CH644064A5 - Kupplung in frankiermaschine. - Google Patents

Kupplung in frankiermaschine. Download PDF

Info

Publication number
CH644064A5
CH644064A5 CH18980A CH18980A CH644064A5 CH 644064 A5 CH644064 A5 CH 644064A5 CH 18980 A CH18980 A CH 18980A CH 18980 A CH18980 A CH 18980A CH 644064 A5 CH644064 A5 CH 644064A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ratchet wheel
drive
lever
ratchet
pawl
Prior art date
Application number
CH18980A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Schleuchardt
Original Assignee
Postalia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Postalia Gmbh filed Critical Postalia Gmbh
Publication of CH644064A5 publication Critical patent/CH644064A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00459Details relating to mailpieces in a franking system
    • G07B17/00467Transporting mailpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/44Means for handling copy matter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

644064

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE
1. Schlupf lose Kupplung zwischen Antrieb und Förderwerk sowie der einen Druck steuernden und auslösenden Schalttrommel in einer Frankiermaschine, dadurch gekennzeichnet, dass einem mit einer Innenverzahnung (8) versehenen Rastrad (4) auf einer Achse (6b) ein auf einer Achshülse (6a) sitzendes Sperrad (6) gegenübersteht, das auf einem Teil seines Umfanges unverzahnt ist und das zwei Rastklinken (7) aufweist, die in den durch die Innenverzahnung (8) bedingten Hohlraum des Rastrades (4) ragen, dass neben dem Sperrad (6) ein mittels einer Torsionsfeder (11) und einer elektromagnetisch gesteuerten Sperrklinke (12) verschwenkbarer Hebel (10) auf der Achshülse (6a) angeordnet ist, dessen Finger (19) bei ausgelöster Sperrklinke die Rastklinken (7) gegen die Innenverzahnung (8) des Rastrades (4) schieben, wodurch beide Räder gekuppelt werden, und dass nach einer Anfangsdrehbewegung das Sperr-
! ad (6) schlupf los durch das das Rastrad (4) treibende Zahnrad (16) bewegt wird.
2. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Innenverzahnung (8) des Rastrades (4) eine ungerade Ziihnezahl' aufweist, so dass jeweils nur eine Rastklinke (7) in diese einfällt und damit die Einkuppelzeit halbiert ist.
3. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastklinken (7) durch Druckfedern elastisch gelagert sind.
4. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrad (6) und das Rastrad (4) d'en gleichen Teilkreisdurchmesser, die gleiche Zahnteilung und die gleiche Zahndicke aufweisen.
5. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achshülse (6a) über die Achse (6b) geschoben ist.
Die Erfindung betrifft eine schlupflose Kupplung zwischen Antrieb und Förderwerk sowie der einen Druck steuernden und auslösenden Schalttrommel in einer Frankiermaschine.
Bei Frankiermaschinen dient das Förderwerk sowohl dem Vorschub als auch dem Andruck der zu stempelnden Sendung an die Drucktrommel. Dieses Förderwe'rk ist mit der Schalttrommel der Frankiermaschine derart zu kuppeln, dass eine exakte Vorlage und Beförderung der Sendung während des Frankiervorganges gewährleistet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schlupflose Verbindung zwischen dem Antrieb einer Frankiermaschine einerseits und dem Förderwerk und der Schalttrommel andererseits zu schaffen.
Diese Aufgabe ist durch die Erfindung gelöst, die im Kennzeichnungsteil des ersten Patentanspruches aufgezeigt ist. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und zwar zeigen:
Fig. 1 den Antriebsmechanismus mit der Kupplung und Fig. 2 die Verzahnung zwischen einem Antriebsritzel und dem Sperrad.
Über ein Zahnradgetriebe 5, 15, 16 ist ein Rastrad 4 mit dem Antrieb 3 im ständigen Eingriff. Das Rastrad 4 sitzt auf einer Achse 6b. Über die Achse 6b ist eine Achshülse 6a geschoben. Auf der Achshülse 6a sind hintereinander ein Sperrad 6, ein Hebel 10, eine konvex geformte Sperrscheibe 13, ein Steuerscheibenzahnrad 18 und eine Kurvenscheibe 17 kraft- und/oder formschlüssig gesetzt.
Das Rastrad 4 ist mit einer Innenverzahnung 8 ungerader Zähnezahl1 versehen.
Das Sperrad 6 trägt zwei Rastklinken 7, die durch je eine Druckfeder elastisch gelagert sind. Die Druckfedern verhindern Blockierungen bzw. Störungen beim Einkuppeln, beispielsweise das Aufliegen einer Zahnspitze der Innenverzahnung auf eine Ecke einer Rastklinke 7. Dies ergibt eine Art Freilauf-Kupplung, die sich bei Störungen in der Maschine von Hand rückdrehen lässt.
Die Rastklinken 7 ragen in den freien Raum der Innenverzahnung 8 des Rastrades 4. Sie weisen ausserdem nicht gezeigte Vorsprünge oder Vertiefungen auf, an bzw. in die die Finger 19 des Hebels 10 greifen.
Der Kupplungsvorgang wird durch Einschalten des Elektromagneten 9 ausgelöst, wodurch eine Sperrklinke 12 den Hebel 10 freigibt. Der Hebel 10 wird unter Einwirkimg einer Torsionsfeder 11 verschwenikt, so dass seine Finger 19 die Rastklinken 7 des Sperrades 6 entgegen deren Druck-federkraft bewegen.
Durch die Wahl einer ungeraden Zähnezahl der Innenverzahnung 8 wird durch Einfall nur einer Rastklinke 7 die Einkuppelzeit halbiert. Die gegenüberstehende Rastkiin-ke bleibt jeweils halbversetzt im ausgerasteten Zustand stehen.
Das Sperrad 6, das die gleiche Zahnteilung, Zahndicke und den gleichen Teilkreisdurchmesser wie das Rastrad 4 aufweist, aber über einen Teil seines Umfanges nicht verzahnt ist, wird bis zum Eingriff des Zahnrades 16 nach einer Anfangsdrehbewegung mit kleinem Drehwinkel in die Verzahnung des Sperrades 6 ausschliesslich durch das Rastrad 4 bewegt. Mit der Bewegung des Sperrades 6 wird auch die konvexe Sperrscheibe 13 mitgenommen, die die Schalttrommel 1 durch Entkuppeln der konkaven Sperrscheibe 14 freigibt. Das Steuerscheibenzahnrad 18 greift in die Verzahnung der Schalttrommel 1, so dass diese mit der Kurvenscheibe 17 zur Bewegung des Fördterwefkes 2 über die Drehung der Achshülse 6a gekuppelt wird.
Während des Umlaufes des Hebels 10 wird der Elektromagnet 9 ausgeschaltet, und die Sperrklinke 12 nimmt wieder ihre Ausgangsstellung ein. Der Hebel 10 lauft nach einem Umlauf auf die Sperrklinke 12 auf und bewirkt somit das Zurückziehen der Rastklin'ken 7 von der Innenverzahnung 8 des Rastrades 4 und entkuppelt damit das Rastrad 4 und das Sperrad
6.
Da das Sperrad 6 über einen Teil seines Umfanges nicht verzahnt ist, entfällt der Antrieb durch das Zahnrad 16. Die Ausgangsstellung ist nach einem Umlauf wieder erreicht und bleibt unabhängig vom Weiterlauf des Antriebes 3 bestehen.
Ein weiterer Vorteil dieser Kupplungsart besteht in der Aufnahme von beschleunigenden Drehmomenten durch das Rastrad 4 bei der Bewegung des Förderwerkes 2.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
V
1 Blatt Zeichnungen
CH18980A 1979-08-07 1980-01-10 Kupplung in frankiermaschine. CH644064A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2932427A DE2932427C2 (de) 1979-08-07 1979-08-07 Kupplung für Frankiermaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH644064A5 true CH644064A5 (de) 1984-07-13

Family

ID=6078105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH18980A CH644064A5 (de) 1979-08-07 1980-01-10 Kupplung in frankiermaschine.

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4926990A (de)
JP (1) JPS5627388A (de)
AT (1) AT380580B (de)
BE (1) BE884594A (de)
CA (1) CA1146406A (de)
CH (1) CH644064A5 (de)
DE (1) DE2932427C2 (de)
DK (1) DK155152C (de)
FR (1) FR2463459A1 (de)
GB (1) GB2056610B (de)
IE (1) IE49966B1 (de)
IT (1) IT1132282B (de)
LU (1) LU82685A1 (de)
NL (1) NL8003915A (de)
SE (1) SE446957B (de)
SU (1) SU1012805A3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932427C2 (de) * 1979-08-07 1985-10-03 Francotyp - Postalia GmbH, 1000 Berlin Kupplung für Frankiermaschinen
JPH0798274B2 (ja) * 1986-12-22 1995-10-25 大成建設株式会社 レ−ザ−照射による固形材の切断方法及びその装置
JPH0232889A (ja) * 1988-07-22 1990-02-02 Kooken:Kk 印鑑彫刻方法
GB8929364D0 (en) * 1989-12-30 1990-02-28 Alcatel Business Systems Clutch and brake mechanism for franking machine
JP3177036B2 (ja) * 1992-12-24 2001-06-18 三菱鉛筆株式会社 連続気泡を有するスポンジゴム印字体の製造方法
CN101220849B (zh) * 2008-01-24 2010-11-03 张家港金米兰德龙机械有限公司 盘式计米印字机中的传动机构
CN108571528A (zh) * 2017-08-27 2018-09-25 李凤妹 一种基于齿轮的离合器

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB367354A (de) * 1900-01-01
US1968347A (en) * 1934-07-31 Ochsenbein
US942244A (en) * 1908-06-15 1909-12-07 Independent Harvester Company Clutch mechanism.
US2376304A (en) * 1943-08-07 1945-05-15 Gen Mills Inc Bin level control
US2762477A (en) * 1951-10-02 1956-09-11 Teletype Corp Positive engaging clutch
US2659467A (en) * 1951-10-02 1953-11-17 Teletype Corp Positive engaging clutch
DE1080330B (de) * 1955-04-28 1960-04-21 Walther Bueromaschinen G M B H Eintourenkupplung fuer schnellaufende, rechnende Maschinen
GB984455A (en) * 1960-10-22 1965-02-24 Machines Havas Soc D Franking machine
US3301176A (en) * 1965-10-04 1967-01-31 Friden Inc Postage meter
GB1179285A (en) * 1967-08-17 1970-01-28 Roneo Ltd Improved Postal Franking Machine.
US4143977A (en) * 1974-08-07 1979-03-13 Tohio Kurihara Print station apparatus
DE2932427C2 (de) * 1979-08-07 1985-10-03 Francotyp - Postalia GmbH, 1000 Berlin Kupplung für Frankiermaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2463459B1 (de) 1985-01-25
DE2932427A1 (de) 1981-02-26
SE8005603L (sv) 1981-02-08
DK336080A (da) 1981-02-08
IE801631L (en) 1981-02-07
LU82685A1 (fr) 1980-12-15
BE884594A (fr) 1980-12-01
DK155152B (da) 1989-02-20
AT380580B (de) 1986-06-10
SE446957B (sv) 1986-10-20
US4926990A (en) 1990-05-22
IT8023870A0 (it) 1980-08-01
CA1146406A (en) 1983-05-17
NL8003915A (nl) 1981-02-10
DK155152C (da) 1989-07-10
ATA10880A (de) 1985-10-15
IT1132282B (it) 1986-07-02
GB2056610B (en) 1983-02-16
IE49966B1 (en) 1986-01-22
DE2932427C2 (de) 1985-10-03
JPS5627388A (en) 1981-03-17
SU1012805A3 (ru) 1983-04-15
GB2056610A (en) 1981-03-18
FR2463459A1 (fr) 1981-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2123811C3 (de) Papierzuführeinrichtung
DE3031091C2 (de) Druckwerk, z.B. für kleine Tischrechner
CH644064A5 (de) Kupplung in frankiermaschine.
CH667743A5 (de) Vorrichtung zum einstellen einer frankiermaschine und verfahren zum betreiben der vorrichtung.
DE1919404B1 (de) Druckvorrichtung
DE2628512C2 (de) Steuervorrichtung für ein Verstellelement
DE3003842A1 (de) Vorrichtung zur werteinstellung, insbesondere bei frankiermaschinen
EP0235745B1 (de) Frankiermaschine
DE2227270C3 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen und umkehrbaren Drehantrieb der Wähltrommeln von Mustervorrichtungen
DE3150590C2 (de)
DE687699C (de) Zaehlerelement fuer Lochkartenmaschinen
DE1807828B2 (de) Zeilenschalteinrichtung fuer einen fernschreiber
DE2932424C2 (de) Einstellvorrichtung für Gebührenwerte in Frankier- und Wertstempelmaschinen
DE644595C (de) Mechanische Steuervorrichtung fuer den Summendruck an Lochkartentabelliermaschinen
DE2415933B2 (de) Ziffernräderwerk
DE950707C (de) Eintouren-Klinkenkupplung
DE614558C (de) Druckvorrichtung fuer registrierende Maschinen, z.B. Registrierkassen oder Buchungsmaschinen
DE223983C (de)
DE565568C (de) Rechenmaschine
DE890000C (de) Zeileneinstellmechanismus fuer Buchungsmaschinen
DE468840C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer Addierwerke von Registrierkassen u. dgl.
DE1924060A1 (de) Einrichtung zum Festhalten der Ziffernrolle in ihrer Null-Lage bei Rollenzaehlwerken
DE2343563C3 (de) Druckvorrichtung für eine Registrierkasse o.dgl
DE1290748B (de) Frankiermaschine
DE1919404C (de) Druckvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA GMBH

PL Patent ceased