CH683185A5 - Wasserverdünnbares Bindemittel. - Google Patents

Wasserverdünnbares Bindemittel. Download PDF

Info

Publication number
CH683185A5
CH683185A5 CH2307/91A CH230791A CH683185A5 CH 683185 A5 CH683185 A5 CH 683185A5 CH 2307/91 A CH2307/91 A CH 2307/91A CH 230791 A CH230791 A CH 230791A CH 683185 A5 CH683185 A5 CH 683185A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
oil
resin
vegetable
binder according
milk casein
Prior art date
Application number
CH2307/91A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Licht
Original Assignee
Auro Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auro Gmbh filed Critical Auro Gmbh
Publication of CH683185A5 publication Critical patent/CH683185A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/30Proteins; Protein hydrolysates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L89/00Compositions of proteins; Compositions of derivatives thereof
    • C08L89/005Casein
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • C08L91/005Drying oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L93/00Compositions of natural resins; Compositions of derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/16Amines or polyamines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
CH 683 185 A5
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein wasserverdiinnbares Bindemittel, bestehend aus einer flüssigen Komponente pflanzlichen Ursprungs, z.B. einem Pflanzenöl, homogen vermischt mit einem festen Harz, insbesondere zur Venwendung bei Farben, Lacken, Klebern und dgl.
Für die Herstellung derartiger Bindemittel müssen feste Harze, die den Grundbestandteil dieser Bindemittel darstellen, in der Weise gelöst werden, dass das entstehende Bindemittel wasserverdünnbar wird.
Es ist bekannt, dass feste Harze in Lösemitteln wie z.B. Balsamterpentinöl oder Testbenzin und dgl. gelöst werden können oder über aufwendige chemische Verfahren so aufbereitet werden, bis die Harze in Wasser in Lösung gehen.
Nachteilig an Bindemitteln, die auf diese Weise hergestellt werden, ist, dass bei der Verwendung von Farben, Lacken oder Klebstoffen, die diese Bindemitteln aufweisen, gesundheits- oder umweltschädliche oder störende Emmissionen bzw. Gerüche freigesetzt werden können, bzw. auf synthetische Produkte als Lösevermittler zurückgegriffen werden muss. Weiterhin ist es von Nachteil, dass bei der Beseitigung von Gegenständen, welche mit derartigen Farben, Lacken oder Klebstoffen beschichtet sind, eine hohe Umweltbelastung auftritt, die durch die für das Bindemittel verwendeten umweltschädlichen Lösungsmittel bedingt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, ein wasserverdünnbares Bindemittel für die Herstellung von Farben, Lacken oder Klebstoffen zu schaffen, das keine schädlichen oder störenden Emmissionen freisetzt, umweltfreundlich entsorgt und mit geringem Aufwand hergestellt werden kann.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass als festes Harz ein Pflanzenharz oder ein verkochtes Pflanzenharz oder Pflanzenöl oder die Seife aus einem Pflanzenharz oder Pflanzenöl mit Alkali- oder Erdalkaliionen vorliegt.
Auf diese Weise können die bisher üblichen gesundheits- und umweltschädlichen Lösemittel durch die unschädliche, aus natürlichen Stoffen bestehende Milchkasein-Lösung ersetzt werden. Die eigen-schaften von Farben, Lacken und Klebstoffen werden durch die Verwendung des erfindungsgemässen Bindemittels nicht nachteilig beeinfllusst.
Durch die Venwendung dieser natürlichen Stoffe ergibt sich eine besondere gute Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit.
Bei einem bevorzugten Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemässen Bindemittels wird das Harz mit dem Öl zuerst homogen vermischt und anschliessend die als Emulgator wirkende, die Trennung von Harz, Öl und Wasser verhindernde Milchkasein-Lösung zugegeben. Die Vermischung von Harz und Öl erfolgt entweder durch Schmelzen und anschliessendem Vermischen des erhitzten Harzes mit dem Öl oder durch die Dispergierung des Harzes in Öl mittels Dissolvers oder eines Rührwerks.
Im folgenden ist ein konkretes Beispiel für ein erfindungsgemäss realisiertes Bindemittel angegeben:
Als ein in festen Stücken vorliegendes Pflanzenharz wird z.B. Dammar zu gleichen Teilen, also 1:1, mittels Dissolver in einer flüssigen pflanzlichen Komponente z.B. Leinöl so lange gemischt, bis eine flüssige, homogene Mischung entsteht.
In dieser Mischung wird eine der Harz-Öl-Lösung entsprechende Menge Milchkasein-Lösung eingerührt, bis die Harz-Öl-Mischung vollständig emulgiert ist. Die Milchkasein-Lösung besteht aus Milchkasein, Borsäure und einem alkalischen Aufschlussmittel, z.B. Borax, im Verhältnis 2:1:1, sowie Wasser zur Verdünnung.
Aus der Beschreibung des Verfahrens können sich folgende Gewichtsprozente für 100% einer was-serverdünnbaren Harzemulsion ergeben:
z.B.
Dammar 20 + Leinöl 20
= 40
Teile
Milchkasein 2 + Borax 1 + Borsäure 1 + Wasser 36
= 40
Teile
+ zur Verdünnung Wasser 20
= 20
Teile
= 1ÖÖ
Teile
Die Anteile sind variationsfähig und abhängig von den Produkteigenschaften.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Wasserverdünnbares Bindemittel, bestehend aus einer flüssigen Komponente pflanzlichen Ursprungs, homogen vermischt mit einem festen Harz sowie mit einer Milchkasein-Lösung als stabilisierendem Emulgator, dadurch gekennzeichnet, dass als festes Harz ein Pflanzenharz oder ein verkochtes Pflanzenharz oder Pflanzenöl oder Seife aus einem Pflanzenharz oder Pflanzenöl mit Alkali- oder Erdalkaliionen vorliegt.
2. Bindemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Milchkasein-Lösung aus Milchkasein, sowie einem alkalischen Aufschlussmittel, z.B. Borax, sowie Borsäure und Leitungswasser besteht.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 683 185 A5
3. Bindemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als festes Harz z.B. Dammar, Colo-phonium oder Mastrix oder andere Pflanzenharze vorliegt.
4. Bindemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als flüssige Komponente ein Pflanzenöl vorliegt.
5. Bindemittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als flüssige Komponente Leinöl oder seine Verkochungsprodukte, z.B. Leinöl-Standöl, vorliegt.
6. Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Harz mit flüssigen pflanzlichen Komponenten homogen vermischt und anschliessend die als Emulgator wirkende Milchkasein-Lösung zugegeben wird.
7. Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Harz zur homogenen Vermischung mit dem Öl zuerst geschmolzen und anschliessend bei gleichbleibender Temperatur mit dem Öl vermischt wird.
8. Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Harz zur homogenen Vermischung mit dem Öl mittels eines Dissolvers in das Öl eindispergiert wird.
9. Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Harz zur homogenen Vermischung mit dem Öl mittels eines Rührwerks in das Öl eindispergiert wird.
3
CH2307/91A 1990-08-06 1991-08-02 Wasserverdünnbares Bindemittel. CH683185A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4024925A DE4024925A1 (de) 1990-08-06 1990-08-06 Bindemittel fuer die herstellung von farben, lacken oder klebstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH683185A5 true CH683185A5 (de) 1994-01-31

Family

ID=6411735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH2307/91A CH683185A5 (de) 1990-08-06 1991-08-02 Wasserverdünnbares Bindemittel.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) ATA155491A (de)
CH (1) CH683185A5 (de)
DE (1) DE4024925A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338110A1 (de) * 1993-11-08 1995-05-11 Auro Pflanzenchemie Gmbh Wasserverdünnbares, lasierendes oder deckendes Anstrichmittel
ITBO950462A1 (it) * 1995-09-29 1997-03-29 Bernacchia Ida Pittura e relativo uso
US6706107B2 (en) 2001-04-05 2004-03-16 Whitney A. Walker Paints and methods of making same

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168000B (de) * 1964-04-16 Hans Pichlmayr Dr Ing Verfahren zur Herstellung von in kaltem Wasser loeslichen Schellackpraeparaten
DE571299C (de) * 1928-02-18 1933-02-27 Bruno Wieger Dr Verfahren zur Herstellung von Harzdispersionen
DE849463C (de) * 1950-04-23 1952-09-15 Ernst Kalkhof Fa Verfahren zur Herstellung kolloidal in Wasser loeslicher Schellackerzeugnisse
CA1107910A (en) * 1977-04-25 1981-09-01 Richard W. Greiner Aqueous fortified rosin dispersions
AT362848B (de) * 1979-02-13 1981-06-25 Janke Uwe Kaseinfarbe und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA155491A (de) 2000-05-15
DE4024925A1 (de) 1992-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046214C2 (de)
AT394676B (de) Holzschutzanstrichmittel, vorzugsweise holzschutzfarbe
DE2613494A1 (de) Bindemittel fuer lacke und farben
CH683185A5 (de) Wasserverdünnbares Bindemittel.
DE4200678C2 (de) Zumischkomponente bei der Farb- und Malmittelherstellung mit Eibestandteilen
EP0037996B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoxiden und deren Verwendung als Tenside
DE2201496A1 (de) Metall-Befestigungselement,Verfahren zu seiner Herstellung und UEberzugsmasse hierfuer
DE2304663C3 (de) Terpolymere auf der Basis von Vinylchlorid und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0037055B1 (de) Hydrophobierungsmittel für cellulosehaltige Flächengebilde, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP0652270A2 (de) Wasserverdünnbares, lasierendes oder deckendes Anstrichmittel
DE748379C (de) Emulgierungsmittel
DE2517112A1 (de) Belagzusammensetzungen
DE3938063A1 (de) Waessrige polymerdispersionen, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von beschichtungsmitteln
DE1920972A1 (de) Haertbare Beschichtungsmassen auf der Grundlage von Gemischen aus sauren Polyestern und Epoxyverbindungen
AT220746B (de) Verfahren zur Herstellung eines selbstemulgierenden Nitrocelluloseproduktes
DE747419C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbenbindemitteln
DE4332832A1 (de) Lack sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE139582C (de)
DE1222671B (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen aus Kohlenwasserstoffharzen
DE319199C (de) Anstrichmasse fuer Schiffsboeden u. dgl.
DE907564C (de) Farbpasten
DE801737C (de) Lacke mit trocknenden Bindemitteln
DE933391C (de) Verwendung von Mischpolymerisaten als Bindemittel fuer Druckfarben
DE143777C (de)
DE751603C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylaethern

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased