DD207014A5 - Fahrbare anlage und verfahren zur kontinuierlich fortschreitenden sanierung des gleisunterbaues - Google Patents

Fahrbare anlage und verfahren zur kontinuierlich fortschreitenden sanierung des gleisunterbaues Download PDF

Info

Publication number
DD207014A5
DD207014A5 DD82245494A DD24549482A DD207014A5 DD 207014 A5 DD207014 A5 DD 207014A5 DD 82245494 A DD82245494 A DD 82245494A DD 24549482 A DD24549482 A DD 24549482A DD 207014 A5 DD207014 A5 DD 207014A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sand
ballast
conveyor belt
gravel
track
Prior art date
Application number
DD82245494A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Theurer
Manfred Brunninger
Original Assignee
Plasser Bahnbaumasch Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plasser Bahnbaumasch Franz filed Critical Plasser Bahnbaumasch Franz
Publication of DD207014A5 publication Critical patent/DD207014A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/06Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/10Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track
    • E01B27/105Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track the track having been lifted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/01Devices for working the railway-superstructure with track
    • E01B2203/015Devices for working the railway-superstructure with track present but lifted
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/10Track-lifting or-lining devices or methods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Abstract

Fahrbare Anlage und Verfahren zur kontinuierlich fortschreitenden Sanierung des Gleisunterbaues mittels eines ueber Schienenfahrwerke abgestuetzten und die Einbauluecke ueberbrueckenden Arbeitsfahrzeuges. Dieses weist eine Raeumvorrichtung zur Aufnahme des Schotters und Foerderband-Anordnungen zum Einbringen von Schotter und Sand sowie fuer den Transport des aufzunehmenden bzw. verunreinigten Schotters eine weitere Foerdereinrichtung auf. Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Anlage, die sich durch eine einfache und robuste Bauweise auszeichnet und mit welcher auch verfahrensgemaess eine besonders leistungsfaehige, kontinuierlich fortschreitende Sanierung eines Gleisunterbaues ermoeglicht wird. Dies wird dadurch erreicht, dass fuer die Einbringung von Schotter und Sand jeweils eine eigene, dem Raeumketten-Aufnahmeteil vollstaendig nachgeordnete Foerderband-Anordnung vorgesehen ist, die beide zur Foerderung in Arbeitsrichtung der Anlage ausgebildet sind. Das Abwurfende der Sand-Foerderband-Anordnung ist zwischen dem Raeumketten-Aufnahmeteil einerseits und einer Sand-Planiereinrichtung sowie dem Abwurfende der dem Raeumketten-Aufnahmeteil nachgeordneten Schotter-Foerderband-Anordnung andererseits vorgesehen.

Description

245 4 9 4 6 -1~
v Berlin, den 11.4.1983
61 265/27
Fahrbare Anlage und Verfahren zur kontinuierlich fortschreitenden Sanierung des Gleisunterbaues
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die .Erfindung betrifft eine fahrbare Anlage zur kontinuierlichen Herstellung einer zwischen Planum und Schotterbett verlaufenden Sandschichte^ mittels eines über Schienenfahrwerke abgestützten und die Einbaulücke überbrückenden Arbeitsfahrzeuges, das,eine,üäumvorrichtung zur Aufnahme des SehoiTfceis^Lndi, d^ek Ääumköt en-Auf nähme teil in bezug auf
. „'..? .<* ** ** die ArbeiUsrlchtung der Anlage mit ihren Abwurfenden nachgeordhete Förderband-Anordnungen zum Einbringen von Schotter und Sand - innerhalb des durch die Fahrwerke begrenzten Einbaubereiches - sowie für den Transport des aufzunehmenden bzw. verunreinigten Schotters eine weitere Fördereinrichtung aufweist.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Eine - gemäß DD-PS 110 321 - bekannte Anlage besteht aus einer Schotterbett-Reinigungsmaschine mit zwei nebeneinanderliegenden und etwa oberhalb einer Schiene sich in Maschinenlängsrichtung erstreckenden Förderband-Anordnungen, die jeweils für eine "Verschwenkung quer zur Maschinenlängsrichtung über den halben Gleisbettungsbereich unterhalb des Maschinenrahmens angelenkt sind. Jede dieser beiden Forderband-Anordnungen ist zum gemeinsamen Iransport von Sand, und Schotter ausgebildet und zur Aufrechterhaltung der Trennung mit einem sich in Längsrichtung des Förderbandes erstreckenden Mittelsteg ausgestattet. Zum verschieden
245494 6
-2- 11.4.1983
61 265/27
starken Abwurf von Sand and Schotter auf das Planum ist am Abwurfende jeder Förderband-Anordnung eine Ablenkvorrichtung angeordnet· Mit dieser bekannten Anlage wird - gegebenenfalls bei vorheriger Mnigung des Sehotters der zwischen den Schienen vorher abgelagerte Sand gemeinsam mit dem Schotter aufgenommen, einer Siebeinrichtung zugeführt und voneinander getrennt über die beiden schwenkbar ausgebildeten Förderband-Anordnungen und die Ablenkvorrichtung auf das Planum abgeworfen« Obwohl sich diese Anlage in der Praxis gut bewährt hat, kann sich aufgrund der gemeinsamen Aufnahme von Schotter und Sand eine Überbeanspruchung der Schotterbett-Reinigungsmasehine ergeben bzw. müssen gegebenenfalls einzelne Einrichtungen entsprechend stärker ausgebildet werden« Bei feuchtigkeit kann es des weiteren au einer nachteiligen Verklebung des Sandes mit dem Schotter kommen, so daß eine Trennung durch die Siebeinrichtung nicht immer vollständig durchgeführt werden kann»
Es ist gemäß DE-OS 3 035 910 eine weitere Anlage zur Glaisünterbausanierung - allerdings mit vollständiger Entfernung eines Gleisjoches im Bereich der Umbaulücke - bekannt, welche zwei unabhängig voneiander verfahrbare Gleisbaufahrzeuge mit jeweils einer Förderband-Anordnung aufweist« Mit dieser für ein etappenweiaes Arbeiten vorgesehenen Anlage kann daher eine Sanierung nur mit gleichzeitigem Aus- bzwο Umbau der Gleisjoche vorgenommen werden«
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer fahrbaren Anlage und eines Verfahrens, wodurch eine wirtschaftlichere
245494 8 -3- n.4.
61 265/27
und betriebssichere kontinuierliche fortschreitende Sanierung des Gleisünterbaues möglich ist·
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine fahrbare Anlage der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die sich durch eine einfache, robuste Bauweise auszeichnet und mit welcher eine besonders leistungsfähige, kontinuierlich fortschreitende Sanierung eines Gleisunterbaues ermöglicht wird»
Die Erfindung besteht nun darin, daß bei der eingangs beschriebenen Anlage für die Einbringung von Schotter und Sand- jeweils wenigstens eine eigene, dem Räumketten-Aufnahmeteil vollständig nachgeordnete Förderband-Anordnung vorgesehen ist, die beide zur Förderung in Arbeitsrichtung der Anlage ausgebildet sind und wobei das Abwurfende der Sand-Förderband-Anordnung zwischen dem Räumketten-Aufnahmeteil einerseits und einer Sand-Planiereinrichtung sowie dem Abwurfende der dem Räumketten-Aufnahmeteil nachgeordneten Schotter-Förderband-Anordnung andererseits vorgesehen ist·
Mit der erfindungsgemäßen Anlage wird ein besonders einfacher und robuster Aufbau geschaffen, wobei durch die jeweils eigenen Forderband-Anordnungen bei gleichzeitiger und kontinuierlich fortschreitender Einbringung von Sand und Schotter im non-stop-Yerfahren die Leistung und die Belastbarkeit wesentlich gesteigert werden«, . Da diese kontinuierlich fortschreitende Einbringung von Sand und Schotter mit dieser Anlage nur von einer Richtung her erfolgt, wird auch die Gesamtlänge der Anlage, einschließlich der
245 4 9 4 8 -4~ 11·4·1983
61 265/27
dafür notwendigen Gieistransport-Fahrzeuge wesentlich kürzer, wobei sich weiterhin auch keine störungsanfälligen Überkreuzungen der Förderwege ergeben» Die vollständige Hackordnung der beiden Förderband-Anordnungen zum Räumketten-Aufnahmeteil mit der speziellen Anordnung der einzelnen Abwurfstellen gewährleistet im Betrieb der Einbaulücke einen störungsfreien Arbeitseinsatz ohne nachteilige Beeinflussung der angrenzenden Arbeitseinrichtungen-und eine sichere, voneinander getrennte, gleichzeitige Ablage von Sand und Schotter, wobei die geschaffenen Sand- und Schotterschichten mit scharfer Trennung voneinander - durch Zwischenschaltung der Sand-Planiereinrichtung - einen qualitativ hochwertig sanierten Gleisunterbau bilden« Darüber hinaus wird durch die gleichzeitige und kontinuierlich fortschreitende Einbringung von Sand und Schotter mit einer erfindungsgemäßen Anlage eine raschere Arbeitsdurchführung erreicht»
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß beide Förderband-Anordnungen für den Schotter und den Sand. jeweils ein - im Bereich der Einbaulücke - in Bettungsbzw, Gleishreite verschwenkbares Einzel-Förderband aufweisen und vorzugsweise im Bereich des Arbeitsfahrzeuges innerhalb dessen kastenförmig ausgebildeten Trägerrahmens angeordnet sind«. Hierdurch wird eine mit relativ geringem baulichem Aufwand verbundene, kompakte und gedrängte Bauweise erzielt, mit welcher eine sichere und weitgehend gleichmäßige Verteilung des Sandes und des Schotters durchführbar ist.
Zweckmäßig ist weiterhin, daß dem verschwenkbaren Sand-Einzel-Förderband ein weiteres Sand-Förderband nachgeordnet ist, welches im wesentlichen oberhalb der Schotter-Förderband-Anordnung, vorzugsweise im Mittelbereich des brücken-
24 5 49 4 6 "5" 11.4.1983
61 265/27
förmigen Trägerrahmens des Arbeitsfahrzeuges, angeordnet ist, wodurch eine besonders zweckmäßige Anordnung für ein voneinander strörungsfreies Arbeiten der Förderband-Anordnungen geschaffen wird· Darüber hinaus kann mit dem weiteren Sand-Förderband eine einfache Anpassung an unterschiedlichen Sandbedarf lediglich durch Änderung der Umlaufgeschwindigkeit dieses Förderbandes erreicht werden, womit weiterhin ein einfacher und strörungsfreier Übergang zum verschwenkbaren Sand-Einzelförderband geschaffen wird·
Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal wird eine leistungsfähige Zwischenlagerung durch die größere Aufnahmemöglichkeit, insbesondere jeweils eines ganzen Container-Inhaltes der Materialien, geschaffen· Hierzu ist vorgesehen, daß sowohl die Schotter- als auch die Sand-Förderband-Anordnung im hinteren Aufnahmebereich jeweils unterhalb eines für die Zwischenlagerung von Sand bzw· Schotter ausgebildeten Bunk^ers, vorzugsweise zumindest teilweise auf einem an das Arbeitsfahrzeug angeschlossenen Gleistransportfahrzeug angeordnet ist« Die besondere Anordnung der Förderband-Anordnungen in bezug zu einem Sand- bzw· Schotter-Bunker ist in sehr hohem Maße störungsfrei, so daß insbe* sondere für die kontinuierliche, fortschreitende Einbringung auch eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit erzielbar ist·
Mit einer besonders vorteilhaften Ausbildung der erfindungsgemäßen Anlage, wobei mehrere, dem Arbeitsfahrzeug nachgeordnete und mit diesem zu einem gemeinsam verfahrbaren Fahrzeogverband zusammengeschlossene GIeistransportfahrzeuge mit - durch eine durchgehende Kran-Fahrbabnverbundenen Plattformen zum Abstellen von mit Schotter und Sand ge-
245494 8 ~6~ 11·4·1983
61 265/27
füllten Containern vorgesehen sind, kann neben der sehr leistungsfähigen Materiallagerung bedarfsweise jederzeit kurzfristig Sand bzw, Schotter zu den Förderband-Anordnungen in vorteilhafter Weise nur von einer Sichtung her transportiert werden· Der notwendige- Materialbedarf kann durch eine jeweils größere Anzahl von Gleistransportfahrzeugen ohne Einschränkung des Transportes über die Kranfahrbahn erhöht werden.
Eine weitere zweckmäßige erfindungsgemäße Ausbildung besteht darin, daß das in. Arbeitsrichtung hintere Trägerrahmenende des Arbeitsfahrseuges über der Plattform des angeschlossenen Gleistransportfahrzeuges bis über dessen vorderem fahrwerk vorkragend ausgebildet und über einen insbesondere hydraulischen Hebeantrieb mit dem Gleistransportfahrzeug verbunden ist· Dadurch wird eine besonders einfache und zweckmäßige Konstruktion, sowohl für einen Arbeitseinsatz als auch für Überstellfahrten mit höherer Fahrsicherheit erzielt» Mit dieser Ausbildung kann insbesondere 3ehr einfach und rasch die gewünschte Verlängerung des die Sinbaulüeke überbrückenden Trägerrahmens ohne wesentliche Sinstellarbeiten erreicht werden·
Vorteilhaft ist im Rahmen der. Erfindung ebenfalls, daß in Arbeitsrichtung nach der Sand-Planiereinrichtung eine Gleishebe- und Haltevorrichtung und gegebenenfalls unmittelbar anschließend ein in Maschinenlängsrichtung verschiebbares Stopfaggregat am Trägerrahmen des Arbeitsfahrzeuges höhenverstellbar angeordnet ist» Mit der Einbeziehung eines mit einer Gleishebevorrichtung verbundenen Stopfaggregates kann während der kontinuierlich fortschreitenden Durcharbeit eine sofortige erste Verdichtung des Schotters im'Bereich der
2 L 5 k 9 k 6 -?- 11.4.
61 265/27
Schwellenauflager durchgeführt werden, wodurch schon während der Gleisunterbausanierungsarbeiten bereits ein im wesentlichen vorverdichtetes Gleis geschaffen werden kann und die Anlage mit ihren nachgeordneten Gleistransportfahrzeugen mit höherer Laufruhe und höherer Geschwindigkeit vorwärtsbewegbar ist»
Wenn zwischen den beiden Schienenfahrwerken im hinteren Bereich des an das Arbeitsfahrzeug anschließenden Gleistransportfahrzeuges eine mit einem Hivellier-Bezugssystem verbundene Gleishebevorrichtung und ein dieser nachgeordnetes und in Maschinenlängsrichtung verschiebbares Stopfaggregat vorgesehen ist und somit noch vor den relativ schwer beladenen Gleistransportfahrzeugen das Gleis nivelliert werden kann, ist eine noch höhere Lauf ruhe und damit auch eine Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit erzielbar» Darüber hinaus ergibt sich durch diese Kombination auch eine Erhöhung der Sicherheit sowohl bei der Arbeitsdurchführung als auch beim nachfolgenden Befahren des sanierten Gleisabschnittes durch erste Züge*
Mit einem weiteren erfindungsgemäßen Merkmal, wonach der zur Zwischenlagerung dienende Sand-Bunker im Bereich des hinteren Trägerrahmenendes des Arbeitsfahrzeuges und der Schotter-Bunker im Bereich der vorderen Hälfte des an das Arbeitsfahrzeug anschließenden Gleistransportfahrzeuges angeordnet ist, wird ein verkürzter Transportweg für den Sand erreicht, womit auch eine rasche und bedarfsweise Änderung der Sand-Abwurfmenge möglich ist· Darüber hinaus wird auch in konstruktiver Hinsicht genügend Platz für die in Maschinenlängsrichtung verschiebbaren Stopfaggregate und die Ausbildung eines größeren Bunkers geschaffen« Sine besonders einfache
^8- 11.4.1983
61 265/27
und zweckmäßige Ausbildung, mit welcher eine einfache und rasche Überstellung in Arbeitsposition unter dem Gleis, aber auch eine genaue Höhenregulierung zur Schaffung einer gleichmäßigen Schotterbettkrone erzielbar ist, wird dadurch geschaffen, daß eine der Sand-Planiereinrichtung und der Gleishebe- und Haltevorrichtung nachgeordnete, vorzugsweise aus einer Bndlos-Kette bestehende, höhenverstellbare Schotter-Planiereinrichtung am Arbeitsfahrzeug vorgesehen ist·
In weiterer- Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß am Arbeitsfahrzeug unmittelbar vor dem Räumketten-Aufnähmeteil eine über einen Höhenverstellantrieb absenkbare Vorrichtung zum Aufiockern des Sehotters, vorzugsweise mit in den Schwellenzwischenräumen eintaush- und über einen Antrieb vibrierbar ausgebildeten Locker-Werkzeugen, angeordnet ist· Mit dieser Ausbildung kann erstmals ein hartes und verkrustetes Sehötterbett in einfacher und störungsfreier Weise geräumt bzw, aufgenommen werden, da auch stark verhärtete Schotterbettbereiche durch das Eintreiben dieser vibrierbaren Looker-Werkzeuge nahezu schicht- oder stückweise auseinandergetrieben werden und der Sehotter durch die Räumkette danach sehr einfach aufnehmbar ist. Die Räumkette wird darüber hinaus entlastet, und es kann nahezu unabhängig von dem Zustand des Schotterbettes eine durchschnittlich gleiche und höhere Arbeitsgeschwindigkeit beibehalten werden»
Das Verfahren zur kontinuierlichen Sanierung des Gleisunterbaues durch Einbringen einer Sand-Schutzschichte und einer fahrbaren Anlage der eingangs~besehriebenen Art zeichnet sich dadurch aus, daß der - gegebenenfalls vorher durch die Schot-
245494 8 -9- n.4
61 265/27
ter-Looker-Werkzeuge aufgelockerte - Schotter durch die RäumvorrichtLing bei kontinuierlichem Vorschub aufgenommen und abtransportiert wird, wobei gleichzeitig Sand und Schotter über jeweils eigene Vorderband-Anordnungen in Arbeitsrichtung der Anlage zur freigelegten Einbaulücke herantransportiert und duroh Verschwenken des Sand-Einzel-3?örderbandes bzw. des Schotter-Einzel-Fb'rderbandes über die gesamte Planumsbreite verteilt wird, wonach die aufgebrachte Sandschichte durch eine Sand-Planiereinrichtung verdichtet und danach der aufgebrachte Schotter durch eine Sehotter-Planiereinrichtung verdichtet oder durch ein Stopfaggregat unterhalb der Schwellen unterstopft wird· Mit diesem Verfahren kann erstmals bei kontinuierlich fortschreitender Arbeitsvorfahrt der Anlage ein kompletter Abtransport des aufzunehmenden Schotters, unter gleichzeitiger getrennter Einbringung von Sajad und neuem Schotter zum bzwo vom Bereich hinter dem Arbeitsfahrzeug, durchgeführt und in einfacher und zweckmäßiger Weise ein Schotter-Gleisunterbau in kürzester Zeit saniert werden, wobei insbesondere die beiden Schichten aus Sand bzw» Schotter genau und mit scharfer Trennung voneinander homogene Einzelschichten für eine dauerhafte Gleis-Unterbausanierung bilden« Mit diesem erfindungsgemäßen Verfahren kann weiterhin erstmals insbesondere mit Verwendung einer Anlage, die die oben aufgeführte Vorrichtung zum Auflockern des Schotters aufweist, mit einer relativ hohen Arbeitsgeschwindigkeit eine Gleis-Unterbausanierung bei vollständigem Abbau des alten, meistens verunreinigten Schotters-als auch gleichzeitige Einbringung sowohl des Sandes als auch des neuen, meistens gereinigten Schotters im Hahmen nur einer einzigen, kontinuierlich fortschreitenden Arbeitsdurchfahrt durchgeführt werden. Dieses Ver-
6 -10- 11.4.1983
61 265/27
fahren trägt mit besonderem Vorteil zu einer hohen Leistungssteigerung bei, so daß erstmals auch in relativ kurzen Zugspausen bereits Gleisabschnitte saniert werden können, die zuvor nur bei. vollständiger Sperre des Gleises für längere Zeit bearbeitet werden konnten«
Ausfuhr angabeispial
Die Erfindung wird nun im folgenden an einem Ausführungsbeispiel und einigen weiteren Ausführungsvarianten anhand der Zeichnungen näher erläutert· Ss zeigen:
^ig· 1: eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten fahrbaren Anlage, die aus einem Arbeitsfahrzeug und einem daran angeschlossenen Gleistransportfahrzeug besteht;
Pig, 2: eine schematische Draufsicht mit den wichtigsten Einrichtungen und Werkzeugen nach Pig» 1;
Pig« 3s eine teilweise Seitenansicht einer Ausführungsvariante nach Pig· 1, bei welcher anstelle der Gleishebe- und Planiereinrichtung eine mit einer Stopfvorrichtung kombinierte Gleishebevorrichtung vorgesehen ist;
Pig* 4: eine teilweise Seitenansicht einer weiteren Ausführungsvariante einer derartigen fahrbaren Anlage nach der Erfindung, bei welcher dem Arbeitsfahrzeug ein Gleistransportfahrzeug mit einer Stopf- und Gleishebevorrichtung sowie einer nivelliervorrichtung angeschlossen ist;
-11- 11.4.1983
61 265/27
Fig. 5 und 6: schemati3che Draufsichten nach den Pig. 3 und 4.
In den Fig· 1 und 2 ist eine fahrbare Anlage 1 dargestellt, die ein Arbeitsfahraeug 2 und ein GIeistransportfahrzeug 3 aufweist, welche mit weiteren, nicht dargestellten Gleistransportfahrzeugen einen Fahrzeugverband bilden, der auf einem aus Schwellen 4 und Schienen 5 bestehenden Gleis verfahrbar ist» Zwischen den beiden Schienenfahrwerken 6 eines etwa kastenförmigen Trägerrahmens 7 des Arbeitsfahrzeuges 2 ist eine als endlose Schotter-Aufnahmekette ausgebildete, hohenverstellbare Räumvorrichtung 8 mit einem unter das Gleis führbaren Räumketten-Aufnähmeteil 9 angeordnet· Der Räumvorrichtung 8 ist eine Fördereinrichtung 10 angeschlossen, die zum Abtransport des aufgenommenen Schotters in der durch einen Pfeil 11 angedeuteten ^rbeitsrichtung dient· Zur im wesentlichen gleichzeitigen Einbringung von Schotter und Sand ist jeweils eine eigene, dem Räumketten- ä-ufnahmeteil 9 vollständig Nachgeordnete Schotter-Förderband-Anordnung 12 und eine eigene" Sand-For der band-Anordnung 13 vorgesehen, die beide zur Förderung in Arbeitsrichtung des Pfeiles 11 der Anlage 1 ausgebildet sind. Die Schotter-Förderband-Anordnung 12 weist ein in Bettungs- bzw, Gleisbreite verschwenkbares Binzel-Förderband 14 auf, dessen Abwurfende 15 im Bereich einer schurrenartigen Auslaßöffnung 16 angeordnet ist, die einer, jeweils einer Schiene zugeordneten Schienentunnel- und Pflug-Anordnung 17 zugeordnet isto Die Sand-Förderband-Anordnung 13 weist ein im wesentlichen oberhalb des verschwenkbaren Schotter-Einzel-Förderbandes 14» etwa im Mitteibereich des brücksnförmigen Trägerrahmens 7 angeordnetes Sand-Förderband 18, eine diesem vor-
24 5 k 9 4 6 -12- 11.4.1983
61 265/27
geordnete Schurre 19 sowie ein über die Bettungs- bzw* Gleisbreite verschwenkbares Sand-Einzel-Förderband 20 auf, Bas Abwurfende 21 der Sand-Förderband-Anordnung 13 bzw. des verschwenkbaren Sand-Sinzel-Förderbandes 20 ist hierbei zwischen dem Räumketten-Aufnähmeteil 9 einerseits und einer Sand-Planiereinrichttmg 22 sowie dem Abwurfende 15 der dem Räumketten-Aufnähmeteil 9 nachgeordneten Schotter-Förderband- Anordnung 12 andererseits angeordnet. Das hintere Schienenfahrwerk 6 des Arbeitsfahrzeuges 2 ist im wesentlichen nur für Überstellfahrten vorgesehen« Das in Arbeitsrichtung hintere Trägerrahmenende 23 des Arbeitsfahrzeuges ist bis über die Plattform 24 des angeschlossenen Gleistransportfahrzeuges 3 etwa bis über diessen vorderem Schienenfahrwerk vorkragend ausgebildet und über einen insbesondere hydraulischen Hebeantrieb 25 mit dem Gleistransportfahrzeug verbunden* so daß sieh ein in Gleislängsrichtung .erweiteter Arbeitsbereich ergibt.
Das Arbeitsfahrzeug 2 weist weiterhin eine nach der Planiereinrichtung 22 und zweckmäßig unmittelbar hinter den Schienentunnel- und Pflug-Anordnungen 17 vorgesehene Gleishebe- und Haltevorrichtung 26 auf, die mit über einen Antrieb seitlich verschwenkbaren Rollhebetellern zur Führung bzw. Halterung des Gleisgerippes in der gewünschten Höhe ausgebildet ist. Die zur Verdichtung einer aus Sand bestehenden Schützsehiehte 27 dienende Planiereinrichtung 22 ist zweckmäßig über Unwucht-Erreger in Vibration versetzbar und < und seitlich sowie unterhalb des Gleisgerippes einschwenkund. höhenverstellbar am Trägerrahmen 7 angelenkt. Zur Planierung des in. die Einbaulücke 28 etwa unterhalb der Aus-
245 49 4 6 -^- n.4.
61 265/27
laßöffnung 16 kontinuierlich abgeworfenen Schotters ist eine am Trägerrahmen über vorzugsweise hydraulische Antriebe rom Trägerrahmen 7 absenkbare und zweckmäßig auch seitlich verschwenkbar ausgebildete Schotter-Planiereinrichtung 29 vorgesehen, die mit einer etwa zur herstellbaren Gleisbettung etwa parallel bzw, im wesentlichen horizontal umlaufenden Sndloskette ausgestattet ist«
Die Schotter-Förderband-Anordnung 12 als auch die Sand-Förderband- Anordnung 13 sind im hinteren Aufnahmebereich mit einem Teil jeweils unterhalb eines für die Zwischenlagerung von Sand bzw. Schotter ausgebildeten Sand-3unkers 30 und Schotter-3unkers 31 auf dem an das -^rbeitsfahrzeug 2 angeschlossenen Gleistransportfahrzeug 3 angeordnet« Dem verschwenkbaren Schotter-^inzel-Förderband 14 ist ein mit seinem hinteren Ende unterhalb des Schotter-Bunkers 31 angeordnetes weiteres Schotter-Endlos-Förderband 32 nachgeordnet· Dem Sand-Förderband 18 ist ein mit seinem hinteren Ende unterhalb des Sand-Bunkers 30 angeordnetes weiteres Sand-Bndlos-Fdrderband 33 nachgeordnet, welches etwa oberhalb des Schotter-Endlos-Förderbandes 32 angeordnet ist»
Der Fahrzeugverband der fahrbaren Anlage 1 weist mehrere, dem Arbeitsfahrzeug 2 nachgeordnete Gleistransportfahrzeuge mit durch eine durchgehende Kran-Fahrbahn 34 verbundenen Plattformen 24 zum Abstellen von mit Schotter und Sand gegefüllten Containern 35 auf. Auf der Kran-Fahrbahn 34 ist ein zur Auffüllung der Sand- und Schotter-Bunker 30 bzw. 31 mittels der Container 35 vorgesehener Portalkran 36 mittels eines Antriebes 37 verfahrbar* Das Gleistransportfahrzeug 3 weist einen eigenen Antrieb 38 auf, so daß es selbstständig
245 49 4 6 -14- n.4.1983
61 265/27
verfahren werden kann, wenn das Arbeitsfahrzeug 2 über dem hydraulischen Antrieb 33 abgekoppelt wird. Wie inabesondere aus den 51Ig0 1 und 2 ersichtlich, ist der zur Zwischenlagerung dienende Sand-Bunker 30 im vorderen Bereich und der zur Zwischenlagerung dienende Schotter-Bunker 31 im hinteren Bereich des Gleistransportfahrzeuges 3 angeordnet. Die beiden Förderband-Anordnungen 12. und 13 erstrecken sich in Längsrichtung des Fahrzeugverbandeso Das zum Abwurf des Sandes ausgebildete Einzel-Förderband 20 ist - wie in S1Ig0 2 ersichtlich - in der durch einen Pfeil 39 angedeuteten Richtung zur gleichmäßigen "Verteilung des Sandes verschwenkbare Der Verschwenkbereich des breiteren Schotter-Einzel-Fördarbandes 14 zur gleichmäßigen Verteilung des Schotters ist durch einen Pfeil 40 dargestellt» Die Auslaßöffnung 16 weist zur Verteilung des Schotters auch bis zum Schwellenkopfbereich jeweils seitlich über die Breite des Trägerrahmens vorstehende schurrenartige Endbereiche auf» Die Räumvorrichtung 8 ist jeweils im Bereich des Räumketten-Aufnähmeteilea 9 mit seitlich angeordneten, vorstehenden und im wesentlichen vertikalen Führungsteilen 41 versehen, die ein seitliches Abrutschen des Schotters verhindern· Die Kran-Fahrbahn 34 zum Verfahren des Port aller ans 36 ist in der schematisch dargestellten Draufsicht nach Pig· 3 der besseren Übersicht wegen nicht dargestellt«
Wie in den Fig· 1 und 2 im linken Bereich des Zeichnungsblattes deutlich erkennbar, weist das Arbeitafahrzeug 2 der - auf dem durch die Schwelle 4 und die Schiene 5 gebildeten Gleis - fahrbaren Anlage 1. eine, jeweils jeder Schiene 5 zugeordnete, unmittelbar vor dem Räumketten-Aufnahmeteil 9 am Trägerrahmen 7 angeordnete Schotterbett-Auflocker-Vor-
245494 6 -15- n.4.
61 265/27
richtung 42 auf· Diese Vorrichtung 42 zum Auflockern des Schotters weist etwa in der Art eines Stopfaggregates über einen Antrieb 43 in "Vibration versetzbare Locker-Werkzeuge auf, welche zum Eintauchen in den Schwellenzwischenräumen des Schotterbettes, Jeweils im Bereich der Längsseite der Schwellen und im Kreuzungsbereich der Schienen mit den Schwellen, über einen Höhenverstellantrieb 45 verbunden sind· Diese unmittelbar vor dem Schienenfahrwerk 6 angeordnete und der Räumvorrichtung 8 zugeordnete Schotter-Auflocker-Vorrichtung dient mit ihren insbesondere wesentlich leichter in hartem und verkrustetem Schotterbett eintauchbaren Locker-Werkzeugen 44 zum nahezu schichtweisen Abbrechen und Auflockern des Schotterbettes, wodurch die Leistung bei der Aufnahme des Schotters durch die Räumvorrichtung wesentlich gesteigert wird. Derartige Schotter-Auflocker-Vorrichtungen sind im Rahmen der Erfindung sicher mit Vorteil auch bei anderen fahrbaren Anlagen,. beispielsweise bei Schotterbett-Reinigungsmaschinen, mit großem Vorteil anwendbar·
Die Figo 3 und 5 zeigen eine abgeänderte Ausführung der in Fig, 1 dargestellten fahrbaren Anlage im Bereich der Gleishebe- bzw· Haltevorrichtung und der Schotter-Planiereinrichtung· Anstelle dieser Hebevorrichtung bzw· der Planiereinrichtung ist ein höhenverstellbares Stopfaggregat 46 vorgesehen, welchem eine mit jeweils zwei Rollhebeteller-Paaren ausgestattete Gleishebevorrichtung 4 7 zugeordnet ist ο Das mit paarweise gegenüber verstellbaren, in den Schotter eintauchbaren und vibrierbaren Stopfwerkzeugen ausgerüstete höhenverstellbare Stopfaggregat 46 zum Unterstopfen der Querschwellen 4 ist über einen Antrieb 48 in
245 49 4 6 -16- 11.4.1983
61 265/27
Maschinenlängsrichtung gemäß einem Pfeil 49 an Hand einer Rollenführung verschiebbar« Die unmittelbaijvor dem Stopfaggregat 46 angeordnete Gleiahebevorrichtung 47 ist über einen Antrieb 50 höhenverstellbar, so daß das Gleis in der gewünschten Höhe während der Sanierung der Bettung gehalten und, wenn erforderlich, auch in ein höheres Hiveau gebracht werden kann, Vor der Gleiahebevorrichtung 47 ist die jeder Schiene 5 zugeordnete Schienentunnel- und Pflug-Anordnung angeordnet, wie sie auch in Fig. 1 dargestellt ist ο
Wie in Fig· 5 ersichtlich, ist jeder Schiene 5 ein voneinander unabhängig in Maschinenlängsrichtung verschiebbares Stopfaggregat 4.6 mit einer diesem zugeordneten Gleishebevorrichtung 47 vorgesehen, so daß unabhängig von schrägliegenden Schwellen und unabhängig von der zeitlichen Durchführung des Stopfvorganges individuell unterstopft werden kann« Mit 12 und 13 sind die Sand- und Schotter-Förderband-Anordnungen bezeichnet, wie sie ebenso gemäß der Ausführung nach Fig· 1 vorgesehen sind«
Die in den Fig. 4 und- 6 dargestellte weitere Ausführungsvariante des rückwärtigen Bereiches der in Fige 1 dargestellten erfindungsgemäßen Anlage besteht aus einem Gleistransportfahrzeug 51» welches mit dem Trägerrahmen 7 der in Fig« 1 dargestellten fahrbaren Anlage 1 unmittelbar verbunden ist· Bei dieser Ausführungsvariante weist der Trägerrahmen 7 keinen vorkragenden Teil auf, so daß das hintere Schienenfahrwerk 6 des Arbeitsfahrzeuges 2 mit den vorderen der beiden Schienenfahrwerke 52 des Glei3transportfahrseuges 51 unmittelbar hintereinander angeordnet sind· Zwischen
245494 8 -i?- n.4.1983
61 265/27
den beiden Schienenfahrwerken 52 ist ein Schotter-Endlos-Förderband 53 vorgesehen, dessen hinteres Ende unterhalb der Austrittsöffnung eines Schotter-Bunkers 54 angeordnet und dessen vorderes, über das vordere Schienenfahrwerk 52 vorragende Ende dem verschwenkbaren Schotter-Einzel-Förderband 14 zugeordnet ist» Ein zur Zwischenlagerung dienender Sand-Bunker 55 ist im hinteren Bereich des Trägerrahmens 7 des Arbeitsfahrseuges 2 vorgesehen· Der Schotter-Bunker 54 ist bei dieser Ausführung dagegen im Bereich der vorderen Hälfte des an das Arbeitsfahrzeug 2 anschiießbaren Gleistransportfahrzeuges 51 vorgesehen* Das Gleistransportfahrzeug 51 weist ebenso eine mit einer durchgehenden Kran-Fahrbahn 56 versehene Plattform 57 auf, auf welcher ein mit einem eigenen Antrieb 58 verfahrbarer Portalkran 59 zum Transport der mit Schotter oder Sand gefüllten Container verfahrbar ist·
Im hinteren Bereich zwischen den beiden Fahrwerken 52 sind am Gleistransportfahrzeug .51 eine, ähnlich wie in den Figo 3 und 5 dargestellte, in Maschinenlängsrichtung über Rollen und eine dementsprechende Führungsbahn verschiebbare, höhenverstellbare Stopfaggregate 61 vorgesehen, denen jeweils eine Gleishebevorrichtung 62 zugeordnet ist. Das mit der Gleishebevorrichtung 62 jeweils verbundene, höhenverstellbare Stopfaggregat 61 ist mit einer hydraulischen Zylinder-Kolben-Anordnung 63 in Maschinenlängsrichtung gemäß dem Pfeil 64 gemeinsam verschiebbar» Zum Nivellieren des Gleises ist ein Hivellier-Bezugssystem 65 mit einem im Bereich der Hebevorrichtung 62 und des Stopfaggregates 61 angeordnetes Tastorgan 66 vorgesehen· Mit 67 ist die Anttisbsquelle bezeichnet, mit welcher dieses Gleistransportfahrzeug 51 selbstständig verfahren werden kann*
-18- 11.4.1983
61 265/27
Somit ist dieses Gleistransportfahrzeug auch unabhängig vom Einsatz mit einer derartigen fahrbaren Anlage nach der Erfindung als Nivellier-Gleisstopfmaschine einsetzbar·
An Hand der Fig« 1 und 2 wird der Arbeitsablauf zur kontinuierlichen Herstellung einer zwischen Planum und Schotterbett verlaufenden Sandschichte mit der erfindungsgemäßen Anlage 1 beschrieben:
lach Erreichen des zu sanierenden Gleisabschnittes wird der Räumketten-Aufnähmeteil 9 der Räumvorrichtung 8 in bekannter Weise unter das Gleisgerippe geführt« Gleichzeitig wird durch Betätigen des hydraulischen Hebeantriebea 25 das hintere Ende des Arbeitsfahrzeuges 2 angehoben, bis das hintere Fahrwerk das Gleis nicht mehr berührt» Mit den verschwenkbaren Rollhebetellern der Gleishebe- und Haltevorrichtung 26 werden die Schienen 5 jeweils am Schienenkopf erfaßt und das ganze Gleis, wenn erforderlich, etwas ange.-hobeno Die Gleishebe- und Haltevorrichtung 26 bleibt während der kontinuierlichen Arbeitsvorfahrt in Richtung gemäß dem Pfeil 11 ständig in Eingriff mit den Schienen 5« Durch den Umlauf der endlos ausgebildeten Räumkette wird der aufzunehmende Schotter der Fördereinrichtung 10 zugeführt, von wo er in bereitgestellte Waggons gefüllt wird» In die dadurch entstehende, das Planum freilegende Einbaulücke 28 wird über das seitlich verschwenkbare Sand-Sinzel-Fdrderband 20 der durch den Portalkran 36 über Container 35 in den Sand-Bunker 30 transportierte Sand gleichmäßig verteilt abgeworfen« Die unter das Gleisgerippe abgesenkte Sand-Planiereinrichtung 22 planiert und verdichtet den eingebrachten Sand, so daß eine gleichmäßig dicke Schutzschichte 27 entsteht« Der vom Portalkran 36 aus auf den anschließen-
24 B 4 9 4 6 -19" 11.4.
61 265/27
den Gleistransportfahrzeugen bereitgestellte Container in den Schott erdanker 31 herantransportierte Schotter wird zweckmäßig in Abhängigkeit von der Umlaufgeschwindigkeit der Förderbänder gleichmäßig auf die Schotter-Förderband-Anordnung 12 eingebracht· Im Bereich des Abwurfendes 15 gelangt der Schotter über die Auslaßöffnung 16 in die Einbaulücke 28 auf den zuvor planierten Sand, wobei durch die kontinuierliche Verschwenkung des Schotter-^inzel-Förderbandes 14 eine gleichmäßige Verteilung - während der relativ gleichmäßigen kontinuierlichen Fahrt - über die gesamte Gleisbreite erzielt wird· Durch die endlos umlaufende Kette der Schotter-Planiereinrichtung 29 wird der Schotter für eine ebene Schwellenauflagerfläche planiert· Im Bereich des vorderen Schienenfahrwerkes des Gleistransportfahrzeuges 3 liegt das Gleis bereits auf dem neuen Schotterbett auf0 Unmittelbar vor dem Räumketten-Aufnähmeteil 9 werden insbesondere bei stark verkrustetem Schotter die vibrierenden Locker-'^erkzeuge 44 paarweise zwischen den Schwellen 4 in den Schotter eingetaucht, um eine Auflockerung des Schotters - wie in Fig. 2 ersichtlich - für eine raschere Aufnahme durch die Räumkette zu erzielen· Gemäß der in den Fig« 3 und 5 dargestellten Ausführungsvarianten wird der Schotter anstelle einer Schotter-Planiereinrichtung durch Stopfaggregate 46 unter den Schwellen verdichtet· Um die kontinuierliche Arbeitsvorfahrt der gesamten Anlage nicht störend zu beeinflussen, werden die beiden Stopfaggregate 46 mitsamt der Gleishebevorrichtung 47 während des Unterstopfens relativ zum Arbeitsfahrzeug 2 kontinuierlich entsprechend der Arbeitsgeschwindigkeit verschoben, um genügend Zeit für ein örtliches »Hjjjjaalten der Stopfaggregate zu erreichen, so daß die Schwellen ausreichend unterstopft werden können. Nach Beendigung des Stopfvor-
24 5 49 4 6 ~2o~ n.4.1933
61 265/27
gangea und Anheben der Stopfwerkzeuge werden die Stopfaggregate 46 mit der weiterhin mit den Schienen 5 in Eingriff befindlichen Gleishebevorrichtung 47 wieder in die vordere Position verschoben, und der Vorgang wiederholt sich, wie beschrieben«
Gemäß der in den Pig· 4 and 6 dargestellten Ausführungsvariante einer fahrbaren Anlage nach der Erfindung wird das Gleis, wie an Hand der Fig» 1 und 2 und gegebenenfalls auch der AusfuhrungaVariante nach den Pig· 3 und 5 beschrieben, in der beschriebenen Weise saniert bzw'· eben die Sand— Schutzschichte 27 eingebracht, verdichtet, darauf der Schotter eingebracht und entweder verdichtet oder unterstopft, wonach an Hand des selbstverfahrbaren Gleistransportfahrzeuges 51 das behandelte Gleis im gleichen Arbeitsdurchgang an Hand des Bezugssystems 65 und der mit den Gleishebevorrichtungen 62 gemeinsam längsverschiebbaren Stopfaggregaten 61 unterstopft und gleichzeitig nivelliert wird·
Die in den Pig· 3 und 5 dargestellte Ausführungsvariante kann einerseits in Verbindung mit der in den Pig* 1 und 2 dargestellten fahrbaren Anlage 1 nach der Erfindung kombiniert werden, aber auch andererseits mit der in den Pig· 5 und 6 ersichtlichen Ausführungsvariante mit dem selbstständig verfahrbaren Gleistransportfahrzeug 51 in vorteilhafter Weise in Verbindung gebracht werden«
Im Rahmen der Erfindung kann selbstverständlich auch anstelle von S3J1Q bzwe auch in Verbindung mit Sand, beispielsweise Bitumen, Asphalt oder ähnliches durch"die erfindungsgemäSe Anlage in kontinuierlichem Arbeitsvorgang auf das Planum auf-
49 4 6 - ;;·-«
gebracht werden« Weiterhin können, wie beschrieben, bei Kombination der Auaführungavarianten nach den Pig· 3 und 5 einerseits und den Pig· 4 und 6 andererseits zwei in MaachJanlängsrichtung"hintereinander angeordnete und jeweils mit den entsprechenden GIeishebevorrichtungen verbundene sowie gemeinsam in Maschinenlängsrichtung verschiebbare · Stopfaggregate vorgesehen werden· Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern bietet viele wahlweise, je nach den vorhandenen Gleisverhältnissen mit Vorteil zum Einsatz bringbare Kombinationen; so kann beispielsweise der in Pig. 1 dargestellten erfindungsgemäßen Anlage 1 anstelle des Gleistransportfahrzeuges 3 das in den Pig. 4 und 6 dargestellte, selbstverfahrbare Gleistransportfährzeug 51 angeschlossen werden· Bei einer derartigen Ausführungsvariants kann entweder der vorkragende Rahmenteil 23 im Wegfall kommen, oder es kann auch eine Ausführungsform gewählt werden, bei welcher bei einem derartigen verlängerten Trägerrahmen das hintere Schienenfahrwerk 6 im Bereich eines solchen verlängerten Trägerrahmens angeordnet wird· Bei all diesen .Auaführangsvsatän-
ten wird das durch die Erfindung geschaffene Verfahren zur Anwendung gebracht, gemäß weichem der - gegebenenfalls vorher durch die Schotter-Locker-Werkzeuge 44 aufgelockerte Schotter durch die Räumvorrichtung 8 bei kontinuierlichem Vorschub aufgenommen und abtransportiert wird, wobei gleichzeitig Sand und Schotter über «jeweils eigene Pörderband-Anordnungen 12, 13 in Arbeitsrichtung der Anlage 1 zur freigelegten Um- bzw. Binbaulücke 28 herantransportiert und durch Verschwenken des Sand-Binzel-Pörderbandes 20 bzw. des Schotter-Pörderbandes 14 über die gesamte Planumsbreite verteilt wird, wonach die aufgebrachte Sandschichte durch eine
245494 6 -22- 11.4.1983
61 265/27
Sand-Planiereinrichtung 22 verdichtet und danach der aufgebrachte Schotter durch eine Schotter-Planiereinrichtung 29 verdichtet oder durch ein Stopfaggregat 46 unterhalb der Schwellen 4 unteratopft wird·

Claims (1)

  1. 5 49 4 6 -23- 11.4.983
    61 265/27
    Erfindung3ansprach
    Fahrbare Anlage zur kontinuierlichen Herstellung einer zwischen Planum und Schotterbett verlaufenden Sandschichte, mittels eines über Schienenfahrwerke abgestützten und die Sinbaulücke überbrückenden Arbeitsfahrzeuges, das eine Räumvorrichtung zur Aufnahme des Schotters und. dem Räumketten-Aufnahmeteil in bezug auf die Arbeitsrichtung der Anlage mit ihren Abwurfenden nachgeordnete Förderband-Anordnungen zum Einbringen von Schotter und Sand - innerhalb des durch die Fahrwerke begrenzten Einbaubereiches - sowie für den" Transport des aufzunehmenden bzw, verunreinigten Schotters eine weitere Fördereinrichtung aufweist, gekennzeichnet dadurch, daß für die Einbringung von Schotter und Sand jeweils wenigstens eine eigene, dem Räumketten-Aufnahmeteil (9) vollständig nachgeordnete Forderband-Anordnung (12; 13) vorgesehen ist, die beide zur Förderung in Arbeitsrichtung der Anlage ausgebildet sind und wobei das Abwurfende (21) der Sand-Förderband-Anordnung (13) zwischen dem Räumketten-Aufnahmeteil (9) einerseits 'und einer Sand-Planiereinrichtung (22) sowie dem Abwurfende der dem Räumketten-Aufnahmeteil nachgeordneten Schotter-Förderband-Anoriinung (12) andererseits vorgesehen ist·
    2* Anlage nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß beide Forderband-Anordnungen (12; 13) für den Schotter und den Sand jeweils ein - im Bereich der Einbaulücke in Bettungs- bzw. Gleisbreite verschwenkbares Einzel-Förderband (14; 20) aufweisen und vorzugsweise im Bereich
    245494 6 -^- n.4.
    61 265/27
    des Arbeitsfahrzeuges (2) innerhalb dessen kastenförmig ausgebildeten Trägerrahmens (7) angeordnet sind·
    Anlage nach den Bunkten 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß dem verschwenkbaren Sand-Binzel-Förderband (20) ein weiteres Sand-Förderband (18) nachgeordnet ist, welches im wesentlichen oberhalb 'der Sehotter-Fdrder&and-Anordnung (12), vorzugsweise im Mittelbereich des brückenförmigen Trägerrahmens (7) des Arbeitsfahrzeuges (2), angeordnet ist.
    4» Anlage nach einem der Punkte 1 bis 3* gekennzeichnet dadurch, daß sowohl die Schotter- als auch die Sand-Förderband-Anordnung (12; 13) im hinteren Aufnahmebereich jeweils unterhalb eines für die Zwischenlagerung von Sand bzw· Schotter ausgebildeten Bunkers (55; 30 bzw,, 31; 54), vorzugsweise zumindest teilweise auf einem an daa Arbeitsfahrzeug (2) angeschlossenen Gleistransportfahrzeug (3; 51) angeordnet ist·
    5β Anlage nach einem der Punkte 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß mehrere, dem Arbeitsfahrzeug (2) nachgeordnete und mit diesem zu einem gemeinsam verfahrbaren Fahrzeugverband zusammengeschlossene Gleistransportfahrzeuge mit - durch eine durchgehende Kran-Fahrbahn (34; (56) verbundenen - Plattformen zum Abstellen von mit Schotter und Sand gefüllten Containern (35; 60) vorgesehen sindo
    6„ Anlage nach einem der Punkte 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß das in Arbeitsrichtung hintere Trägerrahmen-
    245494 8 -25- 11.4.1983
    61 265/27
    ende (23) des Arbeitsfab.rzeu.ges (2) über der Plattform des angeschlossenen Gleistransportfahrzeuges (3) bis über dessen vorderem Fahrwerk vorkragend ausgebildet und über einen insbesondere hydraulischen Hebeantrieb (25) mit dem Gleistransportfahrzeug (3) verbunden ist·
    7. Anlage nach einem der Punkte 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß in Arbeitsrichtung nach der Sand-Planiereinrichtung (22) eine Gleishebe- und Haltevorrichtung (26; 47) und'gegebenenfalls unmittelbar anschließend ein in Maschinenlängsrichtung verschiebbares Stopfaggregat (46) am Trägerrahmen des Arbeitsfahrzeuges (2) höhenverstellbar angeordnet ist«
    8« Anlage nach einem der Punkte 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen den beiden Schienenfahrwerken im hinteren Bereich des an das Arbeitsfahrzeug (2) anschließenden Gleistransportfahrzeuges (51) eine mit einem Hivellier-Bezugssystem (65) verbundene Gleishebevorrichtung (62) und ein dieser nachgeordnetes und in Maschinenlängsrichtung verschiebbares Stopfaggregat (61) vorgesehen ist.
    9· Anlage naeh einem der Punkte 1 bis 8, gekennzeichnet dadurch, daß der zur Zwischenlagerung dienende Sand-Bunker (55) im Bereich des hinteren Trägerrahmenendes (23) des Arbeitsfahrzeuges (2) und der Schotter-Bunker (54) im Bereich der vorderen Hälfte des an das Arbeits- ' fahrzeug (2) anschließenden Gleistransportfahrzeuges (51) angeordnet ist»
    -26- 11.4,1983
    61 265/27
    10„ Anlage nach einem der Punkte 1 bis 9, gekennzeichnet dadurch, daß eine der Sand-Planiereinrichtung (22) und der Gleishebe- und Haltevorrichtung (26) nachgeordnete, vorzugsweise aus einer Endlos-Kette bestehende, höhenverstellbare Schotter-Planiereinrichtong (29) am Arbeitsfahrzeug (2) vorgesehen ist«
    11* Anlage nach einem der Punkte 1 bis 10, gekennzeichnet dadurch, daß am Arbeitsfahrzeug (2) unmittelbar vor der Eäumketten-Aufnahmeteil (9) eine über einen Höhenversteilantrieb (45) absenkbare Vorrichtung (42) zum Auflockern des Schotters, vorzugsweise mit in den Schwellenzwischenräumen eintauch- und über einen Antrieb (43) vibrierbar ausgebildeten Locker-Werkzeugen (44), angeordnet ist,
    12· Verfahren zur kontinuierlichen Sanierung des Gleisunterbau.es durch Einbringen einer Sand-Schutzschichte und einer Schotterschichte zwischen Planum und Gleis mit einer fahrbaren Anlage nach einem der Punkte 1 bis 11, gekennzeichnet dadurch, daß der - gegebenenfalls vorher durch die Schotter-Locker-^erkzeuge (44) aufgelockerte - Schotter durch die Räumvorrichtung (8) bei kontinuierlichem Vorschub aufgenommen und abtransportiert wird, wobei gleichzeitig Sand und Schotter über jeweils eigene Förderband-Anordnungen (12; 13) in Arbeitsrichtung der Anlage zur freigelegten Sinbaulücke (28) herantransportiert und durch Verschwenken des Sand-Sinzel-Förderbandes (20) bzw, des Schotter-Sinzel-Fdrderbandes (14) über die gesamte Planumsbreite verteilt wird, wonach die aufgebrachte Sandschichte durch eine Sand-Planiereinrichtung (22) verdichtet und danach
    245494 6
    -27- 11.4.1983
    61 265/27
    der aufgebraohte Schotter durch eine Schotter-Planiereinrichtung (29) verdichtet oder durch ein Stopfaggregat (46) unterhalb der Schwellen (4) unterstopft wird·
    - Hierzu 2 Seiten Zeichnungen -
DD82245494A 1981-12-22 1982-12-02 Fahrbare anlage und verfahren zur kontinuierlich fortschreitenden sanierung des gleisunterbaues DD207014A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0552581A AT379176B (de) 1981-12-22 1981-12-22 Fahrbare anlage und verfahren zur kontinuierlich fortschreitenden sanierung des gleisunterbaues

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD207014A5 true DD207014A5 (de) 1984-02-15

Family

ID=3576750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD82245494A DD207014A5 (de) 1981-12-22 1982-12-02 Fahrbare anlage und verfahren zur kontinuierlich fortschreitenden sanierung des gleisunterbaues

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4479439A (de)
JP (1) JPS58110701A (de)
AT (1) AT379176B (de)
AU (1) AU550632B2 (de)
BR (1) BR8205552A (de)
CA (1) CA1206807A (de)
CS (1) CS235033B2 (de)
DD (1) DD207014A5 (de)
DE (1) DE3227725A1 (de)
ES (1) ES8401166A1 (de)
FR (1) FR2518602B1 (de)
GB (1) GB2112840B (de)
HU (1) HU185354B (de)
IT (1) IT1152813B (de)
SE (1) SE451741B (de)
SU (1) SU1237088A3 (de)
UA (1) UA5581A1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1187567B (it) * 1985-05-24 1987-12-23 Danieli Off Mecc Risanatrice per gallerie
AT384445B (de) * 1986-02-12 1987-11-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare anlage zur erneuerung der schienen und schwellen eines gleises
AT389336B (de) * 1986-02-12 1989-11-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisstopfmaschine mit hebe-, stopf- und gegebenenfalls richtaggregat
AT386432B (de) * 1986-02-12 1988-08-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare anlage zum reinigen und anschliessenden verdichten der schotterbettung von gleisen
DE3663548D1 (en) * 1986-04-02 1989-06-29 Plasser Bahnbaumasch Franz Mobile plant cleaning the ballast of a track with means to distribute said ballast
IT1220110B (it) * 1987-07-22 1990-06-06 Danielli & C Off Mecc Spa Risanatrice scudatrice per massicciate e piattaforme
IT1214197B (it) * 1987-08-04 1990-01-10 Danieli Off Mecc Sistema per alimentare ed evacuare in continuo materiali in operazioni di risanamento piattaforme ferroviarie e simili.
IT1214204B (it) * 1987-08-07 1990-01-10 Denilei & C Officine Meccanich Scudatrice con alimentazione ed evacuazione materiali sul fronte di avanzamento.
US4912862A (en) * 1989-01-09 1990-04-03 Bishop William B Backfill machine
AT404039B (de) * 1990-03-21 1998-07-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum verteilen und planieren des bettungsschotters
US5261171A (en) 1990-03-26 1993-11-16 Bishop William B Pipeline padding machine attachment for a vehicle
AT398097B (de) * 1991-11-13 1994-09-26 Plasser Bahnbaumasch Franz Anlage zur herstellung einer planumschutzschichte
DE9218109U1 (de) * 1991-11-13 1993-08-26 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H., Wien Anlage zur Herstellung einer Planumschutzschichte
DE4244958C2 (de) * 1992-01-11 2001-02-01 Wiebe Hermann Grundstueck Maschine zum Einbau von Sand oder Schotter zwischen Unterbau und Gleis eines Bahnkörpers
DE9200256U1 (de) * 1992-01-11 1992-03-05 Hermann Wiebe Grundstücks- und Maschinenanlagen KG, 2800 Bremen Maschine zum Einbau von Sand oder Schotter
US5201127A (en) * 1992-02-19 1993-04-13 Keshaw Manufacturing Company, Inc. Self metering ballast system
AT398993B (de) * 1992-03-16 1995-02-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Transportwagen mit einem auf schienenfahrwerken abgestützten wagenrahmen
AT398096B (de) * 1992-04-29 1994-09-26 Plasser Bahnbaumasch Franz Anlage zur kontinuierlichen sanierung einer schotterbettung eines gleises
DE59307342D1 (de) * 1993-01-29 1997-10-16 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum Erneuern bzw. Reinigen einer Schotterbettung
ES2106313T3 (es) * 1993-01-29 1997-11-01 Plasser Bahnbaumasch Franz Maquina para la aspiracion de balasto de un lecho de balasto de la via.
CZ279331B6 (cs) * 1993-04-06 1995-04-12 Mechanizace Traťového Hospodářství, A.S. Sanační mechanizovaný stroj
CZ32094A3 (en) * 1993-04-08 1995-05-17 Plasser Bahnbaumasch Franz Machine for ballast bed, optionally formation level regeneration
DE9305927U1 (de) * 1993-04-20 1994-05-26 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H., Wien Maschine zum Erneuern bzw. Verlegen eines Eisenbahngleises
RU2086723C1 (ru) * 1993-06-16 1997-08-10 Франц Плассер Банбаумашинен-Индустригезельшафт Мбх Способ восстановления балластного слоя железнодорожного пути и устройство для его осуществления
DE59400073D1 (de) * 1993-08-31 1996-02-08 Plasser Bahnbaumasch Franz Saugmaschine zur Absaugung von Bettungsschotter eines Gleises
DE59403945D1 (de) * 1993-08-31 1997-10-09 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren zum Stabilisieren eines Erdplanums
DE9319958U1 (de) * 1993-12-24 1994-02-24 Hermann Wiebe Grundstücks- und Maschinenanlagen KG, 28832 Achim Maschine zum Einbau von Schüttgut
US5584641A (en) * 1994-05-26 1996-12-17 Pandrol Jackson, Inc. Stone metering system for railroad track maintenance vehicle
USRE35788E (en) * 1994-06-13 1998-05-12 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H Method of and arrangement for rehabilitating a ballast bed of a track
DE59502490D1 (de) * 1994-11-15 1998-07-16 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und Anlage zur Untergrundsanierung einer Schotterbettung eines Gleises
DE19529023C2 (de) * 1995-07-28 2000-10-12 Deutsche Bahn Ag Fahrzeug zur Sanierung von weniger tragfähigen und kontaminierten Schichten des Unterbaues und/oder Untergrundes unter einer befestigten Verkehrsfläche, insbesondere eines Eisenbahngleises
AU2001252903A1 (en) 2000-03-14 2001-09-24 Htb, Llc Material separating apparatus and method for using same
AT3876U3 (de) * 2000-06-09 2001-02-26 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und maschine zur unterstopfung eines gleises
AT3918U3 (de) * 2000-07-13 2001-08-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zur erneuerung eines gleises
AT4763U3 (de) * 2001-05-03 2002-03-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren zur erneuerung einer schotterbettung sowie maschine
AT11972U1 (de) * 2010-08-02 2011-08-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Anlage zur reinigung einer schotterbettung
CH704459B1 (de) * 2011-02-11 2015-05-15 Matisa Matériel Ind Sa Verfahren zur Inbetriebnahme einer Räumvorrichtung sowie eine Gleisbaumaschine mit einer solchen Räumvorrichtung.
BR112016022694B1 (pt) * 2014-05-20 2022-05-10 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gesellschaft M.B.H. Vagão para o carregamento de material a granel
AT14465U1 (de) * 2014-07-14 2015-11-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Reinigungsfahrzeug zum Reinigen von Schotter eines Gleises
AT525266B1 (de) * 2021-11-02 2023-02-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Maschine mit einer Schotteraufnahmevorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT317965B (de) * 1969-12-18 1974-09-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum Aufnehmen, Reinigen und Wiedereinbringen des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen
AT332442B (de) * 1973-04-16 1976-09-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Anordnung und verfahren zum stabilisieren des unterbauplanums von gleisbettungen unter verwendung einer solchen anordnung
AT359111B (de) * 1977-10-04 1980-10-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschinenanordnung zum bearbeiten des gleises, insbesondere mit einer schotterbett- -reinigungsmaschine
EP0028668B1 (de) * 1979-11-08 1984-04-18 Les Fils D'auguste Scheuchzer S.A. Bauzug zum Stabilisieren eines Eisenbahngleises
AT369805B (de) * 1979-11-23 1983-02-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare schotterbett-reinigungsmaschine mit planier- und verdichtvorrichtungen
AT368217B (de) * 1980-01-15 1982-09-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare anlage zur sanierung des gleisunterbaues
AT372721B (de) * 1980-02-25 1983-11-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare anlage und verfahren zum reinigen der schotterbettung von gleisen
AT370152B (de) * 1981-04-16 1983-03-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare anlage zur herstellung einer zwischen planum und schotterbett eines gleises verlaufenden schutzschichte

Also Published As

Publication number Publication date
AU8961882A (en) 1983-06-30
GB2112840B (en) 1985-08-07
AT379176B (de) 1985-11-25
SE451741B (sv) 1987-10-26
CA1206807A (en) 1986-07-02
HU185354B (en) 1985-01-28
IT1152813B (it) 1987-01-14
SE8207169L (sv) 1983-06-23
BR8205552A (pt) 1983-08-30
ES518450A0 (es) 1983-12-01
JPS58110701A (ja) 1983-07-01
SE8207169D0 (sv) 1982-12-15
ATA552581A (de) 1985-04-15
US4479439A (en) 1984-10-30
IT8223165A0 (it) 1982-09-08
DE3227725C2 (de) 1991-04-25
FR2518602A1 (fr) 1983-06-24
DE3227725A1 (de) 1983-07-07
FR2518602B1 (fr) 1986-02-14
ES8401166A1 (es) 1983-12-01
AU550632B2 (en) 1986-03-27
SU1237088A3 (ru) 1986-06-07
CS235033B2 (en) 1985-04-16
UA5581A1 (uk) 1994-12-28
GB2112840A (en) 1983-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD207014A5 (de) Fahrbare anlage und verfahren zur kontinuierlich fortschreitenden sanierung des gleisunterbaues
EP0629744B1 (de) Verfahren und Anlage zur Untergrundsanierung einer Schotterbettung eines Gleises
EP0255564B1 (de) Maschine zum Auswechseln bzw. Erneuern der Schienen und Schwellen eines verlegten Gleises
DE3117898C2 (de)
DE3035910C2 (de)
DE2550391A1 (de) Verfahren zum entnehmen von bettungsmaterial aus schotterbettungen
DE2754811C2 (de) Fahrbare Einrichtung zum Verlegen von Schwellen
DD154623A5 (de) Fahrbare schotterbett-reinigungsmaschine und verfahren zur behandlung des bettungsschotters
DE2023979A1 (de) Verfahren und Einrichtungen zum kontinuierlichen Auswechseln bzw. Er neuern der Schwellen und gegebenenfalls der Schienen eines Gleises
DE3634399C2 (de) Fahrbare Gleis-Stopf-, Nivellier- und Richtmaschine
DE4237712C2 (de) Anlage zur Herstellung einer Planumschutzschicht
DD256157A5 (de) Fahrbare anlage der schotterbeseitigung eines gleises
EP1162312A1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
DE1658343A1 (de) Verfahren und Einrichtungen zum kontinuierlich fortschreitenden Erneuern von Gleisen
EP0712961B1 (de) Verfahren und Anlage zur Untergrundsanierung einer Schotterbettung eines Gleises
CH616472A5 (de)
DE202008003589U1 (de) Gleiswegsanierungsmaschine mit Tragschichtfräse
DD253267A5 (de) Fahrbare anlage zur kontinuierlichen erneuerung der schienen und schwellen eines gleises
EP3412827B1 (de) Schienenfahrzeug zur gleisoberbausanierung
DE3151030A1 (de) Fahrbare anlage zur herstellung einer zwischen planum und schotterbett eines gleises verlaufenden schutzschichte
DE2714050C2 (de)
DD154226A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur untergrundsarnierung von eisenbahngleisen
AT370799B (de) Fahrbare anlage zur gleisunterbau-sanierung
EP1045070A1 (de) Gerät zur Verwendung bei der Erneuerung einer Gleisanlage
AT375113B (de) Vorrichtung zum auswechseln der schwellen bestehender gleisanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee