DD139848A5 - Verfahren zur herstellung neuer 3-pyrazol-1-yl-pyridazin-derivate - Google Patents

Verfahren zur herstellung neuer 3-pyrazol-1-yl-pyridazin-derivate Download PDF

Info

Publication number
DD139848A5
DD139848A5 DD78206732A DD20673278A DD139848A5 DD 139848 A5 DD139848 A5 DD 139848A5 DD 78206732 A DD78206732 A DD 78206732A DD 20673278 A DD20673278 A DD 20673278A DD 139848 A5 DD139848 A5 DD 139848A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
group
general formula
meaning
carbon atoms
same
Prior art date
Application number
DD78206732A
Other languages
English (en)
Inventor
Geza Szilagyi
Endre Kasztreiner
Laszlo Tardos
Edit Kosa
Laszlo Jaszlits
Gyoergy Cseh
Ilona Kovacs
Pal Olnay
Sandor Elek
Istvan Elekes
Istvan Polgari
Original Assignee
Richter Gedeon Vegyeszet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richter Gedeon Vegyeszet filed Critical Richter Gedeon Vegyeszet
Publication of DD139848A5 publication Critical patent/DD139848A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/12Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/56Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms not condensed with other rings
    • C07D249/081,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß wird beispielsweise 3-Chlor-6- (3, 5-dicyclopropylpyrazol--1 -yl-) -pyridazin hergestellt, indem ein Gemisch aus 3-Chior-pyridazin-6-yl-hydrazin, 1 , 3~Dicyclop2:opyl-propan-! , 3~dion und Alkohol gekocht wird, anschließend der Alkohol im Vakuum verdampft und der Rückstand aus Isopropanol umkristailisiert wird.

Description

~Α~ £ y ei / «3 «·
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen 3~Py^azol-l~yl-~pyridazin--I)erivaten und deren Säureadditionssalzen.
Die neuen Verbindungen entsprechen der allgemeinen Formel I
-,2
worin . .
R für Wasserstoff, Alkyl- oder Hydroxyalky!gruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen, Cycloalkylgruppe mit 3~6 Kohlenstoffatomen oder Pheny!gruppef
R für Wasserstoff, Fluor, Chlor oder Brom, für Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen oder Nitrogruppe steht oder eine Gruppe der allgemeinen Formel -NR R bedeutet, worin R und R für Wasserstoff stehen oder gleiche oder verschiedene Alkyl- oder Hydroxyalky1-gruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen bedeuten, R für Wasserstoff, Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen, Cycloalkylgruppe mit 3-6 Kohlenstoffatomen, Phenyl-, Hydroxy", Amino- oder Methoxygruppe oder Chlor steht,
4 R die Bedeutung. Carbamoyl- oder Cyanogruppe hat oder für
7 ί-ΐ
eine Gruppe der allgemeinen Formel -NR -NHR steht, worin r7 und R8 für Wasserstoff oder für gleiche oder verschiedene Alkyl« oder Hydr-oxyalkylgruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder im Alkylteil 1-4 Kohlenstoffatome enthaltende
Alkoxycarbony!gruppen stehen, R ferner die Bedeutung
^.JUi. 19 7 8 *T S 6 ν 2 -1
-KR R haben kann, worin R' und R"1" für Wasserstoff oder für gleiche oder verschiedene Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppen mit 1-5 Kohlenstoffatomen, Cycloalkylgruppen mit 3-6 Kohlenstoffatomen, Phenyl- oder Benzy!gruppen stehen
9 10 oder die Gruppierung -KR R zusammen einen Morpholine, Piperidin- oder Piperazinring bedeutet« Der oben gegebenen Definition entsprechend kann R
Il
zum Beispiel für Methyl-, Äthyl-, Isopropyl- oder Cyclo-
propy!gruppe, R zum Beispiel für Y/asserstoff oder Chlor,
' 3
ferner für Nitro- oder Aminogrüppe, R zum Beispiel für
Il
Methyl-, Äthyl-, Isopropyl-, Cyclopropyl» oder Aminogrüppe,
λ für
R zum Beispiel, liydrazino-, Morpholino-- oder bis-(Hydroxyäthyl)-aminogruppe stehen«
Charakteristik der belcon.ri.teii, techno Lösuim^n-
E3 ist bekannt, ciaß exne der schwersten Tbrnien des
hohen Blutdruckes die in Gestalt unzureichender Nierenfunktion auftretende sog. renale Hypertonie ist. Diese ist einesteils durch eine Verengung der Nierenblutgefäße gekennzeichnet j zum anderen nach neueren Untersuchungen von einer Verringerung des PG-Gehaltes in den Gefäßwänden der Nierenblutgefäße begleitet (Circ« Res. 36^32.» Suppl. I, 68, 81 /1975/)s was mit dem Prozeß der Verengung der Nierenblutgefäße in Zusammenhang steht„
Es wurde nun gefunden, daß die neuen 3~Py*"azol"l~yl«> pyridazin-Derivate der allgemeinen Formel I über eine bedeutende blutdrucksenkende Wirkung verfügen und ferner fähig sind, die Punktion der den Kat.abolismus der Prostaglandine regelnden Enzyme (Prostaglandin-dehydrogenase und Prostaglandin-A-isomerase) in beträchtlichem Maße zu hemmen, wodurch ein Anstieg des endogenen Prostaglandin-
spiegeis zu erwarten ist« .
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist die Entwicklung eines Herstellungsverfahrens für diese" neuen 3~P3?£azol~1~;yl~p;yridazin--Derivate*
r, .-, Π I" 7
imo./.'^O'). Γι
Darlegung des Wesens der Erfindung
Brfindungagemäß werden die Verbindungen der allgemeinen Formel I hergestellt, indem man a) Verbindungen der allgemeinen Formel II
II
12 3
worin die Bedeutung von R f R und R die gleiche wie oben ist, mit einem Hydrazin der allgemeinen .Formel HHR ~NHR , worin die Bedeutung von R und R die gleiche wie oben ist, oder einem Amin der allgemeinen Formel
α τ ο 9 3 0
KHR R" , worin die Bedeutung von R und R " die gleiche wie oben ist, umsetzt, oder
b) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I,
13 4 in denen die Bedeutung von R , R und R die gleiche wie
oben ist und R für eine Gruppe der allgemeinen Formel
5 6 5 6
-HR R. - worin die Bedeutung von R und R die gleiche wie oben ist mel III
steht5 Verbindungen der allgemeinen For-
II]
worin die Bedeutung von R' , RÄ und RL> die gleiche wie
oben ist, mit einem Reduktionsmittel zur Reaktion bringt, und gewünschtenfalls diejenigen ex'haltenen -Verbindungen der allgemeinen Formel I, in denen die Bedeutung von R
3 2
und R die gleiche wie oben ist, R Aminogruppe bedeutet
4 7 8
und R für eine Gruppe der allgemeinen Formel -IiR -NHR
7 Q
steht, worin einer der Substituenten R urld R- für eine im Alkylteil 1-4 Kohlenstoffatom enthaltende Alkoxycarbony!gruppe, der andere für Wasserstoff steht, einer hydrolytischen Decarboxylierung unterwirft und die Verbindung gewünschtenfalls vor oder nach der hydrolytischen Decarboxylierung alkyliert, oder c) Verbindungen der allgemeinen Formel IV
R4 —<x A-HHNH2 IV
N —N
worin die Bedeutung von R die gleiche wie oben ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel V, VI oder VII
2 2
R^ R^
1 I 3 χ I ii
R-C-CH-G- IT R - C ·= CH - C - OR
Il Il ti Il
0 0 0 O
V VI
R2 R3--C- CH - CN
IJ ' WXl.
12 3 worin die Bedeutung von R , R und R die gleiche wie oben istf R für Alky!gruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen steht und A die Bedeutung Sauerstoffatom oder NH-Gruppe hat, umsetzt, und gewünschtenfalls die erhaltene Verbindung der allgemeinen Formel I, worin die Bedeutung von R f R ,
4 '
und R die gleiche wie oben ist, mit einem Chlorierungs-
oder Methylierungsmittel umsetzt t
und die erhaltene freie Base gewünschtenfalls mit einer physiologisch verträglichen Säure zum Säureadditionssalz umsetzt.
Bei der Verfahrensvariante a) geht man zweckmäßig so vor9 daß man die Chlorverbindung der allgemeinen Formel II in einem Lösungsmittel oder ohne ein solches mit dem
7 8 Überschuß des Hydrazins der allgemeinen Formel MiR -IiHR
9 10 oder des Amins der allgemeinen Formel HIiR R zur Reaktion bringt und zweckmäßig eine Reaktionstemperatur von 50-180. C einhält. Als Lösungsmittel wird zweckmäßig ein polares Lösungsmittel, zum Beispiel ein niederer aliphatischen· Alkohol, Dimethylformamid oder Dirnethylsulfoxyd verwendet.
Zur Herstellung der Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel II geht man zweckmäßig vom 3~Chlor-pyriaazin~6-yl-hydrazin aus„ Verbindungen der allgemeinen For-
mel II, in denen R für Wasserstoff, Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen und R für Chlor oder Methoxygruppe steht, werden zweckmäßig durch Umsetzen des 3~Chlor»pyridazin-6-yl-hydrazins mit einem 2-R -1,3~ propandion oder -ß-lcetoester oder -ß~keto~ (oder -imino.)-nitril gewonnen« Diese Utasetzung erfolgt mit oder ohne Lösungsmittel bei 50-120 C. Als Lösungsmittel sind niedere aliphatisch^ Alkohole geeignet.
Verbindungen der allgemeinen Formel II, in denen
2 R für Fluor j Chlor oder- Brom steht, werden zweckmäßig
aus als Substituenten R Wasserstoff enthaltenden Verbindungen der allgemeinen Formel II durch Umsetzen mit ele-
mentarem Halogen oder einem halogenebgebenden Reagens, zum Beispiel Sulfurylchlorid, "bei vorzugsweise 50-150 C hergestellt. Bei dieser Reaktion wird zweckmäßig ein halogeniertes Lösungsmittel, zum Beispiel Tetrachlorkohlenstoff oder Chloroform, verwendet.
r Verbindungen der allgemeinen Formel II, in denen R
für Nitrogruppe steht, können durch Nitrieren der entspre-
2 chenden, als R Wasserstoff enthaltenden Verbindungen der allgemeinen·' Formel II erhalten werden. Nitriert wird zweckmäßig zum Beispiel mit Nitriersäure oder einem Gemisch aus Salpetersäure und Essigsäure bei 0~50 C.
Als Substituenten R eine Aminogruppe enthaltende
Verbindungen der allgemeinen Pormel ΙΓ werden zweckmäßig durch Dephthaloylierung der entsprechenden Phthaliminoverbindungen erhalten. Als Dephthaloylierungsmittel wird vorzugsweise Hydrazin, als Lösungsmittel ein niederer aliphatischer Alkohol verwendet und die Reaktion am Siedepunkt des Lösungsmittels ausgeführt.
Die Verbindungen der allgemeinen Pormel II, in denen
R für Pluor steht, werden aus den entsprechenden Aminoverbindungen mittels der Sandmeyer-Reaktion hergestellt, d.h. das aus der Aminoνerbindung durch Diazotieren gewonnene Diazoniumsalz. wird zv^eckmäßig mit Ammoniumfluoroborat umgesetzt und aus dem erhaltenen Pluoroboratsalz durch thermische Zersetzung das Pluorderivat erhalten„ Die Verbindungen der allgemeinen Formel II, in denen
3 3
R für Chlor steht, werden zweckmäßig aus als R eine Hydroxylgruppe enthaltenden Verbindungen der allgemeinen Pormel II durch Umsetzen mit einem Chlorierungsmittel,
zum Beispiel Phosphoroxychlorid, Phosphorpentachlorid oder dem Gemisch dieser beiden bei 30-120 C erhalten, Als Säureakzeptor kann bei dieser Reaktion ein tertiäres AmIn5 zum Beispiel Dimethylanilia, eingesetzt werden.
Zur Herstellung von als Substituenten R eine Meth-
oxygruppe enthaltenden Verbindungen der allgemeinen Formel II geht man von Verbindungen der allgemeinen Formel II
aus j in denen R für Hydroxylgruppe steht, und behandelt diese " zweckmäßig in einem polaren Lösungsmittels zum Beispiel in Dimethylformamid oder Bimethylsulfoxyd vorzugsweise bei Temperaturen von 10-100 C - mit einem Methy- lierungsmittel, zum Beispiel rait Dimethylsulfat oder liethyljodid.
Beim Arbeiten nach der Verfahrensvariante b) werden Verbindungen der allgemeinen Formel IH in der Ilitrogruppe reduziert» Die Reduktion wird vorzugsweise als katalytische Hydrierung unter Verwendung von Palladiumkohle als Katalysator bei 10-40 C und zweckmäßig in einem niederen aliphatischen Alkohol als Lösungsmittel ausgeführt» Fallweise kann auch eine Reduktion mit Zinn(II)Chlorid in Frage kommeno
Gemäß der Verfahrensvariante c) werden die Verbindungen der allgemeinen Formel IV mit den Verbindungen der allgemeinen Formel V, VI oder VlI zweckmäßig in einem niederen Alkohol oder Äther, zum Beispiel Diäthyläthyer oder Tetrahydrofuran, bei vorzugsweise 10-100 0C miteinander vereinigt«. Es ist zweckmäßig, bei der Reaktion eine organische Base als nukleophilen Katalysator zu verwenden.
Von den Verbindungen der aligemeinen Formel IV sind
aus der Literatur das 3-Carbainoyl~pyridazin-6-yl~hydrazin (Bull. Sog. CMm. France 1959., 1793), das 3-Cyano~pyridazin-6~yl-hydrazin (ungarische Patentschrift Nr. 165 304) und die aminosubstituierten Pyridazinyl-hydrazine (j.Med. Chem. 18, 741 /1975/) bekannt. Auf die Herstellung der noch nicht bekannten Pyridazinyl-hydrazine wird im Beispielteil näher eingegangen.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel V sind zum großen Teil aus der Literatur bekannt. Sie können in einfacher Weise, im allgemeinen durch gemischte Claisen~ Kondensation der entsprechend substituierten Methylketone und Carbonsäureester (s«, zum Beispiel Tetrahedron 26.,
/1970/ 4691 /oder Org. Synth. I-, 78 und 205) hergestellt werden.
Einige der Verbindungen der allgemeinen Formel V sind handelsübliche Produkte, so zum Beispiel der Acetylaceton oder das Malondialdehyd in Form von Tetraacetal. Die Herstellung der noch nicht bekannten l,3~P*Opandione wird im Beispielteil beschrieben»
Auch die ß-Ketocarbonsäureester der allgemeinen Formel VI sind zum großen Teil aus der Literatur bekannt. Sie sind zum Beispiel durch die Grignard-Reaktion der Cyanessigester oder durch Alkoxycarbonylierung der Methylketon-Derivate zugänglich (s. zum Beispiel J.Am.Chem.Soc. _635 2252 /-1941/ und 67,, 2197/1945/) oder, wie zum Beispiel die Acetessigsäureester, handelsübliche Produkte.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel VII sind aus der Literatur großenteils bekannt/ so zum Beispiel das 2-Imino~butyro-nitrilj welches durch Eigenkondensation des Acetonitrile in Gegenwart von metallischem Na-
trium hergestellt wird (J.Am.ChemeSoc. 6£, 152 /1942/), oder das Benzoylacetonitril, das durch Benzoylieren des Acetonitrile erhältlich ist (J„Arn.Chem«Soc . §2., 990 /1947/). Diejenigen Verbindungen der"allgemeinen Formel I,
in denen R für eine Gruppe der allgemeinen Formel -M -NHR
7 8 steht, worin R oder R eine im Alkylteil 1-4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxycarbony!gruppe ist, können auch hergestellt werden, indem man Hydraζinverbindungen, in
12 3
denen die Bedeutung von R , R und R die gleiche wie oben
ist und R für Hydrazingruppe steht,'mit Chlorameisensäureester oder Diäthylpyrocarbonat bei vorzugsweise 0-120 C zweckmäßig in einem halogenierten Lösungsmittel, zum Beispiel Dichlorniethan, oder in Pyridin, wobei letzteres gleichzeitig als Säureakzeptor fungiert, umsetzt.
Die Säureadditionssalze der Verbindungen der allgemeinen Formel I werden zweckmäßig hergestellt, indem man
die Base der allgemeinen Formel I zum Beispiel in Methanol
ti I!
Äthanol, Isopropanol oder Äther löst und zu der Lösung
I! Il
unter Kühlen die mit Methanol, Äthanol oder Äther bereitete Lösung der gewünschten anorganischen Säure fceziehungs-
tl ti
weise die mit Methanol, Äthanol, Isopropanol, Äther oder Aceton bereitete Lösung der gewünschten organischen Säure zutropft ο Das ausgefallene Salz wird abfiltriert und umkristallisiert ο
Als anorganische Säuren werden vorzugsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwofelsäure oder Phosphor» säure, als organische Säuren vorzugsweise Weinsäure, Ma-
Il
leinsäure, Fumarsäure, Methansulfonsäure, Athansulfonsäure odexv 4-Q?oluolsulfonsäure verwendet.
Die blutdrucksenkende Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde an mit 30 mg/kg Pentobarbital (5-Athyl-5-/l~methyl~butyl/-barbitursäure) i.p<> narkotisierten, 2-4 kg schweren Katzen beiderlei Geschlechts untersucht (L.A. Geddesj The Direct and Indirect Measurement of Blood Pressure, Year Book Medical Publishers, Chicago, 1970)»
Die zu untersuchenden Verbindungen wurden in einer Dosis von 5, 2?5 beziehungsweise 1 mg/kg appliziert. Al3 Vergleichssubstanz diente Hydralazin-hydrochlorid (1-Hydrazino-phthalazin.HCl). Die blutdrucksenkende Wirkung einiger der neuen Verbindungen ist in der folgenden Tabelle gezeigt.
Verbindung gemäß Beispiel Blutdrucks enkende Wirkung (Hgmm) bei 1 mg/kg Akute Toxizität LDj-_ p.o. an Maasen (mg/kg)
25 -30 200
26 -40 100
29 -40 rOl50
31 -15 100
34 -20 >200
40 -30 200
44 -40 >200
45 -30 200
46 -50 . 200
56 -35 200
Hydralazin.HCl -40 200
Die blutdrucksenkende Wirkung der Verbindung 44 wurde auch an spontan hypertensiven Ratten (Wistar-Okamoto) untersucht (Ar zn.Forsch. £s 222 /1956/); an nicht eingeschläferten Tieren wurde nach der Behandlung (p.o.) der systolische Blutdruck in der Arteria caudalis mit indirekter Methode gemessen«, In gleicher Dosis appliziert
zeigte die Verbindung 44 die gleiche Wirkungsstärke und .Wirkungsdauer wie Hydralazin. Die erfindungsgemäße Verbindung hat jedoch gegenüber dem Hydralazin den sehr bedeutenden Vorteil, daß die loxizitätsverhältnisse 'wesentlich günstiger sind und die Verbindung keine Tachycardie verursachte Durch ihre den Prostaglandin-Katabolismus hemmende Wirkung hat die erfindungsgemäße Verbindung, vor allem bei renaler Hypertonie, weitere Vorteile.
Die hemmende Wirkung der neuen Verbindungen auf die PGA-Isomerase wurde nach der Methode von Jones u.a. (Biochitn-. Biophys« Acta 280, 558 /1972/) an einem vom Blutplasma des Schweins stammenden PGA-Isomerasepräparat gemessenjwährend die PGDH-hemraende Wirkung nach Karrazzi und Matschinsky (Prostaglandins 3^ 373 /1972/) an einem aus der Schweinelunge stammenden PGDH-Präparat bestimmt wurde» Die hemmende Wirkung einiger der erfindungsgemäßen. Verbindungen auf PG-A-Isomerase und PGDH ist in 'der-folgenden Tabelle gezeigt«
Hemrawerte ΙΓΛ,^ in mM~Endkonzentrationen 50
Tri 3 odtyro essigs äure
cQr;^ is-fc diejenige Konsentration der Verbindung, bei der
die Funktion des j ev/eiligen Enzyms zu 50 % gehemmt wird. Ausführungsbeispiel
Das erfindungsgemäfie Vorfahren wird an Hand der fol genden Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Ein Gemisch aus 5,8 g (0,04 Mol) 3-Chlor-pyriaazin-6-yl~hydrazin, 6,08 g (0,04 Mol) lt3~Dicyclopropyl-propan 1,3-dion und 60 ml Alkohol wird 5 Stunden lang gekocht. Dann wird der Alkohol im Vakuum abgedampft und der Rückstand aus Isopropanol umkristallisiert. 8,15 g (78 %) Produkt werden erhalten, das bei 102-105 C schmilzt.
Auf die gleiche Weise werden die Verbindungen gemäß den folgenden Beispielen 2-7 erhalten. Die angegebenen Ausbeuten beziehen sich auf die Mengen nach dem Umkristal lisieren*
Beispiel 2
3~Chlor~6-(3> 5-diphenyl-pyrazol~l-yl)«-pyridazin. Ausbeute 87,5 %, Schmelzpunkt: 190-192 °C.
Beispiel 3
3-Chlor-6-(3,5~diäthyl~pyrazol-l-yl)-pyridazin". Ausbeute: 51 %y Schmelzpunkt: 103-104 0C.
Beispiel 4
3-Chlor-6~(3,4,5-Trimethyl-pyrazol-l-yl)-pyridazin. Ausbeute: 63 %t Schmelzpunkt: 138-141 0C.
Beispiel 5
3~Chlor-6-(3, 5~dimethyl~4-äthyl~pyrazol~l-"yl)~pyridazin. Ausbeute: 56 %, Schmelzpunkts 84-85 0C.
Beispiel 6
3-;Chloii-6"(3;5-dimethyl-»4-isopropyl-pyrazol-l™yl)-pyridazin. Ausbeute: 46,5 %t Schmelzpiuakt: 68-7O°C,
1 /« Uli IQ 7 0 v^': <~< r--^i-. -
Beispiel 7
3-Chlor-6-(3,5-dimethyl-4-phthalimido-pyrazol-l-yl)-pyrid«· azin„ Ausbeute; 46 %, Schmelzpunkt: 222-224 °C
Beispiel 8
3-Ch.lor~6-(3,5~dimethyl~4~chlor-pyrazol-l-yl)-pyridazin Zu 10,43 g (0,05 Mol) 3-Chlor-6-(3,5-dimetbyl-pyra-
" ο
2ol-l-yl)~pyridazin in 100 ml Äther werden bei 0 ' C unter Rühren innerhalb von 30 Minuten 13 > 5 g (0,1 Mol) Sulfurylchlorid tropfenweise zugegeben. Dann wird das Reaktionsgemisch bei 0 C eine Stunde lang gerührt, anschließend bei Raumtemperatur eine Stunde lang stehen gelassen und schließlich 2 Stunden lang gekocht«. Nach dem Abkühlen werden die Kristalle abfiltriert und aus Methanol umkristallisiert. Ausbeute: 7,85 g (64,5 #), Schmelzpunkt: 140-142 0C.
Beispiel 9
3~Chlor-6-(3»5-dimsthyl»4~brom~pyrazol-l-yl)-pyridazin
Ein Gemisch aus 2,09 g (0,01 Mol) 3™Chlor-6~(3?5~ dimethyl-pyrazol»l-yl)-pyridazin, 21 ml Tetrachlorkohlenstoff und If96 g (Oj011 Mol) N-Brorasuccinimid wird unter Rühren 3 Stunden lang gekocht. Nach dem Abkühlen wird der Niederschlag abfiltriert, mit Tetrachlorkohlenstoff gewaschen und aus Alkohol umkristallisiert« Ausbeute? 1,44 g (50,5 %), Schmelzpunkt; 143-145 °C.
Beispiel 10
3-Chlor~6-(3,5-diraethyl-4-nitro-pyrazol-l-yl)-pyridazin
Zu einem Gemisch aus 230 ml konzentrierter Schwefelsäure und 230 ml 1OQ jSiger Salpetersäure werden bei einer Temperatur von 0-5 % unter Rühren innerhalb von 30 Minuten
26 g 3~Chlor~6~(3»5~dimethyl-pyrazol--lyl)-pyridazin gegeben. Das Reaktionsgetaisch wird bei Raumteraperatur 2 Stunden lang gerührt, dann in 1 Liter V/asser eingegossen und über Nacht im Kühlschrank stehen gelassen. Die ausgeschiedenen Kristalle werden abfiltriert, mit V/asser gewaschen und dann getrocknet. Ausbeute: 26,7 g (84,5 %), Schmelzpunkt: 164^-167 -°C.
Beispiel 11
3~Chlor-6~(4-nitro~pyrazol-l-yl)-pyridazin
Man arbeitet auf.die im Beispiel 10 beschriebene Weise, geht jedoch von 3,6 g (0,02 Mol) 3-Chlor~6-pyrazol-l~ylpyridazin aus. Ausbeute: 4,05 g (90 %), Schmp.: I69-172 C.
Beispiel 12
3-Chlor~6~(3,5-diäthyl-4-nitro-pyrazol~lyl)-pyridazin
Man arbeitet auf die im Beispiel 10 beschriebene Weise mit dem Unterschied, daß man von 2,37 g (0,01 Mol) 3-Chlor~6- (3, 5~cliäthyl~pyridazol-l-yl) -pyridazin ausgeht. Ausbeute: 1,55 g (55 %), Schmelzpunkt: 83-85.0C.
Beispiel 13
3~Chlor-6~ (3,5-dimethyl-4-amino-pyrazol-"l~y 1) pyridazin .
Ein Gemisch aus 3,54 g (0,01 Mol) 3-Chlor~6-(3,5-dimethyl~4-phthalmimido-pyrazol-l-yl)-pyridazin, 40 ml Alkohol und Ij 08 g (0,01 Mol) 98 %igem Hydra zinhy dr at v/ird 3 Stunden lang gekocht und dann in 100 ml Wasser eingegossen« Nach dem Abkühlen werden die ausgeschiedenen Kristalle abfiltriert, mit Wasser gewaschen und in 10 ml Alkohol kochend aufgeschlämmt- Ausbeute: 1,8 g (81 %), Schmelzpunkt: 165-168 0Co
Beispiel 14
3~Chlor~6-(3~methyl-5~amino~pyrazol-»l-yl)-pyridazin
Ein Gemisch aus 14,5 g (0,1 Mol) 3~Chlor-pyridazin-6~yl-hydrazin, 8,5 g (0,1 Mol) 3-Iminobutyrönitril·und 150 ml Alkohol wird 9 Stunden lang gekocht. Nach dem Abkühlen werden die ausgeschiedenen Kristalle abfiltriert, mit Alkohol und Äther gewaschen und dann getrocknet. Ausbeute; 15s6 g (74,0 %), Schmelzpunkt j 148-150 °C; Schmelzpunkt des Hydrochlorides; 157-159 C.
Beispiel 15
3~Chlor~6»(3~wethyl'-5-chlor~pyrazol~l-yl)-pyridazin
Zu einem Gemisch aus 12,6 g (0,04 Mol) 3~Chlor~6-(3~methyl~5-hydroxy~pyrazol-l-yl)-pyridazin und 48 ml Fhosphoroxychlorid werden unter Rüliren bei 0 C innerhalb von 30 Mj.nuten 7528 g (0,04 Mol) Dimethylanilin tropfenweise zugegeben. Das Reaktionsgemisch wird eine Stunde lang bei Raumtemperatur, zwei weitere Stunden lang bei Siedetemperatur gerührt. Der Überschuß des Phosphoroxychlorides wird im Vakuum abdestilliert, der Rückstand wird auf Eis gegossen und bis zum nächsten Tag stehen gelassen. Der ausgefallene Niederschlag wird abfiltriert, mit V/asser gewaschen und dann getrocknet. Ausbeute j 10,5 g (93 %), Schmelzpunkts 123-126 0C.
Beispiel 16
3~°Benzylamino~6-(3f 5-dicyclopropyl~pyrazol~l~yl)-pyridazin
7,82 g (0,03 Hol) des gemäß Beispiel 1 hergestellten 3™Cb.lor-6™ (3$ 5-dicyclopropyl~pyrazol-l»yl)--pyridazins und 7,1 g (O,O66 Mol) Benaylamin werden 8 Stunden laiig bei
150 °C gehalten« Nach dem Abkühlen wird das Gemisch mit Wasser verrieben, der Niederschlag wird abfiltriert und au3 Alkohol umkristallisiert. Ausbeute: 4,45 g (44,7 %), Schmelzpunkt: 138-140 C.
Zur Herstellung des Hydrochlorides wird die Base in
Äther suspendiert und in die Suspension unter Rühren bis zur Sättigung trockenes Salzsäuregas eingeleitet. Der
Il
Niederschlag wird abfiltriert, mit Äther gewaschen und dann getrocknet. Ausbeute: 4,4 g, Schmp.: 178-181 C.
Auf analoge Weise werden die Verbindungen gemäß den Beispielen 17-24 beziehungsweise deren Hydrochloride hergestellt. Die in den Beispielen angegebenen Ausbeuten sind präparative Ausbeuten, d.h. sie beziehen sich auf die Menge nach dem Umkristallisieren«
Beispiel 17
3~Benzylamino-6-(3,5-dimethyl-pyra zol~l~yl)-pyridazin.HCl Ausbeute: 74,5 %, Schmelzpunkt: 172-174 °C.
Beispiel 18
3-(bis~/Hydroxyäthyl/-amino)-6-^,5-dimethyl~pyrazol-l~yl)-pyridazin Ausbeute: 54 %, Schmelzpunkt: 92-95 °C.
Beispiel 19
3-Dimethylamino-6-(3,5~dimethyl-pyrazol-l-yl)-pyridazin.HGl Ausbeute: 94 %, Schmelzpunkt; 218-221 °C.
Beispiel 20
3-Cyclopropylamino~6-(3,5~dimethyl-pyrazol-l-yl)-pyridazin Ausbeute: 86,5 %t Schmelzpunkt: 171-175 °G.
Beispiel 21 3~Benzylamino-6-(3,5-diphenyl"pyrazol-l-yl)~pyridazin
Ausbeute: 40 %, Schmelzpunkt· 204-205 °C.
Beispiel 22
3-(bis~/Hydroxyäthyl/-amino)~6-(3,5~dimethyl-4-nitro~pyra» zol~l-yl)-pyridazin Ausbeutet 72 %, Schmelzpunkt: 171-174 0C. t
Beispiel 23
3-Morpholino~6-(3>5~dimethyl-4-~nitro~pyrazol-l-yl)~pyridazin Ausbeute: 76 f0, Schmelzpunkt: 184-185 °C.
Beispiel 24
3-Morpholino-6-(3~taethyl-"5~amino~pyrazol~l-yl)~pyridasin Ausbeutet 55 %, Schmelzpunkt; 191-193 °C Beispiel. 2.5
3~Hydrazino~6-(3>5-dimethyl»pyrazol-l-yl)-pyridazin
Ein Gemisch aus 34,2 g 3-ChIOr-O-(3,5~dimethyl~pyra~ azol-"l-yl)«pyridazin, 100 ml 72 %igem Hydrazinhydrat und 200 ml Dioxan wird bei 90-95 C 14 Stunden lang gerührt» Dann wird das Reaktionsgemisch in 1 Liter Wasser eingegossen. Die Losung wird dreimal mit je 150 ml Chloroform extrahiert. Die chloroformischen Extrakte werden vereinigtt über Magnesiumsulfat getrocknet,und darm wird das Lösungsmittel abgedampft. Der Rückstand wird aus Isopropanol umkristallisiert. Ausbeute: 27 g (80 %),.Schmp.: 142-143 °C.
Auf die im Beispiel 25 beschriebene Weise werden die Verbindungen gemäß den Beispielen 26-41 hergestellt. Die angegebenen.Ausbeuten sind die nach dem Umkristallisieren erhaltenen Ausbeuten. · .
Beispiel 26
3-Hydrazino~6-(3,5-dicyclopropyl~pyrazol~l-yl)-pyridazin Ausbeute: 56,5 %t Schmelzpunkt: 125-127 °C; Schmelzpunkt
des Hydrochlorides: 175-178 G.
Beispiel 27
3~Hydrazino-6~(3»5-diphenyl-pyrazol-l-yl)~pyridazin Ausbeute: 79,5 %, Schmelzpunkt: 223-225 °C.
Beispiel 28
3™Hydrazino-6-pyrazol-l-yl-pyridazin Ausbeute: 56,5 %, Schmelzpunkt: 188-190 °C.
Beispiel 29
3-Hydrazino-6~(3,5-diäthyl-pyrazol-l~yl)~pyridazin Ausbeute: 87,5 %, Schmelzpunkt: 128-129 C# Schmelzpunkt des Hydrochlorides: 155-157 C.
Beispiel 30
3-Hydrazino~6-(3,5-diisopropyl-pyrazol-l~yl)~pyridazin Öl.
Beispiel.31
3~Hydrazino-6-(3,4,5~trimethyl-pyraz ol-l~y1)-pyridazin Ausbeute: 63,0 %, Schmelzpunkt: 152-154 C| Schmelzpunkt des Hydrochlorides: 237-239 °C. ' -
Beispiel 32
3-Hydrazino~6-(3,5~dimethyl-4~äthyl-pyrazol~l-yl)-pyridazin Ausbeute: 58,5 %t Schmelzpunkt: 118-121 0} Schmelzpunkt des Hydrochlorides: 212-215 °C
Beispiel 33
3-Iiydrazino~6-(3, 5-dimethyl-4~isopropyl-pyrazol-l-yl)-pyridazin
Ausbeute: 52,5 ^Schmelzpunkt: 105-107- °C$ Schmelzpunkt des Hydrochlorides: 185-188 0C.
Beispiel 34 3-Hydrazino-6-(3j5-dimethyl-4-chlor-pyridazol-l-yl)-pyridazin
Ausbeute j 88,5 %f Schmelzpunkt; 195-197 °C.
Beispiel 35
3-Hydraziri.o-6-(3> 5~ditnethyl~4~brom--pyrazol-l-yl)-pyridazin Ausbeute? 6O95 %f Schmelzpunkt: 184-187 C* Schmelzpunkt des Hydrochlorides: 219-221 0C.
Beispiel 36
3~Hydrazino~6~(4-nitro~pyrazol~l-yl)-pyridazin Ausbeute: 60,0 %, Schmelzpurüct: 208-210 0C.
Beispiel 37
3-Hyd:razino~6-(3,5-dimethyl-4»nitro-pyre?;ol~l~yl)-pyridazin Ausbeute; 81,0 %, Schmelzpimkt: 240-242 °C; Schmelzpunkt des Hydrochlorides: 213-215 °C.
Beispiel 38 3»Hydrazino~6~(3, 5~diäthyl~4-nitro~pyrazol-"l~yl)-pyridazin
Ausbeute: 78,0 %, Schmelzpunkt: 148-150 °C. Beispiel 3 9
3~IIydrazinO"6- (3-methyl- 5~ohlor~pyrazol--l-yl) -pyridazin Ausbeute: 49,5 %, Schmelzpunkts 197-198 °C.
Beispiel ^o
3~ilydrazino-6~(5"amino-pyrazol-l-yl)-pyridazin Ausbeute? 40 %, Schmelzpunkt: 208-210 0C.
Beispiel 41
3-Hydrazino-6-(3-methyl-5-amino-pyrazol-l~yl)--pyridazin Ausbeute.· 24 fo} Schmelzpunkts 150-153 °C.
Beispiel 42
3~(l~Hetliyl-l^'drazino)»6-(3j5-dimethyl-pyrazol--l-yl)~pyridazin Ein Gemisch aus 4,17 g (0,02 Mol) 3-Chlor-6-(3,5-dimethylpyrazol-l-yl)-pyridazin, 42 ml Alkohol und 2,3 g (0,05 KoI) Lie thy !hydrazin wird 9 Stunden lang gekocht und nach dem
Abkühlen in 100 ml Wasser eingegossen. Die Lösung wird
im ei
rait 3x50 ml Chloroform extrahiert,/die vereinigten chloroformischen Blasen v/erden über Magnesiumsulfat getrocknet«. Der nach dem Entfernen des Lösungsmittels zurückbleibende Rückstand wird aus einem im Verhältnis 3:1„ bereiteten Gemisch aus Isopropanol und Benzin umkristallisiert. Ausbeute: 1,9 g (44,5 %), Schmelzpunkt: 93-94 0C.' Beispiel 43 .
3~(Hydroxyäthylhydrazino)-6-(3,5-dimethyl~pyrazol~l-yl)-pyridazin
Man arbeitet auf die im Beispiel 42 beschriebene Weise mit dem Unterschied, daß man ein Gemisch von 2,09 g (0,01 Mol) 3-Chlor~6-:(3,5-dimethyl-pyrasol-l~yl)«pyridazin, 30 ml Alkohol und 1,52 g (0,02 Mol) Hydroxyäthylhydraain umsetzt. Ausbeutet 0,3 g (10,5 %)> Schmelzpunkt des Hydrochlorides: 302-305 0C.
Beispiel 44
3-}]ydrazino~6-(3,5~dimethyl-4~amino-pyrazol-l-yl)-pyridazin Methode A . .
Ein Gemisch aus 2,54 g (0,01 Mol) des gemäß Beispiel 13 erhaltenen 3~Chlor-6-(3,5-dimethyl~4~amino~pyrazol-l~yl)-pyridazins und 10 ml 98 %igem IJydrazinhydrat wird bei 95 °C 3 Stunden lang gerührt und danach in Wasser gegossen. Die erhaltene klare Lösung wird in einem kontinuierlichen Extrak« tor mit Chloroform extrahiert* Die chloroformische Phase Y^ird getrocknet, das Trockenmittel entfernt und das Piltrat mit salzsaurem Alkohol behandelt. Der Niderschlag wird abfiltriert, mit Chloroform und Äther gewaschen und dann getrocloaeto Ausbeute: 1,33 g (45,5 %) Dihydrochloride
Schmelzpunkt: 259-261 0Cc
Methode B . ·
Ein Gemisch aus 9 g des gemäß Beispiel 37 erhaltenen 3--Hydrazino-6~(3» 5~dimethyl™4™nitro-pyridazol~l-yl)-pyrid~ azins, 250 ral Methanol und 2 g Palladiumkohle wird unter Schütteln hydriert. Nachdem das Gemisch die theoretische Wasserstoffmenge aufgenommen hat (etwa 16-20 Stunden), wird der Katalysator abfiltriert und mit 6 $iger wäßriger Salzsäure gewaschen* Das mit der Waschflüssigkeit vereinigte
. "imel Filtrat wird zur Trockne eingedampft,/der· Rückstand wird aus wäßrigem Alkohol urakristallisiert. Ausbeute; 7»4 g (70' fo) Dihydrochlorid, Schmelzpunkt: 262-264 0C-Methode.C
3» 19 g (10 mMol) des gemäß Beispiel 56 erhaltenen 3-/2~(tert.-Butoxycarbonyl)~l~hydrazino/~6-(3,5-dimethyl-4-atnino~pyrazol~l~yl)"pyridaz;in werden zusammen mit 64 ml 20 %iger Salzsäure 40 Minuten lang gekocht. Dann wird das Gemisch zur Trockne eingedampft und der Rückstand aus Alkohol umkristallisiert« Ausbeute: 75 % Dihydrochloridf Schmelzpunkt: 260-264 0C.
Auf die als Methode B beschriebene Weise werden die Verbindungen gemäß den fo].genden Beispielen. 45-48 hergestellt. Die Ausbeuteangaben beziehen sich auf die Kengen nach dem Umkristallisieren.
Beispiel 45
3*-Hy drazino~6-(4~araino-"pyrazol-l-yl)~pyridazin- dihydrochlorid ο Ausbeute; 50 %, Schmelzpunkt: 240-244 0C.
Beispiel 46 3-Hydrazino-6-(3,5-diäthyl-4~amino-pyrazol-l-yl)-pyridazin. 2HCl Ausbeute: 44 %, Schmelzpunkt: 242-245 °C
Beispiel 47 , '
3-Hydrazino-6-(3,5-diisopropyl-4-amino~pyrazol~l-yl)-pyridazin. Öl.
Beispiel 48
3-Morpholino-6-(3,5~dimethyl-4~amino-pyrazol-l-yl)-pyridazin-dihydrochlorid Ausbeute: 28,5 %f Schmelzpunkt: 223-228 0C. ·
Beispiel 49
3~Morpholino-6-(3,5-dimethyl-pyrazol-l-yl)-pyridazin
Ein Gemisch aus 1,95 g (0,01 KoI) 3-Korpholinopyridazin-6-yl-hydrazin, 1,0 g (0,01 Mol) Acetylaceton und 20 ml Alkohol wird unter Rühren 3 Stunden lang gekocht. Nach dem Abkühlen werden die ausgeschiedenen Kristalle abfiltriert, mit Alkohol gewaschen und dann getrocknet. Ausbeute: 1,65 g (64,5 %), Schmp.: 119-121 °C.
Beispiel 50 ·
3~Morpholino~6-(3-methyl-5-hydroxy~pyrazol~l-yl)-pyridazin
Ein Gemisch aus 0,98 g (5.mMol) 3-Morpholino-pyridazin~6~yl-hydrazin, 0,65 g (5 mMol) Acetessigsäureäthylester und 15 ml Alkohol wird drei Stunden lang bei Siedetemperatur gerührt. Nach dem Abkühlen wird 1 ml 25 %iger wäßriger Ammoniak zugesetzt, das Gemisch bei Raumtemperatur 4 Stunden lang gerührt und dann über Nacht stehen gelassen«, Die ausgeschiedenen Kristalle werden abfiltriert,
mit Wasser gewaschen und aus Alkohol umkristallisiert. Ausbeute: 0,5 g (39 %), Schmelzpunkt: 109-192 °C.
Beispiel 51
c 3~Cai"bamoyl-6~(3t 5~äimethyl™pyrazol-l~yl)-pyridaz,in
Ein Gemisch aus 1,53 β (0s01 Mol) 3~Carbaraoyl-pyridazin~6-yl-hydrazin, 1,1 g (0,11 Mol) Acetylaceton und 15 ml Alkohol wird unter Rühren 3 Stunden lang gekocht. Nach dem Abkühlen werden die ausgeschiedenen Kristalle .abfiltriert, mit Alkohol gewaschen und dann getrocknet. Ausbeute: 2,05 g (95 %)> Schmelzpunkt: 256-257 0C.
Beispiel 52
3~Cyano~6~(3s5i~<iiInethyl~pyrazol--l~yl)-pyridazin
Man arbeitet auf die xm Beispiel 51 beschriebene Weise mit dem Unterschied» daß man von 1,35 g (0,01 IvIoI) 3~Cyano~pyridazin-6«yl~hydrazin ausgeht* Ausbeute: 1,38 g (69,5 %), Schmelzpunkt: 187-189 °C.
Beispiel 53
It
3-"(l~Athoxycarbonyl-l-hydrazino)»6-'(3,5~dimethylpyrazol-1-yl)»pyridazin
Ein Gemisch aus 4,08 g (0,02 Mol) 3~Hydrazino~6-(3*5~dimethyl-pyrazol-l~yl)«pyridazin, 6o ml Dichloräthan und 4S86 g (0,03 Mol) Diäthylpyrocax"bonat wird bei Räumtemperatur 24 Stunden lang gerührt. Die ausgeschie~ denen Kristalle werden' abfiltriert (2,6 g 3~(2~Athoxy~ carbonyl~l-hydrazino)-6~(3,5~dimethyl~pyrazol~l-yl)~ pyridazine Schmelzpunkt: 168-170 0C)," das Piltrat wird
Il
eingedampft und der Rückstand mit einem Gemisch aus Äthylacetat und Benzin behandelt. Der Niederschlag wird abfiltriert, gewaschen und getrocknete Ausbeute: 0,4 g
(7 %), "Schmelzpunkt: 124-127 °C. (Schmelzpunkt des 4-Nitrophenyl-hydrazons: 205-208 °C).
Beispiel 54
3-(2-Athoxycarbonyl-l-\hydrazino)-b-(3,5~dimethylpyrazol-l-yl)-pyridazin
Zu einem Gemisch aus 6,12 g (0,03.MoI) 3-Hydrazino-6-(395-dimethyl-pyrazol-l-yl)-pyridazin und 60 ml Pyridin werden bei 0 C unter Rühren 3»6 g (0,033 Mol) Chlorameisensäureäthylester tropfenweise zugegeben. Dann wird das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur '3 Stunden lang gerührt, über Nacht stehen gelassen und dann mit 10 %iger Salzsäure neutralisiert. Das ausgeschiedene Produkt värd mit Chloro-
form extrahiert, die chloroformische Lösung wird über Magnesiumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel eingedampft. Der Rückstand wird aus Alkohol umkristallisiert. Ausbeute: 2,85 g (34,5 %), Schmelzpunkt: I69-I7I °C.
Beispiel 55
3-/2-(tert.-Butoxycarbonyl)-l~hydrazino/-6-(3,5-dimethyl-4~nitro-pyrasol-l-yl)-pyridazin
2,29 g (9 mlvlol) des gemäß Beispiel 10 gewonnenen 3~Chlor-6-(3j 5-dxmethyl-4-nitro~pyrazol-l~yl)-pyridazine und 2,64 g (20 mMol) tert.-Butoxycarbonyl-liydrazid werden zwei Stunden lang bei 130 C gehalten. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch mit 25 ml Wasser verarbeitet, und der erhaltene Niederschlag wird, aus 40 ml Alkohol umkristallisiert, Ausbeute: 1,95 g (59 %), Schmelzpunkt: 196-198 0C.
Beispiel 56 .
3-/2 ~(tert.-Butoxycarbonyl)-l-hydrazincV-G-(3,5-dimetIiyl-4-amino«pyrazol-l-yl)-pyridazin
Es wird auf die im Beispiel 44, Methode B, beschriebene Weise gearbeitet mit dem Unterschied, daß man von 3,5 g (10 mMol) des gemäß Beispiel 55 gewonnenen 3-/2~tert.-Butoxycarbonyl)-l'-hydrazino/~6~(3,5~diraethyl-4-nitro~pyrazol~l-yl)-pyridazin ausgeht. Ausbeute: 1,65 g (51» 5 %)» Schmelzpunkt: 195-198 0Cc-
Beispiel 57
3-/2~tert.-Butoxycarbonyl)-l-hydrazino/-6~/3,5~dimethyl™4-bia-(hydroxyäthyl)-amino-pyrazol~l~yl/-*pyridazin
Ein Gemisch aus 3,2 g (0,01 Mol) des gemäß Beispiel 56 erhaltenen 3-/2~(tert.~Butoxycarbonyl)-l~hydrazino/-6~
(3 j 5~dimethyl--4~airiino~pyrazol~l-yl)--pyridazin, 32 ml Tetra-τι hydrofuran und 4,4 g (0,1 Mol) Athylenoxyd wird in einem geschlossenen Rohr bei Raumtemperatur 24 Stunden lang geschüttelt. Nach Entfernen des Lösungsmittels wird der Rückstand in 50 ml Dichlormethan gelöst. Die Lösung wird mit 2x15 ml Wasser gewaschen und über Magnesiumsulfat getrocknet. Nach dem Eindampfen des Lösungsmittels erhält man 2,9 g (79 %) eines öligen Produktes. · · „
Beispiel 58
200 mg Wirkstoff enthaltende, zur oralen Verabreichung geeignete Tabletten für therapeutische Zwecke können aus einer Masse der folgenden Zusammensetzung hergestellt werden: . '
3~Hydraaino-6~(3,5-dimethyl--4-amino-pyrazol-l-yl)-pyridaain 200 mg
mikrokristalline Zellulose 146,4 mg
kolloides Siliziumdioxyd 1?8 mg
Magnesiuüistearat . 1,8 mg
Dio Tabletten haben ein durchschnittliches Gewicht von 350 mg, Sie werden mit einem Filmüberzug versehen.
Injektion: für parenterale Zwecke wird aus der Verbindung gemäß Beispiel 44 mit für Injektionszwecke geeignetem destilliertem V/asser eine Lösung bereitet und aus dieser ein pro Ampulle 25 mg Wirkstoff enthaltendes steriles Jjyophilisat hergestellt.

Claims (1)

  1. Erfindungsanspiuch
    1. Verfahren zur Herstellung von 3-£yrazol-l-ylpyridazin-Derivaten der allgemeinen Formel I
    R -^ ^- R 2
    ννοχΊη
    R für Wasserstoff, Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen, Cyeloalkylgruppe mit 3~6 Kohlenstoffatoraen oder Pheny!gruppes
    E für Wasserstoff, Fluor, Chlor oder Brom, für Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen oder Nitrogruppe steht oder eine Gruppe der allgemeinen Formel
    5 6 5 6
    -NR R "bedeutet, worin R und R für Wasserstoff stehen oder gleiche oder verschiedene Alkyl™ oder Hydroxyalkyl·* gruppen mit 1~4 Kohlenstoffatomen bedeuten,
    '
    R für Wasserstoff, Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppe mit 1-6 Kohlenstoffatomen» Cyeloalkylgruppe mit 3-6 Kohlenstoffatomen, Phenyl-, Hydroxy-, Amino- oder Metfty!gruppe oder Chlor steht,
    R die Bedeutung Carbamoyl- oder Cyanogruppe hat oder für
    7 8 eine Gruppe der allgemeinen Formel -NR -HHR steht, worin
    7 8
    R und R für Wasserstoff oder für gleiche oder Verschiedene Alkyl- oder Hydroxyalky!gruppen mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder im Alkylteil 1-4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxycarbonylgruppen stehen, R'L ferner die Bedeutung
    -NR R haben kann, worin R und R für Wasserstoff oder für gleiche oder verschiedene Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppen rait 1-5 Kohlenstoffatomen, Cycloalkylgruppen mit 3-6 Kohlenstoffatomen, Phenyl- oder Benzylgruppen stehen
    9 10
    oder die Gruppierung -NR R ' zusammen einen Morpholin-, Piperidin- oder Piperazinring bedeutet,
    sowie der physiologisch verträglichen Salze dieser Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man
    a) Verbindungen der allgemeinen Formel II
    R2 . .
    R3
    II
    12 3
    worin die Bedeutung von R , R und R die gleiche wie oben ist, mit einem Hydrazin der allgemeinen Pormel MHR -HHR , worin die Bedeutung von R und R die gleiche •wie oben ist, oder einem Arnin der allgemeinen Formel
    9 10 9 10
    MIR R , worin die Bedeutung von R und R die gleiche wie oben ist, umsetzt, oder
    b) zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I,
    13 4 in denen die Bedeutung von R , R und R die gleiche wie
    oben ist und R" für eine Gruppe der allgemeinen Formel -!TR R - worin die Bedeutung von R und R' die gleiche wie oben ist-- steht, Verbindungen der allgemeinen Formel III
    Ill
    ι 3 4
    worin die Bedeutung von R ,R und R die gleiche wie oben ist, mit einem Reduktionsmittel zur Reaktion bringt} und gewünschtenfalls diejenigen 'erhaltenen'Verbindungen der allgemeinen Formel I, in denen die Bedeutung von R"
    3 2
    und R die gleiche wie oben ist, R Arainogruppe bedeutet
    4 7 8 und R für eine Gruppe der allgemeinen Formel -NR -HIIR
    7 8 steht j worin einer der Substituenten R und R für.1 eine im Alkylteil 1~4 Kohlenstoffatome enthaltende Alkoxycarbo* nylgruppe, der andere für Wasserstoff steht, einer hydrolytischen Decarboxylierung unterwirft und die .Verbindung geviünschtenfalls vor oder nach der hydrolytischen Decarboxylierung alkyliertj oder
    c) Verbindungen der allgemeinen FoitücI IV
    IV
    N—Ή
    4
    worin die Bedeutung von R die gleiche wie oben ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel V, VI oder'VII
    C-CH-
    Il
    - C - CH - C - OR
    11
    Il
    If
    VI
    - fi
    - CN
    VII
    12 3 worin die Bedeutung von R , R und R die gleiche v/ie
    11
    oben ist, R ". für Alkylgruppo mit 1-4 Kohlenstoffatomen steht und Λ die Bedeutung Sauerstoffatom oder HH-Gruppe hat, umsetzt, und gevmnschtenfalls die erhaltene .Verbindung der allgemeinen Formel I, worin die Bedeutung von
    12 3 4
    R , R , R und R. die gleiche wie oben ist, mit einem
    Chlor!erungS" oder Methylierungsmittel umsetzt, und die erhaltene freie Base gewünschtenfalls mit einer physiologisch verträglichen Säure zum Säureadditionssalz umsetzt.
DD78206732A 1977-10-25 1978-07-14 Verfahren zur herstellung neuer 3-pyrazol-1-yl-pyridazin-derivate DD139848A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU77GO1381A HU176100B (en) 1977-10-25 1977-10-25 Process for preparing new 3-/1-pyrazolyl/-pyridazine derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD139848A5 true DD139848A5 (de) 1980-01-23

Family

ID=10996838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD78206732A DD139848A5 (de) 1977-10-25 1978-07-14 Verfahren zur herstellung neuer 3-pyrazol-1-yl-pyridazin-derivate

Country Status (24)

Country Link
US (1) US4224325A (de)
JP (1) JPS5461187A (de)
AT (1) AT359076B (de)
AU (1) AU525814B2 (de)
BE (1) BE868987A (de)
CA (1) CA1090337A (de)
CH (1) CH637951A5 (de)
CS (1) CS217964B2 (de)
DD (1) DD139848A5 (de)
DE (1) DE2831072A1 (de)
DK (1) DK317678A (de)
ES (1) ES471779A1 (de)
FI (1) FI63397C (de)
FR (1) FR2407211A1 (de)
GB (1) GB2007644B (de)
HU (1) HU176100B (de)
IL (1) IL55120A (de)
IT (1) IT1097156B (de)
NL (1) NL7807572A (de)
NO (1) NO149354C (de)
PL (2) PL115063B1 (de)
SE (1) SE437988B (de)
SU (3) SU847920A3 (de)
YU (1) YU169878A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4302456A (en) * 1977-04-13 1981-11-24 The Upjohn Company Process for therapeutic treatment
US4302457A (en) * 1977-04-13 1981-11-24 The Upjohn Company Process for therapeutic treatment
DE2935359A1 (de) * 1979-09-01 1981-03-26 Basf Ag, 67063 Ludwigshafen 6-imidazolyl-3-hydrazino-pyridazine
US4304775A (en) * 1979-12-13 1981-12-08 Sterling Drug Inc. 3-Hydrazino-6-(pyridinyl) pyridazines and cardiotonic use thereof
US4503056A (en) * 1982-03-02 1985-03-05 Abbott Laboratories 1-(Pyridazinyl)pyrazoline derivatives
US5001125A (en) * 1984-03-26 1991-03-19 Janssen Pharmaceutica N.V. Anti-virally active pyridazinamines

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220428B (de) 1960-03-25 1966-07-07 Takeda Pharmaceutical Verfahren zur Herstellung von 2-Pyrazolyl-(1')-pyrimidinderivaten und deren Salzen
JPS5831347B2 (ja) * 1975-09-05 1983-07-05 中外製薬株式会社 ピラゾリルピリダジンユウドウタイノ セイホウ
HU175471B (hu) * 1977-06-13 1980-08-28 Gyogyszerkutato Intezet Sposob poluchenija novykh proizvodnykh 3-skobka-1-pirazolil-skobka zakryta-piridazina

Also Published As

Publication number Publication date
IL55120A (en) 1982-05-31
SU856385A3 (ru) 1981-08-15
JPS5461187A (en) 1979-05-17
BE868987A (fr) 1979-01-15
FI63397C (fi) 1983-06-10
FI782237A (fi) 1979-04-26
NL7807572A (nl) 1979-04-27
PL208409A1 (de) 1980-02-25
PL118799B1 (en) 1981-10-31
DE2831072A1 (de) 1979-05-10
HU176100B (en) 1980-12-28
SU845786A3 (ru) 1981-07-07
GB2007644B (en) 1982-03-10
SE437988B (sv) 1985-03-25
FR2407211B1 (de) 1982-09-03
AU525814B2 (en) 1982-12-02
IL55120A0 (en) 1978-09-29
GB2007644A (en) 1979-05-23
ATA509278A (de) 1980-03-15
SE7807822L (sv) 1979-04-26
PL115063B1 (en) 1981-03-31
IT7825681A0 (it) 1978-07-14
AT359076B (de) 1980-10-27
PL218031A1 (de) 1980-07-14
CA1090337A (en) 1980-11-25
FR2407211A1 (fr) 1979-05-25
DK317678A (da) 1979-04-26
NO149354C (no) 1984-04-04
SU847920A3 (ru) 1981-07-15
AU3799778A (en) 1980-01-17
FI63397B (fi) 1983-02-28
NO149354B (no) 1983-12-27
US4224325A (en) 1980-09-23
IT1097156B (it) 1985-08-26
JPS5527063B2 (de) 1980-07-17
ES471779A1 (es) 1979-10-01
NO782446L (no) 1979-04-26
CS217964B2 (en) 1983-02-25
CH637951A5 (de) 1983-08-31
YU169878A (en) 1983-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1418176B1 (de) Pyrazol-Derivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung in Arzneimitteln
DE3782525T2 (de) Aryl-substituierte(n-piperidinyl)methyl und (n-piperazinyl)methylazole mit antipsychotischer wirkung.
EP1040101B1 (de) Substituierte 2-aryl-4-amino-chinazoline, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
EP1339714B1 (de) Neue sulfonamid-substituierte pyrazolopyridinderivate
DE19744027A1 (de) Substituierte Pyrazolo[3,4-b]pyridine, ihre Herstellung und Verwendung in Arzneimitteln
DD140043A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-(pyrazol-1-yl)-pyridazin-derivate
EP0090978B1 (de) Imidazolylphenyl-tetrahydropyridazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
EP0327986A2 (de) Arzeneimittel enthaltend Lactame, neue substituierte Lactame und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0271040A2 (de) Neue Pyrrolobenzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie Arzneimittel
EP0327800A2 (de) 6-Phenyldihydro-3(2H)-pyridazinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE68925270T2 (de) Pyrrolo[3,2-e]pyrazolo[1,5-a]pyrimidinderivate und diese enthaltende Arzneimittel
NZ207914A (en) Indeno-pyridazinones and pharmaceutical compositions
DD139848A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-pyrazol-1-yl-pyridazin-derivate
EP0175187B1 (de) Neue, eine Imidazol-gruppe enthaltende 3,4-Dihydro-2(1H)-Pyridone und 2(1H)-Pyridone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1620016C3 (de) 3-{Piperazinoalkyl)-pyrazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2841644C2 (de)
DD157614A5 (de) Verfahren zur herstellung von pyrimidyl-chinazolinen
DE2708187A1 (de) Neue pyrido-pyridazin-one
DE2825861C2 (de)
EP0680954A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(Het)aryl-3-hydroxy-pyrazolen
DE2935359A1 (de) 6-imidazolyl-3-hydrazino-pyridazine
DE3432985C2 (de)
DE3241827T1 (de) Neue s-Triazolo[1,5-a]pyrimidin-Derivate
WO1990001479A1 (de) 4,5-dihydro-3(2h)-pyridazinone, verfarhren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
CH644125A5 (de) Benzo-as-triazin-derivate und verfahren zur herstellung derselben.