CH630584A5 - Device for stacking articles in sheet form - Google Patents

Device for stacking articles in sheet form Download PDF

Info

Publication number
CH630584A5
CH630584A5 CH702478A CH702478A CH630584A5 CH 630584 A5 CH630584 A5 CH 630584A5 CH 702478 A CH702478 A CH 702478A CH 702478 A CH702478 A CH 702478A CH 630584 A5 CH630584 A5 CH 630584A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
stack
objects
discharge
stacks
guideway
Prior art date
Application number
CH702478A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Himmelsbach
Original Assignee
Fritz Himmelsbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Himmelsbach filed Critical Fritz Himmelsbach
Publication of CH630584A5 publication Critical patent/CH630584A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1827Means for removing cut-out material or waste by tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/16Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by depositing articles in batches on moving supports
    • B65H33/18Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by depositing articles in batches on moving supports with separators between adjacent batches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4223Pressing piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/30Chains
    • B65H2404/31Chains with auxiliary handling means
    • B65H2404/311Blades, lugs, plates, paddles, fingers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Stapeln von blattförmigen Gegenständen, insbesondere Filtertüten, die eine Zuführeinrichtung für die in ebenem Zustand befindlichen Gegenstände und eine Abführeinrichtung für die Stapel umfasst, wobei die Abführeinrichtung Trennglieder zur Begrenzung einzelner Stapel aufweist. Unter «Stapeln» ist hierbei das Zusammenführen der ebenen Gegenstände in ein blockförmiges Paket, d.h. einen Stapel, zu verstehen, innerhalb dessen die Gegenstände geschichtet und deckungsgleich übereinanderliegen.
Stapeleinrichtungen der vorliegenden Art für in grossen Stückzahlen zu behandelnde blattförmige Gegenstände, wie Filtertüten für die Kaffeezubereitung, müssen eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit bewältigen, weshalb an die Genauigkeit und Störungsfreiheit der Arbeitsbewegungen der wesentlichen Funktionselemente entsprechend hohe Anforderungen zu stellen sind. Dies gilt besonders auch für die Abfuhr der gestapelten Gegenstände, die weder beschädigt noch verformt werden dürfen, weil die Stapel anschliessend sofort in gebrauchsfertiger Form verpackt werden sollen.
Bei üblichen Stapeleinrichtungen (siehe z.B. FR-PS 766.133) erfolgt die Abfuhr der Stapel über nebeneinanderliegende, aus Gummi bestehende Transportbänder, auf denen die den Stapel bildenden blattförmigen Gegenstände mit ihren Unterkanten aufstehen. Geringfügige und oft unvermeidliche Differenzen zwischen der Geschwindigkeit der Trennglieder einerseits und derjenigen der Abführtransportbänder andererseits können daher zu einer unerwünschten Verformung des Stapels infolge von unregelmässigen Verschiebungen der blattförmigen Gegenstände in bezug aufeinander und zu anderen Störungen führen. Dies gilt jedenfalls für das Stapeln und die paketierte Abfuhr von Filtertüten, die im Gegensatz zu blattförmigen Gegenständen wie Zeitungen und dgl. (siehe die vorgenannte FR-PS) wesentlich empfindlicher sind und für Verpacken und Verbrauch eine gleichmässige Form der Stapel erhalten sollen. Weiterhin ist es zwar möglich, die Stapel unmittelbar auf Ketten oder dgl. aufliegen zu lassen, welche die Trennglieder tragen, jedoch lässt sich damit nicht ohne weiteres die erforderliche ebene Auflage für eine gleichmässige Stapelformung erreichen.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Stapeleinrichtung, die sich durch schonende Materialbehandlung bei der Abfuhr der einzelnen Stapel auszeichnet. Die erfindungsgemässe Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich in Verbindung mit den eingangs genannten Merkmalen dadurch, dass die Abführeinrichtung mindestens eine sich in
Abführrichtung erstreckende Führungsbahn für die Stapel aufweist.
Durch die Anordnung einer sich in Abführrichtung erstreckenden Führungsbahn ergibt sich eine gleichmässig Gleitbewegung der Gegenstände und damit der Stapel als Ganzes bei der Abfuhrbewegung, weil die als Mitnehmer wirkenden Trennglieder andauernd eine konstante Antriebskraft auf die Stapel übertragen und die einzelnen Gegenstände einer gleichmässigen Gleitreibung an ihren Unterkanten und damit einer übereinstimmenden, geringen Zusammendrückung in Stapellängsrichtung unterliegen. Besonders vorteilhaft ist es gemäss einer Weiterbildung der Erfindung, bei Gegenständen gegebener Form und Grösse die Querschnittsform der Führungsbahn einem Abschnitt der Umrissform der abzuführenden Stapel anzupassen, insbesondere durch gegenseitige Neigung zweier Führungsabschnitte unter Bildung eines rinnenartigen Bahnprofils entsprechend der keilartigen Umrissform eben liegender Gegenstände. Damit ergibt sich eine sichere Seitenführung der Gegenstände innerhalb der Stapel mit spielfreier Kantenlage der Gegenstände durch Keilwirkung, d.h. eine in hohem Masse gleichförmige Stapelbildung und Stapelformung.
Die Merkmale und Vorteile der Erfindung werden weiter anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Hierin zeigt:
Fig. 1 einen schematischen Seitenriss einer Stapeleinrichtung nach der Erfindung,
Fig. 2 einen schematischen Teilschnitt der Einrichtung gemäss Schnittebene II-II in Fig. 1 und
Fig. 3 einen schematischen Teilschnitt gemäss Schnittebene III-III in Fig. 1.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, umfasst die Stapeleinrichtung eine Zuführeinrichtung ZF mit einem die Blätter G an seinem Umfang transportierenden Rad WG als Abwurfglied sowie eine Abführeinrichtung AF mit Transportmitteln TP in Form einer auf geschlossener Bahn UB umlaufenden Kettenanordnung, die gemäss Fig. 2 aus einem Paar parallel umlaufender Transportketten K1; K2 besteht. Über einen Riementrieb Ti mit Rädern TRX und TR2 sind die Transportmittel TP der Abführeinrichtung mit der Zuführeinrichtung synchron mit bestimmtem Untersetzungsverhältnis gekuppelt. Die Zuführ- bzw. Abwurfrichtung Pz ist rechtwinklig zur Abführrichtung Pa angeordnet, so dass die Blätter G hinter-einanderliegend in Stapel ST zusammengelegt werden. An Verbindungsstegen VB der Ketten Kx und K2 sind stiftför-mige Trennglieder TG in zwei parallel zur Transport- bzw. Abführrichtung Pa angeordneten Reihen befestigt. Die Trennglieder TG sind ferner quer zur Richtung Pa paarweise fluchtend angeordnet, so dass ein fertiger Stapel ST jeweils zwischen vier Trenngliedern gehalten und durch diese begrenzt ist. Die Trennglieder laufen also mit der Kettenanordnung geschlossen um, wobei im Anschluss an den linken Umlenkabschnitt BU der Umlaufbahn UB das Abwurfglied WG der Zuführeinrichtung zwischen die Reihen der Trennglieder eingreift. Dadurch gelangen jeweils zwei Trennglieder hinter die in Richtung Pz ankommenden Blätter, die sodann von der Kettenanordnung auf dem anschliessenden, geradlinigen Bahnabschnitt BA in Richtung Pa mitgenommen werden. Im Bereich der Angriffsstelle AS der Trennglieder TG an den jeweils abzuführenden Stapel ST — gemäss Fig. 1 ist dies der annähernd gefüllte Stapel STj — ist eine vorübergehend auf die Trennglieder einwirkende VerzögerungsVorrichtung VZ angeordnet, die hier aus einem als Schwenkhebel mit Achse AGA ausgebildeten Anschlag AG besteht. Letzterer greift in der Stellung gemäss Fig. 1 an einem Querträger Q eines Trenngliedpaares an und hält dieses entgegen der Abführrichtung Pa fest. Hierzu ist jeder Träger Q gegen Federkraft verschiebbar am zugehörigen Verbindungssteg VB ge5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
630584
lagert. Die entsprechende Federanordnung bildet jeweils einen Antrieb TA, der durch den Angriff des Anschlages AG am Querträger Q gespannt und nach Erreichen einer vorbe-etimmten Vorschubstellung der Transportmittel TP mittels einer Nocke NK, die den Anschlag AG unter der Wirkung einer Ausrückfeder F nach unten schnellen lässt, im Sinne einer Beschleunigung der Trennglieder in Richtung Pg aktiviert wird. Dabei schlägt das Trenngliedpaar in einer zeitlichen und räumlichen Lücke des Zuführvorganges, d.h. bevor das nächste Blatt in den Bereich der Spitzen der Trennglieder gelangt, in Richtung Pa von hinten gegen den nunmehr mit der vorgesehenen Blattzahl fertig geschichteten Stapel STj und begrenzt diesen. Diese Vorschubstellung mit Auslösung des Trenngliedantriebes lässt sich mittels eines Zahnriementriebes T2 und eines entsprechend bemessenen Rades TR3 am Nocken NK sehr genau bestimmen, also auch die Blattzahl pro Stapel. Mit ebensolcher Sicherheit kann man eine Beschädigung der laufend zugeführten Blätter durch die angreifenden Trennglieder ausschliessen, weil Zuführ-und Abführeinrichtung sowie beschleunigender Trenngliedantrieb miteinander in synchronisierter Antriebsverbindung stehen. Die Blattzahl pro Stapel lässt sich dabei durch das entsprechende Untersetzungsverhältnis in weiten Grenzen verändern. Zur sicheren Bildung eines dichten Stapels und zur taktgemässen Freihaltung einer Lücke für den Durchgriff der Trennglieder durch die aufeinanderfolgend zugeführten Blätter sind gemäss Fig. 2 an beiden Seiten des Ab-wurfgliedes um zur Abführrichtung parallele Achsen rotierende Schubwendel Sj und S2 vorgesehen, in deren Gänge die Blätter G von oben hineingleiten und dann von der Vorschubbewegung der Wendel erfasst sowie gegen den im Aufbau befindlichen Stapel geschoben werden.
Der Riementrieb T1; welcher den Trenngliedantrieb über das Rad TRX mit dem Antrieb der Zuführeinrichtung ZF verbindet, kann unter Benutzung an sich üblicher und daher hier nicht näher dargestellter Konstruktionsmittel als Getriebe mit verstellbarem Untersetzungsverhältnis ausgebildet werden,
z.B. unter Verwendung der bekannten PIV-Getriebe oder auch mit Hilfe von Schaltgetrieben, die ein stufenweise verstellbares Untersetzungsverhältnis aufweisen.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, bewirken die umlaufenden 5 Trennglieder TG im Anschluss an ihr sprungartiges Einrücken bei der Aktivierung des Beschleunigungsantriebs auch den Transport der Stapel ST in Richtung Pa längs des geradlinigen Abschnitts BA der Umlaufbahn innerhalb der Abführeinrichtung AF. Die Trennglieder sind also gleichzeitig 10 als Mitnehmer für den Abführ-Transport vorgesehen, wodurch sich eine vorteilhafte Vereinfachung der Konstruktion ergibt.
Wie in Fig. 1 ferner schematisch angedeutet ist, durchgreifen die stiftförmigen Trennglieder TG entsprechende 15 Längsausnehmungen einer Führungsbahn FB der Abführeinrichtung AF, auf welcher die Stapel ST in Richtung Pa unter der Wirkung der Trennglieder bzw. Mitnehmer bis zu einer nicht dargestellten Abnahmestation gleiten.
In Fig. 3 ist der Aufbau der Abführeinrichtung AF im 20 Querschnitt veranschaulicht. Insbesondere ist hier die der Umrissform der gestapelten Gegenstände und damit dem Stapel-umriss angepasste Querschnittsform der hiernach aus zwei Abschnitten FBj^ und FB2 bestehenden Führungsbahn dargestellt. Die hier beispielsweise zu stapelnden Filtertüten, deren 25 Umriss zwei zueinander im Winkel angeordnete Umrisskanten V1; V2 aufweisen, gelangen in einer durch den Herstellungsvorgang vorgegebenen Orientierung auf die Abführeinrichtung. Die Führungsbahnabschnitte FBj und FB2 sind mit ihren Auflage- bzw. Gleitflächen unter Bildung eines 30 rinnenartigen Führungsprofils gegeneinander geneigt angeordnet, wobei die Neigung dem Winkel zwischen den entsprechenden Umrisskanten der Gegenstände unter Berücksichtigung der Orientierung der Gegenstände in ihrer Abwurf -position aus dem Herstellungsprozess bzw. aus der Zuführ-35 einrichtung angepasst ist. Dadurch ergibt sich eine vergleichsweise genau fluchtende Anordnung der Gegenstände im Stapel.
v
3 Blätter Zeichnungen

Claims (3)

630584
1. Einrichtung zum Stapeln von blattförmigen Gegenständen, insb. Filtertüten, die eine Zuführeinrichtung für die in ebenem Zustand befindlichen Gegenstände und eine Abführeinrichtung für die Stapel umfasst, wobei die Abführeinrichtung Trennglieder zur Begrenzung einzelner Stapel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abführeinrichtung (AF) mindestens eine sich in Abführrichtung (Pa) erstreckende Führungsbahn (FB) für die Stapel (ST) aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1 zum Stapeln von blattförmigen Gegenständen gegebener Form und Grösse, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsform der Führungsbahn einem Abschnitt der Umrissform der abzuführenden Stapel angepasst ist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn zwei unter Bildung eines rinnenartigen Führungsprofils gegeneinander geneigte Abschnitt (FB1; FB2) aufweist.
CH702478A 1977-07-20 1978-06-28 Device for stacking articles in sheet form CH630584A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772732837 DE2732837A1 (de) 1977-07-20 1977-07-20 Einrichtung zum stapeln von blattfoermigen gegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH630584A5 true CH630584A5 (en) 1982-06-30

Family

ID=6014430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH702478A CH630584A5 (en) 1977-07-20 1978-06-28 Device for stacking articles in sheet form

Country Status (5)

Country Link
BE (2) BE868959A (de)
CH (1) CH630584A5 (de)
DE (1) DE2732837A1 (de)
FR (1) FR2398007A1 (de)
SE (1) SE432411B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238655A1 (de) * 1982-10-19 1984-04-19 Baldwin-Gegenheimer GmbH, 8900 Augsburg Vorrichtung zur herstellung von aus druckprodukten bestehenden, umreiften stangen
US4625957A (en) * 1984-06-19 1986-12-02 Paper Converting Machine Company Apparatus for stacking and delivering paper napkins, paper towels, and the like
DE3715191A1 (de) * 1986-12-05 1988-06-16 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und vorrichtung zum verpacken von umschlaegen in kartons
IT1204706B (it) * 1987-06-10 1989-03-10 Omet Srl Procedimento e dispositivo per separare un predeterminato numero di oggetti piatti,quali fogli di carta
DE3723866A1 (de) * 1987-07-18 1989-01-26 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und vorrichtung zum aufteilen eines bewegten stapels biegsamer werkstuecke in zahlgerechte teilstapel
DE3940243C2 (de) * 1989-12-05 1994-01-20 Gaemmerler Hagen Vorrichtung zum Zuführen eines in Schuppenformation geförderten Stromes von Flächengebilden
DE4202540A1 (de) * 1992-01-30 1993-08-05 Giebeler Gmbh & Co Kg Robert Verfahren und vorrichtung zur herstellung definierter stapel gefalzter oder ungefalzter blaetter oder blattfoermiger gegenstaende
DE4411597B4 (de) * 1994-04-02 2005-09-22 Kugler-Womako Gmbh Blattanleger
IT1286535B1 (it) * 1996-01-30 1998-07-15 Perini Fabio Spa Metodo e dispositivo per separare tra loro gruppi di prodotti laminari e macchina formatrice comprendente detto dispositivo
CN103310531B (zh) * 2012-03-13 2017-07-25 上海古鳌电子科技股份有限公司 清分机用自动扎把压钞机构

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR423407A (fr) * 1910-12-08 1911-04-18 George William Mascord Perfectionnements aux dispositifs pour rassembler, entasser et mettre en liasses les objets débités par les machines à imprimer, à plier et autres machines analogues
DE670637C (de) * 1937-11-10 1939-01-23 Koenig & Bauer Schnellpressfab Auslegevorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
US2233850A (en) * 1938-01-27 1941-03-04 Cutler Hammer Inc Means for accurately spacing articles on conveyers
DE1038896B (de) * 1954-01-13 1958-09-11 Heinrich Fichte Vorrichtung zum Stapeln von Werkstuecken aus Zellstoffwatte, wie z. B. Papiertaschentuechern, -servietten od. dgl.
US2826413A (en) * 1954-11-24 1958-03-11 Levey Fred K H Co Inc Printing press
US2930611A (en) * 1955-08-31 1960-03-29 American Greetings Corp Conveyor means for collating machine
DE2033327C2 (de) * 1969-07-23 1984-01-05 VEB Kombinat Polygraph "Werner Lamberz" Leipzig, DDR 7050 Leipzig Bogenfördervorrichtung
GB1303135A (de) * 1970-02-25 1973-01-17

Also Published As

Publication number Publication date
SE8202334L (sv) 1982-04-14
SE432411B (sv) 1984-04-02
BE868959A (fr) 1978-11-03
FR2398007A1 (fr) 1979-02-16
DE2732837A1 (de) 1979-02-08
DE2732837C2 (de) 1988-01-14
BE868958A (fr) 1978-11-03
FR2398007B1 (de) 1983-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808617C2 (de) Verfahren und Anlage zum Ausrichten von stapel- oder reihenförmigen Gruppen von Gegenständen
EP0073388B1 (de) Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von Briefen und ähnlichen rechteckigen Sendungen
CH629995A5 (de) Einrichtung zum entfernen von abschnitten aus flachmaterial.
DE3842964A1 (de) Vorrichtung zum bilden von gruppen von artikeln, insbesondere fuer automatische verpackungsstrassen
EP2199240B1 (de) Vorrictung zum Vereinzeln von Teilen
EP0564901B1 (de) Vorschubeinrichtung für Tafeln
DE3221324C2 (de)
WO1991008974A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abbremsen von auf einem stapel abzulegenden bögen, insbesondere papier- oder kartonbögen
DE2037911A1 (de) Verfahren zum Aufstapeln von Vorzugs weise zusammengefalteten Schachteln o dgl und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Ver fahrens
DE19757717C1 (de) Einrichtung zum Wenden von flachen Sendungen
CH630584A5 (en) Device for stacking articles in sheet form
DE102013100232A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung variabler Lücken zwischen Artikeln oder Artikelgruppen eines Artikelstroms
WO2003053831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung von gruppen von flachen gegenständen
DE3119016C2 (de)
DE2917250A1 (de) Vorrichtung zur taktung der ueberlappungslaenge von in einem im wesentlichen gleichmaessigen schuppenstrom gefoerderten, flaechenhaften produkten
DE3126808C2 (de)
CH618397A5 (de)
CH687245A5 (de) Einrichtung zum Foerdern und Trennen von gefalteten Druckprodukten.
DE1260487B (de) Einrichtung zum Einfuegen bedruckter Beilagen in gefaltete Druckschriften
EP3025970B1 (de) Vorrichtung zum umreifen von produktstapeln
DE2401530B2 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von beilagen, z.b. von zeitungsvordrucken zu einer vereinzelungsvorrichtung
DE2109468C2 (de) Faltmaschine zum Umlegen der Laschen von Faltschachteln
EP0091582B1 (de) Vorrichtung zum Auseinanderziehen von quer zur Transportrichtung gegeneinander versetzten Bogen von Falzprodukten
EP0970820A2 (de) Transportvorrichtung
DE3608870A1 (de) Foerdereinrichtung zur wahlweisen 180(grad)-drehung von buechern oder buchblocks

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased