CH666297A5 - Verfahren zum faerben von leder. - Google Patents

Verfahren zum faerben von leder. Download PDF

Info

Publication number
CH666297A5
CH666297A5 CH4108/85A CH410885A CH666297A5 CH 666297 A5 CH666297 A5 CH 666297A5 CH 4108/85 A CH4108/85 A CH 4108/85A CH 410885 A CH410885 A CH 410885A CH 666297 A5 CH666297 A5 CH 666297A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
formula
leather
parts
radical
auxiliary
Prior art date
Application number
CH4108/85A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Dr Baumann
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Publication of CH666297A5 publication Critical patent/CH666297A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/32Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins
    • D06P3/324Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins using basic dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/655Compounds containing ammonium groups
    • D06P1/66Compounds containing ammonium groups containing quaternary ammonium groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/30Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts
    • D06P3/3033Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts using basic dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

BESCHREIBUNG Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Färben von Leder mit basischen Farbstoffen, in Gegenwart eines Hilfsmittels oder eines Gemisches von Hilfsmitteln der Formel I
R2
R^" Pi
*3
«2
©
©
(I),
Aminogruppen oder quaternäre Ammoniumgruppen, sie können in Form von Metallkomplexen vorliegen und gegebenenfalls auch eine oder mehrere HS03-Gruppen enthalten. Die Anzahl der HSCh-Gruppen muss aber um minde-s stens 1 kleiner sein als die Anzahl der basischen Gruppen. Die Farbstoffchromophore können aus allen Klassen ausgewählt werden. Bevorzugte basische Lederfarbstoffe sind z.B. in der europäischen Patentanmeldung Nr. 41 040 (Publiziert: 2.12.1981) beschrieben.
10 Die erfindungsgemäss verwendeten Hilfsmittel sind an sich bekannt oder lassen sich analog zu bekannten Methoden leicht herstellen. Sie werden im allgemeinen in Mengen zwischen 0,1 und 5%, vorzugsweise zwischen 0,5 und 3%,
bezogen auf die Substrat-Gewichtsmenge, zur Vorbehand-15 lung des Leders oder zusammen mit dem Farbstoff, eingesetzt. Die Vorbehandlung wird z.B. so durchgeführt, dass 100 Teile des Substrats mit 200 Teilen einer etwa lprozentigen wässrigen Lösung des Hilfsmittels etwa 30 Minuten bei 20 bis 60°C gewalkt werden. Wird das Hilfsmittel gleichzeitig mit 20 der Färbeflotte zur Anwendung gebracht, verwendet man ebenfalls auf 100 Teile Substrat ca. 200 Teile Flotte, die etwa 1% des Hilfsmittels enthält.
Gefärbt wird nach üblichen Methoden, im allgemeinen 30 bis 90 Minuten bei Temperaturen zwischen 20 und 60°C. 25 Das erfindungsgemäss verwendete Hilfsmittel gleicht, wie kein anderes Hilfsmittel bisher, die Affinität zwischen Substrat (Leder oder Fell) und Farbstoff aus, wobei insbesondere durch Nachgerbung und/oder Fettung bzw. Narbenleder (z.B. Scheuerstellen, bakterielle Schäden) bedingte Affini-30 tätsunterschiede eliminiert werden. Man erhält also nach dem erfindungsgemässen Verfahren tadellos egal gefärbtes Leder, und die Reproduzierbarkeit der Färberesultate ist ausgezeichnet. Dabei wird weder die Qualität des Substrats (Hydrophilie, Reissfestigkeit, Änderung des Leder-Charak-35 ters) noch die Lichtechtheit der Farbstoffe negativ beein-flusst.
