EP1038748B1 - Obere Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens - Google Patents

Obere Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens Download PDF

Info

Publication number
EP1038748B1
EP1038748B1 EP00104252A EP00104252A EP1038748B1 EP 1038748 B1 EP1038748 B1 EP 1038748B1 EP 00104252 A EP00104252 A EP 00104252A EP 00104252 A EP00104252 A EP 00104252A EP 1038748 B1 EP1038748 B1 EP 1038748B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
operating mechanism
switching shaft
upper operating
shaft
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00104252A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1038748A1 (de
Inventor
Günter Dipl.-Ing. Beier
Günter Asche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transport Deutschland GmbH
Original Assignee
Alstom LHB GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom LHB GmbH filed Critical Alstom LHB GmbH
Publication of EP1038748A1 publication Critical patent/EP1038748A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1038748B1 publication Critical patent/EP1038748B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D39/00Wagon or like covers; Tarpaulins; Movable or foldable roofs
    • B61D39/006Opening and closing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/08Sides

Definitions

  • the invention relates to an upper actuating device for a sliding wall arrangement a rail freight wagon, the side walls of which each have at least two movable wall parts exist, which are in the closed position in a common Lay level and optionally by the actuator in one in front of the common plane, parallel to this sliding plane transversely movable and in this plane on a lower rail and through a upper guide are displaceable in the vehicle longitudinal direction, the upper Actuator from a rotatable shaft with one attached to it Control lever and a claw engaging in the profiled top of the wall part consists.
  • the invention is based, an upper actuator of the task to create the kind mentioned with which the torsional stress of the Selector shaft reduced and a secure locking system is guaranteed.
  • the actuating device according to the invention has various advantages. Due to the low stress on the selector shaft on torsion, this can run much thinner, which leads to a significant weight reduction of the freight wagon.
  • the arrangement found between sound wave and Articulation point for the locking and guide claw leads to an additional one Security in the locking system, since the locking and guiding claw is locked Wall condition is drawn over the dead center. Elasticities in the locking rod are largely switched off, so that the sliding wall is firmly in the contour is held and the freight wagon is thus built up to the gauge limit can be.
  • a rotatable switching shaft 1 which can be actuated from below, is supported for each wall part 5 and carries an immovable lever 7, which has a joint 3, in which a locking and guiding claw 2, consisting of an inner angled and an outer profiled one Web 8.9, is articulated, which engages with its outer web 9 in the closed side wall state behind the profiled top of the wall part 5.
  • a slide 12 is arranged vertically between the inner web 8 and the outer web 9.
  • the joint 3 is arranged to the inside of the car behind the selector shaft 1 and runs parallel to the selector shaft 1, with the longitudinal axis of the joint 3 lying in the horizontal plane below the longitudinal axis of the selector shaft 1 and thus the closing and guide claw above the dead center of the transmission in the closed plane is drawn.
  • the selector shaft 1 is opposite rotated clockwise. Simultaneously with this rotary movement Using the lever 7, the joint 3 from the dead center position on a circular path moved up.
  • the closing and guide claw 2 articulated on the joint 3 moves likewise upwards, the movement path of which is determined by the Forced guidance of the articulated handlebar 6 runs flat.
  • the inner web 8 of the locking and guide claw 2 comes into operative connection with the profiled top of the wall part 5 and presses it up outside.
  • the locking and guide claw 2 held by the handlebar 6 in the end position.
  • the profiled top of the wall part 5 rests on the slider 12.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine obere Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens, dessen Seitenwände aus jeweils mindestens zwei beweglichen Wandteilen bestehen, die in Schließstellung in einer gemeinsamen Ebene liegen und durch die Betätigungseinrichtung wahlweise in eine vor der gemeinsamen Ebene liegende, parallel zu dieser befindlichen Schiebeebene quer bewegbar und in dieser Ebene auf einer unteren Schiene und durch eine obere Führung in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar sind, wobei die obere Betätigungseinrichtung aus einer drehbaren Welle mit einem auf ihr befestigten Steuerhebel und einer in die profilierte Oberseite des Wandteils eingreifende Klaue besteht.
Eine derartige Betätigungseinrichtung ist aus dem DE 81 23 714 U bekannt, wobei der freie Hebelarm mit der ausgebildeten Klaue von oben in eine Führungsschiene eingreift und das Wandteil sowohl in der Schließebene als auch in der Verschiebeebene führt und wobei der feste Hebelarm auf der Welle befestigt ist. Nachteilig an dieser Ausführung ist, daß die Rückhaltekräfte des freien Hebelarms als Drehmoment voll über die obere Verschlußwelle geführt und von dieser samt Gestänge übernommen werden müssen. Erst im Verschlußgestänge, welches wagenstimseitig angeordnet ist, ist eine Übertotpunktstellung angebracht, die die erforderliche Sicherheit des Wandverschlusses bringt. Dieses "Spazierenführen der Kräfte" erfordert eine torsionssteife und damit schwere Ausführung der Verschlußwelle. Zum anderen benötigt diese Bauweise eine relativ große Dachhöhe.
Eine weitere Betätigungseinrichtung ist in der DE 33 31 718 A beschrieben, wobei zwischen dem festen Hebelarm und der Klaue ein Hebelarm angeordnet ist, der einerseits am festen Hebelarm angelenkt und andererseits auf einer auch die Klaue lagernden horizontalen und parallel zur Welle des festen Hebelarms verlaufenden Achse gelagert ist, wobei senkrecht zur Achse eine horizontal geführte und an die Achse angreifende Lenkerstange angeordnet ist. Mit dieser Ausführung kann man zwar die Dachhöhe beeinflußen, der Nachteil eines hohen Schließmomentes an der Welle des festen Hebelarms ist jedoch weiterhin gegeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine obere Betätigungseinrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit der die Torsionsbeanspruchung der Schaltwelle verringert und ein sicheres Verschlußsystem gewährleistet wird.
Die Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen oberen Betätigungseinrichtung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 4 angegeben.
Die erfindungsgemäße Betätigungseinrichtung weist verschiedene Vorteile auf. Durch die nur geringe Beanspruchung der Schaltwelle auf Torsion kann diese wesentlich dünner ausgeführt werden, was zu einer erheblichen Gewichtsreduzierung des Güterwagens führt. Die gefundene Anordnung zwischen Schallwelle und Anlenkpunkt für die Schließ- und Führungsklaue führt zu einer zusätzlichen Sicherheit im Verschlußsystem, da die Schließ- und Führungsklaue im geschlossenen Wandzustand über den Totpunkt gezogen ist. Elastizitäten im Verschlußgestänge sind weitgehend ausgeschaltet, so daß die Schiebewand fest in der Kontur gehalten wird und der Güterwagen somit bis an die Lichtraumprofilgrenze gebaut werden kann.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1
eine schematische Querschnittsdarstellung,
Fig. 2
eine Ansicht nach Fig. 1 in Pfeilrichtung.
In der Fig. 1 ist in der schematischen Querschnittsdarstellung ein geschlossener Seitenwandzustand sowie in gestrichelter Ausführung eine geöffnete Seitenwandstellung dargestellt.
Am Obergurt 4 des Güterwagens ist für jedes Wandteil 5 eine von unten betätigbare drehbare Schaltwelle 1 gelagert, die einen unverdrehbaren Hebel 7 trägt, der ein Gelenk 3 aufweist, in der eine Schließ- und Führungsklaue 2, bestehend aus einem inneren abgewinkelten und einem äußeren profilierten Steg 8,9, angelenkt ist, die mit ihrem äußeren Steg 9 im geschlossenen Seitenwandzustand die profilierte Oberseite des Wandteiles 5 hintergreift. Zwischen dem inneren Steg 8 und dem äußeren Steg 9 ist ein Gleitstück 12 vertikal angeordnet. Das Gelenk 3 ist zum Wageninneren hinter der Schaltwelle 1 angeordnet und verläuft parallel zur Schaltwelle 1, wobei im geschlossenen Wondzustand die Längsachse des Gelenks 3 in der horizontalen Ebene unterhalb der Längsachse der Schaltwelle 1 liegt und somit die Schließ- und Führungsklaue über den Totpunkt des Getriebes gezogen ist.
Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich, ist oberhalb der Schaltwelle 1 seitlich neben der Schließ- und Führungsklaue 2 an der Stirnseite des Obergurts 4 ein in seiner Längsrichtung abgewinkelter Lenker 6 beweglich gelagert, der andererseits im unteren Bereich des inneren Steges 8 der Schließ- und Führungsklaue angelenkt ist. Dort ist der Lenker 6 mit einem Langloch 10 zur Vermeidung von Verzwängungen beim Bewegungsablauf oder bei Zwischenstellungen der Schließ- und Führungsklaue 2 versehen. Der Lenker 6 ist über eine am oberen Lager angeordnete Stellschraube 11 längenmäßig einstellbar.
Um das Wandteil 5 aus der Schließebene in die Schiebeebene oder geöffnete Wandstellung zu bewegen, wird wie in Fig. 1 zu sehen, die Schaltwelle 1 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn gedreht. Gleichzeitig mit dieser Drehbewegung wird über den Hebel 7 das Gelenk 3 aus der Totpunktstellung auf einer Kreisbahn nach oben bewegt. Die am Gelenk 3 angelenkte Schließ- und Führungsklaue 2 bewegt sich gleichfalls nach oben, wobei deren Bewegungsbahn bedingt durch die Zwangsführung des angelenkten Lenkers 6 flacher verläuft. Bei diesem Bewegungsablauf gelangt der innere Steg 8 der Schließ- und Führungsklaue 2 in Wirkverbindung mit der profilierten Oberseite des Wandteiles 5 und drückt diese nach oben außen. In der geöffneten Wandstellung wird die Schließ- und Führungsklaue 2 durch den Lenker 6 in Endposition gehalten. Die profilierte Oberseite des Wandteiles 5 liegt am Gleitstück 12 an.
Bezugszeichenliste
1
Schaltwelle
2
Schließ- und Führungsklaue
3
Gelenk
4
Obergurt
5
Wandteil
6
Lenker
7
Hebel
8
Steg
9
Steg
10
Langloch
11
Stellschraube
12
Gleitstück

Claims (4)

  1. Obere Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens, dessen Seitenwände aus jeweils mindestens zwei beweglichen Wandteilen bestehen, die in Schließstellung in einer gemeinsamen Ebene liegen und durch die Betätigungseinrichtung wahlweise in eine vor der gemeinsamen Ebene liegende, parallel zu dieser befindlichen Schiebeebene quer bewegbar und in dieser Ebene auf einer unteren Schiene und durch eine obere Führung in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbar sind, wobei die obere Betätigungseinrichtung aus einer drehbaren Schaftwelle (1) mit einem auf ihr befestigten Steuerhebel (7) und einer in die profilierte Oberseite des Wandteiles eingreifenden schlieβ- und Führungsklaue (2) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Schaltwelle (1) fest verbundene Steuerhebel (7) ein mit der Schaltwelle (1) parallel verlaufendes Gelenk (3) aufweist, das zum Wageninneren hinter der Schaltwelle (1) angeordnet ist und dessen Längsachse im Schließzustand der Seitenwand in der horizontalen Ebene unterhalb der Längsachse der Schaltwelle (1) liegt, wobei im Gelenk (3) die Schließ- und Führungsklaue (2) angelenkt ist, in deren unteren Bereich ein oberhalb der Schaltwelle (1) seitlich neben der Schließ- und Führungsklaue (2) angeordneter Lenker (6) eingreift.
  2. Obere Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (6) im Wirkbereich mit dem inneren Steg (8) ein Langloch (10) aufweist.
  3. Obere Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (6) in seiner Längsrichtung abgewinkelt ist.
  4. Obere Betätigungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Längenänderung des Lenkers (6) am oberen Lager eine Stellschraube (11) angeordnet ist.
EP00104252A 1999-03-08 2000-03-02 Obere Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens Expired - Lifetime EP1038748B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19910115A DE19910115A1 (de) 1999-03-08 1999-03-08 Obere Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens
DE19910115 1999-03-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1038748A1 EP1038748A1 (de) 2000-09-27
EP1038748B1 true EP1038748B1 (de) 2004-01-28

Family

ID=7900096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00104252A Expired - Lifetime EP1038748B1 (de) 1999-03-08 2000-03-02 Obere Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1038748B1 (de)
AT (1) ATE258513T1 (de)
DE (2) DE19910115A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004890A1 (de) 2004-01-30 2005-08-18 Volkswagen Ag Fußpedalanordnung
CN107215344B (zh) * 2017-06-02 2019-04-23 中车唐山机车车辆有限公司 卧铺列车车厢及卧铺列车

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640351C2 (de) * 1976-09-08 1978-11-02 Waggonfabrik Talbot, 5100 Aachen Eisenbahngüterwagen mit mehrteiliger Schiebewand
DE8123714U1 (de) * 1981-08-13 1981-12-10 Linke-Hofmann-Busch, Waggon-Fahrzeug-Maschinen Gmbh, 3320 Salzgitter Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen besteht
DE3331718A1 (de) * 1983-09-02 1985-03-21 Linke-Hofmann-Busch, Waggon-Fahrzeug-Maschinen Gmbh, 3320 Salzgitter Gedeckter gueterwagen, dessen seitenwaende aus jeweils mindestens zwei beweglichen wandteilen bestehen
DE4319983C2 (de) * 1993-06-11 1999-03-04 Inst Schienenfahrzeuge Schwenkschiebewand für Güterwagen
DE19701887C2 (de) * 1997-01-21 2002-04-25 Dwa Deutsche Waggonbau Gmbh Führungs-, Ausstell- und Arretiereinrichtung für Schiebewände von Güterwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19910115A1 (de) 2000-09-14
DE50005111D1 (de) 2004-03-04
EP1038748A1 (de) 2000-09-27
ATE258513T1 (de) 2004-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1767388A2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des offentlichen Personnenverkehrs
EP1079056B1 (de) Klappscharnier-Gelenk
DE19732698C1 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Fahrzeugklappe
EP1729987A1 (de) Heckklappe eines kraftfahrzeugs
DE3312001A1 (de) Eisenbahngueterwagen
EP1080965A2 (de) Antriebsvorrichtung für ein Schwenkbauteil
DE3017729C2 (de) Zweiflügelige Seitenwand für Kastenaufbauten, insbesondere von Nutzfahrzeugen
EP1038748B1 (de) Obere Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens
EP0543279B1 (de) Getriebe zum Öffnen und Schliessen der Entladeklappen eines Sattelboden-Selbstentladewagens
WO2016174070A1 (de) Vorrichtung zum bewegen einer oder mehrerer bugklappen
DE3331718C2 (de)
DE10140433A1 (de) Verdeck für ein Kraftfahrzeug
EP0500198B1 (de) Mobiler Rottebehälter
EP1848603B1 (de) Hardtop-verdeck
DE10105598A1 (de) Windabweiser für einen Kraftwagen
DE4427518C1 (de) Fahrzeugaufbau, insbesondere für Lastkraftwagen und Anhänger, mit einer öffenbaren Seitenwand
CH624060A5 (en) Folding step device for rail-bound passenger vehicles
DE19714106A1 (de) Umwandelbares Fahrzeugdach
EP0952022B1 (de) Klappverdeck für Cabriofahrzeuge
EP1798090B1 (de) Hutablage eines Cabriolets
EP1040981A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Schiebewandanordnung eines Eisenbahngüterwagens
DE102004019913B3 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
AT407368B (de) Obere ausstellvorrichtung für eine schiebewand
AT410532B (de) Schwenkvorrichtung für eine seitenwand eines fahrzeug-aufbaus
DE10109029B4 (de) Aufnahme- und Umsetzvorrichtung für Wechselbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001124

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040128

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040128

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040302

REF Corresponds to:

Ref document number: 50005111

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040304

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENTANWALTSBUERO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040428

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040428

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040428

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040509

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20041029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040628

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP;ZWAENGIWEG 7;8038 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20100326

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100330

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100419

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20100415

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20100413

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20100330

Year of fee payment: 11

Ref country code: NL

Payment date: 20100326

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100416

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 20100419

Year of fee payment: 11

BERE Be: lapsed

Owner name: *ALSTOM LHB G.M.B.H.

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20111001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110302

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110302

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111001

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50005111

Country of ref document: DE

Effective date: 20111001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110302

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110302