DE1628863C2 - Tischkreissäge - Google Patents

Tischkreissäge

Info

Publication number
DE1628863C2
DE1628863C2 DE1967B0093397 DEB0093397A DE1628863C2 DE 1628863 C2 DE1628863 C2 DE 1628863C2 DE 1967B0093397 DE1967B0093397 DE 1967B0093397 DE B0093397 A DEB0093397 A DE B0093397A DE 1628863 C2 DE1628863 C2 DE 1628863C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
cutting
pressure
workpiece
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967B0093397
Other languages
English (en)
Other versions
DE1628863B1 (de
Inventor
Gino Pianoro Bologna Benuzzi (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1628863B1 publication Critical patent/DE1628863B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1628863C2 publication Critical patent/DE1628863C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • B23Q3/069Work-clamping means for pressing workpieces against a work-table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/10Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades
    • B23D45/105Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a plurality of circular saw blades operating within the same plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/06Work-clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/16Saw benches
    • B27B5/18Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage
    • B27B5/181Saw benches with feedable circular saw blade, e.g. arranged on a carriage the saw blade being arranged underneath a work-table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/02Machines with table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/02Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/10Measures preventing splintering of sawn portions of wood

Description

Die Erfindung betrifft eine Tischkreissäge zum Abtrennen, Ablängen, Besäumen, Winkelschneiden und Formatschneiden von Tafeln, Brettern, Leisten u. dgl., insbesondere aus ein- oder zweiseitig furnierten oder kunststoffbeschichteten Holzwerkstücken oder aus reinen Kunststoffplatten, mit unter dem Sägetisch in Schnittrichtung verfahrbarem Sägeaggregat und durchgehenden, sich in Schnittrichtung erstreckenden, beiderseits der Schnittlinie angeordneten heb- und senkbaren Druckschienen zum Andrücken und Festhalten des Werkstücks auf dem Sägetisch.
Um das Werkstück während der Sägearbeit auf dem Sägetisch festzulegen, werden bei den bekannten Tischkreissägen Anpreßleisten, Druckschienen oder sonstige Einspannvorrichtungen verwendet. Aus der US-PS 27 85 708 ist z. B. eine Tischkreissäge bekannt, bei der beiderseits des von dem Kreissägeblatt durchgegriffenen Tischschlitzes jeweils eine Druckschiene für die Anpressung des Werkstücks gegen den Sägetisch vorgesehen ist. Die Druckschienen, die sich im wesentlichen über die gesamte Länge des Tisches erstrecken, sind an ihrem einen Ende schwenkbar gelagert und weisen an ihrem anderen Ende einen Schwenkmechanismus auf, mit dem sie zur Einspannung des Werkstücks gegen den Tisch schwenkbar sind.
Eine Tischkreissäge mit einer sich längs über den Sägetisch erstreckenden, in der Vertikalebene schwenkbaren Druckschiene für die Festlegung des Sägeguts läßt sich auch der GB-PS 7 99 322 entnehmen.
Aus der GB-PS 5 69 298 ist eine Sägemaschine bekannt, die mit einem gegenüber dem Sägetisch feststehenden Sägeaggregat versehen ist. Um die Werkstücke bei ihrem Vorschub auf dem Sägetisch zu halten, sind auch hier beiderseits der Kreissägeblätter Druckschienen vorgesehen, die federbelastete Druckschuhe oder Anpreßleisten aufweisen.
Schließlich ist es auch aus der GB-PS 7 19 592 bekannt, eine von oben gegen den Sägetisch absenkbare, das Kreissägeblatt im Schnittbereich nach außen abdeckende Schutzhaube so auszubilden, daß sie sich beim Absenken mit ihren parallelen Vertikalwänden zu beiden Seiten der Schnittlinie gegen das auf dem Sägetisch ruhende Sägegut legt und dieses auf dem Tisch festlegt.
Bei den bekannten Tischkreissägen sind die Druckschienen od. dgl. in verhältnismäßig großem Seitenabstand von der Schnittlinie angeordnet. Infolgedessen werden die Schnittränder der Werkstücke nicht unmittelbar von den Druckschienen erfaßt und gegen den Sägetisch angepreßt. Es besteht daher die Gefahr, daß
ίο bei der Sägearbeit die Schnittränder absplittern und ausbrechen. Dies macht in vielen Fällen eine Nachbearbeitung der Werkstücke an den Schnitträndern oder das Anbringen von Deckleisten an den unsauber geschnittenen Werkstückkanten erforderlich. Die Gefahr eines Absplitterns und Ausbrechens an den Schnitträndern ist besonders groß beim Sägen von mehrschichtigen Werkstücken, wie furnierten bzw. kunststoffbeschichteten Holzplatten, oder beim Sägen von aufeinandergestapelten Holz- oder Kunststoffplatten u. dgl.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Tischkreissägen besteht darin, daß beim Schneiden von schmalen Leisten deren Breite kleiner ist als der Abstand der Druckschienen von der Schnittlinie, die abzuschneidende Leiste während der Sägearbeit nicht an dem Sägetisch festgehalten wird, sondern sich gegenüber dem Tisch bewegen kann, wodurch der Sägevorgang störend beeinflußt wird. Dies gilt insbesondere dann, wenn gleichzeitig mehrere Leisten von einem Stapel aufeinanderliegender Werkstücke abgeschnitten werden.
Die Anordnung gesonderter Druckschienen zu beiden Seiten der Schnittlinie, die jeweils für sich oder bei Querverbindung gemeinsam gegen das auf dem Tisch liegende Sägegut angestellt werden, führt außerdem zu einem verhältnismäßig großen Bauaufwand. Bei nicht ausreichender Formsteifigkeit der Druckschienen und ihrer Verbindungsglieder ist eine durchgehend gleichmäßige Anpressung der Druckschienen gegen das Werkstück nicht gegeben. Es besteht dann die Gefahr von Schnittrand-Absplitterungen auf Grund örtlicher Vibrationen dieser Teile.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile der bekannten Sägemaschinen zu beheben und eine Tischkreissäge der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der mit möglichst geringem baulichen Aufwand die Absplitterung der Werkstück-Schnittränder mit größter Sicherheit vermieden und gleichzeitig eine möglichst gleichmäßige durchgehende Anpressung des Werkstücks gegen den Sägetisch auf beiden Seiten der Schnittlinie auch beim Abschneiden von schmalen Leisten erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Druckschienen durch einen einzigen aus Hartholz od. dgl. bestehenden Balken mit einem der Schnittbreite des Kreissägeblattes entsprechenden Längsspalt gebildet sind.
Dadurch, daß als Druckschienen ein an der Unterseite mit einem schmalen Längsspalt versehener Balken aus Hartholz oder ähnlichem Material verwendet wird, ergibt sich die Möglichkeit, das Sägegut in unmittelbarer Nähe der Schnittlinie gegen den Sägetisch anzupressen und festzulegen, wodurch das unerwünschte Absplittern und Ausbrechen der Schnittränder wirksam vermieden wird. Obwohl der Längsspalt des Balkens nur eine etwa der Schnittbreite des Sägeblattes entsprechende geringe Breite hat, ist auf Grund der Verwendung eines aus Hartholz oder ähnlichem Material bestehenden Balkens die Gefahr einer Beschädigung des Sägeblattes nicht gegeben. Der Balken selbst ist bei
kleinen Breitenabmessungen weitgehend starr, so daß eine durchgehend gleichmäßige Anpressung des Werkstücks gegen den Sägetisch auf beiden Seiten der Schnittlinie gewährleistet ist und örtliche Vibrationen des Balkens und damit des Sägeguts zuverlässig ausgeschlossen werden. Die aus dem Balken bestehende Anpreßvorrichtung ist von einfacher Ausbildung; sie bietet außerdem die Möglichkeit, mit der Tischkreissäge weitgehend beliebig schmale Leisten oder Leistenstapel sauber zu schneiden und dabei die Leiste bzw. den Leistenstapel sowohl während des Schneidvorgangs als auch nach Beendigung desselben mit Hilfe des Baikens in der Arbeitsstellung auf dem Sägetisch festzuhalten.
Besonders vorteilhaft ist eine Anordnung, bei der der Balken in einer im Querschnitt U-förmigen Anpreßschiene auswechselbar gehaltert ist. Die als Halterung für den Balken dienende Anpreßschiene erhöht die Biegesteifigkeit der Anpreßvorrichtung, so daß diese selbst bei kleinen Breitenabmessungen des Balkens und der Anpreßschiene ausreichend starr ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargesellt. Es zeigt
F i g. 1 eine erfindungsgemäße Tischkreissäge im Aufriß und teilweise im Längsschnitt,
F i g. 2 einen Querschnitt durch die Anpreßschiene und den hieran gehaltenen Balken in größerem Maßstab.
In der Zeichnung ist mit 1 der feststehende, auf einem Untergestell 2 angeordnete Sägetisch bezeichnet, der einen geraden Schlitz 3 für den Durchtritt des unterhalb des Sägetisches gelagerten Kreissägeblattes 4 aufweist- Unter dem Sägetisch 1 sind zwei untereinander und zu dem Sägetisch 1 parallele Führungsschienen 5 angeordnet, die in nicht näher dargestellter Weise an dem Untergestell 2 befestigt sind und sich genau parallel zu dem Schlitz 3 des Sägetisches 1 erstrecken. Auf diesen Führungsschienen 5 läuft ein mit Rollen 6 versehener Sägeschlitten oder Sägewagen 7, der unter Zwischenschaltung von Pufferfedern 8 mit den beiden Enden einer um ortsfest gelagerte Kettenräder 9 und 10 herumgeführten Mitnehmerkette 11 verbunden ist. Das eine Kettenrad 10 ist durch einen Elektromotor 12 über einen Riementrieb 13 und ein Untersetzungs- bzw. Wende- und/oder Schaltgetriebe 14 angetrieben. Mit Hilfe dieses Motors 12 und der davon angetriebenen Kette 11 wird der Sägeschlitten 7 auf den Führungsschienen 5 hin- und herbewegt, wobei er von der in F i g. 1 dargestellten, in dem einen Erdbereich des Sägetischschlitzes 3 liegenden Ausgangsstellung aus einen Arbeitshub in Pfeilrichtung F bis zu dem anderen Endbereich des Sägetischschlitzes 3 ausführt, dort seine Bewegungsrichtung umkehrt und dann im Leerhub in Pfeilrichtung Fl in seine Ausgangsstellung zurückläuft, wo seine Bewegungsrichtung erneut umgekehrt wird. Die Umkehrung der Bewegungsrichtung des Säge-Schlittens 7 an den Arbeits- und Leerhubenden erfolgt selbsttätig mit Hilfe von Endschaltern 15 und 16, die die Drehrichtung des Elektromotors 12 bzw. des Wendegetriebes 14 umschalten.
Die Welle 17 des Kreissägeblattes 4 ist auf einer oberen Schwingplatte 18 gelagert, deren waagerechte Drehachse 19 auf einem am Sägeschlitten 7 befestigten Ständerpaar 20 angeordnet ist. Das freie Ende dieser oberen Schwingplatte 18 ist durch einen hydraulischen Zylinder 21 mit dem Sägeschlitten 7 verbunden. Unter der Schwingplatte 18 ist auf dem Sägeschlitten 7 eine um die waagerechte Drehachse 23 schwingend gelagerte Platte 22 angeordnet, die einen Antriebsmotor 25 des Kreissägeblattes 4 trägt. Der Motor 25 ist über einen Riementrieb 24 mit der Sägeblattwelle 17 verbunden. Der hydaulische Zylinder 21 wird z. B. durch nicht dargestellte Endschalter od. dgl. so gesteuert, daß er während des Arbeitshubes (Pfeil F) des Sägeschlittens 7 die obere Schwingplatte 18 anhebt, d. h., um ihre Drehachse 19 nach oben verschwenkt und dadurch das Kreissägeblatt 4 durch den Sägetischschlitz 3 hindurch über die Oberfläche des Sägetisches 1 um die erforderliche Schnitthöhe vorspringen läßt. Zusammen mit der oberen Schwingplatte 18 wird über den Riementrieb 24 auch die untere Schwingplatte 22 mit dem darauf befestigten Antriebsmotor 25 angehoben, d. h., um die betreffende Drehachse 23 hochgeschwenkt. Der Treibriemen 24 wird dabei durch das Gewicht der unteren Schwingplatte 22 und des Antriebsmotors 25 gespannt. Während des Leerhubes (Pfeil Fl) des Sägeschlittens 7 wird dagegen der hydraulische Zylinder 21 so gesteuert, daß er die obere Schwingplatte 18 zusammen mit der unteren Schwingplatte 22 in die in F i g. 1 dargestellte Ruhestellung absinken läßt, in der das Kreissägeblatt 4 unter der Oberfläche des Sägetisches 1 liegt.
Auf der oberen Schwingplatte 18 des Sägeschlittens 7 ist ein als rotierende Messerscheibe oder als kleineres Kreissägeblatt ausgebildetes Ritzwerkzeug 36 gelagert, das in bezug auf die Laufrichtung F des Sägeschlittens 7 während des Arbeitshubes desselben vor dem Kreissägeblatt 4 angeordnet und mit diesem genau fluchtend, d. h. in derselben Schnittebene ausgerichtet ist. Das Ritzwerkzeug 36 wird durch einen eigenen, auf der unteren Schwingplatte 22 des Sägeschlittens 7 befestigten Elektromotor 37 angetrieben, der durch einen Riementrieb 39 mit der Welle 38 des Ritzwerkzeugs 36 verbunden ist. In der abgesenkten Ruhestellung der Schwingplatte 18 bzw. des Kreissägeblattes 4 wird auch das Ritzwerkzeug 36 unterhalb der Oberfläche des Sägetisches 1 eingezogen, wie insbesondere in F i g. 1 dargestellt ist. Bei in Arbeitsstellung angehobener Schwingplatte 18 springt auch das Ritzwerkzeug 36 durch den Sägetischschlitz 3 hindurch über die Oberfläche des Sägetisches 1 vor, jedoch um einen bedeutend kleineren Betrag als das ebenfalls in Schnittstellung über die Oberfläche des Sägetisches 1 vorspringende Kreissägeblatt 4. Im allgemeinen ist die Schnitthöhe des Ritzwerkzeugs 36 in der angehobenen Arbeitsstellung desselben so gewählt, daß es nur die untere, als Furnieroder Kunststoffdeckschicht ausgebildete Oberflächenschicht des auf dem Sägetisch 1 liegenden Werkstücks 35 ein- bzw. aufschneidet. Das Ritzwerkzeug 36 wird vorzugsweise gegenläufig zu dem Kreissägeblatt 4 angetrieben.
Über dem Sägetisch 1 ist als Werkstück-Anpreßvorrichtung eine etwa U-förmige Anpreßschiene 26 angeordnet, die sich in Längsrichtung des Sägetischschlitzes 3 erstreckt und die mit ihren Enden an einem über dem Sägetisch 1 vorgesehenen Obergestell 28 heb- und senkbar geführt ist. Das Heben und Senken der Anpreßschiene 26 erfolgt mittels hydraulischer Zylinder 27. Um eine genaue Vertikalführung der Anpreßschiene 26 zu erreichen, weist diese an ihren beiden Enden Ritzel 29 auf, die auf einer gemeinsamen, in Drehlagern 30 der Anpreßschiene 26 gelagerten Längswelle 31 befestigt sind und sich auf je einer an den Ständern des Obergestells 28 befestigten Zahnstange 32 abwälzen.
Die Anpreßschiene 26 weist zumindest in ihrem unteren Teil einen U-förmigen, nach unten offenen Querschnitt auf, wie dies insbesondere F i g. 2 zeigt. In die dadurch gebildete untere Längsnut der Anpreßschiene
26 ist ein durchgehender, aus Hartholz od. dgl. bestehender Balken 33 auswechselbar eingesetzt, der nach unten über die Unterseite der Anpreßschiene 26 vorspringt. Die Befestigung des Balkens 33 an der Anpreßschiene 26 kann in unterschiedlicher Weise erfolgen. Vorzugsweise erfolgt die Befestigung durch Klemmung, indem der Balken 33 von unten in die Längsnut der Anpreßschiene 26 eingetrieben wird, so daß er durch Reibungsschluß an der Anpreßschiene gehalten wird. Diese Anordnung ermöglicht ein einfaches und rasches Auswechseln des Balkens 33. Der Balken 33 ist mittig über dem Schlitz 3 des Sägetisches 1 angeordnet; er erstreckt sich daher von dem Sägetischschlitz 3 nach beiden Seiten und bildet somit zu beiden Seiten des Schlitzes 3 jeweils eine Druckschiene, welche das Werkstück dicht neben der Schnittlinie gegen den Sägetisch 1 drückt. Der Balken 33 weist an seiner Unterseite einen schmalen Längsspalt 34 auf, der genau in der Schnittebene des Kreissägeblattes 4 liegt und in den das Kreissägeblatt mit möglichst geringem seitlichen Spiel eingreifen kann.
Der Balken 33 erstreckt sich zumindest über den ganzen Schnittweg des Kreissägeblattes 4. Das zu schneidende Werkstück 35, das z. B. aus einer beiderseits furnierten oder mit einer Kunststoffdeckschicht 235, 335 versehenen Tischlerplatte 135 od. dgl. besteht, wird bei angehobener Anpreßschiene 26 auf den Sägetisch 1 geschoben. Dann wird die Anpreßschiene 26 zusammen mit dem Balken 33 mit Hilfe der hydraulischen Zylinder 27 abgesenkt, wobei sich der Balken 33 gegen das Werkstück legt und dieses auf dem Sägetisch 1 festlegt. Während des anschließenden Arbeitshubes (Pfeil F) des aus dem Sägeschlitten 7 bestehenden Sägeaggregates wird zunächst die untere Deckschicht 335 des Werkstücks 35 durch das Ritzwerkzeug 36 aufgeschlitzt. Unmittelbar dahinter wird das gesamte Werkstück 35 durch das in derselben Schnittebene nachlaufende und in den Längsspalt 34 des Balkens 33 eingreifende Kreissägeblatt 4 durchgeschnitten. Da sich der Balken 33 unmittelbar neben der Schnittlinie gegen das Werkstück anpreßt, wird ein Aufreißen der Schnittränder und ein Absplittern der Schnittränder insbesondere an der oberen Deckschicht 235 des Werkstücks 35 wirksam vermieden. Das Aufreißen und Absplitttern der unteren Deckschicht 335 im Bereich des etwas breiteren Sägetischschlitzes 3 wird einerseits durch den Balken 33 und andererseits durch das Aufschneiden dieser unteren Deckschicht mit Hilfe des Ritzwerkzeugs 36 vermieden. Die Ausbildung und die Drehgeschwindigkeit des Ritzwerkzeuges 36 lassen sich dem jeweiligen Material der unteren Deckschicht 335 des Werkstücks derart anpassen, daß in jedem Fall ein sauberer Schnitt dieser Deckschicht mit glatten Schnitträndern erzielt wird. Der Balken 33 dient zugleich als Schutzhaube, welche das Kreissägeblatt 4 während des gesamten Arbeitshubes nach außen abdeckt.
Da sich der Balken 33 im wesentlichen über die gesamte Schnittlänge bzw. den gesamten Arbeitshub des Sägeschlittens 7 erstreckt, wird das Werkstück 35 auf ganzer Länge zwischen dem Balken und dem Sägetisch eingespannt. Auch nach Beendigung des Sägevorgangs bleihen die durchtrennten Werkstückteile auf dem Tisch eingespannt. Dies ermöglicht es, bei Bedarf die äußeren Längskanten mindestens eines der abgeschnittenen Werkstückteile während des Schneidvorgangs mit Hilfe von auf dem Sägeschlitten 7 angeordneten seitlichen Werkzeugen zusätzlich zu bearbeiten, z. B. zu profilieren und/oder zu schleifen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Tischkreissäge zum Abtrennen, Ablängen, Besäumen, Winkelschneiden und Formatschneiden von Tafeln, Brettern, Leisten u. dgl., insbesondere aus ein- oder zweiseitig furnierten oder kunststoffbeschichteten Holzwerkstücken oder aus reinen Kunststoffplatten, mit unter dem Sägetisch in Schnittrichtung verfahrbarem Sägeaggregat und durchgehenden, sich in Schnittrichtung erstreckenden, beiderseits der Schnittlinie angeordneten heb- und senkbaren Druckschienen zum Andrücken und Festhalten des Werkstücks auf dem Sägetisch, d a durch gekennzeichnet, daß die Druckschienen durch einen einzigen aus Hartholz od. dgl. bestehenden Balken (33) mit einem der Schnittbreite des Kreissägeblattes (4) entsprechenden Längsspalt (34) gebildet sind.
2. Tischkreissäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Balken (33) in einer im Querschnitt U-förmigen Anpreßschiene (26) auswechelbar gehaltert ist.
DE1967B0093397 1966-07-09 1967-07-08 Tischkreissäge Expired DE1628863C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1604466 1966-07-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1628863B1 DE1628863B1 (de) 1975-05-28
DE1628863C2 true DE1628863C2 (de) 1976-01-08

Family

ID=11148461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0093397 Expired DE1628863C2 (de) 1966-07-09 1967-07-08 Tischkreissäge

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT283704B (de)
BE (1) BE725387A (de)
CH (1) CH477266A (de)
DE (1) DE1628863C2 (de)
FR (1) FR1574667A (de)
GB (1) GB1232800A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100311U1 (de) 2015-01-23 2015-02-06 Avola Maschinenfabrik A. Volkenborn Gmbh & Co.Kg Sägeblatt für Kreissägen

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH493317A (de) * 1968-11-21 1970-07-15 Benuzzi Gino Verfahren und Maschine zum Zerschneiden von grossen Holz-, Holzfaser-, Span- und Tischlerplatten oder dergleichen in kleinere Einzeltafeln
JPS544711Y2 (de) * 1976-11-22 1979-02-28
CH631380A5 (de) * 1978-07-31 1982-08-13 Erwin Jenkner Laengskreissaege mit unter dem tisch fahrendem saegeaggregat.
IT1120358B (it) * 1979-05-22 1986-03-19 Giben Impianti Spa Perfezionamenti nelle sezionatrici
IT1145521B (it) * 1981-10-20 1986-11-05 Giben Impianti Spa Dispositivo incisore, particolarmente adatto per le macchine e per gli impianti adibiti alla sezionatura di pannelli di legno e/od in altro materiale
WO1983002917A1 (en) * 1982-02-19 1983-09-01 Blaine, Anthony, Frederick Saw jig
CA1223793A (en) * 1986-06-23 1987-07-07 Jacques Ducharme Scoring saw
DE3716086A1 (de) * 1987-05-14 1988-12-01 Jenkner Erwin Vorrichtung zur einstellung von eingriffstiefen eines vorritzsaegeblattes waehrend des vorschubes eines verfahrbaren saegeaggregates
IT221285Z2 (it) * 1989-10-18 1994-02-25 Selco Srl Stazione di taglio di una macchina per la sezionatura di pannelli.
ITBO20060673A1 (it) * 2006-09-29 2008-03-30 Giben Int Spa Macchina sezionatrice di pannelli in legno od assimilabili.
FR2942987A1 (fr) * 2009-03-13 2010-09-17 Bertrand Wartel Procede de sciage sans eclat de panneaux en bois et bande de sciage associee
CN108788233A (zh) * 2018-07-16 2018-11-13 安徽科创生产力促进中心有限责任公司 一种轨道钻削设备
CN110802704A (zh) * 2019-11-11 2020-02-18 湖南中南神箭竹木有限公司 一种基于玻璃钢纤维及废旧的木板材组合的复合木方及生产工艺
DE102019134412B4 (de) * 2019-12-13 2023-12-14 Festool Gmbh Mobile Hand-Sägemaschine mit Vorritzaggregat und Werkzeugwechsel
CN112247617A (zh) * 2020-09-28 2021-01-22 德清远泰钢结构有限公司 一种便于钢板堆叠打孔的工装
CN112276613A (zh) * 2020-09-28 2021-01-29 德清远泰钢结构有限公司 一种用于多层钢板同时打孔的新型定位夹紧装置
CN112247615A (zh) * 2020-09-28 2021-01-22 德清远泰钢结构有限公司 一种用于多层钢板同时打孔的辅助工装
CN112247616A (zh) * 2020-09-28 2021-01-22 德清远泰钢结构有限公司 一种用于多层钢板同时打孔的辅助装置
CN112276612A (zh) * 2020-09-28 2021-01-29 德清远泰钢结构有限公司 一种用于多层钢板同时打孔的定位夹紧装置
CN112276170A (zh) * 2020-09-28 2021-01-29 德清远泰钢结构有限公司 一种用于多层钢板同时打孔的定位辅助打孔工装
CN112621919A (zh) * 2020-12-15 2021-04-09 重庆泰旭木业有限公司 一种多功能木门生产用切割装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB569298A (en) * 1943-11-30 1945-05-16 David Stanley Atkinson Improvements in or relating to power driven wood saws
DE846616C (de) * 1948-10-30 1952-08-14 Heinrich Grob Maschine zur Bearbeitung von Holz, Metall und anderen Werkstoffen
GB678247A (en) * 1950-08-08 1952-08-27 Wolf Electric Tools Ltd Apparatus for the adaptation of a power-driven hand tool
DE853343C (de) * 1951-02-09 1952-10-23 Franz Schoerghuber Falzschneidemaschine mit zwei einen bestimmten Winkel einschliessenden Kreissaegen
GB719592A (en) * 1951-09-28 1954-12-01 Bundy Tubing Co Improvements in power operated cutting devices for cutting work pieces
US2785708A (en) * 1956-01-03 1957-03-19 Julius J Krogen Power saw mounting for sawing plywood and like sheet material
GB799322A (en) * 1956-05-02 1958-08-06 Thomas Robinson & Son Ltd An improved apparatus for cutting sheets of material
DE1088696B (de) * 1957-04-26 1960-09-08 Scheer & Cie C F Besaeum- und Schneidemaschine
DE1080288B (de) * 1957-09-09 1960-04-21 Thomas Robinson & Son Ltd Kreissaege zum Schneiden von Platten od. dgl.
US2992662A (en) * 1958-09-09 1961-07-18 Dick S Heffern Upright wide panel saw
FR1230492A (de) * 1958-12-11 1960-09-15
DE1230994B (de) * 1961-05-09 1966-12-22 Mohoegs Mek Verkst Ab Saegemaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100311U1 (de) 2015-01-23 2015-02-06 Avola Maschinenfabrik A. Volkenborn Gmbh & Co.Kg Sägeblatt für Kreissägen

Also Published As

Publication number Publication date
AT283704B (de) 1970-08-25
BE725387A (de) 1969-05-16
GB1232800A (de) 1971-05-19
CH477266A (de) 1969-08-31
DE1628863B1 (de) 1975-05-28
FR1574667A (de) 1969-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628863C2 (de) Tischkreissäge
DE2706336C2 (de) Kreissäge
DE2610912C2 (de) Sägemaschine zum Ablängen von langen Holzteilen
DE3616922C2 (de) Portalsäge zum Quer- und Längsschneiden von Platten-Material
DE2826476C2 (de)
EP1810769A1 (de) Plattenbearbeitungsvorrichtung mit einer Sägeeinheit
CH645054A5 (en) Board-trimming and board-dividing saw
DE3011926C2 (de) Mehrblattkreissägemaschine
DE2522750A1 (de) Saegemaschine zum durchtrennen plattenfoermiger werkstuecke
EP0930120A2 (de) Trennsäge mit einem verstellbaren Auflagetisch
DE3203447A1 (de) Keilschnittsaege
DE102005054080B3 (de) Sägemaschine mit mehreren parallelen Sägeblättern
AT396666B (de) Längskreissäge zum zuschneiden von in etwa horizontaler ebene angeordnetem plattengut
DE4031027C1 (en) Cutting up stacks of sheets - involves workpiece table mounted on movable frame
EP1247606A1 (de) Sägeanlage
DE2915707C3 (de) Beschneidemaschine für Furniere
DE3422101C2 (de)
DE812719C (de) Maschine zum Schlitzen und Saegen von beliebig langen Balken, Brettern, Leisten o. dgl.
DE1728394C3 (de) Tischkreissäge
DE1962320A1 (de) Verfahren zum Herstellen in kontinuierlichem Fluss von Schalungsplatten und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens sowie mit dem neuen Verfahren hergestellte Schalungsplatte
DE19917535A1 (de) Parallelanschlagsvorrichtung für eine Formatsägemaschine
DE2330475A1 (de) Plattenaufteileinrichtung
DE102016004255A1 (de) Maschine für das Schneiden von Platten
DE19811669C2 (de) Klinkschnittsäge
DE3435092C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977