Die Hilfsmittel der Formel I lassen sich im allgemeinen leicht mit Wasser mischen. Sollten einige dieser Mittel sich in Wasser schlecht verteilen lassen, werden sie vorzugsweise 40 mit einem Lösungsvermittler versetzt, z.B. in einem über 100°C siedenden Alkohol, einem Glykol, Mono- oder Di-alkylenglykol gelöst, wonach sie sich in Wasser leicht verteilen lassen.
In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichts-45 teile und die Prozente Gewichtsprozente; die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel 1
so 100 Teile frisch gegerbtes und neutralisiertes Chromnarbenleder werden in einer Flotte aus 250 Teilen Wasser von 55°, 2,5 Teile der Verbindung der Formel a worin Ri einen Cs-is-aliphatischen Rest, die beiden R2 unabhängig voneinander Ci-4-Alkylreste, R3 einen Ci-is-ali-phatischen Rest oder einen Rest der Formel -CH2-R4, R4, gegebenenfalls durch Chlor, Brom, Methyl oder Ci-2-Alkoxy substituiertes Phenyl, oder Naphthyl und X ein Anion, vorzugsweise Chlor, Brom oder SO4CH3 bedeuten.
Vorzugsweise wird ein Hilfsmittel der Formel I eingesetzt, worin Ri einen Ci2-i8-Alkylrest, die beiden R2 Methyl, R3 Benzyl und X Chlor bedeuten.
Unter basischen Farbstoffen, die für das erfindungsge-mässe Verfahren geeignet sind, werden insbesondere kationische Farbstoffe mit einer oder mehreren kationischen Gruppen und/oder einer oder mehreren protonierbaren stickstoffhaltigen Gruppen verstanden. Die Farbstoffe enthalten so eine oder mehrere primäre, sekundäre oder tertiäre ch3
I© ©
60 n - H29C14 - N CH2-C6H5 .Cl (a)
ÌH3
65
und 1 Teil des Farbstoffs gemäss Beispiel 2 der europäischen Patentanmeldung Nr. 41 040, der Formel
3
666297
NO
> jCr o
CH-
A?,
(CH2)3- H(CH3)2
CI
,0
30 Min. im Fass gewalkt und im gleichen Bad mit 2 Teilen eines anionischen Fettlickers auf sulfonierter Tranbasis weitere 30 Minuten behandelt, auf übliche Weise getrocknet und zugerichtet. Man erhält ausgezeichnet egal braun gefärbtes Leder. is
Wird an Stelle der Verbindung der Formel a eine ähnliche Verbindung, in der jedoch der H29Ci4-Alkylrest durch einen
H25C12- oder H33Ci6-Alkylrest ersetzt ist, eingesetzt, erhält man dieselben guten Resultate, während ohne Hilfsmittel die erhaltenen Färbungen merklich unegaler sind.
An Stelle der Verbindung der Formel a im Beispiel 1 können auch die folgenden Verbindungen der Formel I in etwa der angegebenen Menge mit gleichem Erfolg eingesetzt werden.
Tabelle 1
Bsp. No.
Ri
R2
R3
X
2
Decyl
-CHj
Decyl
Cl
3
Decyl
-CHs
Dodecyl
Br
4
Dodecyl
-CH3
-CH3
Br
5
Stearyl
-CHs
Stearyl
Cl
6
Tetradecyl
-CH3
Butyl
Cl
7
Octyl
-CH3
Octyl
Cl
8
Miristyl
-C2H5
-C2H5
Cl
9
Tetradecyl
-CHs n-C4H9
Cl
10
Stearyl
-CHs
-CHs
S04CH3
11
Dodecyl n-C4H<5
-CHzCsHs
Cl
12
Dodecyl
-CH3 -
ch2-/OVCI
Cl
)—'
Cl
13
Tetradecyl
-CHs
-CH2—(p\
Cl
Br
14
do.
-CHs
-CH2-C10H7
Cl
15
Stearyl
-CH3
-cm-^O^
Cl
ch3
40% Dodecyl
16
50% Tetradecyl
-CH3
-CH2C6H5
Cl
10% Stearyl
17
Octyl
-CH3
-CH2C6H5
Cl
An Stelle des im Beispiel 1 verwendeten Farbstoffs kann auch (dieselbe Menge) der Farbstoffe des Beispiels 139,141 oder 151 oder ein beliebiger anderer Lederfarbstoff aus der europ. Patentanmeldung 0 041 040 verwendet werden.
Beispiel 18
100 Teile frisch gegerbtes und neutralisiertes Chromnarbenleder werden in einer Flotte aus 200 Teilen Wasser von
55° und 2,5 Teilen des Präparats gemäss Beispiel 16 (hier oben) 30 Minuten im Fass gewalkt, sodann wird das Bad mit 60 1 Teil des Farbstoffs gemäss Beispiel 2 der europäischen Patentanmeldung 41 040, gelöst in 150 Teilen Wasser, versetzt, weitere 30 Minuten gewalkt und, wie im Beispiel 1 beschrieben, weiter behandelt. Das so gefärbte Leder hat dieselben Eigenschaften wie das gemäss Beispiel 1 behandelte 65 Leder.
B

Claims (4)

  1. 666 297
  2. 2. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart eines Hilfsmittels der Formel 1 färbt, worin Ri einen Cn-is-Alkylrest, die beiden R2 Methyl, R3 Benzyl und X Chlor bedeuten.
    2
    PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zum Färben von Leder mit basischen Farbstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart eines Hilfsmittels oder eines Gemisches von Hilfsmitteln der Formel I
    r2
    Rr n r3
    r2
    ©
    (I),
    worin Ri einen Ca-ia-aliphatischen Rest, die beiden R2 unabhängig voneinander Ci-4-Alkylreste, R3 einen Ci-is-ali-phatischen Rest oder einen Rest der Formel -CH2-R4, R4, gegebenenfalls durch Chlor, Brom, Methyl oder Ci-2-Alkoxy substituiertes Phenyl, oder Naphthyl und X ein Anion bedeuten, färbt.
  3. 3. Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Hilfsmittel in Mengen zwischen 0,1 und 5%, bezogen auf Substratgewichtsmenge, einsetzt.
  4. 4. Hilfsmittel zum Färben von Leder, zur Vorbehandlung oder zusammen mit dem Farbstoff einzusetzen, enthaltend eine Verbindung der Formel I gemäss Anspruch 1.
CH4108/85A 1984-10-05 1985-09-23 Verfahren zum faerben von leder. CH666297A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3436572 1984-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH666297A5 true CH666297A5 (de) 1988-07-15

Family

ID=6247195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4108/85A CH666297A5 (de) 1984-10-05 1985-09-23 Verfahren zum faerben von leder.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4797131A (de)
JP (1) JPS6189382A (de)
CH (1) CH666297A5 (de)
DE (1) DE3534102C2 (de)
ES (1) ES8700355A1 (de)
FR (1) FR2571392B1 (de)
GB (1) GB2165268B (de)
IT (1) IT1200128B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5224963A (en) * 1990-03-03 1993-07-06 Basf Aktiengesellschaft Quaternized condensation products for aftertreating dyed leather
GR1002937B (el) * 1997-02-14 1998-07-13 Νεα πολυδυναμη χημικη συνθεση πολλαπλων εφαρμογων και μεθοδος παρασκευης της
CN103590270B (zh) * 2013-11-15 2016-02-24 宁夏西部皮草有限公司 一种有机合成鞣剂鞣制的滩羊毛皮的染色方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR696328A (fr) * 1929-05-31 1930-12-29 Rohm & Haas Perfectionnements apportés à des composés destinés à être utilisés comme agents de nettoyage, d'humectation et d'émulsionnement
FR773254A (fr) * 1933-05-13 1934-11-15 Ici Ltd Procédé de teinture du cuir
GB419941A (en) * 1933-05-13 1934-11-13 Ici Ltd Treatment of leather
FR1083952A (fr) * 1952-09-26 1955-01-14 Ici Ltd Teinture du cuir
US3666403A (en) * 1968-03-14 1972-05-30 Teijin Ltd Process for dyeing modified polyester fibers in the presence of quaternary ammonium salts
CH534771A (de) * 1968-04-30 1972-10-31 Ciba Geigy Ag Verfahren zur Erzeugung von gleichmässigen Färbungen auf textilem Fasermaterial aus polymerem oder copolymerem Acrylnitril
DE2556376C2 (de) * 1975-12-15 1983-07-07 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zum Färben von Polyacrylnitril-Fasermaterial
DE3434920A1 (de) * 1984-09-22 1986-05-07 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Salze anionischer farbstoffe und konzentrierte loesungen davon

Also Published As

Publication number Publication date
ES547537A0 (es) 1986-10-16
JPS6189382A (ja) 1986-05-07
FR2571392A1 (fr) 1986-04-11
IT1200128B (it) 1989-01-05
US4797131A (en) 1989-01-10
GB8524134D0 (en) 1985-11-06
IT8548625A0 (it) 1985-10-03
DE3534102A1 (de) 1986-04-10
DE3534102C2 (de) 1999-06-17
GB2165268A (en) 1986-04-09
ES8700355A1 (es) 1986-10-16
GB2165268B (en) 1988-11-23
FR2571392B1 (fr) 1989-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0350803B1 (de) Verfahren zur Badpigmentierung von Leder
DE1921911C3 (de) Haarfärbemittel
DE3534102C2 (de) Verfahren zum Färben von Leder mit basischen Farbstoffen und Hilfsmittel zur Durchführung des Verfahrens
EP0564404B1 (de) Verfahren zum Färben von Leder mit Farbstoffmischungen
DE1444281A1 (de) Verfahren zum Faerben von geformten Gebilden aus Polyurethan mit wasserloeslichen Farbstoffen
DE2653284A1 (de) Verfahren zum gleichmaessigen faerben von synthetischen fasermaterialien
EP0141078A2 (de) Verfahren zum Färben von Cellulosefasern
EP0189851B1 (de) Klotz-Färbeverfahren für Wolle
DE1935004C2 (de) Verfahren zum Faerben und/oder Bedrucken von synthetischen Polyamiden
EP0222269B1 (de) Verfahren zum Färben von Wollstückware
DE1274069B (de) Verfahren zur Herstellung goldgelber Kuepenfarbstoffdrucke auf Cellulosetextilien
AT200263B (de) Mittel zum Färben von tierischen Fasern, insbesondere von menschlichem Haar
EP0497238B1 (de) Verfahren zum Färben von Leder
DE1953331C3 (de) Verwendung von Polyalkylenoxydverbindungen als Dispergier-, Egalisier- und Nachbehandlungsmittel
DE2814205A1 (de) Verfahren zum faerben oder bedrucken eines gemischs aus sich unterschiedlich faerbenden nylonfasern
DE617718C (de) Praeparate aus Salzen der Leukoschwefelsaeureester von Farbstoffen, die sich vom Benzanthron ableiten
DE2052151B2 (de) Verfahren zur Färbung von säuremodifizierten synthetischen Textilfasern
DE601954C (de) Verfahren zum Faerben von tierischen Fasern
DE188595C (de)
CH361559A (de) Zur Fertigstellung von Textilfärbungen geeignetes beständiges Präparat
DE2063269C (de) Verfahren zum Farben von aromatischen Polyamidfasern
DE1619643C3 (de) Verfahren zum Farben von Texti) fasern
DE647773C (de) Verfahren zum Faerben von Cellulosefasern oder tierischen Fasern zusammen mit Cellulosefasern
DE625188C (de) Verfahren zum Faerben von Pelzen, Haaren und Federn
DE739034C (de) Verfahren zum Faerben von tierischen Fasern mit sauren Farbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased