CH671230A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH671230A5
CH671230A5 CH7/87A CH787A CH671230A5 CH 671230 A5 CH671230 A5 CH 671230A5 CH 7/87 A CH7/87 A CH 7/87A CH 787 A CH787 A CH 787A CH 671230 A5 CH671230 A5 CH 671230A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
radicals
formula
groups
polyimide
group
Prior art date
Application number
CH7/87A
Other languages
English (en)
Inventor
Shoji Tamai
Saburo Kawasima
Yoshiho Sonobe
Masahiro Ohta
Hideaki Oikawa
Akihiro Yamaguchi
Original Assignee
Mitsui Toatsu Chemicals
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Toatsu Chemicals filed Critical Mitsui Toatsu Chemicals
Publication of CH671230A5 publication Critical patent/CH671230A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/40Polyesters derived from ester-forming derivatives of polycarboxylic acids or of polyhydroxy compounds, other than from esters thereof
    • C08G63/44Polyamides; Polynitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1046Polyimides containing oxygen in the form of ether bonds in the main chain
    • C08G73/105Polyimides containing oxygen in the form of ether bonds in the main chain with oxygen only in the diamino moiety
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1057Polyimides containing other atoms than carbon, hydrogen, nitrogen or oxygen in the main chain
    • C08G73/1064Polyimides containing other atoms than carbon, hydrogen, nitrogen or oxygen in the main chain containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1067Wholly aromatic polyimides, i.e. having both tetracarboxylic and diamino moieties aromatically bound
    • C08G73/1071Wholly aromatic polyimides containing oxygen in the form of ether bonds in the main chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1085Polyimides with diamino moieties or tetracarboxylic segments containing heterocyclic moieties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J179/00Adhesives based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen, with or without oxygen, or carbon only, not provided for in groups C09J161/00 - C09J177/00
    • C09J179/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C09J179/08Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31721Of polyimide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft ein neuartiges Polyimid und beschreibt Verfahren zu dessen Herstellung sowie Klebstoffe aus dem Polyimid und ein Verfahren zu dessen Anwendung.
Das Polyimid weist wiederkehrende Einheiten der Formel auf
40
oder
0 ii
45
ist.
0 0
ii ii a ,c„
ch, ch, s n in der X ein Carbonylrest oder Sulfonylrest und R ein tetravalenter Rest ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus aliphatischen Resten mit nicht weniger als 2 Kohlenstoffen, cycloaüphatischen Resten, monoaromatischen Resten, kondensierten polyaromatischen Resten und nichtkondensierten polyaromatischen Resten, worin die aromatischen Reste über eine Bindung oder eine Vernetzungsfunktion miteinander verknüpft sind.
Das Polyimid kann hergestellt werden durch Umsetzen eines Diamins mit einem Tetracarbonsäuredianhydrid in organischen Lösungsmitteln und Imidisiereix der erhaltenen Polyamidsäure.
Das Diamin zur Verwendung ist ein Etherdiamin und umfasst4,4'-Bis[4-(4-amino-a,a-dimethylbenzyI)phenoxy]-
60
ii ii 0 0
55 benzophenon und 4,4'-Bis[4-(4-amino-a,a-dimethylbenzyl)-phenoxy]diphenylsulfon.
Verschiedene Tetracarbonsäuredianhydride können verwendet werden; besonders bevorzugt sind Pyromellitsäure-dianhydrid und 3,3', 4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredian-hydrid.
Die Erfindung stellt ein neuartiges Polyimid, ein Verfahren zu dessen Herstellung und Hochtemperatur-Klebstoffe aus diesem bereit.
Die Erfindung betrifft insbesondere Klebstoffe mit aus-65 gezeichneter Klebefestigkeit und Hochtemperaturstabilität.
VerschiedeneArten von Klebstoffen sind bekannt, die auf organischen synthetischen Hochpolymeren basieren. Poly-benzimidazol- und Polyimid-Typ-Klebstoffe sind entwickelt
671 230
4
worden, da sie aussergewöhnliche Stabilität bei hohen Temperaturen aufweisen. Daneben sind auch andere Klebstoffe aus Fluorharzen, Polyamidimid, Silikon, Epoxynovolak, Epoxyacryl, Nitrilkautschukphenol-Zusammensetzungen und Polyester entwickelt worden.
Die Eigenschaften dieser Klebstoffe sind jedoch noch nicht zufriedenstellend, da eine gute Hochtemperatur-Stabilität eine niedrige Klebefestigkeit verursacht, während hohe Klebefestigkeiten zu schlechter Hochtemperatur-Stabilität führen.
Ziel der Erfindung war daher ein neuartiges Polyimid zur Anwendung als Klebstoff mit ausgezeichneter Bindefestig10
keit und Haltbarkeit bei hohen Temperaturen über lange Zeiträume.
Ein weiteres Ziel der Erfindung war ein Verfahren zur Herstellung dieses Polyimids und ein Verfahren zum Verkleben unter dessen Verwendung.
Nach intensiven Untersuchungen fanden die Erfinder, wie man die Bindefestigkeit von Klebstoffen bei hohen Temperaturen verbessern kann. Sie fanden dabei ein neuartiges Polyimid, das sich von neuen Etherdiaminen ableitet.
Die Erfindung stellt ein Polyimid mit wiederkehrenden Einheiten der Formel ch ch, ch, £ s
ii ii 0 0
bereit, in der X ein Carbonylrest oder Sulfonylrest und R ein 20 Reste über eine Bindung oder eine Vernetzungsfunktion mit-vierwertiger Rest ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend einander verknüpft sind.
aus aliphatischen Resten mit nicht weniger als zwei Kohlen- Erfindungsgegenstand ist ausserdem ein Verfahren zur Stoffen, cycloaüphatischen Resten, monoaromatischen Re- Herstellung eines Polyimids mit wiederkehrenden Einheiten sten, kondensierten polyaromatischen Resten und nichtkon- der Formel densierten polyaromatischen Resten, worin die aromatischen 25
ch 3 c c ch, cht ii ii
0
worin X ein Carbonylrest oder Sulfonylrest und R ein tetravalenter Rest ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus aüphatischen Resten mit nicht weniger als zwei Kohlenstoffen, cycloaüphatischen Resten, monoaromatischen Resten, kondensierten polyaromatischen Resten und nichtkondensierten polyaromatischen Resten, worin die aromatischen Reste über eine Bindung oder eine Vernetzungsfunktion mit-35 einander verknüpft sind, bei dem ein Diamin, einzeln oder als Gemisch, mit der Formel ch,
ch,
ch,
ch,
worin X wie oben definiert ist, mit einem Tetracarbonsäure-dianhydrid, einzeln oder als Gemisch der Formel in der R wie oben definiert ist, in mindestens einem organi-45 sehen Lösungsmittel umgesetzt und die erhaltene Polyamidsäure mit wiederkehrenden Einheiten der Formel o' V .0
v,
V
V
ii ii o o
50
ch,
ch,
—^^-nh—cn jj-nh-
I
ch.
I
ch,
R
ho—</ nc—oh
II II
0 0
thermisch oder chemisch imidisiert wird. 60 peratur-Klebstoff aus Polyimid mit wiederkehrenden Einhei-
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Hochtem- ten der Formel
0 0 N ii ii A .c,
ch, ch. » »
ch, • ch, s s
II II 0 0
5
671 230
worin X und R wie oben definiert sind; und ein Verfahren zum Kleben, bei dem man auf ein Substrat ein Polyimid mit wiederkehrenden Einheiten der Formel
0 0
ch, ch, n ii in der X und R wie oben definiert sind, aufbringt, die beschichtete Oberfläche des Substrats mit einer unbehandelten oder beschichteten Oberfläche eines anderen Substrats überlappt und unter Druck auf eine Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur dieses Polyimids erhitzt.
15
Ein weiteres Klebeverfahren ist ein solches, bei dem man auf ein Substrat eine Polyamidsäure mit wiederkehrenden Einheiten der Formel, die ein Vorläufer des oben angegebenen Polyimids ist,
ch,
ch. ch,
0 0 ii ii ' cs /c—nh-
R
ho—</ nc—oh aufbringt und unter Erhalt eines Polyimids mit wiederkehrenden Einheiten der Formel
25
0 ii u3 ch- » »
—©-°-©-*-^-0-©-ç-^-< X >
S <k if s thermisch oder chemisch imidisiert, die beschichtete Oberflä- Fig. 1 ist ein IR Absorptionsspektrum des Polyimids aus che des Substrats mit einer unbehandelten oder beschichteten35 einem Beispiel dieser Erfindung.
Oberfläche eines anderen Substrats überlappt und anschlies- Das neuartige Polyimid der Erfindung mit wiederkehrensend unter Druck auf eine Temperatur oberhalb der Glas- den Einheiten der Formel Übergangstemperatur dieses Polyimids erhitzt.
ch,
l 3
0 0^
ii ii ,C. jz.
ch, ch, s ii ii
' 0 0
worin X ein Carbonylrest oder Sulfonylrest und R ein tetravalenter Rest ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus aliphatischen Resten mit nicht weniger als 2 Kohlenstoffen, cycloaüphatischen Resten, monoaromatischen Resten, kondensierten polyaromatischen Resten und nichtkondensierten polyaromatischen Resten, worin die aromatischen Reste über eine Bindung oder eine Vernetzungsfunktion miteinan-
ch,
50
der verknüpft sind, kann hergestellt werden durch Umsetzen des folgenden Diamins mit einem Tetracarbonsäuredianhy-drid in den organischen Lösungsmitteln und Cyclisieren der erhaltenen Polyamidsäure durch Dehydratisierung.
Das erfindungsgemäss verwendete Diamin ist 4,4'-Bis[4-(4-amino-a,a-dimethylbenzyl)phenoxy]benzophenon mit der Formel ch,
H2N-<g>-Ç—<^0Hg)-C-<Q)-0-<g)-Ç-<g)-NH2 ch, ch.
oder 4,4'-Bis[4-(4-amino-a,a-dimethylbenzyl)phenoxy]diphe-nylsulfon mit der Formel 60
ch,
ch,
H2N~@~ 1 —{Q)-°-<0)- S -<§)-NH2
ch,
ch,
Diese Etherdiamine können einzeln oder als Gemisch verwendet werden.
Das im erfindungsgemässen Verfahren verwendete Tetra-carbonsäuredianhydrid hat die Formel
671 230
8 8 /y\
nc Il II 0 o worin R ein tetravalenter Rest ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus aliphatischen Resten mit nicht weniger als zwei Kohlenstoffen, cycloaüphatischen Resten, monoaromatischen Resten, kondensierten polyaromatischen Resten und nichtkondensierten polyarom'atischen Resten, worin die aromatischen Reste über eine Bindung oder eine Vernetzungsfunktion miteinander verknüpft sind.
Zu verwendbaren Tetracarbonsäuredianhydriden gehören beispielsweise Ethylentetracarbonsäuredianhydrid, Cy-clopentantetracarbonsäuredianhydrid, Pyromellitsäuredian-hydrid, 3,3', 4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, 2,2', 3,3'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, 3,3', 4,4'-Biphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,2', 3,3'-Biphenyl-tetracarbonsäuredianhydrid, 2,2-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)-propandianhydrid, 2,2-Bis(2,3-Dicarboxyphenyl)propan-dianhydrid, Bis(3,4-Dicarboxyphenyl)etherdianhydrid, Bis-(3,4-dicarboxyphenyl)sulfondianhydrid, 1, l-Bis(2,3-dicarb-oxyphenyl)ethandianhydrid, Bis(2,3-dicarboxyphenyl)me-thandianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)methandianhy-drid, 2,3,6,7-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 1,4,5,8-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 1,2,5,6-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 1,2,3,4-Benzoltetra-carbonsäuredianhydrid, 3,4,9,10-Perylentetracarbonsäure-dianhydrid, 2,3,6,7-Anthracentetracarbonsäuredianhydrid und 1,2,7,8-Phenanthrentetracarbonsäuredianhydrid.
10
Von diesen Dianhydriden sind besonders bevorzugt Py-romellitsäuredianhydrid und 3,3', 4,4'-Benzophenontetracar-
bonsäuredianhydrid. . .
Das Tetracarbonsäuredianhydrid kann allein oder als Gemisch aus zwei oder mehr verwendet werden.
Das Polymere kann normalerweise hergestellt werden, indem man ein Etherdiamin mit Tetracarbonsäuredianhydrid in einem organischen Lösungsmittel umsetzt. Zu bei der Reaktion verwendbaren organischen Lösungsmitteln gehören beispielsweise N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacet-amid, N,N-Diethylacetamid, N,N-Dimethylmethoxyacet-amid, N-Methyl-2-pyrrolidon, l,3-Dimethyl-2-imidazolidi-non, N-Methylcaprolactam, 1,2-Dimethoxyethan, Bis(2-methoxyethyl)ether, l,2-Bis(2-methoxyethoxy)ethan, Bis[2-15 (2-methoxyethoxy)ethyl]ether, Tetrahydrofuran, 1,3-Dioxan, 1,4-Dioxan, Pyridin, Picolin, Dimethylsulfoxid, Dimethyl-sulfon, Tetramethylharnstoff und Hexamethylphosphor-amid. Diese Lösungsmittel können einzeln oder als Gemisch aus zwei oder mehr verwendet werden.
Die Reaktionstemperatur ist normalerweise 60 °C oder niedriger, vorzugsweise 50 °C oder niedriger. Der Reaktionsdruck ist nicht besonders festgelegt Atmosphärendruck kann zur Ausführung der Reaktion ausreichend sein. Die Reaktionszeit hängt ab vom Typ der Lösungsmittel, von der Reaktionstemperatur und von den Rohmaterialien wie den Diaminen und Tetracarbonsäuredianhydriden; sie reicht normalerweise aus, damit die Polyamidsäure der erwähnten Formel gebildet werden kann. Reaktionszeiten von 4 bis 24 Stunden sind normalerweise ausreichend.
Eine solche Umsetzung liefert eine Polyamidsäure mit wiederkehrenden Einheiten der Formel
20
25
30
ch,
0 o ii ii
°-<Q)-x^o)"0"^Q)" i vc-NH"
ch, 'ch, ho—(/ nc—oh ho—</ c—oh il ii 0 0
Im nächsten Schritt erfolgt eine thermische Dehydratisie-rung der Polyamidsäurelösung bei 100° bis 300 °C oder eine chemische Dehydratisierung durch Behandeln mit einem
Imidisierungsmittel wie Acetanhydrid und liefert das entsprechende Polyimid mit wiederkehrenden Einheiten der Formel
ii ii „a ch, ch, u m ii ii 0 0
Das Verfahren zur Aufbringung des so erhaltenen Polymeren für Klebstoffe wird grob in zwei Prozeduren unterteilt.
(1) Das Polymere wird als Klebstofflösung, die diesen Polyamidsäure-Vorläufer als Hauptkomponente enthält, angewendet und vor dem Verkleben imidisiert.
(2) Das Polymere wird in Form dieses Polyimids, so wie es ist, angewendet.
Bei Prozedur (1) ist die Klebstofflösung eine organische Lösungsmittellösung der Polyamidsäure. Sie kann das erhaltene Reaktionsgemisch der Polyamidsäure sein, das durch Umsetzen des Etherdiamins mit Tetracarbonsäuredianhydrid in den organischen Lösungsmitteln erhalten wird. Sie kann auch eine Lösung sein, die Polyamidsäure als Hauptkomponente und Polyimid enthält, das ein cyclisiertes Produkt der Polyamidsäure darstellt. Somit kann die Polyamidsäure enthaltende Klebstofflösung eine Lösung oder Suspension sein, die Polyimid als Hilfsbestandteil enthält.
Wenn der eine solche Polyamidsäure enthaltende Klebstoff angewendet wird, bildet man eine dünne Schicht aus Polyamidsäure auf den zu bindenden Klebeteilen aus, anschliessend werden die beschichteten Klebeteile an der Luft 55 für einen gewünschten Zeitraum bei einer Temperatur von 180-350 °C, bevorzugt bei 200-300 °C, vorerhitzt. Überschüssige Lösungsmittel werden entfernt und die Polyamidsäure wird in ein stabileres Polyimid überführt. Die Klebeteile werden dann fest miteinander gebunden durch Verpressen 60 unter Druck von 1 bis 1000 kg/cm (0,98 bis 981 bar) bei einer Temperatur von 50—400 °C, wonach ein Härten bei einer Temperatur von 100-400 °C folgt.
Bei Prozedur (2), bei der dieses Polyimid für den Klebstoff verwendet wird, sind grob drei Fälle zu unterscheiden.
(a) Das Polyimid wird als Pulver eingesetzt, so wie es ist.
(b) Das Polyimid wird in Lösungsmitteln gelöst oder es wird in Form der am Schluss der Imidisierung erhaltenen Lösung eingesetzt.
65
7
671 230
(c) Das Polyimid wird vor Gebrauch zuvor zu einem Film ausgeformt.
In diesen Fällen kann noch etwas Polyamidsäure in diesem Polyimid enthalten sein.
Im Fall (a) können die Klebeteile fest gebunden werden, 5 wenn man das Pulver zwischen die Klebeteile bringt, unter einem Druck von 1 bis 1000 kg/cm2 (0,98 bis 981 bar) bei einer Temperatur von 50-400 C verpresst und bei einer Temperatur von 100-400 °C härtet.
Im Fall (b) wird eine dünne Schicht aus dem Polyimid 10 enthaltenden Lösungsklebstoff auf den zu bindenden Klebeteilen gebildet, anschliessend werden die Klebeteile an der Luft für einen gewünschten Zeitraum bei etwa 30-200 °C vorerhitzt, um Lösungsmittel zu entfernen. Die beschichteten Klebeteile werden mit anderen Klebeteilen angeordnet, unter 15 einem Druck von 1 bis 1000 kg/cm2 bei einer Temperatur von 50 bis 400 °C verpresst und bei einer Temperatur von 100-400 °C gehärtet, um fest gebundene Klebeteile zu erhalten.
20
Beispiele
Die Erfindung wird anhand der folgenden Synthesebeispiele und Beispiele näher erläutert.
Synthesebeispiel 1 25
4,4'-Bis[4-(4-amino-a,a-dimethylbenzyl)phenoxy]benzo-phenon wird zur Verwendung gemäss der Erfindung wie folgt hergestellt.
In einen 1-Liter-Reaktionskessel werden 57 g (0,23 mol) 4,4'-Dichlorbenzophenon und 110 g (0,48 mol) 2-(4-Hydro- 30 xyphenyl)-2-(4-aminophenyl)propan zusammen mit 29,2 g (0,49 mol) 96%igem Kaliumhydroxid und 750 ml 1,3-Di-methyl-2-imidazolidinon eingefüllt. Das Gemisch wird 8 Stunden bei 160 °C umgesetzt. Nach Abschluss der Reaktion wird das erhaltene Gemisch abgekühlt und filtriert, um an- 35 organische Salze zu entfernen. Dann wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Der Rückstand wird gekühlt und mit 57 g 35%iger Salzsäure und 500 ml 50%igem Isopropylalkohol versetzt und unter Erwärmen gelöst. Die erhaltene Lösung wird mit 50 g Natriumchlorid 40 versetzt und unter Rühren auf 20 °C gekühlt, um Hydro-chlorid-Kristalle abzutrennen. Die Kristalle werden filtriert, wieder in 350 ml 50%igem Isopropylalkohol durch Erwärmen gelöst, mit 35 g Natriumchlorid versetzt und gekühlt. Die abgetrennten Kristalle werden filtriert, in Wasser mit 45 wässrigem Ammoniak neutralisiert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die erhaltenen Kristalle werden aus Benzol/ n-Heptan-Gemisch umkristallisiert und ergeben 101,5 g (70% Ausbeute) an 4,4'-Bis[4-(4-amino-a,a-dimethylben-zyl)phenoxy]benzophenon als weisse Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 163-165 °C und einer Reinheit von 99,0% gemäss hochauflösender Flüssigchromatographie.
Elementaranalyse (C43H40N2)
berechnet (%) C 81,65 H 6,33 N4,43 gefunden (%) C 81,34 H 6,21 N4,31
IR (KBr, cm-1): 3450 und 3360 (Aminogruppe) 1625 (Carbonylgruppe)
1247 (Etherbrücke)
MS: 633 (M+')+
60
Synthesebeispiel 2 4,4'-Bis[4-(4-amino-a,a-dimethylbenzyl)phenoxy]diphe-nylsulfon wurde zur erfindungsgemässen Verwendung wie folgt hergestellt.
In einen 1-Liter-Reaktionskessel wurden 65 g (0,23 mol) 65 4,4'-Dichlordiphenylsulfon und 110 g (0,48 mol) 2-(4-Hydro-xyphenyl)-2-(4-aminophenyl)propan zusammen mit 62,4 g Kaliumcarbonat und 750 ml l,3-Dimethyl-2-imidazolidinon
50
55
eingefüllt. Das Gemisch wurde 20 Stunden bei 160-170 °C umgesetzt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das erhaltene Gemisch auf Raumtemperatur abgekühlt und filtriert, um anorganisches Salz zu entfernen. Das Filtrat wurde durch Destillation unter vermindertem Druck von Lösungsmittel befreit. Der Rückstand wurde gekühlt, mit 70 g 35%iger Salzsäure und 380 ml 45%igem Isopropylalkohol versetzt und durch Erwärmen gelöst. Die erhaltene Lösung wurde mit 38 g Natriumhydrochlorid versetzt und unter Rühren auf 20 °C gekühlt. Die abgetrennten Hydrochlorid-Kristalle wurden filtriert und in Wasser mit wässrigem Ammoniak neutralisiert. Die erhaltenen Kristalle wurden filtriert, gewaschen und getrocknet. Die erhaltenen Kristalle wurden aus einem Benzol/n-Hexan-Gemisch umkristallisiert und ergaben 109,1 g (71 % Ausbeute) an 4,4'-Bis[4-(4-amino-a,a-dimethylbenzyl)phenoxy]diphenylsulfon als weisse Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 138-140 °C und einer Reinheit von 99,0% gemäss hochauflösender Flüssigchromatographie.
Elementaranalyse (C42H40N2S berechnet (%) C 75,45 H 5,99 N4,19 S 4,79 gefunden (%) C 75,20 H 5,89 N4,10 S 4,78
IR (KBr, cm- '): 3420 (Aminogruppe)
1145 und 1290 (Sulfonylgruppe) 1240 (Etherbrücke)
MS: 669 (M+')+
Beispiel 1
Ein mit Rührer, Rückflusskühler und Stickstoffeinlassrohr ausgerüsteter Reaktionskessel wurde mit 31,6 g (0,05 mol) 4,4'-Bis-[4-(4-amino-a,a-dimethylbenzyl)phenoxy]ben-zophenon und 127,5 g N,N-Dimethylacetamid gefüllt und mit 10,9 g (0,05 mol) Pyromellitsäuredianhydrid anteilweise bei Raumtemperatur unter Stickstoffatmosphäre so vorsichtig versetzt, dass die Lösungstemperatur nicht über 30 °C hinausstieg. Das Reaktionsgemisch wurde weitere 20 Stunden bei Raumtemperatur gerührt.
Die so erhaltene Polyamidsäure hatte eine Eigenviskosität von 1,43 dl/g bei 35 °C in 0,5%iger N,N-Dimethylacet-amid-Lösung.
Ein Teil der Polyamidsäurelösung wurde auf eine Glasplatte gegossen und 1 Stunde jeweils bei 100 °C, 200 °C und 300 °C erhitzt.
Der so erhaltene schwach-gelbe transparente Polyimid: Film zeigte eine Glasübergangstemperatur von 219 °C gemäss TMA-Penetrationsmethode und 5 Gew.-% Abnahme an der Luft bei einer Temperatur von 510 °C gemäss DTA-TG.
Der Polyimid-Film wurde zwischen kaltgewalzte Stahlplatten (JIS 3141, spcc/SD, 25 x 100 x 1,6 mm) gesetzt, die auf 130 °C vorgeheizt worden waren, und 5 min bei 340 °C unter einem Druck von 20 kg/cm2 (19,6 bar) verpresst.
Die gebundenen Probestücke hatten eine Läppscherfestigkeit von 240 kg/cm2 bei Raumtemperatur und von 140 kg/cm2 bei 240 °C gemäss JIS K-6848 und K-6850.
Beispiel 2
Der gleiche Reaktionskessel wie in Beispiel 1 wurde mit 31,6 g (0,05 mol) 4,4'-Bis[4-(4-amino-a,a-dimethylbenzyl)-phenoxy]-benzophenon und 127,5 g N,N-Dimethylacetamid gefüllt und mit 10,9 g (0,05 mol) Pyromellitsäuredianhydrid anteilweise bei Raumtemperatur unter Stickstoffatmosphäre so vorsichtig versetzt, dass die Lösungstemperatur nicht über 30 °C hinausstieg. Das Reaktionsgemisch wurde weitere 20 Stunden bei Raumtemperatur gerührt.
Die so erhaltene Polyamidsäure hatte eine Eigenviskosität von 1,43 dl/g.
Die Polyamidsäurelösung wurde auf eine kaltgewalzte
671 230
Stahlplatte aufgebracht, die zuvor mit Trichlorethylen gewaschen und jeweils bei 100 °C und 220 °C 1 Stunde getrocknet worden war. Die beschichtete Platte wurde mit einer anderen kaltgewalzten Stahlplatte bedeckt und 5 min bei 340 °C unter einem Druck von 20 kg/cm2 verpresst.
Das so erhaltene gebundene Probestück hatte eine Läppscherfestigkeit von 245 kg/cm2 bei Raumtemperatur und von 143 kg/cm2 bei 240 °C.
Beispiel 3
Die Prozedur von Beispiel 1 wurde wiederholt mit Ausnahme der Verwendung von 16,1 g (0,05 mol) 3,3', 4,4'-Ben-zophenontetracarbonsäuredianhydrid anstelle des Pyromel-litsäuredianhydrids, um eine Polyamidsäure mit einer Eigenviskosität von 1,20 dl/g zu erhalten.
Die Polyamidsäurelösung wurde wie in Beispiel 1 behandelt und lieferte einen Polyimidfilm mit einer Glasübergangstemperatur von 227 °C und einer 5% "Gewichtsabnahme bei einer Temperatur von 502 °C.
Der Polyimidfilm wurde verwendet, um kaltgewalzte Stahlplatten nach der gleichen Prozedur zu verkleben wie in Beispiel 1. Das gebundene Probestück hatte eine Läppscherfestigkeit von 220 kg/cm2 bei Raumtemperatur und von 140 kg/cm2 bei 240 °C.
Beispiel 4
Die Prozedur des Beispiels 1 wurde wiederholt mit Ausnahme der Verwendung von 16,1 g (0,05 mol) 3,3', 4,4'-Ben-zophenontetracarbonsäuredianhydrid anstelle des Pyromel-litsäuredianhydrids, um eine Polyamidsäure mit einer Eigenviskosität von 1,20 dl/g zu erhalten.
Die Polyamidsäurelösung wurde auf zwei kaltgewalzte Stahlplatten aufgebracht, die zuvor mit Trichlorethylen gewaschen und 1 Stunde jeweils bei 100 °C und 220 °C getrocknet worden waren. Die beschichteten Platten wurden in der Weise überlappt, dass die Oberflächen einander zugewandt waren, und 5 min bei 340 °C unter einem Druck von 20 kg/ cm2 verpresst.
Das so erhaltene gebundene Probestück hatte eine Läppscherfestigkeit von 230 kg/cm2 bei Raumtemperatur und von 145 kg/cm2 bei 240 °C.
Beispiel 5
Die Prozedur des Beispiels 1 wurde wiederholt mit Ausnahme der Verwendung von 15,78 g (0,049 mol) 3,3', 4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid anstelle des Pyromellitsäuredianhydrids, um eine Polyamidsäure mit einer Eigenviskosität von 0,80 dl/g zu erhalten.
Nach Verdünnen der Polyamidsäurelösung durch Zusatz von 300 g N,N-Dimethylacetamid wurden 10,1 g (0,1 mol) Triethylamin und 20,4 g (0,2 mol) Acetanhydrid zugegeben. Weitere 12 Stunden wurde bei Raumtemperatur unter Stickstoffatmosphäre gerührt. Die so erhaltene rotbraune Lösung wurde dann in 2000 g Methanol gegossen.
Das abgetrennte Polyimid-Pulver wurde filtriert, mit Methanol und Aceton gewaschen und 5 Stunden unter vermindertem Druck bei 180 °C getrocknet.
Fig. 1 zeigt das IR-Absorptionsspektrum des erhaltenen Polyimid-Pulvers. Das Spektrum zeigt eine merkliche Absorption bei ca. 1780 cm-1 und 1720 cm-1, welche charakteristische Absorptionsbanden für Imid darstellen.
Das so erhaltene Polyimid-Pulver wurde in Methanol suspendiert, auf eine kaltgewalzte Stahlplatte aufgebracht und 30 min bei 100 C getrocknet.
Die beschichtete Platte wurde mit einer anderen kaltgewalzten Stahlplatte abgedeckt und 5 min bei 340 ' C unter einem Druck von 20 kg/cm2 verpresst.
Das gebundene Probestück hatte eine Läppscherfestigkeit von 225 kg/cm2 bei Raumtemperatur und von 143 kg/ cm2 bei 240 °C.
Beispiel 6
Ein mit Rührer, Rückflusskühler und Stickstoffeinlassrohr ausgerüsteter Reaktionskessel wurde mit 33,4 g (0,05 mol)4,4'-Bis-[4-(4-amino-a,a-dimethylbenzyl)phenoxy]diphe-nylsulfon und 132,9 g N,N-Dimethylacetamid gefüllt und mit 10,9 g (0,05 mol) Pyromellitsäuredianhydrid anteilweise bei Raumtemperatur unter Stickstoffatmosphäre so vorsichtig versetzt, dass die Lösungstemperatur nicht über 30 °C hinausstieg. Das Reaktionsgemisch wurde weitere 20 Stunden bei Raumtemperatur gerührt.
Die so erhaltene Polyamidsäure hatte eine Eigenviskosität von 1,75 dl/g.
Ein Teil der Polyamidsäurelösung wurde auf eine Glasplatte gegossen und 1 Stunde jeweils bei 100 °C, 200 °C und 300 °C erhitzt.
Der so erhaltene schwach-gelbe transparente Polyimidfilm hatte eine Glasübergangstemperatur von 286 °C und eine 5% Gewichtsabnahme-Temperatur an Luft bei 502 °C.
Der Polyimidfilm wurde zwischen kaltgewalzte Stahlplatten gesetzt, die auf 130 °C vorgeheizt worden waren, und 5 min bei 340 °C unter einem Druck von 20 kg/cm2 verpresst.
Das gebundene Probestück hatte eine Läppscherfestigkeit von 290 kg/cm2 bei Raumtemperatur und von 200 kg/ cm2 bei 240 °C.
Beispiel 7
Der gleiche Reaktionskessel wie in Beispiel 6 wurde mit 33,4 g (0,05 mol) 4,4'-Bis[4-(4-amino-a,a-dimethylbenzyl)-phenoxy]-diphenylsulfon und 132,9 g N,N-Dimethylacet-amid gefüllt und mit 10,9 g (0,05 mol) Pyromellitsäuredianhydrid anteilweise bei Raumtemperatur unter Stickstoffatmosphäre und so vorsichtig versetzt, dass die Lösungstemperatur nicht über 30 °C hinausstieg. Das Reaktionsgemisch wurde weitere 20 Stunden bei Raumtemperatur gerührt.
Die so erhaltene Polyamidsäure hatte eine Eigenviskosität von 1,75 dl/g.
Die Polyamidsäurelösung wurde auf eine kaltgewalzte Stahlplatte aufgetragen, die zuvor mit Trichlorethylen gewaschen und 1 Stunde jeweils bei 100 C und 220 C getrocknet worden war. Die beschichtete Platte wurde mit einer anderen kaltgewalzten Stahlplatte abgedeckt und 5 min bei 340 C unter einem Druck von 20 kg/cm2 verpresst.
Das so erhaltene gebundene Probestück hatte eine Läppscherfestigkeit von 295 kg/cm2 bei Raumtemperatur und von 205 kg/cm2 bei 240 °C.
Beispiel 8
Der gleiche Reaktionskessel wie in Beispiel 6 wurde mit 33,4 g (0,05 mol) 4,4'-Bis[4-(4-amino-a,a-dimethylbenzyl)-phenyl]-diphenylsulfon und 132,9 g N,N-Dimethylacetamid gefüllt und mit 10,9 g (0,05 mol) Pyromellitsäuredianhydrid anteilweise bei Raumtemperatur unter Stickstoffatmosphäre und so vorsichtig versetzt, dass die Lösungstemperatur nicht über 30 °C hinausstieg. Das Reaktionsgemisch wurde weitere 20 Stunden bei Raumtemperatur gerührt.
Die so erhaltene Polyamidsäure hatte eine Eigenviskosität von 1,75 dl/g.
Nach Verdünnen von 100 g der Polyamidsäurelösung unter Zusatz von 150 g N,N-Dimethylacetamid wurden 5,7 g (0,056 mol) Triethylamin und 11,5 g (0,112 mol) Acetanhydrid zugesetzt. Weitere 12 Stunden wurde bei Raumtemperatur unter Stickstoffatmosphäre gerührt. Die so erhaltene rotbraune Lösung wurde dann in 1000 g Methanol gegossen.
Das abgetrennte Polyimid-Pulver wurde filtriert, mit
8
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
9.
671 230
Methanol und Aceton gewaschen und 5 Stunden unter vermindertem Druck bei 180 °C getrocknet.
Das so erhaltene Polyimid-Pulver wurde auf eine kaltgewalzte Stahlplatte aufgebracht und mit einer anderen kaltgewalzten Stahlplatte bedeckt und 5 min unter einem Druck von 20 kg/cm2 bei 340 °C verpresst. Das gebundene Probestück hatte eine Läppscherfestigkeit von 285 kg/cm2 bei Raumtemperatur und von 205 kg/cm2 bei 240 °C.
Beispiel 9
Die Arbeitsweise von Beispiel 6 wurde wiederholt mit Ausnahme der Verwendung von 16,1 g (0,05 mol) 3,3', 4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid anstelle des Pyromellitsäuredianhydrids, um eine Polyamidsäure mit einer Eigenviskosität von 1,20 dl/g zu erhalten.
Die Polyamidsäurelösung wurde wie in Beispiel 6 behandelt und ergab einen Polyimidfilm mit einer Glasübergangstemperatur von 253 °C und einer 5% Gewichtsabnahme bei einer Temperatur von 510 °C.
Der Polyimidfilm wurde benutzt, um kaltgewalzte Stahlplatten nach der gleichen Prozedur wie in Beispiel 6 zu verkleben. Das gebundene Probestück hatte eine Läppscherfestigkeit von 260 kg/cm2 bei Raumtemperatur und von 190 kg/cm2 bei 240 °C.
5
Beispiel 10
Die Prozedur des Beispiels 6 wurde wiederholt mit Ausnahme der Verwendung von 16,1 g (0,05 mol) 3,3', 4,4'-Ben-zophenontetracarbonsäuredianhydrid, anstelle des Pyromel-10 litsäuredianhydrids um eine Polyamidsäure mit einer Eigenviskosität von 1,20 dl/g zu erhalten.
Die Polyamidsäurelösung wurde auf eine kaltgewalzte Stahlplatte aufgebracht, die zuvor mit Trichlorethylen gewaschen und 1 Stunde jeweils bei 100 °C und 200 °C getrocknet 15 worden war. Die beschichtete Platte wurde mit einer anderen kaltgewalzten Stahlplatte bedeckt und 5 min unter einem Druck von 20 kg/cm2 bei 340 °C verpresst.
Das so erhaltene gebundene Probestück hatte eine Läppscherfestigkeit von 265 kg/cm2 bei Raumtemperatur und von 20 190 kg/cm2 bei 240 °C.
C
1 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

  1. 671 230
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Polyimid mit wiederkehrenden Einheiten der Formel
  2. CH. CH. » »
    - -©-<! -^0-<g)-x-<g>-o-<g>-ÌH§>-<X>
    CH, CH. Il »
    Il II 0 0
    worin X ein Carbonylrest oder Sulfonylrest und R ein vier-wertiger Rest ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus aliphatischen Resten mit nicht weniger als zwei Kohlenstoffen, cycloaüphatischen Resten, monoaromatischen Resten, kondensierten polyaromatischen Resten und nichtkondensierten polyaromatischen Resten, worin die aromatischen Reste durch eine Bindung oder eine Vernetzungsfunktion miteinander verknüpft sind.
  3. 2. Polyimid nach Anspruch 1, worin R ein tetravalenter Rest mit der Formel
  4. CH.
    io
    &
    oder
    15 ist.
  5. 3. Verfahren zur Herstellung eines Polyimids mit wiederkehrenden Einheiten der Formel
    ;»3
    -^©-^H©-o-©-*H©-K>-@-f-^<X
  6. CH.. CH. il J
    V
    in der X ein Carbonylrest oder Sulfonylrest und R ein vier-wertiger Rest ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus aliphatischen Resten mit nicht weniger als zwei Kohlenstoffen, cycloaüphatischen Resten, monoaromatischen Resten, kondensierten polyaromatischen Resten und nichtkonden-
    CH-
    sierten polyaromatischen Resten, worin die aromatischen Reste durch eine Bindung oder eine Vernetzungsfunktion miteinander verknüpft sind, dadurch gekennzeichnet, dass 30 ein Diamin, einzeln oder als Gemisch, der Formel
    ?3
    h2h-©-ç—©-°-<©-x-®-o-©-ç-©-hh:
  7. CH. ' . CH.
    worin X wie oben definiert ist, mit einem Tetracarbonsäure-dianhydrid, einzeln oder als Gemisch, der Formel
    0
    ii cv in der R wie oben definiert ist, in mindestens einem organischen Lösungsmittel umgesetzt und die erhaltene Polyamid-40 säure mit wiederkehrenden Einheiten der Formel o/ y >
    V Nc 11 !l
    0 0 CH-
    45
    CH„
    i
    CH
    CH„
    HO—C C— OH ii ii 0 0
    worin X und R wie oben definiert sind, thermisch oder che- 5. Hochtemperatur-Klebstoff aus Polyimid mit wieder misch imidisiert wird. kehrenden Einheiten der Formel
  8. 4. Verfahren zur Herstellung eines Polyimids nach An- 55 spruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass R ein tetravalenter Rest mit der Formel
    0
    oder ist.
    CH3 CH3 » £
    CH, CH. „ II
    ii ii 0 0
    3
    671230
    worin X ein Carbonylrest oder Sulfonylrest und R ein tetravalenter Rest ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus aliphatischen Resten mit nicht weniger als zwei Kohlenstoffen, cycloaüphatischen Resten, monoaromatischen Resten, kondensierten polyaromatischen Resten und nichtkonden- 5 sierten polyaromatischen Resten, worin die aromatischen Reste durch eine Bindung oder eine Vernetzungsfunktion miteinander verknüpft sind.
  9. 6. Hochtemperatur-Klebstoff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass R ein tetravalenter Rest mit der Formel io ch,
    &
    oder
    :®n§C
    ist.
  10. 7. Verfahren zum Verkleben, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Polyimid mit wiederkehrenden Einheiten der Formel ch.
    ch, ch, » II
    worin X ein Carbonylrest oder Sulfonylrest und R ein vier-wertiger Rest, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus aliphatischen Resten mit nicht weniger als zwei Kohlenstoffen, cycloaüphatischen Resten, monoaromatischen Resten, kondensierten polyaromatischen Resten und nichtkondensierten polyaromatischen Resten, worin die aromatischen Reste über eine Bindung oder eine Vernetzungsfunktion miteinander verknüpft sind, auf ein Substrat aufbringt, die beschich-
    ch,
    tete Oberfläche des Substrats mit einer nichtbehandelten oder beschichteten Oberfläche eines anderen Substrats über-20 läppt und unter Druck bei einer Temperatur oberhalb der Glasübergangstemperatur dieses Polyimids erhitzt.
  11. 8. Verfahren zum Verkleben, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Polyamidsäure mit wiederkehrenden Einheiten der Formel
    25
    ch,
    ch, ch, „„ „/r\„ „„
    R
    ho— </ nc—oh ii ii
    0 0
    worin X und R die im Anspruch 7 definierte Bedeutung besitzen, wie im Anspruch 7 angegeben auf ein Substrat aufbringt und anschliessend diese Polyamidsäure, wie im Anspruch 3 angegeben, imidisiert und schliesslich wie im Anspruch 7 angegeben weiterbehandelt.
  12. 9. Verfahren zum Verkleben nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass R ein tetravalenter Rest mit der Formel
    35
CH7/87A 1985-09-03 1987-01-05 CH671230A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60193020A JPS6253388A (ja) 1985-09-03 1985-09-03 耐熱性接着剤
JP61026936A JPS62185714A (ja) 1985-09-03 1986-02-12 ポリイミドおよびポリイミドよりなる耐熱性接着剤

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH671230A5 true CH671230A5 (de) 1989-08-15

Family

ID=40347951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH7/87A CH671230A5 (de) 1985-09-03 1987-01-05

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4797466A (de)
EP (1) EP0233069B1 (de)
JP (2) JPS6253388A (de)
KR (1) KR900008963B1 (de)
AU (2) AU579272B2 (de)
CA (2) CA1274937A (de)
CH (1) CH671230A5 (de)
DE (1) DE3788441T2 (de)
GB (1) GB2199586B (de)
NL (1) NL8700005A (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0729995A1 (de) * 1985-08-27 1996-09-04 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Polyimide und diese enthaltende hitzebeständige Klebemittel
JPS6250372A (ja) * 1985-08-29 1987-03-05 Mitsui Toatsu Chem Inc 耐熱性接着剤
JPS6250375A (ja) * 1985-08-30 1987-03-05 Mitsui Toatsu Chem Inc 耐熱性接着剤
JPS6253388A (ja) * 1985-09-03 1987-03-09 Mitsui Toatsu Chem Inc 耐熱性接着剤
JP2585552B2 (ja) * 1986-11-19 1997-02-26 三井東圧化学株式会社 ポリイミド
AU591045B2 (en) * 1987-06-02 1989-11-23 Mitsui Toatsu Chemicals Inc. Polyimide resin composition
JP2565556B2 (ja) * 1988-12-15 1996-12-18 三井東圧化学株式会社 成形加工性良好なポリイミドの製造方法
JP2672960B2 (ja) * 1988-03-01 1997-11-05 三井東圧化学株式会社 熱安定性の良好なポリイミドの製造方法
US4937316A (en) * 1988-02-25 1990-06-26 Amdahl Corporation Process for preparing polyimides
CA1317408C (en) * 1988-03-03 1993-05-04 Barry L. Dickinson Medical devices made from poly(etherimides)
JP2651219B2 (ja) * 1988-11-04 1997-09-10 日立化成工業株式会社 イミド環を含む硬化性樹脂の製造法
JP2563548B2 (ja) * 1988-12-26 1996-12-11 三井東圧化学株式会社 成形加工性良好なポリイミドの製造方法
DE68921059T2 (de) * 1988-12-28 1995-09-14 Mitsui Toatsu Chemicals Polyimidschaum.
JP2675110B2 (ja) * 1988-12-28 1997-11-12 三井東圧化学株式会社 熱安定性の良好なポリイミドの製造方法
JP2530919B2 (ja) * 1989-11-17 1996-09-04 三井東圧化学株式会社 ポリイミド
US5196506A (en) * 1989-11-17 1993-03-23 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Polymide
US5508377A (en) * 1993-12-21 1996-04-16 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Polyimide
US6380322B1 (en) 1998-06-19 2002-04-30 Georgia Tech Research Corporation Reworkable high temperature adhesives
JP4338744B2 (ja) 2007-03-30 2009-10-07 セイコークロック株式会社 からくり時計
US8962890B1 (en) 2012-04-20 2015-02-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Multifunctional crosslinkers for shape-memory polyimides, polyamides and poly(amide-imides) and methods of making the same
US8791227B1 (en) 2012-04-20 2014-07-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Crosslinked aromatic polyimides and methods of making the same
US9085661B1 (en) 2012-10-26 2015-07-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Photomechanically active copolyimides derived from an azobenzenediamine, a rigid dianhydride, and a flexible dianhydride
KR101536398B1 (ko) * 2013-04-24 2015-07-13 유니마이크론 테크놀로지 코퍼레이션 측쇄기를 갖는 디아민 단량체, 측쇄기를 갖는 폴리이미드 및 그 제조 방법
US9139696B1 (en) 2014-03-28 2015-09-22 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Air Force Aromatic diamines containing three ether-linked-benzonitrile moieties, polymers thereof, and methods of making the same
US9644071B1 (en) 2014-09-05 2017-05-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Bis(azobenzene) diamines and photomechanical polymers made therefrom
US10294255B1 (en) 2015-08-07 2019-05-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Multifunctional crosslinking agent, crosslinked polymer, and method of making same
US10239254B1 (en) 2015-08-07 2019-03-26 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Method of fabricating shape memory films
KR102161675B1 (ko) * 2017-05-22 2020-10-05 주식회사 엘지화학 액정 배향제용 중합체, 이를 포함하는 액정 배향제, 그리고 이를 이용한 액정배향막 및 액정표시소자
KR102195313B1 (ko) * 2017-10-20 2020-12-24 주식회사 엘지화학 액정 배향제 조성물, 이를 이용한 액정 배향막의 제조 방법, 및 이를 이용한 액정 배향막
KR102196880B1 (ko) * 2017-11-03 2020-12-30 주식회사 엘지화학 액정 배향제 조성물, 이를 이용한 액정 배향막의 제조 방법, 및 이를 이용한 액정 배향막
CN112635769B (zh) * 2020-12-22 2022-05-06 桂林电器科学研究院有限公司 锂离子电池负极用粘合剂、其制备方法、含有该粘合剂的负极及锂离子电池

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1934889A1 (de) * 1969-07-10 1971-01-14 Bayer Ag Neuartige Pyridin-bis-(hydroxyarylaether) und Verfahren zu ihrer Herstellung
GB1317321A (en) * 1970-04-13 1973-05-16 Int Harvester Co Polyimides
US4111906A (en) * 1976-07-19 1978-09-05 Trw Inc. Polyimides prepared from perfluoroisopropylidene diamine
US4203922A (en) * 1976-07-19 1980-05-20 Trw Inc. Fluorinated aromatic diamine
JPS57209607A (en) * 1981-06-22 1982-12-23 Ube Ind Ltd Preparation of polyimide separation film
JPS58157190A (ja) * 1982-03-12 1983-09-19 日立化成工業株式会社 フレキシブル印刷回路用基板の製造法
JPS5976451A (ja) * 1982-10-26 1984-05-01 Hitachi Ltd 半導体装置
US4535101A (en) * 1984-04-03 1985-08-13 Imi-Tech Corporation Polyimide of 2,2-bis(4-(4-aminophenoxy)phenyl)-hexafluoropropane and process for the preparation of same
JPS6250372A (ja) * 1985-08-29 1987-03-05 Mitsui Toatsu Chem Inc 耐熱性接着剤
JPS6250375A (ja) * 1985-08-30 1987-03-05 Mitsui Toatsu Chem Inc 耐熱性接着剤
JPS6253388A (ja) * 1985-09-03 1987-03-09 Mitsui Toatsu Chem Inc 耐熱性接着剤

Also Published As

Publication number Publication date
EP0233069B1 (de) 1993-12-15
AU579272B2 (en) 1988-11-17
DE3788441T2 (de) 1994-05-19
KR900008963B1 (ko) 1990-12-15
EP0233069A2 (de) 1987-08-19
AU6867987A (en) 1987-08-13
AU6717387A (en) 1988-07-07
JPH0530851B2 (de) 1993-05-11
EP0233069A3 (en) 1988-09-07
JPS62185714A (ja) 1987-08-14
CA1274938A (en) 1990-10-02
GB8700164D0 (en) 1987-02-11
KR870007959A (ko) 1987-09-23
US4797466A (en) 1989-01-10
GB2199586A (en) 1988-07-13
CA1274937A (en) 1990-10-02
JPS6253388A (ja) 1987-03-09
GB2199586B (en) 1990-05-23
AU580468B2 (en) 1989-01-12
NL8700005A (nl) 1988-08-01
DE3788441D1 (de) 1994-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH671230A5 (de)
DE3644638A1 (de) Polyimid, verfahren zur herstellung eines polyimids und hochtemperaturklebstoff aus polyimid
DE3650656T2 (de) Polyimide und diese enthaltende hitzebeständige klebemittel
DE3788937T2 (de) Polyimide.
DE3789296T2 (de) Polyimid mit Formstabilität beim Erhitzen.
DE2760336C2 (de)
DE3783477T2 (de) Hochtemperatur-polyimidklebstoff.
DE69233196T2 (de) Hitzebeständiger Klebstoff und Verfahren zur Bindung damit
DE69115171T2 (de) Flexible Polyimid-Mehrschichtlaminate und ihre Herstellung.
DE3701968A1 (de) Polyimid, verfahren zu dessen herstellung, hochtemperatur-klebstoff aus polyimid und klebeverfahren
DE10008121B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamidsäure und Polyimid und Haft- oder Klebemittel, das aus der oder dem so hergestellten Polyamidsäure oder Polyimid besteht
DE1520519A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyimiden
DE69120379T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einer mit einer Deckschicht überzogenen biegsamen Leiterplatte
DE19804617A1 (de) Siloxan-Polyimid und wärmebeständiges Haftmittel, das dasselbe enthält
DE602004007068T2 (de) Polyamidimidharz, Verfahren zu seiner Herstellung, Polyamidimidzusammensetzung, daraus hergestellte filmbildendes Material und Klebstoff für elektronische Teile
DE2263190A1 (de) Loesliche polyimide aus aromatischen dianhydriden und 2,4-diaminodiphenylaminen und 2,4-diaminodiphenylsulfiden
DE69016477T2 (de) Hitzebeständige Klebstoffzusammensetzungen und Verfahren zur Bindung damit.
DE69015860T2 (de) Warmhärtende Harzzusammensetzung und warmhärtender trockener Film.
DE1595097B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyi midformkörpern
JPS61271286A (ja) ポリイミドオリゴマー、及びそのオリゴマーを含有してなる耐熱性接着剤
DE2257996A1 (de) Loesliche polyimide
DE3873844T2 (de) Verfahren zur herstellung eines silicon enthaltenden polyimids sowie dessen vorstufe.
DE69201139T2 (de) Hitzebeständiger Polyimid Klebstoff.
DE69121128T2 (de) Fluor enthaltende Polyimide und ihre Vorläufer
DE69218425T2 (de) Perfluoroalkyliertes amin und daraus erhaltene polymere

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased