel Car Limited Vehicle carrying rail road car with bridge plate assembly
CN109501823A (zh) * 2018-11-29 2019-03-22 中车山东机车车辆有限公司 一种折叠门铁路棚车

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH571414A5 (de) * 1974-06-11 1976-01-15 Ramseier & Jenzer Ag
DE2640351C2 (de) * 1976-09-08 1978-11-02 Waggonfabrik Talbot, 5100 Aachen Eisenbahngüterwagen mit mehrteiliger Schiebewand
DE8123714U1 (de) * 1981-08-13 1981-12-10 Linke-Hofmann-Busch, Waggon-Fahrzeug-Maschinen Gmbh, 3320 Salzgitter Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen besteht

Also Published As

Publication number Publication date
NL186304B (nl) 1990-06-01
ATA114484A (de) 1985-03-15
ES288103Y (es) 1987-03-01
IT1175657B (it) 1987-07-15
FR2551410A1 (fr) 1985-03-08
FI79490C (fi) 1990-01-10
BE899694A (fr) 1984-09-17
NL186304C (nl) 1990-11-01
NL8401323A (nl) 1985-04-01
IT8422455A0 (it) 1984-08-29
FI79490B (fi) 1989-09-29
GB8421813D0 (en) 1984-10-03
DE3331718A1 (de) 1985-03-21
AT378941B (de) 1985-10-25
FI843320A0 (fi) 1984-08-23
DE3331718C2 (de) 1989-01-26
FI843320A (fi) 1985-03-03
GB2145989A (en) 1985-04-11
GB2145989B (en) 1987-02-04
ES288103U (es) 1986-06-16
FR2551410B1 (fr) 1989-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660079C3 (de) Verstelleinrichtung für einen Schienenfahrzeug-Radsatz in einem zwei- oder mehrachsigen Drehgestell
WO2001081099A1 (de) Ringordnermechanik
EP1079056B1 (de) Klappscharnier-Gelenk
DE102008032750B4 (de) Parallelausstellfenster
EP2500230B1 (de) Brücke eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinader verbundenen Fahrzeugteilen
EP0037131B1 (de) Türdichtungsvorrichtung
DD231047A1 (de) Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen bestehen
DE3017729C2 (de) Zweiflügelige Seitenwand für Kastenaufbauten, insbesondere von Nutzfahrzeugen
DD207883A1 (de) Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen besteht
DE2849515A1 (de) Fahrzeug oder behaelter, insbesondere eisenbahngueterwagen
EP2741975A1 (de) Transportbehälter
EP3455441B1 (de) Stellantrieb
EP0088101B1 (de) Schwenkschiebetür für fahrzeuge
EP3296492A1 (de) Führungssystem für eine schiebetür sowie schiebetür mit einem führungssystem und entsprechend ausgestattetes kraftfahrzeug
EP0629537B1 (de) Güterwagen mit einer Schwenkschiebewand
DE3231638C2 (de) Scheibenwischerelement mit einem Scheibenwischerarm, der der Wirkung einer Druckfeder unterliegt
EP1038748B1 (de) Obere Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens
DE3231639T1 (de) Windscreen wiper element providing the connection of a windscreen wiper arm with a drive mechanism and comprising a pivoting cap
DE2031910B2 (de) Anschlaege zur begrenzung der pendelbewegung einer lenkbaren pendelachse
WO2024115762A1 (de) Teilbares türflügelsegment
DD253797A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von kleinteilen
DE2447718C2 (de) Fernbetätigbares Schiebedach
EP1055579B1 (de) Güterwagen mit einer Betätigungseinrichtung für verschiebbare Wände oder Hauben
DD289979A5 (de) Ausstelleinrichtung fuer haubenverdecke und schiebewaende von gueterwagen
DE19825382C2 (de) Arretier-, Ausstell- und Führungseinrichtung für Scheibewandgüterwagen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee