DD219051A3 - Rotationssymmetrischer sicherheitsbehaelter - Google Patents

Rotationssymmetrischer sicherheitsbehaelter Download PDF

Info

Publication number
DD219051A3
DD219051A3 DD82242795A DD24279582A DD219051A3 DD 219051 A3 DD219051 A3 DD 219051A3 DD 82242795 A DD82242795 A DD 82242795A DD 24279582 A DD24279582 A DD 24279582A DD 219051 A3 DD219051 A3 DD 219051A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
layers
wall
rotationally symmetrical
layer
item
Prior art date
Application number
DD82242795A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Eichstaedt
Fritz Friedrich
Rudolf Helmbach
Bernd Lindnau
Karl-Ernst Stollberg
Horst Thomasch
Fritz Rupertus
Dieter Weissenborn
Ivan Alexejev
Felix Neschumov
Wladimir Okhotin
Alexandr Beljanitschev
Stanislav Belochin
Eduard Sacharov
Rudolf Sochor
Original Assignee
Bauakademie Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauakademie Ddr filed Critical Bauakademie Ddr
Priority to DD82242795A priority Critical patent/DD219051A3/de
Priority to AT0263483A priority patent/AT380120B/de
Priority to DE19833326585 priority patent/DE3326585A1/de
Priority to CH4207/83A priority patent/CH664415A5/de
Priority to HU832820A priority patent/HU186337B/hu
Priority to JP58153348A priority patent/JPS5965296A/ja
Priority to FR8313726A priority patent/FR2532353A1/fr
Publication of DD219051A3 publication Critical patent/DD219051A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general
    • G21C13/08Vessels characterised by the material; Selection of materials for pressure vessels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen rotationssymmetrischen Sicherheitsbehaelter, vorzugsweise fuer Kernenergieanlagen. Ziel der Erfindung ist es, einen Sicherheitsbehaelter in einer hochindustrialisierten und optimalen oekonomischen Bauweise zu schaffen, der hoechsten Anforderungen genuegt, der in funktioneller Hinsicht die Vorteile mehrwandiger Konstruktionen im Rahmen einer integrierten einwandigen Bauweise realisiert. Das wird dadurch erreicht, dass die Wandung des Sicherheitsbehaelters aus mehr als zwei ineinandergeschachtelten, sich gegenseitig umschliessenden Schichten besteht, die aus Stahlblech mit oder ohne Verbundmittel und aus stabfoermigen Elementen gebildet werden. Die innere Schicht und auch die aeussere Schicht der Wandung sind durch ringfoermige Zugelemente verstaerkt, die auch zwischen den aeusseren Schichten als zusaetzliche Schicht streifenfoermig oder auch wandhoch gefuehrt sein koennen. Mindestens die innere, zweckmaessigerweise aber auch die aeussere Schicht der Wandung sind gasdicht auszubilden. Der Zwischenraum zwischen den Schichten traegt Einrichtungen zur Regulierung und kontrollierten Ableitung gasfoermiger und fluessiger Medien und ist vorzugsweise mit Beton ausgefuellt, der die Schichten zueinander fixiert.

Description

Rotationssymmetrischer Sicherheitsbehälter
Anwendungsgebiet der Erfindung -
Die Erfindung betrifft einen rotationssymmetrischen Sicherheitsbehälter, vorzugsweise für Kernenergieanlagen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Sicherheitsbehälter sind extrem hochbeanspruchte Bauwerke. Sie sind Einwirkungen ausgesetzt, die sowohl von innen als auch von außen auf den Sicherheitsbehälter wirken, globaler als auch lokaler Art sein können sowie kurzfristig als auch langfristig wirken.
Damit die Anforderungen an einen Sicherheitsbehälter (wie Schutz der Umwelt von Störfallauswirkungen innerhalb der Anlage und Schutz der Anlage vor Einwirkungen aus der Umwelt) erfüllt werden, muß die Tragfähigkeit, der Schutz vor Freisetzung von Radioaktivität sowie der Stahlenschutz gewährleistet sein. '
Bekannt sind Sicherheitseinschlüsse, bestehend aus mehreren, weitestgehend unabhängig voneinander wirkenden Teilbauwerken, wobei ein äußerer Behälter, in der Regel aus vorgespanntem oder nicht vorgespanntem Beton die äußeren Einwirkungen aufnimmt, ein mittlerer stählerner Behälter die globalen inneren Einwirkungen aufnimmt und ein zusätzliches inneres Schutzbauwerk den mittleren stählernen Behälter vor lokalen Zerstörungen schützt. .
Ein besonderes Merkmal dieses Konstruktionstyps besteht darin, daß Undichtigkeiten des stählernen Behälters über den Zwischenraum zwischen äußerem und mittlerem Behälter abgefangen werden können.
Nachteilig ist der extrem hohe ökonomische und technologische Aufwand für die Errichtung dieser Bauwerke. . ;
Bekannt sind weiterhin einwandige Sicherheitsbehälter aus vorgespanntem oder nicht vorgespanntem Beton. Dieser Konstruktionstyp besitzt den funktioneilen Nachteil, daß seine Dichtigkeit bei lokalen Zerstörungen der inneren Blechauskleidung weitestgehend verlorengeht.
Bekannt sind weiterhin nicht vorgespannte, blechbewehrte Konstruktionen, insbesondere für hermetische Räume in . -Kernkraftwerken.
Dieses Bauprinzip ist in den bekannten Lösungen für rotationssymmetrische Sicherheitsbehälter nicht anwendbar, da sich infolge der spezifischen Beänspruchungsbedingungen die Rißbildung im Bauwerk willkürlich vollzieht und damit der erforderliche Strahlenschutz nicht gewährleistet werden kann. Ein großer Nachteil ist weiterhin, daß bei lokalen Zerstörungen des inneren bzw. äußeren Bleches nicht nur die Dichtigkeit, sondern die Tragfähigkeit wesentlich vermindert wird.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es, unter weitestgehender Verminderung der vorbeschriebenen Nachteile der bekannten Lösungen, einen Sicherheitsbehälter in einer hochindustrialisierten und optimalen ökonomischen Bauweise zu schaffen, um komplizierte Bauarbeiten zu entflechten, Bauzeiten erheblich zu verkürzen, durch Verminderung des Kosten- und Materialaufwandes zusätzliche Produktionsressourcen zu erschließen, und der den höchsten Anforderungen an einen Sicherheitsbehälter in Kernenergieanlagen genügt, wobei in funktioneller Hinsicht die Vorteile mehrwandiger Konstruktionen im Rahmen einer integrierten einwandigen Bauweise möglichst weitgehend realisiert werden sollen.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen nichtvorgespannten, einwandigen, rotationssymmetrischen Sicherheitsbehälter mit mehrschichtigem Wandaufbau zu finden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Wandung des Sicherheitsbehälters aus mehr als zwei ineinandergeschachtelten, sich gegenseitig umschließenden Schichten besteht, die aus Stahlblech mit oder ohne Verbundmittel und aus stabförmigen Elementen gebildet werden. Die Zwischenräume zwischen den Schichten sind mit einem Medium, vorzugsweise Beton, ausgefüllt und fixieren die Lage der Schichten zueinander. < . ..
Die innere Schicht und auch die Süßere Schicht der Wandung sind durch ringförmige Zugelemente verstärkt, wobei die ringförmigen Zugelemente auch zwischen den äußeren Schichten als zusätzliche Schicht streifenartig oder auch wandhoch geführt sein können.
Mindestens die innere, zweckmäßigerweise aber auch die äußere Schicht der Wandung sind gasdicht auszubilden. Im Zwischenraum zwischen diesen Schichten können Einrichtungen zur Regulierung und kontrollierten Ableitung gasförmiger • und flüssiger Medien, die durch Lecks der inneren Schicht dringen, angeordnet werden. Das die Zwischenräume zwischen den Schichten ausfüllende Medium kann aus unterschiedlichen Werkstoffen und Werkstoffgüten bestehen.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht zunächst darin, daß die Anwendung einer blechbewehrten Bauweise für Sicherheitsbehälter in Kernenergieanlagen mit ihren vielfältigen Vorteilen gegenüber einer monolithischen Bauweise möglich ist. Diese Vorteile sind eine Verkürzung der Bauzeit, eine Entflechtung der Baustellenprozesse, eine Senkung des Baumaterialaufwandes sowie eine erhebliche Steigerung der Arbeitsproduktivität. Die Vorfertigung der Sektionen in einer Fertigungslinie mit hohem Industrialisierungsgrad und die Montagebauweise ermöglichen die Anwendung optimaler Bautechnologien für die Bau-und Ausrüstungsmontage; -
Aus dem mehrschichtigen Wandaufbau ergeben sich auch funktionell Vorteile.
Diese bestehen einerseits in der Möglichkeit, zusätzlich zur innerenßlechauskleidung eine weitere Stahlblechschicht hermetisch auszubilden, wodurch die Dichtigkeit des Bauwerkes insgesamt erhöht wird und bei Lecks der inneren Schicht nicht verloren geht. Werden zwischen der inneren Blechauskleidung und der zusätzlichen hermetischen Schicht geeignete Vorrichtungen zur Regulierung und kontrollierten Ableitung gasförmiger und flüssiger Medien angeordnet, so entsteht eine funktionell Wertigkeit der erfindungsgemäßen Lösung ähnlich einer mehrwandigen Bauweise. Dabei entsteht gegenüber der mehrwandigen Bauweise bei der erfindungsgemäßen Lösung der Vorteil, daß bei Einwirkungen von ihnen und/oder außen alle Schichten Tragf'jnktionen übernehmen, woraus sich eine wesentliche Senkung des Materialaufwandes ergibt. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ergibt sich daraus, daß die im Wandinneren liegenden stählernen Schichten in einem solchen Abstand von den Rändern angeordnet werden, daß sie von örtlichen Zerstörungen bei extrem lokalen Einwirkungen nicht erfaßt werden. Damit wird in einem solchen Falle die Tragfähigkeit wesentlich geringfügiger abgemindert, als es ohne die Mehrschichtigkeit im Sinne der erfindungsgemäßen Lösung der Fall wäre.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
In den dazugehörigen Zeichnungen zeigt: .
Fig. 1: Querschnitt und Grundriß eines Sicherheitsbehälters,
Fig. 2: den Schnitt durch die erfindungsgemäße Wand des Sicherheitsbehälters und Fig.3: eine weitere Ausführungsvariante nach Fig. 1 und 2.
Bei der in Figur 1 und 2 dargestellten Wand eines Sicherheitsbehälters 1 bestehen die innere Schicht 2 und die äußere Schicht 3 aus Stahlblechen, die zur Herstellung der Verbundwirkung mit dem die Zwischenräume zwischen den Schichten 2; 3; 4; 5 ausfüllenden Medium 8 Verbundmittel 7 tragen. .
Die innere Schicht 2 ist gasdicht ausgebildet. Der Zwischenraum zwischen der inneren Schicht 2 und der äußeren Schicht 3 ist mit einem Medium 8 vorzugsweise Beton ausgefüllt.
Wird zusätzlich zur inneren Schicht 2 die äußere Schicht 3 gasdicht ausgebildet, so sind im Zwischenraum zwischen den Schichten 2; 3 Einrichtungen 10 zur Regulierung und kontrollierten Ableitung gasförmiger und flüssiger Medien, die durch
Lepks in der Schicht 2 dringen, angeordnet. ; . '
Im Zwischenraum zwischen der Schicht 2 und der Schicht 3 sind weiterhin Schichten 4; 5 aus sich kreuzenden stabförmigen Elementen angeordnet, deren Abstand zu den Schichten 2; 3 so gewählt ist, daß die Schichten 4; 5 von lokalen Zerstörungen nicht erfaßt werden.
Der Aufbau der Wand in Fig. 3 entspricht im wesentlichen dem nach Fig. 2.
Im Zwischenraum zwischen cjer inneren Schicht 2 und der äußeren Schicht 3 sind Schichten 4; 5 aus einzelnen stabförmigen Elementen und ringförmige Zugelemente als zusätzliche Schicht 6, streifenartig oder auch wandhoch geführt, angeordnet und
gleichfalls durch das den Zwischenraum ausfüllende Medium 8 zueinander fixiert.
Die äußere Schicht 3 ist örtlich durch aufgeschweißte Zugelemente 9 aus Stahlblech verstärkt.

Claims (6)

  1. Erfindungsansprüche:
    1. Rotationssymmetrischer Sicherheitsbehälter, vorzugsweise für Kernenergieanlagert, mit innerer und äußerer Stahlblechbewehrung mit Verbundmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung aus mehr als zwei ineinandergeschachtelten, sich gegenseitig umschließenden Tragschichten (2; 3; 4; 5; 6), die aus mit bekannten Verbundmitteln (7) versehenem Stahlblech oder aus stabförmigen Stahlelementen bestehen, gebildet ist und diese Schichten (2; 3; 4; 5; 6) in ihrer Lage fixiert sind durch ein die Zwischenräume zwischen den Schichten ausfüllendes Medium (8), vorzugsweise Beton. ! ' '
  2. 2. Rotationssymmetrischer Sicherheitsbehälter nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten (2; 3) durch ringförmige Zugelemente (9) verstärkt sind.
  3. 3. Rotationssymmetrischer Sicherheitsbehälter nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen
    ' Zugelemente (9) auch zwischen den Schichten (2; 3) als zusätzliche Schicht (6) streifenartig oder wandhoch geführt sind.
  4. 4. Rotationssymmetrischer Sicherheitsbehälter nach Punkt 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten (2; 3) aus Stahlblech bestehen und daß neben der inneren Schicht (2) auch die äußere Schicht (3) gasdicht ausgebildet ist.
  5. 5. Rotationssymmetrischer Sicherheitsbehälter nach Punkt 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zwischenräumen zwischen den Schichten (2; 3) Einrichtungen (10) zur Regulierung und kontrollierten Ableitung gasförmiger und flüssiger Medien angeordnet sind.
  6. 6. Rotationssymmetrischer Sicherheitsbehälter nach Punkt 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das die Zwischenräume ausfüllende Medium (8) aus unterschiedlichen Werkstoffen und Werkstoffgüten besteht.
    Hierzu 1 Seite Zeichnungen
DD82242795A 1982-08-25 1982-08-25 Rotationssymmetrischer sicherheitsbehaelter DD219051A3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD82242795A DD219051A3 (de) 1982-08-25 1982-08-25 Rotationssymmetrischer sicherheitsbehaelter
AT0263483A AT380120B (de) 1982-08-25 1983-07-18 Rotationssymmetrischer sicherheitsbehaelter
DE19833326585 DE3326585A1 (de) 1982-08-25 1983-07-23 Rotationssymmetrischer sicherheitsbehaelter
CH4207/83A CH664415A5 (de) 1982-08-25 1983-08-02 Rotationssymmetrischer sicherheitsbehaelter.
HU832820A HU186337B (en) 1982-08-25 1983-08-10 Rotation symmetrical security container particularly for atomic power stations
JP58153348A JPS5965296A (ja) 1982-08-25 1983-08-24 回転対称的な安全容器
FR8313726A FR2532353A1 (fr) 1982-08-25 1983-08-25 Cuve de securite de realisation composite et a symetrie de revolution, notamment pour installations d'energie nucleaire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD82242795A DD219051A3 (de) 1982-08-25 1982-08-25 Rotationssymmetrischer sicherheitsbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD219051A3 true DD219051A3 (de) 1985-02-20

Family

ID=5540862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD82242795A DD219051A3 (de) 1982-08-25 1982-08-25 Rotationssymmetrischer sicherheitsbehaelter

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5965296A (de)
AT (1) AT380120B (de)
CH (1) CH664415A5 (de)
DD (1) DD219051A3 (de)
DE (1) DE3326585A1 (de)
FR (1) FR2532353A1 (de)
HU (1) HU186337B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011105329A1 (de) * 2011-06-03 2012-12-06 Areva Np Gmbh Verankerungssystem und damit hergestellte Stahlbeton-Stahl-Struktur

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62258066A (ja) * 1986-05-02 1987-11-10 鹿島建設株式会社 鋼板コンクリ−ト壁構造
CN101807439A (zh) * 2010-03-16 2010-08-18 上海电气电站设备有限公司 一种核级压力容器用复合钢板
CN102436963A (zh) * 2011-09-26 2012-05-02 安徽省电力公司阜阳供电公司 一种新型真空灭弧室检测支架

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1962111U (de) * 1965-10-26 1967-06-15 Licentia Gmbh Sicherheitshuelle fuer einen kernreaktor.
US4175005A (en) * 1975-12-06 1979-11-20 Harstead Gunnar A Component nuclear containment structure
FR2415704A1 (fr) * 1978-01-30 1979-08-24 Commissariat Energie Atomique Enceinte de confinement notamment pour reacteurs nucleaires
JPS5910094B2 (ja) * 1978-04-12 1984-03-07 日本電気株式会社 振幅等化装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011105329A1 (de) * 2011-06-03 2012-12-06 Areva Np Gmbh Verankerungssystem und damit hergestellte Stahlbeton-Stahl-Struktur
DE102011105329B4 (de) * 2011-06-03 2013-06-27 Areva Np Gmbh Verbundbauteil und damit hergestellte Stahlbeton-Stahl-Struktur

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5965296A (ja) 1984-04-13
ATA263483A (de) 1985-08-15
HU186337B (en) 1985-07-29
FR2532353A1 (fr) 1984-03-02
FR2532353B3 (de) 1985-03-08
DE3326585A1 (de) 1984-03-01
CH664415A5 (de) 1988-02-29
AT380120B (de) 1986-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350750A1 (de) Speichertankanordnung fuer spaltbares material enthaltende loesungen
DE1609482A1 (de) Mehrschichtiges Tragwerk,insbesondere Faltwerk oder Schale
DD219051A3 (de) Rotationssymmetrischer sicherheitsbehaelter
DE60305706T2 (de) Schutzwand mit einer panzerung gegen eindringen für einen behälter und behälter mit einer solchen wand
DE3125211A1 (de) Lagerbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2528825C2 (de) Kernreaktoranlage
DE2909549A1 (de) Brennelementelager
EP0096235B1 (de) Behälter zur Einlagerung von tiefgekühlten Flüssigkeiten
DE2545528C2 (de) Sicherheitswand für einen Lagertank
EP0017270B1 (de) Fundament für eine schwingungserzeugende Maschine
DE2124915C2 (de) Vorratstank für Tieftemperaturflüssigkeiten
DE2554576A1 (de) Stahlbeton- und/oder spannbeton- tragwerk
DE3015588A1 (de) Schutzvorrichtung fuer verfluessigte gase aufnehmende tankbehaelter
DE3125846C2 (de) Behälter zur Einlagerung von tiefgekühlten Flüssigkeiten
DE2828175C2 (de) Auffangvorrichtung für eine Rohrleitung
DE102018220289B4 (de) Mehrschichtwand für die Aufnahme einer dynamischen Beanspruchung in einem Bauwerk
DD147703A1 (de) Abschlusstragwerk fuer druckbehaelter
DE2618647C2 (de) Einrichtung zum Verringern der Fallgeschwindigkeit eines Brennelement-Transportbehälters
DE2653400C2 (de) Schleusenkammer für den Sicherheitsbehälter einer kerntechnischen Anlage
DE2951392A1 (de) Einlagerungseinheit fuer die rueckholbare einlagerung von radioaktiven abfallstoffen
DE1434802C (de) Reaktorsicherheitsgebäude mit rotationssymmetrischer Stahlbeton-Schale und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2700074B1 (de) Kerntechnische Anlage
DE19811609A1 (de) Schutzdom-Einrichtungen niedriger Bauart für östliche Kernkraftwerke
EP0807937B1 (de) Betriebsgebäude einer kerntechnischen Anlage mit Innenraumverkleidung
DE1684624C3 (de) Hochdruckfester Mehrlagenbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee