CH696436A5 - Vorrichtung zum Anlegen und Anpressen eines Umschlags an einen kontinuierlich in Förderrichtung transportierten Buchblock. - Google Patents

Vorrichtung zum Anlegen und Anpressen eines Umschlags an einen kontinuierlich in Förderrichtung transportierten Buchblock. Download PDF

Info

Publication number
CH696436A5
CH696436A5 CH01048/03A CH10482003A CH696436A5 CH 696436 A5 CH696436 A5 CH 696436A5 CH 01048/03 A CH01048/03 A CH 01048/03A CH 10482003 A CH10482003 A CH 10482003A CH 696436 A5 CH696436 A5 CH 696436A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
book block
seitenanpressschienen
support plate
rückenanpressplatte
pressing
Prior art date
Application number
CH01048/03A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Hampel
Original Assignee
Kolbus Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus Gmbh & Co Kg filed Critical Kolbus Gmbh & Co Kg
Publication of CH696436A5 publication Critical patent/CH696436A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C13/00Bookbinding presses; Joint-creasing equipment for bookbinding; Drying or setting devices for books
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C11/00Casing-in
    • B42C11/04Machines or equipment for casing-in or applying covers to books

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description


  [0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anlegen und Anpressen eines Umschlags an einen kontinuierlich in Förderrichtung transportierten Buchblock gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.

[0002] Beim Klebebinden wird ein aus einer Vielzahl von Druckbogen bestehender, in einem Transportsystem kontinuierlich vorbewegter und dabei am Rücken beschnittener und beleimter Buchblock mit einem zuvor aus einem Stapel vereinzelten, danach gerillten und ausgerichtet zum Buchblock zugeführten Umschlag verbunden, indem der Umschlag in der sogenannten Umschlaganlege- und -anpresseinrichtung während der kontinuierlichen Buchblockbewegung mittels mitlaufender Pressschienen gegen den Rücken und rückennahen Seitenflächen des Buchblocks gepresst wird.

[0003] Aus der US 4 153 963 ist beispielsweise eine Einrichtung bekannt,

   in der die Rückenanpressplatte über eine Kurbelschwinge mit zwei parallel zueinander angeordneten Schwingen zyklisch vor und zurückbewegt wird, während die Drehgelenke der Schwingen durch gesteuerte Exzenterbewegungen auf und ab bewegt werden. Die Seitenanpressschienen sind in einer Tragplatte der Rückenanpressplatte quer zur Vor- und Rückbewegung horizontal geführt gelagert und werden von in Parallelschwinganordnung ortsfest angelenkten Koppelstangen während der Vor- und Rückbewegung in Bewegungen gegen den Buchblock und davon weg versetzt, wobei in der hinteren Umkehrstellung die Öffnungsweite als Abstand der Seitenanpressschienen zueinander sehr gross ist.

   Zur Anpassung an unterschiedliche Buchblockdicken ist eine der beiden Seitenanpressschienen teleskopartig verstellbar ausgebildet und ihre gestellfeste Anlenkung der Koppelstangen ist abgefedert.

[0004] In der DE 3 340 859 C2 ist eine Einrichtung beschrieben mit einem die Rückenanpressplatte tragenden Verschiebewagen, der in einem eine Vertikalbewegung ausführenden Führungsschlitten horizontal verfahrbar ist, wobei die Bewegung der Seitenanpressschienen zum Buchblock hin während der Horizontalbewegung des Verschiebewagens über seitlich angeordnete Steuerbahnen sowie den Seitenanpressschienen zugeordnete Steuerrollen ausführbar ist.

   Die Öffnungsweite der Seitenanpressschienen in der hinteren Umkehrstellung ist dabei optimal festgelegt, so dass bei der Verarbeitung von Fälzelstreifen diese nicht zwischen die Seitenanpressschienen gelangen und dann zerknautscht werden und die Führungs- und Stützschienen der Umschlagzuführung nahe am Buchblock positionierbar sind zur Verarbeitung von schmalen Umschlägen. Durch Verschiebung der Steuerbahnen längs der Buchblockförderrichtung ist die Öffnungsweite bei der Aufwärtsbewegung der Rückenanpressplatte einstellbar.

   Im Gegensatz zum Umschlag müssen beim Andrücken eines Fälzelstreifens die Seitenanpressschienen eng zum Buchblock positioniert sein, damit der Fälzelstreifen straff um den Buchblock gezogen wird.

[0005] Diese Verstellung kann aber nur im Stillstand erfolgen und sie bedingt eine lange Gleichlaufphase in der Horizontalbewegung der Rückenanpressplatte mit dem Buchblocktransport. Ausserdem verschiebt sich der Zeitpunkt des Anpressens durch die Seitenanpressschienen relativ zur Vertikalbewegung der Rückenanpressplatte. Die Betätigungseinrichtungen für die Seitenanpressschienen sind bei der letztgenannten Einrichtung auf dem bewegten System angeordnet. Die maximale Taktleistung ist durch die hohe Masse begrenzt und die Verstellung der Seitenanpressschienen hinsichtlich der Buchblockdicke und des Rückenaushanges im Allgemeinen ist aufwändig realisiert.

   Bei der erstgenannten Einrichtung ist eine Einstellung der Öffnungsweite nicht vorgesehen und es ist lediglich eine von aussen zu betätigende Verstellung der teleskopartigen Seitenanpressschiene in Bezug auf die Buchblockdicke realisiert durch eine aufwändige Übertragung der Verstelldrehbewegung über Gelenkwellen. Aufgrund der Parallelschwinganordnung weist sie nur eine kurze Einwirkzeit ihrer Seitenanpressschienen am Buchblock auf.

   Die Einrichtung ermöglicht hohe Taktleistungen.

[0006] Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Anlegen und Anpressen eines Umschlags nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die bei einfacher Konstruktion begrenzt öffnende Seitenanpressschienen während der vollen Vor- und Rückbewegung bietet und das Einstellen einer vorbestimmten Öffnungsweite der Seitenanpressschienen bei der Aufwärtsbewegung der Rückenanpressplatte ermöglicht.

[0007] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst.

   Die Erfindungsidee liegt darin, zur Betätigung der Seitenanpressschienen ausserhalb der Tragplatte angelenkte Koppelstangen einzusetzen, die während der Vor- und Rückbewegung der Tragplatte mit der Rückenanpressplatte die Seitenanpressschienen zum Buchblock hin und davon weg bewegen, wobei die ausserhalb liegenden Gelenkpunkte längs der Förderrichtung des Buchblocktransports verschiebbar gesteuert sind. Im Wesentlichen werden die Gelenkpunkte über eine Teilstrecke mit vor und zurück bewegt. Dadurch wird die kreisförmige Bewegungsbahn der Seitenanpressschienen insbesondere am Anfang und am Ende dahingehend verändert, dass sich die Seitenanpressschienen nicht zu weit vom Buchblock entfernen und nur einen begrenzten Bewegungsbereich beanspruchen. Gleichzeitig ist eine verlängerte Anpressdauer der Seitenanpressschienen möglich.

   Die bewegte Masse der vor und zurück bewegten Anpresselemente wird gering gehalten.

[0008] Mit Vorteil sind die ausserhalb der Tragplatte liegenden Gelenkpunkte auch nicht auf den die Vertikalbewegung ausführenden Elementen angeordnet. Die bewegte Masse der Anpresselemente wird dadurch nochmals entlastet. Bevorzugte Weiterausgestaltungen der erfindungsgemässen Vorrichtung sind Gegenstand der weiteren abhängigen Ansprüche. Daraus resultierende Vorteile betreffen die von aussen, auch während des Laufs einfach zu betätigenden Verstellungen der Seitenanpressschienen in Bezug auf die Buchblockdicke und in Bezug auf den Rückenaushang an der formatfesten Seite sowie für die Öffnungsweite bei der Aufwärtsbewegung der Rückenanpressplatte.

   Die Vorrichtung ist geeignet für die Herstellung von Fälzel- und Lay-Flat-Broschuren.

[0009] Die Erfindung wird nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Figuren zeigen die erfindungsgemässe Vorrichtung bzw. ein zugehöriges Diagramm in schematischer Darstellung, und zwar
<tb>Fig. 1<sep>in einer Draufsicht,


  <tb>Fig. 2<sep>in einer Seitenansicht und


  <tb>Fig. 3<sep>in einer Vorderansicht.


  <tb>Fig. 4<sep>zeigt ein Diagramm mit Bewegungsbahnen eines Punktes einer Seitenanpressschiene bei verschieden eingestellten Öffnungsweiten.

[0010] Die Umschlaganlege- und Anpressvorrichtung 1 ist Bestandteil eines hier nicht näher dargestellten Klebebinders, in dem ein aus einer Vielzahl von Druckbogen bestehender, in einer Transporteinrichtung mit einem Taktabstand T kontinuierlich in Förderrichtung F vorbewegter und dabei am Rücken beschnittener und beleimter Buchblock 2 mit einem zuvor aus einem Stapel vereinzelten, danach gerillten und ausgerichtet zum Buchblock 2 zugeführten Umschlag 3 verbunden wird.

   Der Umschlag 3 wird dabei mittels mitlaufender Pressschienen 4a, 4b, 5, 6, 31a, 31b gegen den sich in einer Transportebene E befindenden Rücken und an rückennahen Seitenflächen des eine Buchblockdicke D aufweisenden Buchblocks 2 gepresst.

[0011] Die Umschlaganlege- und Anpressvorrichtung 1 weist eine zweigeteilte, von einer Tragplatte 7 getragenen Rückenanpressplatte 4a, 4b auf, die über Linearführungen 8 in einem auf und ab bewegten Führungsschlitten 9 horizontal vor und zurück verfahrbar geführt ist, wobei die absolute Bewegung der Rückenanpressplatte 4a, 4b eine geschlossene Kurve darstellt, die zyklisch im Takt der transportierten Buchblocks 2 durchlaufen wird.

   Der Führungsschlitten 9 ist in einer Parallellenkeranordnung an einem Schwenkhebel 10 und an einem einen Schwenkarm 11b aufweisenden Kurvenhebel 11 angelenkt und wird vom Kurvenhebel 11, der mit seiner zugeordneten Kurvenrolle 11a in eine Kurvenscheibe 12 eingreift, in vertikale Bewegungen versetzt, wobei die Ebene der Linearführungen 8 stets parallel zur Transportebene E geführt ist. Der vertikalen Bewegung ist eine horizontale Bewegung überlagert, die von einem mit einer Kurvenrolle 14a in eine Kurvenscheibe 15 eingreifenden Kurvenhebel 14 über eine Koppelstange 13 als Hub H auf die linear geführte Tragplatte 7 übertragen wird.

[0012] Die Rückenanpressplatte 4a, 4b reicht in ihrer Länge über zwei Takte, so dass sie in zwei aufeinanderfolgenden Zyklen am Rücken eines Buchblocks 2 wirkt.

   Im ersten Abschnitt, in Förderrichtung F gesehen hinten, sind an der Tragplatte 7 über Linearführungen 16a, 16b horizontal verfahrbare Seitenanpressschienen 5, 6 gelagert, die zum Anpressen an rückennahe Seitenflächen des Buchblocks 2 quer zur Förderrichtung F zum Buchblock 2 hin und davon weg gesteuert sind. Hierzu sind an den Seitenanpressschienen 5, 6 über Kugelgelenke 23 Koppelstangen 17, 18 befestigt, die ausserhalb der vor und zurück bewegten Tragplatte 7 an Schwenkhebeln 21, 22 in Gelenkpunkten 17a, 18a angelenkt sind.

   Zur Anordnung der Schwenkhebel 21, 22 auf einer Seite der Vorrichtung 1 ist ein Zwischengetriebe vorgesehen, das über einen auf der Tragplatte 7 gelagerten Zwischenhebel 19 und eine weitere Koppelstange 20 die Steuerbewegung auf die Seitenanpressschiene 5 der gegenüberliegenden Seite überträgt.

[0013] Aufgrund der aus der Fig. 1 ersichtlichen geometrischen Anordnung der Schwenkhebel 21, 22 mit den Gelenkpunkten 17a, 18a für die Koppelstangen 17, 18 sind die Seitenanpressschienen 5, 6 in der hinteren und vorderen Umkehrstellung der vor und zurück bewegten Rückenanpressplatte 4a, 4b vom Buchblock 2 beabstandet, während sie etwa in der Mitte der Bewegung der Rückenanpressplatte 4a, 4b zum Buchblock 2 positioniert sind. Bei feststehenden Schwenkhebeln 21, 22 würde sich für einen Punkt 35 auf der Seitenanpressschiene 6 eine in der Fig. 4 dargestellte Bewegungsbahn 37 ergeben.

   Insbesondere in den Umkehrstellungen würden sich die Seitenanpressschienen 5, 6 sehr weit vom Buchblock 2 entfernen. Ein Fälzelstreifen könnte zwischen die sehr weit geöffneten Seitenanpressschienen 5, 6 gelangen und würde danach zerknautscht werden.

[0014] Zur Begrenzung der Öffnungsweite W als Abstand der Seitenanpressschienen 5, 6 zueinander sind die ausserhalb liegenden Gelenkpunkte 17a, 17b durch Schwenkung der Schwenkhebel 21, 22 über ihre zugeordneten Drehgelenke 29, 30 längs der Förderrichtung F der Buchblöcke 2 bzw. der Horizontalbewegung der Tragplatte 7 verschiebbar gesteuert, so dass sich die in Fig. 4 gezeigte Bewegungsbahn 36 ergibt mit einem optimalen Spaltabstand S der Seitenanpressschienen 5 bzw. 6 zum Buchblock 2 hin.

   Hierzu sind die beiden Schwenkhebel 21, 22 über eine Koppelstange 24 miteinander und über eine Koppelstange 25 mit einem Kurvenhebel 26 verbunden, der durch Eingriff seiner Kurvenrolle 26a in eine Trommelkurve 27 in gesteuerte Schwenkbewegungen versetzt wird.

[0015] Für bestimmte Produktionsarten, wie z.B. bei der Herstellung von Fälzelbroschuren, ist es erforderlich, dass die Seitenanpressschienen 5, 6 bei der Aufwärtsbewegung der Rückenanpressplatte 4a, 4b einen kleinen Spaltabstand Smin zum Buchblock 2 aufweisen, um den Fälzelstreifen möglichst straff um den Buchblockrücken anzulegen. Ein grosser Spaltabstand Smax ist wünschenswert, wenn besonders steife Umschläge 3 verarbeitet werden, die sich ansonsten bei zu kleinem Spaltabstand S aus ihrer ausgerichteten Lage bewegen, bevor sie von der Rückenanpressplatte 4a, 4b an den Buchblock 2 angepresst werden.

   Zur Einstellung einer vorbestimmten Öffnungsweite W bei der Aufwärtsbewegung der Rückenanpressplatte 4a, 4b ist das zugehörige Drehgelenk 28 des Kurvenhebels 26 verstellbar ausgeführt, z.B. durch Aufnahme des Drehgelenks 28 auf einem verdrehbaren Exzenterbolzen. Die in Fig. 1 symbolisch gezeigte Verstellung VW weist die Richtungen aus für kleine bzw. grosse Spaltabstände S.

[0016] Die in Förderrichtung F gesehen linke Seite, siehe auch Fig. 3, ist in Bezug auf die Buchblockdicke D formatfest, während die rechte Seite als formatveränderliche Buchseite diesbezüglich einstellbar gestaltet ist, indem das dem Schwenkhebel 21 zugeordnete Drehgelenk 29 quer zur Förderrichtung F verstellbar ausgebildet ist. Die in Fig. 1 symbolisch dargestellte Verstellung VD weist die Richtungen aus zum Verschieben der Hublage der Seitenanpressschiene 6 in Bezug auf die Buchblockdicke D.

   Im konkreten Ausführungsbeispiel wirkt diese Verstellung VD nur in einem kleinen Formatbereich. Grössere Dickenänderungen werden durch den Austausch eines Wechselteils 6a der Seitenanpressschiene 6 vorgenommen. Zusätzlich zur Verstellung VD ist das Drehgelenk 29 mit einer Feder 39 in Wirkverbindung, wodurch diese Seitenanpressschiene 6 abgefedert am Buchblock 2 wirkt. Über die Verstellung VFK des Drehgelenkes 30 am Schwenkhebel 22 ist auch die formatfeste, linke Seite verstellbar zum Korrigieren der Endlage der zugeordneten Seitenanpressschiene 5 in Bezug auf den Rückenaushang des Buchblocks 2.

[0017] Die im ersten Abschnitt der Rückenanpressplatte 4a wirkenden Seitenanpressschienen 5, 6 sind erforderlich bei der Herstellung von Fälzel-, Lay-Flat-Broschüren oder dgl.

   Bei normalen Broschuren, wo der Umschlag zunächst nur gegen den Rücken des Buchblocks 2 gepresst wird, werden sie nicht benötigt und können gemeinsam mit dem entsprechenden Teil 4a der Rückenanpressplatte als Wechseltisch 38 der Anlege- und Anpressvorrichtung 1 entnommen werden und gegen einen Tisch ohne Seitenanpressschienen ausgetauscht werden.

[0018] Im zweiten Abschnitt ist ein weiteres Paar von Seitenanpressschienen 31a, 31b vorgesehen, die über Parallelkurbelgetriebe, gebildet aus umlaufend angetriebenen Kurbeln 32, gesteuert bewegt sind. Die Kurbeln 32 der linken Seite sind in gestellfesten Drehgelenken 33 gelagert, während die der rechten Seite in bezüglich der Buchblockdicke D verstellbaren Drehgelenken 34 gelagert sind.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Anlegen und Anpressen eines Umschlags (3) an einen kontinuierlich in Förderrichtung (F) transportierten Buchblock (2) in einem Klebebinder, mit einer zum Anpressen des Umschlags (3) an den Rücken vertikal bewegbaren, an einer Tragplatte (7) befestigten Rückenanpressplatte (4a, 4b) und mit an der Tragplatte (7) horizontal verschiebbar gelagerten, zum Anpressen an rückennahen Seitenflächen von einer Betätigungseinrichtung (17, 18) gesteuert bewegten Seitenanpressschienen (5, 6), wobei die Rückenanpressplatte (4a, 4b) und die Seitenanpressschienen (5, 6) in zyklischer Vor- und Rückbewegung H beim Anpressen synchron zum Buchblocktransport vorbewegbar sind und bei der Rückbewegung mit Abstand zum Rücken des Buchblocks geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung Koppelstangen (17, 18) aufweist,
die mit dem jeweiligen einen Ende in Gelenkpunkten (17a, 18a) ausserhalb der vor und zurück bewegbaren Tragplatte (7) angelenkt sind und mit dem jeweiligen anderen Ende direkt oder über ein mit der Tragplatte (7) mitbewegtes Zwischengetriebe (19, 20) mit den Seitenanpressschienen (5, 6) gelenkig verbunden sind, und dass die ausserhalb der Tragplatte (7) liegenden Gelenkpunkte (17a, 18a) längs der Förderrichtung F der Buchblocks verschiebbar gesteuert sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ausserhalb der Tragplatte (7) liegenden Gelenkpunkte (17a, 18a) auch nicht auf den die Vertikalbewegung für die Tragplatte (7) ausführenden Elementen (9) angeordnet sind und die Gelenkpunkte (17a, 18a) der Koppelstangen (17, 18) als Kugelgelenke (23) ausgeführt sind zur Ermöglichung räumlicher Bewegungen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkpunkte (17a, 18a) auf Schwenkhebeln (21, 22) angeordnet sind, wobei die Schwenkhebel (21, 22) über weitere Koppelstangen (24, 25) vom Kurvenhebel (26) eines Kurvengetriebes (26, 27) gesteuert sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das gestellfeste Drehgelenk (28) des Kurvenhebels (26) verstellbar ausgebildet ist zum Verändern der Schwenklage der Schwenkhebel (21, 22) und damit zum Verändern der Öffnungsweite W der Seitenanpressschienen (5, 6) zueinander bei der Aufwärtsbewegung der Rückenanpressplatte (4a, 4b).
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das gestellfeste Drehgelenk (29) des Schwenkhebels (21) für die formatveränderliche Buchseite verstellbar ausgebildet ist zur Anpassung der Hublage der zugeordneten Seitenanpressschiene (6) an die Buchblockdicke D.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das gestellfeste Drehgelenk (30) des Schwenkhebels (22) für die formatfeste Buchseite verstellbar ausgebildet ist zur Korrektur der Endlage der zugeordneten Seitenanpressschiene (5) in Bezug auf den Rückenaushang des Buchblocks (2).
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Rückenanpressplatte (4a) mit einem Teil der Tragplatte (7) und den darin verschiebbar gelagerten Seitenanpressschienen (5, 6) als Wechseltisch (38) ausgebildet ist und gegen einen Tisch ohne Seitenanpressschienen austauschbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine verlängerte, gleichzeitig an zwei Buchblocks wirkende Rückenanpressplatte (4a, 4b) und einem zweiten Paar von über Parallelkurbelgetrieben (32) gesteuerten Seitenanpressschienen (31a, 31b), die in Förderrichtung F der Buchblocks gesehen vor dem ersten Paar von Seitenanpressschienen (5, 6) angeordnet sind.
CH01048/03A 2002-06-22 2003-06-16 Vorrichtung zum Anlegen und Anpressen eines Umschlags an einen kontinuierlich in Förderrichtung transportierten Buchblock. CH696436A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10227950A DE10227950A1 (de) 2002-06-22 2002-06-22 Umschlaganlege- und -anpresseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH696436A5 true CH696436A5 (de) 2007-06-15

Family

ID=29719376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01048/03A CH696436A5 (de) 2002-06-22 2003-06-16 Vorrichtung zum Anlegen und Anpressen eines Umschlags an einen kontinuierlich in Förderrichtung transportierten Buchblock.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6796553B2 (de)
JP (1) JP2004025877A (de)
CH (1) CH696436A5 (de)
DE (1) DE10227950A1 (de)
IT (1) ITMI20031259A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4560413B2 (ja) * 2004-02-27 2010-10-13 キヤノン株式会社 シート束背面折り部平坦処理装置、シート処理装置、及び画像形成装置
DE102006012084B4 (de) 2006-03-14 2018-02-08 Müller Martini Holding AG Vorrichtung und Verfahren zum Anpressen eines Umschlages an einen bewegten Bedruckstoffblock
JP4836655B2 (ja) * 2006-05-02 2011-12-14 ニスカ株式会社 製本装置
EP2020305B2 (de) 2007-07-30 2016-11-16 Müller Martini Holding AG Vorrichtung und Verfahren zum Anpressen eines Umschlages oder Fälzels an einen beleimten Rücken
DE202009011738U1 (de) * 2009-08-31 2009-12-17 Hauf Handel und Service für graphische Maschinen GmbH Anreibevorrichtung
US20110181032A1 (en) * 2010-01-22 2011-07-28 Convertible Solutions, Llc Lay-flat book block having lay-flat pre-converted print stock and method of making the same
DE102012018532A1 (de) 2012-09-19 2014-03-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Anlegen eines Umschlags
FR3050134B1 (fr) * 2016-04-18 2018-04-20 Bobst Lyon Dispositif de rupture de zones d'attache sur des boites pliables et installation de fabrication comprenant un tel dispositif de rupture
CN114834175A (zh) * 2022-04-07 2022-08-02 安徽美阅文化发展股份有限公司 一种封皮笔记本用塞包辅助工具

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH433186A (de) * 1966-03-25 1967-04-15 Mueller Hans Grapha Masch Vorrichtung zum Anpressen eines Buchdeckels
CH586115A5 (de) * 1975-09-09 1977-03-31 Grapha Holding Ag
US4153963A (en) * 1977-01-24 1979-05-15 Harris Corporation Cover breaker mechanism
DE3139656A1 (de) * 1981-10-06 1983-04-21 Rahdener Maschinenfabrik August Kolbus Gmbh & Co Kg, 4993 Rahden Umschlaganlegevorrichtung fuer eine buchbindemaschine
JPS608093A (ja) * 1983-06-08 1985-01-16 エー・ツエー・ハー・ウイル・ゲゼルシヤフト・ミト・ベシユレンクテル・ハフツング ブロツクに表紙を取付けるための方法および装置
DE3340859C2 (de) * 1983-11-11 1994-07-28 Kolbus Gmbh & Co Kg Umschlaganlege- und -anpreßeinrichtung
DD268591A3 (de) * 1987-01-02 1989-06-07 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum anpressen von umschlaegen an buchblocks
DE3905767A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-30 Kolbus Gmbh & Co Kg Buchform- und -pressmaschine
JP3079335B2 (ja) * 1992-05-27 2000-08-21 ホリゾン・インターナショナル株式会社 製本機用表紙整合装置
DE19859332A1 (de) * 1998-12-22 2000-06-29 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Runden und Abpressen von Buchblocks
DE19947375A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-12 Kolbus Gmbh & Co Kg Umschlaganlegevorrichtung für Buchbindemaschine
DE19955993A1 (de) * 1999-11-20 2001-05-23 Kolbus Gmbh & Co Kg Maschine zum Einhängen von Buchblocks in Buchdecken
ITMI20010137A1 (it) * 2000-02-12 2002-07-25 Kolbus Gmbh & Co Kg Procedimento per la rilegatura di un blocco di libro o di opuscolo inuna copertina e dispositivo per l'esecuzione del procedimento

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20031259A0 (it) 2003-06-20
JP2004025877A (ja) 2004-01-29
DE10227950A1 (de) 2004-01-08
US6796553B2 (en) 2004-09-28
US20040052614A1 (en) 2004-03-18
ITMI20031259A1 (it) 2003-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2275210B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf einen Buchblock
EP0465789A1 (de) Druckeinheit zur Durchführung eines fliegenden Druckplattenwechsels
DE3447596A1 (de) Bogenuebertragungszylinder fuer bogenrotationsdruckmaschinen
CH696436A5 (de) Vorrichtung zum Anlegen und Anpressen eines Umschlags an einen kontinuierlich in Förderrichtung transportierten Buchblock.
DE3526846C2 (de)
DE2917616C2 (de)
EP1336440B1 (de) Vorrichtung zum Vorschieben von Werkstücken mit Greiferschienen
DE3127801C2 (de) Förderstangenantrieb in einer Stufenpresse
DE19601470A1 (de) Schleppsaugergetriebe, insbesondere Schleppsaugergetriebe für eine Vorrichtung zur Schrägbogenkorrektur
EP0676303A1 (de) Vorrichtung zum Abpressen von Buchblocks
DE2402836C2 (de) Siebdruckvorrichtung mit wenigstens zwei Druckstationen
DE2530360A1 (de) Siebdruckvorrichtung
DE2525616C3 (de) Verstellvorrichtung einer Werkstücktransporteinrichtung von Stufenpressen
EP0444410B1 (de) Verfahren zum maschinellen Abpressen von Buchblocks und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4142791C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung sowie der Druckan- und Druckabstellung in Druckmaschinen
DE4142755C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung von Zylindern in Druckmaschinen
DE2932757C2 (de) Heftvorrichtung für Druckmaschinen
DE2804107A1 (de) Verfahren und einrichtung zur verbindung aneinanderliegender materialschichten
CH626833A5 (de)
DE2815143A1 (de) Einbindevorrichtung fuer automatische buchbindemaschinen
EP1329334B1 (de) Beleimstation von Klebebinden von Blattblöcken
DE2516946B2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Bogeneinleger
DE102009001190B4 (de) Bogenverarbeitende Maschine mit einem Anlegetisch
EP3566959A1 (de) Verpackungsmaschine mit ausgleichszylinder
EP2465695A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abpressen eines Buchblocks

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: KOLBUS GMBH & CO. KG

Free format text: KOLBUS GMBH & CO. KG#OSNABRUECKER STRASSE 77#D-32369 RAHDEN (DE) -TRANSFER TO- KOLBUS GMBH & CO. KG#OSNABRUECKER STRASSE 77#D-32369 RAHDEN (DE)

PL Patent ceased