DE1962111U - Sicherheitshuelle fuer einen kernreaktor. - Google Patents

Sicherheitshuelle fuer einen kernreaktor.

Info

Publication number
DE1962111U
DE1962111U DEL40776U DEL0040776U DE1962111U DE 1962111 U DE1962111 U DE 1962111U DE L40776 U DEL40776 U DE L40776U DE L0040776 U DEL0040776 U DE L0040776U DE 1962111 U DE1962111 U DE 1962111U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
nuclear reactor
envelope
gas
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL40776U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL40776U priority Critical patent/DE1962111U/de
Publication of DE1962111U publication Critical patent/DE1962111U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C13/00Pressure vessels; Containment vessels; Containment in general

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

P.A. .173 973*30.3.67
Licentdba^Patent-V erwaltungs-GmbH. ,
6 Frankfurt/Main, Theodor-Stern-Kai 1
Eichler/lh L 4o 776/21g Gbm
29. 3, 67
Sicherheitshülle für einen Kernreaktor
Die Neuerung bezieht sich auf eine Sieherheitshülle für einen Kernreaktor, bestehend aus einer Betonhülle, sowie einer gasdichten Stahlhaut mit Abstand zur Betonhülle.
Bei einem Unfall, wie etwa dem Reißen eines Teiles des Primärkreises innerhalb der Sieherheitshülle, gelangt radioaktiver Dampf in den von der Sieherheitshülle umgebenen Raum.
Bs ist eine Sieherheitshülle für einen Kernreaktor bekannt, bestehend aus einer Betonhülle, sowie einer gasdichten Stahlhaut mit Abstand zur Betonhülle. Es sindiMLttel vorhanden, mit denen der Zwischenraum zwischen Betonhülle und Stahlhaut auf einen Druck unterhalb des Atmosphärendruckes gehalten wird und welche in das Innere der Sieherheitshülle hineinpumpen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, hierbei das Austreten von radioaktiven Stoffen aus der Sieherheitshülle zu verhindern, auch bei einer möglichen Explosion innerhalb der Sieherheitshülle.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die gasdichte Stahlhaut aussen ist und die Betonhülle innen eine Stahlverkleidung aufweist, der sich zum Reaktor hin ein Splitterschutz anschliesst.
Die Neuerung sei an einem Ausführungsbeispiel erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch ein Stück der neuerungsgemäss ausgebildeten Sicherheitshülle.
Die Sicherheitshülle (Fig.. l) besteht im wesentlichen aus Spannbeton 1, an den sich nach innen eine Stahlverkleidung 2 anschliesst. Diese Stahlverkleidung ist noch durch einen Splitterschutz aus Beton 3 gesichert. Nach außenhin befindet sich zwischen dem Spannbeton 1 und der Stahlhaut k ein luftgefüllter Zwischenraum 5· Aus diesem Zwischenraum wird über die Rohrleitung 6 mittels der Pumpe 7 Luft in das Innere der Sicherheitshülle gefördert. Auf diese Weise herrseht im Zwischenraum dauernd Unterdruck. Die Stahlhaut 4 sowie die Rohrleitungen 6 und die Pumpe 7 müssen technisch gasdicht ausgeführt sein. Diese Forderung wird nicht unbedingt an die Materialien gestellt, die sich zwischen dem Zwischenraum 5 und dem Inneren der Sicherheitshülle befinden (Spannbeton 1, Stahlverkleidung 2 und Beton 3)» hier genügt es, wenn ihr Strömungswiderstand ausreicht, um im Zwischenraum den Unterdruck aufrechtzuerhalten.
Durch die neuerungsgemässe Anordnung wird erreicht, daßjtceine radioaktiven Stellen in die Außenluft diffundieren, da nur Luft von aussen in den Zwischenraum hineinströmen kann.
Ferner ergibt sich der Vorteil, daß zur Überprüfung der einwandfreien Funktion einer erfindungsgemass ausgebildeten Sicherheitshülle nur der im Zwischenraum 5 herrschende Unterdruck gemessen zu werden braucht. Ist dieser vorhanden, so ergibt sich daraus, daß im Betrieb keine radioaktiven Stoffe in die Außenluft gelangen können. Eine sich in regelmässigem Abständen wiederholende Druckprobe entfällt somit.

Claims (2)

.RA. 173 973*30.3-67 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH., 6 Frankfurt/Main, Theodor-Sternkai 1 Eichler/lh . L ko 776/21g Schutzansprüche
1. Sicherheitshülle für einen Kernreaktor, bestehend aus einer Betonhülle, sowie einer gasdichten Stahlhaut mit Abstand zur Betonhülle, da durchg ekennz ei chne t, daß die gasdichte Stahlhaut aussen ist und die Betonhülle innen eine Stahlverkleidung aufweist, der sich zum Reaktor hin eine Splitterschutz anschliesst.
2. Sicherheitshülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Splitterschutz eine Betonschicht ist
DEL40776U 1965-10-26 1965-10-26 Sicherheitshuelle fuer einen kernreaktor. Expired DE1962111U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL40776U DE1962111U (de) 1965-10-26 1965-10-26 Sicherheitshuelle fuer einen kernreaktor.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL40776U DE1962111U (de) 1965-10-26 1965-10-26 Sicherheitshuelle fuer einen kernreaktor.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1962111U true DE1962111U (de) 1967-06-15

Family

ID=33355526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL40776U Expired DE1962111U (de) 1965-10-26 1965-10-26 Sicherheitshuelle fuer einen kernreaktor.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1962111U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326585A1 (de) * 1982-08-25 1984-03-01 Bauakademie Der Deutschen Demokratischen Republik, Ddr 1125 Berlin Rotationssymmetrischer sicherheitsbehaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326585A1 (de) * 1982-08-25 1984-03-01 Bauakademie Der Deutschen Demokratischen Republik, Ddr 1125 Berlin Rotationssymmetrischer sicherheitsbehaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945180C2 (de) Hochdruckglaskolonne für die Flüssigchromatographie
DE2220486A1 (de) Kernreaktor
DE1564985C3 (de) Kernreaktoranlage
DE1962111U (de) Sicherheitshuelle fuer einen kernreaktor.
DE1210004B (de) Anlage mit einem unter verringertem Druck stehenden, gegen Lufteintritt zu schuetzenden Gehaeuse
DE2419033B1 (de) Berstschutzvorrichtung für den Druckbehälter eines Atomkernreaktors
DE1016854B (de) Kernreaktor mit einer Einrichtung zur Messung der Intensitaet der Neutronenstrahlung
DE2840593C2 (de) Schutzeinrichtung für wasserführende Bauwerke von Kernkraftwerken gegen Druckwellen
DE547722C (de) Wasch- und Reaktionstuerme
DE1498754C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Gasproben in Untertageräumen
DE2239331A1 (de) Geraet zum verringern von oedemen
AT316272B (de) Sicherheitsventil insbesondere für Brenngasleitungen
DE2100661A1 (de) Atemschutzmaske mit Steckfilter
DE696231C (de) Absorptionsturm mit stufenweiser Unterteilung des Fuellmaterials
DE707977C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit rein lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr
DE1184713B (de) Gasbrenner, insbesondere fuer Gase mit geringer Zuendgeschwindigkeit
DE842395C (de) Vorrichtung zum geraeuschlosen Anwaermen von Fluessigkeiten
AT283572B (de) Rückschlagsicherung für explosive Dampf-Gas-Luftgemische von leicht entzündlichen Flüssigkeiten und Gasen
DE912838C (de) Fluessigkeitswiderstand fuer hohe Spannungen
DE652504C (de) Hilfseinrichtung an Stoepselschaltern fuer Messgeraete, vorzugsweise fuer Messkondensatoren
DE1084847B (de) Aufbewahrungs- und Transportbehaelter fuer radioaktive Fluessigkeiten
DE1293604B (de) Verschlußvorrichtung für Belüftungsöffnungen von Schutzbauten
DE589718C (de) Rueckschlagsicherung
Althaus et al. Control device for can failures of liquid cooled nuclear reactor fuel elements
AT235241B (de) Aufhängevorrichtung für Schriftgutbehälter