DE1140580B - Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern

Info

Publication number
DE1140580B
DE1140580B DEF28060A DEF0028060A DE1140580B DE 1140580 B DE1140580 B DE 1140580B DE F28060 A DEF28060 A DE F28060A DE F0028060 A DEF0028060 A DE F0028060A DE 1140580 B DE1140580 B DE 1140580B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
molecular weight
hour
water
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF28060A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Lorenz
Dr H C Gerhard Schrader Dr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE589122D priority Critical patent/BE589122A/xx
Priority to NL249896D priority patent/NL249896A/xx
Priority to NL126404D priority patent/NL126404C/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF28060A priority patent/DE1140580B/de
Priority to CH332360A priority patent/CH387004A/de
Priority to US17487A priority patent/US3216894A/en
Priority to FR822655A priority patent/FR1261256A/fr
Priority to GB10946/60A priority patent/GB926234A/en
Publication of DE1140580B publication Critical patent/DE1140580B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds
    • A01N57/24Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds containing heterocyclic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4018Esters of cycloaliphatic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4071Esters thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4078Esters with unsaturated acyclic alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/645Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6509Six-membered rings
    • C07F9/650905Six-membered rings having the nitrogen atoms in the positions 1 and 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/645Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6509Six-membered rings
    • C07F9/6512Six-membered rings having the nitrogen atoms in positions 1 and 3
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6515Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6518Five-membered rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND KL. 12p 7/01
INTERNAT.KL. C 07 f
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT 1140 580
F 28060 rVd/12p
ANMELDETAG: 28. MARZ 1959
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DEK
AUSLEGESCHRIFT: 6. DEZEMBER 1962
Es wurde gefunden, daß man zu einer neuen und wertvollen Klasse von insektizid wirksamen Thionophosphonsäureestern gelangt, wenn man 6-Hydroxypyrimidinderivate der allgemeinen Formel
HO
in der R1 für einen niedermolekularen Alkyl- oder Alkylmerkaptorest steht und R2 eine niedermolekulare Alkylgruppe bedeutet, in alkalischem Medium oder in Form der entsprechenden Salze in an sich bekannter Weise mit Alkylthionophosphonsäure-O-alkylesterhalogeniden zu Verbindungen der allgemeinen Formel
OR
Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsäureestern
Anmelder: Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Dr. Walter Lorenz, Wuppertal-Vohwinkel, und Dr. Dr. h.c. Gerhard Schrader,
Wuppertal-Cronenberg, sind als Erfinder genannt worden
worin R3 und R4 niedermolekulare Alkylgruppen sind, umsetzt.
Die Reaktion wird bevorzugt mit den Alkalisalzen der 6-Hydroxypyrimidinderivate in inerten organischen Lösungsmitteln bei Zimmertemperatur bzw. leicht erhöhter Temperatur durchgeführt.
Die neuen Verbindungen sind wertvolle Insektizide, die vor den entsprechenden Phosphorsäureestern größtenteils den Vorzug besitzen, daß sie leichter kristallisierbar und daher einfacher in der Handhabung bzw. Dosierung sind. Es handelt sich bei den Verfahrensprodukten um solche neuen Insektizide, die zum Teil gegen resistente Formen von Insektenschädlingen wirksam sind (vgl. Tabelle I).
Schädlinge Tabelle I Wirkstoff
konzentration
in°/o
Wi Abtötung der
Schädlinge
in·/.
Produkt
aus
Beispiel
Blattläuse
Spinnmilben
0,01
0,01
Wi 100
100
' { Blattläuse
Spinnmilben
Raupen
0,01
0,01
0,1
100
100
100
Blattläuse
Spinnmilben
0,01
0,001
ovizide
100
100
rkung
3 { Spinnmilben
systemische
Wirkung
0,001
ovizide
0,1
100
rkung
100
4
209 710/327
Ihre überlegene Wirksamkeit gegenüber bekannten anologen Thionophosphorsäureestern geht aus dem Vergleich in Tabelle II hervor.
Tabelle!!
Verbindung
Insektizide Wirkung bei der Anwendung gegen Blattläuse
Wirkstoffkonzentration
in °/o
Abtötung der Schädlinge in "/ο
C2H5O,
CH3
— CH(CH3)2
C2H5O'
(deutsche Patentschrift 910 652)
CH.
C2H5 I
^P-O-C2H5O X
(erfindungsgemäß)
V N
/-S-CH(CH3),
N:
CH3
C2H5O,
N -S-C2H5
C2H5O'
(deutsche Patentschrift 910 652)
C2H5
C2H5O'
(erfindungsgemäß)
CH3
CH
N ./-S-C2H5
C2H5O ι
^P-O-
C2H5O^
(deutsche Patentschrift 910 652)
C2H5
C2H5O^
(erfindungsgemäß)
CH3
S — CHS 0,001
0,001
0,01
0,001
0,01
0,001
30
100
95
100
90
100
Verbindung N C2H5O7^ w N Insektizide Wirkung bei der Anwendung gegen Blattläuse Abtötung der Schädlinge
Nr. (deutsche Patentschrift 910 652) v ^J-CH3 WirkstofFkonzentration in°/o
CH3 CHj
I
C2H5O^ iN in°/o
s /ν s A (erfindungsgemäß)
C2H5O j C2H5. υ
j7 ' \j —— 0
7 0,1
50
8 0,001
Die Verfahrensprodukte werden bevorzugt in Kombination mit üblichen Streck- oder Verdünnungsmitteln angewandt, wie sie für Phosphorsäureester bekannt sind.
Die folgenden Beispiele mögen das Verfahren erläutern:
Beispiel 1
CH3
CH
O—P'
XH3
OCH,
37 g (0,3 Mol) 2,4-Dimethyl-6-hydroxypyrimidin und 42 g (0,3 Mol) Kaliumcarbonat werden in 250 ecm Dimethylformamid Va Stunde auf 70 bis 80° C erwärmt. Unter Kühlen tropft man bei 60 bis 65° C 52 g (0,33 Mol) Methylthionophospbonsäureäthylesterchlorid zu. Nach 1 stündigem Erwärmen des Reaktionsgemisches auf 60° C kühlt man es ab, gießt in 500 ecm Wasser und nimmt den als Öl sich ausscheidenden Ester mit Petroläther auf. Nach Waschen mit Wasser trocknet man die Lösung über Natriumsulfat und destilliert (Kp.OiO1 = 680C). Farbloses, etwas viskoses
öl, das in Wasser kaum löslich ist. Ausbeute: 65 g (88 % der Theorie).
Beispiel 3
41 g (0,4 Mol) 2,4-Dimethyl-6-hydroxypyrimidin und 47 g (0,4 Mol) Kaliumcarbonat werden in 250 ecm Dimethylformamid 30 Minuten auf 50 bis 60°C erwärmt. Anschließend tropft man 58 g (0,4 Mol) Methylthionophosphonsäuremethylesterchlorid zu. Die Wärmetönung ist dabei schwach. Nach halbstündigem Nachrühren bei 60 bis 7O0C läßt man erkalten und destilliert das Lösungsmittel ab. Den Rückstand gießt man in wenig Wasser. Das Öl nimmt man in Petroläther auf, wäscht und trocknet die Lösung. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man den Ester als bald erstarrendes Öl (Fp. = 730C). Er ist destillierbar. (Kp.0>01 = 720C). Ausbeute: 46 g (49,5% der Theorie.)
Beispiel 2
CH3
CHa
N
C2H5S—^
-o—p;
OCH3
52 g (0,3 Mol) 2-Athylmercapto-4-methyl-6-hydroxypyrimidin und 42 g (0,3 Mol) Kaliumcarbonat werden in 250 ecm Dimethylformamid 1I2 Stunde auf 50 bis 600C erwärmt. Bei dieser Temperatur tropft man im Verlauf von 20 Minuten 52 g (0,33 Mol) Methylthionophosphonsäuremethylesterchlorid ein.
Die Reaktion ist exotherm, und die Temperatur der Reaktionslösung steigt langsam auf 82° C an. Nach 1 stündigem Rühren bei 60 bis 700C läßt man erkalten,
verdünnt mit 500 ecm Wasser und nimmt das öl in Petroläther auf. Nach der üblichen Aufarbeitung erhält man 70 g eines farblosen, viskosen Öles, das unter einem Druck von 0,01 mm Quecksilbersäule bei bei 93°C destilliert. Ausbeute: 83% der Theorie.
Beispiel 4
CH
OCH,
a) 51 g (0,3 Mol) 2-Äthylmercapto-4-methyl-6-hydroxypyrimidin und 42 g (0,3 Mol) Kaliumcarbonat werden in 250 ecm Dimethylformamid 15 bis 20 Minuten auf 50 bis 6O0C erwärmt. Bei dieser Temperatur tropft man anschließend 52 g (0,33 Mol) Äthyl-
7 8
thionophosphonsäuremethylesterchlorid(Kp.1=44°C) 60 bis 700C läßt man das Reaktionsgemisch erkalten,
zu. Unter schwacher Wärmetönung tritt das Säure- gießt es danach in Wasser, nimmt das ausgeschiedene
chlorid in Reaktion. Zur Vervollständigung der Öl in Benzol auf, wäscht es zunächst mit Wasser, dann
Umsetzung erwärmt man 1 Stunde bei 60 bis 700C zur Entfernung nicht umgesetzten Hydroxypyrimidins nach. Nach Erkalten gießt man in 500 ecm Wasser, 5 mit 2 η-Natronlauge und schließlich wieder mit Wasser
nimmt das Öl in Petroläther auf, wäscht und trocknet bis zur neutralen Reaktion. Die benzolische Lösung
die Lösung (Kp.0)01 = 1120C). Blaßgelbes, viskoses wird abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet und
Öl. Ausbeute: 58 g (66,2% der Theorie). destilliert. Man erhält auf diese Weise 60 g (62,5V0
b) 51 g (0,3 Mol) 2-Äthylmerkapto-4-methyl-6-hy- der Theorie) des obengenannten Esters in Form eines droxypyrimidin (Fp. = 146°C) und 42 g (0,3 Mol) io blaßgelben Öles (Kp.o 01 = 1210C).
Kaliumcarbonat werden in 400 ecm Methyläthyl- Anal Molekulargewicht 32o,4.
keton suspendiert und Va Stunde auf 50 bis 60 C J
erwärmt. Nach Zugabe von 52 g (0,3 Mol) Äthyl- "*t ... N 8,74%, S 20,01%, P 9 67%;
thionophosphonsäuremethylesterchlorid erwärmt man getunden ... N 8,64 /0, 6 ΙΌ,ΖΌ /0, F y,y/ /0.
noch 1 Stunde auf 60 bis 65 0C, läßt die Mischung 15 Die mittlere Giftigkeit der Verbindung (DL50)
unter Rühren erkalten, gießt sie anschließend in beträgt 50 mg/kg Ratte, oral gegeben. 500 ecm Wasser und schüttelt das Reaktionsprodukt
mit Petroläther aus. Die Petrolätherlösung wird Beispiel 6
zunächst wiederholt mit Wasser, anschließend mit CH3
2 η-Natronlauge gewaschen, bis beim Ansäuern einer 20 |
entnommenen Probe kein Niederschlag mehr aus- H3C ./\ S
fällt. Nachdem man die organische Schicht durch \ N I Ii /^2^5
erneutes Waschen mit Wasser wieder neutralisiert hat, HC—S —Ix J— O — P {
trocknet man sie über Natriumsulfat und destilliert /
das Lösungsmittel ab. Als Rückstand hinterbleibt ein 25 H ^
blaßgelbes Öl vom Brechungsindex κ23 = 1,5609. 3
Ausbeute: 86 g (99,2% der Theorie). Man erwärmt eine Mischung von 55 g (0,3 Mol)
Analyse: Molekulargewicht 292,4. m^0^^^^^^"^1^^^9^?^
r. 1. . XTη con/ onnni πιλ^λπ/ (Fp. = 152 bis 153°C), 46 g (0,33 Mol) Kahum-
Berechnet... N 9,58 %, S 21,93 %, P 0,60%; Lrbonat und 250 ecm Dimethyiormamid eine halbe
gefunden ... N 9,91%, S 21,64%, P 10,36 %. Stunde UQter Rühren auf 5Q ^ 60°C und tropft
Die mittlere Giftigkeit (DL50) der Verbindung beträgt anschließend 52 g (0,3 Mol) Äthylthionophosphon-
100 mg/kg Ratte, oral gegeben. säureäthylesterchlorid zu, wobei eine schwach positive
c) Zu einer Suspension von 63 g (0,3 Mol) des Wärmetönung auftritt. Zur Vervollständigung der
Kaliumsalzes des 2-Äthylmerkapto-4-methyl-6-hy- 35 Umsetzung wird noch 1 Stunde bei 60 bis 700C
droxypyrimidins in 200 ecm Dimethylformamid tropft nachgerührt und dann, wie im Beispiel 5 beschrieben,
man unter Außenkühlung bei 20 bis 30° C 52 g (0,3 Mol) aufgearbeitet. Man erhält 66 g entsprechend 68,6%
Äthylthionophosphonsäuremethylesterchlorid, rührt der Theorie eines 96- bis 97%igen Rohproduktes in
nach Beendigung der Zugabe noch Va Stunde bei Form eines orangefarbenen Öles.
Zimmertemperatur nach, setzt Wasser zu und schüttelt 40 ^1 Molekulargewicht 320,4.
das Reaktionsprodukt mit Petroläther aus. Die „ , ,.* „„,,,, „„„„,„, „«„,„,
Petrolätherschicht wird mit Wasser und anschließend Berechnet ... N 8,74%, S 20,0 %, P 9,67%;
einmal mit 2 η-Natronlauge gewaschen, über Natrium- gefunden ... N 8,39 %, S 19,61 %, P 9,31 %·
sulfat getrocknet und destilliert. Man erhält auf diese Die Toxizität (DL50) der Verbindung beläuft sich
Weise 68 g (72,8% der Theorie) des obengenannten 45 auf 60 bis 70 mg/kg Ratte bei oraler Applikation. Esters als nahezu farbloses Öl (Kp.ow = 112°C) und
dem Brechungsindex κ23 = 1,5607. ' Beispiel 7
/-ITT
Analyse: Molekulargewicht 292,4. ^ α* Berechnet ... N 9,58%, S 21,93 %, P 10,60%;
gefunden ... N 9,20%, S 21,98%, P 10,24%. 5 τ/ ^ il,C,H,
Beispiel 5 ^*m°-^ r-O — P;
CH3 OC2H5
55 a) 51 g (0,3 Mol) 2-Äthylmerkapto-4-methyl-6-hydroxypyrimidin (Fp. = 146°C) und 46 g (0,33 Mol) - QH5 Kaliumcarbonat werden in 250 ecm Dimethylform-
n C3 H7 S -Ix /I— O—P ( amid V2 Stunde unter Rühren auf 50 bis 60° C erwärmt.
nc Tf Anschließend tropft man bei dieser Temperatur 52 g
UC2Il5 6o ^q 2 Mol) Äthylthionophosphonsäureäthylesterchlorid
Eine Mischung von 55 g (0,3 Mol) 2-n-Propyl- zu. Die eintretende Reaktion verläuft schwach exomerkapto-4-methyl-6-hydroxypyrimidin (Fp. = 97° C), therm. Zur Vervollständigung der Umsetzung erwärmt g (0,33 Mol) Kaliumcarbonat und 250 ecm Di- man noch 1 Stunde auf 6O0C, läßt erkalten und gießt methylformamid wird Va Stunde unter Rühren auf danach das Reaktionsprodukt in Wasser. Das abbis 6O0C erwärmt und anschließend tropfenweise 65 geschiedene Öl wird in Benzol aufgenommen, zunächst mit 52 g (0,3 Mol) Äthylthionophosphonsäureäthyl- mit Wasser, darauf mit 2 η-Natronlauge gewaschen, esterchlorid versetzt, wobei eine schwach exotherme Nach dem Trocknen der Benzolschicht über Natrium-Reaktion eintritt. Nach lstündigem Erwärmen auf sulfat und Verdampfen des Lösungsmittels erhält man
9 10
ein orangefarbenes Rohprodukt. Ausbeute: 72 g der Zugabe 1 Stunde auf 6O0C nach, setzt 500 ecm (78,3% der Theorie). Benzol zu und löst die gebildeten Salze durch AusAnalyse: Molekulargewicht 306,4. rühren des Reaktionsgemisches mit Wasser. Danach r»i,+ -Ντο 1/10/ c inno/ c in 03o/ wird die Benzolschicht mit Wasser und 2n-Natron-Berechnet ... N 9,14 /„ b 10,11 J0, b 20,93 J0; g lauge gewaschenj über Natriumsulfat getrocknet und gefunden ... N 9,05 %, S 10,41 %, S 21,06 %. schließlich das Lösungsmittel abdestilliert. Es hinter-Die Verbindung besitzt eine Giftigkeit (DL50) von bleiben 25 g (44,8 % der Theorie) eines blaßroten Öles.
50 mg/kg Ratte, oral appliziert. ,Λx, ,. ,, Analyse: Molekulargewicht 278,3.
b) Zu einer Suspension von 70 g (0,33 Mol) des , M .. ..
Kaliumsalzes des 2-Äthylmerkapto-4-methyl-6-hydro- io B«aechnet ... N 10,07 J0, S 23,04 J0, P 11,13 J0; xypyrimidins in 200 ecm Dimethylformamid werden §efunden · · · N 1O'36°/o' S 22'91°A» P H,02»/..
unter Außenkühlung bei 20 bis 250C 52 g (0,3 Mol) Das Produkt besitzt eine mittlere Giftigkeit (DL50)
Äthylphosphonsäureäthylesterchlorid getropft. Nach von 250 mg/kg Ratte, per os appliziert.
1 stündigem Rühren bei Zimmertemperatur versetzt
man das Reaktionsgemisch mit 500 ecm Wasser und 15 Beispiel 10
nimmt das ausgeschiedene Öl in Petroläther auf. Die
Petrolätherlösung wird mit Wasser und 2n-Natron- 3
lauge gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und ^.
das Lösungsmittel abdestilliert. Als Rückstand hinter- τ ; γ ι C H
bleiben 76 g (82,6% der Theorie) eines heUgelben Öles. 20 J^ j / 2 s
Analyse: Molekulargewicht 304,6. N \
Berechnet ... N 9,14%, P 10,11 %, S 20,93%; OC2H5
gefunden ... N 9,30 %, P 10,06 %, S 20,63 %. Eine Mischung von 60 g (Oj3 Mol) n-Butylmerkapto-
25 4-methyl-6-hydroxypyrimidin (Fp. = 99 0C) und 46 g
Beispiel 8 (0,33 Mol) Kaliumcarbonat wird in 250 ecm Dimethyl-
formamid V2 Stunde unter Rühren auf 50 bis 60° C
3 erwärmt. Anschließend tropft man bei dieser Tem
peratur 52 g (0,3 Mol) Äthylthionophosphonsäure-
N CH3S-L
I Ii C H 3° äthylesterchlorid zu, wobei eine schwach exotherme
Il / 2 5 Reaktion eintritt, und erhitzt zur Vervollständigung
I— (J ρ j__ τ τ j. ^ 1_ 1 et j. j_ r /λο /~* "KT 1_ j _^
der Umsetzung noch 1 Stunde auf 6O0C. Nach dem
OC2H5 Erkalten wird das Reaktionsgemisch in Wasser
gegossen, das abgeschiedene Öl in Benzol aufgenom-
Eine Mischung von 47 g (0,3 Mol) 2-Methyl- 35 men, die benzolische Lösung zunächst mit Wasser, merkapto-4-methyl-6-hydroxypyrimidin(Fp.=221 ° C), darauf mit 2 η-Natronlauge gewaschen, über Natrium-46 g (0,33 Mol) Kaliumcarbonat und 250 ecm Dirne- sulfat getrocknet und schließlich das Lösungsmittel thylformamid wird V2 Stunde unter Rühren auf 50 bis abdestilliert. Es hinterbleibt ein orangefarbenes Öl. 6O0C erwärmt und anschließend tropfenweise mit Ausbeute: 85 g entsprechend 85% der Theorie.
52 g (0,3 Mol) Äthylthionophosphonsäureäthylester- 4o Anal Molekulargewicht 334,4.
chlorid versetzt. Es tritt eine schwach exotherme Reak- Ό , .. ... em no/ DO1/»i
tion ein. Man erwärmt eine weitere Stunde auf 60 bis Berecünet ... W 8,3» J0, fc> 19,12 J0, e y,2t> /„;
700C, arbeitet, wie in den vorhergehenden Beispielen Sefunden ·" N 8,29%, S 19,02%, P9,ll%.
beschrieben, auf und erhält 62 g eines orangefarbenen Mittlere Toxizität (DL50) des Esters: 50 mg/kg
Öles entsprechend einer Ausbeute von 90,5 % der 45 Ratte bei peroraler Applikation.
Theorie.
Analyse: Molekulargewicht 292,4. Beispiel 11
Berechnet ... N 9,58%, S 21,93%, P 10,60%; CH3
gefunden ... N 9,68%, S 21,85%, P 10,51%. 5o j
Mittlere Toxizität der Verbindung (DL50): 25 bis . -^f \ ^ CH-
50 mg/kg Ratte bei oraler Applikation. I
CH3-—L
'—o—p;
Beispiel 9 N XOCH3
Cl-T
Ä Man erwärmt eine Mischung von 50 g (0,4 Mol)
2,4-Dimethyl-6-hydroxypyrimidin (Fp. = 192° C) und
■vTi r C H 56 g (0,4 Mol) Kaliumcarbonat in 250 ecm Dimethyl-
JJ I I1/ 2 5 formamid Va Stunde auf 50 bis 6O0C und tropft
CH3S- -v / O P 6o anschließend unter Kühlung bei dieser Temperatur
OCH 64 g (0,4 Mol) Äthylthionophosphonsäuremethylester-
chlorid zu. Nach Beendigung der Zugabe wird noch
32g(0,2Mol)2-Methylmerkapto-4-methyl-6-hydroxy- 1 Stunde auf 60 bis 7O0C erwärmt, dann auf Zimmerpyrimidin und 32 g (0,22 Mol) Kaliumcarbonat werden temperatur abgekühlt, das Reaktionsgemisch mit in 200 ecm Dimethylformamid V2 Stunde auf 50 bis 65 500 ecm Wasser versetzt und das ausgeschiedene öl 60 0C erwärmt. Anschließend tropft man unter Rühren in Petroläther aufgenommen. Die Petrolätherlösung bei 50 bis 6O0C 32 g (0,2 Mol) Äthylthionophosphon- wäscht man mit Wasser bis zur neutralen Reaktion, säuremethylesterchlorid ein, erhitzt nach Beendigung trocknet sie über Natriumsulfat und destilliert. Das
209 710/327
Reaktionsprodukt geht unter einem Druck von 0,01 mm Hg bei 75°C als farbloses Öl über. Ausbeute: 57 g entsprechend 77,4% der Theorie.
Analyse: Molekulargewicht 246,7.
Berechnet ... N 11,38%, S 13,02%, P 12,58%;
gefunden ... N 11,07%, S 13,80%, P 12,77%.
Mittlere Toxizität des Esters (DL50): 250 mg/kg Ratte bei oraler Applikation.
Beispiel 12
CH3
N
CH3 —ν
-p:
,CoHc
OC2H,
56 g (0,4 Mol) 2,4-Dimethyl-6-hydroxypyrimidin werden zusammen mit 56 g (0,4 Mol) Kaliumcarbonat in 250 ecm Dimethylformamid 30 Minuten auf 50 bis 6O0C erwärmt. Danach versetzt man die Mischung bei dieser Temperatur unter gelegentlichem Kühlen tropfenweise mit 69 g (0,4 Mol) Äthylthionophosphonsäureäthylesterchlorid, erhitzt anschließend noch 1 Stunde auf 6O0C und arbeitet, wie im vorstehenden Beispiel beschrieben, auf. Es werden auf diese Weise 73 g (93,8% der Theorie) eines farblosen Öles (Kp.0,01 = 76°C) erhalten.
Analyse: Molekulargewicht 260,3. Berechnet ... N 10,76%, S 12,32%, P 11,90%;
gefunden ... N 10,97%, S 12,30%, P 12,13%.
Mittlere Giftigkeit (DL50) des Esters: 10 mg/kg Ratte, oral appliziert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsäureestern, dadurch gekennzeichnet, daß man 6-Hydroxypyrimidinderivate der allgemeinen Formel
    R2
    HO
    in der R1 für eine niedermolekularen Alkyl- oder Alkylmerkaptorest steht und R2 eine niedermolekulare Alkylgruppe bedeutet, in alkalischem Medium oder in Form der entsprechenden Salze in an sich bekannter Weise mit Alkylthionophosphonsäure-O-alkylesterhalogeniden zu Verbindungen der allgemeinen Formel
    R2
    R3-P-O
    worin R3 und R1 niedermolekulare Alkylgruppen sind, umsetzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 910 652;
    belgische Patentschrift Nr. 568 698;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 867 646.
    1 209 710/327 11.62
DEF28060A 1959-03-28 1959-03-28 Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern Pending DE1140580B (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE589122D BE589122A (de) 1959-03-28
NL249896D NL249896A (de) 1959-03-28
NL126404D NL126404C (de) 1959-03-28
DEF28060A DE1140580B (de) 1959-03-28 1959-03-28 Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern
CH332360A CH387004A (de) 1959-03-28 1960-03-24 Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäureestern
US17487A US3216894A (en) 1959-03-28 1960-03-25 Phosphonic acid esters and process for their production
FR822655A FR1261256A (fr) 1959-03-28 1960-03-28 Procédé de fabrication d'esters d'acides phosphoniques
GB10946/60A GB926234A (en) 1959-03-28 1960-03-28 Phosphonic and thiophosphonic acid esters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF28060A DE1140580B (de) 1959-03-28 1959-03-28 Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140580B true DE1140580B (de) 1962-12-06

Family

ID=7092725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF28060A Pending DE1140580B (de) 1959-03-28 1959-03-28 Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3216894A (de)
BE (1) BE589122A (de)
CH (1) CH387004A (de)
DE (1) DE1140580B (de)
GB (1) GB926234A (de)
NL (2) NL249896A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3966730A (en) * 1973-08-31 1976-06-29 Bayer Aktiengesellschaft Pyrimidin(4)-yl-(thiono)-(thiol)-phosphoric-(phosphonic)-acid esters
US4127652A (en) * 1976-09-25 1978-11-28 Bayer Aktiengesellschaft Combating pests with O-alkyl-O-[pyrimidin(5)yl]-(thiono)(thiol) phosphoric(phosphonic) acid esters and ester-amides
EP0305837A2 (de) * 1987-09-02 1989-03-08 Bayer Ag Thionophosphonsäureester

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1445758A1 (de) * 1964-03-26 1969-02-13 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Thiophosphor-(phosphon-,-phosphin-) bzw. Dithiophosphor-(-phosphon-,-phosphin-)-saeureestern
US3336314A (en) * 1964-12-02 1967-08-15 Mobil Oil Corp O-quinolinyl s-alkyl-alkylphos-phonodithioates
US3880997A (en) * 1965-05-26 1975-04-29 Bayer Ag Insecticidal and acaricidal phosphorous-containing esters of 2-hydroxyquinoxaline
US3384540A (en) * 1965-07-14 1968-05-21 Stauffer Chemical Co Pesticidal compositions and methods containing phosphorous-containing esters of 2-thiomethyl mercapto pyrimidines
DE1567137C3 (de) * 1965-08-20 1979-01-25 Sankyo Co. Ltd., Tokio Insektizides Mittel auf der Basis von Phosphorsäureisoxazolyiestern
US3775057A (en) * 1969-02-24 1973-11-27 Petrolite Corp Use as corrosion inhibitors, nitrogen-heterocyclic phosphonates
DE1912972A1 (de) * 1969-03-14 1970-10-01 Bayer Ag Phosphor-,Phosphon- bzw. Thionophosphor-(phosphon)-saeureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1917741B2 (de) * 1969-04-05 1976-12-02 Bayer Ag, 5090 Leverkusen (thiono)phosphor(phosphon) -saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
US3952098A (en) * 1970-07-30 1976-04-20 Bayer Aktiengesellschaft Compositions and methods of combatting insects and acarids using pyrazolo-(thiono)-phosphoric(phosphonic) acid esters
DE2049692A1 (de) * 1970-10-09 1972-04-13 Farbenfabriken Bayer Ag, 5090 Leverkusen Pyrazolo-(thiono)-phosphor(phosphon)säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2150169A1 (de) * 1970-10-22 1972-04-27 Agripat Sa Neue Ester
DE2150098C3 (de) * 1970-10-22 1981-05-07 Agripat S.A., Basel 1,2,4-Triazolyl-3-phosphorsäureester, ihre Herstellung und diese enthaltende Schädlingsbekämpfungsmittel
US3880584A (en) * 1971-08-19 1975-04-29 Petrolite Corp Use as corrosion inhibitors:acridine phosphoric compounds
US3888626A (en) * 1971-08-19 1975-06-10 Petrolite Corp Use as corrosion inhibitors: phenanthridine phosphonic compounds
BE792449A (fr) * 1971-12-10 1973-06-08 Ciba Geigy Esters triazolyliques d'acides oxygenes du phosphore et produits pesticides qui en renferment
US4035487A (en) * 1973-09-10 1977-07-12 Ciba-Geigy Corporation Pesticidal 2-phenyl-1,2,3-triazolyl-(4) and-triazox-(1)-yl-(4) phosphate and thiosphosphate esters
DE2431848A1 (de) * 1974-07-02 1976-01-22 Bayer Ag Imidazolyl-(thiono)-phosphor(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide, akarizide und nematizide
DE2440677A1 (de) * 1974-08-24 1976-03-04 Bayer Ag Pyrimidinylthionophosphonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide, akarizide und nematizide
DE2523324A1 (de) * 1975-05-27 1976-12-09 Bayer Ag Pyrimidin(4,6)diyl-bis-(thiono) (thiol)phosphor-(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2619450A1 (de) * 1976-05-03 1977-11-24 Bayer Ag Diphosphorylierte pyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2622501A1 (de) * 1976-05-20 1977-12-08 Bayer Ag Sulfonyloxypyrimidinyl(thiono)(thiol) -phosphor-(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2639258A1 (de) * 1976-09-01 1978-03-02 Bayer Ag Tert.-butyl-substituierte pyrazolyl (thiono)(thiol)-phosphor(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide, akarizide und nematizide
DE2639433A1 (de) * 1976-09-02 1978-03-09 Bayer Ag Pyrimidinyl(thiono)(thiol)-phosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2703310A1 (de) * 1977-01-27 1978-08-03 Bayer Ag Substituierte pyrimidinyl(thio)- phosphor(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide, akarizide und nematizide
US4104375A (en) * 1977-02-24 1978-08-01 Stauffer Chemical Company Isoxazole phosphates and phosphonates
DE2831165A1 (de) * 1978-07-15 1980-01-24 Bayer Ag 2-cyclopropyl-pyrimidin(4)yl-thionophosphonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE568698A (de) * 1957-06-24
DE910652C (de) * 1951-04-20 1954-05-03 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureestern
US2867646A (en) * 1956-04-09 1959-01-06 Shell Dev Complex arylphosphonates

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910652C (de) * 1951-04-20 1954-05-03 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureestern
US2867646A (en) * 1956-04-09 1959-01-06 Shell Dev Complex arylphosphonates
BE568698A (de) * 1957-06-24

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3966730A (en) * 1973-08-31 1976-06-29 Bayer Aktiengesellschaft Pyrimidin(4)-yl-(thiono)-(thiol)-phosphoric-(phosphonic)-acid esters
US4127652A (en) * 1976-09-25 1978-11-28 Bayer Aktiengesellschaft Combating pests with O-alkyl-O-[pyrimidin(5)yl]-(thiono)(thiol) phosphoric(phosphonic) acid esters and ester-amides
EP0305837A2 (de) * 1987-09-02 1989-03-08 Bayer Ag Thionophosphonsäureester
EP0305837A3 (en) * 1987-09-02 1989-11-15 Bayer Ag Thiono-phosphonic-acid ester
US4940698A (en) * 1987-09-02 1990-07-10 Bayer Aktiengesellschaft Insecticidal thionophosphonates

Also Published As

Publication number Publication date
US3216894A (en) 1965-11-09
CH387004A (de) 1965-01-31
NL126404C (de) 1900-01-01
BE589122A (de) 1900-01-01
NL249896A (de) 1900-01-01
GB926234A (en) 1963-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1140580B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern
DE1445746A1 (de) Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Thiol- bzw. Thionothiolphosphorsaeureestern
DE1077215B (de) Verfahren zur Herstellung von amido-O-alkyl-S-substituierten Phosphorsaeureestern
DE1134372B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphin-bzw. Thionophosphinsaeureestern
DE1078124B (de) Verfahren zur Herstellung von Thionophosphonsaeureestern
DE2627223A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-benzoylpyrazol-derivaten
DE1099533B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithio- oder Thiolphosphor-, -phosphon- oder -phosphinsaeureestern
DE1099531B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- oder Arylthionothiolphosphonsaeureestern
DE1083811B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzylthiomethylaetherthiophosphor-verbindungen
AT214940B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophosphor-, Thiophosphon- bzw. Thiophosphinsäureestern
DE1137012B (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphon- bzw. Thionophosphonsaeureestern
AT233589B (de) Verfahren zur Herstellung neuer organischer Phosphorverbindungen
DE1035153B (de) Verfahren zur Herstellung von insektizidwirksamen Thiophosphorsaeureestern
DE1036846B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphorsaeureestern
DE1445758A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphor-(phosphon-,-phosphin-) bzw. Dithiophosphor-(-phosphon-,-phosphin-)-saeureestern
AT213906B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thionophosphonsäureestern
AT217477B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphinsäurederivate
AT200157B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thiophosphorsäureestern
DE900933C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyarylcarbonsaeure-ª‰ -naphthylamiden
AT214454B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphinsäurederivate
AT220158B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Thiophosphor-, Thiophosphon- oder Thiophosphinsäureester
DE1793188C3 (de) O-Alkyl-0-phenyl-thiolphosphorsäureester, Verfahren zu Ihrer Herstellung und diese enthaltende Mittel
AT233593B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Organophosphorverbindungen
AT226248B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Thionothiolphosphinsäureestern
DE1206903B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiol- bzw. Thionothiolphosphor-(-phosphon)saeureestern