CH665163A5 - Laengskreissaege zum zuschneiden von in etwa horizontaler ebene angeordnetem plattengut. - Google Patents

Laengskreissaege zum zuschneiden von in etwa horizontaler ebene angeordnetem plattengut. Download PDF

Info

Publication number
CH665163A5
CH665163A5 CH4285A CH4285A CH665163A5 CH 665163 A5 CH665163 A5 CH 665163A5 CH 4285 A CH4285 A CH 4285A CH 4285 A CH4285 A CH 4285A CH 665163 A5 CH665163 A5 CH 665163A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
circular saw
carriage
saw blade
longitudinal
pivoted
Prior art date
Application number
CH4285A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Irion
Original Assignee
Irion W & P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Irion W & P filed Critical Irion W & P
Priority to CH4285A priority Critical patent/CH665163A5/de
Priority to AT308885A priority patent/AT396666B/de
Priority to FR8516989A priority patent/FR2575692B1/fr
Priority to DE19853542604 priority patent/DE3542604A1/de
Publication of CH665163A5 publication Critical patent/CH665163A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/02Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only
    • B27B5/06Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for dividing plates in parts of determined size, e.g. panels
    • B27B5/065Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for dividing plates in parts of determined size, e.g. panels with feedable saw blades, e.g. arranged on a carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/06Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade arranged underneath a stationary work-table
    • B23D45/061Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade arranged underneath a stationary work-table the saw blade being mounted on a carriage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/10Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades
    • B23D45/105Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades operating within the same plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

665 163
2

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE
1. Lätigskreissäge zum Zuschneiden von in etwa horizontaler Ebene angeordnetem Plattengut, dadurch gekennzeichnet, dass zwei hin- und herbewegbare Kreissägeblätter (21, 22) an je einem Schwenkarm (18,19) gelagert und von je einem Motor (4, 5) gegenläufig angetrieben sind, welche Schwenkarme (18, 19) auf einem mit einem Zugorgan (17) hin- und herbewegbaren Laufwagen (3) mittels je einem Schwenkorgan (13,14) jeweils bei Bewegungsumkehr des Laufwagens (3) umgestellt und in eine der Dicke des Plattengutes (23) entsprechende Schräglage verschwenkt werden, derart, dass in der einen Laufrichtung das eine und in der anderen Laufrichtung das andere Kreissägeblatt (21, 22) arbeitet.
2. Längskreissäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkorgane (13,14) hydraulische oder pneumatische Druckzylinder sind, die an einem Ende am Schwenkarm (18, 19) und am anderen Ende am Laufwagen (3) angelenkt sind.
BESCHREIBUNG
Die Erfindung betrifft eine Längskreissäge zum Zuschneiden von in etwa horizontaler Ebene angeordnetem Plattengut.
Eine Längskreissäge dieser Art ist beispielsweise in der CH-PS 522 483 beschrieben. Sie stellt einen der vielzähligen Versuche dar, eine brauchbare Kreissäge zu schaffen, die weitgehend automatisch und leistungsfähig arbeitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Längskreissäge dieser Art so zu gestalten, dass sie wesentlich leistungsfähiger ist, allen Anforderungen genügt, d.h. funktionssicher ist und dennoch kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 beschriebene Massnahme gelöst.
Mit der erfindungsgemässen Längskreissäge ist es möglich, nicht nur im Hingang, sondern auch im Rücklauf zu schneiden. Daraus resultiert eine wesentliche Zeitersparnis und damit eine höhere Leistungsfähigkeit, da auch bei der Rückführung des Laufwagens geschnitten werden kann.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine Längskreissäge;
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Laufwagen, und
Fig. 3 eine Seitenansicht eines Laufwagens.
Die Fig. 1 zeigt ein Maschinengestell 1 mit einem Auflagetisch 24 und mit zwei parallelen Laufschienen 2, auf denen ein Laufwagen 3
mit Laufrollen 10 hin- und herbewegbar ist. Der Laufwagen 3 wird von einem hier nicht dargestellten Motor an einem um ortsfeste Umlenkrollen 26 geführten Zugorgan 17 bewegt. Auf dem Laufwagen 3 sind zwei je an einem Schwenkarm 18 bzw. 19 gelagerte Kreissäge-5 blätter 21 und 22 angeordnet, die je von einem Elektromotor 4 bzw. 5 gegenläufig angetrieben sind. Die Motoren 4 und 5 werden über eine Leitung 20 gespiesen, die über eine Rolle zu einer Anschlussstelle führt. Je nach Schwenklage der Schwenkarme 18 und 19 sind die Kreissägeblätter 21 und 22 in einem Längsschlitz 25 des io Auflagetisches 24 oder unter diesem angeordnet. In Fig. 1 ist ersichtlich, dass eine auf den Auflagetisch 24 gelegte Platte 23 durch das von links nach rechts verschobene Kreissägeblatt 21 getrennt wird. Bei der Bewegung des Laufwagens 3 von rechts nach links wird die Platte 23 hingegen vom Kreissägeblatt 22 getrennt.
15 Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, sind die beiden Motoren 4 und 5 in Längsrichtung der Schienen 2 versetzt auf dem Laufwagen 3 befestigt. Die Motoren 4 und 5 weisen in Lagerböcken 8 und 9 gelagerte Wellen 6 und 7 auf, die über Keilriemen 11 und 12 die Kreissägeblätter 21 und 22 antreiben. Diese sind auf Wellen 27 und 28 befe-20 stigt, die an den freien Enden der Schwenkarme 18 und 19 gelagert sind. Die Schwenkarme 18 und 19 sind auf den Wellen 6 und 7 verschwenkbar gelagert und im Abstand zu diesen je an einem ortsfest am Laufwagen 3 befestigten Druckzylinder 13 bzw. 14 angelenkt. An jedem Zylinder ist ein Stutzen 15 bzw. 16 für den Anschluss einer 25 hier nicht dargestellten Druckmittelleitung vorgesehen. Die Kreissägeblätter 21 und 22 können somit stufenlos und unabhängig voneinander verschwenkt werden.
Die Arbeitsweise der Längskreissäge ist folgende:
Auf dem in Fig. 1 ausgezogen eingezeichneten Laufwagen 3 ist 30 das linke Kreissägeblatt 21 so nach oben verschwenkt, dass es bei einer Bewegung von links nach rechts die Platte 23 trennt. Das rechte Kreissägeblatt 22 befindet sich hingegen vollständig unter dem Auflagetisch 24 in einer unwirksamen Stellung. Sobald der Laufwagen 3 das Ende der Bewegung von links nach rechts erreicht 35 hat, werden die Kreissägeblätter 21 und 22 mittels der Druckzylinder 13 und 14 in die gestrichelt eingezeichneten Stellungen verschwenkt. Etwa gleichzeitig wird die Platte 23 für einen weiteren Schnitt neu positioniert oder eine neue Platte aufgelegt. Nun wird der Wagen 3 mit dem Zugseil 17 wieder von rechts nach links in die 40 Ausgangsposition gezogen, wobei ersichtlich ist, dass nun das Kreissägeblatt 22 die Platte 23 schneidet, während sich das Kreissägeblatt 21 in unwirksamer Stellung unter dem Auflagetisch 24 befindet.
Beim Hingang wird somit das Kreissägeblatt 21 und beim Rücklauf das Kreissägeblatt 22 wirksam. Am Ende der Bewegung von links 45 nach rechts werden die Kreissägeblätter 21 und 22 wieder in die Ausgangsstellungen verschwenkt. Die Bewegungsabläufe des Laufwagens 3 und der Kreissägeblätter 21 und 22 können von hier nicht dargestellten Bedienungselementen und einer Steuereinrichtung von Hand oder automatisch gesteuert werden.
R
3 Blätter Zeichnungen
CH4285A 1985-01-07 1985-01-07 Laengskreissaege zum zuschneiden von in etwa horizontaler ebene angeordnetem plattengut. CH665163A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4285A CH665163A5 (de) 1985-01-07 1985-01-07 Laengskreissaege zum zuschneiden von in etwa horizontaler ebene angeordnetem plattengut.
AT308885A AT396666B (de) 1985-01-07 1985-10-25 Längskreissäge zum zuschneiden von in etwa horizontaler ebene angeordnetem plattengut
FR8516989A FR2575692B1 (fr) 1985-01-07 1985-11-18 Scie circulaire de long pour la decoupe de materiau en plaques place dans un plan sensiblement horizontal
DE19853542604 DE3542604A1 (de) 1985-01-07 1985-12-03 Laengskreissaege zum zuschneiden von in etwa horizontaler ebene angeordnetem plattengut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4285A CH665163A5 (de) 1985-01-07 1985-01-07 Laengskreissaege zum zuschneiden von in etwa horizontaler ebene angeordnetem plattengut.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH665163A5 true CH665163A5 (de) 1988-04-29

Family

ID=4178007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4285A CH665163A5 (de) 1985-01-07 1985-01-07 Laengskreissaege zum zuschneiden von in etwa horizontaler ebene angeordnetem plattengut.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT396666B (de)
CH (1) CH665163A5 (de)
DE (1) DE3542604A1 (de)
FR (1) FR2575692B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206274A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-03 Luca Toncelli Monoblockanlage zum automatischen schneiden von steinplatten, wie etwa platten aus marmor, granit und aehnlichen gesteinen
EP2708302A1 (de) 2012-09-13 2014-03-19 Schelling Anlagenbau GmbH Sägeeinrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114895A1 (de) * 1991-05-07 1992-11-12 Klessmann Ima Norte Maschfab Aufteilsaege
DE4308300C2 (de) * 1993-03-16 1996-07-11 Siempelkamp Handling Sys Gmbh Anlage für die Herstellung von Holzwerkstoffplatten mit Sägestation
CN105619525B (zh) * 2016-01-27 2018-10-19 颜跃 一种锯床

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH300371A (de) * 1952-04-21 1954-07-31 Soehne Jb Boegli Doppelkreissäge.
DE1726015U (de) * 1956-03-07 1956-07-12 Meyer & Schwabedissen F Vorwaerts- und rueckwaertssaege mit zwei kreissaegeblaettern.
FR1601451A (de) * 1968-10-30 1970-08-24
DE2820539C2 (de) * 1978-05-11 1982-05-13 C.F. Scheer & Cie Gmbh & Co, 7000 Stuttgart Verfahren zum Durchtrennen von Plattenmaterial sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4206274A1 (de) * 1991-02-28 1992-09-03 Luca Toncelli Monoblockanlage zum automatischen schneiden von steinplatten, wie etwa platten aus marmor, granit und aehnlichen gesteinen
EP2708302A1 (de) 2012-09-13 2014-03-19 Schelling Anlagenbau GmbH Sägeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3542604A1 (de) 1986-07-10
ATA308885A (de) 1993-03-15
FR2575692B1 (fr) 1991-09-27
AT396666B (de) 1993-11-25
FR2575692A1 (fr) 1986-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628863C2 (de) Tischkreissäge
EP0390939A1 (de) Vertikalformschneidmaschine
DE2731230B1 (de) Numerisch gesteuerte Flachglas-Schneidemaschine
DE2826476A1 (de) Schneidemaschine
CH665163A5 (de) Laengskreissaege zum zuschneiden von in etwa horizontaler ebene angeordnetem plattengut.
DE3125885C2 (de) Ablenkvorrichtung für Stückgut
DE3119661A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel
DE3112297C2 (de)
DE3105083C2 (de) "Vorschubeinrichtung für Holzbearbeitungsmaschinen"
DE3011926C2 (de) Mehrblattkreissägemaschine
CH621083A5 (en) Board-cutting circular saw
DE1502970C3 (de) Flachmesser-Saumschere
DE2261359A1 (de) Schaerfvorrichtung fuer die zaehne der hobelzahnketten von motorsaegen
DE2752648A1 (de) Vorrichtung zum schneiden einer einfuehrungsspitze an warenbahnen
DE1728394C3 (de) Tischkreissäge
DE3109427C2 (de)
DE4217291C1 (de) Kantenanleimmaschine
DE1627321A1 (de) Schneidvorrichtung fuer Band-,Streifen- oder Plattenmaterial
DE1919102A1 (de) Kappvorrichtung fuer Fumierkanten
DE2460741C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von zu besäumenden Brettern
DE3340466A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von schweissfugen
DE2903364A1 (de) Schneidmaschine fuer flachglas
DE2212988C2 (de) Maschine zum Abschneiden keilförmiger Schulterpolster
DE2618594B2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen aufeinanderfolgender Abschnitte von kontinuierlich vorlaufendem strangförmigen Gut
DE19917535A1 (de) Parallelanschlagsvorrichtung für eine Formatsägemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased