DE4206274A1 - Monoblockanlage zum automatischen schneiden von steinplatten, wie etwa platten aus marmor, granit und aehnlichen gesteinen - Google Patents
Monoblockanlage zum automatischen schneiden von steinplatten, wie etwa platten aus marmor, granit und aehnlichen gesteinenInfo
- Publication number
- DE4206274A1 DE4206274A1 DE4206274A DE4206274A DE4206274A1 DE 4206274 A1 DE4206274 A1 DE 4206274A1 DE 4206274 A DE4206274 A DE 4206274A DE 4206274 A DE4206274 A DE 4206274A DE 4206274 A1 DE4206274 A1 DE 4206274A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive spindle
- cutting system
- support
- circular saw
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 title claims abstract description 62
- 239000004575 stone Substances 0.000 title claims abstract description 54
- 238000009434 installation Methods 0.000 title abstract description 5
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 14
- 230000007547 defect Effects 0.000 claims description 6
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000010438 granite Substances 0.000 abstract description 2
- 239000004579 marble Substances 0.000 abstract description 2
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 5
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 2
- 239000011150 reinforced concrete Substances 0.000 description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- QNRATNLHPGXHMA-XZHTYLCXSA-N (r)-(6-ethoxyquinolin-4-yl)-[(2s,4s,5r)-5-ethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-yl]methanol;hydrochloride Chemical group Cl.C([C@H]([C@H](C1)CC)C2)CN1[C@@H]2[C@H](O)C1=CC=NC2=CC=C(OCC)C=C21 QNRATNLHPGXHMA-XZHTYLCXSA-N 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000007514 turning Methods 0.000 description 1
- 238000011179 visual inspection Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D1/00—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
- B28D1/02—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
- B28D1/04—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
- B28D1/043—Gantry type sawing machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D1/00—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
- B28D1/02—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
- B28D1/04—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
- B28D1/048—Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs with a plurality of saw blades
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D7/00—Accessories specially adapted for use with machines or devices of the preceding groups
- B28D7/04—Accessories specially adapted for use with machines or devices of the preceding groups for supporting or holding work or conveying or discharging work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28D—WORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
- B28D7/00—Accessories specially adapted for use with machines or devices of the preceding groups
- B28D7/04—Accessories specially adapted for use with machines or devices of the preceding groups for supporting or holding work or conveying or discharging work
- B28D7/046—Accessories specially adapted for use with machines or devices of the preceding groups for supporting or holding work or conveying or discharging work the supporting or holding device being of the vacuum type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anlage mit einer
ein Förderband aufweisenden Bank, die zum Schneiden von
Steinplatten, wie beispielsweise Platten aus Marmor, Granit
und ähnlichen Gesteinen, in Elemente, d. h. zum Unterteilen
der Platte, dient.
Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine
mechanische Anlage modularen Aufbaus mit Zusatzkomponenten
für die Automatisierung, die in der Lage ist, das Schneiden
von Steinplatten, die möglicherweise schon eine
Feinbearbeitung bis zur Politur erfahren haben, in
Teilstücke vorbestimmter Abmessungen zu zerteilen.
Es kommt in der verarbeitenden Industrie für Bausteine
häufig vor, daß aus einer Steinplatte, die auf ihren beiden
großen Seiten bearbeitet worden ist, aber noch einen
unregelmäßigen oder nur behauenen Rand aufweist,
Formelemente mit regelmäßiger geometrischer Umrandung, wie
beispielsweise einer quadratischen oder rechteckigen
Umrandung, gewonnen werden müssen. Typische Elemente dieser
Form sind Ziegel, Treppenstufenplatten, Gedenksteine,
Fensterbretter, und ähnliches.
Natürlich gibt es bereits Maschinen, die diesem Zweck
dienen, worunter die bekanntesten und verbreitetsten aus
einem drehbaren Tisch bestehen, auf dem die zu
zerschneidende oder zu unterteilende Steinplatte aufgelegt
wird, und über die sich eine Kreissäge oder eine Scheibe
bewegen kann, die für das Schneiden von Steinen dient und
mit einer Antriebsspindel verbunden ist. Diese ist fest
oder verschiebbar entlang eines Trag- und Führungsbalkens
angebracht, derart, daß sie geradlinige Schnitte in die
aufliegende Platte einbringen kann. Der genannte Tragbalken
sitzt auf geeigneten Stützen, wie beispielsweise
Widerlagern aus Mauerwerk von beachtlicher
Widerstandsfähigkeit, um dem Gewicht und den
Beanspruchungen der Antriebsspindel sowie des Trag- und
Führungsbalkens und des Auflagetisches zu widerstehen.
Dieser ist sie in mindestens zwei senkrecht zueinander
verlaufenden Richtungen drehbar und einstellbar, um das
Einarbeiten von zwei zueinander senkrecht verlaufenden
Schnittreihen in die Steinplatte zu ermöglichen.
Ein Maschinentyp gemäß dieser bekannten Technik ist in den
der Erfindung beigefügten Fig. 7 und 8 dargestellt.
Diese Maschine weist in bezug auf das Schneiden von
Steinplatten mehrere Nachteile auf. Der erste besteht
darin, daß sich die Maschine von der Installation her eher
anspruchsvoll präsentiert, weil für sie Stützen aus
Mauerwerk von besonderer Festigkeit errichtet werden
müssen, wie etwa die beiden Wände aus armiertem Beton, die
die Funktion zweier Widerlager zum Abstützen zweier
Führungen haben, auf die sich die Enden des Balkens
abstützen, der die Antriebsspindel der Kreissäge trägt.
Der zweite Nachteil besteht darin, daß sich aufgrund der
feststehenden Ausrichtung der Antriebsspindel der Kreissäge
die Säge nur vorwärts bewegen und somit nur in einer
einzigen Richtung schneiden kann. Um daher in der Platte
Schnitte in Richtung senkrecht zu einer ersten Richtung
einzubringen, muß der Auflagetisch der Steinplatte um einen
entsprechenden Winkel gedreht werden. Damit ist ein
schwieriges und mühsames Manöver verbunden, das die
Mitwirkung des Personals innerhalb der Zone erfordern kann,
in der das Schneiden stattfindet. Das führt zu erheblichen
Stillstandszeiten der Maschine, um die Risiken so klein wie
möglich zu halten, denen das Betriebspersonal ausgesetzt
sein könnte.
Der dritte Nachteil besteht in der schwierigen akustischen
Abschirmung einer Maschine, die an sich äußerst lautstark
ist, weil das Anbringen wirksamer Abschirmungen gegen Lärm
und Umweltverunreinigungen mit der Notwendigkeit raschen
Eingreifens am Arbeitstisch kollidiert, was die Beseitigung
der betreffenden Abschirmungen erfordert. Das Anbringen
derselben würde auch die notwendige Sichtüberwachung der
Arbeitsweise der Maschine erschweren, während die
Verwendung von leicht entfernbaren Abschirmungen mit
genügend großen Beobachtungsfenstern
ganz nachteilig für die Wirksamkeit der akustischen
Abschirmung wäre.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine
mechanisierte Schneideanlage für Steinplatten oder
dergleichen, zu schaffen, die die oben aufgeführten
Nachteile des Standes der Technik vermeidet, insbesondere
das Erfordernis der Errichtung spezifischer Bauwerke, die
Mitwirkung bestimmter Personen im Bereich der Schneidezone,
und der Schwierigkeit der Anbringung wirksamer
Schutzbarrieren gegen Umweltbelästigungen her
schallschluckender Qualität.
Ein weiteres Ziel besteht in der Schaffung einer
Schneideanlage in Monoblockform, die transportierbar ist,
aber die Transportprobleme und die Vorbereitung des
Errichtungsortes der Anlage auf ein Minimum beschränkt.
Kurz gesagt besteht der Erfindungsgegenstand in einer
Anlage zum mechanisierten Schneiden von Steinplatten, oder
dergleichen, mit einer Antriebsspindel, die auf einem
Träger gelagert und verschiebbar ist und mit einer
Kreissäge ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der
Träger verschiebbar auf zwei Stützbrücken gelagert ist, die
neben einem Bett mit Förderband der Maschine aufgestellt
sind, und daß die Antriebsspindel mit einem Kopf versehen
ist, der auf Befehl in eine Vielzahl von vorwählbaren
Richtungen gedreht werden kann, um auf einer Steinplatte
Trennschnitte entsprechend einer Vielzahl von Richtungen
anzubringen, die sich einander überschneiden, wobei die
Bewegungen zur Durchführung der Trennschnitte in der einen
Richtung nur die Antriebsspindel, in der dazu im
wesentlichen senkrecht verlaufenden Richtung nur den
Träger, und in der zwischen beiden liegenden Richtungen die
Antriebsspindel und den Träger zugleich betreffen.
Insbesondere ist bei dieser Schneideanlage mit Förderband
die Antriebsspindel in zwei wechselseitig senkrechte
Richtungen orientierbar, von denen die erste parallel zum
Träger, und die zweite senkrecht zum Träger verläuft.
Insbesondere verschiebt sich die Antriebsspindel entlang
des Trägers, wenn sein Kopf mit der Ebene der Kreissäge
parallel zum Träger ausgerichtet ist, während sich die
Antriebsspindel entlang ihrer Stützbrücken verschiebt und
auf dem Träger fest stehen bleibt, wenn die Ebene der
Kreissäge senkrecht zur Ebene des Trägers verläuft.
Das wesentliche Merkmal der Schneideanlage besteht darin,
daß die Werkbank aus einem Fräsbett besteht, das auf
Standbeinen ruht und ein Transportband trägt, welches über
mindestens zwei Bewegungsrollen gespannt ist, wobei das
Band die Funktion hat, die Maschine mit größter
Schnelligkeit zu bedienen, wobei es aus einer
Gewebestruktur besteht, die mit einer dicken Gummischicht
überzogen ist, um etwaige Einschnitte der Kreissäge
aufzufangen, und um das Anhaften des Materials auf dem Band
zu garantieren, so daß unzulässige Bewegungen der Platte
während der Bearbeitung vermieden werden.
Insbesondere ist dem genannten Bett der Maschine ein
Wartetisch zur Seite gestellt, mit der Aufgabe,
Steinplattenstreifen bzw. -bandabschnitte, die vom
Auflagetisch fortgenommen wurden, vorübergehend
aufzunehmen, um für einen nachfolgenden Bearbeitungsgang
wieder auf den Auflagetisch zurückbefördert zu werden.
Vorzugsweise wird zum Befördern der Bandabschnitte von der
Werkbank zum Wartetisch, und umgekehrt, ein zweiter Träger
herangezogen, der verschiebbar entlang von Verlängerungen
der Stützbrücken gelagert und mit Aufnehmerelementen
versehen ist, die in Saugnäpfen zum Fassen der
Bandabschnitte enden.
Darüber hinaus ist die Schneideanlage mit aufmachbaren
schallschluckenden Umweltschutzpaneelen ausgerüstet, die in
den Monoblockkomplex der Maschine einbezogen sind und das
dort tätige Personal von der Anlage trennen.
Vorzugsweise sind die Schutzpaneele mit
Beobachtungsfenstern ausgestattet.
Weiter ist bei der mechanisierten Schneideanlage dem
Werkbett mit Förderband eine Eingangsrollenbahn vor- und
eine Ausgangsrollenbahn nachgeschaltet, von denen die
erste eine ebene unbearbeitete Platte, und die zweite eine
Gesamtheit bearbeiteter Formelemente trägt, wodurch die
Totzeit auf ein Minimum reduziert wird, so daß wenn eine
Platte die Anlage verläßt, sofort eine neue eintritt.
Insbesondere ist über der Eingangsrollenbahn eine
Fernsehkamera angeordnet, die die eintretenden Steinplatten
prüft, um die Form derselben und das Vorhandensein etwaiger
Defekte auf Anzeigemittel, etwa auf dem Bildschirm eines
elektronischen digitalen Datenverarbeitungsgerätes,
sichtbar zu machen, so daß mögliche Schnittschemata bzw.
-raster gewählt werden können, die der Form, den
Abmessungen und den Defekten auf den eintretenden
Steinplatten Rechnung tragen.
Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist
die mechanisierte Schneideanlage dadurch gekennzeichnet,
daß der Träger zwei Antriebsspindeln trägt, von denen jede
mit einem Kopf ausgerüstet ist, der auf Befehl in zwei
wechselseitig senkrechte Richtungen gedreht werden kann,
von denen die eine parallel zur Längsachse der Werkbank,
und die andere senkrecht zu dieser Achse verläuft.
Vorzugsweise ist die mechanisierte Schneideanlage dadurch
gekennzeichnet, daß die beiden Antriebsspindeln zum
Anbringen von Trennschnitten in der Steinplatte im Wechsel
arbeiten, derart, daß wenn die eine Antriebsspindel einen
Schnitt in einer bestimmten zur Schneidrichtung gehörenden
Richtung ausführt, die andere Antriebsspindel einen Schnitt
in der dieser Schneiderichtung entgegengesetzten Richtung
ausführt.
Vor allem aber ist die mechanisierte Schneideanlage dadurch
gekennzeichnet, daß eine erste Antriebsspindel (58) in der
Weise vorgeht, daß sie in einer der wechselseitig senkrecht
zueinander verlaufenden Richtungen vorrückt und ihren Kopf
auf die Steinplatte absenkt, bis die mit diesem verbundene
Kreissäge die Platte erfaßt, wobei die Kreissäge so
rotiert, daß ihre Umdrehungsrichtung mit der
Vorrückrichtung der Antriebsspindel und somit der
betreffenden Platte übereinstimmt, während sich die zweite
Antriebsspindel gemeinsam mit der ersten Antriebsspindel
bewegt, dabei jedoch ihren Kopf angehoben hält, so daß die
mit ihm verbundene Kreissäge die Platte nicht erfaßt.
Die Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen deutlicher
aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines
Ausführungsbeispiels derselben hervor, das keineswegs im
beschränkenden Sinne zu betrachten ist und durch die
beigefügten Zeichnungen veranschaulicht wird. Nachfolgend
wird der wesentliche Gegenstand der Figuren kurz
beschrieben.
Fig. 1 stellt eine perspektivische Gesamtansicht mit
fortgelassenen Teilen, einer mechanisierten
Schneideanlage für Steinplatten gemäß der
vorliegenden Erfindung in Gestalt eines
Monoblockes dar, wobei die Anlagen mit
Manipulatoren versehen sind, die Saugnäpfe tragen,
welche später im einzelnen beschrieben werden;
Fig. 2 stellt eine perspektivische Teilansicht des
Sägemaschinenanteils der vorliegenden
Schneideanlage in einer Arbeitsphase dar, in der
die Säge Schnitte in Längsrichtung relativ zur
Maschine ausführt, um sogenannte "Bandabschnitte"
herzustellen, wobei ihr ein Wartetisch für die
Bandabschnitte beigestellt ist;
Fig. 3 stellt eine perspektivische Teilansicht ähnlich
der der Fig. 2 dar, die die Sägemaschine beim
Einbringen eines Schnittes in Richtung quer zur
Maschine veranschaulicht, wobei der Wartetisch
einen Bandabschnitt trägt;
Fig. 4 stellt eine Seitenansicht der gleichen
Sägemaschine dar, der ein Wartetisch zur Seite
gestellt ist;
Fig. 5 stellt eine perspektivische Teilansicht einer
Variante der Sägemaschine der vorliegenden
Schneideanlage dar, die ihrerseits mit zwei
Antriebsspindeln ausgerüstet ist, von denen jede
einen drehbaren Kopf besitzt, der eine
entsprechende Kreissäge trägt, wobei mit einer der
Kreissägen Schnitte in Längsrichtung ausgeführt
werden;
Fig. 6 stellt eine perspektivische Teilansicht
vergleichbar derjenigen der Fig. 5 dar, die eine
Sägemaschinenvariante veranschaulicht, bei der
eine der Kreissägen einen Schnitt in Querrichtung
zur Maschine ausführt;
Fig. 7 zeigt eine vereinfachte perspektivische
Teilansicht einer Brückensägemaschine, die einen
Maschinentyp des Standes der Technik zum Schneiden
von Steinplatten darstellt, bei der ein
Auflagetisch mit seiner großen Seite parallel zu
einem Trag- und Führungsbalken der Antriebsspindel
angeordnet ist, die die Kreissäge trägt; und
Fig. 8 stellt eine der Fig. 1 vergleichbare
perspektivische Teilansicht dar, in der der
Auflagetisch mit seiner langen Seite senkrecht zum
Trag- und -Führungsbalken des gleichen
Spindelantriebs angeordnet ist.
Zunächst sollen die Fig. 7 und 8 beschrieben werden, die
eine Sägemaschine 10 des Standes der Technik darstellen,
mit zwei starken Stützwänden 12 und 14, die aus Gründen
ausreichender mechanischer Widerstandsfähigkeit gewöhnlich
aus armiertem Beton bestehen und Fundamentierungsarbeiten
erfordern. Zwischen den Wänden befindet sich ein
richtungsmäßig verstellbarer Auflagetisch 16, der auf einer
Säule 18 ruht und zum Tragen einer Steinplatte 20 bestimmt
ist, in die längsgerichtete Schnitte 22 zur Gewinnung der
Bandabschnitte eingebracht werden. In der Figur wird gerade
ein noch in der Ausführung befindlicher letzter Schnitt 24
von einer Kreisscheibensäge 26 eingebracht. Diese wird von
einem Spindelantrieb 28 in Drehung versetzt, der mit Hilfe
eines Trag- und Laufwagens 30, der Betätigungsorgane
enthält, an einem Träger 32 aufgehängt ist. Der Träger
stützt sich auf zwei Führungen 34 und 36 auf der Oberseite
der jeweiligen Wände 12 und 14, wobei der Träger 32 an
einem Ende mit einem Antriebsorgan 38 ausgerüstet ist, das
die Verschiebung des Trägers längs der Führungen 34 und 36
ermöglicht.
Da die Kreissäge 26 mit ihrer in Längsrichtung liegenden
Fläche fest ausgerichtet ist, wobei sie an einer Spindel 28
mit feststehender Ausrichtung befestigt ist, die längs des
Trägers verschiebbar ist, ergibt sich, daß diese bekannte
Sägemaschine Schnitte nur in Längsrichtung ausführen kann.
Wenn daher Schnitte in Richtung senkrecht zu den Schnitten
22 ausgeführt werden sollen, muß der Tisch 16 um einen im
wesentlichen rechten Winkel gedreht werden, beispielsweise
durch Drehen auf seiner Säule 18 entsprechend dem in Fig. 8
eingezeichneten Pfeil 40. Auf diese Weise können Schnitte
42 im wesentlichen senkrecht zu den Schnitten 22 ausgeführt
werden, um beispielsweise quadratische oder rechteckige
Fliesen herzustellen.
Wie ersichtlich, kann die Richtungsänderung der
eingebrachten Schnitte nur durch Drehen des Tisches 16
erfolgen, das heißt mit Hilfe einer Operation, die aufgrund
des Gewichtes des Tisches und der auf ihr liegenden
Steinplatte ermüdend ist und schwere Arbeit darstellt. Sie
erfordert den Einsatz von Personal am Tisch oder zumindest
eine spezielle Sichtüberwachung des Tisches erfordert, was
wiederum die Entfernung eventueller Schallabschirmungen
erfordert, die um die Schneideanlage aufgestellt sind.
Tatsächlich können in der Praxis diese Maschinen gar nicht
wirksam mit Schutz- und Schalldämpfungsbarrieren
umschlossen werden, was starke Umweltbelästigungen durch
das Austreten von Bearbeitungsrückständen wie
Flüssigkeiten, Schlämme und Stäube, sowie durch Abgabe von
Schallgeräuschen zur Folge hat, die äußerst intensiv sind
und mit schwer erträglicher Häufigkeit auftreten.
Darüber hinaus kommt es bei diesen bekannten Maschinen
durch Beladen und Entladen des Arbeitstisches zu vielen
Totzeiten. Daraus folgt, daß die mit der Sägemaschine der
Fig. 7 und 8 ausführbaren Operationen jeweils langsam,
mühsam und belästigend sind.
Um alle diese Nachteile zu vermeiden, ist die
Schneideanlage gemäß der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten
ersten Ausführungsform der Erfindung, und der in den
Fig. 5 und 6 dargestellten zweiten Ausführungsform
entwickelt worden. Insbesondere in den Fig. 1 bis 4 ist
eine Schneideanlage 50 gemäß der vorliegenden Erfindung
dargestellt, die zwei Stützbrücken 52 und 54 aufweist, auf
der sich ein Träger 56 ruht, der eine verschiebbare
Antriebsspindel 58 trägt. Letztere wird von einem Stütz-
und Laufwagen 60 auf dem Träger 56 gehaltert. An der
Antriebsspindel 58 ragt weiter ein in verschiedene
Richtungen einstellbarer Kopf 62 nach unten, der eine
Kreissäge 64 in Gestalt einer mit Diamanten besetzten
Scheibe trägt. Unter den beiden Brücken 52 und 54 ist eine
Werkbank 66 aufgestellt, welche die beiden Brücken 52 und 54
über Ständer 53 und 55 abstützt, die auf der Bank
aufsitzen. Die Bank weist ein Bett 65 mit Standbeinen 67
auf, das mit einem Transportband 68 versehen ist, welches
zwischen mindestens zwei Bewegungsrollen 70 und 72
aufgespannt ist. Es trägt unterhalb der Antriebsspindel 58
mindestens eine flache Steinplatte, derart, daß die
Kreissäge 64 auf der Platte 74 mit dem Einbringen von
geradlinigen Schnitten beginnen kann, entsprechend den in
Fig. 2 erkennbaren ersten Schritten.
Wie bereits gesagt, ist das Transportband 68 mit einer
dicken Schicht aus Gummi überzogen, um Einschnitte der
Scheibe 64 aufzunehmen und eine Bewegung des vom Bande
getragenen Materials zu vermeiden.
Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, ist die Kreissäge bzw.
-scheibe 64 dabei, in die Steinplatte 64 einen letzten
Schnitt 78 parallel zu den vorhergehenden ersten Schnitten
76 einzubringen. Dieser Schnitt wird erhalten, indem die
Kreissäge 64 durch den Kopf 62 mit ihrer Fläche parallel
zur Längsrichtung des Trägers 56 gedreht wird und der
Stütz- und Laufwagen 60 der Antriebsspindel 58 entlang des
Trägers 56 verschoben wird, wie durch den Pfeil 80
angezeigt ist. Jedesmal wenn ein Längsschnitt beendet ist,
rückt der Träger 56 um einen Schritt vor, um das Einbringen
eines weiteren Schnittes zu ermöglichen, solange
entsprechende Oberfläche auf der Steinplatte 74 verfügbar
ist.
Um in der Steinplatte 74 weitere Schnitte in Winkel-
Richtung einzubringen, wie beispielsweise den Schnitt 82 in
Fig. 3, muß der Kopf 62 des Spindelantriebs entsprechend
dem Pfeil 83 gedreht werden, derart, daß sich die Kreissäge
64 im wesentlichen senkrecht zu der in Fig. 2
wiedergegebenen Richtung einstellt und die Antriebsspindel
58 fest stehen bleibt, wenn sich der Träger 56 entlang der
Brücken 52 und 54 entsprechend dem Pfeil 84 bewegt.
Natürlich rückt am Ende jedes querverlaufenden Schnittes,
wie etwa im Falle des Schnittes 82, die Antriebsspindel 58
um einen weiteren Schritt entlang des Trägers 56 voran, und
führt einen weiteren Schnitt parallel zum ersten aus.
Die Schneideanlage gemäß der vorliegenden Erfindung kann
auch mit einem Wartetisch für die Bandabschnitte 86
ausgestattet werden (vgl. die Fig. 1 bis 4), wobei dieser
Tisch aus einer Lagerfläche 88 besteht, die von Bordwänden
90 und 92 gestützt wird. Oberhalb erstreckt sich ein Träger
94, der verschiebbar auf Verlängerungen der Stützbrücke 52
und 54 gelagert ist. Von ihm aus erstreckt sich eine
Vielzahl von Aufnehmerelementen 96a-i nach unten. Sie sind
am Träger verankert und enden unten in Saugnäpfen 98a-i,
die die Aufgabe haben, sich auf Befehl an mindestens einem
Bandabschnitt 100 anzuheften, ihn von der Werkbank 66
abzuheben und auf den Wartetisch 86 zu befördern, und ihn
umgekehrt bei Bedarf vom Wartetisch 86 auf die Werkbank 66
zurückzubefördern. Auf dem Wartetisch kann natürlich mehr
als ein Bandabschnitt gelagert werden, beispielsweise ein
zweiter Bandabschnitt 102, wie Fig. 4 zeigt.
Da alle Richtungsänderungen der Schnitte und alle möglichen
Förderbewegungen der Bandabschnitte ohne Betreten des
Inneren der Schneideanlage 50 ausgeführt werden können,
kann somit die Anlage mit Schutzpaneelen versehen werden,
die schallschluckend sind und gegen das Austreten von
Spritzern und Stäuben schützen. Ebenso kann die Anlage
durch Beobachtungs- und Steuergeräte überwacht
werden, die von einer elektronischen
Datenverarbeitungsanlage kontrolliert werden, wie Fig. 1
zeigt. Aus Fig. 1 sind auch noch weitere mögliche Nutzungen
und Funktionen der Schneideanlage gemäß der vorliegenden
Erfindung ersichtlich.
Wie insbesondere Fig. 1 zeigt, kann die Schneideanlage 50
zu der vom Betriebspersonal betretenen Seite hin mit
aufmachbaren schallschluckenden Schutzpaneelen 104, 106,
108, etc., ausgestattet werden, von denen einige mit
Beobachtungsfenstern 110 und 112 versehen sind, die eine
Sichtkontrolle ohne Gefahren aus dem Inneren der
Schneideanlage 50 ermöglichen.
Die Schneideanlage 50 wird weiter von einer
Eingangsrollenbahn 114 und einer Austangsrollenbahn 116
bedient, die jeweils mit Transportrollen 118 und 129
bestückt sind. Über die Rollen kann entweder eine
eintretende Steinplatte 122, oder eine Gruppe von
Formelementen 124 laufen, die durch Schneiden erhalten
wurden und die von der Anlage 50 an nachfolgende Stationen
zur Sichtung, Verpackung, und ähnlichem weiterbefördert
werden, wie dies in der verarbeitenden Industrie für
Gebrauchs- und für Ornamentsteine üblich ist, so daß der
Zeitbedarf je Plattenwechsel auf ein Minimum reduziert
wird.
Oberhalb der Eingangsrollenbahn 114, über die die
Steinplatte 122 vor ihrer Bearbeitung in der Anlage 50
läuft, kann eine Fernsehkamera 126 installiert werden, die
mit einer elektronischen Einheit 128 verbunden ist und
Verarbeitungsschaltungen für Bildsignale sowie
Schnittstellenschaltungen mit elektromechanischer
Servosteuerung enthält. Die Einheit sendet die von der
Fernsehkamera 126 kommenden Signale an ein elektronisches
Datenverarbeitungsgerät 130, um auf dem Sichtschirm
derselben ein Bild der Steinplatte 122 erscheinen zu
lassen, das die Form, die Dimensionen und mögliche Defekte
132 erkennen läßt, welche die Platte von jeder Bearbeitung
ausschließen. Das digitale Datenverarbeitungsgerät 130
ermöglicht es, durch geeignete Befehle und Kontrollen, die
Fachleuten im Bereich der Herstellung und Verwendung
elektronischer Datenverarbeitungsanlagen gut bekannt sind,
ein Schnittraster bzw. -schema 134 zu entwerfen, das eine
maximale Ausnutzung der Steinplatte 134 bei minimaler
Einflußnahme ihrer Defekte 132 auf die Anzahl und die
Qualität der gewünschten Endprodukte ermöglicht.
Die genannte elektronische Einheit 128 enthält natürlich
alle jene Schnittstellenschaltungen und evtl.
erforderlichen Servosteuerungen, die über ein erstes
Leiterbündel 136 sämtliche Betätigungsorgane der Anlage 50
ansteuern und regeln; und sie erhält über ein zweites
Leiterbündel 138 Daten, die sie mit dem Rechner bzw. dem
Datenverarbeitungsgerät 130 Daten, derart, daß alle
Arbeitsgänge der Anlage im wesentlichen über eine Tastatur
des Datenverarbeitungsgerätes 130 ausgeführt werden und so
jeden Eintritt des Personals ins Innere der Schneideanlage
50 zu vermeiden oder auf ein Minimum reduzieren.
Für den Durchschnittsfachmann dieses technologischen
Gebiets liegt es nahe, die Schneidanlage 50 nicht nur dazu
zu benutzen, vielseitige Formen mit orthogonalen Seiten
herzustellen, sondern durch passende Einstellungen des
verstellbaren Kopfes 62, die sich von den beiden
aufeinander senkrecht stehenden und in den Fig. 2
und 3 dargestellten Einstellungen unterscheiden, und
durch passende kombinierte Laufbewegungen des
Antriebsspindel 58 und des verschiebbaren Trägers 56
Schnitte auf der Steinplatte 74 zu erzeugen, die schräg
zueinander verlaufen, so daß Plattenschnitte in rhombischer
Form, in Parallelogrammform, etc., erhalten werden, die
bereits in der Steinbearbeitungstechnik bekannt sind.
Gemäß einer alternativen, in den Fig. 5 und 6 dargestellten
Ausführungsform der Erfindung, die unter bestimmten
Gesichtspunkten der in den Fig. 1 bis 4 dargestellten
Anlage vorzuziehen ist, weist die Sägemaschine zwei
Antriebsspindeln 58 und 58a auf, von denen jede mit einem
entsprechenden Stütz- und Laufwagen 60 und 60a am Träger 56
gehaltert ist. Von den Antriebsspindeln 58 und 58a ragen
zwei entsprechende orientierbare Köpfe 62 und 62a nach
unten, von denen jeder eine entsprechende Kreissäge 64 und
64a in Form einer Scheibe trägt, die mit Diamanten besetzt
ist.
Die beiden Antriebsspindeln 58 und 58a, die die beiden
Kreissägen 64 und 64a an den entsprechenden schwenkbaren
Köpfen 62 und 62a tragen, werden gewöhnlich abwechselnd
betätigt, derart, daß zum Einbringen von Schnitten in der
Steinplatte 74 in einer der beiden Einzelrichtungen nur
eine der beiden Kreissägen 64 oder 64a arbeitet, wobei die
eine Säge für einen Schnitt in einer gegebenen Richtung
gewählt wird, während die andere Säge für einen Schnitt
gewählt wird, der in der entgegengesetzten Richtung
ausgeführt wird. Dies ist der Grund dafür, daß dann, wenn
eine Antriebsspindel 58 oder 58a seinen jeweiligen
einstellbaren Kopf 62 oder 62 abgesenkt hält und die
Kreissäge 64 oder 64a in die
Steinplatte 64 einschneidet, die andere Antriebsspindel
seinen einstellbaren Kopf angehoben hält und damit die
Kreissäge von der Steinplatte 74 fernhält.
Die Wirkungsweise dieser Erfindungsvariante ist folgende:
Wenn in der Steinplatte 74 ein Längsschnitt ausgeführt
werden soll, beispielsweise der in Fig. 5 dargestellte
Schnitt 78, wird der Kopf 62 der Antriebsspindel 58 so weit
abgesenkt, daß sich seine Kreissäge 65 in die Platte 74
einarbeitet. Dann läßt man die Antriebsspindel 58 entlang
des Trägers 56 in der durch den Pfeil 80 angezeigten
Richtung vorrücken und achtet darauf, daß die Kreissäge 64
in derjenigen Richtung umläuft, die dem Vorrücken der
Spindel entspricht (beispielsweise in Richtung des in Fig.
7 angegebenen Pfeiles 81), damit beim Auftreffen der
Schnitt 78 korrekt ausgeführt wird. Während sich die
Antriebsspindel 78 in Richtung des Pfeils 80 bewegt, muß
sich die Antriebsspindel 58a, die der ersten benachbart
ist, entsprechend der durch den Pfeil 80a angezeigten
Richtung bewegen, wobei jedoch die Antriebsspindel 58a
ihren Kopf 62a hochgezogen hält, so daß die entsprechende
Kreissäge 64a die Platte 74 nicht berührt.
Soll in der Platte 74 ein Schnitt in einer Richtung
ausgeführt werden, die derjenigen des hier dargestellten
Schnittes 78 entgegengesetzt ist, ist natürlich vorgesehen,
daß die Antriebsspindel 58 und 58a zusammen entlang des
Trägers 56 in umgekehrter Richtung zu der durch die Pfeile
80 und 80a angegebenen Richtung bewegt werden. Weiter ist
vorgesehen, den Kopf 62 der
Antriebsspindel 58 anzuheben und den Kopf 62a der
Antriebsspindel 58a abzusenken, derart, daß die Kreissäge
64 außer Eingriff mit der Platte 74 kommt und sich an ihrer
Stelle die Kreissäge 64a in den Stein einarbeitet. Sie
dreht sich in Richtung des Pfeiles 81a, die mit dem
Vorrücken der Antriebsspindeln in umgekehrter Richtung zur
vorhergehenden Richtung übereinstimmt. Das bedeutet also,
daß man immer nur eine der Antriebsspindeln für eine der
Schnittrichtungen der Steinplatte 74 betreibt. Die Tatsache
der Verwendung nur einer einzigen Kreissäge für eine
spezielle Schnittrichtung führt zu einer besseren
Ausführung der Schneideoperation, da die Kreissägen jeweils
in ihrer Umdrehungsrichtung laufen, die auch dem
Voranschreiten des Schnittes entspricht. Es ergibt sich
weiter eine bessere Verteilung der Abnutzung der Klinge
zwischen den Kreissägen 64 und 64a.
Soll hingegen in der Steinplatte 74 ein Schnitt in
Querrichtung ausgeführt werden, wie etwa der in Fig. 6
dargestellte Schnitt 82, werden die Antriebsspindeln 58 und
58a an der gewünschten Stelle auf dem Träger 56
festgesetzt. Die drehbaren Köpfe 62 und 62a werden im Sinne
der entsprechenden Pfeile 83 und 83a gedreht. Der Kopf 62
wird so weit abgesenkt, daß sich seine Kreissäge 64 in die
Bandabschnitte 76 der Platte einarbeitet und man
schließlich den Träger 56 in Richtung des Pfeiles 84
vorrücken läßt. Dabei muß natürlich darauf geachtet werden,
daß die Kreissäge 84 in der durch den Pfeil 85 angegebenen
Richtung umläuft, die mit der Richtung der mit dem Pfeil 84
angegebenen Vorwärtsbewegung übereinstimmt. Der Kopf 62a
bleibt hochgezogen, so daß die Kreissäge 64a den
Bandabschnitt 76 nicht berührt.
Im Falle, daß ein quer verlaufender Schnitt in umgekehrter
Richtung ausgeführt werden soll, wird der Kopf 62 der
Antriebsspindel 58 angehoben, wodurch die Kreissäge 64
außer Eingriff mit dem Bandabschnitt 76 gebracht wird.
Gleichzeitig wird der Kopf 62a der Antriebsspindel 58a
abgesenkt, wodurch die Kreissäge 64a in Eingriff mit dem
Bandabschnitt 76 gebracht wird. Dann wird der Träger 56 in
Richtung des Pfeiles 84a vorgerückt, wobei darauf zu achten
ist, daß die Kreissäge 64a in einer Richtung umläuft, die
durch den Pfeil 85a angegeben ist und mit der durch den
Pfeil 84a angegebenen Vorwärtsrichtung übereinstimmt.
Auch in diesem Falle führt die Verwendung jeder Kreissäge
für nur eine Schnittrichtung der Steinplatte zum besseren
Gelingen der Schneideoperation, und sie verteilt die
Abnutzung der beiden Kreissägen 64 und 64a gleichmäßiger.
Die zuletzt behandelte Ausführungsvariante der Erfindung,
die zwei Kreissägen anstelle einer einzigen einsetzt,
erlaubt es nicht, schräg zueinander verlaufende Schnitte
der Steinplatte 74 durchzuführen. Dieser Nachteil ist für
den größten Teil der Benutzer dieser Schneideanlage kaum
oder nicht relevant, da sie praktisch nicht an Schnitten
interessiert sind, die sich von den jeweils in senkrechter
Richtung verlaufenden Schnitten unterscheiden.
Die obigen Ausführungen haben natürlich nur den Zweck, ein
Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anzugeben
und zu veranschaulichen. Sie sind keineswegs im Sinne der
Einschränkung des Schutzumfanges aufzufassen. Dieser geht
vielmehr aus den beigefügten, nachfolgenden Ansprüchen
hervor.
Claims (15)
1. Monoblockanlage mit einer Werkbank (66) zum
mechanisierten Schneiden von Steinplatten oder
ähnlichem, mit einer Antriebsspindel (58), die auf
einem Träger gelagert und verschiebbar ist und mit
einer Kreissäge (64) ausgerüstet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß der Träger (56)
verschiebbar auf zwei Stützbrücken (52, 54) gelagert
ist, die auf dem Fundament (66) der Maschine
aufsitzen, und daß der Spindelantrieb (58) mit einem
Kopf (62) versehen ist, der auf Befehl in eine
Vielzahl von vorwählbaren Richtungen gedreht werden
kann, um auf einer Steinplatte (74) Trennschnitte
entsprechend einer Vielzahl von Richtungen
anzubringen, die sich einander überschneiden, ohne die
die Steinplatte (74) tragende Werkbank (66) zu
bewegen, wobei die Bewegungen zur Durchführung der
Trennschnitte in der einen Richtung nur die
Antriebsspindel (58), in der dazu im
wesentlichen senkrecht verlaufenden Richtung nur den
Träger (56), und in der zwischen beiden liegenden
Richtungen die Antriebsspindel (58) und den Träger
(56) zugleich betreffen.
2. Mechanisierte Schneideanlage nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der mit dem drehbaren Kopf (62)
ausgerüstete Antriebsspindel (58) in zwei
wechselseitig senkrechte Richtungen orientierbar ist,
von denen die erste parallel zum Träger (56) und die
zweite senkrecht zum Träger verläuft.
3. Mechanisierte Schneideanlage nach den Ansprüchen 1 und
2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die
Antriebsspindel (58) entlang des Trägers (56)
verschiebt, wenn sein Kopf (62) mit der Ebene der
Kreissäge (64) parallel zum Träger (56) ausgerichtet
ist, während sich die Antriebsspindel entlang seiner
Stützbrücken (52, 54) verschiebt und auf dem Träger
fest stehenbleibt, wenn die Ebene der Kreissäge (64)
senkrecht zur Ebene des Trägers (56) verläuft.
4. Mechanisierte Schneideanlage nach den Ansprüchen 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkbank (66) aus
einer Auflageplatte (65) besteht, die von Standbeinen
(67) abgestützt wird und ein mit Gummi überzogenes
Transportband (68) trägt, das zwischen mindestens zwei
Bewegungsrollen (70, 72) zum raschen Transportieren
des Materials unter die Maschine aufgespannt ist.
5. Mechanisierte Schneideanlage gemäß den vorhergehenden
Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkbank
(66) ein Wartetisch (86) zur Seite gestellt ist, mit
der Aufgabe, Steinplattenstreifen bzw. -bandabschnitte
(100, 102), die vom Auflagetisch fortgenommen wurden,
vorübergehend aufzunehmen, um für einen nachfolgenden
Bearbeitungsgang wieder auf den Auflagetisch
zurückbefördert zu werden.
6. Mechanisierte Schneideanlage nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß zum Befördern
Bandabschnitte (100, 102) von der Werkbank (66) zum
Wartetisch (86), und umgekehrt, ein zweiter Träger
(94) herangezogen wird, der verschiebbar entlang von
Verlängerungen der Stützbrücken (52, 54) gelagert und
mit Aufnehmerelementen (96a-i) versehen ist, die in
Saugnäpfen (98a-i) zum Fassen der Bandabschnitte (100,
102) enden.
7. Mechanische Schneideanlage nach den vorhergehenden
Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit
aufmachbaren, schallschluckenden Schutzpaneelen (104,
106, 108) ausgestattet ist, die das dort beschäftigte
Personal vor der Anlage schützen.
8. Mechanisierte Schneideanlage nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schutzpaneele (104, 106, 108)
mit Beobachtungsfenstern (110, 112) ausgerüstet sein
können.
9. Mechanische Schneideanlage nach den Ansprüchen 1 bis
6, dadurch gekennzeichnet, daß ihr eine
Eingangsrollenbahn (114) vorangestellt und eine
Ausgangsrollenbahn (116) nachgeschaltet ist, von denen
die erste eine ebene unbearbeitete Platte (122) und
die zweite eine Gesamtheit bearbeiteter Formelemente
(124) trägt.
10. Mechanisierte Schneideanlage nach Anspruch 9, dadurch
gekennzeichnet, daß über der Eingangsrollenbahn (114)
eine Fernsehkamera (126) angebracht ist, die die
eintretende Steinplatte (122) prüft, um die Form, die
Abmessungen und etwaige Defekte (132) auf
Anzeigemitteln, wie etwa der Bildschirm eines
elektronischen digitalen Datenverarbeitungsgerätes (130)
sichtbar zu machen, so daß mögliche
Schnittschemata bzw. -raster (134) gewählt werden
können, die der Form, den Abmessungen und den Defekten
(132) auf den eintretenden Steinplatten (122) Rechnung
zu tragen.
11. Mechanisierte Schneideanlage nach den Ansprüchen 1 und
2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (56) zwei
Antriebsspindeln (58, 58a) trägt, von denen jede mit
einem Kopf (62, 62a) ausgerüstet ist, der auf Befehl
in zwei wechselseitig senkrechte Richtungen gedreht
werden kann, von denen die eine parallel zur
Längsachse der Werkbank (66), und die andere senkrecht
zu dieser Achse verläuft.
12. Mechanisierte Schneideanlage nach Anspruch 11, dadurch
gekennzeichnet, daß die beiden Antriebsspindeln (58,
58a) zum Anbringen von Trennschnitten in der
Steinplatte (74) im Wechsel arbeiten, derart, daß wenn
die eine Antriebsspindel einen Schnitt in einer
bestimmten zur Schneidrichtung gehörenden Richtung
ausführt, die andere Antriebsspindel einen Schnitt in
der dieser Schneiderichtung entgegengesetzten Richtung
ausführt.
13. Mechanisierte Schneideanlage nach den Ansprüchen 11
und 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste
Antriebsspindel (58) in der Weise vorgeht, daß sie in
einer der wechselseitig senkrecht zueinander
verlaufenden Richtungen vorrückt und ihren Kopf (62)
auf die Steinplatte (74) absenkt, bis die mit diesem
verbundene Kreissäge (64) die Platte (74) erfaßt,
wobei die Kreissäge so rotiert, daß ihre
Umdrehungsrichtung mit der Vorrückrichtung der
Antriebsspindel (58) und somit der betreffenden Platte
übereinstimmt, während sich die zweite Antriebsspindel
(58a) gemeinsam mit der ersten Antriebsspindel (58)
bewegt, dabei jedoch ihren Kopf (62a) angehoben hält,
so daß die mit ihm verbundene Kreissäge (64a) die Platte
(74) nicht erfaßt.
14. Mechanisierte Schneideanlage nach Anspruch 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die zweite Antriebsspindel (58a)
in der Weise vorgeht, daß sie in einer der
wechselseitig aufeinander senkrecht stehenden
Richtungen vorrückt, jedoch umgekehrt zu der der
ersten Antriebsspindel (58), und daß sie ihren Kopf
(62a) auf die Steinplatte (74) solange absenkt, bis
die mit ihr verbundene Kreissäge (64a) die Platte (74)
berührt, wobei sich die Kreissäge so dreht, daß ihre
Drehrichtung mit der Vorrückrichtung der
Antriebsspindel (58a) und somit derjenigen des
Schnittes übereinstimmt, während sich die erste
Antriebsspindel (58) gemeinsam mit der zweiten
Antriebsspindel (58a) bewegt, dabei aber ihren Kopf
(62) angehoben hält, so daß die mit ihm verbundene
Kreissäge (64) die Platte (74) nicht erfaßt.
15. Mechanisierte Schneideanlage nach den Ansprüchen 13
und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbaren
Köpfe (62, 62a) der entsprechenden Antriebsspindeln
(58, 58a) untereinander gleichgerichtet sind; daß die
entsprechenden Kreissägen (64, 64a) parallel zur
Längsachse der Werkbank (66) angeordnet sind; und daß,
wenn die
verstellbaren Köpfe (62, 62a) der entsprechenden
Antriebsspindeln (58, 58a) gegeneinander gerichtet
sind, die entsprechenden Kreissägen (64, 64a)
senkrecht zur entsprechenden Längsachse der Werkbank
(66) ausgerichtet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ITTV910026A IT1247367B (it) | 1991-02-28 | 1991-02-28 | Centro monoblocco per taglio automatico di lastre di pietra come marmo, granito e simili |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4206274A1 true DE4206274A1 (de) | 1992-09-03 |
Family
ID=11418817
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4206274A Ceased DE4206274A1 (de) | 1991-02-28 | 1992-02-28 | Monoblockanlage zum automatischen schneiden von steinplatten, wie etwa platten aus marmor, granit und aehnlichen gesteinen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4206274A1 (de) |
IT (1) | IT1247367B (de) |
Cited By (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4311582C1 (de) * | 1993-04-08 | 1994-05-11 | Rudolf Grenzebach | Sägevorrichtung |
FR2706348A1 (fr) * | 1993-06-16 | 1994-12-23 | Cebe Escande | Unité de sciage de blocs de matériau tel que pierre, marbre, granit. |
DE4324166A1 (de) * | 1993-07-19 | 1995-01-26 | Michael Bruckschloegl | Vorrichtung zum Schneiden von Mauersteinen |
US5398458A (en) * | 1992-11-19 | 1995-03-21 | Craftsman Marble, Granite & Tile Co. | Process of manufacturing stone tile mosaics and apparatus therefor |
DE4401002A1 (de) * | 1994-01-14 | 1995-07-20 | Rsb Betontrenntechnik Gmbh | Fräsvorrichtung |
EP0836920A1 (de) * | 1996-10-21 | 1998-04-22 | Luigi Pedrini | Maschine in Portalbauweise zum Schneiden von Blöcken aus Granit, Marmor und Stein oder dgl., und Anlage |
WO1999033622A1 (en) * | 1997-12-23 | 1999-07-08 | Gajdo Andras | Process, equipment and stone-processing line for the production of tiles of artificial or natural stone - especially marble _____ |
DE20103373U1 (de) | 2001-02-27 | 2001-08-09 | Wilhelm Altendorf GmbH & Co KG, 32429 Minden | Schutzvorrichtung für eine Stand-Kreissäge |
EP1314524A1 (de) * | 2001-09-13 | 2003-05-28 | Auto V Grooving Inc. | Maschine zum Schneiden von naturgemässen oder synthetischen Gestein in V-Nuten |
EP1375042A1 (de) * | 2002-06-17 | 2004-01-02 | Ilario Veronesi | Maschine zum Zerteilen von Steinstreifen oder dergleichen in zwei |
ES2199011A1 (es) * | 2000-04-14 | 2004-02-01 | Ferrari & Cigarini S T L | Maquina para cortar materiales |
WO2006057024A1 (en) * | 2004-11-23 | 2006-06-01 | Dario Toncelli | Work centre for optimized cutting of materials in the form of slabs |
WO2007072464A2 (en) * | 2005-12-19 | 2007-06-28 | Luca Toncelli | Machine for optimized cutting of slabs in stone or lithoid material |
DE19804387B4 (de) * | 1997-02-11 | 2007-12-20 | Toncelli, Luca, Bassano del Grappa | Maschine zum Schneiden von Steinmaterial |
EP1932682A2 (de) * | 2006-12-15 | 2008-06-18 | Francesco Marchetti | Verfahren zum Herstellen anbringungsfertiger Keramik und/oder Steinzusammensetzungen |
DE102005029168B4 (de) * | 2004-06-23 | 2008-06-26 | Toncelli, Dario, Bassano del Grappa | Maschine zur Bearbeitung von Plattenmaterial, insbesondere von Material aus Natursteinen, keramischem Material und Konglomerat |
EP2168742A1 (de) * | 2008-09-29 | 2010-03-31 | CEI-Companhia de Equipamentos Industriais, Lda. | Steinsägemaschine unter Verwendung einer Diamantscheibe |
ITTV20090189A1 (it) * | 2009-09-29 | 2011-03-30 | Dario Toncelli | Macchina per la lavorazione di materiale in lastre, in particolare di materiale lapideo naturale e agglomerato, materiale ceramico, materiale vetroso. |
ITMO20100054A1 (it) * | 2010-03-05 | 2011-09-06 | Tecnema Societa A Responsabilita Limitata | Macchina per il taglio di elementi lastriformi, particolarmente per il taglio di piastrelle ceramiche, pietre naturali e simili |
DE102010014088A1 (de) | 2010-04-06 | 2011-10-06 | Langenstein & Schemann Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sonderformaten von Mauersteinen oder Mauersteinformlingen bzw. Mauersteinverbänden und Förderband |
ITTV20100078A1 (it) * | 2010-05-19 | 2011-11-20 | Breton Spa | Macchina da taglio e dispositivi integrati di movimentazione. |
CN104057541A (zh) * | 2013-03-18 | 2014-09-24 | 太仓北新建材有限公司 | 一种板材的切割系统 |
CN104057145A (zh) * | 2013-03-18 | 2014-09-24 | 太仓北新建材有限公司 | 一种板材的切割系统 |
ITMO20130261A1 (it) * | 2013-09-24 | 2015-03-25 | Helios Automazioni S R L | Macchina per il taglio di lastre, particolarmente in marmo, granito, vetro e materiali compositi |
WO2015155699A1 (en) * | 2014-04-08 | 2015-10-15 | Maema S.R.L. Unipersonale | Machine tool and modular system for machining stone material products |
CN105710978A (zh) * | 2016-03-21 | 2016-06-29 | 李谋遵 | 智能石材切割流水线及其切割方法 |
CN106001747A (zh) * | 2016-08-02 | 2016-10-12 | 柏伟伟 | 板材剪切装置 |
ITUA20162423A1 (it) * | 2016-04-08 | 2017-10-08 | Simec Spa | Macchina utensile per la lavorazione multidirezionale di lastre e/o blocchi in materiale lapideo |
CN108214946A (zh) * | 2018-01-13 | 2018-06-29 | 荆门怡盛源环保科技有限公司 | 一种建筑工程用瓷砖切断装置 |
CN108380956A (zh) * | 2018-03-04 | 2018-08-10 | 长乐智睿恒创节能科技有限责任公司 | 一种建筑用板材切断装置 |
CN110948712A (zh) * | 2019-10-24 | 2020-04-03 | 泉州黑石科技有限公司 | 一种双工作台桥切机 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3566932A (en) * | 1968-04-04 | 1971-03-02 | Guenther Papenmeier | Process for rational production of size plates with a plate saw, in particular using an electronic control and device for practicing |
DE2614164A1 (de) * | 1975-04-07 | 1976-10-28 | Schelling & Co | Aufteilsaegeanlage insbesondere buntaufteilsaegemaschine |
US4068648A (en) * | 1975-11-06 | 1978-01-17 | Erdman Peter M | Brick saw apparatus |
DE7836360U1 (de) * | 1977-12-07 | 1979-03-29 | Regie Nationale Des Usines Renault, Boulogne Billancourt, Hauts-De-Seine (Frankreich) | Vorrichtung zur halterung von kolbenringen zur elektrolytischen behandlung |
DE3020917A1 (de) * | 1979-06-11 | 1980-12-18 | Schelling & Co | Buntaufteilanlage fuer plattenartige werkstuecke |
DE2913850C2 (de) * | 1979-04-06 | 1986-07-17 | Eisenwerk Hensel Bayreuth Dipl.-Ing. Burkhardt Gmbh, 8580 Bayreuth | Verfahren zum Ausrichten und Positionieren von Steinplatten |
CH665163A5 (de) * | 1985-01-07 | 1988-04-29 | Irion W & P | Laengskreissaege zum zuschneiden von in etwa horizontaler ebene angeordnetem plattengut. |
EP0319196A2 (de) * | 1987-12-01 | 1989-06-07 | Malcolm Blackler Trembath | Maschine für das Schneiden von Stein oder anderen Materialien |
-
1991
- 1991-02-28 IT ITTV910026A patent/IT1247367B/it active IP Right Grant
-
1992
- 1992-02-28 DE DE4206274A patent/DE4206274A1/de not_active Ceased
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3566932A (en) * | 1968-04-04 | 1971-03-02 | Guenther Papenmeier | Process for rational production of size plates with a plate saw, in particular using an electronic control and device for practicing |
DE2614164A1 (de) * | 1975-04-07 | 1976-10-28 | Schelling & Co | Aufteilsaegeanlage insbesondere buntaufteilsaegemaschine |
US4068648A (en) * | 1975-11-06 | 1978-01-17 | Erdman Peter M | Brick saw apparatus |
DE7836360U1 (de) * | 1977-12-07 | 1979-03-29 | Regie Nationale Des Usines Renault, Boulogne Billancourt, Hauts-De-Seine (Frankreich) | Vorrichtung zur halterung von kolbenringen zur elektrolytischen behandlung |
DE2913850C2 (de) * | 1979-04-06 | 1986-07-17 | Eisenwerk Hensel Bayreuth Dipl.-Ing. Burkhardt Gmbh, 8580 Bayreuth | Verfahren zum Ausrichten und Positionieren von Steinplatten |
DE3020917A1 (de) * | 1979-06-11 | 1980-12-18 | Schelling & Co | Buntaufteilanlage fuer plattenartige werkstuecke |
CH665163A5 (de) * | 1985-01-07 | 1988-04-29 | Irion W & P | Laengskreissaege zum zuschneiden von in etwa horizontaler ebene angeordnetem plattengut. |
EP0319196A2 (de) * | 1987-12-01 | 1989-06-07 | Malcolm Blackler Trembath | Maschine für das Schneiden von Stein oder anderen Materialien |
Cited By (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5398458A (en) * | 1992-11-19 | 1995-03-21 | Craftsman Marble, Granite & Tile Co. | Process of manufacturing stone tile mosaics and apparatus therefor |
DE4311582C1 (de) * | 1993-04-08 | 1994-05-11 | Rudolf Grenzebach | Sägevorrichtung |
FR2706348A1 (fr) * | 1993-06-16 | 1994-12-23 | Cebe Escande | Unité de sciage de blocs de matériau tel que pierre, marbre, granit. |
DE4324166A1 (de) * | 1993-07-19 | 1995-01-26 | Michael Bruckschloegl | Vorrichtung zum Schneiden von Mauersteinen |
DE4401002A1 (de) * | 1994-01-14 | 1995-07-20 | Rsb Betontrenntechnik Gmbh | Fräsvorrichtung |
EP0836920A1 (de) * | 1996-10-21 | 1998-04-22 | Luigi Pedrini | Maschine in Portalbauweise zum Schneiden von Blöcken aus Granit, Marmor und Stein oder dgl., und Anlage |
DE19804387B4 (de) * | 1997-02-11 | 2007-12-20 | Toncelli, Luca, Bassano del Grappa | Maschine zum Schneiden von Steinmaterial |
WO1999033622A1 (en) * | 1997-12-23 | 1999-07-08 | Gajdo Andras | Process, equipment and stone-processing line for the production of tiles of artificial or natural stone - especially marble _____ |
ES2199011A1 (es) * | 2000-04-14 | 2004-02-01 | Ferrari & Cigarini S T L | Maquina para cortar materiales |
DE20103373U1 (de) | 2001-02-27 | 2001-08-09 | Wilhelm Altendorf GmbH & Co KG, 32429 Minden | Schutzvorrichtung für eine Stand-Kreissäge |
EP1314524A1 (de) * | 2001-09-13 | 2003-05-28 | Auto V Grooving Inc. | Maschine zum Schneiden von naturgemässen oder synthetischen Gestein in V-Nuten |
US6792934B2 (en) | 2001-09-13 | 2004-09-21 | Ted Benyovits | V grooving machine for natural or engineered stone |
EP1375042A1 (de) * | 2002-06-17 | 2004-01-02 | Ilario Veronesi | Maschine zum Zerteilen von Steinstreifen oder dergleichen in zwei |
DE102005029168B4 (de) * | 2004-06-23 | 2008-06-26 | Toncelli, Dario, Bassano del Grappa | Maschine zur Bearbeitung von Plattenmaterial, insbesondere von Material aus Natursteinen, keramischem Material und Konglomerat |
WO2006057024A1 (en) * | 2004-11-23 | 2006-06-01 | Dario Toncelli | Work centre for optimized cutting of materials in the form of slabs |
WO2007072464A2 (en) * | 2005-12-19 | 2007-06-28 | Luca Toncelli | Machine for optimized cutting of slabs in stone or lithoid material |
WO2007072464A3 (en) * | 2005-12-19 | 2007-10-18 | Luca Toncelli | Machine for optimized cutting of slabs in stone or lithoid material |
EP1932682A3 (de) * | 2006-12-15 | 2011-09-14 | Francesco Marchetti | Verfahren zum Herstellen anbringungsfertiger Keramik und/oder Steinzusammensetzungen |
EP1932682A2 (de) * | 2006-12-15 | 2008-06-18 | Francesco Marchetti | Verfahren zum Herstellen anbringungsfertiger Keramik und/oder Steinzusammensetzungen |
EP2168742A1 (de) * | 2008-09-29 | 2010-03-31 | CEI-Companhia de Equipamentos Industriais, Lda. | Steinsägemaschine unter Verwendung einer Diamantscheibe |
ITTV20090189A1 (it) * | 2009-09-29 | 2011-03-30 | Dario Toncelli | Macchina per la lavorazione di materiale in lastre, in particolare di materiale lapideo naturale e agglomerato, materiale ceramico, materiale vetroso. |
WO2011039700A1 (en) * | 2009-09-29 | 2011-04-07 | Dario Toncelli | Machine for processing material in the form of slabs, in particular natural and agglomerated stone material, ceramic material and glass material |
ITMO20100054A1 (it) * | 2010-03-05 | 2011-09-06 | Tecnema Societa A Responsabilita Limitata | Macchina per il taglio di elementi lastriformi, particolarmente per il taglio di piastrelle ceramiche, pietre naturali e simili |
RU2515388C2 (ru) * | 2010-04-06 | 2014-05-10 | Лангенштайн Энд Шеман Гмбх | Устройство и способ изготовления особых форматов строительных кирпичей или их формованных заготовок, или же соединений строительных кирпичей и транспортная лента |
DE102010014088A1 (de) | 2010-04-06 | 2011-10-06 | Langenstein & Schemann Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sonderformaten von Mauersteinen oder Mauersteinformlingen bzw. Mauersteinverbänden und Förderband |
NL2006487A (nl) * | 2010-04-06 | 2011-10-10 | Langenstein & Schemann Gmbh | Inrichting en werkwijze voor het vervaardigen van speciale formaten metselstenen of metselsteenvormelingen, resp. metselsteenverbanden. |
DE102010014088B4 (de) | 2010-04-06 | 2023-03-30 | Langenstein & Schemann Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sonderformaten von Mauersteinen oder Mauersteinformlingen bzw. Mauersteinverbänden |
WO2011145005A1 (en) * | 2010-05-19 | 2011-11-24 | Breton Spa | Cutting machine and incorporated handling devices |
US10350789B2 (en) | 2010-05-19 | 2019-07-16 | Breton Spa | Cutting machine and incorporated handling devices |
ITTV20100078A1 (it) * | 2010-05-19 | 2011-11-20 | Breton Spa | Macchina da taglio e dispositivi integrati di movimentazione. |
CN104057541A (zh) * | 2013-03-18 | 2014-09-24 | 太仓北新建材有限公司 | 一种板材的切割系统 |
CN104057145A (zh) * | 2013-03-18 | 2014-09-24 | 太仓北新建材有限公司 | 一种板材的切割系统 |
CN104057541B (zh) * | 2013-03-18 | 2015-11-18 | 太仓北新建材有限公司 | 一种板材的切割系统 |
CN104057145B (zh) * | 2013-03-18 | 2016-06-08 | 太仓北新建材有限公司 | 一种板材的切割系统 |
ITMO20130261A1 (it) * | 2013-09-24 | 2015-03-25 | Helios Automazioni S R L | Macchina per il taglio di lastre, particolarmente in marmo, granito, vetro e materiali compositi |
WO2015044833A1 (en) * | 2013-09-24 | 2015-04-02 | Helios Automazioni S.R.L. | Machine for cutting sheets, particularly of marble, granite, glass and composite materials |
WO2015155699A1 (en) * | 2014-04-08 | 2015-10-15 | Maema S.R.L. Unipersonale | Machine tool and modular system for machining stone material products |
CN105710978B (zh) * | 2016-03-21 | 2017-08-29 | 李谋遵 | 一种应用智能石材切割流水线的切割方法 |
CN105710978A (zh) * | 2016-03-21 | 2016-06-29 | 李谋遵 | 智能石材切割流水线及其切割方法 |
ITUA20162423A1 (it) * | 2016-04-08 | 2017-10-08 | Simec Spa | Macchina utensile per la lavorazione multidirezionale di lastre e/o blocchi in materiale lapideo |
CN106001747B (zh) * | 2016-08-02 | 2018-12-14 | 泉州台商投资区翔宇进出口贸易有限公司 | 板材剪切装置 |
CN106001747A (zh) * | 2016-08-02 | 2016-10-12 | 柏伟伟 | 板材剪切装置 |
CN108214946A (zh) * | 2018-01-13 | 2018-06-29 | 荆门怡盛源环保科技有限公司 | 一种建筑工程用瓷砖切断装置 |
CN108214946B (zh) * | 2018-01-13 | 2019-10-08 | 中国机械工业第五建设有限公司 | 一种建筑工程用瓷砖切断装置 |
CN108380956A (zh) * | 2018-03-04 | 2018-08-10 | 长乐智睿恒创节能科技有限责任公司 | 一种建筑用板材切断装置 |
CN110948712A (zh) * | 2019-10-24 | 2020-04-03 | 泉州黑石科技有限公司 | 一种双工作台桥切机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ITTV910026A1 (it) | 1992-08-28 |
ITTV910026A0 (it) | 1991-02-28 |
IT1247367B (it) | 1994-12-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4206274A1 (de) | Monoblockanlage zum automatischen schneiden von steinplatten, wie etwa platten aus marmor, granit und aehnlichen gesteinen | |
DE69410923T2 (de) | Bearbeitungseinheit, insbesondere für Holz | |
DE102005029168B4 (de) | Maschine zur Bearbeitung von Plattenmaterial, insbesondere von Material aus Natursteinen, keramischem Material und Konglomerat | |
DE3151246C2 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Flachmaterial | |
EP0332149B1 (de) | Vorrichtung zum Einfräsen von Oberflächenstrukturen in Holzbretter | |
DE2548933C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Elementen aus Porenbeton und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3929192C2 (de) | ||
EP0225893A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum mauern von wandscheiben aus bausteinen. | |
DE602004001218T2 (de) | Maschine zum Schneiden von Steinblöcken oder Betonteilen | |
EP1247606B1 (de) | Sägeanlage | |
DE10063278C5 (de) | Vorrichtung zum Trennen von aneinander anhaftenden Lagen eines Porenbetonblocks | |
DE3801641A1 (de) | Eckenputzmaschine fuer fenster- oder tuerrahmen | |
DE2202901A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung fuer die Zerteilung von Steinbloecken in Platten | |
DE19804387A1 (de) | Maschine zum Schneiden von Steinmaterial | |
DE4326890A1 (de) | Vorrichtung zum Schleifen der Kanten von platten- oder tafelförmigen Werkstücken | |
EP0604702B1 (de) | Vorrichtung zum schneidenden Abtrennen dünner Bretter von Kanthölzern | |
DE69727021T2 (de) | Maschine in Portalbauweise zum Schneiden von Blöcken aus Granit, Marmor und Stein oder dgl., und Anlage | |
DE102008044745A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Pflasterelementen | |
DE69118218T2 (de) | Maschine zum Zerteilen von Platten aus Granit oder dergleichen | |
DE29621422U1 (de) | Vorrichtung zur Bearbeitung plattenartiger Glas- oder Steinkörper | |
DE921138C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonwaren mit vorgespannter Bewehrung | |
DE4133779A1 (de) | Verfahren zum automatischen besaeumen eines schaumstoffblockes und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE4401002C2 (de) | Fräsvorrichtung | |
DE3018904A1 (de) | Vorrichtung zum zersaegen von steinbloecken | |
DE4408266A1 (de) | Steintrenneinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |