CH414621A - Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäureestern

Info

Publication number
CH414621A
CH414621A CH6525158A CH6525158A CH414621A CH 414621 A CH414621 A CH 414621A CH 6525158 A CH6525158 A CH 6525158A CH 6525158 A CH6525158 A CH 6525158A CH 414621 A CH414621 A CH 414621A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
water
ester
hours
optionally substituted
preparation
Prior art date
Application number
CH6525158A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr Schrader
Original Assignee
Bayer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEF24305A external-priority patent/DE1053503B/de
Application filed by Bayer Ag filed Critical Bayer Ag
Publication of CH414621A publication Critical patent/CH414621A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4071Esters thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4075Esters with hydroxyalkyl compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4015Esters of acyclic unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4018Esters of cycloaliphatic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4021Esters of aromatic acids (P-C aromatic linkage)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von     Phosphonsäureestern       Die nach dem Schweizerischen Patent Nummer  377 816 erhaltenen     Phenylphosphonsäure-O-alkyl-          S-alkylester    werden durch die nachfolgende allge  meine Formel umfasst:  
EMI0001.0003     
    in welcher R für einen gegebenenfalls substituierten       Phenylrest,        R,    für einen Kohlenwasserstoffrest, be  vorzugt mit der     Kohlenstoffzahl    von 1-4, und     R2     für einen     gegebenenfalls        substituierten        Alkylrest    steht.  



  Es wurde nun gefunden,     d'ass    ausser den     Phenyl-          auch    andere     Kohlenwasserstoffreste    tragende     Thiono-          phosphonsäureesterchloride    in gleicher Weise mit Al  kalihydroxyd verseift und anschliessend mit     beliebigen          Alkylchloriden    kondensiert werden können.  



  Das Patent bezieht sich auf ein Verfahren zur       Herstellung    von     Phosphonsäureestern    der Formel  
EMI0001.0021     
    worin R einen gegebenenfalls substituierten Kohlen  wasserstoffrest mit Ausnahme von     Phenyl,        R1    einen    gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest  und     R2    eine     gegebenenfalls    substituierte     Alkylgruppe     bedeutet, das dadurch gekennzeichnet ist,

   dass man       Thionophosphonsäureesterchloride    mit Ausnahme der       Phenyl-thionophosphonsäureesterchloride    mit Alkali  verseift und     anschliessend    mit     Alkylchloriden        der    For  mel     R2-Cl    kondensiert. Vorzugsweise steht R für  einen     Alkyl-    oder für einen     alkyl-    oder     arylsubsti-          tuierten        Vinylrest.     



  Die genannten neuen Ester sind hervorragende       Schädlingsbekämpfungsmittel    mit vor     allem        insekti-          zider    Wirksamkeit. Angewandt werden: die neuen  Verbindungen     in,    der für andere     Phosphorsäureester-          insektizide    bekannten Art und Weise, d. h.

       bevorzugt     in     Verbindung    mit flüssigen oder festen     Verdün-          nungsmitteln    oder     Streckmitteln.    Als flüssiges Ver  dünnungsmittel kommt vor     allem    Wasser in Frage,  dies     ih    Verbindung mit geeigneten     handelsüblichen          Emulgatoren    sowie     unter        Nlitverwendüng    von     Lö-          sungshilfsmittel,        wie    z.

   B.     D'imethylformamid    oder       Aceton.    Feste     Verdünnungs-    oder     Streckmittel    sind  vor allem Talkum, Kreide, Kohle oder Russ. Auch  diese     können    gegebenenfalls unter     Mibverwendung     von     Emulgatoren        verwendet    werden, um     die    Herstel  lung von     sogenannten         S:lurry-Zubereitungen     zu  ermöglichen.    <I>Beispiel 1</I>  
EMI0001.0070     
    64 g     Styrylthionophosponsäure-äthylesterchlorid     werden in 130     em3    wasserfreiem Alkohol gelöst.

   Da-    zu     gibt    man 30     cm3    Wasser     und        anschliessend    29 g       Kaliumnydroxyd,        gelöst    in<B>6</B>0     cm3    Wasser.     Die    Tem-           peratur    steigt auf 70 .

   Man hält noch 2 Stunden unter  Rühmen bei     70     und     gibt    dann     36,    g     Diäthylamirno-          äthylchlorid        hinzu.        Unter    weiterem Rühren hält     man     die Temperatur noch 3, Stunden auf     70-80     und  kühlt dann auf     Zimmertemperatur    ab.     Nach    dem       üblichen    Aufarbeiten erhält man 47 g des neuen  Esters als     wasserunlösliches,    gelbes Ö1. Ausbeute       5@8        %    der Theorie.  



  An der Ratte per os     zeigt    der neue Ester eine  mittlere     Toxizität    von 10     mg/kg.     



  <I>Beispiel 2</I>  
EMI0002.0019     
    51 g     Isobutenylthionophesphonsäureäthylester-          chlorid    werden in 130     cm3    wasserfreiem Alkohol ge  löst.     Dazu        gibt    man 3,0     cm3    Wasser     und    anschliessend  eine Lösung aus 29g     Kaliumhydroxyd        in    60     em3     Wasser. Die Temperatur steigt von selbst auf 70 .  Man hält dann noch 2 Stunden bei 70  und tropft  dann unter weiterem Rühren 3-6 g     Diäthylamino-          äthylchlorid    hinzu.

   Man hält dann noch 2 Stunden  bei 70  und arbeitet wie üblich auf. Es werden 42 g  des neuen     Esters    als farbloses, wenig wasserlösliches       Ö1    vom     Kp.o,oi    96  erhalten. Ausbeute     60,%    der       Theorie.     



  <I>Beispiel 3</I>  
EMI0002.0037     
    65g     Diisobutenyl-thionophosphonsäureäthylester-          chlorid    werden in 13:0     cm3        wasserfreiem    Alkohol ge  löst. Dazu gibt man<B>30</B>     cm3    Wasser und anschliessend  unter     Rühren    eine Lösung aus 29- g     Ätzkali    in     601        cm3     Wasser.     Die        Temperatur    steig von selbst auf 70 .

    Man erwärmt noch 2 Stunden bei     70-75     und-     tropft     dann unter     weiterem    Rühren 36 g     Diäthylamno-          äthylchlorid        hinzu.    Anschliessend hält man das     Reak-          tionsprodukt    noch 3 Stunden bei 50-60 ,     dässt    dann       abkühlen    und     arbeitet    in     üblicher    Weise auf. Es  werden 42 g .des neuen Esters als     schwachgelbes,     wasserunlösliches Öl erhalten. Ausbeute     50%    der  Theorie.  



  Blattläuse werden     mit    0,01 %     igen        Konzentra-          tionen    des Esters zu<B>100%</B>     abgetötet.     



  <I>Beispiel 4</I>  
EMI0002.0068     
    65g     Diisobutenyl-thionophosphonsäureäthylester-          chlorid    werden in 130     cm3    wasserfreiem     Alkohol'    ge  löst. Dazu gibt man     30g    Wasser und     anschliessend     eine Lösung aus 29g     Käliumhydroxyd    ih 60     cm3     Wasser.

   Die Temperatur steigt auf 60 .     .Man    er  wärmt     noch    2 Stunden unter weiterem Rühren auf       70-75     und gibt dann anschliessend bei     der    ange  gebenen Temperatur 3:2 g     ss-Äthylmercaproo-äthyl-          ch'lorid        (Kp.lz    48 ) hinzu. Man hält     anschliessend    die  Temperatur noch 3 Stunden auf 75  und arbeitet  dann in üblicher Weise auf. Es werden 55 g des  neuen Esters vom     Kp.o,ol    100  erhalten. Ausbeute  68 % der Theorie. Der Ester ist in Wasser nicht lös  lich.

   Raupen werden mit 0,1     %        iger        Konzentrationen     dies     Esters    zu<B>100%</B> abgetötet.  



  <I>Beispiel S</I>  
EMI0002.0090     
         65ä        Diisobutenyl-thionophosphonsäureäthylester-          chlorid    werden in 130     cm3    wasserfreiem Alkohol ge  löst. Dazu gibt man<B>310</B> cm-" Wasser und anschliessend  eine     Kaliurrihydroxyd!lösung    aus 29 g     Kaliumhy-          droxyd    in 60     cm3    Wasser. Man erwärmt 2 Stunden  auf 70  und tropft dann     unter    Rühren 50 g     y-          Brom-propyl-thioäthyläther        (Kp.iz        78 )@    hinzu.

   Man  hält noch 4 Stunden auf 75      und:        arbeitet        dann    in  üblicher Weise auf. Es werden 44 g des neuen     Esters     vom     Kp.o,ot    = 114  als farbloses, wasserunlösliches  Öl     erhalten.        Ausbeute    53 % der Theorie.  



       B1atbläuse    werden mit<B>0,001</B> %     igen        Lösungen    zu  100     %    abgetötet.  



  <I>Beispiel 6</I>  
EMI0002.0115     
    53 g     ss-,Methoxyvinyl-thionophosphonsäureäthyl-          esterchlorid\    werden in 130     cm3        wasserfreiem        Alkohol     gelöst. Dazu gibt man 30     cm3    Wasser und anschlie  ssend eine Lösung     aus    29, g     Kaliumhydroxyd    in  60     em3    Wasser.

   Man     hält    noch 2     Stunden        untrer    Rüh  ren bei 75      und,    tropft     anschliessend    32 g     ss#-Chlor-          äthyläther        hinzu.    Unter weiterem Rühren     hält    man  die Temperatur noch 3 Stunden     bei   <B>75'</B> und arbei  tet dann in der üblichen Weise auf. Man erhält 50 g  des neuen Esters vom     Kp.o,oi    90 . Ausbeute 74 %  der     Theorie.    Der Ester ist in Wasser wenig löslich.  



       Spinnmilben    werden mit 0,01 %     igen    Lösungen       des    Esters zu     100    % abgetötet.      <I>Beispiel 7</I>  
EMI0003.0000     
    64 g     Styryl-thionophosphonsäureäthylesterchlorid          (Kp.o,oi    = 97 ) werden in 130     cml    wasserfreiem  Alkohol gelöst. Dazu gibt man 30     cm3    Wasser und  anschliessend eine Lösung aus 29 g     Kaliumhydroxyd     in 60     cm3    Wasser. Man erwärmt 2 Stunden auf 75   und tropft dann 32 g     ss-Chlor-äthyl-thioäthyläther    zu.

    Dann     erwärmt    man noch 3 Stunden auf 75  und  arbeitet in     üblicher    Weise auf. Es werden 63 g des  neuen     Etsers    vom     Kp.o,oi    134  erhalten. Ausbeute  <B>80%</B> der     Theorie.    Raupen werden mit 0,1 %     igen     Lösungen zu<B>100%</B> abgetötet.  



       Beispiel   <I>8</I>  
EMI0003.0015     
    51 g     Isobutenyl-thionophosphonsäureäthylester-          chlorid    werden in 130     em3        wasserfreiem    Alkohol ge  löst. Dazu gibt man     unter    Rühren 30     cm3    Wasser und       anschliessend    eine     Kaliumhydroxydlösung    aus 29 g       Kaliumhydroxyd    in 60     cm3    Wasser. Man erwärmt  unter weiterem Rühren 2 Stunden auf 75  und  tropft dann 32 g     ss-Chlor-äthyli-thioäthyläther    hinzu.

         Anschliessend    hält man unter weiterem Rühren das  Reaktionsprodukt noch 2 Stunden bei 75  und arbei  tet dann in üblicher Weise     aus.    Es werden 40 g des  neuen Esters vom     Kp.o,oi    88  erhalten.  



  Das Präparat hat bei 0,1     %igen        Konzentrationen     eine     ausgesprochene        system%che    Wirkung     bei    Blatt  läusen.  



  <I>Beispiel 9</I>  
EMI0003.0035     
    73 g     Methylthionophosphonsäure-methylester-          chlorid        (Kp.ü    53 ) werden in 250     cm3    wasserfreiem       Methylalkohol    gelöst. Dazu gibt man 40     cm3    Wasser  und     anschliessend    unter Rühren eine Lösung aus  58g     Kaliumhydroxyd    in 120     cm3        Wasser.    Man er  wärmt 2 Stunden auf 70  und gibt dann     anschlie-          ssend    63 g     ss-Chlor-äthyl-thioäthyläther    hinzu.

   Die  Temperatur von     70=80     wird noch 2 Stunden ge  halten und dann in üblicher Weise aufgearbeitet.  Es werden 78 g des neuen Esters vom     Kp.o,oi    = 93   erhalten. Ausbeute 62 % der Theorie.     Spinnmilben     werde mit 0,001 %     igen    Konzentrationen des Esters  zu<B>100%</B>     abgetötet.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH I Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäure- estern der Formel EMI0003.0057 worin R einen gegebenenfalls substituierten Kohlen wasserstoffrest mit Ausnahme von Phenyl, R1 einen gegebenenfalls substituierten Kohlenwasserstoffrest und R2 eine gegebenenfalls substituierte Alkylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet,
    dass Thionophos- phonsäureesterch'foride mit Ausnahme der Phenyl- thionophosphonsäureesterchloride mit Alkali ver seift und anschliessend mit Alkylchloriden der For mel R2-Cl kondensiert werden.
    UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspurch I, dadurch ge kennzeichnet, dass R für einen gegebenenfalls s sub stituierten Alkyl- oder Vinylrest, R1 für einen Koh lenwasserstoffrest, bevorzugt mit der Kohlenstoffzahl von 1-4, steht. PATENTANSPRUCH II Verwendung der nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I erhaltenen Verbindungen als Schädlingsbekämpfungsmittel.
CH6525158A 1957-06-24 1958-10-21 Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäureestern CH414621A (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2992265X 1957-06-24
DEF24306A DE1109680B (de) 1957-06-24 1957-11-02 Verfahren zur Herstellung von Alkylphosphonsaeure-O-alkyl-thiolestern
DEF24305A DE1053503B (de) 1957-11-02 1957-11-02 Verfahren zur Herstellung von schwefelhaltigen Phosphonsaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH414621A true CH414621A (de) 1966-06-15

Family

ID=32397424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6525158A CH414621A (de) 1957-06-24 1958-10-21 Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäureestern

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH414621A (de)
DE (1) DE1109680B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL129033C (de) * 1959-09-03 1900-01-01
BE625408A (de) * 1961-11-28
DE1212777B (de) * 1963-11-07 1966-03-17 Bayer Ag Fungitoxische Mittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE1109680B (de) 1961-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH389605A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphinsäurederivate und deren Verwendung
CH414621A (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäureestern
DE830508C (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen Estern der Thiophosphorsaeure
DE887650C (de) Verfahren zur Herstellung basischer Carbonate
DE921870C (de) Verfahren zur Herstellung von 0, 0-Dimethyl-0-4-nitro-3-chlorphenyl-thiophosphat
DE963872C (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1138048B (de) Verfahren zur Herstellung von (Thiono)Phosphon- bzw. (Thiono)Phosphinsaeureestern der ª‡- und ª‰-Naphthole
CH410942A (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäurethiolestern
DE1083811B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzylthiomethylaetherthiophosphor-verbindungen
DE1105413B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Vinylphosphonsaeure-O-alkyl-thiolestern
DE961352C (de) Verfahren zur Herstellung des O, O-Dimethyl-O-(3-nitro-4-chlorphenyl)-thiophosphorsaeureesters
AT218031B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophosphonsäureestern
CH369446A (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsäureestern
DE954415C (de) Verfahren zur Herstellung von neutralen Estern der Thiolphosphorsaeure
AT214940B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophosphor-, Thiophosphon- bzw. Thiophosphinsäureestern
DE1216278B (de) Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Phosphorigsaeure-O, O-diestern
AT217477B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphinsäurederivate
AT218537B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphonsäureestern
CH428704A (de) Verfahren zur Herstellung von 0,0-Dialkyl-0-dichlorvinylphosphaten
AT221871B (de) Ungeziefervertilgungsmittel
DE954872C (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiocarbaminsaeureestern
DE977552C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Alkyl- thiono-phosphonsaeurealkylesterfluoriden
DE1770194C (de) 1,2,5-Thiadiazolyl-phosphorsäureester und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
AT222816B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-cis-β-Jonylidenessigsäure
DE1115248B (de) Verfahren zur Herstellung von Arylthionophosphinsaeure-O-alkylestern