DE1138048B - Verfahren zur Herstellung von (Thiono)Phosphon- bzw. (Thiono)Phosphinsaeureestern der ª‡- und ª‰-Naphthole - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von (Thiono)Phosphon- bzw. (Thiono)Phosphinsaeureestern der ª‡- und ª‰-Naphthole

Info

Publication number
DE1138048B
DE1138048B DEF30217A DEF0030217A DE1138048B DE 1138048 B DE1138048 B DE 1138048B DE F30217 A DEF30217 A DE F30217A DE F0030217 A DEF0030217 A DE F0030217A DE 1138048 B DE1138048 B DE 1138048B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
thiono
added
naphthol
benzene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF30217A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr H C Gerhard Schrader Dr
Dr Hanshelmut Schloer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL259583D priority Critical patent/NL259583A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF30217A priority patent/DE1138048B/de
Priority to CH1434060A priority patent/CH388983A/de
Priority to US79161A priority patent/US3151146A/en
Priority to BE598650A priority patent/BE598650A/fr
Priority to GB116/61A priority patent/GB913229A/en
Publication of DE1138048B publication Critical patent/DE1138048B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds
    • A01N57/22Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds containing aromatic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/30Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/32Esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/30Phosphinic acids [R2P(=O)(OH)]; Thiophosphinic acids ; [R2P(=X1)(X2H) (X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/32Esters thereof
    • C07F9/3258Esters thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/3282Esters with hydroxyaryl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4071Esters thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4084Esters with hydroxyaryl compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/44Amides thereof
    • C07F9/4434Amides thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4449Esters with hydroxyaryl compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
F 30217 IVb/12 ο
ANMELDETAG: 31. DEZEMBER 1959
BE KANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 18. OKTOBER 1962
Es wurde gefunden, daß man auf prinzipiell bekannte Weise zu neuen (Thiono)Phosphon- oder (Thiono)Phosphinsäureestern der allgemeinen Formel
O-R3
R2
gelangt, indem man (Thiono)Phosphon-(in)-säurehalogenide der allgemeinen Formel
R1. (XS)
P —Hai
mit a- oder /J-Naphtholen, die im Kern gegebenenfalls durch 1 Chlor- oder Bromatom substituiert sein können, umsetzt, wobei Ri und R2 für Alkyl-, Phenyl- oder Chlorphenylreste stehen, R2 darüber hinaus auch ein Alkoxyrest sein kann, R3 einen α- oder jS-Naphthylrest, der im Kern gegebenenfalls durch 1 Chlor- oder Bromatom substituiert sein kann, und Hal· ein Halogenatom bedeutet.
Es ist manchmal zweckmäßig, zur Beschleunigung dieser Veresterungsreaktion dem Reaktionsgemisch eine geringe katalytisch wirkende Menge Kupferpulver zuzusetzen.
Die Verbindungen der Erfindung sind hochwirksame Schädlingsbekämpfungsmittel, die außer einer Insektizidwirkung überraschenderweise eine innertherapeutische fungizide Wirkung aufweisen, die bisher in der Gruppe der organischen Phosphorsäureverbindungen noch nicht beobachtet wurde.
Diese systemische fungizide Wirksamkeit wurde bei der Prüfung der erfindungsgemäßen Verbindungen nach dem sogenannten Dimond-Test an Tomaten zur Bekämpfung von Fusarium oxysporum lycopersici aufgefunden. Beispielsweise wirkt der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herstellbare Phenyl - thionophosphonsäure - O - äthyl -O-(ß-naphthyl)-ester in einer Aufwandmenge von 0,012% systemisch gegen Fusarium oxysporum lycopersici. Aber auch bei der Anwendung gegen Fusarium cubense an Bananen, Omphalia flavida an Kaffee, Verticillium alboatrum an der Eierpflanze und Alternaria solani an Kohl erwiesen sich die verfahrensgemäß erhältlichen Phosphon- bzw. Phosphinsäure-Verfahren zur Herstellung von
(Thiono)Phosphon- bzw.
(Thiono)Phosphinsäureestern der
α- und ß-Naphthole
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen
Dr. Dr. h. c. Gerhard Schrader,
Wuppertal-Cronenberg, und
Dr. Hanshelmut Schlör, Wuppertal-Barmen,
sind als Erfinder genannt worden
ester der α- und /J-Naphthole als systemisch wirksame Fungizide.
Weiterhin besitzt der obengenannte verfahrensgemäß erhältliche Phenyl-thionophosphonsäure-O-äthyl-O-(jS-naphthyl)-ester auch bei der Anwendung gegen Fusicladium dendriticum an Tomaten im Vergleich zu den aus der Literatur als fungizid wirksam bekannten Verbindungen analoger Zusammensetzung eine überlegene Wirksamkeit. 0,012°/qige Lösungen der erfindungsgemäßen Verbindung sind gegen den genannten Schadpilz noch 100%ig systemisch fungizid wirksam. Das bedeutet, daß die Nutzpflanzen bei Anwendung des Produkts in der angegebenen Aufwandmenge keinen Befall durch Fusicladium dendriticum mehr aufweisen.
Demgegenüber zeigen das aus der USA.-Patentschrift 2 644 002 bekannte a-(O,O-Diäthylthionothiolphosphorsäure) - N - (4 - chlorphenyl) - succinimid sowie der Ο,Ο-Diäthylthionothiolphosphorsäure-S-(j?-[N-methylcarbonylamino]-äthyl)-ester und der aus der britischen Patentschrift 794 597 bekannte O, O - Dimethylthionothiolphosphorsäure -S-(1,2 - dicarbäthyloxyäthyl)-ester bei Anwendung in der gleichen Konzentration keinerlei systemische fungizide Wirkung gegen den genannten pflanzenpathogenen Pilz.
Die folgenden Beispiele mögen das erfindungsgemäße Verfahren erläutern:
209 677/341
Beispiel C2H5O 1
CH3 S
P-O-
/
42 g (0,25 Mol) /S-Naphtholnatrium werden in 200 ml Methyläthylketon gelöst. Dazu gibt man unter Rühren bei 30 bis 400C 40 g Methyl-thionophosphonsäure-O-äthylesterchlorid (Kp-I2 6O0C). Man hält das Reaktionsprodukt 1 Stunde bei 40° C und gibt es dann in 400 ml Eiswasser. Das ausgeschiedene Öl wird mit 300 ml Benzol aufgenommen und mit einer 3%igen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung neutral gewaschen. Man trocknet die benzolische Lösung mit Natriumsulfat und fraktioniert. Es werden auf diese Weise 37 g des neuen Esters vom Kp.0,01 123° C erhalten. Ausbeute 56% der Theorie. Ratte per os mittlere Toxizität 250 mg/kg.
Beispiel 2
144 g (1 Mol) ^-Naphthol werden in 1000 ml Benzol gelöst. Dazu gibt man 150 g feingepulvertes, wasserfreies Kaliumkarbonat, das mit 1 g Kupferpulver vermischt ist. Unter gutem Rühren tropft man bei 8O0C 221 gPhenyl-thionophosphonsäure-0-äthylesterchlorid (Kp.o,oi 75° C) hinzu. Man hält 3 Stunden bei 80° C, kühlt dann auf Zimmertemperatur ab und gibt 100 ml Wasser hinzu. Man saugt von den gebildeten Salzen ab und wäscht das Filtrat mit einer 3%igen Natriumbicarbonatlösung. Anschließend wird die benzolische Lösung mit Natriumsulfat getrocknet. Dann wird das Benzol im Vakuum abgedampft. Man erhält auf diese Weise 225 g des neuen Esters als gelbbraune, wasserunlösliche Flüssigkeit. Ausbeute 690/0 der Theorie. Mittlere Toxizität Ratte per os 1000 mg/kg.
Beispiel 5
C2H5O
42 g (0,25 Mol) /3-Naphtholnatrium werden in 200 ml Methyläthylketon gelöst. Dann gibt man bei 30° C 36 g Methyl-phosphonsäure-O-äthylesterchlorid (Kp.2 45°C) hinzu. Man läßt 1 Stunde bei 3O0C rühren und arbeitet dann wie im Beispiel 1 auf. Man erhält auf diese Weise 36 g des neuen Esters vom Kp.0,01 115°C. Ausbeute 58% der Theorie. Mittlere Toxizität an der Ratte per os 250 mg/kg.
Beispiel 3
45
42 g (0,25 Mol) ß-Naphtholnatrium werden in 200 ml Methylketon gelöst. Zu der Lösung gibt man bei 4O0C 33 g Dimethyl-thionophosphinsäurechlorid. Man erwärmt noch 1 Stunde auf 400C, gibt dann das Reaktionsprodukt in 400 ml Eiswasser. Das ausgeschiedene Öl wird mit 300 ml Benzol aufgenommen. Die benzolische Lösung wird mit einer 3%igen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung neutral gewaschen. Anschließend wird die Benzollösung mit Natriumsulfat getrocknet. Beim Abdestillieren des Lösemittels erstarrt der neue Ester kristallin. Aus Essigester—Ligroin umkristallisiert, zeigt er einen Schmelzpunkt von 88 bis 89° C. Man erhält auf diese Weise 45 g des neuen Esters. Ausbeute 76% der Theorie. Mittlere Toxizität Ratte per os 1000 mg/kg.
Beispiel 6
C2H5O
42 g (0,25 Mol) /9-Naphtholnatrium werden in 200 ml Methyläthylketon gelöst. Bei 400C gibt man unter Rühren 44 g Äthyl-thionophosphonsäure-O-äthylesterchlorid (Kp,! 48 0C) hinzu. Man hält 1 Stunde bei 400C und arbeitet dann wie im Beispiel 1 auf. Man erhält auf diese Weise 45 g des neuen Esters vom Kp.o,oi 128 0C. Ausbeute 64% der Theorie. Mittlere Toxizität an der Ratte per os 500 mg/kg.
60
Beispiel 4
C2H5O
C2H5O
36 g (0,2 Mol) l-Chlor-2-naphthol (Fp. 70° C) löst man in 300 ml Benzol und fügt unter Rühren eine Natriummethylatlösung hinzu, die 0,2 Mol Natrium gelöst enthält. Dann werden Benzol und Methanol im Vakuum abdestilliert. Das zurückbleibende Natriumsalz wird in 200 ml Methyläthylketon gelöst. Bei 30° C tropft man dann unter gutem Rühren 44 g Phenyl-thionophosphonsäure-O-äthylesterchlorid hinzu. Man erwärmt noch 1 Stunde auf 400C und arbeitet dann in üblicher Weise auf. Man erhält auf diese Weise 62 g des neuen Esters als dunkelbraunes, wasserunlösliches Öl. Ausbeute 830/0 der Theorie.
. Cl
45 g (0,2 Mol) l-Brom-2-naphthol (Fp. 860C) werden in 300 ml Benzol gelöst. Man gibt zu der Lösung eine Natriummethylatlösung, die 0,2MoI Natrium gelöst enthält. Anschließend werden Benzol und Methanol im Vakuum abdestilliert. Das erhaltene Natriumsalz wird in 200 ml Methyläthylketon gelöst. Dann gibt man unter Rühren 41 g Isopropyl-thionophosphonsäure-O-äthylesterchlorid (Kp.2 500C) bei 400C hinzu. Man hält noch 1 Stunde auf 400C und arbeitet dann in üblicher Weise auf. Es werden so 58 g des neuen Esters als dunkelbraunes, wasserunlösliches Öl erhalten. Ausbeute 78% der Theorie.
Es werden so 57 g des neuen Esters als weiße kristalline Masse erhalten. Aus Essigester—Ligroin umkristallisiert, erhält man den Ester in farblosen Nadeln vom Schmelzpunkt 118°C. Ausbeute 63% der Theorie.
Beispiel 10
C2H5O
22 g (0,1-5MoI) /9-Naphthol werden in 250 ml Benzol gelöst. Man gibt zu der Lösung eine Natriummethylatlösung, die 0,15 Mol Natrium gelöst enthält. Anschließend werden Benzol und Methanol im Vakuum abdestilliert. Das erhaltene Natriumsalz wird in 250 ml Methyläthylketon gelöst. Dann gibt man unter gutem Rühren bei 400C 39 g p-Chlorphenyl - thionophosphonsäure - O - äthylesterchlorid (Kp-3 13 Γ C) hinzu. Man hält noch 1 Stunde bei 4O0C und arbeitet dann in üblicher Weise auf. Es werden auf diese Weise 44 g des neuen Esters als dunkelbraunes, wasserunlösliches Öl erhalten. Ausbeute 61% der Theorie.
Beispiel 8
(CHa)2CH S
P-O
C2H5O
36 g (0,25MoI) ^-Naphthol werden in 50 ml Methanol gelöst. Dazu gibt man eine Natriummethylatlösung, die 0,25 Mol Natrium gelöst enthält. Man läßt eine Viertelstunde bei 600C rühren und gibt dann 30 ml Benzol hinzu. Anschließend werden Benzol und Methylalkohol im Vakuum abdestilliert. Das zurückbleibende Natriumsalz wird in 200 ml Acetonitril aufgenommen. Unter Rühren gibt man dann bei 400C 64 g Diphenyl-thionophosphinsäurechlorid (Kp.0,i 15O0C) hinzu. Man hält 1 Stunde auf 400C und arbeitet dann in üblicher Weise auf.
36 g (0,25 Mol) /^-Naphthol werden in üblicher Weise mit der äquivalenten Menge Natriummethylat in das Natriumsalz übergeführt. Das Natriumsalz wird in 200 ml Acetonitril gelöst. Zu der Lösung gibt man bei 4O0C 48 g Methylphenyl-thionophosphinsäurechlorid (Kp.j 900C). Man erwärmt 1 Stunde auf 4O0C und arbeitet dann in üblicher Weise auf. Man erhält so 50 g des neuen Esters als dunkelbraunes, wasserunlösliches Öl. Ausbeute 67% der Theorie.
Beispiel 11
C2H5O
36g (0,25MoI) α-Naphthol werden in 300 ml Benzol gelöst. Man gibt eine Natriummethylatlösung hinzu, die 0,25 Mol Natrium gelöst enthält. Anschließend werden Benzol und Methylalkohol im Vakuum abdestilliert. Das erhaltene Natriumsalz wird in 200 ml Methyläthylketon aufgenommen. Bei 400C läßt man zu dieser Lösung 40 g Methylthionophosphonsäure-O-äthylesterchlorid zutropfen.
Man hält das Reaktionsprodukt noch 1 Stunde
auf 400C und arbeitet dann in üblicher Weise auf.
Es werden so 42 g des neuen Esters vom Kp.o,oi 119°C erhalten. Ausbeute 63<V0 der Theorie. Mittlere Toxizität Ratte per os 100 mg/kg.
Beispiel 12
C2H5O
In ähnlicher Weise erhält man aus 36 g (0,25 Mol)
a-Naphthol und 44 g Äthyl-thionophosphonsäure-
O-äthylesterchlorid 35 g des neuen Esters. Der Ester siedet unter einem Druck von 0,01 mm bei 1200C.
Ausbeute 50% der Theorie.
Beispiel 13 Beispiel 16
36 g (0,25 Mol) a-Naphthol werden in üblicher Weise in das Natriumsalz übergeführt. Dieses wird in 200 ml Methyläthylketon gelöst. Anschließend gibt man bei 300C 36 g Methyl-phosphonsäure-O-äthylesterchlorid hinzu. Man hält 1 Stunde bei 30° C und arbeitet dann in üblicher Weise auf. Es werden so 42 g des neuen Esters vom Kp.o,oi 114°C erhalten. Ausbeute 66% der Theorie.
45 g (0,2 Mol) l-Brom-2-naphthol werden in das Natnumsalz übergeführt und dieses in 300 ml Methyläthylketon gelöst. Bei 2O0C läßt man 44 g (0,2 Mol) Phenyl-thionophosphonsäure-äthylesteriS chlorid hinzutropfen und hält noch 1 Stunde bei 600C. Nach dem üblichen Aufarbeiten erhält man 65 g des neuen Esters als hellbraunes Öl. Ausbeute 80% der Theorie.
Beispiel 17 Beispiel 14
P-O
C2H5O
36 g (0,25MoI) a-Naphthol werden in 300 ml Benzol gelöst. Dazu gibt man eine Natriummethylatlösung, die 0,25 Mol Natrium gelöst enthält. Man hält 1 Stunde bei 6O0C und destilliert dann Benzol und Methylalkohol im Vakuum ab. Das erhaltene Natriumsalz wird in 200 ml Methyläthylketon gelöst. Bei 400C gibt man dann 56 g Phenyl-thionophosphonsäure-O-äthylesterchlorid hinzu. Man hält noch 1 Stunde bei 400C und arbeitet dann in üblicher Weise auf. Es werden so 65 g des neuen Esters als braunes, wasserunlösliches Ol erhalten. Ausbeute 79°/o der Theorie. An der Ratte per os zeigen 1000 mg/kg noch keine Symptome.
Beispiel 15
In ähnlicher Weise erhält man aus 29 g (0,2 Mol) a-Naphthol und 41 g (0,2 Mol) Phenyl-thionophosphonsäure-methylesterchlorid 54 g des neuen Esters. Ausbeute 86% der Theorie.
Beispiel 18
Durch Umsetzung von 36 g (0,2MoI) 1-Chlor-2-naphthol mit 35. g (0,2 Mol) Äthyl-thionophosphonsäure-äthylesterchlorid erhält man 52 g des obenstehenden Esters. Ausbeute 83% der Theorie.
Beispiel 19
55
29 g (0,2 Mol) ^-Naphthol werden in üblicher Weise in das Natriumsalz übergeführt, das man in 300 ml Methyläthylketon löst. Anschließend läßt man 41 g (0,2 Mol) Phenyl-thionophosphonsäuremethylesterchlorid (Kp.x 98 bis 99°C) zutropfen, wobei man die Temperatur durch Kühlung bei 200C hält. Dann erwärmt man noch 1 Stunde auf 6O0C und arbeitet in üblicher Weise auf. Man erhält 51 g des neuen Esters als wasserunlösliches Öl. Ausbeute 81% der Theorie.
Bei der Umsetzung von 45 g (0,2 Mol) l-Brom-2-naphthol mit 32 g (0,2$Iol) Diäthyl-thionophosphinsäurechlorid erhält man 58 g des angegebenen Esters. Das Produkt hat den Schmelzpunkt 38 bis 410C und läßt sich aus Cyclohexan Umkristallisieren. Ausbeute 85% der Theorie.
Beispiel 20
C2H5O S
misch gleicher Teile Essigester—Ligroin in farblosen Nadeln vom Schmelzpunkt IH0C.
Beispiel 24
Aus 45 g (0,2 Mol) 6-Brom-2-naphthol (Fp. 125 bis 127°C) und 44 g (0,2MoI) Phenyl-thionophosphonsäure-äthylesterchlorid erhält man 65 g der angegebenen Verbindung. Ausbeute 80% der Theorie.
Beispiel 21
C2H5O
Durch Umsetzung von 45 g (0,2 Mol) 1-Brom-2-naphthol mit 39 g (0,25 Mol) Methyl-thionophosphonsäure-äthylesterchlorid erhält man 51 g des dargestellten Esters. Ausbeute 74% der Theorie.
Beispiel 22
35 72 g (0,5 Mol) /S-Naphthol werden in 50 ml Methanol gelöst. Dazu gibt man eine Natriummethylatlösung, die 0,5 Mol Natrium gelöst enthält. Dann gibt man wie im vorhergehenden Beispiel 300 ml Benzol hinzu und destilliert azeotropisch Methylalkohol und Benzol ab. Das zurückbleibende Natriumsalz des ^-Naphthols wird in 200 ml Acetonitril gelöst. Bei 40° C gibt man unter Rühren 161 g 4,4-Dichlorphenyl-thionophosphinsäurechlorid (Fp. 86 bis 87°C) hinzu. Nach dem üblichen Aufarbeiten erhält man 129 g des neuen Esters als viskoses, wasserunlösliches Öl. Ausbeute 61% der Theorie.
Berechnet
für Mol 429 ... Cl 16,6<>/0, P7,2<>/0, S7,5<V0; gefunden Cl 16,6%, P 7,40/0, S 7,8< >/0.
P-O
C2H5O
In üblicher Weise werden 45 g (0,2 Mol) 6-Brom-2-naphthol mit 49 g (0,28 Mol) Äthyl-thionophosphonsäure-äthylesterchlorid umgesetzt. Man erhält 64 g des neuen Esters als gelbbraunes Öl. Ausbeute 79% der Theorie.
Beispiel 23 CH3 =/
CH3 S
P-O-
45
50
72 g (0,5 Mol) a-Naphthol werden in 50 ml Methanol gelöst. Dazu gibt man eine Natriummethylatlösung, die 0,5 Mol Natrium gelöst enthält. Dann fügt man 300 ml Benzol hinzu und destilliert azeotropisch Benzol und Methylalkohol ab. Das zurückbleibende Natriumsalz des a-Naphthols wird in 200 ml Acetonitril gelöst. Bei 45 0C gibt man dann unter Rühren 65 g Dimethyl-thionophosphinsäurechlorid (Kp.i 46°C) hinzu. Man erwärmt noch 1 Stunde auf 500C und gibt dann das Reaktionsprodukt in 400 ml Eiswasser. Das ausgeschiedene Öl wird mit Benzol aufgenommen und mit Wasser durchgewaschen. Nach dem üblichen Aufarbeiten erhält man 70 g des neuen Esters. Ausbeute 62% der Theorie. Der Ester kristallisiert aus einem Ge-Zu einer Lösung von 36 g (0,25 Mol) ^-Naphthol in 100 ecm Methanol fügt man eine Natriummethylatlösung, die 0,25 Mol Natrium gelöst enthält. Nach Zugabe von 300 ecm Benzol werden Methanol und Benzol durch azeotrope Destillation entfernt und das zurückbleibende Natriumsalz des /9-Naphthols in 200 ecm Methyläthylketon aufgenommen. Die erhaltene Lösung versetzt man unter Rühren bei 30° C mit 47 g (0,25 Mol) tert.-Butylphosphonsäure-O-äthylesterchlorid (Kp.i 54° C), erhitzt das Reaktionsgemisch anschließend noch 2 Stunden auf 6O0C und gießt es dann in 300 ecm Eiswasser. Das ausgeschiedene Öl wird in 200 ecm Benzol aufgenommen, die benzolische Lösung bis zur neutralen Reaktion mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und fraktioniert destilliert. Nach Verdampfen des Lösungsmittels erhält man 40 g (55% der Theorie) tert.-Butylphosphonsäure-O-äthyl-O-(j3-naphthyl)-ester vom Kp.0,01 1190C.
An der Ratte per os besitzt die Verbindung eine mittlere Toxizität (DL50) von 1000 mg je Kilogramm Tier.
209 677/341
11 1 138 048 12
Beispiel 26 Beispiel 28
O OC2H5
—ρ1/
5 S OC2H5
II/
sec. C4H9 — P
Unter analogen Reaktionsbedingungen wie im Beispiel 25 werden aus 36 g (0,25 Mol) a-Naphthol und 47 g (0,25 Mol) tert.-Butyl-phosphonsäure-O-äthylesterchlorid 44 g (60% der Theorie) tert-Butyl-phosphonsäure-O-äthyl-O-(a-naphthyl)-ester vom Kp.o,oi 1200C erhalten.
Die mittlere Toxizität (DL50) der Verbindung beträgt an der Ratte per os 1000 mg je Kilogramm Tier.
Beispiel 27
sec. C4H9-
S OC2H5
I/
Eine Lösung von 36 g (0,25 Mol) ^-Naphthol in 1000 ecm Methanol versetzt man mit einer Natriummethylatlösung, die 0,25 Mol Natrium gelöst enthält, fügt anschließend 3000 ecm Benzol zum Reaktionsgemisch und destilliert danach Methanol und Benzol azeotrop ab. Das als Rückstand hinterbleibende Natriumsalz des ^-Naphthols wird in 200 ecm Methyläthylketon gelöst. Zu dieser Lösung tropft man unter Rühren bei 400C 51 g (0,25 Mol) sec.-Butyl-thionophosphonsäure-O-äthylesterchlorid, erwärmt die Mischung noch 1 Stunde auf 400C und arbeitet sie dann, wie im Beispiel 26 beschrieben, auf. Die Ausbeute beträgt 45 g (59% der Theorie) sec.-Butyl-thionophosphonsäure-O-äthyl-O-OS-naphthyl)-ester, der in Form eines wasserunlöslichen, gelben Öles anfällt.
Analyse für ein Molgewicht von 308:
Berechnet .... S 10,4<>/0, P 10,0%;
gefunden .... S 9,9%, P 9,4%.
An der Ratte per os besitzt das Präparat eine mittlere Toxizität von über 1000 mg je Kilogramm Tier.
In analoger Weise, wie im vorhergehenden Beispiel beschrieben, erhält man aus 36 g (0,25 Mol) a-Naphthol und 51g (0,25 Mol) sec.-Butyl-thionophosphonsäure-O-äthylesterchlorid 57 g (74% der Theorie) sec.-Butyl-thionophosphonsäure-O-äthyl-O-(a-naphthyl)-ester als wasserunlösliches, gelbes Öl.
Analyse für ein Molgewicht von 308:
Berechnet S 10,4<>/0, P 10,0<y0;
gefunden .... S 10,2<y0, P 9,6<y0.
Die mittlere Toxizität der Verbindung (DL5O) beträgt über 1000 mg je Kilogramm Ratte bei oraler Applikation.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Herstellung von (Thiono)Phos-
phon- bzw. (Thiono)Phosphinsäureestern der α- und /S-Naphthole, dadurch gekennzeichnet, daß (Thiono)Phosphon-(in)-säurehalogenide der allgemeinen Formel
R1 O(S)
P —Hai
in der R1 und R2 für Alkyl-, Phenyl- oder Chlorphenylreste stehen, R2 darüber hinaus auch ein Alkoxyrest sein kann und Hai ein Halogenatom bedeutet, mit α- oder /S-Naphtholen, die im Kern gegebenenfalls durch 1 Chlor- oder Bromatom substituiert sein können, umgesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart von Kupferpulver durchgeführt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 046 045; britische Patentschrift Nr. 794 597; USA.-Patentschriften Nr. 2 552 574, 2 586 655, 615 037, 2 615 038, 2 615 039, 2 644 002, 2 644 437, 774 706, 2 808 823, 2 876 245;
Journal für allgemeine Chemie (russisch), 29 (91), S. 3289 bis 3291, referiert im Chemischen Zentralblatt, 1961, S. 10 517.
DEF30217A 1959-12-31 1959-12-31 Verfahren zur Herstellung von (Thiono)Phosphon- bzw. (Thiono)Phosphinsaeureestern der ª‡- und ª‰-Naphthole Pending DE1138048B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL259583D NL259583A (de) 1959-12-31
DEF30217A DE1138048B (de) 1959-12-31 1959-12-31 Verfahren zur Herstellung von (Thiono)Phosphon- bzw. (Thiono)Phosphinsaeureestern der ª‡- und ª‰-Naphthole
CH1434060A CH388983A (de) 1959-12-31 1960-12-23 Verfahren zur Herstellung von Phosphon- bzw. Phosphinsäureestern der a-und B-Naphthole
US79161A US3151146A (en) 1959-12-31 1960-12-29 Phosphonic and phosphinic acid esters of alpha- and beta-naphthols and processes for heir production
BE598650A BE598650A (fr) 1959-12-31 1960-12-29 Procédé de préparation d'esters phosphoniques ou phosphiniques des alpha-et beta-naphtols
GB116/61A GB913229A (en) 1959-12-31 1961-01-02 Phosphonic thionophosphonic phosphinic and thionophosphinic acid esters of ª-- and ª--naphthols and processes for their production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF30217A DE1138048B (de) 1959-12-31 1959-12-31 Verfahren zur Herstellung von (Thiono)Phosphon- bzw. (Thiono)Phosphinsaeureestern der ª‡- und ª‰-Naphthole

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1138048B true DE1138048B (de) 1962-10-18

Family

ID=7093668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF30217A Pending DE1138048B (de) 1959-12-31 1959-12-31 Verfahren zur Herstellung von (Thiono)Phosphon- bzw. (Thiono)Phosphinsaeureestern der ª‡- und ª‰-Naphthole

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3151146A (de)
BE (1) BE598650A (de)
CH (1) CH388983A (de)
DE (1) DE1138048B (de)
GB (1) GB913229A (de)
NL (1) NL259583A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3482019A (en) * 1962-08-10 1969-12-02 Hooker Chemical Corp Method of controlling pests with pentahalocyclopentadienyl - substituted phosphates
NL299324A (de) * 1962-10-17
NL302217A (de) * 1963-01-05
US3428655A (en) * 1965-09-20 1969-02-18 Mobil Oil Corp Controlling insects and other pests with phosphonothioates
US3483226A (en) * 1967-06-12 1969-12-09 Searle & Co 16-oxa and 17 - oxa - d - homoestra - 1,3,5(10)-trien-3-ols and d-nor-seco-diols corresponding,ethers and esters thereof
ES2878126T3 (es) 2013-08-22 2021-11-18 Adeka Corp Compuesto que contiene fósforo y composición de resina epoxídica curable que contiene el mismo

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2552574A (en) * 1948-08-16 1951-05-15 Dow Chemical Co Amidothiophosphates
US2586655A (en) * 1948-03-26 1952-02-19 American Cyanamid Co S-alkoxymethyl-o, o'-dialkyldithiophosphates
US2615037A (en) * 1948-10-15 1952-10-21 Dow Chemical Co O,o-di(4-chlorophenyl) n-alkylamidothiophosphates
US2615038A (en) * 1948-10-15 1952-10-21 Dow Chemical Co O,o-di(polyhalophenyl) n-substituted amidothiophosphates
US2615039A (en) * 1949-11-02 1952-10-21 Dow Chemical Co Amidothiophosphates
US2644002A (en) * 1951-08-29 1953-06-30 American Cyanamid Co Thiophosphatosuccinimides
US2644437A (en) * 1950-01-03 1953-07-07 Johnson Products Inc Self-adjusting tappet
US2774706A (en) * 1952-09-20 1956-12-18 Shell Dev Fungicidal composition comprising shydrocarbyl isothiourea salts and method of applying the same
US2808823A (en) * 1954-06-01 1957-10-08 Preway Inc Space heater
GB794597A (en) * 1954-09-08 1958-05-07 American Cyanamid Co Preparation of dithiophosphate esters
DE1046045B (de) * 1953-07-08 1958-12-11 Velsicol Chemical Corp Verfahren zur Herstellung einer neuen organischen Phosphorverbindung
US2876245A (en) * 1955-07-01 1959-03-03 Union Carbide Corp Production of heterocyclic dithiophosphate ketoesters

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2133311A (en) * 1935-11-20 1938-10-18 Celluloid Corp Apparatus for the production of aryl phosphates
US2535175A (en) * 1949-05-11 1950-12-26 Us Rubber Co Nitroalkanephosphonates
US2967884A (en) * 1958-04-01 1961-01-10 Union Carbide Corp Preparation of acrylic acid esters

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2586655A (en) * 1948-03-26 1952-02-19 American Cyanamid Co S-alkoxymethyl-o, o'-dialkyldithiophosphates
US2552574A (en) * 1948-08-16 1951-05-15 Dow Chemical Co Amidothiophosphates
US2615037A (en) * 1948-10-15 1952-10-21 Dow Chemical Co O,o-di(4-chlorophenyl) n-alkylamidothiophosphates
US2615038A (en) * 1948-10-15 1952-10-21 Dow Chemical Co O,o-di(polyhalophenyl) n-substituted amidothiophosphates
US2615039A (en) * 1949-11-02 1952-10-21 Dow Chemical Co Amidothiophosphates
US2644437A (en) * 1950-01-03 1953-07-07 Johnson Products Inc Self-adjusting tappet
US2644002A (en) * 1951-08-29 1953-06-30 American Cyanamid Co Thiophosphatosuccinimides
US2774706A (en) * 1952-09-20 1956-12-18 Shell Dev Fungicidal composition comprising shydrocarbyl isothiourea salts and method of applying the same
DE1046045B (de) * 1953-07-08 1958-12-11 Velsicol Chemical Corp Verfahren zur Herstellung einer neuen organischen Phosphorverbindung
US2808823A (en) * 1954-06-01 1957-10-08 Preway Inc Space heater
GB794597A (en) * 1954-09-08 1958-05-07 American Cyanamid Co Preparation of dithiophosphate esters
US2876245A (en) * 1955-07-01 1959-03-03 Union Carbide Corp Production of heterocyclic dithiophosphate ketoesters

Also Published As

Publication number Publication date
CH388983A (de) 1965-03-15
GB913229A (en) 1962-12-19
BE598650A (fr) 1961-06-29
US3151146A (en) 1964-09-29
NL259583A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1140580B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern
DE1077215B (de) Verfahren zur Herstellung von amido-O-alkyl-S-substituierten Phosphorsaeureestern
DE1134372B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphin-bzw. Thionophosphinsaeureestern
DE1138048B (de) Verfahren zur Herstellung von (Thiono)Phosphon- bzw. (Thiono)Phosphinsaeureestern der ª‡- und ª‰-Naphthole
DE1047776B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern
DE1099533B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithio- oder Thiolphosphor-, -phosphon- oder -phosphinsaeureestern
DE1083811B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzylthiomethylaetherthiophosphor-verbindungen
DE1024509B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkyl-thiol-phosphorsaeure- und -thiol-thiono-phsphorsaeureestern
DE1023760B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroalkylthiophosphorsaeureestern
DE1035153B (de) Verfahren zur Herstellung von insektizidwirksamen Thiophosphorsaeureestern
DE1058992B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphonsaeureestern
AT228804B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionothiolphosphorsäureestern
DE1026323B (de) Verfahren zur Herstellung von insekticid wirksamen O, O-Dialkyl-S-phenyl-thionothiolphosphorsaeureestern
CH428704A (de) Verfahren zur Herstellung von 0,0-Dialkyl-0-dichlorvinylphosphaten
DE1193055B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphon-saeureestern
DE1167587B (de) Insektizides Mittel
DE1942013C3 (de) Thiazolo-(thiono)phosphor(phosphon)säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
DE1206903B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiol- bzw. Thionothiolphosphor-(-phosphon)saeureestern
DE1132131B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiolphosphonsaeureestern
DE1146883B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiophosphinsaeureestern
EP0087615A1 (de) Halogenierte 1-Hydroxypyrazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1141990B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphinsaeureestern
DE1151253B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Thiolestern
DE1117110B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphorsaeureestern
DE1062239B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern