CH616454A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH616454A5
CH616454A5 CH388576A CH388576A CH616454A5 CH 616454 A5 CH616454 A5 CH 616454A5 CH 388576 A CH388576 A CH 388576A CH 388576 A CH388576 A CH 388576A CH 616454 A5 CH616454 A5 CH 616454A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
filler
mixture
hydrazine
metal
insulating material
Prior art date
Application number
CH388576A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward Joseph Leech
Original Assignee
Kollmorgen Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kollmorgen Corp filed Critical Kollmorgen Corp
Publication of CH616454A5 publication Critical patent/CH616454A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/0353Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
    • H05K1/0373Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement containing additives, e.g. fillers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/20Pretreatment of the material to be coated of organic surfaces, e.g. resins
    • C23C18/28Sensitising or activating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0236Plating catalyst as filler in insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1157Using means for chemical reduction
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/901Printed circuit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/251Mica
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/252Glass or ceramic [i.e., fired or glazed clay, cement, etc.] [porcelain, quartz, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • Y10T428/257Iron oxide or aluminum oxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Isolierstoff mit metallisierten oder wenigstens teilweise metallisierten Oberflächen, insbesondere auch von mit Löchern versehenen Isolierstoffkörpern, deren Lochinnenwandungen mit einem Metallbelag versehen sind.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, festhaftende Metallüberzüge auf Kunststoffgegenständen in der Weise herzustellen, dass ein katalytisch wirksamer Füllstoff dem zu deren Herstellung dienenden Kunstharzgemisch beigemengt wird. Der an den Oberflächen einschliesslich der Lochinnenwandungen freiliegende oder freigelegte katalytisch wirksame Füllstoff bewirkt die Abscheidung einer festhaftenden Metallschicht der Isolierstoffunterlage aus stromlos Metall abscheidenden Bädern.
Katalytisch wirksame Füllstoffe werden in der Regel hergestellt, indem man geeignete Trägermaterialien mit Edelmetallsalzlösungen in Kontakt bringt und durch darauffolgende Behandlung mit einer Zinnchloridlösung mit katalytisch wirksamen Keimen versieht. Als Füllstoffe eignen sich neben Harzen und Kunststoffen auch anorganische Stoffe wie Aluminiumsilikat, Silikagel, Tonerden, Kaolin und ähnliche Stoffe.
Die Anmelderin hat festgestellt, dass Zinn(II)salzlösungen bei der Herstellung katalytisch wirksamer Füllstoffe beträchtliche Nachteile mit sich bringen. Erstens finden sich regelmässig Reste nicht umgewandelten Edelmetallsalzes im Endprodukt, was einen Verlust an ausnutzbarem Edelmetall zur Folge hat. Weiterhin bewirken diese Metallsalzrückstände eine Verringerung der Wirksamkeit der den Kunststoffen beigefügten Härter, die in der Regel zur Gruppe der Amine gehören.
Zweitens resultiert aus der Verwendung von Zinnverbindungen wie Zinnchlorür, dass sich im katalytischen Füllstoff auch Zinn findet, wodurch die katalytische Wirksamkeit des Füllstoffes stark herabgesetzt wird.
Diese Nachteile werden bei erfindungsgemäss hergestellten Füllstoffen vermieden.
Erfindungsgemäss werden katalytische Füllstoffe fol-gendermassen hergestellt: Eine Lösung einer reduzierbaren Verbindung eines Metalles, das auf die stromlose Metallabscheidung katalytisch wirkt, wird auf der Oberfläche des Füllstoffes absorbiert und anschliessend durch Einwirkung von Hydrazin in die katalytisch wirksame Form umgewandelt.
Die Verwendung von Hydrazin oder Hydrazin abgebenden Verbindungen zur Reduktion der Metallverbindung hat ausserdem den Vorteil, dass die Kunststoffgemische, aus denen der Isolierstoff besteht, wesentlich schneller aushärtbar sind und zugleich die resultierenden Oberflächen wesentlich höhere katalytische Aktivität aufweisen, was zur vergrösserten Abscheidungsgeschwindigkeit in einem stromlos arbeitenden Bad führt.
Im folgenden soll das erfindungsgemässe Verfahren im Vergleich mit der bekannten Herstellweise für katalytische Füllstoffe näher beschrieben werden.
Bisher wurden katalytische Füllstoffe grundsätzlich fol-gendermassen hergestellt: Tonerde-Partikel werden in einer Palladiumsalzlösung aufgeschlämmt und anschliessend wird das auf den Partikeln absorbierte Palladiumsalz durch Behandlung mit einer Zinn(II)salzIösung in eine katalytisch wirksame Form umgewandelt.
Nach diesem Verfahren hergestellte Füllstoffe weisen relativ grosse Mengen unreagierter bzw. katalytisch nicht nützlicher Palladiumsalze und Zinn auf.
Ein katalytischer Füllstoff nach dem bekannten Verfahren wurde wie folgt hergestellt:
0,68 kg Polyäthylenglykol («Carbowax 6000», Hersteller: Union Carbide) werden in 681 Wasser in einem mit Polyäthylen ausgekleideten Behälter gelöst; 68 kg Aluminiumsilikat Tonerde («ASP400P», Hersteller: Englehard) werden zugegeben und alles zu einer einheitlichen Masse verrührt; 341 ml Pal-ladiumchlorid/HCl-Lösung (Hersteller: Englehard, 0,241 g/ml Palladium-Gehalt) werden sodann zugegeben und so lange verrührt, bis sich eine einheitliche Färbung einstellt.
In einem weiteren Behälter werden 600 ml 37%iger Schwe-
2
. 5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
feisäure mit 101 Wasser vermischt und 2891 g wasserfreies Zinnchlorür zugesetzt. Nach vollständiger Auflösung des Zinnsalzes wird mit Wasser auf 151 aufgefüllt.
1125 ml der Zinnchlorür-Lösung werden der zuvor bereiteten Tonerde/Palladiumchlorid-Mischung zugegeben und so lange vermischt, bis eine einheitlich bräunliche Färbung eintritt. Schliesslich wird der Füllstoff, beispielsweise im Sprühverfahren, getrocknet. Der resultierende graue, einen bräunlichen Schimmer aufweisende Füllstoff ergibt die folgende Analyse (Tabelle I).
Tabelle I
pH 3,8
Zinngehalt 1300 ppm (Gew.-Teile auf eine Million) Pd° 950 ppm (Gew.-Teile auf eine Million)
PdCk 390 ppm (Gew.-Teile auf eine Million)
Ein erfindungsgemässer katalytischer Füllstoff wird fol-gendermassen hergestellt:
Beispiel 1
0,68 kg Polyäthylenglykol («Carbowax 6000», Hersteller: Union Carbide) werden in 681 Wasser gelöst und 68 kg Tonerde («ASP400P», Hersteller: Englehard) zugegeben. Die Aufschlämmung wird so lange gemischt, bis die Mischung einheitlich ist; 341 ml einer Palladiumchlorid/HCl-Lösung (Hersteller: Englehard, 0,241 g/ml Palladium-Gehalt) werden sodann zugesetzt und so lange vermischt, bis sich eine einheitlich bräunliche Färbung einstellt (was etwa nach 2-3 Minuten der Fall ist). Unter andauerndem Rühren werden 85,5 ml einer 85%igen wässrigen Hydrazinhydratlösung zugegeben und so lange gemischt, bis sich eine einheitlich graue Färbung einstellt. Die Mischung wird sodann, vorzugsweise im Sprühverfahren, getrocknet. Das entstandene Produkt ist bis auf 0,1 % wasserfrei. (Das Polyäthylenglykol wird nur verwendet, um die Sprühtrocknung zu ermöglichen).
Der entstandene katalytische Füllstoff ergibt das folgende Analysenresultat (Tabelle II).
Tabellen pH 5,0
Zinn nicht nachweisbar
Pd ° 1340 ppm (Gew.-Teile auf eine Million)
Palladium- nicht nachweisbar chlorid
Wie ein Vergleich der in den Tabellen I und II zusammengestellten Analysenergebnisse zeigt, ist der Pd° Gehalt des erfin-dungsgemässen Füllstoffes bei gleicher Ausgangsmenge an Edelmetall um 50% höher als der des bisher benutzten Füllstoffes. Ausserdem enthält der erfindungsgemässe Füllstoff weder Zinn noch unreduziertes Palladiumchlorid. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Füllstoffes ist sein höherer pH Wert, der einen geringeren Zusatz an Härter zum Kunstharzgemisch erlaubt.
Probestücke aus zwei verschiedenen Kunstharzgemischen, wie sie für Schichtpressstoffe benutzt werden, wurden mit dem bisher bekannten sowie mit dem erfindungsgemässen Füllstoff versetzt. Die Probestücke wurden folgendermassen hergestellt:
100 g Epoxyharz werden mit 12 g Methylendianilin als Härtemittel versetzt und 12 g katalytischer Füllstoff zugesetzt. Die erhaltene Mischung wird in eine zylindrische Form mit 5 cm Durchmesser gegossen.
Weiters wurden Schichtpressstoffmuster der Klassen FR-2 und FR-4 entsprechend den Vorschriften hergestellt, wobei
616454
dem Kunstharz etwa 10 Gew.-% katalytischen Füllstoffs zugesetzt wurden.
Alle Muster wurden vor dem Einbringen in ein stromlos Metall abscheidendes Bad mit Löchern von 1,7 mm Durchmesser versehen; die erzielten Ergebnisse zeigt Tabelle III.
Tabelle III
Muster Erforderliche Zeit zur vollständigen
Metallisierung der Lochinnenwand* (Std.)
Erfindungsgemässer
Vergleichs-
Füllstoff
Füllstoff
Epoxy Probestück 0,5
1,0
FR-4 2,5-3,0
4,5-5,0
FR-2 2,5-3,0
3,5-4,0
* Zeitspanne bis zur visuellen Feststellung einer vollständigen Metallbedeckung der Lochinnenwand
Beispiel 2
Ein weiterer katalytisch wirksamer Füllstoff nach der Erfindung wird unter Verwendung von Silber anstelle von Palladium hergestellt. Die Herstellung erfolgt entsprechend Beispiel 1 mit dem Unterschied, dass die 341 ml Palladiumchlorid/HCl-Lösung durch 129,5 g Silbernitrat ersetzt werden.
Zur Herstellung der erfindungsgemässen katalytisch wirksamen Füllstoffe kann jede reduzierbare Metallverbindung verwendet werden, sofern diese von dem gewählten Füllstoffmaterial absorbiert werden kann und das reduzierte Metall katalytisch wirksame Keime für die Metallabscheidung aus stromlos arbeitenden Bädern bildet.
Das verwendete Füllstoffmaterial ist vorzugsweise sehr feinkörnig: 90% des Füllstoffmaterials sollten ein 325-Maschen-Sieb passieren. Vorzugsweise werden als Füllstoff Kaolin oder ähnliche Aluminiumsilikate verwendet.
In einer speziellen Ausgestaltungsform der Erfindung kann der Füllstoff in ein kunstharzartiges Material eingearbeitet werden und dieses dann zur Imprägnierung eines Schichtpressstoffes aus Papier, Holz, Fiberglas, Polyesterfasern oder ähnlichem verwendet werden. Man wird in diesem Fall für gewöhnlich so verfahren, dass man die Trägermaterialschichten durch Aufsprühen des Harzfüllstoffgemisches oder durch Tauchen in dieses imprägniert; anschliessend wird das Material im Ofen getrocknet, bis das Lösungsmittel verdampft ist, worauf die einzelnen Materialschichten zu einem Trägermaterial der gewünschten Schichtdicke gestapelt und verpresst werden.
Ein anderer Weg, zu füllstoffimprägniertem Material zu gelangen, besteht darin, dass man aus dem mit Füllstoff versehenen, unpolymerisierten Harzgemisch die gewünschten Teile, etwa durch Giessen oder Extrudern formt oder Folien aus diesem Material herstellt, um diese daraus mit gewünschten Trägermaterialien zum Schichtpressstoff zu verarbeiten. In jeder dieser Ausgestaltungsformen wird das Material durch und durch katalytische Eigenschaften besitzen. Wenn ein so hergestelltes Material mit Löchern oder Schlitzen versehen wird, so sind die Loch- oder Schlitzwandungen für die Metallabscheidung aus stromlos arbeitenden Bädern sensibilisiert.
Für die Herstellung des oben beschriebenen, mit katalytisch wirksamem Füllstoff imprägnierten Materials ist es in der Regel zweckmässig, den Füllstoff vor dem Einbringen in das Harzgemisch in einem Lösungsmittel aufzuschlämmen. Beim nachfolgenden Trocknungsprozess im Ofen wird das Lösungsmittel wieder entfernt.
Nach einem anderen Verfahren kann das katalytisch wirksame Füllstoffmaterial auch in trockener Form in das noch ungehärtete Harzgemisch eingearbeitet werden.
Das verwendete Basismaterial braucht keineswegs organi3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
616454
scher Natur zu sein. Anorganische Materialien wie Tonerden und Mineralien wie Keramik, Ferrit, Carborundum, Glas und glasverbundene Silikate sowie Steatite eignen sich ebenfalls zum Herstellen katalytisch gefüllter Basismaterialien. Im vorliegenden Fall soll als Füllstoff ein anorganisches Material wie ungebrannter Ton oder ähnliches verwendet werden.
Der Ausdruck «katalytisch» bedeutet in dieser Beschreibung einen Stoff, oder ein Material, das die Metallabscheidung aus stromlos arbeitenden Bädern bewirkt.
Unter den organischen Materialien zur Verwendung mit erfindungsgemässen Füllstoffen sollen insbesondere wärme-aushärtbare Kunstharze sowie thermoplastische Harze und Kunststoffe sowie Mischungen beider erwähnt werden.
Von den thermoplastischen Harzen sollen beispielsweise die folgenden genannt werden: Azetalharze, Akrylharze, Zelluloseabkömmlinge wie Äthylzellulose, Zelluloseazetat, Zellulo-sepropionat, Zelluloseazetat-Butyrat, Zellulosenitrat und ähnliche; sowie chlorierte Polyester; Nylon; Polyäthylen; Polypropylen; Polystyren; Styrengemische wie Akrylonitrilstyrencopo-lymere und Akrylonitrilbutadienstyrencopolymere; Polykarbo-nate; Polychlorotrifluoräthylen; Vinylpolymere und Copoly-
4
mere wie Vinylazetat, Vinylalkohol, Vinylbutyral, Vinylchlorid, Vinylchloridazetatcopolymer, Vinylidenchlorid und ähnliche.
Unter den wärmeaushärtbaren Harzen seien die folgenden erwähnt: Phthalate; Furane; Melamin-Formaldehyd; Phenol-
5 formaldehyd und Phenolfurfuralcopolymere allein oder in Verbindung mit Butadienakrylonitrilcopolymer oder Akrylonitril-butadienstyrencopolymer; Polyacrylester; Silikone; Harnstoffformaldehyd; Expoxyharze; Allylharze; Phenolharze; Glyze-rylphthalate; Polyester; und ähnliche.
i o Der katalytische Füllstoff kann in einem grossen Mengenbereich beigemischt werden, etwa von 0,0005 bis 80%. In der Regel wird ein Zusatz von 0,1-10% Gew.-% katalysierter Füllstoff im Verhältnis zum Trägermaterial den vorzugsweisen Bereich darstellen. Die zuzusetzende Menge hängt wesentlich 15 von der Natur des mit dem Füllstoff versetzten Materials ab.
Die erfindungsgemäss erhaltenen Füllstoffe können einem der oben beschriebenen, stromlos zu metallisierenden Materialien zugesetzt werden. Sodann werden gegebenenfalls Löcher angebracht und anschliessend werden die Lochwandungen 20 sowie die erwünschten Oberflächenbezirke in einem stromlos Metall abscheidenden Bad metallisiert.

Claims (11)

616454 PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung von auf die stromlose Metall-abscheidung katalytisch wirkenden Füllstoffen für Isolierstoffe, beispielsweise als Zusatz zu Kunstharzen bzw. Kunststoffgemischen, dadurch gekennzeichnet, dass die Lösung einer reduzierbaren Verbindung eines Metalles, das auf die stromlose Metall-abscheidung katalytisch wirkt, auf der Oberfläche des Füllstoffes absorbiert und anschliessend durch Einwirkung von Hydra-zin in die katalytisch wirksame Form umgewandelt wird.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydrazin in Form einer wässerigen Lösung von Hydrazinhydrat verwendet wird.
3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wässerige Lösung der Metallverbindung eine Edelmetallsalzlösung ist.
4. Verfahren nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Edelmetallsalzlösung ein Palladiumsalz oder ein Silbersalz oder eine Mischung von Palladium- und Silbersalz enthält
5. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoff aus fein gemahlener Tonerde, vorzugsweise Kaolin, besteht.
6. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der katalytische Füllstoff abgetrennt und getrocknet wird.
7. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
a) Herstellung eines Polyäthylenglykol/Wassergemisches;
b) Zugabe des Füllstoffmaterials zu dieser Mischung;
c) Zugabe der reduzierbaren Metallverbindung, vorzugsweise einer Lösung einer Edelmetallverbindung und Vermischen derselben;
d) Zugabe von Hydrazin, vorzugsweise von Hydrazinhydrat in Wasser, und e) Trocknen, vorzugsweise Sprühtrocknen, des so entstandenen katalytischen Füllstoffes.
8. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus einem für die Metallabscheidung aus stromlos arbeitenden Bädern durch und durch katalysierten Isolierstoff, dadurch gekennzeichnet, dass ein nach Patentanspruch 1 hergestellter Füllstoff dem Ausgangsmaterial zur Herstellung des Isolierstoffgegenstandes zugesetzt wird.
9. Verfahren nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der katalytisch wirksame Füllstoff in einem Kunstharzgemisch bzw. Kunststoffgemisch gleichmässig verteilt wird, und dass dieses Isolierstoff/Füllstoffgemisch zur Herstellung von durchweg katalysierten Gegenständen bzw. zum Imprägnieren von Schichtstoffen zu deren Herstellung verwendet wird.
10. Verfahren nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Kunstharz ein Epoxyharz bzw. ein Phenolharz oder Gemische derselben verwendet wird.
11. Verfahren nach einem der Patentansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstoffanteil zwischen 0,0005 und 80, vorzugsweise zwischen 0,1 und 20 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht, des Isolierstoffes beträgt, und dass der Füllstoff nach dem Verfahren gemäss einem der Patentansprüche 1 bis 7 hergestellt wurde.
CH388576A 1975-04-08 1976-03-29 CH616454A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/566,611 US4287253A (en) 1975-04-08 1975-04-08 Catalytic filler for electroless metallization of hole walls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH616454A5 true CH616454A5 (de) 1980-03-31

Family

ID=24263612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH388576A CH616454A5 (de) 1975-04-08 1976-03-29

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4287253A (de)
JP (1) JPS51123729A (de)
AT (1) AT340738B (de)
AU (1) AU500576B2 (de)
CA (1) CA1067879A (de)
CH (1) CH616454A5 (de)
DE (1) DE2613637C3 (de)
FR (1) FR2307050A1 (de)
GB (1) GB1508518A (de)
IT (1) IT1059409B (de)
NL (1) NL183594C (de)
SE (1) SE7603946L (de)
ZA (1) ZA7645B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071003A1 (de) * 1981-07-30 1983-02-09 PREH, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. GmbH & Co. Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4450188A (en) * 1980-04-18 1984-05-22 Shinroku Kawasumi Process for the preparation of precious metal-coated particles
WO1981003292A1 (en) * 1980-05-12 1981-11-26 Minnesota Mining & Mfg Composition for mechanically depositing heavy metallic coatings
DK148327C (da) * 1981-07-24 1985-11-04 Neselco As Pulver til brug ved toer sensibilisering for stroemloes metallisering
DK153572C (da) * 1982-02-18 1988-12-19 Platonec Aps Pulver til brug ved toer aktivering for stroemloes metallisering, fremgangsmaade til fremstilling deraf samt anvendelse deraf
DE3404270A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-08 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Waessriges alkalisches bad zur chemischen abscheidung von kupfer, nickel, kobalt und deren legierungen
DE3407468A1 (de) * 1984-02-29 1985-08-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kunststoffe mit magnetischer abschirmwirkung
US5100714A (en) * 1986-07-24 1992-03-31 Ceramic Packaging, Inc. Metallized ceramic substrate and method therefor
US4737446A (en) * 1986-12-30 1988-04-12 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for making multilayer circuits using embedded catalyst receptors
US4859571A (en) * 1986-12-30 1989-08-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Embedded catalyst receptors for metallization of dielectrics
US4872844A (en) * 1988-07-08 1989-10-10 Amp Incorporated Component-carrying adapter for chip carrier socket
US4871319A (en) * 1988-12-21 1989-10-03 Amp Incorporated Molded circuit board for ribbon cable connector
US5002493A (en) * 1989-09-19 1991-03-26 Amp Incorporated Panel mounted electronic assembly
US5013248A (en) * 1989-09-19 1991-05-07 Amp Incorporated Multicircuit connector assembly
JPH0363295U (de) * 1989-10-18 1991-06-20
US5213840A (en) * 1990-05-01 1993-05-25 Macdermid, Incorporated Method for improving adhesion to polymide surfaces
US5264065A (en) * 1990-06-08 1993-11-23 Amp-Akzo Corporation Printed circuits and base materials having low Z-axis thermal expansion
EP0460548A3 (en) * 1990-06-08 1993-03-24 Amp-Akzo Corporation Printed circuits and base materials precatalyzed for etal deposition
JPH0760821B2 (ja) * 1991-05-17 1995-06-28 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション ポリマー基材の状態調整方法
US5487218A (en) * 1994-11-21 1996-01-30 International Business Machines Corporation Method for making printed circuit boards with selectivity filled plated through holes
US6517939B1 (en) 1999-09-03 2003-02-11 Engelhard Corporation Noble metal coated substrate pigments
FR2846205B1 (fr) * 2002-10-29 2005-03-11 Oreal Dispositif de conditionnement et d'application comportant un corps contenant des particules
CN101228238A (zh) * 2005-07-04 2008-07-23 苏德-化学股份公司 具有高固体含量的层状硅酸盐浆状物
US8172627B2 (en) * 2008-12-03 2012-05-08 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with plated plug and receptacle
US20160278206A1 (en) * 2014-05-19 2016-09-22 Sierra Circuits, Inc. Printed circuit board
US9631279B2 (en) * 2014-05-19 2017-04-25 Sierra Circuits, Inc. Methods for forming embedded traces
US9380700B2 (en) * 2014-05-19 2016-06-28 Sierra Circuits, Inc. Method for forming traces of a printed circuit board
US9706667B2 (en) 2014-05-19 2017-07-11 Sierra Circuits, Inc. Via in a printed circuit board
US9398703B2 (en) * 2014-05-19 2016-07-19 Sierra Circuits, Inc. Via in a printed circuit board
US10573610B2 (en) * 2014-05-19 2020-02-25 Catlam, Llc Method for wafer level packaging
TWI686115B (zh) * 2014-06-05 2020-02-21 美商凱特聯有限責任公司 嵌入跡線
US10849233B2 (en) 2017-07-10 2020-11-24 Catlam, Llc Process for forming traces on a catalytic laminate
US9706650B1 (en) * 2016-08-18 2017-07-11 Sierra Circuits, Inc. Catalytic laminate apparatus and method
US9922951B1 (en) 2016-11-12 2018-03-20 Sierra Circuits, Inc. Integrated circuit wafer integration with catalytic laminate or adhesive
WO2018089798A1 (en) * 2016-11-12 2018-05-17 Sierra Circuits, Inc. Integrated circuit wafer integration with catalytic laminate or adhesive
US10349520B2 (en) 2017-06-28 2019-07-09 Catlam, Llc Multi-layer circuit board using interposer layer and conductive paste
US10765012B2 (en) 2017-07-10 2020-09-01 Catlam, Llc Process for printed circuit boards using backing foil
US10827624B2 (en) 2018-03-05 2020-11-03 Catlam, Llc Catalytic laminate with conductive traces formed during lamination

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690402A (en) * 1952-04-01 1954-09-28 Gen Am Transport Processes of chemical nickel plating of nonmetallic bodies
IT567854A (de) * 1956-04-11
US3171756A (en) * 1961-05-04 1965-03-02 Ibm Method of making a printed circuit and base therefor
US3318711A (en) * 1964-04-02 1967-05-09 Sel Rex Corp Immersion plating process for the deposition of copper
US3399268A (en) * 1966-06-07 1968-08-27 Photocircuits Corp Chemical metallization and products produced thereby
US3600330A (en) * 1967-01-03 1971-08-17 Photocircuits Division Of Koli Metallization of insulating substrates
DE1615961A1 (de) * 1967-04-12 1970-06-25 Degussa Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltungen
US3628999A (en) * 1970-03-05 1971-12-21 Frederick W Schneble Jr Plated through hole printed circuit boards
US3635761A (en) * 1970-05-05 1972-01-18 Mobil Oil Corp Electroless deposition of metals
DE2111136A1 (de) * 1971-03-09 1972-09-28 Kalle Ag Verfahren zur Herstellung von metallisierten Formkoerpern aus makromolekularem Material
US3928663A (en) * 1974-04-01 1975-12-23 Amp Inc Modified hectorite for electroless plating

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071003A1 (de) * 1981-07-30 1983-02-09 PREH, Elektrofeinmechanische Werke Jakob Preh Nachf. GmbH & Co. Verfahren zur Herstellung von Leiterplatten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2307050A1 (fr) 1976-11-05
DE2613637B2 (de) 1978-07-20
JPS5734344B2 (de) 1982-07-22
SE7603946L (sv) 1976-10-09
DE2613637A1 (de) 1976-10-14
NL183594B (nl) 1988-07-01
CA1067879A (en) 1979-12-11
FR2307050B1 (de) 1979-10-05
AT340738B (de) 1977-12-27
GB1508518A (en) 1978-04-26
ZA7645B (en) 1976-12-29
AU1077576A (en) 1977-08-11
NL183594C (nl) 1988-12-01
US4287253A (en) 1981-09-01
AU500576B2 (en) 1979-05-24
ATA232776A (de) 1977-04-15
JPS51123729A (en) 1976-10-28
DE2613637C3 (de) 1979-03-08
IT1059409B (it) 1982-05-31
NL7603624A (nl) 1976-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616454A5 (de)
DE1696604A1 (de) Katalytische Materialien und Verfahren zu deren Herstellung
DE2241130A1 (de) Verbundwerkstoff hoher feuerfestigkeit und verfahren zur herstellung desselben
DE1247016B (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumkoerpern aus Sulfitablauge
DE1813361A1 (de) Feuerfeste,holzbasierte Platte und Verfahren zu deren Herstellung
CH422306A (de) Verfahren zur Herstellung von grobstückigen, porösen Ionenaustauscher enthaltenden geformten Körpern
DE2149970A1 (de) Aminoplast, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur herstellung beschichteter holzwerkstoffe oder schichtstoffe
DE1569472C3 (de) Verwendung einer Polystyrollösung zum Wasserdichtmachen und Verstärken von Papier oder Pappe
DE2008130A1 (de) Bindemittel zur Herstellung von Holz werkstoffen
DE2124757B2 (de) Verfahren zum Erhöhen der Feuerfestigkeit von Baustoffen auf Zellstoffbasis
DE2125592C3 (de) Melamin-Tränkharze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2135534C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines harzimprägnierten Cellulose-Hartplattenmaterials
AT286058B (de) Verfahren zur Vorbereitung von in geformtem oder ungeformtem Zustand vorliegenden Materialien, vorzugsweise von Isolierstoffen für die stromlose Metallisierung
DE3144773A1 (de) Verfahren zur herstellung nichtbrennbarer, beschichteter holzspanformkoerper
DE1174974B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern unter Verwendung von Gemischen aus Amino-plasten und Acrylamiden
DE2049378A1 (de) Melamin-Tränkharze zum Imprägnieren von Trägerstoffen
DE2054663A1 (en) Melamine impregnating resin mixtures - contg (meth)acrylate esters with improved storage and elasticity props
AT289499B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus Isolierstoffen für die stromlose Metallisierung
DE2212963A1 (de) Verfahren zur herstellung von melamintraenkharzen
DE1769652A1 (de) Verfahren zur Herstellung von biegsamen poroesen,hauptsaechlich aus anorganischem Material bestehenden und Polyvinylformal als Bindemittel enthaltenden Produkten
DE1696603C (de) Verfahren zur Herstellung von auf die stromlose Metallabscheidung aus geeigneten Badlosungen katalytisch wirksamen Stoffen
DE1671289A1 (de) Verfahren zur Oberflaechenbehandlung von dampfzuhaertenden Porenbetonkoerpern
DE1696602C (de) Fur die stromlose Metallabschei dung geeignetes Substrat
AT306345B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, insbesondere Leichtbauplatten
DE2754171C3 (de) Härtemittel für Aminoplastharze

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: AMP-AKZO CORPORATION

PL Patent ceased