CH654843A5 - Homogenes human-leukozyten-interferon. - Google Patents

Homogenes human-leukozyten-interferon. Download PDF

Info

Publication number
CH654843A5
CH654843A5 CH2099/85A CH209985A CH654843A5 CH 654843 A5 CH654843 A5 CH 654843A5 CH 2099/85 A CH2099/85 A CH 2099/85A CH 209985 A CH209985 A CH 209985A CH 654843 A5 CH654843 A5 CH 654843A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
propanol
mol
gradient
interferon
units
Prior art date
Application number
CH2099/85A
Other languages
English (en)
Inventor
Sidney Pestka
Menachem Rubinstein
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Publication of CH654843A5 publication Critical patent/CH654843A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/52Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • C07K14/555Interferons [IFN]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/52Cytokines; Lymphokines; Interferons
    • C07K14/555Interferons [IFN]
    • C07K14/56IFN-alpha
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K1/00General methods for the preparation of peptides, i.e. processes for the organic chemical preparation of peptides or proteins of any length
    • C07K1/14Extraction; Separation; Purification
    • C07K1/16Extraction; Separation; Purification by chromatography
    • C07K1/20Partition-, reverse-phase or hydrophobic interaction chromatography
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/665Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans derived from pro-opiomelanocortin, pro-enkephalin or pro-dynorphin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/811Interferon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/827Proteins from mammals or birds
    • Y10S530/828Cancer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/827Proteins from mammals or birds
    • Y10S530/829Blood
    • Y10S530/83Plasma; serum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S930/00Peptide or protein sequence
    • Y10S930/01Peptide or protein sequence
    • Y10S930/14Lymphokine; related peptides
    • Y10S930/142Interferon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft homogenes Human-Leukocyten-Interferon wie in Anspruch 1 definiert und Arzneimittel enthaltend ein solches frei von Interferon-inaktiven i5 Proteinverunreinigungen.
Dieses wird mit guten Ausbeuten in präparativem Massstab dadurch enthalten, dass man eine wässrige Lösung unreinen Interferons durch eine mit einem Puffer äquilibrierte Säule auf der Basis einer durch Cyanopropyl-, Cyclohexyl-, 2o Phenyl-, Octyl-, Octadecyl- oder Glycerylgruppen modifizierten porösen Si02-Matrix unter HPLC-Bedingungen schickt, wobei das Interferon zunächst adsorbiert und dann mit einem steigenden oder fallenden Gradienten eines mit Wasser mischbaren Lösungsmittels eluiert wird, so dass es schliesslich in 25 bestimmten Fraktionen des Eluats in reinerer Form erhalten wird. Diese Säulen, die nacheinander und unter verschiedenen Bedingungen bezüglich pH und organischen Lösungsmitteln verwendet werden können, bieten die Möglichkeit, Interferon, das in natürlichem Material in extrem geringen Men-3° gen vorkommen, bis zur Homogenität zu reinigen und zwar in Mengen, die ausreichend sind, um erstmals eine chemische Charakterisierung dieser medizinisch wertvollen Substanz zu erlauben. Die Möglichkeit, Interferon chemisch zu charakterisieren, stellt einen bemerkenswerten Fortschritt in der Ent-35 wicklung dieser Substanz dar, da dies eine Voraussetzung dafür ist, die Substanz zu synthetisieren, sei es durch konventionelle Peptidsynthese, sei es auf dem Wege der Genmanipulation unter Zuhilfenahme geeigneter Organismen, vorzugsweise von Bakterien, und ihre pharmakologischen Aktivitä-40 ten zu bestimmen.
Das bevorzugte Verfahren zur Herstellung des erfin-dungsgemässen Interferons als homogenes Protein ist dadurch gekennzeichnet, dass man
45 A) eine wässrige Lösung von Interferon in unreinem Zustand unter HPLC-Bedingungen durch eine mit einem Puffer äquilibrierte Säule auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Matrix schickt, wobei das Interferon zunächst adsorbiert und dann mit einem steigenden Gradienten so eines mit Wasser mischbaren Lösungsmittels in einem Puffer eluiert wird, so dass es in bestimmten Fraktionen des Eluats in reinerer Form erhalten wird;
B) diese in Schritt A) erhaltenen bestimmten Fraktionen durch eine mit einem Puffer äquilibrierte Säule auf der Basis
55 einer durch Glycerylgruppen modifizierten Si02-Matrix schickt, wobei das Interferon zunächst adsorbiert und dann mit einem fallenden Gradienten eines mit Wasser mischbaren Lösungsmittels in einem Puffer eluiert wird, so dass es in ausgeprägten Hauptpeaks in bestimmten Fraktionen des Eluats 60 in reinerer Form erhalten wird;
C) diese in Schritt B) erhaltenen Fraktionen, die den ausgeprägten Hauptpeaks entsprechen, unter HPLC-Bedingungen ein- oder mehrmals durch eine mit einem Puffer äquilibrierte Säule auf der Basis einer durch Octylgruppen modifiés zierten Si02-Matrix schickt, wobei das Interferon zunächst adsorbiert und dann mit einem Gemisch eines mit Wasser mischbaren Lösungsmittels und eines wässrigen Puffers eluiert wird, so dass man es in einem einzigen, ausgeprägten
654 843 6
Peak in bestimmten Fraktionen des Eluats als homogenes Polyacrylamid-Gelelektrophorese an Natriumdodecylsulfat Protein erhält. (NaDodS04 bzw. SDS) in Gegenwart von 2-Mercaptoätha-HPLC-Säulen auf der Basis von durch Octyl- oder Glyce- noi. Die Extraktion des Gels lieferte einen einzigen scharfen rylgruppen modifizierter poröser SiOi-Matrix (Partikelgrösse Peak antiviraler Aktivität, der mit der Proteinbande überein-= 10 n; mittlere Porengrösse =100 Ä), die bei der Gewin- s stimmte. Die spezifischen Aktivitäten der reinen Interferon-nung der erfindungsgemässen Verbindungen benutzt werden, Spezies liegen im Bereich von etwa 0,9 4,0 x 108 Einheiten/ sind Handelsartikel, erhältlich z.B. von EM Laboratories of mg mit MDBK-Zellen (epitheliale Nierenzellen von Rindern) Elmsford, N.Y., USA, unter der Markenbezeichnung Lichro- und im Bereich von 2 x 106-4 x 108 Einheiten/mg mit der Hu-sorb RP-8 und Lichrosorb-Diol. Äquivalente Octyl-modifi- man-Zellinie AG 1732. Die Molekulargewichte lagen zwi-zierte poröse Si02-Säulen (Chromegabond C-8 bezeichnet) loschen etwa 16 000 und 21 000 (vgl. Tabelle 4, Seite 9). Die Ersind erhältlich von E.S. Industries, Marlton, N.J., USA. gebnisse der Aminosäureanalyse sind in Tabelle 5 zusammen-
Ein geeignetes HPLC-System, in dem die vorstehend ge- gefasst (Seite 10).
nannten Säulen verwendet werden können, sind in U.S. Pa- Interferone besitzen antivirale, antitumor-, wachstums-tent No. 4 116 046 beschrieben. hemmende- und immunsuppressive Aktivität. Diese Aktivitä-Die Lösung des unreinen Interferons, vorzugsweise in Ge- is ten konnten sogar in klinischem Massstab festgestellt werden genwart eines wässrigen Puffers wird bei einem geeigneten pH bei Verabreichung von 1-10 x 10f' Einheiten/Tag mit relativ durch die Si02-Säule geschickt. Normalerweise geschieht dies unsauberen Präparaten, die weniger als 1 % Human-Interfe-unter Druck, vorzugsweise im Bereich von etwa 50-5000 psi ron enthielten. Die gereinigten, homogenen Interferon-Spe-(3,4-340 Atm). Das auf der Säulenfüllung adsorbierte Protein zies der vorliegenden Erfindung können in der gleichen Weise wird dann schrittweise und selektiv unter Verwendung eines 20 wie die bereits bekannten Interferon-Präparate verwendet Gradienten eines mit Wasser mischbaren Lösungsmittels werden unter Anpassung der Dosierung an den erreichten eluiert. Für diesen Zweck geeignete Lösungsmittel sind z.B. Reinheitsgrad. Die einzelnen Interferon-Spezies können ein-Alkanole, wie n-Propanol, 2-Propanol, Äthanol, Methanol, zeln oder in Gemischen miteinander verabreicht werden. Der-tert.-Butanol, oder cyclische Äther, wie Dioxan. Die Fraktio- artige Gemische können entweder durch Vermischen der iso-nierung des Eluats erfolgt in an sich bekannter Weise, wobei 25 Herten Spezies erhalten werden oder durch Unterbrechung der Gehalt der einzelnen Fraktionen an Interferon durch des Reinigungsverfahrens an einer Stelle, an der mehrere Inhochempfindliche Monitoren bestimmt wird. Ein für diesen terferon-Spezies aber keine Interferon-inaktive Proteine vor-Zweck geeignetes System wird von Bohlen et al., Anal. Bio- handen sind.
chem. 67,438 (1975), beschrieben. Es ist andererseits empfeh- Die Induktion der Interferon-Produktion, die Erstkon-
lenswert, die Anwesenheit von Interferon durch einen geeig- 30 zentration und Fraktionierung des Interferons einschliesslich neten Bioassay zu überwachen. der Gelfiltration können nach an sich bekannten Methoden
Es wurde gefunden, dass im Fall des Human-Leukozyten- durchgeführt werden.
Interferons die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn man Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Bei-
die unreine Interferon-Lösung zunächst durch eine Säule auf spiele illustriert.
der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Ma- 35
trix (Umkehrphasen-Chromatographie) unter Verwendung Beispiel 1
eines Puffers mit einem pH von etwa 7,5 (vorzugsweise 1 M Homogenes Human-Leukozyten-Interferon von normalen
Natriumacetat/Essigsäure) schickt und mit einem steigenden Spendern n-Propanol-Gradienten eluiert, dann die gesammelten akti- A. Herstellung des Interferons ven Fraktionen durch eine Säule auf der Basis einer mit Gly- 40 Interferon wurde hergestellt durch 16 stündige Inkubation cerylgruppen modifizierten Si02-Matrix in einem 0,1 M Na- von Human-Leukozyten aus dem Blut normaler Spender ( 107
triumacetat-Puffer schickt und mit einem fallenden n-Propa- Zellen/ml) mit Newcastle-Krankheit-Virus ( 15 Hämmagglu-
nol-Gradienten eluiert und schliesslich die getrennten Interfe- tinin-Einheiten/ml) in einem serumfreien Minimalmedium,
ron-Komponenten auf eine Säule auf der Basis einer mit Oc- das 10 mg/ml Casein enthielt. Es wurde ein mittlerer Interfe-
tylgruppen modifizierten Si02-Matrix unter Verwendung ei- 45 ron-Titer von 5000 Einheiten/ml erhalten. Die angewandten nes Puffers mit einem pH von etwa 4,0, vorzugsweise 1 M Methoden entsprachen den von Mogensen, K.E. et al., Phar-
Pyridin/2 M Ameisensäure, aufgibt und mit einem steigenden macology and Therapeutics A, 1977,369-381; Wheelock,
n-Propanol-Gradienten eluiert. Auf diese Weise kann jede der E.F., J. Bacteriol, 92,1415-1421 (1966) und Cantell, K. et al.,
drei getrennten Human-Leukozyten-Interferone (a, ß und y) Appi. Microbiol. 22,625-628 (1971) angegebenen mit einigen weiteraufgetrennt werden, wobei im Chromatogramm scharf 50 geringfügigen Änderungen. Die Interferon-Titer wurden mit voneinander getrennte Peaks erhalten werden, die die homo- einem Assay auf der Basis der Hemmung des cytopathischen genen Proteine darstellen. Durch das gesamte Reinigungsver- Effekts, der innerhalb von 16 Stunden durchgeführt werden fahren, beginnend mit dem Inkubationsmedium bis hin zur konnte, bestimmt. Alle Interferon-Titer sind in Einheiten/ml
Chromatographie an der zweiten durch Octylgruppen modifi- angegeben, kalibriert gegen den Referenzstandard für Hu-
zierten Si02-Matrix wurde eine Steigerung des Reinheitsgra- 55 man-Leukozyten-Interferon vom National Institute of des um den Faktor 60 000 bis 80 000 erreicht. Health (USA).
In einer speziellen Ausführungsform des Verfahrens zur Reinigung von Human-Leukozyten-Interferon werden die in
Schritt B) erhaltenen Fraktionen, die den Hauptpeaks ent- B. Konzentrierung und erste Fraktionierung von Interferon sprechen, vereinigt, zur Entfernung des n-Propanols mit n- 6C Sofern nicht anders angegeben, wurde bei einer Tempera-
Hexan extrahiert und von Spuren n-Hexan befreit bevor tur von 0-4 °C gearbeitet. Nach beendeter Inkubation wur-
Schritt C) durchgeführt wird. den die Zellen und Zelltrümmer durch Zentrifugieren ( 15 Mi-
Das erfindungsgemässe homogene Human-Leukozyten- nuten, 500 x g) entfernt. Casein wurde durch Ansäuern mit
Interferon ist gekennzeichnet durch einen scharfen Peak bei HCl auf pH 4,0 präzipitiert. Nach 2 Stunden wurde das Ge-
der HPLC an einer mit einem Puffer äquilibrierten Säule auf 65 misch zentrifugiert (10 Minuten, 12 000 x g) und der Nieder-
der Basis einer durch Cyanopropyl-, Cyclohexyl-, Phenyl-, schlag verworfen. Der Überstand (101) wurde auf einen Ge-
Octyl-, Octadecyl- oder Glycerylgruppen modifizierten, porö- halt von 1,5% (w/v) Trichloressigsäure eingestellt. Nach 1
sen Si02-Matrix sowie durch eine einzige enge Bande bei der Stunde wurde das Präzipitat abzentrifugiert (10 Minuten,
7
654 843
12 000 x g) und in 50 ml 0,1 M NaHC03 wieder aufgelöst. Nach Zusatz von 0,5 g Triton X-100 und 1,5 ml Essigsäure (tropfenweise unter Rühren) wurde das Gemisch 1 Stunde bei 0 C und anschliessend 16 Stunden bei —20 C aufbewahrt. Nach Auftauen wurde 10 Minuten mit 17 000 x g zentrifu-giert. Der Rückstand wurde verworfen und der Überstand auf 4% Trichloressigsäure eingestellt. Nach 1 Stunde wurde das Gemisch 10 Minuten mit 12 000 x g zentrifugiert und der Niederschlag in 5 ml 0,5 M NaHC03 aufgelöst.
C. Gelfiltration
Die erhaltene konzentrierte Interferon-Lösung wurde mit
1.5 g Harnstoff versetzt und auf eine Säule von Sephadex G-100 fein (2,6 x 90 cm), voräquilibriert und 4 M Harnstoff/0,1 M Natriumacetatpuffer, aufgebracht. Die Säule wurde bei Raumtemperatur und einer Durchflussrate von 0,5 ml/Min. mit 4 M Harnstoff/0,1 M Natriumacetat, pH 7,5, eluiert. Es wurden Fraktionen von 12,5 ml gesammelt. Interferon-Aktivität wurde in den Fraktionen 19-23 eluiert.
D. HPLC
Die vereinigten Fraktionen 19-23 von der Sephadex G-100-Säule wurden direkt über die Pumpe auf eine Lichrosorb RP-8-Säule (10 n, 4,6 x 250 mm) gegeben. Die Säule wurde voräquilibriert mit einem 1 M Natriumacetatpuffer (pH 7,5), der 0,01 % (v/v) Thiodiglycol enthielt, und mit einem linearen Gradienten von n-Propanol in dem gleichen Puffer [1 Stunde, 0-20%; 3 Stunden, 20-40% (v/v)] bei einer Durchflussrate von 0,25 ml/Min. eluiert. Es wurden Fraktionen von 0,75 ml gesammelt. Das Interferon wurde in den Fraktionen 23-40 [25-30% (v/v) n-Propanol] eluiert.
Die Fraktionen 27-33, die den grössten Anteil der Interferon-Aktivität enthielten, wurden kombiniert, mit n-Propanol bis zu einer Endkonzentration von 80% (v/v) versetzt und direkt über die Pumpe auf eine Lichrosorb-Diol-Säule (10 (i,
4.6 x 250 mm) gegeben, die voräquilibriert wurde mit einer Lösung von 0,1 M Natriumacetat mit einem Gehalt von 80% (v/v) n-Propanol. Die Säule wurde dann während 4 Stunden mit einem linearen Gradienten von 72-50% (v/v) n-Propanol in 0,1 M Natriumacetat bei einer Durchflussrate von 0,25 ml/ Min. eluiert. Es wurden Fraktionen zu 0,75 ml gesammelt. Die Interferon-Aktivität wurde in Form von drei deutlichen
Tabelle 1
Reinigung von Human-Leukozyten-Interferon
Hauptpeaks, die quantitativ von Präparat zu Präparat variierten, eluiert. Diese Peaks wurden in der Reihenfolge ihrer Elution a, ß und y genannt. Die a-Fraktion wurde bei einer Konzentration von 68% n-Propanol eluiert, die ß-Fraktion 5 bei einer Konzentration von 66,5% n-Propanol und die y-Fraktion bei einer Konzentration von 65,5% n-Propanol. Die gesamte Ausbeute an Interferon-Aktivität war grösser als 80%.
Die zu jedem Peak gehörenden Fraktionen wurden verei-io nigt und in Folgestufen weitergereinigt. Da der Peak y der bei weitem grösste war und von anderen Komponenten am besten getrennt zu sein schien, wurde er für die weitere Reinigung ausgesucht. Die Fraktionen 54-56 von der Diolsäule, die den Peak y enthielten, wurden vereinigt und das n-Propa-ls noi wurde durch zwei Extraktionen mit gleichen Mengen Hexan entfernt. Spuren von Hexan wurden unter einem Stickstoffstrom entfernt. Es wurde Pyridin und Ameisensäure zur Endkonzentration von 1 M bzw. 2 M zugesetzt und die Lösung wurde auf einer Lichrosorb RP-8-Säule (10 n; 20 4,6 x 250 mm), voräquilibriert mit 1 M Pyridin und 2 M Ameisensäure (pH 4,0), aufgegeben. Die Säule wurde während 3 Stunden mit einem linearen Gradienten von n-Propa-nol (20-40%) in 1 M Pyridin/Formiat-Puffer bei einer Durchflussrate von 0,2 ml/Min. eluiert. Es wurden Fraktio-25 nen zu 0,6 ml gesammelt. Der Hauptpeak der Aktivität stimmte überein mit einem Proteinpeak. Die Fraktionen 45 und 46 (32% (v/v) Propanol) die diesem Peak entsprachen, wurden vereinigt und unter gleichen Bedingungen rechroma-tographiert. Interferon wurde in Fraktion 31 eluiert (32% 30 (v/v) Propanol). Die spezifische Aktivität dieser Fraktion wurde mit 4 x io8 Einheiten/mg berechnet verglichen mit Rinderserumalbumin. Dieses Material wurde für die weitere Charakterisierung verwendet. Die Fluoreszenzprofile der HPLC waren so gut reproduzierbar, dass sie einen ständigen Finger-35 print des gesamten Verfahrens lieferten.
Die Ergebnisse der Reinigung sind in Tabelle 1 zusam-mengefasst. Die gesamte Reinigung, ausgehend vom Inkubationsmedium bis zur zweiten RP-8-Säule war 60 000-80 000-40 fach. Die kumulative Ausbeute von Stufe 1 bis zur Diolstufe lag bei 30-50%. Nach dieser Stufe wurde jeder der drei Inter-feron-Peaks separat weiter gereinigt.
Einheiten
Protein
Relative
Reinheits
Ausbeute
gefunden gefunden spezifische grad pro Stufe
x IO"6
[mg]
Aktivität [Einh./mg]
[%]
1. Inkubationsmedium
50
10,000
5 xlO3
1
2. pH 4 Überstand
50
2,000
2,5 x 104
5
100
3.1,5% Trichloressigsäure-Niederschlag
40
1,000
4 xlO4
8
80-100
4. Triton X-100/Essigsäure-Überstand
40
250
1,6 xlO5
32
70-100
5.4% Trichloressigsäure-Niederschlag
35
175
2 xlO5
40
80-90
6. Sephadex G-100
32
57
5,6 xlO5
112
70-90
7. Lichrosorb RP-8 (pH 7,5)
28
11
2,5 xlO6
500
80-100
8. Lichrosorb-Diol
Peak a
11
1,1
lxlO7
5,000
Peak ß
2,5
NB
NB
NB
70-90
Peak y
12,5
0,21
6 x 107
12,000
9. Lichrosorb RP-8 (pH 4)
1,6
0,0064
3 x 108
60,000
40-60
10. Lichrosorb RP-8 (pH 4)
8,2
0,021
4 xlO8
80,000
40-60
Zur Bestimmung des in dieser Fraktion enthaltenden Proteins wurde Rinderserumalbumin als Standard herangezogen. Die absolute spezifische Aktivität, die durch Aminosäureanalyse des homogenen Peaks von Stufe 10 bestimmt wurde, war 2-4 x 108 Einheiten/mg (siehe Text). Stufe 9 wurde mit Peak y aus Stufe 8 durchgeführt. Stufe 10 wurde mit dem vereinigten Material aus Stufe 9 von verschiedenen Präparaten durchgeführt. NB = nicht bestimmt.
654 843
8
E. Polyacrylamid Gel-Elektrophorese
Interferon-Proben (1,5 x IO5 Einheiten) wurden mit Na-DodS04 und 2-Mercaptoäthanol inkubiert und auf ein Plattengel aufgebracht. Nach der Elektrophorese wurde nach Färbung mit Coomassie-Blau eine einzige scharfe Bande erhalten. Das scheinbare Molekulargewicht wurde mit 17 500 (im Vergleich zu Standardproteinen) bestimmt. Das Gel wurde in Streifen von 1 mm geschnitten, jeder Streifen wurde in 0,4 ml 0,5 M NaHC03/0,1 % NaDodS04 homogenisiert und auf Interferon-Aktivität hin untersucht. Es wurde ein einziger Peak mit antiviraler Aktivität gefunden, der mit der einzigen Proteinbande übereinstimmte.
F. Aminosäureanalyse
Die Aminosäureanalyse des homogenen Human-Leuko-zyten-Interferons (Peak y) wurde mit dem Fluorescamin-Aminosäure-Analysator an 0,5 bis 1 (ig Proben von nativem und S-carboxymethyliertem Interferon durchgeführt. Zur Bestimmung des Cystein/Cystin-Verhältnisses wurde natives Interferon carboxymethyliert und dann in 6 M HCl unter reduzierenden Bedingungen (0,1% Thioglycolsäure) hydrolysiert. Unter diesen Bedingungen wird Cystein als S-Carboxyme-thylcystein und Cystin als freies Cystein gemessen. Die Ergebnisse der Aminosäureanalyse sind in Tabelle 2 zusammenge-fasst. Die spezifische Aktivität, berechnet auf den Aminosäuregehalt, wurde mit 2-4 x 108 Einheiten/mg bestimmt.
Tabelle 2
Aminosäurezusammensetzung von Human-Leukozyten-In-terferon
Aminosäure Reste
Asx 15,2 ±1,2
Thr* 7,5 ±0,5
Ser* 8,0 ±0,5
Glx 24,0 ±0,6
Pro 6,3 ±0,3
Gly 5,5 ±0,5
Ala 8,2 ±0,2
Cys (Total) 3,3 ±0,7
>/2 Cystin+ 1,8 ±0,2
Cystein + 1,5 ±0,5
Val 7,8 ±0,2
Met 3,9 ± 0,2
Ile 8,9 ±0,4
Leu 21,8 ±1,3
Tyr 5,1 ±0,2
Phe 9,1 ±0,3
His 3,3 ± 0,4
Lys 11,6 ±0,5
Arg 7,3 ±0,5
Trp++ 0,7 ±0,1
*Korrigiert auf die Zeit 0.
+ Gemessen nach Carboxymethylierung von nativem Interferon.
+ + Gemessen nach Hydrolyse in 6 M HCl/4% Thioglycolsäure.
Beispiel 2
Homogenes Human-Leukozyten-Interferon aus Leukozyten von leukämischen Patienten
Das Interferon wurde erhalten durch Inkubation von Hu-man-Leukozyten, isoliert aus dem Blut von leukämischen Patienten (chronische myelogene Leukämie, CML) durch Leu-
kophoresis mit Newcastle-Krankheit-Virus in einem serumfreien, caseinhaltigen Medium. Die Interferon-Titer lagen bei 5000-40 000 Einheiten/ml.
Das Reinigungsverfahren war das gleiche wie das in Bei-s spiel 1 beschriebene für Interferon aus Blut von normalen Spendern und umfasste die selektive Präzipitation durch 0,5 M Essigsäure in Gegenwart von Triton X-100, Gelfiltration an Sephadex G-100 in 4 M Harnstoff, HPLC bei pH 7,5 an Lichrosorb RP-8, HPLC an Lichrosorb-Diol und HPLC io an Lichrosorb RP-8 bei pH 4,0.
Die Fraktionen, die den a-, ß- und y-Peaks der Lichro-sorb-Diolsäule entsprechen, wurden zusammengefasst und dann getrennt voneinander in weiteren Schritten gereinigt.
Aus den vereinigten Fraktionen 43-46 (a-Peak) wurde n-ls Propanol durch zwei Extraktionen mit gleichen Mengen n-Hexan entfernt. Spuren von Hexan wurden unter einem Stickstoffstrom entfernt. Es wurde Pyridin und Ameisensäure bis zur Endkonzentration von 1 M bzw. 2 M zugesetzt und die Lösung auf eine Lichrosorb RP-8-Säule (10 (i, 4,6 x 25 20 mm), die voräquilibriert war mit 1 M Pyridin/2 M Ameisensäure (pH 4,0), aufgebracht. Die Säule wurde während 3 Stunden mit einem linearen n-Propanol-Gradienten (20-40%, v/v) in 1 M Pyridinformiat-Puffer bei einer Durchflussgeschwindigkeit von 0,2 ml/Min. eluiert. Es wurden 25 Fraktionen zu 0,6 ml gesammelt. Die Interferon-Aktivität wurde in breiten Peaks bei Konzentrationen zwischen 31 und 35% (v/v) n-Propanol eluiert. Diese Fraktionen wurden kombiniert und unter gleichen Bedingungen rechromatographiert. Die Interferon-Aktivität wurde in zwei Hauptpeaks (c^ und 30 a2) bei 31 und 32% (v/v) n-Propanol eluiert. Untergeordnete Komponenten wurden bei einer Konzentration von 34% (v/v) n-Propanol eluiert.
Die vereinigten Fraktionen 47-50 (Peak ß) der Lichro-35 sorb-Diolsäule wurden in der gleichen Weise aufgearbeitet und an Lichrosorb RP-8 chromatographiert wie sie für den Peak a beschrieben wurde. Die Interferon-Aktivität wurde in zwei Hauptpeaks eluiert: ß2 bei 32% (v/v) n-Propanol und ß3 bei 34% (v/v) n-Propanol. Rechromatographie war in diesem 40 Falle nicht nötig. In einigen Präparaten konnte ein Peak ß, bei 31% (v/v) n-Propanol festgestellt werden.
Die vereinigten Fraktionen 52-54 (Peak y) der Lichro-sorb-Diolsäule wurden in der gleichen Weise aufgearbeitet und an Lichrosorb RP-8 chromatographiert wie sie für den « Peak a beschrieben wurde. Die Interferon-Aktivität wurde in fünf Hauptpeaks eluiert: y | (bei 31 % n-Propanol, v/v), y2 (bei 32% n-Propanol, v/v), y3 (bei 34% n-Propanol, v/v), y4 (bei 35% n-Propanol, v/v) und y5 (bei 35,5% n-Propanol, v/v). Rechromatographie war in diesem Fall nicht notwendig, so Die Ergebnisse der Reinigung zur Herstellung der einzelnen Interferon-Spezies sind in Tabelle 3 zusammengefasst.
Die Spezies a2 und ß2 können ferner unterschieden werden durch ihre Elutionscharakteristiken an Lichrosorb-Diol: a2 wird eluiert mit 68%igem (v/v) n-Propanol und ß mit ss 66,5%igem (v/v) n-Propanol.
Proben der Interferon-Spezies (1,5 x 105 Einheiten) wurden mit NaDodS04 und 2-Mercaptoäthanol inkubiert und auf ein Plattengel aufgebracht. Nach Elektrophorese lieferten die Peaks a]5 a2, ß2, yh y2 und y4 jeweils eine einzige Bande, 60während die Peaks ß3, y3 und y5 jeweils zwei Banden lieferten. Die scheinbaren Molekulargewichte lagen zwischen 16 000 und 18 000 mit Ausnahme von ß3, das eine Bande bei 16 500 und eine bei 21 000 aufwies und y4, das eine Bande bei 21 000 lieferte (siehe Tabelle 4).
65
9
654843
Tabelle 3
Reinigung von Leukozyten-Interferon aus CML-Zellen
Stufe Einheiten gefunden x 10~6
1. Inkubationsmedium 800
2. pH 4-Überstand 800 3.1,5% Trichloressigsäure-Niederschlag 780 4. Triton X-100/Essigsäure-Überstand 760 5.4% Trichloressigsäure-Niederschlag 810
6. Sephadex G-100 660
7. Lichrosorb RP-8 (pH 7,5) 510 (2 Ansätze)
8. Lichrosorb-Diol
Peak a 149
Peak ß 148
Peak y 139
Total 436
9. Lichrosorb RP-8 (pH 4,0)
Peaka]* 9
Peak cc2* 26
Peak ß2 30
Peakß3 13
Peak y ! 15
Peaky2 31
Peak y3 26
Peak y4 3,5
Peak y5 4,5
Total 158
Protein Spezifische Reinheits- Ausbeute gefunden
Aktivität**)
grad
[%}
[mg]
[Einh./mg]
20 xlO3
4x 104
1
100
4xl03
2x 105
5
100
2 xlO3
3,9 x 105
9,8
97
510
1,5 x 106
37,5
95
350
2,3 x 106
57,5
100
130
5,1 x 106
128
82
26
2 xlO7
500
64
5
3 x 107
750
3
5 xlO7
1250
1,7
8 xlO7
2000
54
35 x 10"3
2,6 xlO8
6,500
65 x 10 3
4,0 x 108
10,000
75 x 10~3
4,0 x 108
10,000
32 x 10~3
4,0 x 108
10,000
58 x 10~3
2,6 xlO8
6,500
77 x 10~3
4 xlO8
10,000
74 xlO"3
3,5 xlO8
8,750
lOxlO3
3,5 x 108
8,750
50 x 103
0,9 xlO8
2,250
20
*nach Rechromatographie
**Aktivität bestimmt an MDBK-Zellen (Rind); Protein gemessen mit Serumalbumin als Standard
Tabelle 4
MW,
Spez. Akt. an MDBK
Spez. Akt. an Ag 1732
Wachstums
±1000
(Rinderzellen, Einh./mg)
(Human-Zellen; Einh./mg)
hemmende
±25%
±50%
Aktivität**
«i
16,500
2,6 x 108
2,6 xlO8
+
a->
16,200
4 xlO8
3 xlO8
+
16,500
4 x 108
2 xlO8
+
ß3*
21,000
4 xlO8
3 x 108
+
Yi
17,700
2,6 xlO8
2 xlO8
+
72
17,700
4 xlO8
1,5 xlO8
+
73*
17,200
3,5 x 108
1,5 xlO7
+
74
21,000
3,5 x 108
4 xlO8
+
75*
16,500
0,9 x 108
2 xlO6
+
*2 Banden bei NaDodS04-Polyacrylamidgelelektrophorese; MW der Hauptbande **Methode von Stewart et al., Nature 262,300 (1976)
Die Aminosäureanalyse der gereinigten Human-Leukozy-ten-Interferon-Fraktionen wurde mit einem Fluorescamin-Aminosäure-Analysator an 0,1-1 (ig Proben durchgeführt. Die Hydrolyse wurde in 6N HCl unter reduzierenden Bedingungen (0,1% Thioglycolsäure) durchgeführt. Die Ergebnisse der Analysen sind in Tabelle 5 zusammengefasst.
654 843
10
Tabelle 5
Aminosäureanalyse von Human-Leukozyten-Interferon
Spezies a.
a2
h
ßa*
Yi
Y2
Y3*
Y4
Ys*
MWr
16,500
16,200
16,500
21,000
17,700
17,700
17,200
21,000
16,500
Reste
142
139
142
181
153
153
148
180
142
Asx
13,8
11,7
11,5
18,2
13,1
13,3
15,0
17,9
13,8
Thr
7,7
8,3
9,0
9,9
8,4
9,6
8,6
7,3
7,6
Ser
9,2
10,0
10,0
14,5
10,2
7,8
10,1
13,5
9,0
Glx
20,3
20,5
21,9
28,5
23,9
25,0
22,8
27,0
20,8
Pro
6,1
4,9
5,0
5,9
4,5
4,8
4,8
6,5
4,2
Gly
5,1
4,5
5,0
3,6
5,7
5,0
3,2
4,8
4,0
Ala
8,4
8,3
7,9
11,5
8,7
8,1
9,3
10,4
9,3
Val
7,4
6,2
6,7
7,5
7,3
7,0
5,5
7,9
5,1
Met
3,7
3,8
4,4
6,0
4,3
3,9
5,6
4,9
4,7
ILeu
7,4
7,0
7,4
9,5
7,9
8,0
6,8
9,7
6,6
Leu
18,0
18,0
18,9
24,4
20,3
20,1
20,5
24,1
19,6
Tyr
4,0
4,4
4,6
5,0
4,8
4,8
3,7
5,0
3,6
Phe
6,9
8,0
8,7
9,9
8,6
9,0
7,2
9,1
6,4
His
3,0
2,8
3,0
3,8
3,7
3,3
2,9
3,8
2,8
Lys
10,5
9,0
8,5
9,3
10,1
10,0
7,6
12,3
12,0
Arg
6,2
7,1
8,0
10,8
8,0
8,5
10,1
8,5
9,0
Cys
3,9
4,0
1,8
2,3
3,3
2,9
3,1
4,1
2,3
Genauigkeit ±1,5 Reste *Gemische beider Banden
Trypsin-Spaltung und HPLC der Fragmente
Jeweils 300 pMol der gereinigten Human-Leukozyten-In-terferon-Spezies wurden in wässrigem Natriumbicarbonat (50 mMol, pH 8,50 ^1) gelöst. Nach Zusatz von jeweils 0,1 jag Trypsin in 2 jxl HCl (pH 3) wurde 14 Stunden bei 37 °C inkubiert, mit 5 nl Essigsäure versetzt und das Gemisch auf eine Lichrosorb RP-8-Säule (Teilchengrösse 10 \x; 4,6 x 250 mm) aufgebracht. Die Säule wurde während einer Stunde mit einem linearen Gradienten von 0-40% (v/v) n-Propanol in einem 0,1 M Ameisensäure/0,03 M Pyridin-Puffer (pH 3) bei einer Durchflussrate von 0,5 ml/Min. eluiert.
Die Fragmente wurden nach der Fluorescamin-Methode nachgewiesen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 zusammengefasst, wobei die Position der Peaks als % n-Propanol und die relative Grösse der Fragmente angegeben sind (S = klein; M = mittelgross; L = gross):
Tabelle 6
Tryptische Peptide der Human-Leukozyten-Interferone
Spezies
Elution bei % n-Propanol a,
3L, 4L, 4,2M, 11,5M, 12,5S, 14,5M, 16S, 18M,
20S, 21S, 22,5S, 29M
a2
3L, 4L, 4,2M, 11,5M, 12,5S, 14,5M, 16S, 18M,
27S, 29 M
ß2
3L, 4L, 4,2M, 11,5M 12,5S, 14,5M, 16S, 17,5S,
18M, 29M
ß3
3L, 4L, 4,2M, 4,5S, 10M, 12,5S, 14S, 14,5M,
16S, 18L, 19,5M, 27M, 32M
Yi
3L, 4L, 4,2M, 4,5S, 5S, 6,5S, 11,5S, 12,5S,
14,5M, 16S, 17,5M, 18M, 29M
Y2
3L, 4L, 4,2M, 4,5S, 5S, 11,5S 12,5S 14,5S, 16S,
I8L, 29M
Y3
3M, 4M, 4,2M, 11,5M, 12,5S, 13,5S, 14,5M,
16S, 18L, 20S, 32M
Ys
3L, 4L, 4,2M, 4,5M, 7S, 7,5S, 10S, 11,5L, 12,5S,
14S, 14,5M, 16S, 18L, 24,5S, 25,5S, 32S
30
Die gereinigten Human-Leukozyten-Interferon-Spezies wurden einer Aminozuckeranalyse unterworfen mit der Ami-nozucker im Bereich von 50-100 pMol festgestellt werden können. In allen Fällen wurde weniger als ein Rest Glucos-35 amin, Galactosamin bzw. Mannosamin pro Molekül gefunden. In den meisten Fällen interferierte eine Anzahl kleiner Peptide, die in der Nähe der Aminozucker eluiert wurden, mit der Analyse. Es ist daher möglich, dass die den Aminozuk-kern zugeordneten Peaks teilweise oder sogar ganz Peptiden 40 zuzuordnen sind.
Schliesslich lieferte ein Versuch, 1 nMol reines y2 Interferon durch einen manuellen Edman-Abbau, der Rückhydroly-se und Aminosäureanalyse unter Verwendung von Fluor-escamin beinhaltet, zu sequenzieren, keine Aminosäuren in 45 den ersten beiden Zyklen. Die Behandlung von 100 pMol reinem y2 Human-Leukozyten-Interferon mit Leucinaminopeptidase und Aminopeptidase M während 20 Stunden bei 37 °C beeinflusste die biologische Aktivität nicht; im Inkubationsmedium konnten keine Aminosäuren festgestellt werden, so Durch Behandlung des Überstandes eines Induktionsmediums (Leukozyten und Newcastle-Krankheits-Virus in Minimalmedium) mit Aminopeptidase M konnte ein Verlust an Interferon-Aktivität nicht beobachtet werden. Dies deutet daraufhin, dass das Interferon-Molekül bereits vor dem Rei-55 nigungsverfahren eine blockierte aminoendständige Aminosäure enthält. Zur Kontrolle wurden rohes Interferon, reines Interferon und die ß-Kette von Insulin gemeinsam mit Aminopeptidase M inkubiert. Während Insulin teilweise abgebaut wurde (Aminosäuren nachweisbar) trat kein Verlust an Inter-60 feron-Aktivität auf.
Beispiel 3
(a) 3 mg homogenes Human-Leukozyten-Interferon mit einer spezifischen Aktivität von 2 x 108 Einheiten/mg wurde 65 in 25 ml 5%igem normalem Human-Serumalbumin gelöst. Die Lösung wurde durch ein bakteriologisches Filter filtriert und auf 100 aseptische Ampullen verteilt. Jede Ampulle enthielt 6 x 106 Einheiten reines Interferon, das sich für die par-
enterale Applikation eignet. Die Ampullen werden bis zum Gebrauch vorzugsweise in der Kälte (bei — 20 °C) aufbewahrt.
(b) Eine wässrige Lösung, enthaltend 1,5 mg der vereinigten homogenen Human-Leukozyten-Interferon-Spezies ab cb, ß:. Yi und y2 (jedes etwa im Verhältnis zu seiner natürlichen Häufigkeit), mit einer spezifischen Aktivität von etwa 2 x 108
1 654 843
Einheiten/mg, und 100 mg normales Human-Serumalbumin, wird durch ein bakteriologisches Filter gegeben und die Lösung aseptisch auf 100 Ampullen gleichmässig verteilt. Jede Ampulle enthält etwa 3 x 106 Einheiten reines Human-Leu-5 kozyten-Interferon und 1 mg Serumalbumin. Die Ampullen, die für parenterale Applikation geeignetes Interferon enthalten, werden zweckmässigerweise kühl (—20 °C) gelagert.
C

Claims (16)

  1. 654 843
    2
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Homogenes Human-Leukocyten-Interferon, gekennzeichnet durch eine einzige enge Bande bei der SDS-Poly-acrylamidgelelektrophorese und einen scharfen Peak bei der HPLC an einer mit einem Puffer äquilibrierten Säule auf der Basis einer durch Cyanopropyl-, Cyclohexyl-, Phenyl-, Oc-tyl-, Octadecyl- oder Glycerylgruppen modifizierten porösen Si02-Matrix.
  2. 2. Homogenes Human-Leukocyten-Interferon gemäss Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine spezifische Aktivität von 0.9-4.0 x 108 Einheiten/mg an MDBK-Zellen und
    2 x 106-4.0 x io8 Einheiten/mg an AG 1732-Zellen.
  3. 3. Ein homogenes Human-Leukocyten-Interferon gemäss Anspruch 1 mit der Bezeichnung ai, dadurch gekennzeichnet, dass es
    (a) durch Gradientenelution mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, enthaltend 1 Mol Pyridin und 2 Mol Ameisensäure pro Liter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,2 ml/min, bei einer Konzentration von 31 % n-Propanol in einem einzigen Peak von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert wird;
    (b) durch Leucinaminopeptidase und Aminopeptidase M nicht inaktiviert wird;
    (c) durch Behandlung mit Trypsin in Peptidfragmente gespalten wird, die durch Gradientenelution des Reaktionsgemisches mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, pH 3, enthaltend 0,03 Mol Pyridin und 0,1 Mol Ameisensäure pro Liter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,5 ml/min, in Peaks bei Konzentrationen von 3,4,4.2,11.5, 12.5,14.5,16,18,20,21,22.5 und 29% n-Propanol von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule, 10 |i Teilchengrösse, auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert werden; und das ferner charakterisiert ist durch
    (d) eine blockierte N-terminale Aminosäure;
    (e) eine spezifische Aktivität von etwa 2,6 x 108 Einheiten/mg an MDBK-Zellen;
    (f) eine spezifische Aktivität von etwa 2,6 x 108 Einheiten/mg an AG 1732-Zellen;
    (g) ein Molgewicht von etwa 16,500 ± 1000 bei Gelelektrophorese auf Polyacrylamid;
    (h) einen Aminozuckergehalt von weniger als 1 Mol pro Mol;
    (i) eine positive Wachstumshemmungsaktivität und
    (j) die folgende Aminosäurezusammensetzung, ±15%, berechnet auf ein Molgewicht von 16,500:
    Asx
    13,8
    Ala
    8,4
    Phe
    6,9
    Thr
    7,7
    Val
    7,4
    His
    3,0
    Ser
    9,2
    Met
    3,7
    Lys
    10,5
    Glx
    20,3
    Ile
    7,4
    Arg
    6,2
    Pro
    6,1
    Leu
    18,0
    Cys
    3,9
    Gly
    5,1
    Tyr
    4,0
  4. 4. Ein homogenes Human-Leukozyten-Interferon gemäss Anspruch 1 mit der Bezeichnung a2, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es
    (a) durch Gradientenelution mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, enthaltend 1 Mol Pyridin und 2 Mol Ameisensäure pro Liter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur,
    Durchflussrate 0,2 ml/min, bei einer Konzentration von 32% n-Propanol in einem einzigen Peak von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert wird;
    (b) durch Leucinaminopeptidase und Aminopeptidase M nicht inaktiviert wird;
    (c) durch Behandlung mit Trypsin in Peptidfragmente gespalten wird, die durch Gradientenelution des Reaktionsgemisches mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, pH 3, enthaltend 0,03 Mol Pyridin und 0,1 Mol Ameisensäure pro Liter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,5 ml/min, in Peaks bei Konzentrationen von 3,4,4.2,11.5, 5 12.5,14.5,16,18,27 und 29% n-Propanol von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule, 10 (i Teilchengrösse, auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert werden;
    (d) durch Gradientenelution mit n-Propanol in wässri-io gern, 1 molarem Natriumacetat-Puffer, Gradient 72,5-50%
    (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,25 ml/min, bei einer Konzentration von 68% n-Propanol in einem einzigen Peak von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule auf der Basis einer durch Glycerylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert 15 wird; und das ferner charakterisiert ist durch
    (e) eine blockierte N-terminale Aminosäure;
    (f) eine spezifische Aktivität von etwa 4,0 x 108 Einheiten/mg an MDBK-Zellen;
    (g) eine spezifische Aktivität von etwa 3 x 108 Einhei-20 ten/mg an AG 1732-Zellen;
    (h) ein Molgewicht von etwa 16,200 ± 1000 bei Gelelektrophorese auf Polyacrylamid;
    (i) einen Aminozuckergehalt von weniger als 1 Mol pro Mol;
    25 (j) eine positive Wachstumshemmungsaktivität und
    (k) die folgende Aminosäurezusammensetzung, ± 15%, berechnet auf ein Molgewicht von 16,200:
    Asx
    11,7
    Ala
    8,3
    Phe
    8,0
    3o Thr
    8,3
    Val
    6,2
    His
    2,8
    Ser
    10,0
    Met
    3,8
    Lys
    9,0
    Glx
    20,5
    Ile
    7,0
    Arg
    7,1
    Pro
    4,9
    Leu
    18,0
    Cys
    4,0
    Gly
    4,5
    Tyr
    4,4
    35
  5. 5. Ein homogenes Human-Leukozyten-Interferon gemäss Anspruch 1 mit der Bezeichnung ß2, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es 40 (a) durch Gradientenelution mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, enthaltend 1 Mol Pyridin und 2 Mol Ameisensäure pro Liter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,2 ml/min, bei einer Konzentration von 32% n-Propanol in einem einzigen Peak von einer 4,6 x 250 mm 45 HPLC-Säule auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert wird;
    (b) durch Leucinaminopeptidase und Aminopeptidase M nicht inaktiviert wird;
    (c) durch Behandlung mit Trypsin in Peptidfragmente ge-50 spalten wird, die durch Gradientenelution des Reaktionsgemisches mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, pH 3, enthaltend 0,03 Mol Pyridin und 0,1 Mol Ameisensäure pro Liter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,5 ml/min, in Peaks bei Konzentrationen von 3,4,4.2,11.5,
    5512.5,14.5,16,17.5,18 und 29% n-Propanol von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule, 10 |i Teilchengrösse, auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert werden;
    (d) durch Gradientenelution mit n-Propanol in wässri-6o gern, 1 molarem Natriumacetat-Puffer, Gradient 72,5-50%
    (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,25 ml/min, bei einer Konzentration von 66,5% in einem einzigen Peak von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule auf der Basis einer durch Glycerylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert wird; und das « ferner charakterisiert ist durch
    (e) eine blockierte N-terminale Aminosäure;
    (f) eine spezifische Aktivität von etwa 4,0 x 10s Einheiten/mg an MDBK-Zellen;
    3
    654 843
    (g) eine spezifische Aktivität von etwa 2 x 108 Einheiten/mg an AG 1732-Zellen;
    (h) ein Molgewicht von etwa 16,500± 1000 bei Gelelektrophorese auf Polyacrylamid;
    (i) einen Aminozuckergehalt von weniger als 1 Mol pro Mol;
    (j) eine positive Wachstumshemmungsaktivität und (k) die folgende Aminosäurezusammensetzung, ±15%, berechnet auf ein Molgewicht von 16,500:
    Asx
    11,5
    Ala
    7,9
    Phe
    8,7
    Thr
    9,0
    Val
    6,7
    His
    3,0
    Ser
    10,0
    Met
    4,4
    Lys
    8,5
    Glx
    21,9
    Ile
    7,4
    Arg
    8,0
    Pro
    5,0
    Leu
    18,9
    Cys
    1,8
    Gly
    5,0
    Tyr
    4,6
  6. 6. Ein homogenes Human-Leukozyten-Interferon gemäss Anspruch 1 mit der Bezeichnung ß3, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es
    (a) durch Gradientenelution mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, enthaltend 1 Mol Pyridin und 2 Mol Ameisensäure pro Liter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,2 ml/min, bei einer Konzentration von 34% n-Propanol in einem einzigen Peak von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert wird;
    (b) durch Leucinaminopeptidase und Aminopeptidase M nicht inaktiviert wird;
    (c) durch Behandlung mit Trypsin in Peptidfragmente gespalten wird, die durch Gradientenelution des Reaktionsgemisches mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, pH 3, enthaltend 0,03 Mol Pyridin und 0,1 Mol Ameisensäure pro Liter, Gradient 0- 40% (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,5 ml/min, in Peaks bei Konzentrationen von 3,4,4.2,4.5, 10,12.5,14,14.5,16,18,19.5,27 und 32% n-Propanol von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule, 10 |4. Teilchengrösse, auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert werden; und das ferner charakterisiert ist durch
    (d) eine blockierte N-terminale Aminosäure;
    (e) eine spezifische Aktivität von etwa 4,0 x 10s Einheiten/mg an MDBK-Zellen;
    (f) eine spezifische Aktivität von etwa 3 x 108 Einheiten/mg an AG 1732-Zellen;
    (g) ein Molgewicht von etwa 21,000± 1000 bei Gelelektrophorese auf Polyacrylamid;
    (h) einen Aminozuckergehalt von weniger als 1 Mol pro Mol;
    (i) eine positive Wachstumshemmungsaktivität und
    (j) die folgende Aminosäurezusammensetzung:
    Asx
    18,2
    Ala
    11,5
    Phe
    9,9
    Thr
    9,9
    Val
    7,5
    His
    3,8
    Ser
    14,5
    Met
    6,0
    Lys
    9,3
    Glx
    28,5
    Ile
    9,5
    Arg
    10,8
    Pro
    5,9
    Leu
    24,4
    Cys
    2,3
    Gly
    3,6
    Tyr
    5,0
  7. 7. Ein homogenes Human-Leukozyten-Interferon gemäss Anspruch 1 mit der Bezeichnung yi, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es
    (a) durch Gradientenelution mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, enthaltend 1 Mol Pyridin und 2 Mol Ameisensäure pro Liter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,2 ml/min, bei einer Konzentration von 31 % n-Propanol in einem einzigen Peak von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert wird;
    (b) durch Leucinaminopeptidase und Aminopeptidase M nicht inaktiviert wird;
    (c) durch Behandlung mit Trypsin in Peptidfragmente gespalten wird, die durch Gradientenelution des Reaktionsge-
    5 misches mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, pH 3, enthaltend 0,03 Mol Pyridin und 0,1 Mol Ameisensäure pro Liter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,5 ml/min, in Peaks bei Konzentrationen von 3,4,4.2,4.5, 6.5,11.5,12.5,14.5,16,17.5,18 und 29% n-Propanol von ei-lo ner 4,6 x 250 mm HPLC-Säule, 10 jj. Teilchengrösse, auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert werden; und das ferner charakterisiert ist durch
    (d) eine blockierte N-terminale Aminosäure;
    (e) eine spezifische Aktivität von etwa 2,6 x 10s Einhei-15 ten/mg an MDBK-Zellen;
    (f) eine spezifische Aktivität von etwa 2 x 108 Einheiten/mg an AG 1732-Zellen;
    (g) ein Molgewicht von etwa 17,700 ± 1000 bei Gelelektrophorese auf Polyacrylamid;
    20 (h) einen Aminozuckergehalt von weniger als 1 Mol pro Mol;
    (i) eine positive Wachstumshemmungsaktivität und
    (j) die folgende Aminosäurezusammensetzung, ± 15%, berechnet auf ein Molgewicht von 17,700:
    Asx
    13,1
    Ala
    8,7
    Phe
    8,6
    Thr
    8,4
    Val
    7,3
    His
    3,7
    Ser
    10,2
    Met
    4,3
    Lys
    10,1
    Glx
    23,9
    Ile
    7,9
    Arg
    8,0
    30 Pro
    4,5
    Leu
    20,3
    Cys
    3,3
    Gly
    5,7
    Tyr
    4,8
    35 8. Ein homogenes Human-Leukozyten-Interferon gemäss Anspruch 1 mit der Bezeichnung y2, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es
    (a) durch Gradientenelution mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, enthaltend 1 Mol Pyridin und 2 Mol Amei-40 sensäure pro Liter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,2 ml/min, bei einer Konzentration von 32% n-Propanol in einem einzigen Peak von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert wird;
    45 (b) durch Leucinaminopeptidase und Aminopeptidase M nicht inaktiviert wird;
    (c) durch Behandlung mit Trypsin in Peptidfragmente gespalten wird, die durch Gradientenelution des Reaktionsgemisches mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, pH 3, ent-
    50 haltend 0,03 Mol Pyridin und 0,1 Mol Ameisensäure pro Liter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,5 ml/min, in Peaks bei Konzentrationen von 3,4,4.2,4.5, 5, 11.5,12.5,14.5,16,18und29% n-Propanol von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule, 10 jx Teilchengrösse, auf der Ba-55 sis einer durch Octylgruppen modifizierten SiOrMatrix eluiert werden; und das ferner charakterisiert ist durch
    (d) eine blockierte N-terminale Aminosäure;
    (e) eine spezifische Aktivität von etwa 4,0 x 108 Einheiten/mg an MDBK-Zellen;
    60 (f) eine spezifische Aktivität von etwa 1,5 x 108 Einheiten/mg an AG 1732-Zellen;
    (g) ein Molgewicht von etwa 17,700 ± 1000 bei Gelelektrophorese auf Polyacrylamid;
    (h) einen Aminozuckergehalt von weniger als 1 Mol pro «s Mol;
    (i) eine positive Wachstumshemmungsaktivität und
    (j) die folgende Aminosäurezusammensetzung, ± 15%, berechnet auf ein Molgewicht von 17,700:
    654 843
    4
    Asx
    13,3
    Ala
    8,1
    Phe
    9,0
    Thr
    9,6
    Val
    7,0
    His
    3,3
    Ser
    7,8
    Met
    3,9
    Lys
    10,0
    Glx
    25,0
    Ile
    8,0
    Arg
    8,5
    Pro
    4,8
    Leu
    20,1
    Cys
    2,9
    Gly
    5,0
    Tyr
    4,8
    (g) einen Aminozuckergehalt von weniger als 1 Mol pro Mol;
    (h) eine positive Wachstumshemmungsaktivität und
    (i) die folgende Aminosäurezusammensetzung, ± 15%, s berechnet auf ein Molgewicht von 21,000:
  8. 9. Ein homogenes Human-Leukozyten-Interferon gemäss Anspruch 1 mit der Bezeichnung y3, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es
    (a) durch Gradientenelution mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, enthaltend 1 Mol Pyridin und 2 Mol Ameisensäure pro Liter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,2 ml/min, bei einer Konzentration von 34% n-Propanol in einem einzigen Peak von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert wird;
    (b) durch Leucinaminopeptidase und Aminopeptidase M nicht inaktiviert wird;
    (c) durch Behandlung mit Trypsin in Peptidfragmente gespalten wird, die durch Gradientenelution des Reaktionsgemisches mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, pH 3, enthaltend 0,03 Mol Pyridin und 0,1 Mol Ameisensäure pro Liter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,5 ml/min, in Peaks bei Konzentrationen von 3,4,4.2,11.5, 12.5,13.5,14.5,16,18,20 und 32% n-Propanol von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule, 10 p. Teilchengrösse, auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert werden; und das ferner charakterisiert ist durch
    (d) eine blockierte N-terminale Aminosäure;
    (e) eine spezifische Aktivität von etwa 3,5 x 108 Einheiten/mg an MDBK-Zellen;
    (f) eine spezifische Aktivität von etwa 1,5 x 108 Einheiten/mg an AG 1732-Zellen;
    (g) ein Molgewicht von etwa 17,200 ± 1000 bei Gelelektrophorese auf Polyacrylamid;
    (h) einen Aminozuckergehalt von weniger als 1 Mol pro Mol;
    (i) eine positive Wachstumshemmungsaktivität und
    (j) die folgende Aminosäurezusammensetzung:
    Asx
    17,9
    Ala
    10,4
    Phe
    9,1
    Thr
    7,3
    Val
    7,9
    His
    3,8
    Ser
    13,5
    Met
    4,9
    Lys
    12,2
    io Glx
    27,0
    Ile
    9,7
    Arg
    8,5
    Pro
    6,5
    Leu
    24,1
    Cys
    4,1
    Gly
    4,8
    Tyr
    5,0
    Asx
    15,0
    Ala
    9,3
    Phe
    7,2
    Thr
    8,6
    Val
    5,5
    His
    2,9
    Ser
    10,1
    Met
    5,6
    Lys
    7,6
    Glx
    22,8
    Ile
    6,8
    Arg
    10,1
    Pro
    4,8
    Leu
    20,5
    Cys
    3,1
    Gly
    3,2
    Tyr
    3,7
  9. 11. Ein homogenes Human-Leukozyten-Interferon ge-15 mäss Anspruch 1 mit der Bezeichnung y5, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es
    (a) durch Gradientenelution mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, enthaltend 1 Mol Pyridin und 2 Mol Ameisensäure pro Liter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur,
    20 Durchflussrate 0,2 ml/min, bei einer Konzentration von 31 % n-Propanol in einem einzigen Peak von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten SiOi-Matrix eluiert wird;
    (b) durch Leucinaminopeptidase und Aminopeptidase M 25 nicht inaktiviert wird;
    (c) durch Behandlung mit Trypsin in Peptidfragmente gespalten wird, die durch Gradientenelution des Reaktionsgemisches mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, pH 3, enthaltend 0,03 Mol Pyridin und 0,1 Mol Ameisensäure pro Liso ter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate
    0,5 ml/min, in Peaks bei Konzentrationen von 3,4,4.2,4.5,7, 7.5,10,11.5,12.5,14,14.5,16,18,24.5,25.5 und 32% n-Pro-panol von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule, 10 |i Teilchengrösse, auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten 35 SiOi-Matrix eluiert werden; und das ferner charakterisiert ist durch
    (d) eine blockierte N-terminale Aminosäure;
    (e) eine spezifische Aktivität von etwa 0,9 x 108 Einheiten/mg an MDBK-Zellen;
    40 (f) eine spezifische Aktivität von etwa 2 x 106 Einheiten/mg an AG 1732-Zellen;
    (g) ein Molgewicht von etwa 16,500 ± 1000 bei Gelelektrophorese auf Polyacrylamid;
    (h) einen Aminozuckergehalt von weniger als I Mol pro 45 Mol;
    (i) eine positive Wachstumshemmungsaktivität und
    (j) die folgende Aminosäurezusammensetzung:
  10. 10. Ein homogenes Human-Leukozyten-Interferon gemäss Anspruch 1 mit der Bezeichnung y4, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass es
    (a) durch Gradientenelution mit n-Propanol in einem wässrigen Puffer, enthaltend 1 Mol Pyridin und 2 Mol Ameisensäure pro Liter, Gradient 0-40% (v/v), Raumtemperatur, Durchflussrate 0,2 ml/min, bei einer Konzentration von 35% n-Propanol in einem einzigen Peak von einer 4,6 x 250 mm HPLC-Säule auf der Basis einer durch Octylgruppen modifizierten Si02-Matrix eluiert wird;
    (b) durch Leucinaminopeptidase und Aminopeptidase M nicht inaktiviert wird; und das ferner charakterisiert ist durch
    (c) eine blockierte N-terminale Aminosäure;
    (d) eine spezifische Aktivität von etwa 3,5 x 108 Einheiten/mg an MDBK-Zellen;
    (e) eine spezifische Aktivität von etwa 4,0 x 108 Einheiten/mg an AG 1732-Zellen;
    (f) ein Molgewicht von etwa 21,000 ± 1000 bei Gelelektrophorese auf Polyacrylamid;
    Asx 13,8 so Thr 7,6 Ser 9,0 Glx 20,8 Pro 4,2 Gly 4,0
    55
  11. 12. Interferon gemäss einem der Ansprüche 1-11 als pharmazeutischer Wirkstoff.
  12. 13. Interferon gemäss Anspruch 12 als antiviraler Wirkstoff.
    60 14. Interferon gemäss Anspruch 12 als Antitumor-Wirk-stoff.
  13. 15. Interferon gemäss Anspruch 12 als wachstumshemmender Wirkstoff.
  14. 16. Interferon gemäss Anspruch 12 als immunsuppressi-65 ver Wirkstoff.
  15. 17. Arzneimittel enthaltend ein Interferon gemäss einem der Ansprüche 1 bis 11 frei von Interferon-inaktiven Proteinverunreinigungen.
    Ala
    9,3
    Val
    5,1
    Met
    4,7
    Ile
    6,6
    Leu
    19,6
    Tyr
    3,6
    Phe
    6,4
    His
    2,8
    Lys
    12,0
    Arg
    9,0
    Cys
    2,3
    5
    654 843
  16. 18. Arzneimittel gemäss Anspruch 17, gekennzeichnet durch antivirale, wachstumshemmende, immunsuppressive oder Antitumor-Aktivität.
    Seit seiner Entdeckung durch Isaacs und Lindenmann im Jahre 1957, hat Interferon, sowohl aus Leukozyten wie aus Fibroblasten, während zwei Jahrzehnten Versuchen von Forschern in der ganzen Welt, es als homogenes Peptid in solchen Mengen zu isolieren, die eine Charakterisierung und Bestimmung seiner spezifischen biologischen und chemischen Eigenschaften erlauben würden, erfolgreich widerstanden.
    Im U.S. Patent 3 699 222, welches die ersten Arbeiten von Isaacs und Lindenmann über das Interferon zum Gegenstand hat, besteht die Reinigung des aktiven Materials lediglich in einer Ammonsulfatfallung und anschliessender Dialyse. Da ein derartiges Verfahren relativ unspezifisch ist, ist das erhaltene Produkt noch ausserordentlich unrein.
    Ein Mehrstufenverfahren zur Reinigung von Interferon wird im U.S. Patent 3 414 651 beschrieben, das die folgenden Schritte umfasst: selektive Adsorption an amorphem Alumi-no-silikat, Elution mit Jod- oder Thiocyanat-Lösung, weitere Fällung unerwünschter Proteine mit wässriger HCl und wäss-riger Natronlauge, Fällung des Interferons mittels mit Wasser mischbarer Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol oder Aceton und schliesslich Chromatographie des wieder aufgelösten Interferons an einem Ionenaustauschharz wie 2-Diäthylami-noäthyl-cellulose. Durch dieses Reinigungsverfahren konnte die spezifische Aktivität des Interferons um den Faktor 6000 erhöht werden. Als spezifische Interferone wurden in dem U.S. Patent Kücken- und Affen-Interferon genannt.
    Eine weitere Reinigungsmethode wird im U.S. Patent 3 975 344 beschrieben, gemäss dem eine Lösung von ungereinigtem Human-Fibroblasten-Interferon durch Dichtegra-dient-Ultrazentrifugation gereinigt wurde. Es wurde angegeben, dass nach dieser Methode eine höhere Ausbeute und Reinheit erzielt wird als nach der Methode unter Verwendung von Säulenchromatographie an Sephadex G-100.
    Die im folgenden aufgeführten Publikationen beschäftigen sich ebenfalls mit der Reinigung und der versuchten Charakterisierung von Interferonen:
    Knight, E., Proc. Nati. Acad. Sei. USA 73,520-3 (1976); Törmä, E.T. et al., J. Biol. Chem. 251,4810-6 (1976);
    Bridgen, P.J. et al., J. Biol. Chem. 252,6585-7 (1977); DeMaeyer-Guignard, J. et al., Nature 271,622-5 (1978); Kawakita, M. et al., J. Biol. Chem. 253,598-602 (1978); Berthold, W. et al., J. Biol. Chem. 253,5206-11 (1978); Jankowski, W.J. et al., J. Virology 16,1124-30 (1975);
    Davey M.W. et al., J. Biol. Chem. 251,7620-5 (1976); Chadha, K.C. et al., Biochemistry H, 196-200 (1978).
    Obwohl in zahlreichen der oben genannten Publikationen behauptet wird, dass Mäuse- oder Human-Interferone bis zur Homogenität gereinigt werden konnten, ist weder einer der klassischen Nachweise der Homogenität von Proteinen angegeben, z.B. Kristallisierbarkeit, Löslichkeitskinetiken, einheitliches Verhalten in der Ultrazentrifuge und/oder in der Elektrophorese, eindeutige Aussagen bei der Bestimmung der Aminosäurezusammensetzung oder Aminosäuresequenz oder Einheitlichkeit in chromatographischen Verfahren, noch sind die Eigenschaften der angeblich reinen Verbindungen beschrieben.
    Die Anwendung der Hochdruck-Flüssigkeits-Chroma-tographie (HPLC) zur Reinigung von Proteinen ist in der Fachwelt allgemein bekannt, wobei besonders Ionenaustausch- und Ausschluss-Chromatographie beschrieben werden [siehe z.B. Regnier, F.E. et al., J. Chromatog. Sei. 14,
    316-20 (1976) und Chang, S.-H. et al., Anal. Chem. 48, 1839-45 (1976)].
    In der Umkehrphasen-Chromatographie wurde z.B. Li-chrosorb RP-18 (Säulen auf der Basis von Octadecyl-modifi-s ziertem Si02) erfolgreich zur Reinigung von Peptiden, wie ß-Endorphin, verwendet [siehe z.B. Rubinstein, M. et al., Proc. Nati. Acad. Sei., USA 74,4969-72 1977)].
    Schliesslich wurde die teilweise Charakterisierung von drei Interferon-Spezies aus Ehrlich Ascites-Tumorzellen von io Mäusen (MG = 33 000,26 000 und 20 000) durch Cabrer, B. et al., J. Biol. Chem. 254,3681-4 (1979), beschrieben.
CH2099/85A 1978-11-24 1979-10-25 Homogenes human-leukozyten-interferon. CH654843A5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US96325778A 1978-11-24 1978-11-24
US6237479A 1979-07-31 1979-07-31
US7771079A 1979-09-21 1979-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH654843A5 true CH654843A5 (de) 1986-03-14

Family

ID=27370266

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH732/86A CH658459A5 (de) 1978-11-24 1979-10-25 Gereinigtes gemisch von human-leukozyten-interferonen.
CH2099/85A CH654843A5 (de) 1978-11-24 1979-10-25 Homogenes human-leukozyten-interferon.
CH9589/79A CH653347A5 (de) 1978-11-24 1979-10-25 Verfahren zur reinigung von proteinen.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH732/86A CH658459A5 (de) 1978-11-24 1979-10-25 Gereinigtes gemisch von human-leukozyten-interferonen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH9589/79A CH653347A5 (de) 1978-11-24 1979-10-25 Verfahren zur reinigung von proteinen.

Country Status (34)

Country Link
US (1) US4289690A (de)
JP (1) JPH07224098A (de)
KR (1) KR830002616B1 (de)
AR (1) AR222359A1 (de)
AU (2) AU535936B2 (de)
BE (1) BE880201A (de)
CA (1) CA1129409A (de)
CH (3) CH658459A5 (de)
DE (1) DE2947134A1 (de)
DK (1) DK161048C (de)
DO (1) DOP1979002953A (de)
ES (1) ES8100502A1 (de)
FI (1) FI69476C (de)
FR (1) FR2442054A1 (de)
GB (1) GB2037296B (de)
GR (1) GR72828B (de)
HK (1) HK26684A (de)
IE (1) IE48882B1 (de)
IL (1) IL58759A (de)
IN (1) IN150740B (de)
IT (1) IT1127253B (de)
KE (1) KE3347A (de)
LU (2) LU81918A1 (de)
MC (1) MC1300A1 (de)
MY (1) MY8500222A (de)
NL (1) NL193085C (de)
NO (1) NO151157C (de)
NZ (1) NZ192201A (de)
PH (1) PH20763A (de)
PT (1) PT70495A (de)
RO (1) RO79132B (de)
SE (1) SE454276B (de)
SG (1) SG71183G (de)
YU (1) YU286179A (de)

Families Citing this family (118)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6410697B1 (en) * 1979-04-20 2002-06-25 Schering Corporation Process for purifying human leukocyte interferon
FI77877C (fi) * 1979-04-20 1989-05-10 Technobiotic Ltd Foerfarande foer framstaellning och rening av human le-formig interferonprotein.
US4530901A (en) * 1980-01-08 1985-07-23 Biogen N.V. Recombinant DNA molecules and their use in producing human interferon-like polypeptides
US6835557B1 (en) 1980-01-08 2004-12-28 Biogen, Inc. DNA sequences, recombinant DNA molecules and processes for producing human interferon-like polypeptides
DE3177213D1 (de) 1980-04-03 1990-10-18 Biogen Inc Dns-sequenzen, rekombinante dns-molekuele und verfahren zur herstellung von dem menschlichen fibroblast-interferon.
US6610830B1 (en) 1980-07-01 2003-08-26 Hoffman-La Roche Inc. Microbial production of mature human leukocyte interferons
CH657141A5 (de) * 1980-07-01 1986-08-15 Hoffmann La Roche Dns-sequenzen, rekombinante expressionsvektoren zur mikrobiellen herstellung von human-leukozyten-interferonen und transformierte mikroorganismen.
IT1139487B (it) * 1980-09-25 1986-09-24 Genentech Inc Produzione microbica di interferone di fibroblasti umani
EP0062971B1 (de) * 1981-03-27 1990-03-07 Imperial Chemical Industries Plc Genetisch modifizierte Mikroorganismen
IL65475A0 (en) * 1981-04-17 1982-07-30 Meloy Lab Production of immune interferon and its mrna
US4810645A (en) * 1981-08-14 1989-03-07 Hoffmann-La Roche Inc. Microbial production of mature human leukocyte interferon K and L
US4801685A (en) * 1981-08-14 1989-01-31 Hoffmann-La Roche Inc. Microbial production of mature human leukocyte interferon K and L
WO1983000693A1 (en) * 1981-08-14 1983-03-03 Berg, Kurt, Frimann SUBJECTS RELATING TO HUMAN INTEFERON-'alpha' SUBTYPE PROTEINS AND CORRESPONDING ANTIBODIES
US4672108A (en) * 1981-12-07 1987-06-09 Hoffmann-La Roche Inc. Crystalline human leukocyte interferon
DE3262575D1 (en) * 1981-12-23 1985-04-18 Schering Corp Stabilised interferon formulations and their preparation
US4975276A (en) * 1982-01-15 1990-12-04 Cetus Corporation Interferon-alpha 54
US5098703A (en) * 1982-01-15 1992-03-24 Cetus Corporation Interferon-alpha 76
US4973479A (en) * 1982-01-15 1990-11-27 Cetus Corporation Interferon-α61
ZA83768B (en) * 1982-03-01 1983-10-26 Hoffmann La Roche Homogeneous human immune interferon and process therefor
US6432677B1 (en) 1982-03-08 2002-08-13 Genentech, Inc. Non-human animal interferons
US5827694A (en) * 1982-03-08 1998-10-27 Genentech, Inc. DNA encoding non-human animal interferons, vectors and hosts therefor, and recombinant production of IFN polypeptides
US4534906A (en) * 1982-11-01 1985-08-13 Genentech, Inc. Removal of impurities from human leukocyte interferon preparations
US5831023A (en) * 1982-11-01 1998-11-03 Genentech, Inc. Recombinant animal interferon polypeptides
US4432895A (en) * 1982-11-24 1984-02-21 Hoffmann-La Roche Inc. Monomeric interferons
US4820515A (en) * 1982-12-13 1989-04-11 Texas A&M University System Method of using interferon in low dosage to regulate appetite and efficiency of food utilization
JPS59137417A (ja) * 1983-01-28 1984-08-07 Morinaga Milk Ind Co Ltd 人尿由来コロニ−形成刺激因子及びカリクレインの製造法
IL67896A (en) * 1983-02-13 1987-03-31 Yeda Res & Dev Two biologically active human gama interferon subtypes,purification thereof and pharmaceutical compositions containing them
US4599306A (en) * 1983-04-15 1986-07-08 Amgen Monoclonal antibodies which specifically bind to human immune interferon
US4723000A (en) * 1983-07-05 1988-02-02 Biospectrum, Inc. Human interferon gamma and interleukin-2
US4710377A (en) * 1983-08-19 1987-12-01 American Cyanamid Company Antigens and monoclonal antibodies reactive against sporozoites of Eimeria spp.
US4675383A (en) * 1983-11-15 1987-06-23 The Salk Institute For Biological Studies Purification of T-cell growth factor
US4568488A (en) * 1984-01-11 1986-02-04 Lee Huang Sylvia Reverse immunoaffinity chromatography purification method
US4499014A (en) * 1984-02-07 1985-02-12 Interferon Sciences, Inc. Method for purifying gamma-interferon
AU594014B2 (en) * 1984-03-21 1990-03-01 Research Corporation Technologies, Inc. Recombinant DNA molecules
US4569790A (en) * 1984-03-28 1986-02-11 Cetus Corporation Process for recovering microbially produced interleukin-2 and purified recombinant interleukin-2 compositions
IL71555A (en) * 1984-04-15 1992-06-21 State Of Israel Israel Inst Fo Bovine interferon
US6133433A (en) * 1984-07-27 2000-10-17 City Of Hope Method for detection and prevention of human cytomegalovirus infection
US6242567B1 (en) 1984-07-27 2001-06-05 City Of Hope Method for detection and prevention of human cytomegalovirus infection
UA29377C2 (uk) * 1984-09-19 2000-11-15 Новартіс Аг Спосіб отримання білка з активністю колонієстимулювального фактора гранулоцитів та макрофагів(gm-csf) приматів
US4677195A (en) * 1985-01-11 1987-06-30 Genetics Institute, Inc. Method for the purification of erythropoietin and erythropoietin compositions
US5322837A (en) * 1985-01-11 1994-06-21 Genetics Institute, Inc. Homogeneous erythropoietin compositions and methods of using same
US5792450A (en) * 1985-02-05 1998-08-11 Chiron Corporation Purified human CSF-1
US5532341A (en) * 1985-03-28 1996-07-02 Sloan-Kettering Institute For Cancer Research Human pluripotent hematopoietic colony stimulating factor
IL79176A (en) * 1985-06-20 1992-06-21 Kirin Amgen Inc Process for the recovery of erythropoietin from a fluid
US4667016A (en) * 1985-06-20 1987-05-19 Kirin-Amgen, Inc. Erythropoietin purification
NZ212523A (en) * 1985-06-24 1989-01-06 Univ Massey Mobile phase for purification of proteins by high performance liquid chromatography
GB8522336D0 (en) * 1985-09-09 1985-10-16 Biogen Nv Composition for treatment of allergies
US4894439A (en) * 1986-05-22 1990-01-16 Cetus Corporation N-terminal derivatives of tumor necrosis factor purified by microporous PTFE membranes
US4677197A (en) * 1985-10-30 1987-06-30 Cetus Corporation Purification method for tumor necrosis factor
US5427780A (en) * 1985-10-30 1995-06-27 Biogen, Inc. Composition comprising Mullerian inhibiting substance-like polypeptides
US4770781A (en) * 1986-03-03 1988-09-13 Merck & Co., Inc. Purification of human interleukin-1 species
US5030559A (en) * 1986-04-01 1991-07-09 Board Of Regents, The University Of Texas System Methods and compositions for the identification of metastatic human tumors
US4935372A (en) * 1986-05-20 1990-06-19 Dana Farber Cancer Institute Art nucleotide segments, vectors, cell lines methods of preparation and use
US5028422A (en) * 1986-05-27 1991-07-02 Schering Corporation Treatment of basal cell carcinoma intralesionally with recombinant human alpha interferon
US4894440A (en) * 1986-09-17 1990-01-16 Massachusetts Institute Of Technology Method of isolating megakaryocyte stimulatory factor
IL84170A0 (en) * 1986-10-17 1988-03-31 Interferon Sciences Inc Method for detecting interferon
US4851220A (en) * 1986-11-26 1989-07-25 Schering Corporation Stable oleaginous gel
US4894330A (en) * 1986-12-23 1990-01-16 Cetus Corporation Purification of recombinant beta-interferon incorporating RP-HPLC
US5190751A (en) * 1987-01-20 1993-03-02 Schering Corporation Treatment of certain leukemias with a combination of gamma interferon and alpha interferon
US4853218A (en) * 1987-02-24 1989-08-01 Schering Corporation Zinc-protamine-alpha interferon complex
US5034513A (en) * 1987-05-27 1991-07-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Avian interleukin-2
US4871538A (en) * 1987-07-13 1989-10-03 Schering Corporation Insoluble copper-alpha interferon complex
ATE86633T1 (de) * 1987-10-21 1993-03-15 Akzo Nv Snrnp-a-antigen und fragmente davon.
US5559212A (en) * 1988-04-06 1996-09-24 Alfacell Corporation Frog embryo and egg-derived tumor cell anti-proliferation protein
US5179198A (en) * 1988-07-11 1993-01-12 Hidechika Okada Glycoprotein and gene coding therefor
US5256410A (en) * 1988-12-01 1993-10-26 Schering Corporation Treatment of squamous cell carcinoma intralesionally with recombinant human alpha interferon
US5661126A (en) * 1989-01-19 1997-08-26 The General Hospital Corporation Use of mullerian inhibiting substance for treating certain tumors and for modulating class I major histocompatibility antigen expression
AU5104390A (en) * 1989-02-08 1990-09-05 Uab Research Foundation Antiproliferation factor
DK0393438T3 (da) 1989-04-21 2005-05-30 Amgen Inc TNF-receptor, TNF-bindende proteiner og DNAér, der koder herfor
US7264944B1 (en) 1989-04-21 2007-09-04 Amgen Inc. TNF receptors, TNF binding proteins and DNAs coding for them
US6221675B1 (en) 1989-04-21 2001-04-24 Amgen, Inc. TNF receptors, TNF binding proteins and DNAs coding for them
US5571691A (en) * 1989-05-05 1996-11-05 Baylor College Of Medicine Production of recombinant lactoferrin and lactoferrin polypeptides using CDNA sequences in various organisms
US5849881A (en) * 1989-05-05 1998-12-15 Baylor College Medicine Production of recombinant lactoferrin and lactoferrin polypeptides using cDNA sequences in various organisms
IL94183A (en) 1989-05-05 2003-09-17 Baylor College Medicine cDNA SEQUENCE CODING FOR HUMAN LACTOFERRIN PROTEIN OR PORTION THEREOF AND LACTOFERRIN PROTEIN PRODUCED FROM SAID SEQUENCE
US6100054A (en) * 1989-05-05 2000-08-08 Baylor College Of Medicine Production for recombinant lactoferrin and lactoferrin polypeptides using DNA sequences in various organisms
US5766939A (en) * 1989-05-05 1998-06-16 Baylor College Of Medicine Production of recombinant lactoferrin and lactoferrin polypeptides using CDNA sequences in various organisms
US5216128A (en) * 1989-06-01 1993-06-01 Yeda Research And Development Co., Ltd. IFN-β2/IL-6 receptor its preparation and pharmaceutical compositions containing it
US6143866A (en) * 1989-07-18 2000-11-07 Amgen, Inc. Tumor necrosis factor (TNF) inhibitor and method for obtaining the same
IL95031A (en) 1989-07-18 2007-03-08 Amgen Inc A method of producing a recombinant human necrotic factor absorber
US6552170B1 (en) * 1990-04-06 2003-04-22 Amgen Inc. PEGylation reagents and compounds formed therewith
GB9013016D0 (en) * 1990-06-11 1990-08-01 Mars Uk Ltd Compounds
JP3230091B2 (ja) * 1990-06-25 2001-11-19 ウェルファイド株式会社 ヒト血清アルブミンの着色抑制方法
ATE158184T1 (de) * 1990-07-02 1997-10-15 Nat Jewish Ct Immun & Respirat Herstellung und verwendung von transfer-faktor
AU650893B2 (en) * 1990-07-10 1994-07-07 Boehringer Ingelheim International Gmbh O-glycosylated alpha-2 interferon
JP3015969B2 (ja) * 1990-11-30 2000-03-06 ダイナボット株式会社 扁平上皮癌関連抗原蛋白質及び該蛋白質をコードするdna
DE4113949A1 (de) * 1991-04-29 1992-11-05 Behringwerke Ag Schizosaccharomyces spezifische polypeptide
US5676942A (en) * 1992-02-10 1997-10-14 Interferon Sciences, Inc. Composition containing human alpha interferon species proteins and method for use thereof
ATE179330T1 (de) * 1992-02-10 1999-05-15 Interferon Sciences Inc Verbesserte alpha-interferon-zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung aus leukocyten des menschlichen peripheren blute
US5440018A (en) * 1992-05-20 1995-08-08 The Green Cross Corporation Recombinant human serum albumin, process for producing the same and pharmaceutical preparation containing the same
US5521287A (en) * 1992-05-20 1996-05-28 The Green Cross Corporation Recombinant human serum albumin, process for producing the same and pharmaceutical preparation containing the same
US5434249A (en) * 1992-05-27 1995-07-18 Viragen Inc. Method for modulating specific activity of inteferon alpha
WO1994000154A1 (en) * 1992-06-24 1994-01-06 Merck & Co., Inc. DNA ENCODING PRECURSOR INTERLEUKIN 1β CONVERTING ENZYME
US5728553A (en) 1992-09-23 1998-03-17 Delta Biotechnology Limited High purity albumin and method of producing
CA2150378C (en) * 1992-11-30 2007-10-30 Joel Moss Mammalian muscle nad:arginine adp-ribosyltransferase
FR2701263B1 (fr) * 1993-02-09 1995-04-21 Elie Stefas Procédé d'obtention d'une composition aqueuse protéinique, composition correspondante, glycoprotéine contenue et son utilisation pour la stabilisation de l'albumine et la détection ou le dosage d'anticorps.
US5550114A (en) 1993-04-02 1996-08-27 Thomas Jefferson University Epidermal growth factor inhibitor
CA2160127A1 (en) * 1993-04-07 1994-10-13 David C. Fritzinger Dna encoding cobra c3, cvf1, and cvf2
US5714344A (en) * 1993-04-07 1998-02-03 Georgetown University Protease-derivatized CVF
US5762939A (en) * 1993-09-13 1998-06-09 Mg-Pmc, Llc Method for producing influenza hemagglutinin multivalent vaccines using baculovirus
ES2370937T3 (es) 1993-09-13 2011-12-23 Protein Sciences Corporation Un método para producir vacunas antigripales polivalentes a base de hemaglutinina.
DE69423361T2 (de) * 1993-10-05 2000-12-07 Miller Brewing Co., Milwaukee Geklonte pullulanase
US6020465A (en) * 1993-10-22 2000-02-01 University Of Connecticut Recombinant avian type i interferon
US5885567A (en) * 1993-10-22 1999-03-23 University Of Connecticut Treatment of infection in fowl by oral administration of avian interferon proteins
US5681931A (en) * 1995-03-15 1997-10-28 Becton, Dickinson And Company Human restrictin
US5883224A (en) * 1996-04-19 1999-03-16 Cytokine Sciences, Inc. Characterization of transfer factors and methods of use
US6111081A (en) * 1996-05-31 2000-08-29 Baylor College Of Medicine Lactoferrin variants and uses thereof
US5922320A (en) 1996-06-14 1999-07-13 Georgetown University Recombinant proCVF
TW555765B (en) * 1996-07-09 2003-10-01 Amgen Inc Low molecular weight soluble tumor necrosis factor type-I and type-II proteins
AU5696198A (en) 1996-12-06 1998-06-29 Amgen, Inc. Combination therapy using a tnf binding protein for treating tnf-mediated diseases
FR2774988B1 (fr) * 1998-02-16 2000-05-05 Commissariat Energie Atomique Procede de purification de la prpres a partir d'un echantillon biologique et ses applications
US6660843B1 (en) * 1998-10-23 2003-12-09 Amgen Inc. Modified peptides as therapeutic agents
US6433144B1 (en) * 1999-01-12 2002-08-13 Viragen, Inc. Compositions of highly-purified natural mixtures of type I Interferon derived from leukocytes and methods
GB9902000D0 (en) * 1999-01-30 1999-03-17 Delta Biotechnology Ltd Process
US7087726B2 (en) 2001-02-22 2006-08-08 Genentech, Inc. Anti-interferon-α antibodies
JP4896745B2 (ja) * 2004-02-02 2012-03-14 アンブレツクス・インコーポレイテツド 修飾されたヒトインターフェロンポリペプチドおよびこれらの使用
US8921518B2 (en) 2005-12-23 2014-12-30 Novo Nordisk A/S Purification of proteins using preparative reverse phase chromatography (RPC)
US8580935B2 (en) * 2007-02-26 2013-11-12 Alltech Associates, Inc. Ultra-fast chromatography
RU2452491C1 (ru) * 2010-11-10 2012-06-10 Александр Иванович Сотниченко Детоксикант пищеварительного тракта позвоночных

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3699222A (en) * 1958-03-11 1972-10-17 Nat Res Dev Production of viral interfering substances
US3144390A (en) * 1960-06-28 1964-08-11 Nat Res Dev Process for the purification of interferon
GB980227A (en) * 1962-08-16 1965-01-13 Glaxo Lab Ltd Purification and/or concentration of material containing interferon
GB1026726A (en) * 1962-11-23 1966-04-20 Ici Ltd New assay technique
GB1055895A (en) * 1963-12-10 1967-01-18 Glaxo Lab Ltd Interferon purification
US3256152A (en) * 1965-06-14 1966-06-14 Merck & Co Inc Concentration and purification of interferons, viral inhibiting substances (vis), viral inhibiting factors (vif), or viral inhibitory material
US3548053A (en) * 1965-09-07 1970-12-15 Horner Frank W Ltd Interferon production
DE1617401A1 (de) * 1966-05-02 1972-02-17 Centre Nat Rech Scient Verfahren zur Herstellung von Interferon-Praeparaten
US3652538A (en) * 1969-08-08 1972-03-28 Pfizer Formulation process for polynucleotide homopolymers
DE2041735A1 (de) * 1970-08-22 1972-02-24 Merck Patent Gmbh Thio-pyrimidin-derivate
US3773924A (en) * 1970-12-24 1973-11-20 M Ho Interferon production
BE790953A (fr) * 1971-11-05 1973-05-03 Beecham Group Ltd Matiere biologiquement active
US3800035A (en) * 1971-12-07 1974-03-26 Smithkline Corp Production of interferon from human leukocytes in the absence of serum
US3948886A (en) * 1972-03-13 1976-04-06 Icn Pharmaceuticals, Inc. 6-Substituted purine 3',5'-cyclic nucleotides
US3819482A (en) * 1972-05-08 1974-06-25 J Semancik Method of preparing high yields of double-stranded ribonucleic acid
US3970749A (en) * 1973-04-03 1976-07-20 Baugh Clarence L Interferon production
US4061538A (en) * 1973-04-04 1977-12-06 Sandoz Ltd. Enzymatically oxidizing interferon
FR2244543B1 (de) * 1973-07-27 1977-07-01 Inst Nl Sante Rech Medica
US3910824A (en) * 1973-10-18 1975-10-07 Searle & Co Interferon assay
US4024222A (en) * 1973-10-30 1977-05-17 The Johns Hopkins University Nucleic acid complexes
NL7404590A (nl) * 1974-04-03 1975-10-07 Stichting Rega V Z W Werkwijze voor het reactiveren van interferon.
NL7404589A (nl) * 1974-04-03 1975-10-07 Stichting Rega V Z W Werkwijze voor het stabiliseren van interferon.
US3975344A (en) * 1974-10-02 1976-08-17 G. D. Searle & Co. Interferon purification
JPS5322156B2 (de) * 1975-01-07 1978-07-06
US4144126A (en) * 1975-05-21 1979-03-13 Beecham Group Limited Cell culture method
US4100150A (en) * 1975-11-04 1978-07-11 G. D. Searle & Co. Stabilization of interferon against mechanical stress using thioctic acid
NL7605805A (nl) * 1976-05-28 1977-11-30 Stichting Rega V Z W Werkwijze voor het zuiveren van interferon.
US4038139A (en) * 1976-07-16 1977-07-26 G. D. Searle & Co., Limited Cell culture medium
FR2389380B1 (de) * 1977-05-02 1980-02-29 Anvar
JPH031320A (ja) * 1989-05-29 1991-01-08 Hitachi Maxell Ltd 磁性紛末とこれを用いた磁気記録媒体

Also Published As

Publication number Publication date
SE454276B (sv) 1988-04-18
FI69476B (fi) 1985-10-31
PT70495A (en) 1979-12-01
JPH07224098A (ja) 1995-08-22
IN150740B (de) 1982-12-04
AU535936B2 (en) 1984-04-12
NO793819L (no) 1980-05-28
KR830000910A (ko) 1983-04-28
BE880201A (fr) 1980-05-22
IL58759A0 (en) 1980-02-29
IT7927524A0 (it) 1979-11-23
NZ192201A (en) 1985-07-31
US4289690A (en) 1981-09-15
AU1586683A (en) 1983-12-08
IE792247L (en) 1980-05-24
GB2037296B (en) 1983-07-27
LU81918A1 (de) 1981-06-04
CA1129409A (en) 1982-08-10
SE7909721L (sv) 1980-06-16
DK496779A (da) 1980-05-25
FI793649A (fi) 1980-05-25
FI69476C (fi) 1986-02-10
NO151157C (no) 1985-02-20
FR2442054A1 (fr) 1980-06-20
FR2442054B1 (de) 1983-09-09
IL58759A (en) 1983-02-23
DE2947134A1 (de) 1980-06-12
AU561672B2 (en) 1987-05-14
RO79132A (ro) 1982-07-06
AR222359A1 (es) 1981-05-15
MC1300A1 (fr) 1980-10-03
CH658459A5 (de) 1986-11-14
PH20763A (en) 1987-04-10
YU286179A (en) 1983-10-31
SG71183G (en) 1984-08-03
GB2037296A (en) 1980-07-09
NL193085B (nl) 1998-06-02
GR72828B (de) 1983-12-06
NL193085C (nl) 1998-10-05
ES486263A0 (es) 1980-11-01
ES8100502A1 (es) 1980-11-01
NO151157B (no) 1984-11-12
MY8500222A (en) 1985-12-31
IT1127253B (it) 1986-05-21
DE2947134C2 (de) 1988-04-21
DOP1979002953A (es) 1992-11-10
AU5313679A (en) 1980-05-29
IE48882B1 (en) 1985-06-12
NL7908516A (nl) 1980-05-28
DK161048B (da) 1991-05-27
KR830002616B1 (ko) 1983-12-06
RO79132B (ro) 1983-05-30
HK26684A (en) 1984-03-30
KE3347A (en) 1983-12-16
LU88314I2 (fr) 1994-05-04
CH653347A5 (de) 1985-12-31
DK161048C (da) 1991-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH654843A5 (de) Homogenes human-leukozyten-interferon.
DE3485945T2 (de) Gereinigter transformierender wachstum-beta-faktor aus humanen plaketten und plazenten stammend.
EP0209061B1 (de) Neue Polypeptide mit blutgerinnungshemmender Wirkung, Verfahren zu deren Herstellung bzw. Gewinnung, deren Verwendung und diese enthaltende Mittel
EP0134479B1 (de) Modifizierte Protease-Inhibitoren, Verfahren zu ihrer Herstellung und daraus bereitete pharmazeutische Mittel
EP2058326B1 (de) Verfahren zur Reinigung von G-CSF
DE68918246T2 (de) Verbindungen zur Verhinderung von Thrombose.
EP0101063B1 (de) Neues Polypeptid mit Wirkung auf das Immunsystem, Verfahren zu seiner Isolierung und Reinigung, seine Verwendung und dieses enthaltende Mittel
DE69332654T2 (de) Fragmente eines oberflächenaktiven lungenproteins
DE3587526T2 (de) Serinproteaseinhibitoren und isolierungsverfahren dazu.
DE3028919A1 (de) Homogenes fibroblasten-interferon und dessen herstellung
DE69232698T2 (de) Neuer megakaryocyten-verstärker
HU182500B (en) Process for producing homogenous interone
EP1299541B1 (de) Verfahren zur gewinnung und anwendung neuer humaner defensine als biologisch aktive eiweisstoffe zur behandlung von infektionen und anderen erkrankungen
DE3881467T2 (de) Vasokonstriktor-Peptid.
DE69029040T2 (de) Megakaryocytopoietischer faktor
DE2954574C2 (de) Pharmazeutische Präparate enthaltend Human-Leukozyten-Interferon
DE3421731A1 (de) Humaner-tumor-nekrose-faktor
EP0610246B1 (de) Neues thrombininhibitorisches protein aus zecken
DE69230887T2 (de) Escharase enthaltene proteolytische mischung und methode seiner isolierung
DE3426049A1 (de) Humaner-tumor-nekrose-faktor
DE4244565A1 (de) Verfahren und Anwendung des LPAP (Lymphocytoma Proliferation Activating Peptide
DE3525428A1 (de) Neue polypeptide mit blutgerinnungshemmender wirkung, verfahren zu deren herstellung bzw. gewinnung, deren verwendung und diese enthaltende mittel

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: F. HOFFMANN-LA ROCHE AG

SPCF Supplementary protection certificate filed

Free format text: IKS 47026/860624, 951117

SPCF Supplementary protection certificate filed

Free format text: IKS 47026/860624, 951117

SPCG Supplementary protection certificate granted

Free format text: IKS 47026/860624, 951117, EXPIRES:20010624

PL Patent ceased