DE2915707C3 - Beschneidemaschine für Furniere - Google Patents

Beschneidemaschine für Furniere

Info

Publication number
DE2915707C3
DE2915707C3 DE2915707A DE2915707A DE2915707C3 DE 2915707 C3 DE2915707 C3 DE 2915707C3 DE 2915707 A DE2915707 A DE 2915707A DE 2915707 A DE2915707 A DE 2915707A DE 2915707 C3 DE2915707 C3 DE 2915707C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
piston
base frame
trimming machine
support table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2915707A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2915707A1 (de
DE2915707C2 (de
Inventor
Enrico Provenzi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OMPEC DI PROVENZI ENRICO CARUG
Original Assignee
OMPEC DI PROVENZI ENRICO CARUG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OMPEC DI PROVENZI ENRICO CARUG filed Critical OMPEC DI PROVENZI ENRICO CARUG
Publication of DE2915707A1 publication Critical patent/DE2915707A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2915707C2 publication Critical patent/DE2915707C2/de
Publication of DE2915707C3 publication Critical patent/DE2915707C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L5/00Manufacture of veneer ; Preparatory processing therefor
    • B27L5/08Severing sheets or segments from veneer strips; Shearing devices therefor; Making veneer blanks, e.g. trimming to size

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Be­ schneidemaschine für Furniere mit einem Grundgestell, das mit einem oberen Querstück ausgerüstet ist, das einen Niederhalter trägt und ein Messer, das an diesem oberen Querstück befestigt und durch eine Kolben-Zylinder- Einheit über einen Winkelarm betätigbar ist und mit einem Auflagetisch für die Furniere.
Bekanntlich müssen Furniere für deren Verwendung derart beschnitten werden, daß eine einwandfreie gegenseitige Verbindung möglich ist.
Mit den bekannten Beschneidemaschinen, z. B. DE-GM 71 08 948, werden in Pakete gestapelte Furniere zunächt auf einer Seite und dann, nach einer Drehung um 180°, auf der gegenüberliegenden Seite beschnitten.
Nachteilig an diesen Beschneidemaschinen ist einmal die Notwendigkeit, das gewöhnlich sehr voluminöse und daher schwer zu bewegende Paket zu drehen, und zum anderen die Tatsache, daß deren Seiten nicht vollkommen parallel sind. Demzufolge kann es vorkommen, daß die verschiedenen beschnittenen Furnierstreifen nicht lückenlos aneinandergefügt werden können, so daß eine Nachbe­ schneidung notwendig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Be­ schneidemaschine zu schaffen, die eine gleichzeitige Be­ schneidung eines Furnierpaketes auf beiden Seiten er­ möglicht, wobei die Breite der fertig geschnittenen Furniere in einem weiten Bereich einstellbar sein soll.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine gattungs­ gemäße Beschneidemaschine gelöst, die sich dadurch aus­ zeichnet,
  • a) daß der Auflagetisch an waagerechten Führungs­ stangen des Grundgestells verschiebbar ist,
  • b) daß auf der Rückseite des Auflagetisches ein senkrecht verstellbares Plattenfestlegeelement angeordnet ist,
  • c) daß der Winkelarm für das Messer in seinem Mittelpunkt angelenkt und an einem Ende mit dem Kolben der Kolben-Zylinder-Einheit und am anderen Ende mit dem Messer gelenkig ver­ bunden ist, wobei das Messer am Grundgestell über einen weiteren Hebelarm angelenkt ist,
  • d) daß neben dem Plattenfestlegeelement ein zweites Messer am Grundgestell angelenkt ist, das durch eine weitere Kolben-Zylinder-Einheit zur Ausführung eines ziehenden Schnittes ange­ trieben ist.
Durch diese Beschneidemaschine werden also die ver­ schiedensten Furniere in einem einzigen Vorgang be­ schnitten, und es ist gewährleistet, daß die Längsseiten der Furniere zueinander einwandfrei parallel sind.
Die Erfindung wird im folgenden durch das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die Beschneidemaschine in schematischer Stirnansicht,
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Beschneidemaschine gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf die Beschneidemaschine.
Die Beschneidemaschine für Furnierpakete besteht aus einem Grundgestell 1, das einen länglichen rechteckigen Grundriß hat und im Bereich der Querseiten zwei waage­ rechte Führungsstangen 2 trägt, die in Lagern 3 abge­ stützt sind, die ihrerseits fest auf dem Grundgestell 1 ruhen.
Längs der Führungsstangen 2 kann über Halterungen 4 ein Auflagetisch 5 verschoben werden, und zwar über einen Schraubentrieb, bestehend aus der feststehenden Mutter 6, die mit dem Grundgestell 1 verbunden ist, und der Ge­ windespindel 7, die an einem Ende des Auflagetisches 5 angeordnet ist.
Die Gewindespindel 7 wird über die von einem Getriebe­ motor 11 angetriebene Kupplungswelle 10 über Kegelräder 8 und 9 gedreht. An dem Auflagetisch 5 ist auf dessen Rück­ seite ein Plattenfestlegeelement 12 vorgesehen, welches unter der Wirkung eines Armes 13, der von einer Kolben- Zylinder-Einheit 14 betätigt wird, senkrecht verschiebbar ist. Neben dem Plattenfestlegeelement 12 ist ein Messer 15 angeordnet, das auf einer Stützkonstruktion 16 montiert ist, die am Grundgestell 1 durch Arme 17 ange­ lenkt ist und durch eine Kolben-Zylinder-Einheit 18 betätigt wird.
Die besondere Anordnung der Arme 17 und der Kolben- Zylinder-Einheit 18 bewirkt, daß das Messer 15 einen ziehenden Schnitt ausführt.
Mit dem Grundgestell 1 ist ein oberes Querstück 19 fest verbunden, das zwei Druckzylinder 20 mit senkrechter Achse trägt, die auf einen Niederhalter 21 wirken. Zu seiner Verschiebung ist der Niederhalter 21 mit einer Stange 22 gekoppelt, welche von einer Führung 23 abge­ stützt ist und ein Zahnrad 24 trägt, das mit einer Zahn­ stange 25 kämmt.
Am oberen Querstück 19 ist ferner eine Kolben-Zylnder- Einheit 26 mit waagerechter Achse befestigt, an deren Kolben ein Winkelarm 27 angelenkt ist, der auf geeignete Weise in seinem Mittelpunkt 28 angelenkt ist. Am Ende des Winkelarmes 27 ist eine Tragkonstruktion angelenkt, die ein Messer 29 trägt. Dieses Messer 29 ist seinerseits am anderen Ende mit einem zweiten Hebelarm 30 fest ver­ bunden, so daß es parallel zu sich selbst mit drehender und gerader Verstellbewegung bewegbar ist.
Im folgenden wird die Arbeitsweise der vorliegenden Be­ schneidemaschine beschrieben:
Das Furnierpaket 31 wird auf den Auflagetisch 5 aufge­ legt, der mit Hilfe des Getriebemotors 11 unter den Niederhalter 21 verschoben wird. Der Hub des Auflage­ tisches 5, der an die Breite des Furnierpaketes 31 ange­ paßt sein muß, wird über ein Maßband gesteuert, das in einem Gehäuse 32 eingeschlossen ist und dessen Ablauf durch eine Sichtanzeige 33 feststellbar ist, die zwischen zwei Druckknöpfen 34 und 35 angeordnet ist, welche die Ver­ stellung des Auflagetisches 5 in beiden Richtungen steuern. Im Bereich der Zonen, in welchen die beiden Messer 15 und 29 arbeiten, sind ferner Sperrphotozellen 36 angeordnet.

Claims (5)

1. Beschneidemaschine für Furniere mit einem Grund­ gestell, das mit einem oberen Querstück ausgerüstet ist, das einen Niederhalter trägt und ein Messer, das an diesem oberen Querstück befestigt und durch eine Kolben-Zylinder-Einheit über einen Winkelarm betätig­ bar ist, und mit einem Auflagetisch für die Furniere dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß der Auflagetisch (5) an waagerechten Führungsstangen (2) des Grundgestells (1) verschiebbar ist,
  • b) daß auf der Rückseite des Auflagetisches (5) ein senkrecht verstellbares Plattenfestlegeelement (12) angeordnet ist,
  • c) daß der Winkelarm (27) für das Messer (29) in seinem Mittelpunkt (28) angelenkt und an einem Ende mit dem Kolben der Kolben-Zylinder-Einheit (26) und am anderen Ende mit dem Messer (29) gelenkig ver­ bunden ist, wobei das Messer (29) am Grundgestell (1) über einen weiteren Hebelarm (30) angelenkt ist,
  • d) daß neben dem Plattenfestlegeelement (12) ein zweites Messer (15) am Grundgestell (1) angelenkt ist, das durch eine weitere Kolben-Zylinder-Einheit (18) zur Ausführung eines ziehenden Schnittes ange­ trieben ist.
2. Beschneidemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Grundgestell (1) eine Mutter (6) fest ver­ bunden ist, die mit einer am Ende des Auflagetisches (5) angeordneten Gewindespindel (7) schraubenförmig gekoppelt ist.
3. Beschneidemaschine nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (7) durch eine von einem Getriebe­ motor (11) angetriebene Kupplungswelle (10) über Kegelräder (8, 9) antreibbar ist.
4. Beschneidemaschine nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattenfestlegeelement (12) an einem Arm ( 13) befestigt ist, der von einer Kolben-Zylinder-Einheit (14) betätigt wird.
5. Beschneidemaschine nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Maßband in einem mit Sichtanzeige (33) ver­ sehenen Gehäuse (32) zur Einstellung der Verstell­ weite des Auflagetisches (5) eingeschlossen ist.
DE2915707A 1978-12-12 1979-04-12 Beschneidemaschine für Furniere Expired - Fee Related DE2915707C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT30756/78A IT1100703B (it) 1978-12-12 1978-12-12 Tagliarina rifilatrice,atta ad effettuare il taglio contemporaneo sui due lati di un pacco di impiallacciature

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2915707A1 DE2915707A1 (de) 1980-07-03
DE2915707C2 DE2915707C2 (de) 1987-01-22
DE2915707C3 true DE2915707C3 (de) 1994-08-11

Family

ID=11231739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2915707A Expired - Fee Related DE2915707C3 (de) 1978-12-12 1979-04-12 Beschneidemaschine für Furniere

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2915707C3 (de)
ES (1) ES242062Y (de)
FR (1) FR2443908B1 (de)
IT (1) IT1100703B (de)
YU (1) YU40757B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517197A1 (de) * 1985-05-13 1986-11-13 Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld Maschine zum beschneiden von furnierpaketen
SE447218B (sv) * 1985-06-13 1986-11-03 Delkani Sa Sett att formatskera en stapel av arkmaterial
IT1239933B (it) * 1990-05-18 1993-11-23 Casati Macchine Di Casati Eligio, Giorgio & C. Macchina per il taglio trasversale di fogli di legno particolarmente per la intestatura di pacchi di impiallacciatura
CN105799011B (zh) * 2016-05-13 2018-01-09 沙县香材主机械制造有限公司 一种木板自动拼合装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2634772A (en) * 1947-01-17 1953-04-14 Dell Jr Veneer sizing mechanism
DE1207599B (de) * 1965-01-07 1965-12-23 Werner Pankoke Dipl Ing Dr Furnierpaketschere
US3523476A (en) * 1967-07-12 1970-08-11 Takeo Nakagawa Machine for cutting boards
DE7108948U (de) * 1971-03-10 1971-07-08 Ziebeker G Furnierquerschneidemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ES242062Y (es) 1979-11-16
YU40757B (en) 1986-06-30
YU156979A (en) 1982-10-31
FR2443908B1 (fr) 1985-07-26
DE2915707A1 (de) 1980-07-03
ES242062U (es) 1979-05-16
DE2915707C2 (de) 1987-01-22
FR2443908A1 (fr) 1980-07-11
IT1100703B (it) 1985-09-28
IT7830756A0 (it) 1978-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628863C2 (de) Tischkreissäge
DE2548163C3 (de) Vorschubvorrichtung für den Werkzeugschlitten einer senkrecht oder annähernd senkrecht schneidenden Furniermessermaschine
DE2826476C2 (de)
DE2918702B2 (de) Radialsäge mit Werkstückanschlag
DE2915707C3 (de) Beschneidemaschine für Furniere
DE19801183C2 (de) Trennsäge mit einem Auflagetisch
DE3011926C2 (de) Mehrblattkreissägemaschine
DE2553814A1 (de) Maschine zum zusammensetzen und verpressen von wandungen zu einem moebelkorpus
DE564727C (de) Schere zum Schneiden insbesondere von Knueppeln, profiliertem Schneidgut u. dgl.
DE2061337C2 (de) Vorrichtung zum Köpfen und Entschwänzen von Früchten
DE4031027C1 (en) Cutting up stacks of sheets - involves workpiece table mounted on movable frame
DE3611960C2 (de) Schneidemaschine für Flacherzeugnisse
DE3825477C2 (de) Insbesondere als Handkreissäge ausgebildetes transportables Trenngerät
DE3819321C2 (de)
DE1124223B (de) Vorrichtung zum Zuschneiden plattenfoermiger Werkstuecke
DE19614125A1 (de) Blechkuchenschneidemaschine
DE8422028U1 (de) Presse zum nuten, ritzen, perforieren oder schneiden von pappe od. dgl.
DE915501C (de) Steuer- und Einstellvorrichtung, insbesondere fuer Kettenfraesmaschinen mit mehreren Ketten
DE2953313C2 (de) Tafelschere
DE4400235A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial, insbesondere Teppiche o. dgl.
DE496588C (de) Futterschneidmaschine mit von ihrer Antriebswelle gemeinsam bewegtem Messerrahmen, Vorschubrechen und Pressdeckel
DE3515837C2 (de) Maschinen-Tafelschere
DE19811669C2 (de) Klinkschnittsäge
DE1627155A1 (de) Schneidmaschine,insbesondere Abkant- oder Schermaschine
DE3435092C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIKOWSKI, M., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 100

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee