CH451952A - Verfahren zur Herstellung basisch alkylierter Naphthalin-(1,4,5,8)-tetracarbonsäurediimide - Google Patents

Verfahren zur Herstellung basisch alkylierter Naphthalin-(1,4,5,8)-tetracarbonsäurediimide

Info

Publication number
CH451952A
CH451952A CH1097763A CH1097763A CH451952A CH 451952 A CH451952 A CH 451952A CH 1097763 A CH1097763 A CH 1097763A CH 1097763 A CH1097763 A CH 1097763A CH 451952 A CH451952 A CH 451952A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
naphthalene
bis
tetracarboxylic acid
acid diimide
propyl
Prior art date
Application number
CH1097763A
Other languages
English (en)
Inventor
Schuetz Siegismund
Bock Marianne
Otten Hinrich
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Publication of CH451952A publication Critical patent/CH451952A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/12Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms
    • C07D295/125Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/13Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/06Peri-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zur Herstellung basisch alkylierter Naphthalin-(1,4,5,8)-tetracarbonsäurediimide Es   wurde    gefunden,   dass    basisch alkylierte Naphthalin-(1,4,5,8)-tetracarbonsäurediimide der allgemeinen Formel
EMI1.1     
 in der A für eine verzweigte oder unverzweigte Alkylen- kette mit 0-6 C-Atomen, die durch Sauerstoffatome unterbrochen oder Hydroxylgruppen   substituiert    sein kann, steht, R Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1-8 C-Atomen und R1 einen Alkylrest mit 1-8 C-Atomen, die gegebenenfalls auch über ein Heteroatom N, S oder O oder einen aromatischen oder hydroaromatischen Ring, jeweils miteinander, mit A oder R6 verbunden oder durch einen   aromatischen,    hydroaromatischen Ring sowie OH-Gruppen substituiert sein   können,    bedeuten,

   und R6 Wasserstoff oder eine Alkylkette mit 1-4 C-Atomen, n gleich 1 oder 2 ist und R2, R3, R4 und R5 jeweils für Wasserstoff,   Aikylgruppen    mit 14 C-Atomen,   Cl-,    Hydroxy-,   Niitro-,      Amino-,      Suifo-,      Sulfonamid-,      Carbon    säureamid-, Acetamino- und Acetylgruppen stehen, wertvolle biologische Eigenschaften besitzen.



   Die Verbindungen beeinflussen als solche oder in Form ihrer Salze mit   nicht-toxischen    anorganischen oder organischen Säuren Amöben   und    Tb-Infektionen günstig. im Vergleich dazu sind die bekannten nichtbasi- sehen Imide der Naphthalin-(1   (1, 4, 5, 8) tetracarbonsäure    [D.R.P. 552 760; H. Vollmann, H. Becker, M. Corell, H. Streeck u. G. Langbein   A.531,    1 (1937); H. E.



  Fierz-David und C.Rossi, Helv. Chim. Acta 21, 1466 (1938); US 2 914 531] unwirksam.



   Erfindungsgemäss werden die basisch alkylierten naphthalin-(1,4,5,8)-tetracarbonsäurediimide dadurch hergestellt, dass man ein Anhydrid der allgemeinen Formel
EMI1.2     
 oder die entsprechende Tetracarbonsäure mit Aminen der   allgemeinen    Formel
EMI1.3     
 umsetzt. Die Umsetzung kann in Gegenwart eines Lösungsmittels oder in der Schmelze erfolgen. Als beson- ders günstig hat sich die Verwendung von Toluol und Xylol als Lösungsmittel erwiesen. Bei der bei   Siedetem-    peratur rasch verlaufenden Reaktion lässt sich das ent  stehende Wasser durch azeotrope Destillation am Wasserabscheider in einfacher Weise entfernen.



   Die erfindungsgemäss hergestellten Substanzen zeichnen sich durch eine gute Wirkung auch gegenüber solchen Tuberkelbazillen aus, die gegen eine Behandlung durch Isonikotinsäurehydrazid (INH) resistent geworden sind.



   Sie zeigen auch gegenüber anderen klinisch bedeutsamen Tuberkulostatika wie Streptomycin, p-Aminosalicylsäure und   Thiosemicarbazon    keine Kreuzresistenz.



  In der folgenden Aufstellung sind die minimalen Hemmkonzentrationen von verschiedenen Verfahrensprodukten in   Iml    Eimedium, die für eine Unterdrückung des Wachstums der Mykobakterien erforderlich waren, im Vergleich zur Hemmkonzentration des Isonikotinsäurehydrazids aufgeführt. Die Versuche wurden an einem Laborstamm (262) durchgeführt, der ursprünglich aus Patientenmaterial isoliert worden ist.



     Verbindung Minimale Hemmkonzentration γ/ml Eimedium; INH resistenter Stamm 262 Verbindung Minimale Hemmkonzentration γ/ml Eimedium; INH resistenter Stamm 262    INH 100 11 10
1 10 12 10
2 40 13 10
3 40 14 10
4 40 15 40
5 10 16 100
6 40 17 40
7 40 18 10
8 10 19 10
9 10 10 10 Dabei ist die Verbindung
1 = N,N'-Bis-[ss-{(1'-oxy-butyl-(2')-amino}-äthyl] naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid
2 = N,N'-Bis-[ss-(3',3'-dimethylpyrrolidino)-äthyl] naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid
3 =   N,N'-Bis-(γ-diäthylamino-ss-hydroxy-propyl)-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid
4 = N,N'-Bis-[ss-(diäthanolamino)-äthyl] naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid
5 = N,N'-Bis-(ss-hexamethylenimino-äthyl) naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid
6 =   N,N'-Bis-(γ

  -dibutylamino-propyl)-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid
7 = N,N'-Bis-(ss-[ss-phenyläthylamino]-äthyl) naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid
8 = N,N'-Bis-(ss-diäthylamino-äthyl) naphthalin-1,4,5,6-tetracarbonsäurediimed
9 =   N,N'-Bis-(γ-piperidino-propyl)-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid 10 =   N,N'-Bis-(γ-dimethylamino-ss-dimethylpropyl)-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid 11 = N,N'-Bis-[N"-äthyl-piperidyl-(2")-methyl]   naphthalin#1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid    12 = N,N'-Bis-(ss-isobutylamino-äthyl) naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid 13 =   N,N'-Bis-(γ

  -[3',3',4',4'-tetramethyl-pyrrolidino]-    propyl)-naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid 14 = N,N'-Bis-(ss-pyrrolidino-äthyl) naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid 15 =   N,N'-Bis-[γ-(ss'-diäthylaminoäthoxy)-propyl]-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid 16 =   N,N'-Bis-[γ-{3'-azabicyclo(3,2,2)nonyl-(3')}-    propyl]-naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid 17 =   N,N'-Bis-[γ-morpholino-propyl]-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid 18 =   N,N'-Bis-[γ-hexohydrobenzylamino-propyl]-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid 19 =   N,N'-Bis-[γ

  -(2'-cyclohexyläthylamino)-propyl]-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid
Die Wirkung verschiedener Verfahrensprodukte an der Maus wurde in der folgenden Versuchsanordnung ermittelt:
Infiziert man Mäuse intravenös mit einer Keimmenge von etwa 107 des Mydobakterienstammes H37Rv, so gehen nicht behandelte Tiere etwa um den 20. Tag nach der Infektion zu 100% an einer Tuberkulose ein.



  Jeweils 10 auf diese Weise infizierte Mäuse wurden zu einer Behandlungsgruppe zusammengefasst und mit einer Standarddosierung von 30 mg/kg Körpergewicht lmal täglich über einen Zeitraum von 4 Wochen bei 5 Applikationen pro Woche mittels   Schlundsonne    behandelt.



  An den Stichtagen 15., 20., 25., 30., 35., 40. und 50.



  Tag nach der Infektion wurde die Überlebenszahl jeder Mäusegruppe bestimmt. Bei verwertbarem Infektionsablauf lebten am 15. Tage alle Mäuse; am 25. Tag waren unbehandelte bzw. ohne Therapieeffekt behandelte Mäuse an einer Tuberkulose eingegangen.



   Aus diesem Infektionsablauf resultiert die Berechnung des  Überlebens-Index .



   Die Summe der überlebenden Mäuse einer Behandlungsgruppe an den genannten Stichtagen wurde durch die Summe der überlebenden Mäuse der Infektionskontrolle dividiert. Bei sieben Werterhebungen ist 70 der grösste erreichbare   Summenwert    und 10 der niedrigste Summenwert für die Infektionskontrolle. Somit besteht 7 als Höchstwert für den Uberlebens-Index, und 1 bedeutet keine therapeutische Wirksamkeit; d. h., die Überlebenswerte der Behandlungsgruppe entsprechen im letzteren Falle denen der Infektionskontrolle. Bei normalem Infektionsablauf mit einem Summenwert um 20 für die Infektionskontrolle ergeben sich bei einem deutlichen Therapie effekt Index-Werte ab 2.



   Die erfindungsgemäss   hergestellten    Substanzen erreichen in diesem Versuch die folgenden Werte: Verbindung Index
10 2,6
9 2,4
7 2,9
16 2,0
2 3,1
13 3,9
14 3,2
Wie zu erwarten, zeigten diese Substanzen bei mit gegen   Isonikotinsäurehydrazid    und Streptomycin resistenten Tuberkelbazillen infizierten Mäusen (Stamm 282a/59) ebenfalls eine Wirkung.

   Bei einer Dosierung von 40 mg/kg wurden die folgenden Werte erhalten: Verbindung Index
INH 1,2
Streptomycin 0,9
9 2,3
10 2,0  
Die überlegene Wirksamkeit eines der Erzeugnisse des erfindungsgemässen Verfahrens wurde auch in folgen der Versuchsanordnung   nachgewiesen:   
Mäuse wurden mit einem aus Patientenmaterial iso- lierten gegenüber   Isonikotinsäurehydrazi ! d    (INH) und   Streptomycin    (SM)   therapeu-resistenten    Mykobakterienstamm   (Laborstamrn    282a/59) intravenös   infiziert.    Vom 1.

   Tag nach der Infektion ab wurde an den werktagen einmal täglich   innerhalb    vier Wochen   insgesamt    20mal   - soweit    die Tiere der Infektion nicht   erlagen - behan-    delt.



   Die Dosierungen betrugen für Isonikotinsäurehydrazid und Streptomycin 40 mg/kg und für das Prüfpräparat Nr. 16 30 mg/kg. Isonikotinsäurehydrazid und das Prüfpräparat wurden oral, Streptomycin subcutan appli  zielt.    Die   mit    je 10 Mäusen zusammengestellten Versuchsgruppen wurden wöchentlich zweimal gewogen, das Durchschnittsgewicht pro Maus errechnet und zum Anfangsgewicht bei Versuchsbeginn,   das    als 100 %-Wert eingesetzt wurde, in Beziehung gesetzt. Die so erhaltenen   Prozentwerte    der Durchschnittsgewichte wurden mit der Anzahl der überlebenden Mäuse an den Stichtagen mul  tipliziert.    Die   Werte    stellen   die    Messpunkte für die Kurvenzüge der Abbildung dar.



   Wie aus   der    Abbildung ersichtlich, zeigte die Therapie mit Isonikotinsäurehydrazid (1) und Streptomycin (2)   keinen    Effekt; gleichlaufend mit   der    Infektiionskontrolle (3)   gingen      die    Mäuse an der Tuberkulose ein.

   Mit dem   Prüfapparat    (4) gelang es, den   Infektionsablauf    deutlich zu verzögern, so dass gegen Versuchsende nach 3-wöchigem therapiefreiem   Intervall - einem    Zeitraum, in dem bei der angewandten Infektionsdosis   unbehandelte    Tiere an   der      Tuberkulose      eingingen - noch    40 % der   einge-    setzten Tiere   überlebten.    (Kurve 5 zeigt die gesunde Kontrolle).



   Beispiel 1
30 g Naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäuredianhydrid werden in 250 ccm Toluol zum Sieden   erhitzt.    Man tropft 42 g ss-Diäthylamino-äthylamin ein und kocht am Wasserabscheider bis sich die berechnete Menge Wasser abgeschieden hat. Nach dem Erkalten wird mit verdünnter Essigsäure ausgeschüttelt, die essigsaure Lösung alkalisch gestellt und der ausfallende Niederschlag abgesaugt und aus Benzol   umkristallisiert.    Man erhält 19 g N,N' Bis-(ss-diäthylamino-äthyl)-naphthalin-1,4,58-tetracarbonsäurediimid in Form   orangefarbener    Kristalle, die bei 243-246  schmelzen.



   In analoger Weise   erhält    man: N,N'-Bis-(ss-dipropylamino-äthyl)-naphthalin-1,4,5,8 tetracarbonsäurediimid, F. 228-230 ; N,N'-Bis-(ss-dibutylamino-äthyl)-naphthalin-1,4,5,8 tetracarbonsäurediimid, F. 171-173 ; N,N'-Bis-(ss-pyrrolidino-äthyl)-naphthalin-1,4,5,8-tetra carbonsäurediimid, F. 256-258 ; N,N'-Bis-(ss-pi;peridino-äthyl)-naphthalin-1,4,5,8-tetra carbonsäuredimid, F. 284 ; N,N'-Bis-(ss-hexamethylenimino-äthyl)-naphthalin
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 251-254 ; N,N'-Bis-(ss-dimethylamino-äthyl)-naphthalin-1,4,5,8 tetracarbonsäurediimid;   N,N'-Bis-(γ-diäthylamino-propyl)-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 193 ;   N,N'-Bis-(γ-dibutylamino-propyl)-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 100-101 ;

     N,N'-Bis-(γ-[N"-propyl-N"-butylamino]-propyl)-naph-    thalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 87-90 ;   N,N'-Bis-(γ-piperidino-propyl)-naphthalin-1,4,5,8-tetra-    carbonsäurediimid, F. 180-185 ;   N,N'-Bis-(α-methyl-#-diäthylamino-butyl)-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, Öl;   N,N'-Bis-(γ-dimethylamino-ss-dimethyl-propyl)-naph-    thalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 228-231 ;   N, N'-Bis-(y-diäthylamirfo-ss-dimethyl-pro. pyl)-naph-    thalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 160-162 ; N,N'-Bis-[{N"-äthyl-piperidyl-(2")}-methyl]-naphthalin
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 280-282 ; N,N'-Bis-[(3'-azabicyclo(3,2,2)nonyl-(3'-äthyl)]-naph thalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 240-243 ;

     N,N'-Bis-[γ-(3'-azabicyclo[3,2,2]-nonyl-(3')-propyl]-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid,
F. 222-223 ; N,N'-Bis-[ss-(3',3'-dimethylpyrrolidino)-äthyl]-naph thalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 227-228 ;   N,N'-Bis-(γ-dimethylamino-propyl)-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbohnsäurediimid, F. 204-206 ; N,N'-Bis-(ss-[ss'-phenyläthyl]-aminoäthy)-naphthalin
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 183-184 ;

     N,N'-Bis-(γ-diäthylamino-ss-hydroxypropyl)-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 195-198 ; N,N'-Bis-(ss-isobutylaminoäthyl)-naphthalin-1,4,5,8 tetracarbonsäurediimid, F. 164-165 ; N,N'-Bis-[ss-(2-phenyl-1-methyl-äthylamino)-äthyl] naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 97 ;
Das als Ausgangsstoffe verwendete ss-Isobutylamino- äthylamin wird aus dem Kondensationsprodukt von Isobutyraldehyd und Äthylendiamin durch katalytische Hydrierung (Kp11 58-59 C) hergestellt.



   Das als Ausgangsmaterial verwendete N-(2'-Amino äthyl)-3-azabicyclo-[3,2,2]-nonan wird auf folgendem Wege hergestellt: Durch Erhitzen von 35 g 3-Azabicyclo [3,2,2]nonan, (F. 190-195 C, hergestellt durch Ammoniakabspaltung aus 1,4-Bis-(aminomethyl)-cyclohexan mit   AluminiumhydroxydkatalysaLtor    in der Gasphase bei 3500 C) mit 13,5 g   Glykolsäurenitril    in 200   ml      Äthanol    und 50   ml    Wasser erhält man 35,7 g N-Cyanmethyl-3azabicyclo-[3,2,2]nonan, Kp12, 1340 C, F. 500 C (roh).



   Durch Reduktion dieser Verbindung mit 8 gLithium- aluminiumhydrid in ätherischer Lösung bei -5 C entstehen daraus 31,5 g N-(2'-Aminoäthyl)-3-azabicyclo [3,2,2]nonan, Kp12, 116-188 C.



   Das als Ausgangsstoff verwendete N-(3'-Aminopropyl)-3-azabicyclo-[3,2,2]nonan, Kp12 126-128 C, wird durch Umsetzung von 3-Azabicyclo[3,2,2]nonan mit Acrylnitril zu N-Cyanäthyl-3-azabicyclo-[3,2,2]- nonan,   Kp0,4    110 C, und   nachfolgende    katalytische Hydrierung mit Raney-Nickel gewonnen.



   Das als Ausgangsstoffe verwendete   ss-(3, 3-Dimethyl-    pyrrolidino)-äthylamin ist auf folgendem Wege zugänglich:   α,α-Dimethylsuccinimid,    Kp12 136-140 C, f. 101    1020 C,    wird katalytisch zu 3,3-Dimethylpyrrolidon, Kp12 120 C, reduziert und anschliessend mit Lithiumaluminiumhydrid zu 3,3-Dimethylpyrrolidon, Kp760, 108 bis 110 C, reduziert.



   Durch Umsetzung von Glykolsäurenitril mit dieser Verbindung entsteht N-(Cyanmethyl)-3,3-dimethylpyrrolidon,   Kp12,      840 C,    das mit Lithiumaluminium- hydrid zu N-(2'-Aminoäthyl)-3,3-dimethylpyrrolidon,   Kp12,    74  C, reduziert wird.



   Beispiel 2
In analoger Weise, wie in Beispiel 1 angegeben, erhält man   N,N'-Bis-(γ-hexamethylenimino-propyl)-naph-    thalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 191-193 C  und   N,N'-Bis-(γ-[dicyclohexylmethylamino]-propyl)-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäureimid, F. 152 C.



   Das als Ausgangsstoff verwendete   y-Hexamethylen-      imino-propylamin    wurde auf folgende Weise hergestellt:
27 g Acrylnitril werden in eine Lösung von 50 g Hexamethylenimin in 200 ml Benzol eingetropft. Man kocht über Nacht unter Rückfluss und destilliert im Vakuum, Kp4, 95 C; man erhält 60 g ss-Hexamethyleniminopropionitril. Dieses Nitril wird in methanolischem Ammoniak bei 50 atü und 95 C in Gegenwart von Ranev Kobalt hydriert. Man erhält nach der Destillation bei 10 mm und 1170 C 50 g   y-Hexamethylenimino-propyl-    amin.



   Beispiel 3
In analoger Weise, wie in Beispiel 1 angegeben, erhält man N,N'-Bis-(ss-[N"-methyl-N"-(ss-phenyläthylamino]  äthyl)-naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid,
F. 169-1730 C; N,N'-Bis-(ss-[N"-äthyl-N"-(ss'-phenyläthylamino]-äthyl) naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid,
F. 127-129 C; N,N'-Bis-[ss-decahydrochinolino-äthyl]-naphthalin
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 293-295 C; N,N'-Bis-[ss-decahydroisochinolino-äthyl]-naphthalin
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 240-242 C; N,N'-Bis-[ss-dibenzylamino-äthyl]-naphthalin-1,4,5,8 tetracarbonsäurediimid, F. 213-214 C;   N,N'-Bis-[γ-piperidino-ss-dimethyl-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 231-232 C;

     N,N'-Bis-[γ-morpholino-ss-dimethyl-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 247-249 C; N,N'-Bis-(ss-diisobutylamino-äthyl)-naphthalin-1,4,5,8 tetracarbonsäurediimid, F. 218-220 C; N,N'-Bis-(ss-diisopropylamino-äthyl)-naphthalin-1,4,5,8 tetracarbonsäurediimid, F. 220 C.



   Die als Ausgangsstoffe benötigten Amine wurden folgendermassen hergestellt:    γ-Piperidino-ss-dimethyl-propylamin    und   γ-Morpho-    lino-ss-dimethyl-propylamin sind durch Überführung der   entsprechenden    Alkohole in die Chloride und Austausch des Chloratoms gegen Ammoniak zugänglich.



   Beispiel 4  ss-Diäthylaminopropylamin wird in analoger Weise, wie in Beispiel 1 angegeben, mit   Naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäuredianhydrid umgesetzt. Man erhält N,N' Bis-[ss-diäthylamino-propyl]-naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, das bei 130-134 C schmilzt.



   BeispielS
Naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäuredianhydrid wird in 150 ml Toluol suspendiert und unter Rühren zum Sieden erhitzt. Man tropft 13 g -(ss'-Diäthylamino-äthoxy)-propylamin, gelöst in 50 ml Toluol, ein und kocht am Wasserabscheider, bis die Reaktion beendet ist. Nach dem Erkalten wird abgesaugt, der Rückstand in verdünnter Essigsäure gelöst und mit   Ammoniak    gefällt.



  Der ausfallende Niederschlag wird mit Wasser gewaschen und lässt sich aus Toluol umkristallisieren. Man erhält 18 g   N,N'-Bis-[γ-(ss'-diäthylamino-äthoxy)-propyl]-naph-    thalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 80-84 C.



   In analoger Weise erhält man:   N,N'-Bis-γ-(ss'-dimethylamino-äthoxy)-propyl]-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid,
F. 102-105 C;   N,N'-Bis-[γ-(ss'-dimethylamino-α'-methyl-äthoxy)-    propyl]-naphthalin-1,4,5,8-tetyracarbonsäurediimid,
F. 90-92 C;    N,N'-Bis-[γ-pyrrolidino-ss-dimethyl-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 221-222 C;   N,N'-Bis-[γ-äthylamino-propyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 178-180 C;   N,N'-Bis-[γ-butylamino-propyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 152-154 C;

      N,N'-Bis-[γ(ss'-hydroxyäthyl-ammino)-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 195-197 C; N,N'-Bis-[ss-(ss'-phenyläthyl-amino)-äthyl]-naphthalin
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 95-97 C;    N,N'-Bis-[γ-diisobutylamino-propyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 124-125 C;    N,N'-Bis-[γ-(ss'-phenyläthyl-amino)-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 151-153 C;   N,N'-Bis-[γ(N"-benzyl-N"-propyl-amino)-propyl]-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid,
F.157-159 C;    N,N'-Bis-[γ-(N"-isobutyl-N"-isopropyl-amino)-propyl]-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid,
F. 148-149 C;

      N,N'-Bis-[γ-(N"-benzyl-N"-methyl-amino)-propyl] naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid,   
F. 115-116 C;   N,N'-Bis-[γ-(N"-benzyl-N"-isobutyl-amino)-propyl]-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid,
F. 88-90 C    N,N'-Bis-[#-(N"-benzyl-N"-methyl-amino)-α-methyl-    butyl]-naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid,
F. 265-267 C;   N,N'-Bis-[#-piperidino-butyl]-naphthalin-1,4,5,8-tetra-    carbonsäurediimid, F. 198 C;   N,N'-Bis-[#-hexamethylenimino-butyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 183-185 C;   N,N'-Bis-[γ-methylaminopropyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 162 C;   N,N'-Bis-[γ-propylaminopropyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 188 C;

      N,N'-Bis-[γ-isopropylaminopropyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 180 C;    N,N'-Bis-[γ-sek.-butylaminopropyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 171 C;    N,N'-Bis-[γ-isobutylaminopropyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 153 C;    N,N'-Bis-[γ-tert.-butylaminopropyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 227 C;   N,N'-Bis-[γ-pentylaminopropyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 149 C;   N,N'-Bis-[γ-(pentyl-(2)-amino)-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 175 C;   N,N'-Bis-[γ-(pentyl-(3)-amino)-propyl)-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbosnäurediimid, F. 142 C;

      N,N'-Bis-[γ-(3-methyl-butylamino)-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 148 C;   N,N'-Bis-[γ-(1,3-dimethyl-propylamino)-propyl]-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid,
F. 158 C;   N,N'-Bis-[γ-(2,2-dimethyl-propylamino)-propyl]-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid,
F. 181 C;    N,N'-Bis-[γ-hexylaminopropyl]-naphthalin-1,4,5,8-tetra-    carbonsäurediimid, F. 141 C;   N,N'-Bis-[γ-(hexyl-(2)-amino)-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 110 C;

      N,N'-Bis-[γ-(4-methyl-pentylamino)-propyl]-naphthalin
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 126 C;       N,N'-Bis-[γ-(3-methyl-pentyl-(2)-amino)-propyl]-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid,
F. 141 C;   N,N'-Bis-[γ-(4-methyl-pentyl-(2)-amino)-propyl]-    naphthalin-1,4,5,8-tetracabonsäurediimid,
F. 123 C;   N,N'-Bis-[γ-(3,3-dimethyl-butyl-(2)-amino)-propyl]-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid,
F. 1540 C;   N,N'-Bis-[γ-(2-äthyl-butylamino)-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 144 C;   N,N'-Bis-[γ-heptylaminopropyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 139 C.



   Verschiedene als   Ausgangsstolle      verwendete    Amine wurden durch Addition von Acrylnitril an Phenyläthylamin, N-Benzyl-N-propylamin, N-Isobutyl-N-isopropylamin, N-Benzyl-N-methylamin und N-Benzyl-N-isobutylamin und anschliessende katalytische Hydrierung gewonnen.



   Das als Ausgangsstoffe verwendete   #-(N-Benzyl-N-      methylamino)-α-methylbutylamin    wurde durch Umsetzung des 1-Brom-3-acetylpropans mit N-Benzyl-Nmethylamin und anschliessende   katalytische      Hydrierung    in Gegenwart von Ammoniak dargestellt.   #-Piperidino-    und Hexamethylenimino-butylamin, die als Ausgangs  stoffe benötigt wurden, wruden aus #-Brombuttersäure-    nitril und Piperidin bzw. Hexamethylenimin und anschliessende katalytische Hydrierung dargestellt.



   Beispiel 6
Der benötigte Ausgangsstoff wurde folgendermassen hergestellt:
Man erwärmt 130 g Äthylendiamin in 200 ml Toluol zum Sieden und tropft unter Rühren 195 g 2-Bromhexan ein. Anschlicssend wird unter Rückfluss über Nacht gekocht, das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand nach dem   Erkalten    in einem   Überschuss    an gesättigter wässriger Natronlauge aufgenommen. Die obere, der sich bildenden beiden   Schichten    wird abgetrennt und im Vakuum destilliert. Man erhält bei 14 mm und 9598  65 g ss-(1-Methyl-pentylamino)-äthylamin. Die Umsetzung von 65 g ss-(1-Methyl-pentylamino)-äthylamin mit Naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäuredianhydrid analog Beispiel 1 ergibt 72 g N,N'-Bis-[ss-(hexyl)-(2)-amino) äthyl]-naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F.



  127 C.



   In analoger Weise   wurden    folgende Verfahrenspro- dukte   hergestellt:    N,N'-Bis-[ss-pentylamino-äthyl]-naphthalin-1,4,5,8 tetracarbonsäurediimid, F. 175 C; N,N'-Bis-[ss-propylamino-äthyl]-naphthalin-1,4,5,8 tetracarbonsäurediimid, F. 217 C; N,N'-Bis-[ss-butylamino-äthyl]-naphthalin-1,4,5,8-tetra carbonsäurediimid, F. 1630 C; N,N'-Bis-[ss-(3-methyl-amino)-äthyl]-naphthalin-1,4,5,8 tetracarbonsäurediimid, F. 173 C; N,N'-Bis-[ss-octylamino-äthyl]-naphthalin-1,4,5,8-tetra carbonsäurediimid, F. 183 C; N,N'-Bis-[ss-(2-äthyl-hexyl-amino)-äthyl]-naphthalin
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 101 C; N,N'-Bis-[ss-benzylamino-äthyl]-naphthalin-1,4,5,8 tetracarbonsäurediimid, F.   2040    C;   N,N'-Bis-[#-benzylamino-hexyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F.   1400    C;

     N,N'-Bis-[#-benzylamino-butyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 154 C;   N,N'-Bis-[#-pentylamino-butyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 137 C;   N,N'-Bis-[#-pentylamino-hexyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 132 C;   N,N'-Bis-[#-(3-methyl-butyl-amino)-hexyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 137 C;

     N,N'-Bis-[#-(3-methyl-butyl-amino)-butyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 136 C; N,N'-Bis-[ss-hexylamino-äthyl]-naphthalin-1,4,5,8-tetra carbonsäurediimid, F.   167     C; N,N'-Bis-[ss-(2-äthyl-butylamino)-äthyl]-naphthalin
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 1260 C; N,N'-Bis-[ss-(4-methyl-pentyl-(2)-amino)-äthyl]-naph thalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 136 C; N,N'-Bis-[ss-(4-methyl-pentylamino)-äthyl]-naphthalin
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 161 C; N,N'-Bis-[ss-(3-äthyl-butylamino)-äthyl]-naphthalin
1 ,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F.   1300    C;   N,N'-Bis-[γ-(heptyl-(2)-amino)-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 101 C;   N,N'-Bis-[γ-(heptyl-(4)-amino)-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F.

    > 260 C;*   N,N'-Bis-[γ-(5-methyl-hexylamino)-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 101 C;   N,N'-Bis-[γ-(2,4-dimethyl-pentylamino)-propyl]-naph-    thalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F.  > 260 C;*   N,N'-Bis-[γ-(4-methylhexyl-(2)-amino)-propyl]-naph-    thalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F.

    > 260 C;*   N,N'-Bis-[γ-oktylaminopropyl]-naphthalin-1,4,5,8-tetra-    carbonsäurediimid, F. 129 C;   N,N'-Bis-[γ-(oktyl-(2)-amino)-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 101 C;   N,N'-Bis-[γ-(5-methyl-heptyl-(3)-amino)-propyl]-naph-    thalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F.    > 260     C;*   N,N'-Bis-[γ-(3-methyl-heptyl-(2)-amino)-propyl]-naph-    thalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F.  > 260 C;*   N,N'-Bis-[γ-(2-äthyl-hexylamino)-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F.

    > 260 C;*   N,N'-Bis-[γ-(2,4,4-trimethyl-pentyl-(2)-amino)-propyl]-    naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid,
F. 153 C;   N,N'-Bis-[γ-(3-äthyl-4-methyl-pentyl-(2)-amino)-    propyl]-naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid,
F.    > 2600      C;*      N,N'-Bis-[γ-(cyclohexyl-methyl-amino)-propyl]-naph-    thalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 162 C;   N,N'-Bis-[γ-(2-cyclohexyl-äthylamino)-propyl]-naph-    thalin-1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 1590 C;   N,N'-Bis-[γ-benzylaminopropyl]-naphthalin-1,4,5,8-    tetracarbonsäurediimid, F. 157 C;   N,N'-Bis-[γ-(1-phenyläthylamino)-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 141 C; 

     N,N'-Bis-[γ-(1-phenylpropylamino)-propyl]-naphthalin-   
1,4,5,8-tetracarbonsäurediimid, F. 1470 C.



   Die mit einem * bezeichneten Schmelzpunkte beziehen sich auf die 1:1-Salze der betreffenden Verbindungen mit Naphthalin-1 ,5-disulfosäure.



   Die zur Herstellung verschiedener Diimide benötigten N-substituierten Propylendiamine erhält man  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Naphthalin-(1,4,5,8)-tetracarbonsäurediimiden der allgemeinen Formel EMI6.1 in der A für eine verzweigte oder unverzweigte Alkylenkette mit e6 C-Atomen, die durch Sauerstoffatome unterbrochen oder durch Hydroxygruppen substituiert sein kann, steht, R Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1-8 C-Atomen und R1 einen Alkylrest mit 1-8 C Atomen, die gegebenenfalls auch über ein Heteroatom N, S, oder 0 oder einen aromatischen oder hydroaromatischen Ring, jeweils miteinander mit A oder R6 verbunden oder durch einen aromatischen oder hydroaromatischen Ring sowie OH4ruppen substituiert sein können, bedeuten, und R6 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1-4 C-Atomen bedeutet, n gleich 1 oder 2 ist und R2, R3,
    R4 und R5 jeweils für Wasserstoff, Alkylgruppen mit 14 C-Atomen, C1, Hydroxy, Nitro-, Amino-, Sulfonamid-, Sulfo-, Carbonsäureamid-, Acetamins und Acetylgruppen stehen, dadurch gekennzeichnet, dass man Anhydride der allgemeinen Formel EMI6.2 oder die entsprechende Tetracarbonsäure mit Aminen der allgemeinen Formel EMI6.3 umsetzt.
CH1097763A 1962-09-12 1963-09-05 Verfahren zur Herstellung basisch alkylierter Naphthalin-(1,4,5,8)-tetracarbonsäurediimide CH451952A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF37793A DE1195762B (de) 1962-09-12 1962-09-12 Verfahren zur Herstellung von neuen Naphthalin-1, 4, 5, 8-tetracarbonsaeurediimiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH451952A true CH451952A (de) 1968-05-15

Family

ID=7097053

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1097763A CH451952A (de) 1962-09-12 1963-09-05 Verfahren zur Herstellung basisch alkylierter Naphthalin-(1,4,5,8)-tetracarbonsäurediimide
CH1864266A CH452539A (de) 1962-09-12 1963-09-05 Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Naphthalin- (1,4,5,8)-tetracarbon-säurediimiden
CH1864366A CH465628A (de) 1962-09-12 1963-09-05 Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Naphthalin-(1,4,5,8)-tetracarbonsäurediimiden

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1864266A CH452539A (de) 1962-09-12 1963-09-05 Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Naphthalin- (1,4,5,8)-tetracarbon-säurediimiden
CH1864366A CH465628A (de) 1962-09-12 1963-09-05 Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Naphthalin-(1,4,5,8)-tetracarbonsäurediimiden

Country Status (7)

Country Link
AT (3) AT257583B (de)
CH (3) CH451952A (de)
DE (1) DE1195762B (de)
DK (3) DK117709B (de)
ES (1) ES291611A1 (de)
GB (1) GB1000423A (de)
SE (2) SE312810B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1124536A (en) * 1966-07-01 1968-08-21 Ici Ltd Polycyclic dyestuffs derived from a substituted naphthalene-1:4:5:8-tetracarboxylic acid
US5468583A (en) * 1994-12-28 1995-11-21 Eastman Kodak Company Cyclic bis-dicarboximide electron transport compounds for electrophotography
WO2002040479A1 (fr) * 2000-11-14 2002-05-23 Shionogi & Co., Ltd. Agents de traitement des infections a helicobacter
JP6468825B2 (ja) * 2013-12-26 2019-02-13 キヤノン株式会社 電子写真感光体、プロセスカートリッジ、電子写真装置およびイミド化合物

Also Published As

Publication number Publication date
SE312811B (de) 1969-07-28
ES291611A1 (es) 1964-01-01
AT257583B (de) 1967-10-10
DK117500B (da) 1970-05-04
SE312810B (de) 1969-07-28
DK117352B (da) 1970-04-20
DK117709B (da) 1970-05-25
AT256088B (de) 1967-08-10
GB1000423A (en) 1965-08-04
DE1195762B (de) 1965-07-01
CH452539A (de) 1968-03-15
AT247308B (de) 1966-06-10
CH465628A (de) 1968-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502894C3 (de) Ruthenium-Trägerkatalysator
DE2455887C2 (de) Verfahren zur Herstellung von chlorierten Phenylhydroxylaminen
CH451952A (de) Verfahren zur Herstellung basisch alkylierter Naphthalin-(1,4,5,8)-tetracarbonsäurediimide
CH628611A5 (de) Verfahren zur herstellung cycloaliphatischer amine durch katalytische hydrierung.
DE2620445C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycinnitrilen
DE2056569B2 (de) Pyrimidinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0134795B1 (de) Neue 2- (n-(2,2,5,5-tetramethyl-3-pyrrolin-bzw.pyrrolidin-3-carbonyl))-amino-derivate
DE2322779A1 (de) Benzophenon-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2833892C2 (de) 12H-Dibenzo[d,g][1,3,6]dioxazocinderivate, solche enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung derselben
CH450397A (de) Verfahren zur Herstellung von 5H-Dibenzo-(a,d)-10,11-dihydrocycloheptenen
AT266099B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basisch substituierter Naphthalin-(1,4,5,8)-tetracarbonsäurediimide
CH356121A (de) Verfahren zur Herstellung von N-monosubstituierten Amiden vona-Aminoalkyl-a-phenyl-essigsäuren
DE866647C (de) Verfahren zur Herstellung von sekundaeren 1, 3-Alkendiaminen
DD149664A5 (de) Verfahren zur herstellung von 1,1'-biphenyl-2-yl-alkylamin-derivaten
AT213872B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Phenoläther und ihrer Salze
DE2836062A1 (de) N-(4-pyrazolidinyl)benzamide und deren salze und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
AT165057B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Amine
DE1225190B (de) Verfahren zur Herstellung von Naphthalin-1, 4, 5, 8-tetracarbonsaeurediimidderivaten
AT231446B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridyl-(2)-alkylaminoverbindungen
CH374984A (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolsulfonylharnstoffen
AT262966B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 11-Aminodihydrodibenzocycloheptenonverbindungen und ihren Säureadditionssalzen
AT308085B (de) Verfahren zum Herstellen von neuen Derivaten des Äthylendiamins
AT257579B (de) Verfahren zur Herstellung neuer substituierter Benzamide und deren Säureadditionssalze
DE2329201C3 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten trans-3,4-(Dlphenyl)chromanen
DE894558C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamiden