Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidins
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Pyrimido- [4, 5-d]pyrimidins der Formel
EMI1.1
In dieser Formel bedeuten die Reste R, und R2, die gleich oder verschieden sein können, einen basischen Rest der Formel
EMI1.2
in der R, zusammen mit Ro und dem Stickstoffatom einen gegebenenfalls substituierten 5-oder 6-gliedrigen heterocyclischen Ring, der gegebenenfalls durch weitere Heteroatome unterbrochen sein kann, darstellen, und R3 eine substituierte Aminogruppe oder einen Rest wie Rt bzw. R2 bedeutet.
Gemäss der Erfindung werden die neuen Verbindungen hergestellt, indem eine Verbindung der Formel
EMI1.3
in der 1-3 der Reste Z,-Z,, die gleich oder verschieden sein können, ein Halogenatom bedeuten und die restlichen 2-0 der Reste Z-Zss, die ebenfalls untereinander gleich oder verschieden sein können, basische Reste Ri-rus darstellen, mit Aminen der Formel
EMI1.4
umgesetzt wird.
Falls 2 oder 3 der Reste Z-Z3 ein Halogenatom bedeuten, kann die Umsetzung mit 2 bzw. 3 Molen oder einem Uberschuss eines Amins in einem Reaktionsgang durchgeführt werden ; hierbei entsteht eine Verbindung mit 2 bzw. 3 gleichen basischen Resten.
Es können jedoch auch Verbindungen mit verschiedenen basischen Resten erhalten werden, wenn nur einer der Reste Z-Z3 gegen einen basischen Rest ausgetauscht wird, d. h., wenn man 1 Mol einer Verbindung der Formel III, in der zwei oder drei der Reste Z,-Z3 eine der erwähnten, gegen einen basischen Rest austauschbaren Gruppen bedeuten, zunächst mit einem Mol eines entsprechenden Amins und die so erhaltene Verbindung, die noch ein oder zwei austauschbare Reste enthält, mit einem bzw. zwei Molen eines bzw. zweier anderer Amine umsetzt.
Die Umsetzungen können in einem weiten Temperaturbereich erfolgen, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 20 C und 200 C. Die Reaktionskomponenten werden in stöchiometrischen Mengenverhältnissen angewandt ; es kann auch ein Uberschuss des Amins oder des Alkalialkoholats bzw. des Alkalialkylmerkaptans verwendet werden. Die Reaktion wird vorteilhaft in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels und gegebenenfalls in Anwesenheit eines Reaktionsbeschleunigers und gegebenenfalls unter Druck durchgeführt.
Vorzugsweise wird beim erfindungsgemässen Verfahren ein Halogenwasserstoff bindendes Mittel eingesetzt. Als solche können anorganische oder tertiäre organische Basen oder ein Ubcrschuss des verwendeten Amins der Formel IV dienen.
Als Lösungsmittel eignen sich beispielsweise Wasser, Alkohole, Dioxane, Aceton, aromatische Kohlenwasserstoffe oder Dimethylformamid, als Reaktionsbeschleuniger Kupfer, Kupfersalze, Alkalijodide oder die Säureadditionssalze der eingesetzten Amine.
Wenn in Verbindungen der Formel III alle austauschbaren Reste gegen den gleichen Rest
EMI2.1
ausgetauscht werden sollen, erfolgt die Umsetzung vorzugsweise in einem grossen tWberschuss des betreffenden Amins, das dann gleichzeitig als Lösungs- mittel und als säurebindendes Mittel dient.
Die als Ausgangsstoffe verwendeten Pyrimido [4, 5-d]-pyrimidine der Formel III sind entweder bekannt oder können durch Kondensation entsprechend substituierter Pyrimidine mit Estern oder Aminen der Ameisensäure, Kohlensäure oder Thiokohlensäuren nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden.
Halogensubstituierte Pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidine werden beispielsweise durch Kernhalogenierung oder durch Austausch von Hydroxylgruppen gegen Halogenatome in an sich bekannter Weise erhalten.
Die erfindungsgemäss erhaltenen neuen Verbindungen besitzen wertvolle therapeutische Eigenschaften, insbesondere eine gute coronarerweiternde Wirksamkeit. Ausserdem weist eine Reihe von ihnen daneben eine sehr gute sedative Wirkung auf. Besonders hervorzuheben sind die Verbindungen, die in beiden Richtungen stark wirksam sind, wie
2, 4, 7-Trimorpholino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin
2, 7-Dimorpholino-4-pyrrolidino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidin
2, 7-Dimorpholino-4-diäthylamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin
2, 7-Dimorpholino-4-äthyoxy-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin
2, 7-Dipyrrolidino-4-morpholino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin
2, 7-Dipiperidino-4-diäthylamino-pyrimido- [4,
5-d]-pyrimidin
Die neuen Verbindungen können in Form ihrer freien Basen oder in Form ihrer nicht toxischen Salze mit anorganischen oder organischen Säuren verwendet werden. Die Überführung der Basen in die Säureadditionssalze erfolgt auf bekannte Weise. Als nicht toxische Säuren kommen vor allem folgende Säuren in Frage : SalzsÏure, BromwasserstoffsÏure, SchwefelsÏure, PhosphorsÏure, EssigsÏure, Weinsäure, MilchsÏure, BernsteinsÏure, ZitronensÏure, NikotinsÏure, CamphersulfonsÏure usw.
Beispiel 1 : Verschiedene 2, 4, 7-Triamino-pyrimido- [4, 5-d]- pyrimidine a) 2, 4, 7-Trimorpholino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin
1 g (0, 003 Mol) 2, 7-Dimorpholino-4-chlor-pyri mido- [4, 5-d]-pyrimidin werden mit 20 ml (0, 23 Mol) Morpholin 1 Stunde zum Rückfluss erhitzt. Das Ausgangsmaterial geht dabei rasch in Lösung ; wenig später fällt das Reaktionsprodukt aus. Es wird aus Athanol in Gegenwart von Tierkohle umkristallisiert.
F. =213-214 C.
Ausbeute : 0, 8 g (69 /o d. Th.) C18H2503N, (387, 45) Ber. : C 55, 80, H 6, 50, N 25, 31
Gef. : C 56, 20, H 6, 82, N 25, 20 Ahnlich der Verbindung a) (doch ggf. durch Anwendung kürzerer oder längerer Reaktionszeiten und durch Variation der Reaktionstemperaturen) wurden auch die folgenden 2, 4, 7-Triamino-pyrimido- [4, 5-d]- pyrimidine dargestellt : b) 2, 7-Dimorpholino-4-piperidino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin F. =188-189 C.
C19H2702N, (385, 47) Ber. : C 59, 20, H 7, 06, N 25, 44
Gef. : C 59, 30, H 7, 54, N 25, 70 c) 2, 7-Dimorpholino-4-pyrrolidino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidin F. =275-278 ¯C.
C18H2502N, (371, 45) Ber. : C 58, 20, H 6, 78, N 26, 40
Gef. : C 57, 75, H 6, 97, N 26, 40 d) 2, 7-Dimorpholino-4-athanolamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin F. =255-256 C.
ClssH2303N7 (361, 42) Ber. : C 53, 17, H 6, 42, N 27, 13
Gef. : C 53, 65, H 6, 69, N 27, 30 e) 2, 7-Dimorpholino-4-diäthylamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin F. = 187-188 C.
CO (373, 47) Ber. : C 57, 89, H 7, 29, N 26, 26
Gef. : C 57, 95, H 7, 78, N 26, 30 f) 2, 7-Dinzorpholino4-n-butylamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin F. = 303-304 C.
C18H2702N7 (373, 47) Ber. : C 57, 89, H 7, 29, N 26, 26
Gef. : C 57, 80, H 7, 47, N 26, 15 g) 2, 7-Dimorpholino-4-di-äthanolamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin F. =221-222 C.
CIIH17N701 (405, 46) Ber. : C 53, 32, H 6, 71, N 24, 18
Gef. : C 53, 50, H 6, 91, N 23, 60 h) 2, 7-Dimorpholino-4-propylamino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidin F. =320-322 C.
Cl7H2 ; N702 (359, 45) Ber. : C 56, 81, H 7, 01, N 27, 28
Gef. : C 56, 70, H 7, 52, N 27, 10 i) 2, 7-Dimorpholino-4-benzylamino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidin F. = 265-266 C.
C21H25N7O2 (407, 49) Ber. : C 61, 90, H 6, 18, N 24, 06
Gef. : C 61, 95, H 6, 49, N 23, 70 k) 2, 7-Dimorpholino-4-anilino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidin F. > 340¯C.
C20H23N7O2 (393, 36) Ber. : C 61, 05, H 5, 89, N 24, 92
Gef. : C 60, 80, H 5, 94, N 24, 55 1) 2, 7-Dimorpholino-4-hydrazino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidin F. = 295-297 C.
C14H20N802 (332, 37) Ber. : C 50, 59, H 6, 07, N 33, 72
Gef. : C 50, 50, H 6, 34, N 33, 85 m) 2, 7-Dimorpholino-4-cyclohexylamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin F. = 345-348 C.
C20H29N7O2 (399, 51) Ber. : C 60, 13, H 7, 32, N 24, 54
Gef. : C 59, 80, H 7, 60, N 24, 45 n) 2, 7-Dimorpholino-4- (2-methylmorpholino) pyrimido-\4,5-d\-pyrimidin F. = 218 C.
C19H27N7O3 (401, 48) Ber. : C 56, 84, H 6, 78, N 24, 42
Gef. : C 57, 15, H 7, 43, N 24, 90 o) 2, 7-Dimorpholino-4-isoamylamino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidin F. = 303-304 C.
C19H29H7O2 (387, 50) Ber. : C 58, 89, H 7, 54, N 25, 30
Gef. : C 59, 45, H 8, 09, N 25, 40 p) 2, 7-Dimorpholino-4-isopropylamino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidin F. =334-335 C.
C17H25N7O2 (359, 45) Ber. : C 56, 81, H 7, 01, N 27, 28
Gef. : C 57, 20, H 7, 57, N 27, 05 q) 2, 7-Dimorpholino-4- (N-methyl)-piperazino- pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin F. =288 (Zers.).
C9H28N802 (400, 50) Ber. : C 56, 98, H 7, 05, N 27, 98
Gef. : C 56, 80, H 7, 38, N 27, 40 r) 2, 7-Dimorpholino-4-(3-methoxy)-propylamino pyrimido- [4, 5-d]-pyritnidin F. =265-266¯C.
C18H27N7O3 (389, 47) Ber. : N 25, 18
Gef. : N 25, 20 s) 2, 7-Dimorpholino-4-(n)-heptylamino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidin F. =212 C.
C21H33O2 (415, 55) Ber. : C 60, 70, H 8, 00, N 23, 60
Gef. : C 60, 65, H 8, 40, N 23, 40 t) 2, 7-Dimorpholino-4-(n)-octylamino-pyrimido- [4, 5-d}-pyrimidin F. = 2225C.
C22H3@N7O2 (429, 58) Ber. : C 61, 51, H 8, 21, N 22, 83
Gef. : C 61, 70, H 8, 59, N 23, 00 u) 2, 7-Dimorpholino-4-(n)-decylamino-pyrimido [4, 5-d}-pyrimidin F. =228 C.
C24H39N7O2(457, 63) Ber. : C 62, 99, H 8, 59, N 21, 43
Gef. : C 63, 10, H 8, 78, N 21, 60 v) 2, 7-Dimorpholino-4-(n)-amylamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin F. =272¯C.
Ct9H, N, Oa (387, 50) Ber. : C 58, 89, H 7, 54, N 25, 30
Gef. : C 59, 30, H 7, 80, N 25, 30 w) 2, 7-Dimorpholino-4-(n)-hexylamino-pyrimido [4, 5-d]-pyritnidin F. = 246 C.
C20H31N7O2 (401, 53) Ber. : C 59, 83, H 7, 78, N 24, 42
Gef. : C 60, 25, H 7, 98, N 24, 30 x) 2, 7-Dimorpholino-4-benzylÏ.thylamino pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin F. =156-157 C.
C,, Ha, N, Oa (435, 54) Ber. : C 63, 43, H 6, 56, N 22, 51
Gef. : C 63, 10, H 7, 04, N 22, 30 y) 2, 7-Dimorpholino-4- (3-dimethylamino) propylamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin F. = 243-245 ¯C.
C,, H,, NI02 (402, 51) Ber. : C 56, 79, H 7, 34, N 27, 84
Gef. : C 57, 08, H 7, 86, N 28, 00 z) 2-Piperidino-4-butylamino-7-morpholino- pyrimiclo- [4, 5-d]-pyrimidin F. = 295-297 @C (Zers.).
C19H29O (371, 50) Ber. : C 61, 43, H 7, 87, N 26, 39
Gef. : C 61, 70, H 8, 03, N 26, 25 aa) 2-Piperidino-4-pyrrolidino-7-morpholino- pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin F. = 231-232 C.
Ci, HN, 0 (369, 48) Ber. : C 61, 77, H 7, 37, N 26, 54
Gef. : C 61, 70, H 7, 67, N 26, 25
Beispiel 2 :
Verschiedene 2, 4, 7-Triamino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidine a) 2, 4, 7-Tripiperidino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin
1, 5 (0, 0045 Mol) 2, 7-Dipiperidino-4-chlor-pyri- mido-[4, 5-d]-pyrimidin werden mit 30 ml (0, 33 Mol) Piperidin 1, 5 Stunden zum Rückfluss erhitzt. Man filtriert vom ausgefallenen Piperidinhydrochlorid ab und giesst das Filtrat in Wasser. Hierbei fÏllt das Raktionsprodukt aus. Es wird aus Athanol/Wasser (1 : 1) umkristallisiert.
F. =131-132 C.
Ausbeute 1, 1 g (64 /o der Theorie).
C21H31N7 (381, 51) Ber. : C 66, 12, H 8, 19, N 25, 70
Gef. : C 66, 30, H 8, 40, N 26, 00 b) 2, 7-Dipiperidino-4-morpholino-[4,@,-d]-pyr¼midin
4, 0 g (0, 012 Mol) 2, 7-Dipiperidino-4-chlor-pyri mido- [4, 5-d]-pyrimidin werden in 50 ml (0, 575 Mol) Morpholin gelöst und 4 Stunden am Rückfluss erhitzt. Anschliessend engt man die Reaktionslösung auf etwa die Hälfte ein, giesst in Wasser und filtriert das ausgefallene Produkt ab. Man kristallisiert aus Essigester in Gegenwart von Tierkohle um.
F. = 172-173 C.
Ausbeute : 3, 4 g (73 O/o der Theorie).
C20H29ON7 (383,51) Ber.: C 62,64, H 7,62, N 25,57
Gef.: C 62,90, H 7,76, N 25,65 Ähnlich der Verbindung b) (doch ggf. durch Anwendung kürzerer oder längerer Reaktionszeiten und durch Variation der Reaktionstemperaturen) wurden auch die folgenden 2, 4, 7-Triamino-pyrimido- [4, 5-d]- pyrimidine dargestellt : c) 2, 7-Dipiperidino-4-pyrrolidino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidin F. =212-214 C.
C20H29N7 (367,51) Ber. : C 65, 37, H 7, 95, N 26, 68
Gef. : C 65, 25, H 8, 47, N 26, 30 d) 2, 7-Dipiperidino-4-diathanolamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin F. =171-172 C.
C2oH3j02N7 (410, 50) Ber. : C 59, 83, H 7, 78, N 24, 42
Gef. : C 60, 25, H 8, 23, N 23, 95 e) 2, 7-Dipiperidino-4-n-butylamino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidin F. =294-296 C.
C20H3tN7 (369, 52) Ber. : C 65, 01, H 8, 46, N 26, 34
Gef. : C 65, 00, H 8, 66, N 26, 20 f) 2, 7-Dipiperidino-4-hydrazino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin
4, 0 g (0, 012 Mol) 2, 7-Dipiperidino-4-chlor-pyri mido- [4, 5-d]-pyrimidin werden mit 90 ml (1, 44 Mol) Hydrazinhydrat (80 /oig) unter kräftigem Rühren
5 Stunden auf 180 C (Olbadtemperatur) erhitzt. Es wird abfiltriert und zweimal aus Dimethylformamid umkristallisiert.
F. =265-267 C.
Ausbeute : 2, 0 g (50 /o der Theorie).
C16H24N8 (328, 4) Ber. : C 58, 51, H 7, 37, N 34, 12
Gef. : C 58, 45, H 7, 82, N 34, 10 g) 2, 7-Dipiperidino-4-diäthylamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin
F. =93 C.
C20H31N7 (369, 52) Ber. : C 65, 01, H 8, 46, N 26, 54
Gef. : C 65, 15, H 8, 93, N 26, 25 h) 2, 7-Dipiperidino-4-butylamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin
F. =294-296 C (Zers.).
C2oHg1N7 (369, 52) Ber. : C 65, 01, H 8, 46, N 26, 54
Gef. : C 65, 00, H 8, 66, N 26, 20 i) 2, 7-Dipiperidino-4-cyclohexylamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin
F. = 341-343 C (Zers.).
C22H33N7 (395,56) Ber.: C 66,80, H 8,41, N 24,79
Gef.: C 66,90, H 8,73, N 25,00 k) 2, 7-Dipiperidino-4-propylamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin F. =329¯C.
Cij, Ha, N, (355, 40) Ber. : N 27, 59
Gef. : N 27, 50
Beispiel 3 :
Verschiedene 2, 4, 7-Triamino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidine a) 2, 4, 7-Tripyrrolidino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin
1, 2 g (0, 004 Mol) 2, 7-Dipyrrolidino-4-chlor- pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin werden mit 20 ml (0, 24 Mol) Pyrrolidin 2 Stunden zum Rückfluss erhitzt.
Das kristalline Reaktionsprodukt scheidet sich hierbei ab. Es wird aus Athanol in Gegenwart von Tierkohle umkristallisiert.
F. = 198-199 C.
Ausbeute : 1 g (74 O/o der Theorie).
C18H25N7 (339, 45) Ber. : C 63, 69, H 7, 42, N 28, 89
Gef. : C 64, 00, H 7, 68, N 28, 80 b) 2, 7-Dipyrrolidino-4-piperidino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidin
4, 0 g (0, 013 Mol) 2, 7-Dipyrrolidino-4-chlor pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin werden in 30 ml (0, 33 Mol) Piperidin gelöst und 5 Stunden zum Rückfluss erhitzt. Nach dem Abkühlen giesst man die Reaktionslösung in Wasser und filtriert das ausgeschiedene Produkt ab. Es wird zweimal aus Essigester in Gegenwart von Tierkohle umkristallisiert.
F. =183-184 C.
Ausbeute : 2, 5 g (60% der Theorie).
CtgH27N7 (353, 48) Ber. : C 64, 56, H, 7, 70, N 27, 74
Gef. : C 64, 80, H 7, 95, N 27, 30 Ahnlich der Verbindung b) wurden auch die folgenden Substanzen dargestellt. c) 2, 7-Dipyrrolidino-4-morpholino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidin F. =202-204 C.
Ct8H23ON7 (355, 46) Ber. : C 60, 82, H 7, 09, N 27, 59
Gef. : C 60, 90, H 7, 57, N 27, 65 d) 2, 7-Dipyrrolidino-4-athanolamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin F. =315-318 C.
CH,, N, 0 (329, 42) Ber. : C 58, 34, H 7, 04, N 29, 77
Gef. : C 58, 25, H 7, 52, N 29, 85 e) 2, 7-Dipyrrolidino-4-butylamino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidin F. =323-324 C.
CisHN, (341, 47) Ber. : C 63, 32, H 7, 97, N 28, 72
Gef. : C 63, 80, H 8, 08, N 28, 20 f) 2, 7-Dipyrrolidino-4-benzylamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidiii F. =309-310 C.
C21H25N7 (375,49) Ber.: C 67,17, H 6,71, N 26,11
Gef.: C 67,00, H 7,00, N 25,90 g) 2, 7-Dipyrrolidino-4-propylamino-pyrimido [4, 5-d]-pyrimidin F. > 350 C.
C17H25N7 (327, 45) Ber. : C 62, 36, H 7, 70
Gef. : C 62, 30, H 8, 28
Beispiel 4 : Salze der 2, 4, 7-Triamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidine a) 2, 7-Dipiperidino-4-diäthylamino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin-hydrochlorid
0, 5 g (0, 0013 Mol) 2, 7-Dipiperidino-4-diäthyl- amino-pyrimido- [4, 5-d]-pyrimidin werden in 100 ml absolutem Ather gelöst und solange ätherische Salzsäure zugegeben, bis die Lösung congosauer ist.
Das ausgefallene Hydrochlorid wird abfiltriert und getrocknet.
F. =240-242 C.
Ausbeute : 0, 48 g (91 O/o der Theorie).
C20H32C1N7 (405, 98) Ber. : Cl=8, 73"/.
Gef. : Cl=8, 68"/.