CH520812A - Verfahren zum Öl- und Schmutzabweisendmachen von Textilien - Google Patents

Verfahren zum Öl- und Schmutzabweisendmachen von Textilien

Info

Publication number
CH520812A
CH520812A CH285170A CH285170A CH520812A CH 520812 A CH520812 A CH 520812A CH 285170 A CH285170 A CH 285170A CH 285170 A CH285170 A CH 285170A CH 520812 A CH520812 A CH 520812A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
washing
formula
repellent
sep
oil
Prior art date
Application number
CH285170A
Other languages
English (en)
Inventor
Katsushima Atsuo
Hisamoto Iwao
Fukui Shoshin
Maeda Chiaki
Iwatani Akitoshi
Kato Takahisa
Nagai Masayuki
Shinkai Hiroyuki
Asaoka Masayuki
Original Assignee
Daikin Ind Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9351368A external-priority patent/JPS5011347B1/ja
Priority claimed from JP9351468A external-priority patent/JPS4724000B1/ja
Priority claimed from JP1841169A external-priority patent/JPS5020200B1/ja
Application filed by Daikin Ind Ltd filed Critical Daikin Ind Ltd
Publication of CH520812A publication Critical patent/CH520812A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • D06M15/277Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof containing fluorine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/08Compounds containing oxirane rings with hydrocarbon radicals, substituted by halogen atoms, nitro radicals or nitroso radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/18Introducing halogen atoms or halogen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3802Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having halogens
    • C08G18/3804Polyhydroxy compounds
    • C08G18/3812Polyhydroxy compounds having fluorine atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/42Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain
    • C08G18/46Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/4607Polycondensates having carboxylic or carbonic ester groups in the main chain having heteroatoms other than oxygen having halogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/67Unsaturated compounds having active hydrogen
    • C08G18/68Unsaturated polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/04Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
    • C08G65/22Cyclic ethers having at least one atom other than carbon and hydrogen outside the ring
    • C08G65/223Cyclic ethers having at least one atom other than carbon and hydrogen outside the ring containing halogens
    • C08G65/226Cyclic ethers having at least one atom other than carbon and hydrogen outside the ring containing halogens containing fluorine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/203Unsaturated carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/207Substituted carboxylic acids, e.g. by hydroxy or keto groups; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/21Halogenated carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/213Perfluoroalkyl carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/224Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic acid
    • D06M13/236Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic acid containing halogen atoms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/325Amines
    • D06M13/328Amines the amino group being bound to an acyclic or cycloaliphatic carbon atom
    • D06M13/33Amines the amino group being bound to an acyclic or cycloaliphatic carbon atom containing halogen atoms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/368Hydroxyalkylamines; Derivatives thereof, e.g. Kritchevsky bases
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/372Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen containing etherified or esterified hydroxy groups ; Polyethers of low molecular weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/402Amides imides, sulfamic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Materials Applied To Surfaces To Minimize Adherence Of Mist Or Water (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zum Ö1- und Schmutzabweisendmachen von Textilien
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Ö1- und Schmutzabweisendmachen von Textilien, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man die Textilien mit Verbindungen der Formel:    (RfCH2CHOHCH2X)mQ    (I) worin Rf eine Perfluoralkylgruppe, eine w-Hydroperfluoralkylgruppe oder eine   co-Chlorperfluoralkylgruppe    mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen, X die Gruppe -OCC-, -NH- oder -NR-, wobei R eine Alkyloder Cycloalkylgruppe. oder eine Arylgruppe, welche gegebenenfalls eine oder mehrere Aminogruppen tragen kann, Q eine Kohlenwasserstoffrest und m eine ganze Zahl von mindestens 2 bedeuten, oder der Formel:  (RfCH2CHOHCH2)2NH oder der Formel:  (RfCH2CHOHCH2)3N oder deren Säureadditionssalzen oder Polimerisaten behandelt.



   Es sind bisher verschiedene Methoden vorgeschlagen worden, um Textilien schmutzabweisend zu machen. So werden beispielsweise aus hydrophoben synthetischen Fasern hergestellte Gewebe oder mit einem hydrophoben Kunstharz veredelte Gewebe mit einer Lösung oder Suspension einer hydrophilen Substanz, wie z. B. polymeren Verbindungen, welche als Monomereinheiten Acrylsäure enthalten, Polyäthylenglycolderivaten und Carboxymethylcellulose, behandelt, um dadurch das Entfernen von Schmutz beim Waschvorgang von den Geweben zu erleichtern. Ferner können Gewebe beispielsweise mit einer Lösung oder Disspersion von polymeren Verbindungen, deren Monomereinheiten der Formel:
EMI1.1     
 entsprechen, oder von Chromsäurederivaten, welche eine Polyfluoralkylgruppe aufweisen, wie z. B.



      C7F15COOCr2(OH)C14,    behandelt werden, um ihnen ölabweisende Eigenschaften zu verleihen, wodurch das Haften von öligen und wässrigen Flecken verhindert wird. Es ist indessen sehr schwierig, die bereits am Gewebe haftenden Flecken beim Waschen zu entfernen. Überdies werden die beschmutzten Stellen während des Waschvorganges durch Adsorption und Haftenbleiben von in der Waschlauge enthaltenem Schmutz auf der Oberfläche des Gewebes vergrössert.



   In der britischen Patentschrift Nr. 1 096 392 wird unter anderem das Ö1- und Schmutzabweisendmachen von Textilien mit Verbindungen der Formel:
R'-COO-Y-OOC-R" beschrieben, wobei R'-COO- den Rest einer Perfluoralkansäure,   R"-COW    den Rest einer polymerisierbaren Alkensäure und -Y- den Rest eines zweiwertigen Alkohols bedeuten.



   Aus der französischen Patentschrift Nr. 1 535 485 der Patentinhaberin sind unter anderem polymere Verbindungen mit Einheiten der Formel:  
EMI2.1     
 bekannt, wobei R Wasserstoff oder Methyl, RF einen Perfluoralkylrest mit 3 bis 21 Kohlenstoffatomen, p und m Zahlen von 0 bis 10 und n 0, wenn   m    eine Zahl von 1 bis 10 ist, bzw. eine Zahl von 1 bis 10, wenn m 0 ist, bedeuten. Diese Verbindungen verleihen Textilien ölabweisende Eigenschaften.



   Die nach dem 18. November 1968, aber vor dem 18. November 1969 veröffentlichte niederländische Patentanmeldung Nr.   69 05 078    bezieht sich auf das Ölabweisendmachen von Textilien mit (unter anderem)    1, 2-Bis-(perfluoroctanoyl)-benzol    und    N,N'-( 1,1 -Dihydroperfluoroctyl)-o-phenylendiamin.   



   Die Molekülstruktur der gemäss der britischen Patentschrift und der niederländischen Patentanmeldung verwendeten Verbindungen ähnelt etwas derjenigen der erfindungsgemäss verwendeten Verbindungen, aber die Gruppierung -COO- bzw. -NH- ist in den Verbindungen dieser Entgegenhaltungen direkt an die Perfluoralkylgruppe gebunden und wird durch die letztere so stark aktiviert, dass sie leicht hydrolysiert wird. Daher sind die in den genannten Entgegenhaltungen verwendeten Verbindungen im Gegensatz zu den erfin   dungsgemäss    verwendeten Verbindungen nicht genügend beständig, so dass die Ausrüstung nicht genügend waschbeständig ist.



   Die gemäss der britischen Patentschrift verwendeten Verbindungen können zwar als solche zum Wasser- und Ölabweisendmachen verwendet werden, neigen aber wegen der in R" enthaltenen Doppelbindung dazu, sich in unerwünschter Weise zu verändern, so dass Verfärbungen und eine Verringerung ihrer Wirksamkeit eintreten. Aus diesem Grunde werden sie in der Praxis in Form von Polymerisaten verwendet, während die vorliegenden Verbindungen in monomerer Form zufriedenstellende Ergebnisse liefern.



   Da die gemäss der britischen Patentschrift und gemäss der französischen Patenschrift verwendeten Verbindungen polymer sind, bestehen wesentliche Beschränkungen hinsichtlich der verwendbaren Lösungsmittel, während die vorliegenden Verbindungen aus einer gro ssen Anzahl verschiedener Lösungsmittel aufgebracht werden können.



   Im Gegensatz zu den gemäss der britischen Patentschrift und der niederländischen Patentanmeldung verwendeten Verbindungen enthalten die erfindungsgemäss verwendeten Verbindungen eine Hydroxylgruppe im Molekül. Infolge des synergistischen Zusammenwirkens dieser Hydroxylgruppe und der Perfluoralkylgruppe haben die mit den vorliegenden Verbindungen veredelten Textilien viel bessere Eigenschaften hinsichtlich der Entfernbarkeit von Schmutz und der Verhinderung der erneuten Abscheidung von Schmutz beim Waschen als die gemäss den Entgegenhaltungen veredelten Textilien.



   Das gemäss der französischen Patentschrift verwendete   1 ,2Bis-(perfluoroctanoyl)-benzol    ist ein Monoester, der viel leichter hydrolysierbar ist als die erfindungsgemäss verwendeten Diester, Triester usw. und daher Ausrüstungen mit schlechterer Waschbeständigkeit ergibt.



   Die Perfluoralkylverbindungen der Formel (I) lassen sich herstellen, indem man ein Perfluoralkylpropylenoxyd der Formel:
EMI2.2     
 worin Rf die obige Bedeutung hat, mit einer Verbindung der Formel    QX'm    (III) worin X' -COOH- -NH2 oder -NHR bedeutet und R, Q und m die obigen Bedeutungen haben, umsetzt.



   Das Epoxyd der Formel   (11)    kann beispielsweise dadurch erhalten werden, dass man ein Perfluoralkyljodid der Formel RfJ, worin Rf die obige Bedeutung hat, an Allylalkohol anlagert und den so erhaltenen Alkohol der Formel RfCH2CHJCH20H, worin Rf die obige Bedeutung hat, mit einem Alkalihydroxyd, wie z. B.   Natriumhydroxyd    oder Kaliumhydroxyd, in Wasser behandelt, um daraus Jodwasserstoff abzuspalten.

 

  Beispiele von Epoxyden der Formel II sind die folgenden:
EMI2.3     

Als Verbindungen der Formel (III) kann man Carbonsäuren, primäre Amine oder sekundäre Amine nennen.



   Unter den Carbonsäuren werden zweibasische Carbonsäuren, wie z. B. Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Adipinsäure, Phthalsäure, oder Dicarbonsäuren, welche die Polyäthylenoxydkette enthalten und der Formel    HOOCA-(CH2CH20)pACOOH    entsprechen, worin  -ACOOH -R'COOH,   -COCH=CHCOOH    oder    -COCH = CHCOO(CH2CH2O)9COCH = CHCOOH,    wobei R' eine zweiwertige Kohlenwasserstoffgruppe ist und p und q, die gleich oder verschieden sein können, je eine ganze Zahl von mindestens 1 bedeuten, wie z. B.  



      HOOCCH2CHzO(CHzCHz0) ,CH2CH2COOH,   
HOOCCH2O(CH2CH2O)nCH2COOH,
HOOCCH = CHCOO(CH2CH2O)nCOCH = CHCOOH,
HOOCCH = CHCOO(CH2CH2O)nCOCH =   CHCOO(CH2CH20)nCOCH    =   CHCOO(CH2CH20)nCOCH    =CHCOOH, und
EMI3.1     
 bevorzugt. Es lassen sich auch andere Carbonsäuren, wie z. B.   Pentan-1,3,3,5-tetracarbonsäure,    Mellithsäure, Pektinsäure, Alginsäure, Hemimellithsäure, Trimellithsäure, Benzolpentacorbonsäure, Citronensäure, Akonitsäure, Trimesinsäure und Polyacrylsäure, verwenden.



  Beispiele von primären Aminen und sekundären Ami nen sind   Äthylamin,    Diäthylamin, Propylendiamin, He xamethylendiamin, Pentaäthylenhexamin, Melamin, Oc tadecylamin, Hexamethylentetramin, Anilin, Diäthylen    triamin,    Triäthylentetramin, Cyclohexylamin, Benzylamin, Benzylanilin und Amine, welche eine Polyäthylenoxydkette enthalten und der Formel:    RttHNRtO (CH2CH2o) pRtNHRt    entsprechen, worin   Rt    ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe bedeutet und R' und n die obigen Bedeutungen haben, wie z. B.



   H2N(CHt) 30 (CH2CH2o)   n(CH2) 3NH2   
C2H5NH(CH2)30(CH2CH20)n(CH2)3NHC2H5
CH3NH(CH2)3O(CH2CH20)n(CH2)3NHCH3,
EMI3.2     
 Die Umsetzung zwischen dem Epoxyd der Formel   (11)    und einer Carbonsäure der Formel (IIIa) verläuft nach der folgenden Gleichung:
EMI3.3     
 Beispiele von Perfluoralkylverbindungen der Formel (Ia), welche man erfindungsgemäss verwenden kann, sind unter anderem:
EMI3.4     
  
EMI4.1     
  sowie aus Alginsäure vom Polymerisationsgrad 70 bis 120 und der Verbindung
EMI5.1     
 hergestellte Ester, wobei r, r' und r" gleiche oder verschiedene ganze Zahlen von 2 bis 10, s, s', s" und s"' gleiche oder verschiedene ganze Zahlen von 0 bis 10 und t, t' und t" gleiche oder verschiedene ganze Zahlen von 3 bis 20 bedeuten.



   Die Umsetzung zwischen dem Epoxyd der Formel  (II) und einem primären Amin der Formel   (IIIb)    ver läuft wie folgt:
EMI5.2     

Somit führt die Reaktion des Epoxyds der Formel   (11)    mit äquimolaren Mengen des primären Amins der Formel   (IIIb)    zum sekundären Amin der Formel (Ib), während bei Verwendung von 2 Mol Epoxyd der Formel (II) und 1 Mol des primären Amins der Formel   (IIIb)    das tertiäre Amin der Formel (Ib') erhalten wird.



   Die Umsetzung zwischen dem Epoxyd der Formel (II) und einem sekundären Amin der Formel (IIIc) ver läuft nach der folgenden Gleichung:
EMI5.3     

Anstelle des primären Amins der Formel   (IIIb)    oder des sekundären Amins der Formel (IIIc) kann man Ammoniak der Formel (Illd) verwenden, wobei die Umsetzung mit dem Epoxyd der Formel (II) wie folgt   vei    läuft:
EMI5.4     

Die erfindungsgemäss verwendeten Perfluoralkylverbindungen der Formeln (Ib) -   (Id")    haben   z. B.    die folgenden Formeln:  
EMI6.1     

EMI6.2     
 worin R1 und   R2,    die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoffatome oder Kohlenwasserstoffreste, welche gegebenenfalls einen oder mehrere Substituenten tragen können, bedeuten.

  Spezifische Beispiele sind folgende Verbindungen:   CF3(CP2)6CH2CH(OH)CH2N(C2H6)2 CF3(CF2)6CH2CH(O H)CH2N(CH3)2 CF3(CF4CH2CH(OH)CH2NH(CH2)4NHCH2CH(OH)CH2-(CF2)4CF3 (CF3)2CF(CF2J6CH2CH2CH(OH)CH2NH2   
EMI6.3     
 und das Kondensat von
EMI6.4     
 mit Diäthylentriamin.



   Zur Behandlung von Textilien werden die Perfluoralkylverbindungen der Formel I, Id' oder Id" oder deren Säureadditionssalze zweckmässg in einem geeigneten Lösungsmittel in solcher Menge gelöst oder dispergiert, dass die Konzentration derselben 0,05 bis 5 Gew. % beträgt, und die Textilien in diese Lösungen bzw. Suspensionen eingetaucht, worauf man das feuchte Textilgut an der Luft oder durch Erhitzen auf 80 bis   1500 C    während 30 Sekunden bis 10 Minuten trocknet.



   Als Lösungsmittel eignen sich organische Lösungsmittel mit einem Siedepunkt von 30 bis   1500 C    und vorzugsweise von 35 bis 1000 C. Spezifische Beispiele solcher organischer Lösungsmittel sind   Fluoralkane,    wie z. B.   Trichlortrifluoräthan,    Dichlortetrafluoräthan, Ketone, z. B. Aceton, Methyläthylketon, Ester, z. B.



  Äthylacetat, fluorhaltige cyclische Verbindungen, wie z. B. Benzotrifluorid, usw. Zur Verdünnung dieser Lösungsmittel kann man auch Benzol, Petroläther, Xylol oder dergleichen verwenden.



   Aus wirtschaftlichen Gründen ist es vorteilhaft, eine wässrige Dispersion herzustellen. Zu diesem Zweck kann man die Wirksubstanz in Gegenwart eines geeigneten Emulgators in an sich bekannter Weise in Wasser dispergieren. Beispiele von Emulgatoren sind anionaktive oberflächenaktive Mittel, wie   z B.    Natrium-dodecylbenzolsulfonat,   C7FtsCOONa,    nichtionogene, oberflächenaktive Mittel, wie z. B. Polyoxyäthylenalkylphenyläther, Polyoxyäthylenamylester, Sorbitanfettsäureester, kationaktive oberflächenaktive Mittel, wie z. B. quaternäre Ammoniumsalze, usw.



   Die erfindungsgemäss behandelten Textilien haben hervorragende fleckenabweisende und Fleckenentfernungseigenschaften und eine erneute Ablagerung von Schmutz beim Waschen verhindernde Eigenschaften, die gegen Waschen sehr beständig sind, sowie ein äusserst vorteilhaftes Aussehen.



   Die erfindungsgemäss verwendeten Perfluoralkylverbindungen und deren Säureadditionssalze können auch in Verbindung mit beliebigen wasserabweisenden Mitteln verwendet werden. In diesem Falle werden die behandelten Textilien ölabweisend und wasserabweisend. Beispiele von wasserabweisenden Mitteln sind Polymere von fluorhaltigen Vinylcarbonsäureestern der Formel    RfCH2CHHCH200CCR3    =   CH,    worin   R3    ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet. Die Vinylcarbonsäureester können beispielsweise so erhalten werden, dass man ein Epoxyd der Formel
EMI6.5     
 oder ein Diol der Formel RfCH2CH(OH)CH20H mit Acrylsäure oder Methacrylsäure umsetzt. Das Gewichtsverhältnis von Perfluoralkylverbindungen der obigen Formeln zu Vinylcarbonsäureester beträgt im allgemeinen 9:1 bis 1: 9 und vorzugsweise 5:1 bis 1: 5. 

  Zur Behandlung von Textilien können diese Verbindungen in Form von Lösungen oder Dispersionen in Wasser oder organischen Lösungsmitteln, nötigenfalls unter Zuhilfenahme von oberflächenaktiven Mitteln, verwendet werden.



   In den folgenden Beispielen bedeuten Teile und Prozente Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozente.  



   Die wasserabweisenden und ölabweisenden Eigenschaften, die Entfernbarkeit von Flecken und die Verhinderung der erneuten. Ablagerung von Schmutz werden in den folgenden Beispielen nach den folgenden Verfahren bestimmt:
1. Wasserabweisende Eigenschaften
Die Bestimmung erfolgt nach der A.A.T.C.C.-Stan dard-Test-Methode 22-1952.



   2. Ölabweisende Eigenschaften.



   Die Bestimmung erfolgt nach der A.A.T.C.C.-Stan dard-Test-Methode 118-1966T.



   Ein Testgewebe wird auf ein gleichmässig ausgebreitetes Fliesspapier gelegt, worauf man 5 Tropfen flüssiges Paraffin, enthaltend den purpurroten Farbstoff  Waxoline Purple   AS     (Markenprodukt der Firma Imperial Chemical Industries Limited, England), auf eine Stelle des Testgewebes tropft und dieses mit einer Polyäthylenfolie abdeckt. Das Gewebe wird dann 1 Minute lang einem Druck von 2,27 kg ausgesetzt. Dann wird das flüssige Paraffin mit einem Baumwolltuch abgewischt. Man lässt das Testgewebe 12 Stunden lang stehen und wäscht es dann.



   Das Waschen erfolgt in einer automatischen Trommelwaschmaschine (hergestellt durch die Firma Sakata Kiko Co., Ltd.). 300 g Gewebe einschliesslich des Testgewebes werden mit 15 Liter Wasser, welches auf 450 C erwärmt worden ist, versetzt. Hierauf gibt man 38 g eines üblichen Reinigungsmittels, z. B. des Markenproduktes  Kao Big  der Firma Kao Soap Co., Ltd., hinzu. Das Ganze wird dann 10 Minuten lang in der Waschmaschine gewaschen und dreimal je 2 Minuten lang mit Wasser gespült. Der Grad der Beseitigung des flüssigen Paraffins wird anhand des Entfärbungsgrades der Purpurfarbe beurteilt. Die Bewertung ist die folgende: Gleiche Farbe wie ungewaschenes Gewebe 1,0; vollständig entfärbt = 5,0; dazwischenliegende Werte werden entsprechend beurteilt.



   4. Verhinderung der erneuten Ablagerung von
Schmutz
150   cm3    eines Bades für die erneute Ablagerung von Schmutz mit der in der folgenden Tabelle wiedergegebenen Zusammensetzung werden bei 500 C gut gerührt und 6 Testgewebeproben (6 X 6 cm) und 15 Stahlkugeln in das Bad gegeben. Das Testgewebe wird in einem rotierenden Launder-O-Meter bei 500 C 20 Minuten lang beschmutzt. Das beschmutzte Gewebe wird 10 Minuten lang mit Wasser gespült und an der Luft getrocknet.



   Das Reflexionsvermögen des Testgewebes wird unter Verwendung eines Photometers gemessen und das Ausmass der erneuten Schmutzablagerueg (A) nach der folgenden Gleichung berechnet:   
R0 R1
A= R0 X 100
R0    wobei   Ro    das Reflexionsvermögen des unbeschmutzten Gewebes und R1 das Reflexionsvermögen des verschmutzten Gewebes bedeuten.



   Zusammensetzung   des    Bades für die erneute
Ablagerung von Schmutz   (Gew.-So)    Reinigungsmittel (0,18 %)    Natriurn-dodecylbenzolsulfonat    0,045 %
Natrium-tripolyphosphat 0,045 %
Natriumsulfat 0,09 % feinteiliger Schmutz   (0,722 %)   
Russ mit hoher Abriebfestigkeit;
Markenbezeichnung     Shoblack-O      (Herstellerin: Shows Denko K.K.) 0,0144 %
Ferrioxyd   0,0036 %   
Eisenoxyd  Gelb 920   (Herstellerin:

  Bayer A.G.)   0,0072 %   
Cellulosepulver 0,144 %
Bentonit (Ton) 0,552 % fettiger Schmutz (0,063 %)
Stearinsäure 0,052    %     Ölsäure   0,052 %   
Triolein   0,052 %   
Tristearin 0,052 %
Stearylalkohol   0,052%   
Oleylalkohol 0,052 % festes Paraffin (Smp.   58-600 C)    0,0104%
Cholesterin 0,010 %
Natriumchlorid 0,0208 %
Beispiel I
1 g des tertiären Amins der Formel    (CF3)2CF(CF2)6CH2CH(OH)CH2N(C2H5)2    wird in 100 cm3 Aceton gelöst. Ein Hemdentuch aus Polyäthylenterephthalatfaser und Baumwollfaser wird in diese Lösung eingetaucht und dann getrocknet. Das erhaltene Tuch hat einen Wasserabweisungswert von 70 und einen Ölabweisungswert von 6.



   20 g des obigen tertiären Amins und 6 Essigsäure werden in ein 50 cm3-Becherglas gefüllt, worauf man das Gemisch 10 Minuten lang bei 400 C rührt. Infrarotabsorptionsspektrum und Elementaranalyse bestätigen, dass das Acetat des tertiären Amins gebildet wurde.



   Das Acetat wird in Wasser gelöst, um eine   1 %ige    wässrige Lösung zu erhalten. Dann wird ein Hemdentuch aus Polyäthylenterephthalatfaser und Baumwollfaser in die Lösung eingetaucht, hierauf bis zu einer Aufnahme von 100% ausgepresst, dann 10 Minuten lang bei 800 C getrocknet und schliesslich 5 Minuten lang auf 1500 C erhitzt. Das Tuch hat einen Wasserabweisungswert von 70 und einen Ölabweisungswert von 6.



   Beispiel 2
1 g des tertiären Amins der Formel    [CF3(CF2)8CHH(OH) CH2NC18H37    wird in einer Mischung von 90   cm3    Trichlortrifluoräthan und 10 cm3 Aceton gelöst. Ein aus Polyäthylenterephthalatfaser und Baumwollfaser hergestelltes Tuch wird in die Lösung eingetaucht und getrocknet. Das Tuch hat einen Wasserabweisungswert von 90 und einen Ölabweisungswert von 7.



   Beispiel 3
50 g des Kondensationsproduktes aus 85 g der Verbindung:    HOOCCH2CH20(CH2CH20)nCH2CH2COOH    (n = 4 bis 140; durchschnittliches Molekulargewicht ca. 790) und 124 g der Verbindung:
EMI7.1     
   (n = 3 bis 9; durchschnittliches Molekulargewicht ca.



  620), 8 g eines Emulgators, der durch Umsetzung von Dimethyldodecylamin und Essigsäure im Molverhältnis   1 : 3 erhalten    wurde, 1,5 g   Polyäthylenglycoloctylnonyl-    äther (H.L.B. = 18,5) und 2,6 g   Äthylenglycol    werden in eine Homogenisiervorrichtung gegeben und darin 10 Minuten lang behandelt.



   Nach Zugabe von 25 g Wasser von 800 C wird das Gemisch 10 Minuten lang behandelt. Weitere 25 g Wasser von   800 C    werden zugegeben, und das resultierende Gemisch wird 20 Minuten lang behandelt, wobei man eine sehr beständige Dispersion erhält.



   1,3 g der Dispersion werden mit 98,7 g reinem Wasser verdünnt, und 6 Stücke eines aus Polyäthylenterephthalatfaser und Baumwollfaser (65 . 35) hergestellten Gewebes werden eine Minute lang in die Mischung getaucht und 20 Minuten lang bei   800 C    getrocknet. 3 dieser Stücke werden als solche auf ihre ölabweisenden Eigenschaften, die Entfernbarkeit von Flecken und die Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen geprüft. Die anderen 3 Stücke werden gewaschen und dann den obigen Tests unterworfen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.



   Ölabweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen Vor dem Waschen 7 5 10 Nach dem Waschen 6 4,5 8,5
Beispiel 4
Das Kondensationsprodukt aus 32 g der Verbindung:   
H2NCH2C H2CH20(C H2CH20)n CH2 CH2 CH2NH2    (n = 3 bis 140; durchschnittliches Molekulargewicht 290) und 86 g der Verbindung:
EMI8.1     
 wird wie in Beispiel 3 in einer Homogenisiervorrichtung behandelt, wobei man eine Emulsion mit einem Feststoffgehalt von 35 % erhält. Die Emulsion wird auf eine Konzentration von 0,75 % verdünnt, und ein aus Poly äthylenterephthalat und Reyon (80 : 20) hergestelltes Gewebe wird in die Mischung eingetaucht und getrocknet.

  Die ölabweisenden Eigenschaften, die Entfernbarkeit von Flecken und die Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben:  Ölabweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen Vor dem Waschen 7 5 11 Nach dem Waschen 5 4 9
Beispiel 5
86,5 Teile des Kondensationsproduktes von Beispiel 4 und 13,5 Teile Essigsäure werden in Wasser zu einer Lösung gelöst, die 0,75 g Feststoffe auf 100   cm3    enthält. Aus Polyäthylenterephthalatfaser und Polycapramidfaser hergestellte Gewebe werden in die Lösung eingetaucht, getrocknet und 5 Minuten lang auf 1500 C erhitzt. 

  Die ölabweisenden Eigenschaften, die Entfernbarkeit von Flecken und die Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben:  Ölabweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen Polyäthylenterephthalatgewebe:
Vor dem Waschen 7 5 9
Nach dem Waschen 7 4 8 Polycapramidgewebe:
Vor dem Waschen 7 4,5 9
Nach dem Waschen 6 4 8
Beispiel 6
Das Kondensationsprodukt aus 420 g der Verbindung    HOOCCH= CHCOO(CHzCHe0),OCCH =CHCOO(CHzCHz0),OCCH = CHCOOH      (n = 4 bis 140; durchschnittliches Molekulargewicht ca. 4000) und 106 g der Verbindung:
EMI9.1     
 wird in einer Homogenisiervorrichtung behandelt, wobei man eine gelblichbraune Emulsion mit einem Feststoffgehalt von   35 %    erhält.

  Die Emulsion wird mit Wasser auf eine Konzentration von 1 % verdünnt und ein Polyäthylenterephthalatgewebe wird in die verdünnte Emulsion eingetaucht und getrocknet. Die ölabweisenden Eigenschaften, die Entfernbarkeit von Flecken und die Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben:    Öl abweisende    Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen Vor dem Waschen 7 5 10 Nach dem Waschen 6 4,5 8
Beispiel 7
1 g des Esters der Formel:
EMI9.2     
 und 1 g des Esters der Formel:
EMI9.3     
 werden in 400   cm3    Aceton gelöst. Ein Polyvinylalkoholgewebe wird mit der resultierenden Lösung behandelt; wenn ein Gemisch aus.

  Wasser und Maschinenöl auf das behandelte Gewebe gebracht wird, tritt das Wasser hindurch, während das Maschinenöl zurückgehalten wird. Auf diese Weise kann das Gemisch mit Hilfe eines solchen Gewebes in Wasser und Maschinenöl getrennt werden.



   Beispiel 8
6 Stücke eines Gewebes aus Polyäthylenterephthalatfaser und Reyonfaser (80: 20) werden in eine Lösung von 1 g eines Gemisches von Estern der Formel:
EMI9.4     
 (n = 3 bis 9; bestehend aus   50%    der Verbindung mit n = 3, 31 % der Verbindung mit n = 4,   12 41: der Verbin-    dung mit n = 5,   4%    der Verbindung mit n = 6 und 3 % der Verbindung mit n = 7 bis 9) in einem Gemisch aus 10   cm3    Aceton und 190   cm3    Trichlortrifluoräthan eingetaucht und ca. eine Stunde lang bei Raumtemperatur getrocknet. 3 dieser Stücke werden als solche auf ihre ölabweisenden Eigenschaften, die Entfernbarkeit von Flecken und die Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen geprüft. Die anderen 3 Stücke werden gewaschen und dann den obigen Tests unterworfen.

  Die Resultate sind in der folgenden Tabelle dargestellt:  Ölabweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen Vor dem Waschen 7 4,5 9 Nach dem Waschen 6 4 8
Beispiel 9
Gewebe aus Polyäthylenterephthalatfasern und aus Polycapramidfasern werden in eine Lösung von 1 Gew. Teil eines Gemisches von Estern der Formel:
EMI9.5     
 (n = 3 bis 9; bestehend aus 50% der Verbindung mit n =   3      31%    der Verbindung mit n = 4, 12% der Verbindung mit n = 5,   4 %    der Verbindung mit n = 6 und   3 %    der Verbindungen mit n = 7 bis 9) in 100 Vol.-Teilen eines Gemisches von Aceton und Trichlortrifluoräthan im Vol.-Verhältnis   5 :

   95    eingetaucht, an der Luft getrocknet und auf ihre ölabweisenden Eigenschaften, die Entfernbarkeit von Flecken und die Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen geprüft. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben:    Ölabweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen   Polyäthylenterephthalaffaser:   
Vor dem Waschen 7 4,5 8
Nach dem Waschen 7 4,0 7 Polycapramidfaser:
Vor dem Waschen 7 4,5 8
Nach dem Waschen 7 4,5 7
Wenn man anstelle der oben verwendeten Behandlungslösung eine wässrige Dispersion von 1 g des genannten Estergemisches in einem Gemisch aus 0,25 g Natriumdodecylbenzolsulfonat, 0,6 g Aceton und 98,15 g Wasser verwendet, werden den Geweben ebenfalls die obigen vorteilhaften Eigenschaften verliehen.



   Die Ergebnisse entsprechender Versuche, die unter Verwendung   bekannter    Behandlungsmittel für Gewebe aus Polyäthylenterephthalatfaser ausgeführt wurden, sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben:  Ölabweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen
Polymerisat eines Perfluoral kansulfonylacrylamids:
Vor dem Waschen 7 2 50
Nach dem Waschen 7 2 67
Copolymer aus   Athylacrylat    und Acrylsäure:
Vor dem Waschen 0 4,5 11
Nach dem Waschen 0 3 12
Beispiel 10 Gewebe aus Polyäthylenterephthalatfasern und Baumwollfasern   (65 : 35)    werden in eine Lösung von
1 g einer der folgenden Verbindungen:

   a) der Terephthalsäurediester der Formel:
EMI10.1     
 b) der Itaconsäurediester der Formel:
EMI10.2     
 c) der Adipinsäurediester der Formel:
EMI10.3     
 in 100 g eines Gemisches aus 5 Vol.-% Aceton und 95   Vol.-%      Trichlortrtfluoräthan    eingetaucht, an der Luft getrocknet und auf ihre ölabweisenden Eigenschaften, die Entfernbarkeit von Flecken und die Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen geprüft.

  Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben:  Ölabweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen a) Terephthalsäurediester:
Vor dem Waschen 4 4 15
Nach dem Waschen 4 4 16 b) Itaconsäurediester:
Vor dem Waschen 4 3,5 18
Nach dem Waschen 3 3 18    Öl abweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen c) Adipinsäurediester:
Vor dem Waschen 7 4,5 8
Nach dem Waschen 7 4 8
Beispiel 11
Ein Gemisch von Estern der Formel:    (CFs)2CF(CF2CP2)nCH2CH(OH)CH2OOCCH=    CH2 (n = 3-7;

   bestehend aus   54 %    der Verbindung mit n = 3, 28 % der Verbindung mit n = 4,   12%    der Verbindung mit n = 5, 4,5 % der Verbindung mit n = 6 und 1,5 % der Verbindung mit n = 7) wird unter Verwendung des Acetates von   C13Hn(CH3)2    als Emulgator polymerisiert, und das resultierende Polymerisat wird in Form einer 15   %4gen    wässrigen Emulsion verwendet, die im folgenden als  Emulsion I  bezeichnet wird.



   Ein Gemisch von Estern der Formel:
EMI11.1     
 (n = 3-7; bestehend aus   54 %    der Verbindung mit n =   3,28%    der Verbindung mit n = 4,   12%    der Verbindung mit n =   5    4,5 % der Verbindung mit n = 6 und 1,5 % der Verbindung mit n = 7; Schmelzpunkt ca.



     820 C)    wird mit dem Acetat von   C12H2iN(CH3)2    zu einer   15%-igen    wässrigen Emulsion emulgiert, die im folgenden als  Emulsion II  bezeichnet wird.



   Die Emulsionen I und II werden in den in der folgenden Tabelle angegebenen Verhältnissen gemischt, und die resultierenden Gemische werden verdünnt, um ein gemischtes Emulsionsbad herzustellen. In das gemischte Bad werden breite Webstoffe aus Polyäthylenterephthalatfaser und Baumwollfaser eingetaucht, mit einer Mangel bis zu einer Aufnahme von 70% abgequetscht, während 10 Minuten bei 800 C getrocknet und während 5 Minuten auf 1500 C erhitzt. Die so behandelten Gewebe werden auf ihre wasserabweisenden Eigenschaften, ihre ölabweisenden Eigenschaften, die Entfernbarkeit von Flecken und die Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen geprüft. Die Ergebnisse sind im Teil a) der folgenden Tabelle wiedergegeben.



   Ausserdem werden die behandelten   Gewebe    gewaschen und danach den oben genannten Tests unterworfen. Die Ergebnisse sind im Teil b) der Tabelle wiedergegeben.



   Die obigen Behandlungen werden gleichzeitig ausgeführt, indem man das oben hergestellte gemischte Bad (das im folgenden als  Vorschrift A  bezeichnet wird), das gleiche Bad im Gemisch mit   0,2%    Ammoniumchlorid, bezogen auf die Gesamtmenge an Fluorkohlenstoffen ( das im folgenden als  Vorschrift Be bezeichnet wird) und das genannte gemischte Bad im Gemisch mit   1,25%    Carbamatbehandlungsmittel  Permafresh OHM  (Herstellerin Dainippon Ink Chemical Industry Co., Ltd.) und   0,6%    Zinknitrat (im folgenden als  Vorschrift C  bezeichnet) verwendet.

 

     Volumenverhältnis der Gesamtgehalt des Bades an
Fluorkoldenstoffeststoffen Vorschrift a) und dem Waschen b) nach dem Waschen
Emulsionenlundll (Gew.%) W 0 F 5 W 0 F 5   
I allein 0,4 A 80 5 4 15 70 3 4 18
0,4 B   1001    6 3,5 17 70 2 3 15
0,4 C 100 6 8,5 18 80 4 3 18
II allein 0,4 A 50- 7 5 8 0 6 5 9
0,4 B 50 7 4,5 8 0 7 4,5 9
0,4 C 50 7 4,5 9   50 -    7 4,5 9
1/1 0,4 A 70 7 5 7 50 7 5 8
0,4- B 80 7 5 8 70 7 5 7
0,4 C 80 8 5 8 70 7 5 8
2/1 0,4 A 70 7 5 7 50 7 5 10
0,4 B 90 7 5 7 70 7 4,5 8
0,4 C 90 7 5 8 70 7 4,5 9
1/2 0,4 A 70 6 5 6 50 7 5 7
0,4 B 70 7 5 8   50+    7 5 8
0,4 C 70 8 5 7 70 7 5 8
5/1 0,4 A 80 7 5 11 50 7 4,5 13
0,4 B 90 7 4,5 12 70 7 4,5 9
0,4 C 90 7 4,5 12 70 7 4,5 13  
Gesamtgehalt des Bades an
Volumenverhältnis der Fluorkohlenstoffeststoffen Vorschrift a) vor dem Waschen b) 

   nach dem Waschen
Emulsionen I und II   (Gew.%)    W O F S W O F S
1/5 0,4 A 70 6 5 6 50 6 5 6
0,4 B 70 7 5 6 50 7 5 7
0,4 C 70 7 5 8 50+ 7 4,5 8
Unbehandelt   0    A   0    0 5 5 0 0 5 7    o    B 0 0 5 7 0 0 5 8    0    C   0    0 3,5 18 0 0 4,5 11
1/1 0,2 C 80 7 5 10 50 7 5 11 Handelsübliches wasser- 0,4 C 100 6 1 65   80+    6 1 63 und ölabweisendes
Mittel   Handelsübliches wasser-    1,0 C 100 0 1 58 70+ 0 1 62 abweisendes Mittel
W = Wasserabweisende Eigenschaften O = Ölabweisende Eigenschaften
F = Entfernbarkeit von Flecken S = Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen
In der obigen Tabelle bedeuten 50- und 50+ Werte unter 50 bzw. über 50.

  Das handelsübliche wasser- und ölabweisende Mittel enthält als Hauptbestandteil ein Blockcopolymer aus    CsF17S02N(C2H5) CH2CH200CCH    CH2 und    CH2=CClCH=CH2    Das handelsübliche wasserabweisende Mittel enthält als Hauptbestandteil die Verbindung:    Ct7H35CONHCH20H .   



   Beispiel 12
Wie in Beispiel 11 wird ein Gemisch aus den im folgenden angegebenen Emulsionen im Verhältnis 1:1 auf Gewebe aus Polyäthylenterephthalatfasern aufgebracht: eine   15 %ge    wässrige Emulsion von Verbin dungen der Formel:    CF3CF2(CF2CF2)nCH2CH(OH)CH200CCH=    CH2  (n = 3-7; bestehend aus   54%    der Verbindung mit n = 3, 28% der Verbindung mit n = 4, 12% der Verbindung mit n =   5    4,5 % der Verbindung mit n = 6 und   1,5 sO    der Verbindung mit n = 7), die das Acetat von   Cz8H3TN(CH3)2    als Emulgator enthält, und eine 15 %-ige wässrige Emulsion von Verbindungen der Formel:
EMI12.1     
 (n = 3 bis 7;

   bestehend aus 54% der Verbindung mit n = 3, 28 % der Verbindung mit n = 4, 12% der Verbindung mit n =   5    4,5 % der Verbindung mit n = 6 und   1,5%    der Verbindung mit n = 7; Schmelzpunkt 67 bis 700 C), die die Verbindung:
EMI12.2     
 (m = durchschnittlich 15) als Emulgator enthält.

  Wenn das Gewebe mit dieser Mischung nach Vorschrift C in Beispiel 27 (Gesamtgehalt an festem Fluorkohlenstoff = 0,6   50/)    behandelt wird, so werden die folgenden Resultate der Prüfung auf wasserabweisende Eigenschaften, ölabweisende Eigenschaften,   EEntfenDbarkeit    von Flecken und Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen erhalten:
Wasserabweisende Ölabweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen Vor dem Waschen 70 7 5 5 bis 12 Nach dem Waschen 50 7 5 8 bis 13
Beispiel 13
Entsprechend der in Beispiel 11 beschriebenen Emulsion I wird eine Emulsion der in der folgenden Tabelle aufgeführten Diester verwendet, so dass sich ein Verhältnis von   1 :

  :1,    bezogen auf den festen Fluorkohlenstoff, ergibt, und das resultierende Gemisch wird entsprechend Vorschrift C verwendet, so dass sich eine Konzentration an festem Fluorkohlenstoff von 0,5 % ergibt. Die mit dem erhaltenen Gemisch behandelten Gewebe zeigen die in der Tabelle angegebenen wasserabweisenden Eigenschaften (1) und ölabweisenden Eigenschaften (2) und die in der Tabelle angegebene Entfernbarkeit von Flecken (3) und Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen (4).  



   Vor dem Waschen Nach dem Waschen Diester (1) (2) (3) (4) (1) (2) (3) (4)
EMI13.1     


<tb> RflOOCCH2C=CH2
<tb>  <SEP> 80 <SEP> 7 <SEP> 5 <SEP> 9 <SEP> 710 <SEP> 7 <SEP> 5 <SEP> 8
<tb>  <SEP> Rf1OOC
<tb> Rf1OOC-\ <SEP> COORf1 <SEP> 80 <SEP> 6 <SEP> 5 <SEP> 11 <SEP> 50 <SEP> 5 <SEP> 4,5 <SEP> 15
<tb>  <SEP> Mx
<tb> Rf2OOCCH2CHtO'H)CH2COORf2 <SEP> 80 <SEP> 7 <SEP> 5 <SEP> 7 <SEP> 50 <SEP> 6 <SEP> 5 <SEP> 8
<tb> Rf2OOCCH=CHCOORf <SEP> 80+ <SEP> 7 <SEP> 5 <SEP> 10 <SEP> 70- <SEP> 7 <SEP> 5 <SEP> 12
<tb> Rf300CCH=CHCOORf3 <SEP> 70 <SEP> 7 <SEP> 5 <SEP> 7 <SEP> 50- <SEP> 6 <SEP> 5 <SEP> 12
<tb> Rf3OOC(CH2)gCOORf3 <SEP> 70+ <SEP> 6 <SEP> 5 <SEP> 15 <SEP> 50- <SEP> 5 <SEP> 4,5 <SEP> 18
<tb> Rf400CCH=CHCOORf4 <SEP> 70 <SEP> 6 <SEP> 5 <SEP> 7 <SEP> 50- <SEP> 5- <SEP> 4,5 <SEP> 11
<tb> 
In der obigen Tabelle bedeutet   Rfl    den Rest:

  :  (CF3)2CF(CF2CF2)nCH2CH(OH)CH2- (n = 3-7; bestehend aus 56% des Restes mit n = 3,   27 %    des Restes mit n = 4,   14/9:    des Restes mit n = 5,   2 %    des Restes mit n = 6 und 1 % des Restes mit n = 7);   Rf2    bedeutet den Rest:    CF3CF2(CF2CF2)nCH2CH(OH)CH2    (n =3-7; bestehend aus 54% des Restes mit n = 3,   28%desRestesmitn    =   4, 12 %    des Restes   mitn    = 5,   5%    des Restes mit n = 6 und 1 % des Restes mit n = 7);

  Rf3 stellt den Rest:    (CF3)2CF(CF2)4CH2CH(OH)CH2-    dar, während Rf4 den Rest:    CF8(CF2)3CH2CH(OH) CH    bedeutet
Beispiel 14
Eine   10 %ige    Lösung des Polymerisats, das durch Polymerisation der Verbindung:  (CF3)2CF(CF2)4CH2CH(OH)CH2OOCC(CH3)   = CH2    unter Verwendung von Azobisisobutyronitril in einem Gemisch aus   CF2ClCFCl2    und Aceton (Gewichtsverhältnis 90:10) erhalten wurde, und eine Lösung von Verbindungen der Formel:
EMI13.2     
 (n = 3-7;

   bestehend aus   56 %    der Verbindung mit n = 3,   27 %    der Verbindung mit n = 4, 14 % der Verbindung mit n = 5, 2% der Verbindung mit n = 6 und 1 % der Verbindung mit n = 7) in einem Gemisch aus   CFClCFCl2    und Aceton (Gewichtsverhältnis   90:10)    werden miteinander gemischt, so dass sich die beiden Gesamtfluorkohlenstoffgehalte wie 1:1 verhalten. Das resultierende Gemisch wird mit CF2ClCFCl2 auf 0,5 g Gesamtfluorkohlenstoffgehalt pro 100 cm3 verdünnt.



  Gewebe aus Polyäthylenterephthalatfasern und Reyonfasern werden in diese Lösung eingetaucht und bei Raumtemperatur getrocknet. Die wasserabweisenden und ölabweisenden Eigenschaften, die Entfernbarkeit von Flecken und die Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen sind in der folgenden Tabelle angegeben:
Wasserabweisende Ölabweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen Vor dem Waschen 90 7 5 8 Nach dem Waschen 70 7 5 10
Beispiel 15
Sechs Stücke eines Gewebes aus Polyäthylenterephthalatfaser und Reyonfaser (80 :

   20) werden in eine Lösung von 1 g von Estern der Formel:
EMI13.3     
 (n = 3-9; bestehend aus   50%    der Verbindung mit n = 3,   31 % der Verbindung mit n    =   4,12%    der Verbindung mit n = 5, 4% der Verbindung mit n = 6 und 3 % der Verbindungen mit n = 7-9) in einem Gemisch aus 10 cm3 Aceton und 190 cm3 Trichlortrifluor äthan eingetaucht und bei Raumtemperatur ca. 1 Stunde lang getrocknet. Drei dieser Stücke werden dann als solche auf ihre ölabweisenden Eigenschaften, die Ent   fernbarkeit    von Flecken und die Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen geprüft. 

  Die anderen drei Stücke werden bei 450 C in einer automatischen Waschmaschine 5 mal 10 Minuten lang mit einer Lösung von 37 g eines Reinigungsmittels in 15 Liter Wasser gewaschen, 2mal 10 Minuten lang mit Wasser gespült, 20 Minuten lang bei   800 C    getrocknet und dann den oben erwähnten Tests unterworfen.

  Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben:    Ölabweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen Vor dem Waschen 7 5 9  Nach dem Waschen 6 4,5 8
Beispiel 16
Gewebe aus Polyäthylenterephthalatfasern und   Polycapramidfasern    werden in eine Lösung von 1 Teil des in Beispiel 15 verwendeten Esters in 100 Teilen eines Gemisches aus Aceton und Trichlortrifluor äthan (Volumenverhältnis   5 : 95)    eingetaucht, an der Luft getrocknet und auf ihre ölabweisenden Eigenschaften, die Entfernbarkeit von Flecken und die Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen geprüft.

  Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben:  Ölabweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen Polyäthylenterephthalatgewebe
Vor dem Waschen 7 4,5 8
Nach dem Waschen 7 4,0 7 Polycapramidgewebe
Vor dem Waschen 7 4,5 8
Nach dem Waschen 7 4,5 7
Wenn man anstelle der oben verwendeten Be handlungslösung eine wässrige Dispersion von 1 g des genannten Esters in einem Gemisch aus 0,25 g Natriumdodecylbenzolsulfonat, 0,6 g Aceton und 98,15 g Wasser verwendet, werden den Geweben ebenfalls die gleichen vorteilhaften Eigenschaften verliehen.



   Beispiel 17
In eine Lösung von 1 g einer der folgenden Verbindungen: a) Mellithsäurepolyester der Formel:   [H(CF2)6CH2CHOHCH20CC]6R,    wobei
EMI14.1     
 b)   1,3,3,5-Pentantetracarbonsäurepolyester    der For mel:
EMI14.2     
 c)   Trimellithsäureester    der Formel:
EMI14.3     
 d) vollständig mit    CF3(CF2)7CH2CHOHCH20H    veresterte Alginsäure e) Polyacrylsäureester der Formel:
EMI14.4     
 in 100 g eines Gemisches aus 5 Vol.-% Aceton und 95   Vol.-%    Trichlortrifluoräthan wurden Gewebe aus Polyäthylenterephthalatfasern und aus Polycapramidfasern eingetaucht, an der Luft getrocknet und auf ihre ölabweisenden Eigenschaften, die Entfernbarkeit von Flecken und die Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen geprüft.

  Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:    ölabweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen Mellithsäurepolyester Vor dem Waschen 4 3,5 15
Nach dem Waschen 4 4 16 1,3,3,5-Pentantetra- Vor dem Waschen 4 4 18 carbonsäurepolyester Nach dem Waschen 3 4 18 Trimellithsäureester Vor dem Waschen 7 5 8
Nach dem Waschen 7 4,5 8 Vollständig veresterte Vor dem Waschen 7 4,5 15 Alginsäure Nach dem Waschen 7 4,5 13 Polyacrylsäureester Vor dem Waschen 7 5 12
Nach dem Waschen 7 4,5 12
Beispiel 18
Eie Gewebe aus Polyäthylenterephthalatfaser und Baumwollfaser wird in eine Lösung von 1 Teil    (CFs)2CF(CF2CF2)3CH2CHOHCH2N(C2Hs)2    in 100 Teilen Aceton eingetaucht und an der Luft getrocknet.

  Ein anderes Gewebe aus den oben angegebenen Fasern wird in eine   1 %die    wässrige Lösung des Acetates des genannten Amins eingetaucht, bei   800 C    getrocknet und 5 Minuten lang mit Wärme behandelt.



  Diese behandelten Gewebe werden auf ihre wasserabweisenden Eigenschaften und ölabweisenden Eigenschaften, auf die Entfernbarkeit von Flecken und die Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen geprüft. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Wasserabweisende Öl abweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung Behandlungsmittel Eigenschaften Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen Freies Amin 0 6 5 8 Säureadditionssalze 0 6 5 8
Beispiel 19
50 g des Kondensationsproduktes aus   300    g (0,51 Mol) der Verbindung der Formel
EMI15.1     
 [n = 3-7;

   bestehend aus 52% der Verbindung mit    n = 3, 25 % der Verbindung mit n = 4, 14 % der Ver-    bindung mit n = 5, 6% der Verbindung mit n = 6 und 3 % der Verbindung mit n = 7] und 13,5 g (0,057 Mol) Pentaäthylenhexamin werden zu 10 g Eisessig gegeben, und das resultierende Gemisch wird unter Rühren auf 800 C erhitzt, wodurch das wasserlösliche Acetat gebildet wird. Ein Gewebe aus Polyäthylenterephthalatfasern oder aus Polycapramidfasern wird in eine   1 %die    Lösung dieses Acetates in Wasser eingetaucht, abgequetscht, so dass ca. 80 Gew.-% Lösung, bezogen auf das Gewicht des Gewebes, in demselben zurückbleiben, 20 Minuten lang bei   800 C    getrocknet und dann 5 Minuten lang auf 1500 C erhitzt.

  Das Gewebe wird in 2 Teile geteilt, von denen einer als solches auf seine wasserabweisenden und ölabweisenden Eigenschaften, die Entfernbarkeit von Flecken und die Verhinderung der erneuten Ablagerung von Schmutz beim Waschen geprüft wird. Der andere Teil wird in einer automatischen Waschmaschine 5mal 10 Minuten lang mit einer Lösung von 37 g eines Reinigungsmittels in 15 Liter Wasser von   450 C    gewaschen, 2mal 10 Minuten lang mit Wasser gespült, 20 Minuten lang bei 800 C getrocknet und dann den oben genannten Tests unterworfen.

  Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben:
Wasserabweisende Ölabweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen Polyäthylenterephthalat gewebe
Vor dem Waschen 80 7 5,0 8
Nach dem Waschen 70 7 5,0 7 Polycapramidgewebe
Vor dem Waschen 80 7 5,0 8
Nach dem Waschen 80 7 5,0 7  
Wenn man anstelle der oben verwendeten Behandlungslösung eine wässrige Dispersion von 15 g des obigen Kondensationsproduktes in einem Gemisch aus 2 g Dimethyloctadecylamin-acetat, 5 Aceton und 78 g Wasser verwendet, werden den Geweben ebenfalls die obigen vorteilhaften Eigenschaften verliehen.

 

   Die folgende Tabelle enthält die Ergebnisse von Versuchen, die unter Verwendung bekannter Behand   lungunittel    für Gewebe aus Polyäthylenterephthalatfasern ausgeführt wurden:
Wasserabweisende Ölabweisende Entfernbarkeit Verhinderung der erneuten Ablagerung
Eigenschaften Eigenschaften von Flecken von Schmutz beim Waschen Polymerisat aus einem
Perfluoralkansulfonyl acrylamid
Vor dem Waschen 90 7 2 50
Nach dem Waschen 80 7 2 67 Copolymer aus Äthyl acrylat und Acrylsäure
Vor dem Waschen 0 0 5 11
Nach dem Waschen   0    0 3 12 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zum Ö1- und Schmutzabweisendmachen von Textilien, dadurch gekennzeichnet, dass man die Textilien mit Verbindungen der Formel: (RfCH2CHOHCH2X)mQ worin Rf eine Perfluoralkylgruppe, eine co-Hydroperfluoralkylgruppe oder eine w-Chlorperfluoralkylgruppe mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen, X die Gruppe -OOC-, -NH- oder -NR- wobei R eine Alkyl- oder Cycloalkylgruppe oder eine Arylgruppe, welche gegebenenfalls eine oder mehrere Aminogruppen tragen kann, Q einen Kohlenwasserstoffrest und m eine ganze Zahl von mindestens 2 bedeuten, oder der Formel: (RfCH2CHOHCH2)2NH oder der Formel: (RfCH2CHOHCH2)3N oder deren Säureadditionssalzen oder Polymerisaten behandelt.
    UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Behandlung in einer Lösung oder Dispersion der Verbindung ausführt.
    Entgegengehaltene Schrift- und Bildwerke Britische Patentschrift Nr. 1096392 Französische Patentschrift Nr. 1 535485 Niederländische Anmeldung Nr. 6905078
CH285170A 1968-11-18 1969-11-18 Verfahren zum Öl- und Schmutzabweisendmachen von Textilien CH520812A (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8427668 1968-11-18
JP8925268 1968-12-05
JP9351368A JPS5011347B1 (de) 1968-12-19 1968-12-19
JP9351468A JPS4724000B1 (de) 1968-12-19 1968-12-19
JP952469 1969-02-07
JP1841169A JPS5020200B1 (de) 1969-03-10 1969-03-10
JP7414669 1969-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH520812A true CH520812A (de) 1972-03-31

Family

ID=27563512

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1714269A CH527163A (de) 1968-11-18 1969-11-18 Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxypolyfluoralkylaminen
CH363972A CH528471A (de) 1968-11-18 1969-11-18 Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxypolyfluoralkylestern
CH285170A CH520812A (de) 1968-11-18 1969-11-18 Verfahren zum Öl- und Schmutzabweisendmachen von Textilien
CH285170D CH285170A4 (de) 1968-11-18 1969-11-18

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1714269A CH527163A (de) 1968-11-18 1969-11-18 Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxypolyfluoralkylaminen
CH363972A CH528471A (de) 1968-11-18 1969-11-18 Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxypolyfluoralkylestern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH285170D CH285170A4 (de) 1968-11-18 1969-11-18

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3870748A (de)
BE (1) BE741860A (de)
CH (4) CH527163A (de)
DE (2) DE1958012C3 (de)
FR (1) FR2023562A1 (de)
GB (1) GB1301480A (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1958012C3 (de) * 1968-11-18 1981-02-26 Daikin Kogyo Co., Ltd., Osaka (Japan) 2-Hydroxypropylperfluoralkyldicarbonsäureester und ihre Verwendung
US4165338A (en) * 1968-11-18 1979-08-21 Daikin Kogyo Co., Ltd. 2-Hydroxy-1,1,2,3,3-pentahydro-perfluoroalkyl derivatives, their production and use
CH576936A5 (de) * 1972-11-28 1976-06-30 Ciba Geigy Ag
US4209610A (en) * 1975-06-30 1980-06-24 Frank Mares Partially fluorinated esters or amide/esters of benzene polycarboxylic acids, and dyeable pet and nylon fibers incorporating the same and process of making such fibers
US4029585A (en) * 1975-07-26 1977-06-14 E. I. Du Pont De Nemours And Company Aqueous dispersions of perfluoroalkyl esters for treating textiles
US4046944A (en) * 1976-04-06 1977-09-06 Ciba-Geigy Corporation Fluorinated condensation polymers and their use as soil release agents
US4219625A (en) * 1977-12-16 1980-08-26 Allied Chemical Corporation Fluorinated polyol esters
US4473371A (en) * 1981-09-04 1984-09-25 Hoechst Aktiengesellschaft Perfluoroalkyl esters, a process for their preparation and their use as a soil-repellant agent
US4426476A (en) 1982-02-03 1984-01-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Textile treatments
US4395566A (en) * 1982-03-08 1983-07-26 American Hoechst Corporation Solvent-free esterification of carboxyaromatics
US4472466A (en) * 1982-03-08 1984-09-18 American Hoechst Corporation Soil repellent fluorinated esters of multi-ring anhydride systems
US4550189A (en) * 1982-08-23 1985-10-29 American Hoechst Corporation Soil repellents derived from fluorinated acrylates and aromatic amines
US4537728A (en) * 1982-09-30 1985-08-27 Allied Corporation Fluorinated and non-fluorinated terminally halogenated alkyl pyromellitates
DE3622534A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 Hoechst Ag Neue polyfluorierte cyclische carbonate, verfahren zu ihrer herstellung und ihrer verwendung
US5032666A (en) * 1989-06-19 1991-07-16 Becton, Dickinson And Company Amine rich fluorinated polyurethaneureas and their use in a method to immobilize an antithrombogenic agent on a device surface
US5068397A (en) * 1990-08-15 1991-11-26 Ciba-Geigy Corporation Tris-perfluoroalkyl terminated neopentyl alcohols and derivatives therefrom
US5266724A (en) * 1990-09-04 1993-11-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fluorine-containing compounds
US5188747A (en) * 1990-09-04 1993-02-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fluorine-containing lubricant compounds
US5690949A (en) * 1991-10-18 1997-11-25 Minnesota Mining And Manufacturing Company Microporous membrane material for preventing transmission of viral pathogens
WO1993007914A1 (en) * 1991-10-18 1993-04-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company A method for preventing transmission of viral pathogens
US5981038A (en) * 1991-10-18 1999-11-09 3M Innovative Properties Company Minnesota Mining And Manufacturing Co. Laminate preventing transmissions of viral pathogens
JP2884900B2 (ja) * 1992-04-08 1999-04-19 日本電気株式会社 磁気記憶体
US5380778A (en) * 1992-09-30 1995-01-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fluorochemical aminoalcohols
US6610917B2 (en) 1998-05-15 2003-08-26 Lester F. Ludwig Activity indication, external source, and processing loop provisions for driven vibrating-element environments
FR2785531B1 (fr) * 1998-11-09 2000-12-15 Oreal Composition de vernis a ongles comprenant un citrate fluore

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3057890A (en) * 1958-04-17 1962-10-09 Petrolite Corp Certain polyoxyalkylene glycol esters
US3385904A (en) * 1962-10-30 1968-05-28 Minnesota Mining & Mfg Decyclization of fluorinated cyclic ethers to perfluorinated tertiary alcohols
US3459788A (en) * 1964-02-25 1969-08-05 Nippon Soda Co Process for preparation of bis-(beta-hydroxyethyl)-benzene dicarboxylate
FR1408874A (fr) * 1964-07-08 1965-08-20 Rhone Poulenc Sa Procédé de préparation de téréphtalate d'hydroxyéthyle
US3433824A (en) * 1965-07-19 1969-03-18 Dow Chemical Co Process for making glycol esters
JPS5242784B1 (de) * 1968-05-30 1977-10-26
DE1958012C3 (de) * 1968-11-18 1981-02-26 Daikin Kogyo Co., Ltd., Osaka (Japan) 2-Hydroxypropylperfluoralkyldicarbonsäureester und ihre Verwendung
US3624139A (en) * 1969-01-02 1971-11-30 Basf Wyandotte Corp Acrylic acid esters
US3504016A (en) * 1969-02-28 1970-03-31 Du Pont Fluorinated polyesters

Also Published As

Publication number Publication date
CH285170A4 (de) 1971-09-30
GB1301480A (de) 1972-12-29
DE1958012C3 (de) 1981-02-26
DE1958012A1 (de) 1970-06-04
CH527163A (de) 1972-08-31
DE1966959A1 (de) 1976-01-02
US3870748A (en) 1975-03-11
US4084059A (en) 1978-04-11
DE1958012B2 (de) 1980-04-30
CH528471A (de) 1972-09-30
BE741860A (de) 1970-05-04
FR2023562A1 (de) 1970-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH520812A (de) Verfahren zum Öl- und Schmutzabweisendmachen von Textilien
DE3002369C2 (de)
DE69613775T2 (de) Verfahren zum behandeln von teppichgarnen und teppichen
DE2625707B2 (de) Netz- und Schaumdämpfungsmittel für wäßrige Systeme auf der Basis von anionischen Tensiden und Propylenoxidumsetzungsprodukten
DE2358647B2 (de) Schmutz-, öl- und wasserabweisendes Copolymeres und dessen Verwendung
DE2613755A1 (de) Propylenoxydumsetzungsprodukte, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE69331184T2 (de) Reinigungsmittel für trockenreinigung
DE2134978C3 (de) Wasser- und ölabstoßend machende Zusammensetzungen
DE102005011722B4 (de) Verfahren zur chemischen Reinigung von Textilmaterial
CH617976A5 (de)
EP0038295A1 (de) Komponentengemische aus Epoxyd-Polyalkylenpolyaminoamid-Umsetzungsprodukten und aus Polymerisaten auf Acrylbasis und/oder Styrol, deren Herstellung und Verwendung als Papierleimungs- und Textilbehandlungsmittel
DE69110035T2 (de) Verfahren um polyamidtextilsubstraten kaffeefleckenabweisende eigenschaften zu verleihen.
DE2314214C3 (de) Verfahren zur schmelzbeständigen Ausrüstung synthetischer Fasern
CH285170A (fr) Machine à développer.
DE1419505A1 (de) Verfahren zum OEl- und Wasserabweisendmachen von Textilien und Mittel zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2723234A1 (de) Verfahren und mittel zum reinigen von textilien
DE2060114A1 (de) Carbaminsaeureester,die als Textilhilfsmittel geeignet sind
DE2406781A1 (de) Textilausruestungsmittel
DE2520224C3 (de)
AT256778B (de) Verfahren zur Erzeugung von wasser-, öl- und schmutzabweisenden Ausrüstungen auf Textilien
AT228163B (de) Verfahren zum Öl- und Wasserabweisendmachen von Textilien
DE1469290C (de) Erzeugung von wasser , öl und schmutzabweisenden Ausrüstungen auf Textilien
DE2162620C3 (de) Schmutzabweisende Ausrüstung von Textilmaterial
DE1097070B (de) Chemische Reinigung von Fasergut
AT221470B (de) Verfahren zur chemischen Reinigung von Fasergut

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased