CH493944A - Elektrochemisches Primärelement - Google Patents

Elektrochemisches Primärelement

Info

Publication number
CH493944A
CH493944A CH668166A CH668166A CH493944A CH 493944 A CH493944 A CH 493944A CH 668166 A CH668166 A CH 668166A CH 668166 A CH668166 A CH 668166A CH 493944 A CH493944 A CH 493944A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sulfur dioxide
anode
cathode
element according
mixture
Prior art date
Application number
CH668166A
Other languages
English (en)
Inventor
Leonard Maricle Donald
Phillip Mohns John
Original Assignee
American Cyanamid Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Cyanamid Co filed Critical American Cyanamid Co
Publication of CH493944A publication Critical patent/CH493944A/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/14Cells with non-aqueous electrolyte

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description


  
 



  Elektrochemisches Primärelement
Die Erfindung bezieht sich auf elektrochemische   Primäreiemente    und Batterien. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf nicht wässrige elektrochemische Primärzellen und Batterien mit einem neuen und verbesserten Kathodenpolarisator, der eine mechanische Trennung der Anode von   dem    Kathodenpolarisatorenmate- rial   unnötig    macht.



   Kathodische Depolarisatoren oder Kathodendepolarisatoren werden üblicherweise in einer Form verwendet,   die    eine   innige    und maximale   Berührung    mit einer äussern elektrischen Leitung ermöglicht, wie z. B. den Drähten,   m'it    denen die Elektroden einer   Zelle    oder einer Batterie verbunden sind. Deshalb ist in der Praxis der Kathodenpolarisator im allgemeinen ein unlöslicher fein verteilter Feststoff, der mit einem inerten leitenden Material vermischt list oder   dieses    leitende Material   über    zieht, wie z. B. einen Stab aus Nickel, Graphit oder Kohlenstoff. Der Kathodendepolarisator muss jedoch von der Anode getrennt gehalten werden.

  Diese mechanische Trennung ist nötig, um die chemische Reaktion des Kathodendepolarisators mit dem Anodenmaterial zu verhindern, was zu einer   innerem      Entladung    der Batterie, ohne   Nutzarbeit    zu leisten, führen würde.



   In den meisten Primärzellen ist das   Kathodendepo-    larisatormaterial ein Feststoff, der fein in einer Matrix verteilt ist, um für optimalen elektrischen Kontakt, optimale elektrische Leitfähigkeit und optimale Reduktion die grösstmögliche Oberfläche zu erhalten. Der feste Zustand dieses Materials dient ebenfalls dazu, die Anode von der Kathodenmischung zu trennen, um die Wechselwirkung mit der   Anode    zu verhindern oder wesentlich zu reduzieren. Die   mechanische    Trennung wird üblicherweise weiter vergrössert, indem der Kathodendepolarisator als Pulver, als kompakter Stoff, als in einen Behälter eingeschlossene Lösung oder Suspension, als   Überzug    oder als glänzende Metalloxydschicht verwendet wird und indem ein Trennmaterial, wie z. B. eine Stärkepaste, faserförmige Stoffe, wie z. B.

  Baumwolle, Decron und Nylon allein oder mit Kunstharzen, Gelstoffe und dgl. imprägniert, angewandt wird.



   Es wurden Versuche gemacht, um diese Zellen durch die   Verwendung    von aktivieren Metallen als die Anoden infolge der höheren Potentiale dieser aktiveren Metalle, wie z.B. Aluminium und Magnesium verwendet werden, müssen die Elektrolyten verändert werden, um den Angriff an diesen Metallen zu bekämpfen. Ausserdem wurden in letzter Zeit Anstrengungen unternommen, um organische Stoffe als Kathodendepolarisatoren und ebenfalls als Co-Lösungsmittel zu verwenden, um die chemische Reaktion zwischen der Anode und mit Elektrolyten zu reduzieren. Eine   Primärzelle,    die nicht nur die mechanische Trennung von Anode und   Kathode    depolarisator und das grosse Gewicht und die grosse Masse der Kathodenmatrix nicht erfordet, sondern auch ein   aktives      Metall,    wie z. B.

  Lithium, Natrium, Kalium, Aluminium oder Magnesium, als Anode verwendet, ohne dass dieses von dem Kathodendepolarisator oder dem Elektrolyten angegriffen wird, würde eine grosse Leistung (Wattstunden pro Gewichtseinheit) bei   minimalem      Xostenaufwand    erbringen.



   Es wurde nun gefunden, dass dieses Ziel erreicht werden kann, indem gemäss dieser Erfindung eine Primärzelle in ihrer   Grundform    eine Anode aus einem Metall, das Schwefeldioxyd reduzieren kann, eine Kathode aus einem Material, das im wesentlichen inert gegenüber Schwefeldioxyd ist, jedoch auf dem Schwefel   dioxyd    reduziert werden kann, wobei Anode und Kathode in eine Mischung aus einer Schwefeldioxydlösung eintauchen, und ein Elektrolytsalz aufweist, das im we   wesentlichen      gegenüber      Schwefeldioxy,d    und   dem    Anodenmetall inert ist, wobei   die    Schwefeldioxydlösung der einzige Kathodendepolarisator ist.



   Die Anode besteht aus einem Metall oder einem metallischen Stoff, der Schwefeldioxyd reduzieren kann, d.h. das Metallion hat eine kleinere Affinität zu Elektronen als das Schwefeldioxyd. Anders ausgedrückt besteht die Anode   aus      irgendeinem    Metall, dessen oxydierte Form nicht durch die reduzierte Form des Schwefeldioxyds reduziert wird, oder sie besteht aus einem Metall, das ein Normalpotential (Gibbs-Stockholm   Elektrodenpotential gegenüber der Normalwasserstoffelektrode-SHE) grösser als das Potential von Schwefeldioxyd aufweist, d.h. das Anodenmaterial ist leichter reduzierbar oder  <  < unedler >  > . Bevorzugt wird irgendein Metall, das ein Normalpotential aufweist, das wenigstens
0,2 Volt negativer als das Potential von Schwefeldioxyd in den nichtwässrigen Systemen, die noch beschrieben werden, ist.

  Diese Normalpotentiale stimmen mit den Praktiken der Bestimmungs- und Zeichenübereinkunft, die in der Technik ganz allgemein gebraucht wird und von der International Union of Pure and   Applied    Chemistry 1(1953) bestätigt   iulnid    in   The      iEncyclopedia    of Elektrochemistry, Reinhold Publishing Company(1964), pages 429-431 im einzelnen aufgeführt werden, überein.



   Diese Metalle sind im wesentlichen inert gegenüber Schwefeldioxyd, d.h. sie reagieren chemisch mit Schwefeldioxyd über die Bildung einer  <  < passivierenden >  >  Schicht auf der Oberfläche   Ides    Metalls hinaus   nicht    und sie reagieren auch   Kn      wesentlichen    mit   Schwefeldioxyd    physikalisch während der Lebensdauer der Batterie nicht, d.h. sie werden z.B. nicht aufgelöst, zerfallen oder dispergieren nicht.

  Untereiner  <  < passivierenden >  >  Schicht wird eine Art Metall-Schwefeldioxydkomplex oder Produkt (das nicht gänzlich identifizierbar ist) verstanden, das im wesentlichen verhindert, dass das Schwefeldioxyd von der Metallanode weiter angegriffen wird und dass eine chemische oder physikalische (mit Ausnahme elektrochemische) Wechselwirkung des Anodenmetalls mit der Elektrolytlösung erfolgt.



   Diese Passivierung ist einer der einzigartigen Vorteile dieser Erfindung, da sie die Beseitigung der üblichen mechanischen Trennung oder Sperrschicht zwischen Anode und Kathodendepolarisator ermöglicht, die im allgemeinen die Form einer festen Kathodenpolarisatormischung allein oder in Verbindung mit einer inerten gelatineförmigen oder faserförmigen Grenzschicht aufweist. Ausserdem arbeitet der passivierende Film in ähnlicher Weise wie eine übliche halbpermeable Membran, da er porös für anodische Ionen bleibt und auf diese Weise die Entladung (elektrochemische Oxydation) des Anodenmetalls nicht wesentlich verhindert.



   Bervorzugte Anodenmetalle sind Lithium, Natrium, Kalium und Erdalkalimetalle, wie z.B. Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium und Barium. Von diesen werden besonders bevorzugt Lithium und Natrium. Infolge der Aktivität und des niederen Äquivalentgewichts von Lithium und Natrium ergeben diese die höchste Leistung an Wattstunden pro Gewichtseinheit des Elements oder der Zelle von allen   bekannten      Materialien.   



  Diese Metalle sind darüber hinaus im wesentlichen gegenüber Schwefeldioxyd inert und werden von dem Schwefeldioxyd, wie oben ausgeführt wurde, passiviert.



  Weniger bevorzugte Metalle sind Rubidium, Cäsium, Aluminium und Übergangsmetalle, deren Reduktionspotentiale in einem nichtwässrigen System negativer als das Potential von Schwefeldioxyd sind, wie z.B. Zink, Zinn, Mangan, Chrom, Gallium oder Indium. Es wird hervorgehoben, dass die aufgeführten Metalle allein in Mischungen oder Legierungen von 2 oder mehreren oder in anderen   Formen,    wie z. B. als Pulver,   Presslinge    allein oder als Überzug über eine leitfähige oder eine halbleitfähige Unterlage verwendet werden können.



   Das Kathodenmaterial ist nicht kritisch und kann irgendein Material sein, das als ein Elektronenleiter dient und das im wesentlicher gegenüber Schwefeldioxyd inert, jedoch auf dem Schwefeldioxyd reduzierbar ist, d.h. das Material dient dazu, um Elektronen zu dem
Schwefeldioxyd zu transportieren, das als Elektronen akzeptor oder oxydierendes Mittel in dem Sinn dient, dass das Schwefeldioxyd ein Elektronenakzeptor und nicht lein Donator von   Sauerstoffatomen    zu dem Katho denmaterial infolge chemischer Reaktion ist.

  Unter dem
Ausdruck  <  < im wesentlichen inert >  >  wird das wesentliche
Fehlen von chemischen oder physikalischen (mit Ausnahme von elektrochemischen) Wechselwirkungen des
Kathodenmaterials mit dem Schwefeldioxyd verstanden, wie z.B. durch chemische Oxydation, physikalischen
Zerfall, Auflösung, Niederschlagbildung oder Koagula tion während der Lebensdauer der Batterie.



   Bevorzugte Kathodenmaterialen sind: Metalle der
Platingruppe einschliesslich Platin, Iridium, Osmium,
Palladium, Rhodium und Ruthenium; Kohlenstoff in irgendeiner der üblichen Elektrodenformen, wie z.B. als gesinterter, verpresster oder pulverisierter Graphit- oder
Kohlenstoffstab, Eisen in verschiedenen Formen, ins besondere in Form von korrosionbeständiger Stahl; und Nickel, Silber, Quecksilber, Blei sowie Gold. Weni ger bevorzugte, jedoch noch brauchbare Materialien sind: Die Metalle Titan, Vanadium, Chrom, Mangan und Eisen (Gruppen IVB, VB, VIB, VIIIB und VIII des periodischen Systems der Elemente); in Legierungen:
Kupfer, Zink, Kadmium, Germanium, Zinn, Antimon und Wismuth; bestimmte Nitride, wie z.b. Bornitrid; und Halbleiter wie z.B. Silicium enthaltende Substanzen.



   Aus der vorstehenden Aufzählung ist ersichtlich, dass die verschiedensten Kathodenmaterialen verwendet werden können und dass die Wahl eines Kathoden materials hauptsächlich von der Fähigkeit bestimmt wird, Elektronen zu leiten und   diese zu    dem   Schwlefel-    dioxyd zu transportieren, ohne im wesentlichen mit dem Schwefeldioxyd während der Lebensdauer der Bat terie zu reagieren. Diese Kathodenmaterialien können viele übliche Formen annehmen, wie z.B. die Form von
Stäben, Presslingen, Pulvern oder Pasten.



   Die Elektrolytsalze, die bei der praktischen Durch führung dieser Erfindung verwendet werden, sind Salze, die sich in der Schwefeldioxydlösung auflösen und dis sociieren und die im wesentlichen inert gegenüber einer
Wechselwirkung mit den Elektrodenmaterialien und mit dem Schwefeldioxyd sind, wie z.B. einer chemischen
Oxydation, Koagulierung oder Ausfällung durch das
Schwefeldioxyd. Solche Salze werden einzeln oder in
Mischungen von 2 oder mehreren und in Mengen, die hinreichend sind, verwendet, um in der Schwefeldioxyd lösung zu disociieren und um eine brauchbare spezifi sche Leitfähigkeit zu ergeben. Da die spezifische Leit fähigkeit eine Funktion der Temperatur sowie eine Funktion der relativen Proportionen von Salz und
Schwefeldioxydlösung ist, kann sie in weiten Grenzen variieren. 

  Im allgemeinen jedoch soll die spezifische
Leitfähigkeit der Mischung aus Schwefeldioxydlösung und Salz wenigstens etwa 5 x 10-5   #-1 cm-1    bei 22 
Celsius betragen.



   Unter  <  < Schwefeldioxydlösung >  >  werden verstanden: flüssiges Schwefeldioxyd oder ein flüssiges Co-Lösungsmittel, das mit gasförmigem Schwefeldioxyd bei Atmo sphärendruck vermischt ist, oder Systeme, die Mischungen aus Schwefeldioxyd und Co-Lösungsmittel, worin das Schwefeldioxyd im wesentlichen im Überschuss bei
Atmosphärendruck vorliegt, enthalten.



   Elektrolytsalze, die besonders wegen ihrer ausser ordentlich hohen Leitfähigkeit in der Schwe feldioxydlösung und ihrem relativ inerten Verhalten gegenüber den Elektrodenmaterialien bevorzugt werden,  sind Tetraalkylammoniumhalogemide, insbesondere solche mit niederen Alkylresten; Tetraalkylammoniumsalze von organischen Säuren, wie z.b. Trichloressigsäure; und Ditetraalkylammonium-tetrafluorborate, -hexafluorarsenate, -hexafluorphosphate, -hexafluorsilicate, -monofluoracetate, -chloraluminate und bromaluminate.



   Weniger bevorzugte, jedoch noch brauchbare Elektrolytsalze umfassen Tetraalkylammoniumsalze und Metallsalze von organischen Säuren der Ölsäure oder Oxalsäure; Metallhalogenide; Metallcyanate und Thiocyanate; Metallsulfite und Sulfamate; sowie Metallnitrate,  -dicyanamide und -tricyanmethide. Das Metallkation in den vorstehenden Salzen ist vorzugsweise ein Alkalioder Endalkalimetall, insbesondere wenn die Kathode eine grosse Oberfläche hat. Ebenfalls angeschlossen, jedoch weniger bevorzugt sind Sulfonium-, Arsonium-, Phosphonium-Salze wie z.B. Trimethylsulfoniumhalogenide oder -acetate.



   Wenn Atmosphärendruck zweckmässig ist, wird, wie bereits erwähnt wurde, ein Co-Lösungsmittel zusammen mit dem gasförmigen Schwefeldioxyd verwendet, um die Löslichkeit und die Leitfähigkeit der Elektrolytsalze zu vergrössern. Im allgemeinen ist das Co-Lösungsmittel im wesentlichen mit gasförmigem   Schwefeldioxyd    gesättigt.



  Solche Co-Lösungsmittel müssen   gegenüber      dem    Schwefeldioxyd und den anderen Komponenten   des    Systems, wie z. B. den   Elektrolytsalzen    und den   Eiektrodenmate-    rialien stabil sein.



   Im allgemeinen sind Lösungsmittel, die diese Forderungen erfüllen, flüssige, organische und anorganische Verbindungen, die elektronenreiche Zentren haben, d. h.



  ein oder mehrere Atome mit wenigstens einem freien Elektronenpaar, und denen saure Wasserstoffatome fehlen. Solche elektronenreichen Verbindungen sind Materialien, die Atome der Elemente der Gruppen IIIA, IVA, VA und VIA des periodischen Systems der Elemente haben, z. B. Bor, Silicium, Stickstoff, Phosphor, Sauerstoff und Schwefel, sowie Verbindungen dieser Elemente. Organische   Lösungsmittelmoleküle,    die 2 oder mehr der oben aufgeführten Elemente, gleichgültig ob die gleichen oder verschiedene haben, sind besonders geeignet. Unter    sauren    Wasserstoffatomen  werden Wasserstoffatome verstanden, die direkt an die Atome der Elemente, ausgenommen Kohlenstoff, der oben genannten Gruppen des periodischen Systems gebunden sind.

  Beispiele der davon ausgeschlossenen Reste würden sein OH, SH,   PH,    NH und Piperidin, jedoch N-Methylpiperidin ist brauchbar.



   Die folgenden Klassen von   Verbindungen      sind    Beispiele für   organische    Co-Lösungsmittel,   die    gemäss die ser Erfindung verwendet werden können, und schliessen Mischungen dieser Lössungsmittel ein: Trialkylborate, Boronsäureester, Borinsäureester, Tetraalkylsilikate, Alkylalkoxysilane, Aminoäther, tretiäre Amine, Nitroalkane, Alkylnitrile, trialkylsubstituierte Hydroxylamine, Dialkylamide, Lactame, Tetraalkyl-Harnstoffe, Acetale, Ketale, Monocarbonsäureester, Orthoester, Lactone, Dialkylcarbonate, Alkylencarbonate, Orthocarbonate, Monoäther, Polyäther, cyclische Äther, Monocarbonsäureanhydride,   Aminoäther,    Dialkylsulfate,   Di alkylsul    fite, Alkylensulfite, Dialkylensulfite oder Alkylsulfonate.



   Beispiele von anorganischen Cosolventien oder Co Lösungsmittel sind Phosphoroxychlorid, Thionylchlo   nd    und   Sulfurylchlorild.   



   Die relativen Anteile an Schwefeldioxyd-Elektrolyt- salz und   CoLösungsmitteln      können      beliebig    gewählt werden, in   Abhängigkeit    von der Löslichkeit der   Koxn-    ponenten ineinander bei   einer    bestimmten Temperatur und einem   bestimmten    Druck. Vorzugsweise werden ausreichende   Mengen    an   Schwefeidioxyd    verwendet, um das Co-Lösungsmittel im wesentlichen zu sättigen und um eine   maximale    Menge an   Schwefeldioxyd    einzubringen.

  Die relativen und gesamten Mengen an Schwefeldioxyd, Co-Lösungsmittel und Elektrolytsalz werden so gewählt, dass das Elektrolytsalz sich im wesentlichen auflöst und dass eine im wesentlichen wechselseitige Löslichkeit sowie eine brauchbare spezifische Leitfähig keit erhalten wird. Eine etwa 0,01 bis 5,0 vorzugsweise 0,1 bis 2,0 - molare Lösung des Elektrolyten, bezogen auf das Co-Lösungsmittel, wird im allgemeinen die erforderliche Löslichkeit und Leitfähigkeit in Mischung mit dem Schwefeldioxyd zur Folge haben.

  Jedoch ist es klar, dass die Konzentration wesentlich entsprechend den gewünschten Leitfähigkeiten variieren kann, da die spezifische Leitfähigkeit eine Funktion der Temperatur und   ebenfalls      der    Konzentration   wider    Stoffe in dem Lö   sungsmittelElektrolytsystem    ist
Wenn ein Co-Lösungsmittel bei Raumtemperatur und Atmosphärendruck verwendet wird, kann das Co Lösungsmittel zuerst mit dem gasförmigen Schwefeldioxyd gesättigt und dann das Elektrolytsalz zugesetzt werden, oder das Salz kann in dem Co-Lösungsmittel gelöst und   Idas    Schwefeldioxyd durch die Mischung geperlt werden.

  Eine vollständige Sättigung mit Schwefeldioxyd ist nicht   kritisch,    da für einen   bestimmten      Elek    trolyten und für ein bestimmtes Lösungsmittel Konzentrationen an Schwefeldioxyd, die wesentlich kleiner als die Sättigungswerte bei verschiedenen Temperaturen und Drucken sind, zu einer brauchbaren spezifischen Leitfähigkeit und zu   einer    brauchbaren kathodischen Stromdichte führen. Alternativ können Systeme, die Mengen an Schwefeldioxyd enthalten, die grösser als die für die   Sätügung    bei Atmosphärendruck   erforderliche    Menge sind,   lebenfalls    angewandt werden, obgleich   diese    Systeme dann bei Überatmosphärendruck gehalten werden müssen.

  Im allgemeinen sind Mengen an Schwefeldioxyd von etwa 0,2 Mole, bezogen auf das Co-Lösungsmittel, bis zur Sättigung bei einer bestimmten Temperatur brauchbar.



   Alternativ kann   fidile      Verwendung    eines Co-Lösungsmittels vermieden werden, indem flüssiges Schwefeldioxyd unter den erforderlichen Überdrucken oder bei einer   Verflüssigungstemperatur    und Atmosphärendrukken angewandt wird. Ein solches System ist infolge des   grösseren    Anteils an   Schwefeldioxyd    pro Volumen und Gewicht der Zelle und des innigeren Kontakts des Schwefeldioxydes mit der Kathode vorteilhaft. Im wesentlichen werden dieselben relativen und gesamten Mengen an Schwefeldioxyd und Elektrolytsalz, wie es oben für das System, bei dem Schwefeldioxyd unter Atmosphärendruck gelöst ist, beschrieben wurde, ver   wlendet.   

 

   Bei der Konstruktion von Zellen oder Batterien nach dieser Erfindung ist eine grosse Mannigfaltigkeit an Materialien für die Zellengehäuse verfügbar, einschliesslich inerte Materialien, wie z.B. Glas, Polyäthylene hoher Dichte, Polypropylene oder Polytetrafluor äthylene. Die Zelle ist im allgemeinen so konstruiert, dass in dem Zellengehäuse eine inerte Atmosphäre aufrechterhalten werden kann, während die Feuchtigkeit der Atmosphäre, Stickstoff und Sauerstoff ausgeschlossen werden. Inerte Gase, wie z.B. Argon, Xenon und Helium, können für   diesen    Zweck   verwendet    werden.



     Übliche      Einrichtungen      sind      für    das Einbringen und den   Austritt der gewünschen Gase und das Einsetzen der Edektroden vorgesehen. Die Elektroden bestehen aus leithähigem Material, wie oben bereits erwähnt wurde.



  Bei einer typischen   Ausführungsform    wird die Anode in Form einer   Wendel,    einer Platte oder einer Folie aus Metall eingesetzt oder sie kann aus einem Bett aus gesättigtem Metallamalgam bestehend. Wenn ein überatmosphärisches Drucksystem erwünscht ist, wird das Gehäuse natürlich druckdicht bei dem erforderlichen Verflüssigungsdruck für das Schwefeldioxyd gehalten.



   Die Zellen oder Batterien nach   dieser    Erfindung können in einer Form gelagert   werden,    die eine   Inertheit    gewährleist, bis die Inbetriebnahme durch den Benutzer erfolgt oder bis eine besondere Wirkung automatisch aus der Verwendung der Zelle resultiert. In einer einfachen Form kann der Elektrolyt von dem Schwefel ,dioxyd und den Batterieplatten getrennt sein und später, wenn ,die   Aktivierung    der Zelle gewünscht wird, zugegeben werden.



   Die Primärelemente nach dieser Erfindung haben zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Primär zellen, u.a. folgende: (1) Das Schwefeldioxyd dient als Elektronenakzeptor an der Kathode und beseitigt dadurch die Notwendigkeit, depolarisierende Materialien, wie z. B.   Metalloxyde,      wie sie    üblicherweise verwendet werden, zu benützen. (2) Da Schwefeldioxyd gegenüber vielen Anodenmetallen inert ist, insbesondere gegen Lithium und Natrium, muss keine   mechanische    Trennung des Schwefeldioxyds von dem Anodenmetall aufrecht erhalten werden. (3) Die inerten Eigenschaften von Schwefeldioxyd gegenüber aktiven Metallen mit niederen   Äquivalentgewichten,    wie z. B.

  Lithium und Na trium, ermöglicht die Verwendung dieser Metalle als Anoden, wodurch die Leistung an Wattstunden pro Gewichtseinheit socher erfindungsgemässer Zellen we sentlich verbessert wird. (4) Wenn flüssiges Schwefeldioxyd   verwendet    wird, ist kein ,anderes   Lösungsmittel    zusammen mit dem Elektrolytsalz notwendig, obgleich inerte Co-Lösungsmittel zur Druckerniedrigung in den Zellen und um die Löslichkeit und Leitfähigkeit des Elektrolytsalzes zu   verbessern,    benützt werden können.



  (5)   DasSchwefekdioxyd    dient ebenfalls als Lösungsmittel für das Elektrolytsalz und liegt deshalb in   hinreichenden    Mengen vor, um die Konzentrationspolarisation wesentlich zu verringern. (6) Das niedere Äquivalentgewicht von Schwefeldioxyd begünstigt höhere Wattstunden Leistungen pro Gewichtseinheit. Die aufgezählten Vorteile verringern im   wesentlichen    den   Kostenaufwand    für das Primärelement, während die Zellenleistung wesentlich verbessert wird.



   Die wirksame   Verwendung    von   Schwefeldioxyd    gemäss dieser Erfindung ist ein hochüberraschendes Ergebnis, da eine   geringe      oder    im   wesentlichen    keine Reduktion von Schwefeldioxyd in Anwesenheit eines aktiven Materials,   wie    z. B. Lithium, stattfindet. Wenn jedoch die   Elektronen,    (die von   Ider    Anode geliefertd werden, über eine elektrische Verbindung zu der Kathode wandern, wird Schwefeldioxyd in Anwesenheit dieser Elektrode reduziert.



   Beispiel 1
Geeignete Zellen   werden    in   üblicher    Weise unter Verwendung eines Glaszylinders hergestellt, der mit einem Gummistopfen verschlossen ist, durch den dicht Verbindungsleitungen für die Anode und die Kathode und Einrichtungen, um Schwefeldioxyd und Inertgas zuzusetzen, eingeführt sind. Die reine trockene Zelle wird dann in eine mit Argon gefüllte Trockenkammer gebracht, in der dei Elektroden vorbereitet werden und der   trockene    Elektrolyt   Ider    Zelle zugesetzt wird. Das Co- Lösungsmittel,   wenn      eines      verwendet    wird, wird dann in die Zelle eingeführt.

  Die Zelle wird hierauf ausd er Trockenkammer entfernt, und gasförmiges Schwefeldioxyd wird durch   idie    Lösung geleitet, bis sich   die    gewünschte Menge in der Zelle angesammelt hat. Die Leistung dieser Zelle wird getestet, indem ein Voltmeter an die Ausgangsklemmen und ein Ampèremeter sowie ein variabler Lastwiderstand in Reihe mit der Zelle geschaltet werden.



   Eine Zelle wird im wesentlichen wie beschrieben unter Verwendung von 0,5 molarem Tetrabutylammonium-Perchlorat in Propylencarbonat, wobei diese Lösung mit Schwefeldioxyd gesättigt worden ist, zusammen mit einer 2,15 cm2 grossen   Lithium-Bandanode    und einer 1 cm2 grossen   pl atinierten    Platinelektrode hergestellt. Diese Zelle   weist    leine   Leerspannung      oder    eine Nullspannung (die nachstehend OCV bezeichnet wird) von 2,9 Volt auf und liefert 10 mA pro cm2 (kathodische Stromdichte, weiterhin als CCD bezeichnet) bei 1,6 Volt.



   Beispiel 2
Eine Zelle wird   konstruiert,    die im   wesentlichen    der in Beispiel 1   beschriebenen    gleicht, mit Ausnahme, dass der Elektrolyt 1,0 Mol   Tetramethylammoniumbromid    in Propylencarbonat gelöst   enthält    das mit Schwefel ,dioxyd gesättigt ist. Die   Kathode    ist ein 22,22 mm   (7/8    inch) langer Kohlenstoffstab mit einem Durchmesser von 3,17   mm      1(1/8      inch).      Diese    Zelle ergibt seine OCV von 2,7 Volt und erzeugt eine   Stromdichte    CCD von 13,8 mA pro cm2 bei 1,8 Volt.



   Beispiel 3
Eine Zelle, die im   wesentlichen    mit der ,nach Beispiel 1 identisch ist, wird aufgebaut, mit Ausnahme, dass der Elektrolyt aus 0,5 Molen Tetrabutylammoniumbromid in Dimethylsulfit besteht. Der   Elektrolyt    ist mit Schwefeldioxyd gesättigt, und die Anode bzw. die Ka   Kathode    bestehen   aus    einem 4   cm    grossen Lithiumband und einem porösen Kohlezylinder mit einem Durchmesser von 1,5 cm und einer Länge von 3 cm. Diese Zelle ergibt leine Nullspannung von 2,7 Volt und einen Strom mit einer   Stromdichte    von 5   mA    pro cm2 (anodische Stromdichte) bei 1,5 Volt.



   Beispiel 4
Eine Zelle wird aufgebaut,   die    im wesentlichen der im Beispiel 1 beschrieben gleicht, jedoch wird als Elektrolyt 1,0 Mol Tetramethylammoniumbromid in Dimethylsulfit, gesättigt mit Schwefeldioxyd, und eine Anode in Form eines 4 cm2 grossen Lithiumbandes sowie als Kathode zwei 2 cm x 2 cm grosse poröse Nickelplatten verwendet. Die Zelle hat eine Nullspannung von 2,6 Volt und erzeug einen Strom mit einer Stromdichte von 10 mA pro cm2 bei 2,2 Volt und einer Stromdichte von 22 mA pro cm2 bei 1,7 Volt (anodische Stromdichte).

 

   Beispiel 5
In einer Zelle, ,die im wesentlichen der nach Beispiel 4 gleicht, mit Ausnahme, dass als Kathode ein 4,4 cm2 grosses Nickelsieb mit einer lichten Maschenweite von 0,84 mm verwendet wird. Die Zelle zeigt eine Nullspannung von 2,8 Volt und eine anodiche Stromdichte von 10 mA pro cm2 bei 2,3 Volt, von 20 mA pro cm2 bei 2,0 Volt und 30 mA pro cm2 bei 1,6 Volt.  



   Beispiel 6
Eine Zelle,   die aus einem      starken      Giasrohr    aufgebaut ist,   um    einen Überatmosphärendruck   auszuhal-    ten, jedoch sonst ,der in Beispiel 1   beschriebenen    Zelle gleicht, wird mit   einer    1 cm2 grossen platinierten Platinkathode einer 1 X 2 X 0,5 cm grossen Lithiumanode und einem Elektrolyten ,aus   Tetrarnethyiammoniumbro-    mid   ausgerüstet.    Kein Co-Lösungsmittel wird verwendet.



  Die Zelle wird   evakuiert    und in einem Trockeneisbad gekühlt und   hierauf    hinreichend   Schwefeldioxyd    in der Zelle kondensiert, um eine 1,0 molare Lösung des Elektrolyten in   dem      flüssigen    Schwefeldioxyd zu erhalten.



  Nach Erwärmen der Zelle auf   Raumtemperatur    steigt der Druck auf etwa 2,67   kg/cm2    (38 psi) an, und die Zelle hat   eine      Nulispannung    von 2,6 Volt, eine Spannung von 2,15 Volt bei einer Stromdichte von 12   mA    pro cm2   und    eine Spannung von 1,7 Volt bei einer Stromdichte von 10 mA pro cm2.



   Beispiele 7-10
In Tabelle I unten sind die Ergebnisse für den Betrieb von Zellen zusammengefasst, die im wesentlichen so wie in Beispiel 1   beschrieben      wurde,    aufgebaut sind, jedoch mit den bezeichneten Lösungsmittel-Elektrolyten und Elektroden versehen sind.

  Dile   Alkalisalz-    Elektrolyten dieser   Systeme      neigen    zwar   dazu,    deren brauchbare Lebenszeit während des   Stromdurchganges    infolge   der      Ablagerung    einer   Iden    Stromfluss blockierenden Schicht aus Alkalidithionit auf der Kathode abzukürzen,   die    unten beschriebenen   Systeme    werden jedoch dadurch brauchbar gemacht, dass eine Kathode mit   grosser    Oberfläche   verwendet    wird.



   Tabelle I Beispiel Lösungsmittel Elektrolyt Anode Kathode OCV in ACD in CCD in
Volt   mAicm2 m      mA/cm2   
7 Propylencarbonat   1,0 m LiCIO4    2,5 cm2 1 X 2,5 cm 2,7 5 at mit   502    gesättigt Li-Band poröser Kohlezylinder 2,2 Volt
8 Propylencarbonat 1,0 m   LiClO4    2,5 cm2 1 cm2 2,9 10 at mit SO2 gesättigt Li-Band Pt-Rohr 1,0 Volt
9 Propylencarbonat 1,0 m LiCl04 2,5 cm2 0,5 cm2 3,3 10 at mit   SO,    gesättigt Li-Band Graphitpastenscheibe 1,9 Volt 10 Propylencarbonat 1,0 m KI 2,5 cm2 1,7 cm2 3,1 rascher Abfall der mit SO2 gesättigt Li-Band Graphitstab Stromdichte, durch
Kathode mit grösserer
Oberfläche behoben
Beispiel 11
Eine Zelle, die der nach   Beispiel    1 gleicht, wird aufgebaut,

   mit   Ausnahme,    ,dass   die      Anode    lein Natrium band mit 1 cm2 und die Kathode eine Nickelgaze mit 1 cm2 ist. Diese Zelle ergibt eine Leerspannung von 2,3 Volt   und    bei 1,1 Volt einen   Stromdurchgang    von 3 mA pro   cm2    (anodische Stromdichte).



   Beispiel 12
In einer Zelle, wie   Isie    in Beispiel 1 beschrieben wird,   jedoch    lunter   Verwendung      einer      0,1molaren    Tetrabutylammoniumperchlorat-Lösung in Propylencarbonnat, die mit Schwefeldioxyd   gesättigt    ist, und mit einer Anode in Form eines 3,17 mm   (l/s      inch) X 127    mm (5 inches)   grossen    Magnesiumbandes sowie einer Kathode in Form eines 1 cm2 grossen Nickelgitters wird eine Nullspannung von 0,3 Volt erreicht Obgleich die anodische   Stromdichte      mit    weniger als etwa 1 mA pro cm2 bei abnehmender Spannung   gemessen    wurde,

   ist die Zelle als leichte   Niederstrom-Spannungsquelle      brauch-    bar, und es ist kein   Ele'ktrodenseparator    oder zusätzlicher Kathodendepolarisator erforderlich.

 

     Ausser    den vollständig nichtwässrigen Systemen nach dieser   Erfindung    sind auch Zellen und   Batterien    mit kleineren   Wassermengen    in der Mischung aus Elektrolytsalz und Schefeldioxyd-Lösung (und Co-Solventien, wenn solche zweckmässig sind) brauchbar, da in der Praxis es   oft schwierig    ist, den vollständig nichtwässrigen Zustand zu erreichen. Die   Zellen    und Batterien nach dieser Erfindung   können      deshalb    als im wesentlichen nichtwässrig bezeichnet werden. D. h. sie enthalten nicht mehr als eine   kleine    Menge an Wasser, die toleriert werden kann, ohne dass die Anode oder andere Elemente des   Systems    beeinträchtigt werden. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Elektrochemisches Primärelement ohne Elektrodenseparator, dadurch gekennzeichnet, Idass es in Kombination eine Anode aus einem Metall, dessen Ionen eine kleinere Affinität zu Elektronen haben als Schwefel- dioxyd, eine Kathode und eine Mischung aus flüssigem Schwefeldioxyd oder einer Schwefeldioxydlösung und einem Elektrolytsalz, das im wesentlichen inert gegen über Schwefeldioxyd und dem Anodenmetall ist, aufweist, wobei das Schwefeldioxyd der einzige Kathodendepolarisator ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Element nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Idas Schwefeldioxyd in flüssiger Form vorliegt.
    2. Element nach Patentanspruch, dadurch gekenn- zeichnet, dass das Elektrolytsalz mit einem gegenüber den anderen Komponenten des Systems beständigen Lösungsmittel vermischt und die Mischung im wesentlichen mit gasförmigem Schwefeldioxyd gesättigt ist.
    3. Element nach Patentanspruch oderUnteranspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anode aus Lithium oder Natrium besteht.
    4. Element nach P a t e n t a n s p r u c h, gekennzeichnet durch eine Lithiumanode, eine Platinkathode und eine Mischung aus Tetrabutylammoniumperdhlorat, Propylencarbonat und flüssigem Schwefeldioxyd.
    5. Element nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine Lithiumanode, leine Kohlenstoffkathode und eine Mischung aus Tetramethylammoniumbromid, Propylencarbonat und flüssigem Schwefeldioxyd.
    6. Element nach P a t e n t a n s p r u c h, gekennzeichnet durch eine Lithiumanode, eine Kohlenstoffl:athode und eine Mischung aus Tetrabutylammoniumbromid, Dimethylsulfit und flüssigem Schwefeldioxyd.
    7. Element nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine Natriumanode, eine Nickelkathode und eine Mäs chung aus Tetrabutylammoniumperchlorat, Propy- lencarbonat und flüssigem Schwefeldioxyd.
    8. Element nach P a t e n t a n s p r u c h, gekennzeichnet durch leine Magnesiumanode, leine Nickelkathode und eine Mischung aus Tetrabutylammoniumperchlorat, Propylencarbonat und flüssigem Schwefeldioxyd.
CH668166A 1965-05-10 1966-05-09 Elektrochemisches Primärelement CH493944A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US45465765A 1965-05-10 1965-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH493944A true CH493944A (de) 1970-07-15

Family

ID=72800813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH668166A CH493944A (de) 1965-05-10 1966-05-09 Elektrochemisches Primärelement

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4534729B1 (de)
CH (1) CH493944A (de)
DE (1) DE1571943B2 (de)
GB (1) GB1100163A (de)
MY (1) MY6900337A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL165611B (nl) * 1968-10-04 Accumulateurs Fixes Elektrochemische cel met een lithiumelektrode.
JPS4831298B1 (de) * 1968-10-16 1973-09-28
US3551205A (en) * 1968-12-05 1970-12-29 American Cyanamid Co Composite paper electrode for a voltaic cell
CA976230A (en) * 1971-12-02 1975-10-14 Martin G. Rosansky Non-aqueous electric current-producing primary and secondary cells
DE2212577C3 (de) * 1972-03-15 1982-04-15 American Cyanamid Co., Wayne, N.J. Galvanisches Element
US4048392A (en) * 1976-12-13 1977-09-13 Honeywell Inc. Crimp seal using polyphenylene sulfide plastic with an aluminum terminal pan
JPS5412928A (en) * 1977-06-29 1979-01-31 Anvar Searching and visualizing device of chord for stringed instrument
DE3153344C2 (en) * 1981-08-28 1989-07-20 Dnepropetrovskij Chimiko-Technologiceskij Institut Imeni F.E. Dzerzinskogo, Dnepropetrovsk, Su Electrochemical element containing sulphur dioxide as the cathode depolariser
DE3134060C2 (de) * 1981-08-28 1986-10-16 Dnepropetrovskij chimiko-technologi&ccaron;eskij institut imeni F.E. Dzer&zcaron;inskogo, Dnepropetrovsk Elektrochemisches Element, enthaltend Schwefeldioxid als Katoden-Depolarisator
DE3311314A1 (de) * 1983-03-29 1984-10-11 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Galvanische li/s0(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-sekundaerzelle
US4892796A (en) * 1988-08-26 1990-01-09 Altus Corporation Positive current collector for lithium secondary system

Also Published As

Publication number Publication date
MY6900337A (en) 1969-12-31
GB1100163A (en) 1968-01-24
DE1571943A1 (de) 1970-04-30
JPS4534729B1 (de) 1970-11-07
DE1571943B2 (de) 1972-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639121C3 (de) Galvanisches Element und Verfahren zur Herstellung eines Elektrolytsalzes für dieses Element
DE2621930C2 (de) Elektrochemische Zelle
DE2262256C3 (de) Galvanisches Element
DE2841895A1 (de) Elektrochemische zelle und dafuer verwendbarer elektrolyt
DE2442411A1 (de) Batterien
GB834122A (en) Electric current producing cell and method of generating current with same
DE1483336A1 (de) Galvanische Abscheidung von Alkalimetallen aus nichtwaessrigen Loesungsmitteln
CH493944A (de) Elektrochemisches Primärelement
CH499884A (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Zelle und nach diesem Verfahren hergestellte elektrische Zelle
DE2324495A1 (de) Anode fuer galvanische elemente und verfahren zu ihrer herstellung
DE3023970C2 (de) Nichtwäßriges galvanisches Element
DE2220258A1 (de) Aktivierte Aluminium-Anode für elektrochemische Energieumwandlerzelle
DE2262660A1 (de) Nichtwaessriges batteriesystem
DE1771705B1 (de) Wasserfreier elektrolyt aus einer loesung von lithiumper chlorat fuer in tetrahydrofuran fuer galvanische elemente
DE2502497A1 (de) Zelle mit organischem elektrolyten
DE2258731C3 (de) Nicht-wäßriges, nachladbares, elektrischen Strom erzeugendes galvanisches Element
DE1571943C (de) Galvanisches Primärelement mit einer Lösung aus Elektrolyt und Depolarisator, in die eine negative Elektrode und eine positive Elektrode ohne Separation eintauchen
DE2154092C3 (de) Galvanisches Element mit einer negativen Elektrode auf Lithiumbasis
DE2757028A1 (de) Nicht-waessrige zelle mit einer kathode aus bleidioxidteilchen, die mit bleimonoxid beschichtet sind
DE1671755C3 (de) Galvanisches Metall-Halogen-Element
DE1671792A1 (de) Elektrochemische Zelle
DE2817702A1 (de) Positive elektrode fuer festkoerperelektrolyten
DE1277397B (de) Primaerelement mit einem Elektrolyten aus fluessigem Ammoniak
DE2153362A1 (de) Elektrische zelle hoher energiedichte
DE1671804C (de) Galvanisches Element mit einer nega tiven Leichtmetallelektrode und einem Elek trolyten aus Methylacetat, in dem em anor ganisches Salz gelost ist

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased