CH539630A - Verfahren zur Herstellung von Phenoxyaminopropanol-Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Phenoxyaminopropanol-Derivaten

Info

Publication number
CH539630A
CH539630A CH729270A CH729270A CH539630A CH 539630 A CH539630 A CH 539630A CH 729270 A CH729270 A CH 729270A CH 729270 A CH729270 A CH 729270A CH 539630 A CH539630 A CH 539630A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
propanol
fumarate
formula
phenoxy
benzene
Prior art date
Application number
CH729270A
Other languages
English (en)
Inventor
Nakanishi Michio
Muro Tomio
Imamura Hiroshi
Yamaguchi Nobuharu
Original Assignee
Yoshitomi Pharmaceutical
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP44038137A external-priority patent/JPS4933184B1/ja
Priority claimed from JP45028945A external-priority patent/JPS4943946B1/ja
Priority claimed from JP45028946A external-priority patent/JPS4943947B1/ja
Application filed by Yoshitomi Pharmaceutical filed Critical Yoshitomi Pharmaceutical
Publication of CH539630A publication Critical patent/CH539630A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/28Radicals substituted by singly-bound oxygen or sulphur atoms
    • C07D213/30Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/40Radicals substituted by oxygen atoms
    • C07D307/42Singly bound oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/06Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D333/14Radicals substituted by singly bound hetero atoms other than halogen
    • C07D333/16Radicals substituted by singly bound hetero atoms other than halogen by oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  
 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung neuartiger und therapeutisch wertvoller   Phenoxyaminopropanol-Derivate.   



   Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erzeugten neuartigen   PhenoxyaminopropanolaDerivate    sind Verbindungen der Formel
EMI1.1     
 und deren pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze, worin R' Furylmethyl, Thienylmethyl, Tetrahydrofurylmethyl, Pyridylmethyl oder eine Gruppe der Formel   R-X > A,    worin R Alkyl, Alkenyl, Phenyl oder Benzyl (wobei die Alkyl- oder Alkenylgruppe höchstens 4 Kohlenstoffatome aufweist, wie z.B. Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl oder Allyl), X   -    oder -Sund A Alkylen (mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methylen, Äthylen, Propylen, Trimethylen oder Tetramethylen) oder   -CH2C-- CCH-    ist; R2 Wasserstoff oder Alkyl und R3 Alkyl oder Cyclohexyl bedeuten (wobei die Alkylgruppe höchstens 4 Kdhlenstoffatome aufweist, wie z.B.

  Methyl, Äthyl, Propyl,   Iso-    propyl, Butyl, sec.Butyl oder tert.Butyl),   oder R2    und R3 zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, Piperidino, Morpholino oder   4-Methyl-1-    -piperazinyl bedeuten;   und R4    H,   CH,    oder Cl ist.



   Das Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der obigen Formel   (I)    ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindung der Formel
EMI1.2     
 mit einer Verbindung der Formel
EMI1.3     
 worin   Rl,    R2, R3 und R4 wie oben definiert sind und Y eine Gruppe der Formel
EMI1.4     
 oder   XH(OH)-CH2-(Halogen)    ist, umgesetzt wird.



   Die Umsetzung wird gewöhnlich in einem inerten Lösungsmittel, wie z.B. Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropanol, Äther, Dioxan, Tetrahydrofuran, Benzol, Toluol, Xylol, Wasser, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd oder dergleichen (vorzugsweise Methanol oder Äthanol), bei Raumtemperatur   (20-30 C)    bis zum   Siede-    punkt des verwendeten Lösungsmittels während mehreren Stunden bis mehreren Tagen durchgeführt.



   Bei Verwendung einer Verbindung der Formel   m,    bei der Y -CH(OH)-CH2-(Halogen) ist, kann die   Um    setzung in Gegenwart eines Säureakzeptors, wie z.B.



     Kaliumoar bonat,    Natriumcarbonat, Natriumhydroxyd, Triäthylamin oder Pyridin, durchgeführt werden.



   Die   Verbindungen    der Formel I können durch Behandlung mit verschiedenen anorganischen und organischen Säuren, wie   z.B. Salzsäure,    Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Oxalsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Weinsäure, Zitronensäure, Malonsäure,   o-      (p-Hydroxybenzoyl)-benzoesäure,    Phenolphthalein und dergleichen, in herkömmlicher Weise in die entsprechenden Säureadditionssalze umgewandelt werden.



   Ausgangsverbindungen der Formel II, worin Y Epoxyäthyl ist, können z.B. durch Umsetzung einer Verbindung der 1Formel
EMI1.5     
 mit Epichlorhydrin in Wasser in Gegenwart von Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd erzeugt werden.



   Nachstehend ein spezifisches Beispiel für die Her   stellung    der Ausgangsverbindung der Formel II:
9 g   o42-Methoxyäthoxy)-pqlenol    werden in   50    ml 3,7 g Kaliumhydroxyd enthaltendem Wasser suspendiert, und 5,5 g Epichlorhydrin werden unter 'Rühren beigefügt. Das   Gemisch    wird 7 Stunden bei   Raumtem-    peratur gerührt und dann 2mal mit je 50 ml Benzol extrahiert. Der Extrakt wird mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und das Benzol   abdestilliert,    wobei man 8,5 g öliges   l-(2,3-Ep-    oxypropoxy)-2-(2-methoxyäthoxy)-benzol,   nD20    = 1,5257, erhält.



   Eine Ausgangsverbindung der Formel II, worin R4   CII,    oder Cl ist, kann z.B. aus einem substituierten Brenzcatechin der Formel
EMI1.6     
 erzeugt werden.



   Daher erhält man die Verbindung der Formel IV gewöhnlich in Form eines Gemisches, das aus folgenden Isomeren   besteht:   
EMI1.7     
  
Die Verbindungen der Formel I und deren pharmazeutisch annehmbare   Säureadditionssalze    haben eine starke ss-adrenergische hemmende Wirkung, wie dies z.B.



  aus den nachstehenden Versuchen hervorgeht.



   Der Versuch zur Bestimmung der   p-adrenergischen    Wirkung aufgrund der Wirkung der Versuchsverbindung gegen Isoproterenol wird folgendermassen durchgeführt:  (1) Ein trachesles Kettenpräparat, das nach der von K. Takagi und Mitarb. in  Chemical and Pharmaceutical Bulletin , Bd 6,   716-720 (1958),    beschriebenen Methode aus dem Luftröhrenmuskel von Meerschweinchen zubereitet wird, wird in 20 ml eines Tyrod-Lösung enthaltenden Organbads, das bei 37 C gehalten wird suspendiert. Nachdem mit 10-5 g/ml Acetylcholinchlorid eine Kontraktion erzielt wird, wird Isoproterenol kumulativ beigefügt.

  Die Intensität der Wirkung der Versuchsverbindung gegen die durch die Beigabe des Isoproterenols hervorgerufene Expansion des Gewebes wird nach der von J.M. van Rossum und Mitarb. in  Archives Internationales de Pharmacodynamie et de   Thera      ple     Bd 143, 299-330   (1963),    beschriebenen Methode gemessen.



   (2) Bin Ohrenpräparat von Meerschweinchen, das man in herkömmlicher Weise erhält, wird in 20 ml eines bei 32 C gehaltenen Organbads suspendiert, das eine mit 95% O2 und 5% CO2 Sauerstoff gesättigte Tyrod-Lösung enthält. Die Wirkung der Versuchsverbindung gegen die Erhöhung der Kontraktionskraft und der Zahl der Pulsschläge, die durch die Beigabe von
10-9 g/ml Isoproterenol verursacht wird, wird gemessen.



  Dieser Versuch wird im wesentlichen nach der von P.M. Lish und Mitarb. in  Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics , Bd 149, 161-173 (1965), beschriebenen Methode durchgeführt.



   Die Ergebnisse dieser Versuche sind in der nachstehenden Tabelle zusammengesetzt, worin pA2 das Negativ des   ILogarithmus    zur   basis    10 der molaren Konzentration der Versuchsverbindung ist, die die Wirkung der doppelten Dosis von Isoproterenol auf die zusammenziehende Wirkung des Luftröhrenmuskels von Meerschweinchen auf diejenige einer einfachen Dosis herabsetzt; und IC50 die Konzentration   der Versuchsverbin-    dung ist, die 50% der Wirkung von Isoproterenol hemmt.



   Wirkung gegen Isoproterenol Versuchs- Tracheales Ohrenpräparat Verbin- Ketten- Konzentra- Zahl der   dung präparat tionskraft Herzschläge pA2 IC50  g/ml IC50  g/ml    A 8,2 0,1 0,1 B 8,3 0,03 0,03 C 8,8 0.03 0,03 D 7,3 0,5 0,5 E 6,4 0,5-1,0 0,5-1,0 F 8,5 0,03 0,03 G 7,5 0,3 0,3 H 7,8 0,1 0,1 J 7,9 0,2 0,3 K 8,4 0,1 0,1 L 8,7 M 9,0 N 8,3 0,01-0,03 0,01-0.03   O    8,7 P 8,5 Q 7,0 R 7,7 S 8,4 T 9,1 U 9,0 V 8,8 W 8,6    In    der obigen Tabelle werden mit den Buchstaben folgende Verbindungen bezeichnet:
A: 1-Isopropylamino-3-[O-(2-methoxyäthoxy)phanoxy] -2-propanolmaleat
B: 1-Isopropylamino-3-(O-methoxymethoxyphen oxy)-2-propanolfumarat
C: 1-tert.Butylamino-3-(O-methoxymethoxyphen   oxy)-2-propanol-    1 12-fumarat
D: 1-Isopropylamino-3-[O-(2-äthoxyäthoxy)phenoxy]-2-propanol-1/2-fumarat-1/2-hydrat
E: 

   1-Isopropylamino-3-(p-methoxymethoxyphen   oxy) -2-propanolfumarat   
F: 1-tert.Butylamino-3-[O(2-methoxyäthoxy)phen   oxy]-2-propanol-    1 /2-f umarat- 1 /2-hydrat
G: 1-Cyclohexylamino-3-(O-isopropoxymethoxy   phenoxy)-2-propanol- 1    /2-fumarat
H: 1-Isopropylamino-3-[O-(2-methoxy-1-methyl äthyl)phenoxy]-2-propanolfumarat
J: 1-sec.Butylamino-3-[O-(2-methoxyäthoxy)phen   oxy-2-propanolfumarat   
K: 1-sec.Butylamino-3-(O-methoxymethoxyphen   oxy)-2-propanol-1 1 2-fu'marat     
L: 1-tert.Butylamino-3-(O-äthoxymethoxyphenoxy) -2-propanol-1/2-fumarat
M: 1-tert.Butylamino-3-(O-allyloxymethoxyphen   oxy)-2-propanol- 1    /2-fumarat
N: 1-Isopropylamino-3-[O-(2-thienylmethoxy)phen oxy]-2-propanol-1 /2-fumarat
O:

   1-tert.Butylamino-3-[O-(2-thienylmethoxy) oxy]-2-propanol-1/2-fumarat-monohydrat
P: 1-Isopropylamino-3-(O-tetrahydrofurfuryloxy   phenoxy)-2-propanol-1 /2-fumarat-1    /2-hydrat
Q: 1-(4-Methyl-1-piperazinyl)-3-[O-(2-thienylmethoxy)phenoxy]-2-propanol-1/2-fumarat-1/2-hydrat
R: 1-Piperidino-3-[O-(2-thienylmethoxy)phenoxy]   -2-pro panolfuma rat   
S: 1-Ispropylamino-3-(O-furfuryloxyphneoxy)-2 -propanol- 11 2-fumarat
T: 1-tert.Butylamino-3-(O-furfuryloxyphenoxy)-2 -propanol-1/2-fumarat-1/2-hydrat
U: 1-tert.Butylamino-3-(O-tetrahydrofurfuryloxyphenoxy)-2-propanol-1/2-fumarat
V: 1-tert.Butylamino-3-[O-(2-methylthioäthoxy)   phenoxyj-2-propanol- 1/ 2-fumarat   
W: 1-tert.Butylamino-3-[O-(3-pyridylmethoxy)phen   oxyj-2-propanolfumarat-    1 /2-hydrat.



     IDie    Verbindungen der Formel I weisen folgende akute Toxizität auf, wenn sie Mäusen intraperitoneal und /oder intravenös verabreicht werden:   
LD50 mg/kg
Verbindung imraperitoneal intravenös    B 375 100-150 C 160-320 150 L 65,6 N 175   O    37.5 P 37,5 T 75,0 V 37,5 W 75.0
Aufgrund verschiedener Versuche, einschliesslich der oben angegebenen, können die nach dem erfindungsgemässen Verfahren erzeugten Verbindungen der obigen Formel I und deren pharmazeutisch   annehm-    bare Säureadditionssalze sicher und harmlos als ss-adre- nergische hemmende Mittel zur Behandlung von Angina pectoris, verschiedenen Arrhythmien, wie z.B.

  Herz-, kontinuierliche, inotrope, jugendliche,   Rknotige,    dauerhafte, phasische Sinus-, Atmungs-, Sinus- und Vagus Arrhythmie, Pheochromocytoma und dergleichen, in Form eines pharmazeutischen Präparats mit einem geeigneten herkömmlichen Träger oral   verabreicht    oder injiziert werden.



   Die pharmazeutischen Präparate können in irgendeiner konventionellen Form vorliegen, wie z.B. Tabletten, Kapseln, Körnchen, Pulver,, Sirupe, injizierbare Lösungen usw.



   Nachstehend einige Beispiele von Formeln, worin die Verbindungen der Formel I und deren Säureadditionssalze zu den   dben    angegebenen pharmazeutischen Zwecken verabreicht werden: a) aus folgender Zusammensetzung werden 10 mg-Ta bletten hergestellt: Verbindung C   12,0mg     (entspricht
10 mg der Base) Lactose 80,0 mg Stärke 27,0 mg Magnesiumstearat 1,0 mg b) aus folgender Zusammensetzung werden 10 mg-Kap seln hergestellt: Verbindung C   12,0mg    Lactose   70,0 mg    Stärke 17,0 mg Magnesiumstearat 1.0 mg c) aus folgender Zusammensetzung wird eine   0,1 ,Xcige       injizierlbare    Lösung hergestellt:

  : Verbindung C   6,0mg    Natriumchlorid 54,0 mg Wasser zur Injektion q.s. ad 5 ml
Die orale Tagesdosis der Verbindung I oder eines Salzes davon bei erwachsenen Menschen beträgt ge   wöhnlich    etwa 30-60 mg.



   Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen typische und zur Zeit bevorzugte Ausführungsarten des   erfindungsgemässen    Verfahrens.



   Beispiel I
In eine Lösung von 8,0 g 1-(2,3-Epoxypropoxy)-2-(2 -methoxyäthoxy)-benzol in 60 ml Methanol werden 3,5 g Isopropylamin und 0,7 ml Wasser gegeben; das Gemisch wird 72 Stunden bei 25-300C stehengelassen, worauf das ;Methanol abdestilliert wird. Der Rückstand wird in 5%iger Salzsäure gelöst und die Lösung zweimal mit je 50 ml Benzol extrahiert. Die wässrige Schicht wird mit Kaliumhydroxyd alkalisch gemacht und das isolierte öl mit Benzol extrahiert.   IDer    Extrakt wird über Kaliumcarbonat getrocknet und konzentriert, wobei man 8,1 g (80%) 1-Isopropylamino-3-[O-(2-methoxyäthoxy)   phenoxy]-2-propano1,      F    = 63-650C, erhält.



   In eine 0,28 g des oben erwähnten Produkts erhaltene   Ätherlösung    wird eine Lösung von 0,12g Maleinsäure in 5 ml Aceton tropfenweise gegeben. Die gefällten Kristalle werden durch Filtrieren gesammelt und aus einem Gemisch von Äthanol und Äther umkristallisiert, wobei man 0,32 g des entsprechenden Säuremaleats, F = 51-540C, erhält.



   Beispiel 2
In eine Lösung von 5,5 g 1-Brom-3-(o-methoxymeth   oxyphenexy)-2-propanol    in 50 ml Äthanol werden 3,6 g Piperidin gegeben; das Gemisch wird 6 Stunden bei Rückfluss erhitzt, worauf das   Äthanol    abdestilliert wird.



  Der Rückstand wird in 5%iger Oxalsäure gelöst und mit Benzol extrahiert. Die wässrige Schicht wird mit Kaliumhydroxyd alkalisch gemacht, das isolierte öl mit Benzol extrahiert, die Benzolschicht über Kaliumcarbonat getrocknet und das Benzol dann abdestilliert, wobei man 4,6 g öliges   1   -Piperidino-3-(O-methoxymethoxyphen- oxy)-2-propanol,   Siedepunkt      =    170-1750C/0,1 mm Hg, erhält.  



   Des entsprechende Säurefumarat, das aus einem Gemisch von Äthanol und Äther umkristallisiert wird, schmilztbei 127-1280C.



   Beispiel 3
In eine Lösung von 1,0 g 1-(2,3-Epoxypropoxy)-2-   -(2-thienylmethoxy)-benzol    in 15 ml Methanol werden 1,0g Isopropylamin und ein Tropfen Wasser   gegeben;    das Gemisch wird 72 Stunden bei   25-300C    stehengelassen, worauf das Methanol abdestilliert wird. Der Rückstand wird in 50 ml Benzol gelöst und zweimal mit je 50 ml 7%iger Oxalsäure extrahiert. Die wässrige Schicht wird mit Kaliumhydroxyd alkalisch gemacht und das isolierte öl mit Benzol extrahiert. Die Benzolschicht wird über Kaliumcarbonat getrocknet und konzentriert, wobei man 10g öliges 1-Isopropylamino-3-[O-(2-thienyl-   methoxy) -phenoxyl-2-propanol    erhält.



   Das entsprechende Fumarat, das aus einem Gemisch von Methanol und Äther umkristallisiert wird, schmilzt bei 179-182 C.



   Beispiel 4
In eine Lösung von   3,0    g 1-Chlor-3-[O-(2-thienyl- methoxy)phenoxy]-2-propanol in 30 ml Äthanol werden
1,9 g Piperidin gegeben; das Gemisch wird 10 Stunden bei Rückfluse erhitzt, worauf das Äthanol abdestilliert wird. Der Rückstand wird in Äther gelöst und die unlösliche Substanz durch Filtrieren entfernt. Die   Äther    lösung wird mit 70 ml 7%iger Oxalsäure extrahiert.   Die    wässrige Schicht wird mit Kaliumhydroxyd alkalisch gemacht und das isolierte Öl zweimal mit Äther extrahiert. Der Ätherextrakt wird über Kaliumcarbonat ge   trocknet    und dann konzentriert, wobei man 2,9 g (83%) öliges 1-Piperidino - 3 - [O-(2-thienylmethoxy)phenoxy]-2 -propanol erhält.



   Das entsprechende Säurefumarat, das aus einem Gemisch von   Methanol    und Äther umkristallisiert wird, schmilzt bei   148-1490C.   



   Beispiel 5
In eine Lösung von   2,4 g    1-(2,3-Epoxypropoxy)-2- -(2-methylthioäthoxy)-benzol in 15   ml    Methanol werden 1,5 g tert.Butylamin und 0,1 ml Wasser gegeben; das Gemisch wird 72 Stunden bei   25-30 C    stehengelassen, worauf das Methanol abdestilliert wird. Der Rückstand wird in Toluol gelöst und die Lösung zweimal mit 5%iger Oxalsäure extrahiert. Der wässrige Extrakt wird mit   Kaliumhydroxyd    alkalisch gemacht und das isolierte öl mit Toluol extrahiert. Der Toluolextrakt wird über Kaliumcarbonat getrocknet und dann konzentriert, wobei man 2,5 g (80%) 1-tert.Butylamino-3-[O-(2-methylthioäthoxy)phenoxy]-2-propanol, F = 45-46 C, erhält.



   Das entsprechende Fumarat, das aus einem Gemisch von Äthanol und Äther umkristallisiert wird, schmilzt bei 138-140 C.



   Beispiel 6
In eine Lösung von 3,2 g 1-Brom-3-[O-(2-methyl-   thioäthoxy)phenoxyl-2-propanol    in   30 mol    Äthanol werden 1,8 g Piperidin gegeben; das   Gemisch    wird 6 Stunden bei   Rückfluss    erhitzt, worauf das Äthanol abdestilliert wird. Der Rückstand wird in Benzol gelöst und die Lösung zweimal mit 5%iger   Oxalsäure    extrahiert.



  Der wässrige Extrakt wird mit   Xaliumhydrnxyd    alka   lisch    gemacht und das isolierte öl mit Benzol extrahiert.



  Der Benzolextrakt wird über Kaliumcarbonat getrocknet und das Benzol abdestilliert, wobei man 2,7 g öliges
1-Piperidino- 3 - [O-(2-methylthioäthoxy)phenoxy]-2-propanol, erhält.



   Das entsprechende Säurefumarat, das aus einem Gemisch von Methyläthylketon und Äther umkristallisiert wird, schmilzt bei 103-1060C.



   Beispiel 7
In eine Lösung von 4,5 g eines beinahe äquimolaren Gemisches von 1-(2,3-Epoxypropoxy)-2-methoxymeth   oxy-4-methylbenzol    und   1-2,3 -Epoxypropoxy)-2-meth-      oxymethoxy-5-methylSoenzol    in 45 ml Methanol werden 1,5 g Isopropylamin und 0,2 ml Wasser gegeben; das Gemisch wird 72 Stunden bei 25-300C stehengelassen, worauf das Methanol abdestilliert wird. Der Rückstand wird in Benzol gelöst und die Lösung zweimal mit je 70 ml 5%iger Oxalsäure extrahiert. Der wässrige Extrakt wird mit   Kaliumhydroxyd    alkalisch gemacht und das isolierte öl mit Benzol extrahiert.

  Der   lBenzolextrakt    wird über Kaliumcarbonat   getrodknet    und   dann    konzentriert, wobei man 4,5 g   (80%)    eines öligen beinahe äquimolaren Gemisches von   1-Isopropyl'amino-3-(2-    -methoxymethoxy-4-methlphenoxy)-2-propanol und 1   -Isopropylamino    - 3-(2- methoxymethoxy   - 5-methylphen-      oxy)-2-propanol    erhält.



   Das entsprechende Fumaratgemisch, das aus Gemisch von Äthanol und Äther umkristallisiert wird, schmilzt bei   125-127 C.   



   Beispiel 8
In eine Lösung von 3,1 g eines beinahe äquimolaren Gemisches von 1-Brom-3-(2-methoxymethoxy-4-methylphenoxy)-2-propanol und 1-Brom-3-(2-methoxymethoxy -5-methylphenoxy)-2-propanol in 35 ml Äthanol werden 2,0g Piperidin gegeben; das Gemisch wird 6 Stunden bei   Rückfluss    erhitzt, worauf das Äthanol abdestilliert wird. Der Rückstand wird in 70 ml 5%iger Oxalsäure gelöst und die unlösliche Substanz mit Benzol extrahiert. Die wässrige Schicht wird mit Kaliumhydroxyd alkalisch gemacht und das isolierte öl mit   Benzol    extrahiert.

  Der Benzolextrakt wird über Kaliumcarbonat getrocknet und das Benzol abdestilliert, wobei man 2,5 g eines öligen beinahe äquimolaren Gemisches von   1-Pi-    peridino-3-(2-methoxymethoxy-4-methlphenoxy)-2-propanol und 1-Pi[eridino-3-(2-methoxymethoxy-5-methyl   phenoxy)-2-propanol,    Siedepunkt 180-185 C/0,1 mm Hg, erhält.



   Befolgt man das Verfahren der obigen Beispiele, wobei jedoch anstelle der darin angegebenen Verbindungen äquivalente Mengen anderer geeigneter Ausgangsmaterialien verwendet werden, so werden folgende Verbindungen erzeugt:
1. 1-(4-Methyl-1-piperazinyl)-3-(O-methoxymethoxy phenoxy)-2-propanoldioxalat, F =   187-189 CNunter   
Zersetzung;
2. 1-Morpholino-3-(O-methoxymethoxyphenoxy)-2  -propanol,   Siedepunkt:      155-1600C/0,07    mm Hg, und dessen Fumarat, F = 85-86 C;
3. 1-tert.Butylamino-3-(O-methoxymethoxyphenoxy)  -2-propanol-1 /2-fumarat, F =   162-163 C    unter
Zersetzung;
4. 1-Isopropylamino-3-(p-methoxymethoxypenoxy)  -2-propanol, F = 45-480C, und dessen Fumarat,
F =   95-980C;   
5. 1-Isopropylamino-3-(m-methoxymethoxypenoxy)  -2-propanol, 'Siedepunkt: 

   135-142 C/0,1 mm Hg und F =   25-30 C;     
6. 1-Piperidino-3-(m-methoxymethoxyphenoxy)-2  -propanol, Siedepunikt: 140-148 C/0,05 mm Hg;
7. 1-Piperidino-3-[O-(2-methoxyäthoxy)phenoxy]-2  -propanolfumarat, F - 148-152 C;
8. 1-Morpholino-3-[O-(2-methoxyäthoxy)phenoxy]-2  -propanol, Siedepunkt:   142-148 C/0,05    mm Hg;
9. 1-Isopropylamino-3-(O-methoxymethoxyphenoxy)  -2-propanol-1/2-fumarat, F = 145-146 C unter
Zersetzung;
0. 1-Isopropylamino-3-(O-isopropoxymethoxyphen oxy)-2-propanol. Siedepunkt:   140- 1430C/0,08    mm    Hg;   
11. 1-Isopropylamino-3-[O-(4-methoxybutyryloxy)phen oxy]-2-propanol-1/2-fumarat-1/2-hydrat. F = 89 bis 930C;
12. 1-Isopropylamino-3-[O-(2-äthoxyäthoxy)phenoxy]    -2-propanel-1    /2-fumarat-1 /2-hydrat, F = 104 bis
1070C;
13.

  Isopropylamino-3-[O-(2-methoxy-1-methyläthoxy) phenoxy]-2-propanolfumarat, F = 108-112 C; 14. 1-Cyclohexylamino-3-(O-isopropoxymethoxyphen    oxy)-2-propanol-1      /2-fumarat; F    =   115-1170C;    15. 1-sec.Butylamino-3-[O-(2-methoxyäthoxy)phenoxy]    -2-propanol-1 /2-fumarat, F    =   85-880C;    16.   1 -sec.Butylamino-3-(o-methoxymeffloxyphenoxy)-2-     -propanol-1/2-fumarat, F = 125-127 C; 17. 1-tert.Butylamino-3-(O-äthoxymethoxyphenoxy)-2  -propanol-1/2-fumarat.

  F = 168-171 C; 18. 1-tert.Butylamino-3-(O-allyloxymethoxyphenoxy)-2  -propanol-1/2-fumarat, F = 161-162 C; 19. 1-Piperidino-3-(O-allyloxymethoxyphenoxy)-2-pro panol-1 /2-fumarat,   F = 120-122 C;    20. 1-(4-Methyl-1-piperazinyl)-3-[2-thienylmethoxy) phenoxy]-2-propanol-di(säurefumarat), F = 158 bis
1610C; 21. 1-tet.Butylamino-3-[O-(2-thicnylmethoxy)phenoxy]  -2-propanol,   IF    = 142-146 C; 22. 1-Dimethylamino-3-[O-(2-thienylmethoxy)phenoxy]  -2-propanoloxalat, F = 88-90 C; 23. 1-Isopropylamino-3-(O-furfuryloxyphenoxy)-2-pro panolfumarat. F = 164-166 C; 24. 1-tert.Butylamino-3-(O-furfuryloxyphenoxy)-2-pro panolfumarat-1/2-hydrat, F = 142-144 C; 25. 1-Morpholino-3-(O-furfuryloxyphenoxy)-2-propanol fumarat. F = 138-142 C; 26.   1-{syclohexylamino-3-4(o-furfuryloxyphenoxy)-2-pro-    panol.

  F = 119-122 C; 27. 1-Isopropylamino-3-(O-tetrahydrofurfuryloxyphen oxy)-2-propanolfumarat, F = 135-137 C; 28. 1-tert.Butylamino-3-(O-tetrahydrofurfuryloxyphen oxy)-2-propanol-1/2-fumarat. F = 128-132 C; 29. 1-tert.Butylamino-3-[O-(3-pyridylmethoxy)phen oxy]-2-propanolfumarat-1/2-hydrat, F = 142 bis
1460C; 30. 1-Cyclohexylamino-3-[O-(3-pyridylmethoxy)phen    oxy]-2-propanolfumarat, F    =   138-1410C;    31. 1-tert.Butylamino-3-[O-(2-phenoxyäthoxy)phenoxy]  -2-propanolfumarat,   F = 152-153 C;    32.   1-tert.Butylamino-3-(o-benzyloxymethoxyphenoxy)-     -2-propanolfumarat, F =   154-1 560C;    33. 1-tert.Butylamino-3-(O-methylthiomethoxyphenoxy)  -2-propanolfumarat.

  F = 163-165,5 C; 34. 1-(4-Methyl-1-piperazinyl)-3-[O-(2-methylthioäth    oxy)phenoxyl-2-propanoldioxalat,    F = 202-203 C unter Zersetzung: 35. 1-Morpholino-3-[O-(2-methylthioäthoxy)phenoxy]    -2-prepanoffumarat, = 130-1330C;    36. 1-Cyclohexylamino-3-[O-(2-methylthioäthoxy)phen oxy]-2-propanol, F = 90-93 C; 37. ein fast äquimolares Gemisch von 1-(4-Methyl-1  -piperazinyl)-3-(2-methoxymethoxy-4-methylphen oxy)-2-propanol und 
1-(4-Methyl-1-piperazinyl)-3-(2-methoxymethoxy-5  -methylphenoxy)-2-propanol, dessen Dioxalat-Ge misch bei 187-188 C schmilzt; 38. ein fast äquimolares Gemisch von 1-tert.Butyl amino-3-(2-methoxymethoxy-4-chlorphenoxy)-2  -propanol und   
1-tert.Butylamino-3-(2-methoxymethoxy-5-chlor phenoxy)-2-propanol, dessen Fumarat-Gemisch bee   
136-139 C schmilzt; 

   und 39. ein fast äquimolares Gemisch von   1 Morpholino-     -3-(2-methoxymethoxy-4-methylphenoxy)-2-propa    not und   
1-Morpholino-3-(2-methoxymethoxy-5-methylphen    oxy)-2-proparol,    Siedepunkt = 190-195 C/0,3 mm
Hg. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung von Phenoxyaminopropanol-Derivaten der Formel EMI5.1 worin RÚ Furylmethyl, Thienylmethyl, Tetrahydrofurylmethyl, Pyridylmethyl oder eine Gruppe der Formel R-X-A-, worin R Alkyl, Alkenyl, Phenyl oder Benzyl, wobei das Alkyl oder Alkenyl höchstens 4 Kohlenstoffatome aufweist, X -0- oder -S- und A Alkylen mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen oder -CH2-C#CCH3- ist, Rê Wasserstoff oder Alkyl und IRs Alkyl oder Cyclohexyl bedeuten, wobei das Alkyl höchstens 4 Kohlen- stoffatome aufweist, oder R2 und R3 zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, Piperidino, Morpholino oder 4-Methyl-1-piperazinyl bedeuten, und R4 H, CiL oder Cl ist,
    oder deren Salzen, da- durch gekennzeichnet, dass eine Verbindung der Formel EMI5.2 mit einer Verbindung der Formel EMI5.3 worin Y eine Gruppe der Formel EMI5.4 oder -CH(OH)-CH2-(Halogen) ist, umgesetzt wird.
CH729270A 1969-05-16 1970-05-15 Verfahren zur Herstellung von Phenoxyaminopropanol-Derivaten CH539630A (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP44038137A JPS4933184B1 (de) 1969-05-16 1969-05-16
JP7947769 1969-10-02
JP45028945A JPS4943946B1 (de) 1970-04-03 1970-04-03
JP45028946A JPS4943947B1 (de) 1970-04-03 1970-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH539630A true CH539630A (de) 1973-07-31

Family

ID=27458978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH729270A CH539630A (de) 1969-05-16 1970-05-15 Verfahren zur Herstellung von Phenoxyaminopropanol-Derivaten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3723476A (de)
AT (1) AT295511B (de)
CA (1) CA956632A (de)
CH (1) CH539630A (de)
DE (1) DE2024001C3 (de)
FR (1) FR2051536B1 (de)
GB (1) GB1262411A (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3818000A (en) * 1969-01-03 1974-06-18 Cerm Cent Europ Rech Mauvernay 3-alkoxy-or 3-aryloxy-2-(diaryl-hydroxy)-methyl-propylamines
GB1312555A (en) * 1971-02-09 1973-04-04 Ici Ltd Alkanolamine derivatives
FR2173869B1 (de) * 1972-04-13 1975-12-26 Cerm Cent Europ Rech Mauvernay
US4018778A (en) * 1972-05-24 1977-04-19 Cassella Farbwerke Mainkur Aktiengesellschaft Derivatives of 1-phenoxy-3-amino-propane-2-ol and process for their production
LU66207A1 (de) * 1972-09-29 1974-04-02
SE411673B (sv) * 1972-12-22 1980-01-28 Ciba Geigy Ag Forfarande for framstellning av 1-fenoxi-2-hydroxi-3-aminopropaner samt syraadditionssalter derav
AR204334A1 (es) * 1973-01-17 1975-12-22 Ciba Geigy Ag Procedimiento para la elaboracion de compuestos del 1-(4-(alquiltio-alcoxi)-fenoxi)-2-hidroxi-3-alquil-amino-propan
US3991036A (en) * 1973-02-28 1976-11-09 Uniroyal Inc. Preparation of polyurethane using 1,2,3,4,4a,5,7,7a-Octahydrothieno[3,4-b]py
US3940396A (en) * 1973-02-28 1976-02-24 Uniroyal Inc. 1,2,3,4,4A,5,7,7A-Octahydrothieno[3,4-b]pyrazines 6,6-dioxides
CA1046066A (en) * 1973-08-23 1979-01-09 Tomio Muro 1-(methylated piperidino (and pyrrolidin -1-yl)-3-(substituted phenoxy)-2-propanols
LU69043A1 (de) * 1973-12-20 1975-08-20
DE2505423A1 (de) * 1975-02-08 1976-08-19 Merck Patent Gmbh Biphenylylaether und verfahren zu ihrer herstellung
GB1485919A (en) * 1975-08-12 1977-09-14 Grindstedvaerket As Pyridine derivatives
FR2330383A1 (fr) * 1975-11-06 1977-06-03 Synthelabo Nouveaux ethers de phenols substitues, leurs sels, leur preparation et les medicaments qui les renferment
US4202978A (en) * 1978-02-08 1980-05-13 Hoffmann-La Roche Inc. (S)-1-[2-(4-(2-Hydroxy-s-(1-alkylaminopropoxy)phenylalkyl]-4-phenylpiperazines
DE2914166A1 (de) * 1979-04-07 1980-10-23 Beiersdorf Ag Arylsubstituierte furane und verfahren zu ihrer herstellung
CA1156661A (en) * 1980-02-25 1983-11-08 Hoffmann-La Roche Limited Phenoxy-aminopropanol derivatives
ZW9881A1 (en) * 1980-06-02 1981-12-23 Hoffmann La Roche Substituted phenoxyaminopropanol derivatives
US4342783A (en) * 1980-06-30 1982-08-03 Synthelabo Anti-glaucoma agent
HU183721B (en) * 1981-11-06 1984-05-28 Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar Process for producing new cyclic imine derivatives
FR2510573B1 (fr) * 1981-07-29 1985-07-26 Carpibem (2-substitue 4-(thienyl acetamido) phenoxy) hydroxy propylamines, leur preparation, leur utilisation en therapeutique, et nouveaux intermediaires
FR2512443A1 (fr) * 1981-09-10 1983-03-11 Synthelabo Derives de phenoxy-3 propanol-2, leur preparation et leur application en therapeutique
JPS5988467A (ja) * 1982-11-09 1984-05-22 Yoshitomi Pharmaceut Ind Ltd フエノキシアミノプロパノ−ル誘導体
US5166218A (en) * 1983-10-19 1992-11-24 Hoffmann-La Roche Inc. Phenoxypropanolamines and pharmaceutical compositions thereof
CA1262729A (en) * 1983-10-19 1989-11-07 Leo Alig Phenoxypropanolamines
DE3343671A1 (de) * 1983-12-02 1985-06-20 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Aminopropanolderivate von substituierten 2-hydroxy-propiophenonen, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende therapeutische mittel
DE3544172A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 Lentia Gmbh Neue kristalline salze von aryloxy-propanolaminen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3866984D1 (en) * 1987-07-21 1992-01-30 Hoffmann La Roche Phenoxypropanolamine.
CA2314458A1 (en) 1999-08-02 2001-02-02 Kazumi Okuro Process for production of 3-(3-pyridyl)-1-propanol derivatives
ES2362998T3 (es) 2002-08-19 2011-07-18 Pfizer Inc. Terapia de combinación para enfermedades hiperproliferativas.
US20060063803A1 (en) * 2004-09-23 2006-03-23 Pfizer Inc 4-Amino substituted-2-substituted-1,2,3,4-tetrahydroquinoline compounds
GT200600381A (es) 2005-08-25 2007-03-28 Compuestos organicos
US7741317B2 (en) 2005-10-21 2010-06-22 Bristol-Myers Squibb Company LXR modulators
US7888376B2 (en) 2005-11-23 2011-02-15 Bristol-Myers Squibb Company Heterocyclic CETP inhibitors
EP2094643B1 (de) 2006-12-01 2012-02-29 Bristol-Myers Squibb Company N-((3-benzyl)-2,2-(bis-phenyl)-propan-1-aminderivate als cetp-hemmer für die behandlung von atherosklerose und herz-kreislauf-erkrankungen
EP2986599A1 (de) 2013-04-17 2016-02-24 Pfizer Inc. N-piperidin-3-ylbenzamid-derivate zur behandlung von herz-kreislauf-erkrankungen
WO2016055901A1 (en) 2014-10-08 2016-04-14 Pfizer Inc. Substituted amide compounds
EP3911648A4 (de) 2019-01-18 2022-10-26 Astrazeneca AB Pcsk9-inhibitoren und verfahren zur verwendung davon

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220440B (de) * 1962-02-14 1966-07-07 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 1-(o-Bromphenoxy)-2-hydroxy-3-amino-propans und deren Saeureadditionssalzen

Also Published As

Publication number Publication date
US3723476A (en) 1973-03-27
FR2051536B1 (de) 1973-08-10
AT295511B (de) 1972-01-10
DE2024001B2 (de) 1979-06-13
DE2024001A1 (de) 1970-11-19
FR2051536A1 (de) 1971-04-09
DE2024001C3 (de) 1980-02-14
GB1262411A (en) 1972-02-02
CA956632A (en) 1974-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH539630A (de) Verfahren zur Herstellung von Phenoxyaminopropanol-Derivaten
DE68903437T2 (de) Piperidin-derivate.
CH417574A (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wirksamer Dibenzocycloheptanderivate
DE68928045T2 (de) Muscarinrezeptorantagonisten
AT200578B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Aminoalkylderivaten von Azepinen
CH616935A5 (en) Process for the preparation of chromone derivatives
CH616141A5 (de)
DE1115259B (de) Verfahren zur Herstellung von Iminodibenzylen
DE1909222A1 (de) Piperazinderivate
DE1191380B (de) Verfahren zur Herstellung von Piperazinoalkyl-iminodibenzylen
DE1059460B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten
CH627743A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer substituierter arylalkylamine.
DE1620325B2 (de) Disubstituierte Isoxazolverbindungen
DE2235667A1 (de) Hexahydrobenz/e/indolderivate
CH652123A5 (de) Azaspiroalkandione, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel, die diese verbindungen enthalten.
US3808217A (en) 1-cyclopropyl-3-mono-(and 2,3-di)substituted-1-propanones
AT335458B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 2-substituierten 1,2,3,4,6,7,12,12a-octahydropyrazino-(2',1':6,1)-pyrido-(3,4-b)-indolen und ihren salzen
AT238184B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrrolidinverbindungen
AT343105B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 9-aminoalkyl-9,10-dihydro-9,10-methanoanthracen-derivaten
AT376672B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 2(4-piperidyl)-1-(4-chinolyl)-aethanderivaten und ihren salzen
DE2429373A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer heterocyclischer verbindungen
AT238183B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrrolidinverbindungen
AT345284B (de) Verfahren zur herstellung von neuen naphthylenen und deren salzen
AT330373B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 2- (heteroaryl-methyl) -5,9beta-dialkyl -6,7- benzomorphanen
DE2264903A1 (de) Piperidinderivate

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased